The following diagram shows a typical studio set up with C control interfaced to a mixer, two sets of studio monitors with subwoofer, a DAT machine,
Page 18
ENGLISH
your C control so that you can set the unit at a com-
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
When stacking
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-1
8
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MIC
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-1
8
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MIC
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
Page 19
ENGLISH
There are several ways to interface the C control, depending on your exact monitoring set-up. Follow the cable dia-
Page 20
ENGLISH
The C Class Dual Rack Adaptor is available as an accessory from an authorized Samson dealer or through our website:
Page 21
FRANÇAIS
Page 22
L’amplificateur de casque Samson C•control utilise les dernières technologies de gestion de gain. Voici quelques-unes de
ses fonctions :-
• Sélecteur d’enceintes et de source d’entrée offrant un point centralisé de distribution des sources vers différentes paires d’enceintes.
• Triple sélecteur de signaux d’enceintes à niveau ligne permettant la commutation A/B ou A/B plus C.
• Trois entrées 2-pistes/stéréo peuvent être utilisées pour connecter vos DAT, CD, MINIDISK, pré-mélangeurs pour
vos appareils MIDI, ou toute autre source stéréo à niveau ligne.
• Quatre touches de source stéréo permettent le routage de n’importe laquelle des sources stéréo connectées aux
sorties moniteurs.
FRANÇAIS
• Sortie casque avec réglage du niveau d’écoute.
• Bouton de volume Control Room permettant de régler le niveau général des enceintes connectées.
• Le réglage de volume SPEAKER 2 vous permet d’adapter le niveau des enceintes SPEAKER 1 et SPEAKER 2.
• Micro d’ordre avec poussoir TALK et réglage de niveau permettant de communiquer les informations et les conversations de l’ingénieur du son et/ou du producteur aux musiciens par la sortie CUE.
• Touche TALK TO CUE permettant d’affecter le signal du micro d’ordre interne à la sortie CUE permettant à
l’ingénieur du son et/ou au producteur de communiquer avec les musiciens dans la cabine de prise.
• Touche TALK TO 2-TR permettant d’affecter le signal du micro d’ordre interne aux sorties 2-pistes permettant à
l’ingénieur du son et/ou au producteur d’enregistrer des commentaires pendant l’enre-gistrement final sur le
deux-pistes.
• Touche mono permettant de contrôler le mixage pour sa compatibilité mono et de placer toutes les sources
d’entrée en mono.
• Touche de Mute permettant de couper toutes les entrées et les sorties à l’aide d’une seule touche.
• Touche Dim permettant d’atténuer le niveau de toutes les sorties de 20 dB.
• Entrée stéréo principale Main Mix Stereo pour la connexion à la console de mixage principale.
• Trois sorties pour enceintes, une sortie ligne asymétrique en Jack stéréo 6,35 mm et deux sorties
asymétriques à niveau ligne en RCA.
• Quatre entrées 2-pistes/stéréo, trois au format Jack stéréo 6,35 mm symétriques et une entrée à niveau ligne
asymétrique en RCA.
• Protections en caoutchouc avec pieds d’inclinaison vous permettant d’empiler plusieurs C que 8, ou d’autres
produits Samson de la gamme C.
• Garantie étendue de 3 ans (variable selon le pays de distribution).
Page 23
- Affecte l’entrée principale MIX IN
- Active les sorties d’enceintes
- Micro à condensateur
- Permet d’activer le signal
- Interrupteur secteur.
aux sorties SPEAKER, CUE et HEADPHONE du C
control.
- Affecte l’entrée 2-Track A aux
sorties SPEAKER, CUE et HEADPHONE du C control.
- Détermine le niveau de sortie
de l’amplificateur de casque interne.
FRANÇAIS
général de toutes les sorties d’enceintes.
l’équilibre de la sortie SPEAKER B.
- Permet de couper toutes les sor-
ties du C control.
- Permet d’atténuer le niveau de
la sortie Control Room de 20 dB.
- Détermine le niveau de sortie
du micro d’ordre.
- Active le micro interne et le signal
du micro d’ordre est affecté à la sortie CUE.
- Affecte l’entrée 2-Track B aux sorties
SPEAKER, CUE et HEADPHONE du C control.
- Affecte l’entrée 2-Track C aux sorties
SPEAKER, CUE et HEADPHONE du C control.
- Niveau de sortie
- Détermine le niveau et
Page 24
FRANÇAIS
- Permet la connexion de
l’adaptateur secteur fourni.
TALK REMOTE
Jack 6,35 mm permettant de con-
- Sortie stéréo sur deux Jacks 6,35 mm
- Sorties stéréo RCA pour alimenter un
- Sorties stéréo RCA pour alimenter un
J ENTRÉES 2-TRACK C
- Entrées stéréo Jack
Page 25
FRANÇAIS
TOUCHE MIX - Enfoncée (Led allumée)
TOUCHE 2TK A SWITCH - Relâchée (Led éteinte)
TOUCHE 2TK B SWITCH - Relâchée (Led éteinte)
TOUCHE 2TK C SWITCH - Relâchée (Led éteinte)
VOLUME CASQUE - 0
VOLUME CONTROL ROOM - 0
VOLUME CONTROL ROOM SPKR B - 0
TOUCHE MUTE - Relâchée (Led éteinte)
TOUCHE DIM - Relâchée (Led éteinte)
TOUCHE SPEAKER A - Enfoncée (Led allumée)
TOUCHE SPEAKER B - Relâchée (Led éteinte)
TOUCHE SPEAKER C - Relâchée (Led éteinte)
VOLUME TALKBACK - O
TOUCHE TALK TO CUE - Relâchée (Led éteinte)
TOUCHE TALK TO 2TK - Relâchée (Led éteinte)
Page 26
FRANÇAIS
jusqu’à ce que l’afficheur de niveau du C control indique “0 dB”.
Remarque
Remarque
: Si vous souhaitez régler les deux paires d’enceintes au même niveau, appuyez sur la touche A/B et
Page 27
FRANÇAIS
1
1234
2
3
4
4
Page 28
5
FRANÇAIS
6
567
7
Page 29
Vous pouvez connecter vos enceintes actives ou votre amplificateur+enceintes à ces sorties.
:
TALK REMOTE. Le Jack 6,35 mm est câblé en “normalement ouvert”, de sorte que la fermeture du contact
8
9
10
11
12
FRANÇAIS
891011
13
12
13
Page 30
FRANÇAIS
14
14
15
16
17
18
19
1516
1718
19
Page 31
: Le C control est capable de délivrer des volumes sonores très élevés. Commencez toujours par
Jack Headphone
Volume
20
21
22
23
20
FRANÇAIS
21
2223
Page 32
FRANÇAIS
2425
24
26272829
25
26
27
28
29
Page 33
Track est de type poussoir : vous devez donc maintenir la touche enfoncée lorsque
Touche Talk To Cue
Vous pouvez contrôler à distance le déclenchement du micro d’ordre à l’aide d’un contacteur de type pous-
29
30
31
32
3132
2930
FRANÇAIS
Page 34
FRANÇAIS
Page 35
Vous pouvez installer les pieds d’inclinaison en
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
Vous pouvez empiler plusieurs
FRANÇAIS
Page 36
FRANÇAIS
Page 37
FRANÇAIS
Page 38
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der C control, einer Control Room Matrix von Samson Audio! Die C control
ist ein kompaktes, hochwertiges Gerät und bietet Ihnen umfassende Control Room Monitoring-Funktionen,
mit denen bisher nur teure, großformatige Aufnahmepulte ausgestattet waren. Die C control ist die perfekte
Interface-Lösung zum Verbinden aller Stereo Line-Quellen, inklusive Mischer, Hard Disk Recorder und 2-SpurMaschinen, mit mehreren Sets von Kontrollraum-Monitoren. Die C control bie tet vier Sets von Stereo LineEingängen, einen Kopfhörer-Verstärker mit Pegelregler und eine Schal tung für drei Sets von KontrollraumMonitoren. Die C control bietet auch eine komplexe Talk back-Sektion mit internem Kondensatormikrofon,
wobei sich das Talkback-Signal zu den 2-Spur-Aus gängen und zum External Que für die Kopfhörer leiten lässt.
