Drücken Sie die
gewünschte Leistungsstufe angezeigt wird.
Stellen Sie mit Hilfe des
ein.
Drücken Sie die
Ergebnis: Die Nahrungsmittel werden zubereitet.
Mikrowellentaste
Mikrowellentaste
Drehrades
Starttaste
◆
Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
().
() so oft, bis die
die gewünschte Garzeit
().
Wenn Sie die Garzeit um zusätzliche 30 Sekunden verlängern wollen
Nehmen Sie die Nahrungsmittel nicht aus dem
Mikrowellenherd.
Drücken Sie für jeweils 30 Sekunden weiterer Garzeit einmal
+30s
die Taste
().
Wenn Sie Essen auftauen wollen
1.
Stellen Sie die tiefgefrorenen Nahrungsmittel in den
Mikrowellenherd.
+ 30s
Drehen Sie den
Schnellauftausymbol
2.
Geben Sie die Nahrungsmittelkategorie an, indem Sie die
Auswahltaste
Kategorie ausgewählt ist.
3.
Wählen Sie mit Hilfe des
4.
Drücken Sie die
Ergebnis: Die Nahrungsmittel werden aufgetaut.
Auswahlschalter
().
() drücken, bis die entsprechende
Drehrades
Starttaste
◆
Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "GUTEN
APPETIT" blinkt. Anschließend ertönt das
akustische Signal einmal pro Minute.
auf das
das Gewichts aus.
().
Durch dem von der Steam Clean-Funktion erzeugten Dampf wird die
Oberfläche des Garraums von einer Kondenswasserschicht überzogen.
Danach kann der Garraum mühelos gereinigt werden.
☛
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn der Mikrowellenherd vollständig
abgekühlt ist (Zimmertemperatur).
☛
Verwenden Sie nur normales und kein destilliertes Wasser.
☛
Nach dem Verwenden der Steam Clean-Funktion ist es empfehlenswert,
eine Geruchsbeseitigung durchzuführen.
☛
Falls Sie die Herdtür währenddessen öffnen, wird die Meldung “E7”
angezeigt. (Das Wasser im Mikrowellenherd ist aufgrund der Steam
Clean-Funktion sehr heiß.)
1.
Öffnen Sie die Herdtür.
2.
Füllen Sie das Wassergefäß bis zur Markierungslinie mit
Wasser.
(Dies entspricht etwa 30 ml.)
3.
Befestigen Sie das Wassergefäß an der rechten Seite im
Herdinnenraum.
4.
Schließen Sie die Herdtür.
5.
Drücken Sie die Taste
(Die Beleuchtung ist während des Steam Clean-Vorgangs
eingeschaltet.)
6.
Öffnen Sie die Herdtür.
7.
Reinigen Sie den Garraum des Mikrowellenherds mit einem
trockenen Geschirrtuch.
Entnehmen Sie den Drehteller, und säubern Sie den darunter
liegenden Bereich mit Küchenpapier.
8.
Nach dem Auswischen des Garraums ist es empfehlenswert,
den Herd mit Hilfe der Ventilationsfunktion vollständig zu
trocknen.
Achtung!
•Das Wassergefäß darf nur im “
•Entnehmen Sie beim Erhitzen fester Nahrungsmittel unbedingt das
Wassergefäß, da es sonst beschädigt wird und der Mikrowellenherd in Brand
geraten kann.
Steam Clean
Steam Clean-Modus
( ).
” verwendet werden.
2
Bedienfeld Das Mikrowellengerät
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1.
ANZEIGE
2.
UMLUFT+GRILL
3.
UMLUFT
4.
GRILL
5.
MIKROWELLE
6.
SCHNELL AUFTAUEN
7.
AUTOMATISCHES DÄMPFEN
8.
AUSWAHL
9.
FERMENTATION
10.
CAFETERIA
11.
STEAM CLEAN
12.
GERUCHSBESEITIGUNG
13.
STOPP/ABBRECHEN
14.
UHR STELLEN
15.
MIKROWELLE+UMLUFT
16.
SCHNELLES VORHEIZEN
17.
DÄMPFEN
18.
MIKROWELLE+GRILL
19.
AUTOMATISCH ERHITZEN
20.
AUSWAHLSCHALTER
21.
AUTOMATISCH AUFWÄRMEN
22.
JUNIOR/SNACK
23.
MEHR/WENIGER
24.
DREHRAD
25.
DREHTELLER EIN/AUS
26.
STARTTASTE
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN
HEIZELEMENT
TÜR
HANDGRIFF
TÜRRIEGEL
DREHTELLER
KOPPLER
WALZENRING
SICHERHEITSVERRIEGELUNGSÖFFNUNGEN
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN
BEDIENFELD
Zubehör
Je nach Modell wird der Mikrowellenherd mit unterschiedlichen
Zubehörteilen für verschiedenste Verwendungszwecke geliefert.
1. Koppler,
Boden des Mikrowellenherds gesteckt werden.
Zweck:Der Drehaufsatz überträgt die Drehbewegung
2. Walzenring,
werden.
Zweck:Der Drehring dient als Unterlage für den
3. Drehteller,
die Tellermitte auf den Drehaufsatz passt.
Zweck:Der Drehteller ist die wichtigste Kochfläche
4. Metallroste
(hoher Rost, niedriger Rost).
Zweck:Mit Hilfe der Roste können Nahrungsmittel
Muss ordnungsgemäß auf die Antriebswelle im
auf den Drehteller.
Muss in die Mitte des Mikrowellenherds gelegt
Drehteller.
Muss so auf den Drehring gestellt werden, dass
und kann zum Reinigen leicht entfernt
werden.
, Können auf den Drehteller gestellt werden
gleichzeitig in zwei Gefäßen zubereitet
werden. Ein kleines Gefäß kann auf den
Drehteller gestellt werden und ein weiteres
auf einen Rost. Die Roste können mit der
Grillfunktion, der Umluftfunktion und in
den Kombinationsmodi verwendet
werden.
D
3
Zubehör(Fortsetzung)
Zu dieser Bedienungsanleitung
D
5. Wassergefäß
Mikrowellenherds befestigt werden.
Zweck:Das Wassergefäß wird für die Reinigung des
7. Multispieß-Zubehör (Grillspieß, Verbindungsstück
und 6 Schaschlikspieße)
S(nur CE1152M/CE1153F) befestigt werden.
Zweck:Mit dem Grillspieß können bequem Hähnchen
8. Glasschüssel
(nur CE1152M/ CE1153F).
