Wir beglückwünschen Sie zur Wahl und zum Erwerb dieses Handys.
Mit Ihrem Handy können Sie international verschiedene Netze
(GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz) nützen, soweit zwischen den
Anbietern eine entsprechende Vereinbarung besteht.
Wir weisen darauf hin, daß Ihr Handy gemäß den europäischen
Normen zugelassen ist.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um
Ihr Handy optimal nützen zu können.
HINWEIS
Je nach Konfiguration der Netze und der zugehörigen SIM - Karten
sind manche Funktionen nicht verfügbar (mit * gekennzeichnet).
Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber.
Bei Einfügen einer nicht kompatiblen SIM-Karte erscheint nach dem
Einschalten des Handys eine Meldung. Wenden Sie sich in diesem
Falle bitte an Ihren Netzbetreiber.
Je nach Modell Ihres Handys, nach Konfiguration der Netze und der
zugehörigen SIM-Karten sind manche Funktionen nicht verfügbar
(mit * gekennzeichnet).
Telefonbuch
Menü
Abruf nach Position
Hinzufügen
Gesprächsgruppen
Speicherbelegung
Menü Meine Nummern
Zurück
Überprüfen Sie beim Öffnen der Verpackung, ob alle im Folgenden
aufgeführten Elemente vorhanden sind:
- Mobiltelefon
- Ladegerät
- Akku
- Benutzerhandbuch
Zubehör
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Zubehör der Marke
SAGEM, um den optimalen Betrieb Ihres Telefons und Ihrer
Zubehörteile zu garantieren.
Darüber hinaus kann Folgendes (als Option) enthalten sein bzw.
bestellt werden:
- Freisprecheinrichtung
- Zusätzlicher Akku
- Zusätzliches Ladegerät
- Ein Kabel für die Datenübertragung zu einem PC (je nach Modell)
- Ladegerät für Zigarettenanzünder
Beschreibung des Handys
9
Beschreibung
Mikrophon
10Beschreibung
Programmierbare Tasten und Direktzugriffe (je nach Modell)
oder
Schaltet das Telefon aus./Telefon einschalten
Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf
abweisen – auflegen
oder
In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay
Kurzes Drücken: Freisprechmodus
aktivieren/deaktivieren
ACHTUNG:
Verwenden Sie das Handy im
Freisprechmodus nicht in Ohrennähe. Dies
könnte einen Gehörschaden verursachen
Beim Anruf: Anruf - Einen Anruf
entgegennehmen
Auf dem Display: Schneller Zugriff auf die Liste
der Anrufe
oder Rechte programmierbare Taste:
(Je nach Modell ist diese Funktion
möglicherweise nicht verfügbar)
Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf bestimmte
Funktionen (Direktzugriffe) (*)
In einem Menü: Aufruf der auf dem Display angezeigten
Auswahl auf der Registerkarte
Während eines Gesprächs: Lautstärke erhöhen
oder Linke programmierbare Taste:
(Je nach Modell ist diese Funktion
möglicherweise nicht verfügbar)
Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf bestimmte
Funktionen (Direktzugriffe) (*)
In einem Menü: Aufruf der auf dem Display angezeigten
Auswahl auf der Registerkarte
Während eines Gesprächs: Lautstärke
reduzieren
S
Vorheriges Menü/Wert erhöhen/nach oben
T
Nächstes Menü/Wert vermindern/nach unten
Beschreibung
11
Programmierbare Tasten und Direktzugriffe (je nach Modell)
OK
In einem Menü: Kontextabhängiger Zugriff auf
verschiedene Funktionen
C
Kurzer Tastendruck: Rückkehr zum vorherigen
Menü - Löschen eines Zeichens
Langer Tastendruck: Verlassen des Menümodus Löschen der gesamten Eingabe
Gedrückt halten: Im Begrüßungsdisplay:
Ruhemodus
Im Modus zur Annahme eines Anrufs: Melodie
ausschalten (lang drücken)
Im Modus zur Einstellung der Melodie:
Aktivieren/Deaktivieren der Melodie
Beim Verfassen einer Mitteilung:
Kurzes Drücken:
Großbuchstaben/Kleinbuchstaben
Kurzes Drücken
Nachricht Zugriff auf die Tabelle der Symbole.
(*) In diesem Handbuch werden eckige Klammern verwen-
det, wenn eine Funktion durch einen Tastendruck ausgelöst wird (z.B.: [
12Beschreibung
Sichern
: Beim Schreiben einer
]).
Begrüßungsdisplay
Folgende Symbole erscheinen im ursprünglichen Fenster abhängig
von dem laufenden Ereignis:
Ladezustand des Akkus (schwarz = geladen, weiß =
entladen)
Feldstärke am Standort des Handys (maximale
Feldstärke = 5 Balken)
Der Buchstabe
Ihrem Netzbetreiber entspricht
Blinkt das Symbol befindet sich das Handy auf
Netzsuche
Lautsprecher der Freisprecheinrichtung aktiviert
Gespräch
Ständige Rufumleitung
Anrufton aktiv
Rüttler aktiv
Empfang von Nachrichten und Eingang von nicht
gelesenen Nachrichten. Symbol blinkt: Nachrichten
Speicher ist voll
Anzeige von Sprachnachrichten
Wecker aktiv
Die Tasten und unter dem Display werden, falls notwendig,
jedesmal Aktionen zugeordnet, die am unteren Rand des Displays,
gegenüber der Taste liegend, angezeigt werden.
Beispiel:
Bestätigen Wenn Sie die Taste drücken, wird die aktuelle
Funktion bestätigt.
Begrüßungsdisplay
R
zeigt an, daß das gefundene Netz nicht
13
Inbetriebnahme
Informationen auf der SIM-Karte
SIM-Karte
Um Ihr Handy benutzen zu können, verfügen Sie über eine
Chip-Karte, die SIM-Karte genannt wird. Diese Karte enthält alle
Netz- und teilnehmerbezogenen Informationen, die Sie ändern
können:
- Geheimcodes (PIN-Code(s) - Personal Identification Number)
- Telefonbuch
- Kurznachrichten
- Funktion von Sonderdiensten.
Ihr Telefon ist mit den verschiedenen, von den Betreibern
angebotenen SIM-Karten kompatibel.
14Inbetriebnahme
Diese Karte sollte sorgfältig behandelt und
aufbewahrt werden, da sie durch Verbiegen und
Zerkratzen beschädigt werden kann. Falls Sie
Ihre SIM-Karte verlieren, informieren Sie bitte
umgehend Ihren Netzbetreiber bzw. Service
Provider.
Achtung:
SIM-Karten gehören nicht in
Kinderhände!
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Das Handy muß ausgeschaltet und darf
1
2
3
4
5
nicht an das Ladegerät angeschlossen sein.
Die SIM-Karte wird unter dem Akku
eingelegt.
Drehen Sie das Telefon um, und
1
drücken Sie die Verriegelungsraste,
um die hintere Abdeckung
abzunehmen.
Falls der Akku bereits eingelegt ist,
2
nehmen Sie ihn heraus.
Schieben Sie die SIM-Karte in den
3
Kartenhalter. Orientieren Sie dabei die
abgeschrägte Seite der Karte wie auf
der Abbildung auf dem Telefon.
Legen Sie den Akku ein, indem Sie
4
zunächst seine Oberkante so in
Position bringen, wie in der Abbildung
auf dem Akku dargestellt.
Bringen Sie die hintere Abdeckung
5
wieder an, indem Sie sie einschieben.
Inbetriebnahme
15
Aufladen des Akkus
Das Handy wird von einem
aufladbaren Akku mit Energie
versorgt. Bevor ein neuer Akku zum
ersten Mal benutzt werden kann,
muß er mindestens 4 Stunden
aufgeladen werden. Die volle
Akkuleistung wird nach einigen
Betriebszyklen erreicht.
Wenn der Ladezustand des Akkus
unter den Betriebswert sinkt, zeigt
das Handy dies an und schaltet sich
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
- Das Ladegerät in eine passende Steckdose stecken.
- Das Kabelende des Ladegerätes in den dafür vorgesehenen
Anschluß unten am Handy einstecken.
- Beim Laden des Handys gibt die Akku-Ladeanzeige Aufschluß
über den Ladezustand des Akkus.
- Der Ladevorgang wird selbständig beendet.
- Den Stecker wieder aus dem Handy herausziehen.
16Inbetriebnahme
aus.
Akkus können sich während des Ladevorganges leicht erwärmen;
das ist ein normaler Vorgang.
HINWEIS
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht einwandfrei
ausgewechselt oder einer Flamme ausgesetzt wird.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Der Akku enthält keine Teile, die ausgewechselt werden können.
Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden.
Verwenden Sie nur Ladegeräte und Akkus, die von SAGEM
zugelassen sind (siehe Katalog von SAGEM).
Die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus kann
gefährlich sein. Sie verlieren in diesem Fall Ihre
Garantierechte.
Verbrauchte Akkus sind sachgemäß zu entsorgen.
Wenn Sie vorhaben, das Mobiltelefon längere Zeit nicht zu
verwenden, sollten Sie den Akku entnehmen.
Es wird dringend davon abgeraten, Ihr Handy an das
Ladegerät anzuschließen, wenn der Akku nicht eingelegt ist.
Das Ladegerät ist ein Transformator. Es ist eine
sicherheitsrelevante Komponente und darf keinesfalls
verändert oder durch eine andere Komponente ersetzt werden
(einfacher Netzstecker usw.).
Wenn der Akku voll entladen ist, lässt sich das Telefon nicht
einschalten. Schließen Sie das Telefon an das Ladegerät an.
Nach einigen Minuten Laden schaltet sich das Telefon ein.
Wenn die Option Start im Display erscheint, können Sie das
Telefon erneut einschalten.
Ein-/Ausschalten, Inbetriebnahme
Um Ihr erstes Gespräch zu führen:
Drücken Sie auf , um Ihr Handy einzuschalten.
Wenn der Zugang zur SIM-Karte durch einen Geheimcode
geschützt ist, werden Sie vom Handy zur Eingabe des PIN-Codes
aufgefordert.
Inbetriebnahme
17
PIN-Code
Prüfen des PIN-Code
Wenn Ihr Handy SIM fehlt anzeigt, drücken Sie (längeres
Drücken), um Ihr Handy auszuschalten, und prüfen Sie, ob Ihre
SIM-Karte richtig eingelegt ist.
Dies ist der persönliche Code Ihrer SIM-Karte. Bei Inbetriebnahme
Ihres Handys werden Sie zur Eingabe Ihres PIN-Codes aufgeforder t:
Geben Sie Ihren 4- bis 8-stelligen Code ein, der Ihnen von Ihrem
Netzbetreiber mitgeteilt wurde. Aus Sicherheitsgründen erscheinen
diese Zahlen nicht auf dem Display.
Drücken Sie oder
OK
oder die Taste , um zu bestätigen.
PIN2-Code
Dieser zweite Code, der Ihnen evtl. durch den Netzbetreiber
mitgeteilt wurde, dient der Sicherung des Zugriffs auf bestimmte
Funktionen.
Achtung
Wurde ein falscher PIN-Code drei Mal nacheinander
eingegeben, ist Ihre SIM-Karte blockiert. Sie müssen dann
folgendes durchführen:
- den PUK-Code (Personal Unblocking Key) eingeben, der
von Ihrem Provider geliefert wurde und diesen bestätigen
- Ihren PIN-Code eingeben und diesen bestätigen
- erneut Ihren PIN-Code eingeben und diesen bestätigen.
Nach 5 oder 10 (je nach Typ der SIM-Karte) erfolglosen
Versuchen, ist Ihre SIM-Karte endgültig verriegelt. Sie müssen
sich dann mit Ihrem Anbieter in Verbindung setzen, um eine
neue Karte zu erhalten.
Wenden Sie das gleiche Verfahren (indem Sie 052 eingeben )
im Fall des PIN2-Codes (PUK2-Code) an.
18Inbetriebnahme
Datum und Uhrzeit einstellen
Wenn Sie Ihr Handy zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Datum
und Uhrzeit einstellen.
Sollte es einmal vorkommen, dass der Akku völlig leer ist oder
entfernt wurde, werden Sie nach dem Einschalten des Handys
automatisch aufgefordert, Datum und Uhrzeit zu bestätigen.
Einstellen der Uhrzeit
Geben Sie das Datum entweder mit den Tasten direkt in
numerischer Form ein oder verwenden Sie die Tasten Nach oben /
Nach unten, um die Werte im Display zu erhöhen bzw. zu verringern.
Einstellen des Datums
Geben Sie das Datum entweder mit den Tasten direkt in
numerischer Form ein oder verwenden Sie die Tasten Nach
oben/Nach unten, um die Werte im Display zu erhöhen bzw. zu
verringern.
Sind Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt, bestätigen Sie diese
OK
.
mit
Netzsuche
Feldstärkenanzeige
Die Feldstärkenanzeige gibt Aufschluß über die
Empfangsqualität. Werden weniger als drei Balken
angezeigt, suchen Sie bitte einen besseren Empfang,
damit Sie unter einwandfreien Bedingungen telefonieren
können.
Jetzt sucht das Handy nach einem verfügbaren Netz:
Wird ein Netz gefunden, erscheint dessen Name auf dem Display.
Sie können jetzt ein Gespräch aufbauen oder entgegennehmen.
- Erscheint der Buchstabe
können Anrufe gemacht werden.
- Wird der Buchstabe
sind nur Notrufe möglich (Zivilschutz, Polizei, Feuerwehr).
- Blinkt das Symbol bleibt das Handy in ständiger Suche nach
einem Netz. Es ist kein Netz verfügbar.
Inbetriebnahme
R
und ein Netzname auf dem Display,
R
ohne den Namen des Netzes angezeigt,
19
Ausschalten
Drücken Sie die Taste , bis die Ende-Meldung erscheint.
Das Handy wird ausgeschaltet, wenn Sie die Taste loslassen.
Empfehlung
Ihr Mobiltelefon verfügt über eine
integrierte Antenne. Für den
bestmöglichen Empfang, vermeiden Sie
bitte den ober Bereich Ihres Telefons mit
der Hand abzudecken.
Aufbau einer Verbindung
Das Netz wird angezeigt:
Geben Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners ein.
Drücken Sie .
Während des Gesprächs blinkt auf dem Display, und die
Rufzeichen zeigen den Aufbau der Verbindung an.
20Inbetriebnahme
Sie können sprechen, wenn sich Ihr Gesprächspartner meldet.
Notrufe
Je nach Netzbetreiber können Sie den Notrufdienst mit oder
ohne SIM-Karte erreichen, auch wenn die Tastatur gesperrt ist,
vorausgesetzt Sie befinden sich im Dienstbereich eines
entsprechenden Netzes.
Wählen Sie
Notrufdienst zu erreichen.
Je nach Land kann es auch noch weitere Notrufe geben.
Auslandsgespräche
Drücken Sie 0 (längeres Drücken) bis + erscheint, und geben
Sie dann, ohne auf das Freizeichen zu warten, die
Landesvorwahl, die Ortsvorwahl und die Nummer Ihres
Gesprächspartners ein.
