Jede Maschine ist mit folgenden Angaben
gekennzeichnet:
- Name und Anschrift des Herstellers: SAMMIC
S.L – Basarte 1 Azkoitia. Gipuzkoa (SPANIEN)
- Seriennummer auf dem Garantieschein und in
der Konformitätserklärung.
MODELLE
In diesem Handbuch werden die Installation,
der Betrieb und die Wartung der TurboPürierstäbe TRX-21 (Modell mit einer
Geschwindigkeit) und TRX-22 (Modell mit zwei
Geschwindigkeiten) beschrieben. Die Referenz
des Modells und seine Merkmale sind auf dem
Typenschild der Maschine angegeben. Diese
Turbo-Pürierstäbe wurden im Einklang mit folgenden EU-Richtlinien konzipiert und hergestellt:
· Richtlinie Maschinen: 2006/42/EG
· Richtlinie Niederspannung: 2006/95/EG
· Richtlinie elektromagnetische Verträglichkeit:
2004/108/EG
· Richtlinien Aluminium und Kunststoffe, die mit
Nahrungsmittel in Berührung kommen
89/109/EG und 90/128/EG.
· Bestimmung Stabmixer: UNE-EN 12854: 2004
· Schutzklasse gemäß der Norm UNE-EN
60529: Bedienelemente IP-55, übrige Teile
des Geräts IP-23
MONTAGE
Um die bestmögliche Leistung und eine lange
Lebensdauer der Maschine sicherzustellen,
befolgen Sie bitte genau die Hinweise in dieser
Betriebsanleitung.
BEWEGUNG/AUFSTELLUNG
Der Turbo-Pürierstab ist ein mit Rädern ausgestattetes mobiles Gerät. Treffen Sie während der
Bewegung die erforderlichen Maßnahmen, um
Stöße, Stürze und gefährliche Situationen zu
vermeiden. Es wird empfohlen, Bewegungen in
der „Transport“-Position durchzuführen.
Beachten Sie bei der Aufstellung, dass das
Gerät bei blockierten Hinterrädern auf eine flache Ebene gestellt werden muss. Bringen Sie
auch den Stab in eine feste Position.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen
Anforderungen des Geräts von den
Eigenschaften des Netzes erfüllt werden.
TRX-21: 230-400 V/50 Hz/3 N (angeschlossen
an 400 V/3 N); 220-380 V/ 60 Hz/ 3 N (angeschlossen an 220 V/3). Nehmen Sie den
Spannungswechsel wie im elektrischen
Schaltschema angezeigt vor.
TRX-22: 400 V/50 Hz/3N; 220 V/60 Hz/ 3. HINWEIS: Der TRX-22 weist eine Spannung auf,
und es ist nicht möglich, einen
Spannungswechsel vorzunehmen.
Sehen Sie eine stets zugängliche
Wandsteckdose mit Abschnittshauptschalter,
Fehlerstromschutz und thermomagnetischem
Schutzschalter mit 4P, 10 A sowie den entsprechenden Stecker vor.
Drehrichtung: Das Drehmesser (19) muss sich
gegen den Uhrzeigersinn drehen (Blickrichtung
von oben). Wenn sich das Drehmesser (19) im
Uhrzeigersinn dreht, drehen Sie es um, indem
Sie die beiden Phasen im Stromkabel vertauschen.
EIGENSCHAFTEN DES KABELS
Die Turbo-Pürierstäbe werden mit einem
Stromkabel mit einer Länge von 10 Metern mit
thermoplastischer Beschichtung geliefert.
ACHTUNG: DER ERDANSCHLUSS IST
PFLICHT. GEFAHR EINES STROMSCHLAGS.
Das Erdungskabel des Geräts ist gelb-grün.
STEUERFUNKTIONEN: (Abbildung 1)
Starttaste (A).
Wenn Sie diese Taste betätigen,
startet der Motor, sobald sich der Stab innerhalb
des Arbeitsbereichs befindet und der
Zeitschalter in Position ist.
Stopptaste (B).