Mit ihrer geräuschlosen Umschaltung und exzellenter Audio-Klangtreue kann der Signalweg der C control
auch den kritischsten Zuhörer überzeugen.
Obwohl dieses Gerät sehr bedienungsfreundlich konzipiert ist, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um die
fol gen den Seiten durchzulesen. Danach werden Sie genau wissen, wie wir eine ganze Reihe einzigartiger
Funktionen implementiert haben. In diesem Handbuch finden Sie eine detaillierte Beschreibung der C control-yFunktionen sowie eine Führung durch die vorderseitigen und rückseitigen Bedien felder, schrittweise
Anleitungen zum Einsatz der C control sowie umfassende Technische Daten. Bitte verges sen Sie nicht, die
beiliegende Garantiekarte ausgefüllt an uns zurückzusenden, damit Sie online technischen Support erhalten
und wir Ihnen zukünftig aktualisierte Informationen über dieses und andere Samson-Produkte zukommen
lassen können.
Bei sorgsamer Behandlung und ausreichender Belüftung wird Ihre C control viele Jahre stör ungs frei ar beiten.
Die Seriennummer Ihres Geräts sollten Sie sicherheitshalber in der folgenden Zeile eintragen.
Seriennummer:
Kaufdatum:
DEUTSCHE
Sollte Ihr Gerät einmal gewartet werden müssen, besorgen Sie sich vor der Rücksendung an Samson bitte
eine Return Authorization Number (RA) (Rückgabeberechtigungsnummer). Ohne diese Nummer wird das
Gerät nicht angenommen. Bitte rufen Sie Samson unter der Nummer 1-800-3SAMSON (1-800-372-6766) an,
um eine RA-Nummer vor der Rücksendung zu erhalten. Heben Sie bitte das Origi nalverpackungsmaterial auf
und schicken Sie das Gerät, falls möglich, im Originalkarton und mit dem Originalverpackungsmaterial zurück.
36
Page 39
C•control Features
MIX2TK A
2TK
C
2TK
B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUM
E
SPK
B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUM
E
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATIO
N
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
Der Samson C control Kopfhörerverstärker verwendet modernste Gain Management-Technologien. Zu seinen Features
zählen:
• Die Lautsprecher- und Eingangsquellen-Wahl bildet die komfortable Schaltzentrale zum Weiterleiten und
Abhören von Stereo-Quellen über verschiedene Monitore.
• Die 3-Weg Line-Pegel Lautsprecherwahl bietet A/B- oder A/B plus C-Umschaltungen.
• Drei 2-Spur / Stereo-Eingänge zum Anschließen von DAT-, CD-, MINIDISK-Playern, Sub-Mischern, MIDI Rigs oder
anderen Stereoquellen mit Line-Pegel.
• Vier Stereo Source-Schalter zum Weiterleiten jeder angeschlossenen Stereo-Quelle zum Monitor-Ausgang.
• Headphone-Ausgang mit Level-Regler zum Abhören.
• Control Room VOLUME-Regler zum Einstellen des Gesamtpegels der angeschlossenen Monitor-Lautsprecher.
• SPEAKER 2 VOLUME-Regler zur Pegelanpassung von SPEAKER 1 und SPEAKER 2, damit sie beim Umschalten den
gleichen Pegel besitzen.
• Talkback Mic mit nicht-rastendem TALK-Schalter und LEVEL-Regler zur Kommunikation von Tontech niker/
Produzent mit dem Künstler über den CUE-Ausgang.
• Der aktivierte TALK TO CUE-Schalter leitet das interne TALKBACK-Mikrofon zum CUE-Ausgang und ermöglicht
die Kommunikation von Tontechniker/Produzent mit dem Künstler hinter der Glasscheibe.
• Der aktivierte TALK TO 2-TR-Schalter leitet das interne TALKBACK-Mikrofon zu den 2-Spur Ausgängen, damit
Tontechniker/Produzent eine „Kennung“, z. B. „Soda Jingle Spur 7” auf die endgültige 2-Spur-Mischung sprechen
können.
• Mono-Schalter zum Prüfen der Mischung auf Mono-Kompatibilität. Bei Aktivierung werden alle Eingangs quellen
zu einem Mono-Signal summiert.
• Mute-Schalter zum Stummschalten aller Eingänge und Ausgänge mit nur einem Tastendruck.
• Der aktivierte Dim-Schalter verringert den Pegel aller Ausgänge um 20 dB.
• Main Mix Stereo-Eingang zum Verbinden mit dem Haupt-Mischpult.
• 3 Lautsprecher-Ausgänge mit Line-Pegel: 1 symmetrischer 1/4“- und 2 asymmetrische Cinch-Ausgänge.
DEUTSCHE
• 4 Stereo/2-Spur-Eingänge mit Line-Pegel: 3 symmetrische 1/4“- und 1 asymmetrischer Cinch-Eingang.
• Übergroße Gummistützen mit Kippfüßen zum Stapeln und Kippen mehrerer Samson C class-Geräte in eine
ergonomisch korrekte Betriebsposition.
• 3-jährige erweiterte Garantie.
37
Page 40
MIX2TK A
2TK
C
2TK
B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUM
E
HEADPHONE
VOLUM
E
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MIC
TALK TO
2T
K
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
12
3
4
5
67
8
9
1011
121314
1516
17
18
19
Regler und Funktionen
VORDERSEITE
DEUTSCHE
- ordnet den Haupt-MIXEingang den SPEAKER-, CUE- und HEADPHONEAusgängen der C control zu.
- ordnet den 2-Spur A-Eingang
den SPEAKER-, CUE- und HEADPHONE-Ausgängen
der C control zu.
- regelt den Ausgangs-
pegel des internen Kopfhörerverstärkers.
- Gesamtpegel regler
für alle Lautsprecherausgänge.
- zum Einstellen und An pas-
sen des SPEAKER B Ausgangspegels.
- bei Aktivierung werden alle
Ausgänge der C control stummgeschaltet.
- bei Aktivierung wird der Control
Room-Ausgangspegel um 20 dB abgesenkt.
- regelt den Ausgangspegel
des internen Talkback-Mikrofons.
- ordnet den 2-Spur C-Eingang
den SPEAKER-, CUE- und HEADPHONEAusgängen der C control zu.
- Die 6-segmentige LED-Bal ken
VU-Anzeige zeigt den Eingangspegel im Bereich
von –30 dB bis OL (Peak) an.
- Normale 1/4“ StereoBuchse zum Anschluss von Kopfhörern, um
die Signale des internen Kopfhörerver stär kers
abzuhören.
- drücken, um die SPEAKER A-
Ausgänge einzuschalten.
- drücken, um die SPEAKER B-
Ausgänge einzuschalten.
- drücken, um die SPEAKER C-
Ausgänge einzuschalten.
- Internes Konden satormikrofon zum Aufspielen/Ausgeben von
Kennungen/Cues aus dem Kontroll raum.
- gedrückt halten, um das interne
Mikrofon zu aktivieren und dessen Ausgangssignal zum CUE-Ausgang zu leiten.
- ordnet den 2-Spur B-Eingang
den SPEAKER-, CUE- und HEADPHONE-Ausgängen
der C control zu.
- drücken, um das interne
Mikrofon zu aktivieren und das Mikrofon sig nal
zu den Ausgängen der 2-Spur-Maschine zu
leiten.
- Netzschalter.
