Sicherheit wird bei
Sage‰großgeschrieben. Beim
Design und der Fertigung
unserer Gebrauchsartikel
steht die Sicherheit unserer
geschätzten Kunden im
Vordergrund. Außerdem
möchten wir Sie bitten,
sämtliche elektrischen Geräte
mit Sorgfalt zu verwenden und
folgende Vorsichtsmaßnahmen
zu beachten.
HINWEISE
LESEN SIE VOR DEM
GEBRAUCH SÄMTLICHE
ANWEISUNGEN
UND BEWAHREN SIE
DIESE ZUM SPÄTEREN
NACHSCHLAGEN AUF
• Vergewissern Sie sich vor
dem ersten Gebrauch, dass
Ihre Stromversorgung
den Angaben auf dem
Typenschild auf der
Unterseite des Gerätes
entspricht. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an
Ihren Stromversorger.
• Ihr Sage‰ Gerät wird mit
einem Schuko-Stecker am
Netzkabel geliefert.
• Wenn Sie diesen Stecker
wechseln müssen, führen Sie
bitte die Neuverkabelung
wie folgt durch (nach der
sicheren Entsorgung des
Formsteckers).
• Bitte beachten Sie, dass das
Einstecken abgeschnittener
Stecker in eine Steckdose
ein erhebliches Risiko
darstellt.
2
• Die Drähte verfügen über
folgende Farben:
− Blau = Neutralleiter
− Braun = stromführender
Leiter
− Grün und Gelb =
Schutzleiter
• Da die Farben des Drahtes
möglicherweise nicht mit
den farbigen Markierungen
übereinstimmen, die die
Klemmen in Ihrem Stecker
kennzeichnen, beachten Sie
bitte Folgendes:
− Der blaue Leiter
muss mit der mit „N“
gekennzeichneten
Klemme verbunden
werden.
− Der braune Leiter
muss mit der mit „L“
gekennzeichneten
Klemme verbunden
werden.
− Der gelb-grüne Leiter
muss mit der mit „E“ oder
dem Erdungssymbol
gekennzeichneten
Klemme verbunden
werden.
• Entfernen und entsorgen
Sie vor dem ersten
Gebrauch sämtliches
Verpackungsmaterial und
die Werbeetiketten.
• Um eine Erstickungsgefahr
für Kleinkinder
auszuschließen, entfernen
und entsorgen Sie die
Schutzabdeckung sorgfältig,
die am Netzstecker dieses
Gerätes angebracht ist.
• Stellen Sie das Gerät
während des Betriebs nicht
in der Nähe einer Bankoder Tischkante auf. Achten
Sie auf eine feste, ebene,
hitzebeständige und saubere
Oberfläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht
auf eine stoffbedeckte
Oberfläche (z. B. eine
Tischdecke) und auch
nicht nahe Gardinen oder
anderen leicht brennbaren
Materialien auf.
• Ist der Ofen abgedeckt
oder berührt er brennbare
Materialien wie Gardinen,
Vorhänge, Tapeten o. ä.,
kann er bei Betrieb in Brand
geraten.
• Stellen Sie dieses Gerät
nicht in unmittelbarer
Nähe von heißen Gas- oder
Elektroherden bzw. direkt
auf einem heißen Ofen oder
einer heißen Oberfläche auf.
• Lassen Sie das Kabel nicht
über die Kante von Tisch
3
oder Arbeitsfläche hängen
oder auf heißen Oberflächen
liegen.
• Zur Vermeidung von
Stromschlägen dürfen
Kabel, Stecker oder Motor
nicht in Wasser (oder andere
Flüssigkeiten) gelangen.
• Beim Betrieb des Ofens
müssen Sie einen
Mindestabstand von 10 cm
an beiden Seiten sowie
von 15 cm über dem Gerät
einhalten.
• Die Oberflächen des
Gerätes können während
des Betriebs sehr heiß sein.
• Berühren Sie keine
heißen Oberflächen.
Zur Vermeidung von
Verbrennungen gehen Sie
sehr vorsichtig vor, wenn
Sie Pfannen, Schüsseln
und Zubehör wie den
mitgelieferten Grillrost oder
das Backblech mit heißem
Öl oder anderen heißen
Flüssigkeiten aus dem Gerät
entnehmen.
• Stellen Sie keine
Kochutensilien, Backbleche
oder Schüsseln auf der
Glastür ab.
• Lassen Sie die Tür nicht über
längere Zeit offen stehen.
• Stellen Sie während des
Betriebs keine Gegenstände
außer den auf Seite 22
in dieser Anleitung
beschriebenen auf dem
Ofen ab.
• Pappe, Kunststoff, Papier
oder andere brennbare
Materialien dürfen nicht in
den Ofen gelegt werden.
• Decken Sie keinesfalls die
Krümellade oder einen
anderen Teil des Ofens mit
Alufolie ab. Dies führt zu
Überhitzung des Ofens.
• Gehen Sie bei der
Verwendung von Pfannen
und Schüsseln, die nicht aus
Metall bestehen, vorsichtig
vor. Prüfen Sie vor der Verwendung, ob Pfannen und
Schüsseln für den Einsatz
im Ofen geeignet sind.
• Bei Verwendung von
Deckeln im Ofen sollten Sie
vorsichtig sein, da der sich
in einer abgedeckten Pfanne
oder Schüssel aufbauende
Druck zum Herausspritzen
der heißen Zutaten oder
Springen der Schüssel
führen kann. Stellen Sie
keinesfalls versiegelte oder
luftdicht verschlossene
Behälter in den Ofen.
4
• Übergroße Lebensmittel
und Besteckteile aus
Metall dürfen nicht in den
Ofen gelegt werden, da
dies zu einem Brand oder
Stromschlag führen kann.
• Die Verwendung von
Zubehörteilen und
Aufsätzen, die für diesen
Ofen weder empfohlen noch
mitgeliefert werden, kann zu
Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist nur
für den Hausgebrauch
gedacht. Verwenden Sie
es keinesfalls in einem
fahrenden Fahrzeug.
Verwenden Sie dieses
Gerät nicht im Freien und
nur für den vorgesehenen
Zweck. Missbrauch kann zu
Verletzungen führen.
• Wenn das Gerät
unbeaufsichtigt ist,
gereinigt, bewegt oder
verstaut werden soll,
schalten Sie es immer aus,
ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät
nicht mit Topfreinigern aus
Metall. Dabei könnten Teile
abbrechen, und Sie könnten
mit elektrischen Teilen in
Kontakt kommen und einen
Stromschlag erleiden.
• Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnden
Erfahrungen und
Kenntnissen verwendet
werden, wenn diese
beaufsichtigt werden oder
in den sicheren Gebrauch
des Gerätes eingewiesen
wurden und die damit
verbundenen Risiken
verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Reinigung und
Benutzerwartung dürfen von
Kindern (ab 8 Jahren) nur
unter Aufsicht durchgeführt
werden.
• Bewahren Sie das Gerät
und sein Kabel nicht in
Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren auf.
• Es wird empfohlen, das
Gerät regelmäßig zu
überprüfen. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn
Sie am Netzkabel, am
Netzstecker oder am Gerät
5
Schäden feststellen. Bei
Beschädigung oder über die
Reinigung hinausgehendem
Wartungsbedarf wenden
Sie sich bitte an den
Kundendienst von Sage®
oder besuchen Sie uns auf
https://sageappliances.
com.de.
• Das Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten
Fernbedienungssystem
verwendet werden.
der Tasten erloschen ist.
• Reinigen Sie die Krümellade
regelmäßig. Reinigen der
Krümellade:
− Schalten Sie den Ofen aus.
− Lassen Sie den Ofen
vollständig abkühlen
und ziehen Sie dann
das Netzkabel aus der
Steckdose.
− Entnehmen Sie die
Krümellade und reinigen
Sie sie mit warmem
Spülwasser.
