Samsung CM1929A, CM1529A, CM1329A User Manual [de]

Page 1
CM1929A (1850 WATT) CM1529A (1500 WATT) CM1329A (1300 WATT)
imagine the possibilities
Mikrowellenherd
(FÜR GASTRONOMIE)
Bedienungsanleitung mit Zubereitungshinweisen
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Gerät unter
www.samsung.com/register
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 1 2011-07-13 9:39:42
Page 2
INHALT HERD
Herd ........................................................................................................................2
Bedienfeld ...............................................................................................................3
Anzeige ...................................................................................................................3
Zu dieser Bedienungsanleitung ................................................................................3
Wichtige Sicherheitsinformationen ...........................................................................3
Übersicht über die Symbole und Zeichen .................................................................4
Sicherheitshinweise zur Vermeidung des Kontakts mit Mikrowellenstrahlung ............4
Wichtige Hinweise zur Sicherheit .............................................................................4
DEUTSCH
Umweltfreundliche Entsorgung dieses Geräts
(Elektro- und Elektronikschrott) ................................................................................6
Zubereitungshinweise ..............................................................................................7
Erhitzen/Aufwärmen ................................................................................................7
Leistungsstufen und unterschiedliche Garzeiten .......................................................9
Unterbrechen des Garvorgangs ...............................................................................9
Wiederholungsfunktion ............................................................................................9
Verwenden des +20s-Knopfes ................................................................................10
Verwenden der Auftaufunktion .................................................................................10
Speichern von Kochprogrammen ............................................................................11
Garen mit den gespeicherten Programmen ..............................................................13
Verwenden der Taste für die doppelte Menge ..........................................................13
Programmieren der Taste für die doppelte Menge ....................................................13
Einstellen des Signaltons .........................................................................................14
Programmieren des Reinigungsintervalls für den Luftfilter .........................................14
Fehlercodes .............................................................................................................15
Verborgene Tasten ...................................................................................................15
Pflege des Mikrowellenherds ...................................................................................16
Reinigen der Deckenverkleidung ..............................................................................16
Reinigen des Luftfilters .............................................................................................16
Installationshinweise bei Stapelung ..........................................................................17
Ersetzen der Lampe ................................................................................................17
Informationen zum Geschirr .....................................................................................18
Reinigen der Mikrowelle ...........................................................................................22
Lagerung und Reparatur des Mikrowellenherds .......................................................22
Technische Daten ....................................................................................................23
1
86 9
1. HERDLAMPENABDECKUNG
2. ANZEIGE
3. BEDIENFELD
4. STARTTASTE
5. OBERE ABDECKUNG
6. TÜRGRIFF
32
4
5
117 1210
7. GERÄTETÜR
8. TÜRRIEGEL
9. HERDLAMPE
10. DREHTELLER
11. LUFTFILTER
12. VERTIEFUNGEN FÜR SICHERHEITSVERRIEGELUNG
2
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 2 2011-07-13 9:39:42
Page 3
BEDIENFELD
1
123456789 0
P
4567 89 10
1. ANZEIGE
2. PROGRAMMTASTEN
3. ZIFFERNTASTEN
(Zeit, Programmspeicherung)
4. PROGRAMMIERTASTE
5. LEISTUNGSSTUFENTASTE
ANZEIGE
1
4
5
2
6 7 8
32
+ 20sec
6. AUFTAUTASTE
7. MENGENFAKTORTASTE
8. +20sec-Taste
(Kochen auf Knopfdruck)
9. ABBRUCHTASTE
10. STARTTASTE
1. PROGRAMMANZEIGE
3
2. ZEITANZEIGE
3. ZEITANZEIGE FÜR
LUFTFILTERAUSTAUSCH
9
4. ZIFFERNANZEIGE FÜR
SPEICHERTASTE
5. NETZKONTROLLANZEIGE
(Heizung außer Betrieb, wenn sie leuchtet)
6. LEISTUNGSSTUFENANZEIGEN
7. AUFTAUANZEIGEN
8. ANZEIGE FÜR DOPPELTE MENGE
9. DATENKONTROLLANZEIGE
ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Sie haben einen Mikrowellenherd von SAMSUNG erworben. Die Bedienungsanleitung enthält nützliche Informationen zur Verwendung des Mikrowellenherds:
• Sicherheitshinweise
• Geeignetes Zubehör und Kochgeschirr
• Nützliche Zubereitungshinweise
• Weitere Zubereitungshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH UND BEWAHREN SIE SIE SO AUF, DASS SIE SIE SPÄTER SCHNELL WIEDERFINDEN. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Mikrowellenherds sicher, dass die folgenden Anweisungen beachtet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur zu den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecken. Die Warnungen und wichtigen Sicherheitshinweise decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab. Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie Ihr Gerät installieren, warten und einsetzen.
• Da die folgenden Hinweise zum Betrieb für verschiedene Modelle gelten, können die Eigenschaften Ihres Mikrowellenherds sich leicht von den in diesem Handbuch beschriebenen unterscheiden, und es kann sein, dass nicht alle Warnhinweise zutreen. Bei Fragen oder Besorgnissen wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstcenter oder holen Sie sich Hilfe und Informationen online unter www.samsung.com.
• Dieser Mikrowellenherd wurde zum Erhitzen von Nahrungsmitteln entwickelt. Es ist ausschließlich für die Verwendung in Privathaushalten geeignet. Erwärmen Sie keine Textilien oder mit Körnern gefüllte Kissen, die zu Verbrennungen und Bränden führen könnten. Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden, die durch unsachgemäße oder falsche Nutzung des Geräts entstehen.
• Wenn der Mikrowellenherd nicht sauber gehalten wird, kann die Oberfläche beschädigt werden. Dies wirkt sich unter Umständen nachteilig auf die Lebensdauer des Mikrowellenherds aus und verursacht möglicherweise Gefahren.
Dieses ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 von KlasseB. Die Definition von Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte, in denen absichtlich HF-Energie in Form elektromagnetischer Strahlung zur Bearbeitung von Werkstoen, für Funkenerosions- und Elektroschweißgeräte erzeugt und/oder verwendet wird.
Geräte der Klasse B sind zum Einsatz in Wohngegenden und in Anlagen bestimmt, die direkt an eine Niederspannungsversorgung angeschlossen sind, mit der Wohngebäude versorgt werden.
3
DEUTSCH
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 3 2011-07-13 9:39:42
Page 4
ÜBERSICHT ÜBER DIE SYMBOLE UND ZEICHEN
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen oder
WARNUNG
zum Tod führen können.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Stellen Sie sicher, dass diese Sicherheitshinweise jederzeit befolgt werden.
WARNUNG
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu leichten Verletzungen oder
VORSICHT
Sachschäden führen können.
Warnung; Brandgefahr Warnung; Heiße Oberfläche
DEUTSCH
Warnung; Strom Warnung; explosives Material Probieren Sie NICHT. Befolgen Sie die Anweisungen wörtlich. Demontieren Sie NICHT.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Berühren Sie NICHT. Bitten Sie den Kundendienst
Stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist. um Hilfe. Wichtig Hinweis
SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG DES KONTAKTS MIT MIKROWELLENSTRAHLUNG
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise führt möglicherweise dazu, dass Sie schädlicher Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sind.
(a) Es darf unter keinen Umständen versucht werden, den Mikrowellenherd bei geöneter Tür zu
betreiben, eigenmächtige Änderungen an der Sicherheitsverriegelung (oder den Türriegeln) vorzunehmen oder Gegenstände in die Vertiefungen der Sicherheitsverriegelung einzuführen.
(b) Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände zwischen Gerätevorderseite und
Herdtür befinden. Die Dichtungsflächen der Herdtür dürfen nicht mit Essensresten oder Reinigungsmittelrückständen verschmutzt sein. Stellen Sie sicher, dass die Herdtür und die entsprechenden Dichtungsflächen sauber sind, indem Sie sie nach der Benutzung des Mikrowellenherds zuerst mit einem feuchten und anschließend mit einem trockenen, weichen Lappen abwischen.
(c) Bei Beschädigung des Mikrowellenherds darf dieser bis zur Reparatur durch Fachpersonal vom
Kundendienst für Mikrowellen nicht in Betrieb genommen werden. Es ist besonders wichtig, dass die Herdtür ordnungsgemäß schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:
(1) Tür (verbogen) (2) Türscharniere (beschädigt oder locker) (3) Türverriegelungen und Dichtungsflächen
(d) Die Reparatur des Mikrowellenherds darf nur von entsprechend geschultem Fachpersonal vom
Kundendienst für Mikrowellen ausgeführt werden.
Der Mikrowellenherd darf nur von geschultem Fachpersonal modifiziert oder repariert werden.
Erhitzen Sie Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen Behältern.
