9 Auspacken und Installieren des Geräts
9 Siehe Trocknergehäuse
10 Stellen Sie vor der Installation Folgendes sicher:
10 Vor der Inbetriebnahme des Geräts
10 Wichtiger Hinweis für den Installateur
10 Erwägungen zum Aufstellort
10 Aufstellung in einer Nische oder einem
Wandschrank
11 Anforderungen an die Stromversorgung
11 Erdung
12 Installation nebeneinander
12 Installationscheckliste
13 Wasser ablaufen lassen, ohne den
Wasserbehälter zu verwenden
13 Anschließen des Abwasserschlauchs
15 Installation übereinander
16 Ändern der Anschlagseite für die Gerätetür
18 Übersicht über das Bedienfeld
21 Kindersicherung
21 Programm-Ende
22 Smart Check
23 Fachtrocknung (nur Serie DV9)
24 Beladen Sie den Trockner ordnungsgemäß
24 Erste Schritte
REINIGUNG UND PFLEGE
25
PFLEGEHINWEISE
28
FEHLERBEHEBUNG
29
ANHANG
32
25 Reinigen des Wärmetauschers
25 Bedienfeld
25 Trommel aus rostfreiem Stahl
25 Trocknergehäuse
26 Entfernen des Kondenswassers (
26 Reinigen des Filtereinsatzes (
27 Reinigen des Wärmetauscherfilters (
28 Pflegehinweise
29 Überprüfen Sie Folgendes, wenn Ihr Trockner die
nachstehend beschriebenen Symptome zeigt:
31 Fehlercodes
32 Bedeutung der Pflegesymbole
33 Umweltschutzhinweise
33 Konformitätserklärung
33 Technische Daten
34 Übersicht über die Waschprogramme
34 Verbrauchsdaten
35 Datenblatt für Haushaltswäschetrockner
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen neuen Wäschetrockner von Samsung
entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich
des Anschlusses, der Verwendung und der Pflege Ihres neuen Geräts. Lassen
Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie
die vielen Vorteile und Funktionen Ihres Wäschetrockners voll nutzen.
WARNUNG - Brandgefahr
• Der Wäschetrockner darf nur von einem qualifizierten Techniker angeschlossen werden.
• Installieren Sie den Wäschetrockner gemäß den Anweisungen des Herstellers und den örtlichen
Vorschriften.
• Befolgen Sie die Installationshinweise genau, um die Gefahr von Verletzungen oder Tod zu
reduzieren.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN SICHERHEITSHINWEISEN
Die Warnungen und wichtigen Sicherheitshinweise decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab.
Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie
Ihren Trockner installieren, warten und einsetzen.
Wenden Sie sich immer an Ihren Hersteller, wenn Probleme oder Zustände auftreten, die Sie nicht verstehen.
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
WICHTIGE SYMBOLE FÜR SICHERHEITS- UND GEFAHRENHINWEISE
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
führen können.
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu leichten Verletzungen oder
Sachschäden führen können.
Um die Gefahr von Bränden und Explosionen, einem elektrischem Schlag und anderen
Verletzungen beim Einsatz Ihres Trockners zu verhindern, beachten Sie die folgenden
Sicherheitsregeln:
NICHT ausführen.
NICHT demontieren.
NICHT berühren.
Befolgen Sie die Anweisungen genau.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist.
Die folgenden Warnhinweise sollen Sie und andere vor Verletzungen schützen.
Befolgen Sie die Hinweise wörtlich.
Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam durch, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf, damit
Sie die Informationen später schnell wiederfinden.
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, ehe Sie dieses Gerät einsetzen.
Erlauben Sie nicht, dass Kinder (oder Haustiere) in oder auf der Waschmaschine spielen. Die Tür der Waschmaschine lässt
sich von innen nicht leicht önen, und Kinder können ernsthaft verletzt werden, wenn Sie im Innern eingeschlossen sind.
WARNUNG
Erlauben Sie nicht, dass Kinder (oder Haustiere) auf oder in der Wäschetrockner
spielen. Die Tur der Wäschetrockner lasst sich von innen nicht leicht onen, und Kinder
konnen ernsthaft verletzt werden, wenn sie im Innern eingeschlossen sind.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (auch Kindern) mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen
bedient werden. Von dieser Regel darf nur abgewichen werden, wenn diese Personen
unter Aufsicht stehen oder durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person eine
Unterweisung zur Bedienung des Geräts erhalten haben.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen können.
Zur Verwendung in Europa: Dieses Gerat kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit verminderten korperlichen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht
stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerat erhalten haben
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder durfen nicht mit dem Gerat
spielen. Kinder durfen das Gerat nur unter Aufsicht reinigen oder warten.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundendienst
bzw. von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um
Gefährdungen auszuschließen.
Stellen Sie das Gerat so auf, dass der Netzstecker, der Wasserzulauf und die
Abflussrohre zuganglich sind.
Wenn das Gerät am Boden Ventilationsönungen besitzt, müssen Sie darauf achten,
dass diese nicht durch Teppich verdeckt werden.
Es sind die neuen mit dem Gerät gelieferten Schlauchsets zu verwenden und die alten
dürfen nicht wiederverwendet werden.
VORSICHT: Um die Gefahr eines unbeabsichtigten Zurücksetzens der thermischen
Abschaltung zu verhindern, darf das Gerät nicht mit einem externen Schalter, wie z. B.
einem Timer, ausgestattet oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der von
den Versorgungsunternehmen regelmäßig ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Der Wäschetrockner darf nicht verwendet werden, wenn Sie zum Reinigen auch
Industriechemikalien eingesetzt haben.
Das Flusensieb muss ggf. häufiger gereinigt werden.
Es darf sich kein Faserstaub um den Trockner herum ansammeln (trit nicht zu auf
Geräte, deren Abluft aus dem Gebäude abgeleitet werden soll).
Es muss für eine angemessene Belüftung gesorgt werden, um ein Zurückströmen von
Gasen aus Haushaltsgeräten mit Verbrennung (einschließlich oener Feuer) in den Raum
zu verhindern.
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
Trocknen Sie im Wäschetrockner keine ungewaschene Wäsche.
Wäschestücke, die mit Speiseöl, Aceton, Benzin, Kerosin, Fleckenentfernern,
Terpentin, Wachsen oder Wachsentfernern verunreinigt sind sollten in heißem Wasser
mit einer zusätzlichen Menge an Waschmittel gewaschen werden, bevor Sie sie im
Wäschetrockner trocknen.
Trocknen Sie im Wäschetrockner keine Wäschestücke wie Schaumgummi
(Latexschwamm), Duschhauben, wasserfeste Textilien, Artikel oder Kleidung mit
Gummianteil oder Kissen mit Schaumgummifüllung.
Befolgen Sie bei der Verwendung von Weichspülern und ähnlichen Produkten die
Anweisungen auf den entsprechenden Packungen.
Der letzte Teil eines Trockenprogramms erfolgt bei nur geringer Temperatur
(Kühlprogramm), damit die Waschestücke auskühlen können und nicht beschädigt
werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Taschen (z. B. Feuerzeuge und Streichhölzer).
WARNUNG: Halten Sie den Wäschetrockner niemals vor dem Ende des
Trockenprogramms an, es sei denn, alle Wäschestücke werden schnell
herausgenommen und ausgebreitet, so dass sich die Wärme verteilen kann.
Die Abluft darf nicht in einen Kamin zur Ableitung von Rauch aus Geräten geführt
werden, die Gas oder andere Brennstoe verwenden.
Das Gerät darf nicht hinter einer abschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit
Scharnieren auf der vom Trockner abgewandten Seite aufgestellt werden, sodass die
Tür des Trockners nicht mehr vollständig geönet werden kann.
WICHTIGE WARNHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
WARNUNG
Die Installation dieses Geräts muss von einem qualifizierten Techniker oder einem dazu befugten
Dienstleister durchgeführt werden.
- Andernfalls besteht Verletzungsgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Explosionen oder
Störungen des Geräts.
Verbinden Sie das Netzkabel nur mit einer Steckdose für 220–240V~ bei 50 Hz, und verwenden Sie die
Steckdose nur für dieses Gerät. Verwenden Sie außerdem kein Verlängerungskabel.
- Die Nutzung einer Steckdose zusammen mit anderen Geräten per Mehrfachsteckdose oder
Verlängerungskabel kann einen Stromschlag oder Brand verursachen.
- Stellen Sie sicher, dass Netzspannung, Frequenz und Stromstärke den Angaben in den technischen
Daten des Geräts entsprechen. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brands.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose.
Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch regelmäßig alle Fremdkörper wie Staub oder Wasser vom
Netzstecker und von den Kontakten.
- Ziehen Sie den Netzstecker heraus, und reinigen Sie ihn mit einem trockenen Tuch.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brands.
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern, denn Verpackungsmaterial
kann für Kinder gefährlich sein.
- Wenn ein Kind sich eine Tüte über den Kopf zieht, kann es ersticken.
Dieses Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein.
Erden Sie das Gerät nicht an einem Gasrohr, Wasserrohr aus Kunststo oder der Telefonleitung.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Explosionen oder Störungen des Geräts
- Verbinden Sie das Netzkabel niemals mit einer Steckdose, die nicht korrekt geerdet ist, und
vergewissern Sie sich, dass die Erdung den örtlichen und nationalen Vorschriften entspricht.