BESONDERE
ANWEISUNGEN
FÜR BOV820
• Für den Betrieb des
Ofens empfehlen wir
die Installation eines
speziellen, von anderen
Geräten getrennten
Stromkreises. Wenden Sie
sich an einen qualifizierten
Elektroinstallateur, wenn Sie
unsicher sind.
• Zum Ausschalten des
Ofens drücken Sie die
Taste START/CANCEL
(Start/Abbrechen) auf dem
Bedienfeld. Der Ofen ist
ausgeschaltet, wenn die
Hintergrundbeleuchtung
− Trocknen Sie die
Krümellade vollständig,
bevor Sie sie wieder
einsetzen.
WARNUNG
Zur Verringerung der
GEFAHR VON FEUER,
STROMSCHLAG,
ÜBERMÄSSIGER UVSTRAHLUNG ODER
VERLETZUNGEN VON
PERSONEN:
• Trennen Sie den Ofen
immer vom Netz und lassen
Sie alle Teile (einschließlich
der Glühlampenfassung,
Glasabdeckung und dem
Gehäuse) vollständig
abkühlen, bevor Sie die
Glühlampe auswechseln.
6
• Verwenden Sie
ausschließlich eine
Ofenglühlampe von Typ G9
mit 25 Watt, 220–240 V.
• Verwenden Sie bei der
Handhabung der Glühlampe
immer ein weiches
Tuch und fassen Sie die
Oberfläche keinesfalls direkt
an, da die Glühlampe durch
das Hautfett beschädigt
werden kann.
• Blicken Sie niemals direkt
in eine eingeschaltete
Glühlampe.
• Bleiben Sie nicht im Licht,
wenn sich die Haut warm
anfühlt.
• Halten Sie die Glühlampe
fern von brennbaren Stoffen.
• Die Glühlampe wird schnell
heiß. Zum Einschalten des
Lichts verwenden Sie immer
die Lichttaste.
Das abgebildete
Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät
nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Es
muss zu einer für diesen
Zweck bestimmten
kommunalen Sammelstelle
oder zu einem Händler
gebracht werden, der diese
Leistung anbietet. Für weitere
Informationen wenden Sie
sich bitte an Ihre
Gemeindeverwaltung.
Dieses Symbol zeigt an, dass
die Oberflächen während
der Benutzung des Gerätes
und auch noch einige Zeit
danach heiß sein können.
• Schalten Sie das Licht nicht
ein, wenn Lampenfassung,
Glasabdeckung, UV-Filter
oder Gehäuse fehlen oder
beschädigt sind.
GERÄT NUR IM HAUSHALT VERWENDEN
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
AUFBEWAHREN
7
Verpackungsinhalt
D
A
B
C
J
A. Grillrost
B. 28 x 33,5 cm Emaille-Backblech
C. 30 cm antihaftbeschichtetes Pizzablech
D. Türgriff
E. Ofenlicht
F. Obere Einschubposition Rost:
GRILL-Funktion.
G. Mittlere Einschubposition Rost:
Funktionen für TOAST, Bagel, PIZZA und
GEBÄCK.
H. Untere Einschubposition Rost:
Funktionen zum BACKEN, RÖSTEN,
AUFWÄRMEN, WARMHALTEN und
SCHONEND GAREN.
I. Drahtrost
J. Krümellade
K. Belüftungsschlitze
L. Netzstecker
D
E
F
G
H
I
L
K
8
M
Bambus-Schneidebrett
Artikelnr.: BOV800CB
O
N
P
Q
R
S
T
U
M. LCD-Display
N. Taste START/CANCEL
(Start/Abbrechen)
O. Drehknopf FUNCTION (Funktion)
P. Taste TEMPERATURUMSCHALTUNG
Q. Drehknopf TEMPERATURE (Temperatur)/
Bräunungseinstellung Toast und Bagel
(einseitig)
R. Drehknopf TIME (Zeit)/Auswahl
Scheibenanzahl
Toast und Bagel
S. Taste OFENLICHT
T. Taste UMLUFT
U. Taste GEFRIERGUT
Separat erhältliches Zubehör:
9
Schnellstartanleitung
Diese Schnellstartanleitung ist für den erstmaligen Gebrauch gedacht. Weitere Sicherheitsund Gebrauchsinformationen sind der übrigen Bedienungsanleitung zu entnehmen.
VORBEREITUNG DES OFENS
Um alle Schutzmittel von den Heizelementen zu
entfernen, muss der Ofen in leerem Zustand für
15 Minuten in Betrieb genommen werden. Sorgen
Sie für eine gute Raumlüftung, da sich dabei
Dämpfe entwickeln können. Diese Dämpfe sind
unbedenklich und normal und beeinträchtigen
keinesfalls die Leistung des Gerätes.
1. Entfernen und entsorgen Sie sorgfältig
sämtliches Verpackungsmaterial, die
Werbeetiketten und das Klebeband vom Ofen.
2. Entnehmen Sie Krümellade, Drahtrost,
Grillrost, Backblech und Pizzablech aus der
Schaumstoffverpackung. Mit einem weichen
Schwamm in warmem Spülwasser abwaschen,
abspülen und sorgfältig abtrocknen.
3. Wischen Sie den Ofen innen mit einem
weichen, feuchten Schwamm aus. Trocknen
Sie ihn sorgfältig ab.
4. Stellen Sie den Ofen auf eine flache, trockene
Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass ein
Mindestabstand von 10 cm an beiden Seiten
des Geräts und von 15 cm über dem Gerät
eingehalten wird.
5. Setzen Sie die Krümellade in den Ofen.
6. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab, und
stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete
Steckdose.
7. Das Ofensignal ertönt, und das LCD-Display
leuchtet. Die Funktionsoptionen werden
angezeigt, und die Einstellung BAKE (Backen)
ist gekennzeichnet.
8. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION
nach rechts, bis die Markierung auf der
Funktion PIZZA steht.
FUNCTION
DIAL
ROTATE
9. Drücken Sie START/CANCEL. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten leuchtet
rot, das LCD-Display leuchtet orange und das
Ofensignal ertönt.
10. Im LCD-Display blinkt ‘PREHEATING’
(Vorheizen). Wenn der Ofen die eingestellte
Temperatur erreicht hat, ertönt das
Warnsignal für die Temperatur.
11. Der Timer wird angezeigt und läuft
automatisch ab.
12. Am Ende der Zubereitungszeit ertönt das
Ofensignal, die Hintergrundbeleuchtung der
Taste START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
13. Der Ofen ist nun betriebsbereit.
10
ELEMENT IQ
‰
Der Sage® Smart Oven™ Pro ist mit Element IQ® ausgestattet, einer Zubereitungstechnik, bei der die
Leistung der Heizelemente angepasst wird, um die Speisen gleichmäßiger und schneller zuzubereiten.
Jede Ofenfunktion ist nach unserer Empfehlung voreingestellt. Wir schlagen Ihnen jedoch vor, mit
diesen Einstellungen je nach Rezept, Menge der Speisen und Ihrem persönlichen Geschmack zu
experimentieren.
Ihre spezifische Einstellung wird im Ofen gespeichert, bis sie geändert oder der Ofen von der
Stromversorgung getrennt wird.