Installieren Sie dieses Gerät weder auf unebenem Untergrund noch in der Nähe von Heizkörpern oder entflammbaren Materialien, an einem feuchten, öligen oder staubigen Ort, an einem Platz, der direktem Sonnenlicht oder Wassereinwirkungen ausgesetzt ist oder an dem Gas austreten könnte.
Dieses Gerät muss gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften ordnungsgemäß geerdet werden.
Entfernen Sie Fremdstoe wie Staub oder Wasser mit einem trockenen Tuch regelmäßig von den Anschlussstiften des Steckers sowie den Kontaktpunkten.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, knicken Sie es nicht zu stark und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
Im Fall eines Gaslecks (z. B. durch Propangas, Erdgas usw.) lüften Sie den Raum sofort, ohne den Netzstecker zu berühren.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Schalten Sie das Gerät, solange es arbeitet, nicht durch Herausziehen des Netzsteckers aus.
Führen Sie weder ihre Finger noch irgendwelche Fremdstoe in das Gerät ein. Wenn ein Fremdsto wie z. B. Wasser in das Gerät eingedrungen ist, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihr örtliches Kundendienstcenter.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck oder Gewalt auf das Gerät aus.
Stellen Sie den Herd nicht über ein zerbrechliches Objekt wie z.B. ein Waschbecken oder Glasgegenstände. (nur Modell zur Aufstellung auf der Arbeitsplatte)
Verwenden Sie niemals Waschbenzin, Verdünner, Alkohol, Dampf- oder Hochdruckreiniger, um das Gerät zu reinigen.
4
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 4 2011-07-13 9:39:45
Page 5
Stellen Sie sicher, dass Netzspannung, Frequenz und Stromstärke den Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen.
Verbinden Sie den Netzstecker fest mit der Steckdose. Verwenden Sie keine Mehrfachstecker, Verlängerungskabel oder Stromtrafos.
Haken Sie das Netzkabel nicht über ein Metallobjekt und verlegen Sie das Netzkabel nicht zwischen Objekten oder hinter dem Herd.
Verwenden Sie niemals beschädigte Netzstecker und Netzkabel oder eine lose Wandsteckdose. Wenn das Netzkabel bzw. der Stecker beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihr örtliches Kundendienstcenter.
Haushaltsgeräte sollen nicht mit einem externen Zeitschalter oder einer separaten Fernbedienung bedient werden.
Gießen oder sprühen Sie kein Wasser direkt auf den Herd.
Stellen Sie Gegenstände weder auf oder in den Herd, noch auf die Herdtür.
Sprühen Sie kein flüchtiges Material wie z. B. Insektizide auf die Oberfläche des Herds.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen können.
Das Gerät ist nicht zur Aufstellung in Straßenfahrzeugen, Wohnwagen und ähnlichen Fahrzeugen bestimmt.
Lagern Sie kein entflammbares Material im Mikrowellenherd. Seien Sie besonders vorsichtig beim Erhitzen von alkoholhaltigen Gerichten oder Getränken, da der Alkoholdampf in Konktakt mit heißen Teilen des Herds kommen könnte.
Der Mikrowellenherd ist zur Aufstellung auf der Arbeitsplatte bestimmt und darf nicht im Innern eines Schranks aufgestellt werden. (nur Modell zur Aufstellung auf der Arbeitsplatte)
WARNUNG: Kinder dürfen den Mikrowellenherd nur dann ohne Aufsicht verwenden, wenn Sie die Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue Anweisungen erhalten haben, so dass sie den Mikrowellenherd ohne Gefahr bedienen können.
WARNUNG: Wenn die Herdtür oder die Türscharniere beschädigt sind, darf der Mikrowellenherd bis zur Reparatur durch sachkundiges Fachpersonal nicht verwendet werden.
WARNUNG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden.
WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen Behältnissen erhitzt werden, da diese explodieren können.
WARNUNG: Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellenherd kann es zu verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. Halten Sie deshalb nach dem Ausschalten des Mikrowellenherds IMMER eine Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein Temperaturausgleich stattfinden kann. Rühren Sie die Nahrungsmittel bei Bedarf während des Erhitzens, jedoch IMMER nach dem Erhitzen um. Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden ERSTE HILFE­Anweisungen:
Halten Sie die verbrühte Körperstelle mindestens 10
Minuten unter kaltes Wasser.
Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen
Verband.
Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
WARNUNG: Babynahrung in Flaschen und Gläsern muss
vor dem Füttern gut geschüttelt bzw. durchgerührt und auf Temperaturverträglichkeit kontrolliert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Personen (auch Kinder) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt. Von dieser Regel darf nur abgewichen werden, wenn diese Personen unter Aufsicht stehen oder durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person eine Unterweisung zur Bedienung des Geräts erhalten haben.
Dieser Mikrowellenherd muss ordnungsgemäß ausgerichtet und in der richtigen Höhe aufgestellt werden, damit der Garraum und der Bedienbereich leicht zugänglich sind.
Bevor Sie den Mikrowellenherd zum ersten Mal verwenden, sollten Sie 10 Minuten lang etwas Wasser darin erhitzen.
Der Mikrowellenherd muss so aufgestellt werden, dass sich in Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet. Wenn der Mikrowellenherd ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch entwickelt, trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstcenter.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es auch nach der Installation vom Netz getrennt werden kann. Dies kann erreicht werden, indem der Stecker stets zugänglich bleibt oder in die fest verlegte Leitung ein Schalter entsprechend den Anschlussvorschriften integriert wird. (Nur Modell zum Schrankeinbau.)
DEUTSCH
5
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 5 2011-07-13 9:39:47
Page 6
DEUTSCH
VORSICHT
Verwenden Sie nur Kochzubehör, das für den Einsatz im Innern von Mikrowellenherden geeignet ist; Verwenden Sie KEINE Metallbehälter, Essgeschirr mit Gold- oder Silberrand, Spieße, Gabeln usw. Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder Plastiktüten. Grund: Es kann zu einer elektrischen Funkenbildung kommen, wodurch der Mikrowellenherd unter Umständen beschädigt wird.
Lassen Sie die Mikrowelle nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Nahrungsmittel in Plastik- oder Papierbehältern erhitzen, da die Gefahr besteht, dass sich die Behälter entzünden.
Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht zum Trocknen von Zeitungen oder Kleidung.
Geben Sie bei kleineren Mengen von Nahrungsmitteln geringere Garzeiten ein, um ein Überhitzen und Verbrennen der Nahrungsmittel zu verhindern.
Bei Rauchentwicklung im Gerät halten Sie die Herdtür geschlossen und schalten das Gerät aus bzw. unterbrechen die Stromversorgung.
Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt und eventuelle Essensrückstände entfernt werden.
Netzkabel und Netzstecker dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen und das Netzkabel muss von heißen Flächen ferngehalten werden.
Kochen Sie Eier nie in der Schale, und wärmen Sie hart gekochte Eier niemals in der Schale auf. Sie könnten anderenfalls explodieren, selbst nachdem das Wärmen in der Mikrowelle abgeschlossen ist. Erhitzen Sie auch keine luftdichten oder vakuumverschlossenen Flaschen, Einmachgläser, Behälter sowie keine Nüsse mit Schale, Tomaten usw.
Decken Sie die Belüftungsschlitze nicht mit Tüchern oder Papier ab. Sie können Feuer fangen, da heiße Luft aus dem Mikrowellenherd entweicht. Zudem kann sich der Mikrowellenherd aufgrund von Überhitzung automatisch selbst abschalten, bis er ausreichend abgekühlt ist.
Um versehentliche Verbrennungen zu verweiden, verwenden Sie IMMER Ofenhandschuhe, wenn Sie ein Gefäß aus dem Mikrowellenherd nehmen.
Berühren Sie nicht die Heizelemente oder die Innenwände des Garraums, ehe sich der Ofen nicht abgekühlt hat.
Rühren Sie Flüssigkeiten nach der Hälfte oder nach Ablauf der Garzeit um, und lassen Sie sie mindestens 20 Sekunden lang stehen, um ein Überkochen zu vermeiden.
Stehen Sie beim Önen des Mikrowellenherds eine Armlänge entfernt, um Verbrühungen durch aus dem Innenraum entweichenden Dampf oder heiße Luft zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist. Der Mikrowellenherd schaltet sich aus Sicherheitsgründen 30 Minuten lang automatisch ab. Wir empfehlen, stets ein Glas Wasser in den Mikrowellenherd zu stellen, damit die Mikrowellen absorbiert werden, falls das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
Halten Sie beim Aufstellen des Mikrowellenherds die in diesem Handbuch angegebenen Abstände ein. (Siehe „Aufstellen des Mikrowellenherds“)
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie weitere elektrische Geräte an Steckdosen in der Nähe des Mikrowellenherds anschließen.
