SAMSUNG DW60H9970FS User Manual

Page 1
Dishwasher
user manual
DW60H9970 Series DW60H9950 Series
This manual is made with 100% recycled paper.
imagine the possibilities
Thank you for purchasing this Samsung product.
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 1User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 1 2014-12-03  11:56:422014-12-03  11:56:42
Page 2
Contents
3
SETTING UP YOUR DISHWASHER
10
10 Checking the parts and control panel 15 Cycle selector 15 Progress displays 16 Meeting the installation requirements 18 Installing your dishwasher
(only for installing under the sink)
BEFORE USING THE PRODUCT
FOR THE FIRST TIME
21
21 Setting mode 23 Using dishwasher salt 24 Using detergent
LOADING YOUR DISHWASHER
25
25 Dishwashing guidelines 26 Adjusting the height of the upper rack 26 Removing the upper rack 27 Loading the lower rack 27 Loading the upper rack 28 Using the 3
models)
29 Using rinse aid
rd
(cutlery) rack (for some
CLEANING AND MAINTAINING
YOUR DISHWASHER
30
30 Cleaning the exterior 30 Cleaning the wash cabinet 30 Cleaning the fi lters 31 Cleaning the nozzles 32 Storing your dishwasher
TROUBLESHOOTING AND
INFORMATION CODES
33
33 Check these points if your dishwasher... 35 Information codes
PROGRAMME CHART
36
36 Programme chart
APPENDIX
37
37 Disposing the dishwasher and helping
the environment 37 Declaration of conformity 37 Specifi cations
FOR STANDARD TEST
38
PRODUCT FICHE
39
English - 2
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 2User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 2 2014-12-03  11:56:442014-12-03  11:56:44
Page 3
Safety instructions
Congratulations on your new Samsung dishwasher. This manual contains important information on the installation, use and care of your appliance. Please take time to read this manual to take full advantage of your dishwasher’s many benefi ts and features.
WHAT YOU NEED TO KNOW ABOUT SAFETY INSTRUCTIONS
Please read this manual thoroughly to ensure that you know how to safely and e ciently operate the extensive features and functions of your new appliance and retain it at a safe place near the appliance for your future reference. Use this appliance only for its intended purpose as described in this user manual.
Warning and important safety instructions in this manual do not cover all possible conditions and situations that may occur. It is your responsibility to use common sense, caution, and care when installing, maintaining, and operating your dishwasher.
Because the following operating instructions cover various models, the characteristics of your dishwasher may di er slightly from those described in this manual and not all warning signs may be applicable. If you have any questions or concerns, contact your nearest service center or fi nd help and information online at www.samsung.com.
IMPORTANT SAFETY SYMBOLS AND PRECAUTIONS
Important safety symbols
Hazards or unsafe practices that may result in severe personal injury and/or property damage.
WARNING
Hazards or unsafe practices that may result in personal injury and/or property damage.
CAUTION
To reduce the risk of fi re, explosion, electric shock, or personal injury when using your
CAUTION
dishwasher, follow these basic safety precautions:
Do NOT attempt.
01 SAFETY INSTRUCTIONS
Do NOT disassemble.
Do NOT touch.
Follow directions explicitly.
Unplug the power plug from the wall socket.
Make sure the appliance is grounded to prevent electric shock.
Call the service centre for help.
Note
These warning symbols are here to prevent injury to you and others. Please follow them explicitly.
Keep these instructions in a safe place and ensure that new users are familiar with the content. Pass them on to any future owner.
English - 3
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 3User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 3 2014-12-03  11:56:442014-12-03  11:56:44
Page 4
Safety instructions
Important safety precautions
This appliance conforms to current safety requirements. Inappropriate use can, however, lead to personal injury and damage to property. To avoid the risk of accidents and damage to the appliance, please read these instructions carefully before using it for the fi rst time. They contain important information on its safety, use and maintenance.
As with any equipment using electricity and moving parts, potential hazards exist. To safely operate this appliance, become familiar with its operation and exercise care when using it.
CAUTION
Do not let children (or pets) play on or in your dishwasher. The dishwasher door does not open easily from the inside, and children may be seriously injured if trapped inside.
WARNING
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
WARNING
If the plug (power supply cord) is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualifi ed person in order to avoid a hazard.
CAUTION
This appliance must be positioned to be accessible to the power plug after installation, the water supply tabs and the drain pipes.
INSTRUCTION ABOUT THE WEEE MARK
Correct Disposal of This Product (Waste Electrical & Electronic Equipment)
(Applicable in countries with separate collection systems)
This marking on the product, accessories or literature indicates that the product and its electronic accessories (e.g. charger, headset, USB cable) should not be disposed of with other household waste at the end of their working life. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, please separate these items from other types of waste and recycle them responsibly to promote the sustainable reuse of material resources.
Household users should contact either the retailer where they purchased this product, or their local government o ce, for details of where and how they can take these items for environmentally safe recycling.
Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product and its electronic accessories should not be mixed with other commercial wastes for disposal.
English - 4
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 4User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 4 2014-12-03  11:56:452014-12-03  11:56:45
Page 5
To reduce the risk of fi re, electric shock, or injury to persons when using your appliance, follow basic precautions, including the following:
WARNING
This appliance is not to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
For use in Europe: This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualifi ed persons in order to avoid a hazard.
01 SAFETY INSTRUCTIONS
For appliances with ventilation openings in the base, that a carpet must not obstruct the openings.
The new hose-sets supplied with the appliance are to be used and that old hose-sets should not be reused.
CAUTION: In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cut-out, this appliance must not be supplied through an external switching device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched on and o by the utility.
English - 5
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 5User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 5 2014-12-03  11:56:452014-12-03  11:56:45
Page 6
Safety instructions
The door should not be left in the open position since this could present a tripping hazard.
WARNING: Knives and other utensils with sharp points must be loaded in the basket with their points down or placed in a horizontal position.
This appliance is intended to be used in household and similar applications such as:
• sta kitchen areas in shops, o ces and other working environments;
• farm houses;
• by clients in hotels, motels and other residential type environments;
• bed and breakfast type environments.
INSTRUCTIONS WHEN USING YOUR DISHWASHER
This dishwasher is not designed for commercial use. It is intended for use in domestic households and in similar working and residential environments such as:
• Shops
• O ces and showrooms and by residents in establishments such as:
• Hostels and guest houses. It must only be used as a domestic appliance as specifi ed in these user manual, for cleaning domestic
crockery and cutlery. Any other usage is not supported by the manufacturer and could be dangerous.
The manufacturer cannot be held liable for damage resulting from incorrect or improper use or operation.
Do not use solvents in the dishwasher. Danger of explosion.
WARNING
Do not inhale or ingest dishwasher detergent. Dishwasher detergents contain irritant or corrosive ingredients which can cause burning in the nose, mouth and throat if swallowed, or inhibit breathing.
WARNING
Consult a doctor immediately if detergent has been swallowed or inhaled. Avoid leaving the door open unnecessarily, as you could trip over it.
CAUTION
Do not sit or lean on the opened door. This could cause the dishwasher to tip and be damaged, and you could get injured.
CAUTION
Only use detergent and rinse aid formulated for domestic dishwashers. Do not use washing‐up liquid.
Do not use the strong acid cleaning agent.
CAUTION
Do not fi ll the rinse aid reservoir with powder or liquid detergent. This will cause serious damage to the reservoir.
English - 6
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 6User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 6 2014-12-03  11:56:452014-12-03  11:56:45
Page 7
Inadvertently fi lling the salt reservoir with powder or liquid dishwasher detergent will damage the water softener. Make sure you have picked up the correct packet of dishwasher salt before fi lling the salt
CAUTION
reservoir. Please only use special coarse grained dishwasher salt for reactivation, as other salts may contain
insoluble additives which can impair the functioning of the softener. In an appliance with a cutlery basket (depending on model), cutlery is cleaned and dried more if placed
in e ciently the basket with the handles downwards. However, to avoid the risk of injury, place knives
CAUTION
and forks etc. with the handles upwards. Plastic items which cannot withstand being washed in hot water, such as disposable plastic
containers, or plastic cutlery and crockery should not be cleaned in the dishwasher. The high temperatures in the dishwasher may cause them to melt or lose shape.
On models with Delay Start function, make sure that the dispenser is dry before adding detergent. Wipe dry if necessary. Detergent will clog if poured into a damp dispenser and may not be thoroughly dispersed.
Knives and other utensils with sharp points must be loaded in the basket with their points down or placed in a horizontal position.
WARNING
INSTRUCTIONS FOR PROTECTING YOUR CHILDREN
This appliance is not a toy! To avoid the risk of injury, keep children well away and do not allow them to play in or around the dishwasher or to use the controls. They will not understand the potential dangers
WARNING
posed by it. They should be supervised whenever you are working in the kitchen. There is also a danger that children playing might shut themselves in the dishwasher.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given
WARNING
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Older children may only use the dishwasher when its operation has been clearly explained to them and they are able to use it safely, recognising the dangers of misuse.
WARNING
KEEP CHILDREN AWAY FROM DETERGENTS! Dishwasher detergents contain irritant and corrosive ingredients which can cause burning in the mouth, nose and throat if swallowed, or inhibit breathing.
WARNING
Keep children away from the dishwasher when the door is open. There could still be detergent residues in the cabinet. Consult a doctor immediately if your child has swallowed or inhaled detergent.
01 SAFETY INSTRUCTIONS
English - 7
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 7User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 7 2014-12-03  11:56:452014-12-03  11:56:45
Page 8
Safety instructions
INSTRUCTIONS FOR INSTALLING YOUR DISHWASHER
Before setting up the appliance, check it for any externally visible damage. Under no circumstances should you use a damaged appliance. A damaged appliance could be dangerous.
WARNING
The dishwasher must only be plugged into the electricity supply via a suitable switched socket. The electrical socket must be easily accessible after the dishwasher is installed so that it can be
CAUTION
disconnected from the electricity supply at any time. (Refer to the “Checking the parts and control panel” section on page 10.)
There must be no electrical sockets behind the dishwasher. Danger of overheating and fi re risk if the dishwasher were to be pushed up against a plug.
WARNING
The dishwasher must not be installed under a hob. The high radiant temperatures which are sometimes generated by a hob could damage the dishwasher. For the same reason it should not be
WARNING
installed next to open fi res or other appliances which give o heat, such as heaters etc. Do not connect the dishwasher to the mains supply until it has been fully installed and any adjustment
has been made to the door springs. Before connecting the appliance, check that the connection data on the data plate (voltage and
connected load) match the mains electricity supply. If in any doubt, consult a qualifi ed electrician.
CAUTION
The electrical safety of this appliance can only be guaranteed when continuity is complete between it and an e ective grounding system. It is most important that this basic safety requirement is present and regularly tested and where there is any doubt the electrical system in the house should be checked by a qualifi ed electrician. The manufacturer cannot be held liable for the consequences of an inadequate grounding system (e.g. electric shock).
Do not connect the appliance to the mains electricity supply by a multi‐socket unit or an extension lead. These do not guarantee the required safety of the appliance (e.g. danger of overheating).
CAUTION
This appliance may only be installed in mobile installations such as ships if a risk assessment of the installation has been carried out by a suitably qualifi ed engineer.
The plastic housing of the water connection contains an electrical component. The housing must not be submerged in water.
CAUTION
There are electrical wires in the hose of Aqua-Stop. Never cut the water inlet hose, even if it is too long. Installation, maintenance and repairs may only be carried out by a suitably qualifi ed and competent
person in strict accordance with current national and local safety regulations. Repairs and other work by unqualifi ed persons can be dangerous. The manufacturer cannot be held liable for unauthorised work.
The integrated waterproof system o ers protection from water damage, provided the following conditions are met:
CAUTION
• The dishwasher is correctly installed and plumbed in.
• The dishwasher is properly maintained and parts are replaced where it can be seen that this is necessary.
• The stopcock has been turned o when the appliance is not used for a longer period of time (e.g. during holidays).
• The waterproof system will work even if the appliance is switched o . However, the appliance must remain connected to the electricity supply.
A damaged appliance can be dangerous. If the dishwasher gets damaged, switch it o at the mains and call your dealer or the service department.
WARNING
Unauthorised repairs could result in unforeseen dangers for the user, for which the manufacturer cannot accept liability. Repairs should only be undertaken by an approved service technician.
English - 8
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 8User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 8 2014-12-03  11:56:462014-12-03  11:56:46
Page 9
Faulty components must only be replaced by original spare parts. Only when these parts are fi tted can the safety of the appliance can be guaranteed.
Always disconnect the dishwasher from the electrical supply for maintenance work (switch o at the wall socket and remove the plug).
If the connection cable is damaged it must be replaced with a special cable, available from the manufacturer. For safety reasons, this must only be fi tted by the service department or an authorised
CAUTION
service technician. In countries where there are areas which may be subject to infestation by cockroaches or other
vermin, pay particular attention to keeping the appliance and its surroundings in a clean condition at all
WARNING
times. Any damage which may be caused by cockroaches or other vermin will not be covered by the guarantee.
In the event of a fault or for cleaning purposes, the appliance is only completely isolated from the electiricity supply when:
CAUTION
• it is switched o at the wall socket and the plug is withdrawn, or
• it is switched o at the mains, or
• the mains fuse is disconnected, or
• the screw-out fuse is removed (in countries where this is applicable). Do not make any alterations to the appliance, unless authorised to do so by the manufacturer.
Never open the casing/housing of the appliance. Tempering with electrical connections or components and mechanical parts is highly dangerous and
CAUTION
can cause operational faults or electric shock. While the appliance is under guarantee, repairs should only be undertaken by a service technician
authorised by the manufacturer. Otherwise the guarantee will be invalidated. When installing the product, make sure there is space at the top, left, right and back of the product to
ensure proper ventilation.
CAUTION
If there is insu cient space between the product and the sink, it may damage the sink or allow mold to grow.
Make sure that your dishwasher’s hardness level setting is correct as your area. (Refer to the “Water softener mode (Water hardness level setting)” section on page 21.)
01 SAFETY INSTRUCTIONS
English - 9
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 9User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 9 2014-12-03  11:56:462014-12-03  11:56:46
Page 10
Setting up your dishwasher
Be sure to have your technician follow these instructions closely to ensure the safe and normal operation of your new dishwasher.
CHECKING THE PARTS AND CONTROL PANEL
When your dishwasher has been unpacked, make sure that you’ve received all the parts shown below. If your dishwasher was damaged during shipping, or if you do not have all the parts, contact Samsung Customer Service or your Samsung dealer.
Keep the packaging out of the reach of children to ensure their safety, after unpacking your dishwasher.
WARNING
Lower nozzle
Water refl ector
Salt reservoir
Dispenser
Control panel
Upper nozzle
3rd rack 3rd rack PADLower rackUpper rack
Accessory parts - User/Installation manual, Installation Kit, Holder Drain Hose, Kick Plate,
3rdRackPAD, Energy Label, Warranty Card, Funnel (Refer to the “Filling the salt
reservoir” section on page 23).
Top nozzle
Base
Door
Linear Motion Part - Belt operating AC motor (Motor Geared), Rail, Belt V-Timing, Holder rail
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 10User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 10 2014-12-03  11:56:462014-12-03  11:56:46
(Frontup, Front Low)
English - 10
Page 11
DW60H9970** Series
8
02 SETTING UP
1 643 7 9
1
Power Button
Cycle Selection Buttons
2
(Auto, ECO, Intensive, Delicate, Quick)
3
Self Clean Button
4
Upper Button
5
Lower (Zone Booster) Selection Buttons
6
Speed Booster Button
7
Sanitize Button
8
Dry+ Button
9
Child Lock
10
Display
11
Delay Start Button
12
Start (Reset) Button
DW60H9950** Series
1 3 5 7
1
Power Button
Cycle Selection Buttons
2
(Auto, ECO, Intensive, Delicate, Quick)
3
Upper Button
6
Dry+ Button
7
Child Lock
8
Display
1211102 5
6
1092 4 8
4
Lower (Zone Booster) Selection Buttons
5
Sanitize Button
9
Delay Start Button
10
Start (Reset) Button
English - 11
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 11User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 11 2014-12-03  11:56:482014-12-03  11:56:48
Page 12
Setting up your dishwasher
When you press the Power button, the light of the most recently fi nished cycle
1
Power
2
Cycle Selector
Self Clean
3
(for some models)
Upper
4
(for some models)
Lower (forsomemodels)
5
/ Lower Rack- Only (forsomemodels)
Speed Booster
6
(for some models)
turns on. When the cycle you selected has fi nished, all other indicator lights are turned o and the “End” light is illuminated for some minutes. Then, the Power turns o automatically.
Select the appropriate wash cycle depending on the soil level of your dishes. After you select a cycle, the Cycle On light for that cycle lights. Also, the Upper and Lower zone lights turn on by default.
If you want to change the cycle once it has started, press the Reset button and turn o the dishwasher. Then, turn on the dishwasher again and select a new cycle.
Default cycle is ECO.
Select this option to clean the dishwasher TUB. Run with the dishwasher empty. The Upper and Lower options are turned o by default.
When you select Upper, only the upper rack nozzle is activated. The lower nozzle will not operate.
Use this feature to wash a small load of dishes or glasses placed in the upper rack.
When you select Upper, place dishes, glasses, etc. in the upper rack only. The dishwasher will not wash items placed in the lower rack.
Selecting Upper reduces both the cycle time and the amount of electricity consumed.
When you select Lower (Lower Rack - Only), only the lower rack nozzle is activated. The upper nozzle will not operate.
Use this feature to wash a small load of dishes or glasses placed in the lower rack.
When you select Lower (Lower Rack - Only), place items, glasses, etc. in the lower rack only. The dishwasher will not wash items placed in the upper rack.
Selecting Lower (Lower Rack - Only) reduces both the cycle time and the amount of electricity consumed.
If you want to wash heavily soiled items such as pots and pans, select the Zone Booster option. (This option consumes slightly more water and energy.) Select Zone Booster L option: Applies intensive washing power to the left part of the lower rack. Select Zone Booster R option: Applies intensive washing power to the right part of the lower rack. Select both Zone Booster L & R options: Applies intensive washing power to the whole lower rack.
Selecting a Zone Booster option does not turn o the Upper Nozzle.
Select this option to wash with short cycle time. (Auto, ECO, Intensive.)
English - 12
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 12User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 12 2014-12-03  11:56:482014-12-03  11:56:48
Page 13
7
Sanitize
8
Dry+ (Child Lock)
9
Display
With the Sanitize option selected, the water temperature is increased to 70˚C for high temperature sanitization.
You cannot select the Sanitize option if you select the Delicate cycle.
Use this option when you want to dry your dishes more completely. The temperature rises to 65˚C in the fi nal rinse cycle and dry time is increased. If you select the this option, electricity consumption is increased. *Child Lock : This option allows you to lock the buttons on the control panel -
except the Power button - so children cannot accidently start the dishwasher by pressing the buttons on the panel. Only the Power button remains active.
To lock or unlock the buttons on the control panel, press and hold the Dry+ (Child Lock) button for three (3) seconds.
• When the Power is On : Press and hold the “Dry+ (Child Lock)” button for
three (3)seconds.
• When the Power is O : Push the Power button fi rst, and then press and hold the “Dry+ (Child Lock)” button for three (3) seconds.
• Child Lock remains active until you turn it o . You cannot select cycles or options or start the dishwasher when Child Lock is on.
Displays cycle time and remaining hours and minutes, Delay Start hours, and Error messages.
If an error occurs during an operation, an error message is displayed with a warning sound.
Refer to the “Troubleshooting and information codes” section on page 34.
Child Lock indicator
Turns on if the Child Lock is set (or the dishwasher is in the standby or
- pause modes).
- Turns o while the dishwasher is operating.
- When Child Lock is on, the Child Lock indicator blinks for several seconds if any button except the Power button is pressed.
Self Clean indicator (for some models)
- Turns on when the Self Clean option is enabled (or the dishwasher is in the standby or pause modes), but turns o while the dishwasher is operating.
- Blinks for 5 seconds every 20 to 22 cycles.
- The cycle counter disappears when the Self Clean operation is complete or when the dishwasher reaches the 23rd cycle without the Self Clean cycle being used. (The Reset or Self Clean operation is not counted by the cycle counter.)
Rinse Refi ll indicator
- Turns on if the dishwasher runs out of rinse aid (or the dishwasher is in the standby or pause modes).
- Turns o while the dishwasher is operating.
Lack of salt indicator (*applicable models only)
rns on when the water softener runs out of salt. (or the dishwasher is
- Tu in the standby or pause modes.)
- Turns o while the dishwasher is operating.
02 SETTING UP
English - 13
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 13User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 13 2014-12-03  11:56:482014-12-03  11:56:48
Page 14
Setting up your dishwasher
Delay a cycle for up to 24 hours in one-hour increments. To increase the delay start time, press or hold the Delay Start button. The hour displayed indicates the time at which the wash will be started.
10
Delay Start
11
Start
You can select options (Self Clean, Upper, Lower, Speed Booster, Sanitize, Dry+, Delay Start) before starting a cycle. If you change the cycle after selecting an option, the original cycle is reset.
To prevent the touchpad from losing response sensitivity, follow these instructions:
• Touch the center of each keypad using one fi nger. Do not push.
• Clean the touch control’s surface regularly with a soft, damp cloth.
• Be careful not to touch more than one touch key pad at a time, except as directed.
- After setting the delay time, press the Start button, and then close the
door to start the cycle.
