Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien:
2004/108/EG – Elektromagnetische Verträglichkeit
•
2006/95/EG – Niederspannungsrichtlinie
•
93/68/EG – CE-Kennzeichnung
•
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Die Ausführungen in dieser Bedienungsanleitung gelten ausschließlich für das Produkt des Herstellers
Salus Controls, dessen Modellnummer auf dem Deckblatt dieser Betriebsanleitung angegeben ist. Diese
sind nicht auf andere Hersteller oder Modelle anzuwenden.
Die Installation des Gerätes ist ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal vorzunehmen.
Beim Einrichten des Empfängers ist stets die AC-Spannungsversorgung zu unterbrechen, bevor das Gerät
geöffnet oder von der Wand entfernt wird.
Beim Einsetzen der Batterien ist darauf zu achten, dass keine alten und neuen Batterien zusammen
verwendet werden. Verwenden Sie wegen der niedrigeren Betriebsspannung keine Akkumulatoren.
Hinterlegen Sie diese Anleitung bitte beim Betreiber, der diese für späteres Nachlesen an einem sicheren
Ort aufbewahren sollte.
3ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 4
EINLEITUNG
Ein Thermostat ist ein Gerät, das die Heizungsanlage in Ihrem Heim
bedarfsgerecht ein- und ausschaltet. Die Funktion des Gerätes basiert
auf der Messung der Raumtemperatur. Fällt die Raumtemperatur unter
den am Thermostat eingestellten Wert, wird die Heizung eingeschaltet.
Nach Erreichen der voreingestellten Temperatur (Sollwert) wird die
Heizung abgeschaltet.
Das ST320RF von Salus Controls ist ein stilvolles und genaues
elektronisches Thermostat mit einer großen und einfach abzulesenden
LCD-Anzeige. Das Thermostat wurde speziell für den potentialfreien
Betrieb entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Thermostaten, die
aus einem einzigen Gerät bestehen, handelt es sich hier um einen neuen
Thermostat-Typ, dessen Betriebsfunktionen auf zwei Geräteeinheiten verteilt sind. Der Empfänger
(Receiver) dient dem elektrischen Anschluss der Ein/Aus-Steuerung der Heizung. Die Steuereinheit
(Control Centre) ist die Benutzerschnittstelle und dient gleichzeitig der Temperaturerfassung /
Steuerung. Die beiden Einheiten kommunizieren über ein Funksignal miteinander.
Die revolutionäre Touchring-Technologie sorgt für ein hohes Maß an Anwenderfreundlichkeit und
verleiht dem Gerät zudem ein einzigartiges, smartes Design. Die LCD-Anzeige des ST320RF zeigt die
aktuelle Raumtemperatur an und ist durch die „One Touch“ Bedienung sehr einfach zu bedienen.
FUNKTIONEN
• Touchring-Technologie
• Große LCD-Anzeige mit weißer
Hintergrundbeleuchtung
• Stilvolles Gehäuse
• Potentialfreie Kontakte
• Intelligente Kommunikationstechnik
• Batterie-Betrieb mit Wechselanzeige
• Frostschutz
• Symbol „Wärmeanforderung“
• Sichere Funkübertragung
(eine Million exklusive Funk-Adresscodes)
ST320RF BENUTZERHANDBUCH4
Page 5
INSTALLATION
Empfänger
BOILER
230V
AC
N
L
Kontaktbrücke (Bitte entfernen)
230V AC
LSL
LNE
COM NO L N
Bitte lesen Sie die wichtigen Sicherheitsinformationen durch, die eingangs dieser Anleitung aufgeführt sind,
bevor Sie mit der Installation des Gerätes beginnen.
Die optimale Position für die Steuereinheit ist ungefähr 1,5 m über dem Fußboden. Diese sollte an einem Ort
montiert werden, an dem das Thermostat zugänglich, ausreichend beleuchtet und keinen extremen
Temperaturen oder Zugluft ausgesetzt ist. Montieren Sie das Thermostat nicht an unisolierten Außenwänden,
über einem Heizkörper oder an einem Ort, an dem es direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Um eine problemlose Übertragung des Funksignals sicherzustellen, vergewissern Sie sich, dass das
programmierbare Thermostat nicht in der Nähe von möglichen Störquellen (wie Radios, Fernseher, Computer
usw.) montiert wird. Montieren Sie das Gerät nicht direkt auf metallischen Gegenständen und halten Sie zu
größeren Objekten aus solchen Werkstoffen einen ausreichenden Abstand ein. Es wird nicht empfohlen, das
ST320RF in stark abgeschirmten Bereichen, wie beispielsweise im Kellergeschoss zu installieren.
5ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 6
ANSCHLUSS DES ST320RF-EMPFÄNGERS (RECEIVER)
HINWEIS: Alle elektrotechnischen Arbeiten sollten von einem Fachmann durchgeführt werden. Falls Sie
sich nicht sicher sind, wie das digitale Thermostat korrekt zu installieren ist, lassen Sie sich entweder
durch einen ausgebildeten Elektriker, Heizungstechniker oder den Anbieter Ihrer Heizungs- und
Warmwasseranlage beraten. Der ST320RF-Empfänger sollte an einem geeigneten Ort angebracht
werden, an dem sowohl die Anschlüsse der Stromversorgung als auch der Steuerkabel bequem und
sachgerecht zu installieren sind. Der Empfänger benötigt eine 230V AC Spannungsquelle, die durch eine
geeignete Überstromschutzeinrichtung abzusichern ist (höchstens 16A). Der Empfänger ist nur an
solchen Orten zu installieren, an denen der Kontakt mit Wasser, Feuchtigkeit (auch Kondenswasser)
ausgeschlossen ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass Kondenswasser auf der Oberfläche des Touchrings
zur Reduzierung der Bedienbarkeit oder der Empfindlichkeit führen kann. Der ST320RF-Receiver
erfordert nur wenige elektrische Anschlüsse, die an einer Klemmleiste im Inneren des Gerätes
vorzunehmen sind. Für den korrekten und sicheren Betrieb des ST320RF-Empfängers ist kein
Erdungsanschluss erforderlich. Falls ein Schutzleiter mitgeführt wird, kann die dafür vorgesehene
Blindklemme genutzt werden.
Die elektrischen Anschlüsse werden in der folgenden Tabelle dargestellt:
AnschlussFunktion
COMGemeinsamer Kontakt (potentialfreier Eingang)
NOArbeitskontakt (potentialfreier Ausgang)
Das Einsetzen oder der Austausch der Batterien der ST320RFSteuereinheit ist ein einfacher Vorgang, bei dem Sie zuvor das
Thermostat-Gehäuse öffnen müssen.
Um das ST320RF-Gehäuse zu öffnen, lösen Sie die
Verschlussschraube an der Unterseite des Gehäuses, die sich
gleich neben der Bohrung für die Rückstelltaste (Reset)
befindet.
Nach dem Aufschrauben trennen Sie vorsichtig die beiden
Hälften des Gehäuses, indem Sie die Rückseite leicht nach
oben schieben. Nachdem Sie das Gehäuse geöffnet haben,
sind die die beiden Batterien zu erkennen:
Stellen Sie sicher, dass die Batterien korrekt eingesetzt
werden, indem Sie auf die Kennzeichnung der Polung auf den
Batterien und den Haltevorrichtungen achten. Nachdem Sie
die Batterien eingesetzt haben, schließen Sie das ST320RFGehäuse wieder und ziehen Sie die Schraube leicht an.
7ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 8
SYNCHRONISATION (VERBINDEN) DER
ST320RF-STEUEREINHEIT MIT DEM EMPFÄNGER.
Damit eine zuverlässige Kommunikation zwischen den beiden Geräten aufgebaut werden kann, ist es
wichtig, dass der Empfänger auf die Funkadresse der Steuereinheit eingestellt wird. Bitte folgen Sie der
unten stehenden Anleitung, damit die korrekte Konfiguration der Einheiten sichergestellt wird.
AM EMPFÄNGER (RECEIVER):
Drücken Sie die Taste SYNC und halten Sie diese für drei Sekunden gedrückt, damit der Empfänger in den
Lernmodus wechselt. Anschließend leuchtet die rote LED (SYNC) auf, um anzuzeigen, dass nun das Signal
einer anderen Einheit erwartet wird, um die Synchronisierung (Paarung) durchzuführen.
Während des Empfangs des Signals wird die LED (SYNC) aufleuchten, bis die Synchronisierung
erfolgreich abgeschlossen wurde. Anschließend erlischt die rote LED (SYNC) und die grüne LED (POWER)
leuchtet wieder auf. Die Steuereinheit wird für weitere 10 Minuten ein Synchronisationssignal
aussenden, bevor diese in den Modus NORMAL zurück wechselt.
ST320RF BENUTZERHANDBUCH8
Page 9
AN DER STEUEREINHEIT (CONTROL CENTRE):
Die Pfeiltaste ist nicht aktiv, wenn das Thermostat ST320RF im Modus NORMAL
ist. Um die Menübildschirme anzuzeigen, drücken Sie die Taste OK einmal. Das
erste Menü, das angezeigt wird, ist das Menü FROST:
Verwenden Sie den Touchring, um durch die Menüs zu blättern
und drücken Sie OK um das Menü PAIR auszuwählen:
Je nachdem, in welche Richtung Sie ihren Finger auf dem Touchring bewegen, können Sie die Richtung,
mit der die Menüs durchgeblättert werden festlegen (vorwärts oder rückwärts). Die Menüs werden in
der Reihenfolge angezeigt, die auf dem obigen Bild dargestellt sind.
9ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 10
Nachdem Sie das Menü PAIR ausgewählt haben, wird PAIR zusammen mit dem Funksymbol angezeigt.
Drücken Sie die Taste OK, um die so genannte Funkadresse an den Empfänger zu senden.
Die Anzeige der ST320RF-Steuereinheit wird sich ändern und einen Timer (Countdown) anzeigen:
Die Einheit zählt die Anzeige für 10 Minuten automatisch rückwärts. Während der Übertragung des
Signals blinkt das Funksignal. Die Funkadresse wird zufällig erzeugt. Die Steuereinheit sendet während
des Zeitraums von 10 Minuten pro Sekunde ein Signal. Dieser Vorgang wird
unterbrochen/abgeschlossen, falls:
ST320RF BENUTZERHANDBUCH10
Page 11
•die Pfeiltaste gedrückt wird, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren
•die Taste OK gedrückt wird, um zum Modus NORMAL zurückzukehren
•der Timer (Countdown) nach 10 Minuten abläuft
Beachten Sie, dass sich der Empfänger (Receiver) bereits im Lernmodus befinden muss, BEVOR Sie
versuchen, auf das Menü PAIR der Steuereinheit zuzugreifen. Sollte die rote LED (SYNC) nach 10 Minuten
nicht erlöschen, wiederholen Sie den kompletten Synchronisationsvorgang.
Die Funkadressen der Steuereinheit und des Empfängers können zurückgesetzt werden, indem Sie die
Reset-Taste drücken. Dadurch wird im internen Speicher der Einheit eine neue, vorprogrammierte
Adresse gespeichert. Es ist nicht erforderlich, die Synchronisierung zwischen Empfänger und
Steuereinheit regelmäßig zu wiederholen. Dies ist ein schneller und einfacher Weg, die beiden Einheiten
für viele Anwendungen miteinander zu verknüpfen.
Während des Austausches der Batterien der Steuereinheit werden die Einstellungen der Funkadresse
nicht beeinträchtigt. Wenn Sie die Taste SYNC am Empfänger gedrückt halten, wird die Funkadresse,
welche bisher im internen Speicher hinterlegt war, zurückgesetzt und der Empfänger wechselt – wie
zuvor beschrieben – in den Lernmodus.
11ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 12
Testen der Funkübertragung
Es ist wichtig, sowohl den Empfänger als auch die Steuereinheit (Sender) an Orten anzubringen, an
denen die ungestörte Signalübertragung zwischen diesen beiden Geräten möglich ist.
Die Empfangsreichweite zwischen der Steuereinheit und dem Empfänger beträgt bei Sichtverbindung
im offenen Raum etwa 100 Meter. Allerdings kann die Übertragung durch verschiedene Faktoren
beeinträchtigt und die Reichweite eingeschränkt werden. Dazu gehören unter anderem Abschirmeffekte
durch dicke Wände oder beschichtete Gipskartonplatten, Gegenstände aus Metall wie Aktenschränke
und allgemeine Funkstörungen.
Die Betriebsreichweite beträgt im Durchschnitt 30 Meter, was für die meisten häuslichen Anwendungen
ausreicht. Es ist zu empfehlen, die Funkübertragung zwischen dem geplanten Standort der Steuereinheit
und dem Empfänger-Standort zu testen, bevor die Wandbefestigung der Steuereinheit erfolgt. Sollten
Sie keine stabile Funkverbindung zwischen dem Empfänger und der Steuereinheit herstellen können,
prüfen Sie, ob der Empfänger eingeschaltet ist und die Versorgungsspannung korrekt anliegt (grüne
LED leuchtet).
Die Funkkommunikation ist nur an eine Richtung gebunden – von der Steuereinheit an den Empfänger.
Der Empfänger sendet keine Signale zurück an die Steuereinheit.
Das Funksymbol blinkt nur einmal, wenn das Signal übertragen wird. Sobald der Empfänger eine
Kommunikation aufbauen konnte, blinkt die grüne Power-LED für 4 Sekunden, um anzuzeigen, dass der
Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
Die Steuereinheit wird nur Signale aussenden, wenn ein Bedarf zur Steuerung der Heizungsanlage
besteht.
ST320RF BENUTZERHANDBUCH12
Page 13
LED-ZUSTANDSANZEIGEN AM EMPFÄNGER
Die LED-Zustandsanzeigen am ST320RF-Empfänger sind eine Unterstützung, um den aktuellen
Zustand des Systems klar und leicht verständlich anzuzeigen.
Die verschiedenen LED-Signale und ihre Kombinationen sind zusammen mit den entsprechenden
Erläuterungen in der unten stehenden Tabelle dargestellt.
LEDZustandBedeutung
BlauBlinkt einmal Empfänger befindet sich im Automatik-Modus und
pro Sekunde System fordert Heizleistung an
BlauAusReceiver is in Automatic mode and system is NOT calling for heat
BlauAn (blinkt nicht) Empfänger befindet sich im manuellen Modus
Grün AnDas Gerät ist eingeschaltet.