112
und drücken Sie , um den internationalen
Entgegennahme eines Anrufs
Wenn Ihr Handy klingelt:
Drücken Sie , dann können Sie sprechen.
Die Nummer Ihres Gesprächspartners wird angezeigt, wenn die
Nummerübertragung vom Netz dargestellt wird.
Alle, den eingehenden und ausgehenden Gesprächen
entsprechenden Nummern, werden in der Liste der letzten
Gespräche gespeichert.
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie die Taste oder , um während eines
Telefongesprächs die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
Inbetriebnahme
21
Freisprechmodus
Mit dem Freisprechmodus können sich mehrere Personen an dem
Gespräch beteiligen, und Sie haben die Hände frei, um z. B.
Gesprächsnotizen zu machen.
Um während eines Gesprächs in den Freisprechmodus
umzuschalten, drücken Sie kurz die Taste und
anschließend [
bestätigen.
HINWEIS:
der Nähe des Ohrs. Dies könnte einen Gehörschaden verursachen.
Ja
], um die Aktivierung der Verstärkung zu
Verwenden Sie das Handy im Freisprechmodus nicht in
Gesprächsende
Drücken Sie .
Auf dem Display erscheint die Meldung „Rufende".
22Inbetriebnahme
Telefonbuch
Kapazität des Telefonbuchs und Anzeige
Die Anzahl der Nummern im Verzeichnis der SIM-Karte ist abhängig
von der Kapazität dieser Karte; bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem
Händler.
Nummern, die Sie regelmäßig anrufen, können Sie speichern:
- auf der SIM-Karte
- im Telefon.
Verschiedene Symbole zeigen Ihnen, an welcher Stelle im
Telefonverzeichnis die Nummer gespeichert ist:
Telefonverzeichnis Ihrer SIM-Karte
Telefonverzeichnis Ihres Handys
Festes Telefonverzeichnis Ihrer SIM-Karte.
Abspeichern einer Nummer
Es wird empfohlen, die Nummern im internationalen Format (+,
Landesvorwahl und Rufnummer) abzuspeichern. Sie können den
Inhalt einer Eingabe durch Auswahl des entsprechenden Namens
abfragen und ändern.
Hinzufügen
Wählen Sie
Geben Sie den Namen des Gesprächspartners ein (die Anzahl der
akzeptierten Zeichen ist von Ihrer benutzten SIM-Karte abhängig).
Bestätigen Sie.
Geben Sie die Nummer ein. Bestätigen Sie die Eingabe.
Hinweis:
Sortieren nach Position durch Drücken der Taste , wird
automatisch die nächste freie Position gesucht; mit der Taste
kehren Sie automatisch zum Anfang der Liste zurück.
in
Menü
. Bestätigen Sie mit OK.
Telefonbuch
23
Wählen Sie eventuell eine Rufgruppe, der Sie diese Nummer
zuordnen möchten.
Abhängig vom verfügbaren Platz können Sie den Speicher der
eingegebenen Nummer wählen: SIM-Karte oder Telefon.
Löschen einer Nummer
Um den Inhalt einer Position im Telefonbuch zu löschen, wählen Sie
mit Hilfe der Pfeiltasten den entsprechenden Namen, drücken Sie
auf OK. Wählen Sie
Löschen
und bestätigen Sie.
Gesprächsgruppen
Sie haben die Möglichkeit, die im Telefonbuch gespeicherten
Gesprächspartner in Gesprächsgruppen einzuordnen.
Sie können jeder Gruppe Eigenschaften zuweisen (Symbol,
Klingelton, Vibrationsalarm) (je nach Modell).
Eine Gruppe erstellen
Zur Ansicht der Eigenschaften, können Sie die Liste der Gruppen
aufrufen: Menü
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten eine Gruppe und drücken Sie
auf
anzusehen oder zu verändern oder eine Gruppe zu löschen.
Für die Erstellung einer neuen Gruppe:
- Gehen Sie in
Gruppe
- Wählen Sie
- Geben Sie einen Namen ein und bestätigen Sie.
- Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten ein Symbol und bestätigen
Sie.
- Wählen Sie einen Klingelton, dann die Auswahl des Modus
Vibrationsalarm (je nach Modell) und bestätigen Sie.
Wählen Sie die Gruppe während des Speicherns einer Nummer im
Telefonbuch oder während der Änderung einer bereits vorhandenen
Nummer.
24Telefonbuch
Telefonbuch/Menü/Gesprächsgruppen
OK
. Sie haben dann die Möglichkeit diese Eigenschaften
Telefonbuch/Menü/Gesprächsgruppen/Menü
.
Gruppe neu
.
.
Die Funktion Gesprächsgruppen aktivieren
Sind die Gesprächsgruppen nicht aktiviert, ist es nicht möglich die
Gesprächspartner einer Gruppe zuzuordnen.
Sollen die Eigenschaften der Gruppen bei jedem Anruf angewandt
werden, führen Sie folgendes durch:
- Gehen Sie in
Gruppe
- Wählen Sie
- Aktivieren Sie das Feld und bestätigen Sie.
Die eingehenden Gespräche von Gesprächspartnern, die nicht zu
einer Gesprächsgruppe gehören, verwenden die im Menü
Tastentöne
Telefonbuch/Menü/Gesprächsgruppen/Menü
.
Gruppen aktiv.
vorgesehenen Parameter.
.
Ruf-und
Verfügbarer Speicher
Um die Anzahl der Gruppen zu kennen, die noch erstellt werden
können:
- Gehen Sie in
Gruppe
- Wählen Sie
Die erste Zahl gibt die Anzahl der Gruppen an, die erstellt werden
können und die zweite Zahl gibt die maximale Anzahl der Gruppen
an.
Telefonbuch/Menü/Gesprächsgruppen/Menü
.
Speicherbelegung
.
Eine Gruppe einsehen
Wählen Sie die Gruppe aus, die Sie einsehen möchten und drücken
OK
.
Sie auf
Wählen Sie
Icon und die Wahl des Modus Vibrationsalarm der Gruppe an.
Wenn dieser Gruppe Kontakte zugeordnet sind, drücken Sie die
Taste , um die Liste dieser Kontakte anzuzeigen (je nach Modell).
Siehe Gruppe
. Der Bildschirm zeigt den Namen, das
Telefonbuch
25
Eine Gruppe ändern
Wählen Sie die Gruppe aus, die Sie ändern möchten und drücken
Sie auf OK.
Wählen Sie
Ändern
Führen Sie die gewünschten Änderungen durch.
Bestätigen Sie mit
OK
.
.
Eine Gruppe löschen
Wählen Sie die Gruppe aus, die Sie löschen möchten und drücken
Sie auf OK.
Eintrag löschen
Wählen Sie
Bestätigen Sie mit
OK
.
.
Sortierung
Mit
Menü
können Sie die gespeicherten Nummern nach Namen
oder Position (Abruf nach Position) sortieren; sind die Nummern
nach Position sortiert, wird die Anzahl der freien Plätze angezeigt.
Senden einer Kurznachricht an eine
gespeicherte Nummer
Wählen Sie Ihren Gesprächspartner mit Hilfe der Pfeiltasten und
bestätigen Sie mit
Sie mit OK.
Geben Sie Ihre Textnachricht ein.
Drücken Sie auf
mit OK. Die Nummer des Gesprächspartners erscheint.
Senden Sie Ihre Nachricht mit der Taste .
OK
. Wählen Sie
OK
. Wählen Sie
SMS zusenden
Senden
und bestätigen Sie
und bestätigen
Speicherbelegung
Wählen Sie
Speicherbelegung
Im Display wird der auf der SIM-Karte und im Telefon verfügbare
Speicher angezeigt.
26Telefonbuch
im
Menü
. Bestätigen Sie mit OK.
Eigene Nummern anzeigen
Über
Menü/Menü Meine Nummern
die Ihren eigenen Nummern entsprechen und die Sie
gegebenenfalls einsehen können.
, können Sie Karten erstellen,
Anruf mit einer gespeicherten Nummer
Hier finden Sie alle existierenden Möglichkeiten, um eine Person
anzurufen, deren Nummer im Verzeichnis gespeichert ist:
Standby-Bildschirm:
1) Geben Sie die Nummer des Speicherplatzes ein, an dem Sie die
Rufnummer Ihres Gesprächspartners im Telefonbuch
gespeichert haben und drücken Sie auf (Schnellruf).
2) Geben Sie die Nummer des Speicherplatzes ein, an dem Sie die
Rufnummer Ihres Gesprächspartners im Telefonbuch
gespeichert haben und drücken Sie auf . Sie können dann die
Nummer ändern oder ergänzen.
Drücken Sie auf , um die Verbindung herzustellen.
Telefonbuch:
- Geben Sie im Verzeichnis den Anfangsbuchstaben des Namens
ein (durch mehrmaliges Drücken auf die entsprechende Taste,
zum Beispiel dreimal auf die Taste
erhalten), durchlaufen Sie die Liste, bis Sie die gewünschte
Nummer finden und drücken Sie anschließend auf , um
anzurufen.
2
, um den Buchstaben C zu
Telefonbuch
27
Kurzmitteilungen
Sie können zwei Arten von Nachrichten senden oder empfangen:
- SMS (Textnachrichten),
- je nach Modell, EMS (erweiterte Nachricht, die verschiedene
Objekte enthalten kann)
Empfang einer Nachricht
Der Zugang zu diesem Service ist netzabhängig; erkundigen Sie
sich bei Ihrem Netzbetreiber oder bei Ihrem Service Provider.
Es können verschiedene Arten von Nachrichten empfangen werden:
- Textmitteilungen
- Je nach Modell:
• Textmitteilungen, die verschiedene Objekttypen (Bilder,
Melodien, animierte Symbole) enthalten können
• Symbole für Gesprächsgruppen
• Animierte Bildschirmschoner
• Melodien.
Erhalten Sie eine Nachricht, so gibt das Gerät einen Ton von sich
(den Sie im Menü
des Klingeltons/Mitteilungen
Das Symbol erscheint auf dem Display Ihres Handys.
Dieses Symbol bleibt auf dem Display zu sehen, bis Sie die
Nachricht gelesen haben. Wenn das Symbol blinkt ist der Speicher
voll.
Der Empfang von Symbolen, animierten Bildschirmschoner oder
Melodien können einige Minuten dauern. Meldungen informi eren Sie
über den Verlauf des Herunterladens.
Hinweis:
von Nachrichten vom Typ Symbol, animiertes Bildschirmschoner
oder Melodie.
28Kurzmitteilungen
Ruf-und Tastentöne/Lautstärke und Auswahl
ausgewählt haben).
Fragen Sie Ihren Provider bezüglich des Herunterladens
Sie haben jederzeit (je nach Modell):
- die Möglichkeit diese Anzeige zu verdecken durch Drücken auf
die Taste (um z. Bsp. ein Anruf zu empfangen oder Zugang
zu anderen Informationen des Handys zu haben)
- oder das Herunterladen durch Drücken auf die Taste
abzubrechen.
Gehen Sie in das Menü
eingegangenen Mitteilungen zu erhalten.
Hinweis:
Nicht gelesene Nachrichten werden in Fettschrift
angezeigt.
Kurzmitteilungen
, um Zugang zur Liste der
Bedeutung der Symbole im oberen Bereich des
Displays
Dieses Symbol zeigt eine ausgehende
Textmitteilung. Sollte dieses Symbol blinken, wurde
die Mitteilung nicht gesendet.
Dieses Symbol zeigt den Empfang einer Nachricht
an. Sollte dieses Symbol blinken, wurde die
Nachricht noch nicht gelesen.
Dieses Symbol zeigt eine unvollständige Nachricht
oder das Herunterladen an.
Dieses Symbol zeigt eine fragmentierte Nachricht
an: Sie besteht aus mehreren Fragmenten, wobei
einige gelöscht wurden.
Kurzmitteilungen
29
Bedeutung der Symbole vor jeder Nachricht
Symbole für Gesprächsgruppen
Animierte Bildschirmschoner
Textmitteilungen
Melodien
Textmitteilungen, die Objekte enthalten
Betätigungsmöglichkeiten bei einer empfangenen
Nachricht
Wählen Sie eine Nachricht aus.
Drücken Sie die Taste , um eine Textmitteilung zu lesen,
anzuzeigen oder die in ihr enthaltenen Objekte zu extrahieren.
Achtung:
Nur Symbole und Melodien ohne Copyright können, je
nach Modell, an einen anderen Empfänger gesendet werden.
Drücken Sie die Taste [
anzuzeigen, die je nach Art der empfangenen Nachricht
unterschiedlich sind:
- lesen
- löschen
- antworten
- an einen anderen Empfänger weiterleiten
- verfügbaren Speicher einsehen
- alle gelesenen Nachrichten löschen
- alle Nachrichten löschen
- eine Sendeoption wählen
- Nummer der Kurzmitteilungszentrale eingeben
- in Ihrem Handy speichern (Melodie, animierte Bildschirmschoner
und Symbol (siehe unten)).
30Kurzmitteilungen
Optionen
], um die verfügbaren Optionen
Speichern eines in eine empfangene Textmitteilung
eingeschlossenen Objekts in Ihrem Handy
(Je nach Modell)
Bestimmte Textmitteilungen können Bilder, Melodien (durch eine
Musiknote symbolisiert) oder animierte Symbole enthalten.
Um ein Objekt in Ihrem Handy zu speichern:
- Bewegen Sie den Cursor auf das gewünschte Objekt.
- Drücken Sie auf die Taste [
- Drücken Sie auf die Taste .
- Wählen Sie Neu aus und drücken Sie auf die Taste .
- Geben Sie einen Namen ein und bestätigen Sie mit
Der hierfür notwendige sowie der in Ihrem Handy verfügbare
Speicherplatz wird Ihnen angezeigt.
Falls die maximale Objektanzahl oder der maximale Speicherplatz
erreicht sind, wird Ihnen vorgeschlagen, die Objekte zu löschen oder
ein vorhandenes Objekt durch ein neues zu ersetzen.
Speichern einer Melodie in Ihrem Handy
Eine Melodie wird im Menü
gespeicher,
- wenn Sie sie gehört haben, durch Drücken auf die Taste .
oder
- wählen Sie die Melodie in der Liste aus und wählen Sie die Option
Speichern
Der hierfür notwendige sowie der in Ihrem Handy verfügbare
Speicherplatz wird Ihnen angezeigt.
durch Drücken auf die Taste [
Extrahier.
].
OK
.
Ruf-und Tastentöne/Eigene Melodie
Optionen
].
Kurzmitteilungen
31
Falls die maximale Anzahl an Melodien oder der maximale
Speicherplatz erreicht wurde, wird Ihnen vorgeschlagen, die
Melodien zu löschen oder eine vorhandene Melodie durch eine
Neue zu ersetzen.
Dieses Zeichen vor einer Melodie bedeutet, dass sie
gelöscht werden kann und einen ausreichenden
Speicherplatz zum Speichern der neuen Melodie freigibt.
Dieses Zeichen vor einer Melodie bedeutet, dass sie
gelöscht werden kann, jedoch keinen ausreichenden
Speicherplatz zum Speichern der neuen Melodie freigibt.