OFENFUNKTIONEN – ÜBERSICHT
FUNKTIONEINSCHUB-
GRILL
TOAST
Bagel
BAKE
HÖHE ROST
ObenTEMPERATUR-
MittelGEFRIERGUTBräunung 4
MittelGEFRIERGUTBräunung 4
Unten U MLUFT
(Backen)
ROAST
UntenUMLUFT
(Rösten)
PIZZA
COOKIES
MittelUMLUFT
MittelUMLUFT
(Gebäck)
REHEAT
UntenUMLUFT
(Aufwärmen)
WARM
UntenUMLUFT
(Warmhalten)
SLOW COOK
UntenUMLUFTHI (Hoch)
(Schonend
garen)
OPTIONALE
EINSTELLUNGEN
UMSCHALTUNG
TEMPERATURUMSCHALTUNG
TEMPERATURUMSCHALTUNG
TEMPERATURUMSCHALTUNG
GEFRIERGUT
TEMPERATURUMSCHALTUNG
GEFRIERGUT
TEMPERATURUMSCHALTUNG
TEMPERATURUMSCHALTUNG
VOREINSTELLUNGEN
HI (Hoch)
10 MIN.
Scheiben 4
Scheiben 4
160 °C
UMLUFT
30 MIN.
175 °C
UMLUFT
1:00 STD
210 °C
UMLUFT
GEFRIERGUT
20 MIN.
175 °C
UMLUFT
11 MIN.
165 °C
UMLUFT
15 MIN.
70 °C
1:00 STD
UMLUFT
4:00 STD
VORHEIZEN
NeinHI (Hoch), MED (Mittel), LO
NeinBräunung 1 – 7
NeinBräunung 1 – 7
Ja50 °C – 230 °C
Ja50 °C – 230 °C
Ja50 °C – 230 °C
Ja50 °C – 230 °C
Nein50 °C – 230 °C
Nein50 °C – 230 °C
JaHI, 4:00 – 6:00 STD
BEREICH
(Niedrig)
Bis zu 20 MIN.
Scheiben 1 – 6
Scheiben 1 – 6
Bis zu 10:00 STD
Bis zu 10:00 STD
Bis zu 2:00 STD
Bis zu 01:00 STD
Bis zu 2:00 STD
Bis zu 02:00 STD
LO, 8:00 – 10:00 STD
Automatisches
WARMHALTEN
Bis zu 2:00 STD
11
Funktionen
TEMPERATURE
TEMPERATURE
TEMPERATURE
TIME
TIME
TIME
BEDIENUNG IHRES OFENS
1. Schieben Sie den Drahtrost mit den
Drahtstäben nach oben in der gewünschten
Einschubhöhe in den Ofen. Die
Einschubhöhen sind entsprechend rechts am
Fenster der Ofentür gekennzeichnet.
4. Die untere Angabe auf dem LCD-Display zeigt
die voreingestellte Garzeit für die gewählte
Einstellung an. Bei den Einstellungen TOAST
und CRUMPET (Bagel) wird hier die Anzahl
an Scheiben angezeigt. Verstellen Sie den
Drehknopf TIME nach links, um die Garzeit zu
reduzieren, oder nach rechts, um die Garzeit
zu erhöhen.
DIAL
ROTATE
2. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display die
gewünschte Einstellung erreicht.
3. Die obere Angabe auf dem LCD-Display
zeigt die voreingestellte Gartemperatur
für die gewählte Einstellung an. Bei den
Einstellungen TOAST und CRUMPET
(Bagel) wird hier der Bräunungsgrad
angezeigt. Verstellen Sie den Drehknopf
TEMPERATURE nach links, um die
Temperatur zu reduzieren, oder nach rechts,
um die Temperatur zu erhöhen.
DIAL
ROTATE
REDUCE
INCREASE
REDUCE
INCREASE
5. Bei Einstellungen ohne Vorheizzeit (TOAST,
CRUMPET (Bagel), GRILL, REHEAT, WARM)
legen Sie die Speisen direkt auf den Drahtrost
oder das beiliegende Pizzablech, Grillrost und/
oder Backblech. Für ein gleichmäßiges Garen
achten Sie darauf, dass sich die Speisen in der
Mitte des Ofens befinden.
a) Schließen Sie die Ofentür.
b) Drücken Sie START/CANCEL. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten leuchtet
rot, das Ofensignal ertönt und das LCDDisplay leuchtet orange.
c) Der Timer wird angezeigt und läuft ab. Die
Gartemperatur und -zeit können während des
Garens angepasst werden.
12
6. Bei Einstellungen mit Vorheizzeit (BAKE,
ROAST, PIZZA, COOKIES, SLOW COOK)
drücken Sie die Taste START/CANCEL,
bevor Sie die Speisen in den Ofen legen. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten leuchtet
rot, das Ofensignal ertönt und im LCD-Display
blinkt „PREHEATING“, während der Ofen
vorheizt.
a) Wenn der Ofen betriebsbereit ist, erlischt das
blinkende „PREHEATING“, das Ofensignal
ertönt und der Timer läuft ab. Legen Sie
die Speisen in den Ofen – entweder direkt
auf den Drahtrost oder das beiliegende
Pizzablech, Grillrost und/oder Backblech. Für
ein gleichmäßiges Garen achten Sie darauf,
dass sich die Speisen in der Mitte des Ofens
befinden.
b) Schließen Sie die Ofentür.
c) Der Timer läuft weiter ab. Die Gartemperatur
und -zeit können während des Garens
angepasst werden.
7. Am Ende der Zubereitungszeit ertönt das
Ofensignal, die Hintergrundbeleuchtung der
Taste START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
HINWEIS
Die Zubereitung kann jederzeit durch Drücken
der Taste START/CANCEL unterbrochen werden.
Damit wird die Garzeit abgebrochen und die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten erlischt.
GRILLFUNKTION
Die GRILL-Funktion ist ideal für offene
Sandwichs, kleine Fleischstücke, Geflügel und
Fisch, Würstchen und Gemüse. Die Grillfunktion
kann auch zum Bräunen von Aufläufen und
Gratins eingesetzt werden.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der oberen Einschubhöhe in den
Ofen.
2. Legen Sie den mitgelieferten Grillrost in das
Backblech. Legen Sie die Speisen auf den
Grillrost oder in eine ofenfeste Schüssel, dann
stellen Sie ihn/sie mittig auf den Drahtrost,
damit die Luft von den Seiten um die Speisen
strömt.
3. Schließen Sie die Ofentür.
4. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display die
GRILL-Funktion erreicht. Die obere Angabe
auf dem LCD-Display zeigt die voreingestellte
Grillfunktion auf „HI“, während die untere
Angabe die voreingestellte Zeit von „:10
MINS“ (10 Min.) anzeigt.
AUTOMATISCHER AUSSCHUB DES
ROSTS
Wenn sich der Drahtrost in mittlerer
Einschubhöhe im Ofen befindet, wird er beim
Öffnen der Tür automatisch halb ausgeschoben.
Sie können Ihre getoasteten Speisen also einfach
entnehmen.
Öffnen Sie die Tür stets langsam, wenn sich der
Drahtrost in dieser Einschubhöhe befindet, damit
der Rost nicht zu schnell ausgeschoben wird.
5. Die Grilleinstellung und -zeit können vor oder
während der Grillzeit angepasst werden.
a) Die Grilleinstellung erscheint als obere
Angabe auf dem LCD-Display. Verstellen
Sie den Drehknopf TEMPERATURE, um
den Grill auf eine der drei voreingestellten
Temperaturen anzupassen: LO, MED oder HI.
b) Die Grillzeit erscheint als untere Angabe
auf dem LCD-Display. Verstellen Sie den
Drehknopf TIME, um die Zeit auf bis zu 20
Minuten einzustellen.
6. Drücken Sie START/CANCEL, um die
GRILL-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange.
13
7. Der Timer wird angezeigt und läuft
automatisch ab. Die Temperatur und Zeit
können während der Grillzeit angepasst
werden, indem die entsprechenden
Drehknöpfe TEMPERATURE und TIME
verstellt werden. Die Zubereitung kann
jederzeit durch Drücken der Taste START/
CANCEL unterbrochen werden.
8. Am Ende der Grillzeit ertönt das Ofensignal.
Die Hintergrundbeleuchtung der Taste
START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
TOASTFUNKTION
Mit der TOAST-Funktion wird Ihr Brot außen
braun und knusprig, während es innen weich
und saftig bleibt. Die Funktion ist auch ideal
für Englische Muffins und gefrorene Waffeln
geeignet.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der mittleren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Beim Toasten von 1 – 3 Scheiben legen Sie sie
mittig auf den Drahtrost. Beim Toasten von
4 – 6 Scheiben verteilen Sie gleichmäßig 2 – 3
Scheiben vorn und 2 – 3 Scheiben hinten auf
dem Rost.