Grün Blinkt für Empfänger hat eine gültige Funkadresse bzw. Steuerbefehl empfangen,
4 Sekundenwenn sich das Gerät im ausfallsicheren Modus (Failsafe) befindet
RotAn und blinkt Der Empfänger ist entweder bereit, eine neue Funkadresse im
Gelb An
und System fordert Heizleistung an
SYNC-Modus zu empfangen, oder das Speichern der neuen
Fundadresse im SYNC-Modus ist fehlgeschlagen
Der Empfänger befindet sich im ausfallsicheren Modus (Failsafe), nachdem
er seit mindestens einer Stunde kein Funksignal empfangen hat
13ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 14
NACH DER INSTALLATION
Nach Abschluss der Installation und dem ersten Einschalten des Thermostaten ST320RF, sollte sich das
Gerät wie folgt verhalten:
Alle Zeichen der Anzeige und das Hintergrundlicht werden eingeschaltet. Nach
zwei Sekunden wird auf dem Display die aktuell installierte Firmware-Version
angezeigt.
Das Thermostat ST320RF wird dann in den Modus NORMAL wechseln
und die aktuelle Raumtemperatur anzeigen.
Alle programmierbaren Thermostat-Einstellungen entsprechen den voreingestellten Werten.
Nach Betätigung der Reset-Taste verhält sich das ST320RF genau wie oben beschrieben. Bei diesem
Vorgang werden sämtliche zuvor im internen Speicher des Gerätes hinterlegten Nutzereinstellungen
gelöscht und auf die voreingestellten Werte zurückgesetzt.
ST320RF BENUTZERHANDBUCH14
Page 15
BENUTZERSCHNITTSTELLE UND STEUERUNG
Die Informationen über Zustand und Betrieb des ST320 erfolgen klar
und deutlich auf einem großen hintergrundbeleuchteten LC-Display
(Liquid Crystal Display).
Auf diesem Display ist visuell eine Kombination aus Symbolen und
alphanumerischen Informationen dargestellt. In der oberen Zeile
werden einige Zustandssymbole angezeigt, die mittlere Zeile dient zur
Angabe der Raumtemperatur (in ºC) und die untere Zeile der
alphanumerischen Ausgabe von Menüs und Zustandsnachrichten.
Die Funktionen der Zustandssymbole lassen sich wie folgt beschreiben:
AnzeigeBeschreibungFunktion
Funksignal-SymbolZeigt an, dass die Einheit gerade ein
(nicht bei ST320)Funksignal überträgt
Tastensperre-SymbolZeigt an, dass die Tastensperre (Touch Lock) aktiviert wurde
Heizungsmodus-SymbolZeigt an, dass Heizleistung angefordert wird
Frostmodus-SymbolZeigt an, das die Frostschutz-Einstellungen aktiv sind
BatteriezustandZeigt schwachen Ladezustand der Batterien an
15ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 16
Die Anwendersteuerung für das Thermostat ST320RF ist auf die nötigsten
Einstellungen begrenzt, um eine einfache Handhabung des Gerätes zu ermöglichen.
Die Bedienung der Steuereinheit erfolgt über einen Touchring (der kreisförmig um
das Anwenderdisplay angeordnet ist), zwei berührungsempfindliche Tasten, eine
Rückstelltaste (Reset) und einen Schiebeschalter, welcher sich unten seitlich rechts
am Thermostaten befindet. Der ST320RF-Empfänger wird lediglich über zwei
Schiebeschalter, eine SYNC-Taste und eine Rückstelltaste (Reset) bedient.
Die Bedienungssteuerung und die entsprechenden Funktionen werden unten erklärt:
ÜBERSICHT ÜBER DIE FUNKTIONEN DER ANWENDERSTEUERUNG:
Bedienelement / VorgangFunktionen
Touchring (Drehen im Uhrzeigersinn) Erhöht die Solltemperatur und blättert die
Touchring (Drehen gegen Reduziert die Solltemperatur und blättert
den Uhrzeigersinn)die Menüauswahl nach oben
OK-TasteWählt ein Menü aus oder bestätigt eine Menüauswahl
Pfeiltaste (Zurück)Eine Berührung - setzt die Einheit 1 Schritt zurück.
Rückstelltaste (Reset) Setzt die Thermostat-Einstellungen zurück auf die
SchiebeschalterAktiviert und deaktiviert die Tastensperre.
Menüauswahl nach unten
Halten für 2 Sekunden versetzt die Einheit
in den Normalmodus.