- If you want to change
press the Reset button and turn off the dishwasher. Then, turn on the
dishwasher again and select a new cycle with a new delay setting.
To start a cycle, press the Start button before closing the door. *Reset : To cancel a currently running cycle and drain the dishwasher, press
and hold the Start button for three (3) seconds. Once the dishwasher is reset, select a cycle and option, and then press Start
to restart the dishwasher.
the delay time once the dishwasher has started,
English - 14
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 14User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 14 2014-12-03  11:56:482014-12-03  11:56:48
Page 15
CYCLE SELECTOR
1 2 3 4 5
02 SETTING UP
1
Auto
Light to heavily soiled daily used items, automatic detection of the amount of soils.
Normally soiled daily used items, with reduced energy and water
2
ECO
consumption. * The Speed Booster option will reduce the cycle time.
3
Intensive Heavily soiled items include pots and pans.
4
5
Delicate
Quick
Lightly soiled delicate items. You cannot select the Speed Booster, Zone Booster or Sanitize option if you select this cycle.
Lightly soiled with very short cycle time. You cannot select the Speed Booster, Zone Booster or Sanitize option if you select this cycle.
PROGRESS DISPLAYS
DW60H9970 series only
1
Wash
2
Rinse
3
Dry
4
Clean
When the dishwasher starts a cycle, the light that corresponds to the current operation turns on to show the progress of the cycle.
When the dishwasher is in a wash portion of a cycle, the fi rst arrow light is illuminated and the remaining time is displayed.
When the dishwasher is in a rinse portion of a cycle, the second arrow light is illuminated and the remaining time is displayed.
When the dishwasher is in a drying portion of a cycle, the third arrow light is illuminated and the remaining time is displayed.
After the dishwasher has completed all portions of a cycle, all other indicator lights are turned o .
The dishwasher chimes and “End” is displayed for several minutes.
English - 15
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 15User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 15 2014-12-03  11:56:482014-12-03  11:56:48
Page 16
Setting up your dishwasher
MEETING THE INSTALLATION REQUIREMENTS
Power supply and grounding
Do not use an extension cord. Only use the power cord that came with the dishwasher.
WARNING
When preparing for the installation, ensure that your power supply o ers:
• An AC 220-240V / 50Hz fuse or a circuit breaker.
• An individual branch circuit serving your dishwasher. Your dishwasher must be grounded. If your dishwasher malfunctions or breaks down, grounding will reduce
the risk of electric shock by providing a path of least resistance for the electric current. Your dishwasher comes with a power cord and a grounded, three-prong plug that can be inserted into a
properly installed and grounded outlet.
Do not connect the ground wire to a plastic plumbing line, gas line, or hot water pipe.
WARNING
Improperly connecting the grounding conductor can result in electric shock. Check with a qualifi ed electrician or technician if you are unsure whether your dishwasher has been properly grounded.
Do not modify the plug provided with the dishwasher. If it does not fi t the outlet, have a proper outlet installed by a qualifi ed electrician.
CAUTION
Water supply
Do not drink the water from inside the dishwasher.
WARNING
• The dishwasher may be connected to a cold or hot water supply, max 60˚C.
• A stopcock with a 3/4” male thread must be provided on tap.
• The water pressure must be between 0.05MPa and 0.8MPa. If the water pressure is to less, the water supply valve may not operated properly causing the dishwasher to turn o . If the water pressure is too high, a pressure reducer valve must be fi tted.
You can reduce the risk of leaks and water damage by:
CAUTION
• Making water taps easily accessible.
• Turning o the taps when the dishwasher is not in use.
• Periodically checking the fi ttings for leaks.
English - 16
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 16User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 16 2014-12-03  11:56:492014-12-03  11:56:49
Page 17
Using Aqua-Stop
The Aqua-Stop was invented as the perfect leakage protection system. It is attached to the water supply hose and automatically cuts o the water fl ow in the event of damage to the hose.
Aqua-Stop is an electrical component.
CAUTION
• Take care that you do not damage the Aqua-Stop.
• Do not twist or bend the water supply hose connected to the Aqua-Stop. If the Aqua-Stop has been damaged, shut o the water taps and pull out the power plug right away.
Once these steps have been taken, contact Samsung Customer Service or a qualifi ed technician.
CAUTION
Drain
If you are using a drain exclusively for the dishwasher, connect the drain hose to a drain that is between 30cm to 70cm o the ground.
Connecting the drain hose to a drain more than 80 cm o the ground can result the water in the dishwater fl owing back or draining incompletely.
Flooring
For best performance, your dishwasher must be installed on a solid, even fl oor. Wooden fl oors may need to be reinforced to minimize vibrations. Carpeting and soft tiles are contributing
factors to vibrations and may cause your dishwasher to move slightly while operating.
Never install your dishwasher on a platform or poorly supported structure.
CAUTION
Ambient temperature
Do not install your dishwasher in an area exposed to freezing temperatures. Your dishwasher always retains some water in the water valve, pump and hose and if the water freezes in the machine or hoses, it may damage the appliance and its components.
Test run
Make sure that you install your dishwasher correctly by running the Quick or cycle after the installation is complete.
02 SETTING UP
English - 17
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 17User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 17 2014-12-03  11:56:492014-12-03  11:56:49
Page 18
Setting up your dishwasher
INSTALLING YOUR DISHWASHER (ONLY FOR INSTALLING UNDER THE SINK)
STEP1. Removing the work top
1. Remove the 2 screws from the upper part on the back of the dish washer.
2. Slide the work top backward and then lift it up to separate it.
You may dispose the plastic part that is supporting the work top.
English - 18
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 18User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 18 2014-12-03  11:56:492014-12-03  11:56:49
Page 19
STEP2. Leveling the dishwasher
0~40 mm
1. You can adjust the height of the product by turning the legs.
- Slightly lift up the front and back of the product and turn the legs to adjust the height.
- You can adjust the height up to 40 mm.
2. Push the product into the space under the sink and make sure that the product is level using the leveler.
- Take care that the hoses or power cord is not twisted. when you push the product into the space under the sink.
3. Install the product so that there is a space of at least 4 mm between the top of the product and the
bottom of the top plate of the sink.
After the installation, do not bind the power cord with a cable tie that has a metal wire in it.
CAUTION
02 SETTING UP
English - 19
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 19User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 19 2014-12-03  11:56:502014-12-03  11:56:50
Page 20
Setting up your dishwasher
STEP3. Connecting the hoses and powering
Max.
80cm
Min. 30cm
Max. 80cm
1. Remove the hose holder which is attached to the product and cut o part of the holder as shown in the
fi gure.
2. Discard the part you have just cut o and use only the part that is shown by the fi gure.
3. Fix it to the wall by fastening the 2 screws.
4. Insert the drain hose into the fi xed hose holder.
Install the drain hose so that it is placed within a range of 30cm to 80cm from the bottom.
5. Connect the drain hose to the drain outlet.
• Take care when you connect the drain hose that it does not move during a draining cycle.
CAUTION
• Confi rm that no parts of the drain hose, supply hose or power cord are bent or folded.
6. Open the door and remove all foam, paper packaging, and unnecessary parts.
7. Turn on the circuit breaker you turned o before you began the installation.
8. Open the water supply valve to supply water to the dishwasher.
9. Turn on the dishwasher, and then select and run a cycle.
Check if the power turns on correctly and if there is any water leakage while the dishwasher is operating. If no errors occur while it is operating, turn o the dishwasher, and then go to No.5 of above. If an error has occurred, turn o the dishwasher, close the water supply valve, and then refer to the user manual or contact a service centre as referring to the contact list on the back cover.
Make sure to check for water leakage on both ends of the water supply line and drain hose connector.
CAUTION
Test run
Make sure that you install your dishwasher correctly by running the Quick cycle after the installation is complete.
English - 20
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 20User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 20 2014-12-03  11:56:502014-12-03  11:56:50
Page 21
Before using the product for the fi rst time
SETTING MODE
Turn on the dishwasher, and hold down both the Sanitize and Delay Start buttons for 3 seconds to enter Settings mode.
Pressing the Sanitize button changes the mode in this sequence: Water refl ector mode Sound settings mode Water softener mode Brightness mode (for some
models) Auto Door mode.
Sound settings mode
Press the Sanitize button until “S on” or “SoFF” is displayed. To change the setting, press the Delay Start button. “SoFF” means that the sound is o for all cycles.
This setting is continue before changing again.
Water softener mode (Water hardness level setting)
1. Press the Sanitize button to enter Water softener mode (“L3” on the display indicates Water softener
mode).
2. Once you enter the setting for the water hardness, the current hardness level setting is displayed.
3. Use the Delay Start button to select the water hardness level from Level 0 to Level 5.
(Refer to the table below for the water hardness level setting in your area.)
If the water hardness level in your area is very low, you do not need to use dishwasher salt. However, you need to set the water hardness setting for the dishwasher to 0.
4. To exit the water hardness setting, press the Power
Water hardness level chart
The water hardness is measured using German degrees (°dH), French degrees (°TH), or mmol/ℓ (International unit for the water hardness).
Level
0 <6 <10 <1.0
1 6~14 10~25 1~2.5 1/8 Yes Yes
2 14~23 25~40 2.5~4.0 1/5 Yes Yes
3 23~31 40~55 4.0~5.5 1/3 Yes Yes
4 31~40 55~70 5.5~7.0 1/2 Yes Yes
5 >40 >70 >7.0 1/1 Yes Yes
ºdH ºTH mmol/ℓ Range
Water hardness
No
recycle
button.
Regeneration softening/
washing cycle (ECOprogram)
No No
Salt
injection
03 BEFORE USING
English - 21
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 21User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 21 2014-12-03  11:56:512014-12-03  11:56:51
Page 22
Before using the product for the fi rst time
Better washing results require the use of soft water. Hard water contains impurities that can hinder the washing performance.
You will need to soften the water if the water supply is harder than 1.0mmol/ℓ (6°d – German scale). To do this, you need:
• Dishwasher salt.
• Confi guration of the water hardness level according to your area. For more information about the water hardness level in your area, contact your local water department.
If the hardness level of your water supply is unsteady, set the dishwasher to the highest measurement. For example, if the water hardness reading ranges from 6.7mmol/ℓ to 9.0mmol/ℓ, set the dishwasher to 9.0mmol/ℓ.
The dishwasher’s default water hardness level setting is 3 (4.0-5.5mmol/ℓ). If this setting matches the water hardness level in your area, there is no need to change it.
Brightness mode (Pocket LED brightness setting)
Press the Sanitize button until “B0 ~ B5” is displayed. (The higher numbers is more bright). To change setting press Delay Start button. (for some models)
Auto Door mode
The door opens automatically when the cycle is complete to improve drying performace. The door opens immediately before a cycle fi nishes, and “END” will appear on the display 30 seconds after
that. Press the Sanitize button to enter Auto Door mode. (“AOn” on the display indicates Auto Door mode.) Press the Delay Start button to enable or disable the Auto Door.
AOn : Auto Door enabled.
AO : Auto Door disabled.
* Note that Auto Door will stay active throughout the ECO cycle with no option enabled. * Once the door opens in Auto Door mode, the door cannot
be closed manually for the next 2 minutes. * Auto Door will be disabled for the Quick cycle.
Changing “Auto Door mode” setting can infl uence drying result. Select “AOn” mode for better drying result.
English - 22
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 22User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 22 2014-12-03  11:56:512014-12-03  11:56:51
Page 23
USING DISHWASHER SALT
Filling the salt reservoir
In order to use soft water, you need to fi ll the salt reservoir with dishwasher salt.
Use dishwasher salt only. Do not use any other type of salt or solvent. This may damage the salt reservoir and the water
CAUTION
softening system. Always fi ll the salt reservoir just before running one of complete washing programmes to prevent
corrosion due to the excess salt or salty water.
CAUTION
1. Open the door.
2. Open the salt reservoir cap by rotating it counterclockwise.
3. Fill the salt reservoir with water (only required when switching on the
appliance for the fi rst time)
4. Add the dishwasher salt.
The salt reservoir’s capacity is about 1kg. Do not overfi ll the salt reservoir.
CAUTION
5. Remove excess salt from around the salt reservoir opening and cap seal.
If the excess salt is not removed, the salt reservoir cap may not close properly and allow salt water fl ow out with negative impact to
CAUTION
the performance.
6. Rotate the salt reservoir cap clockwise until it is completely shut.
Recommended that if spilled a lot of salt or salty water to inside Tub, run the Quick Any remaining salt grain or salty water can occur corrosion.
Depending on the size of the salt grains, it may take a while for the salt to dissolve and the “Lack of salt
to clean inside Tub.
indicator to turn o .
03 BEFORE USING
Checking the Lack of salt indicator
If the “Lack of salt ” indicator is lit, add dishwasher salt as described above.
A lit “Lack of salt
indicator means that there remains salt for three more cycles from the fi rst
switched on.
English - 23
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 23User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 23 2014-12-03  11:56:522014-12-03  11:56:52
Page 24
Before using the product for the fi rst time
USING DETERGENT
All dishwasher cycles require detergent in the detergent compartment. Add the correct amount of detergent for the selected cycle to ensure the best performance.
Use dishwasher detergent only. Regular detergent produces too much foam, which may decrease the dishwasher’s performance or cause it to malfunction.
CAUTION
Do not swallow dishwasher detergent. Avoid breathing in the fumes. Dishwasher detergent contains irritants and caustic chemicals that can induce respiratory conditions. If you have swallowed
WARNING
dishwasher detergent or inhaled the fumes, seek medical attention immediately. Keep dishwasher detergent out of the reach of children.
WARNING
Filling the detergent dispenser
1. Open the detergent dispenser fl ap by pushing the detergent dispenser
release catch.
The fl ap is always open at the end of a dishwashing cycle.
2. Add the recommended amount of detergent to the main wash
detergent compartment.
3. Close the fl ap by sliding it to the left and then pressing it down. There is no separate button that is specifi c to using tablet detergents.
4. For better cleaning result, especially if you have very dirt items, add
small amount (about 8 g) of detergent on the door. That will act in prewash phase.
English - 24
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 24User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 24 2014-12-03  11:56:532014-12-03  11:56:53
Page 25
Loading your dishwasher
DISHWASHING GUIDELINES
Follow these simple guidelines to get the best results and save energy.
Before loading dishes
Remove food remains such as bones, fruit seeds, etc. and waste such as toothpicks, paper napkins, etc. from your dishes. Food remains and waste can damage your dishes, make noise and even result
CAUTION
in a product malfunction. Do not wash items that are covered with ash, sand, wax, lubricating grease or paint.
These materials will damage the dishwasher and ash does not dissolve and will distribute in hole
WARNING
interior.
Items not suitable for the dishwasher
Copper, brass, tin, ivory and aluminium items or with an adhesive
Non-heat resistant plastics
Craft items, antiques, valuable vases and decorative glassware
Colours painted over a glaze
Wooden cutlery and crockery or items with wooden parts
Delicate glassware, or glassware containing lead crystal
Silverware that has been in contact with foods containing sulphur can become discoloured. These include egg yolks, onions, mayonnaise, mustard, fi sh, fi sh brine and marinades.
• Clouding may occur on glasses after frequent washing. Do not wash delicate glassware, or glassware containing lead crystal in the dishwasher.
Aluminium components (e.g. grease fi lters) must not be cleaned with caustic, alkaline cleaning agents. These may damage the material, or in extreme cases, cause a severe chemical reaction. Use only
WARNING
items e. g. glasses, porcelain and cutlery which the manufacturer declare as dishwasher-proof.
04 LOADING
English - 25
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 25User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 25 2014-12-03  11:56:532014-12-03  11:56:53
Page 26
Loading your dishwasher
ADJUSTING THE HEIGHT OF THE UPPER RACK
You can adjust the height of the upper rack in your Samsung dishwasher so that the lower rack can accommodate larger sized dishes. Depending on where you set the upper rack height, the lower rack can accommodate plates up to 12 in. (30 cm) in diameter and the upper rack can accommodated plates up to 8 in. (20 cm) in diameter.
1. To lower the upper rack by 2 in. (5 cm), pull
the adjust handles located at the left and right sides of the upper rack, and then push the upper rack downwards slightly at the same time.
2. To raise the upper rack, just pull the upper
rack upwards. The adjuster handle will latch and the upper rack will move to the high position.
We recommend adjusting the height of the upper rack before loading dishes into
CAUTION
the rack. If you adjust the the rack after loading the dishes, you may damage the dishes. If you do not adjust with left and right handle together, the dishwasher door may not close properly. Pull out the upper rack from the tub until it is fully revealed before adjusting the upper rack.
REMOVING THE UPPER RACK
You can remove the upper rack to accommodate extra large items in the bottom rack. Take care that you do not lose the holder rails during this process.
To remove the upper rack from the slide rail, pull the upper rack out from the tub until it is fully extended. Hold down the holder rails on both sides to release the upper rack. Slide the upper rack out to the end of
one holder rail, and then lift it up. Repeat the steps above with the other holder rail.
Step 1. Step 2. Step 3.
English - 26
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 26User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 26 2014-12-03  11:56:532014-12-03  11:56:53
Page 27
LOADING THE LOWER RACK
Load cookware (pots, pans, etc.), up to 12 in. (30 cm) in diameter into the lower rack. The lower rack has been especially designed for dinner dishes, soup bowls, plates, pots, lids, and casserole dishes. We recommend loading cups, stemware, and small plates into the upper rack. See the recommended loading patterns below.
Loading large items into the zone booster areas
You can load large items such as pots and pans into the left and/or right sides of the lower rack - the Zone Booster areas - for more e ective cleaning. When you select the Zone Booster option, an additional, powerful jet is activated and directed at items in the Zone Booster areas. Make sure pot handles and other items do not interfere with the rotation of the nozzles and the water refl ector.
LOADING THE UPPER RACK
The upper rack has been designed for small plates, mugs, glasses, and plastic items marked “dishwasher safe”. Load your plates into the dishwasher so that their top sides face each other. Make sure the loaded dishes do not interfere with the rotation of the nozzle which is located at the bottom of the upper rack. (Check this by rotating the nozzle by hand.) When loading dishes, pull the upper rack out su ciently so you can load it without striking the counter above.
04 LOADING
Using the glass support
You can place cups, small items and long cooking utensils on the cup selves. This is also a very convenient way to wash wine glasses.
Place wine glasses on the pegs of the cup selves. The cup selves can also be folded back when not in use.
Do not adjust the level of the upper basket with the glass supports propped up. This will make it impossible to push in the upper basket.
CAUTION
English - 27
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 27User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 27 2014-12-03  11:56:542014-12-03  11:56:54
Page 28
Loading your dishwasher
USING THE 3RD (CUTLERY) RACK (FOR SOME MODELS)
Loading the cutlery rack
In addition to the standard cutlery basket in the lower rack, some models come with a cutlery rack. The cutlery rack is best suited for fl atware and cooking or serving utensils. You can place cutlery and utensils on the cutlery rack.
Removing the Cutlery Rack
The entire cutlery rack can be removed if more space is needed on the upper rack for larger items.
Loading the cutlery pad
Some models come with a removable, foldable cutlery pad along with a cutlery rack. To use, place the pad on the cutlery rack. and then place cutlery and serving and cooking utensils on the pad in a random or regular fashion. After a wash cycle is complete, and the cutlery and utensils are dry, you can fold the pad and carry the cutlery and utensils in the pad to their storage locations.
Use caution when folding and moving the rack with a long thin item inside the pad.
WARNING
The item may fall out in this process, causing physical injury. It is advisable not to move the pad while it is wet.
Wait until the pad is dry. The pad dries quickly after a wash cycle when exposed to air for a few minutes.
* When loading the cutlery and utensils onto the cutlery rack, make sure they do not interfere with the top nozzle of the rack. If they interfere, remove the cutlery pad and try again.
English - 28
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 28User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 28 2014-12-03  11:56:552014-12-03  11:56:55
Page 29
USING RINSE AID
Filling the rinse aid reservoir
When the Rinse Refi ll indicator lights up on the control panel, refi ll with rinse aid. Your dishwasher has been designed to use liquid rinse aid only. Using a powdered rinse aid will clog the reservoir opening and cause the dishwasher to malfunction. Rinse aid improves the drying performance of the dishwasher.
Do not add regular detergent to the rinse aid reservoir.
CAUTION
1. Remove the rinse aid reservoir cap by rotating it counterclockwise.
Adding rinse aid to tablet detergents will improve drying performance.
2. Fill the rinse aid reservoir with rinse aid.
Use the viewing port when fi lling the rinse aid reservoir. Do not fi ll the reservoir above the full level indicator.
Excess rinse aid can overfl ow during the wash cycle.
CAUTION
3. Turn the rinse aid indicator dial to a number between 1 and 6. The
higher the number, the more rinse aid the dishwasher uses. If you are unable to rotate the rinse aid dial easily, try using a coin.
04 LOADING
4. Close the rinse aid reservoir cap by rotating it clockwise.
English - 29
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 29User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 29 2014-12-03  11:56:552014-12-03  11:56:55
Page 30
Cleaning and maintaining your dishwasher
Keeping your dishwasher clean improves its performance, reduces unnecessary repairs, and prolongs its life.
CLEANING THE EXTERIOR
It’s best to clean spills on the exterior of your dishwasher as they occur. Use a soft, damp piece of cloth to gently wipe away spills and dust from the control panel.
Do not use benzene, wax, thinner, chlorine bleach, or alcohol. These chemicals may discolour the inner walls of the dishwasher and cause stains.