UMWELTFREUNDLICHE ENTSORGUNG DIESES GERÄTS (ELEKTRO- UND ELEKTRONIKSCHROTT)
(Anwendbar nur in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separaten Sammelsystemen) Dieses Zeichen auf dem Produkt, dem Zubehör oder der Dokumentation gibt an, dass das Gerät und sein elektronisches Zubehör (Ladegerät, Kopfhörer und USB-Kabel) nach Ablauf ihrer Gebrauchsdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät getrennt von anderen Abfällen, und führen Sie es dem Recycling zu, um mögliche Umwelt- oder Gesundheitsschäden zu vermeiden und die nachhaltige Wiederverwertung von Materialien zu unterstützen.
Private Benutzer erhalten detaillierte Informationen zum ordnungsgemäßen Recycling dieser Gegenstände bei dem Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder bei den örtlichen Behörden.
Gewerbliche Benutzer wenden sich an ihren Lieferanten und überprüfen die Bedingungen Ihres Kaufvertrags. Weder dieses Gerät noch sein elektronisches Zubehör dürfen gemeinsam mit dem sonstigen gewerblichen Müll entsorgt werden.
6
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 6 2011-07-13 9:39:48
Page 7
ZUBEREITUNGSHINWEISE
Die Nennausgangsleistung gemäß IEC ist eine international genormte Angabe und alle Hersteller von Mikrowellenherden verwenden nun die gleichen Methode zum Messen der Ausgangsleistung. Wenn die Zubereitungshinweise auf einer Lebensmittelpackung auf der Nennausgangsleistung gemäß IEC basieren, stellen Sie die Zubereitungszeiten entsprechend der IEC-Leistung Ihres Herdes ein. Zum Beispiel: Wenn die Zubereitungshinweise für eine Herdleistung von 650 W festgelegt wurden, müssen Sie die Zubereitungszeiten beim MW87L (mit 850 W) verkürzen. Fertiggerichte sind bequem und deswegen heute sehr verbreitet. Hierbei handelt es sich um bereits zubereitete Gerichte, die von Lebensmittelproduzenten gekocht und dann eingefroren, gekühlt und eingeschweißt werden.
ERHITZEN/AUFWÄRMEN
Einfaches Garen
Sorgen Sie dafür, dass der Herd an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen ist, und dass im Display „ON (EIN)“ erscheint. Önen Sie die Tür, damit die Herdlampe angeschaltet wird. Geben Sie die Lebensmittel in einen geeigneten Behälter, stellen Sie diesen in die Mitte des Herds, und schließen Sie die Tür dann fest. Die Herdlampe geht aus.
1. Wählen Sie mit der Leistungsstufentaste die
gewünschte Leistungsstufe aus. Ergebnis: Die eingestellte Leistungsstufe wird im
In zunehmendem Maße basieren die Aufwärmzeiten für solche Fertiggerichte auf den Aufwärmkategorien A, B, C, D oder E. Stellen Sie in diesem Fall einfach die auf der Verpackung angegebene Kategorie auf Ihrem Herd ein und verwenden Sie die angegebene Garzeit. Zum Beispiel: Wenn auf der Verapckung angegeben ist, dass Sie bei einem Herd der Kategorie D eine Garzeit von 3 Minuten bei Leistungsstufe HOCH einstellen sollen, so müssen Sie bei unserem CM1929 (Kategorie E) weniger als 3 Minuten bei HOHER Leistung einstellen.
Denken Sie immer daran, dass die Zubereitungshinweise nur als Richtschnur dienen. Wenn Sie
2. Wählen Sie mit den ZIFFERNTASTEN die gewünschte
Garzeit aus. Ergebnis: Die ausgewählte Zeit wird im
die Anweisungen eingehalten haben, aber die Lebensmittel sind immer noch nicht durch und durch heiß, stellen Sie sie einfach zurück in den Herd und erhitzen Sie sie noch einmal.
Die maximalen Zeiten für die verschiedenen Leistungsstufen sind unter der Überschrift „Leistungsstufen und unterschiedliche Garzeiten“ auf Seite 7 zusammengefasst. Die ZIFFERNTASTEN stehen nicht zur Verfügung, wenn Sie eine Garzeit eingeben, die den maximalen Wert überschreitet. Die eingestellt Garzeit darf die für das ausgewählte Programm maximal zulässige Zeit nicht überschreiten. Drücken Sie in diesem Fall ABBRECHEN, und stellen Sie die Leistungsstufe und die Garzeit neu ein.
DEUTSCH
Displayfenster angezeigt.
Displayfenster angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste . Ergebnis: Die Herdlampe und der Lüfter werden
angeschaltet. Die Heizung geht an. Die Zeit wird auf dem digitalen Display heruntergezählt.
7
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 7 2011-07-13 9:39:49
Page 8
Sobald die Zeit vollständig abgelaufen ist, ertönt viermal ein Signalton und der Heizvorgang wird beendet. Die Herdlampe geht aus. Eine Minute lang wird im Display die Zahl „0“ angezeigt, und der Lüfter arbeitet weiter, um die inneren Bauteile abzukühlen. In dieser Zeit wird der Lüfter auch dann nicht ausgeschaltet, wenn Sie die Tür önen. 1 Minute später wird der Lüfter ausgeschaltet. Sie können die Lebensmittel aus dem Herd entnehmen, auch wenn der Lüfter noch läuft. In dieser Zeit wird der Lüfter auch dann nicht ausgeschaltet, wenn Sie die Tür önen. Eine Minute später hält er an, und im Display erscheint wieder „ON (EIN)“. Sie können die Lebensmittel aus dem Herd entnehmen, auch wenn der Lüfter noch läuft.
4. Önen Sie die Herdtür, und nehmen Sie die Lebensmittel heraus.
DEUTSCH
Schließen Sie die Gerätetür. Die Herdlampe geht aus.
Wenn Sie beim Heizen einmal auf (
) drücken, wird der Herd ausgeschaltet. Die Netzkontrollanzeige „ON (EIN)“ beginnt zu blinken und wird ausgeschaltet, sobald Sie die Taste (
) oder ( ) erneut drücken. Sie können den Vorgang erneut starten, indem Sie die Taste ( drücken. Durch Drücken der Taste (
) wird das ausgewählte Programm abgebrochen. Außerhalb des Heizvorgangs wird das ausgewählte Programm durch Drücken der Taste (
) abgebrochen.
Durch ggf. mehrmaliges Drücken der +20sec-Taste können Sie die Garzeit um jeweils weitere 20 Sekunden verlängern. Sie kann aber nicht länger als die maximal zulässige Zeit der eingestellten Leistungsstufe sein.
Wenn Sie das Netzkabel erstmals mit der Steckdose verbinden, ertönt der Signalton des Herds einmal und alle Anzeigen werden 5 Sekunden lang im Display angezeigt.
Wenn Sie die Herdtür nach Abschluss des Heizzyklus önen, wird die Herdlampe automatisch an- und eine Minute später ausgeschaltet.
Wenn Sie die Herdtür während des Heizzyklus önen, stellt der Herd den Betrieb ein, und die Herdlampe wird automatisch an- und eine Minute später ausgeschaltet. Wenn Sie die Herdtür länger als 1 Minute lang oen lassen, ertönt jede Minute ein Tonsignal, und nach 5 Minuten erscheint im Display die Netzkontrollanzeige „ON (EIN)“.
Mehrstufiges Garen
1. Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe durch
Drücken der LEISTUNGSSTUFENTASTE oder der AUFTAUTASTE.
Ergebnis: Die eingestellte Leistungsstufe wird
im Anzeigefenster angezeigt.
2. Wählen Sie mit den ZIFFERNTASTEN die
gewünschte Garzeit aus. Ergebnis: Die ausgewählte Zeit wird im Display
angezeigt
)
Die maximalen Zeiten für die verschiedenen Leistungsstufen sind unter der Überschrift „Leistungsstufen und unterschiedliche Garzeiten“ auf Seite 7 zusammengefasst. Die ZIFFERNTASTEN stehen nicht zur Verfügung, wenn Sie eine Garzeit eingeben, die den maximalen Wert überschreitet. Die eingestellt Garzeit darf die für das ausgewählte Programm maximal zulässige Zeit nicht überschreiten. Drücken Sie in diesem Fall ABBRECHEN, und
stellen Sie die Leistungsstufe und die Garzeit neu ein.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für die zwei- und dreistufige
Programmspeicherung.
4. Drücken Sie die Taste
.
Ergebnis: Die Herdlampe und der Lüfter
werden angeschaltet. Der Mikrowellenherd wird automatisch entsprechend der eingestellten Garzeit und Leistungsstufe aufgeheizt. (Erste Stufe J Zweite Stufe J Dritte Stufe). Die Zeit wird auf dem digitalen Display heruntergezählt.
Sie können die Tasten für LEISTUNGSSTUFE und AUFTAUEN nicht gleichzeitig auswählen.
Die Einstellgen werden stattdessen nacheinander ausgeführt.