Zweck:Auf die Glasschüssel werden Grill- und
9. Backunterlage
(nur CE1151T/ CE1153F).
Zweck:Mit der Backunterlage können Nahrungsmittel
Vorsicht
H
•Verwenden Sie den Dämpfeinsatz auf keinen Fall mit einem anderen Modell.
Das Gerät kann sonst schwer beschädigt werden und es besteht
Brandgefahr.
•Füllen Sie vor der Verwendung mindestens 200 ml Wasser in den
Dämpfeinsatz.
Bei einer Füllmenge von weniger als 200 ml wird der Dämpfvorgang
möglicherweise nicht vollständig abgeschlossen. Außerdem kann das Gerät
schwer beschädigt werden und es besteht Brandgefahr.
•Nehmen Sie den Dämpfeinsatz am Ende der Garzeit vorsichtig aus der
Mikrowelle. Es besteht Verbrühungsgefahr.
•Der “
•Bei Verwendung des Dämpfeinsatzes muss die Dämpfabdeckung richtig auf
Dämpfeinsatz
Dämpfen
dem Dämpfteller aufsitzen. (Diesbezügliche Hinweise finden Sie in der
Bedienungsanleitung.) Eier oder Esskastanien explodieren möglicherweise,
wenn Dämpfteller und -abdeckung nicht gemäß der Bedienungsanleitung
verwendet werden.
” sollte nur beim manuellen oder “
” verwendet werden.
: Muss an der rechten Innenseite des
Garraums verwendet.
zum Platzieren auf dem Drehteller.
Nahrungsmittel im Mikrowellenherd gedünstet
werden.
: Kann in der Glasschüssel
gegrillt werden, da das Fleisch auf diese
Weise nicht gewendet werden muss. Die
Spieße können in den Grillkombinationsmodi
verwendet werden.
: Kann auf den Drehteller gestellt werden
Schaschlikspieße gelegt.
: Kann auf den Drehteller gestellt werden
in den Mikrowellen- oder
Grillkombinationsmodi auch an der Unterseite
braun gebraten werden. Außerdem bleibt der
Teig von Backwaren und Pizza knusprig.
automatischen
Vielen Dank, dass Sie sich für einen SAMSUNG-Mikrowellenherd
entschieden haben. Die Bedienungsanleitung enthält viele nützliche
Informationen zum Verwenden des neuen Mikrowellenherds:
•Sicherheitshinweise
•Zubehör und Kochgeschirr
•Nützliche Zubereitungshinweise
Auf der Innenseite des Umschlags finden Sie eine Kurzreferenz, in der die
drei grundlegenden Zubereitungsvorgänge beschrieben sind:
•Erhitzen (Mikrowellenmodus)
•Auftauen
•Verlängern der Garzeit um 30 Sekunden, wenn das Gericht noch
Am Ende der Bedienungsanleitung befinden sich Abbildungen des
nicht gar ist oder stärker erwärmt werden muss
Mikrowellenherds und des Bedienfelds, mit deren Hilfe Sie leicht die
richtigen Tasten finden können.
In den schrittweisen Anweisungen werden zwei verschiedene Symbole
verwendet.
☛✉
WichtigHinweis
SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG DES KONTAKTS
MIT MIKROWELLENSTRAHLUNG
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise führt möglicherweise dazu,
dass Sie schädlicher Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sind.
(a) Es darf unter keinen Umständen versucht werden, den Mikrowellenherd bei
geöffneter Tür zu betreiben, eigenmächtige Änderungen an der
Sicherheitsverriegelung (oder den Türriegeln) vorzunehmen oder
Gegenstände in die Vertiefungen der Sicherheitsverriegelung einzuführen.
(b) Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände zwischen Gerätevorderseite
und Herdtür befinden. Die Dichtungsflächen der Herdtür dürfen nicht mit
Essensresten oder Reinigungsmittelrückständen verschmutzt sein. Stellen Sie
sicher, dass die Herdtür und die entsprechenden Dichtungsflächen sauber
sind, indem Sie diese nach der Verwendung zuerst mit einem feuchten und
anschließend mit einem trockenen, weichen Lappen abwischen.
(c) Bei Beschädigung des Mikrowellenherds darf dieser bis zur Reparatur durch
einen qualifizierten Mikrowellen-Kundendiensttechniker nicht in Betrieb
genommen werden.
Es ist besonders wichtig, dass die Herdtür ordnungsgemäß schließt und folgende
Teile nicht beschädigt sind:
(1) Tür, Türverriegelungen und Dichtungsflächen
(2) Türscharniere (nicht beschädigt oder locker)
(3) Netzkabel
(d) Die Reparatur des Mikrowellenherds darf nur von einem ordnungsgemäß
qualifizierten Mikrowellen-Kundendiensttechniker ausgeführt werden, der vom
Hersteller entsprechend geschult wurde.
4
Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch, und bewahren Sie
sie so auf, dass Sie sie später schnell wiederfinden.
Stellen Sie vor dem Erhitzen von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten im
Mikrowellenherd sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise beachtet
wurden.
1.
Verwenden Sie im Mikrowellenherd
•Metallgefäße
•Geschirr mit Gold- oder Silberverzierungen
•Spieße, Gabeln usw.
Grund:
2.
Folgendes darf
•Luftdichte oder vakuumversiegelte Flaschen, Gläser und Behälter, z. B.
•Luftdichte Nahrungsmittel, z. B. Eier, Nüsse mit Schale, Tomaten
Grund:
Tipp:
3.
Schalten Sie das Gerät
Grund:
Tipp:
4.
Bedecken Sie
Grund:
5.
Verwenden Sie
Mikrowellenherd nehmen.
Grund:
6.
Berühren Sie
Grund:
7.
So verringern Sie die Brandgefahr im Garraum
•Lagern Sie kein entflammbares Material im Mikrowellenherd.
•Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder Plastiktüten.
•Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht zum Trocknen von Zeitungen.
•Halten Sie bei Rauchentwicklung die Herdtür geschlossen, und ziehen Sie
Es kann zu einer elektrischen Funkenbildung kommen, wodurch der
Mikrowellenherd beschädigt werden kann.
NICHT
erhitzt werden:
Gläschen mit Babynahrung
Aufgrund des erhöhten Innendrucks können diese Nahrungsmittel
explodieren.
Entfernen Sie den Deckel von Behältnissen, und stechen Sie Löcher in
die Oberfläche von luftdichten Nahrungsmitteln oder Verpackungen.
Die Wände des Mikrowellenherds können dabei beschädigt werden.