CAUTION
Do not clean the dishwasher by sprinkling water over it. In particular, protect the electrical components from coming into contact with water.
CAUTION
If your dishwasher has a stainless steel door panel, it can be cleaned with a stainless steel cleaner for Home Appliances or similar product using a clean, soft cloth.
CLEANING THE WASH CABINET
If there are limescale or grease deposits in the cabinet, remove these by damp cloth or run a programme which has highest rinsing temperature without any loading items after fi lling detergent dispenser with dishwasher detergent.
Do not remove the front seal on the container. Removing the seal can cause the dishwasher to leak or malfunction.
CAUTION
CLEANING THE FILTERS
1. Turn o the dishwasher.
2. Rotate the fi lter insert counterclockwise to unfasten and then detach the
fi lter insert.
3. Remove the fi ne fi lter (fl at rectangular).
4. Disassemble the coarse fi lter and micro fi lter.
English - 30
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 30User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 30 2014-12-03  11:56:562014-12-03  11:56:56
Page 31
5. Remove any dirt or other remains from the fi lters and rinse them under running water.
6. Reassemble the fi lters in the reverse order of the dissasembly, replace the fi lter insert, and rotate clockwise to the close arrow.
If the fi lter insert is not closed properly, the performance will be decreased.
CAUTION
CLEANING THE NOZZLES
If your dishwasher does not seem to be cleaning adequately or the nozzles seem clogged, you can clean each of the nozzles. When removing the nozzles, take care as they may break.
Upper nozzle
1. Pull the upper rack towards the front.
2. Check whether the nozzle holes are clogged by food
particles.
3. If cleaning is needed, remove the nozzle.
4. To remove the nozzle, unfasten and remove the nut,
and then remove the nozzle.
5. Clean the nozzle, re-insert it, and fasten the nut.
6. When fastening the nut, turn it fi rmly by hand.
7. Check whether the nozzle is engaged correctly by
rotating it by hand.
05 CLEANING AND MAINTAINING
English - 31
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 31User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 31 2014-12-03  11:56:562014-12-03  11:56:56
Page 32
Cleaning and maintaining your dishwasher
Top nozzle
1. Check whether the nozzle holes are clogged by food
particles.
2. If cleaning is needed, remove the nozzle.
3. To remove the nozzle, pull out the upper rack fi rst,
unfasten the nozzle cap by turning it counterclockwise, and then remove the upper nozzle.
4. Clean the nozzle, re-insert it, and then fasten the
nozzle cap to the nozzle by turning the cap clockwise.
5. Check whether the nozzle is engaged correctly by
rotating it by hand.
STORING YOUR DISHWASHER
If you need to store your dishwasher for an extended period of time, fi rst drain the unit fully and then disconnect the water hose. Your dishwasher can become damaged if water is left in the hoses and internal components before storing it. After draining and disconnecting the dishwasher, be sure to turn o the water supply valve and circuit breaker.
1
2
Cap nozzle
English - 32
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 32User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 32 2014-12-03  11:56:562014-12-03  11:56:56
Page 33
Troubleshooting and information codes
CHECK THESE POINTS IF YOUR DISHWASHER...
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
Check if the door is latched and closed completely. Check whether the Upper Rack is properly joined with Duct Nozzle.
Also, Check imbalance assembly of the Upper Rack.
The door is not closed completely.
Will not start.
06 TROUBLESHOOTING
Has a bad odour.
Has water remaining after the programme has fi nished.
The Start (Reset) button is not selected.
No programme is selected. Select a programme. The power cord is not
connected. There is no water supplied. Check that the water supply valve is open.
The control panel is locked.
There is water left over from the last cycle.
The drain hose is folded or clogged.
Check that the door is latched and closed completely. Press the Start (Reset) before closing the door.
Connect the power cord.
Deactivate the Child Lock function to unlock the control panel.
Add detergent without loadingdishes and run the Self Clean dishwasher.
Straighten and unclog the hose.
programme to clean the
button
English - 33
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 33User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 33 2014-12-03  11:56:562014-12-03  11:56:56
Page 34
Troubleshooting and information codes
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
Has food particles remaining on the dishes.
Does not dry dishes well.
Is too noisy.
Leaves a yellow or brown fi lm on cups or dishes
Does not have any indicators lit.
Does not have smoothly rotating arms.
Leaves a white coating on cutlery or crockery after cleaning.
An inappropriate programme was been selected.
The fi lter is contaminated or not correctly fasten.
No dishwasher detergent or not enough detergent is being used.
The pressure of the supplied water is low.
Spray arm jets are clogged. Clean the spray arms.
The dishes are improperly loaded.
The water is too hard.
There is no rinse aid in the dispenser or not enough rinse aid was used.
Multi taps were used without selecting the Dry+ function.
Glasses and cups with concave bottoms hold water. This water may spill onto other items when you are unloading.
The dishwasher beeps when the dispenser cover is opened and during the initial stage of draining the pump operation.
The dishwasher is not level. Ensure that the dishwasher is level. There is a ‘chopping’ sound
because an arm is bumping against the dishes.
This can occurs from co ee and tea soils.
The power cord is not connected.
The arms are clogged with food particles.
Hard water was used.
Select a programme according to the soil level of the dishes as directed in this manual.
Clean the fi lter and make sure the fi lters are fi tted properly.
Use an automatic dishwasher detergent or use more detergent.
The water supply pressure must be between
0.05MPa and 0.8MPa.
Rearrange the dishes so they have good water access and do not interfere with spray arm and dispenser operation.
Check salt refi ll indicator and refi ll dishwasher salt.
Check the dispenser and add rinse aid. Check rinse aid setting.
Select the Dry+ function or use rinse aid.
After fi nishing the cycle, empty the lower rack fi rst and then the upper, this will avoid water dripping from the upper rack onto the dishes in the lower rack.
This is a normal operation.
Rearrange the dishes.
Use programme with higher temperature.
Connect the power cord.
Clean the arms.
Check the salt fi ll indicator and softener setting is correct according to the water hardness of your area.
Check salt reservoir cap is correctly fi tted.
English - 34
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 34User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 34 2014-12-03  11:56:572014-12-03  11:56:57
Page 35
INFORMATION CODES
The Control Panel displays information codes to help you understand what is occurring with your dishwasher. If you see any of the codes listed below, you should select the Reset option, and then follow the instructions in the Solution column.
CODE SYMBOL MEANING SOLUTION
tE Temperature sensor error
HE1 Heater error
HE High temperature heating error
1E Low water level error
PE Half load function error
7E Refl ector function error
4E
4E5
5E Drain error
OE Over-level water error Functional error. Close the water supply valve
LE Leakage
bE2 Button error
3E
AE bE3 AE6
dE3 Auto door open error
For any codes not listed above, call 1-800-SAMSUNG (726-7864)
Water supply error
Communication error
Functional error. With the dishwasher empty, add detergent, and then run a cycle.
If the problem continues, go to your house circuit breaker panel, set the dishwasher’s circuit breaker switch to o , and then contact an authorized Samsung service center.
Check if fl atware or dishware interferes with the water refl ector and the water refl ector does not operate as a result.
If this happens without any interference, close the water supply valve and contact an authorized Samsung service center.
Check whether the water supply valve is closed, the water supply is suspended, or the water inlet valve or line is frozen or clogged by foreign particles.
If the problem continues, close the water supply valve, and then contact an authorized Samsung service center.
Check whether the drain hose is clogged or folded. If the problem continues, close the water supply valve, and then contact an authorized Samsung service center.
and go to your house circuit breaker panel, set the dishwasher’s circuit breaker switch to o , and then contact an authorized Samsung service center.
Functional error. Turn o the dishwasher and try to start it again.
If the problem continues, contact an authorized Samsung service center.
This error occurs if the door doesn’t open automatically during the dry cycle.
If the problem continues, close the water supply valve, and then contact an authorized Samsung service center.
06 TROUBLESHOOTING
English - 35
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 35User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 35 2014-12-03  11:56:572014-12-03  11:56:57
Page 36
Programme chart
PROGRAMME CHART
Soil level Auto ECO Intensive Delicate Quick
Amount of food remains
Program sequence
Water consumption (L) 11.0 ~ 21.0 10.7 25.9 10.9 11.2
Energy consumption (kWh) 1.0 ~ 1.5 0.94 1.65 0.84 0.9
Program Time (min) 128 ~ 184 190 199 113 38
The wash time varies depending on the options you add, and on the pressure and temperature of the supplied water.
Quick Cycle : This cycle doesn’t work AUTO DOOR. (without DRY course) The power consumption depends on the water temperature and/or load.
When the Rinse Aid is empty, time and temperature can increase a little. The water consumption and wash time depending on the steps or options you add, and on the pressure and temperature of the supplied water.
Very light to
Heavy
Prewash
Mainwash
Rinse
Hot rinse
Dry
End
Normal Heavy Light Light
Prewash
Mainwash
Rinse
Hot rinse
Dry
End
Prewash
Mainwash
Rinse
Hot rinse
Dry
End
Prewash
Mainwash
Rinse
Hot rinse
Dry
End
Mainwash
Hot rinse
Rinse
End
English - 36
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 36User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 36 2014-12-03  11:56:572014-12-03  11:56:57
Page 37
Appendix
DISPOSING THE DISHWASHER AND HELPING THE ENVIRONMENT
Your dishwasher is manufactured from recyclable materials. If you decide to dispose of it, please observe your local waste disposal regulations. Cut o the power cord so that the appliance cannot be connected to a power source.
Remove the door so that animals and children cannot get trapped inside the appliance. Do not exceed the detergent quantities recommended in the detergent manufacturers’ instructions.
DECLARATION OF CONFORMITY
This product complies with the requirements of these directives: EMC-Directive 2004/108/EC Low Voltage Directive 2006/95/EC
SPECIFICATIONS
FS (Free Standing)
MODEL
Power AC 220 ~ 240 V / 50 Hz
Water pressure 0.05 ~ 0.8 Mpa
Wash capacity
(place settings)
Rated power 2000 ~ 2300 W
Dimension (mm) 598 (W) x 845 (H) x 600 (D)
Weight
• Dimensions of the space to be provided for the appliance;
• Dimensions and position of the means for supporting and fi xing the appliance within this space;
• Minimum distances between the various parts of the appliance and the surrounding structure;
• Minimum dimensions of ventilating openings and their correct arrangement;
• Connection of the appliance to the supply mains and the interconnection of any separate components;
• Necessity to allow disconnection of the appliance from the supply after installation, unless the appliance incorporates a switch complying with 24.3. The disconnection may be achieved by having the plug accessible or by incorporating a switch in the fi xed wiring in accordance with the wiring rules.
• The instructions for fi xed appliances shall state how the appliance is to be fi xed to its support. The method of fi xing stated is not to depend on the use of adhesives since they are not considered to be a reliable fi xing means.
Unpacked 48.0 kg
Packed 51.0 kg
DW60H9970FS
14
DW60H9950FS
DW60H9950FW
08 APPENDIX
English - 37
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 37User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 37 2014-12-03  11:56:572014-12-03  11:56:57
Page 38
For standard test
The diagrams below show the proper way to load the baskets based on the European Standards (EN50242).
3 3
3
44
14 place settings
1
555
5
9
88
6
10
14
12
17
6
17
7
17
6
• Washing capacity:
• Test standard: EN50242/IEC60436
• Position of upper basket: Low
• Programme: ECO
• Additional options: Upper only + Lower only (Default)
• Rinse aid setting: 6
• Dosage of the standard detergent
- 14 PS : 7 g + 28 g
• For the arrangement of the items, refer Figure A, B, C.
14 place settings
1
11
2 2
2
44444
5
55
9
13
15
1615
15
Place the Wire Folding left side.
Figure A-1: Lower basket Figure B-1: Upper basket Figure C-1: Cutlery tray
1
Soup plate : Oat fl ake
2
Dinner plate : Egg
3
Dinner plate : Meat
4
Dessert dish : Spinach
5
Dessert dish : Egg
6
Cup : Tea
7
Saucer : Tea
8
Glass : Milk
Small bowl, Middle bowl
9
: Spinash
10
Big bowl : Meat
11
Oval plate : Margarine
Without 3rd rack pad
12
Soup spoon : Oat fl ake
13
Fork : Egg
14
Knife
15
Dessert spoon
16
Tea spoon
17
Serving cutlery
English - 38
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 38User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 38 2014-12-03  11:56:572014-12-03  11:56:57
Page 39
Product fi che
REGULATION (EU) No 1059/2010
“ * ” Asterisk(s) means variant model and can be varied (0-9) or (A-Z).
Supplier SAMSUNG
Model name DW60H9970U*DW60H9950U*DW60H9970F*DW60H9950F
Rated Capacity (place setting) 14 14 14 14
Energy e ciency class A++ A++ A++ A++
Eco label No No No No
Annual energy consumption, (AE (kWh/year)
1)
Standard cycle energy consumption, (E
) (Kwh)
t
Power consumption o mode, P
Power consumption left-on mode, P
(W)
l
Annual water consumption (AW
)
c
(W)
o
), (L)
c
266 266 266 266
0.936 0.936 0.936 0.936
0.45 0.45 0.45 0.45
5555
2)
2996 2996 2996 2996
Drying e ciency class AAAA
Standard programme
3)
Eco Eco Eco Eco
Programme time for the standard cycle 190 190 190 190
Duration of the left-on mode, (T
) (min)
l
Airborne acoustical noise emissions (dBA re 1pW)
Installation
Built-under Ye s Ye s - -
Free standing --YesYes
10 10 10 10
41 44 41 44
1) Based on 280 standard cleaning cycles using cold water fi ll and the consumption of the low power modes. Actual energy consumption will depend on how the appliance is used.
2) Based on 280 standard cleaning cycles. Actual water consumption will depend on how the appliance is used.
3) ‘Standard programme’ is the standard cleaning cycle to which the information in the label and the fi che relates, that this programme is suitable to clean normally soiled tableware, and that it is the most e cient programme in terms of combined energy and water consumption.
*
10 PRODUCT FICHE
English - 39
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 39User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 39 2014-12-03  11:56:582014-12-03  11:56:58
Page 40
Note
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 40User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 40 2014-12-03  11:56:582014-12-03  11:56:58
Page 41
Note
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 41User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 41 2014-12-03  11:56:582014-12-03  11:56:58
Page 42
Note
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 42User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 42 2014-12-03  11:56:582014-12-03  11:56:58
Page 43
Note
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 43User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 43 2014-12-03  11:56:582014-12-03  11:56:58
Page 44
QUESTIONS OR COMMENTS?
COUNTRY CALL OR VISIT US ONLINE AT
UK 0330 SAMSUNG (7267864) www.samsung.com/uk/support
EIRE 0818 717100 www.samsung.com/ie/support
FRANCE 01 48 63 00 00 www.samsung.com/fr/support
0180 6 SAMSUNG bzw.
(*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem
GERMANY
(*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem
NETHERLANDS 0900-SAMSUNG (0900-7267864) (€ 0,10/Min) www.samsung.com/nl/support
SPAIN
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 44User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_EN.indd 44 2014-12-03  11:56:582014-12-03  11:56:58
0180 6 7267864*
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
[HHP] 0180 6 M SAMSUNG bzw.
0180 6 67267864*
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
0034902172678
[HHP] 0034902167267
www.samsung.com/de/support
www.samsung.com/es/support
DD68-00158C-02
Page 45
Spülmaschine
Benutzerhandbuch
Serie DW60H9970 Serie DW60H9950
Dieses Handbuch ist zu 100% auf Recyclingpapier gedruckt.
imagine the possibilities
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von
Samsung entschieden haben.
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 1User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 1 2014-12-03  11:57:122014-12-03  11:57:12
Page 46
Inhalt
SICHERHEITSHINWEISE
AUFSTELLEN IHRER
SPÜLMASCHINE
10
10 Überprüfen der Teile und des
Bedienfelds
15 Verwenden der Programme 15 Programmfortschrittsanzeigen 16 Anschlussvoraussetzungen 18 Aufstellen der Spülmaschine
(nur bei Untertischaufstellung)
VOR DER ERSTMALIGEN
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
21
21 Einstellungsmodus 23 Verwenden von Spülmaschinensalz 24 Verwenden von Spülmittel
EINRÄUMEN DER
SPÜLMASCHINE
25
25 Hinweise zum Geschirrspülen 26 Anpassen der Höhe des Oberkorbs 26 Herausnehmen des Oberkorbs 27 Beladen des Unterkorbs 27 Beladen des Oberkorbs 28 Verwenden des Besteckfachs (nur
bestimmte Modelle)
29 Verwenden von Klarspüler
REINIGUNG UND PFLEGE IHRER
SPÜLMASCHINE
3
30
30 Reinigen der Außenfl ächen 30 Reinigen des Spülraums 30 Reinigen der Filter 31 Reinigen der Sprüharme 32 Einlagern der Spülmaschine
FEHLERBEHEBUNG UND
FEHLERCODES
33
33 Überprüfen Sie Folgendes, wenn
Ihre Spülmaschine die nachstehend beschriebenen Symptome zeigt:
35 Fehlercodes
PROGRAMMÜBERSICHT
36
36 Programmübersicht
ANHANG
37
37 Entsorgung der Spülmaschine und
Umweltschutz 37 Konformitätserklärung 37 Technische Daten
FÜR STANDARDTEST
38
TECHNISCHE DATEN
39
Deutsch - 2
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 2User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 2 2014-12-03  11:57:152014-12-03  11:57:15
Page 47
Sicherheitshinweise
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine neue Spülmaschine von Samsung entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der Pfl ege Ihres neuen Geräts. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihrer Spülmaschine voll nutzen.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN SICHERHEITSHINWEISEN
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, damit sichergestellt ist, dass Sie die umfangreichen Produktmerkmale und Funktionen Ihres neuen Geräts sicher und e zient einsetzen können. Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Platz in der Nähe des Geräts auf, damit Sie auch in Zukunft schnell darauf zurückgreifen können. Verwenden Sie das Gerät nur zu den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Zwecken.
Die Warnungen und wichtigen Sicherheitshinweise dieses Handbuchs decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab. Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie Ihre Spülmaschine installieren, warten und einsetzen.
Da die folgenden Hinweise zum Betrieb für verschiedene Modelle gelten, können die Eigenschaften Ihrer Spülmaschine sich leicht von den in diesem Handbuch beschriebenen unterscheiden, und es kann sein, dass nicht alle Warnhinweise zutre en. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum, oder holen Sie sich Hilfe und Informationen online unter „www.samsung.com“.
WICHTIGE SYMBOLE FÜR SICHERHEITS- UND GEFAHRENHINWEISE
Wichtige Symbole für Sicherheitshinweise
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen, Tod und/oder Sachschäden
WARNUNG
führen können. Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu Verletzungen, Tod und/oder Sachschäden führen
VORSICHT
können. Beachten Sie bei Verwendung des Geräts die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um
VORSICHT
die Gefahr von Bränden, Explosionen, Stromschlägen und Verletzungen zu verringern:
NICHT ausführen.
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
NICHT demontieren.
NICHT berühren.
Befolgen Sie die Anweisungen genau.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist.
Bitten Sie den Kundendienst um Hilfe.
Hinweis
Die folgenden Warnhinweise sollen Sie und andere vor Verletzungen schützen. Befolgen Sie die Hinweise genau.
Bewahren Sie diese Anweisungen an einem sicheren Ort auf und stellen Sie sicher, dass neue Benutzer mit dem Inhalt vertraut sind. Geben Sie sie an zukünftige Besitzer weiter.
Deutsch - 3
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 3User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 3 2014-12-03  11:57:152014-12-03  11:57:15
Page 48
Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Dieses Gerät entspricht den aktuellen Sicherheitsvorschriften. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es jedoch zu Verletzungen und Sachschäden kommen. Zur Vermeidung von Unfällen und Schäden am Gerät, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, ehe Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Bedienung und Wartung.
Wie alle mit Strom betriebenen Geräte mit beweglichen Bauteilen besitzt auch dieses Gerät ein gewisses Gefahrenpotenzial. Um dieses Gerät sicher nutzen zu können, müssen Sie sich mit den
VORSICHT
Bedienungsabläufen vertraut machen und bei der Verwendung Vorsicht walten lassen. Erlauben Sie nicht, dass Kinder (oder Haustiere) auf oder in dem Gerät spielen. Die Gerätetür kann von
innen nicht leicht geö net werden, und Kinder können ernsthaft verletzt werden, wenn sie im Innern
WARNUNG
eingeschlossen sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.
WARNUNG
Falls der Stecker oder das Netzkabel beschädigt sind, müssen diese vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer qualifi zierten Fachkraft ausgewechselt werden, um Gefährdungen
VORSICHT
auszuschließen. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker, der Wasserzulauf und die Abfl ussrohre
zugänglich sind.
HINWEISE ZUR WEEE-KENNZEICHNUNG
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von sto ichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Deutsch - 4
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 4User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 4 2014-12-03  11:57:162014-12-03  11:57:16
Page 49
Beachten Sie bei Verwendung des Geräts die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu verringern:
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.
Zur Verwendung in Europa: Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualifi zierten Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen auszuschließen.
Wenn das Gerät am Boden Ventilationsö nungen besitzt, müssen Sie darauf achten, dass diese nicht durch Teppich verdeckt werden.
Es sind die neuen mit dem Gerät gelieferten Schlauchsets zu verwenden und die alten dürfen nicht wiederverwendet werden.