Wenn Sie diese Taste betätigen,
hält der Motor an.
Geschwindigkeitsregler (C). Nur
bei TRX-22
Position 0: Der Motor wird ange-
halten, doch um ihn vollständig
zum Stillstand zu bringen, muss die Stopptaste
gedrückt werden. Lassen Sie das Gerät niemals in der Position 0, ohne die Stopptaste
gedrückt zu haben.
Position 1 niedrige Geschwindigkeit.
Position 2 hohe Geschwindigkeit.
Zeitschalter (D).
Mittlere Position: Verhindert den
Betrieb des Geräts.
Drehung im Uhrzeigersinn: Zeitschaltung von 0
bis 60 Minuten.
Drehung gegen den Uhrzeigersinn:
Fortlaufender Betrieb ohne Zeitschaltung.
INBETRIEBNAHME
ACHTUNG:
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des
Geräts den Bereich, der in Kontakt mit
Lebensmitteln kommt, das Drehmesser (19)
und das feste Messer (18) mit Seifenlauge
(lauwarm) reinigen, abspülen und trocknen
lassen.
Das Drehmesser (19) und das feste Messer
(18) weisen äußerst scharfe Bereiche auf, weshalb diese mit höchster Vorsicht zu behandeln
sind.
DREHEN UND ANHALTEN DES STABES:
Der Stab (4) ist mit einem Bremssystem ausgestattet, das mit einem Hebel (8) aktiviert werden kann, um den Stab zu blockieren und in der
gewünschten Position zu halten. Bei gelöster
Bremse kann der Stab einfach gedreht werden.
Um den Stab zu blockieren, drehen Sie den
Bremshebel (8) im Uhrzeigersinn und ziehen
diesen kräftig fest, bis der Stab blockiert ist. Um
ihn zu lösen, drehen Sie den Hebel bis zum
Anschlag (6) in die entgegengesetzte Richtung
.
UNTERSCHIEDLICHE POSITIONEN DES
STABES:
Position beim Transport: Abbildung 2
Position beim Werkzeugwechsel: Abbildung 3
Position bei der Lagerung: Abbildung 4
Arbeitsbereich: Abbildung 5
MONTAGE UND ABMONTAGE DER WERKZEUGE (ABBILDUNG 6)
Beschreibung der Montage und Abmontage der
Schutzvorrichtung (17), des Drehmessers (19)
und des festen Messers (18). Diese Arbeiten
werden bei Reinigungsarbeiten oder beim
Werkzeugwechsel durchgeführt.
Achtung: Vor jedem Eingriff zwecks
Werkzeugmontage, Reinigung, Überprüfung
oder Reparatur der Turbo-Pürierstäbe muss
das Gerät unbedingt vom Stromnetz genommen werden.
Die Schritte zum Einsetzen der Werkzeuge
werden im Folgenden beschrieben. Im
Abschnitt „REINIGUNG“ sind diese Schritte in
umgekehrter Reihenfolge angegeben.
- Lösen Sie die Bremse mit dem Hebel (8) und
drehen Sie den Stab (4), indem Sie den
Motorbereich nach unten drücken, bis Sie das
Werkzeug erreichen können. Position beim
Werkzeugwechsel: Abbildung 2
- Setzen Sie das Drehmesser (19) in die
Nutwelle ein und halten Sie es, während Sie
mit der anderen Hand die
Befestigungsschraube (20) in die Nutwelle
schrauben.
- Blockieren Sie das Drehmesser (19) mit dem
im Lieferumfang inbegriffenen
Schraubenschlüssel und ziehen Sie die
Befestigungsschraube (20) mit dem anderen
Schraubenschlüssel fest.
- Setzen Sie das feste Messer (18) auf den
Messerschutz (17) auf, sodass der Flansch
des festen Messers in die entsprechende
Schiene eingeführt werden kann.
- Fügen Sie die Einheit des festen Messers und
dessen Halterung in die Öffnungen des
Stabes (2) ein und ziehen Sie die
Befestigungen (21) fest, bis die Halterung (17)
fest ist.
6
DE