Werkseinstellungen
(verhindert ungewollte Änderungen der Einstellungen)
ST320RF BENUTZERHANDBUCH16
Page 17
Der Zustand des ST320RF-Empfängers wird von zwei zweifarbigen LEDs (Light Emitting Diodes)
angezeigt. Die Zustandsanzeigen bedeuten:
AnzeigeFarbeBetriebsfunktion
Blau / Gelb BlauHeizungssteuerungs-Modus
GelbAusfallsicherer Modus (Failsafe-Modus)
Grün / RotGrünGerät ist eingeschaltet
RotSYNC-Modus (Synchronisation)
Übersicht über die Funktionen der Anwendersteuerung – ST320-Empfänger:
Bedienelement Funktionen
AutoVersetzt den Empfänger in den Automatik-Modus (Werkseinstellung)
Manual (manuell)Versetzt den Empfänger in den manuellen Modus
On (An)Bedeutet, dass der Reilaiskontakt des Ausgangs immer geschlossen ist
Cycle (Zyklus)Schaltet den Empfänger-Ausgang in einem 15-Minuten-Zyklus ein und aus
Off (Aus) Bedeutet, dass der Relaiskontakt des Ausgangs immer offen ist
SYNC-TasteAktiviert die Synchronisierung (Paarung) des Funksignals mit
Rückstelltaste (Reset) Setzt die Empfängereinstellungen zurück auf die Werkseinstellungen
(4 Minuten an, 11 Minuten aus)
der ST320RF-Steuereinheit
17ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 18
BEDIENUNG
Die Einstellungen am Thermostat ST320RF erfolgen über einen
innovativen und stilvollen Touchring mit zwei berührungsempfindlichen
Tasten. Der Touchring ist um das Display und leicht zu bedient. Sie
bewegen nur einen Finger um den Ring.
Das große, hinterleuchtete LC-Display (Liquid Crystal Display) sorgt für
eine sehr gut ablesbare Anzeige der Zustandsinformationen Ihres
Thermostaten.
ÜBERPRÜFEN DER EINGESTELLTEN SOLLTEMPERATUR
Wenn sich die ST320RF-Steuereinheit im NORMAL-Modus befindet (im
NORMAL-Modus wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt) und Sie den
Touchring an irgendeiner Stelle außer an der Taste „OK“ und der Pfeiltaste
berühren, können Sie die eingestellte Solltemperatur überprüfen.
Dadurch zeigt Ihnen das Gerät die aktuell eingestellte Solltemperatur an,
welche für zwei Sekunden sichtbar bleibt. Danach erscheint auf dem LCD
wieder die aktuelle Raumtemperatur.
ST320RF BENUTZERHANDBUCH18
Page 19
Befindet sich das Thermostat ST320RF im Frostschutz-Modus, sehen Sie auf dem LCD
sowohl die Raumtemperatur als auch die Frostmodus-Anzeige (Frostsymbol). Um
den Frostschutz-Betriebsmodus zu deaktivieren, wählen Sie das Menü „FROST“.
Anschließend verwenden Sie den Touchring und wählen die Einstellung „OFF“
(Aus). Daraufhin zeigt das LCD „OFF“ (Aus) an.
Nachdem Sie den Touchring betätigen, wird das LCD die voreingestellte FrostschutzTemperatur von 5 ºC anzeigen (diese Temperatur ist werkseitig voreingestellt und
kann nicht änderbar).
Durch Drücken der OK-Taste oder der Pfeiltaste kehrt das ST320RF in den
NORMAL-Modus zurück.
ÄNDERN DER EINGESTELLTEN SOLLTEMPERATUR
Wenn sich die ST320RF-Steuereinheit im NORMAL-Modus befindet, berühren
Sie den Touchring an irgendeiner Stelle außer an der Taste OK und der Pfeiltaste
(wie im vorausgehenden Abschnitt beschrieben), um in den ÜberwachungsModus für die Solltemperatur zu wechseln. Die derzeit eingestellte
Solltemperatur ist auf dem LCD sichtbar und blinkt
Wenn der Wert der Solltemperatur zu blinken beginnt, berühren Sie den
Touchring und bewegen Sie Ihren Finger im Uhrzeigersinn, um die Solltemperatur zu erhöhen, oder
gegen den Uhrzeigersinn, im die Solltemperatur zu verringern. Um die Auswahl zu bestätigen, drücken
Sie OK. Bitte beachten Sie, dass die Temperaturanzeige nicht blinkt, während diese eingestellt wird.
Dies ist normal und die Anzeige beginnt ungefähr 0,5 Sekunden nachdem der Touchring losgelassen
wurde erneut zu blinken.Falls Sie das ST320RF 10 Sekunden lang nicht betätigen oder die Pfeiltaste
drücken, kehrt das Gerät ohne Änderung der Solltemperatur in den NORMAL- Modus zurück.
Im FROST- Modus ist die Solltemperatur nicht einstellbar. Deaktivieren Sie den FROST-Modus
wie unten beschrieben, um die Solltemperatur zu ändern.
19ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 20
ZUGRIFF AUF DIE MENÜS
Die Pfeiltaste ist nicht aktiv, wenn sich das Thermostat ST320RF im Modus
NORMAL befindet. Um die einzelnen Menüanzeigen aufzurufen, drücken Sie die
Taste OK einmal. Das erste Menü, das angezeigt wird, ist das Menü FROST:
Verwenden Sie den Touchring, um durch die Menüs zu blättern und drücken Sie
OK, um das gewünschte Menü zu öffnen:
Durch Drücken der Pfeiltaste kehrt das ST320RF in den NORMAL-Modus zurück. Dies erfolgt nach 10
Sekunden automatisch, wenn Sie keine Taste berühren und/ oder den Finger nicht über den Touchring
führen.
ST320RF BENUTZERHANDBUCH20
Page 21
MENÜ FROST
EIm Menü „FROST“ können Sie den Frostschutz-Modus des ST320RF-Thermostates aktivieren oder
deaktivieren. Die Temperatur im FROST-Modus ist auf 5 ºC voreingestellt. Diese Temperatur ist
werkseitig voreingestellt und nicht veränderbar.
Das Frostschutzsymbol wird auf allen Anzeigen des FROST- Menüs dargestellt.
Nach Ihrer Einwahl in das Menü benutzen Sie den Touchring, um die gewünschte Auswahl zu treffen
(OFF/AUS oder ON/AN). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Verwenden Sie die Pfeiltaste, um
zur Menüauswahlanzeige zurückzukehren.
21ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 22
MENÜ SLEEP
Im SLEEP-Modus kann das Thermostat ST320RF Energie sparen, indem das LC-Display
abgeschaltet wird. Im SLEEP-Menü ist diese Energiesparfunktion über einen 5Sekunden-Countdown aktivierbar.
HINWEIS: Wenn sich die Einheit im SLEEP-Modus befindet, erfolgt KEINE Regelung
der Heizung.
Um den SLEEP-Modus des ST320RF-Thermostates zu aktivieren, drücken Sie innerhalb
der 5 Sekunden entweder die OK-Taste oder lassen Sie den Countdown ohne Eingabe
ablaufen. Durch Berühren der Pfeiltaste kehrt das ST320RF in den Menüanzeige-Modus zurück.
Halten Sie den Touchring für eine Sekunde lang gedrückt, um das LCD-Hintergrundlicht einzuschalten.
Halten Sie die Berührung des Touchrings drei Sekunden lang aufrecht, um das ST320RF-Thermostat aus
dem SLEEP-Modus in den NORMAL-Modus zu
versetzen.
MENÜ CONTROL
Im Menü CONTROL kann der Nutzer das
Steuerverfahren ändern, das vom Thermostat
verwendet wird – entweder ON(EIN)/OFF(AUS) oder
Pulsweitenmodulation (PMW = Glätten der Heizkurve
bei Flächenheizungen).
Nach dem Eingang ins Menü treffen Sie die
gewünschte Auswahl mit dem Touchring (Steuerverfahren AN/AUS oder PWM) und bestätigen Sie diese
mit der OK-Taste. Verwenden Sie die Pfeiltaste, um zum Menüauswahlbildschirm zurückzukehren. Die
Regelverfahren PWM oder EIN/ AUS sollte durch einen geschulten Techniker oder einen entsprechend
Fachkundigen gewählt werden, damit das Regelverhalten des Gerätes optimal zu den technischen
Komponenten Ihrer Heizung passt und die höchstmögliche Energieeffizienz zu erzielen ist.
ST320RF BENUTZERHANDBUCH22
Page 23
MENÜ PAIR
Der PAIR-Modus dient der Einrichtung einer Kommunikation
zwischen der ST320RF-Steuereinheit und dem Empfänger.
Nachdem Sie sich im Menü befinden, treffen Sie die
gewünschte Auswahl mit dem Touchring (Paarung zwischen
Sender/Empfänger ON/EIN oder OFF/AUS) und bestätigen Sie
die Auswahl mit der OK-Taste.
Bitte lesen Sie den Abschnitt dieser Anleitung über die Installation, welcher eine vollständige
Anleitung zur Verbindung der ST320RF-Sende- und Empfängereinheit enthält.
OFF-MODUS
Die Batteriestandanzeige erscheint, bei niedrigem Ladezustand der
Batterien. Bei niedrigem Batteriestand funktioniert das Thermostat normal.
Lediglich die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich zur Entlastung aus. Das
Thermostat ST320RF wechselt in den OFF- Modus bei sehr niedrigem
Ladezustand der Batterien. Alle Ausgänge schalten in dem Falle ab.
Da alle Funktionen, bis auf die Messung des Ladezustands der Batterien, im OFFModus deaktiviert sind, ist zu empfehlen, die Batterien für das Thermostat
ST320RF so schnell wie möglich zu ersetzen, um den normalen Betrieb zu
gewährleisten.