VORSICHT: Um die Gefahr eines unbeabsichtigten Zurücksetzens der thermischen Abschaltung zu verhindern, darf das Gerät nicht mit einem externen Schalter, wie z. B. einem Timer, ausgestattet
Deutsch - 5
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 5User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 5 2014-12-03  11:57:162014-12-03  11:57:16
Page 50
Sicherheitshinweise
oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der von den Versorgungsunternehmen regelmäßig ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Die Gerätetür darf nicht o en gelassen werden, da dies eine Stolperfalle darstellen könnte.
WARNUNG: Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen entweder fl ach liegend eingeräumt oder so in den Besteckkorb gestellt werden, dass ihre Spitze nach unten weist.
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen bestimmt, wie z. B.:
• in Küchen oder Kantinen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
• auf Bauernhöfen;
• in Gasthäusern, Hotels, Herbergen und anderen Wohnumgebungen;
• in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen.
ANWEISUNGEN ZUR BEDIENUNG DER SPÜLMASCHINE
Diese Spülmaschine ist nicht für den Einsatz zu gewerblichen Zwecken geeignet. Sie ist für den Einsatz in Privathaushalten und in ähnlichen Arbeits- und Wohnumgebungen bestimmt:
• Geschäfte
• Büros und Ausstellungsräume und von Bewohnern in Einrichtungen wie:
• Jugendherbergen und Pensionen. Sie darf in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch ausschließlich als
Haushaltsgerät für die Reinigung von haushaltsüblichem Geschirr und Besteck verwendet werden. Jede andere Verwendung wird vom Hersteller nicht unterstützt und kann potenziell gefährlich sein.
Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden, die durch unsachgemäße oder falsche Nutzung bzw. Bedienung des Geräts entstehen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel im Gerät. Es besteht Explosionsgefahr.
WARNUNG
Spülmittel dürfen weder eingeatmet noch verschluckt werden. Spülmittel enthalten reizende oder ätzende Inhaltssto e, die beim Verschlucken oder Einatmen ein Brennen in der Nase, im Mund und
WARNUNG
im Rachen verursachen und die Atmung behindern können. Konsultieren Sie sofort einen Arzt, wenn Reinigungsmittel verschluckt oder inhaliert wurde.
Lassen Sie die Gerätetür nicht unnötig o en stehen, denn Sie könnten darüber stolpern.
VORSICHT
Setzen und lehnen Sie sich nicht auf die geö nete Gerätetür. Dies könnte dazu führen, dass die Spülmaschine umkippt und Verletzungen und Schäden am Gerät auftreten.
VORSICHT
Deutsch - 6
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 6User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 6 2014-12-03  11:57:162014-12-03  11:57:16
Page 51
Verwenden Sie nur Spülmittel und Klarspüler für Haushaltsspülmaschinen. Verwenden Sie kein Flüssigspülmittel.
Verwenden Sie kein stark säurehaltiges Reinigungsmittel.
VORSICHT
Füllen Sie den Klarspülerbehälter nicht mit Pulver- oder Flüssigspülmittel. Dadurch würde der Behälter schwer beschädigt.
Das versehentliche Befüllen des Salzbehälters mit Pulver- oder Flüssigspülmittel führt zu Schäden an der Wasserenthärtungsanlage. Vergewissern Sie sich daher vor Befüllen des Salzbehälters, dass Sie
VORSICHT
wirklich die Packung mit Spülmaschinensalz in der Hand halten. Verwenden Sie nur spezielles grobkörniges Spülmaschinensalz für die Regenerierung, da andere Salze
unlösliche Zusätze enthalten können, die die Funktion der Wasserenthärtungsanlage beeinträchtigen können.
In einem Gerät mit Besteckkorb (je nach Modell), wird Besteck besser gereinigt und getrocknet, wenn es im Korb mit den Gri en nach unten sinnvoll angeordnet wird. Um jedoch das Risiko von
VORSICHT
Verletzungen auszuschließen, ordnen Sie Messer und Gabeln usw. mit dem Gri nach oben an. Kunststo teile, die beim Spülen in heißem Wasser möglicherweise beschädigt werden (z.B. Einweg-
Kunststo behälter oder Kunststo bestecke und -geschirr) dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Kunststo könnte aufgrund der hohen Temperaturen in der Spülmaschine schmelzen und seine Form verlieren.
Stellen Sie bei Modellen mit Startzeitvorwahl sicher, dass das Spülmittelfach trocken ist, ehe Sie Spülmittel hineingeben. Wischen Sie es nötigenfalls trocken. In einem feuchten Behälter verklumpt das Spülmittel und kann dann nicht mehr vollständig aufgelöst werden.
Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen entweder fl ach liegend eingeräumt oder so in den Besteckkorb gestellt werden, dass ihre Spitze nach unten weist.
WARNUNG
HINWEISE ZUM SCHUTZ IHRER KINDER
Dieses Gerät ist kein Spielzeug! Um jegliches Risiko von Verletzungen auszuschließen, halten Sie Kinder fern und gestatten Sie ihnen nicht, in oder an der Spülmaschine zu spielen oder die
WARNUNG
Bedienelemente zu verwenden. Sie können die damit möglicherweise verbundenen Gefahren nicht verstehen. Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn Sie in der Küche arbeiten. Es besteht auch die Gefahr, dass spielende Kinder sich in der Spülmaschine einschließen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie
WARNUNG
unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Lassen Sie Kinder beim Reinigen und bei der Wartung nur dann helfen, wenn sie unter Aufsicht sind.
Ältere Kinder dürfen die Spülmaschine nur verwenden, wenn ihnen die Funktionsweise eindeutig erklärt worden ist und sie in der Lage sind, das Gerät sicher zu verwenden und die Gefahren durch
WARNUNG
Missbrauch zu erkennen. HALTEN SIE KINDER FERN VON SPÜLMITTELN! Spülmittel enthalten reizende oder ätzende
Inhaltssto e, die beim Verschlucken oder Einatmen ein Brennen in der Nase, im Mund und im Rachen
WARNUNG
verursachen und die Atmung behindern können. Halten Sie Kinder von der Spülmaschine fern, solange die Gerätetür geö net ist. Es könnten sich noch Spülmittelreste im Gerät befi nden. Suchen Sie sofort den Arzt auf, wenn Ihr Kind Spülmittel verschluckt oder eingeatmet hat.
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
Deutsch - 7
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 7User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 7 2014-12-03  11:57:162014-12-03  11:57:16
Page 52
Sicherheitshinweise
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION DER SPÜLMASCHINE
Ehe Sie das Gerät aufstellen, überprüfen Sie es auf äußerlich sichtbare Schäden. Unter keinen Umständen sollten Sie ein beschädigtes Gerät verwenden. Ein beschädigtes Gerät kann gefährlich
WARNUNG
sein. Die Spülmaschine darf nur über eine geeignete Schaltsteckdose an die Stromversorgung
angeschlossen werden. Nachdem die Spülmaschine installiert wurde, muss die Steckdose weiterhin
VORSICHT
leicht zugänglich sein, damit das Gerät jederzeit einfach von der Stromversorgung getrennt werden kann. (Einzelheiten hierzu erhalten Sie im Abschnitt „Überprüfen der Teile und des Bedienfelds“ auf Seite 10)
Es dürfen sich hinter der Spülmaschine keine Steckdosen befi nden. Es besteht Überhitzungs- und Brandgefahr, wenn die Spülmaschine gegen einen Stecker gedrückt wird.
WARNUNG
Die Spülmaschine darf nicht unter einem Kochfeld eingebaut werden. Die von Kochfeldern manchmal erzeugten hohen Strahlungstemperaturen könnten die Spülmaschine beschädigen. Aus dem gleichen
WARNUNG
Grund darf die Spülmaschine nicht in der Nähe von Feuerstellen oder anderen Geräten aufgestellt werden, die Wärme abgeben (wie z. B. Heizungen usw.).
Schließen Sie die Spülmaschine erst dann an das Stromnetz an, wenn sie vollständig installiert ist und alle Einstellungen an den Federn der Gerätetüren durchgeführt wurden.
Prüfen Sie vor dem Anschließen des Geräts, ob die Anschlussdaten auf dem Typenschild (Spannung und Anschlussleistung) mit denen des verwendeten Stromnetzes übereinstimmen. Wenn Sie Zweifel
VORSICHT
haben, wenden Sie sich an einen qualifi zierten Elektriker. Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur gewährleistet, wenn es unterbrechungsfrei
an eine wirksame Erdung angeschlossen ist. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsanforderung erfüllt und regelmäßig überprüft wird. Bei Zweifeln an der elektrischen Anlage im Haus muss sie durch einen qualifi zierten Elektriker überprüft werden. Der Hersteller haftet nicht für die Folgen unzureichender Erdung (z. B. Stromschlag).
Schließen Sie das Gerät nicht über Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel an das Stromnetz an. Mit solchen Vorrichtungen kann die gewünschte Sicherheit des Gerätes (z.B. wegen der Gefahr von
VORSICHT
Überhitzung) nicht garantiert werden. Dieses Gerät darf in mobile Einrichtungen wie Schi e nur eingebaut werden, nachdem von einem
entsprechend qualifi zierten Techniker eine Risikobeurteilung der Einrichtung durchgeführt wurde. Das Kunststo gehäuse des Wasseranschlusses enthält ein elektrisches Bauteil. Das Gehäuse darf
nicht in Wasser getaucht werden.
VORSICHT
Der AquaStopp-Schlauch enthält elektrische Leitungen. Schneiden Sie deshalb niemals den Zulaufschlauch ab, auch wenn er zu lang ist.
Installation, Wartung und Reparaturen dürfen nur in strikter Übereinstimmung mit den geltenden nationalen und lokalen Sicherheitsvorschriften und durch eine fachlich qualifi zierte und kompetente Person durchgeführt werden. Reparaturen und andere Arbeiten von unqualifi zierten Personen können gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht für unbefugte Arbeiten.
Das integrierte Leckschutzsystem bietet Schutz vor Wasserschäden, solange folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
VORSICHT
• Die Spülmaschine ist korrekt installiert und an die Wasserleitungen angeschlossen.
• Die Spülmaschine ist ordnungsgemäß gewartet und Teile werden ersetzt, sobald es ersichtlich wird, dass dies notwendig ist.
• Das Absperrventil wurde geschlossen, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum (z.B. während der Urlaubszeit) nicht verwendet wurde.
• Das Leckschutzsystem funktioniert sogar dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Allerdings muss das Gerät dafür an die Stromversorgung angeschlossen sein.
Deutsch - 8
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 8User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 8 2014-12-03  11:57:162014-12-03  11:57:16
Page 53
Ein beschädigtes Gerät kann gefährlich sein. Wenn die Spülmaschine beschädigt wird, trennen Sie sie vom Netz und rufen Sie Ihren Händler oder den Kundendienst an.
WARNUNG
Unsachgemäße Reparaturen können unvorhergesehene Gefahren für den Benutzer verursachen, für die der Hersteller keine Haftung übernehmen kann. Reparaturen dürfen nur von einem dafür zugelassenen Servicetechniker durchgeführt werden.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden. Nur durch den Einbau von Originalteilen kann die Sicherheit des Gerätes gewährleistet werden.
Trennen Sie die Spülmaschine bei Wartungsarbeiten immer vom Netz (Abschalten der Steckdose und Herausziehen des Steckers).
Wenn das Anschlusskabel beschädigt wird, muss es durch ein beim Hersteller erhältliches Spezialkabel ersetzt werden. Aus Sicherheitsgründen darf das Kabel nur durch den Kundendienst oder
VORSICHT
einen zugelassenen Servicetechniker eingebaut werden. In Ländern mit Gegenden, in denen es zu einem Befall mit Kakerlaken oder anderem Ungeziefer
kommen kann, ist insbesondere darauf zu achten, dass sich das Gerät und seine Umgebung jederzeit
WARNUNG
in einem sauberen Zustand befi nden. Schäden, die durch Kakerlaken oder anderes Ungeziefer verursacht werden, sind durch die Garantie nicht abgedeckt.
Im Falle einer Störung oder zum Zwecke der Reinigung muss das Gerät komplett vom Stromnetz getrennt werden und zwar indem:
VORSICHT
• es an der Steckdose ausgeschaltet und der Stecker abgezogen wird, oder
• es am Netz abgeschaltet wird, oder
• die Hauptsicherung getrennt wird, oder
• die Schraubsicherung entfernt wird (in Ländern, in denen dies zutri t). Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor, es sei denn, Sie haben dazu die Genehmigung vom
Hersteller. Ö nen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Manipulationen an den elektrischen Verbindungen und Komponenten oder an mechanischen Teilen
VORSICHT
sind sehr gefährlich und können Betriebsstörungen oder Stromschläge verursachen. Während der Garantiezeit des Geräts dürfen Reparaturen nur von einem durch den Hersteller
zugelassenen Servicetechniker durchgeführt werden. Anderenfalls erlischt die Garantie. Stellen Sie bei der Installation des Geräts sicher, dass oben, links, rechts und auf der Rückseite des
Geräts eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
VORSICHT
Wenn zwischen dem Gerät und dem Waschbecken nicht ausreichend Platz frei ist, kann es zu Schäden am Waschbecken und möglicherweise zu Schimmelbildung kommen.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Wasserhärte Ihrer Spülmaschine den Werten in Ihrer Region entspricht. (Einzelheiten hierzu erhalten Sie im Abschnitt „Wasserenthärtungsanlage (Festlegen der Wasserhärte)“ auf Seite 21)
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
Deutsch - 9
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 9User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 9 2014-12-03  11:57:172014-12-03  11:57:17
Page 54
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
Um den sicheren und störungsfreien Betrieb Ihrer neuen Spülmaschine zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass Ihr Techniker diese Anweisungen genau befolgt.
ÜBERPRÜFEN DER TEILE UND DES BEDIENFELDS
Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Geräts, ob Sie alle unten angegebenen Teile erhalten haben. Falls ein Transportschaden vorliegt oder Teile fehlen, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Samsung­Kundendienst oder Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, bewahren Sie die Verpackung nach dem Auspacken Ihrer Spülmaschine außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
WARNUNG
Unterer Sprüharm
Wasserrefl ektor
Salzbehälter
Spülmittelfach
Bedienfeld
Sprüharm am Oberkorb
Besteckfach BesteckablageUnterkorbOberkorb
Zubehör - Benutzerhandbuch/Bedienungsanleitung, Einbausatz, Halterung für den
Abwasserschlauch, Trittblende, Besteckablage, Energieverbrauchskennzeichnung, Garantiekarte, Salztrichter (siehe Abschnitt „Füllen des Salzbehälters“ auf Seite 23.
Oberer Sprüharm
Gehäuse
Gerätetür
Komponenten des linearen Bewegungssystems - riemenbetriebener Wechselstrommotor
Deutsch - 10
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 10User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 10 2014-12-03  11:57:172014-12-03  11:57:17
(Getriebemotor), Schiene, Keilriemen, Befestigungsklammer (von oben, von unten)
Page 55
Serie DW60H9970**
8
02 AUFSTELLEN
1 643 7 9
1
Power (Leistung) -Taste
7
Desinfektion -Taste
Programmauswahltasten
2
(Auto, ECO, Intensiv, Schonprogramm,
8
Trocknen+ -Taste
Kurzprogramm)
3
Selbstreinigung -Taste
4
Oberer Korb -Taste
5
Unterer Korb (Power-Zone) Auswahltasten
6
Turbo-Booster -Taste
9
Kindersicherung
10
Display
11
Startzeitvorwahl -Taste
12
Start (Zurücksetzen)
Serie DW60H9950**
1 3 5 7
1
Power (Leistung) -Taste
Programmauswahltasten
2
(Auto, ECO, Intensiv, Schonprogramm, Kurzprogramm)
3
Oberer Korb -Taste
6
Trocknen+ -Taste
7
Kindersicherung
8
Display
1211102 5
6
1092 4 8
4
Unterer Korb (Power-Zone) Auswahltasten
5
Desinfektion -Taste
9
Startzeitvorwahl -Taste
10
Start (Zurücksetzen)
Deutsch - 11
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 11User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 11 2014-12-03  11:57:192014-12-03  11:57:19
Page 56
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
Wenn Sie die Taste Power (Leistung) drücken, leuchtet die Anzeige des zuletzt beendeten
1
Power (Leistung)
Programm
2
wahlschalter
Selbstreinigung
3
(nur bestimmte Modelle)
Oberer Korb
4
(nur bestimmte Modelle)
Unterer Korb (nur bestimmte
Modelle) / Nur
5
unterer Korb (nur bestimmte
Modelle)
Turbo-Booster (nur
6
bestimmte Modelle)
Programms. Nach Ablauf des gewählten Programms erlöschen alle Anzeigen, und im Display erscheint für einige Minuten die Meldung „End (Ende)“. Anschließend wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
Wählen Sie je nach Verschmutzungsgrad des Geschirrs das geeignete Waschprogramm aus. Nach Auswahl eines Programms leuchtet die entsprechende Anzeige. Außerdem leuchten standardmäßig die Zonenanzeigen für Oberer Korb und Unterer Korb.
Wenn Sie das Programm wechseln möchten, nachdem es bereits gestartet wurde, drücken Sie die Taste Zurücksetzen und schalten Sie die Spülmaschine aus. Schalten Sie die Spülmaschine dann wieder ein, und wählen Sie ein neues Programm aus.
Das Standardprogramm ist ECO.
Mit dieser Option können Sie den Spülraum reinigen. Führen Sie dieses Programm mit leerer Spülmaschine aus. Die Optionen Oberer Korb und Unterer Korb sind standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie die Option Oberer Korb wählen, wird ausschließlich der Sprüharm am oberen Korb verwendet. Der untere Sprüharm ist dann deaktiviert.
Diese Funktion eignet sich zum Reinigen von Gläsern oder einer geringen Menge an Geschirr im oberen Korb.
Beladen Sie bei Verwendung der Option Oberer Korb ausschließlich den oberen Korb mit Geschirr, Gläsern usw. Gegenstände im Unterkorb werden nicht gereinigt.
Durch Auswahl der Option Oberer Korb wird sowohl die Programmdauer als auch der Stromverbrauch gesenkt.
Bei Auswahl der Option Unterer Korb / NurUnterkorb wird ausschließlich der untere Sprüharm verwendet. Der Sprüharm am Oberkorb ist deaktiviert.
Diese Funktion eignet sich zum Reinigen von Gläsern oder einer geringen Menge an Geschirr im unteren Korb.
Beladen Sie bei Verwendung der Option Unterer Korb / Nur unterer Korb ausschließlich den unteren Korb mit Geschirr, Gläsern usw. Gegenstände im Oberkorb werden nicht gereinigt.
Durch Auswahl der Option Unterer Korb / Nur unterer Korb wird sowohl die Programmdauer als auch der Stromverbrauch gesenkt.
Zum Reinigen von stark verschmutzten Gegenständen wie Töpfen und Pfannen können Sie zusätzlich die Option Power-Zone wählen. (Mit dieser Option wird der Wasser- und Energieverbrauch leicht erhöht.) Bei Auswahl der Option Power-Zone L: Der linke Bereich des unteren Korbs wird mit verstärkter Spülleistung intensiv gereinigt. Bei Auswahl der Option R: Der rechte Bereich des unteren Korbs wird mit verstärkter Spülleistung intensiv gereinigt. Bei Auswahl der Optionen L und R: Der gesamte Unterkorb wird mit verstärkter Spülleistung intensiv gereinigt.
Wenn Sie eine der Optionen für die Power-Zone verwenden, bleibt der Sprüharm am Oberkorb weiterhin aktiviert.
Mit dieser Option wird die Programmdauer deutlich verkürzt. (Auto, ECO, Intensiv.)
Deutsch - 12
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 12User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 12 2014-12-03  11:57:192014-12-03  11:57:19
Page 57
7
Desinfektion
Trocknen+
8
(Kindersicherung)
9
Display
Wenn die Option Desinfektion aktiviert ist, wird die Wassertemperatur für eine verbesserte Hygiene auf 70 °C erhöht.
Die Option Desinfektion kann in Verbindung mit dem Schonprogramm nicht ausgewählt werden.
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine höhere Trockenleistung für Ihr Geschirr wünschen.
Während des abschließenden Spülgangs wird die Temperatur auf 65 °C erhöht, und die Trockendauer wird verlängert.
Durch Auswahl dieser Option steigt der Stromverbrauch. *Kindersicherung: Bei Aktivierung dieser Option werden alle Tasten am Bedienfeld
mit Ausnahme der Taste Power (Leistung) gesperrt, damit Kinder die Spülmaschine durch Drücken der Bedientasten nicht versehentlich starten können. Lediglich die Taste Power (Leistung) ist weiterhin aktiviert.
Um die Tasten am Bedienfeld zu sperren bzw. freizugeben, halten Sie die Taste Trocknen+ (Kindersicherung) 3 Sekunden lang gedrückt.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist: Halten Sie die Taste Trocknen+ (Kindersicherung)
3Sekunden lang gedrückt.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist: Drücken Sie zuerst die Taste Power (Leistung). Halten Sie dann die Taste Trocknen+ (Kindersicherung) 3 Sekunden lang gedrückt.
• Kindersicherung bleibt so lange aktiv, bis Sie sie wieder deaktivieren. Bei aktivierter Kindersicherung können keine Programme oder Optionen ausgewählt oder gestartet werden.
Im Display werden die Programmdauer und die verbleibenden Stunden und Minuten, der Beginn für die Startzeitvorwahl und etwaige Fehlermeldungen angezeigt.