Lassen Sie immer ein Glas Wasser im Mikrowellenherd stehen. Das
Wasser absorbiert die Mikrowellen, falls Sie den Herd zufällig
einschalten, wenn er leer ist.
NICHT
Der Stoff oder das Papier könnten Feuer fangen, da heiße Luft aus
dem Herd nach außen geleitet wird.
Einige Gefäße absorbieren Mikrowellen. Außerdem wird die Hitze stets
von den Nahrungsmitteln auf das Gefäß übertragen. Aus diesem
Grund sind die Gefäße
NICHT
Die Innenwände können wider Erwarten auch nach Ende des
Zubereitungsvorgangs noch heiß genug sein, um Verbrennungen zu
verursachen. Berühren Sie nicht die Hitzequellen. Entflammbare
Materialien dürfen nicht mit den Innenwänden des Mikrowellenherds in
Berührung kommen. Der Herd muss erst abgekühlt sein.
das Netzkabel aus der Steckdose.
NICHT
die hinteren Belüftungsschlitze mit Stoff oder Papier.
IMMER
Ofenhandschuhe, wenn Sie ein Gefäß aus dem
die Heizelemente oder die Innenwände des Garraums.
KEIN
Kochgeschirr aus oder mit Metall:
ein, wenn es leer ist.
HEISS.
8.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten und
Babynahrung.
•Halten Sie nach dem Ausschalten des Mikrowellenherds IMMER eine
Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein Temperaturausgleich
stattfinden kann.
•Rühren Sie die Nahrungsmittel bei Bedarf während des Erhitzens, jedoch
STETS nach dem Erhitzen um.
•Rühren Sie vor, während und nach dem Erhitzen um, damit ein plötzliches
Überkochen der Nahrungsmittel und die damit verbundene
Verbrühungsgefahr vermieden wird.
•Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden ERSTE HILFEAnweisungen:
*Halten Sie die Hand mindestens 10 Minuten in kaltes Wasser.
*Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
*Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
•Füllen Sie das Gefäß
Gefäß, das oben breiter ist als unten, damit flüssige Nahrungsmittel nicht
überkochen. Auch Flaschen mit engen Flaschenhälsen können bei
Überhitzung explodieren.
•Überprüfen Sie
bevor Sie das Baby damit füttern.
•Erhitzen Sie eine Babyflasche
befestigt ist, da die Flasche sonst bei Überhitzung explodieren kann.
•Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es zu verzögertem
Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. Das Gefäß muss deshalb
vorsichtig herausgenommen werden.
9.
Beschädigen Sie nicht das Netzkabel.
•Das Netzkabel darf nicht in Wasser gelangen und nicht mit heißen Flächen in
Berührung kommen.
•Nehmen Sie dieses Gerät nicht in Betrieb, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist.
10.
Stehen Sie beim Öffnen des Mikrowellenherds eine Armlänge entfernt.
Grund:
11.
Halten Sie den Garraum der Mikrowelle stets sauber.
•Säubern Sie den Innenraum des Herds vor und sofort nach jedem Verwenden
Grund:
12.
Es kann vorkommen, dass Sie während dem Betrieb ein klickendes Geräusch
hören. Dies geschieht vor allem im Auftaumodus.
Grund:
Die entweichende heiße Luft oder der heiße Dampf kann zu
Verbrühungen führen.
mit einem milden Reinigungsmittel. Lassen Sie den Ofen jedoch zuerst
abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Nahrungsmittelreste oder Fettspritzer an den Herdwänden oder am
Boden können die Oberflächenbeschichtung beschädigen und so die
Leistung des Mikrowellenherds verringern.
Wenn die Leistungsstufe elektrisch geändert wird, ist möglicherweise
ein solches Geräusch zu hören. Dies ist normal.
NIEMALS
IMMER
bis zum Rand, und verwenden Sie ein
erst die Temperatur von Babynahrung und -milch,
NIEMALS
, solange der Sauger darauf
D
5
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
Aufstellen des Mikrowellenherds
13.
D
Wenn der Mikrowellenherd bei leerem Garraum eingeschaltet wird, erfolgt aus
Sicherheitsgründen eine automatische Abschaltung. Nach einer Ruhezeit von 30
Minuten kann der Mikrowellenherd wieder wie gewohnt benutzt werden.
•Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Mikrowellenherd auch nach dem Ende der
Garzeit noch in Betrieb ist.
Grund:
Wenn der Mikrowellenherd mehrere Minuten für die Nahrungsmittelzubereitung verwendet wurde (Mikrowelle, Grill, Umluft,
Mikrowelle+Grill, Mikrowelle+Umluft), wird nach dem Drücken der
Stopptaste oder dem Öffnen der Tür nach dem Ende der Garzeit
einige Minuten der Ventilator eingeschaltet, um die elektronischen
Bauteile im Geräteinneren zu kühlen. Nach Ablauf der eingest
ellten Zeit erklingt ein Signalton. In der Anzeige blinkt viermal die
Ziffer
0
. Der Signalton wird anschließend alle 60 Sekunden wieder-
holt.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Wenn Sie Nahrungsmittel in Einwegverpackungen aus Plastik oder anderen
brennbaren Materialien erhitzen oder kochen, sollten Sie während der Zubereitung von
Zeit zu Zeit einen Blick in den Mikrowellenherd werfen.
ACHTUNG:
Wenn die Herdtür oder die Türscharniere beschädigt sind, darf der Mikrowellenherd
bis zur Reparatur durch eine sachkundige Person nicht verwendet werden.
ACHTUNG:
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdeckung gegen
Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigen Personen
ausgeführt werden,.
ACHTUNG:
Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen
Gefäßen erhitzt werden, da diese explodieren können.
ACHTUNG:
Kinder sollten den Mikrowellenherd nur dann ohne Aufsicht verwenden, wenn Sie die
Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue Anweisungen erhalten
haben, so dass sie den Mikrowellenherd ohne Gefahr bedienen können.
ACHTUNG:
Bei Umluftbetrieb und bei Betrieb in den Umluftkombinationsmodi werden Gehäuse
und Tür des Mikrowellenherds sehr heiß.
Der Mikrowellenherd kann an beinahe jedem beliebigen Ort aufgestellt
werden (Küchenarbeitsplatte oder Regal, Servierwagen, Tisch).
20cm
oben
85 cm
über dem
-
10cm
hinten
10cm
seitlich
☛
Blockieren Sie
Überhitzung des Mikrowellenherds führen kann und dieser sich dann
automatisch abschaltet. Der Mikrowellenherd kann danach nicht mehr in
Betrieb genommen werden, bis er ausreichend abgekühlt ist.