Falls die Spannung der gewechselten Batterien nicht ausreicht (bei älteren/verbrauchten Batterien),
verbleibt die Einheit im OFF-Modus und wird nicht in den normalen Funktionsmodus zurückkehren.
23ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 24
SCHIEBESCHALTER
Die Steuereinheit verfügt über einen Schiebeschalter. Der Schiebeschalter hat zwei Positionen:
UNVERRIEGELT (UNLOCKED) und VERRIEGELT (LOCKED)
In der Position VERRIEGELT (LOCKED), wird das Tastensperre-Symbol auf dem LCD angezeigt und
es können keine Einstellungen am Thermostat ST320RF vorgenommen werden. Sollten Sie die
Einstellungen des Thermostates nicht ändern können, vergewissern Sie sich, dass sich der
Schiebeschalter in der Position UNVERRIEGELT (UNLOCKED) befindet.
RÜCKSTELLTASTE (RESET)
Die Rückstelltaste (Reset) dient zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen des Thermostates. Durch
das Betätigen dieser Taste werden alle von Ihnen eingegebenen Einstellungen gelöscht.
a. Die Solltemperatur ist 18°C.
b. Frost: Aus
c: Sleep: Aus
d. Regelverfahren: An/Aus (On/Off).
e: Funkadresse:00000000000000000000 (20bit).
ST320RF BENUTZERHANDBUCH24
Page 25
BETRIEBSMODI DES EMPFÄNGERS
Für den ST320RF-Empfänger stehen drei verschiedene Betriebsmodi zur Verfügung: Automatisch
(AUTO), manuell (MANUAL) oder ausfallsicher Modus (FAILSAFE). Der jeweilige Betriebsmodus kann
über die Schiebeschalter an der Vorderseite des Empfängers ausgewählt werden:
AUTOMATISCHER MODUS (AUTO)
Durch Verschieben des Schiebeschalters in die Stellung 'AUTO' wird der automatische Betriebsmodus
des ST320RF-Empfängers aktiviert. In diesem Modus empfängt der Empfänger automatisch Funksignale
von der Steuereinheit und steuert automatisch das Ausgangsrelais an.
Im automatischen Modus bleibt der Empfänger im Falle der Unterbrechung der Funkverbindung bis zu
einer Stunde im Betriebszustand zum Zeitpunkt der Signalunterbrechung. Bei Unterbrechung des
Funksignal von mehr als einer Stunde wechselt der Empfänger in den ausfallsicheren Modus (Failsafe)
und die Steuerung des Empfängerausgangs richtet sich nach der Schalterstellung des Schiebschalters für
den ausfallsicheren Modus (Failsafe). Bitte beachten Sie, dass der Relaisausgang beeinflusst werden
kann, wenn die Schalterstellung am Empfänger verändert wird und die Steuereinheit sich im ServiceModus befindet.
MANUELLER MODUS (MANUAL)
Durch Verstellen des Schiebeschalters auf ‘MANUAL’ wird der manuelle Betriebsmodus des ST320RFEmpfängers aktiviert. Im diesem Modus ignoriert der Empfänger das Funksignal der Steuereinheit und
steuert das Ausgangsrelais ja nach Stellung des Schiebeschalters für den ausfallsicheren Modus (Failsafe)
manuell an.
AUSFALLSICHERE MODI (FAILSAFE)
Für den ausfallsicheren Modus kann der Anwender zwischen drei Einstellungen wählen – 'AN(ON)',
'ZYKLUS(CYCLE)' und 'AUS(OFF)'.
25ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 26
Wenn sich der Schalter für den ausfallsicheren Modus (Failsafe) in der Stellung AN (ON) befindet, schließt
der Arbeitskontakt des Ausgangsrelais. In Stellung OFF (AUS) öffnet der Arbeitskontakt des
Ausgangsrelais. In Position ZYKLUS (CYCLE) schaltet das Ausgangsrelais nach einer voreingestellten
Sequenz (Relais schließt für 4 Minuten und öffnet für 11 Minuten).
Im ausfallsicheren Modus zeigen die LEDs den Relaiszustand des Empfängers wie folgt an:
ModusLEDsBedeutung
On (An)Blau und GelbDie beiden LEDs leuchten abwechselnd
Off (Aus)GelbAn (leuchtet)
Cycle (Zyklus)Blau4 Minuten an (Relaiskontakt geschlossen),
Der Anwender kann bei Bedarf einfach den Modus wechseln, ohne zuvor das ST320RF zurückzusetzen.
Es ist möglich, vom automatischen Modus in den manuellen Modus wechseln, wobei das Ausgangsrelais
durch interne Ansteuerung entsprechend schaltet.