Wenn während des Betriebs ein Fehler auftritt, ertönt ein Signalton und im Display erscheint die entsprechende Fehlermeldung.
Einzelheiten hierzu erhalten Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung und Fehlercodes“ auf Seite 34)
Kindersicherung -Anzeige
- Leuchtet, wenn die Kindersicherung aktiviert wird (oder sich die Spülmaschine im Standby- oder Pausemodus befi ndet).
- Ist ausgeschaltet, während die Spülmaschine in Betrieb ist.
- Wenn die Kindersicherung aktiviert ist und eine beliebige Taste außer Power (Leistung) gedrückt wird, blinkt die Anzeige für die Kindersicherung einige Sekunden lang.
Selbstreinigung - Anzeige (nur bestimmte Modelle)
- Leuchtet, wenn die Option Selbstreinigung aktiviert ist (oder sich die Spülmaschine im Standby- oder Pausemodus befi ndet). Ist ausgeschaltet, während die Spülmaschine in Betrieb ist.
- Blinkt nach 20-22 Programmen für 5 Sekunden.
- Der Programmzähler erlischt, nachdem die Selbstreinigung durchgeführt wurde bzw. wenn das 23. Programm gestartet wird, ohne dass die Selbstreinigung ausgeführt wurde. (Die Funktionen Zurücksetzen und Selbstreinigung werden vom Programmzähler nicht berücksichtigt.)
Klarspüler nachfüllen -Anzeige
- Leuchtet, wenn der Klarspüler zur Neige geht und nachgefüllt werden muss (oder sich die Spülmaschine im Standby- oder Pausemodus befi ndet).
- Ist ausgeschaltet, während die Spülmaschine in Betrieb ist.
Salz nachfüllen (*nur bestimmte Modelle)
- Leuchtet, wenn das Salz zur Neige geht und nachgefüllt werden muss. (Oder wenn sich die Spülmaschine im Standby- oder Pausemodus befi ndet.)
- Ist ausgeschaltet, während die Spülmaschine in Betrieb ist.
02 AUFSTELLEN
Deutsch - 13
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 13User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 13 2014-12-03  11:57:192014-12-03  11:57:19
Page 58
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
Sie können den Start eines Programms in Schritten von 1 Stunde um maximal 24 Stunden verzögern. Um die Startzeit zu verzögern, halten Sie die Taste für die Startzeitvorwahl gedrückt. Die angezeigte Stunde gibt an, wann das Programm gestartet wird.
10
Startzeitvorwahl
11
Start
Die gewünschten Optionen (Selbstreinigung, Oberer Korb, Unterer Korb, Turbo-Booster, Desinfektion, Trocknen+, Startzeitvorwahl) können Sie vor Beginn jedes Programms auswählen. Wenn Sie das Programm nach Auswahl einer Option wieder wechseln, wird das zuvor ausgewählte Programm storniert.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Empfi ndlichkeit des Touchpads zu erhalten:
• Berühren Sie die Bedienfeldtasten mittig mit einem Finger. Drücken Sie sie nicht mit übermäßiger Kraft.
• Reinigen Sie die Oberfl äche des Bedienfelds regelmäßig mit einem feuchten weichen Tuch.
• Achten Sie darauf, stets nur eine Bedienfeldtaste zur gleichen Zeit zu drücken (außer bei angegebenen Tastenkombinationen).
- Nachdem Sie die gewünschte Startzeit eingestellt haben, drücken Sie die Taste
Start. Schließen Sie dann die Gerätetür, und starten Sie das Programm.
- Wenn Sie die
gestartet wurde, drücken Sie die Taste Zurücksetzen und schalten Sie die
Spülmaschine aus. Schalten Sie die Spülmaschine dann wieder ein, und wählen Sie ein neues Programm mit einer neuen Startzeit für die Startzeitvorwahl aus.
Zum Starten eines Programms drücken Sie die Taste Start und schließen dann erst die Gerätetür.
*Zurücksetzen: Wenn Sie ein aktuell laufendes Programm abbrechen und die Spülmaschine leer pumpen möchten, halten Sie die Taste Start 3 Sekunden lang gedrückt.
Nachdem die Spülmaschine zurückgesetzt wurde, können Sie ein neues Programm mit Optionen auswählen und dann erneut die Taste Start drücken, um die Spülmaschine wieder zu starten.
Startzeit ändern möchten, nachdem die Spülmaschine bereits
Deutsch - 14
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 14User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 14 2014-12-03  11:57:192014-12-03  11:57:19
Page 59
VERWENDEN DER PROGRAMME
1 2 3 4 5
02 AUFSTELLEN
1
Auto
Leicht bis stark verschmutzte täglich genutzte Teile mit automatischer Erkennung des Verschmutzungsgrads.
Normal verschmutzte täglich genutzte Teile mit reduziertem Energie- und
2
ECO
Wasserverbrauch. * Durch Auswahl der Option Turbo-Booster wird die Programmdauer
verkürzt.
3
Intensiv Stark verschmutzte Teile wie Töpfe und Pfannen.
Leicht verschmutzte empfi ndliche Teile. Bei Verwendung dieses
4
Schonprogramm
Programms können die Optionen Turbo-Booster, Power-Zone und Desinfektion nicht ausgewählt werden.
Leicht verschmutzte Teile mit sehr kurzer Programmdauer. Bei
5
Kurzprogramm
Verwendung dieses Programms können die Optionen Turbo-Booster, Power-Zone und Desinfektion nicht ausgewählt werden.
PROGRAMMFORTSCHRITTSANZEIGEN
(Nur Serie DW60H9970)
1
Waschen
2
Spülen
3
Trocknen
4
Reinigen
Nach dem Start eines Programms leuchtet die entsprechende Programmanzeige auf, um den Fortschritt des laufenden Programms anzuzeigen.
Während des Waschgangs eines Programms leuchtet der erste Pfeil und die verbleibende Programmdauer wird angezeigt.
Während des Spülgangs eines Programms leuchtet der zweite Pfeil und die verbleibende Programmdauer wird angezeigt.
Während des Trockengangs eines Programms leuchtet der dritte Pfeil und die verbleibende Programmdauer wird angezeigt.
Wenn die verschiedenen Gänge eines Programms abgeschlossen sind, erlöschen alle Anzeigen.
Es ertönt ein Signalton, und im Display wird für einige Minuten die Meldung „End (Ende)“ angezeigt.
Deutsch - 15
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 15User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 15 2014-12-03  11:57:192014-12-03  11:57:19
Page 60
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN
Stromversorgung und Erdung
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Verwenden Sie nur das zusammen mit der Spülmaschine gelieferte Netzkabel.
WARNUNG
Überprüfen Sie bei den Anschlussvorbereitungen, ob die Stromversorgung die folgenden Bedingungen erfüllt:
• 220-240V~ bei 50Hz mit Schmelz- oder Automatiksicherung.
• Ein eigener Stromkreis nur für den Anschluss der Spülmaschine. Ihre Spülmaschine muss geerdet sein. Sollte das Gerät eine Störung oder eine Fehlfunktion aufweisen, wird
durch das Erden das Risiko eines elektrischen Schlags reduziert, indem dem elektrischen Strom ein Weg mit geringstem Widerstand geboten wird.
Ihre Spülmaschine wird mit einem Netzkabel und einem geerdeten, dreipoligen Stecker geliefert, der in eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdose eingesteckt werden muss.
Schließen Sie das Erdungskabel niemals an Wasserleitungen aus Kunststo , Gasleitungen oder Heißwasserleitungen an.
WARNUNG
Falsches Anschließen der Erdung kann zu einem Stromschlag führen. Bitten Sie einen qualifi zierten Elektriker oder Techniker um Hilfe, wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Spülmaschine ordnungsgemäß geerdet ist.
Manipulieren Sie nicht den Stecker der Spülmaschine. Wenn er nicht in die vorgesehene Steckdose passt, wenden Sie sich an einen qualifi zierten Elektriker, um eine geeignete Steckdose zu installieren.
VORSICHT
Wasserzufuhr
Trinken Sie nicht das Wasser aus dem Inneren der Spülmaschine.
WARNUNG
• Die Spülmaschine kann an eine Kalt- oder Warmwasserleitung mit maximal 60˚C angeschlossen werden.
• Als Anschluss muss ein Hahn mit einem 3/4-Zoll-Außengewinde zur Verfügung gestellt werden.
• Der Wasserdruck muss zwischen 0,05 MPa und 0,8 MPa liegen. Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, kann das Ventil der Wasserzufuhr nicht ordnungsgemäß eingestellt werden, sodass die Spülmaschine deaktiviert wird. Wenn der Wasserdruck zu hoch ist, muss ein Druckminderventil eingebaut werden.
Mit Hilfe der folgenden Maßnahmen, können Sie die Gefahr von Lecks und Wasserschäden reduzieren:
VORSICHT
• Sorgen Sie dafür, dass alle Wasseranschlüsse leicht erreichbar sind.
• Schließen Sie die Wasserhähne, wenn Sie die Spülmaschine nicht benutzen.
• Überprüfen Sie die Armaturen regelmäßig auf Dichtheit.
Deutsch - 16
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 16User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 16 2014-12-03  11:57:202014-12-03  11:57:20
Page 61
Verwenden der AquaStopp-Vorrichtung
Die AquaStopp-Vorrichtung wurde als das perfekte Leckschutzsystem entwickelt. Sie wird an den Wasserschlauch angeschlossen und unterbricht im Falle einer Beschädigung des Schlauchs automatisch die Wasserversorgung.
Die AquaStopp-Vorrichtung ist ein elektrisches Bauteil.
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass Sie die AquaStopp-Vorrichtung nicht beschädigen.
• Verdrehen und verbiegen Sie nicht den Schlauch der Wasserversorgung, der an die AquaStopp­Vorrichtung angeschlossen ist.
Wenn die AquaStopp-Vorrichtung beschädigt wurde, schließen Sie die Wasserhähne und ziehen Sie sofort den Netzstecker. Nachdem Sie dies getan haben, wenden Sie sich an den Samsung-
VORSICHT
Kundendienst oder an einen qualifi zierten Techniker.
Abfl uss
Wenn Sie einen Abfl uss ausschließlich für die Spülmaschine verwenden, verbinden Sie den Abwasserschlauch mit einem Abfl uss, der 30cm bis 70cm über dem Boden liegt.
Wenn Sie den Abwasserschlauch mit einem Abfl uss verbinden, der mehr als 80 cm über dem Boden liegt, fl ießt das Wasser möglicherweise zurück in die Spülmaschine, oder es wird nicht vollständig abgepumpt.
Bodenbelag
Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie Ihr Gerät auf einem festen Untergrund aufstellen. Holzböden müssen möglicherweise verstärkt werden, um Vibrationen zu verhindern. Teppichboden und
weiche Fliesen sind Faktoren, die eventuelle Vibrationen verstärken, und sie können dazu beitragen, dass sich Ihre Spülmaschine während des Betriebs leicht bewegt.
Stellen Sie das Gerät niemals erhöht oder auf einer schlecht abgestützten Konstruktion auf.
VORSICHT
Umgebungstemperatur
Stellen Sie Ihre Spülmaschine nicht an Stellen auf, an denen sie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt ist. In der Spülmaschine bleibt immer etwas Wasser im Wasserventil, in der Pumpe und im Schlauch zurück. Wenn dieses Wasser in der Maschine oder in den Schläuchen gefriert, können das Gerät und seine Komponenten beschädigt werden.
02 AUFSTELLEN
Testlauf
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Spülmaschine ordnungsgemäß installiert wurde. Starten Sie dazu nach Abschluss der Installation das Kurzprogramm.
Deutsch - 17
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 17User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 17 2014-12-03  11:57:202014-12-03  11:57:20
Page 62
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
AUFSTELLEN DER SPÜLMASCHINE (NUR BEI UNTERTISCHAUFSTELLUNG)
SCHRITT 1. Entfernen der oberen Abdeckung
1. Entfernen Sie die 2 Schrauben oben auf der Rückseite der
Spülmaschine.
2. Schieben Sie die obere Abdeckung nach hinten und ziehen Sie sie
dann nach oben heraus.
Sie können das Kunststo teil entsorgen, mit dem die obere Abdeckung gehalten wird.
Deutsch - 18
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 18User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 18 2014-12-03  11:57:202014-12-03  11:57:20
Page 63
SCHRITT 2. Ausrichten der Spülmaschine
0 bis 40 mm
1. Sie können die Höhe des Geräts durch Drehen der Standfüße anpassen.
- Heben Sie die Vorder- oder Rückseite des Geräts an und drehen Sie die Standfüße, um die Höhe anzupassen.
- Sie können die Höhe auf diese Weise um bis zu 40 mm verändern.
2. Schieben Sie das Gerät in den Raum unter der Arbeitsplatte und sorgen Sie mit einer Wasserwaage
dafür, dass es waagerecht steht.
- Achten Sie darauf, dass die Schläuche und das Netzkabel nicht verdreht werden, wenn Sie das Gerät in den Raum unter der Spüle schieben.
3. Bauen Sie das Produkt so ein, dass zwischen der Oberseite des Geräts und der Unterseite der
Arbeitsplatte mindestens 4 mm frei bleiben.
Befestigen Sie nach dem Aufstellen das Netzkabel nicht mit einem Kabelbinder, der im Innern einen Metalldraht enthält.
VORSICHT
02 AUFSTELLEN
Deutsch - 19
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 19User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 19 2014-12-03  11:57:212014-12-03  11:57:21
Page 64
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
SCHRITT 3. Anschließen der Wasserschläuche und des Netzkabels
Max.
80 cm
Min. 30cm
Max. 80 cm
1. Entfernen Sie den Schlauchhalter, der dem Gerät beigefügt ist und schneiden Sie einen Teil des Halters
wie in der Abbildung dargestellt ab.
2. Entsorgen Sie das gerade abgeschnittene Teil und verwenden Sie nur den Teil, der in der Abbildung
dargestellt ist.
3. Befestigen Sie ihn mit 2 Schrauben an der Wand.
4. Schieben Sie den Abwasserschlauch in den angeschraubten Schlauchhalter. Installieren Sie den
Abwasserschlauch so, dass er sich innerhalb eines Bereichs von 30 bis 80 cm vom Boden befi ndet.
5. Schließen Sie den Abwasserschlauch an den Abwasseranschluss an.
• Wenn Sie den Abwasserschlauch befestigen, müssen Sie darauf achten, dass er sich beim Abpumpen nicht bewegen kann.
VORSICHT
• Vergewissern Sie sich, dass keine Teile des Abwasserschlauchs, des Frischwasserschlauchs oder des Netzkabels verbogen oder geknickt sind.
6. Ö nen Sie die Gerätetür und entfernen Sie die Schaumteile, die Papierverpackung und alle anderen
nicht benötigten Teile.
7. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter ein, mit dem Sie es vor dem Installieren ausgeschaltet hatten.
8. Ö nen Sie das Ventil der Frischwasserversorgung, damit die Spülmaschine mit Wasser versorgt wird.
9. Schalten Sie die Spülmaschine ein, und wählen Sie dann ein Spülprogramm aus. Starten Sie das
Programm.
Prüfen Sie, ob das Gerät richtig eingeschaltet wird und ob Wasser austritt, wenn die Spülmaschine in Betrieb ist. Wenn im Betrieb keine Fehler auftreten, schalten Sie die Spülmaschine aus, fahren Sie mit Schritt5 (oben) fort. Wenn ein Fehler aufgetreten ist, schalten Sie das Gerät aus und schließen Sie das Ventil der Wasserversorgung. Schlagen Sie dann in der Bedienungsanleitung nach, oder wenden Sie sich an eines der auf der äußeren Umschlagseite genannten Kundendienstzentren.
Vergewissern Sie sich, dass an beiden Seiten des Frischwasserschlauchs kein Wasser austritt, und kontrollieren Sie den Anschluss des Abwasserschlauchs.
VORSICHT
Testlauf
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Spülmaschine ordnungsgemäß installiert wurde. Starten Sie dazu nach Abschluss der Installation das Kurzprogramm.
Deutsch - 20
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 20User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 20 2014-12-03  11:57:212014-12-03  11:57:21
Page 65
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts
EINSTELLUNGSMODUS
Schalten Sie die Spülmaschine ein, und halten Sie die Tasten Desinfektion und Startzeitvorwahl gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Einstellungsmodus zu wechseln.
Durch Drücken der Taste Desinfektion können die verfügbaren Optionen in der folgenden Reihenfolge geändert werden:
Wasserrefl ektor  Toneinstellung  Wassenthärtungsanlage  Helligkeitseinstellung (nur manche Modelle) Automatischer Türö ner.
Toneinstellung
Drücken Sie die Taste Desinfektion so oft, bis im Display „S on (T ein)“ bzw. „SoFF (T aus)“ angezeigt wird. Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie die Taste Startzeitvorwahl. Die Meldung „SoFF (T aus)“ gibt an, dass die Signaltöne für alle Programme deaktiviert sind.
Diese Einstellung bleibt so lange bestehen, bis sie von Ihnen geändert wird.
Wasserenthärtungsanlage (Festlegen der Wasserhärte)
1. Drücken Sie die Taste Desinfektion, um die Einstellungen für die Wasserenthärtungsanlage aufzurufen
(im Display wird „L3“ angezeigt).
2. Nachdem Sie die Einstellung für die Wasserhärte durchgeführt haben, wird der aktuell eingestellte
Härtegrad angezeigt.
3. Wählen Sie durch ggf. mehrmaliges Drücken der Taste Startzeitvorwahl einen Härtegrad zwischen
0und 5 aus. (In der folgenden Tabelle wird der Härtegrad für Ihre Gegend angegeben.)
Wenn die Wasserhärte in Ihrer Gegend sehr gering ist, brauchen Sie kein Spülmaschinensalz zu verwenden. Allerdings müssen Sie in den Einstellungen der Spülmaschine als Härtegrad „0“ festlegen.
4. Wenn Sie den Einstellungsmodus für die Wasserhärte beenden möchten, drücken Sie die Taste Power (Leistung)
Tabelle für den Wasserhärtegrad
Die Wasserhärte wird in Deutschland mit °dH und in Frankreich mit °TH oder mmol / ℓ (internationale Einheit für die Wasserhärte) angegeben.
Grad
0 <6 <10 <1,0
1 6-14 10-25 1-2,5 1/8 Ja Ja
2 14-23 25-40 2,5-4,0 1/5 Ja Ja
3 23-31 40-55 4,0-5,5 1/3 Ja Ja
4 31-40 55-70 5,5-7,0 1/2 Ja Ja
5 >40 >70 >7,0 1/1 Ja Ja
.
ºdH ºTH
Wasserhärte Regeneration der
mmol
/ ℓ
Bereich
Keine
Rückführung
Wasserenthärtungsanlage
/ Waschgang
(ECO-Programm)
Nein Nein
Salzzugabe
03 VOR DER INBETRIEBNAHME
Deutsch - 21
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 21User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 21 2014-12-03  11:57:222014-12-03  11:57:22
Page 66
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts
Durch den Einsatz von weichem Wasser erzielen Sie bessere Spülergebnisse. Hartes Wasser enthält Verunreinigungen, die die Spülleistung vermindern können.
Wenn das Frischwasser einen Härtegrad von mehr als 1,0 mmol / ℓ (6°d auf deutscher Skala) aufweist, müssen Sie das Wasser enthärten. Dazu benötigen Sie:
• Spülmaschinensalz.
• Stellen Sie die Wasserhärte entsprechend Ihrer Region ein. Weitere Informationen über die Wasserhärte in Ihrer Region erhalten Sie bei Ihrem örtlichen
Wasserwerk. Wenn der Härtegrad Ihres Frischwassers nicht sicher bestimmbar ist, wählen Sie in den Einstellungen
der Spülmaschine den höchsten Härtegrad aus. Wenn die Wasserhärte z.B. im Bereich von 6,7mmol/ℓ bis 9,0 mmol/ℓ liegt, stellen Sie die Spülmaschine auf 9,0 mmol/ℓ ein.
Die Standardeinstellung für die Wasserhärte der Spülmaschine beträgt 3 (4,0-5,5 mmol / ℓ). Wenn diese Einstellung der Wasserhärte in Ihrer Gegend entspricht, gibt es keine Notwendigkeit, sie zu ändern.
Helligkeitseinstellung (Festlegen der Helligkeit der LED-Anzeigen)
Drücken Sie mehrmals die Taste Desinfektion, bis im Display „B0 - B5“ angezeigt wird. (Je höher die Zahl, desto größer die Helligkeit.) Zum Ändern der Einstellung drücken Sie die Taste Startzeitvorwahl. (nur bestimmte Modelle)
Automatischer Türö ner
Zur Verbesserung der Trockenleistung wird die Gerätetür nach Abschluss eines Programms automatisch geö net.
Die Gerätetür wird geö net, unmittelbar bevor ein Programm beendet ist, und auf dem Display wird 30 Sekunden danach „END (ENDE)“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste Desinfektion, um die Einstellung für den automatischen Türö ner aufzurufen. (Die Meldung „AOn (AEin)“ im Display gibt an, dass der automatische Türö ner aktiviert ist.)
Durch Drücken der Taste Startzeitvorwahl können Sie den automatischen Türö ner aktivieren bzw. deaktivieren.
AOn (AEin): Der automatische Türö ner ist aktiviert.
AO (AAus): Der automatische Türö ner ist deaktiviert.
* Hinweis: Wenn keine Option ausgewählt wurde, bleibt der automatische Türö ner während des gesamten Programms ECO aktiviert.