438
Page 41
POWER
AC IN
14
V
SAMSON
MADE IN CHINA
+
-
500mA
MIX IN
2TK
A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
L
R
L
R
R
L
SPK AEXT CUE
TALK
REMOT
E
SPK
B
SPK
C
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
OUTPUT
A
B
C
D
EF
G
HI
J
K
L
M
REMOTE TALK
RÜCKSEITE
J 2-TRACK C-EINGANG
Regler und Funktionen
B
- Schließen Sie hier den mitge lie-
ferten Netzadapter an.
- 1/4“ Klinkenbuchse zum
An schluss eines externen TALKBACK-Schalters.
- 2 symmetrische 1/4“ StereoKlinkenausgänge um die Links/Rechts-Mi schung
zu einem Kopfhörerver stär ker zu leiten.
- Stereo Cinch-Ausgänge zum
An schließen von Monitor-Endstufen oder Aktivboxen. Auch zum Anschließen eines externen
Aktiv-Subwoofers geeignet.
- Stereo Cinch-Ausgänge zum
An schließen von Monitor-Endstufen oder Aktivboxen.
- Symmetrische 1/4“ Stereo-Aus gänge
zum An schließen von Monitor-Endstufen oder
Aktiv boxen.
- Stereo Cinch-Ausgänge
zum Anschließen von Aufnahmegeräten (Pegel: –
10 dBu), wie Soundkarten, Minidisks oder üblichen
Cassettenrecordern.
- Symmetrische 1/4“
Stereo-Ausgänge zum Anschließen von
Auf nahmegeräten (Pegel: +4 dBu), wie DAT
Recorder, Soundkarten oder CD Brenner.
- Stereo Cinch-Eingänge zum Anschließen von Aufnahme geräten (Pegel: –10 dBu), wie Soundkar ten,
Minidisks oder üblichen Cassetten recordern.
- Symmetrische 1/4“
Stereo-Eingänge zum Anschließen von
Stereo-Auf nahmegeräten (Pegel: +4 dBu),
wie DAT Recorder, Soundkarten, CD Brenner
oder Submischer.
- Symmetrische 1/4“
Stereo-Eingänge zum Anschließen von
Stereo-Auf nahmegeräten (Pegel: +4 dBu),
wie DAT Recorder, Soundkarten, CD Bren ner
oder Submischer.
- Symmetrische 1/4“ Stereo-Ein gänge
zum Anschließen von Stereo-Quellen (Pegel:
+4 dBu), wie Haupt-Mischer oder Hard Disk.
DEUTSCHE
Stereo-Ausgänge zum Anschließen von Aufnahmegeräten (Pegel: +4 dBu), wie DAT Recorder,
Soundkarten oder CD Brenner.
- Symmetrische 1/4“
39
Page 42
Schnellstart
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK
B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
Das Verfahren zum Einrichten der C control ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Es gibt viele Möglich kei ten, um
die C control in verschiedene Aufnahme-Setups zu integrieren. Daher sollten Sie zuerst entscheiden, welche Audiogeräte
Sie anschließen möchten. Der folgende Abschnitt zeigt ein einfaches Setup für ein typisches Aufnahmestudio mit einem
analogen Pult und zwei Sets von Studio-Aktivmonitoren.
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial (heben Sie es für zukünftige Wartungsarbeiten am Gerät auf) und stecken Sie den mitgelieferten Wechselstrom-Adapter in die rückseitige Netzbuchse. Schließen Sie das Netzkabel aber noch
nicht an eine Netzsteckdose an.
• Stellen Sie die Regler auf folgende Positionen ein:
TALK TO 2TK-TASTE - GELÖST (LED AUS)
CONTROL ROOM SPKR B VOLUME - 0
MUTE-TASTE - GELÖST (LED AUS)
DEUTSCHE
DIM-TASTE - GELÖST (LED AUS)
• Verbinden Sie die Kontrollraum-Ausgänge Ihres Mischers oder die hauptsächlich abzuhörende Stereo-Quelle mit den Left/
Right MIX-Eingangsbuchsen auf der Rückseite der C control. Die C control kann sym metrische und asymmetrische Signale
verarbeiten. Gene rell ist ein symmetrisches Signal vorzuzie hen, da es einen besseren Geräuschspannungsabstand und
weniger Fremdrauschen bietet. Details zur Verdrahtung finden Sie auf Seite 17.
• Verbinden Sie den linken und rechten SPEAKER A-Ausgang der C control mit den Eingängen der Haupt-
Aktivmonitore. Für die symmetrischen SPEAKER A-Ausgänge sind symmetrische und asymmetrische Kabel verwendbar. Gene rell ist ein symmetrisches Signal vorzuzie hen, da es einen besseren Geräusch spannungsabstand
und weniger Fremdrauschen bietet. Details zur Verdrahtung finden Sie auf Seite 17.
• Verbinden Sie den linken und rechten SPEAKER B-Ausgang der C control mit den Eingängen Ihrer Endstufe oder
Aktivmonitore.
40
• Schließen Sie den Netzadapter der C control an eine Netzsteckdose an und drücken Sie zum Einschal ten die
• Schalten Sie jetzt Ihre Endstufen oder Aktiv-Studiomonitore ein und stellen Sie die Pegelregler auf die
Power-Taste.
Normalposition ein.
Page 43
Schnellstart
POWER
AC IN
14 V
SAMSON
MADE IN CHINA
+
-
500mA
MIX IN
2TK
A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
L
R
L
R
R
L
SPK AEXT CUE
TALK
REMOTE
SPK
B
SPK
C
BALANCE
DBALANCED
BALANCE
DBALANCED
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
OUTPUT
®
®
®
®
PAN
0
L R
HF
12K
0
15
1010
55
15
MF
2.5K
15
1010
5
15
0
5
0
LF
80Hz
0
15
1010
5155
0
30
5
-2
6
5
-26
60
+26
60
+26
CHANNEL 1CHANNEL 1 CHANNEL 2CHANNEL 2
CHANNEL 3/4CHANNEL 3/4 CHANNEL 5/6CHANNEL 5/6LL
RR
MIXMIX
MONO
MONO OUT
AUX OUT
LINE IN
AUX RET
LEFT/MONO
RIGHT
CR OUT
LEFT
RIGHT
MIX OUT
LEFT
RIGHT
LINE IN
AUX RETURN
C/ROOM
+PHONES
MIC/LINE 1 MIC/LINE 2
MIC/LINE 3/4
MIC/LINE 5/6
PHONES
LEFT RIGHT LEFT RIGHT
2T IN2T OUT
HDR
MIX/2T
PAN
0
L R
HF
12K
0
15
1010
55
15
MF
2.5K
15
1010
5
15
0
5
0
LF
80Hz
0
15
1010
5155
0
30
BAL
0
L R
HF
12K
0
15
1010
55
15
MF
2.5K
15
1010
5
15
0
5
0
LF
80Hz
0
15
1010
5155
0
BAL
0
L R
HF
12K
0
15
1010
55
15
MF
2.5K
15
1010
5
15
0
5
0
LF
80Hz
0
15
1010
5155
0
5
0 1
0
5
0 1
0
2TK TO MIX
5
0 1
0
5
0 1
0
AUX
0 10
AUX
0 10
AUX
0 10
AUX
0 10
GAIN
CLIP
GAIN
CLIP
RECREC
RECREC
3/L
4/
R
5/
L
6/
R
MASTER SECTIONMASTER SECTION
MASTER SECTION
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15 15
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15 15
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15 15
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15 15
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
151515
MA X I MU M DY NA MI C RA NG E
PEAK
+6
0
-6
-20
POWER
48V
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
LINE-AUSGÄNGE
LINE-EINGÄNGE
MIX-AUSGÄNGE
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
• Leiten Sie ein Stereo-Signal (z. B. den Ausgang eines CD Players) in Ihren Mischer und stellen Sie den
Gesamtpegel auf etwa “0dB” ein.