3. Schließen Sie die Ofentür.
4. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display
die TOAST-Funktion erreicht. Die obere
Angabe auf dem LCD-Display zeigt den
voreingestellten Bräunungsgrad „4’“ während
die untere Angabe die voreingestellte
Scheibenanzahl „4“ anzeigt.
5. Der Bräunungsgrad und die Scheibenanzahl
können vor oder während der Toastzeit
angepasst werden.
a) Die Einstellung des Bräunungsgrads wird
durch eine Reihe von Kreisen oben auf dem
LCD-Display angezeigt. Verstellen Sie den
Drehknopf TEMPERATURE nach links, um
den Bräunungsgrad zu reduzieren, oder nach
rechts, um den Bräunungsgrad zu erhöhen.
Die dreieckige Markierung über den Kreisen
verschiebt sich je nach gewählter Einstellung.
Allgemein gilt:
GEWÜNSCHTE
TOASTFARBE
Hell1 oder 2
Mittel3, 4 oder 5
Dunkel6 oder 7
b) Die Scheibenanzahl erscheint als untere
Angabe auf dem LCD-Display. Verstellen
Sie den Drehknopf TIME nach links, um die
Scheibenanzahl zu reduzieren, oder nach
rechts, um die Scheibenanzahl zu erhöhen. Die
Anzahl an Scheiben reicht von „1“ bis „6“.
6. Drücken Sie START/CANCEL, um die
TOAST-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange.
7. Der Timer wird angezeigt und läuft
automatisch ab. Die Zeit kann während
der Toastzeit angepasst werden, indem
der Drehknopf TIME verstellt wird. Die
Zubereitung kann jederzeit durch Drücken der
Taste START/CANCEL unterbrochen werden.
EINSTELLUNG
14
PRESS
8. Am Ende der Toastzeit ertönt das Ofensignal.
Die Hintergrundbeleuchtung der Taste
START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
CRUMPET-FUNKTION (BAGEL)
Mit der CRUMPET-Funktion (Bagel) wird die
Oberseite Ihrer Speisen schön knusprig, während
der untere Teil nur leicht getoastet wird. Diese
Funktion ist auch ideal zum Toasten von dick
geschnittenen Brotspezialitäten, bei denen eine
Seite mehr als die andere getoastet werden muss.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der mittleren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Beim Toasten von 1 – 3 Bagels legen Sie sie
mittig auf den Drahtrost. Beim Toasten von
4 – 6 Bagels verteilen Sie gleichmäßig 2 – 3
Bagels vorn und 2 – 3 Bagels hinten auf dem
Rost.
HINWEIS
Die Oberseite des Bagels muss immer zu den
oberen Heizelementen zeigen. Damit wird die
Oberseite schön knusprig, während die Unterseite
nur leicht getoastet wird.
3. Schließen Sie die Ofentür.
4. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display die
CRUMPET-Funktion (Bagel) erreicht. Die
obere Angabe auf dem LCD-Display zeigt den
voreingestellten Bräunungsgrad „4’“ während
die untere Angabe die voreingestellte Anzahl
an Crumpets (Bagels) „4“ anzeigt.
5. Der Bräunungsgrad und die Anzahl an Bagels
können vor oder während der Toastzeit
angepasst werden.
a) Die Einstellung des Bräunungsgrads wird
durch die Reihe von Kreisen oben auf dem
LCD-Display angezeigt. Verstellen Sie den
Drehknopf TEMPERATURE nach links, um
den Bräunungsgrad zu reduzieren, oder nach
rechts, um den Bräunungsgrad zu erhöhen.
Der Kreis unter den Dreiecken verschiebt sich
je nach gewählter Einstellung.
Allgemein gilt:
GEWÜNSCHTE BAGELFARBE
Hell1 oder 2
Mittel3, 4 oder 5
Dunkel6 oder 7
b) Die Anzahl an Bagels erscheint als untere
Angabe auf dem LCD-Display. Verstellen
Sie den Drehknopf TIME nach links, um die
Anzahl an Bagels zu reduzieren, oder nach
rechts, um die Anzahl an Bagels zu erhöhen.
Die Anzahl an Bagels reicht von „1“ bis „6“.
6. Drücken Sie START/CANCEL, um
die CRUMPET-Funktion (für Bagels)
einzuschalten. Die Hintergrundbeleuchtung
der Tasten wird rot, das Ofensignal ertönt und
das LCD-Display leuchtet orange.
7. Der Timer wird angezeigt und läuft
automatisch ab. Die Zeit kann während
des Toastens angepasst werden, indem
der Drehknopf TIME verstellt wird. Die
Zubereitung kann jederzeit durch Drücken der
Taste START/CANCEL unterbrochen werden.
EINSTELLUNG
HINWEIS
Wenn Sie Ihre Bagels sowohl auf der Ober- als
auch auf der Unterseite schön knusprig mögen,
empfehlen wir die Verwendung der TOASTFunktion.
PRESS
8. Am Ende des Toastens ertönt das Ofensignal.
Die Hintergrundbeleuchtung der Taste
START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
15
BACKFUNKTION
Mit der Funktion BAKE (Backen) werden Speisen
gleichmäßig durchgegart. Diese Funktion ist ideal
zum Backen von Kuchen, Muffins, Brownies und
Feingebäck. Die BAKE-Funktion ist auch ideal
zum Zubereiten abgepackter Tiefkühlgerichte wie
Lasagne und Pies.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der unteren Einschubhöhe in den
Ofen. Beachten Sie, dass einige Backwaren wie
etwa Brownies oder Gebäck eventuell besser
in mittlerer Einschubhöhe in den Ofen gelegt
werden sollten.
2. Schließen Sie die Ofentür.
3. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display
die BAKE-Funktion erreicht. Die obere
Angabe auf dem LCD-Display zeigt die
voreingestellte Backtemperatur von 160 °C,
während die untere Angabe die voreingestellte
Zeit von „:30 MINS“ (30 Min.) anzeigt. Die
Voreinstellung für UMLUFT wird ebenfalls
angezeigt.
5. Drücken Sie START/CANCEL, um
die BAKE-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange. Im LCD-Display blinkt
„PREHEATING“ (Vorheizen).
6. Wenn der Ofen die eingestellte Temperatur
erreicht hat, ertönt das Ofensignal für die
Temperatur.
7. Legen Sie die Speisen auf das mitgelieferte
Backblech oder in eine andere ofenfeste
Schüssel und dann mittig auf den Drahtrost,
damit die Luft von den Seiten um die Speisen
strömt.
8. Nach dem Warnsignal zum Ende der
VORHEIZZEIT läuft der Timer automatisch
ab. Die Temperatur und Zeit können während
der Backzeit angepasst werden, indem die
entsprechenden Drehknöpfe TEMPERATURE
und TIME verstellt werden. Die Zubereitung
kann jederzeit durch Drücken der Taste
START/CANCEL unterbrochen werden.
START/CANCEL
PRESS
4. Die Backtemperatur und -zeit können vor oder
während des Backens angepasst werden.
a) Die Backtemperatur erscheint als obere
Angabe auf dem LCD-Display. Verstellen
Sie den Drehknopf TEMPERATURE, um
die Backtemperatur von 50 °C/120 °F auf
höchstens 230 °C/450 °F anzupassen.
b) Die Backzeit erscheint als untere Angabe
auf dem LCD-Display. Verstellen Sie den
Drehknopf TIME, um bis zu 2 Stunden für
Temperaturen über 150 °C/300 °F und
bis zu 10 Stunden für Temperaturen unter
150 °C/300 °F einzustellen.