8
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 8 2011-07-13 9:39:49
Page 9
LEISTUNGSSTUFEN UND UNTERSCHIEDLICHE GARZEITEN
Mit Hilfe der Leistungsstufen können Sie die abgegebene Energiemenge einstellen, anhand derer die benötigten Gar- oder Aufwärmzeiten entsprechend der Art und Menge der Nahrungsmittel berechnet werden. Sie können zwischen den unten aufgeführten Leistungsstufen auswählen.
CM1929A CM1529A CM1329A
Leistungsstufe
HOCH ( ) MITTEL ( )
NIEDRIG ( ) SCHNELL
AUFTAUEN ( AUFTAUEN ( )
)
Prozentsatz
100 % 1850 W 100 % 1500 W 100 % 1300 W
70 % 1295 W 70 % 1050 W 70 % 910 W
50 % 925 W 50 % 750 W 50 % 650 W
20 % 370 W 25 % 375 W 30 % 390 W
10 % 185 W 13 % 195 W 15 % 195 W
Ausgang-
sleistung
Prozentsatz
Ausgang-
sleistung
Prozentsatz
Die in den Rezepten und in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Garzeiten entsprechen den jeweils aufgeführten Leistungsstufen.
Ausgang-
sleistung
UNTERBRECHEN DES GARVORGANGS
Sie können die Garvorgang jederzeit unterbrechen, um:
• den Garzustand der Nahrungsmittel zu überprüfen
• die Nahrungsmittel zu wenden oder umzurühren
• die Nahrungsmittel ruhen zu lassen.
Unterbrechen des Garvorgangs:
Vorübergehend
Önen Sie die Tür, oder drücken Sie einmal auf ( ).
Dann...
Ergebnis: Der Garvorgang wird unterbrochen.
Schließen Sie die Gerätetür, und drücken Sie erneut auf (
), um den Garvorgang fortzusetzen.
Vollständig
Drücken Sie zweimal auf ( ).
Ergebnis: Die Kocheinstellungen werden
aufgehoben.
Wenn die Kocheinstellungen vor dem Kochen gelöscht werden sollen, drücken Sie einfach einmal die Taste ABBRECHEN (
).
WIEDERHOLUNGSFUNKTION
DEUTSCH
Leistungsstufe Max. Zeit
HOCH ( MITTEL ( NIEDRIG (
SCHNELL AUFTAUEN ( AUFTAUEN (
) 25 Min.
) 40 Min.
) 40 Min.
)
) 50 Min.
50 Min.
1. Sie können die zuvor verwendete Kocheinstellung
(manuelles oder automatisches Erhitzen) erneut ausführen, indem Sie die START-Taste (
) drücken. Der Herd beginnt den Betrieb mit exakt der gleichen Heizzeit und Leistungsstufe wie beim letzten Vorgang.
2. Die Wiederholfunktion endet, wenn die Stromversorgung unterbrochen
wird.
9
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 9 2011-07-13 9:39:49
Page 10
VERWENDEN DES +20S-KNOPFES
Dies ist eine Taste zum KOCHEN AUF KNOPFDRUCK. Wenn Sie den Knopf einmal berühren, können Sie sofort aufheizen. Sie können die Garzeit erhöhen, indem Sie beim Erhitzen auf die +20sec­Taste drücken. Die Kochzeit wird mit jedem Drücken der +20s-Taste um 20 Sekunden verlängert. Die maximal zulässige Garzeit kann jedoch nicht überschritten werden. Wie bei der herkömmlichen Lebensmittelzubereitung muss die Garzeit an
DEUTSCH
die Eigenschaften der Nahrungsmittel und en persönlichem Geschmack angepasst werden. Sie können:
• den Garzustand der Nahrungsmittel jederzeit überprüfen, indem Sie
• einfach die Gerätetür önen.
• die Herdtür schließen.
• die verbleibende Garzeit verlängern.
Bevor Sie den Garvorgang starten, können Sie die Garzeit mit den Zierntasten oder der +20sec-Taste verlängern/verkürzen. Während des Garvorgangs können Sie die Zeit lediglich mit der +20sec-Taste verlängern.
VERWENDEN DER AUFTAUFUNKTION
Mit der Auftaufunktion können Sie Fleisch, Geflügel und Fisch auftauen.
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
Önen Sie die Gerätetür. Legen Sie die gefrorenen Lebensmittel in die Mitte des Drehtellers. Schließen Sie die Gerätetür.
1. Stellen Sie den Auftauleistungswahlschalter je nach Wunsch auf SCHNELL AUFTAUEN (
AUFTAUEN ( Ergebnis: Im Display wird AUFTAUEN angezeigt.
2. Stellen Sie mit Hilfe der ZIFFERNTASTEN die
gewünschte Auftauzeit ein. (Max. 50 Min.)
3. Drücken Sie die Taste Ergebnis: Der Auftauvorgang wird gestartet.
).
.
) oder
Es ist nicht möglich, eine Auftauzeit von mehr als 50 Minuten einzustellen. Die Auftauanzeige beginnt zu blinken, und es ist ratsam, in diesem Fall auf ABBRECHEN ( Auftauleistung und -dauer einzugeben.
Wenn Sie den Mikrowellenherd länger als 25 Min. im Auftaumodus verwenden, können Sie NICHT mehr in den Heizmodus (Erhitzen/ Aufwärmen) wechseln.
10
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 10 2011-07-13 9:39:50
) zu drücken, und eine neue
Page 11
SPEICHERN VON KOCHPROGRAMMEN
Einfach
1. Halten Sie die PROGRAMMIERTASTE ( )
gedrückt, und drücken Sie anschließend auf PROGRAM ( 2 Sekunden lang gedrückt.
Achten Sie darauf, die Tasten fest herunterzudrücken.
Ergebnis: Im Displayfenster wird PROGRAMM angezeigt.
2. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN die
gewünschte Speichernummer ein. Ergebnis: Die ausgewählte
). Halten Sie beide Tasten
Speichernummer wird unter der
PROGRAMMANZEIGE angezeigt.
4. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN die
gewünschte Kochzeit ein.
Die maximalen Zeiten für die verschiedenen Leistungsstufen sind unter der Überschrift „Leistungsstufen und unterschiedliche Garzeiten“ auf Seite 7 zusammengefasst. Die ZIFFERNTASTEN stehen nicht zur Verfügung, wenn Sie eine Garzeit eingeben, die den maximalen Wert überschreitet. Die eingestellt Garzeit darf die für das ausgewählte
zulässige Zeit nicht überschreiten. Drücken Sie in diesem Fall ABBRECHEN, und stellen Sie die Leistungsstufe und die Garzeit neu ein.
Programm maximal
5. Halten Sie die PROGRAMMIERTASTE ( ) gedrückt, und drücken Sie anschließend auf PROGRAM (
). Beide Tasten nochmals 2 Sekunden
lang gedrückt halten. Ergebnis: Die PROG-Anzeige und Speichernummer im Digitaldisplay
blinken dreimal, und Sie hören ein akustisches Signal (Piepton). Anschließend erlischt die Anzeige.
Vorsicht: Achten Sie darauf, die Tasten stets fest herunterzudrücken.
DEUTSCH
3. Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe durch
Drücken der LEISTUNGSSTUFENTASTE oder der AUFTAUTASTE.
Ergebnis: Beim ersten Drücken der
LEISTUNGSSTUFENTASTE wird
als Standard die Leistungsstufe HOCH angezeigt.
Drücken Sie die LEISTUNGSSTUFENTASTE oder die AUFTAUTASTE so oft, bis die gewünschte Leistungsstufe eingestellt ist.
6. Wenn Sie ein weiteres Programm speichern möchten, wiederholen Sie die oben genannten Schritte.
Sie können bis zu 30 Programme speichern. Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig programmiert wurde. Nach der Programmspeicherung müssen Sie lediglich die entsprechende ZIFFERNTASTE drücken. Anschließend wird das ausgewählte Programm automatisch gestartet.
11
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 11 2011-07-13 9:39:50
Page 12
Mehrstufig
1. Halten Sie die PROGRAMMIERTASTE ( )
gedrückt, und drücken Sie anschließend auf PROGRAMM (
). Halten Sie beide Tasten
2 Sekunden lang gedrückt.
Achten Sie darauf, die Tasten fest herunterzudrücken.
Ergebnis: Im Displayfenster wird PROGRAMM angezeigt.
DEUTSCH
2. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN die
gewünschte Speichernummer ein. Ergebnis: Die ausgewählte
Speichernummer wird unter der
PROGRAMMANZEIGE angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe durch
Drücken der LEISTUNGSSTUFENTASTE oder der AUFTAUTASTE.
Ergebnis: Beim ersten Drücken der
LEISTUNGSSTUFENTASTE wird
als Standard die Leistungsstufe HOCH angezeigt.