* Wenn die Gerätetür mit dem automatischen Türö ner geö net wurde, kann sie 2 Minuten lang nicht mehr manuell geschlossen werden.
* Der automatische Türö ner wird für das Kurzprogramm deaktiviert.
Das Ändern der Einstellung für „Automatischer Türö ner“ kann die Trockenleistung beeinträchtigen. Wählen Sie daher für bessere Trocknungsergebnisse die Einstellung „AOn (AEin)“.
Deutsch - 22
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 22User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 22 2014-12-03  11:57:222014-12-03  11:57:22
Page 67
VERWENDEN VON SPÜLMASCHINENSALZ
Füllen des Salzbehälters
Damit Ihre Maschine mit weichem Wasser arbeitet, müssen Sie den Salzbehälter mit Spülmaschinensalz füllen.
Verwenden Sie nur Spülmaschinensalz. Verwenden Sie keine andere Art von Salz oder Lösungsmittel. Letztere können Schäden am
VORSICHT
Salzbehälter und an der Enthärtungsanlage verursachen. Füllen Sie den Salzbehälter immer erst auf, bevor Sie ein komplettes Spülprogramm starten, um so
Korrosion durch überschüssiges Salz oder salzhaltiges Wasser vorzubeugen.
VORSICHT
1. Ö nen Sie die Gerätetür.
2. Ö nen Sie den Salzbehälter. Drehen Sie dazu den Deckel gegen den
Uhrzeigersinn.
3. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser (nur beim erstmaligen Einschalten
des Gerätes erforderlich).
4. Geben Sie Spülmaschinensalz hinein.
Das Salzbehälter hat eine Kapazität von ca. 1 kg. Überfüllen Sie den Salzbehälter nicht.
VORSICHT
5. Entfernen Sie überschüssiges Salz aus dem Bereich der Behälterö nung
und der Dichtung des Deckels.
Wenn das überschüssige Salz nicht entfernt wird, kann der Behälterdeckel nicht richtig schließen und Salzwasser kann
VORSICHT
auslaufen. Dies hat negative Auswirkungen auf die Spülleistung.
6. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters im Uhrzeigersinn, bis er
vollständig geschlossen ist.
Wenn eine große Menge an Salz oder Salzwasser in das Innere der Spülmaschine gelaufen ist, wird empfohlen, das
Kurzprogramm
reinigen. Verbleibende Salzkörner oder salzhaltiges Wasser können zu Korrosion führen.
Je nach Größe der Salzkörner kann es einige Zeit dauern, bis das Salz vollständig aufgelöst ist und die Anzeige „Salz nachfüllen im Display erlischt.
laufen zu lassen, um den Spülraum zu
03 VOR DER INBETRIEBNAHME
Anzeige „Salz nachfüllen“
Wenn die Anzeige „Salz nachfüllen “ leuchtet, füllen Sie Spülmaschinensalz entsprechend der obigen Beschreibung nach.
Die Anzeige „Salz nachfüllen
gibt an, dass die Salzmenge im Salzbehälter noch für drei Programme
reicht.
Deutsch - 23
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 23User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 23 2014-12-03  11:57:232014-12-03  11:57:23
Page 68
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts
VERWENDEN VON SPÜLMITTEL
Sie müssen für alle Programme Spülmittel in den Spülmittelbehälter füllen. Um beste Leistung zu gewährleisten, müssen Sie die für das gewählte Programm geeignete
Spülmittelmenge hineingeben.
Verwenden Sie nur Spülmaschinenmittel. Normale Spülmittel produzieren zu viel Schaum. Dies kann die Leistungsfähigkeit der Spülmaschine beeinträchtigen oder eine Fehlfunktion verursachen.
VORSICHT
Sorgen Sie stets dafür, dass Spülmittel nicht verschluckt wird. Vermeiden Sie es, die Dämpfe einzuatmen. Geschirrspülmittel enthält Reizsto e und ätzende Chemikalien, die
WARNUNG
Atemwegserkrankungen auslösen können. Wenn Geschirrspülmittel dennoch verschluckt oder eingeatmet wurde, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
Bewahren Sie Geschirrspülmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
WARNUNG
Füllen des Spülmittelfachs
1. Drücken Sie zum Ö nen auf die Entriegelung an der Klappe des
Spülmittelfachs.
Die Klappe ist am Ende eines Spülprogramms immer geö net.
2. Geben Sie die empfohlene Spülmittelmenge direkt in das
Spülmittelfach.
3. Schließen Sie die Klappe. Schieben Sie sie dazu nach links und dann
nach unten.
Es gibt keine spezielle Taste für die Verwendung von Spülmaschinentabs.
4. Bessere Reinigungswirkung erzielen Sie, insbesondere bei stark
verschmutzten Gegenständen, wenn Sie eine kleine Menge (ca. 8 g) Spülmittels auf die Gerätetür geben. Diese Menge wirkt bereits beim Vorspülen.
Deutsch - 24
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 24User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 24 2014-12-03  11:57:242014-12-03  11:57:24
Page 69
Einräumen der Spülmaschine
HINWEISE ZUM GESCHIRRSPÜLEN
Befolgen Sie diese einfachen Hinweise, um optimale Spülergebnisse zu erzielen und Energie zu sparen.
Vor dem Einräumen des Geschirrs
Entfernen Sie Speisereste wie Knochen, Obstsamen usw. sowie Abfälle wie Zahnstocher, Servietten usw. von Ihrem Geschirr. Speisereste und Abfall können Ihr Geschirr beschädigen, Lärm verursachen
VORSICHT
und sogar zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. Spülen Sie keine Gegenstände, auf denen sich Asche, Sand, Wachs, Schmierfett oder Farbe befi nden.
Solche Sto e beschädigen die Spülmaschine, und Asche löst sich nicht auf und wird im ganzen
WARNUNG
Spülraum verteilt.
Für die Spülmaschine ungeeignet sind:
Gegenstände aus Kupfer, Messing, Zinn, Elfenbein und Aluminium oder Gegenstände, die mit Klebsto verunreinigt sind
Nicht hitzebeständige Kunststo e
Kunsthandwerk, Antiquitäten, wertvolle Vasen und Dekorglas
Farben über einer Glasur
Geschirr und Besteck aus Holz oder Gegenstände mit Holzelementen
Empfi ndliche Glaswaren oder Bleikristall
Silber, das in Kontakt mit schwefelhaltigen Lebensmitteln gekommen ist, kann sich verfärben. Dazu gehören Eigelb, Zwiebeln, Mayonnaise, Senf, Fisch, Salzlake für Fisch und Marinaden.
• Nach häufi gem Spülen können Gläser stumpf anlaufen. Spülen Sie in der Spülmaschine weder empfi ndliches Glas noch Bleikristall.
Aluminiumteile (z. B. Fettfi lter) dürfen nicht mit ätzenden, alkalischen Reinigungsmitteln gespült werden. Dies kann zu Schäden am Material und in extremen Fällen zu einer heftigen chemischen Reaktion
WARNUNG
führen. Verwenden Sie nur Gläser, Porzellan, Besteck usw., die der Hersteller als spülmaschinenfest deklariert hat.
04 BELADEN
Deutsch - 25
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 25User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 25 2014-12-03  11:57:242014-12-03  11:57:24
Page 70
Einräumen der Spülmaschine
ANPASSEN DER HÖHE DES OBERKORBS
Sie können die Höhe des Oberkorbs in Ihrer Samsung-Spülmaschine bei Bedarf anpassen, damit im Unterkorb größere Gegenstände untergebracht werden können. Je nach der ausgewählten Höhe des Oberkorbs kann der Unterkorb Gedecke bis zu einem Durchmesser von 30 cm und der Oberkorb Gedecke mit einem Durchmesser von maximal 20 cm aufnehmen.
1. Um den Oberkorb um 5 cm zu senken,
halten Sie die Hebel zu beiden Seiten den Korbs gedrückt, während Sie den Oberkorb gleichzeitig leicht nach unten drücken.
2. Um den Oberkorb anzuheben, ziehen Sie
ihn einfach nach oben. Die Hebel verriegeln, und der Oberkorb rastet in der höheren Position ein.
Wir empfehlen, die Höhe des Oberkorbs anzupassen, bevor Sie Geschirr
VORSICHT
einräumen. Wenn Sie den Korb einstellen, nachdem Sie das Geschirr hineingestellt haben, beschädigen Sie möglicherweise das Geschirr. Wenn Sie beim Verstellen nicht beide Hebel gleichzeitig betätigt, schließt die Tür der Spülmaschine möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Ziehen Sie den Oberkorb so weit wie möglich aus dem Spülraum heraus, bevor Sie die Höhe anpassen.
HERAUSNEHMEN DES OBERKORBS
Sie können den Oberkorb herausnehmen, um im unteren Korb Platz für besonders große Gegenstände zu scha en. Achten Sie darauf, dass dabei nicht die Befestigungsklammern verloren gehen.
Um den Oberkorb von der Führungsschiene abzunehmen, ziehen Sie ihn vollständig nach vorne aus dem Spülraum heraus.
Drücken Sie die Befestigungsklammern zu beiden Seiten nach unten, und lösen Sie den Oberkorb aus der Halterung. Schieben Sie den Oberkorb in der Aussparung für die Befestigungsklammern ganz nach hinten, und heben Sie ihn dann heraus.
Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte für die andere Seite.
Schritt 1. Schritt 2. Schritt 3.
Deutsch - 26
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 26User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 26 2014-12-03  11:57:242014-12-03  11:57:24
Page 71
BELADEN DES UNTERKORBS
In den Unterkorb können Sie Geschirr (Töpfe, Pfannen usw.) mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm einräumen. Der Unterkorb wurde eigens für große Teller, Suppenschüsseln, Platten, Töpfe, Decke und Bräter entwickelt. Wir empfehlen, Tassen, Becher, Stielgläser und kleine Teller in den Oberkorb zu stellen. Siehe Abbildung für eine empfohlene Beladung.
Beladen der Power-Zonen mit großen Gegenständen
Sie können große Gegenstände wie Töpfe und Pfannen für eine noch e ektivere Reinigung links oder rechts in den Unterkorb einräumen (in die sog. Power-Zone). Bei Auswahl der Option für die Power-Zonen wird eine zusätzliche leistungsstarke Düse aktiviert und auf die Teile in der ausgewählten Power-Zone gerichtet. Vergewissern Sie sich, dass Topfgri e oder andere Gegenstände nicht den Wasserrefl ektor oder die Drehung der Sprüharme behindern.
BELADEN DES OBERKORBS
Der Oberkorb ist für kleine Teller, Tassen, Becher, Gläser und als spülmaschinenfest deklarierte Kunststo teile gedacht. Stellen Sie Teller so in die Spülmaschine, dass alle mit der Oberseite in die gleiche Richtung weisen. Vergewissern Sie sich, dass das eingeräumte Geschirr nicht die Drehung des Sprüharms an der Unterseite des Oberkorbs behindert. (Drehen Sie dazu den Sprüharm von Hand.) Ziehen Sie den Oberkorb zum Beladen so weit heraus, dass Sie beim Einräumen von Geschirr nicht gegen die Arbeitsplatte darüber stoßen.
04 BELADEN
Verwenden des Glasfachs
Sie können Tassen, Kleinteile und lange Kochgeräte in den Tassenfächern unterbringen. Diese bieten ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, um Weingläser zu spülen.
Lehnen Sie die Weingläser einfach an die Zapfen der Tassenfächer. Die Tassenfächer selbst können auch hochgeklappt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Verstellen Sie die Höhe des Oberkorbs nicht, solange die Glasfächer nach oben geklappt sind. Dadurch wird es unmöglich, den Oberkorb
VORSICHT
nach oben zu schieben.
Deutsch - 27
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 27User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 27 2014-12-03  11:57:252014-12-03  11:57:25
Page 72
Einräumen der Spülmaschine
VERWENDEN DES BESTECKFACHS (NUR BESTIMMTE MODELLE)
Beladen des Besteckfachs
Neben des Standard-Besteckkorbs zum Einsetzen in den Unterkorb verfügen einige Modelle über ein separates Besteckfach. Das Besteckfach eignet sich hervorragend für fl aches Geschirr und Koch- oder Servierutensilien. Zudem kann Besteck in das Besteckfach eingeräumt werden.
Herausnehmen des Besteckfachs
Das Besteckfach kann vollständig herausgenommen werden, wenn im Oberkorb Platz für größere Gegenstände benötigt wird.
Beladen der Besteckablage
Im Lieferumfang bestimmter Modelle ist zusätzlich zum herausnehmbaren Besteckfach auch eine zusammenfaltbare Besteckablage enthalten. Wenn Sie die Besteckablage verwenden möchten, legen Sie sie in das Besteckfach. Legen Sie anschließend Besteck und Servier- und Kochutensilien auf die Ablage. Nachdem das verwendete Programm beendet ist und Besteck und sonstige Utensilien getrocknet sind, können Sie die Ablage zusammenfalten, herausnehmen und das darin befi ndliche Besteck zum jeweiligen Aufbewahrungsort bringen.
Seien Sie beim Zusammenfalten und Herausnehmen besonders vorsichtig, wenn lange dünne Gegenstände auf
WARNUNG
der Ablage liegen. Diese könnten beim Transportieren herausfallen und Verletzungen verursachen.
Es wird empfohlen, die Ablage nicht herauszunehmen, wenn sie noch nass ist. Warten Sie, bis die Ablage getrocknet ist. Die Ablage trocknet schneller, wenn Sie nach Abschluss eines Programms die Gerätetür ö nen, damit Luft von Außen in das Gerät strömen kann.
* Achten Sie beim Einräumen des Besteckfachs darauf, dass der obere Sprüharm nicht durch Geschirr behindert wird. Sollte es doch zu einer Beeinträchtigung kommen, entfernen Sie die Besteckablage und versuchen Sie es erneut.
Deutsch - 28
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 28User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 28 2014-12-03  11:57:262014-12-03  11:57:26
Page 73
VERWENDEN VON KLARSPÜLER
Füllen der Klarspülerbehälters
Füllen Sie Klarspüler nach, wenn die Anzeige „Klarspüler nachfüllen“ auf dem Bedienfeld aufl euchtet. Ihre Spülmaschine ist nur für die Verwendung von fl üssigem Klarspüler ausgelegt. Wenn Sie pulverförmigen Klarspüler verwenden, verstopft die Behälterö nung. Dies führt zu einer Fehlfunktion des Geräts. Klarspüler verbessert die Trocknungsleistung der Spülmaschine.
Geben Sie kein Geschirrspülmittel in den Behälter für den Klarspüler.
VORSICHT
1. Ö nen Sie den Deckel des Klarspülerbehälters. Drehen Sie dazu den
Deckel gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn Sie zusätzlich zu den Spülmaschinentabs Klarspüler verwenden, verbessern Sie die Trockenleistung.
2. Füllen Sie Klarspüler in den Klarspülerbehälter.
Achten Sie beim Nachfüllen auf das Anzeigefenster am Klarspülerbehälter.
Befüllen Sie den Behälter nur bis zur maximalen Füllstandsanzeige. Überschüssiger Klarspüler kann während der Programme auslaufen.
VORSICHT
3. Drehen Sie den Dosierschalter am Klarspülerbehälter auf eine Zahl
zwischen 1 und 6. Je höher die Zahl, desto mehr Klarspüler wird verwendet. Wenn Sie den Dosierschalter für den Klarspüler nicht einfach drehen können, versuchen Sie es mit einer Münze.
04 BELADEN
4. Schließen Sie den Deckel des Klarspülerbehälters. Drehen Sie dazu den Deckel im Uhrzeigersinn.
Deutsch - 29
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 29User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 29 2014-12-03  11:57:262014-12-03  11:57:26
Page 74
Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine
Durch gute Pfl ege Ihrer Spülmaschine verbessern Sie ihre Leistung, vermeiden unnötige Reparaturen und verlängern ihre Lebensdauer.
REINIGEN DER AUSSENFLÄCHEN
Es empfi ehlt sich, ausgelaufene Flüssigkeiten auf der Außenseite Ihrer Spülmaschine aufzuwischen, sobald sie austreten. Verwenden Sie dafür ein weiches, feuchtes Tuch, und wischen Sie Flüssigkeiten und Staub vorsichtig vom Bedienfeld ab.
Verwenden Sie keinesfalls Benzol, Wachs, Verdünner, Chlorbleiche oder Alkohol. Diese Chemikalien können die Innenwände der Spülmaschine verfärben und Flecken verursachen.
VORSICHT
Reinigen Sie die Spülmaschine nicht, indem Sie Wasser darauf sprühen. Insbesondere müssen Sie die elektrischen Komponenten vor Kontakt mit Wasser schützen.
VORSICHT
Wenn Ihre Spülmaschine mit einer Edelstahl-Türverkleidung ausgestattet ist, kann sie mit einem sauberen, weichen Tuch und Edelstahl-Reiniger für Haushaltsgeräte (oder mit einem ähnlichen Produkt) gereinigt werden.
REINIGEN DES SPÜLRAUMS
Wenn es im Spülraum Kalk- oder Fettablagerungen gibt, entfernen Sie diese mit einem feuchten Tuch oder starten Sie, nachdem Sie Geschirrspülmittel in das Spülmittelfach gefüllt haben, ein Programm mit der höchsten Spültemperatur aber ohne Geschirr.
Entfernen Sie nicht die Dichtung vorne an der Geräteö nung. Durch Entfernen der Dichtung kann die Spülmaschine undicht werden oder Fehlfunktionen haben.
VORSICHT
REINIGEN DER FILTER
1. Schalten Sie die Spülmaschine aus.
2. Lösen Sie den Filtereinsatz durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn, und
nehmen Sie ihn dann heraus.
3. Entfernen Sie den Feinfi lter (fl ach und rechteckig).
4. Zerlegen Sie den Grobfi lter und den Feinfi lter.
Deutsch - 30
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 30User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 30 2014-12-03  11:57:272014-12-03  11:57:27
Page 75
5. Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen oder andere Rückstände aus dem Filter und spülen Sie sie unter fl ießendem Wasser ab.
6. Setzen Sie die Filter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, ersetzen Sie den Filtereinsatz und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Verschlusspfeil.
Wenn der Filtereinsatz nicht ordnungsgemäß verschlossen ist, verringert sich die Geräteleistung.
VORSICHT
REINIGEN DER SPRÜHARME
Wenn die Spülleistung des Geräts nachlässt oder die Sprüharme verstopft zu sein scheinen, können Sie die Sprüharme reinigen. Gehen Sie beim Entfernen der Sprüharme mit Vorsicht zu Werke, denn sie können leicht brechen.
Sprüharm am Oberkorb
1. Ziehen Sie den Oberkorb nach vorne zur Geräteö nung.
2. Überprüfen Sie die Löcher des Sprüharms auf Essensreste.
3. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, nehmen Sie den Sprüharm aus dem Gerät.
4. Lösen und entfernen Sie dazu die Befestigungsmutter, und nehmen Sie dann den Sprüharm aus dem Gerät.
5. Reinigen Sie den Sprüharm, setzen Sie Ihn wieder ein und ziehen Sie die Mutter an.
6. Ziehen Sie die Mutter fest mit der Hand an.
7. Überprüfen Sie den Sprüharm auf richtigen Sitz, indem
Sie ihn von Hand drehen.
05 REINIGUNG UND PFLEGE
Deutsch - 31
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 31User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 31 2014-12-03  11:57:272014-12-03  11:57:27
Page 76
Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine
Oberer Sprüharm
1. Überprüfen Sie die Löcher des Sprüharms auf
Essensreste.
2. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, nehmen Sie den
Sprüharm aus dem Gerät.
3. Ziehen Sie dazu zunächst den Oberkorb heraus,
entfernen Sie die Kappe am Sprüharm durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen Sie dann den oberen Sprüharm.
4. Reinigen Sie den Sprüharm. Setzen Sie ihn dann
wieder ein und befestigen Sie die Kappe durch Drehen im Uhrzeigersinn.
5. Überprüfen Sie den Sprüharm auf richtigen Sitz, indem
Sie ihn von Hand drehen.
EINLAGERN DER SPÜLMASCHINE
Bevor Sie die Spülmaschine für längere Zeit lagern, müssen Sie das Gerät vollständig entleeren und dann den Wasserschlauch abziehen. Die Spülmaschine kann beschädigt werden, wenn beim Lagern Wasser in den Schläuchen und den internen Komponenten zurückbleibt. Nachdem Sie die Spülmaschine entleert und von der Stromversorgung abgezogen haben, müssen Sie unbedingt das Ventil der Wasserversorgung schließen und den Netzschalter trennen.
1
2
Kappe am
Sprüharm
Deutsch - 32
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 32User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 32 2014-12-03  11:57:272014-12-03  11:57:27
Page 77
Fehlerbehebung und Fehlercodes
ÜBERPRÜFEN SIE FOLGENDES, WENN IHRE SPÜLMASCHINE DIE NACHSTEHEND BESCHRIEBENEN SYMPTOME ZEIGT:
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Prüfen Sie, ob die Gerätetür verriegelt und vollständig geschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Oberkorb korrekt mit der Düse für den Sprüharm verbunden ist.
Prüfen Sie außerdem, ob der Oberkorb gerade eingesetzt wurde.
Die Gerätetür ist nicht vollständig geschlossen.
Das Gerät startet nicht.
06 FEHLERBEHEBUNG
Das Gerät entwickelt schlechte Gerüche.