16
PREHEATING
WHEN AT
TEMPERATURE
9. Am Ende der Backzeit ertönt das Ofensignal.
Die Hintergrundbeleuchtung der Taste
START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
RÖSTFUNKTION
Die Funktion ROAST (Rösten) ist ideal für
die Zubereitung verschiedener Fleisch- und
Geflügelsorten. Die Speisen werden innen zart
und saftig und außen perfekt geröstet.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der unteren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Schließen Sie die Ofentür.
3. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display die
ROAST-Funktion erreicht. Die obere Angabe
auf dem LCD-Display zeigt die voreingestellte
Rösttemperatur von 175 °C, während die
untere Angabe die voreingestellte Zeit von
„1:00 HRS“ (1 Std.) anzeigt. Die Voreinstellung
für UMLUFT wird ebenfalls angezeigt.
5. Drücken Sie START/CANCEL, um die
ROAST-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange. Im LCD-Display blinkt
‘PREHEATING’ (Vorheizen).
6. Wenn der Ofen die eingestellte Temperatur
erreicht hat, ertönt das Ofensignal für die
Temperatur.
7. Legen Sie die Speisen auf das mitgelieferte
Backblech oder in eine andere ofenfeste
Schüssel und dann mittig auf den Drahtrost,
damit die Luft von den Seiten um die Speisen
strömt.
8. Nach dem Warnsignal zum Ende der
VORHEIZZEIT läuft der Timer automatisch
ab. Die Temperatur und Zeit können während
der Röstzeit angepasst werden, indem die
entsprechenden Drehknöpfe TEMPERATURE
und TIME verstellt werden. Die Zubereitung
kann jederzeit durch Drücken der Taste
START/CANCEL unterbrochen werden.
PRESS
4. Die Rösttemperatur und -zeit können vor oder
während des Röstens angepasst werden.
a) Die Rösttemperatur erscheint als obere
Angabe auf dem LCD-Display. Verstellen
Sie den Drehknopf TEMPERATURE, um
die Backtemperatur von 50 °C/120 °F auf
höchstens 230 °C/450 °F anzupassen.
b) Die Röstzeit erscheint als untere Angabe
auf dem LCD-Display. Verstellen Sie den
Drehknopf TIME, um bis zu 2 Stunden für
Temperaturen über 150 °C/300 °F und
bis zu 10 Stunden für Temperaturen unter
150 °C/300 °F einzustellen.
WHEN AT
TEMPERATURE
9. Am Ende der Röstzeit ertönt das Ofensignal.
Die Hintergrundbeleuchtung der Taste
START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
17
PIZZAFUNKTION
Mit der PIZZA-Funktion wird Käse geschmolzen
und gebräunt, während der Rand der Pizza schön
knusprig wird.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der mittleren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Schließen Sie die Ofentür.
3. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display
die PIZZA-Funktion erreicht. Die obere
Angabe auf dem LCD-Display zeigt die
voreingestellte Pizzatemperatur von 210 °C,
während die untere Angabe die voreingestellte
Zeit von „:20 MINS“ (30 Min.) anzeigt.
Die Voreinstellungen für UMLUFT und
GEFRIERGUT werden ebenfalls angezeigt.
4. Die Pizzatemperatur und -zeit können vor oder
während des Garens angepasst werden.
a) Die Pizzatemperatur erscheint als obere
Angabe auf dem LCD-Display. Verstellen
Sie den Drehknopf TEMPERATURE, um
die Backtemperatur von 50 °C/120 °F auf
höchstens 230 °C/450 °F anzupassen.
b) Die Pizzazeit erscheint als untere Angabe
auf dem LCD-Display. Verstellen Sie den
Drehknopf TIME, um die Zeit auf bis zu 2
Stunden einzustellen.
5. Drücken Sie START/CANCEL, um die
PIZZA-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange. Im LCD-Display blinkt
„PREHEATING“.
6. Wenn der Ofen die eingestellte Temperatur
erreicht hat, ertönt das Warnsignal für die
Temperatur.
7. Legen Sie die Speisen auf das mitgelieferte
Pizzablech mittig auf den Drahtrost, damit die
Luft von den Seiten um die Speisen strömt.
8. Nach dem Warnsignal zum Ende der
VORHEIZZEIT läuft der Timer automatisch
ab. Die Temperatur und Zeit können während
der Garzeit angepasst werden, indem die
entsprechenden Drehknöpfe TEMPERATURE
und TIME verstellt werden. Die Zubereitung
kann jederzeit durch Drücken der Taste
START/CANCEL unterbrochen werden.
PRESS
9. Am Ende der Pizzabackzeit ertönt das
Ofensignal. Die Hintergrundbeleuchtung der
Taste START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
18
Hinweis zu Pizzasteinen
Bei Verwendung eines Pizzasteins muss dieser für
optimale Ergebnisse zunächst ohne Pizza erhitzt
werden.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der mittleren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Legen Sie den Pizzastein mittig auf den
Drahtrost, damit die Luft von den Seiten um
den Stein strömt.
3. Schließen Sie die Tür.
4. Verstellen Sie den Drehknopf TIME
nach links, um die Zeit auf „:15 MINS“
(15 Min.) einzustellen. Die Zeit erscheint
als untere Angabe auf dem LCD-Display.
Die Voreinstellungen für UMLUFT und
GEFRIERGUT werden ebenfalls angezeigt.
5. Drücken Sie START/CANCEL, um die
PIZZA-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange. Im LCD-Display blinkt
„PREHEATING“.
6. Wenn der Ofen die eingestellte Temperatur
erreicht hat, ertönt das Warnsignal für die
Temperatur.
7. Nach dem Warnsignal zum Ende der
VORHEIZZEIT läuft der Timer automatisch ab.
8. Am Ende der Zeit ertönt das Ofensignal. Die
Hintergrundbeleuchtung der Taste START/
CANCEL erlischt und das LCD-Display
leuchtet blau.
9. Öffnen Sie die Ofentür und legen Sie die
gefrorene Pizza vorsichtig auf den erhitzten
Pizzastein. Bei der Zubereitung frischer Pizza
entnehmen Sie vorsichtig den Drahtrost
mit dem Pizzastein mithilfe isolierter
Ofenhandschuhe. Stellen Sie ihn auf der
Arbeitsfläche ab und legen Sie den frischen
Pizzateig auf den erhitzten Stein. Dann setzen
Sie Rost und Stein wieder in den Ofen.
10. Wählen Sie die gewünschte PIZZA-Einstellung
und drücken Sie START/CANCEL, um die
Pizzabackzeit erneut zu starten.
GEBÄCKFUNKTION
Die Funktion COOKIES (Gebäck) ist ideal zum
Backen von selbst gemachtem oder gekauftem
Gebäck und anderen Backwaren.
Backfertige Hörnchen, Zimtröllchen, Kekse
und Strudel werden mit dieser Funktion perfekt
gebacken.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der mittleren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Schließen Sie die Ofentür.
3. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display
die COOKIES-Funktion erreicht. Die obere
Angabe auf dem LCD-Display zeigt die
voreingestellte Temperatur von 175 °C,
während die untere Angabe die voreingestellte
Zeit von „:11 MINS“ (11 Min.) anzeigt. Die
Voreinstellung für UMLUFT wird ebenfalls
angezeigt.
4. Die Backtemperatur und -zeit können vor oder
während des Backens angepasst werden.
a) Die Backtemperatur erscheint als obere
Angabe auf dem LCD-Display. Verstellen
Sie den Drehknopf TEMPERATURE, um
die Backtemperatur von 50 °C/120 °F auf
höchstens 230 °C/450 °F anzupassen.
b) Die Backzeit erscheint als untere Angabe
auf dem LCD-Display. Verstellen Sie den
Drehknopf TIME, um die Zeit auf bis zu 1
Stunde einzustellen.