• Wenn der Pegel gut eingestellt ist, drehen Sie den Kontrollraum-Pegelregler Ihres Mischers auf, bis auf der
LEVEL-Anzeige der C control “0dB” angezeigt wird.
• Drehen Sie den Control Room VOLUME-Regler der C control langsam auf, bis bei den Haupt-Studio mo nitoren
der gewünschte Abhörpegel erreicht ist.
• Zum Wählen der Zweit-Monitore drücken Sie die Speaker B-Taste, damit die grüne LED leuchtet.
• Wenn Sie jetzt die SPEAKER B-Taste drücken, wählen Sie die Zweit-Monitore und schalten gleichzeitig die HauptMonitore aus.
• Drehen Sie den SPK B LEVEL-Regler langsam auf, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
Anm.: Wenn Sie die beiden Monitor-Paare auf den gleichen Pegel einstellen möchten, machen Sie den A/B-
Vergleich und stellen Sie die richtige Balance mit dem LEVEL-Regler von SPK B ein.
41
DEUTSCHE
Page 44
C•control einrichten
MIX IN
2TK A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
R
L
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
Die C control verfügt über vier 2-Spur/Stereo-Eingänge zum Anschließen verschiedenster Klangquel len,
inklusive Hauptmischer-Ausgang, Soundkarte, DAT Recorder, 2-Spur-Bandmaschine (klingen noch immer
super), Cassettenrecorder, CD Player, MIDI Workstation oder Submischer, um nur einige zu nennen. Jeder
Stereo-Eingang der C control lässt sich über die vorderseitigen Zuordnungstasten ein- oder ausschalten. Für
eine höhere Flexibilität können Sie alle der 2-Spur/Stereo-Eingänge gleichzeitig ein ge schaltet lassen. Dies
ist besonders nützlich, wenn Sie die Ausgänge eines Haupt-Mischpults oder einer Soundkarte sowie die
Ausgänge eines Submischers oder einer MIDI Workstation anschließen, da Sie beide Klangquellen abhören
und steuern können, als ob sie eine Quelle wären. Da die C control viele Eingänge und Ausgänge zum
Anschließen Ihrer Geräte bietet, ist sie auf viele Arten in ein Sys tem integrierbar. Der folgende Abschnitt
beschreibt die 2-Spur/Stereo-Eingänge und wie diese mit den üblichen Geräten eines Aufnahmestudios
einsetzbar sind. Auf Seite 15 finden Sie zudem ein “Typi sches Setup” Diagramm und auf Seite 17 eine
„Verdrahtungshilfe“ für die Wahl der korrekten Kabel.
1
Die MIX-Eingänge sind die L/R Stereo-Haupteingänge der C
control. Diese symmetrischen 1/4“ TRS (Spitze/ Ring/ Schirm)
Klinkenbuchsen verarbeiten Quellen mit +4 dB Line-Pegel. Hier
sollten Sie die Ausgänge des Mischers oder der Soundkarte
anschließen.
2
Die 2-Track A-Eingänge sind symmetrische 1/4“ TRS (Spitze/
Ring/ Schirm) Klinkenbuchsen, die Quellen mit +4 dB Line-
DEUTSCHE
Pegel verarbeiten. Hier können Sie einen professionellen DAToder CD-Recorder anschließen.
3
Die 2-Track B-Eingänge sind symmetrische 1/4“ TRS (Spitze/ Ring/ Schirm) Klinkenbuchsen, die Quellen mit
+4 dB Line-Pegel verarbeiten. Hier können Sie die Ausgänge eines Submischers oder eines professionellen
DAT- oder CD-Recorder anschließen.
4
Die 2-Track C-Eingänge sind asymmetrische Cinch-Buchsen, die Quellen mit -10 dB Line-Pegel verarbeiten.
Hier können Sie die Ausgänge eines Submischers, Cassettenrecorders oder CD Players anschließen.
1234
42
Page 45
C•control einrichten
MIX IN
2TK A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
L
R
R
L
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
An die drei 2-Spur/Stereo-Ausgänge der C control können Sie die Eingänge der verschiedensten Aufnahmegeräte, wie DAT Recorder, 2-Spur Bandmaschinen, Cassettenrecorder oder CD Player/ Brenner
anschließen. Das in der Source-Sektion zugewiesene Signal liegt immer mit vollem Pegel an allen 2-Spur
Ausgängen an und wird nicht vom Control Room-Pegelregler beeinflusst. Um Feedback Loop-Probleme
zu vermeiden, sollten Sie die 2-Spur Ausgänge und die zugehörigen 2-Spur Eingänge aufeinander abstimmen. Wenn Sie also Ihren DAT Recorder an die 2-Spur A-Eingänge anschließen, sollten Sie auch die 2-Spur
A-Ausgänge mit den Eingängen des DAT Recorders verbinden. Da die C control viele Eingänge und Ausgänge
zum Anschließen Ihrer Geräte bietet, ist sie auf viele Arten in ein Sys tem integrierbar. Der folgende Abschnitt
beschreibt die 2-Spur/Stereo-Ausgänge und wie diese mit den üblichen Geräten eines Aufnahmestudios
einsetzbar sind. Auf Seite 15 finden Sie zudem ein “Typi sches Setup” Diagramm und auf Seite 17 eine
„Verdrahtungshilfe“ für die Wahl der korrekten Kabel.
5
Die 2-Track A-Ausgänge sind symmetrische 1/4“ TRS (Spitze/ Ring/ Schirm) Klinkenbuchsen, die Signale
mit +4 dB Line-Pegel ausgeben. Hier können Sie einen professionellen DAT-/CD-Recorder oder eine 2-Spur
Bandmaschine anschließen.
6
567
Die 2-Track A-Ausgänge sind symmetrische 1/4“ TRS (Spitze/ Ring/ Schirm)
Klinkenbuchsen, die Signale mit +4 dB Line-Pegel ausgeben. Hier können Sie
einen üblichen Cassettenrecorder oder CD-Brenner anschließen.
7
Die 2-Track C-Ausgänge sind asymmetrische Cinch-Buchsen, die Signale mit -10
dB Line-Pegel ausgeben. Hier können Sie die Eingänge eines üblichen Cassettenrecorders oder CD-Brenners
anschließen.
An die drei Sets von Line-Pegel-Ausgängen der C control lassen sich bis zu drei Studiomonitor-Paare
anschließen. Die Speaker-Ausgänge werden über die vorderseitigen Lautsprecher-Wahltasten ge wählt.
Die Speaker Outputs A und B werden abwechselnd aktiviert und zum Umschalten zwischen ei nem Paar
Nahfeld- und Weitfeld-/Mittelfeld-Monitoren benutzt. Speaker Output C/Sub lässt sich unab hängig ein/ausschalten und ist ideal zum Anschließen eines Subwoofers geeignet, der einen mächtigen “hyped Club”
Sound erzeugt, aber bei schwierigen Mischungen auch ausgeschaltet werden kann. Weitere Informationen
über die Lautsprecher-Umschaltungsfunktion finden Sie im Abschnitt “C control bedienen” weiter hinten
in diesem Handbuch. Auf Seite 15 finden Sie zudem ein “Typi sches Setup” Diagramm und auf Seite 17 eine
„Verdrahtungshilfe“ für die Wahl der korrekten Kabel für Ihr Setup.
DEUTSCHE
43
Page 46
C•control einrichten
POWER
AC IN
14 V
SAMSON
MADE IN CHINA
+
-
500mA
MIX IN
2TK A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
L
R
L
R
R
L
SPK AEXT CUE
TALK
REMOTE
SPK B
SPK C
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
OUTPUT
8
Die symmetrischen 1/4“ TRS (Spitze/ Ring/ Schirm) Klinkenbuchsen der Speaker A-Ausgänge geben Signale
mit +4 dB Line-Pegel an angeschlossene Aktiv-Studiomonitore oder Endstufen aus.
