In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter
Windows, zur grundlegenden Bedienung und zu Problemlösungen.
ERWEITERT
In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter verschiedenen
Betriebssystemen, zur erweiterten Konfiguration, zum Betrieb und Bedienung sowie zu
Problemlösungen.
Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
Page 2
G
RUNDLA
G
EN
Fax-Grundlagen 83
1.Einführung
Entscheidende Vorteile 5
Funktionen nach Modell 8
Nützlich zu wissen 16
Über dieses Benutzerhandbuch 17
Sicherheitsinformationen 18
Übersicht über das Gerät 25
Bedienfeld – Übersicht 31
Einschalten des Geräts 36
Lokales Installieren des Treibers 37
Treiber neu installieren 38
2.Überblick über das Menü und
Verwenden des USB-Speichergeräts 88
3.Wartung
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und
Zubehör 96
Verfügbare Verbrauchermaterialien 97
Verfügbares Zubehör 99
Verfügbare Verschleißteile 100
Lagern der Tonerkartusche 101
Verteilen des Toners 103
Ersetzen der Tonerkartusche 105
Austauschen des Rest-Tonerbehälters 108
Installieren des Zubehörs 110
Basis-Setup
Überblick über die Menüs 40
Grundlegende Geräteeinstellungen 50
Druckmedien und Fächer 52
Grundlagen zum Drucken 70
Standardvorgehensweise zum Kopieren 77
Scannen 82
Überwachung der Lebensdauer von
Verbrauchsmaterial 114
Wenig-Toner-Warnung einstellen 115
Reinigen des Gerätes 116
Tipps zum Transport und zur Lagerung
Ihres Geräts 121
2
Page 3
G
RUNDLA
G
4.Problemlösung
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 123
Beseitigen von Papierstaus im
Vorlageneinzug 124
Beseitigen von Papierstaus 129
Erläuterung der Status-LED 141
Bedeutung der Display-Meldungen 144
5.Anhang
Technische Daten 153
EN
Konformitätshinweise 166
Copyright 180
3
Page 4
1.Einführung
In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um das Gerät zu benutzen.
•Entscheidende Vorteile5
•Funktionen nach Modell8
•Nützlich zu wissen16
•Über dieses Benutzerhandbuch17
•Sicherheitsinformationen18
•Übersicht über das Gerät25
•Bedienfeld – Übersicht31
•Einschalten des Geräts36
•Lokales Installieren des Treibers37
•Treiber neu installieren38
Page 5
Entscheidende Vorteile
Umweltfreundlich
•Dieses Gerät verfügt über die Öko-Funktion. Damit sparen Sie Toner
und Papier (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 73).
•Sie können auch mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt drucken, um
Papier zu sparen (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf
Seite 292).
•Sie können Blätter beidseitig bedrucken und damit Papier sparen
(beidseitiger Druck) (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf
Seite 292).
•Dieses Gerät schaltet automatisch in den Stromsparmodus und senkt
dadurch wesentlich den Stromverbrauch, wenn es nicht aktiv
verwendet wird.
Schnelles Drucken mit hoher Auflösung
•Sie können mit den Basisfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz
das komplette Farbspektrum drucken.
•Sie können mit einer Auflösung von bis zu 9,600 x 600 dpi effektive
(600 x 600 x 4 Bit) drucken.
•Schnelles Drucken auf Abruf.
-CLX-419xN/CLX-419xFN/CLX-419xFW Series
▪Für einseitiges Drucken, 18 Seiten pro Minute (SpM) (DIN A4)
oder 19 SpM (US-Letter).
-CLX-626xND/CLX-626xFD/CLX-626xFR/CLX-626xFW Series
▪Für einseitiges Drucken, 24 Seiten pro Minute (SpM) (DIN A4)
oder 25 SpM (US-Letter).
▪Für Duplexdruck, 12 Seiten pro Minute (SpM) (DIN-A4) oder 12
SpM (US-Letter).
Page 6
Entscheidende Vorteile
Zweckmäßigkeit
•Sie können von unterwegs von Ihrem Smartphone oder Computer
mittels der aktivierten Anwendung Google Cloud Print™ drucken (siehe
„Google Cloud Print™“ auf Seite 238).
•Easy Capture Manager ermöglicht Ihnen, komfortabel das zu
bearbeiten und zu drucken, was Sie durch Drücken der Taste Druck der
Tastatur auf dem Bildschirm erfassen (siehe „Easy Capture Manager“
auf Seite 337).
•Samsung Easy Printer Manager und Samsung-Druckerstatus sind
Programme, die das Gerät überwachen und Sie über den jeweiligen
Gerätestatus informieren. Außerdem können Sie damit die
Einstellungen des Gerätes ändern (siehe „Samsung-Druckerstatus
verwenden“ auf Seite 356 oder „Samsung Easy Printer Manager
verwenden“ auf Seite 352).
•Samsung Easy Document Creator ist eine Anwendung, um den
Benutzer beim Scannen, Kompilieren und dem Speichern von
Dokumenten in verschiedenen Formaten, einschließlich dem .epub
Format, zu unterstützen. Diese Dokumente können auf SocialNetworking-Sites genutzt der als Fax versandt werden(siehe „Den
Samsung Easy Document Creator anwenden“ auf Seite 345).
•AnyWeb Print ermöglicht Ihnen die Speicherung, die Vorschau und den
Druck der Bildschirmdarstellung von Windows Internet Explorer auf
wesentlich leichtere Art und Weise als bei Verwendung eines normalen
Programms (siehe „Samsung AnyWeb Print“ auf Seite 339).
•Intelligentes Update ermöglicht Ihnen, aktuelle Software-Updates zu
ermitteln und die jeweils aktuellste Version des Druckertreibers zu
finden und zu installieren. Diese Funktion ist nur für Windows
verfügbar.
•Wenn Sie über einen Internetanschluss verfügen, finden Sie Hilfe,
Support, Druckertreiber, Handbücher und Bestellinformationen auf der
Samsung Website: www.samsung.com > Produkt finden > Support
oder Downloads.
Unterstützt viele Funktionen und Anwendungen
•Unterstützt eine Vielzahl an Papierformaten (siehe „Technische Daten
der Druckmedien“ auf Seite 156).
•Wasserzeichen drucken: Sie können Ihre Dokumente mit einem
Schriftzug wie beispielsweise “CONFIDENTIAL” versehen (siehe
„Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf Seite 292).
•Sie können unter mehreren Betriebssystemen drucken (siehe
„Systemanforderungen“ auf Seite 162).
•Das Gerät ist mit einem USB-Anschluss und/oder einer
Netzwerkschnittstelle ausgestattet.
Page 7
Entscheidende Vorteile
Unterstützt mehrere Methoden zum Einrichten
eines Drahtlosnetzwerks
•Verwendung der WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup™)
-Sie können bequem eine drahtlose Netzwerkverbindung herstellen,
indem Sie beim Gerät und beim Zugriffspunkt (WLAN-Router) die
WPS-Taste benutzen.
•Verwendung eines USB-Kabels oder eines Netzwerkkabels
-Wenn Sie ein USB-Kabel oder ein Netzwerkkabel benutzen, können
Sie das Gerät verbinden und auch verschiedene DrahtlosnetzwerkEinstellungen vornehmen.
•Wi-Fi Direct nutzen
-Mit der Funktion Wi-Fi oder Wi-Fi Direct ist es problemlos möglich,
von einem Mobilfunkgerät aus zu drucken.
Siehe „Einführung in die Einrichtung eines Drahtlosnetzwerks“ auf
Seite 209.
Page 8
Funktionen nach Modell
Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung.
Betriebssystem
(●: Inklusive, Leer: nicht verfügbar)
Software
Sie können den Druckertreiber und die Software installieren, indem Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Unter Windows
wählen Sie im Fenster Zu installierende Software und Dienstprogramme auswählen den Druckertreiber und die Software.
Betriebssystem
CLX-419xN Series
CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND Series
CLX-626xFD Series
CLX-626xFR Series
CLX-626xFW Series
Windows●●●●
Mac●●●●
Linux●●●●
Unix●●●●
Software
CLX-419xN Series
CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND Series
CLX-626xFD Series
CLX-626xFR Series
SyncThru™ Web Service●● ●●
SyncThru Admin Web Service● ● ● ●
Easy Eco Driver●●●●
Software
CLX-419xN Series
CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND Series
CLX-626xFD Series
CLX-626xFR Series
CLX-626xFW Series
Page 10
Funktionen nach Modell
(●: Inklusive, Leer: nicht verfügbar)
FaxenSamsung Network PC
Fax
●
(Nur CLX-419xFN
Series)
●●
(Nur CLX-626xFD/
CLX-626xFR Series)
●
ScannenTWAIN-Scannertreiber●●●●
WIA-Scannertreiber●●●●
Samsung Scan
Assistant
a
●●●●
a. Laden Sie die Software von der Samsung-Website herunter und installieren Sie sie: (http://www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads). Prüfen Sie vor
der Installation, ob das Betriebssystem Ihres Computers die Software unterstützt.
Software
CLX-419xN Series
CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND Series
CLX-626xFD Series
CLX-626xFR Series
CLX-626xFW Series
Page 11
Funktionen nach Modell
Funktionsvielfalt
Funktionen
CLX-419xN Series
CLX-419xFN Series
CLX-419xFW
Series
CLX-626xND Series
CLX-626xFD Series
CLX-626xFR Series
a. Wenn Sie den Parallelanschluss benutzen, kann der USB-Anschluss nicht verwendet werden.
b. WLAN-Karten sind nicht für alle Länder verfügbar. In einigen Ländern kann nur 802.11 b/g verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Samsung-Händler bzw.
an den jeweiligen Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
c. Nur mit Betriebssystem Windows verfügbar.
d. Nur Fach1 wird unterstützt.
e. Das Gerät ist mit einer 4GB SD-Karte (Secure Digital) ausgestattet.
Funktionen
CLX-419xN Series
CLX-419xFN Series
CLX-419xFW
Series
CLX-626xND Series
CLX-626xFD Series
CLX-626xFR Series
CLX-626xFW
Series
Page 16
Nützlich zu wissen
Das Gerät druckt nicht.
•Öffnen Sie die Druckerwarteschlange und löschen Sie das
Dokument aus der Liste (siehe „Abbrechen eines
Druckauftrags“ auf Seite 71).
•Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut
(siehe „Lokales Installieren des Treibers“ auf Seite 37).
•Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät
aus, siehe „Das Gerät als Standardgerät festlegen“ auf
Seite 291.
Wo kann ich Zubehör und Verbrauchsmaterial
kaufen?
•Fragen Sie bei einem Samsung-Fachhändler oder bei
Ihrem Händler.
•Besuchen Sie www.samsung.com/supplies. Wählen Sie
Ihr Land / Ihre Region aus, um die Informationen zum
Produktservice einzusehen.
Ein Papierstau ist aufgetreten.
•Türe öffnen und schließen (siehe „Vorderansicht“ auf Seite
26).
•Lesen Sie in dieser Anleitung nach, wie Sie einen
Papierstau beseitigen. Gehen Sie dann entsprechend vor
(siehe „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 129).
Die Ausdrucke sind verschwommen oder
unscharf.
•Möglicherweise ist nicht genügend Toner vorhanden oder
er ist ungleichmäßig verteilt. Schütteln Sie die
Tonerkartusche (siehe „Verteilen des Toners“ auf Seite
103).
•Versuchen Sie es mit einer anderen Einstellung der
Druckauflösung (siehe „Öffnen des Fensters
Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
•Wechseln Sie die Tonerkartusche aus (siehe „Ersetzen der
Tonerkartusche“ auf Seite 105).
Die Status-LED blinkt oder leuchtet
permanent.
•Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
•Lesen Sie in dieser Anleitung nach, was die LED-Signale
bedeuten. Beseitigen Sie dann das entsprechende
Problem (siehe „Erläuterung der Status-LED“ auf Seite
141).
Wo kann ich den Treiber für das Gerät
herunterladen?
•Auf der Website von Samsung finden Sie Hilfe, Support,
Druckertreiber, Handbücher und Bestellinformationen:
www.samsung.com > Produkt finden > Support oder
Downloads.
Page 17
Über dieses Benutzerhandbuch
Dieses Benutzerhandbuch liefert Informationen zum grundlegenden
Verständnis des Geräts sowie genaue Erläuterungen zu den einzelnen
Bedienschritten.
•Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die
Sicherheitsinformationen.
•Falls während der Nutzung des Geräts ein Problem auftritt, finden Sie
im Kapitel „Problemlösung“ weitere Informationen.
•Die in dem Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe werden im Kapitel
„Glossar“ erläutert.
•Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach
Optionen und Modell von dem Gerät, das Sie gekauft haben,
abweichen.
•Die Screenshots (Bildschirmfotos) in diesem Administratorhandbuch
können je nach Firmware des Gerätes und Treiberversion abweichen.
•Die in diesem Benutzerhandbuch gegebenen Beschreibungen von
Bedienschritten und Verfahren beziehen sich im Wesentlichen auf den
Betrieb unter Windows 7.
1
Konventionen
Die nachfolgenden Begriffe werden in diesem Handbuch als Synonyme
verwendet:
•Dokument wird als Synonym für Vorlage verwendet.
•Papier wird als Synonym für Medien oder Druckmedien/-materialien
verwendet.
•Der Drucker oder Multifunktionsdrucker werden als „Gerät“ bezeichnet.
2
Allgemeine Symbole
SymbolTextBeschreibung
Hinweise an den Benutzer, um einen möglichen
Vorsicht
mechanischen Schaden oder eine Fehlfunktion zu
verhindern.
Hinweis
Enthält zusätzliche Informationen oder
Einzelheiten zur Funktionalität des Geräts.
1. Einführung
17
Page 18
Sicherheitsinformationen
Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von
Personenschäden jedweder Art sowie einer möglichen Beschädigung Ihres
Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts
sorgfältig durch. Bewahren Sie diesen Abschnitt nach dem Lesen gut auf,
sodass Sie ihn bei Bedarf zur Hand haben.
3
Wichtige Sicherheitssymbole
Erläuterungen aller Symbole und Zeichen in
diesem Kapitel
Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die zu
Warnung
Vorsicht
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
können.
Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die
leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben können.
4
Betriebsumgebung
Warnung
Nicht verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt oder wenn
die Steckdose nicht geerdet ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab (Wasser,
kleine Metallgegenstände oder schwere Gegenstände, Kerzen,
brennende Zigaretten usw.).