Speichern eines animierten Bildschirmschoners in Ihrem
Handy
Ein animierter Standby-Display wird im Menü
Einstellungen/Kundenspezifisch/Bildschirmschoner
gespeicher,
- wenn Sie es angezeigt haben, drücken Sie auf die Taste .
oder
- wählen Sie es in der Liste aus und wählen Sie die Option
Speichern
Achtung:
anzeigen, damit er gespeichert werden kann.
Der hierfür notwendige sowie der in Ihrem Handy verfügbare
Speicherplatz wird Ihnen angezeigt.
Falls die maximale Anzahl an animierten Bildschirmschonern oder
der maximale Speicherplatz erreicht wurde, wird Ihnen
vorgeschlagen, animierte Bildschirmschoner zu löschen oder ein
vorhandenes Standby-Display durch ein Neues zu ersetzen.
32Kurzmitteilungen
durch Drücken auf die Taste [
Sie müssen den animierten Bildschirmschoner vollständi g
Optionen
].
Speichern eines Symbols in Ihrem Handy
Ein Symbol wird in dem Menü
Gesprächsgruppen/Menü Gruppe/Download-Symbole
gespeicher,
- wenn Sie es angezeigt haben, drücken Sie auf die Taste ,
oder
- wählen Sie es in der Liste aus und wählen Sie die Option
Speichern
Der hierfür notwendige sowie der in Ihrem Handy verfügbare
Speicherplatz wird Ihnen angezeigt.
Falls die maximale Anzahl an Symbolen oder der maximale
Speicherplatz erreicht wurde, wird Ihnen vorgeschlagen, Symbole
zu löschen oder ein vorhandenes Symbol durch ein Neues zu
ersetzen.
durch Drücken auf die Taste [
Ruf-und Tastentöne/Liste der
Optionen
].
Eine Nachricht erstellen
- Wählen Sie das Menü
auf OK.
- Verwenden Sie die Zahlen
- Um den gewünschten Buchstaben zu erhalten, drücken Sie
mehrmals hintereinander auf die entsprechende Taste (z .B. um
zum Buchstaben
Taste 2).
Durch aufeinander folgendes Drücken einer Taste erscheinen
zuerst die Kleinbuchstaben, dann die Großbuchstaben und
schließlich die Ziffer.
- Beenden Sie das Drücken der Taste, wenn der gewünschte
Buchstabe erreicht wurde.
Kurzmitteilungen/Neu
2
bis 9 zum Tippen der Buchstaben.
C
zu gelangen, drücken Sie dreimal auf
und drücken Sie
Kurzmitteilungen
33
Erstellen einer Nachricht mit Easy
Message T9™ (je nach Modell)
Die Funktion Easy Message T9™ vereinfacht das
Verfassen von Nachrichten.
Wählen Sie
Sie auf OK.
Wahl der Sprache
Sprache
Soweit Sie nichts anderes eingeben, werden die Nachrichten in der
für das Menü gewählten Display-Sprache verfaßt (oder in Englisch,
wenn eine Display-Sprache gewählt wurde, die von Easy Message
T9™ nicht unterstützt wird).
Sie können das Menü aufrufen, indem Sie die Taste
Blättern Sie zum Menüpunkt
Wählen Sie nun die gewünschte Sprache und drücken Sie erneut
auf OK.
Benutzung des T9-Modus
Mit jedem Tastendruck sucht die Software in einem Wörterbuch
nach dem oder den entsprechenden Wort/Wörtern, die am
häufigsten benutzt werden.
Drücken Sie einmal auf die Taste mit dem gewünschten Buchstaben
und geben Sie das Wort ein, indem Sie die entsprechenden Tasten
mit den gewünschten Buchstaben drücken, ohne das Display zu
beachten, so lange, bis Sie das Wort ganz eingegeben haben: es
erscheint dann in Bildumkehr, weiß auf schwarz.
Wenn der Vorschlag Ihrem gewünschten Wort entspricht, drücken
Sie die Taste
und zum nächsten Wort zu gehen.
34Kurzmitteilungen
0
, um ihn zu bestätigen, einen Leerschritt einzugeben
Kurzmitteilungen/Neu
Sprache
und bestätigen Sie mit OK.
und drücken
OK
drücken.
Es ist möglich, dass im Wörterbuch mehrere Wörter mit derselben
Tastensequenz beginnen, die Sie gedrückt haben. Entspricht das
angezeigte nicht dem gewünschten Wort, drücken Sie die Taste
oder S, um die Liste der Wörter zu durchlaufen, die für diese
Tastenfolge im Wörterbuch gefunden wurden.
Wenn Sie das gewünschte Wort finden, drücken Sie
bestätigen, dann ein Leerzeichen, und gehen zum nächsten Wort
über.
Erscheint das gewünschte Wort nicht im Wörterbuch, gibt es
verschiedene ergänzende Optionen, um die Art der eingegebenen
Wörter zu ändern.
0
, um zu
T
Zusätzliche Eingabearten
Die Taste ermöglicht die Auswahl des Eingabemodus.
123
Im Modus
Im Modus
Wörterbuch enthalten sind, oder Wörter in einer anderen Sprache.
Um einen bestimmten Buchstaben zu erhalten, drücken Sie die
entsprechende Taste so oft nacheinander, bis der gewünschte
Buchstabe bzw. die gesuchte Ziffer angezeigt wird.
Im Modus Symbol eingeben werden eine Liste mit Symbolen und die
entsprechenden Tasten von 0 bis 9 angezeigt. Um ein Symbol
einzugeben, drücken Sie einfach auf die Ziffer, die über dem
gewünschten Zeichen erscheint, z. B.: 6 für ?. Das Symbol wird in
den Text eingefügt, und Sie kehren automatisch zum
vorangehendes Modus zurück. Über die Pfeiltasten haben Sie
Zugang zu mehreren Listen.
können Sie Ziffern eingeben.
ABC
können Sie Wörter eingeben, die nicht im
Großbuchstaben
Durch Drücken der Taste vor Eingabe des entsprechenden
Zeichens werden Großbuchstaben erzeugt. Die nachfolgenden
Zeichen werden dann automatisch wieder in Kleinbuchstaben
erzeugt.
Kurzmitteilungen
35
Wörter in Großbuchstaben
Wenn Sie vor der Eingabe zweimal die Taste drücken, können
Sie auch das ganze Wort in Großbuchstaben schreiben. Um in den
Kleinschreibmodus zurückzukehren, drücken Sie einmal auf die
Taste .
Satzzeichen
Satzzeichen erhalten Sie mit Hilfe der Taste 1 (ausser im
Modus
123
) oder über den Modus Symbole Einfügen
(Schnellzugang mit der Taste ).
Buchstaben mit Akzent
Im Modus Easy Message T9™ werden Buchstaben mit Akzenten
automatisch erzeugt. Im Modus
nacheinander, bis das Betonungszeichen angezeigt wird.
ABC
drücken Sie die Taste so oft
Beim Verfassen einer Textmitteilung
angebotene Optionen
Wenn Sie auf die Taste [
mehrere Aktionen angeboten:
- Senden Sie Ihre Nachricht an einen Empfänger
- Senden Sie Ihre Nachricht an mehrere Empfänger
- Nachricht speichern
- Einfügen (je nach Modell):
der Bilder
•
•
•
36Kurzmitteilungen
(bereits im Handy vordefiniert, Symbole für
Gesprächsgruppen oder animierte Bildschirmschoner)
der Melodien
gestaltet)
von Symbolen
Liste mit Symbolen und die entsprechenden Tasten von 0
bis 9 angezeigt. Um ein Symbol einzugeben, drücken Sie
einfach auf die Ziffer, die über dem gewünschten Zeichen
erscheint, z. B.: 6 für ?. Das Symbol wird in den Text eingefügt,
und Sie kehren automatisch zum vorangehendes Modus
zurück. Über die Pfeiltasten haben Sie Zugang zu mehreren
Listen.
Optionen
] drücken, werden Ihnen
(bereits im Handy vordefiniert oder persönlich
: im Modus Symbol eingeben werden eine
Hinweis:
Die Anzahl der Nummern im Verzeichnis der SIM-Karte ist
abhängig von der Kapazität dieser Karte; bitte erkundigen Sie sich
bei Ihrem Händler.
Drücken Sie auf
Melodie einzufügen.
Drücken Sie auf
den Text eingefügt haben, zu löschen.
Hinweise:
- Die vordefinierten Bilder und Melodien werden in Form eines
Codes in die Textmitteilungen eingefügt; auf diese Weise wird
dafür gesorgt, dass die Mitteilungen nicht zu umfangreich sind.
- Um die Bilder einsehen oder die Melodien abhören zu können,
muss der Empfänger einer Textmitteilung, die eingefügte Objekte
enthält, ein EMS-kompatibles Handy besitzen.
Sprache
-
nach Modell).
• Wählen Sie die gewünschte Sprache mit Hilfe der Pfeiltasten
-
Formatieren
• Ausrichten des Texts (diese Option wird auf den gesamten
• Schriftgröße (die gewählte Schriftgröße wird auf jedes Zeichen
• Stil (z. B. Fettdruck) (der gewählte Stil wird auf jedes Zeichen
Hinweis:
Schriftgrößen oder Stile nicht anwendbar sind.
- Lupe deaktivieren (je nach Modell)
- Abbrechen.
OK
, um das gewünschte Bild oder die gewünschte
C
, um das Bild oder die Melodie, die Sie bereits in
: Drücken Sie die Taste , um T9 zu bestätigen (je
OK
und bestätigen Sie mit
: Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Text angewandt),
angewandt, das nach Aktivierung dieser Option eingegeben
wird),
angewandt, das nach Aktivierung der Option eingegeben
wird).
Entsprechend der Schriftart kann es sein, dass bestimmte
.
Kurzmitteilungen
37
Optionen in der Liste der Nachrichten
Wenn Sie eine „umfangreiche" Nachricht verschicken wollen, zeigt
eine Zahl neben dem Symbol an, wie viele Sendungen
erforderlich sind, um die Nachricht zu übermitteln.
Wenn Sie in der Liste der Nachrichten eine Nachricht auswählen, die
sie zuvor gespeichert haben, werden Ihnen bei Drücken auf die
Optionen
Taste [
- lesen
- Senden
- Löschen
- Andern
Wenn Sie in der Liste der Nachrichten
Ihnen nach Drücken auf die Taste [
vorgeschlagen:
- Abfragen der Speicherbelegung
- Löschen der gelesenen Nachrichten
- Löschen aller Nachrichten
- Wählen einer Sendeoption (Empfangsbestätigung,
Gültigkeitsdauer, Nachrichtenformat)
- Eingabe der Nummer des Kurzmitteilungszentrale.
38Kurzmitteilungen
] folgende Optionen vorgeschlagen:
Neu...
auswählen, werden
Optionen
] folgende Optionen
Servicedienste
Rufumleitung
Sprachumleitung
Achten Sie bitte auf entsprechende Kompatibilität; nähere Auskünfte
können bei Ihrem Netzbetreiber oder Ihrem Service Provider
eingeholt werden.
Je nach Ihrem Vertrag können Sie mit diesem Dienst ankommende
Anrufe auf eine andere Nummer oder eine Mailbox umleiten.
Blättern Sie das Menü durch, um die gewünschte Rufumleitungsart
zu aktivieren:
- Rufumleitung von allen Sprachnachrichten: alle ankommenden
Gespräche werden auf die von Ihnen angegebene Nummer
umgeleitet.
- Aktivierung aller bedingten Rufumleitungen: Besetztzeichen,
Nichtverfügbarkeit, keine Antwort.
- Rufumleitung, wenn Ihr Handy besetzt ist.
- Rufumleitung, wenn die ankommenden Gespräche nach einer
gewissen Zeitspanne, die Sie beim Programmieren des Menüs
eingegeben haben, von Ihrem Handy nicht entgegengenommen
werden.
- Rufumleitung, wenn Ihr Handy unerreichbar ist, sich außerhalb
der Netzreichweite befindet oder ausgeschaltet ist.
Geben Sie bei der Nummer, auf die die Anrufe umgeleitet werden
sollen, dieselbe Vorwahl ein, die Sie eingeben würden, wenn Sie
diese Nummer über Ihr Handy anwählen würden.
Hinweis:
Die Rufumleitungsnummer ist an die Vertragsnummer
Ihrer SIM-Karte und nicht an Ihr Handy gebunden.
Bestätigen Sie mit der Taste .
Servicedienste
39
Die Aktivierung der Rufumleitung wird durch eine entsprechende
Meldung auf dem Display bestätigt.
Sie können auch alle Rufumleitungen annullieren.
Achtung:
Die Annullierung von Rufumleitungen kann Auswirkungen
auf bestimmte Netze haben.
Sie können den Status eines Rufumleitungstyps abfragen, um zu
überprüfen, ob er aktiviert ist oder nicht. Diese Funktion dient auch
der Überprüfung der Nummer, auf die Sie Ihre Anrufe umleiten. Die
entsprechenden Angaben werden vom Netz angezeigt.
Daten-/Faxumleitung
Für die an ein Netz gebundenen Sonderdienste, wie z. B. Mailbox,
gilt die Kurzwahlnummer nur innerhalb des entsprechenden
Netzbereichs. Es ist gegebenenfalls besser, eine internationale
Rufnummer zu wählen.
Dieser Speicher ist an das Handy gebunden, nicht an die SIM-Karte.
Je nach Ihrem Vertrag können Sie mit diesem Dienst an Sie
gerichtete Daten oder Faxnachrichten auf eine andere Nummer
umleiten.
Sie können den Daten-/Faxumleitungsdienst aktivieren, um die
gewünschte Nummer einzugeben oder zu annullieren, und um den
Status des Dienstes abzufragen.
Abrufen der Liste der letzten Nummern
Für diese Nummer werden Ihnen mehrere Optionen vorgeschlagen:
im Telefonverzeichnis speichern, Kurznachricht senden, löschen.
Sie können auch die ganze Nummernliste löschen.
Sie können die zuletzt benutzten Nummern abfragen (Anrufer und
Gegenstelle, wenn verfügbar).
Um eine Nummer zurückzurufen:
- Wählen Sie sie gegebenenfalls mit Hilfe der Pfeiltasten aus der
Liste.
- Drücken Sie , um die Verbindung herzustellen.
- Schnellzugang: Vom Standby-Display, auf drücken.
40Servicedienste
Überprüfen der Gesprächsdauer und -kosten
Diese Daten dienen lediglich zur Information, sie haben keinen
Beweischarakter. Die Zählkriterien des Netzes können ganz anders
sein (unteilbare Minuten usw.).
Über das Menü
sowie aller nach dem letzten Löschvorgang ausgeführten
Verbindungen abfragen.
Über das Menü
letzten Verbindung löschen und den Verbindungszähler wieder auf
Null setzen.
Über das Menü
Verbindung sowie aller nach dem letzten Löschvorgang
ausgeführten Verbindungen abfragen.
Über das Menü
Verbindung löschen und den Verbindungszähler wieder auf Null
setzen, nachdem Sie Ihren PIN2-Code eingegeben haben.