WICHTIGE ANM.: Zum Erhalt einer optimalen Gain-Struktur bzw. Geräuschspannungsabstands sollten Sie bei
den SPEAKER A-Ausgängen nur symmetrische Kabel verwenden. Ausführliche Verdrahtungs diagramme für
symmetrische Kabel finden Sie auf Seite 17.
9
Die asymmetrischen Cinch-Buchsen der Speaker B-Ausgänge geben Signale mit -10 dB Line-Pegel an AktivStudiomonitore, Multimedia-Lautsprecher oder Endstufen aus.
10
Die asymmetrischen Cinch-Buchsen der Speaker C-Ausgänge
geben Signale mit -10 dB Line-Pegel an Aktiv-Studiomonitore,
Multimedia-Lautsprecher oder Endstufen aus.
13
11
12
Die symmetrischen 1/4“ TRS (Spitze/ Ring/ Schirm)
Klinkenbuchsen der External Cue-Ausgänge geben Signale
mit +4 dB Line-Pegel aus. Über diesen Ausgang wird das
Talkback-Mikrofonsignal mit der Kopfhörer-Cue-Mischung
verbunden. Viele gute Kopfhörer-Verstärker, z. B. der Samson
C cue 8 oder Samson S phone, verfügen über einen Aux-Eingang, über den Sie das Talkback-Mikrofonsignal
mit der Stereo Cue-Mischung des Mischers kombinieren können. Mittels dieser praktischen Funktion können
Tontechniker/Produzent über die Kopf hörermischung mit dem Künstler kommunizieren. Weitere Infos über die
Talkback-Funktion finden Sie im Abschnitt “C control bedienen” weiter hinten in diesem Handbuch.
DEUTSCHE
891011
12
Das TALKBACK-Mikrofon der C control lässt sich über einen externen, an den TALK REMOTE-Ein gang angeschlossenen Schalter bedienen. Die 1/4“ Klinkenbuchse ist als „Arbeitskontakt“ verdrahtet, damit ein Schalter,
der die SPITZE der TALK REMOTE-Buchse auf den SCHIRM kurzschließt, das TALKBACK-Mikrofon nichtrastend
ein- und ausschaltet. Auf diese Weise kann sich der Produzent frei im Studio bewegen, während er zum
Künstler spricht.
13
Über diesen Netzeingang empfängt die C control die Spannung des mitgelieferten 18-Volt Netzteils. Für den
Betrieb des C control dürfen Sie nur das Samson AC1800 verwenden.
44
Page 47
C•control bedienen
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK
B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
2TK C
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK
B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
Nachdem Sie Ihre Stereo-Recorder, Stereo-Klangquellen und Studio-Monitorlautsprecher angeschlos sen
haben, können Sie die leistungsstarken Funktionen der C control einsetzen und genießen. Der folgende
Abschnitt macht Sie mit den Schaltern, Reglern und Betriebsfunktionen der C control vertraut.
14
14
Schaltet die C control ein/aus. Wenn der POWER-Schalter auf ON steht, ist das Gerät
eingeschaltet. Die leuchtende grüne LED des POWER-Schalters zeigt an, dass das
Gerät betriebsbereit ist.
Nach Aktivierung einer der Quellen-Zuordnungstasten leuchtet die zugehörige LED,
um anzuzeigen, dass das an den Source-Eingang angeschlossene Signal jetzt über alle Ausgänge, inklusive
der ge wähl ten SPEAKER-, HEADPHONE- und EXTERNAL CUE-Ausgängen, erklingt. Da Sie mit der C control
gleichzeitig mehrere Stereo Source-Signale abhören können, leuchtet eine Source-Zuordnungs taste auch
dann weiter, wenn eine andere gewählt wird. Drücken Sie einfach nochmals die Zuord nungs taste, um die
Quelle auszuschalten.
15
Damit ordnen Sie das Audiosignal des an den linken und rechten MIX-Eingang angeschlossenen Geräts dem Monitor-Bus zu.
16
Damit ordnen Sie das an den linken und rechten 2-track A-Eingang ange schlos sene
Signal dem Stereo Monitor Haupt-Bus zu.
17
Zum Zuordnen des an den linken/rechten 2-TK B-Eingang angeschlossenen Signals zum Monitor-Bus.
18
Zum Zuordnen des an den linken/rechten 2-TK C-Eingang angeschlossenen Signals zum Monitor-Bus.
19
Die 6-segmentige LED LEVEL-Anzeige der Master-Sektion zeigt den Eingangs pegel
des linken/rechten Haupt-Bus in Dezibel (dB) von –30 bis Overload (OL) an. Das auf der
LEVEL-Anzeige dargestellte Signal zeigt den Pegel der kombinierten Signale aller 2-SpurEingänge an. Wenn ein übersteuertes Signal angezeigt wird, regeln Sie die Signale zurück,
die zum Stereo-Bus geleitet werden.
45
1516
DEUTSCHE
1718
19
Page 48
C•control bedienen
Volume
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
VOLUME
SPK
B
VOLUME
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
CONTROL ROOM
TALKBACK
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK
B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
CONTROL ROOM
TALKBACK
Mit dem integrierten Kopfhörer-Verstärker der C control können Sie die Mischung und/oder die zugeordneten
2-Spur-Eingänge abhören.
ACHTUNG: Da die C control hohe Lautstärkepegel erzeugen kann, sollten Sie den HEADPHONE VOLUME-Regler
zunächst ganz zurück- und dann langsam aufdrehen, bis ein angenehmer Abhörpegel erreicht ist.
20
Damit regeln Sie den Pegel der an die vorderseitige HEADPHONE-Buchse angeschlossenen Kopfhörer. Da das
in die Kopfhörer eingespeiste Signal vor der MUTE-Taste abgegriffen wird, können Sie auch bei ausgeschalteten
Monitoren über Kopfhörer hören.
21
An diesen Ausgang können Sie Kopfhörer mit normalen 1/4“, TRS (Spitze/ Ring/ Schirm) StereoKlinkensteckern anschließen. Es sind alle üblichen Kopfhörer mit 8 bis 240 Ohm verwendbar.
22
20
21
Dies ist der Gesamtregler für den Control Room-Pegel. Mit ihm stellen Sie den Gesamtpegel aller SPEAKERAusgänge ein.
23
Mit diesem Regler, der in Verbindung mit dem Control Room VOLUMERegler wirkt, stellen Sie den Pegel des SPEAKER B-Aus gangs ein. Wenn
2223
also der Control Room Volume-Regler ganz nach links auf AUS gedreht
ist, wird ungeachtet des mit dem SPEAKER B-Reglers eingestellten
DEUTSCHE
Pegels kein Signal via Speaker B ausgegeben. Mit dem SPEAKER BRegler können Sie die Balance zwischen den Monitoren, die an die
SPEAKER A- und B-Ausgänge angeschlossen sind, einstellen.
Um die Balance zwischen den an die SPEAKER A- und SPEAKER BAusgänge angeschlossenen Moni toren zu bestimmen, stellen Sie Control
Room VOLUME zunächst auf einen niedrigen Pegel und SPEAKER B
Volume auf AUS (ganz links) ein. Der SPEAKER B-Ausgang muss mit einem Druck auf die SPEAKER B-Taste (grüne
LED leuchtet) aktiviert werden. Jetzt können Sie die SPEAKER A-Taste abwechselnd drücken und lösen, während
Sie den SPEAKER B Volume-Regler einstellen, um die Pegel der beiden Monitor-Sets abzustimmen. Nachdem Sie
die gewünschte Balance gefunden haben, können Sie mit dem Control Room VOLUME-Regler den Gesamtpegel
für beide Monitor-Sets einstellen.