Es ist Wasser im Gerät verblieben, nachdem das Programm beendet war.
Die Taste Start (Zurücksetzen) wurde nicht ausgewählt.
Es wurde kein Programm ausgewählt. Wählen Sie ein Programm.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an.
Es wird kein Wasser zugeführt.
Das Bedienfeld ist gesperrt.
Es ist noch Wasser vom letzten Programm im Gerät.
Der Abwasserschlauch ist geknickt oder verstopft.
Prüfen Sie, ob die Gerätetür verriegelt und vollständig geschlossen ist. Drücken Sie die Taste Start
(Zurücksetzen)
Prüfen Sie, ob das Ventil der Wasserversorgung geö net ist.
Deaktivieren Sie die Funktion Kindersicherung, um das Bedienfeld zu entsperren.
Füllen Sie Spülmittel ein, und führen Sie mit leerer Spülmaschine die Selbstreinigung Spülraum zu reinigen.
Strecken Sie den Schlauch, und beheben Sie die Verstopfung.
, bevor Sie die Gerätetür schließen.
aus, um den
Deutsch - 33
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 33User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 33 2014-12-03  11:57:272014-12-03  11:57:27
Page 78
Fehlerbehebung und Fehlercodes
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Es wurde ein ungeeignetes Programm ausgewählt.
Der Filter ist verschmutzt oder nicht richtig befestigt.
Es wurde kein oder nicht genügend
Es bleiben Speisereste auf dem Geschirr zurück.
Das Geschirr trocknet nicht gut.
Das Gerät entwickelt laute Geräusche.
Auf Tassen und Tellern bleibt ein gelber oder brauner Film zurück.
Keine der Anzeigen leuchtet.
Die Sprüharme rotieren nicht störungsfrei.
Nach dem Reinigen bleibt ein weißer Belag auf Besteck oder Geschirr zurück.
Geschirrspülmittel verwendet. Der Druck des zugeführten Wassers ist
zu gering. Die Düsen der Sprüharme sind verstopft. Reinigen Sie die Sprüharme.
Das Geschirr wurde falsch eingeräumt.
Das Wasser ist zu hart.
Es ist kein oder nicht genug Klarspüler im Klarspülmittelbehälter.
Es wurden Spültabs verwendet, ohne dass die Funktion Trocknen+ ausgewählt wurde.
Auf Gläsern und Tassen mit gewölbtem Boden bleibt Wasser zurück. Dieses Wasser kann beim Ausräumen der Spülmaschine auf andere Geschirrteile tropfen.
Die Spülmaschine gibt einen Signalton aus, wenn (a) die Klappe des Spülmittelfachs geö net ist oder (b) wenn mit dem Abpumpen begonnen wird.
Die Spülmaschine steht nicht waagerecht.
Es ist ein „hackendes“ Geräusch zu hören, weil ein Sprüharm gegen das Geschirr stößt.
Dies kann von Ka ee und Teerückständen verursacht werden.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an.
Die Sprüharme sind mit Speiseresten verstopft.
Es wurde hartes Wasser verwendet.
Wählen Sie gemäß den Hinweisen in diesem Handbuch ein für den Verschmutzungsgrad des Geschirrs geeignetes Programm.
Reinigen Sie den Filter, und stellen Sie sicher, dass der Filter korrekt eingesetzt ist.
Verwenden Sie die empfohlene Menge an Geschirrspülmittel, oder geben Sie mehr Spülmittel zu.
Der Wasserdruck muss zwischen 0,05 MPa und 0,8MPa liegen.
Räumen Sie das Geschirr so ein, dass es vom Wasser gut erreicht wird und nicht die Bewegung des Sprüharms behindert und den Spülmittelbehälter verdeckt.
Überprüfen Sie die Nachfüllanzeige für Salz und füllen Sie ggf. Spülmaschinensalz nach.
Überprüfen Sie den Behälter, und füllen Sie Klarspüler nach. Überprüfen Sie die Einstellung für die Dosierung des Klarspülers.
Verwenden Sie die Funktion Trocknen+ oder Klarspüler.
Räumen Sie nach Ende eines Programms daher den unteren Korb vor dem oberen aus. Dadurch wird vermieden, dass Wasser aus dem Oberkorb auf das Geschirr im Unterkorb tropft.
Dies ist normal.
Stellen Sie sicher, dass die Spülmaschine waagerecht steht.
Verteilen Sie das Geschirr neu.
Verwenden Sie ein Programm mit höherer Temperatur.
Reinigen Sie die Sprüharme.
Überprüfen Sie die Nachfüllanzeige für Salz und kontrollieren Sie, ob die Einstellung der Wasserenthärtungsanlage für die Wasserhärte in Ihrer Gegen geeignet ist. Überprüfen Sie, ob der Deckel des Salzbehälters richtig verschlossen ist.
Deutsch - 34
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 34User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 34 2014-12-03  11:57:282014-12-03  11:57:28
Page 79
FEHLERCODES
Auf dem Bedienfeld der Spülmaschine werden Fehlercodes angezeigt, um Sie über die Vorgänge Ihres Geräts zu informieren. Wenn einer der folgenden Fehlercodes angezeigt wird, wählen Sie die Option
Zurücksetzen, und befolgen Sie die in der Spalte „LÖSUNG“ beschriebenen Anweisungen.
CODE SYMBOL BEDEUTUNG LÖSUNG
tE Fehler am Temperatursensor
HE1 Fehler an der Heizeinheit
HE Fehler beim Aufheizen
1E
PE Fehler aufgrund von halber Beladung
7E Fehler am Refl ektor
4E
4E5
5E Fehler beim Entleeren
OE
LE Leck.
bE2 Tastenfehler.
3E
AE bE3 AE6
dE3 Fehler am automatischen Türö ner
Wenden Sie sich bei Auftreten von Fehlercodes, die oben nicht beschrieben sind, an den Kundendienst unter 1-800-SAMSUNG (726-7864).
Fehler aufgrund zu niedrigen Wasserstands
Fehler am Frischwasserschlauch
Fehler aufgrund von überschüssigem Wasser
Kommunikationsfehler
Funktionsfehler. Füllen Sie Spülmittel ein, und lassen Sie ohne Geschirr ein Programm laufen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie an Ihrem Sicherungskasten die Sicherung der Spülmaschine heraus und wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung-Kundendienstzentrum.
Kontrollieren Sie, ob der Wasserrefl ektor durch Besteck oder Geschirr behindert wird und deshalb nicht funktioniert.
Wenn dies nicht die Ursache ist, schließen Sie das Ventil der Wasserversorgung und wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung-Kundendienstzentrum.
Überprüfen Sie, ob das Ventil der Wasserversorgung geschlossen, die Wasserversorgung in sonstiger Weise unterbrochen oder das Ventil oder die Leitung eingefroren oder mit Fremdpartikeln verstopft ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, schließen Sie das Ventil der Wasserversorgung und wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung-Kundendienstzentrum.
Prüfen Sie, ob der Abwasserschlauch verstopft oder geknickt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, schließen Sie das Ventil der Wasserversorgung und wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung­Kundendienstzentrum.
Funktionsfehler. Schließen Sie das Ventil der Wasserversorgung, nehmen Sie an Ihrem Sicherungskasten die Sicherung der Spülmaschine heraus und wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung-Kundendienstzentrum.
Funktionsfehler. Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung-Kundendienstzentrum.
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Gerätetür nach dem Trockengang nicht automatisch geö net wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, schließen Sie das Ventil der Wasserversorgung und wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung-Kundendienstzentrum.
06 FEHLERBEHEBUNG
Deutsch - 35
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 35User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 35 2014-12-03  11:57:282014-12-03  11:57:28
Page 80
Programmübersicht
PROGRAMMÜBERSICHT
Verschmutzungsgrad Auto ECO Intensiv Schonprogramm Kurzprogramm
Menge an Speiseresten Gering bis hoch Normal Stark Gering Gering
Vorwäsche
Hauptwäsche
Programmablauf
Wasserverbrauch (L) 11,0-21,0 10,7 25,9 10,9 11,2
Energieverbrauch (kWh) 1,0 - 1,5 0,94 1,65 0,84 0,9
Programmdauer (Min.) 128 - 184 190 199 113 38
Spülen
Heißspülen
Trocknen
Ende
Vorwäsche
Hauptwäsche
Spülen
Heißspülen
Trocknen
Ende
Vorwäsche
Hauptwäsche
Spülen
Heißspülen
Trocknen
Ende
Die Dauer eines Programms variiert je nach den von Ihnen gewählten Optionen und je nach Wassereinlasstemperatur und -druck.
Kurzprogramm Programm: In diesem Programm steht die Option für den automatischen Türö ner nicht zur Verfügung. (ohne Trockengang)
Der Stromverbrauch richtet sich nach Wassertemperatur und Beladung. Wenn der Klarspüler nachgefüllt werden muss, können Sie Programmdauer und Wassertemperatur leicht erhöhen. Der Wasserverbrauch und die Programmdauer variieren je nach den von Ihnen gewählten Optionen und je nach Wassereinlasstemperatur und -druck.
Vorwäsche
Hauptwäsche
Spülen
Heißspülen
Trocknen
Ende
Hauptwäsche
Spülen
Heißspülen
Ende
Deutsch - 36
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 36User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 36 2014-12-03  11:57:282014-12-03  11:57:28
Page 81
Anhang
ENTSORGUNG DER SPÜLMASCHINE UND UMWELTSCHUTZ
Ihre Spülmaschine ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Beachten Sie bei der Entsorgung von Altgeräten die geltenden Normen und Gesetze. Schneiden Sie das Netzkabel durch, damit das Gerät nicht mehr an eine Stromquelle angeschlossen werden kann.
Entfernen Sie die Gerätetür, um zu verhindern, dass Kinder und Tiere versehentlich im Gerät eingeschlossen werden.
Überschreiten Sie nicht die auf den Waschmittelpackungen angegebene empfohlene Waschmittelmenge.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien: EMV-Richtlinie 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
TECHNISCHE DATEN
Freistehend
MODELL
Leistung 220-240 V~ bei 50 Hz
Wasserdruck 0,05- 0,8MPa
Spülkapazität
(Normgedecke)
Nennleistung 2000 - 2300 W
Abmessungen (Millimeter) 598 mm (B) X 845 mm (H) X 600 mm (T)
Gewicht
• Beim Einbau des Geräts einzuhaltende Abstände;
• Abmessungen und Positionen der Hilfsmittel, die zum Befestigen und Fixieren des Geräts am dafür vorgesehenen Platz erforderlich sind;
• Mindestabstände zwischen den einzelnen Geräteteilen und der umgebenden Konstruktion;
• Mindestabstände für die Entlüftungsö nungen und deren korrekte Anordnung;
• Anschluss des Geräts an die Hauptversorgung und Anschluss der einzelnen Komponenten;
• Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es auch nach der Installation problemlos von der Stromversorgung getrennt werden kann. Diese Anforderung entfällt, wenn das Gerät mit einem Schalter gemäß 24.3 ausgestattet ist. Dies kann erreicht werden, indem der Stecker stets zugänglich bleibt oder in die fest verlegte Leitung ein Schalter entsprechend den Anschlussvorschriften integriert wird.
• In den Anweisungen für Einbaugeräte muss angegeben werden, wie das jeweilige Gerät an der umgebenden Konstruktion befestigt wird. Zur Befestigung dürfen keine Klebemittel eingesetzt werden, da sie keinen ausreichenden Halt bieten.
Unverpackt 48,0 kg
Mit Verpackung 51,0 kg
DW60H9970FS
14
DW60H9950FS
DW60H9950FW
08 ANHANG
Deutsch - 37
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 37User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 37 2014-12-03  11:57:282014-12-03  11:57:28
Page 82
Für Standardtest
Die folgenden Abbildungen zeigen die richtige Beladung der Körbe gemäß den europäischen Normen (EN50242).
1
3
2
3
2
3
2
5
55
14 Normgedecke
1
44
555
5
9
88
6
10
14
12
17
6
17
7
17
6
• Spülkapazität:
• Prüfnorm: EN50242/IEC60436
• Position des Oberkorbs: Niedrig
• Programm: ECO
• Zusätzliche Optionen: Nur Oberkorb + Nur Unterkorb (Standard)
• Dosiereinstellung für den Klarspüler: 6
• Dosierung des Standardspülmittels
- 14 Normgedecke: 7 g + 28 g
• Zur Anordnung der Gedecke siehe Abbildungen A, B und C.
14 Normgedecke
11
44444
9
13
15
1615
15
Platzieren Sie das Glasfach auf
der linken Seite.
Abbildung A-1: Unterkorb Abbildung B-1: Oberer Korb Abbildung C-1: Besteckkorb
Suppenteller:
1
Haferfl ocken
2
Speiseteller: Ei
3
Speiseteller: Fleisch
4
Dessertschale: Spinat
5
Dessertschale: Ei
6
Tasse: Tee
7
Untertasse: Tee
8
Glas: Milch
Schälchen, mittelgroße
9
Schüssel: Spinat
10
Große Schüssel: Fleisch
11
Ovale Platte: Margarine
Ohne Besteckablage
Suppenlö el:
12
Haferfl ocken
13
Gabel: Ei
14
Messer
15
Dessertlö el
16
Teelö el
17
Servierbesteck
Deutsch - 38
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 38User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 38 2014-12-03  11:57:282014-12-03  11:57:28
Page 83
Technische Daten
VERORDNUNG (EU) Nr. 1059/2010
Die Sternchen (*) kennzeichnen Modellvarianten und können für Zi ern (0-9) oder Buchstaben (A-Z) stehen.
Hersteller SAMSUNG
Modellbezeichnung DW60H9970U* DW60H9950U* DW60H9970F* DW60H9950F*
Nennleistung (Anzahl der Normgedecke)
14 14 14 14
Energiee zienzklasse A++ A++ A++ A++
EU-Umweltaufkleber Nein Nein Nein Nein
(W)
o
)
c
), (L)
c
266 266 266 266
0,936 0,936 0,936 0,936
0,45 0,45 0,45 0,45
5555
2)
2996 2996 2996 2996
Jährlicher Energieverbrauch, (AE (kWh / Jahr)
Energieverbrauch, (E [Standardprogramm]
1)
) (kWh)
t
Stromverbrauch im Standby, P
Stromverbrauch im Ruhezustand, P
(W)
l
Jährlicher Wasserverbrauch (AW
Trocknungse zienzklasse AAAA
Standardprogramm
3)
Eco Eco Eco Eco
Programmdauer im Standardprogramm 190 190 190 190
Dauer des Ruhezustands, (T
) (Min.)
l
Luftschallemissionen (dBA bezogen auf 1 pW)
Installation
Einbaugerät Ja Ja - -
Freistehend - - Ja Ja
10 10 10 10
41 44 41 44
1) Ausgehend von 280 Standardspülgängen mit kaltem Frischwasser und dem Stromverbrauch der Stromsparmodi. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der jeweiligen Nutzung des Geräts ab.
2) Ausgehend von 280 Standardspülgängen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der jeweiligen Nutzung des Geräts ab.
3) Beim „Standardprogramm“ handelt es sich um den Standardspülgang, auf den sich die Angaben auf dem Etikett und in den technischen Daten beziehen, und der zum Spülen von normal verschmutztem Geschirr geeignet ist. Es ist das e zienteste Programm im Hinblick auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch.
10 TECHNISCHE DATEN
Deutsch - 39
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 39User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 39 2014-12-03  11:57:292014-12-03  11:57:29
Page 84
Hinweis
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 40User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 40 2014-12-03  11:57:292014-12-03  11:57:29
Page 85
Hinweis
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 41User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 41 2014-12-03  11:57:292014-12-03  11:57:29
Page 86
Hinweis
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 42User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 42 2014-12-03  11:57:292014-12-03  11:57:29
Page 87
Hinweis
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 43User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 43 2014-12-03  11:57:292014-12-03  11:57:29
Page 88
FRAGEN ODER HINWEISE?
LAND RUFEN SIE UNS AN
UK 0330 SAMSUNG (7267864) www.samsung.com/uk/support
EIRE 0818 717100 www.samsung.com/ie/support
FRANCE 01 48 63 00 00 www.samsung.com/fr/support
0180 6 SAMSUNG bzw.
(*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem
GERMANY
(*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem
NETHERLANDS 0900-SAMSUNG (0900-7267864) (€ 0,10/Min) www.samsung.com/nl/support
SPAIN
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 44User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_DE.indd 44 2014-12-03  11:57:292014-12-03  11:57:29
0180 6 7267864*
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
[HHP] 0180 6 M SAMSUNG bzw.
0180 6 67267864*
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
0034902172678
[HHP] 0034902167267
ODER BESUCHEN SIE UNS
ONLINE UNTER
www.samsung.com/de/support
www.samsung.com/es/support
DD68-00158C-02
Page 89
Lavavajillas
manual del usuario
Serie DW60H9970 Serie DW60H9950
Este manual está impreso en papel 100% reciclado.
imagine las posibilidades
Gracias por adquirir este producto Samsung.
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 1User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 1 2014-12-03  11:56:152014-12-03  11:56:15
Page 90
Índice
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
3
INSTALACIÓN DEL LAVAVAJILLAS
10
10 Comprobación de las piezas y del panel
de control
15 Selector de ciclos 15 Visualización del progreso 16 Requisitos para la instalación 18 Instalación del lavavajillas
(solo instalación debajo del fregadero)
ANTES DE UTILIZAR EL
PRODUCTO POR PRIMERA VEZ
21
21 Modo de confi guración 23 Uso de la sal para lavavajillas 24 Uso del detergente
CARGA DEL LAVAVAJILLAS
25
25 Instrucciones de lavado 26 Ajuste de la altura de la bandeja superior 26 Extracción de la bandeja superior 27 Carga de la bandeja inferior 27 Carga de la bandeja superior 28 Uso de la 3
algunos modelos)
29 Uso del abrillantador
a
bandeja (cubiertos) (en
SOLUCIÓN DE PROBLEMAS Y
CÓDIGOS DE INFORMACIÓN
33
33 Compruebe estos puntos si su
lavavajillas…
35 Códigos de información
TABLA DE PROGRAMAS
36
36 Tabla de programas
APÉNDICE
37
37 Eliminación del lavavajillas y ayuda al
medio ambiente 37 Declaración de conformidad 37 Especifi caciones
PARA PRUEBA ESTÁNDAR
38
FICHA DEL PRODUCTO
39
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO
DEL LAVAVAJILLAS
30
30 Limpieza del exterior 30 Limpieza del interior 30 Limpieza de los fi ltros 31 Limpieza de las boquillas 32 Almacenamiento del lavavajillas
Español - 2
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 2User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 2 2014-12-03  11:56:182014-12-03  11:56:18
Page 91
Instrucciones de seguridad
Enhorabuena por haber adquirido este nuevo lavavajillas Samsung. Este manual incluye información importante acerca de la instalación, el uso y el mantenimiento de este electrodoméstico. Tómese un tiempo para leerlo y así conocer todas las ventajas y características del lavavajillas.
QUÉ NECESITA SABER DE LAS INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
Lea atentamente este manual para asegurarse de que sabrá utilizar de manera segura y efi ciente todas las características y funciones de este nuevo electrodoméstico, y guárdelo en un lugar seguro cerca del aparato para futuras consultas. Utilice el aparato solo para las funciones propias, como se describe en este manual de usuario
Las advertencias y las instrucciones importantes de seguridad de este manual no cubren todos los supuestos y situaciones posibles que se pueden producir. Es responsabilidad del usuario utilizar el sentido común, ser precavido y tener cuidado al instalar, mantener y poner en funcionamiento el lavavajillas.
Dado que estas instrucciones de funcionamiento sirven para varios modelos, las características de este lavavajillas pueden diferir ligeramente de las que se explican en el manual y es posible que algunos de los símbolos de advertencia no se puedan aplicar. Si tiene preguntas o dudas póngase en contacto con el centro de servicio más cercano o consulte la ayuda y la información en línea en www.samsung.com.
PRECAUCIONES Y SÍMBOLOS IMPORTANTES DE SEGURIDAD
Símbolos importantes de seguridad
Prácticas poco seguras o arriesgadas que pueden causar lesiones personales graves o daños
ADVERTENCIA
materiales. Prácticas poco seguras o arriesgadas que pueden causar lesiones personales o daños
PRECAUCIÓN
materiales. Para reducir el riesgo de incendio, explosión, descarga eléctrica o lesiones personales cuando
PRECAUCIÓN
utilice el lavavajillas, siga estas instrucciones básicas de seguridad:
NO lo intente.
01 INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
NO desmonte.
NO toque.
Siga las instrucciones al pie de la letra.
Desenchufe el cable de alimentación de la toma mural.
Conecte a tierra el aparato para evitar descargas eléctricas.
Llame al servicio técnico para solicitar ayuda.
Nota
Estos símbolos de advertencia sirven para evitar que el usuario y otras personas sufran daños. Sígalos atentamente.
Conserve estas instrucciones en lugar seguro y asegúrese de que los nuevos usuarios las conozcan. Entrégueselas a un futuro propietario.
Español - 3
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 3User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 3 2014-12-03  11:56:182014-12-03  11:56:18
Page 92
Instrucciones de seguridad
Precauciones importantes de seguridad
Este electrodoméstico cumple las normas de seguridad actuales. Un uso inapropiado puede, sin embargo, causar lesiones personales o daños materiales. Para evitar riesgos de accidentes y daños al aparato, lea estas instrucciones atentamente antes de usar el lavavajillas por primera vez. Contienen información importante relacionada con la seguridad, el uso y el mantenimiento.