☛
Stecken Sie den Netzstecker zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in eine
geerdete Schutzkontaktsteckdose mit 230 V Wechselspannung und einer
Frequenz von 50 Hz. Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, darf
es aus Sicherheitsgründen nur vom Hersteller, dessen
Kundendienstvertretern oder entsprechend qualifizierten Personen
ersetzt werden.
☛
Stellen Sie den Mikrowellenherd
Umgebung auf, z. B. in der Nähe eines herkömmlichen Herds oder eines
Heizkörpers. Die Parameter der Stromversorgung müssen eingehalten
werden. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dies
denselben Anforderungen entsprechen wie das mit dem Mikrowellenherd
gelieferte Netzkabel. Reinigen Sie den Innenraum und die Türdichtung
des Mikrowellenherds vor der ersten Benutzung mit einem feuchten
Lappen.
1.
Achten Sie beim Aufstellen des Mikrowellenherds auf
ausreichende Belüftung. Hinter dem Herd und an den Seiten
sollten mindestens 10 cm, darüber mindestens 20 cm und
zum Boden mindestens 85 cm Abstand eingehalten werden.
2.
Entnehmen Sie das gesamte Verpackungsmaterial aus dem
Inneren des Mikrowellenherds.
Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller problemlos
gedreht werden kann.
3.
Der Mikrowellenherd muss so aufgestellt werden, dass sich
in Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet.
niemals
die Belüftungsschlitze, da dies zu einer
nicht
in einer heißen oder feuchten
☛
Der Mikrowellenherd darf
Drehteller betrieben werden.
NICHT
ohne Drehaufsatz, Drehring und
6
Auswählen der Anzeigesprache
Stellen der Uhrzeit
Beim erstmaligen Anschließen des Geräts an eine Steckdose oder nach
einem Stromausfall erscheint in der Anzeige die Meldung “HELLO SET
LANGUAGE USING SETDIAL” (Sprache auswählen). Sie können nun
eine Sprache für die Anzeige auswählen. Zur Auswahl stehen Deutsch,
Englisch, Französisch, Niederländisch Spanisch, Italienisch und
Russisch.
1.
Drehen Sie sofort nach dem Einstecken des Netzsteckers der
Mikrowelle oder sofort nach einem Stromausfall den
Auswahlschalter
Ergebnis: Durch Drehen des Auswahlschalters werden
2.
Wenn Sie die gewünschte Sprache ausgewählt haben,
drücken Sie zum Abschließen des Vorgangs die
Auswahltaste
.
die Sprachen in dieser Reihenfolge durchlaufen:
ENGLISH, FRENCH, DUTCH, GERMAN,
SPANISH, ITALIAN, RUSSIAN
().
Der Mikrowellenherd ist mit einer Uhr ausgestattet. Die Uhrzeit kann im
12- und im 24-Stunden-Format angezeigt werden. In folgenden Fällen
muss die Uhr gestellt werden:
•Bei der ersten Inbetriebnahme
•Nach einem Stromausfall
✉Vergessen Sie nicht, die Uhrzeit beim Wechsel zwischen Sommer-
und Winterzeit umzustellen.
1. Einstellen der Zeitanzeige Drücken Sie die
im... Uhrzeittaste ()...
12 - Stunden-Format Einmal
24-Stunden-Format Zweimal
2.
+ 30s
+ 30s
Stellen Sie mit dem
3.
Drücken Sie die
4.
Stellen Sie mit dem
5.
Wenn die richtige Zeit eingestellt ist, drücken Sie die
Uhrzeittaste
Ergebnis: Die Uhrzeit wird immer angezeigt, wenn der
Drehschalter
Uhrzeittaste
Drehschalter
(), um die Uhr in Gang zu setzen.
Mikrowellenherd nicht benutzt wird.
die Stunden ein.
().
die Minuten ein.
D
7
Überprüfen des ordnungsgemäßen Betriebs
So funktioniert ein Mikrowellenherd
Mit Hilfe des folgenden einfachen Verfahrens können Sie überprüfen, ob
D
der Mikrowellenherd jederzeit ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie
hierzu Fragen haben, finden Sie Hinweise im Abschnitt „Verfahrensweise
bei Problemen“ auf der folgenden Seite.
✉Der Mikrowellenherd muss an eine geeignete Wandsteckdose
angeschlossen sein. Der Drehteller muss sich im Mikrowellenherd
befinden. Wenn eine andere als die maximale Leistungsstufe (100 %
oder 900 W) verwendet wird, dauert es entsprechend länger, bis
Wasser siedet.
Öffnen Sie die Herdtür, indem Sie am Türgriff an der rechten Seite der
Tür ziehen. Stellen Sie ein Glas Wasser auf den Drehteller. Schließen Sie
die Herdtür.
Drücken Sie die Starttaste
Drehen der Starttaste
5 Minuten ein.
Ergebnis: Das Wasser wird im Mikrowellenherd 4 bzw.
5 Minuten erhitzt. Es sollte anschließend
sieden.
()
, und stellen Sie durch
()
eine Garzeit von 4 oder
Bei Mikrowellen handelt es sich um elektromagnetische
Hochfrequenzwellen. Mit der abgegebenen Energie können
Nahrungsmittel erhitzt oder aufgewärmt werden.
Der Mikrowellenherd kann für Folgendes verwendet werden:
•Auftauen
•Aufwärmen
•Erhitzen
Prinzip des Erhitzens
1.
Die von der Magnetfeldröhre erzeugten Mikrowellen
werden an den Wänden des Garraums reflektiert und
gleichmäßig verteilt, während sich die Nahrungsmittel
auf dem Drehteller drehen. So werden die
Nahrungsmittel gleichmäßig erhitzt.
2.
Die Mikrowellen dringen bis etwa 2,5 cm tief in die
Nahrungsmittel ein. Der Erhitzungsvorgang setzt sich
dann durch das Ausbreiten der Hitze in den
Nahrungsmitteln fort.
3.