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
•Wenn das Gerät überhitzt, Rauch aus dem Gerät entweicht,
das Gerät anormale Geräusche erzeugt oder einen
sonderbaren Geruch abgibt, den Hauptschalter sofort
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Vermeiden Sie die beschriebene Vorgehensweise.
•Achten Sie darauf, dass die Steckdose, an dem das Gerät
angeschlossen ist, stets zugänglich ist, damit Sie im Notfall
sofort den Netzstecker ziehen können.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr.
1. Einführung
18
Page 19
Sicherheitsinformationen
Das Netzkabel nicht krümmen und keine schweren
Gegenstände auf ihm abstellen.
Das Herumtreten auf dem Netzkabel oder das Quetschen des
Netzkabels durch schwere Gegenstände könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen.
Zum Ziehen des Netzsteckers am Stecker ziehen, nicht am
Kabel! Den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen
anfassen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr.
Vorsicht
Ziehen Sie den Netzstecker während eines Gewitters oder
wenn Sie beabsichtigen, das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht zu verwenden, von der Netzsteckdose ab.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse
beschädigt wurde, ziehen Sie alle Anschlussleitungen von
den entsprechenden Anschlüssen ab und fordern Sie die Hilfe
eines qualifizierten Kundendiensttechnikers an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, obwohl
Sie die entsprechenden Anweisungen genau befolgt haben,
ziehen Sie alle Anschlussleitungen von den entsprechenden
Anschlüssen ab und fordern Sie die Hilfe eines qualifizierten
Kundendiensttechnikers an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Wenn sich der Netzstecker nicht leicht in die Netzsteckdose
stecken lässt, versuchen Sie nicht, ihn gewaltsam
einzustecken.
Wenden Sie sich für einen Austausch der Netzsteckdose an
einen Elektriker. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung
könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge
haben.
Seien Sie vorsichtig, der Bereich der Papierausgabe ist heiß.
Es könnten Verbrennungen auftreten.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und das Telefonkabel
nicht von Tieren angenagt werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte das Tier einen
elektrischen Schlag und/oder eine Verletzung erleiden.
1. Einführung
19
Page 20
Sicherheitsinformationen
5
Sicherheit während des Betriebs
Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Papier im
Papierausgabefach stapelt.
Der Drucker könnte beschädigt werden.
Vorsicht
Während des Druckvorgangs das Papier nicht gewaltsam aus
dem Drucker herausziehen.
Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Gerät und
Papierfach geraten.
Sie könnten sich verletzen.
Gehen Sie beim Einlegen von Papier oder beim Beseitigen von
Papierstaus vorsichtig vor.
Papier kann sehr scharfkantig sein und schmerzhafte
Schnittverletzungen verursachen.
Beim Drucken großer Mengen kann der untere Teil des
Papierausgabebereichs heiß werden. Achten Sie darauf, dass
Kinder diesen Bereich nicht berühren.
Achten Sie darauf, dass die Entlüftungsschlitze nicht blockiert
sind, und stecken Sie keine Gegenstände in diese Öffnungen.
Sonst könnte die Temperatur von Geräteteilen ansteigen, was
eine Beschädigung des Geräts oder einen Brand zur Folge
haben kann.
Wenn Sie Steuerelemente verwenden, Anpassungen
vornehmen oder Vorgänge durchführen, die von den in diesem
Handbuch beschriebenen abweichen, kann dies die
Freisetzung gefährlicher Strahlen zur Folge haben.
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über das Netzkabel.
Um die Stromversorgung zu unterbinden, trennen Sie das
Netzkabel vom Netz.
Es könnten Verbrennungen auftreten.
Zum Beseitigen von Papierstaus keine Pinzette oder scharfe
Metallgegenstände verwenden.
Der Drucker könnte beschädigt werden.
1. Einführung
20
Page 21
Sicherheitsinformationen
6
Installation / Transport
Warnung
Das Gerät nicht an einem Orten aufstellen, wo Staub,
Feuchtigkeit oder austretendes Wasser den Betrieb
beeinträchtigen könnte.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr.
Vorsicht
Wenn das Gerät bewegt werden soll, schalten Sie es zunächst
aus. Ziehen Sie dann alle Kabel vom Gerät ab. Die unten
stehenden Informationen sind lediglich Vorschläge basierend
auf dem Gewicht des Geräts. Falls Ihr Gesundheitszustand
beeinträchtigt ist und Sie keine Lasten heben können, heben
Sie das Gerät nicht. Fragen Sie nach Unterstützung und
heben Sie das Gerät stets mit mehreren Personen, um die
Sicherheit zu gewährleisten.
Beachten Sie beim anschließenden Anheben des Geräts die
folgenden Richtlinien:
•Geräte mit einem Gewicht bis 20 kg können von 1 Person
angehoben werden.
•Geräte mit einem Gewicht von 20 kg – 40 kg müssen von 2
Personen angehoben werden.
•Geräte mit einem Gewicht von mehr als 40 kg müssen von
4 Personen angehoben werden.
Das Gerät könnte fallen und so zu Verletzungen führen oder
beschädigt werden.
Das Gerät nicht auf einer instabile Oberfläche abstellen.
Das Gerät könnte fallen und so zu Verletzungen führen oder
beschädigt werden.
1. Einführung
21
Page 22
Sicherheitsinformationen
Verwenden Sie nur Telekommunikationsanschlusskabel der
a
Stärke AWG 26
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zur
Beschädigung des Geräts führen.
Das Netzkabel nur an eine geerdete Steckdose anschließen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Verwenden Sie zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs
nur das Netzkabel aus dem Lieferumfang Ihres Geräts. Wenn
Sie bei einem mit 110V betriebenen Gerät ein Netzkabel
verwenden, das länger als 2 m ist, sollte es vom Typ AWG-16
(oder größer) sein.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine
Beschädigung des Geräts sowie einen elektrischen Schlag
oder einen Brand zur Folge haben.
Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie es nicht an
einem luftdichten Ort auf, z. B. in einem Gehäuse.
Wenn das Gerät nicht gut belüftet ist, kann dies zu einem
Brand führen.
Schließen Sie niemals zu viele Geräte an einer Steckdose
oder einer Verlängerungsschnur an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine
Beeinträchtigung der Leistung sowie einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
oder stärker, Telefonkabel, falls notwendig.
Das Gerät muss an eine Netzsteckdose angeschlossen
werden, die die auf dem Typenschild angegebene Spannung
liefert.
Wenn Sie sich nicht sicher sind und die von Ihnen genutzte
Leistungsstärke überprüfen möchten, wenden Sie sich an Ihr
Stromversorgungsunternehmen.
a. AWG: American Wire Gauge
7
Wartung / Überprüfung
Vorsicht
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät innen reinigen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Benzol, Verdünner oder Alkohol. Sprühen Sie kein Wasser
direkt in das Gerät.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, während Sie
Verbrauchsmaterialien austauschen oder das Gerät innen
reinigen.
Sie könnten sich verletzen.
1. Einführung
22
Page 23
Sicherheitsinformationen
Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
Kinder könnten sich verletzen.
8
Verwendung von Verbrauchsmaterialien
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, führen Sie keine
Reparaturen aus und setzen Sie es nicht selbst wieder
zusammen.
Der Drucker könnte beschädigt werden. Wenden Sie sich an
einen zertifizierten Techniker, wenn Ihr Gerät
reparaturbedürftig ist.
Beim Reinigen und beim Betrieb des Geräts streng den
Anweisungen des Benutzerhandbuchs folgen, das im
Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte das Gerät
beschädigt werden.
Halten Sie das Netzkabel und die Kontaktfläche des Steckers
frei von Staub und Wasser.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
•Entfernen Sie keine Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen, die mit Schrauben befestigt sind.
•Fixiereinheiten dürfen nur durch zertifizierte
Kundendiensttechniker repariert werden. Bei Reparatur
durch einen nicht zertifizierten Techniker besteht
Stromschlag- und Brandgefahr.
Vorsicht
Nehmen Sie die Tonerkartuschen nicht auseinander.
Das Einatmen oder Verschlucken von Tonerstaub kann
gefährlich sein.
Verbrennen Sie keine Versorgungsmaterialien wie etwa die
Tonerkartusche oder die Fixiereinheit.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Explosionen
oder unkontrollierbaren Bränden führen.
Halten Sie alle gelagerten Verbrauchsmaterialien wie etwa
Tonerkartuschen von Kindern fern.
Das Einatmen oder Verschlucken von Tonerstaub kann
gefährlich sein.
Die Verwendung von recycelten Versorgungsmaterialien wie
etwa Toner kann zu einer Beschädigung des Geräts führen.
Bei einer Beschädigung aufgrund von recycelten
Versorgungsmaterialien wird eine Servicegebühr in
Rechnung gestellt.
•Das Gerät darf nur durch Samsung-
Kundendiensttechniker repariert werden.
1. Einführung
23
Page 24
Sicherheitsinformationen
Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, die Kleidung nicht mit
heißem Wasser auswaschen.
Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im
Gewebe fest. Verwenden Sie stattdessen kaltes Wasser.
Achten Sie beim Auswechseln der Tonerkartusche oder beim
Beseitigen von Papierstaus darauf, dass kein Tonerstaub auf
Ihre Haut oder Ihre Kleidung gerät.
Das Einatmen oder Verschlucken von Tonerstaub kann
gefährlich sein.
1. Einführung
24
Page 25
Übersicht über das Gerät
9
Zubehör
StromkabelInstallationskurzanleitung
Software-CD
a. Auf der Software-CD sind die Druckertreiber, das Benutzerhandbuch sowie Anwendungsprogramme.
b. Welches Zubehör zum Lieferumfang gehört, ist abhängig vom Gerätemodell und dem Land, in dem es gekauft wird.
a
Zubehör
b
1. Einführung
25
Page 26
Übersicht über das Gerät
14
13
2
1
4
7
5
8
3
12
6
10
17
18
19
20
21
15
16
G
11
9
10
Vorderansicht
•Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es
gibt zwei Arten von Geräten.
•Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen
und optionale Komponenten zur Verfügung (sehe „Funktionen nach
Modell“ auf Seite 8).
a. Dies ist ein optionales Funktionsmerkmal. Nur CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series.
b. Der optionale IEEE 1284B Parallel-Anschluss kann im USB-Port und dem 5V-Ausgang verwendet werden.
c. Nur CLX-419xFN/CLX-419xFW/CLX-626xFD/CLX-626xFR/CLX-626xFW Series.
4
Netzkabelanschluss
65V Ausgang für IEEE 1284B
Parallel-Anschluss
ab
7
USB-Anschluss
9Telefonleitungsanschluss
(LINE)
c
b
10
Nebenstellenanschluss (EXT.)
c
1. Einführung
30
Page 31
Bedienfeld – Übersicht
6
12
2
1
3
4
56
7
891011
20
19
18
17
16
1514
21
13
•Das Bedienfeld kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt mehrere Arten von Bedienfeldern.
•Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite
8).
•Es ist möglich, dass einige Tasten, abhängig vom Modus (Kopie, Fax, oder Scan) nicht funktionieren.
12
Typ A(CLX-419xN/ CLX-419xFN/ CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series)
1
Kontrast
1. Einführung
Passt die Helligkeitsstufe an, um eine Kopie leichter lesen zu können, wenn die Vorlage schwache Bleistiftanmerkungen
und dunkle Bilder enthält.
31
Page 32
Bedienfeld – Übersicht
2
ID Copy
Scannen an
3Display-AnzeigeDas Display zeigt den aktuellen Status und Eingabeaufforderungen während eines Vorgangs an.
4
Kopie
5
Faxen
6
Pfeile
7OKMit dieser Taste wird die Auswahl auf dem Bildschirm bestätigt.
8
Ziffernblock
9AdressbuchMit dieser Taste können Sie häufig verwendete Faxnummern speichern oder nach gespeicherten Faxnummern suchen
a
b
a
a
Ermöglicht Ihnen, die Vorder- und Rückseite eines Ausweises, z. B. eines Führerscheins, auf eine Seite zu kopieren
(siehe „Kopieren von Ausweisen“ auf Seite 80).
Gescannte Daten senden.
Schaltet auf Kopiermodus.
Schaltet auf Faxmodus.
Zum Blättern durch die verfügbaren Optionen des ausgewählten Menüs oder zum Vergrößern bzw. Verkleinern von
Werten.
Hiermit wählen Sie Rufnummern oder geben alphanumerische Zeichen ein (siehe „Buchstaben und Zahlen auf der
Tastatur“ auf Seite 284).
(siehe „Speichern von E-Mail-Adressen“ auf Seite 282 oder „Das Fax-Adressbuch einrichten“ auf Seite 286).
10
Ww/Pause
11
Stopp/Löschen
12
Ein/Aus /
Aufwachen
a
Zur Wiederholung der Anwahl der zuletzt gewählten Nummer im Bereitschaftsmodus oder zum Einfügen einer Pause
in eine Faxnummer im Bearbeitungsmodus (siehe „Faxnummer erneut wählen“ auf Seite 321).
Bricht den aktuellen Vorgang ab.
Zum Ein-und Ausschalten des Geräts oder zum Beenden des Energie-Sparmodus. Wenn Sie das Gerät ausschalten
wollen, halten Sie die Taste für mindestens drei Sekunden gedrückt.
1. Einführung
32
Page 33
Bedienfeld – Übersicht
13
Start
14
Mithören
15
Zurück
16
Menü
17
Scannen
18
Tonerfarben
Farbe
Schwarz
a
a
Startet einen Druckauftrag im Farbmodus.
Startet einen Druckauftrag im Schwarzweißmodus.
Wenn Sie diese Taste drücken, hören Sie den Wählton. Geben Sie dann die Faxnummer ein. Es ist so ähnlich, als wenn
Sie telefonieren und dabei die Freisprechfunktion benutzen (siehe „Manueller Empfang im „Tel“-Modus“ auf Seite 328).
Kehrt zum übergeordneten Menü zurück.
Öffnet das Menü und wechselt zwischen den verfügbaren Menüoptionen (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite
40).
Schaltet auf Scannermodus.
Zeigt den Status der einzelnen Tonerkartuschen an. Wenn der Inhalt der Tonerkartusche nahezu verbraucht ist, oder
erneuert werden muss, leuchtet die Status-LED rot, und das Display zeigt eine Meldung an. Allerdings zeigt die
Pfeilmarkierung welcher Farbtoner von Belang ist oder durch eine neue Kartusche ersetzt werden muss (siehe
„Meldungen in Bezug auf Toner“ auf Seite 145).