Al igual que con cualquier equipo que requiera electricidad y que tenga piezas móviles, existen riesgos potenciales. Para utilizar este electrodoméstico de forma segura, familiarícese con su funcionamiento y
PRECAUCIÓN
manéjelo con cuidado cuando lo use. No deje que los niños (ni las mascotas) jueguen con el lavavajillas. La puerta del lavavajillas no se
abre fácilmente desde el interior y los niños se pueden lesionar gravemente si quedan atrapados en el
ADVERTENCIA
interior. Vigile a los niños pequeños para que no jueguen con el electrodoméstico.
ADVERTENCIA
Si el enchufe (cable de alimentación) está dañado, lo debe reemplazar el fabricante, su agente de servicio o una persona igualmente cualifi cada a fi n de evitar riesgos de accidentes.
PRECAUCIÓN
Este aparato se debe instalar de modo que el enchufe, los grifos del agua y los tubos de drenaje sean fácilmente accesibles.
INSTRUCCIONES ACERCA DE LA MARCA WEEE
Eliminación correcta de este producto (Residuos de aparatos eléctricos y electrónicos)
(Se aplica en países con sistemas de recolección por separado)
La presencia de este símbolo en el producto, accesorios o material informativo que lo acompañan, indica que al fi nalizar su vida útil ni el producto ni sus accesorios electrónicos (como el cargador, cascos, cable USB) deberán eliminarse junto con otros residuos domésticos. Para evitar los posibles daños al medio ambiente o a la salud humana que representa la eliminación incontrolada de residuos, separe estos productos de otros tipos de residuos y recíclelos correctamente. De esta forma se promueve la reutilización sostenible de recursos materiales.
Los usuarios particulares pueden contactar con el establecimiento donde adquirieron el producto o con las autoridades locales pertinentes para informarse sobre cómo y dónde pueden llevarlo para que sea sometido a un reciclaje ecológico y seguro.
Los usuarios comerciales pueden contactar con su proveedor y consultar las condiciones del contrato de compra. Este producto y sus accesorios electrónicos no deben eliminarse junto a otros residuos comerciales.
Español - 4
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 4User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 4 2014-12-03  11:56:182014-12-03  11:56:18
Page 93
Para reducir el riesgo de incendio, descarga eléctrica o lesiones personales cuando utilice el aparato, siga las instrucciones básicas de seguridad, incluidas las siguientes:
ADVERTENCIA
Este electrodoméstico no pueden utilizarlo personas (incluidos los niños) con las capacidades físicas, sensoriales o mentales disminuidas, o faltas de conocimiento y experiencia, a menos que una persona responsable de su seguridad les supervise o les instruya sobre el uso seguro del aparato.
Vigile a los niños pequeños para que no jueguen con el electrodoméstico.
Para uso en Europa: Este electrodoméstico pueden utilizarlo los niños a partir de 8 años y las personas con las capacidades físicas, sensoriales o mentales disminuidas, o faltas de conocimiento y experiencia, si se les supervisa o si han recibido instrucciones sobre el uso seguro del aparato y comprenden los riesgos que implica. Los niños no deben jugar con el electrodoméstico. Los niños no deben limpiarlo ni hacer tareas de mantenimiento sin supervisión.
01 INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
Si el cable de alimentación está dañado, lo debe reemplazar el fabricante, su agente de servicio o personal igualmente cualifi cado a fi n de evitar riesgos de accidentes.
En electrodomésticos con aberturas de ventilación en la base, evite que queden obstruidas por una alfombra.
Se deben utilizar las mangueras nuevas suministradas con el electrodoméstico; no reutilice las mangueras antiguas.
PRECAUCIÓN: Para evitar riesgos derivados de la conexión inadvertida del termofusible, este electrodoméstico no se debe suministrar con un dispositivo de conexión externo, como un temporizador, o conectado a un circuito
Español - 5
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 5User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 5 2014-12-03  11:56:182014-12-03  11:56:18
Page 94
Instrucciones de seguridad
que la empresa eléctrica puede conectar o desconectar regularmente.
No deje la puerta abierta ya que cualquiera podría tropezar con ella.
ADVERTENCIA: Los cuchillos y otros utensilios puntiagudos se deben colocar en la bandeja con las puntas hacia abajo o en posición horizontal.
Este electrodoméstico está diseñado para utilizarse en instalaciones domésticas o similares, como:
• cocinas para el personal de tiendas, ofi cinas y otros entornos laborales
• granjas
• zonas de uso de los clientes en hoteles, moteles o entornos de tipo residencial
• hostales y casas de huéspedes
INSTRUCCIONES DE USO DEL LAVAVAJILLAS
Este lavavajillas no está diseñado para un uso comercial. Está diseñado para uso doméstico o en entornos de trabajo y residenciales similares, como:
• Tiendas
• Ofi cinas y salas de exposición y por los residentes de establecimientos como:
• Albergues y casas de huéspedes. Se debe utilizar únicamente como aparato doméstico, tal como se especifi ca en este manual del
usuario, para lavar vajillas y cubiertos domésticos. El fabricante desaconseja cualquier otro uso, ya que puede ser peligroso.
El fabricante no se hace responsable de los daños causados por un uso incorrecto o inapropiado.
No utilice disolventes en el lavavajillas. Peligro de explosión.
ADVERTENCIA
No inhale ni ingiera el detergente del lavavajillas. Los detergentes para lavavajillas contienen ingredientes irritantes y corrosivos que pueden causar quemaduras en la nariz, la boca y la garganta
ADVERTENCIA
si se inhalan o se tragan y pueden difi cultar la respiración. Si inhala o traga detergente, llame inmediatamente al médico.
No deje abierta la puerta sin necesidad, ya que puede tropezar con ella.
PRECAUCIÓN
No se siente ni se apoye sobre la puerta abierta. Podría volcar el lavavajillas y dañarse y usted podría lesionarse.
PRECAUCIÓN
Español - 6
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 6User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 6 2014-12-03  11:56:192014-12-03  11:56:19
Page 95
Utilice solo detergentes y abrillantadores especiales para lavavajillas domésticos. No utilice detergentes líquidos.
No utilice limpiadores con ácidos fuertes.
PRECAUCIÓN
No llene el compartimento del abrillantador con detergente líquido o en polvo. Podría dañarlo gravemente.
Si llena accidentalmente el compartimento de la sal con detergente líquido o en polvo estropeará el ablandador de agua. Compruebe que tiene en la mano el paquete correcto de sal para lavavajillas
PRECAUCIÓN
antes llenar el compartimento de la sal. Utilice solo sal de grano grueso especial para lavavajillas para la reactivación, ya que otras sales
pueden contener aditivos insolubles que pueden anular el efecto del ablandador. Si el aparato tiene bandeja para los cubiertos (según el modelo), éstos se limpian y se secan mejor si
se colocan correctamente con los mangos hacia abajo. Sin embargo, para evitar riesgos de lesiones,
PRECAUCIÓN
coloque los cuchillos, tenedores, etc, con los mangos hacia arriba. Los artículos de plástico que no admiten el lavado con agua caliente, como recipientes desechables,
cubiertos o platos de plástico, no se deben lavar en el lavavajillas. La elevada temperatura del lavavajillas puede derretirlos o deformarlos.
En los modelos con la función Inicio retardado, asegúrese de que el dispensador esté seco antes de verter el detergente. Séquelo si es necesario. Si el detergente se vierte en el dispensador húmedo, se espesará y no se distribuirá uniformemente.
Los cuchillos y otros utensilios puntiagudos se deben colocar en la bandeja con las puntas hacia abajo o en posición horizontal.
ADVERTENCIA
INSTRUCCIONES PARA PROTEGER A LOS NIÑOS
¡Este aparato no es un juguete! Para evitar riesgos de lesiones, no deje que los niños se acerquen al aparato ni que jueguen con él o cerca de él ni que toquen los mandos. Los niños no comprenden los
ADVERTENCIA
peligros que encierra. Siempre que esté trabajando en la cocina debe prestar atención a lo que hacen sus hijos. También existe el riesgo de que los niños se queden encerrados en el lavavajillas.
Este electrodoméstico pueden utilizarlo los niños a partir de 8 años y las personas con las capacidades físicas, sensoriales o mentales disminuidas, o faltas de conocimiento y experiencia, si se
ADVERTENCIA
les supervisa o si han recibido instrucciones sobre el uso seguro del aparato y comprenden los riesgos que implica. Los niños no deben jugar con el aparato. Los niños no deben limpiarlo sin supervisión.
Los niños mayores solo deben utilizar el lavavajillas si se les ha explicado claramente su funcionamiento, si lo pueden utilizar con seguridad y si conocen los peligros de un uso inapropiado.
ADVERTENCIA
¡MANTENGA A LOS NIÑOS ALEJADOS DE LOS DETERGENTES! Los detergentes para lavavajillas contienen ingredientes irritantes y corrosivos que pueden causar quemaduras en la nariz, la boca y la
ADVERTENCIA
garganta si se inhalan o se tragan y pueden difi cultar la respiración. Mantenga a los niños alejados del lavavajillas cuando la puerta esté abierta. Puede haber restos del lavavajillas en el interior. Si un niño inhala o traga detergente, llame al médico inmediatamente.
01 INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
Español - 7
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 7User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 7 2014-12-03  11:56:192014-12-03  11:56:19
Page 96
Instrucciones de seguridad
INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN DEL LAVAVAJILLAS
Antes de instalar el aparato, revise si muestra daños externos. Bajo ninguna circunstancia utilice un aparato que haya sufrido daños. Puede resultar peligroso.
ADVERTENCIA
El lavavajillas solo se debe enchufar a la corriente eléctrica a través de una toma conmutada adecuada. La toma eléctrica debe estar fácilmente accesible una vez instalado el lavavajillas a
PRECAUCIÓN
fi n de que se pueda desconectar de la corriente en cualquier momento. (Consulte la sección “Comprobación de las piezas y del panel de control” en la página 10)
No debe haber tomas de corriente detrás del lavavajillas. Hay riesgo de sobrecalentamiento y de incendio si se empuja el lavavajillas contra un enchufe.
ADVERTENCIA
El lavavajillas no se debe instalar debajo de una placa radiante. La elevada temperatura radiante que a veces genera una placa puede dañar el lavavajillas. Por la misma razón, no se debe instalar cerca de
ADVERTENCIA
llamas abiertas ni otros aparatos generadores de calor, como los calentadores, etc. No conecte el lavavajillas a la corriente principal hasta que esté instalado defi nitivamente y se hayan
realizado los ajustes necesarios en los resortes de la puerta. Antes de conectar el aparato, compruebe que los datos de conexión de la placa de datos (voltaje y
carga conectada) coinciden con los de la red eléctrica. Si tiene alguna duda, consulte a un técnico
PRECAUCIÓN
electricista. La seguridad eléctrica de este aparato solo se puede garantizar cuando existe una continuidad
completa entre él y un sistema de toma de tierra efi caz. Es muy importante que este sistema básico de seguridad esté presente y se pruebe regularmente, y si hay cualquier duda sobre el sistema eléctrico de la casa, se debe consultar a un técnico cualifi cado. El fabricante no se hace responsable de las consecuencias de un sistema de puesta a tierra inadecuado (por ejemplo, descargas eléctricas).
No conecte este aparato a la corriente eléctrica a través de un enchufe múltiple o un alargador. En este caso, no se garantiza la seguridad del aparato (por ejemplo, riesgo de sobrecalentamiento).
PRECAUCIÓN
Este aparato solo se puede instalar en instalaciones móviles, como un barco, si un ingeniero cualifi cado ha hecho un análisis de los riesgos de la instalación.
La carcasa de plástico de la conexión hidráulica incluye un componente eléctrico. Por consiguiente, no se debe sumergir en agua.
PRECAUCIÓN
En la manguera de Aqua-Stop hay cables eléctricos. No corte nunca la manguera de entrada de agua, aunque sea demasiado larga.
Solo personal cualifi cado y competente puede realizar los trabajos de instalación, mantenimiento y reparación y siempre siguiendo las regulaciones de seguridad nacionales y locales. Que otras personas realicen estos trabajos puede resultar peligroso. El fabricante no se hace responsable de los trabajos no autorizados.
El sistema de antiinundación integrado ofrece protección contra los daños provocados por el agua, siempre que se cumplan estas condiciones:
PRECAUCIÓN
• El lavavajillas debe estar correctamente instalado y conectado.
• El lavavajillas debe haber tenido un mantenimiento correcto y las piezas se deben haber reemplazado cuando fuera necesario.
• La llave de paso ha estado cerrada cuando el aparato no se utilizaba durante un largo periodo de tiempo (por ejemplo, durante las vacaciones).
• El sistema de antiinundación funcionará aunque el aparato esté apagado. Sin embargo, debe estar enchufado a la corriente eléctrica.
Un aparato estropeado puede resultar peligroso. Si el lavavajillas se estropea, desconecte la corriente y póngase en contacto con el distribuidor o el departamento de servicio.
ADVERTENCIA
Español - 8
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 8User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 8 2014-12-03  11:56:192014-12-03  11:56:19
Page 97
Las reparaciones no autorizadas resultan un riesgo imprevisto para el usuario y el fabricante no se puede hacer responsable de ello. Solo las puede llevar a cabo personal de servicio autorizado.
Los componentes defectuosos solo se deben reemplazar por piezas de repuesto originales. Solo si se emplean estas piezas se puede garantizar la seguridad del aparato.
Desconecte siempre el aparato de la corriente eléctrica para realizar los trabajos de mantenimiento (desenchufe de la toma mural).
Si el cable de conexión está dañado, se debe reemplazar por un cable especial disponible en el fabricante. Por motivos de seguridad, solo lo deben montar técnicos del departamento de servicio o
PRECAUCIÓN
personal autorizado. En países donde pueda haber zonas infestadas de cucarachas u otros animales, se debe mantener el
entorno del aparato especialmente limpio. La garantía no cubre los daños causados por cucarachas u
ADVERTENCIA
otros animales. Si se ha producido una avería o cuando se deba limpiar, el aparato solo estará aislado completamente
del suministro eléctrico cuando:
PRECAUCIÓN
• se ha desenchufado de la toma mural y se ha sacado el enchufe
• se ha desconectado de la red eléctrica
• se ha desconectado el fusible de la red eléctrica
• se ha retirado el fusible de rosca (en países donde es aplicable). No efectúe ningún cambio en el aparato a menos que lo autorice el fabricante.
No abra nunca la cubierta/carcasa del aparato. El templado de las conexiones eléctricas o componentes y las piezas mecánicas es muy peligroso y
PRECAUCIÓN
puede provocar fallos de funcionamiento o descargas eléctricas. Mientras el aparato esté cubierto por la garantía, las reparaciones solo las puede efectuar personal
técnico autorizado por el fabricante. De lo contrario, la garantía quedará invalidada. Cuando se instale el producto, deberá dejar sufi ciente espacio por arriba y a los lados para asegurar
una ventilación adecuada.
PRECAUCIÓN
Si no hay sufi ciente espacio entre el producto y el fregadero, esté se podría dañar y se podría generar moho.
Confi gure de manera correcta el nivel de dureza del agua del lavavajillas que corresponda a su zona. (Consulte la sección “Modo del ablandador de agua (Confi guración del nivel de dureza del agua)” en la página 21)
01 INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
Español - 9
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 9User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 9 2014-12-03  11:56:192014-12-03  11:56:19
Page 98
Instalación del lavavajillas
Asegúrese de que su instalador siga detalladamente estas instrucciones para que el funcionamiento del lavavajillas sea seguro y normal.
COMPROBACIÓN DE LAS PIEZAS Y DEL PANEL DE CONTROL
Una vez desembalado el lavavajillas, asegúrese de que ha recibido todas las piezas que se muestran a continuación. Si el lavavajillas se ha dañado durante el envío, o si le falta alguna pieza, póngase en contacto con el servicio al cliente de Samsung o con su distribuidor de Samsung.
Tras desembalar el lavavajillas, mantenga los materiales del embalaje fuera del alcance de los niños por motivos de seguridad.
ADVERTENCIA
Boquilla inferior
Refl ector de agua
Compartimento de la sal
Dispensador
Panel de control
Boquilla superior
3a bandeja 3a bandeja - REJILLABandeja inferiorBandeja superior
Accesorios - Manual del usuario/instalación, kit de instalación, soporte de la manguera de desagüe,
placa de protección, rejilla para la 3ª bandeja, etiqueta energética, tarjeta de garantía, embudo (consulte la sección “Llenado del compartimento de la sal” en la página 23.
Boquilla superior
Base
Puerta
Pieza de movimiento lineal - Correa de funcionamiento del motor AC (motorreductor), riel, correa
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 10User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 10 2014-12-03  11:56:202014-12-03  11:56:20
dentada-V, riel de soporte (frontal superior, frontal inferior)
Español - 10
Page 99
Serie DW60H9970**
8
02 PUESTA EN MARCHA
1 643 7 9
1
Botón Power (Alimentación)
7
Botón Desinfección
Botones de selección de ciclos
2
(Automático, ECO, Intensivo, Delicado,
8
Botón Secado+
Rápido)
3
Botón Autolimpieza
4
Botón Superior
Inferior (Reforzar zona) Botones de
5
selección
6
Botón Aumentar velocidad
9
Bloqueo para niños
10
Pantalla
11
Botón Inicio retardado
12
Start (Inicio) Botón (Reset (Restauración))
Serie DW60H9950**
1 3 5 7
1
Botón Power (Alimentación)
Botones de selección de ciclos
2
(Automático, ECO, Intensivo, Delicado, Rápido)
3
Botón Superior
Inferior (Reforzar zona) Botones de
4
selección
5
Botón Desinfección
6
Botón Secado+
7
Bloqueo para niños
8
Pantalla
9
Botón Inicio retardado
10
Botón Start (Inicio) (Reset (Restauración))
1211102 5
6
1092 4 8
Español - 11
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 11User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 11 2014-12-03  11:56:212014-12-03  11:56:21
Page 100
Instalación del lavavajillas
Power
1
(Alimentación)
2
Selector de ciclos
Autolimpieza
3
(en algunos modelos).
Superior
4
(en algunos modelos).
Inferior (en algunos modelos) / Bandeja
5
inferior- Solo (en algunos modelos)
Aumentar velocidad
6
(en algunos modelos).
7
Desinfección
Cuando se pulsa el botón Power (Alimentación), se enciende el indicador del último ciclo fi nalizado. Cuando fi naliza el ciclo seleccionado, se apagan los demás indicadores y se enciende el indicador “End (Fin)” durante algunos minutos. A continuación, la alimentación se apaga automáticamente.
Seleccione el ciclo de lavado adecuado según el nivel de suciedad de los platos. Tras seleccionar un ciclo, se enciende el indicador de ciclo activado correspondiente. También se encienden los indicadores de las zonas Superior y Inferior de manera predeterminada.
Si desea cambiar de ciclo una vez iniciado éste, pulse el botón Reset (Restauración) y apague el lavavajillas. A continuación vuelva a encender el lavavajillas y seleccione un nuevo ciclo.
El ciclo predeterminado es ECO.
Seleccione esta opción para limpiar la CUBA del lavavajillas. Ejecute la opción con el lavavajillas vacío. Las opciones Superior y Inferior se apagan de manera predeterminada.
Cuando se selecciona Superior, solo se activa la boquilla de la bandeja superior. La boquilla inferior no funciona.
Utilice esta función para lavar cargas pequeñas de platos o vasos colocados en la bandeja superior.
Cuando seleccione Superior, coloque platos, vasos, etc, solo en la bandeja superior. El lavavajillas no lavará los artículos colocados en la bandeja inferior.
Si selecciona Superior se reduce el tiempo del ciclo y el consumo de electricidad.
Cuando se selecciona Inferior (Bandeja inferior- Solo), únicamente funciona la boquilla de la bandeja inferior. La boquilla superior no funciona.
Utilice esta función para lavar cargas pequeñas de platos o vasos colocados en la bandeja inferior.
Cuando seleccione Inferior (Bandeja inferior- Solo), coloque platos, vasos, etc, solo en la bandeja inferior. El lavavajillas no lavará los artículos colocados en la bandeja superior.
Si selecciona Inferior (Bandeja inferior- Solo) se reduce el tiempo del ciclo y el consumo de electricidad.
Si desea lavar recipientes muy sucios como ollas y cazuelas, seleccione la opción Reforzar zona. (Esta opción consume algo más de agua y energía.) Seleccione la opción Reforzar zona L (I): Efectúa un lavado intensivo en la zona izquierda de la bandeja inferior. Seleccione la opción Reforzar zona R (D): Efectúa un lavado intensivo en la zona derecha de la bandeja inferior. Seleccione las opciones L y R (I y D)Reforzar zona: Efectúa un lavado intensivo en toda la bandeja inferior.
Si selecciona una opción Reforzar zona no se desactiva la boquilla superior.
Seleccione esta opción para efectuar un lavado con un ciclo corto. (Automático, ECO, Intensivo.)
Con la opción Desinfección seleccionada, la temperatura del agua aumenta hasta 70˚C para una desinfección a alta temperatura.
No se puede seleccionar la opción Desinfección cuando se selecciona el ciclo Delicado.
Español - 12
User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 12User Manual_DW9000H-FS_00158C-02_ES.indd 12 2014-12-03  11:56:212014-12-03  11:56:21
Loading...