Stellen und bewahren Sie das Gerät niemals so auf, dass es Wettereinflüssen ausgesetzt ist.
Verwenden Sie keine beschädigten Netzstecker bzw. Netzkabel und keine losen Steckdosen.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brands.
Falls der Stecker oder das Netzkabel beschädigt sind, müssen diese vom Hersteller oder vom Kundendienst
bzw. von einer qualifizierten Fachkraft ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker auch nach der Installation zugänglich ist.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, und biegen Sie es nicht zu stark.
Verdrehen und verknoten Sie das Netzkabel nicht.
Legen Sie das Netzkabel nicht über metallische Objekte, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf,
verlegen Sie das Netzkabel nicht zwischen Objekten, und schieben Sie das Netzkabel nicht in den Raum
hinter dem Gerät.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brands.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Fassen Sie beim Herausziehen den Stecker selbst an.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brands.
Dieses Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. Verbinden Sie das Netzkabel niemals mit einer
Steckdose, die nicht korrekt geerdet ist, und vergewissern Sie sich, dass die Erdung den örtlichen und
nationalen Vorschriften entspricht. Beachten Sie zum Erden des Geräts die Installationshinweise.
Stellen Sie Ihr Gerät auf einem festen und ebenen Untergrund auf.
- Andernfalls besteht die Gefahr von starken Schwingungen, Geräuschentwicklung und Störungen des
Geräts.
Da die Inhaltsstoe von Haarsprays zur Beeinträchtigung der wasserbindenen Eigenschaften des
Wärmetauschers führen können, ist Kondenswasserbildung an den äußeren Flächen des Geräts möglich,
wenn ein Kühlvorgang läuft. Stellen Sie das Gerät deshalb nicht in Kosmetiksalons o. ä. auf.
WICHTIGE WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB
WARNUNG
Lassen Sie Kinder und Tiere nicht in oder auf das Gerät klettern. Entfernen Sie vor der Entsorgung des
Geräts außerdem den Türverschlusshebel.
- Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder hinfallen und sich verletzen.
- Wenn Kinder im Gerät eingeschlossen werden, besteht Erstickungsgefahr.
Versuchen Sie nicht, in das Innere des Geräts hinein zu greifen, während sich die Trommel dreht.
Setzen Sie sich nicht auf das Gerät, und lehnen Sie sich nicht gegen die Gerätetür.
- Das Gerät könnte umkippen und Verletzungen verursachen.
Trocknen Sie die Wäsche nur, nachdem sie in einer geeigneten Waschmaschine geschleudert wurde.
Trocknen Sie im Wäschetrockner keine ungewaschene Wäsche.
Trinken Sie nicht das kondensierte Wasser.
Halten Sie einen Wäschetrockner niemals vor dem Ende des Trockenprogramms an, es sei denn, alle
Wäschestücke werden schnell herausgenommen und ausgebreitet, so dass sich die Wärme verteilen kann.
Trocknen Sie keine Wäsche, die durch entflammbare Materialien wie Benzin, Kerosin, Waschbenzin,
Verdünner, Alkohol usw. verunreinigt ist.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen, Bränden oder Explosionen.
Lassen Sie nicht zu, dass Haustiere mit dem Trockner spielen oder Bauteile abkauen.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
Wenn Sie das Gerät entsorgen, entfernen Sie vorher die Gerätetür und das Netzkabel.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder von Beschädigungen des Netzkabels.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Im Fall eines Gaslecks (z. B. durch Stadtgas, Propangas, Erdgas usw.) lüften Sie den Raum sofort, ohne
das Gerät oder den Netzstecker zu berühren.
- Verwenden Sie in einem solchen Fall keinen Lüfter.
- Jeder Funke kann zu einer Explosion oder zu einem Brand führen.
Führen Sie an diesem Gerät keine Reparaturen aus, tauschen Sie keine Teile und nehmen Sie keine
Servicearbeiten vor, es sei denn, dies wird in den Anweisungen für Reparaturen durch den Benutzer explizit
empfohlen. Sie müssen außerdem ausreichend qualifiziert sein, um dieses Gerät warten zu dürfen.
Versuchen Sie nicht selbst, das Gerät zu reparieren, auseinander zu nehmen oder zu verändern.
- Verwenden Sie ausschließlich Normsicherungen (KEINESFALLS Überbrückungen aus Kupfer, Stahldraht
usw.).
- Wenn das Gerät repariert oder neu installiert werden muss, wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes
Kundendienstzentrum.
- Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen
des Geräts.
Das von Ihnen erworbene Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Die Verwendung zu kommerziellen Zwecken stellt eine missbräuchliche Nutzung des Geräts dar. In
diesem Fall fällt das Gerät nicht unter die Standardgarantie von Samsung, und Samsung kann nicht für
Fehlfunktionen oder Schäden aufgrund dieser missbräuchlichen Verwendung verantwortlich gemacht
werden.
Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch entwickelt, trennen Sie sofort die
Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brands.
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM BETRIEB
VORSICHT
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und legen oder stellen Sie keine Gegenstände (Wäsche, brennende
Kerzen, brennende Zigaretten, Geschirr, Chemikalien, Metallgegenstände usw.) auf das Gerät.
- Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen
des Geräts.
Berühren Sie beim oder kurz nach dem Trocknen nicht das Glas der Gerätetür oder die Innenseiten der
Trommel, da diese heiß sind.
- Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr.
Drücken Sie die Tasten nicht mit Hilfe scharfer Gegenstände wie Stiften, Messern, Fingernägeln usw.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
Trocknen Sie keine Wäschestücke mit Formelementen aus Gummi (Latex) oder anderen Gummitexturen.
- Beim Erhitzen von Formelementen aus Gummi besteht Brandgefahr.
Trocknen Sie keine Wäsche, die mit Pflanzen- oder Bratenöl verunreinigt ist, da ein großer Teil des Öls
beim Waschen der Wäsche nicht entfernt wird. Führen Sie außerdem das Kühlprogramm durch, damit die
Wäsche nicht mehr heiß ist.
- Die Oxidationswärme des Öls kann einen Brand auslösen.
Stellen Sie vor Verwendung des Geräts sicher, dass die Taschen aller zu behandelnden Kleidungsstücke
leer sind.
- Harte bzw. spitze Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben oder Steine können
schwere Schäden am Gerät verursachen.
Trocknen Sie keine Kleidung mit großen Schnallen, Knöpfen oder anderen schweren Metallapplikationen
(wie z. B. Reißverschlüsse, Haken und Ösen sowie Knopfleisten).
Trocknen Sie Stobindegürtel, Schürzenbänder, Bügel-BHs usw. bei Bedarf in einem Wäschenetz, um
zu verhindern, dass sich während des Trockenvorgangs die Nähte lösen und/oder die Wäschestücke
beschädigt werden.
Von der Verwendung von Einlegepapier für Trockner zur Verringerung der statischen Aufladung wird
abgeraten. Dieses könnte zu Schäden an Ihrer Wäsche oder am Gerät führen.
- Andernfalls kann es zu Schäden an der Wäsche kommen.
Verwenden Sie den Trockner nicht in der Nähe gefährlicher Stäube (wie Kohlenstaub, Getreidestaub usw.).
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen, eines Brands oder einer Explosion.
Legen Sie niemals brennbare Materialien in die Nähe des Geräts.
- Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung von Bauteilen, von Giftgasen, die aus dem Gerät
austreten, Stromschlägen, Brand oder Explosion.
- Das Gerät sollte nicht hinter abschließbaren Türen aufgestellt werden.
Das Gerät enthält fluorhaltige Treibhausgase, die unter das Kyoto-Protokoll fallen.
Hermetisch abgeschlossenes System
Sorgen Sie dafür, dass keine Gase in die Atmosphäre entweichen.
Kältemitteltyp: R-134a
- Menge: 0,4 kg
- Treibhauspotenzial (GWP): 1300
WICHTIGE WARNHINWEISE FÜR DIE REINIGUNG
WARNUNG
Sprühen Sie zum Reinigen kein Wasser direkt auf das Gerät.
Verwenden Sie niemals Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol, um das Gerät zu reinigen.
- Andernfalls können Verfärbungen, Verformungen, Schäden, Stromschläge oder Brände die Folge sein.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder Wartungsarbeiten
durchführen.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brands.
Reinigen Sie den Filtereinsatz bevor und nachdem Sie den Trockner verwenden.
Lassen Sie das Innere des Geräts regelmäßig durch einen zugelassenen Servicetechniker reinigen.
Reinigen Sie den Wärmetauscher einmal im Monat mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.
Berühren Sie den Wärmetauscher nicht mit der Hand. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Das Innere des Trockners sollte regelmäßig durch qualifizierte Servicemitarbeiter gereinigt werden.
HINWEISE ZUM WEEE-ZEICHEN
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an,
dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht
zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und
Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht
durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht
zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stoichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren
die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine
umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des
Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem
Gewerbemüll entsorgt werden.