46
Page 49
C•control bedienen
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
VOLUME
SPK
B
VOLUME
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
CONTROL ROOM
TALKBACK
Den Pegel des SPEAKER C-Ausgangs können Sie nur mit dem Control
2425
Room VOLUME-Regler einstellen. Die Balance zwischen SPEAKER A/B
bestimmen Sie mit dem Eingangspegelregler Ihrer Endstufen, AktivMonitoren oder Subwoofer-Verstärker.
24
Damit können Sie bequem alle SPEAKER-Ausgänge mit nur einem
Tastendruck ausschalten. Bei gedrückter MUTE-Taste leuchtet die rote
26272829
LED und es liegt kein Signal an den SPEAKER-Ausgängen an. Obwohl
bei gedrückter MUTE-Taste alle Lautsprecher-Ausgänge ausgeschaltet sind, bleiben die HEADPHONE- und
EXTERNAL CUE-Ausgänge aktiviert.
25
Diese praktische Funktion ermöglicht es, den Control Room-Gesamtpegel mit nur einem Tasten druck
abzusenken. Bei gedrückter DIM-Taste leuchtet die gelbe LED und der Gesamtpegel aller angeschlos se nen
Monitore wird um 20 dB abgesenkt. Auf diese Weise können Sie die Lautsprecherpegel schnell zurückdrehen,
um mit jemandem im Kontrollraum oder am Telefon zu reden, ohne die Lautsprecher völlig auszuschalten.
26
Dank der Mono-Funktion können Sie Ihre Mischungen problemlos auf Mono-Kompatibiliät prüfen. Um die
Mischung in Mono zu hören, drücken Sie einfach die MONO-Taste. Die gelbe LED leuchtet, um anzuzeigen,
dass alle Ausgänge ein Mono-Signal empfangen.
27
Abhängig von der Position der Speaker B-Taste kann die Speaker A-Taste auf zwei Arten bedient werden.
Wenn die SPEAKER B-Taste nicht zugeordnet ist (LED aus), schaltet die SPEAKER A-Taste einfach den SPEAKER
A-Ausgang ein und aus. Bei leuchtender LED ist der Ausgang aktiv und Sie hören die an die SPEAKER AAusgänge angeschlossenen Monitore. Bei gedrückter SPEAKER B-Zuord nungs taste (LED leuchtet) fungiert
die SPEAKER A-Taste als A/B-Wechselschalter, der zwischen den an die SPEAKER A- und SPEAKER B-Ausgänge
angeschlossenen Monitoren wählt.
28
Bei gedrückter SPEAKER B-Taste (LED leuchtet) können Sie die SPEAKER B-Ausgänge einschalten, indem
Sie mit der SPEAKER A-Taste zwischen den SPEAKER A- und B-Ausgängen wechseln. Weitere Infos über
das Wechseln zwischen SPEAKER A und SPEAKER B finden Sie im vorherigen Abschnitt “SPEAKER AZuordnungstaste”.
29
DEUTSCHE
Damit schalten Sie die an die SPEAKER C-Ausgänge angeschlossen Monitore oder Subwoofer ein. Da die
SPEAKER C-Zuordnungstaste unabhängig von der SPEAKER A- und/oder SPEAKER B-Taste funk tioniert, lässt
sich an den entsprechenden Ausgang auch ein Subwoofer anschließen. Auf diese Weise können Sie den
Subwoofer nach Belieben ein- und ausschalten, während Sie die SPEAKER A- oder SPEAKER B-Monitore
abhören.
47
Page 50
C•control bedienen
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
TALKBACK
NICHTRASTENDER SCHALTER
MIT ARBEITSKONTAKT
VERDRAHTUNG DES REMOTE TALKBACK-SCHALTERS
Spitze (+)
Schirm (Schaltungsnull)
29
Über das vorderseitige, interne Kondensatormikrofon können Sie eine Audio-Kennung auf die ange schlossenen 2-Spur-Maschinen aufnehmen oder mit Musikern und anderen Künstlern kommunizieren, die sich die
Mischung via EXTERNAL CUE-Ausgänge anhören. Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie das Signal
weiterleiten und den Pegel des TALKBACK MIKROFONS steuern.
30
Mit dieser Taste weisen Sie das TALKBACK MIC den 2-Spur Ausgängen zu. Auf diese Weise können die
Tontechniker/Produzenten im Studio-Kontroll raum eine Audio-Kennung auf eine
der angeschlossenen 2-Spur Recorder aufnehmen. Da die TALK TO 2-Track-Taste
nicht einrastet, müssen Sie sie gedrückt halten, während Sie sprechen oder auf
eine 2-Spur Maschine auf nehmen.
31
Mit dieser Taste weisen Sie das TALKBACK MIC dem EXTERNAL CUE-Ausgang zu.
Auf diese Weise können die Tontechniker/Produzenten im Studio-Kontroll raum
mit den Musikern im Aufnahmeraum kommunizieren. Da die TALK TO CUE-Taste
nicht einrastet, müssen Sie sie gedrückt halten, während Sie sprechen oder mit
dem TALKBACK MIC aufnehmen.
2930
3132
DEUTSCHE
32
Mit diesem Regler steuern Sie den Pegel des Signals, das vom internen TALKBACK MIKROFON auf genommen
wird. Da wahrscheinlich jemand den EXTERNAL CUE-Ausgang über Kopfhörer abhört, wenn Sie die TALK TO
CUE-Taste drücken, sollten Sie mit einem niedrigen Pegel beginnen. Beim Ein satz der Talk to 2-Track-Taste
sollten Sie den Pegel des TALKBACK MIKROFONs einstellen, indem Sie die Eingangspegel-Anzeigen der angeschlossenen 2-Spur-Maschinen prüfen.
Talkback-Fernbedienungsfunktion einsetzen
Indem Sie einen nichtrastenden Schalter an die rückseitige TALK REMOTE-Buchse anschließen, können Sie die
Talkback-Taste fernbedienen. Mit einem normalen, in Ihrem lokalen Musikgeschäft erhält lichen Fußschalter
oder mit verdrahteten Fernbedienungsschaltern, wie dem Switchcraft SERIES ED900, können Sie die TalkbackSchaltung bequem aktivieren, ohne die C control anzufassen. Es folgt ein Verdrahtungsdiagramm für den
REMOTE TALK-Schalter.