Drücken Sie die LEISTUNGSSTUFENTASTE oder die AUFTAUTASTE so oft, bis die gewünschte Leistungsstufe eingestellt ist.
4. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN die gewünschte Kochzeit ein.
Die maximalen Zeiten für die verschiedenen Leistungsstufen sind unter der Überschrift „Leistungsstufen und unterschiedliche Garzeiten“ auf Seite 7 zusammengefasst. Die ZIFFERNTASTEN stehen nicht zur Verfügung, wenn Sie eine Garzeit eingeben, die den maximalen Wert überschreitet. Die eingestellt Garzeit darf die für das ausgewählte
zulässige Zeit nicht überschreiten. Drücken Sie in diesem Fall ABBRECHEN, und stellen Sie die Leistungsstufe und die Garzeit neu ein.
Programm maximal
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für die zwei- und dreistufige Programmspeicherung.
6. Halten Sie die PROGRAMMIERTASTE (
)
gedrückt, und drücken Sie anschließend auf PROGRAM (
). Beide Tasten nochmals
2 Sekunden lang gedrückt halten. Ergebnis: Die PROG-Anzeige und
Speichernummer im Digitaldisplay blinken dreimal, und Sie hören ein akustisches Signal (Piepton). Anschließend erlischt die Anzeige.
Vorsicht: Achten Sie darauf, die Tasten stets fest herunterzudrücken.
7. Wenn Sie ein weiteres Programm speichern möchten, wiederholen Sie die oben genannten Schritte.
Sie können bis zu 30 Programme speichern. Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig programmiert wurde. Nach der Programmspeicherung müssen Sie lediglich die entsprechende ZIFFERNTASTE drücken. Anschließend wird das ausgewählte Programm automatisch gestartet.
Sie können die Tasten für LEISTUNGSSTUFE und AUFTAUEN nicht gleichzeitig auswählen.
Die Einstellgen werden stattdessen nacheinander ausgeführt.
12
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 12 2011-07-13 9:39:50
Page 13
GAREN MIT DEN GESPEICHERTEN PROGRAMMEN
Nach der Programmspeicherung geben Sie mit den Zierntasten einfach die Speichernummer des gewünschten Programms ein. Der Mikrowellenherd wird automatisch entsprechend der eingestellten Garzeit und Leistungsstufe aufgeheizt.
1. Sorgen Sie dafür, dass der Herd an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose angeschlossen ist, und dass im Display „ON (EIN)“ erscheint.
2. Önen Sie die Tür, damit die Herdlampe angeschaltet wird.
3. Geben Sie die Lebensmittel in einen geeigneten Behälter, stellen Sie
diesen in die Mitte des Herds, und schließen Sie die Tür dann fest.
Ergebnis:
4. Drücken Sie die entsprechende ZIFFERNTASTE. Ergebnis: Das ausgewählte Programm
Die Herdlampe geht aus.
wird automatisch gestartet. Nach 2 Sekunden stehen die ZIFFERNTASTEN 1, 2 und 3 jedoch wieder zur Verfügung.
PROGRAMMIEREN DER TASTE FÜR DIE DOPPELTE MENGE
1. Halten Sie ( ) gedrückt, und drücken Sie dann
(
). Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang
gedrückt.
2. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN die
Speichernummer des gewünschten Programms ein.
3. Stellen Sie mit den ZIFFERNTASTEN den
Verdoppelungsfaktor auf einen Wert zwischen 1.00 und 9.99 ein.
Als Standardwert wurde vom Hersteller der Faktor 1.65 zur Verlängerung der Garzeit eingestellt. Stellen Sie sicher, dass für jedes gespeicherte Programm ein korrekter Faktor zwischen 1.00 und 9.99 eingestellt ist.
DEUTSCH
4. Drücken Sie die Taste (
).
VERWENDEN DER TASTE FÜR DIE DOPPELTE MENGE
1. Drücken Sie die Taste Doppelte Menge.
Hiermit verlassen Sie den Programmiermodus. Obwohl Sie einen Verdoppelungsfaktor einstellen können, mit dem
2. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN die Speichernummer des gewünschten Programms ein.
Ergebnis: Im Displayfenster erscheint
die mit dem eingestellten Verdoppelungsfaktor multiplizierte Garzeit, der Garvorgang beginnt und die Zeit wird heruntergezählt.
Sie müssen nicht die Taste (
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 13 2011-07-13 9:39:51
) drücken, um den Vorgang zu starten.
13
die Garzeit die zulässige Zeit für die ausgewählte Leistungsstufe überschreitet, wird der Garvorgang nach Ablauf der maximal möglichen Zeit abgebrochen.
Page 14
Bearbeiten des Faktors für die doppelte Menge
Funktion Tasteneingabe Anzeige Hinweis
DEUTSCH
Bearbeiten des Faktors für die doppelte Menge
Halten Sie ABBRECHEN
) gedrückt, und
(
drücken Sie dann
Code-Nr.:
(Geben Sie den
gewünschten
Verdoppelungsfaktor ein.)
START
Neue Code-Nr.:
(Geben Sie den
gewünschten
Verdoppelungsfaktor ein.)
START
(
( )
).
(
)
Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt.
Nach 1 Sekunde wird der Standardwert im Displayfenster angezeigt.
Sie können einen Faktor zwischen 1.00 und 9.99 wählen.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, drücken Sie ABBRECHEN, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen.
Überspringen Sie ggf. diesen Schritt.
Überspringen Sie ggf. diesen Schritt.
Überspringen Sie ggf. diesen Schritt.
PROGRAMMIEREN DES REINIGUNGSINTERVALLS FÜR DEN LUFTFILTER
Wenn nach einer gewissen Nutzungsdauer im Displayfenster die Luftfilteranzeige (FILTER) erscheint, müssen Sie den Luftfilter entsprechend den Anweisungen unter „Reinigen des Luftfilters“ auf Seite 16 dieser Bedienungsanleitung reinigen. Wenn Sie das Reinigungsintervall für den Luftfilter ändern möchten, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte:
1. Halten Sie die PROGRAMMIERTASTE ( ) gedrückt, und drücken Sie dann die ZIFFERNTASTE
3. Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt.
Ergebnis: Im Displayfenster wird die Zeitdauer
in Stunden angezeigt, die zwischen dem von Ihnen programmierten Reinigungsintervalls für den Luftfilter und der vom Hersteller eingestellten Zeit liegt.
Als Standardwert sind 500 Stunden eingestellt (kein Dauerbetrieb).
2. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN das gewünschte Reinigungsintervall ein.
ABBRECHEN
(
)
(Modus
abbrechen)
Hiermit beenden Sie den Bearbeitungsmodus.
EINSTELLEN DES SIGNALTONS
Sie können die Lautstärke des Signaltons ändern. Ihnen stehen 4 verschiedene Lautstärkestufen zur Verfügung.
Halten Sie ABBRECHEN Sie dann die ZIFFERNTASTE 0. Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt.
Ergebnis: Die Lautstärke des Signaltons
wird auf die nächst höhere Stufe
(
) gedrückt, und drücken
Sie können einen Wert bis zu 999 Stunden auswählen.
3. Halten Sie die PROGRAMMIERTASTE ( ) gedrückt, und drücken Sie dann die ZIFFERNTASTE
3. Halten Sie beide zusammen 2 Sekunden lang gedrückt, um den neuen Wert zu speichern. Hiermit ist die Programmierung des Reinigungsintervalls abgeschlossen.
4. Drücken Sie ABBRECHEN ( ), um zum Kochmodus zurückzukehren.
eingestellt.
Durch Auswahl der Lautstärkestufe 0 wird der Signalton ausgeschaltet. Die Einstellungen wechseln durch Drücken der Tasten in der folgenden Reihenfolge: Snd 0 J Snd 1 J Snd 2 J Snd 3 J Snd 0 (Kein Ton)
Nach Ablauf des Reinigungsintervalls müssen Sie den Luftfilter reinigen. Siehe Seite 17.
Als Standardwert ist Snd 2 eingestellt.
14
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 14 2011-07-13 9:39:51
Page 15
FEHLERCODES
Fehler-
codes
Falsche Netz­frequenz (50/60 Hz)
HVT-I­Leistung
HVT-II­Leistung
EEPROM­Fehler
Nummer Signalton Ursache Behebung
E1 - Die Netzfrequenz
E41 2 Sekunden
E42 2 Sekunden
E5 2 Sekunden
langer durchgehender Signalton
langer durchgehender Signalton
langer durchgehender Signalton
beträgt nicht 50 Hz.
Die Schaltungen im Innern des Herdes funktionieren nicht korrekt.
Die Schaltungen im Innern des Herdes funktionieren nicht korrekt.
Der Speicher (EEPROM IC) funktioniert nicht korrekt. In diesem Fall arbeiten außer der Speicherfunktion alle Funktionen ordnungsgemäß. (Sie können den Herd manuell verwenden.)