Die Garzeiten variieren je nach verwendetem Gefäß
und folgenden Nahrungsmitteleigenschaften:
•Menge und Dichte
•Wassergehalt
•Anfängliche Temperatur (tiefgefroren oder nicht)
☛
Da das Innere der Nahrungsmittel durch die Wärmeausbreitung erhitzt
wird, läuft der Erhitzungsvorgang auch nach der Entnahme aus dem
Mikrowellenherd weiter. Daher müssen die in den Rezepten und in dieser
Bedienungsanleitung angegebenen Ruhezeiten eingehalten werden, um
Folgendes sicherzustellen:
•Gleichmäßige Zubereitung der Nahrungsmittel
•Gleichmäßige Temperaturverteilung in den Nahrungsmitteln
8
Verfahrensweise bei Problemen
Erhitzen/Aufwärmen
Es dauert immer einige Zeit, bis man mit einem neuen Gerät vertraut ist.
Wenn eins der unten aufgeführten Probleme auftritt, versuchen Sie es mit
den angegebenen Vorschlägen zu lösen. Auf diese Weise ersparen Sie sich
möglicherweise einen unnötigen Anruf beim Kundendienst.
◆
Normale Erscheinungen
•Kondenswasser im Garraum des Mikrowellenherds
•Luftströmung an der Herdtür und am Gehäuse
•Lichtreflexe an der Herdtür und am Gehäuse
•Entweichen von Dampf an der Herdtür oder den Belüftungsschlitzen
◆
Nicht erhitzte Nahrungsmittel
•Haben Sie den Timer richtig eingestellt und die
•Ist die Herdtür geschlossen?
•Ist der Stromkreis überlastet? Ist dadurch eine Sicherung durchgebrannt, oder
wurde ein Leistungsschutzschalter ausgelöst?
◆
Zu sehr oder zu wenig erhitzte Nahrungsmittel
•Wurde die den Nahrungsmitteln entsprechende Garzeit eingestellt?
•Wurde die entsprechende Leistungsstufe eingestellt?
◆
Funkenbildung und Knistern im Garraum (Lichtbogenbildung)
•Haben Sie Geschirr mit Metallverzierungen verwendet?
•Wurde eine Gabel oder ein anderer Metallgegenstand im Garraum des
Mikrowellenherds vergessen?
•Befindet sich Alufolie in zu geringem Abstand zu den Innenwänden des
Garraums?
◆
Mikrowellenherd verursacht Störungen bei Radio- oder Fernsehgeräten
•Bei Betrieb des Mikrowellenherds kann es zu leichten Störungen des Radiound Fernsehempfangs kommen. Dies ist normal.
*Lösung: Stellen Sie den Mikrowellenherd nicht in der Nähe von Fernseh- oder
Radiogeräten und Antennen auf.
•Wenn vom Mikroprozessor des Mikrowellenherds Störungen festgestellt
werden, wird u. U. die Anzeige zurückgesetzt.
*Lösung: Ziehen Sie den Netzstecker, und stecken Sie ihn dann wieder ein.
◆
Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
„E3“-Meldungen
•Vor der Überhitzung des Mikrowellenherds wird automatisch eine „E3“Meldung angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall die Taste "
Initialisierungsmodus aufzurufen.
Starttaste
() gedrückt?
" um den
Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der oben angegebenen
Informationen lösen können, wenden Sie sich an ein SamsungKundendienstzentrum vor Ort.
Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
•Modell- und Seriennummer (normalerweise an der Rückseite
des Mikrowellenherds)
•Gewährleistungsbestimmungen
•Klare Beschreibung des Problems
Wenden Sie sich dann an einen Händler vor Ort oder an den SAMSUNGKundendienst.
Hinweise zum Erhitzen oder Aufwärmen von Nahrungsmitteln
☛
Überprüfen Sie STETS die vorgenommenen Einstellungen, bevor Sie das
Gerät unbeaufsichtigt lassen.
Öffnen Sie die Herdtür. Stellen Sie die Nahrungsmittel in die Mitte des
Drehtellers. Schließen Sie die Herdtür. Schalten Sie das Gerät niemals
ein, wenn es leer ist.
+ 30s
1. Drücken Sie die Mikrowellentaste
Ergebnis: Es wird Folgendes angezeigt:
2.
Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe durch Drücken der
Mikrowellentaste
Leistungsstufen finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
3.
Stellen Sie mit Hilfe des
ein.
•Beispiel: Drehen Sie zum Einstellen einer Garzeit von
3 Minuten und 30 Sekunden das
bis “3:30” angezeigt wird.
Ergebnis: Die Garzeit wird angezeigt.
4.
Drücken Sie die
Ergebnis: Die Innenbeleuchtung des Geräts schaltet sich
(Ein-Schritt-Modus)
(Mikrowellenmodus)
() ein. Weitere Angaben zu den
Drehrades
Starttaste
ein, und der Drehteller beginnt sich zu drehen.
Die Nahrungsmittel werden zubereitet.
◆
Ertönt vier Mal ein akustisches Signal und die
"0" blinkt. Anschließend ertönt das akustische
Signal einmal pro Minute.
().
().
die gewünschte Garzeit
Drehrad
nach rechts,
✉Drücken Sie zum Anzeigen der aktuellen
Mikrowellentaste
, bis die
Schnelles Erhitzen:
Leistungsstufe einmal die
OP
. Wenn Sie die Leistungsstufe während
des Betriebs ändern möchten, drücken Sie
wiederholt die
Mikrowellentaste OP
gewünschte Leistungsstufe ausgewählt ist.
✉Wenn Sie ein Gericht für kurze Zeit bei maximaler Leistung (900 W)
erhitzen möchten, drücken Sie einfach für jeweils 30 Sekunden
Garzeit einmal die Taste +30s (
Der Mikrowellenherd wird sofort gestartet.
).
D
9
Leistungsstufen und unterschiedliche Garzeiten
Regulieren der Garzeit
Über die verschiedenen Leistungsstufen können Sie die Menge der
D
abgegebenen Energie und damit die Zeitdauer festlegen, die (je nach Art
und Menge) zum Erhitzen oder Aufwärmen unterschiedlicher
Nahrungsmittel erforderlich ist. Sie können zwischen sechs
Leistungsstufen auswählen.
Die in Rezepten und dieser Bedienungsanleitung angegebenen Garzeiten
entsprechen jeweils einer bestimmten Leistungsstufenangabe.
Bei Auswahl einer...Wird die Garzeit...
Höheren Leistungsstufe
Niedrigeren Leistungsstufe
Verringert
Erhöht
Beenden/Unterbrechen der Zubereitung
Der Kochvorgang kann zu jeder beliebigen Zeit beendet oder
unterbrochen werden, z. B. aus den folgenden Gründen:
•Überprüfen der Nahrungsmittel
•Wenden oder Umrühren der Nahrungsmittel
•
Ruhezeit
Wie bei der herkömmlichen Nahrungsmittelzubereitung ist es
erforderlich, die Garzeit abhängig von den Eigenschaften der
Nahrungsmittel oder Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen.