19Status LEDZeigt den Gerätestatus an (siehe „Erläuterung der Status-LED“ auf Seite 141).
20
Eco
21
USB direkt
a. Nur CLX-419xFN/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series.
b. Nur CLX-419xN/ CLX-626xND Series.
Schaltet den Öko-Modus ein, so dass beim Drucken und Kopieren über einen PC weniger Toner und weniger Papier
verbraucht wird (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 73).
Mit dieser Taste können Sie Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, direkt ausdrucken, wenn
dieses in den USB-Speicheranschluss auf der Vorderseite Ihres Geräts eingesteckt ist.
1. Einführung
33
Page 34
Bedienfeld – Übersicht
13
Typ B(CLX-419xFW/ CLX-626xFW Series)
1Display-AnzeigeDas Display zeigt den aktuellen Status und Eingabeaufforderungen während eines Vorgangs an.
2
Ziffernblock
3LöschenEntfernt Zeichen im Bearbeitungsbereich.
4
Stopp
5
Ein/Aus /Aufwachen
Hiermit wählen Sie Rufnummern oder geben alphanumerische Zeichen ein (siehe „Buchstaben und Zahlen auf der
Tastatur“ auf Seite 284).
Zum Anhalten eines Vorgangs.
Zum Ein-und Ausschalten des Geräts oder zum Beenden des Energie-Sparmodus. Wenn Sie das Gerät ausschalten
wollen, halten Sie die Taste für mindestens drei Sekunden gedrückt.
1. Einführung
34
Page 35
Bedienfeld – Übersicht
6
Start
7
Mithören
8HilfeEnthält detaillierte Informationen über die Menüs oder den Status des Geräts.
9ResetSetzt die aktuelle Einrichtung des Geräts zurück.
10Wireless-LEDZeigt den aktuellen Verbindungsstatus des Drahtlosnetzwerks an (siehe „Erläuterung der Status-LED“ auf Seite 141).
11Status-LEDZeigt den Gerätestatus an (siehe „Erläuterung der Status-LED“ auf Seite 141).
Startet einen Auftrag im Schwarz- oder Farbmodus.
Wenn Sie diese Taste drücken, hören Sie den Wählton. Geben Sie dann die Faxnummer ein. Es ist so ähnlich, als wenn
Sie telefonieren und dabei die Freisprechfunktion benutzen (siehe „Manueller Empfang im „Tel“-Modus“ auf Seite 328).
1. Einführung
35
Page 36
Einschalten des Geräts
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach
Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren
Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 26).
Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen.
1
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein.
2
2
1
1. Einführung
36
Page 37
Lokales Installieren des Treibers
Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem Kabel
an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk
verbunden ist, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie mit
der Installation des Treibers für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät
fort (siehe „Treiberinstallation über das Netzwerk“ auf Seite 195).
•Falls Sie mit einem Macintosh-, UNIX- oder Linux-Betriebssystem
arbeiten, siehe „Installation für Mac“ auf Seite 185 oder „Installation
unter Linux“ auf Seite 188 oder „UNIX-Druckertreiberpaket
installieren“ auf Seite 202.
•Je nach Gerät und Benutzeroberfläche kann sich das in diesem
Benutzerhandbuch dargestellte Fenster zur Installation von dem
tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden.
•Verwenden Sie nur ein USB-Kabel mit einer maximalen Länge von
3 Meter.
14
Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2
Wird das Installationsfenster nicht angezeigt, klicken Sie auf Starten
> Alle Programme > Zubehör > Ausführen.
Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben
des entsprechenden CD-ROM-Laufwerks ersetzen, und klicken Sie
dann auf OK.
Wählen Sie Jetzt installieren.
3
Windows
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer
1
angeschlossen und eingeschaltet ist.
Wenn das Fenster Assistent für das Suchen neuer Hardware
während des Installationsverfahrens angezeigt wird, klicken Sie auf
Abbrechen, um das Fenster zu schließen.
Folgen Sie den im Installationsfenster angezeigten Anweisungen.
4
Im Fenster Zu installierende Software und Dienstprogramme
auswählen können Sie die Anwendungen auswählen.
1. Einführung
37
Page 38
Treiber neu installieren
Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie
folgt vor, um den Treiber neu zu installieren.
15
Windows
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer
1
angeschlossen und eingeschaltet ist.
Wählen Sie aus dem Menü Starten den Eintrag Programme oder
2
Alle Programme > Samsung Printers > Name des
Druckertreibers > Deinstallieren.
Folgen Sie den im Installationsfenster angezeigten Anweisungen.
3
Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk und
4
installieren Sie den Treiber erneut (siehe „Lokales Installieren des
Treibers“ auf Seite 37).
1. Einführung
38
Page 39
2.Überblick über das
Menü und Basis-Setup
Dieses Kapitel informiert über die Menüstruktur und die Möglichkeiten beim Basis-Setup.
•Überblick über die Menüs40
•Grundlegende Geräteeinstellungen50
•Druckmedien und Fächer52
•Grundlagen zum Drucken70
•Standardvorgehensweise zum Kopieren77
•Scannen82
•Fax-Grundlagen83
•Verwenden des USB-Speichergeräts88
Page 40
Überblick über die Menüs
Das Bedienfeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Menüs, mit denen Sie Ihr Gerät einrichten oder dessen Funktionen nutzen können.
•Ein Häkchen (√) wird neben dem aktuell gewählten Menü angezeigt.
•Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von
Ihrem Gerät nicht unterstützt.
•Einige Menüoptionen können abhängig von den Funktionen des Geräts oder abhängig vom Modell variieren.
•Eine Beschreibung der Menüs finden Sie im Benutzerhandbuch, Erweitert (siehe „Menübefehle für nützliche Einstellungen“ auf Seite 241).
1
CLX-419xN/ CLX-419xFN/ CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series
Aufrufen des Menüs
Je nach gewünschter Funktion auf dem Bedienfeld die Taste Fax, Kopieren oder Scannen drücken.
1
Drücken Sie (Menü), bis das gewünschte Menü in der unteren Displayzeile erscheint, und drücken Sie dann OK.
2
Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals auf die Pfeile, bis die gewünschte Menüoption angezeigt wird. Drücken Sie dann OK.
3
Verfügt das gewählte Element über Untermenüs, wiederholen Sie Schritt 3.
4
Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern.
5
Drücken Sie die Taste (Stopp/Löschen), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
6
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
40
Page 41
Überblick über die Menüs
Helligkeit
Hell+5- Hell+1
Normal
Dunkel+1-
Dunkel+5
Vorlagentyp
Text
Text/Foto
Foto
Auflösung
Standard
Fein
Extrafein
Originalgröße
Duplex
b
1-seitig
2-seitig
2-seitig gedreht
Faxfunktion
a
Multi-Senden
Verzögert senden
Send.weiterl.
An Fax leiten
Weiterleiten an E-Mail
Weiterleiten an Server
Empfang weiterleiten
An Fax leiten
An PC leiten
Weiterleiten an E-Mail
Weiterleiten an Server
Weiterl. & Drucken
Sicherer Empf.
Aus
Ein
Drucken
Auftrag stornieren
Senden
c
c
Empfangen
c
c
Fax-Setup
Anzahl WW
Intervall für WW
Amtsvorwahl
ECM-Modus
Faxbestätigung
Bild Seite 1
Waehlmodus
d
Geb. sparen
Empfangsmodus
Fax
Tel.
Antwort/Fax
a
DRPD-Modus
Rufannahme nach
Empfängername
Empfangsstartcode
Autom. Verkl.
Größe lösch.
DRPD-Modus
Duplex-Druck
Standard ändern
Auflösung
Helligkeit
Vorlagentyp
Originalgröße
Duplex
b
de
b
Kopierfunktion
d
e
Originalgröße
Vergr./Verkl.
Duplex
f
1-seitig
1->2
1->2 S. gedreht
2->1
2->2
2->1 S. gedreht
Farbe automatisch
Helligkeit
Hell+5
-
Hell+1
Normal
Dunkel+1
-
Dunkel+5
Vorlagentyp
Text
Text/Foto
Foto
Magazin
Layout
Normal
2 auf 1
4 auf 1
Ausweiskopie
Buch kopieren
Hintergrund
anpassen
Aus
Autom.
Verbessern St. 1
Verbessern St. 2
Löschen St. 1
Löschen St. 4
Kantenlöschung
Aus
Kleines Original
Lochstellen
Zentrieren
Randlöschung
Stempel
g
Element
Durchlässigkeit
Position
Wasserz.
j
g
Nachricht
k
Seiten
-
g
h
i
j
a. Nur CLX-419xFN/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series.
b. Nur CLX-626xFR Series.
c. Nur CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series.
d. Je nach Land ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar.
e. Nur CLX-419xFN Series)
f. Nur CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series. Einige Menüoptionen können abhängig von den Funktionen des Geräts oder abhängig vom Modell variieren.
g. Nur CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series.
h. Diese Option wird nicht angezeigt, wenn die Option 2 auf 1, 4 auf 1, Buchkopie, Duplex oder Aut. anp. eingeschaltet ist oder wenn sich die Vorlage im AVE (Automatischem
Vorlageneinzug) oder DAVE (Duplex, Automatischem Vorlageneinzug) befindet.
i. Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Layout-Option Buchkopie ist.
j. Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Element-Option Ein ist.
k. Diese Option wird nicht angezeigt, wenn die Option Nachricht auf Aus geschaltet ist.
a. Nur CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series. Einige Menüoptionen können abhängig von den Funktionen des Geräts oder abhängig vom Modell variieren.
b. Nur CLX-626xFR Series.
c. Nur CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series.
a. Nur CLX-419xFN/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series.
b. Nur CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series.
c. Dies ist eine optionale Funktion. NurCLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR Series.
d. Nur CLX-419xN/ CLX-419xFN Series.
e. Diese Option wird nur angezeigt, wenn sich nur noch wenig Toner in der Kartusche befindet.
f. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie ein optionales Massenspeichergerät oder optionalen Speicher installiert oder eine RAM-Disk eingerichtet haben.
Aus
Sortierung
2 auf 1
4 auf 1
Ausweiskopie
Buchkopie
Hintergrund
anpassen
Kante löschen
a
Aus
Kl. Vorlage
Lochen
Zentrieren
d
Rand lösch.
Stempel
Element
Durchlässigkeit
c
Position
Wasserz.
Ausweiskopie
Helligkeit
Farbmodus
Farbeinstellungen
S/W
Kopie aut. anp.
Helligkeit
Vorlagentyp
Farbmodus
Kopie sortieren
Duplex
Helligkeit
Farbmodus
a
Originalgröße
Vorlagentyp
N-up-Kopie
Duplex
a
Helligkeit
a
Farbmodus
Originalgröße
Vorlagentyp
N-up
Buchkopie
Helligkeit
Farbmodus
Originalgröße
Vorlagentyp
Senden aus
Speicher
Helligkeit
Auflösung
Duplex
a
Vorlagentyp
Originalgröße
Farbmodus
Mithören
Helligkeit
Auflösung
Duplex
a
Vorlagentyp
Originalgröße
Farbmodus
Verzögert senden
Helligkeit
Auflösung
Duplex
a
Vorlagentyp
Originalgröße
Über Kurzwahl
senden
Helligkeit
Auflösung
Duplex
a
Vorlagentyp
Originalgröße
Farbmodus
Über Gruppenwahl
senden
Helligkeit
Auflösung
Duplex
a
Vorlagentyp
Originalgröße
Farbmodus
WW
Helligkeit
Auflösung
Duplex
a
Vorlagentyp
Originalgröße
Farbmodus
Buchkopie
a
a. Nur CLX-626xFW Series.
b. Dies ist ein optionales Funktionsmerkmal. Nur CLX-626xFW Series.
c. Nur CLX-419xFW Series.
d. Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Layout-Option Buchkopie ist.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
46
Page 47
Überblick über die Menüs
ScanÖko
Lok. PC
Ziel
Auflösung
Farbmodus
Dateiformat
PDF-Verschlüsselung
Duplex
a
Originalgröße
Vorlagentyp
Helligkeit
Netzw.-PC
Ziel
Auflösung
Farbmodus
Dateiformat
PDF-Verschlüsselung
Duplex
a
Originalgröße
Vorlagentyp
Helligkeit
Email senden
ab
SMB
ab
An
Vorlagentyp
Originalgröße
Auflösung
Farbmodus
Dateiformat
PDFVerschlüsselung
Duplex
a
Helligkeit
Dateiname
a
Ziel
Vorlagentyp
Originalgröße
Auflösung
Farbmodus
Dateiformat
PDFVerschlüsselung
a. Nur CLX-626xFW Series.
b. Die Option wird nur angezeigt, wenn als Dateiformat PDF gewählt ist.
c. Falls Sie den Öko-Modus mit Passwortschutz über SyncThru™ Web Service Registerkarte (Einstellungen > Geräteeinstellungen > System > Eco-Einstellungen) oder Samsung
Easy Printer Manager (Geräteeinstellungen > Eco)einschalten, wird die Meldung Ein erzwingen angezeigt. Soll dann der Status Öko-Modus geändert werden, muss das Passwort
eingegeben werden.
a. Nur CLX-626xFW Series.
b. Die Option wird nur angezeigt, wenn als Dateiformat PDF gewählt ist.
c. Dies ist eine optionale Funktion. NurCLX-626xFW Series.
d. Nur CLX-419xFW Series.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
48
Page 49
Überblick über die Menüs
Erst-Setup
Gerätekennung
Land wählen
Sprache
Datum&Zeit
Zeitformat
Standardmodus
Toneinstellung
SparmodDruck
Weckereignis
System-Timeout
Einst. import.
Einst. export.
a. Diese Option wird nur angezeigt, wenn sich nur noch wenig Toner in der Kartusche befindet.
b. Nur CLX-626xFW Series.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
49
Page 50
Grundlegende Geräteeinstellungen
Sie können die Einstellungen des Geräts mittels Geräteeinstellungen
im Samsung Easy Printer Manager Programm einstellen.
•Für Benutzer von Windows und Macintosh: siehe
„Geräteeinstellungen“ auf Seite 354.
-Für Benutzer von Windows und Mac, stellen Sie ihn vom
Samsung Easy Printer Manager > (In den erweiterten
Modus wechseln) > Geräteeinstellungen, siehe
„Geräteeinstellungen“ auf Seite 354 ein.