19
5. Drücken Sie START/CANCEL, um die
COOKIES-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange. Im LCD-Display blinkt
„PREHEATING“.
6. Wenn der Ofen die eingestellte Temperatur
erreicht hat, ertönt das Warnsignal für die
Temperatur.
7. Legen Sie die Speisen auf das mitgelieferte
Backblech, Pizzablech oder in eine andere
ofenfeste Form und dann mittig auf den
Drahtrost, damit die Luft von den Seiten um
die Speisen strömt.
8. Nach dem Warnsignal zum Ende der
VORHEIZZEIT läuft der Timer automatisch
ab. Die Temperatur und Zeit können während
der Garzeit angepasst werden, indem die
entsprechenden Drehknöpfe TEMPERATURE
und TIME verstellt werden. Die Zubereitung
kann jederzeit durch Drücken der Taste
START/CANCEL unterbrochen werden.
9. Am Ende der COOKIES-Backzeit ertönt das
Ofensignal. Die Hintergrundbeleuchtung der
Taste START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
AUFWÄRMFUNKTION
Die Funktion REHEAT (Aufwärmen) ist ideal zum
Erwärmen von Resten, ohne sie zu bräunen.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der unteren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Legen Sie die Speisen auf das mitgelieferte
Backblech, Pizzablech oder in eine andere
ofenfeste Form und dann mittig auf den
Drahtrost, damit die Luft von den Seiten um
die Speisen strömt.
3. Schließen Sie die Ofentür.
4. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display die
REHEAT-Funktion erreicht. Die obere Angabe
auf dem LCD-Display zeigt die voreingestellte
Temperatur von „165 °C“, während die untere
Angabe die voreingestellte Zeit von „:15
MINS“ (15 Min.) anzeigt. Die Voreinstellung
für UMLUFT wird ebenfalls angezeigt.
5. Die Aufwärmtemperatur und -zeit können
vor oder während des Aufwärmens angepasst
werden.
a) Die Temperatur erscheint als obere Angabe
auf dem LCD-Display. Verstellen Sie
den Drehknopf TEMPERATURE, um die
Temperatur von 50 °C/120 °F auf höchstens
230 °C/450 °F anzupassen.
b) Die Zeit erscheint als untere Angabe auf dem
LCD-Display. Verstellen Sie den Drehknopf
TIME, um die Zeit auf bis zu 2 Stunden
einzustellen.
6. Drücken Sie START/CANCEL, um die
REHEAT-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange.
7. Der Timer wird angezeigt und läuft ab. Die
Temperatur und Zeit können während der
Aufwärmzeit angepasst werden, indem die
entsprechenden Drehknöpfe TEMPERATURE
und TIME verstellt werden. Die Zubereitung
kann jederzeit durch Drücken der Taste
START/CANCEL unterbrochen werden.
8. Am Ende der Aufwärmzeit ertönt das
Ofensignal. Die Hintergrundbeleuchtung der
Taste START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
20
WARMHALTEFUNKTION
Die Funktion WARM (Warmhalten) hält heiße
Speisen auf der empfohlenen Temperatur, um
Bakterienwachstum zu verhindern (70 °C/160 °F
oder höher).
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der unteren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Legen Sie die Speisen auf das mitgelieferte
Backblech, Pizzablech oder in eine andere
ofenfeste Form und dann mittig auf den
Drahtrost, damit die Luft von den Seiten um
die Speisen strömt.
3. Schließen Sie die Ofentür.
4. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display die
WARM-Funktion erreicht. Die obere Angabe
auf dem LCD-Display zeigt die voreingestellte
Temperatur von “70 °C“, während die untere
Angabe die voreingestellte Zeit von „1:00 HRS“
(1 Std.) anzeigt. Das voreingestellte Symbol für
WARMHALTEN wird ebenfalls angezeigt.
7. Der Timer wird angezeigt und läuft
automatisch ab. Die Temperatur und
Zeit können während der Warmhaltezeit
angepasst werden, indem die entsprechenden
Drehknöpfe TEMPERATURE und TIME
verstellt werden. Die Zubereitung kann
jederzeit durch Drücken der Taste START/
CANCEL unterbrochen werden.
8. Am Ende der Warmhaltezeit ertönt das
Ofensignal. Die Hintergrundbeleuchtung der
Taste START/CANCEL erlischt und das LCDDisplay leuchtet blau.
SCHONGARFUNKTION
Die Funktion SLOW COOK (Schongaren) enthält
Garprofile, die für lange Garzeiten bei niedrigen
Temperaturen entwickelt wurden.
1. Setzen Sie den Drahtrost mit den Drahtstäben
nach oben in der unteren Einschubhöhe in
den Ofen.
2. Schließen Sie die Ofentür.
3. Verstellen Sie den Drehknopf FUNCTION,
bis die Markierung auf dem LCD-Display
die SLOW COOK-Funktion erreicht. Die
obere Angabe auf dem LCD-Display zeigt die
Voreinstellung zum Schongaren von „HI“ an,
während die untere Angabe die voreingestellte
Zeit von „4:00 HRS“ (4 Std.) anzeigt. Die
Voreinstellung für UMLUFT wird ebenfalls
angezeigt.
5. Die Warmhaltetemperatur und -zeit können
vor oder während der Warmhaltezeit
angepasst werden.
a) Die Temperatur erscheint als obere Angabe
auf dem LCD-Display. Verstellen Sie
den Drehknopf TEMPERATURE, um die
Temperatur von 50 °C/120 °F auf höchstens
230 °C/450 °F anzupassen.
b) Die Zeit erscheint als untere Angabe auf dem
LCD-Display. Verstellen Sie den Drehknopf
TIME, um die Zeit auf bis zu 2 Stunden
einzustellen.
6. Drücken Sie START/CANCEL, um die
WARM-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten leuchtet
rot, das Ofensignal ertönt und das LCDDisplay leuchtet orange.
21
4. Die Einstellung und Zeit zum Schongaren
können angepasst werden:
a) Die Einstellung zum Schongaren
erscheint als obere Angabe auf dem LCDDisplay. Verstellen Sie den Drehknopf
TEMPERATURE, um die Schongarfunktion
auf eine der zwei voreingestellten
Temperaturen anzupassen: „LO“ oder „HI’“
b) Die Zeit erscheint als untere Angabe auf dem
LCD-Display. Verstellen Sie den Drehknopf
TIME, um die Zeit zwischen 8 und 10 Stunden
für „LO“ und zwischen 4 und 6 Stunden für
„HI“ einzustellen.
5. Drücken Sie START/CANCEL, um die
SLOW COOK-Funktion einzuschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird rot,
das Ofensignal ertönt und das LCD-Display
leuchtet orange. Im LCD-Display blinkt
„PREHEATING“).
6. Wenn der Ofen die eingestellte Temperatur
erreicht hat, ertönt das Warnsignal für die
Temperatur.
7. Stellen Sie die Speisen in einer ofenfesten
Form mittig auf den Drahtrost, damit die Luft
von den Seiten um die Speisen strömt.
8. Nach dem Warnsignal zum Ende der
VORHEIZZEIT läuft der Timer automatisch
ab Die Zeit kann während der Schongarzeit
angepasst werden, indem der Drehknopf
TIME verstellt wird. Die Zubereitung kann
jederzeit durch Drücken der Taste START/
CANCEL unterbrochen werden.
9. Am Ende der Schongarzeit schaltet der Ofen
automatisch auf die Warmhaltefunktion um.
Das LCD-Display zeigt „KEEP WARM“ an
und die maximale Warmhaltezeit von „2:00
HRS“ (2 Std.) läuft ab. Die Warmhaltezeit kann
jederzeit durch Drücken der Taste START/
CANCEL unterbrochen werden.
Tipps zum Schongaren
1. Achten Sie darauf, dass die Form ofenfest ist
und leer höchstens 6 kg wiegt.