Möglichkeiten:
•Überprüfen des Garzustands durch Öffnen der Herdtür zu
einem beliebigen Zeitpunkt
•
Verlängern oder Verkürzen der verbleibenden Garzeit
1.
Drücken Sie zum Verlängern der Garzeit um jeweils 30
+30s
().
+30s
().
nach rechts bzw. nach links.
+ 30s
Sekunden jeweils einmal die Taste
•Beispiel: Um die Garzeit um drei Minuten zu verlängern,
drücken Sie sechsmal die Taste
2.
Drehen Sie zum Verlängern bzw. Verkürzen der Garzeit bei
laufendem Betrieb das
Drehrad
Um die Zubereitung zu...Vorgehensweise...
UnterbrechenÖffnen Sie die Herdtür.
BeendenDrücken Sie die
Ergebnis: Die Zubereitung wird unterbrochen.
Wenn die Zubereitung fortgesetzt werden soll,
schließen Sie die Tür wieder, und drücken Sie die
Starttaste
Wenn die Zubereitungseinstellungen gelöscht werden
sollen, drücken Sie erneut die
().
Stopptaste
Ergebnis: Die Zubereitung wird beendet.
().
Stopptaste
().
10
Dämpfen
Automatisches Erhitzen
Hinweise zum Dämpfen von Nahrungsmitteln.
☛
Überprüfen Sie STETS die vorgenommenen Einstellungen, bevor Sie das
Gerät unbeaufsichtigt lassen.
Vorsicht
H
•Verwenden Sie den Dämpfeinsatz auf keinen Fall mit einem anderen Modell.
Das Gerät kann sonst schwer beschädigt werden und es besteht
Brandgefahr.
•Füllen Sie vor der Verwendung mindestens 200 ml Wasser in den
Dämpfeinsatz.
Bei einer Füllmenge von weniger als 200 ml wird der Dämpfvorgang
möglicherweise nicht vollständig abgeschlossen. Außerdem kann das Gerät
schwer beschädigt werden und es besteht Brandgefahr.
•Nehmen Sie den Dämpfeinsatz am Ende der Garzeit vorsichtig aus der
Mikrowelle. Es besteht Verbrühungsgefahr.
•Der “
•Bei Verwendung des Dämpfeinsatzes muss die Dämpfabdeckung richtig auf
Dämpfeinsatz
Dämpfen
dem Dämpfteller aufsitzen. (Diesbezügliche Hinweise finden Sie in der
Bedienungsanleitung.) Eier oder Esskastanien explodieren möglicherweise,
wenn Dämpfteller und -abdeckung nicht gemäß der Bedienungsanleitung
verwendet werden.
” verwendet werden.
” sollte nur beim manuellen oder “
1. Füllen Sie etwa 500 ml Wasser in die Dämpfwasser-
schüssel.
2.
Setzen Sie den Dämpfteller vollständig auf die Dämpfwasserschüssel, und legen Sie die Nahrungsmittel auf den Dämpfteller.
3.
Bedecken Sie den Dämpfeinsatz mit der Dämpfabdeckung,
und öffnen Sie die Herdtür.
4.
Stellen Sie den Dämpfeinsatz in die Mitte des Drehtellers.
Schließen Sie die Herdtür.
5.
Drücken Sie die
Dämpftaste
automatischen
( ).
Es gibt fünf Funktionen zum automatischen Erhitzen () mit
vorprogrammierten Garzeiten. Sie brauchen daher weder die Garzeit noch
die Leistungsstufe einzustellen.
Durch Drehen des Drehrades können Sie die Portionsgröße angeben.
☛
Öffnen Sie die Herdtür. Stellen Sie die Nahrungsmittel in die Mitte des
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
Drehtellers. Schließen Sie die Herdtür.
1.
Drehen Sie den
Automatisch erhitzen
2.
Wählen Sie durch Drücken der
der zu erhitzenden Nahrungsmittel aus. Eine Beschreibung
der vorprogrammierten Einstellungen finden Sie in der Tabelle
auf der nächsten Seite.
3.
Durch Drehen der
angeben.
+ 30s
4.
Verlängern oder verkürzen Sie bei Bedarf die Garzeit, indem
Sie die Tasten
5.
Drücken Sie die
Ergebnis: Die Nahrungsmittel werden entsprechend der
Auswahlschalter
().
Drehrades
Mehr/Weniger
Starttaste
ausgewählten Voreinstellung erhitzt.
◆
Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "GUTEN
APPETIT" blinkt. Anschließend ertönt das
akustische Signal einmal pro Minute.
auf das Symbol
Auswahltaste
können Sie die Portionsgröße
() drücken.
() .
D
() die Art
+ 30s
6.
Stellen Sie mit Hilfe des
ein.
Die maximale Garzeit beträgt 60 Minuten.
7.
Drücken Sie die
Drehrades
Starttaste
().
die gewünschte Garzeit
11
Automatisches Erhitzen (Fortsetzung)
In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Programme zum
D
automatischen Erhitzen mit den zugehörigen Mengen, Ruhezeiten und
passenden Empfehlungen beschrieben. Die Programme Nr. 1 und 2
werden nur im Mikrowellenbetrieb ausgeführt.
Die Programme Nr. 3 und 4 werden im kombinierten Mikrowellen- und
Grillbetrieb ausgeführt.
Programm Nr. 5 wird im kombinierten Mikrowellen- und Umluftbetrieb
ausgeführt.
200 - 250 g
300 - 350 g
400 - 450 g
500 - 550 g
600 - 650 g
700 - 750 g
300 - 350 g
400 - 450 g
500 - 550 g
600 - 650 g
700 - 750 g
200 - 300 g
(1 Stück)
400 - 500 g
(1 - 2 Stück)
600 - 700 g
(2 Stück)
800 - 900 g
(2 - 3 Stück)
2 - 3 min Gemüse zuerst waschen, putzen,
in gleichgroße Stücke schneiden
und anschließend wiegen. Die
Gemüsestückchen in eine
Glasschüssel mit Deckel geben.
Bei einer Portionsgröße von 200
bis 250 g etwa 30 ml (2 EL)
Wasser hinzugeben, bei 300 bis
450 g etwa 45 ml (3 EL) Wasser
und bei 500 bis 750 g etwa 60 bis
75 ml (4 bis 5 EL) Wasser. Nach
dem Erhitzen umrühren.