Zum besseren Verständnis sei erklärt, dass der Empfänger auch im manuellen Modus Funksignale von
der Steuereinheit empfängt. Sobald der Anwender in den automatischen Modus umschaltet, schließt
oder öffnet das Ausgangsrelais automatisch.
ungefähr einmal pro Sekunde
11 Minuten aus (Relaiskontakt geöffnet).
ST320RF BENUTZERHANDBUCH26
Page 27
ENERGIESPARTIPP
Eine Möglichkeit, ihr Raumthermostat einzustellen und zu verwenden besteht darin, dass Sie die
niedrigste Temperatur ermitteln, die Sie als komfortabel empfinden und anschließend diese
Temperatureinstellungen beibehalten. Dies können Sie erreichen, indem Sie das Raumthermostat auf
eine niedrige Temperatur einstellen (beispielsweise 17 ºC) und diese dann pro Tag um ein Grad erhöhen,
bis Sie die Temperatur als komfortabel empfinden. Se brauchen dann keine höhere Temperatur
einstellen, da diese Einstellung zu einem unnötigen Energieverbrauch führt. Eine um 1 ºC höhere
Raumtemperatur entspricht 3% Ihrer Heizkosten.
WARTUNG
Das ST320RF-Thermostat erfordert keine besonderen Wartungsmaßnahmen. Es empfiehlt sich, das
äußere Gehäuse regelmäßig mit einem trockenen Tuch zu reinigen (bitte verwenden Sie KEINE Lösungs, Reinigungs-, Polier- oder Scheuermittel, da diese das Thermostat beschädigen können). Ein effektives
Reinigungsmittel ist ein Brillenputztuch.
In der Einheit selbst befinden sich keine Teile, die vom Anwender gewartet werden müssen. Sämtliche
Wartungs- und Reparaturmaßnahmen sind von Salus Controls oder dessen Vertretern durchzuführen.
Sollte das ST320RF-Thermostat nicht korrekt funktionieren, überprüfen Sie folgendes:
•Der Typ der Batterien im Thermostat ist korrekt, die Batterien sind korrekt eingesetzt worden und
sind in einem guten Ladezustand. Setzen Sie die Batterien erneut ein, falls Sie sich nicht sicher sind.
Überprüfen Sie bitte die Einlegesymbole!
•Der ST320RF-Empfänger ist an die Stromversorgung angeschlossen (grüne LED leuchtet)
•Der ST320RF-Empfänger ist eingeschaltet.
•Falls vorhanden, überprüfen Sie, ob die Schaltuhr der Heizungsanlage oder die Programmierung
in Betrieb ist.
•Sollte das Thermostat ST320RF immer noch nicht korrekt funktionieren, drücken
Sie die Rückstelltaste (Reset).
27ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 28
PRODUKTSPEZIFIKATION
Modell:ST320RF
Typ:Elektronisches, programmierbares Funk-Thermostat für
Temperatur
Skala (Einheit):Grad Celsius
Toleranz:Weniger als ± 0.5 ºC bei 25 ºC
Abtastrate:Alle 15 Sekunden
Wertebereich der Anzeige:0.0 ºC bis + 45.0 ºC
Genauigkeit (Auflösung) der Anzeige: 0.5 ºC
Wertebereich der Solltemperatur:5.0 ºC bis + 35 ºC
Genauigkeit (Auflösung): 0.5 ºC
Steuerung
Steuerverfahren:1. An/Aus-Steuerung
Speicher-Backup
Typ:Electrically Erasable Programmable Read
Heizungsanwendungen mit potentialfreien Kontakten
2. PWM-Steuerung
Only Memory (EEPROM)
ST320RF BENUTZERHANDBUCH28
Page 29
Stromversorgung – Steuereinheit
Stromquelle:2 x AA Alkali-Mignonzelle (verwenden Sie keine Akku)
Batterielebensdauer:Ungefähr 1 Jahr
Stromversorgung – Empfänger
Stromquelle:230V AC / 50Hz
Schaltung
Schaltspannung:230V AC / 50Hz
Schaltstrom:16A (resistiv), 5A (induktiv)
Kontaktart:Spannungsfrei (potentialfrei)
Funkeinstellungen
Betriebsfrequenz:868 MHz
Max. Betriebsreichweite:100 Meter (Sichtverbindung)
30 Meter (in Gebäuden)
Schutzart: IP30
Umgebung
Betriebstemperatur:0 ºC bis + 50 ºC
Lagertemperatur:- 10 ºC bis + 60 ºC
29ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 30
30
ST320RF BENUTZERHANDBUCH
Page 31
ST320RF Gewährleistung
Salus Controls gewährt für dieses Produkt eine Gewährleistung gegen Material- oder Verarbeitungsfehler
für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum und garantiert, dass das Gerät gemäß seinen
Spezifikationen betrieben werden kann. Bei Verletzung dieser Gewährleistung besteht der einzige
Anspruch gegenüber Salus Controls im Austausch oder der Reparatur des fehlerhaften Produktes (nach
Wahl des Herstellers).
Name des Kunden: .............................................................................................
Anschrift des Kunden: .........................................................................................