Über das Menü
während eines Gesprächs auswählen.
Zähler
können Sie die Dauer der letzten Verbindung
Gesprächsd. löschen
Kosten
können Sie die Kosten der letzten
Kosten Löschen
Anzeige Dauer
können Sie die Dauer der
können Sie die Kosten der letzten
können Sie die Anzeige der Dauer
Identität des Anrufers
Dieses Menü gibt Ihnen Aufschluß über den Status der Funktion
Rufnummernübermittlung bezüglich:
- Ihrer Identität (Telefonnummer)
- der Identität Ihres Gesprächspartners.
Rufnummer unterdrücken
Sie haben die Möglichkeit, der angerufenen Person Ihre Nummer zu
übermitteln oder nicht.
Voreinstell.
-
-
-
Servicedienste
: Standardmodus des Netzes.
Nein
:Sie wählen, den anonymen Modus nicht zu
aktivieren und damit der angerufenen Person Ihre
Ja
Nummer anzuzeigen.
:Sie wählen, den anonymen Modus zu aktivieren
und damit der angerufenen Person Ihre Nummer
nicht anzuzeigen.
41
Eigene Nummer
- Sie können überprüfen, ob Ihre Telefonnummer bei einem
abgehenden Anruf auf dem Display der Gegenstelle angezeigt
wird (CLIR).
- Wenn Sie ankommende Anrufe auf eine andere Telefonnummer
umgeleitet haben, können Sie bei ankommendem Anruf
überprüfen, ob diese Nummer auf dem Display der Gegenstelle
angezeigt wird (COLR).
Anrufernummer
- Bei ausgehenden Anrufen wird die Telefonnummer auf die Ihr
Anruf umgeleitet wurde, auf Ihrem Display angezeigt (COLP).
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Gegenstelle die
Anzeige der eigenen Identität durch Deaktivieren von
COLR-Option autorisiert hat.
- Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei eingehenden Anrufen
die Telefonnummer der Gegenstelle auf Ihrem Display angezeigt
(CLIP). Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Gegenstelle
die Anzeige der eigenen Identität durch Deaktivieren der
CLIR-Option autorisiert hat.
Doppelte Verbindung
(Dienst abhängig vom Netzbetreiber)
Anklopffunktion
Sie können die Anklopffunktion aktivieren und deaktivieren und den
Status der Funktion (Ein/Aus) abfragen.
Während eines Gesprächs können Sie informiert werden, daß ein
Anrufer versucht, Sie zu erreichen: Sie hören ein spezielles
Tonsignal. Auf dem Display erscheint die laufende Nummer des
Anrufs (und ggf. der Name des Anrufers, wenn dieser abgespeichert
ist).
Konfiguration des automatischen Rückrufs
Sie können den automatischen Rückruf systematisch oder nach
Wunsch aktivieren.
42Servicedienste
Schwarze Liste
Mit Hilfe der schwarzen Liste lassen sich Fehler bei
Wählvorgängen
Wahlwiederholung oder anderen Anwendungen wie
Datenübertragungs- oder Faxprogrammen vorgenommen werden).
Telefonnummern, bei denen automatische Wählvorgänge mehrmals
nacheinander gescheitert sind (aufgrund von Belegtzeichen oder
unbekannter Nummer), werden automatisch in die schwarze Liste
übernommen. Für diese Telefonnummern werden so lange keine
automatischen Wählvorgänge mehr ausgeführt, bis Sie die
Nummern aus der schwarzen Liste löschen.
Hinweis:
begrenzen (Anrufe, die von der automatischen
Diese Funktion gilt nicht für manuelle Wählverbindungen.
automatischen
Programmieren der Nummer der
Meldungszentrale
Um eine privilegierte Rufnummer zu programmieren, geben Sie
diese Nummer ein und bestätigen Sie. Diese Nummer wird benützt,
wenn Sie die Meldungszentrale über die programmierbaren Tasten
anrufen.
Übertragung der örtlichen Nachrichten
(Je nach Modell)
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Provider, bei
dem Sie Ihren Vertrag unterzeichnet haben.
Sie können den Empfang von Informationen, die vom Netz
übertragen werden, aktivieren und auswählen.
Ersetzen der internationalen Vorwahl
(Je nach Modell)
In dem Fall in dem ein Anruf mit der Vorwahl "+" nicht möglich ist,
haben Sie die Möglichkeit eine Ersatzvorwahl auszuwählen, ohne
daß eine Änderung der bereits im Telefonbuch mit der Vorwahl +
eingegebenen Nummer(n) notwendig ist.
Servicedienste
43
Halten eines Gesprächs
(Dienst abhängig vom Netzbetreiber)
Während eines Gesprächs können Sie das laufende Gespräch
durch Drücken auf
Achtung:
auf drücken.
44Servicedienste
OK
In diesem Fall werden alle Gespräche beendet, wenn Sie
Halten.
Ruf-und Tastentöne
Wahl des Klingelzeichens und Einstellen der
Lautstärke
Sie haben die Wahl zwischen den verschiedensten Melodien
(darunter "Ruhemodus") und mehreren Lautstärken (darunter
Crescendo).
Sie können Ihr Handy beim Empfang von Anrufen bzw. von
Nachrichten klingeln lassen.
Sie können die gewählte Melodie beim Einstellen abhören: drücken
Sie Taste um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren;
das Symbol erscheint durchgestrichen oder nicht
durchgestrichen.
Wählen Sie den gewünschten Klingelton mit Hilfe der Pfeiltasten.
Drücken Sie die Taste , um zur nächsten Rubrik zu gelangen.
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke mit Hilfe der Pfeiltasten
(von 1 bis 4 und + für Crescendo) und bestätigen Sie mit
Drücken Sie die Taste , um zur nächsten Rubrik zu gelangen.
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke für die KFZ- bzw, das
Headset mithilfe der Pfeiltasten (von 1 bis 4 und + für Crescendo)
und bestätigen Sie mit
OK
.
OK
.
Ruf-und Tastentöne
45
Liste der Gesprächsgruppen
Für alle Funktionen der Gesprächsgruppen, siehe
Kapitel
Telefonbuch
.
Heruntergeladene Symbole
Haben Sie durch Nachrichten empfangene Symbole gespeichert
(siehe Kapitel
Ruf-und Tastentöne/Liste der Gesprächsgruppen/Menü
Gruppe/ Download-Symbole
Durch Auswahl eines Symbols aus der Liste, erscheint dieses oben
im Display.
Sie haben die Auswahl das Symbol zu löschen oder folgende
Optionen durchzuführen:
- den Titel verändern
- den verfügbaren Speicher einsehen
- ein ausgewähltes Symbol löschen
- alle gespeicherten Symbole löschen.
Kurzmitteilungen
.
), erscheinen diese im Menü
Einstellen des Klingelzeichens
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre ganz persönliche Rufmelodie
zu erstellen. Wie Sie dies machen können, erfahren Sie Schritt für
Schritt in einem Hilfemenü, das Sie über der Taste erreichen.
Haben Sie durch Nachrichten empfangene Melodien gespeichert
(siehe Kapitel
Sie haben die Auswahl die Melodie zu verändern (wenn das
Copyright dies zuläßt), sie zu hören oder folgende Optionen
durchzuführen:
- den Titel verändern
- sie per Nachricht an einen anderen Empfänger senden (wenn sie
- ihren Speicherplatz einsehen
- den verfügbaren Speicher einsehen
- die ausgewählte Melodie löschen
- alle Melodien löschen.
46Ruf-und Tastentöne
Kurzmitteilungen
nicht durch Copyright geschützt ist)
), erscheinen sie in diesem Menü.
Einstellen des Vibrationsalarms
(Je nach Modell)
Wenn Sie möchten, daß Ihnen Ihre Gespräche diskret angezeigt
werden, empfiehlt sich die Benutzung des Vibrationsalarms.
Wählen Sie eine der folgenden Funktionen mit Hilfe der Pfeiltasten:
Vibrieren aus, Vibrieren ohne Melodie, Vibrieren dann Melodie.
Bestätigen Sie mit der Taste .
Wahl des Ruhemodus
Wenn Sie das Klingelzeichen Ihres Handys entweder durch den
Vibrationsalarm ersetzen und alle Piep-Töne abstellen möchten (mit
Ausnahme des Weckalarms), wählen Sie die entsprechende Option
aus und bestätigen Sie mit
Sie können den Ruhemodus ebenfalls durch gedrückt halten der
-Taste aktivieren bzw. deaktivieren.
Hinweis:
Sobald der Ruhemodus aktiviert ist, wird das Symbol
nicht mehr im Display angezeigt.
OK
.
Einstellen der Piep-Töne
In diesem Menü können Sie einen Hinweiston für die Batterie, die
Tastatur oder das Netz aktivieren.
Einstellen der Tastentöne
Wählen Sie den gewünschten Tastenton mit Hilfe der Pfeiltast en und
bestätigen Sie (drücken Sie die Taste ).
Einstellen der Netztöne
Wenn Sie möchten, daß Ihr Handy akustisch anzeigt, wenn es sich
bei einem für die Verbindung zur Verfügung stehenden Netz
angemeldet hat:
Wählen Sie die entsprechende Option und bestätigen Sie mit
Einstellen des Akku-Alarms
Wenn Sie möchten, daß Ihr Handy akustisch signalisiert, wenn der
Akku leer ist:
Wählen Sie die entsprechende Option und bestätigen Sie mit
OK
OK
.
.
Ruf-und Tastentöne
47
Abschalten der DTMF-Zeichen
(Je nach Modell)
Sie können die DTMF-Zeichen während eines Gesprächs
abschalten. Auf diese Weise können Sie von Ihrem
Gesprächspartner unbemerkt und diskret eine Nummer eingeben,
die Sie im Telefonverzeichnis speichern möchten, oder einen
anderen Anruf tätigen.
Um diskret zu sein, deaktivieren Sie das Feld und bestätigen Sie
OK
.
mit
Freisprechmodus
Mit dem Freisprechmodus können sich mehrere Personen an dem
Gespräch beteiligen, und Sie haben die Hände frei, um z. B.
Gesprächsnotizen zu machen.
Um während eines Gesprächs in den Freisprechmodus
umzuschalten, drücken Sie kurz die Taste und
anschließend [
bestätigen.
HINWEIS:
der Nähe des Ohrs. Dies könnte einen Gehörschaden verursachen.
48Ruf-und Tastentöne
Ja
], um die Aktivierung der Verstärkung zu
Verwenden Sie das Handy im Freisprechmodus nicht in
Einstellungen
Persönliche Anpassung Ihres Handys
ECO-Betrieb installieren
Die Erscheinungsfrequenz der Standby-Displays hat direkte
Auswirkungen auf die Autonomie Ihres Handys. Die optimale
Autonomie wird durch Einstellen der maximalen Frequenz erreicht.
Um das Handy nicht mit der Display-Beleuchtung zu benutzen und
dadurch seine Autonomie zu erhöhen, gehen Sie in das:
Kundenspezifisch/ECO-Betrieb
Menü
Beleuchtung aus
und bestätigen Sie mit OK.
Standby-Modus konfigurieren
Sie können einen animierten Standby-Display oder den Eco-Modus
wählen.
Wählen Sie mittels der Pfeiltaste im Menü
Kundenspezifisch/Bildschirmschoner
Animation, einen Text, eine Fahne oder den ECO-Betrieb aus.
Drücken Sie auf die Taste um Zugang zur Frequenzeinstellung
für die Animation oder den Eco-Modus zu haben.
Bestätigen Sie mit
Zum Verlassen die Animation oder den Eco-Modus, drücken Sie auf
die Taste .
OK
.
, klicken Sie auf
die gewünschte
Einstellungen
49
Haben Sie durch Nachrichten empfangene animierte
Bildschirmschoner gespeichert (siehe Kapitel
erscheinen sie in diesem Menü. Je nach Art des Displays werden die
folgenden Optionen vorgeschlagen:
- als ständiges Display bestätigen
- es anzeigen
- den Titel verändern (nur heruntergeladene Displays)
- seinen Speicherplatz einsehen
- den verfügbaren Speicher einsehen
- das ausgewählte Display löschen
- alle Displays löschen.
Kurzmitteilungen
),
Persönliche Begrüßung
Sie können einen persönlichen Begrüßungstext für Ihr Handy
eingeben. Bestätigen Sie mit OK.
Konfiguration der „programmierbaren" Tasten
Die einer „Taste" zugewiesene Funktion wird durch längeres oder
zweimaliges kurzes Drücken, nur vom Standby-Display, der
entsprechenden Taste ausgelöst.
In diesem Menü, das durch kurzes Drücken einer programmierbaren
Taste aus dem Display zugänglich ist, können Sie die Tasten
und und konfigurieren.
Für jede der Tasten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sobald die
Tasten programmiert sind, haben Sie direkten Zugriff auf das
angegebene Menü.
Wahl der Display-Sprache
Sie können auswählen, in welcher Sprache die Meldungen auf I hrem
Display angezeigt werden:
Automatisch
Wählen Sie
Die Meldungen erscheinen in der Sprache der SIM-Karte (falls
verfügbar).
Oder wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Sprache Ihrer Wahl und
bestätigen Sie mit
50Einstellungen
OK
.
.
Wahl der Rufannahme
Sie können Ihre Anrufe wie folgt entgegennehmen:
- entweder automatisch, wenn Sie die Option
gewählt (bei Freisprecheinrichtung) und mit OK bestätigt haben;
- oder durch Drücken einer beliebigen Zifferntaste, wenn Sie die
Option
Beliebige Taste
gewählt und mit OK bestätigt haben.
Automatisch
Wahl des Netzes
Netz
Wenn Ihr Heimatnetz nicht mehr verfügbar ist (z. B. im Ausland),
sucht Ihr Handy automatisch ein anderes verfügbares und
freigegebenes Netz in der Reihenfolge der auf der SIM-Karte
abgespeicherten Liste der bevorzugten Netze.
Jede SIM-Karte kann eine geordnete Liste bevorzugter Netze
speichern.
Wenn eine solche Liste nicht programmiert wurde, oder wenn keines
der Netze aus der Liste verfügbar oder freigegeben ist, sucht das
Handy das freigegebene Netz mit der höchsten Signalstärke.
Ist keines der verfügbaren Netze freigegeben, schaltet das Handy
solange auf Notbetrieb, bis ein ausreichend starkes Signal gefunden
wird.
In diesem Fall ist nur die internationale Notrufnummer freigegeben.
Ist kein Netz verfügbar, fährt Ihr Handy mit der Suche fort.
In jedem Fall sucht Ihr Handy immer zuerst das Heimatnetz.
Verfügbare Netze
Je nach Modell können Sie eine manuelle Netzwahl einstellen. Ein
Dreieck erscheint in der Antenne über dem Netzsymbol, um die
manuelle Netzsuche anzuzeigen.
Über dieses Menü können Sie die Suche nach den vor Ort
verfügbaren Netzen starten und diese anzeigen lassen.
Rufen Sie mittels der Pfeiltasten die verfügbaren Netzwerke auf und
bestätigen Sie das gewünschte Netz (Druck auf die rehcte Taste).