Bei größeren Mengen während
des Erhitzens einmal umrühren.
2 - 3 min Kartoffeln zuerst schälen,
waschen, in gleichgroße Stücke
schneiden und anschließend
wiegen. Die Kartoffelstücke in eine
Glasschüssel mit Deckel geben.
Bei einer Portionsgröße von 300
bis 450 g etwa 45 ml (3 EL)
Wasser hinzugeben, bei 500 bis
750 g etwa 60 ml (4 EL) Wasser
hinzugeben.
3 minDie Oberfläche des Fischs mit Öl
beträufeln und Kräuter und
Gewürze hinzugeben. Die Fische
mit dem Kopf jeweils abwechselnd
nach rechts und nach links
nebeneinander auf den Rost
legen. Bei Erklingen des
Signaltons wenden.
4Hähnchenteile
5Rinder-/
Lammbraten
200 - 300 g
(1 Stück)
400 - 500 g
(2 Stück)
600 - 700 g
(3 Stück)
800 - 900 g
(3 - 4 Stück)
900 - 1000 g
1200 - 1300 g
1400 - 1500 g
2 - 3 min Die Hähnchenteile mit Öl
beträufeln und mit Salz, Pfeffer
und Paprika würzen. Mit der Haut
nach unten kreisförmig auf den
hohen Rost legen.
Bei Erklingen des Signaltons
wenden.
10-15 min Den Rinder-/Lammbraten mit Öl
beträufeln und mit Gewürz
bestreuen (nur Pfeffer; Salz sollte
erst nach dem Braten zugegeben
werden). Mit der fetten Seite nach
unten auf den niedrigen Rost
legen. Bei Erklingen des
Signaltons wenden. Während der
Ruhezeit nach dem Braten mit
Alufolie abdecken.
12
Automatisches Aufwärmen
Es gibt vier Funktionen zum automatischen Aufwärmen () mit
vorprogrammierten Garzeiten. Sie brauchen daher weder die Garzeit noch
die Leistungsstufe einzustellen.
Durch Drehen des Drehrades können Sie die Portionsgröße angeben.
☛
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
Öffnen Sie die Herdtür. Stellen Sie die Nahrungsmittel in die Mitte des
Drehtellers. Schließen Sie die Herdtür.
+ 30s
1. Drehen Sie den Auswahlschalter auf das Symbol
Automatisch aufwärmen (
2.
Wählen Sie durch Drücken der
der zu erhitzenden Nahrungsmittel aus. Eine Beschreibung
der vorprogrammierten Einstellungen finden Sie in der Tabelle
auf der nächsten Seite.
3.
Durch Drehen der
angeben.
4.
Verlängern oder verkürzen Sie bei Bedarf die Garzeit, indem
Sie die Tasten
5.
Drücken Sie die
Ergebnis: Die Nahrungsmittel werden entsprechend der
Drehrades
Mehr/Weniger
Starttaste
ausgewählten Voreinstellung erhitzt.
◆
Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "GUTEN
APPETIT" blinkt. Anschließend ertönt das
akustische Signal einmal pro Minute.
).
Auswahltaste
können Sie die Portionsgröße
() drücken.
().
() die Art
In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Programme für
automatisches Aufwärmen mit den zugehörigen Mengen, Ruhezeiten und
passenden Empfehlungen beschrieben. Die Programme Nr. 1 und 2
werden nur im Mikrowellenbetrieb ausgeführt. Die Programme Nr. 3 und
4 werden im kombinierten Mikrowellen- und Umluftbetrieb ausgeführt.
Num-
Nahrungsm-
mer
ittel
1Fertiggericht
(gekühlt)
2Suppen/
Saucen
(gekühlt)
3Tiefgefroren
e Pizza
4Tiefgefroren
e Brötchen
PortionsgrößeRuhezeit Empfehlungen
300 - 350 g
400 - 450 g
500 - 550 g
200 - 250 ml
300 - 350 ml
400 - 450 ml
500 - 550 ml
600 - 650 ml
700 - 750 ml
300 - 400 g
450 - 550 g
600 - 700 g
100 - 150 g
(2 Stück)
200 - 250 g
(4 Stück)
300 - 350 g
(6 Stück)
400 - 450 g
(8 Stück)
3 minDie Nahrungsmittel auf einen
Porzellanteller geben und mit einer
mikrowellengeeigneten
Frischhaltefolie abdecken. Dieses
Programm ist für Gerichte
geeignet, die aus bis zu drei
Komponenten bestehen (z. B.
Fleisch mit Sauce, Gemüse und
eine Beilage wie Kartoffeln, Reis
oder Nudeln).
2 - 3 min Die Suppe/Sauce in einen tiefen
3 - 5 min 2 bis 6 tiefgefrorene Brötchen
Porzellanteller oder eine Schale
geben und während des
Aufwärmens mit einem
Plastikdeckel abdecken. Bei
Erklingen des Signaltons sofort
umrühren.
(Der Betrieb des Mikrowellenherds
wird erst beim Öffnen der Herdtür
unterbrochen.)
Vor und nach der Ruhezeit
gründlich umrühren.
-Die tiefgefrorene Pizza (-18 °C) auf
den niedrigen Rost legen oder bei
zwei Pizzas eine auf den niedrigen
und eine auf den hohen Rost
legen.
(-18 °C) können kreisförmig auf
den niedrigen Rost gelegt werden.
Bei 8 Brötchen sollten diese
gleichmäßig auf dem hohen und
dem niedrigen Rost verteilt
werden. Dieses Programm eignet
sich für kleine gefrorene
Backwaren wie Brötchen, Ciabatta
oder kleine Baguettes.
D
13
Schnelles Auftauen
Mit der Schnellauftaufunktion () können Sie Fleisch, Geflügel, Fisch,
D
Brot, Kuchen und Obst auftauen. Auftauzeit und Leistungsstufe werden
automatisch eingestellt. Sie brauchen nur das Programm und das Gewicht
auszuwählen.
☛
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
Öffnen Sie die Herdtür. Stellen Sie die tiefgefrorenen Nahrungsmittel in
die Mitte des Drehtellers. Schließen Sie die Herdtür.
1. Drehen Sie den Auswahlschalter auf das
Schnellauftausymbol (
2.
Wählen Sie durch Drücken der
der zu erhitzenden Nahrungsmittel aus. Eine Beschreibung
der vorprogrammierten Einstellungen finden Sie in der Tabelle
auf der nächsten Seite.
3.
Durch Drehen der
angeben.
+ 30s
4.
Drücken Sie die
Ergebnis:
5.