48
Page 51
C•control Typisches Setup
POWER
AC IN
14
V
SAMSON
MADE IN CHINA
+
-
500mA
MIX IN
2TK
A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
L
R
L
R
R
L
SPK AEXT CUE
TALK
REMOTE
SPK
B
SPK
C
BALANCE
DBALANCED
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
OUTPUT
MAIN
INJECT
2 CH
STEREO
SHAPE
OUT
SHAPE
OUT
0
10
0
10
CH 1
OL
0
-6
-12
-18
-24
OL
0
-6
-1
2-18-24
CH
1
CH
2
SHAPE
OUT
SHAPE
OUT
OL
0
-6
-12
-18
-24
CH 3 CH
4
4 CHANNEL
HEADPHONE AM
P
CH 2
CH 3
CH 4
VOLUME
VOLUMEVOLUME
VOLUME
VOLUME
0 1
0
BALANCE
L R
0 1
0
0 1
0
0 1
0
0 1
0
®
®
®
®
PAN
0
L R
HF
12K
0
15
1010
55
15
MF
2.5K
15
1010
5
15
050
LF
80Hz
0
15
1010
5
15
5
0
30
5
-2
6
5
-26
60
+26
60
+26
CHANNEL 1CHANNEL 1 CHANNEL 2CHANNEL 2
CHANNEL 3/4CHANNEL 3/4 CHANNEL 5/6CHANNEL 5/6LL
RR
MIXMIX
MONO
MONO OU
T
AUX OUT
LINE IN
AUX RET
LEFT/MONO
RIGH
T
CR OUT
LEFT
RIGHT
MIX OUT
LEFT
RIGHT
LINE IN
AUX RETURN
C/ROO
M
+PHONES
MIC/LINE 1 MIC/LINE 2
MIC/LINE 3/4
MIC/LINE 5/6
PHONES
LEFT RIGHT LEFT RIGHT
2T IN2T OUT
HDR
MIX/2T
PAN
0
L R
HF
12K
0
15
1010
55
15
MF
2.5K
15
1010
5
15
050
LF
80Hz
0
15
1010
5
15
5
0
30
BAL
0
L R
HF
12K
0
15
1010
55
15
MF
2.5K
15
1010
5
15
050
LF
80Hz
0
15
1010
5
15
5
0
BAL
0
L R
HF
12K
0
15
1010
55
15
MF
2.5K
15
1010
5
15
050
LF
80Hz
0
15
1010
5
15
5
0
5
0 1
0
5
0 1
0
2TK TO MIX
5
0 1
0
5
0 1
0
AUX
0 10
AUX
0 10
AUX
0 10
AUX
0 10
GAIN
CLIP
GAIN
CLIP
RECREC
RE
CREC
3/L
4/
R
5/
L
6/
R
MASTER SECTIONMASTER SECTION
MASTER SECTION
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15 15
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15 15
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15 15
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15 15
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
10
5
0
10
5
20
30
40
15
15
15
MA X I M U M D Y N A M I C R A N G E
PEAK
+6
0
-6
-20
POWER
48V
___
___
_
_
___
___
_
_
___
___
_
_
___
___
_
_
___
___
_
_
___
___
_
_
LINE-AUSGÄNGE
LINE-EINGÄNGE
LINE-EINGÄNGE
MIX-AUSGÄNGE
LINE-AUSGÄNGE
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SIGNALFLUSS
SOUNDKARTEN-
EINGÄNGE
SOUNDKARTEN-
AUSGÄNGE
DEUTSCHE
Das folgende Diagramm zeigt ein typisches Studio-Setup, bei dem die C control mit einem Mischer, zwei Studio-Monitorsets plus Subwoofer, einem DAT Recorder, einer MIDI Workstation, einem Kopfhörer-Verstärker
und dem Hard-Disk Recorder eines Computers verbunden ist. Da es viele Möglichkeiten zum Integrieren der C control gibt, wird Ihr Setup wahrscheinlich anders aussehen.
49
Page 52
C•control stapeln und kippen
L
MIC
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
MIX2TK A
2TK
C
2TK
B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUT
E
SPEAKER
B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK
B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRI
X
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
MIX2TK A
2TK
C
2TK
B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUT
E
SPEAKER
B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK
B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRI
X
SAMSON
SOURCE
DESTINATIO
N
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
C•controlstapeln
Sie können mehrere C control
oder andere Samson C Class
Geräte übereinander stapeln,
indem Sie einfach die Stützen
ausrichten.
Wichtige Anmer kung: Ach ten
Sie beim Stapeln meh rerer C
control darauf, dass nur beim
untersten Gerät die Kippfüße
installiert sind
.
•
•
•
Entfernen Sie die untere Schraube von der rechten vorderen Stütze.
Suchen Sie den rechten Kippfuß – erkennbar an der Positionierungsmarke “R” auf der
Innenseite oben
.
Setzen Sie den angewinkelten Fuß wie in der Abbildung unter die rechte Stütze.
Kippfüße installieren
Sie können die mit Ihrer C control gelieferten
Gummifüße installieren, um das auf einer Work station bzw. Schreibtisch stehende Gerät auf
einen angenehmen Betriebswinkel einzu stellen.
DEUTSCHE
Gehen Sie hierbei wie folgt vor
• Entfernen Sie die untere Schraube von der
•
rechten vorderen Stütze
Suchen Sie den rechten Kippfuß – er ken nbar an der Positionierungsmarke “R” auf
der Innenseite oben
.
.
.
•
•
•
Setzen Sie den angewinkelten Fuß wie in
der Abbildung unter die rechte Stütze
.
Befestigen Sie den Fuß mit der mitgelieferten 4 x 10 mm Schraube
Wiederholen Sie die obigen Schritte beim
linken vorderen Fuß
.
.
50
Page 53
C•control Verdrahtung
Spitze (Signal)
Schirm (Erde)
Spitze (Signal)
Schirm (Erde)
Spitze (Signal)
Schirm (Erde)
Spitze (Signal)
Schirm (Erde)
2
3
1
XLR-Stecker
Heifl (2)
Kalt (3)
Nullleiter (1)
R¸ckansichtLˆtpunkte
1 2
3
Spitze (Signal)
Kalt (Pol 3)
(ohne Verbindung)
Spitze (Signal)
Schirm (Erde)
Spitze (Signal)
Schirm (Erde)
Spitze (Signal)
Schirm (Erde)
1
3
2
2
3
1
Heifl
Kalt
XLR-Buchse
XLR-Stecker
Heifl (2)
Kalt (3)
Nullleiter (1)Nullleiter
Heifl
Kalt
Heifl (2)
Kalt (3)
Nullleiter (1)Nullleiter
Lˆtpunkte R¸ckansicht
R¸ckansicht Lˆtpunkte
1 2
3
2 1
3
Spitze (Signal)
Signal (Spitze)
Signal (Ring)
Signal (Spitze)
Signal (Ring)
Ring (Signal)
Schirm (Erde)
Erde
Erde
Spitze (Signal)
Signal (Spitze)
Signal (Ring)
Signal (Spitze)
Signal (Ring)
Ring (Signal)
Schirm (Erde)
Erde
Erde
Spitze (Signal)
Signal
Signal
Schirm (Erde)
Erde
Erde
Spitze (Signal)Signal
Signal
Schirm (Erde)
Erde
Erde
Abhängig vom genauen Monitoring-Setup gibt es mehrere Möglichkeiten, die C control anzuschließen. Gehen Sie beim
Verkabeln Ihres Monitorsystems nach den folgenden Diagrammen vor.
Cinch- auf Cinch-Kabel
Asymmetrisches 1/4”- auf 1/4”-Kabel
Symmetrisches 1/4”- auf 1/4”-Kabel
Symmetrisches XLR- auf XLR-Kabel
DEUTSCHE
Asymmetrisches 1/4”- auf Cinch-Kabel
Asymmetrisches XLR- auf Cinch-Kabel
51
Page 54
52
C•Class Rack Doppel-Adapter (optional)
DEUTSCHE
Falls Probleme auftauchen oder Sie Unterstützung benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Samson Customer Service unter 1800-3SAMSON (1-800-372-6766), Montag bis Freitag von 9 - 17 Uhr (Standardzeit an der US-Ostküste) in Verbindung. Weitere
Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.samsontech.com.
Page 55
para los auriculares. Con una
ESPAÑOL
Page 56
El amplificador de auriculares C•control de Samson utiliza la tecnología más moderna en cuanto a diseño de gestión de la
MIX2TK A
2TK
C
2TK
B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SU
B
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVE
L
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CU
E
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
ganancia. Aquí puede ver algunas de sus funciones:
• Selector de fuentes de entrada y de altavoces que le ofrecen un punto centralizado para el ruteo y escucha de
fuentes stereo con distintos altavoces monitores.
• Selector de línea de altavoces de tres posiciones que le ofrecen conmutación A/B o A/B + C.
• Puede usar tres entradas stereo / masterización (2 pistas) para conectar unidades DAT, CD, MINIDISK, submezcladores, dispositivos MIDI o cualquier otra fuente stereo con nivel de línea.
• Cuatro interruptores de fuente stereo que se utilizan para direccionar cualquiera de las fuentes stereo que tenga
conectadas a la salida de monitor.
• Salida de auriculares con control de nivel.
• Mando VOLUME de la sala de control que puede usar para ajustar el nivel global de los monitores conectados.