Nach dem Beenden der Installation können Sie die Standardeinstellungen
des Geräts festlegen.
Um die Standardeinstellungen des Gerätes zu ändern, gehen Sie wie folgt
vor:
Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken, wenn
Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf
2
OK.
•Sprache: wechselt die Sprache in der Anzeige des
Bedienfeldes.
•Datum+Uhrzeit: Wenn Sie die Uhrzeit und das Datum
einstellen, werden diese beim verzögerten Senden von Faxen
sowie beim verzögerten Ausdrucken verwendet. Sie werden auf
Berichten ausgedruckt. Wenn diese nicht richtig eingestellt sind,
müssen Sie die richtige Zeit einstellen.
Geben Sie das korrekte Datum und die Uhrzeit mithilfe der Pfeiltasten
oder mithilfe der Zifferntasten ein (siehe „Buchstaben und Zahlen auf
der Tastatur“ auf Seite 284).
•Monat = 01 bis 12
•Tag = 01 bis 31
•Jahr = vierstellige Jahreszahl erforderlich
•Stunde = 01 bis 12
Wählen Sie im Bedienfeld (Menü) > Systemeinrichtung >
1
Geräte Einstellungen.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup >
Weiter > Erst-Setup.
•Minuten = 00 bis 59
•Zeitformat: Sie können das Gerät so konfigurieren, dass die
Uhrzeit entweder im 12- oder im 24-Stundenformat angezeigt
wird.
•E-Sparmodus: Wenn Sie das Gerät eine Weile nicht
verwenden, nutzen Sie diese Funktion, um Strom zu sparen.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
50
Page 51
Grundlegende Geräteeinstellungen
Wenn Sie die Taste (Ein/Aus /Aufwachen) anklicken, einen
Druckvorgang starten, oder ein Fax wir empfangen, erwacht das Gerät
aus dem Energiesparmodus.
•Hohenkorrektur: Der atmosphärische Druck wirkt sich auf die
Druckqualität aus. Der atmosphärische Druck wird durch die
Höhe des Geräts über dem Meeresspiegel (Höhe über
Normalnull) ermittelt. Bevor Sie die Höhe einstellen, ermitteln
Sie, wie hoch Ihr Standort über dem Meeresspiegel liegt (siehe
„Höhenanpassung“ auf Seite 281).
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf
3
OK.
Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern.
4
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
5
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Beachten Sie die nachfolgenden Verweise auf weitere mögliche
Einstellungen des Geräts, die für Sie von Nutzen sein könnten.
•Siehe „Unterschiedliche Zeichen eingeben“ auf Seite 284.
•Siehe „Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur“ auf Seite 284.
•Siehe „Einstellen von Papierformat und Papiertyp“ auf Seite 64.
•Siehe „Das Fax-Adressbuch einrichten“ auf Seite 286.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
51
Page 52
Druckmedien und Fächer
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Druckmedien in Ihr Gerät einlegen.
•Druckmedien, die nicht diesen Spezifikationen entsprechen, können
Probleme verursachen oder sogar Reparaturen erforderlich
machen. Solche Reparaturen sind nicht durch die von Samsung
gewährte Gerätegarantie oder Servicevereinbarungen abgedeckt.
•Achten Sie darauf, dass Sie bei diesem Gerät kein Fotopapier für
Tintenstrahldrucker verwenden. Das kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
•Bei Benutzung von feuergefährlichen Druckmedien besteht
Brandgefahr.
•Verwenden Sie die genannten Druckmedien (siehe „Technische
Daten der Druckmedien“ auf Seite 156).
•Achten Sie darauf, dass Sie bei diesem Gerät kein Fotopapier für
Tintenstrahldrucker verwenden. Das kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
3
Papierfach-Übersicht
Zur Änderung des Formats müssen die Papierführungen angepasst
werden.
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
2
1
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
2
1
Wenn Sie feuergefährliche Druckmedien verwenden oder falls Sie
anderes Material im Drucker zurücklassen, kann das zur Überhitzung
des Gerätes führen, und es kann dann sogar Brandgefahr bestehen.
3 Papierbreitenführung
4 Breitenführungen für das Papier im manuellen Papiereinzug
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
52
Page 53
Druckmedien und Fächer
LGL
Für das Papierformat US-Legal
4
Einlegen von Papier in das Papierfach
Drücken Sie auf die Taste, wie gezeigt, und ziehen Sie das Fach
heraus.
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach
Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren
Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 26).
1
Fach 1/Optionales Fach
2
Ziehen Sie das Papierfach heraus.
1
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach
Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren
Gerätetyp (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf Seite 52).
Falls die Papierführungen nicht ordnungsgemäß angepasst sind, kann
das Papier falsch erfasst werden, das Papier schief bedruckt oder ein
Papierstau eintreten.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
53
Page 54
Druckmedien und Fächer
Auf die Papierbreitenführung und die Papierlängenführung drücken,
2
um ihre Positionen an die richtige Papiergröße anzupassen, die
unten im Fach gekennzeichnet ist (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf
Seite 52).
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um die
3
Blätter vor dem Einlegen voneinander zu trennen.
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
Nachdem Sie das Papier in das Fach eingelegt haben, passen Sie
4
die Papierführungen für die Länge und die Breite des Papiers an.
2
1
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
1 Papierlängenführung
2 Papierbreitenführung
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
2
1
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
54
Page 55
Druckmedien und Fächer
•Schieben Sie die Papierführung nicht so dicht an die Medien heran,
dass sich diese nicht wölben.
•Wenn Sie die Papierführung für die Breite nicht einstellen, kann ein
Papierstau entstehen.
•Verwenden Sie kein Papier, bei dem die führende Kante gewellt ist.
Das könnte zu einem Papierstau führen oder es könnte zerknittert
werden.
Schieben Sie das Papierfach zurück in das Gerät.
5
Wenn Sie ein Dokument drucken, legen Sie den Papiertyp und das
6
Papierformat für das Fach fest (siehe „Einstellen von Papierformat
und Papiertyp“ auf Seite 64).
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
55
Page 56
Druckmedien und Fächer
Einstellungen, die im Gerätetreiber gewählt werden, setzen die
Einstellungen auf dem Bedienfeld außer Kraft.
a Um aus einer Anwendung zu drucken, in der Anwendung das
Druckmenü öffnen.
b Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des
Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
c Wählen Sie die Registerkarte Papier in den Druckeinstellungen,
und wählen Sie einen passenden Papiertyp aus.
Wenn Sie z. B. ein Etikett verwenden möchten, setzen Sie den
Papiertyp auf Etiketten.
d Wählen Sie unter Papierzufuhr Auto-Auswahl aus und drücken Sie
auf OK.
e Starten Sie mit dem Drucken über eine Anwendung.
Mehrzweckfach (oder manueller Einzug)
In den Mehrzweckfach (oder manueller Einzug) können Sie spezielle
Formate und Arten von Druckmaterial wie z. B. Postkarten, Grußkarten und
Umschläge einlegen (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite
156).
Tipps zur Verwendung des Mehrzweckfachs (oder
manueller Einzug)
•Statten Sie das Mehrzweckfach (oder manueller Einzug) nur mit einem
einzigen Druckmedium des gleichen Typs, Formats und Gewichts aus.
•Um Papierstaus zu vermeiden, dürfen Sie während des Drucks kein
Papier hinzufügen, wenn sich im Mehrzweckfach (oder manueller
Einzug) noch Papier befindet. Dies gilt auch für andere
Druckmaterialtypen.
•Verwenden Sie nur die angegebenen Druckmedien, um Papierstaus
und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden (siehe „Technische
Daten der Druckmedien“ auf Seite 156).
•Glätten Sie Wölbungen auf Postkarten, Umschlägen und Etiketten,
bevor Sie sie in das Mehrzweckfach (oder manueller Einzug) einlegen.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
56
Page 57
Druckmedien und Fächer
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
Bei manuellem Papiereinzug müssen Sie das Fach herausziehen.
1
ODER
Um das Mehrzweckfach zu öffnen, den Griff drücken, um die
Arretierung zu lösen, und nach unten ziehen.
Legen Sie das Papier ein.
2
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
57
Page 58
Druckmedien und Fächer
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
2
1
Drücken Sie auf die Papierbreitenführungen des Mehrzweckfachs
3
(oder manuellen Einzug) und passen Sie sie der Papierbreite an.
Schieben Sie die Papierführungen nicht zu fest an das Papier.
Andernfalls wird das Papier gestaucht, was zu einem Papierstau
oder schief eingezogenem Papier führen kann.
Wenn Sie ein Dokument drucken, legen Sie den Papiertyp und das
4
Papierformat für das Mehrzweckfach (oder den manuellen Einzug)
fest.
Für Information über das Einstellen der Papierart und dessen Größe
Papierart auf dem Bedienfeld (siehe „Einstellen von Papierformat
und Papiertyp“ auf Seite 64).
Einstellungen, die im Gerätetreiber gewählt werden, überschreiben die
Einstellungen auf dem Bedienfeld.
a Um ausgehend von einer Anwendung zu drucken, öffnen Sie die
entsprechende Anwendung und rufen Sie das Druckmenü auf.
b Öffnen Sie die Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters
Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
c Wählen Sie die Registerkarte Papier in den Druckeinstellungen,
und wählen Sie einen passenden Papiertyp aus.
Wenn Sie z. B. ein Etikett verwenden möchten, setzen Sie den
Papiertyp auf Etiketten.
d Wählen Sie Manueller Einzug (oder Mehrzweckschacht) für den
Papiereinzug, und drücken dann OK.
•Beachten Sie beim Bedrucken von Spezialmedien die folgenden
Hinweise zum Einlegen.(Siehe „Drucken auf speziellen
Druckmedien“ auf Seite 59).
e Starten Sie mit dem Drucken über eine Anwendung.
Wenn Ihr Gerät über ein Mehrzweckfach verfügt, drücken Sie immer
dann, wenn Sie ein Blatt Papier eingeben, OK.
•Wenn die Papiere sich beim Drucken über den Mehrzweckschacht
überlappen, öffnen Sie Fach 1 und entfernen Sie die sich
überlappenden Blätter. Führen Sie den Druckvorgang dann erneut
aus.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
58
Page 59
Druckmedien und Fächer
5
Drucken auf speziellen Druckmedien
In der nachfolgenden Tabelle sind für das Papierfach die jeweils
unterstützten speziellen Druckmedien aufgeführt.
Die Druckmedientypen werden auch in den Druckeinstellungen
angezeigt. Um die beste Druckqualität zu erzielen, sollte das richtige
Druckmedium ausgewählt werden: Druckeinstellungen Fenster > Papier
Registerkarte > Papiertyp (siehe „Öffnen des Fensters
Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
Wenn Sie zum Beispiel auf Etiketten drucken wollen, wählen Sie Etiketten
als Papiertyp.
•Bei Verwendung spezieller Druckmedien empfiehlt es sich, jeweils
nur ein Papier zuzuführen (siehe „Technische Daten der
Druckmedien“ auf Seite 156).
•Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach
Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie
Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 26).
Für Informationen zu Papiergewichten siehe „Technische Daten der
Druckmedien“ auf Seite 156.
Baumwollpapier●●
Recycelt●● ●
Archivpapier●● ●
Briefpapier mit
Briefkopf
●● ●
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
59
Page 60
Druckmedien und Fächer
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
TypenPapierfach 1
Gestanzt●● ●
Hochglanzfoto●● ●
a. Nur CLX-626xND /CLX-626xFD /CLX-626xFR /CLX-626xFW Series.
(●: unterstützt, leer: nicht unterstützt)
Optionales
a
Fach
Manueller
Papiereinzug/
Mehrzweckfach
Umschlag
Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der
Umschläge ab.
Um einen Umschlag zu bedrucken, legen Sie ihn so ein, wie es die folgende
Abbildung zeigt.
•Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlägen folgende Faktoren:
-Gewicht: sollte nicht mehr als 90 g/m
Papierstaus kommen.
-Ausführung: sollten flach aufliegen und maximal 6 mm Wölbung
aufweisen und keine Luft enthalten.
-Zustand: dürfen nicht zerknittert, gefaltet oder beschädigt sein.
-Temperatur: müssen beim Drucken der Wärme und den
Druckbedingungen im Gerät standhalten.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
2
betragen, sonst kann es zu
60
Page 61
Druckmedien und Fächer
•Verwenden Sie nur einwandfreie Umschläge mit scharfen und
sauberen Falzen.
•Verwenden Sie keine frankierten Umschläge.
•Verwenden Sie keine Umschläge mit Klammern, Klickverschlüssen,
Fenstern, Fütterung, selbstklebenden Verschlüssen oder anderen
synthetischen Materialien.
•Verwenden Sie keine beschädigten oder schlecht verarbeiteten
Umschläge.
•Stellen Sie sicher, dass der Falz an beiden Enden des Umschlags bis
an die Ecken des Umschlags reicht.
1 Akzeptabel
2 Nicht akzeptabel
Folien
Beim Farbdruck auf Folien ist die Bildqualität geringer als beim
Schwarzweißdruck, wenn die Ausdrucke auf einem OverheadProjektor verwendet werden.
Verwenden Sie nur für Laserdrucker vorgesehene Folien, um
Beschädigungen des Geräts zu vermeiden.
•Bei Umschlägen mit abziehbarem Klebestreifen oder mehreren
Verschlusslaschen muss der Klebstoff der Fixiertemperatur des Geräts
von 170 °C für 0,1 Sekunden standhalten können. Die zusätzlichen
Laschen und Streifen können zu Falten, Knittern oder Papierstaus
führen oder sogar die Fixiereinheit beschädigen.
•Stellen Sie die Ränder auf einen Abstand von mindestens 15 mm von
der Umschlagkante ein, um eine optimale Druckqualität zu erzielen.
•Vermeiden Sie es, Bereiche zu bedrucken, an denen Umschlagsäume
zusammenstoßen.
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
•Die verwendeten Folien müssen der Fixiertemperatur des Geräts
standhalten.
•Legen Sie die Folien nach dem Herausnehmen aus dem Gerät auf eine
ebene Fläche.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
61
Page 62
Druckmedien und Fächer
•Lassen Sie unbenutzte Folien nicht über lange Zeit im Papierfach
liegen. Staub und Schmutz könnten sich darauf ansammeln und die
Druckqualität beeinträchtigen.