Lassen Sie den Trockner von einer Fachkraft installieren. Wenn das Gerät mangelhaft aufgestellt, eingestellt
oder angeschlossen wird, haftet der Installateur für die daraus resultierenden Kundendienstanfragen. Es wird
empfohlen, die Installation von einer qualifizierten Fachkraft durchführen zu lassen, insbesondere, wenn Arbeiten
am Hauptwasserhahn oder eine Aufstellung als Stapelbausatz erforderlich sind. Für Probleme in Folge der
Installation, für deren Behebung ein Kundendienstbesuch notwendig ist, wird der Installateur verantwortlich
gemacht.
Vergewissern Sie sich, dass alle für die Installation benötigten Voraussetzungen erfüllt sind (220 – 240 V~/50 Hz).
Es wird eine GEERDETE NETZSTECKDOSE benötigt. Siehe „Anforderungen an die Stromversorgung“ (Seite 11).
STELLEN SIE VOR DER INSTALLATION FOLGENDES SICHER:
• Verbinden Sie das Netzkabel des Gerät erst nach Abschluss der Trocknerinstallation mit der Steckdose.
• Kontrollieren Sie das Gerät vor der Installation auf sichtbare Beschädigungen.
• Wenn Teile beschädigt aussehen, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-
Kundendienstzentrum.
• Transportieren Sie das Gerät nicht allein.
• Achten Sie auf die Kanten des Trockners, da diese scharf sein können.
• Installieren Sie den Trockner nicht an einem Ort, wo er Frost ausgesetzt ist. Kaltes Wasser kann das
Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
• Kippen Sie den Trockner beim Hochheben nicht auf eine Seite, und bewegen Sie ihn nicht so, dass die
internen Bauteile erschüttert werden. Andernfalls kann es zu Schäden an den internen Bauteilen des
Geräts kommen.
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
• Prüfen Sie, ob sich noch Zubehörteile in der Trommel befinden.
• Stecken Sie den Stecker erst unmittelbar vor der Inbetriebnahme des Geräts in die Steckdose.
• Versperren Sie nicht die Luftzufuhrönung im Kühlergrill auf der Vorderseite des Trockners.
• Stellen Sie keine entflammbaren Gegenstände in die Nähe des Trockners, und halten Sie die Umgebung
sauber.
• Halten Sie den Trockner waagerecht.
• Entfernen Sie nicht die verstellbaren Nivellierfüße des Trockners. Diese sind notwendig, um das Gerät
waagerecht einzustellen.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DEN INSTALLATEUR
Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, ehe Sie den Trockner installieren. Bewahren Sie sie
so auf, dass Sie sie später schnell wiederfinden.
BAUEN SIE DIE GERÄTETÜR AUS ALLEN GERÄTEN AUS, DIE ENTSORGT WERDEN SOLLEN, UM
DIE GEFAHR ERSTICKENDER KINDER ZU VERMEIDEN.
WARNUNG
ERWÄGUNGEN ZUM AUFSTELLORT
Da es sich bei diesem Gerät um einen Kondenstrockner handelt, bei dem die Luft im Trockner kondensiert
und transportiert wird, ist eine externe Belüftung nicht erforderlich.
Deshalb kann dieser Trockner - anders als ein konventioneller Trockner, bei dem ein Entlüftungssystem
benötigt wird - an jedem Aufstellort installiert und verwendet werden, an dem die Temperatur zwischen 5 °C
und 35 °C beträgt .
AUFSTELLUNG IN EINER NISCHE ODER EINEM WANDSCHRANK
Für sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb benötigt Ihr Trockner die folgenden Mindestabstände:
Seitlich – 25 mmRückseite – 51 mm
Oben – 25 mmFront – 470 mm
Wenn das Gerät zusammen mit einem Trockner aufgestellt wird, muss in der Nische oder dem
Wandschrank vorn eine Luftönung von mindestens 465 mm frei bleiben.
Das Gerät muss an eine Stromversorgung mit 220 - 240 V~/50 Hz angeschlossen werden.
• Ein unsachgemäßer Anschluss des Erdleiters kann einen elektrischen Schlag verursachen.
WARNUNG
Sollten Sie Zweifel haben, ob Ihr Trockner ordnungsgemäß geerdet wurde, lassen Sie dies von
einem qualifizierten Elektriker oder von qualifiziertem Servicepersonal überprüfen. Tauschen Sie den
mit Ihrem Trockner gelieferten Stecker nicht aus – sollte er nicht in die Steckdose passen, lassen
Sie von einem qualifizierten Elektriker eine passende Steckdose installieren.
• Um unnötige Brandgefahr und das Risiko von Stromschlägen oder Verletzungen auszuschließen,
müssen die elektrischen Anschlüsse und die Erdung den örtlichen Vorschriften und Bestimmungen
entsprechen. Sollten solche örtlichen Vorschriften und Bestimmungen fehlen, so liegt es in Ihrer
Verantwortung für eine den Anforderungen entsprechende Stromversorgung zu sorgen.
ERDUNG
Ihr Trockner muss geerdet sein. Sollte das Gerät eine Störung oder eine Fehlfunktion aufweisen, wird durch
das Erden das Risiko eines elektrischen Schlags reduziert, indem dem elektrischen Strom der Weg des
geringsten Widerstands geboten wird.
Ihr Trockner verfügt über einen dreipoligen Netzstecker mit Schutzkontakt, den Sie mit einer
ordnungsgemäß installierten und geerdeten Steckdose verbinden.
Schließen Sie die Erdung niemals an Wasserleitungen aus Kunststo, Gasleitungen oder
Heißwasserleitungen an.
Durch unsachgemäßes Anschließen des Erdungskabels für das Gerät kann es zu Stromschlägen kommen.
Sollten Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet wurde, lassen Sie dies von einem
qualifizierten Elektriker oder von qualifiziertem Servicepersonal überprüfen. Manipulieren Sie nicht den
Stecker des Trockners. Wenn er nicht in die Steckdose passt, lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker
eine geeignete Steckdose installieren.
02 AUFSTELLEN DES GERÄTS
Wenn das Gerät nicht geerdet wird, besteht die Gefahr eines Brands oder elektrischen Schlags.
Für ordnungsgemäße Installation empfehlen wir, einen Fachbetrieb zu beauftragen. Vorgehensweise:
1. Bewegen Sie den Trockner zu einem geeigneten Aufstellort. Überlegen
Sie sich, den Trockner und die Waschmaschine nebeneinander
zu installieren. Legen Sie zwei der Polster aus dem Karton auf den
Boden. Drehen Sie Ihren Trockner so auf die Seite, dass er auf beiden
Polstern liegt.
2. Stellen Sie den Trockener wieder aufrecht hin.
3. Um eine optimale Trockenleistung zu gewährleisten, muss der
Trockner waagerecht stehen. Um Vibrationen, Geräuschentwicklung
und unerwünschte Bewegungen zu minimieren, muss der Boden
absolut waagerecht und plan sein.
Um den Trockner auf dieselbe Höhe wie die Waschmaschine
einzustellen, drehen Sie die Nivellierfüße zunächst gegen den
Uhrzeigersinn vollständig zurück, und drehen Sie sie dann im
Uhrzeigersinn heraus.
Wasserwaage
Nivellierfüße
Vollständig zurückdrehen
Verstellen Sie die Nivellierfüße nur so weit wie notwendig, um den Trockner waagerecht auszurichten.
Wenn Sie die Nivellierfüße weiter als notwendig herausdrehen, kann dies zur Vibrationen des Trockners
führen.
4. Siehe „Anforderungen an die Stromversorgung“ (Seite 11).
VOR EINEM BETRIEB ODER TEST.
5. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob Ihr Trockner waagerecht steht, und führen Sie ggf. die
notwendigen Einstellungen mit den Nivellierfüßen durch.
6. Stecken Sie den Stecker Ihres Trockner in die Steckdose, und testen Sie das Gerät anhand der
folgenden Checkliste.
Dann herausdrehen
INSTALLATIONSCHECKLISTE
Der Trockner ist mit der Netzsteckdose verbunden und korrekt geerdet.
Der Trockner steht waagerecht und sicher auf dem Boden.
Starten Sie Ihren Trockner, um zu bestätigen, dass er läuft, heizt und abgeschaltet wird.
Überprüfen Sie außerdem, ob im Display die Fehlermeldung „HE“ angezeigt wird, nachdem 20 Minuten
lang das Programm „Zeitl. Trocknen“ ausgeführt wurde.
WASSER ABLAUFEN LASSEN, OHNE DEN WASSERBEHÄLTER ZU
VERWENDEN
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Trockner ohne den Wasserbehälter zu verwenden:
Installieren Sie den Abwasserschlauch so, dass das Wasser gut abfließen kann.
- Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Wasser überläuft und Sachschäden verursacht.
ANSCHLIESSEN DES ABWASSERSCHLAUCHS
Der Trockner kann das Kondenswasser direkt über den Abwasserschlauch
aus dem Gerät herauspumpen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Abwasserschlauch anzuschließen:
02 AUFSTELLEN DES GERÄTS
1. Lösen Sie den Abwasserschlauch
2. Schließen Sie den Abwasserschlauch
Stutzen an.
A
.
A
an den anderen
3. Schließen Sie den Zubehörschlauch (langer
B
Abwasserschlauch)
den der Abwasserschlauch angeschlossen ist
• Achten Sie beim Anschließen des Schlauchs
VORSICHT
die Ablaufstelle darauf, dass diese sich max. 90 cm
an den Stutzen neben dem an, an
A
.