• Control SPEAKER 2 VOLUME que puede usar para igualar el volumen de SPEAKER 1 y de SPEAKER 2 de forma que
estén al mismo nivel para cuando vaya a cambiar del uno al otro.
• Micro Talkback (línea interior) con interruptor momentáneo TALK y control LEVEL para dar paso a la conversación
del técnico de mesa y/o del productor a los músicos a través de la salida CUE.
• Interruptor TALK TO CUE que cuando está activado dirige la señal del micrófono interno TALKBACK a la salida
CUE que permite al técnico de mesa y/o al productor hablar a los músicos que están al otro lado del cristal del
estudio.
• Interruptor TALK TO 2-TR que cuando está activado dirige la señal del micro TALKBACK interno a las salidas de
masterización o de 2 pistas lo que permite al técnico de mesa y/o al productor grabar una reseñas del tipo “ pista
siete del jingle para el anuncio tal” en la remezcla final.
• Interruptor Mono que se usa para comprobar la compatibilidad mono de las mezclas y que cuando está
activado hace que todas las fuentes de entrada sean sumadas en una señal mono.
• Interruptor Mono que le permite anular todas las entradas y salidas desde un único botón.
• Interruptor Dim que cuando está activado amortigua el nivel de todas las salidas en 20 dB.
ESPAÑOL
• Entrada Main Mix Stereo para la conexión del equipo a la mesa de mezclas principal.
• Tres salidas de altavoces de nivel de línea, una de 6,3 mm balanceada y dos RCA no balanceadas.
• 4 entradas de nivel de línea stereo/dos pistas, tres de 6,3 mm balanceadas y una RCA no balanceada.
• Soportes laterales de goma con patas de tipo cuña que le permiten apilar varias unidades Samson de la clase C
una encima de otra o colocarlas ergonómicamente en la mejor posición para su manejo.
• Tres años de garantía ampliada.
Page 57
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVE
L
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
12
3
4
5
67
8
9
1011
121314
1516
17
18
19
INTERRUPTOR MIX SOURCE
- Se usa para asignar
- Medidor VU con seis
- Cuando lo pulse, este
- Cuando lo pulse, el micro
- Interruptor de encendido.
la entrada MIX principal a las salidas SPEAKER, CUE
y HEADPHONE del C control.
- Sirve para asignar la entrada 2track A a las salidas SPEAKER, CUE y HEADPHONE
del C control.
- Ajusta el nivel de salida
del amplificador de auriculares interno.
- Control de nivel
master de todas las salidas de altavoces.
- Sirve para ajustar e igualar
el nivel de la salida SPEAKER B.
- Cuando lo active, todas las
salidas del C control serán desactivadas.
- Cuando lo active, el nivel de
salida de la sala de control será disminuido en 20
dB.
de salida del micrófono Talk-back interno.
interno estará activo y la señal de salida del
mismo será enviada a la salida CUE.
track B a las salidas SPEAKER, CUE y HEADPHONE
del C control.
2-track C a las salidas SPEAKER, CUE y HEADPHONE
del C control.
- Se usa para controlar el nivel
- Cuando lo pulse, el micrófono
- Sirve para asignar la entrada 2-
- Se usa para asignar la entrada
ESPAÑOL
Page 58
ESPAÑOL
POWER
AC IN
14 V
SAMSON
MADE IN CHINA
+
-
500mA
MIX IN
2TK
A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
L
R
L
R
R
L
SPK AEXT CUE
TALK
REMOTE
SPK B
SPK C
BALANCEDBALANCED
BALANCE
DBALANCED
BALANCE
DBALANCEDBALANCED
INPUT
OUTPU
T
A
B
C
D
EF
G
HI
J
K
L
M
- Conecte aquí el cable de corriente
REMOTE TALK
TALKBACK externo.
- Salida stereo con dos conectores
- Salidas RCA stereo para la conexión
- Salidas RCA stereo para la conexión
- Salidas de 6,3 mm stereo
- Salidas de 6,3 mm
J ENTRADA 2-TRACK C
- Entradas de 6,3
- Entradas de 6,3
Page 59
ESPAÑOL
VOLUMEN HEADPHONE - 0
VOLUMEN CONTROL ROOM - 0
VOLUMEN CONTROL ROOM SPKR B - 0
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUT
E
SPEAKER B
SU
B
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MA
TRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
Page 60
ESPAÑOL
Nota:
Si quiere ajustar los dos pares de monitores al mismo nivel, haga una conmutación A/B y utilice el control
Page 61
MIX IN
2TK
A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
R
L
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
1
1234
2
3
ESPAÑOL
4
Page 62
TRS (punta/anillo/lateral) de 6,3 mm que dan salida a una señal de línea con un nivel de
y B están conmutadas y se utilizan habitualmente para realizar comparaciones entre una pareja de monitores de campo
MIX IN
2TK
A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
L
R
R
L
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
5
6
567
7
ESPAÑOL
Page 63
De cara a mantener la mejor estructura de ganancia y relación señal-ruido posible, le recomenda-
POWER
AC IN
14 V
SAMSON
MADE IN CHINA
+
-
500mA
MIX IN
2TK
A2TK B2TK C2TK A2TK B2TK C
L
R
L
R
R
L
SPK AEXT CUE
TALK
REMOTE
SPK B
SPK
C
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCED
BALANCEDBALANCEDBALANCED
INPUT
OUTPUT
8
9
10
891011
13
11
12
13
12
ESPAÑOL
Page 64
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUT
E
SPEAKER B
SU
B
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MA
TRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
2TK C
OL
+6
0
-6
-18
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUT
E
SPEAKER B
SU
B
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MA
TRIX
SAMSON
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
CONTROL ROOM
MA
TRIX
SAMSON
14
14
15
16
17
18
19
ESPAÑOL
1516
1718
19
Page 65
Dado que el C control es capaz de general altos niveles de volumen, comience siempre primero con el
Volumen de auriculares
Volumen
Volumen Speaker B
SPEAKER ASPEAKER C
MUT
E
SPEAKER B
SU
B
DIM
MONO
VOLUME
SPK B
VOLUME
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MA
TRIX
SAMSON
CONTROL ROOM
TALKBACK
SPEAKER ASPEAKER C
MUT
E
SPEAKER B
SU
B
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MA
TRIX
SAMSON
CONTROL ROOM
TALKBACK
20
21
22
23
20
21
2223
ESPAÑOL
Page 66
SPEAKER ASPEAKER C
MUT
E
SPEAKER B
SU
B
DIM
MONO
VOLUME
SPK B
VOLUME
010
010
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MA
TRIX
SAMSON
CONTROL ROOM
TALKBACK
24
25
26
2425
26272829
ESPAÑOL
27
28
29
Page 67
y controlar el nivel de este MICROFONO TALKBACK o de línea interior.
Talk To Cue
TALKBACK.
TALK TO CUE, por lo que asegúrese de empezar siempre a un nivel bajo. Cuando utilice el interruptor Talk to 2-track,
TALKBACK
LEVEL
MI
C
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MA
TRIX
SAMSON
TALKBACK
29
30
31
3132
2930
32
ESPAÑOL
Page 68
ESPAÑOL
Page 69
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
Cuando colo-
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-1
8
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MIC
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
MIX2TK A
2TK C
2TK B
OL
+6
0
-6
-1
8
-30
LR
SPEAKER ASPEAKER C
MUTE
SPEAKER B
SUB
DIM
MONO
HEADPHONE
VOLUME
SPK B
VOLUME
HEADPHONE
VOLUME
010
010
010
TALKBACK
LEVEL
MIC
TALK TO
2TK
TALK TO
CUE
010
CONTROL ROOM
MATRIX
SAMSON
SOURCE
DESTINATION
LEVEL
CONTROL ROOM
TALKBACK
ESPAÑOL
Page 70
ESPAÑOL
Page 71
69
tra página web en la dirección www.samsontech.com.