•Fassen Sie Klarsichtfolien nur vorsichtig am Rand an, um
Verschmutzungen durch Fingerabdrücke zu vermeiden.
•Setzen Sie bedruckte Folien nicht längere Zeit direkter
Sonnenbestrahlung aus, damit die Farben nicht verblassen.
•Vergewissern Sie sich, dass die Folien nicht zerknittert, gewellt oder
eingerissen sind.
•Verwenden Sie keine Folien, die sich von ihrem Schutzpapier lösen.
•Lassen Sie die Folien nach dem Drucken nicht aufeinander liegen,
damit sie nicht aneinander kleben.
•Empfohlene Medien: Folie für Farblaserdrucker von Xerox wie etwa 3R
91331 (A4), 3R 2780 (US-Letter).
Etiketten
Verwenden Sie nur für Laserdrucker vorgesehene Etiketten, um
Beschädigungen des Geräts zu vermeiden.
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
•Beachten Sie bei der Auswahl von Etiketten folgende Faktoren:
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
-Klebstoff: Muss der Fixiertemperatur des Geräts von etwa 170 °C
standhalten.
-Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, die ohne
Zwischenräume auf dem Bogen angebracht sind. Sind
Zwischenräume zwischen den einzelnen Etiketten vorhanden,
können sich Etiketten lösen und schwer wiegende Papierstaus
verursachen.
-Gewellte Seiten: Müssen flach aufliegen und die Wölbung in einer
Richtung darf maximal 13 mm betragen.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
62
Page 63
Druckmedien und Fächer
-Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten, die zerknittert sind,
Blasen oder andere Anzeichen aufweisen, dass sie bereits abgelöst
wurden.
•Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebematerial
frei liegt. Frei liegender Klebstoff kann dazu führen, dass sich Etiketten
beim Drucken lösen und Papierstaus entstehen. Außerdem können
dadurch Druckerkomponenten beschädigt werden.
•Lassen Sie jeden Etikettenbogen nur einmal durch das Gerät laufen.
Das Klebematerial ist nur für den einmaligen Gebrauch im Gerät
konzipiert.
•Verwenden Sie keine Etiketten, die sich bereits vom Schutzpapier
ablösen, zerknittert sind, Blasen aufweisen oder anderweitig
beschädigt sind.
Karten/Benutzerdefinierte Formate
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
•Stellen Sie in der Anwendungssoftware Ränder von mindestens
6,4 mm zu den Kanten des Druckmaterials ein.
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
63
Page 64
Druckmedien und Fächer
Briefpapier und Formulare
Vorbedrucktes Papier mit der bedruckten Seite nach oben und mit einer
glatten Kante des Papiers nach vorne einlegen. Sollte es beim
Papiereinzug Probleme geben, drehen Sie das Papier um. Beachten Sie
bitte, dass die Druckqualität nicht garantiert werden kann.
AAAAA
CLX-419xN/ CLX-419xFN Series
CLX-419xFW Series
•Muss mit hitzebeständiger Tinte gedruckt sein, die nicht schmilzt,
verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie der Fixiertemperatur
(ca. 170 °C) des Geräts für 0,1 Sekunden ausgesetzt ist.
CLX-626xND/ CLX-626xFD Series
CLX-626xFR/ CLX-626xFW Series
Glanzfoto
•Empfohlene Medien: Hochglanzpapier (Letter) für dieses Gerät nur HP
Brochure Paper (Produkt: Q6611A).
•Empfohlene Medien: Hochglanzpapier (Letter) für dieses Gerät nur HP
Superior Paper 160 glossy (Produkt: Q6616A).
6
Einstellen von Papierformat und Papiertyp
Stellen Sie nach dem Einlegen des Papiers in den Papierschacht mit Hilfe
der Tasten auf dem Bedienfeld das Papierformat und den Papiertyp ein.
•Sie können die Höhe über dem Meeresspiegel in den
Geräteeinstellungen im Samsung Easy Printer Manager
Programm einstellen.
-Für Benutzer von Windows und Mac, stellen Sie ihn vom
Samsung Easy Printer Manager > (In den erweiterten
Modus wechseln) > Geräteeinstellungen, siehe
„Geräteeinstellungen“ auf Seite 354 ein.
•Die Tinte auf vorbedrucktem Papier darf nicht brennbar sein und darf
keine Schäden an den Druckwalzen verursachen.
•Stellen Sie sicher, dass die Tinte auf dem vorbedruckten Papier trocken
ist, bevor Sie das Papier einlegen. Während des Fixierens kann sich
feuchte Druckfarbe vom Vordruck lösen und dadurch die Druckqualität
mindern.
•Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken,
wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
64
Page 65
Druckmedien und Fächer
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Systemeinrichtung
1
> Papier-Setup > Papierformat oder Papierart.
7
Die Ausgabehalterung verwenden
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup >
Weiter > Papier-Setup > wählen Sie ein Fach aus > Papierformat
oder Papierart.
Wählen Sie das gewünschte Papierfach und die gewünschte
2
Option.
Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern.
3
Wenn Sie viele Seiten nacheinander drucken, wird die Oberfläche des
Ausgabefachs unter Umständen heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die
Oberfläche nicht berühren und Kinder nicht in deren Reichweite lassen.
Dann werden die bedruckten Blätter auf der Ausgabehalterung gestapelt,
und auch die Ausrichtung der Seiten wird unterstützt. Klappen Sie die
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
4
Ausgabehalterung auf.
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
•Einstellungen, die im Gerätetreiber gewählt werden, setzen die
Einstellungen auf dem Bedienfeld außer Kraft.
a Um aus einer Anwendung zu drucken, in der Anwendung das
Druckmenü öffnen.
b Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen (siehe „Öffnen
des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
c Wählen Sie die Registerkarte Papier und wählen Sie das
passende Papier.
•Wenn Sie Papier mit Sonderformaten verwenden wollen, z. B.
Rechnungsvordrucke, dann wählen Sie auf der Registerkarte
Papier > Format > Bearbeiten... und nehmen unter Einstellungen
benutzereigenes Papierformat bei den Druckeinstellungen die
gewünschten Einstellungen vor (siehe „Öffnen des Fensters
Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach
Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren
Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 26).
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
65
Page 66
Druckmedien und Fächer
8
Vorbereiten von Vorlagen
•Legen Sie kein Papier ein, dessen Format kleiner als 142 × 148 mm
oder größer als 216 × 356 mm ist.
•Legen Sie nicht die folgenden Papierarten ein, da dies zu Papierstaus,
einer schlechten Druckqualität oder einer Beschädigung des Geräts
führen kann:
-Kohlepapier oder Papier mit Kohle-Rückseite
-Beschichtetes Papier
-Florpostpapier oder dünnes Papier
-Gefaltetes oder geknicktes Papier
-Gewelltes oder gerolltes Papier
-Zerrissenes Papier
•Entfernen Sie vor dem Einlegen sämtliche Heft- und Büroklammern.
•Stellen Sie vor dem Einlegen sicher, dass Klebstoff, Tinte oder
Korrekturflüssigkeit auf dem Papier vollständig getrocknet ist.
9
Einlegen von Vorlagen
Um eine Vorlage zu kopieren, zu scannen oder zu faxen, können Sie diese
auf das Vorlagenglas legen oder in den Vorlageneinzug.
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach
Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren
Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 26).
Auf das Vorlagenglas
Über das Vorlagenglas können Sie Vorlagen kopieren oder scannen. Sie
können insbesondere für farbige oder Graustufenbilder die beste
Scanqualität erreichen. Achten Sie darauf, dass sich kein Blatt im
Vorlageneinzug befindet. Befinden sich im Vorlageneinzug Blätter, erhalten
diese Priorität gegenüber der Vorlage auf dem Vorlagenglas.
•Legen Sie keine Vorlagen unterschiedlicher Formate oder Stärke ein.
•Legen Sie keine Broschüren, Prospekte, Folien oder Vorlagen mit
anderen ungewöhnlichen Eigenschaften ein.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
66
Page 67
Druckmedien und Fächer
Heben Sie die Scannerabdeckung zum Öffnen an.
1
Legen Sie die Vorlage mit der Druckseite nach unten auf das
2
Vorlagenglas. Richten Sie die Vorlage an der Passführung an der
oberen linken Ecke des Glases aus.
Schließen Sie die Scannerabdeckung.
3
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
67
Page 68
Druckmedien und Fächer
•Wenn Sie den Scannerdeckel beim Kopieren geöffnet lassen, wird
möglicherweise die Kopierqualität beeinträchtigt und mehr Toner
verbraucht.
•Auf dem Vorlagenglas befindlicher Staub kann schwarze Flecken
auf dem Ausdruck verursachen. Halten Sie das Vorlagenglas daher
stets sauber (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 116).
•Wenn Sie eine Seite aus einem Buch oder einer Zeitschrift kopieren,
öffnen Sie die Scannerabdeckung, bis die Scharniere im Stopper
einrasten, und schließen Sie anschließend den Deckel. Wenn das
Buch oder die Zeitschrift dicker als 30 mm ist, starten Sie den
Kopiervorgang bei geöffneter Scannerabdeckung.
•Achten Sie darauf, dass Sie das Vorlagenglas nicht zerbrechen. Sie
könnten sich verletzen.
•Achten Sie beim Schließen der Scannerabdeckung darauf, Ihre
Hände nicht einzuklemmen. Die Scannerabdeckung kann auf Ihre
Hände fallen und diese verletzen.
In den Vorlageneinzug
Mit dem Vorlageneinzug (oder dem dualen automatischen Vorlageneinzug
(DAVE), können Sie bis zu 50 Blatt Papier (80 g/m2) einlegen.
Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um das
1
Papier vor dem Einlegen voneinander zu trennen.
Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach oben in den
2
Vorlageneinzug. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite des
Vorlagenstapels mit dem Papierformat übereinstimmt, das auf dem
Papiereinzug eingestellt ist.
•Schauen Sie während des Kopierens oder Scannens nicht in das
Licht im Scanner. Das Licht ist schädlich für die Augen.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
68
Page 69
Druckmedien und Fächer
Passen Sie die Führungen des Vorlageneinzugs an das
3
Papierformat an.
Staub auf dem Glas des Vorlageneinzugs kann zu schwarzen Punkten
auf dem Ausdruck führen. Achten Sie stets darauf, dass das Glas
sauber ist (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 116).
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
69
Page 70
Grundlagen zum Drucken
Informationen über Sonderdruckfunktionen finden Sie im erweiterten
Benutzerhandbuch (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf
Seite 292).
10
Drucken
Falls Sie unter einem Macintosh- oder Linux-Betriebssystem arbeiten,
siehe Benutzerhandbuch. Erweitert (siehe „Mac Drucken“ auf Seite
303, „Drucken unter Linux“ auf Seite 305 oder „Drucken unter UNIX“ auf
Seite 307).
Das folgende Fenster Druckeinstellungen bezieht sich auf das Notepad
unter Windows 7.
Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.
1
Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus.
3
Die allgemeinen Druckeinstellungen einschließlich der Anzahl der
4
Exemplare und des Seitenbereichs werden im Fenster Drucken
festgelegt.
Wählen Sie Drucken im Menü Datei.
2
Um die verfügbaren erweiterten Druckfunktionen zu nutzen, klicken Sie
im Fenster Drucken auf Eigenschaften oder Voreinstellungen (siehe
„Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
Um den Druckauftrag in Kraft zu setzen, klicken Sie im Fenster
5
Drucken auf OK oder Drucken.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
70
Page 71
Grundlagen zum Drucken
11
Abbrechen eines Druckauftrags
Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler
wartet, können Sie den Druckauftrag wie folgt abbrechen:
•Sie können das Fenster dadurch aufrufen, indem Sie in der Windows-
Taskleiste auf das Gerätesymbol () doppelklicken.
•Sie können den aktuellen Auftrag auch abbrechen, indem Sie auf dem
Bedienfeld die Taste (Stopp oder Stopp/Löschen) drücken.
12
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen
Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.
1
Wählen Sie im Menü „Datei“ die Option Drucken. Das Fenster
2
Drucken wird angezeigt.
Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus.
3
Klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
4
Je nach Modell kann der Screenshot abweichen.
•Je nach Gerät kann sich das in diesem Benutzerhandbuch
dargestellte Fenster Druckeinstellungen von dem tatsächlich
angezeigten Fenster unterscheiden.
•Bei Auswahl einer Option im Fenster Druckeinstellungen wird
möglicherweise ein Warnzeichen angezeigt oder . Das
Zeichen bedeutet, dass Sie diese Option auswählen können,
dass aber die Auswahl nicht empfohlen wird. Das Zeichen
bedeutet, dass Sie die Option aufgrund von Geräteeinstellungen
oder aufgrund der Geräteumgebung nicht auswählen können.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
71
Page 72
Grundlagen zum Drucken
•Sie können vor dem Drucken die Funktion Eco übernehmen, um
Papier und Toner zu sparen (siehe „Easy Eco Driver“ auf Seite 340).
•Sie können den aktuellen Druckerstatus einsehen, indem Sie auf die
Schaltfläche Druckerstatus klicken (siehe „Samsung-Druckerstatus
verwenden“ auf Seite 356).
Verwenden der Favoriteneinstellung
Die Option Favoriten, die auf jeder Registerkarte der Voreinstellungen mit
Ausnahme der Registerkarte Samsung angezeigt wird, ermöglicht Ihnen
die Speicherung der aktuellen Voreinstellungen für zukünftige
Verwendung.
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um Favoriten zu speichern.
Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie gewünscht.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
3
Geben Sie den Namen und die Beschreibung ein, und wählen Sie
4
dann das gewünschte Symbol.
Klicken Sie auf OK. Beim Speichern der Favoriten, werden alle
5
aktuellen Treibereinstellungen gespeichert.
Um eine gespeicherte Einstellung zu benutzen, wählen Sie sie in der
Registerkarte Favoriten aus. Das Gerät druckt jetzt gemäß den von
Ihnen gewählten Einstellungen. Um gespeicherte Einstellungen zu
löschen, wählen Sie die Registerkarte Favoriten und klicken auf
Löschen.
13
Hilfe verwenden
Geben Sie den Namen der Position im Eingabekästchen
2
Favoriten
ein.
Wählen Sie im Fenster Druckeinstellungen die betreffende Option und
drücken Sie dann auf der Tastatur die Taste F1.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
72
Page 73
Grundlagen zum Drucken
14
Öko-Modus über das Bedienfeld einstellen
Öko-Druck
Die Funktion Eco verringert den Toner- und Papierverbrauch. Die Funktion
Eco ermöglicht Ihnen, Druckressourcen zu sparen und umweltfreundliche
zu drucken.