Einstellungen
51
Bevorzugte Netze
Um auf Ihrer SIM-Karte eine Liste der bevorzugten Netze zu
programmieren:
- Benutzen Sie die Pfeiltasten, um aus der Liste auszuwählen.
- Bestätigen Sie.
Ist das Netz nicht in der Liste enthalten, geben Sie erst den
Ländercode und dann den Netzcode ein (erkundigen Sie sich bei
dem Netzbetreiber, bei dem Sie Ihre SIM-Karte erworben haben).
Uhrzeit und Datum einstellen
- Menü Datum/Uhrzeit/
• Stellen Sie die gewünschte Stunden- und Minutenzahl ein,
indem Sie die gewünschten Zahlen eingeben oder die Werte
T
mit
• Drücken Sie auf die Taste um zur nächsten Einstellung zu
gelangen.
• Stellen Sie den Tag, den Monat, das Jahr ein.
• Bestätigen Sie mit
- Menü Datum/Uhrzeit/
• Wählen Sie mittels der Pfeiltasten das auf dem Display
anzuzeigende Uhrformat aus oder nichts.
• Betätigen Sie mit
Einstellen
oder S erscheinen lassen.
OK
.
Anzeigen
OK
.
Einstellen des Kontrastes
Stellen Sie den Kontrast Ihres Displays mit den Pfeiltasten ein und
bestätigen Sie mit OK.
52Einstellungen
Euro-Währungsumrechner
Mit diesem Menü können Sie eine Währung in eine andere
umrechnen. Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie wählen:
Direkter Zugriff
Wenn Sie
Direkter Zugriff
Standby-Display, indem Sie die gewünschten Ziffern eingeben und
auf die Pfeiltasten drücken, um die Umrechnung auszuführen.
Wechselkurs
Geben Sie den Wechselkurs für die beiden ausgewählten
Währungen an.
Währungen
Geben Sie die Symbole für die umzurechnenden Währungen ein.
Drücken Sie länger auf C, um zum Zeilenanfang für die Eingabe
zurückzukehren (wenn die Symbole schon eingegeben sind).
wählen, erfolgt die Umrechnung auf dem
Einstellungen
53
Sicherheit
Tastatursperre
Tastatur gesperrt
Sie können weiterhin Notrufe tätigen und Anrufe entgegennehmen.
Mit diesem Menü können Sie die Tastatur des Telefons verriegeln,
damit nicht versehentlich Anrufe getätigt werden.
Ist Ihre SIM-Karte endgültig gesperrt, wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzbetreiber oder Service Provider, um eine neue Karte zu
erhalten.
Hinweis:
Um die Tastatur schneller zu sperren, drücken Sie ab dem
Standby-Display auf und dann auf
Wählen Sie
Sperren
Um Ihre Tastatur wieder freizugeben: Drücken Sie auf und dann
OK
.
auf
Nach der Freigabe, sperrt sich die Tastatur nach einer gewissen
Zeit.
: die Tastatur wird automatisch gesperrt.
Ändern des PIN-Codes
Sie können Ihren PIN-Code ändern:
Auf die Frage:
ein und bestätigen Sie (Drücken auf die Taste ).
Auf die Frage:
ein (4- bis 8-stellige Zahl) und bestätigen Sie mit
Auf die Frage:
PIN-Code zur Kontrolle ein zweites Mal ein und bestätigen Sie
mit
Achtung:
eingegeben wurde, wird die Karte gesperrt. Wenden Sie sich wegen
der Freigabe der Karte bitte an Ihren Händler, der Ihnen das
erforderliche Verfahren erläutern wird.
54Sicherheit
Alter PIN-Code?
Neuer PIN-Code?
Prüfung PIN-Code?
OK
.
Wenn ein falscher PIN-Code dreimal nacheinander
OK
.
, geben Sie Ihren alten PIN-Code
, geben Sie Ihren neuen PIN-Code
OK
, geben Sie Ihren neuen
.
Prüfung des PIN-Codes
Sie können den PIN-Code aktivieren, damit er bei jeder
Inbetriebnahme abgefragt und überprüft wird, so daß Ihre SIM-Karte
bei Verlust oder Diebstahl nicht benutzt werden kann:
Auf die Frage:
bestätigen Sie (Drücken auf die Taste ).
Wählen Sie
PIN-Code?
Prüfen PIN
und bestätigen Sie mit OK.
, geben Sie Ihren PIN-Code ein und
Ändern des PIN2-Codes
Sie haben einen zweiten PIN-Code, der auf die gleiche Weise
geändert werden kann, wie der PIN-Code.
Ändern des Handy-Codes
Der Handy-Code ist ein Geheimcode zum Schutz Ihres Handys im
Falle eines Diebstahls. Er wird bei Aktivierung automatisch an die
eingelegte SIM-Karte gebunden.
Mit dem Menü
aktivieren, damit er bei Benützung einer anderen SI M-Karte bei jeder
Inbetriebnahme angefordert und überprüft wird.
Menü Handy-Code Abfrage
Um den Handy-Code zu ändern müssen Sie zunächst sicherstellen,
daß er aktiviert ist.
Zum Aktivieren:
Auf die Frage:
Sie (Drücken auf die Taste ).
Wählen Sie Prüfen Telefon und bestätigen Sie mit
Zum Deaktivieren:
Auf die Frage:
geändert) und bestätigen Sie (Drücken auf die Taste ).
Deaktivieren Sie
Code wird auf 0000 zurückgesetzt.
Handy-Code
Handy-Code?
Handy-Code?
Prüfen Telefon
können Sie den Handy-Code
, geben Sie 0000 ein und bestätigen
OK
.
, geben Sie Ihren Code ein (ggf.
und bestätigen Sie mit OK; der
Sicherheit
55
Menü Ändern
Wenn der Handy-Code aktiviert ist, können Sie ihn ändern:
Auf die Frage:
Handy-Code ein und bestätigen Sie (Drücken auf die Taste ).
Auf die Frage:
Handy-Code ein (4- bis 8-stellige Zahl) und bestätigen Sie mit
Auf die Frage:
Handy-Code zur Kontrolle ein zweites Mal ein und bestätigen Sie
OK
mit
.
Alter Handy-Code?
Neuer Handy-Code?
Handy-Code Prüf.?
, geben Sie Ihren alten
, geben Sie Ihren neuen
, geben Sie Ihren neuen
OK
.
Vertraulichkeit Mitteilungen
Die Funktion Vertraulichkeit ermöglicht das automatische Löschen
der Anruferliste und der gespeicherten Textnachrichten im Telefon
beim Einlegen einer anderen SIM-Karte.
Diese Funktion wird aktiviert bzw. deaktivier im Menü
Sicherheit/Vertrauliche Mitteilungen
.
Ändern des persönlichen Passworts
Sie haben ein persönliches Passwort. Um dieses Passwort zu
ändern, gehen Sie genauso vor, wie beim Ändern des PIN-Codes.
Eingehende Anrufe sperren
Sie können ALLE ankommenden Anrufe sperren, oder nur Anrufe
die ankommen, wenn Sie sich im Ausland aufhalten.
Je nach Vertrag können Sie die Annahme bestimmter
Anrufkategorien (ankommende Anrufe) auf Ihrem Handy sperren.
Wenn Sie Zugang zu diesem Service haben, wird Ihnen bei
Abschluß des Vertrags ein Passwort mitgeteilt. Ohne dieses
Passwort können Sie die Funktion nicht aktivieren.
Sie können die Funktion aktivieren, deaktivieren und den Status
einer Anrufsperre abfragen. Sie können auch ALLE Sperren
aufheben.
Hinweis:
Der Zugang zu dieser Funktion hängt von Ihrem
Kartenvertrag ab. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber
oder Ihrem Service Provider.
56Sicherheit
Ausgehende Anrufe sperren
Sie können ALLE abgehenden, alle abgehenden
INTERNATIONALEN oder alle abgehenden internationalen Anrufe
AUßER in Ihr HEIMATLAND sperren.
Je nach Vertrag können Sie mit dieser Funktion das Herstellen
bestimmter Verbindungen (abgehende Anrufe) von Ihrem Handy
aus sperren.
Wenn Sie Zugang zu diesem Service haben, wird Ihnen bei
Abschluß des Vertrags ein Passwort mitgeteilt. Ohne dieses
Passwort können Sie die Funktion nicht aktivieren.
Sie können die Funktion aktivieren, deaktivieren und den Status
einer Anrufsperre abfragen.
Hinweis:
Der Zugang zu dieser Funktion hängt von Ihrem
Kartenvertrag ab. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber
oder Ihrem Service Provider. Sie können auch ALLE Sperren
aufheben.
Anlegen eines festen Verzeichnisses
Da dieses Verzeichnis an die SIM-Karte gebunden ist, ist seine
Kapazität kartenabhängig.
Das feste Verzeichnis ermöglicht Ihnen die Anrufe zu begrenzen.
Wird dieses Verzeichnis aktiviert, können nur die, in diesem
Verzeichnis gespeicherten Nummern angerufen werden.
Vor der Herstellung, muß dieses zuerst aktiviert werden:
- Das Menü festes Verzeichnis aufrufen.
- Geben Sie Ihren PIN2-Code ein.
- Wählen Sie Feste Num.
- Bestätigen Sie mit
Zur Herstellung des festen Verzeichnisses, wie bei jedem anderen
Verzeichnis vorgehen (siehe Kapitel
einer Nummer
OK
.
).
Telefonbuch/Abspeichern
Sicherheit
57
Überprüfen der Gesprächskosten
Über das Menü
Gesprächskosten auswählen, nachdem Sie Ihren PIN2-Code
eingegeben haben.
- Devisen: Geben Sie die Bezeichnung der Devise ein (maximal
3 Zeichen) und den Betrag der Einheit. Erkundigen Sie sich bei
Ihrem Provider.
- Telephonische Einheit.
Über das Menü
gewählten Devise aktivieren, nachdem Sie Ihren PIN2-Code
eingegeben haben.
Achtung:
und der Kapazität Ihrer SIM-Karte ab, die Daten der Gebühren sofort
an das Handy weiterzuleiten.
58Sicherheit
Einstellungen
Begrenzen
Diese Funktionen hängen von der Leistung des Netzes
können Sie die Anzeigeart der
können Sie die Funktion Kredit in der
Zubehör
Rechner
Sie können den Rechner mit Hilfe der folgenden Tasten bedienen (je
nach Modell):
Mehrfaches Drücken auf:
oder
oder
OK
C
S T
Addieren/Subtrahieren/Dezimalpunkt
Währungseinstellungen, wenn keine
Berechnung läuft
(Siehe Kapitel
Multiplizieren/Dividieren
Gleich
Löschen
Währungsumrechnung
Anhand des Standby-Displays können Sie,
abhängig der gewählten Einstellungen, direkt
den Wert einer Währung in eine andere
umrechnen (Taste im Rechner) oder über
das Menü
Einstellungen/Euro-Währungsumrechner
Einstellungen
)
.
Zubehör
59
Einstellen des Weckers
Die Weckfunktion wird auf dem Display durch das Symbol
angezeigt.
Wenn dieses Symbol ununterbrochen blinkt, wurde zwar eine
Weckzeit programmiert, die Datums- und Zeiteinstellung wurde
jedoch nicht initialisiert.
Wenn Sie Ihr Handy als Wecker benutzen möchten:
- Stellen Sie die Weckzeit ein, indem Sie zunächst die Stunde mit
Hilfe der Pfeil- oder der Zifferntasten eingeben.
- Drücken Sie die Taste , um zur nächsten Einstellung zu
gelangen.
- Stellen Sie die Minuten ein.
- Wählen Sie anhand der zentralen Taste den Wecker zu aktivieren
bzw deaktivieren und bestätigen Sie mit
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Klingeln abzustellen; der
Wecker bleibt programmiert.
Die Weckfunktion bleibt auch aktiv, wenn das Handy ausgeschaltet
ist. Die Einstellung des Ruhemodus hat keine Auswirkungen auf die
Weckfunktion.
OK
.
Einstellen des Timers
Gleiches Verfahren, wie bei der Weckfunktion, nur daß Sie hier mit
dem eingegebenen Wert einen Countdown auslösen. Das Handy
muß angeschaltet bleiben.
60Zubehör
Konfiguration Ihres Handys mit einer
KFZ-Freisprecheinrichtung
Für den Betrieb Ihres Handys mit der Freisprecheinrichtung, lesen
Sie bitte zusätzlich die Gebrauchsanweisung für die Einrichtung.
Sie können am Handy mehrere Einstellungen vornehmen:
Programmierung der Zeit, nach der sich das Handy
abschaltet
Die Zeitzählung beginnt mit der Erkennung des Abschaltens der
Zündung.
Stellen Sie die Zeit, nach der sich das Handy abschalten soll, mit
Hilfe der Pfeiltasten ein.
Drücken Sie die Taste , um zur nächsten Einstellung zu
gelangen.
Wählen Sie anhand die zentrale Taste den Wecker zu aktivier en bzw
deaktivieren und bestätigen Sie mit
Programmierung der Zeitspanne für die Aktivierung
des externen Signals
Das Klingeln Ihres Handys kann Ihnen auch signalisiert werden,
wenn Sie sich außerhalb des Fahrzeugs befinden.
Stellen Sie mit Hilfe der Ziffern- oder der Pfeiltasten die Zeitspanne
ein, ab der das externe Signal ausgelöst werden soll.
Wählen Sie anhand die zentrale Taste den Wecker zu aktivier en bzw
deaktivieren und bestätigen Sie mit
OK
OK
.
.
Zubehör
61
Technische Merkmale
- Gewicht: ca 76 g
- Größe: 102,4 x 42,6 x 15,5 mm
- Original Akku: Li-Ion 700 mAh
- Autonomie: Standby/Kommunikation: 255 St./3 St. 50 (diese
Werte sind nur theoretischer Art und werden lediglich als Hinweis
mitgeteilt.)
- Verfügbarer Speicherplatz für Nachrichten: > 10 Nachrichten
- Verfügbarer Speicherplatz für das Adressbuch: > 100 Kontakte
- Maximale Länge jeder Nachricht: 160 Zeichen
Betriebstemperatur: von - 10°C bis + 55°C
Dieses Handy entspricht den Europäischen Bestimmungen für die
Belastung durch Funkwellen.
62Technische Merkmale
Dokument zur -Konformität
Dokument zur -Konformität
63
Vorsichtsmaßnahmen und
Sicherheitsinformationen
SAR
DIESES MODELL ERFÜLLT INTERNATIONALE RICHTLINIEN
ZUR FUNKWELLEN-EXPOSITITON
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Konstruktion
und Herstellung gewährleisten, dass die von internationalen
Richtlinien empfohlenen Hochfrequenz-Expositionswerte nicht
überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der
unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP erarbeitet
und enthalten Sicherheitsspannen, um die Sicherheit aller
Personen, ungeachtet ihres Alters und Gesundheitszustands zu
garantieren.