Ziehen Sie den Netzstecker, und kontrollieren Sie, ob die Netzfrequenz 50 Hz beträgt. Stecken Sie das Netzkabel in eine Stromquelle mit 50 Hz, und sehen Sie, ob „E1“ erscheint. Wenn der Fehlercode angezeigt wird, selbst nachdem Sie für die richtige Stromversorgung gesorgt haben, wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
Ziehen Sie den Netzstecker, und warten Sie 10 Sekunden lang. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, und sehen Sie, ob wieder der Fehlercode „E41“ erscheint. Wenn das Symptom fortbesteht, wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
Ziehen Sie den Netzstecker, und warten Sie 10 Sekunden lang. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, und sehen Sie, ob wieder der Fehlercode „E42“ erscheint. Wenn das Symptom fortbesteht, wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
Drücken Sie ggf. mehrmal auf ABBRECHEN, und versuchen Sie, einen Garvorgang mit der Speicherfunktion zu starten. Wenn der Fehlercode „E5“ weiter angezeigt wird, wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
15
VERBORGENE TASTEN
Hinweis: Drücken Sie die Taste 1 und anschließend die nächste. Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt.
Tasteneingabe
Funktion
Dauerbetrieb insgesamt
Gesamtbetriebszeit der Mikrowellenröhre.
Anzahl der Verwendungen jedes gespeicherten Programms
Heizzeit bestimmter gespeicherter Programme (Anzeige der Reihe nach)
ABBRECHEN
ABBRECHEN
ABBRECHEN
(Nach der Datenanzeige kann ein neuer Code eingegeben werden.)
ABBRECHEN
(
(
(
(
Nächste
Taste
)
)
START
)
)
(
1
2
(
)
)
Taste 1
Code-Nr.:
(Datenanzeige nach 2
Sekunden)
ABBRECHEN ( )
ABBRECHEN
Anzeige Hinweis
Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt. Gerät: 10 Stunden.
Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt. Gerät: 1 Stunde.
Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt.
739 Mal
(Modus abbrechen)
Halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt.
(Zeigt von 1 bis 30 nacheinander jeweils 3 Sekunden lang an)
(Modus beenden)
DEUTSCH
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 15 2011-07-13 9:39:52
Page 16
PFLEGE DES MIKROWELLENHERDS
Reinigen des Mikrowellenherds
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Dose, ehe Sie das Gerät reinigen.
2. Reinigen Sie den Innenraum des Herdes. Wischen Sie Spritzer mit
einem feuchten Tuch auf. Sie können Küchenreiniger verwenden, wenn der Herd zu schmutzig wird. Verwenden Sie keine scharfen oder schleifenden Reinigungsmittel.
DEUTSCH
Wenn Lebensmittelrückstände oder Flüssigkeitsspritzer an den Herdwänden oder zwischen der Türdichtung und der Türfläche kleben, können sie Mikrowellen absorbieren, sodass Lichtbögen oder Funken entstehen.
3. Reinigen Sie die Außenseite des Herdes mit Seife und Wasser und
trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch. Vorsicht: Achten sie darauf, dass kein Wasser in die
Lüftungsönungen auf der Rückseite und in die Önungen der Bedientafel eindringt.
REINIGEN DER DECKENVERKLEIDUNG
1. Halten Sie die seitliche Halterung der Deckenverkleidung mit beiden Händern, und ziehen Sie
sie nach innen und gleichzeitig nach unten. Nehmen Sie die Deckenverkleidung dann aus dem Garraum des Herdes.
2. Spülen Sie die Deckenverkleidung mit seifigem Wasser oder einer lebensmitteltauglichen Reinigungslösung.
3. Vergessen Sie nicht, die Deckenverkleidung wieder einzusetzen, ehe Sie den Herd verwenden.
VORSICHT: Die Deckenverkleidung
muss sicher eingebaut worden sein, ehe Sie den Herd verwenden. Wenn Sie die Deckenverkleidung zum Reinigen entfernt haben, sein Sie besonders vorsichtig mit den innen liegenden Bauteilen oberhalb des Garraums. Wenn eines dieser Bauteile verformt wird, kann es im Betrieb zu unerwünschtem Verhalten mit Lichtbögen oder Funkenbildung kommen. Wenden Sie sich in solchen Fällen an das nächste Kundendienstzentrum.
Ceiling Cover
Obere Abdeckung
4. Reinigen Sie das Glas in der Tür nur mit eiem sehr milden
Reinigungsmittel und Wasser. Trocknen Sie es mit mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine Fenstereinigungsmittel, da das Glas in der Herdtür durch scharfe Seife oder Reinigungsmittel zerkratzt werden könnte.
REINIGEN DES LUFTFILTERS
Reinigen Sie den Luftfilter in regelmäßigen Abständen, und beachten Sie dabei die folgenden Hinweise. Der Herd kann Probleme bekommen, wenn der Luftfilter mit Staub verstopft wird.
1. Entfernen Sie die Bolzen an den beiden Enden des Luftfilters.
2. Heben Sie den Luftfilter vorsichtig von seinem Sockel ab.
3. Waschen Sie den Filter mit warmem Seifenwasser.
4. Vergessen Sie nicht, den Luftfilter wieder einzusetzen, ehe Sie den Herd verwenden.
Bolt
Transportsicherung
Wenn der Luftfilter von Schmutz verstopft wird, kann es zu einem Überhitzungsproblem mit dem Herd kommen.
Wenn Sie das Reinigungsintervall für den Luftfilter ändern möchten, schlagen Sie unter „Programmieren des Reinigungsintervalls für den Luftfilter“ auf Seite 15 nach.
16
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 16 2011-07-13 9:39:52
Page 17
INSTALLATIONSHINWEISE BEI STAPELUNG
ERSETZEN DER LAMPE
Wichtig
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose, ehe Sie die
Installation beginnen.
2. Bei Stapelung müssen Sie die mit dem Gerät mitgelieferte
„Klammerplatte“ verwenden.
3. Sie können maximal zwei Geräte übereinander stapeln.
Das Stapeln von zwei Geräten ist nur bei den folgenden Modellen möglich.
VORSICHT: Sorgen Sie dafür, dass der Garraum des Herdes leer ist.
Installation
1. Stellen Sie zwei Geräte aufeinander.
2. Entfernen Sie die sechs in der Abbildung gezeigten Schrauben.
3. Platzieren Sie die Klammerplatte so, dass die beiden Geräte miteinander
verbunden sind.
4. Ziehen Sie die sechs Schrauben so an, wie in dieser Abbildung
dargestellt.
5. Achten Sie darauf, dass sich auch der obere Herd in einer sicheren und
für die Arbeit geeigneten Höhe befindet.
Wichtig
1. Entfernen Sie die Befestigungsschraube der Lampenabdeckung.
Sie müssen die äußere Verkleidung nicht entfernen, um die Lampe auszuwechseln.
2. Zum Entfernen drehen Sie die Lampe im Uhrzeigersinn.
3. Drehen Sie die neue Lampe gegen den Uhrzeigersinn ein.
Lampenabdeckung
Äußere Verkleidung
Lamp Cover
Outer Panel
Lamp Holder
Lampenhalter
Lamp
Lampe (230 V, 25 W)
(230V 25W)
DEUTSCH
Screw
Schraube
Bracket-Plate
Klammerplatte
17
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 17 2011-07-13 9:39:52
Page 18
INFORMATIONEN ZUM GESCHIRR
Um Nahrungsmittel im Mikrowellenherd zubereiten zu können, müssen die Mikrowellen die Nahrungsmittel durchdringen können, ohne dabei vom verwendeten Geschirr reflektiert oder absorbiert zu werden. Deshalb muss das Geschirr sorgfältig ausgewählt werden. Wenn das Geschirr als mikrowellengeeignet gekennzeichnet ist, können Sie es ohne Bedenken verwenden. In der folgenden Liste werden verschiedenen Arten von Geschirr beschrieben
und angegeben, ob und wie sie in einem Mikrowellenherd verwendet werden können.
Geschirr Mikrowellengeeignet Anmerkungen Aluminiumfolie
DEUTSCH
Porzellan und Steingut
Einweggeschirr aus Kunststo oder Pappe
Fastfood-Verpackungen
• Styroporbehälter
Papiertüten oder Zeitungen
• Recyclingpapier oder Metallverzierungen
Glasgeschirr
• Ofenfestes Tischgeschirr
• Feines Glasgeschirr
✓ ✗
Kann in kleineren Mengen verwendet werden, um bestimmte Bereiche vor Überhitzung zu schützen. Wenn sich die Aluminiumfolie zu dicht an den Innenwänden befindet oder zu viel Folie verwendet wird, kann es zu Lichtbogenbildung kommen.
