Sicherheitsanweisungen
Stellen Sie sicher, daß die
1
Voltkennzeichnung Ihres Monitors der
örtlichen Stromversorgung entspricht,
bevor Sie das Netzkabel an eine
Steckdose anschließen.
Um Stromschläge zu vermeiden, schieben
2
Sie unter keinen Umständen einen
Metallgegenstand durch die Öffnungen
des Monitors.
Um Stromschläge zu vermeiden, berühren
3
Sie unter keinen Umständen das Innere
des Monitors. Das Gehäuse des Monitors
sollte nur von einem qualifizierten
Techniker geöffnet werden.
Benutzen Sie Ihren Monitor unter keinen
4
Umständen, wenn das Netzkabel
beschädigt ist. Stellen Sie nichts auf das
Kabel, und verlegen Sie es so, daß
niemand darauf treten kann.
Halten Sie beim Herausziehen des Kabels
5
aus der Steckdose den Stecker fest und
nicht das Kabel.
Das Monitorgehäuse ist mit
6
Lüftungsöffnungen ausgestattet. Um eine
Überhitzung des Geräts zu vermeiden,
dürfen diese Öffnungen nicht blockiert
oder verdeckt werden. Benutzen Sie den
Monitor nicht auf einem Bett, Sofa,
Teppich oder einer anderen weichen
Oberfläche, da die Öffnungen im Boden
des Gehäuses verdeckt werden könnten.
Stellen Sie sicher, daß der Monitor
ausreichend belüftet wird, falls Sie ihn in
einem Bücherregal oder an einem
anderen geschlossenen Platz aufstellen.
Stellen Sie Ihren Monitor an einen
7
möglichst staubfreien Ort mit niedriger
Luftfeuchtigkeit.
Setzen Sie den Monitor auf keinen Fall
8
Regen aus, und benutzen Sie ihn nicht in
der Nähe von Schwimmbäden usw.
Sollte der Monitor aus Versehen naß
werden, ziehen Sie den Stecker heraus,
und wenden Sie sich umgehend an einen
Vertragshändler. Sie können den Monitor
gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch
reinigen; ziehen Sie jedoch vorher den
Stecker aus der Steckdose.
Stellen Sie den Monitor auf eine stabile
9
Arbeitsfläche, und gehen Sie vorsichtig
mit ihm um. Der Bildschirm ist aus Glas
und kann beschädigt werden, wenn der
Monitor fallengelassen oder der
Bildschirm gestoßen oder geritzt wird.
Installieren Sie den Monitor in der Nähe
10
einer Netzsteckdose, und stellen Sie
sicher, daß diese leicht zugänglich ist.
Wenn der Monitor nicht normal arbeitet
11
und z.B. irgendwelche ungewöhnlichen
Töne oder Gerüche erzeugt, ziehen Sie
umgehend den Stecker heraus, und
wenden Sie sich an einen
Vertragshändler.
Hohe Temperaturen können Störungen
12
verursachen. Vermeiden Sie die
Benutzung bei direkter
Sonneneinstrahlung, und halten Sie den
Monitor von Heizgeräten, Öfen, Kaminen
und anderen Wärmequellen fern.
Ziehen Sie den Stecker heraus, wenn der
13
Monitor über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird.
Bevor Wartungsarbeiten am Monitor
14
verrichtet werden, ziehen Sie den Stecker
aus der Netzsteckdose.
VORSICHT
GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGS
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT:
DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU REDUZIEREN. IM INNEREN
BEFINDEN SICH KEINE VOM ANWENDER ZU WARTENDEN TEILE.
ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN QUALIFIZIERTEM PERSONAL.
NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) ABNEHMEN, UM
Inhaltsverzeichnis
Ihr neuer Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Anschließen des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Gerätevorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Direktzugriffstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bildschirm-Menüsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Monitorfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Horizontale Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vertikale Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bildbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bildhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Kissenentzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Trapez . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Parallelogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bildrotation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kissenausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vert. Linearität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Erweit funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Moiré Horizontal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Moiré Vertikal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Videoeingangspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Farbtemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
OSD transparent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vollbild-Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Entmagnetisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Grundeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anzeigemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bildschirmmenü-Sperrung/Entsperrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Störungssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
PowerSaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anzeigemodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
FrançaisEspañolDeutschItaliano EnglishPortuguese
Deutsch - 1
Ihr neuer Monitor
Vergewissern Sie sich, daß die folgenden Teile zusammen mit dem Monitor geliefert wurden.
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich an den Fachhändler.
Treiber-Installationsdiskette
(Nicht in allen Gebieten verfügbar)
dieses Handbuch
Netzkabel
MENU
EXIT
EXIT
MENUMENU
Fuß
Monitor
Anschließen des Monitors
3
Schalten Sie Ihren Computer aus, und
1
ziehen Sie das Netzkabel.
Signalkabel
2
Schließen Sie das Ende des
Signalkabels an den Videoanschluß
(Videokarte oder Grafikkarte) des
Computers an. Für den Anschluß an
einen Macintosh-Computer schließen
Sie das Kabel an einen
Macintosh-Adapter an und stellen Sie
die Stifte am Adapter ein (Adapter
nicht mitgeliefert).
Für einen PC-kompatiblen Computer
wird kein Adapter benötigt.
Netzanschluß
3
Stecken Sie das Monitornetzkabel in
Deutsch - 2
Garantiekarte
(Nicht in allen Gebieten verfügbar)
2
die Netzstrombuchse an der
Rückseite des Monitors.
Netzkabel
4
Schließen Sie das Netzkabel des
Monitors und das Netzkabel des
Computers an eine Netzsteckdose in
der Nähe an.
Schalten Sie Computer und Monitor
5
ein. Falls Ihr Monitor ein Bild darstellt,
ist die Installation damit
abgeschlossen.
Installieren des Monitortreibers
6
Legen Sie die mitgelieferte Diskette
•
in das Laufwerk A ein.
•
Doppelklicken Sie auf die Datei
"install.exe".
4