B
an
über dem Schlauchanschluss befinden muss, da
die Pumpe das Wasser nur in eine Höhe von bis zu
90cm pumpen kann.
Wenn die Höhe der Ablaufstelle 90 cm übersteigt, kann das Wasser möglicherweise
nicht ordnungsgemäß abgepumpt werden. In diesem Fall erscheint im Display der
entsprechende Fehlercode.
• Nachdem Sie den Abwasserschlauch angeschlossen haben, können Sie das
Kondenswasser durch den angeschlossenen Abwasserschlauch über den
Abwasserauslass, über das Podest oder über den Abfluss am Podest abfließen lassen.
Verwenden Sie für den Abwasserschlauch keine Verlängerung.
- Verwenden Sie einen langen Schlauch, anstatt kürzere Schlauchstücke miteinander zu
VORSICHT
Sie können mit dem losen Ende des Abwasserschlauchs auf drei unterschiedliche Arten
verfahren:
1. Schlauch in ein Spülbecken hängen: Hängen Sie den Abwasserschlauch in eine Höhe von
2. Bringen Sie den Abwasserschlauch und die Schlauchführung an, und befestigen Sie sie mit
3. Sie können das Kondenswasser durch den angeschlossenen Abwasserschlauch (langer
verbinden, da an Verbindungsstellen Wasser austreten kann. Wenn es sich nicht vermeiden
lässt, den Schlauch zu verlängern, dichten Sie die Verbindungsstellen mit Silikon ab.
(Verwenden Sie kein Isolierband zum Abdichten.)
maximal 90 cm. Wenn das Ende des Abwasserschlauchs über den Boden gelegt werden
muss, empfehlen wir eine Höhe von 60 - 90 cm. Damit das Schlauchende gekrümmt
bleibt, setzen Sie es in die mitgelieferte Kunststo-Schlauchführung ein. Befestigen Sie die
Schlauchführung mit einem Haken an der Wand oder am Hahn, oder fixieren Sie sie auf
andere Weise, sodass der Schlauch nicht aus dem Becken rutschen kann.
Abwasserschlauch
Schlauchführung
Kabelbinder
dem Kabelbinder.
Zubehörschlauch) direkt über den Abwasserauslass abfließen lassen.
90 cm
Abwasserschlauch anschließen:
Sie können das beim Trocknen entstehende Kondenswasser
sofort abfließen lassen, indem Sie den Abwasserschlauch an
den Abwasserstutzen anschließen.
1. Montieren Sie den Schlauchanschluss und den Schlauch.
Achten Sie darauf, dass Schlauchanschluss und
Zubehörschlauch fest mit einander verbunden sind, da
VORSICHT
ansonsten Wasser austreten kann.
2. Schließen Sie das Schlauchende an den Abwasserstutzen
Wenden Sie sich beim Kauf des zusätzlichen Stapelbausatzes an unser Samsung-Kundendienstzentrum oder
Ihren örtlichen Händler. [Teilenummer SK-DH / SK-DA / SKK-DF]
Der Stapelbausatz ist modellabhängig.
Verwenden Sie das Gerät frühestens nach 1 Stunde, wenn Sie es bei der Installation des Stapelbausatzes kippen,
damit sich das Öl im Kompressor stabilisieren kann.
1. Legen Sie den Trockner vorsichtig auf die Seite. Verwenden Sie das
Verpackungsmaterial als Polster, damit Sie nicht die Oberflächen des
Trockners zerkratzen.
2. Bringen Sie die Gummipolster auf der Unterseite des Trockners an.
• Nehmen Sie dazu die 4 Gummipolster im Zubehörpaket. Setzen Sie die
Gummipolster in die Önungen auf der Unterseite der Nivellierfüße ein.
• Erwerben Sie zusätzlich den Stapelbausatz.
3. Stellen Sie den Trockner wieder aufrecht hin.
Der Stapelbausatz kann nur für Samsung-Geräte verwendet werden.
VORSICHT
4. Bringen Sie die Klammer am Trockner an.
• Entfernen Sie links auf der Rückseite des Geräts die
Befestigungsschraube des Gerätedeckels. Richten Sie die Bohrung der
Klammer über der Gewindebohrung für die Befestigungsschraube aus,
und setzen Sie die Schraube wieder ein.
Ziehen Sie die Schraube noch nicht fest, damit die Klammer einfacher
über die Bohrung am Trockner gebracht werden kann.
• Wiederholen Sie den obigen Arbeitsschritt für die rechte Seite.
Klammer für
Stapelaufstellung
02 AUFSTELLEN DES GERÄTS
5. Stellen Sie den Trockner mit den Klammern auf die Waschmaschine.
• Heben Sie den Trockner auf die Waschmaschine. Schützen Sie das
WARNUNG
Bedienfeld der Waschmaschine mit etwas Pappe o. Ä. Achten Sie
darauf, den Trockner ausreichend hoch zu heben, damit er nicht gegen
das Bedienfeld der Waschmaschine stößt.
Verletzungsgefahr. Da das Gerät schwer und sperrig ist, empfehlen wir,
den Trockner mit mehr als zwei Personen auf die Waschmaschine zu
heben. Andernfalls kann dies zu Verletzungen führen.
• Richten Sie die Bohrungen in der Klammer über den Bohrungen auf der Rückseite des Trockners aus.
Ziehen Sie die M4x12-Befestigungsschrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
• Ziehen Sie zuerst die Schrauben der Waschmaschinenhalteklammer und dann alle Schrauben des
Stapelbausatzes fest.
6. Schließen Sie die Installation ab.
• Informationen zum Abschließen der Waschmaschineninstallation
WARNUNG
entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung der jeweiligen
Trockner
Waschmaschine.
• Informationen zum Abschließen der Trocknerinstallation entnehmen
Sie bitte der Installationsanleitung des jeweiligen Trockners.
Waschmaschine
• Schieben oder heben Sie den Geräteturm aus Waschmaschine
und Trockner vorsichtig an die gewünschte Stelle. Benutzen Sie
Filzpolster oder andere Hilfsmittel zum Schieben, die beim Bewegen
des Geräteturms helfen und den Fußboden schützen.
Schieben Sie den Trockner nicht mehr, nachdem Sie ihn auf der Waschmaschine befestigt haben. Sie
könnten sich beim Verschieben des Trockners die Finger einklemmen.
Sie können Sie Anschlagseite der Gerätetür ändern, wenn die Situation am Aufstellort (Räumlichkeiten,
wenig Platz) dies erforderlich macht.
Ob dies erforderlich ist, entscheidet der Kunde. Die dazu erforderlichen Arbeiten können von einem
qualifizierten Techniker oder direkt vom Kunden selbst erledigt werden.
WARNUNG
1. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben des Türscharniers.
3. Heben Sie die Gerätetür aus dem Scharnier.
4. Entfernen Sie die 16 Schrauben.
Entfernen Sie die Dichtung, und lösen Sie die
6 Schrauben (3 Flachkopfschrauben oben und
3 Rundkopfschrauben unten).
(Nur für Modelle mit Crystal Gloss-Tür)
5. Drehen Sie anschließend das Türscharnier und den
Türgri (wie in der Abbildung gezeigt) um 180°.
•
Arbeiten Sie vorsichtig, damit die Türdichtung nicht
VORSICHT
entfernt wird.
Crystal Gloss-Tür
Rahmen – Vorderseite
Türbaugruppe
Türscharnier
Türglas
Türgri
Crystal Gloss-Tür
6. Ziehen Sie die 16 Schrauben an den richtigen Stellen fest.
Ziehen Sie die 6 Schrauben fest, und setzen Sie die Dichtung wieder
ein. (Nur für Modelle mit Crystal Gloss-Tür)
7. Beachten Sie, dass zwei der Schrauben eine andere Länge als die
anderen aufweisen. (Verwenden Sie die längeren Schrauben für den
Türhebel.)
8. Verändern Sie die Position der Schraube auf der Rückseite des
Um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu verhindern, lesen Sie vor der
Verwendung dieses Geräts die WICHTIGEN SICHERHEITSHINWEISE.
WARNUNG
ÜBERSICHT ÜBER DAS BEDIENFELD
[Serie DV9, DV8]
[Serie DV7]
Grafische
1
Digitalanzeige
2
2
Zeigt die Restzeit für den laufenden Trockenvorgang, Programminformationen sowie
Fehlermeldungen an.
Wenn Sie die Taste Start/Pause drücken, wird im Display die geschätzte Restzeit des aktuellen
Programms angezeigt. Die geschätzte Restzeit kann während der Dauer des Programms
schwanken.
Die Trockenprogrammanzeige leuchtet, bis der Trockenvorgang beendet ist.
Wenn Ihr Trockner sich in der Kühlphase befindet, leuchtet die Kühlprogrammanzeige. Wenn das
Knitterschutzprogramm ausgeführt wird, leuchtet die Knitterschutzanzeige.
Nach Abschluss des jeweiligen Programms wird im Display so lange die Meldung „End (Ende)“
angezeigt, bis Sie die Taste Start/Pause oder Netz drücken. Wenn das Gerät während eines
Programms angehalten wird, leuchten die Anzeigen so lange, bis Sie die Taste Start/Pause
drücken.