Sobald Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Eco drücken, wird der Öko-
Modus freigeschaltet. Die Standardeinstellung für den Ökomodus ist bei
Duplex (nur CLX-626xND/ CLX-626xFD/ CLX-626xFR/ CLX-626xFW
Series) "Mehrere Seiten pro Blatt (2 auf 1)" und "Leere Seiten
überspringen".
Sie können die Höhe über dem Meeresspiegel in den
Geräteeinstellungen im Samsung Easy Printer Manager Programm
einstellen.
•Für Benutzer von Windows und Mac, stellen Sie ihn vom Samsung
Easy Printer Manager > (In den erweiterten Modus
wechseln) > Geräteeinstellungen, siehe „Geräteeinstellungen“ auf
Seite 354 ein.
•Einstellungen, die im Gerätetreiber gewählt werden, setzen die
Einstellungen auf dem Bedienfeld außer Kraft.
•Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein
(siehe „Aufrufen des Menüs“ auf Seite 40 oder „Bedienfeld –
Übersicht“ auf Seite 31).
•Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken,
wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Systemeinrichtung >
1
Geräte Einstellungen > Öko-Einstellung.
Oder drücken Sie auf dem Bedienfeld Eco.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Öko > Einst. Weiter.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf
2
OK.
•Standardmodus: Damit schalten Sie den Öko-Modus ein bzw.
aus.
-Aus: Schaltet den Öko-Modus aus.
-Ein: Schaltet den Öko-Modus ein.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
73
Page 74
Grundlagen zum Drucken
Eco-Modus über den Druckertreiber einstellen
Falls Sie den Öko-Modus mit Passwortschutz über SyncThru™ Web
Service Registerkarte (Einstellungen > Geräteeinstellungen >
System > Eco-Einstellungen) oder Samsung Easy Printer Manager
(Geräteeinstellungen > Eco)einschalten, wird die Meldung Ein erzwingen angezeigt. Soll dann der Status Öko-Modus geändert
werden, muss das Passwort eingegeben werden.
•Vorlage ändern: Folgen Sie den Einstellungen von Syncthru™
Web Service oder Samsung Easy Printer Manager. Bevor Sie
diesen Punkt auswählen können, müssen Sie die Öko-Funktion
im SyncThru™ Web Service (Registerkarte Einstellungen >
Geräteeinstellungen > System > Eco-Einstellungen) oder
Samsung Easy Printer Manager (Geräteeinstellungen >
Eco)einschalten.
-Öko Voreinstellungen
Um den Öko-Modus einzustellen, wechseln Sie auf das Eco-Register. Wird
das Öko-Symbol angezeigt (), dann bedeutet das, dass der Öko-Modus
gegenwärtig eingeschaltet ist.
Öko-Optionen
•Druckervorgabe: Es gilt die über das Bedienfeld des Druckers
Um die verfügbaren erweiterten Druckfunktionen zu nutzen, klicken Sie
im Fenster Drucken auf Eigenschaften oder Voreinstellungen(Siehe
„Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
vorgenommene Einstellung.
▪Std.Einstellungen: Das Gerät ist auf den Modus
Std.Einstellungen eingestellt.
▪Öko ben.def.: Sie können die Werte je nach Bedarf
ändern.
Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern.
3
•Kein: Deaktiviert den Öko-Modus.
•Eco-Druck: Aktiviert den Öko-Modus. Aktiviert die verschiedenen Öko-
Einstellungen, die Sie benutzen wollen.
•Kennwort: Wenn der Administrator die Funktion Öko-Modus
passwortgeschützt hat, dann müssen Sie das Passwort eingeben, um
den gegenwärtigen Status zu ändern.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
74
Page 75
Grundlagen zum Drucken
Schaltfläche Kennwort: Von SyncThru™ Web Service aus können Sie
(RegisterkarteEinstellungen > Geräteeinstellungen > System >
Eco-Einstellungen) oder Samsung Easy Printer Manager
(Geräteeinstellungen > Eco) einstellen, und die Passwort-Taste ist
aktiviert. Um die Druckeinstellungen zu ändern klicken Sie auf diese
Taste, geben das Passwort ein oder Sie setzen sich mit dem
Administrator in Verbindung.
Ergebnis-Simulator
Ergebnis-Simulator zeigt die Wirkung der von Ihnen gewählten
Einstellung an: der Prozentsatz der verringerten Kohlenstoffemission und
des verbrauchten Stroms sowie die eingesparte Papiermenge.
•Das Ergebnis wird auf Grundlage der Annahme berechnet, dass bei
ausgeschaltetem Öko-Modus insgesamt 100 Papierseiten ohne
Leerseiten bedruckt würden.
•Die tatsächlich angezeigte Menge ist nur ein Schätzwert, die
tatsächliche Menge variiert abhängig vom verwendeten
Betriebssystem, von der Rechenleistung, von der
Anwendungssoftware, von der Verbindungsmethode, vom Medium
(Dicke), vom Medienformat, von der Komplexität des Auftrags usw.
15
Gesichertes Drucken
Wenn Sie einen Drucker in einem Büro, einer Schule oder einem anderen
öffentlichen Standort benutzen, können Sie Ihre privaten Dokumente oder
vertraulichen Informationen schützen, indem Sie die abgesicherte
Druckfunktion anwenden.
Auf dem Treiber ein gesichertes Drucken
durchführen
•Herangezogen wird der Berechnungskoeffizient zu CO2, Energie und
Papier der IEA, der Index des Ministeriums für innere Angelegenheiten
und Kommunikation Japans und www.remanufacturing.org.uk. Jedes
Modell verfügt über einen anderen Index.
•Der Stromverbrauch im Druckmodus bezieht sich auf den
durchschnittlichen Stromverbrauch beim Drucken dieses Geräts.
Öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters
Druckeinstellungen“ auf Seite 71), und wählen Sie die Registerkarte
Erweitert > Leere Seite drucken > Vertraulicher. Geben Sie den Namen
des Auftrags, die Benutzer-ID und das Passwort ein. Auch wenn Sie den
gesicherten Druckauftrag begonnen haben, wird das Gerät so lange nicht
das Dokument drucken, bis Sie das Passwort auf dem Drucker eingegeben
haben.
•Nachdem Sie den optionalen Speicher installiert haben, können Sie
diese Funktion anwenden.
•Haben Sie den optionalen Speicher nicht installiert haben, können
Sie die Menüs, wie unten gezeigt, einstellen:
-Auf einem Computer wählen Sie einen Drucker aus der Druckliste
> mit der rechten Maustaste klicken Sie auf den Drucker > wählen
Eigenschaften > Geräteoptionen > Eigenschaften >
Speicheroptionen. Dann markieren Sie die Option Ram-Disk
(siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 71).
Mittels dem Bedienfeld gesicherte Dokumente
drucken
Geben Sie das Passwort ein, dass Sie im Drucktreiber festgelegt
3
haben.
Drucken oder löschen Sie das Dokument.
4
Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein (siehe
„Aufrufen des Menüs“ auf Seite 40 oder „Bedienfeld – Übersicht“ auf
Seite 31).
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Systemeinrichtung >
1
Auftragsverwalt. > Gesicherter Auftrag.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Dokumentfach >
Systemfächer > Weiter > Sicherer Druck.
Wählen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.
2
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
76
Page 77
Standardvorgehensweise zum Kopieren
•Informationen über Sonderfunktionen finden Sie im
Benutzerhandbuch. Erweitert (siehe „Kopie“ auf Seite 245).
•Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein
(siehe „Aufrufen des Menüs“ auf Seite 40 oder „Bedienfeld –
Übersicht“ auf Seite 31).
16
Standardvorgehensweise zum Kopieren
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Kopieren) > (Menü) >
1
Kopierfunktion.
Oder wählen Sie im Bedienfeld (Menü) > Kopierfunktion.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Kopie > Einf. Kopie >
Geben Sie bei Bedarf die Anzahl der Exemplare mithilfe der
4
Pfeiltasten oder der Zifferntastatur ein.
Drücken Sie (Start).
5
Wenn Sie den Kopiervorgang im Betrieb abbrechen möchten, drücken
Sie die Taste (Stopp oder Stopp/Löschen), und der
Kopiervorgang wird angehalten.
17
Ändern der Einstellungen für einzelne Kopien
Ihr Gerät verfügt über Standardkopiereinstellungen, sodass Kopien schnell
und einfach erstellt werden können.
(Einstellungen).
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach
2
unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der
bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den
Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 66).
Wenn Sie die Kopiereinstellungen einschließlich Vergr./Verkl.,
3
Helligkeit, Vorlagentyp und weitere unter Verwendung der Tasten
des Bedienfelds benutzerspezifisch anpassen möchten (siehe
„Ändern der Einstellungen für einzelne Kopien“ auf Seite 77).
•Wenn Sie beim Einstellen der Kopieroptionen die Taste (
Stopp/Löschen
aktuellen Kopierauftrag gelöscht und auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Oder die Standardwerte werden automatisch wiederhergestellt, nachdem
das Gerät die aktuellen Kopien angefertigt hat.
•Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein
(siehe „Aufrufen des Menüs“ auf Seite 40).
•Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken,
wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
) 2-mal drücken, werden alle Einstellungen für den
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
Stopp
oder
77
Page 78
Standardvorgehensweise zum Kopieren
Helligkeit
Wenn Ihre Vorlagen eine schwache Beschriftung und dunkle Bilder
enthalten, können Sie mithilfe der Kontrasteinstellung eine besser lesbare
Kopie erstellen.
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Kopie) > (Menü) >
1
Kopierfunktion > Helligkeit.
Oder drücken Sie auf dem Bedienfeld Kontrast.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Kopie > Einf. Kopie >
(Einstellungen) >Helligkeit.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf
2
OK.
Zum Beispiel ist Hell+5 am hellsten, Dunkel+5 am dunkelsten.
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
3
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Vorlagentyp
Die Vorlageneinstellung wird verwendet, um die Kopierqualität des
aktuellen Kopierauftrags zu verbessern.
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Kopie) > (Menü) >
1
Kopierfunktion > Vorlagentyp.
Oder wählen Sie im Bedienfeld (Menü) > Kopierfunktion >
Vorlagentyp.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Kopie > Einf. Kopie >
(Einstellungen) >Vorlagentyp.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf
2
OK.
•Text: Für Vorlagen, die hauptsächlich aus Text bestehen.
•Text/Foto: Für Vorlagen, die aus Text und Fotos bestehen.
Falls Text im Ausdruck verschwommen erscheint, wählen Sie am
besten Text, damit der Text klarer zu lesen ist.
•Foto: Wenn die Vorlage ein Foto ist.
•Magazin: Benutzen, wenn die Vorlage eine Zeitschrift ist.
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
3
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
78
Page 79
Standardvorgehensweise zum Kopieren
Verkleinerte oder vergrößerte Kopie
Sie können die Größe eines kopierten Bildes, das über den Vorlageneinzug
zugeführt wird oder auf das Vorlagenglas gelegt wird, von 25% bis 400%
skalieren.
•Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen
und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“
auf Seite 11).
•Im Eco-Modus sind die Funktionen zum Verkleinern und Vergrößern
nicht verfügbar.
So treffen Sie eine Auswahl unter den vordefinierten
Kopierformaten:
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Kopie) > (Menü) >
1
Kopierfunktion > Vergr./Verkl..
Oder wählen Sie im Bedienfeld (Menü) > Kopierfunktion >
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
3
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
So stellen Sie das Kopierformat über direkte Eingabe
der Skalierung ein:
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Kopie) > (Menü) >
1
Kopierfunktion > Vergr./Verkl. > Benutzerdef..
Oder wählen Sie im Bedienfeld (Menü) > Kopierfunktion >
Vergr./Verkl.> Benutzerdef..
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Kopie > Userdefin. Kopie
> (Einstellungen) > Vergr./Verkl. > Benutzerdef..
Geben Sie den gewünschten Wert über die Zifferntasten ein.
2
Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern.
3
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
4
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Vergr./Verkl..
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Kopie > Userdefin. Kopie
> (Einstellungen) >Vergr./Verkl..
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf
2
OK.
Wenn Sie eine verkleinerte Kopie anfertigen, können unten auf dem
Ausdruck schwarze Streifen zu sehen sein.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
79
Page 80
Standardvorgehensweise zum Kopieren
18
Kopieren von Ausweisen
Ihr Gerät kann zweiseitige Originale auf einem Blatt drucken.
Das Gerät druckt eine Seite der Vorlage auf die obere Hälfte des Papiers
und die andere Seite auf die untere Hälfte, ohne das Original zu verkleinern.
Diese Funktion eignet sich zum Kopieren kleinformatiger Dokumente, z. B.
Visitenkarten.
•Die Vorlage muss auf das Vorlagenglas gelegt werden, um diese
Funktion zu verwenden.
•Ist das Gerät im Öko-Modus, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Die Bedienvorgänge können abhängig vom Modell variieren.
Drücken Sie ID Copy auf dem Bedienfeld.
1
Legen Sie eine Vorlage mit der Vorderseite nach unten wie durch die
2
Pfeile angegeben auf das Scannerglas (siehe Abbildung).
Schließen Sie dann die Scannerabdeckung.
Vorderseite [Start] druecken wird auf dem Display angezeigt.
3
Drücken Sie (Start).
4
Das Gerät beginnt mit dem Scannen der Vorderseite und zeigt die
Meldung Rückseite[Start] druecken an.
Oder wählen Sie im Bedienfeld (Menü) > Kopierfunktion >
Layout > Ausweiskopie.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Kopie > Ausweiskopie.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
80
Page 81
Standardvorgehensweise zum Kopieren
Drehen Sie die Vorlage um und legen Sie sie wie durch die Pfeile
5
angegeben auf das Vorlagenglas (siehe Abbildung). Schließen Sie
dann die Scannerabdeckung.
Drücken Sie (Start).
6
•Wenn Sie nicht auf (Start) drücken, wird nur die Vorderseite
kopiert.
•Wenn die Vorlage größer ist als der Druckbereich, werden einige
Bereiche möglicherweise nicht gedruckt.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
81
Page 82
Scannen
Informationen über Sonderfunktionen beim Scannen finden Sie im
Benutzerhandbuch. Erweitert (siehe „Scanfunktionen“ auf Seite 310).