Porzellan, Töpferware, glasiertes Steingut und feines Porzellan sind in der Regel geeignet, sofern sie keine Metallverzierungen aufweisen.
Einige Tiefkühlgerichte werden in dieser Verpackung geliefert.
Geeignet zum Aufwärmen von Nahrungsmitteln. Durch Überhitzung kann das Styropor schmelzen.
Kann Feuer fangen.
Kann zu Funkenbildung führen.
Kann verwendet werden, sofern es keine Metallverzierungen aufweist.
Kann zum Aufwärmen von Speisen oder Getränken verwendet werden. Dünnes Glas kann bei schnellem Erhitzen springen oder zerbrechen.
Geschirr Mikrowellengeeignet Anmerkungen
• Einmachgläser
Metall
• Geschirr
• Gefrierbeutelverschlüsse
Papier
Teller, Becher, Servietten und Küchenpapier
• Recyclingpapier
Kunststo
• Behälter
• Frischhaltefolie
• Gefrierbeutel
Wachs- oder Butterbrotpapier
: Empfehlenswert
: Mit Vorsicht
✓✗
: Nicht sicher
✓ ✗
Der Deckel muss abgenommen werden. Nur zum Aufwärmen geeignet.
Kann zu Funkenbildung oder Feuer führen.
Kurze Garzeiten und zum Aufwärmen. Ebenso zum Absorbieren überschüssiger Feuchtigkeit.
Kann zu Funkenbildung führen.
Vor allem hitzebeständiger Thermoplastkunststo. Andere Kunststoe verformen oder verfärben sich möglicherweise bei hohen Temperaturen. Verwenden Sie kein Melamingeschirr.
Kann verwendet werden, um Lebensmittel feucht zu halten. Sollte die Nahrungsmittel nicht berühren. Nehmen Sie die Folie vorsichtig ab, da heißer Wasserdampf entweicht.
Nur wenn diese koch- oder ofenfest sind. Sollten nicht luftdicht sein. Gegebenenfalls mit einer Gabel einstechen.
Kann verwendet werden, um Lebensmittel feucht zu halten und Spritzer zu verhindern.
18
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 18 2011-07-13 9:39:52
Page 19
Zubereitungshinweise
Rezept Verfahren Leistungsstufe
BROT UND KUCHEN Auftauen
Wiener Brot 9"
AUFTAUEN 1
(tiefgekühlt) Wiener Brot 9" 2
AUFTAUEN 1
Stück (tiefgekühlt) Kuchen, Scheibe
Auf den Teller legen. AUFTAUEN 2
(tiefgekühlt)
Aufwärmen
Quiche 11"
Auf den Teller legen. AUFTAUEN 1
Scheiben à 136 g
Gefüllte Pasteten 2 Stück (tiefgekühlt)
Verpackung entfernen. Auf den Drehteller legen.
Früchtekuchen
Auf den Teller legen.
(tiefgekühlt) Croissants 2 Stück
Auf den Teller legen.
(tiefgekühlt) Kuchen, gebacken
Auf den Teller legen.
227 g (gekühlt) Huhn- und
Pilzpastete 2 Stück
Folie entfernen. Auf den Teller legen. HOCH 0’45” 0’55” 1’00” 1 Min.
(gekühlt) Huhn- und
Pilzpastete (gekühlt)
Verpackung entfernen. Auf den Teller legen.
SNACKS & VORSPEISEN Kochen
Schinken,
Auf den Rost stellen. Speckscheibe (gekühlt)
Zeit
1850 W1500 W1300
Ruhezeit
W
)
(
)
(
)
(
)
(
0’45” 0’50” 0’50” 5 Min.
1’10” 1’15” 1’20” 5 Min.
2’30” 2’40” 2’50” 5 Min.
3’00” 3’00” 3’00” 1 Min.
HOCH 0’40” 0’45” 0’50” 1 Min.
HOCH 0’10” 0’15” 0’15” 1 Min.
HOCH 0’40” 0’45” 0’45” 1 Min.
HOCH 0’05” 0’10” 0’10” 1 Min.
HOCH 0’45” 0’55” 1’00” 1 Min.
HOCH 0’30” 0’40” 0’45” 1 Min.
HOCH 1’30” 1’40” 1’50” 1 Min.
Zeit
Rezept Verfahren Leistungsstufe
1850 W1500 W1300
Ruhezeit
W
Eier, pochiert 2 Stück (gekühlt)
Eier, Rühreier 2 Stück (gekühlt)
2 Würstchen dick (gekühlt)
In Glas geben
Eier in Schüssel geben und schlagen
Anstechen
HOCH 0’30” 0’40” 0’45” 1 Min.
25”-
30”-
HOCH
30”
40”
35”-
45”
1 Min.
MITTEL 1’00” 1’10” 1’20” 2 Min.
Aufwärmen
Cumberland­Würstchen
Auf den Teller legen.
MITTEL 2’00” 2’10” 2’20” 2 Min.
(tiefgekühlt) Englisches
Frühstück (gekühlt) Rindfleischburger
(tiefgekühlt) Hühnchenburger
(tiefgekühlt) Döner Kebab 162 g
(tiefgekühlt)
Abdecken
MITTEL 2’30” 2’40” 2’50” 1 Min.
HOCH 0’55” 1’05” 1’10” 1 Min.
HOCH 0’55” 1’05” 1’10” 1 Min.
HOCH 1’00” 1’10” 1’20” 1 Min.
Hotdog (tiefgekühlt) HOCH 1’00” 1’10” 1’20” 1 Min. Tiefkühlpizza 190 g Auf den Teller legen. NIEDRIG 2’30” 2’45” 3’00” 2 min Gegrillte Rippchen
200 g F Scharfe Chicken
Wings 6 Stück (tiefgekühlt)
Auf den Teller legen.
Auf Tellen anordnen, dünnes Ende zur Mitte
MITTEL 3’30” 3’45” 4’00” 1 Min.
HOCH 2’00” 2’15” 2’30” 1 Min.
Backbohnen 500 g Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 2’00” 2’10” 2’20” 2 Min.
umrühren
Backbohnen 250 g Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 1’00” 1’05” 1’10” 2 Min.
umrühren
DESSERTS Aufwärmen
DEUTSCH
19
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 19 2011-07-13 9:39:52
Page 20
Rezept Verfahren Leistungsstufe
Bratapfel 200 g (tiefgekühlt)
Weihnachtspudding 150 g (gekühlt)
Marmeladenkuchen 80 g (tiefgekühlt)
DEUTSCH
Crepes Suzette 2
In Schüssel geben
und abdecken
In eine Schüssel
geben
Auf einem Teller
Folie anstechen (tiefgekühlt)
Suet Sponge­Pudding
x 2 HOCH 0’35” 1’05” 1’30” 2 Min.
x 1 (tiefgekühlt)
Sponge-Pudding (tiefgekühlt)
x 2 HOCH 0’35” 1’05” 1’30” 2 Min.
x 1 HOCH 0’40” 0’45” 0’45” 2 Min.
REZEPT GERICHT VORSPEISEN Aufwärmen
Amorini & Stilton gebacken (gekühlt)
In eine
mikrowellengeeignete
Schüssel geben. Chicken Tikka
Folie anstechen Masala (tiefgekühlt)
Thai-Huhn mit
Folie anstechen grünem Curry (tiefgekühlt)
Chili con Carne
Folie anstechen (tiefgekühlt)
1/2 Huhn gekocht (gekühlt)
In angestochene
Backfolie geben Lasagne 192 g In eine
mikrowellengeeignete
Schüssel geben. Muscheln
Folie anstechen Marinieres 466 g (tiefgekühlt)
Zeit
1850 W1500 W1300
Ruhezeit
W
HOCH 1’20” 1’30” 1’40” 2 Min.
HOCH 0’20” 0’25” 0’30” 2 Min.
HOCH 1’00” 1’05” 1’10” 2 Min.
HOCH 0’50” 1’00” 1’10” 1 Min.
HOCH 0’40” 0’50” 1’00” 2 Min.
HOCH 3’30” 3’40” 3’50” 1 Min.
HOCH 3’20” 3’30” 3’40” 2 Min.
HOCH 3’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
HOCH 3’30” 3’45” 4’00” 2 Min.
MITTEL 4’30” 5’00” 5’30” 2 Min.
MITTEL 4’00” 4’15” 4’30” 2 Min.
HOCH 2’30” 2’45” 3’00” 2 Min.
Rezept Verfahren Leistungsstufe
Lachs & Avocado Paupiette (gekühlt)
Shepherd's Pie 300 g (gekühlt)
Suet-Puddings (gekühlt)
Folie anstechen
In Herd stellen und abdecken
Abdecken und aufrecht auf eine mikrowellengeeignete
HOCH 2’30” 2’45” 3’00” 2 Min.
MITTEL 3’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
NIEDRIG 4’00” 4’20” 4’40” 2 Min.