Drücken Sie erneut die
Auftauvorgang fortzusetzen.
Ergebnis: Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
☛
Nahrungsmittel können auch manuell aufgetaut werden. Wählen Sie
hierzu die Mikrowellenfunktion mit einer Leistungsstufe von 180 W aus.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Auftauen“ auf
Drehrades
Starttaste
◆
Der Auftauvorgang wird gestartet.
◆
Während des Auftauvorgangs werden Sie
durch Signaltöne daran erinnert, das
Auftaugut zu wenden.
akustisches Signal und die "GUTEN APPETIT"
blinkt. Anschließend ertönt das akustische
Signal einmal pro Minute.
).
Auswahltaste
können Sie die Portionsgröße
().
Starttaste
(), um den
() die Art
Seite 36.
In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Programme für schnelles
Auftauen mit den zugehörigen Mengen, Ruhezeiten und passenden
Empfehlungen beschrieben. Entfernen Sie vor dem Auftauen das gesamte
Verpackungsmaterial. Legen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch auf einen
Porzellanteller.
Num-
Nahrun-
mer
gsmittel
1Fleisch
2Geflügel
3Fisch
4Brot/
Kuchen
5Obst
Portionsgröße
200 - 2000 g 20 - 90 min Die Seiten mit Alufolie schützen. Das
200 - 2000 g 20 - 90 min Die Enden der Keulen und Flügel mit
200 - 2000 g 20 - 60 min Bei ganzen Fischen den Schwanz mit
125 - 1000 g 10 - 60 min Das Brot oder den Kuchen auf ein Stück
100 - 600 g 5 - 20 min Das Obst gleichmäßig auf einem flachen
RuhezeitEmpfehlungen
Fleisch bei Erklingen des Signaltons
wenden. Dieses Programm ist für Rind,
Lamm, Schwein, Steaks, Schnitzel und
Hackfleisch geeignet.
Alufolie schützen. Das Geflügel bei
Erklingen des Signaltons wenden.
Dieses Programm ist sowohl für ganze
Hähnchen als auch für Hähnchenteile
geeignet.
Alufolie schützen. Den Fisch bei
Erklingen des Signaltons wenden.
Dieses Programm ist sowohl für ganze
Fische als auch für Fischfilets geeignet.
Küchenpapier legen und bei Erklingen
des Signaltons wenden. (Der Betrieb des
Mikrowellenherds wird erst beim Öffnen
der Herdtür unterbrochen.).
Dieses Programm eignet sich für alle
Brotsorten (ganz oder geschnitten) sowie
für Brötchen und Baguettes. Die
Brötchen kreisförmig in den
Mikrowellenherd legen.
Dieses Programm eignet sich für alle
Sorten Hefekuchen, Plätzchen,
Käsekuchen und Blätterteiggebäck.
Es kann nicht für Mürbeteiggebäck,
Obstkuchen, Sahnetorten oder Kuchen
mit Schokoladenglasur verwendet
werden.
Glas- oder Porzellanteller verteilen.
Dieses Programm eignet sich für alle
Obstsorten.
14
Junior/Snacks
The Junior/Snacks ()
feature provides six auto programmed for
hamburger, ravioli and popcorn, frozen chicken wings, frozen snacks,
nachos. You do not need to set either the cooking time or power level
You can adjust the number of servings by turning the Jog Dial.
First, place the food in the centre of the turntable and close the door.
+ 30s
1. Drehen Sie den Auswahlschalter auf das Symbol
Junior/Snacks (
2.
Wählen Sie durch Drücken der
der zu erhitzenden Nahrungsmittel aus. Eine Beschreibung
der vorprogrammierten Einstellungen finden Sie in der
Tabelle auf der nächsten Seite.
3.
Durch Drehen der
angeben.
4.
Verlängern oder verkürzen Sie bei Bedarf die Garzeit, indem
Sie die Tasten
5.
Drücken Sie die
Ergebnis: Die Nahrungsmittel werden entsprechend der
ausgewählten Voreinstellung erhitzt.
◆
).
Auswahltaste
Drehrades
Mehr/Weniger
Starttaste
Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "GUTEN
APPETIT" blinkt. Anschließend ertönt das
akustische Signal einmal pro Minute.
können Sie die Portionsgröße
() drücken.
().
() die Art
In der folgenden Tabelle sind die Automatikprogramme für von Kindern
bevorzugte Nahrungsmittel und Snacks beschrieben. Es sind die
entsprechenden Mengen, Ruhezeiten und Zubereitungsempfehlungen
angegeben.
Die Programme Nr. 1, 2, 3 und 6 werden im Mikrowellenbetrieb
ausgeführt. Programm Nr. 4 wird im kombinierten Mikrowellen- und
Grillbetrieb ausgeführt. Programm Nr. 5 wird im kombinierten
Mikrowellen- und Umluftbetrieb ausgeführt.
Num-
Nahrungs-
mer
mittel
1Hamburger
(gekühlt)
2Mini-
Ravioli
(gekühlt)
3Popcorn
Portionsgröße
150 g
(1 Stück)
300 g
(2 Stück)
200 - 250 g
300 - 350 g
100 g-Verwenden Sie Popcorn, das zum
Ruhezeit Empfehlungen
1 - 2 min Den oder die Hamburger (Brötchen mit
einer Scheibe Hackfleisch) bzw.
Cheeseburger auf Küchenpapier legen.
Einen Hamburger in die Mitte des
Drehtellers oder zwei nebeneinander
legen.
Die Hamburger nach dem Aufwärmen
mit Salat, Tomatenscheiben, Soße und
Gewürzen garnieren.
3 minDie gekühlten Mini-Fertigravioli in ein
mikrowellengeeignetes Plastikgefäß
legen. Diesen in die Mitte des
Drehtellers stellen. Falls vorhanden, die
Folie des Fertiggerichts durchstechen,
oder das Plastikgefäß mit
Mikrowellenfolie abdecken. Die Ravioli
vor und nach der Ruhezeit vorsichtig
umrühren.
Dieses Programm ist sowohl für Ravioli
als auch für Nudeln mit Soße geeignet.
Zubereiten in Mikrowellenherden
geeignet ist.
Gehen Sie anhand der Anleitung des
Herstellers vor, und legen Sie die Tüte in
die Mitte des Drehtellers.
Während der Laufzeit des Programms
knallt das Popcorn, und das Volumen
der Tüte vergrößert sich.
Nehmen Sie die heiße Tüte vorsichtig
aus dem Gerät.
D
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.