Beim Einschalten des Trockners ist als Standardprogramm [Baumwolle] Schranktrocken eingestellt.
Wählen Sie mit dem Programmwahlschalter das gewünschte Programm aus.
Baumwolle - Für durchschnittlich oder leicht verschmutzte Baumwollsachen, Bettwäsche,
Tischtücher, Unterwäsche, Handtücher, Hemden usw.
•
Extratrocken - Für unempfindliche Gewebearten und Kleidung, die sehr trocken werden soll.
• Schranktrocken - Für Baumwollsachen, Unterwäsche und Leinen (für Jeans NICHT geeignet).
• Bügeltrocken - In diesem Programm wird das Trocknen bei einer für das Bügeln geeigneten
Restfeuchtigkeit beendet.
Pflegeleicht - Für leicht oder durchschnittlich verschmutzte Blusen, Hemden usw. aus Polyester
(Diolen, Trevira), Polyamid (Perlon, Nylon) oder ähnlichen Mischgeweben.
•
Extratrocken - Für unempfindliche Gewebearten und Kleidung, die sehr trocken werden soll.
• Schranktrocken - Für Hemden, Blusen, Bettwäsche und Tischtücher. (Für Jeans NICHT
geeignet).
• Bügeltrocken - In diesem Programm wird das Trocknen bei einer für das Bügeln geeigneten
Restfeuchtigkeit beendet.
Super kurz - Die Trocknungsdauer wird automatisch auf 60 min eingestellt.
Lüften warm - Für kleine Wäschestücke, vorgetrocknete Wäsche und normales Gewebe bei einer
Programmdauer von 30 Minuten. (Serie DV9 und DV8)
Lüften kalt - Für alle Kleidungsstücke, die aufgefrischt, aber nicht erwärmt werden sollen.
Zeitl. Trocknen - Bei Verwendung der Funktion „Zeitl. Trocknen“ können Sie die gewünschte
Programmdauer auswählen.
Zum Einstellen der Trockenzeit drehen Sie den Programmwahlschalter auf „Zeitl. Trocknen“, und
drücken Sie dann die die Taste Dauer. Wählen Sie durch ggf. mehrmaliges Drücken der Taste
Dauer die gewünschte Zeiteinstellung aus. Die Trockendauer kann in Schritten von jeweils 30
Minuten bis auf maximal 150 Minuten eingestellt werden.
Wenn Sie nach Ablauf eines normalen Trockenprogramms feststellen, dass die Wäsche noch nicht
vollständig getrocknet ist, können Sie mit Hilfe des Programms Zeitl. Trocknen die Trockenzeit
verlängern.
Wenn Sie nach Ablauf eines Trockenprogramms feststellen, dass die Wäsche noch nicht
vollständig getrocknet ist, können Sie mit Hilfe des Programms Zeitl. Trocknen die Trockenzeit
verlängern.
Sportkleidung - Für leichte Sportbekleidung, z. B. Trainingsanzüge.
Outdoor - Für wasserdichte Kleidungsstücke wie Berg-, Ski- und Sportbekleidung. Das Programm
ist für Funktionsstoe und Fasern wie Spandex, Stretch und Mikrofaser bestimmt. Wir empfehlen,
dieses Trockenprogramm zu verwenden, nachdem Sie die Wäsche mit dem Programm Outdoor Ihrer
Waschmaschine gewaschen haben. (Serie DV9 und DV8)
Feinwäsche - Das Programm für Feinwäsche wurde speziell für Damenunterwäsche entwickelt.
Wolle - Nur für maschinen- und trocknergeeignete Wollprodukte.
Bessere Trocknungsergebnisse erreichen Sie, indem Sie die Wäsche vor dem Trocknen auf
Links drehen.
Wenn Sie den Trockner überladen, erzielen Sie nur eine unzureichende Trocknung. Die
maximalen Lademengen für die verschiedenen Trockenprogramme finden Sie in der
Programmtabelle im Anhang.
Durch Drücken der Taste Trockengrad können Sie für die Programme Baumwolle und
Pflegeleicht den gewünschten Trockengrad einstellen. Neben dem ausgewählten Trockengrad
leuchtet die entsprechende Anzeige.
Wählen Sie durch ggf. mehrmaliges Drücken der Taste die gewünschte Einstellung aus. Bei
großen Lademengen oder dicken Stoen empfiehlt sich für eine vollständige Trocknung der
Wäsche der Trockengrad
Der Trockengrad
oder .
eignet sich eher für eine teilweise Trocknung der Wäsche. Verwenden Sie ihn
daher für Wäschestücke, die Sie zum Trocknen noch aufhängen oder ausbreiten.
Mit Hilfe der Taste Dauer können Sie für die Programme Zeitl. Trocknen, Lüften warm und
Lüften kalt die Programmdauer einstellen.
30 min. 60 min. 90 min. 120 min. 150 min. (Die Optionen 120 min und 150 min für die
Dauer des Trockenvorgangs stehen in den Programmen Lüften warm und Lüften kalt nicht zur
Verfügung.)
Eine manuelle Einstellung der Programmdauer ist nur für die Programme Zeitl. Trocknen,
Super kurz, Lüften warm und Lüften kalt möglich. Für alle anderen Programme werden die
genauen Zeiten anhand des sich ändernden Feuchtigkeitsgrads bestimmt.
Im Knitterschutzprogramm wird die Wäsche am Ende des Trockenvorganges ungefähr
120Minuten lang intervallgesteuert in kalter Luft getrocknet, um die Entstehung von Knittern in der
Knitterschutz -Taste
5
Signal Mischbeladung
6
-Taste
Licht -Taste
7
Ton aus -Taste
8
Programm-Ende
9
-Taste
Start/Pause -Taste
10
Netz -Taste
11
Wenn Sie Wäsche in das Gerät füllen, die gerade gewaschen und geschleudert wurde und stark in
sich verknotet ist, verringert sich möglicherweise die Trockenleistung und die Gerätetür könnte sich
önen.
Wir empfehlen daher, die Wäsche zu entwirren und aufzulockern, bevor Sie sie in das Gerät geben.
Bedeutung der Anzeigen im Display:
Wäsche zu reduzieren. Drücken Sie die Taste Knitterschutz, um diese Funktion zu aktivieren.
Bei aktiviertem Knitterschutz leuchtet die Anzeige über der entsprechenden Taste leuchtet. Die
auf diese Weise getrocknete Wäsche knittert nicht, weil die Trommel nach dem Trocknen in
regelmäßigen Abständen rotiert wird. (Die Trommel wird auch dann in regelmäßigen Abständen
rotiert, wenn im Display die Meldung „End (Ende)“ angezeigt wird.)
Der Benutzer wird mit einem Signalton benachrichtigt, wenn der durchschnittliche Trockengrad
„feucht“ (zu 80 % trocken) erreicht ist und die Wäsche verschiedene Arten von Materialien und
Gewebearten enthält.
In diesem Fall blinkt die LED der Taste für Signal bei Mischbeladung.
Die Trommel wird beim Trocknen beleuchtet. (Serie DV9 und DV8)
Die Beleuchtung kann nicht nur während sondern auch nach dem Trockenvorgang
eingeschaltet werden. Wenn Sie die Trommelbeleuchtung nicht innerhalb von 5 Minuten
wieder ausschalten, übernimmt das Gerät dies automatisch für Sie.
Die Funktion Ton aus können Sie bei jedem Programm auswählen. Bei Auswahl dieser Taste wird
der Signalton für alle Programme deaktiviert. Diese Einstellung bleibt auch dann erhalten, wenn
das Gerät mehrmals nacheinander ein- und ausgeschaltet wird.
Bei Modellen der Serie DV7 halten Sie zum Aktivieren dieser Funktion gleichzeitig die Tasten
Dauer und Knitterschutz 3 Sekunden lang gedrückt.
Durch ggf. mehrmaliges Drücken dieser Taste wählen Sie die gewünschte Option für die Funktion
Programm-Ende aus.
Verzögerung von 3 bis 19 Stunden in Schritten von einer Stunde.
Die angezeigte Zeit gibt an, wann das Trockenprogramm endet.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 21.
Drücken Sie diese Taste, um ein Trockenprogramm zu starten. Wenn Sie die Taste im laufenden
Betrieb des Trockners einmal drücken, wird das Gerät angehalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um das Programm fortzusetzen.
Drücken Sie diese Taste, um Ihren Trockner ein- bzw. auszuschalten. Wenn das Gerät
eingeschaltet ist und innerhalb von 10 Minuten keine Benutzereingabe erfolgt, wird das Gerät
automatisch ausgeschaltet.
Trockenvorgang läuftTrockengrad 3 (Stark)
Kühlvorgang läuftTrockengrad 2 (Normal)
StoppTrockengrad 1 (Leicht)
Knitterschutz läuftKnitterschutz
Filtereinsatz überprüfenAlarm für Reinigung des Wärmetauscherfilters
Mit dieser Funktion können Sie verhindern, dass Kinder mit dem Trockner spielen.