2. Die Form sollte mindestens halb, jedoch nicht
mehr als zu drei Vierteln gefüllt werden, um
über- oder halbgare Speisen zu vermeiden.
Um Überlaufen zu vermeiden, sollte die Form
höchsten zu drei Vierteln gefüllt werden.
3. Decken Sie die Speisen beim Schongaren
immer mit einem Deckel ab, um ein
Austrocknen der Speisen zu vermeiden. Bevor
Sie den Deckel aufsetzen, bedecken Sie die
Speisen mit Aluminiumfolie. Dadurch kann
die Feuchtigkeit nicht verdampfen.
4. Halten Sie sich an die Einstellungen und
Zeiten zum Schongaren aus herkömmlichen
Kocher-Rezepten. Eine Stunde mit der
Einstellung „HI“ entspricht etwa 1,5 bis 2
Stunden mit der Einstellung „LO“.
5. Kalte Speisen benötigen längere Garzeiten
als Speisen, die angebraten oder erhitzt sind.
Daher passen Sie die Garzeiten entsprechend
an. Gefrorene Speisen sind zum Schongaren
nicht geeignet.
VERWENDUNG DER WÄRMEPLATTE
Während und nach dem Betrieb ist die
Oberseite des Ofens sehr heiß. Das Ablegen von
Gegenständen oben auf dem Ofen ist daher nicht
zu empfehlen.
Die einzige Ausnahme ist das optionale Sage®
Bambus-Schneidebrett und das Serviertablett, das
auf die Rippen oben auf dem Ofen passt. Weitere
Informationen finden Sie unter sageappliances.
com.de
HINWEIS
Bei Hineinstellen oder Entnahme der Form in/
aus dem Ofen ziehen Sie den Drahtrost höchstens
halb heraus.
22
WECHSELN DES OFENLICHTS
WARNUNG
Trennen Sie den Ofen immer vom Netz und
lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie die Glühlampe
auswechseln. Verwenden Sie ausschließlich
eine Ofenglühlampe vom Typ G9 mit 25 Watt,
220–240 V.
1. Entfernen Sie den Drahtrost aus dem Ofen,
bevor Sie die Lampe auswechseln.
2. Die Lampe befindet sich an der linken Seite
des Garraums. Fassen Sie die Glasabdeckung
der Lampe vorsichtig mit den Fingern und
ziehen Sie sie ab. Wenn sich die Abdeckung
nicht lösen lässt, schieben Sie einen Löffel
links unter die Glasabdeckung und hebeln Sie
sie ab. Halten Sie die Glasabdeckung immer
mit der anderen Hand fest, damit sie nicht
herunterfällt und zerbricht.
3. Entnehmen Sie die defekte Lampe, indem Sie
sie direkt aus ihrer Fassung herausziehen.
4. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die neue
Lampe einzusetzen. Fassen Sie die Lampe
keinesfalls direkt an, da sie durch das Hautfett
beschädigt werden kann.
5. Um die Glasabdeckung wieder aufzusetzen,
richten Sie den Metallhaken an der linken
Seite des Lampengehäuses aus. Schieben
Sie das Ende der Glasabdeckung in den
Metallbügel auf der rechte Seiten des
Gehäuses. Dann drücken Sie auf den
Metallhaken links in das Gehäuse, bis er sicher
einrastet.
23
Pflege und
Reinigung
Vor der Reinigung stellen Sie sicher, dass
der Ofen ausgeschaltet ist, indem Sie die
Taste START/CANCEL auf dem Bedienfeld
drücken. Der Ofen ist ausgeschaltet, wenn die
Hintergrundbeleuchtung nicht mehr leuchtet.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie vor Demontage und Reinigung den
Ofen und das gesamte Zubehör vollständig
abkühlen.
REINIGUNG DES INNENRAUMS
1. Für eine einfache Reinigung sind
die Innenwände des Ofens mit einer
Antihaftbeschichtung ausgestattet. Um beim
Garen entstehende Spritzer zu entfernen,
wischen Sie die Wände mit einem weichen,
feuchten Schwamm ab. Nicht scheuernde
Flüssigreiniger und milde Sprühlösungen
sind ebenfalls geeignet, um Schmutzflecken
zu verhindern. Tragen Sie den Reiniger vor
der Anwendung auf den Schwamm und nicht
auf die Ofenoberfläche auf. Berühren Sie
keinesfalls die Quarzheizelemente.
REINIGUNG DES OFENS VON
AUSSEN UND REINIGUNG DER TÜR
1. Wischen Sie den Ofen außen mit einem
weichen, feuchten Schwamm ab. Nicht
scheuernde Flüssigreiniger und milde
Sprühlösungen sind ebenfalls geeignet, um
Schmutzflecken zu verhindern. Tragen Sie
den Reiniger vor der Anwendung auf den
Schwamm und nicht auf die Ofenoberfläche
auf.
2. Zur Reinigung der Glastür verwenden
Sie einen Glasreiniger oder ein mildes
Reinigungsmittel und einen weichen, feuchten
Schwamm oder weichen Scheuerschwamm
aus Kunststoff. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel oder MetallScheuerschwämme, die die Oberfläche des
Ofens zerkratzen könnten.
3. Wischen Sie das LCD-Display mit einem
sauberen, feuchten Tuch ab. Tragen Sie den
Reiniger auf das Tuch und nicht auf das
LCD-Display auf. Die Reinigung mit einem
trockenen Tuch oder Scheuermittel kann die
Oberfläche zerkratzen.
4. Lassen Sie alle Flächen zunächst sorgfältig
trocknen, bevor Sie den Stecker wieder in eine
Steckdose stecken und den Ofen einschalten.
WARNUNG
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder
den Stecker nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Dies kann möglicherweise tödliche
elektrische Schläge zur Folge haben.
WARNUNG
Gehen Sie bei der Reinigung der
Quarzheizelemente sehr vorsichtig vor. Lassen
Sie den Ofen vollständig abkühlen, dann wischen
Sie das Heizelement mit einem weichen feuchten
Schwamm oder Tuch ab. Verwenden Sie keinen
Reiniger und kein Reinigungsmittel. Lassen Sie
alle Flächen zunächst sorgfältig trocknen, bevor
Sie den Stecker wieder in eine Steckdose stecken
und den Ofen einschalten.
2. Lassen Sie alle Flächen zunächst sorgfältig
trocknen, bevor Sie den Stecker wieder in eine
Steckdose stecken und den Ofen einschalten.
REINIGUNG DER KRÜMELLADE
1. Nach jeder Nutzung ziehen Sie die Krümellade
heraus und entfernen Sie die Krümel. Wischen
Sie die Schublade mit einem weichen,
feuchten Schwamm aus. Nicht scheuernde
Flüssigreiniger sind ebenfalls geeignet, um
Schmutzflecken zu verhindern. Tragen Sie
den Reiniger vor der Anwendung auf den
Schwamm und nicht auf die Schublade auf.
Trocknen Sie sie sorgfältig ab.
2. Um festgebackenes Fett zu entfernen,
weichen Sie die Schublade in warmem
Spülwasser ein. Dann spülen Sie sie mit einem
weichen Schwamm oder einem weichen
Scheuerschwamm aus Kunststoff. Mit klarem
Wasser abspülen und gründlich trocknen.
3. Achten Sie immer darauf, die Krümellade
nach der Reinigung und vor dem Anschluss
des Geräts an eine Steckdose und dem
Einschalten des Ofens wieder einzusetzen.
24
REINIGUNG VON DRAHTROST,
GRILLROST, BACKBLECH UND
PIZZABLECH
1. Spülen Sie das gesamte Zubehör in warmem
Spülwasser mit einem weichen Schwamm
oder einem weichen Scheuerschwamm aus
Kunststoff. Mit klarem Wasser abspülen und
gründlich trocknen. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel, Topfreiniger
aus Metall oder Küchengeräte aus Metall
zur Reinigung des Zubehörs, da dadurch die
Oberflächen zerkratzt werden können.