Platte stellen
Huhn Supreme in rotem Pesto 312 g (tiefgekühlt)
Tagliatelle Carbonara (gekühlt)
Tortellini Formaggio (gekühlt)
Vegetarischer Cumberland Pie (gekühlt)
Tellergericht 350 g (gekühlt)
Tellergericht 700 g (gekühlt)
In angestochene Backfolie geben.
Folie einstechen und auf den Teller legen.
In Schüssel geben und abdecken
In eine mikrowellengeeignete Schüssel geben.
Abgedeckt
Abgedeckt
AUFTAUEN 1
(
HOCH 3’30” 3’45” 4’00”
HOCH 1’40” 2’00” 2’20” 1 Min.
HOCH 2’00” 2’15” 2’30” 1 Min.
HOCH 3’20” 3’35” 3’50” 1 Min.
HOCH 2’00” 2’15” 2’30” 1 Min.
HOCH 3’00” 3’15” 3’30” 1 Min.
FRISCHES GEMÜSE Kochen 500 g
Schnittbohnen, grün
60ml bzw. 4-Esslöel Wasser,
HOCH 3’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
abdecken
Brocolli, Röschen 60ml bzw.
4-Esslöel Wasser,
HOCH 3’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
abdecken
Kohl, geschnitten 10 Esslöel Wasser,
abdecken
HOCH 5’00” 5’30” 6’00” 2 Min.
Zeit
1850 W1500 W1300
Ruhezeit
W
)
5’00” 5’00” 5’00”
1 Min.
20
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 20 2011-07-13 9:39:52
Page 21
Zeit
Rezept Verfahren Leistungsstufe
1850 W1500 W1300
Ruhezeit
W
Möhrenspalten 60ml bzw.
4-Esslöel Wasser,
HOCH 3’30” 3’45” 4’00” 2 Min.
abdecken Blumenkohl,
Röschen
60ml bzw.
4-Esslöel Wasser,
HOCH 3’30” 3’45” 4’00” 2 Min.
abdecken Ganze grüne
Bohnen
60ml bzw.
4-Esslöel Wasser,
HOCH 3’30” 3’45” 4’00” 2 Min.
abdecken Kartoeln,
ungeschält
Nach halber Zeit
umdrehen
HOCH 10’00” 11’00” 12’00” 5 Min.
Rosenkohl 60ml bzw.
4-Esslöel Wasser,
HOCH 4’30” 4’45” 5’00” 2 Min.
abdecken Schnittbohnen,
grün
Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 3’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
umrühren Ganze Bohnen Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 4’00” 4’15” 4’30” 2 Min.
umrühren Brokkoliröschen Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 4’00” 4’15” 4’30” 2 Min.
umrühren Kohl, geschnitten Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 4’00” 4’15” 4’30” 2 Min.
umrühren Möhren Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 4’00” 4’15” 4’30” 2 Min.
umrühren Blumenkohl,
Röschen
Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 4’00” 4’15” 4’30” 2 Min.
umrühren Maiskolben Abdecken HOCH 4’00” 4’30” 5’00” 2 Min.
Zeit
Rezept Verfahren Leistungsstufe
1850 W1500 W1300
Ruhezeit
W
Maiskolben Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 5’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
umrühren
Ganze Pilze Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 3’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
umrühren
FRISCHES GEMÜSE Kochen 500 g
Kartoeln, ungeschält
HOCH 3’00” 4’00” 4’30” 2 Min.
230 – 290g x 1 Kartoelpüree
x 2 bzw. x 4
HOCH 6’00” 6’30” 7’00” 2 Min.
HOCH 10’00” 11’15” 12’30” 2 Min. Ratatouille 500 g HOCH 3’30” 4’00” 4’30” 2 Min. Rosenkohl Abdecken und nach
der halben Zeit
HOCH 3’00” 3’30” 4’00” 2 Min.
umrühren
Reis, 500 g Aufwärmen
Reis, gekocht (tiefgekühlt)
Abdecken und nach der halben Zeit
HOCH 3’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
umrühren
Reis, Pilaw (tiefgekühlt)
Abdecken und nach der halben Zeit
HOCH 3’00” 3’15” 3’30” 2 Min.
umrühren
DEUTSCH
21
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 21 2011-07-13 9:39:52
Page 22
REINIGEN DER MIKROWELLE
Die folgenden Teile des Mikrowellenherds sollten regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Fettspritzer und Nahrungsmittelreste ansammeln:
• Innere und äußere Oberflächen
• Gerätetür und Türdichtungen
• Drehteller
Stellen Sie STETS sicher, dass die Türdichtungen sauber sind, und die Tür ordnungsgemäß schließt.
DEUTSCH
Wenn der Mikrowellenherd nicht sauber gehalten wird, kann die Oberfläche beschädigt werden. Dies wirkt sich unter Umständen nachteilig auf die Funktionsteile des Mikrowellenherds aus und verursacht Gefahren.
1. Reinigen Sie die Außenflächen mit einem weichen Tuch und warmem
Seifenwasser. Abspülen und trocknen.
2. Entfernen Sie Spritzer oder Flecken an den Innenflächen sowie auf dem
Drehring mit einem Tuch und Seifenwasser. Abspülen und trocknen.
3. Stellen Sie zum Lösen angetrockneter Nahrungsmittelreste und zum
Beseitigen von Gerüchen eine Tasse verdünnten Zitronensaft auf den Drehteller, und erhitzen Sie das Gerät zehn Minuten lang bei maximaler Leistung.
Spritzen Sie NIEMALS Wasser in die Belüftungsschlitze.
Verwenden Sie NIEMALS Scheuermittel oder chemische Lösungsmittel.
Seien Sie beim Reinigen der Türdichtungen besonders vorsichtig, damit Schmutzpartikel:
• sich nicht ansammeln
• nicht das ordnungsgemäße Schließen der Gerätetür verhindern Reinigen Sie den Innenraum des Mikrowellenherds nach jeder Nutzung
mit einem milden Reinigungsmittel. Lassen Sie ihn jedoch vor der Reinigung abkühlen, um Verletzungen zu vermeiden.
LAGERUNG UND REPARATUR DES MIKROWELLENHERDS
Bei der Lagerung und Wartung Ihres Mikrowellenherds sollten einige einfache Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Der Mikrowellenherd darf nicht verwendet werden, wenn die Gerätetür oder die Türdichtungen beschädigt sind:
• Beschädigte Scharniere
• Veraltete Dichtungen
• Verformtes oder verbogenes Mikrowellengehäuse
Reparaturen sollten nur von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden.
Entfernen Sie NIEMALS das Gehäuse der Mikrowelle. Wenn der Mikrowellenherd fehlerhaft arbeitet und repariert werden muss oder Sie unsicher sind in Bezug auf seinen Zustand:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose
• Kontaktieren Sie das nächstgelegene Kundendienstcenter
Wenden Sie sich an SAMSUNG WORLD WIDE.
Bei Fragen oder Hinweisen zu Produkten von Samsung setzen Sie sich bitte mit dem nächstgelegenen Kundendienstzentrum von SAMSUNG in Verbindung. Samsung Electronics U.K. Ltd. Unit C, Staord Park 12 Telford, Shropshire TF3 3BJ Großbritannien.
Tel.: 0870 242 0303. Fax: 01952 297617.
Website: www.samsung.com/uk
22
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 22 2011-07-13 9:39:53
Page 23
SAMSUNG ist ständig darum bemüht, seine Produkte zu optimieren. Aus diesem Grunde behält sich Samsung Änderungen am Design und an Bedienungsanleitungen vor. Gemäß der allgemeinen Regelung 2/1984 (III.10) BKM-IpM bestätigen wir als Händler hiermit, dass der Mikrowellenherd
CM1929A/CM1529A/CM1329A
von
Samsung mit den unten genannten technischen Parametern übereinstimmt.
Modell CM1929A CM1529A CM1329A
Eingangsspannung und Frequenz 230 V – 50 Hz Leistungsaufnahme
Mikrowellenherd
Ausgangsleistung
3200 W 3000 W 2600 W
1850 W
(IEC-705)
1500 W
(IEC-705)
1300 W
(IEC-705)
Betriebsfrequenz 2450 MHz Abmessungen (B x H x T)
Gehäuse Garraum
464 x 368 x 557 mm 370 x 190 x 370 mm
Fassungsvermögen 26 Liter Gewicht
Netto
Ca. 32 kg
Geräuschpegel 54,5 dB
HINWEISTECHNISCHE DATEN
DEUTSCH
464
368
444
10
43
557 530
486
26
1000
514
23
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 23 2011-07-13 9:39:53
Page 24
If you have any problems with your machine please can you contact
Samsung Customer Support Center
PO Box 479
Gateshead
NE9 9BJ
Code-Nr.: DE68-04030B
CM1529A_XEU_04030B_DE.indd 24 2011-07-13 9:39:53
Loading...