Die Richtlinien verwenden eine Maßeinheit, die als spezifische
Absorbierungsrate oder SAR bezeichnet wird. Der SAR-Grenzwert
für Mobiltelefone beträgt 2 W/kg und der höchste gemessene
SAR-Wert dieses Geräts betrug beim Funktionstest direkt am Ohr
1,12 W/kg (*). Da Mobiltelefone eine ganze Reihe von Funktionen
anbieten, können sie in anderen Positionen, z.B. am Körper benutzt
werden (siehe Beschreibung in dieser Benutzeranleitung (**)).
Da die SAR mit dem höchsten Leistungspegel des Geräts gemessen
wird, liegt die tatsächliche SAR bei Verwendung des Telefons
normalerweise unter den oben angegebenen. Verantwortlich dafür
ist das automatische Wechseln des Leistungspegels des Geräts, um
sicherzustellen, dass jeweils nur der minimale notwendige
Leistungspegel zum Erreichen des Netzes verwendet wird.
(*) Die Tests werden gemäß den internationalen Testrichtlinien
ausgeführt.
(**) Im Abschnitt Benutzungsabstand zu Betrieb am Körper,
Seite 69.
64Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen
Die Weltgesundheitsorganisation hat festgestellt, dass die
vorliegenden wissenschaftlichen Informationen keine Notwendigkeit
spezieller Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
Mobiltelefonen anzeigen. Sie bemerkt, dass Sie Ihre
Expositionszeiten durch Begrenzung der Gesprächsdauer oder die
Verwendung von Freisprecheinrichtungen verkürzen können, mit
denen sich das Mobiltelefon nicht direkt an Kopf bzw. Körper
befindet.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf den Websites der
Weltgesundheitsorganisation (http://www.who.int/emf
).
Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen
65
Hinweis zur Reduzierung der Belastung
durch Funkwellenfelder
Personen, die die Belastung durch Funkwellenfelder minimieren
wollen, erteilt die Weltgesundheitsorganisation (WHO, World Health
Organization) folgende Ratschläge:
Vorsichtsmaßnahmen: Nach aktuellen wissenschaftlichen
Informationen sind derzeit keine speziellen
Sicherheitsvorkehrungen für die Verwendung von Mobiltelefonen
erforderlich. Sollten Sie dennoch Bedenken bezüglich der
Funkwellenbelastung für Ihre Person oder Ihre Kinder haben,
können Sie diese reduzieren, indem Sie die Dauer der Telefonate
einschränken oder Headsets bzw. Freisprechanlagen einsetzen, um
das Mobiltelefon nicht in der Nähe des Kopfes oder Körpers zu
verwenden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der
Homepage der WHO unter http://www.who.int/peh-emf
sheet 193: Juni 2000.
66Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen
WHO Fact
Sicherheitsrichtlinien
Versuchen Sie niemals, Ihr Telefon auseinander zu nehmen. Sie
allein sind für die Verwendung Ihres Telefons und eventuell daraus
entstehende Folgen verantwortlich.
Schalten Sie Ihr Telefon an Orten aus, wo die Verwendung von
Mobiltelefonen untersagt ist.
Bei der Nutzung Ihres Mobiltelefons sollten Sie bestimmte
Sicherheitsbestimmungen beachten, um sich und Ihre Umgebung
zu schützen.
Benutzen Sie Ihr Handy nicht in feuchter Umgebung (Badezimmer,
Schwimmbad, u.s.w.). Schützen Sie es vor Wasserspritzern und
sonstigen Flüssigkeiten.
Setzen Sie das Telefon keinen extremen Temperaturen aus (unter
- 10°C und über + 55°C). Die physikalisch-chemischen Prozesse in
den Akkus machen eine Temperaturbegrenzung beim
Schnellaufladen erforderlich. Ihr Handy schützt die Akkus
automatisch gegen extreme Temperaturen.
Halten Sie Ihr Handy von kleinen Kindern entfernt (einige
abnehmbare Teile können versehentlich verschluckt werden).
Elektrische Sicherheit
Verwenden Sie nur die im Herstellerkatalog aufgeführten
Ladegeräte. Die Verwendung anderer Ladegeräte kann gefährlich
sein. Sie verlieren in diesem Fall Ihre Garantierechte. Die
Netzspannung muss der Angabe auf dem Typenschild des
Ladegeräts genau entsprechen.
Sicherheit im Flugzeug
Sie müssen Ihr Telefon in Flugzeugen ausschalten, wenn Sie von
den Flugbegleitern oder durch entsprechende Schilder dazu
aufgefordert werden.
Mobiltelefone können den Betrieb von Flugzeugen gefährden und
Probleme im Mobilfunknetz verursachen.
Die Benutzung ist verboten, und die Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften kann Strafverfolgung bzw. eine spätere
Zugangssperre zu den Diensten des Zellularfunknetzes zur Folge
haben.
Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen
67
Explosive Stoffe
Bitte beachten Sie die Schilder an Tankstellen, die Sie zum
Ausschalten Ihres Mobiltelefons auffordern. Auch in
Chemieanlagen, in Kraftstofflagern und an anderen Orten, an denen
Explosionsgefahr besteht, sind die geltenden Einschränkungen für
die Nutzung von Funkgeräten zu beachten.
Elektronische Geräte
Um das Risiko einer Entmagnetisierung zu verhindern wird
empfohlen, elektronisches Material nicht langfristig in der Nähe des
Handys aufzubewahren.
Elektronische Geräte im medizinischen Bereich
Ihr Telefon sendet Funkwellen aus, die elektronische medizinische
Geräte oder Implantate wie Hörgeräte, Herzschrittmacher,
Insulinpumpen usw. stören können. Sie sollten zwischen
Mobiltelefon und Implantat daher einen Mindestabstand von 15 cm
einhalten. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an Ihren
Arzt oder an den Hersteller des Geräts.
Krankenhäuser
Schalten Sie Ihr Telefon in Krankenhäusern stets aus, wenn Sie
durch entsprechende Schilder oder das medizinische Personal dazu
aufgefordert werden.
Sicherheit beim Autofahren
Verwenden Sie Ihr Telefon nicht beim Führen eines Fahrzeugs.
Wenn Sie dennoch telefonieren möchten, halten Sie an, und parken
Sie an einem sicheren Ort, bevor Sie das Gespräch beginnen.
Denken Sie daran, dass das Telefonieren ohne
Freisprecheinrichtung in vielen Ländern verboten ist. Beachten Sie
die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.
68Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen
Benutzungsabstand
Dieses Telefonmodell wurde getestet und entspricht den Richtlinien
zur Exposition gegenüber Funkstrahlung und elektromagnetischen
Feldern unter Beachtung folgender Verwendungshinweise:
Am Ohr
: Halten Sie das Telefon beim Anrufen oder der
-
Entgegennahme eines Anrufs genau so gegen das Ohr wie ein
Festnetztelefon.
Betrieb am Körper
-
Tragezubehör, das kein Metall enthält und eine Positionierung
des Handsets mindestens 1,5 cm vom Körper entfernt garantiert.
Bei Verwendung von anderem Zubehör kann es vorkommen,
dass die Richtlinien zur Exposition gegenüber Funkstrahlung und
elektromagnetischen Feldern nicht eingehalten werden. Wenn
Sie kein Tragezubehör für den Betrieb am Körper verwenden und
das Telefon nicht ans Ohr halten, muss es in einem
Mindestabstand von 1,5 cm von Ihrem Körper positioniert
werden.
Datenbetrieb
-
Datenfunktion während der gesamten Dauer der
Datenübertragung in einem Mindestabstand von 1,5 cm.
: Platzieren Sie das Telefon zum Betrieb im
: Positionieren Sie das Telefon beim Einsatz einer
Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen
69
Umwelt
Verpackung
Für ein leichteres Recycling des Verpackungsmaterials beachten
Sie bitte die örtlichen Mülltrennungsvorschriften für diese Art von
Abfällen.
Batterien und Akkus
Batterien und Akkus sind in eigens dafür vorgesehene
Sammelstellen zu bringen.
Produkt
Der durchgestrichene Mülleimer zeigt an, dass es sich bei
diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches
Gerät handelt.
Zur Erleichterung des Recyclings und der
Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen
Altgeräten, aber auch zum Schutz der Umwelt werden Sie durch die
EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte dazu
aufgefordert, die örtlichen Vorschriften in Bezug auf die
Mülltrennung einzuhalten.
70Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen
Garantie
Verwenden Sie das Telefon nur unter normalen
Betriebsbedingungen und für den vorgesehen Zweck.
Sagem Communication übernimmt keinerlei Verantwortung für eine
Verwendung über den Umfang der vorgesehenen Nutzung hinaus
sowie für eventuell daraus entstehende Folgen.
Die von Sagem Communication entwickelte Software ist exklusives
Eigentum der Sagem Communication. In dieser Hinsicht ist es
verboten Teile der Software oder die Software als solche zu
verändern, zu übersetzen, aufzulösen oder zu zerlegen.
Benutzungshinweise
Sie können mit Ihrem Mobiltelefon Melodien, Symbole und animierte
Displayschoner herunterladen. Einige dieser Elemente können
Daten enthalten, die zu Funktionsstörungen bei Ihrem Mobiltelefon
oder zu Datenverlusten führen können (z. B. durch Viren).
Aus diesem Grund übernimmt Sagem Communication keinerlei
Verantwortung für (1) den Erhalt heruntergeladener Daten bzw. den
Verlust dieser Daten, (2) die Auswirkungen auf die
Funktionsfähigkeit des Mobiltelefons, sowie (3) Schäden, die durch
den Erhalt der heruntergeladenen Daten bzw. durch den Verlust der
genannten Daten entstehen. Außerdem schließt Sagem
Communication jegliche Gewährleistung für Fehler aus, die durch
den Erhalt von heruntergeladenen Daten entstehen, die nicht mit
den von Sagem Communication festgelegten Spezifikationen
übereinstimmen. Die Fehlerdiagnose und Reparatur eines
Mobiltelefons, das aufgrund solcher heruntergeladener Daten nicht
mehr funktionsfähig ist, erfolgt deshalb auf Kosten des Kunden.
Garantie
71
Alle Inhalte, die Sie auf Ihr Telefon herunterladen, sind
möglicherweise von Drittanbietern urheberrechtlich geschützt,
sodass Sie eventuell nicht oder nur beschränkt berechtigt sind, diese
Inhalte zu verwenden. Folglich obliegt es Ihnen, die entsprechenden
Rechte, z. B. gemäß den Bestimmungen einer Lizenzvereinbarung,
für die Verwendung der heruntergeladenen Inhalte zu erwerben.
Des Weiteren übernimmt Sagem Communication keine Garantie für
die Genauigkeit oder die Qualität von heruntergeladenen Inhalten.
Sie allein sind für die auf das Mobiltelefon heruntergeladenen Inhalte
und deren Verwendung verantwortlich. Sagem Communication kann
weder für die Inhalte noch für deren Verwendung verantwortlich
gemacht werden.
Die Verantwortung für die Einhaltung der Gesetze und
Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem das Telefon
verwendet wird, obliegt Ihnen.
Garantiebestimmungen
Wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie
sich bitte unter Vorlage Ihres Vertrags und der entsprechenden
Verkaufsdokumente an Ihren Händler.
Sollte das Mobiltelefon Funktionsstörungen aufweisen, wird er Sie
bei der weiteren Vorgehensweise beraten.
1.
Die Garantiefrist für das neue Gerät (ausgenommen
Verbrauchsteile) sowie für mit dem Mobiltelefon geliefertes neues
Zubehör beträgt für Ersatzteile und Reparatur (ausgenommen
Versand) zwölf (12) Monate ab dem Zeitpunkt des Erwerbs des
Geräts durch den Kunden bei Vorlage des Kaufvertrags, auf dem
das Kaufdatum des Geräts ausgewiesen ist.
Mobiltelefone, die während der Garantiefrist repariert oder
standardmäßig ersetzt wurden, sind nach Ablauf der folgenden
beiden Daten mit einer Garantie auf Ersatzteile und Reparatur
ausgestattet:
72Garantie
Ablauf der oben genannten Garantiefrist von zwölf (12) Monaten
oder drei (3) Monaten nach Beginn des von Sagem Communication
geleisteten Supports.
Diese Gewährleistungserklärung hat keinerlei Einfluss auf Ihre
gesetzlichen Rechte entsprechend den Bestimmungen der
nationalen Gesetzgebung oder auf Ihre aus dem Kaufvertrag
hervorgehenden Ansprüche gegenüber dem Händler.
Bei Zweifelsfällen unterliegt das Mobiltelefon den
Gewährleistungsbestimmungen zu Folgeerscheinungen von
Fehlern oder verborgenen Defekten in Übereinstimmung mit
Artikel 1641 und nachfolgenden Artikeln des bürgerlichen
Gesetzbuches von Frankreich.
2.
Während der Garantiezeit werden mangelhafte Telefone nach
alleiniger Wahl von Sagem Communication ersetzt oder kostenlos
repariert. Hierbei muss bestimmt worden sein, dass die Arbeit, die
für die Inanspruchnahme der Garantieleistung erforderlich ist, bei
einem autorisierten Kundendienst vorgenommen wird und dass die
Versandkosten (Transport und Versicherung) zur Rücksendung des
Telefons an die vom Sagem Communication-Kundendienst
angegebene Adresse (Telefonnummer ist auf dem Lieferschein
angegeben) vom Kunden getragen werden.
Gemäß den grundlegenden rechtlichen Bestimmungen übernimmt
Sagem Communication keine Haftung, weder ausdrücklich noch
konkludent, für Garantieleistungsansprüche, die in diesem Abschnitt
nicht ausdrücklich aufgeführt sind. Außerdem übernimmt Sagem
Communication keine Verantwortung für immaterielle und/oder
direkte Schäden (z. B. Schäden durch Auftrags- bzw.
Ertragseinbußen oder andere finanzielle oder kommerzielle
Verluste), ganz gleich, ob solche Schäden im Garantiefall auftreten
oder nicht.
Garantie
73
3.
Zur Geltendmachung dieser Garantie für ein Mobiltelefon muss der
Kunde einen leserlichen und unabgeänderten Kaufvertrag vorlegen,
aus dem der Name und die Adresse des Händlers, Datum und Ort
des Kaufs, Telefontyp und IMEI hervorgehen. Außerdem müssen
die Informationen auf dem Telefon-Identifikationsetikett leserlich
sein, und das Etikett bzw. andere Gerätesiegel müssen
unangetastet sein.
Die Gewährleistung gilt nur für die normale Benutzung des
Mobiltelefons.
Schickt der Kunde ein Mobiltelefon zur Reparatur ein, ist er dafür
verantwortlich, benutzerdefinierte Daten, die er in seinem Gerät
gespeichert hat (Telefonbuch, Einstellungen, Hintergründe), auf
eigene Kosten zu sichern. Auf Anfrage stellt Sagem Communication
eine Liste mit Sicherungsfunktionen zur Verfügung. Sagem
Communication übernimmt keine Haftung für die Beschädigung von
Daten, Programmen oder Dateien des Kunden. Im Verlustfall
werden Informationen, Betriebselemente und Dateiinhalte in keinem
Fall neu installiert.