19
Einfach Scannen
Im Folgenden wird die Standardvorgehensweise zum Kopieren von
Vorlagen dargestellt.
Dies ist ein grundlegendes Scanverfahren für per USB angeschlossene Geräte.
•Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein.
•Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken,
wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
•Wenn Sie über das Netzwerk scannen wollen, informieren Sie sich
im Benutzerhandbuch, Erweitert (siehe „Von einem per Netzwerk
angeschlossenen Gerät scannen“ auf Seite 311).
Falls die Meldung Nicht verfuegbar angezeigt wird, überprüfen Sie die
Anschlüsse. Oder wählen Sie Scannen vom Bedienfeld des Geräts
aus aktivieren in Samsung Easy Printer Manager > Auf
erweiterten Modus schalten > Über PC scannen.
Geben Sie das Ziel für den Scanvorgang an und klicken Sie dann
3
auf OK.
Die Standardeinstellung ist Eigene Dok..
•Oft benutzte Einstellungen können Sie in einem Profil erfassen und
speichern. Sie können Profile auch hinzufügen und löschen und
jedes Profil an einem anderen Ort speichern.
•Für Änderungen wählen Sie Samsung Easy Printer Manager >
Auf erweiterten Modus schalten > Über PC scannen.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf OK.
4
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach
1
unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der
bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den
Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 66).
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Scan) > An PC scannen.
2
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Scan > Lok. PC.
Der Scanvorgang beginnt.
5
Das gescannte Bild wird unter C:\Benutzer\Benutzername\Eigene
Dokumente gespeichert. Der Ordner, in dem gespeichert wird, kann je
nach Betriebssystem und verwendeter Anwendung anders lauten als
hier angegeben.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
82
Page 83
Fax-Grundlagen
•Diese Funktion wird von Geräten der CLX-419xN/CLX-626xND
20
Vorbereiten des Faxbetriebs
Series nicht unterstützt (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 11).
•Informationen über Sonderfunktionen beim Faxen finden Sie im
Benutzerhandbuch. Erweitert (siehe „Faxfunktionen“ auf Seite 321).
•Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein (siehe
„Aufrufen des Menüs“ auf Seite 40 oder „Bedienfeld – Übersicht“ auf Seite 31).
Bevor Sie ein Fax senden oder empfangen, müssen Sie das mitgelieferte
Telefonkabel an Ihren Telefonanschluss anschließen (siehe „Rückansicht“
auf Seite 29). Einzelheiten zum Herstellen einer Verbindung finden Sie in
der Kurzinstallationsanleitung. Das Verfahren zum Herstellen einer
Verbindung variiert von Land zu Land.
•Dieses Gerät kann nicht als Faxgerät über das Internet-Telefon
verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
21
Internet Service Provider.
Fax senden
•Wir empfehlen die Verwendung herkömmlicher analoger Telefondienste
(PSTN: öffentliches Telefonnetz) beim Anschließen von
Telefonleitungen für die Verwendung eines Faxgeräts. Wenn Sie
andere Internet-Dienste (DSL, ISDN, VolP) verwenden, können Sie die
Verbindungsqualität über den Mikrofilter verbessern. Der Mikrofilter
beseitigt unnötige Rauschsignale und verbessert die
Verbindungsqualität sowie die Internet-Qualität. Da der DSL-Mikrofilter
ADVE Geräts enthalten ist, sollten Sie sich bezüglich der Verwendung
des DSL-Mikrofilters an Ihren Internet Service Provider wenden.
Wenn Sie die Vorlagen einlegen, können Sie entweder den
Vorlageneinzug oder das Vorlagenglas verwenden. Wenn die Vorlagen
über den Vorlageneinzug und auch über das Vorlagenglas eingelegt
werden, liest das Gerät zuerst die Vorlagen im Vorlageneinzug ein, das
beim Scannen über eine höhere Priorität verfügt.
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach
1
unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der
bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den
Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 66).
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Fax > Senden aus
Speicher > (Einstellungen).
Passen Sie Auflösung und Helligkeit Ihrem Bedarf an (siehe
3
„Anpassen der Dokumenteinstellungen“ auf Seite 86).
Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein (siehe „Buchstaben
4
und Zahlen auf der Tastatur“ auf Seite 284).
Drücken Sie (Start) auf dem Bedienfeld. Das Gerät beginnt mit
5
dem Scannen und sendet das Fax an die Empfänger.
•Wenn Sie ein Fax direkt von Ihrem Computer aus senden möchten,
verwenden Sie Samsung Network PC Fax (siehe „Fax vom
Computer aus senden“ auf Seite 322).
•Wenn Sie einen Faxauftrag abbrechen möchten, drücken Sie
(Stopp oder Stopp/Löschen), bevor das Gerät mit der
Übertragung beginnt.
•Wenn Sie die Vorlage über das Vorlagenglas eingelegt haben, zeigt
das Gerät eine Nachricht an, in der Sie zum Einlegen einer weiteren
Seite aufgefordert werden.
Fax manuell senden
Um ein Fax zu senden, wählen Sie auf dem Bedienfeld (Mithören).
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach
1
unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der
bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den
Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 66).
Auf dem Bedienfeld drücken Sie auf (Fax).
2
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Fax > Mithören >
(Einstellungen).
Passen Sie Auflösung und Helligkeit Ihrem Bedarf an (siehe
3
„Anpassen der Dokumenteinstellungen“ auf Seite 86).
Wählen Sie (Mithören) im Bedienfeld oder nehmen Sie den
4
Hörer ab.
Geben Sie die Faxnummer des Empfängers über die Zifferntastatur
5
im Bedienfeld ein.
Drücken Sie (Start) auf dem Bedienfeld, sobald Sie ein hohes
6
Faxsignal vom entfernten Faxgerät hören.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
84
Page 85
Fax-Grundlagen
Senden einer Faxnachricht an mehrere
Empfänger
Mithilfe der Funktion "Mehrfach senden" können Sie ein Fax an mehrere
Empfänger senden. Die Vorlagen werden automatisch in den Speicher
eingelesen und an die Gegenstelle gesendet. Nach der Übertragung
werden die Vorlagen automatisch aus dem Speicher gelöscht.
Sie können mit dieser Funktion keine Faxe senden, wenn Sie Extrafein
als Option gewählt haben oder falls das Fax in Farbe ist.
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach
1
unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der
bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den
Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 66).
Auf dem Bedienfeld drücken Sie auf (Fax).
2
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Fax > Über Kurzwahl
Geben Sie die Nummer des ersten Empfangsgeräts ein und drücken
5
Sie OK.
Mit (Adressbuch) können Sie Tasten für Kurzwahlnummern
drücken oder eine Gruppenwahlnummer auswählen.
Geben Sie die zweite Faxnummer ein und drücken Sie dann OK.
6
Sie werden im Display aufgefordert, eine weitere Faxnummer
einzugeben, an die die Vorlage übertragen werden soll.
Um weitere Faxnummern einzugeben, drücken Sie OK, wenn Ja
7
angezeigt wird, und wiederholen dann die Schritte 5 und 6.
•Sie können bis zu 10 Empfänger aufnehmen.
•Wenn Sie eine Gruppenwahlnummer eingegeben haben, können
Sie keine weitere Gruppenwahlnummer eingeben.
Wenn Sie die Eingabe der Faxnummern beendet haben, wählen Sie
8
Nein bei der Frage Andere Nr.?. Drücken Sie dann OK.
senden oder Über Gruppenwahl senden > (Einstellungen).
Passen Sie Auflösung und Helligkeit Ihrem Bedarf an (siehe
3
„Anpassen der Dokumenteinstellungen“ auf Seite 86).
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Faxfunktion > Multi-
4
Senden.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Weiter.
Das Gerät sendet die Vorlage an die Faxnummern in der
Reihenfolge, in der Sie sie eingegeben haben.
Nach dem Senden der Faxe wird ein Multi-Senden-Bericht
ausgedruckt.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
85
Page 86
Fax-Grundlagen
22
Fax empfangen
Auflösung
Die Standarddokumenteinstellungen liefern gute Ergebnisse, wenn
Das Gerät ist werkseitig auf den Fax-Modus voreingestellt. Wenn ein Fax
eingeht, nimmt das Gerät den Anruf nach einer bestimmten Anzahl von
Rufzeichen entgegen und empfängt das Fax automatisch.
23
Anpassen der Dokumenteinstellungen
Bevor Sie mit dem Faxen beginnen, ändern Sie die folgenden
Einstellungen entsprechend dem Zustand Ihrer Vorlage, um eine optimale
Qualität zu erzielen.
•Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein.
•Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken,
wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
normale Textvorlagen verwendet werden. Wenn Sie jedoch Vorlagen mit
schwacher Qualität senden oder Vorlagen, die Bilder enthalten, können Sie
die Auflösung anpassen, um eine bessere Faxqualität zu erzielen.
Die Auflösungseinstellung bezieht sich auf den jeweils aktuellen
Faxauftrag. Informationen zum Ändern der Standardeinstellung (siehe
Benutzerhandbuch, Erweitert).
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Fax) > (Menü) >
1
Faxfunktion > Auflösung.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Fax > wählen Sie ein Fax
wie zum Beispiel Senden aus Speicher, Mithören, Verzögert
senden, oder usw. > (Einstellungen) > Auflösung.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf
2
OK.
•Standard: Vorlagen mit Zeichen in normaler Größe.
•Fein: Vorlagen mit kleinen Zeichen oder dünnen Linien oder
Vorlagen, die mit einem Rasterdrucker gedruckt wurden.
•Extrafein: Vorlagen mit extrem feinen Details. Der Extrafein-
Modus ist nur dann aktiviert, wenn das Gerät, mit dem Sie Daten
austauschen, die Auflösung „Extrafein“ ebenfalls unterstützt.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
86
Page 87
Fax-Grundlagen
•Für das Senden aus dem Speicher steht der Modus Extrafein nicht
zur Verfügung. Die Auflösungseinstellung wird automatisch in Fein
geändert.
•Wenn Sie Ihr Gerät in der Auflösung Extrafein betreiben und das
Faxgerät, mit dem Sie Daten austauschen, die Auflösung Extrafein
nicht unterstützt, erfolgt die Übertragung im höchsten
Auflösungsmodus, der vom empfangenden Faxgerät unterstützt
wird.
Helligkeit
Sie können für die Vorlage den Grad der Helligkeit auswählen.
Die Helligkeitseinstellung bezieht sich auf den jeweils aktuellen
Faxauftrag. Informationen zum Ändern der Standardeinstellung finden
Sie unter „Faxen“ auf Seite 251.
•Fotofax: Vorlagen mit Graustufen oder Fotos.
•Farbfax: Farbvorlagen.
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Fax) > (Menü) >
1
Faxfunktion > Helligkeit.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Fax > wählen Sie ein Fax
wie zum Beispiel Senden aus Speicher, Mithören, Verzögert
•In diesem Modus steht Senden aus dem Speicher nicht zur
Verfügung.
•Farbfaxe können nur dann übertragen werden, wenn das Gerät der
Gegenstelle Farbfaxe empfangen kann. Farbfaxe müssen manuell
gesendet werden.
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
3
senden, oder usw. > (Einstellungen) > Helligkeit.
Wählen Sie die gewünschte Helligkeit.
2
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
3
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
87
Page 88
Verwenden des USB-Speichergeräts
In diesem Kapitel wird erklärt, wie in Ihrem Gerät ein USB-Speichergerät
verwendet werden kann.
24
Anwendungsmöglichkeiten für USB-Speicher
USB-Speichergeräte sind in einer Vielzahl von Speichergrößen erhältlich
und bieten Platz zum Speichern von Dokumenten, Präsentationen,
heruntergeladener Musik und Videos, hoch aufgelösten Fotos und
sonstigen Dateien, die Sie speichern und transportieren möchten.
Mit einem USB-Speicher können Sie auf Ihrem Gerät folgende Aufgaben
durchführen.
•Dokumente scannen und auf einem USB-Speichergerät speichern
•Daten drucken, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind
•Wiederherstellen von Sicherungsdateien im Speicher des Geräts
25
Einstecken eines USB-Speichergeräts
Der USB-Speicheranschluss an der Vorderseite Ihres Gerätes ist für
Speichergeräte vom Typ USB V1.1 und USB V2.0 ausgelegt. Das Gerät
unterstützt USB-Speichergeräte mit den Dateisystemen FAT16/FAT32
sowie einer Sektorgröße von 512 Bytes.
Erfragen Sie das Dateisystem Ihres USB-Speichergeräts beim Händler.
Es dürfen nur autorisierte USB-Speichergeräte mit einem Stecker vom
Typ A verwendet werden.
AB
Verwenden Sie nur metallabgeschirmte USB-Speichergeräte.
•Das USB-Speichergerät formatieren
•Den verfügbaren Speicherplatz prüfen
Verwenden Sie nur ein USB-Speichergerät mit Kompatibilitätszertifikat.
Sonst könnte es sein, dass es vom Gerät nicht erkannt wird.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
88
Page 89
Verwenden des USB-Speichergeräts
•Während das Gerät in Betrieb ist oder Schreib- bzw. Lesevorgänge
auf dem USB-Speicher durchführt, dürfen Sie das USBSpeichergerät nicht entfernen. Schäden, die durch unsachgemäße
Behandlung verursacht wurden, sind von der Garantieleistung
ausgeschlossen.
•USB-Speichergeräte mit speziellen Funktionen wie z. B.
Sicherheits- oder Passworteinstellungen werden von Ihrem Gerät
möglicherweise nicht automatisch erkannt. Einzelheiten zu diesen
Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch des USBSpeichergeräts.
26
Scannen zu einem USB-Speichergerät
•Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein
(siehe „Aufrufen des Menüs“ auf Seite 40 oder „Bedienfeld –
Übersicht“ auf Seite 31).
•Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken,
wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
Sie können ein Dokument scannen und das gescannte Bild dann auf einem
USB-Speichergerät speichern.
Scannen
Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss
1
an Ihrem Gerät ein.
Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach
2
unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der
bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den
Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 66).
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
89
Page 90
Verwenden des USB-Speichergeräts
Drücken Sie auf dem Bedienfeld (scan) > Scannen nach USB
3
> OK.
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Scan > USB > Weiter >
Start.
Das Gerät startet den Scanvorgang.
Nach Abschluss des Scannens können Sie das USB-Speichergerät aus
dem Gerät entfernen.