Aktivieren/Deaktivieren
Um die Funktion Kindersicherung zu aktivieren/deaktivieren,
halten Sie die Tasten Trockengrad und Dauer gleichzeitig
3Sekunden lang gedrückt.
Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet im Display
„Kindersicherung
• Die Funktion Kindersicherung ist verfügbar, sobald das
Gerät eingeschaltet wird.
• Nachdem die Funktion Kindersicherung aktiviert wurde,
steht bis zum Deaktivieren der Funktion Kindersicherung
keine Taste außer Netz zur Verfügung.
• Die Funktion ist auch nach dem Einschalten des Geräts
Kindersicherung weiterhin aktiviert.
• Wenn keine Taste außer Netz funktioniert, überprüfen
Sie anhand der Anzeige für die Kindersicherung, ob die
Funktion aktiviert ist.
“.
[Serie DV9, DV8]
[Serie DV7]
3 SEK
PROGRAMM-ENDE
Sie können eine Zeit innerhalb von 3 bis 19 Stunden (in Schritten von 1 Stunde) einstellen, mit deren
Erreichen das Trockenprogramm beendet sein soll. Die angezeigte Zeit gibt an, wann das Trockenprogramm
endet.
1. Stellen Sie das Trockenprogramm für Ihre Wäsche entweder manuell ein oder wählen Sie eines der
sensorgesteuerten Automatikprogramme.
2. Wählen Sie durch ggf. mehrmaliges Drücken der Taste Programm-Ende die gewünschte
Verzögerungszeit aus. Nach dem Einstellen der Verzögerungszeit wird die Funktion Programm-Ende
aktiviert.
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Die Anzeige „Programm-Ende
eingestellte Zeit heruntergezählt.
4. Wenn Sie die Funktion Programm-Ende abbrechen möchten, drücken Sie die Taste Netz, und schalten
Mit dieser Funktion können Sie den Status des Trockners mit Hilfe Ihres Smartphones überprüfen.
Die Funktion Smart Check wurde für die folgenden Mobilgeräte optimiert:
Mobilgeräte der Galaxy- und iPhone-Serien (von einigen Modellen nicht unterstützt)
Herunterladen der Samsung Smart Washer-App
Laden Sie die App Samsung Smart Washer im Android Market oder Apple App Store auf Ihr
Smartphone herunter, und installieren Sie sie. Sie finden die App ganz einfach, indem Sie nach
„Samsung Smart Washer“ suchen.
Verwenden von Smart Check
1. Wenn die Funktion Smart Check nicht ausgeführt
werden kann, halten Sie die Tasten Knitterschutz und
Signal Mischbeladung gleichzeitig 3 Sekunden lang
gedrückt. Alternativ können Sie die Funktion Smart Check
ausführen, wenn nach dem Einschalten des Trockners
noch keine Taste gedrückt wurde.
2. Die LED-Anzeigen im Display leuchten nacheinander 2 bis
3 Sekunden lang auf. Anschließend wird der Smart CheckCode im Display des Trockners angezeigt.
[Serie DV9, DV8]
[Serie DV7]
3 SEK
3. Führen Sie die App Samsung Smart Washer auf Ihrem Smartphone aus, und tippen Sie auf
Smart Check.
Je nach eingestellter Sprache wird „Smart Check“ möglicherweise als „Smart Care“
bezeichnet.
4. Richten Sie die Kamera Ihres Smartphones auf den Smart Check-Code, der im Display des
Trockners angezeigt wird.
• Wenn sich im Display das Licht einer Lampe, Glühbirne oder einer Leuchtstoröhre spiegelt,
kann das Smartphone den Smart Check-Code möglicherweise nicht erkennen.
• Wenn Sie das Smartphone in einem zu großen Winkel zum Display halten, wird der
Fehlercode möglicherweise nicht erkannt. Für ein optimales Ergebnis halten Sie das
Smartphone so, dass das Smartphone parallel oder nahezu parallel zum Display ausgerichtet
ist.
5. Wenn das Smartphone im richtigen Winkel ausgerichtet ist, wird der Smart Check-Code
automatisch erkannt, und die Details zum Status Ihres Trockners, der festgestellte Fehler
sowie die empfohlenen Gegenmaßnahmen werden auf Ihrem Smartphone angezeigt.
6. Wenn das Smartphone den Smart Check-Code auch nach dem zweiten Mal nicht erkennt,
geben Sie den im Display Ihres Trockners angezeigten Smart Check-Code manuell in die App
„Samsung Smart Washer“ ein.
2. Legen Sie das Trocknerfach so in die Trommel, dass die Frontlippe des Trocknerfachs über
dem Filtereinsatz liegt.
3. Setzen Sie die hinteren Füße in die zwei Vertiefungen an der Rückwand des Trockners, und
drücken Sie dann mittig auf das Trocknerfach, um es zu fixieren.
4. Legen Sie die zu trocknenden Kleidungsstücke so in das Fach, dass ausreichend Platz für
eine optimale Luftzirkulation bleibt.
5. Schließen Sie die Gerätetür.
6. Drücken Sie die Taste Netz.
7.
Stellen Sie den Programmwahlschalter auf die Position für Zeitl. Trocknen, und stellen Sie dann
durch Drücken der Taste Dauer die gewünschte Programmdauer ein.
• Sie können eine Programmdauer von bis zu 150 Minuten einstellen. Wählen Sie die
Programmdauer entsprechend der Feuchtigkeit und dem Gewicht der Kleidungsstücke.
Möglicherweise muss der Timer erneut gestellt werden, wenn eine längere Trockenzeit
erforderlich ist. (Wir empfehlen, für die Fachtrocknung das Programm Zeitl. Trocknen zu
verwenden.)
8. Drücken Sie die Taste Start/Pause.
03 BETRIEBSANLEITUNG, TIPPS
Fachtrocknung
EMPFOHLENE KLEIDUNGSSTÜCKEHINWEIS: (MAX 1,5 kg)
Waschbare Sweatshirts
(Falten und flach in das Trocknerfach legen)
Spielzeuge mit Füllung
(gefüllt mit Baumwolle oder Polyester)
Spielzeuge mit Füllung
Bei Verwendung der Fachtrocknung müssen Sie die zu
trocknenden Kleidungsstücke falten und in das Fach legen,
dass sie nicht knittern.
(gefüllt mit Schaum oder Gummi)
Kopfkissen mit Schaumgummi
Turnschuhe
Um Sportschuhe zu trocknen, stellen Sie die Schuhe mit
den Sohlen nach unten in das Trocknerfach.
Wenn Sie Bekleidung mit Schaumgummi-, Kunststo- oder Gummiteilen bei hoher
Temperatur trocknen, kann die Kleidung beschädigt werden und es besteht Brandgefahr.
WARNUNG
Um Beschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie daher zum Trocknen von Schuhen stets
die Fachtrocknung.
Sprühen Sie zum Reinigen kein Wasser direkt auf das Gerät. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts
nicht Benzol, Verdünner, Alkohol oder Aceton.
WARNUNG
- Andernfalls kann es zu Verfärbungen, Verformungen, Schäden, einem Stromschlag oder Brand kommen.
Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Geräts, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
ist.
WARNUNG
Während des Trockenprogramms kann am Bedienfeld und der Gerätetür Feuchtigkeit kondensieren.
REINIGEN DES WÄRMETAUSCHERS
Reinigen Sie die scharfkantige Oberfläche des Wärmetauschers mit einer weichen Bürste oder einem
Staubsauger.
(Wir empfehlen, den Wärmetauscher mindestens einmal monatlich zu reinigen.)
Berühren Sie den Wärmetauscher nicht mit der Hand. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
BEDIENFELD
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Sprühen Sie keine Reinigungsmittel auf das Bedienfeld.
Die Oberfläche des Bedienfelds kann durch bestimmte Vorbehandlungsmittel und Fleckentferner beschädigt
werden.
Wenden Sie solche Mittel nur in sicherer Entfernung vom Trockner an, und wischen Sie eventuelle Reste
bzw. versehentlich aufgesprühte Rückstände sofort auf.
04 REINIGUNG UND PFLEGE
TROMMEL AUS ROSTFREIEM STAHL
Um die Trommel aus rostfreiem Stahl zu reinigen, verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit einem milden, für
Oberflächen aus rostfreiem Stahl geeigneten Reinigungsmittel.
Wischen Sie Rückstände von Reinigungsmitteln auf, und trocknen Sie die Trommel mit einem sauberen
Tuch.
TROCKNERGEHÄUSE
Der ganze Trockner besitzt ein Hochglanzfinish. Reinigen Sie ihn mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Scheuermittel. Schützen Sie die Oberfläche vor scharfen Gegenständen, da diese das
Hochglanzfinish zerkratzen oder beschädigen können.
Stellen Sie keine schweren oder scharfen Gegenstände oder eine Waschmitteltonne auf das Gerät.
Bewahren Sie sie stattdessen auf dem gekauften Podest oder in einer separaten Aufbewahrungsbox auf.
1. Ziehen Sie den Wasserbehälter nach vorne heraus.
Achten Sie darauf, das Wasser aus dem Behälter nicht zu
verschütten. Der Wasserbehälter ist schwer. Halten Sie ihn
VORSICHT
deshalb mit beiden Händen fest, wenn Sie ihn aus dem
Gerät entfernen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr am
Handgelenk.