2. Für eine längere Nutzlebensdauer Ihres
Zubehörs raten wir von der Reinigung im
Geschirrspüler ab.
AUFBEWAHRUNG
1. Stellen Sie sicher, dass der Ofen
ausgeschaltet ist, indem Sie die Taste START/
CANCEL auf dem Bedienfeld drücken.
Der Ofen ist ausgeschaltet, wenn die
Hintergrundbeleuchtung nicht mehr leuchtet.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie vor Demontage und Reinigung den
Ofen und das gesamte Zubehör vollständig
abkühlen.
3. Der Ofen und die Zubehörteile müssen sauber
und trocken sein.
4. Stellen Sie sicher, dass sich die Krümellade im
Ofen befindet, der Grillrost in das Backblech
eingesetzt ist und auf dem Drahtrost in
mittlerer Einschubhöhe liegt.
5. Achten Sie darauf, dass die Tür geschlossen ist.
6. Lagern Sie das Gerät in aufrechter Stellung
auf den Standfüßen. Die Stellfläche muss
waagrecht sein. Lagern Sie keine anderen
Gegenstände auf dem Gerät. Die einzige
Ausnahme sind das optionale Sage® BambusSchneidebrett und das Serviertablett.
25
Fehlerbehebung
MÖGLICHES PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
Der Ofen kann nicht
eingeschaltet werden.
Ich möchte die
Standardeinstellungen für das
LCD-Display wiederherstellen.
Die LCD-Hintergrundbeleuchtung ist erloschen.
Die Pizza gart nicht
gleichmäßig.
Der automatische Ausschub
schiebt den Rost beim Öffnen
der Tür zu weit aus.
Ich kann die Taste
GEFRIERGUT nicht aktivieren.
Dampf tritt oben aus der
Ofentür aus.
Prüfen, ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
•
Den Stecker in eine unabhängige Steckdose stecken.
•
Den Stecker in eine andere Steckdose stecken.
•
Ggf. den Schutzschalter zurücksetzen.
•
Der Ofen speichert die letzte verwendete Einstellung für jede Funktion,
•
wenn Sie den Stecker nicht aus der Steckdose ziehen.
Um die Standardeinstellungen für jede Funktion wiederherzustellen,
•
den Stecker aus der Steckdose ziehen. 5 Sekunden warten, dann wieder
einstecken.
Der Ofen geht in den Standby-Modus, wenn er 10 Minuten nicht
•
benutzt wurde. Im Standby-Modus leuchtet das LCD-Display nicht
mehr, alle Optionen sind jedoch weiterhin sichtbar.
Zur Aktivierung des Ofens aus dem Standby-Modus die Taste
•
START/CANCEL auf dem Bedienfeld drücken oder einen Drehknopf
verstellen. Das LCD-Display leuchtet wieder.
Einige große Pizzen bräunen ungleichmäßig in Kompaktbacköfen. Den
•
Ofen nach der halben Garzeit öffnen und die Pizza um 90 Grad drehen,
um eine gleichmäßige Bräunung zu erhalten.
Die Tür stets langsam und kontrolliert öffnen, wenn sich der Drahtrost
•
in der mittleren Einschubhöhe befindet, damit er nicht zu schnell
ausgeschoben wird.
Die Taste GEFRIERGUT kann nur im Zusammenhang mit den
•
Funktionen TOAST, CRUMPET, PIZZA und COOKIES betätigt
werden.
Das ist normal. Die Tür hat eine Lüftung, um den Dampf austreten zu
•
lassen, der beim Garen von Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
wie gefrorenem Brot entsteht.
Die Heizelemente scheinen zu
pulsieren.
Wasser tropft unter der Tür
heraus auf die Arbeitsfläche.
Die Temperaturanzeige auf
dem LCD-Display stimmt
nicht mit der gemessenen
Temperatur im Ofen überein.
26
Element IQ‰ kontrolliert genau die Hitze im Ofen, indem die Leistung
•
in den Heizelementen in kurzen Intervallen pulsiert. Das ist normal.
Das ist normal. Das Kondensat, das beim Garen von Speisen mit
•
hohem Feuchtigkeitsgehalt wie gefrorenem Brot entsteht, läuft innen
an der Tür herunter und kann auf die Arbeitsfläche tropfen.
Zu Standardisierung der Messungen wurden die Ofentemperaturen in
•
der TOAST-Position (Mitte der mittleren Einschubhöhe ohne Blech)
kalibriert. Die Temperatur an dieser Position erneut prüfen. Dabei
darauf achten, dass die Ofentür für 10 Minuten nicht geöffnet wird,
da bei jedem Öffnen der Tür Hitze entweicht. Das Warnsignal zum
Vorheizen ertönt bei 75 % der Solltemperatur.
MÖGLICHES PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
Das Warnsignal zum Vorheizen
ertönt bei einer niedrigeren
Temperatur als auf dem LCDDisplay angezeigt.
Das LCD-Display zeigt 'E01‘ an.• Das LCD-Display zeigt „E01“ an, wenn ein nicht rücksetzbares Problem
Das LCD-Display zeigt „E02“ an.• Das LCD-Display zeigt „E02“ an, wenn ein nicht rücksetzbares
Das LCD-Display zeigt „E03“ an.• Das LCD-Display zeigt „E03“ an, wenn die Ofentemperatur über dem
Das Warnsignal zum Vorheizen ertönt bei 75 % der Solltemperatur.
•
Dies sorgt für die schnellste, kombinierte Vorheiz- und Garzeit.
Denn wenn das Warnsignal zum Vorheizen ertönt und damit den
•
Benutzer auffordert, die Ofentür zu öffnen und die Speisen hinein
zu stellen, führt dies zu einem drastischen Temperaturabfall im
Ofen. Wenn das Warnsignal erst bei 100 % der Zieltemperatur
ertönen würde, würde das Öffnen der Tür eine „Verschwendung“ des
größten Teils der Wartezeit bedeuten. Wir haben berechnet, dass
die Solltemperatur um 2 Minuten schneller erreicht wird, wenn das
Warnsignal bei 75 % der Solltemperatur ertönt, die Ofentür geöffnet
und die Speisen in den Ofen gestellt werden. Aus diesem Grund
stimmt die auf dem LCD-Display angezeigte Temperatur bei Ertönen
des Warnsignals zum Vorheizen nicht mit der Solltemperatur überein.
Insgesamt benötigt der Ofen ab Ertönen des Warnsignals zum
Vorheizen ab dem Einschalten einschließlich Öffnen des Ofentür
etwa 8 – 10 Minuten bis zum Erreichen der Solltemperatur. Zur
Gewährleistung der kürzesten Aufheizzeit arbeitet der Sage® Ofen mit
der maximal zulässigen Anschlussleistung (1500 W zum Backen, 2400
W zum Toasten).
am Gerät vorliegt. In diesem Fall sofort den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und den Sage® Kundendienst kontaktieren.
Problem am Gerät vorliegt. In diesem Fall sofort den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und den Sage® Kundendienst kontaktieren.
festgelegten Höchstwert liegt. Den Stecker aus der Steckdose ziehen,
den Ofen 15 Minuten abkühlen lassen, dann den Stecker wieder
einstecken.
Den Sage® Kundendienst verständigen, wenn die Meldung „E03“
•
bestehen bleibt.
Das LCD-Display zeigt „E04“ an.• Das LCD-Display zeigt „E04“ an, wenn die Raumtemperatur unter dem
festgelegten Mindestwert liegt. Trennen Sie den Ofen vom Netz und
bringen Sie ihn an einen wärmeren Ort.
Das LCD-Display zeigt „E05“ an.• Das LCD-Display zeigt „E05“ an, wenn ein nicht rücksetzbares
Problem am Gerät vorliegt. In diesem Fall sofort den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und den Sage® Kundendienst kontaktieren.
27
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 08005053104
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BOV820 – A18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.