Sagem Communication behält sich die alleinige
Entscheidungsfreiheit vor, das Telefon mit Hilfe neuer oder
erneuerter Teile zu reparieren oder das Telefon durch ein neues
bzw. durch ein vergleichbares funktionsfähiges Telefon zu ersetzen.
Während der Reparaturarbeiten behält sich Sagem Communication
das Recht vor, erforderlichenfalls technische Änderungen am
Telefon vorzunehmen, sofern diese Änderungen die ursprüngliche
Funktionsfähigkeit des Telefons nicht beeinträchtigen.
Fehlerhafte Teile, die während einer Reparatur innerhalb der
Garantiefrist ausgetauscht werden, gehen in das Eigentum von
Sagem Communication über.
Die Reparaturdauer und gleichzeitig die Zeit, in der das Telefon aus
Reparaturgründen nicht genutzt werden kann, darf die Garantiezeit,
wie in Artikel 1 beschrieben, nicht überschreiten, sofern keine
anderen Absprachen getroffen wurden.
74Garantie
Die Gewährleistungsbestimmungen sind nur anwendbar, wenn das
Telefon zum Zeitpunkt der Supportanfrage vollständig bezahlt
wurde.
4.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind:
Defekte oder Funktionsstörungen, die auf eine Nichteinhaltung der
Installations- und Gebrauchsanweisungen, auf äußere
Einwirkungen (Schock, Blitzschlag, Brand, Vandalismus, mutwillige
Zerstörung, Erschütterung, Wasserschäden jeglicher Art,
chemische Einwirkungen, falsche Stromversorgung usw.), auf einen
von der Sagem Communication nicht schriftlich genehmigten
Umbau des Telefons, auf eine unterlassene Wartung (gemäß
Bedienungsanleitung), Überprüfung oder Pflege des Telefons, auf
ungeeignete Umweltbedingungen für das Telefon (insbesondere im
Zusammenhang mit ungeeigneten Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitsbedingungen für das Telefon und die
Verbrauchsmaterialien, Stromversorgungsschwankungen,) oder auf
eine Reparatur oder eine Instandhaltung zurückzuführen sind, die
von einer von der Sagem Communication nicht ermächtigten Person
vorgenommen wurde (unsachgemäßes Öffnen des Telefons).
Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte
Verpackung des an Sagem Communication zurückgesendeten
Telefons zurückzuführen sind.
Die normale Abnutzung von Telefon und Zuberhörteilen.
Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld
zurückzuführen sind, insbesondere:
Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang oder der Verbindung
zum Internet, z. B. Unterbrechungen der Zugangsnetze, der
Zusammenbruch der Leitung des Abonnenten oder seines
Gesprächspartners. Übertragungsprobleme (unzureichende
geografische Abdeckung des Gebiets durch die radio-elektrischen
Sender, Interferenzen, Störgeräusche, Zusammenbruch oder
schlechte Qualität der Telefonleitungen …), Fehler der örtlichen
Leitungen (Verkabelung, Server, Benutzergeräte) bzw. Fehler des
Übertragungsnetzes (Interferenzen, Störgeräusche,
Garantie
75
Zusammenbruch oder schlechte Qualität des Netzwerks …).
Frequenzänderungen des Mobilfunknetzes, die nach dem Verkauf
des Telefons vorgenommen wurden.
Lieferung neuer Softwareversionen.
Aktuelle Wartungsarbeiten: Lieferung von Verbrauchsmaterialien,
Installation oder Austausch dieser Verbrauchsmaterialien …
Reparatur eines ohne die schriftliche Zustimmung von Sagem
Communication geänderten oder hinzugefügten Telefons bzw.
Nachbesserung einer ohne die schriftliche Zustimmung von Sagem
Communication geänderten oder hinzugefügten Software.
Funktionsstörungen, die Folge der Verwendung von Produkten oder
Zubehör sind, die nicht mit dem Telefon kompatibel sind.
Mobiltelefone, die an Sagem Communication zurückgesendet
wurden und nicht die Rückgabebestimmungen für das spezifische
Telfon erfüllen, für das die Gewährleistung gilt.
Das Abändern eines SIM-Benutzerschlüssels sowie Reparaturen,
die aufgrund des Abändern eines SIM-Benutzerschlüssels in einer
Funktionsstörung des Telefons resultieren, sofern dies ohne
Zustimmung des Netzbetreibers durchgeführt wurde.
5.
In den Fällen des Gewährleistungsausschlusses und nach Ablauf
der Garantiefrist hat der Kunde von Sagem Communication einen
Kostenvoranschlag einzuholen, den er vor der Rücksendung an den
Kundendienst akzeptieren muss. Die Reparatur- und Versandkosten
(hin und zurück), die in dem vom Kunden anerkannten
Kostenvoranschlag aufgeführt sind, werden dem Kunden in
Rechnung gestellt.
Diese Bestimmungen gelten, sofern mit dem Kunden keine anderen
schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden. Sollte eine dieser
Bestimmungen gegen eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift
des nationalen Rechts verstoßen, wird diese Bestimmung ungültig.
Die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen bleibt hiervon
unberührt.
76Garantie
Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für
die Software
KONTEXT UND ANNAHME DES VERTRAGS
Sie haben ein von der Firma Sagem Communication (SAGEM)
hergestelltes Mobiltelefongerät ("GERÄT") erworben, das Software
enthält, die entweder durch SAGEM selbst oder lizenzierte dritte
Softwarelieferanten ("SOFTWARELIEFERANTEN") für SAGEM mit
der Berechtigung entwickelt wurde, Unterlizenzen an den Käufer
des Geräts zu vergeben. Ungeachtet von Hersteller und Angabe des
Herstellers in der Dokumentation des GERÄTS, zugehörigen
Medien, gedrucktem Begleitmaterial und Online- oder
elektronischen Dokumentationen, sind diese installierten
Softwareprodukte ("SOFTWARE") durch international gültige
Gesetze und Abkommen über geistiges Eigentum geschützt. Die
SOFTWARE wird lizenziert, nicht verkauft. Alle Rechte vorbehalten.
WENN SIE DIESEM ENDBENUTZERLIZENZVERTRAG ("EULA")
NICHT ZUSTIMMEN, SIND SIE NICHT BERECHTIGT, DAS
GERÄT ZU VERWENDEN UND DIE SOFTWAREKOPIE ZU
KOPIEREN. SETZEN SIE SICH STATTDESSEN UMGEHEND MIT
SAGEM IN VERBINDUNG, UM ANWEISUNGEN ZUR RÜCKGABE
DES NICHT VERWENDETEN GERÄTS GEGEN
RÜCKERSTATTUNG DES KAUFPREISES ZU ERHALTEN.
NUTZUNG DER SOFTWARE, U. A. EINSCHLIESSLICH DER
VERWENDUNG DES GERÄTS, SETZT DIE ZUSTIMMUNG ZU
DIESEM EULA (ODER DIE RATIFIZIERUNG EINER
VORAUSGEGANGENEN ZUSTIMMUNG) VORAUS.
Zur SOFTWARE gehört die bereits auf dem GERÄT installierte
Software ("GERÄTE-Software") sowie die auf dem Datenträger
enthaltene Software ("Produkt-CD"), sofern diese im
Produktlieferumfang enthalten sind.
JEDE
Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
77
GEWÄHRUNG DER SOFTWARELIZENZ
Durch diesen EULA wird Ihnen folgende Lizenz gewährt:
GERÄTE-Software.
der auf dem GERÄT installierten Form zu verwenden. Die
GERÄTE-Software wird zum Teil oder vollständig
funktionsuntüchtig, wenn Sie keinen gültigen Wartungsvertrag mit
einem geeigneten Mobilfunknetzbetreiber abgeschlossen haben,
oder wenn die Einrichtungen des Mobilfunknetzbetreibers außer
Betrieb bzw. nicht für den Betrieb mit der GERÄTE-Software
konfiguriert sind.
PRODUKT-CD.
enthaltener Datenträger enthält zusätzliche Software für Ihren
Computer. Sie dürfen die Softwarekomponente(n) auf der
Produkt-CD nur gemäß der Bestimmungen verwenden, die der/den
Komponente(n) als ausgedruckte(r) bzw.
Online-Benutzerlizenzvertrag/-verträge beiliegen. Wird kein
Endbenutzerlizenzvertrag für bestimmte Komponente(n) der
Produkt-CD abgeschlossen, dürfen Sie nur eine (1) Kopie der
betreffenden Komponente(n) auf dem GERÄT oder auf einem
einzelnen Computer installieren und verwenden, der zur Nutzung
des Geräts dient.
Sicherheitsaktualisierungen.
möglicherweise Technologie zur Verwaltung digitaler Rechte. Wenn
die SOFTWARE Technologie zur Verwaltung digitaler Rechte
enthält, verwenden Inhaltsanbieter diese in der SOFTWARE
enthaltenen Technologien zur Verwaltung digitaler Rechte ("VDR"),
um die Integrität ihres Inhalts zu schützen ("Sicherer Inhalt"), so
dass ihr geistiges Eigentum, einschließlich der Urheberrechte, an
diesen Inhalten nicht beeinträchtigt wird. Eigentümer von Sicheren
Inhalten ("Eigentümer sicherer Inhalte") sind berechtigt, regelmäßig
von Herstellern oder SOFTWARELIEFERANTEN die Bereitstellung
von sicherheitsrelevanten Aktualisierungen für die
VDR-Komponenten der SOFTWARE
("Sicherheitsaktualisierungen") anzufordern, es die Ihnen
ermöglichen, den Sicheren Inhalt mithilfe der SOFTWARE oder
78Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
Sie sind berechtigt, die GERÄTE-Software in
Ein eventuell im Lieferumfang des GERÄTS
Die SOFTWARE enthält
Anwendungen Dritter, die die VDR nutzen, zu kopieren, anzuzeigen
und/oder abzuspielen. Daher müssen Sie, wenn Sie sich dafür
entscheiden, eine Lizenz aus dem Internet zu downloaden, die Ihnen
die Verwendung des Sicheren Inhalts ermöglicht, dem Lieferanten
die Berechtigung erteilen, zusammen mit dieser Lizenz auch
Sicherheitsaktualisierungen auf Ihr Gerät zu downloaden, deren
Vertrieb durch den SOFTWARELIEFERANTEN vom betreffenden
Eigentümer sicheren Inhalts angefordert wurde. SAGEM und der
SOFTWARELIEFERANT verpflichten sich, beim Downloaden
solcher Sicherheitsaktualisierungen weder persönliche Information
noch sonstige Informationen von Ihrem GERÄT abzurufen.
BESCHREIBUNG WEITERER RECHTE UND
BESCHRÄNKUNGEN
URHEBERRECHT.
an der SOFTWARE (u. a. gilt dies für Bilder, Fotos, Animationen,
Video- und Audioinformationen, Musik, Text und "Applets", die Teile
der SOFTWARE darstellen), an den gedruckten Begleitmaterialien
und allen Kopien der SOFTWARE sind Eigentum von SAGEM oder
der SOFTWARELIEFERANTEN. Sie sind nicht berechtigt, die
gedruckten Begleitmaterialien der SOFTWARE zu kopieren. Alle
Ansprüche und sonstigen Eigentumsrechte bzgl. des Inhalts, auf
den mithilfe der SOFTWARE zugegriffen werden kann, sind
Eigentum des jeweiligen Inhaltseigentümers und durch das geltende
Urheberrecht oder andere Gesetze und Vereinbarungen zum
Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Dieser EULA berechtigt
Sie nicht zur Nutzung eines solchen Inhalts. Alle in diesem EULA
nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben SAGEM und den
SOFTWARELIEFERANTEN vorbehalten.
Beschränkungen hinsichtlich der Rückentwicklung (Reverse
Engineering), Dekompilierung und Disassemblierung.
nicht zur Rückentwicklung, Dekompilierung und Disassemblierung
der SOFTWARE berechtigt, es sei denn in dem Umfang, wie solche
Aktivitäten durch geltendes Recht und ungeachtet dieser
Einschränkung ausdrücklich gestattet ist.
Alle Ansprüche und sonstigen Eigentumsrechte
Sie sind
Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
79
Ein GERÄT.
GERÄT als ein einziges integriertes Produkt lizenziert. Die im
Arbeitsspeicher des GERÄTS installierte GERÄTE-Software darf
nur als Teil des GERÄTS verwendet werden.
Ein EULA.
Version dieses EULA enthalten, beispielsweise mehrere
Übersetzungen und/oder Versionen auf unterschiedlichen Medien
(z. B. in der Benutzerdokumentation und in der Software). Selbst
wenn Sie mehrere Versionen dieses EULA erhalten, sind Sie nur zur
Nutzung einer (1) Kopie der GERÄTE-Software berechtigt.
Softwareübertragung.
diesem EULA und in Bezug auf die GERÄTE-Software und die
Produkt-CD dauerhaft zu übertragen, soweit dies durch den
betreffenden Mobilfunknetzbetreiber gestattet wird. Für den Fall,
dass der Mobilfunknetzbetreiber solche Übertragungen zulässt, sind
Sie berechtigt, alle Ihre Rechte aus diesem EULA ausschließlich im
Rahmen eines Verkaufs bzw. einer Übertragung des GERÄTS
dauerhaft zu übertragen, vorausgesetzt, Sie behalten keine Kopien
zurück, Sie übertragen die gesamte SOFTWARE (einschließlich
aller Komponententeile, der Medien und gedruckten Materialien,
Aktualisierungen, dieses EULA und ggf. Echtheitszertifikate), und
der Empfänger stimmt den Bestimmungen dieses EULA zu. Falls es
sich bei der SOFTWARE um eine Aktualisierung handelt, muss die
Übertragung auch alle früheren Versionen der SOFTWARE
enthalten.
Softwarevermietung.
vermieten oder zu verleasen.
80Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
Die GERÄTE-Software wird zusammen mit dem
Im GERÄTE-Paket sind möglicherweise mehrere
Sie sind berechtigt, alle Ihre Rechte aus
Sie sind nicht berechtigt, die SOFTWARE zu
Sprach-/Handschrifterkennung.
oder mehrere Sprach-/Handschrifterkennungskomponente(n)
enthalten ist/sind, beachten Sie, dass es sich bei der Sprach- und
Handschrifterkennung grundsätzlich um statistische Prozesse
handelt, und dass Erkennungsfehler im Hinblick auf Ihre Sprache
und Handschrift Bestandteil des Erkennungsprozess hinsichtlich
Ihrer Sprache oder Handschrift sowie der anschließenden
Konvertierung zu Text sind. Weder SAGEM noch seine Lieferanten
haften für Schäden, die auf Fehler im Sprach- und
Handschrifterkennungsprozess zurückzuführen sind.
ERKLÄRUNG ZUM MPEG-4 VISUAL STANDARD.