2. Lassen Sie das Kondenswasser aus dem Wasserbehälter
ab.
• Lassen Sie das Kondenswasser nach jedem Trocknen
aus dem Wasserbehälter ab.
Sie sollten das Wasser nach jedem Einsatz des Geräts
ablassen, da ansonsten die Gefahr eines Wasseraustritts
WARNUNG
besteht.
Wenn Sie den Wasserbehälter geleert haben und die Starttaste drücken, erlischt im LEDDisplay das Symbol für ein Erreichen des maximalen Füllstands im Wasserbehälter (
REINIGEN DES FILTEREINSATZES ()
Wasserbehälter
Abwasserstutzen
).
1. Önen Sie die Gerätetür, und ziehen Sie den Filtereinsatz
nach oben heraus.
2. Önen und reinigen Sie den Filtereinsatz.
• Reinigen Sie den Filtereinsatz, nachdem Sie den
Trockner verwendet haben.
• Wenn Sie den Filtereinsatz nicht entsprechend dem angegebenen Reinigungsintervall
VORSICHT
säubern, verringert sich die Trockenleistung und es besteht Brandgefahr. Achten Sie deshalb
darauf, stets die Reinigungsintervalle für den Filtereinsatz einzuhalten.
• Reinigen Sie den Filtereinsatz nach jedem Trocknen.
• Wenn die Oberfläche des Filtereinsatzes feucht ist, verwenden Sie ihn erst, nachdem er
vollständig getrocknet ist.
4. Falls der Wärmetauscherfilter nicht regelmäßig gereinigt
wird, leuchtet oder blinkt eine Anzeige im Display als
Erinnerung, den Wärmetauscherfilter zu überprüfen und ihn
zu reinigen, um Verstopfungen durch Flusen vorzubeugen.
• Nehmen Sie den Schwamm aus der Filtereinheit,
VORSICHT
und säubern Sie ihn mit Wasser. Reinigen Sie das
Filtergitter mit einer weichen Bürste. Lassen Sie den
Wärmetauscherfilter nach der Reinigung mit Wasser
vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
• Reinigen Sie den Wärmetauscherfilter nach jedem zweiten
Programm.
• Wenn die Anzeige leuchtet oder blinkt, uberprufen Sie den
Warmetauscherfi lter, und reinigen Sie ihn notigenfalls, um
Verstopfungen durch Flusen vorzubeugen.
04 REINIGUNG UND PFLEGE
Befestigungshebel
5. Verwenden Sie zum Reinigen eine weiche Bürste oder einen
Staubsauger.
(Wir empfehlen, den Wärmetauscher mindestens einmal im
Monat zu reinigen.)
Berühren Sie den Wärmetauscher nicht mit der Hand.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
•Wenn Sie den Wärmetauscherfilter nach dem Reinigen wieder zusammensetzen,
VORSICHT
vergewissern Sie sich, dass die Befestigungshebel geschlossen sind.
Beachten Sie beim Trocknen spezieller Kleidungsstücke die Pflegehinweise auf dem Etikett oder
die Anweisungen des Herstellers. Wenn kein Pflegeetikett vorhanden ist, nehmen Sie die folgenden
Informationen als Richtschnur.
Bettlaken und Bettdecken• Befolgen Sie die Pflegeanweisungen auf den Etiketten, oder trocknen
Sie die Wäschestücke bei hoher Temperatur und dem Programm
Baumwolle(Schranktrocken).
• Vergewissern Sie sich, dass die Wäschestücke gründlich getrocknet
sind, ehe Sie sie verwenden oder weglegen.
• Um gleichmäßige Trocknung zu erzielen, ist möglicherweise eine
Neuanordnung erforderlich.
Bettwäsche• Verwenden Sie das Programm Baumwolle (Schranktrocken),
und geben Sie immer nur ein Laken in den Trockner, damit es gut
verwirbelt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass die Wäschestücke gründlich getrocknet
sind, ehe Sie sie verwenden oder weglegen.
Stowindeln• Verwenden Sie das Programm Baumwolle (Schranktrocken), und
stellen Sie eine hohe Temperatur ein, um weiche und kuschelige
Windeln zu erhalten.
Wäsche mit Daunenfüllung
(Jacken, Schlafsäcke,
Bettdecken usw.)
ÜBERPRÜFEN SIE FOLGENDES, WENN IHR TROCKNER DIE
NACHSTEHEND BESCHRIEBENEN SYMPTOME ZEIGT:
PROBLEMLÖSUNG
Das Gerät funktioniert nicht. • Prüfen Sie, ob die Gerätetür fest geschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel mit einer Strom führenden
Steckdose verbunden ist.
• Überprüfen Sie die Automatik- und Schmelzsicherungen in Ihrem
Sicherungskasten.
• Drücken Sie noch einmal die Taste Start/Pause, wenn Sie während
des Programms die Gerätetür geönet haben.
• Lassen Sie das Kondenswasser aus dem Wasserbehälter ab.
• Reinigen Sie den Filtereinsatz.
Das Gerät heizt nicht auf.• Überprüfen Sie die Automatik- und Schmelzsicherungen in Ihrem
Sicherungskasten.
• Wählen Sie eine andere Temperatureinstellung als Lüften kalt aus.
• Überprüfen Sie den Filtereinsatz und den Wärmetauscherfilter, und
reinigen Sie sie nötigenfalls.
• Möglicherweise befindet sich der Trockner in der Abkühlungsphase
des Programms.
Die Wäsche wird nicht
getrocknet.
Das Gerät entwickelt laute
Geräusche.
Die Wäsche wird
ungleichmäßig getrocknet.
• Prüfen Sie alle obigen Punkte und außerdem:
• Überladen Sie das Gerät nicht. 1 Waschmaschinenladung = 1
Trocknerladung.
• Trennen Sie schwere Wäsche von leichter.
• Große Teile wie Laken oder Bettdecken müssen möglicherweise neu
angeordnet werden, um gleichmäßige Trocknung zu erzielen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Wasser aus dem Trockner richtig
abläuft, damit das Gerät das Wasser aus der Wäsche adäquat
herausziehen kann.
• Möglicherweise ist die Wäschemenge zu klein, um richtig verwirbelt
zu werden. Geben Sie ein paar Handtücher dazu.
• Reinigen Sie den Filtereinsatz.
• Reinigen Sie den Wärmetauscherfilter.
• Überprüfen Sie die Wäsche auf Gegenstände wie Münzen, lose
Knöpfe, Nägel usw., und entfernen Sie diese sofort.
• Achten Sie darauf, dass der Trockner, wie in der Installationsanleitung
beschrieben, genau waagerecht steht.
• Es ist aufgrund der hohen Luftgeschwindigkeit in der Trommel und
am Lüfter normal, dass der Trockner summt.
• Nähte, Taschen und andere, ähnlich schwere Teile werden
möglicherweise nicht ganz trocken, wenn der Rest der Wäsche
bereits den gewählten Trockengrad erreicht hat. Dies ist normal.
Wählen Sie bei Bedarf die Einstellung Extratrocken.
• Wenn ein schweres Wäschestück zusammen mit einer Ladung
leichter Wäsche (z. B. ein Handtuch zusammen mit Bettlaken)
getrocknet wird, ist es möglich, dass das schwere Wäschestück nicht
ganz trocken wird, wenn der Rest der Wäsche schon den gewählten
Trockengrad erreicht hat. Trennen Sie schwere Wäsche von leichter,
um optimale Trocknung zu erreichen.
Das Gerät wird
ausgeschaltet, ehe die
Wäsche trocken ist.
Auf der getrockneten
Wäsche befinden sich
Flusen.
Die getrocknete Kleidung
ist trotz Knitterschutz
verknittert.
Gerüche bleiben auch nach
dem Programm „Lüften
kalt“ in der Kleidung.
• Haushaltsgerüche von Farben, Lacken, starken Reinigungsmitteln
usw. können zusammen mit der Umgebungsluft in den Trockner
gelangen. Das ist normal, da der Trockner Luft aus dem Zimmer
ansaugt, erhitzt, durch die Trommel zieht und dann nach außen
befördert.
• Wenn solche Gerüche in der Luft liegen, lüften Sie das Zimmer vor
dem Einsatz des Trockners gründlich durch.
• Die Wäschemenge im Trockner ist zu klein. Geben Sie weitere
Sachen oder einige Handtücher hinzu, und starten Sie das Programm
neu.
• Die Wäschemenge im Trockner ist zu groß. Nehmen Sie einige
Sachen heraus, und starten Sie den Trockner neu.
• Stellen Sie sicher, dass der Filtereinsatz vor jedem Einsatz gereinigt
wird. Bei manchen Wäschestücken, die viele Flusen erzeugen, kann
es notwendig sein, den Filtereinsatz auch während des Programms
zu reinigen.
• Manche Gewebearten erzeugen besonders viele Flusen (z. B.
Frotteehandtücher). Diese sollten getrennt von Kleidung getrocknet
werden, die in besonderem Maße Flusen anzieht (z. B. schwarze
Leinenhosen).
• Teilen Sie größere Ladungen zum Trocknen in mehrere kleinere
Ladungen auf.
• Kontrollieren Sie die Taschen gründlich, ehe Sie die Wäsche trocknen.