Anpassen von Scanvorgängen an USB
Sie können Bildgröße, Dateiformat oder Farbmodus für jeden Scan-zuUSB-Auftrag anpassen.
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (scan) > (Menü) >
1
Scanfunktion > USB-Funktion.
•Farbmodus: Legt den Farbmodus fest. Wenn Sie bei dieser
Option S/W wählen, können Sie nicht JPEG als Dateiformat
wählen.
•Dateiformat: Legt das Dateiformat fest, in dem das Bild
gespeichert werden soll. Wenn Sie TIFF oder PDF auswählen,
können Sie mehrere Seiten scannen. Wenn Sie bei dieser
Option JPEG auswählen, können Sie nicht S/W unter
Farbmodus auswählen.
•Duplex: Schaltet den Duplexmodus ein.
•Helligkeit: Lest fest, wie hell die Vorlage eingescannt wird.
•Dateiname: Legt den Dateinamen fest.
•Dateirichtlinie: Legt die Richtlinie für das Speichern zwischen
Überschreiben oder Umbenennen einer Datei fest
•PDF-Verschlüsselung: Legt die verschlüsselten PDF-Dateien
fest.
Oder wählen Sie auf dem Bedienfeld Scannen an > (Menü) >
Scanfunktion > USB-Funktion
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen USB direkt > Scan an USB > (Einstellungen).
Wählen Sie die gewünschte Option aus.
2
•Originalgröße: Legt die Bildgröße fest.
•Vorlagentyp: Legt das Originaldokument als Vorlage, fest.
•Auflösung: Legt die Bildauflösung fest.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf
3
OK.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um andere
4
Einstellungsoptionen festzulegen.
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
5
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Sie können die standardmäßigen Scaneinstellungen ändern. Weitere
Informationen siehe Benutzerhandbuch, Erweitert.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
90
Page 91
Verwenden des USB-Speichergeräts
27
Drucken von einem USB-Speichergerät
Sie können Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind,
direkt drucken.
Dateitypen, die die Option „Direktdruck“ unterstützen.
•PRN: Es sind nur Dateien kompatibel, die mit den Treibern aus dem
Lieferumfang Ihres Geräts erstellt wurden.
Wenn Sie PRN-Dateien drucken, die von einem anderen Gerät erzeugt
worden sind, sieht der Ausdruck anders aus.
•TIFF: TIFF 6.0 Baseline
•JPEG: JPEG Baseline
•PDF: PDF 1.7 oder niedrigere Version.
Wählen Sie den gewünschten Ordner oder die gewünschte Datei
3
und drücken Sie dann auf OK.
Wenn Sie [+] oder [D] vor einem Ordnernamen sehen, gibt es eine
oder mehrere Dateien oder Ordner in diesem Ordner.
Wählen Sie die Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen, oder
4
geben Sie die entsprechende Anzahl ein.
Drücken Sie OK, Start oder Drucken, um die gewünschte Datei zu
5
drucken.
Nach dem Drucken der Datei werden Sie im Display gefragt, ob Sie
einen weiteren Auftrag drucken möchten.
Für einen weiteren Druckauftrag drücken Sie auf OK, wenn Ja
6
angezeigt wird, und wiederholen Sie die Anweisungen ab Schritt 2.
Andernfalls verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, um
Nein auszuwählen, und drücken dann OK.
•XPS
So drucken Sie ein Dokument von einem USBSpeichergerät:
Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss
1
an Ihrem Gerät ein und drücken Sie USB Direkt.
Wählen Sie USB drucken.
2
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
7
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
91
Page 92
Verwenden des USB-Speichergeräts
28
Wiederherstellen von Daten
Sichern von Daten
Stecken Sie das USB-Speichergerät, auf dem sich die
Bei einem Stromausfall oder einem Speicherdefekt könnten die im
Speicher des Geräts enthaltenen Daten gelöscht werden. Sicherung hilft
Ihnen, die Systemeinstellungen zu schützen, indem sie als
Sicherungsdateien auf einem USB-Speichergerät gespeichert werden.
Sichern von Daten
Stecken Sie das USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss
1
an Ihrem Gerät.
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Systemeinrichtung >
2
Geräte Einstellungen > Exporteinst..
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup >
Weiter > Erst-Setup > Einst. export..
1
Sicherungsdaten befinden, in den USB-Speicheranschluss.
Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Systemeinrichtung >
2
Geräte Einstellungen > Importeinst..
Oder wählen Sie auf dem Touch-Screen Setup > Geräte-Setup >
Weiter > Erst-Setup > Einst. import..
Wählen Sie Daten einrichten, Adressbuch und drücken Sie dann
3
auf OK.
Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten, und
4
drücken Sie OK.
Drücken Sie auf OK, wenn Ja angezeigt wird, um die
5
Sicherungsdatei auf dem Gerät wiederherzustellen.
Wählen Sie Daten einrichten, Adressbuch und drücken Sie dann
3
auf OK.
Die Daten werden auf dem USB-Speicher gesichert.
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
4
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
6
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
92
Page 93
Verwenden des USB-Speichergeräts
29
Verwalten von U4SB-Speichern
Sie können Bilddateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind,
einzeln oder alle auf einmal löschen, indem Sie das Gerät neu formatieren.
Wenn Sie [+] oder [D] vor einem Ordnernamen sehen, gibt es eine oder
mehrere Dateien oder Ordner in diesem Ordner.
Nachdem Sie Dateien gelöscht oder ein USB-Speichergerät neu
formatiert haben, können die Dateien nicht wiederhergestellt werden.
Deshalb sollten Sie sich vorher überzeugen, dass Sie die Daten nicht
mehr benötigen, bevor Sie sie löschen.
Wählen Sie Dateiverwalt. > Löschen und drücken Sie OK.
2
Wählen Sie die Datei aus, die Sie löschen wollen, und drücken Sie
3
OK.
Wählen Sie Ja.
4
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
5
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Formatieren eines USB-Speichergeräts
Bei einem Touch-Screen Modell wählen Sie USB direkt >
Dateiverwaltung > Weiter > wählen Sie eine Datei >
(Einstellungen) > Formatieren auf dem Touch-Screen.
Löschen einer Bilddatei
Bei einem Touch-Screen Modell wählen Sie USB direkt >
Dateiverwaltung > Weiter > wählen Sie eine Datei >
(Einstellungen) > Löschen auf dem Touch-Screen.
Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss
1
an Ihrem Gerät ein und drücken Sie USB Direkt.
Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss
1
an Ihrem Gerät ein und drücken Sie USB Direkt.
Wählen Sie Dateiverwalt. > Format und drücken Sie OK.
2
Wählen Sie Ja.
3
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
4
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
93
Page 94
Verwenden des USB-Speichergeräts
Anzeigen des USB-Speicherstatus
Sie können prüfen, wie viel Speicherplatz für das Scannen und Speichern
von Dokumenten zur Verfügung steht.
Bei einem Touch-Screen Modell wählen Sie USB direkt > Platz anzeigen > Weiter auf dem Touch-Screen.
Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss
1
an Ihrem Gerät ein und drücken Sie USB Direkt.
Wählen Sie Platz prüfen.
2
Auf dem Display wird der verfügbare Speicherplatz angezeigt.
3
Drücken Sie auf die Taste (Stopp/Löschen) oder das Symbol
4
Home (), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup
94
Page 95
3.Wartung
Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, Zubehörteilen und
Verschleißteilen, die für Ihr Gerät erhältlich sind.
•Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör96
•Verfügbare Verbrauchermaterialien97
•Verfügbares Zubehör99
•Verfügbare Verschleißteile100
•Lagern der Tonerkartusche101
•Verteilen des Toners103
•Ersetzen der Tonerkartusche105
•Austauschen des Rest-Tonerbehälters108
•Installieren des Zubehörs110
•Überwachung der Lebensdauer von
Verbrauchsmaterial114
•Wenig-Toner-Warnung einstellen115
•Reinigen des Gerätes116
•Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres
Geräts121
Page 96
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör
Das verfügbare Zubehör kann je nach Land variieren. Fordern Sie die Liste des verfügbaren Zubehörs und der Verschleißteile bei Ihrem Händler an.
Um von Samsung autorisiertes Verbrauchsmaterial, Zubehör oder autorisierte Verschleißteile zu kaufen, wenden Sie sich an Ihr Samsung-Fachgeschäft
oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Sie können auch www.samsung.com/supplies besuchen, Ihr Land / Ihre Region auswählen,
um dann Informationen darüber zu erhalten, wo Sie technischem Support und Service erhalten können.
3. Wartung
96
Page 97
Verfügbare Verbrauchermaterialien
Wenn Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen, können Sie für Ihr Gerät die folgenden Verbrauchsmaterialien bestellen:
ArtModell
Tonerkartusche •CLX-419xN Series
•CLX-419xFN Series
•CLX-419xFW Series
•CLX-626xND Series
•CLX-626xFD Series
•CLX-626xFR Series
•CLX-626xFW Series
Rest-Tonerbehälter•CLX-419xN Series
Durchschnittliche Befüllung
•Durchschnittliche Druckleistung der Kartusche (Schwarz): Ca.
2.500 Standardseiten (Schwarz)
•Durchschnittliche Patronenlebensdauer bei fortlaufendem Druck:
Ca. 1.800 Standardseiten (Gelb/Magenta/Cyan)
•Durchschnittliche Druckleistung der Kartusche (Schwarz): Ca.
2.000 Standardseiten (Schwarz)
•Durchschnittliche Patronenlebensdauer bei fortlaufendem Druck:
Ca. 1.500 Standardseiten (Gelb/Magenta/Cyan)
•Durchschnittliche Druckleistung der Kartusche (Schwarz): Ca.
6.000 Standardseiten (Schwarz)
•Durchschnittliche Patronenlebensdauer bei fortlaufendem Druck:
Ca. 3.500 Standardseiten (Gelb/Magenta/Cyan)
•Ca. 14.000 Standardseiten (Schwarz)
a
Bezeichnung
•CLT-K504S: Schwarz
•CLT-Y504S: Gelb
•CLT-M504S: Magenta
•CLT-C504S: Cyan
•CLT-K506S: Schwarz
•CLT-Y506S: Gelb
•CLT-M506S: Magenta
•CLT-C506S: Cyan
•CLT-K506L: Schwarz
•CLT-Y506L: Gelb
•CLT-M506L: Magenta
•CLT-C506L: Cyan
CLT-W504
•CLX-419xFN Series
•CLX-419xFW Series
•CLX-626xND Series
•CLX-626xFD Series
•CLX-626xFR Series
•CLX-626xFW Series
a. Angegebene Ergiebigkeit gemäß ISO/IEC 19798. Die Anzahl der Seiten ist abhängig von der Betriebsumgebung, dem Druckintervall, Grafiken, Medientyp und Medienformat.
•Ca. 3.500 Standardseiten (Gelb/Magenta/Cyan)
CLT-W506
3. Wartung
97
Page 98
Verfügbare Verbrauchermaterialien
Die Lebensdauer der Tonerkartuschen variiert je nach Optionen,
Prozentsatz des Bildflächen und Auftragsmodus.
Neue Tonerkartuschen oder andere Verbrauchsmaterialien müssen in
dem Land gekauft werden, in dem der Drucker erworben wurde.
Andernfalls sind Tonerkartuschen oder andere Verbrauchsmaterialien
aufgrund von verschiedenen Konfigurationen der Tonerkartuschen und
der Verbrauchsmaterialien gemäß den spezifischen
Landesbedingungen nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.
Die Verwendung nicht originaler Samsung-Tonerkartuschen,
beispielsweise wiederbefüllter oder wiederaufbereiteter Kartuschen,
wird von Samsung nicht empfohlen. Samsung kann die Qualität von
nicht Original-Samsung-Tonerkartuschen nicht gewährleisten. Eine
Wartung oder Reparatur, die aufgrund der Verwendung nicht originaler
Samsung-Tonerkartuschen erforderlich wird, wird von der
Gerätegarantie nicht abgedeckt.
3. Wartung
98
Page 99
Verfügbares Zubehör
Sie können Zubehör, mit dem Sie die Leistung und Kapazität Ihres Geräts erhöhen, käuflich erwerben und installieren.
•Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8).
ZubehörFunktionBezeichnung
SpeichermodulErweitert die Speicherkapazität Ihres Geräts.•CLX-419xN/CLX-419xFN/CLX-419xFW
Optionales FachWenn Ihnen öfters das Papier ausgeht, können Sie ein zusätzliches Papierfach
a
Papierfach.
IEEE 1284B
Parallelverbindung
anbringen
Ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Schnittstellen zu benutzen.
b
•Wenn Sie den Druckertreiber über den IEEE1284B Parallelanschluss
installieren, könnte es sein, das das Gerät nicht gefunden wird. Und nach
Installation des Druckertreibers stehen nur grundlegende Druckfunktionen zur
Verfügung.
•Um über den Status des Geräts informiert zu werden oder um Einstellungen
ändern zu können, verbinden Sie das Gerät per USB-Kabel mit dem Computer
oder über ein Netzwerk.
•Bei Verwendung des IEEE 1284B Parallelanschlusses kann keine Verbindung
per USB-Kabel hergestellt werden.
a. Normalpapier 80 g/m2.
b. Der optionale IEEE 1284B Parallel-Anschluss kann im USB-Port und dem 5V-Ausgang verwendet werden.
Wenden Sie sich für den Kauf von Verschleißteilen an Ihr Fachgeschäft oder den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Verschleißteile dürfen
nur von einem autorisierten Dienstleister oder Händler bzw. von dem Händler ausgewechselt werden, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Die
Garantie deckt nicht den Austausch von Verschleißteilen ab, die ihre durchschnittliche Lebensdauer überschritten haben.
Verschleißteile werden in bestimmten Intervallen ausgetauscht, um Probleme im Zusammenhang mit der Druckqualität und der Papierzufuhr infolge von
verschlissenen Teilen zu vermeiden (siehe Tabelle unten). Der Austausch dieser Verschleißteile dient zur Aufrechterhaltung der optimalen
Arbeitsbedingungen Ihres Geräts. Die unten aufgeführten Verschleißteile sollten ausgetauscht werden, wenn die Lebensdauer der entsprechenden
Komponente abgelaufen ist.
a. Wird durch das verwendete Betriebssystem, die Rechenleistung des Computers, die Anwendungssoftware, die Anschlussmethode, das benutzte Medium und die Komplexität des
Druckauftrags beeinflusst.
a
3. Wartung
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.