SOFTWARE enthält möglicherweise die MPEG-4-Technologie zur
Dekodierung von visuellen Inhalten. MPEG LA, L.L.C. hat folgende
Erklärung vorgeschrieben:
JEDE MIT DEM MPEG-4 VISUAL STANDARD KONFORME
VERWENDUNG DER SOFTWARE IST UNTERSAGT, MIT
AUSNAHME DER NUTZUNG IN DIREKTEM BEZUG AUF (A)
DATEN ODER INFORMATIONEN, DIE (i) GEBÜHRENFREI VON
EINEM VERBRAUCHER GENERIERT UND EMPFANGEN
WURDEN, OHNE DAS DIES EINE GEWERBLICHE NUTZUNG
DARSTELLT; UND DIE (ii) AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN
PERSÖNLICHEN GEBRAUCH BESTIMMT IST, UND IN BEZUG
AUF (B) ANDERE VERWENDUNGEN, DIE AUSDRÜCKLICH UND
GETRENNT DURCH MPEG LA,L.L.C. LIZENZIERT WURDEN.
Falls Sie Fragen zu dieser Erklärung haben, setzen Sie sich mit
MPEG LA, L.L.C., 250 Steele Street, Suite 300, Denver, Colorado
80206, USA, Telefon 001-303-3311880; Fax 001-303-3311879 in
Verbindung.
Kündigung.
diesen EULA zu kündigen, wenn Sie gegen die Bestimmungen
dieses EULA verstoßen. In diesem Fall sind Sie verpflichtet,
sämtliche Kopien der SOFTWARE und alle ihre Komponenten zu
vernichten.
Unbeschadet anderer Rechte ist SAGEM berechtigt,
Wenn in der SOFTWARE eine
Die
Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
81
Zustimmung zur Nutzung der Daten.
SOFTWARELIEFERANTEN berechtigt sind, die technischen Daten,
die ihnen gleich auf welchem Wege im Zuge des Produktsupports
zur Verfügung gestellt wurden, bei der Erbringung der
Supportleistungen für die SOFTWARE zu sammeln und zu nutzen.
Die SOFTWARELIEFERANTEN sind nur berechtigt, diese
Informationen zur Verbesserung ihrer Produkte und zur
Bereitstellung angepasster Leistungen oder Technologien für Sie zu
nutzen. Die SOFTWARELIEFERANTEN sind berechtigt, diese
Informationen anderen Parteien zur Verfügung zu stellen, jedoch
ausschließlich in anonymisierter Form.
Internetspiel-/Aktualisierungsfunktionen.
SOFTWARE Internetspiel- oder Aktualisierungsfunktionen enthält
und sie diese innerhalb der SOFTWARE nutzen, werden zum
Implementieren dieser Funktionen bestimmte Informationen über
Computersystem, Hardware und Software benötigt. Durch die
Nutzung dieser Funktionen erteilen Sie den
SOFTWARELIEFERANTEN ausdrücklich die Erlaubnis, diese
Informationen zur Verbesserung ihrer Produkte oder zur
Bereitstellung angepasster Leistungen oder Technologien für Sie zu
verwenden. Die SOFTWARELIEFERANTEN sind berechtigt, diese
Informationen anderen Parteien zur Verfügung zu stellen, jedoch
ausschließlich in anonymisierter Form.
Internetbasierte Servicekomponenten.
möglicherweise Komponenten, die die Verwendung von bestimmten
internetbasierten Leistungen ermöglichen und erleichtern. Sie
erklären sich damit einverstanden und stimmen zu, dass die
SOFTWARELIEFERANTEN berechtigt sind, automatisch die von
Ihnen genutzte SOFTWARE-Version und/oder ihre Komponenten
zu prüfen und Aktualisierungen oder Ergänzungen der SOFTWARE
in Form eines automatischen Downloads auf Ihr GERÄT bereit zu
stellen.
82Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
Sie stimmen zu, dass die
Wenn die
Die SOFTWARE erhält
Hyperlinks zu Sites von Drittanbietern.
Ihnen im Rahmen der Nutzung der SOFTWARE die Verknüpfung mit
Sites von Drittanbietern ermöglichen. Die Sites von Drittanbietern
unterliegen nicht der Kontrolle von SAGEM. Weder SAGEM noch
seine Partner sind verantwortlich für (i) die Inhalte der Sites von
Drittanbietern, in den Sites von Drittanbietern enthaltene Hyperlinks
oder Änderungen bzw. Aktualisierungen der Sites von
Drittanbietern, oder für (ii) Webübertragungen und andere von Sites
von Drittanbietern empfangene Übertragungen. Die Bereitstellung
von Hyperlinks zu Sites von Drittanbietern durch die SOFTWARE
stellt lediglich eine Dienstleistung dar, und die Tatsache, dass
SAGEM und seine Partner Hyperlinks einschließen, bedeutet nicht,
dass SAGEM und seine Partner mit den Inhalten der Sites von
Drittanbietern übereinstimmen.
Zusätzliche Software/Leistungen.
dazu berechtigen, Ihnen Aktualisierungen, Ergänzungen,
Add-on-Komponenten oder internetbasierte Komponenten für die
SOFTWARE ("Ergänzungskomponenten") nach dem Erwerb Ihrer
ersten Kopie der SOFTWARE zur Verfügung zu stellen.
Wenn SAGEM Ergänzungskomponenten für Sie bereit oder zur
Verfügung stellt und diesen keine anderweitigen
EULA-Bestimmungen beiliegen, gelten die Bestimmungen dieses
EULA.
SAGEM behält sich das Recht vor, alle internetbasierten Leistungen
auszusetzen, die für Sie durch die Nutzung der SOFTWARE bereit
oder zur Verfügung gestellt wurden.
EXPORTBESCHRÄNKUNGEN.
einverstanden, dass die SOFTWARE den Ausfuhrbeschränkungen
der USA unterliegt. Sie versichern, alle geltenden nationalen und
internationalen Gesetze zu dieser SOFTWARE einzuhalten,
einschließlich der Bestimmungen der US-Ausfuhrbehörde und der
von anderen Regierungen verordneten Endbenutzer-,
Endbenutzungs- und Zielortbeschränkungen.
Die SOFTWARE kann
Die SOFTWARE kann SAGEM
Sie erklären sich damit
Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
83
UPDATES UND WIEDERHERSTELLUNGSMEDIEN
-
GERÄTE-Software.
GERÄT durch SAGEM auf Medien wie ROM-Chip, CD-ROM(s),
per Internetdownload oder auf anderem Wege bereitgestellt wird
und mit "Nur für Updatezwecke" gekennzeichnet ist, dürfen Sie
eine Kopie einer solchen GERÄTE-Software auf dem GERÄT als
Ersatzkopie der vorhandenen GERÄTE-Software installieren und
diese entsprechend den Bestimmungen dieses EULA
verwenden, einschließlich aller zusätzlichen
EULA-Bestimmungen zur Aktualisierung der GERÄTE-Software.
PRODUKT-CD.
-
von SAGEM vom GERÄT getrennt auf CD-ROM, als
Internetdownload oder auf andere Art bereitgestellt werden und
mit "Nur für Updatezwecke" gekennzeichnet sind, sind Sie
berechtigt, (i) eine Kopie der betreffenden Komponente(n) auf
dem/den Computer(n), über den/die Sie Daten mit dem GERÄT
austauschen, als Ersatzkopie für die vorhandene(n)
Komponente(n) der Produkt-CD zu installieren und zu
verwenden.
84Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
Wenn die GERÄTE-Software getrennt vom
Wenn (eine) Komponente(n) der Produkt-CD
VERPFLICHTUNGEN
SUPPORT UND INFORMATION
EULA haben oder aus anderen Gründen in Kontakt mit SAGEM
treten wollen, wenden Sie sich an die in der
GERÄTE-Dokumentation angegebene Adresse.
KEINE HAFTUNG FÜR GEWISSE SCHÄDEN.
GESETZLICH UNTERSAGT, ÜBERNIMMT SAGEM KEINERLEI
HAFTUNG FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIG
ENTSTANDENE ODER FOLGESCHÄDEN, DIE AUS DER
NUTZUNG ODER DER LEISTUNG DER SOFTWARE
ENTSTEHEN. DIESE BESCHRÄNKUNG GILT AUCH, WENN
ALLE RECHTSMITTEL IHREN ZWECK VERFEHLEN.
EINZELHEITEN ZU DEN GELTENDEN
GARANTIEBESCHRÄNKUNGEN UND SONDERREGELUNGEN,
DIE SICH AUF IHRE RECHTSLAGE IM BESONDERN BEZIEHEN,
FINDEN SIE IN DER BROSCHÜRE MIT DEN
GARANTIEBESTIMMUNGEN, DIE DIESEM PAKET BEILIEGT
ODER IM GEDRUCKTEN BEGLEITMATERIAL DER SOFTWARE
ENTHALTEN IST.
Wenn Sie Fragen zu diesem
SOWEIT NICHT
Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software
85
Fehlersuche
Problem: Das Handy kann nicht eingeschaltet werden
Aktion:
Entfernen Sie den Akku und setzen Sie ihn erneut ein.
Oder
Schließen Sie Ihr Handy ca. 15 Minuten lang am Ladegerät an
(prüfen Sie, daß dieses angeschlossen ist).
Problem: Keine Netzerkennung vorhanden
Aktion:
Entfernen Sie die SIM-Karte. Prüfen Sie, daß keine
Verunreinigungen am Einbauort der SIM-Karte vorhanden sind.
Setzen Sie die SIM-Karte wieder ein und achten Sie darauf, daß sie
bis zum Anschlag eingeschoben wird.
Problem: Starten des Handys nicht möglich
Aktion:
Laden Sie das Handy 15 Minuten lang auf, bevor Sie es starten.
Überprüfen Sie, ob das Symbol der Akkuladeanzeige auf dem
Display abläuft:
Wenn ja: Aufladung korrekt
Wenn nein: Das Ladegerät herausziehen und wieder anschließen;
dann erneut überprüfen, ob die Akkuladeanzeige auf dem Display
abläuft. Wenn das Symbol noch immer nicht abläuft, das
Herausziehen und Wiederanschließen des Ladegeräts mehrmals
wiederholen.
Wenn der Ladevorgang noch immer nicht richtig funktioniert,
wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
Wenn die Akkuladeanzeige fest angezeigt wird, ist das Akku
aufgeladen.
Problem: Meldung STATUS AKKU UNBEKANNT
Aktion:
Der Akku wird vom Handy nicht erkannt. Überprüfen Sie, ob der
Akku richtig in das Handy eingelegt wurde.
86Fehlersuche
Problem: Meldung AKKU SCHWACH
Aktion:
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Akku zu schwach wird. Das
Handy wird automatisch ausgeschaltet. Laden Sie das Handy
wieder auf.
Problem: Meldung SIM FEHLT
Aktion:
Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte vorhanden und richtig eingelegt
ist.
Führen Sie eine Sichtprüfung der SIM-Karte durch. Wenn die Karte
beschädigt ist, wenden Sie sich an die Verkaufsstelle des
Netzbetreibers zur Überprüfung. Wenn die Meldung weiterhin
angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Problem: Meldung PIN FALSCH
Aktion:
Fehler bei der Eingabe des PIN-Code. Achtung: Nach drei
Eingabefehlern wird die SIM-Karte gesperrt.
Problem: Meldung SIM gesperrt
Aktion:
Wurde ein falscher PIN-Code drei Mal nacheinander eingegeben, ist
Ihre SIM-Karte blockiert. Sie müssen dann folgendes durchführen:
- den PUK-Code (Personal Unblocking Key) eingeben, der von
Ihrem Provider geliefert wurde und diesen bestätigen
- Ihren PIN-Code eingeben und diesen bestätigen
- erneut Ihren PIN-Code eingeben und diesen bestätigen.
Nach 5 oder 10 (je nach Typ der SIM-Karte) erfolglosen Versuchen,
ist Ihre SIM-Karte endgültig verriegelt. Sie müssen sich dann mit
Ihrem Anbieter in Verbindung setzen, um eine neue Karte zu
erhalten.
Wenden Sie das gleiche Verfahren (indem Sie 052 eingeben ) im
Fall des PIN2-Codes (PUK2-Code) an.
Fehlersuche
87
Problem: Meldung SIM gesperrt
Aktion:
Auf Anforderung des Netzbetreibers kann das Handy nur auf
gewissen SIM-Kartentypen verwendet werden. Diese Meldung gibt
an, dass die verwendete SIM-Karte nicht geeignet ist. Nehmen Sie
die SIM-Karte heraus und starten Sie das Handy.
Wenn die Meldung SIM fehlt angezeigt wird, überprüfen Sie die
Kompatibilität der SIM-Karte beim Händler, der Ihnen das Handy
verkauft hat. Sonst wenden Sie sich an den Kundendienst.
Problem: Die Handy-Anzeige scheint blockiert zu sein
Aktion:
Drücken Sie auf eine Taste der Tastatur. Wenn nichts angezeigt
wird, überprüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist. Besteht
der Fehler weiterhin, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Problem: Keine Verbindungsherstellung
Aktion:
Überprüfen Sie die Struktur der gerufenen Nummer.
Überprüfen Sie, ob mindestens ein Feldstrich vorhanden ist. Wenn
das Symbol 'R' ohne jeglichen Netzbetreibernamen angezeigt wird,
sind nur Notrufe möglich.
Überprüfen Sie, ob Ihr Rufguthaben bei Ihrem Netzbetreiber nicht
aufgebraucht ist.
Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte den Dienst anbietet,
den Sie verlangen, und ob ihre Gültigkeit nicht abgelaufen ist.
Prüfen und deaktivieren Sie gegebenenfalls die Einschränkung der
abgehenden Anrufe.
Das Netz ist überlastet. Rufen Sie später nochmals an.
Wenn die schlechte Verbindungsherstellung weiterhin anhält,
wenden Sie sich bitte an die Hotline.
88Fehlersuche
Problem: Kein Gesprächsempfang
Aktion:
Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, um zu überprüfen, ob
das Handy und das Netz einsatzbereit sind.
Prüfen und deaktivieren Sie die permanente Rufumleitung (das
Symbol der permanenten Rufumleitung wird angezeigt).
Prüfen und deaktivieren Sie gegebenenfalls die Einschränkung der
ankommenden Anrufe.
Wenn der schlechte Gesprächsempfang weiterhin anhält, wenden
Sie sich bitte an die Hotline.
Problem: Senden einer Nachricht nicht möglich
Aktion:
Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte diesen Dienst
anbietet.
Überprüfen Sie, ob der Nachrichtenserver richtig programmiert ist.
Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, um zu überprüfen, ob
das Handy und das Netz einsatzbereit sind.
Wiederholen Sie das Senden der Nachricht später.
Problem: Kein Sprachmitteilungsdienst
Aktion:
Überprüfen Sie, ob die verwendete SIM-Karte diesen Dienst
anbietet.
Programmieren Sie die Umleitung zum Sprachmitteilungsdienst,
indem Sie die vom Netzbetreiber angegebenen Informationen
verwenden.
Fehlersuche
89
Kundendienst
Belgien
Brasilien
Dänemark
Deutschland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Italien
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Slowakei
Spanien
Südafrika
Tschechische Republik
Ungarn
Abspeichern einer
Nummer
Anruf mit einer gespeicherten
Nummer
Anzeige
Gesprächsgruppen 24
Löschen einer Nummer 24
Senden einer
Kurznachricht
Sortierung