• Kleine Ladungen mit 1 bis 4 Wäschestücken sind am besten
geeignet.
• Laden Sie weniger Wäsche in den Trockner. Laden Sie ähnliche
Wäschesorten in den Trockner.
• Kleidungsstücke mit starken Gerüchen sollten gewaschen werden.
Es werden möglicherweise Fehlercodes angezeigt, damit Sie besser verstehen können, was gerade mit
Ihrem Trockner geschieht.
FEHLERMELDUNGBEDEUTUNGLÖSUNG
Reinigen Sie den Filtereinsatz oder den
tE
Fehler am Lufttemperaturfühler
Wärmetauscherfilter.
Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Schalten Sie das Gerät nach 2 bis
3 Minuten ein, und starten Sie den
Vorgang noch einmal von Beginn an.
tE5
Fehler am Temperaturfühler des
Kompressors
Schließen Sie die Gerätetür, und starten
dE
Trockner bei geöneter Gerätetür
eingeschaltet
Sie den Vorgang dann erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
HE
Kompressor überhitzt
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst
in Verbindung.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
2E
Stromspannung zu niedrig.
richtig angeschlossen ist. Wenn das
Problem weiterhin besteht, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Leeren Sie den Wasserbehälter,
schalten Sie das Gerät wieder ein,
5E
Der Wasserbehälter ist voller Wasser.
Die Abwasserpumpe ist defekt.
und starten Sie dann den Vorgang von
Beginn an.
Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei Codes, die oben nicht aufgeführt sind, oder wenn die empfohlene Lösung nicht weiterhilft, setzen Sie
sich bitte mit dem Samsung-Kundendienst oder Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Lassen Sie das Gerät nicht von unautorisierten Technikern reparieren oder demontieren.
Die folgenden Symbole sind Pflegehinweise für Bekleidung. Die Pflegehinweise für Wäsche umfassen
Symbole für das Waschen, Bleichen, Trocknen und Bügeln sowie ggf. Reinigungshinweise. Die Verwendung
dieser Symbole gewährleistet, dass die Angaben von inländischen Kleidungsherstellern und Importeuren
einheitlich sind. Befolgen Sie die Pflegehinweise des Etiketts, um die Lebensdauer Ihrer Bekleidung zu
maximieren und Probleme beim Waschen zu vermindern.
WaschprogrammBesondere Hinweise
Normal
Bügelfrei / Knitterfrei /
Knitterschutz
Empfindliches/
Feinwäsche
HandwäscheLeistungswahlschalter
Wassertemperatur**
HeißMittelNicht bügeln
WarmNiedrigChemische Reinigung
KaltJede TemperaturChemische Reinigung
Bleichen
Jedes Bleichmittel (bei
Bedarf)
Nur chlorfrei (farbecht)
Bleichmittel (bei Bedarf)
TrockenprogrammMittelLiegend trocknen
Bügeltrocken oder
Dampftemperaturen
Trocknen auf der Leine /
Aufhängen
Tropftrocken
Liegend trocknen
Hoch
Keine Wärme/LuftNicht chemisch reinigen
HochTropftrocken
Warnsymbole für das
Waschen
Nicht waschen
Nicht wringen
Chlorbleiche nicht
möglich
Nicht im Trockner
trocknen
Kein Dampf (beim
Bügeln)
Trocknen auf der Leine /
Aufhängen
Normal
Bügelfrei / Knitterfrei /
Knitterschutz
Empfindliches/
Feinwäsche
** Die Punktsymbole geben die geeignete Waschtemperatur für verschiedene Wäsche an. Der
Temperaturbereich für „Heiß“ beträgt 41 °C - 52 °C, für „Warm“ 29 °C - 41 °C und für „Kalt“ 16 °C - 29°C.
(Die Wassertemperatur muss mindestens 16 °C betragen, damit das Waschmittel wirken und eektiv
reinigen kann.)
Dieses Gerät ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Beachten Sie bei der Entsorgung von
Altgeräten die geltenden Normen und Gesetze. Schneiden Sie das Netzkabel durch, damit das Gerät nicht
mehr an eine Stromquelle angeschlossen werden kann. Entfernen Sie die Gerätetür, um zu verhindern, dass
spielende Kinder sich versehentlich in der Trommel einschließen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht den europäischen Sicherheitsnormen sowie der EU-Richtlinie 93/68 und der Norm
EN 60335.
TECHNISCHE DATEN
C
D
A
07 ANHANG
B
TYPFRONTLADER
ABMESSUNGEN
A. Höhe85,0 cm
B. Breite59,8 cm
C. Tiefe bei um 90° geöneter Tür110,1 cm
D. Tiefe63,8 cm
GEWICHT50 kg
ANFORDERUNGEN AN DIE STROMVERSORGUNG220 - 240 V bei
Wolle222Feinwäsche1,51,51,5Outdoor (nur Serie DV9 und DV8)22-Sportkleidung222Super kurz111Lüften warm (nur Serie DV9 und DV8)---Lüften kalt---Zeitl. Trocknen----
* 9: Serie DV9 (9 kg)
* 8: Serie DV8 (8 kg)
* 7: Serie DV7 (7 kg)
Signal
Mischbeladung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Innenbeleuchtung
(nur Serie DV9
und DV8)
Ton aus Programm-Ende
VERBRAUCHSDATEN
ModellProgram
Baumwollprogramm für schranktrockene
Wäsche**
Serie DV9
Serie DV8
Serie DV7
Baumwollprogramm für bügeltrockene
Wäsche**
Pflegeleicht für schranktrockene Wäsche4,50,8578
Baumwollprogramm für schranktrockene
Wäsche**
Baumwollprogramm für bügeltrockene
Wäsche**
Pflegeleicht für schranktrockene Wäsche40,7872
Baumwollprogramm für schranktrockene
Wäsche**
Baumwollprogramm für bügeltrockene
Wäsche**
Pflegeleicht für schranktrockene Wäsche3,50,6768
Wäschemenge
(in kg)*
92,2190
4,51,12120
91,7155
81,98170
41,04110
81,54140
71,75150
3,50,95100
71,43130
1. * : Trockengewicht der Wäsche
** : EN 61121:2013-Testprogramm
2. Alle Daten ohne Sternchen wurden mit Hilfe von EN 61121:2013 berechnet.
Die Verbrauchsdaten können von den obigen Nennwerten abweichen, wenn Wäschemenge,
Textilart, Restfeuchtigkeit nach dem Schleudern oder abweichende Stromversorgungsdaten
vorliegen und zusätzliche Optionen gewählt werden.
A+++ (höchste Ezienz) bis D (geringste Ezienz)A++A++A++
Energieverbrauch
Jährlicher Energieverbrauch (AE_C)
Automatische TrockengraderkennungJaJaJa
Energieverbrauch (E_dry) im Standard-Baumwollprogramm mit
vollständiger Befüllung
Energieverbrauch (E_dry.1/2) im Standard-Baumwollprogramm mit
teilweiser Befüllung
Standby und eingeschalteter Ruhezustand
Stromverbrauch im Standby-Modus (P_o) mit vollständiger
Befüllung
Stromverbrauch im eingeschalteten Ruhezustand (P_l) bei
vollständiger Befüllung
Dauer des eingeschalteten RuhezustandsMin.101010
Die Informationen auf dem Etikett und dem Datenblatt beziehen sich auf folgende
Programme
Programmdauer des Standardprogramms
Gewichtete Programmdauer im Standard-Baumwollprogramm bei
vollständiger und teilweiser Befüllung
Programmdauer (T_dry) im Standard-Baumwollprogramm mit
vollständiger Befüllung
Programmdauer (T_dry.1/2) im Standard-Baumwollprogramm mit
teilweiser Befüllung
Kondensationsezienzklasse
A (höchste Ezienz) bis G (geringste Ezienz)BBB
Durchschnittliche Kondensationsezienz bei vollständiger Befüllung%818181
Durchschnittliche Kondensationsezienz bei teilweiser Befüllung%818181
Gewichtete Kondensationsezienz %818181
Luftschallemissionen
Trocknen bei vollständiger BefüllungdB (A) re 1 pW656565
EingebautNeinNeinNein
1) Der jährliche Energieverbrauch wurde bei einem Fassungsvermögen von 9 kg mit 258 kWh berechnet (8 kg 235 kWh, 7 kg 211 kWh) und
2) Das Standard-Baumwollprogramm mit vollständiger und teilweiser Beladung ist das Standard-Trockenprogramm, auf das sich die
2)
basiert auf 160 Trockengängen im Standard-Baumwollprogramm mit vollständiger und teilweiser Befüllung sowie dem Stromverbrauch
der Stromsparmodi. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Häufigkeit der Nutzung des Geräts und den dabei gewählten
Programmen ab.
Informationen auf dem Etikett und in dem Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist geeignet, normal nasse Baumwollwäsche zu
trocknen. Es ist das ezienteste Programm für Baumwolle im Hinblick auf den Energieverbrauch.
Die Verbrauchsdaten können von den obigen Nennwerten abweichen, wenn Wäschemenge, Textilart, Restfeuchtigkeit nach dem
Schleudern oder abweichende Stromversorgungsdaten vorliegen und zusätzliche Optionen gewählt werden.