Rowenta dr5000 Series Manual

www.rowenta.com
H A N D H E L D F A B R I C S T E A M E R
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:53 Page1
"Click""Click"
2
1
3
4
5
6
7
8
Fig.1
Fig.2
Fig.5
Fig.6
Fig.7
Fig.8
Fig.9
Fig.10
Fig.11
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page2
When using your appliance, basic precautions should always be followed, including the follo­wing:
Read all instructions before using this product. To reduce the risk of contact with hot water emitting from steam vents, check appliance before each use by holding it away from body and operating. Use appliance for its intended use only. This product has been designed for domestic use only. Any com­mercial use, inappropriate use or failure to comply with the ins­tructions, the manufacturer accepts no responsibility and the guarantee will not apply. To protect against a risk of elec­tric shock, do not immerse the appliance in water or other liquids. Do not direct steam at people, animals or iron clothes while they are being worn. Never pull on the cord to unplug from outlet, instead grasp plug and pull to disconnect. Always unplug appliance from electrical outlet when filling with water, emptying or when not in use. Do not operate appliance with a damaged cord or if appliance has been dropped or damaged. To avoid the risk of electric shock, do not disassemble or
attempt to repair the appliance. Take it to the nearest authorized Rowenta approved service cen­ter for examination and repair. Incorrect reassembly can cause a risk of electric shock when the appliance is used.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and know­ledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be super­vised to ensure that they do not play with the appliance. Do not leave appliance un-atten­ded while plugged in or while it is still hot. Burns could occur from touching hot metal parts, hot water or steam. Use care when you empty a steam appliance. There may be hot water in the reservoir. The use of other accessory attachments than those provided by Rowenta is not recommended and may result in fire, electric shock or personal injury.
3
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page3
Before use
Please read the instructions for use and Important Safeguards carefully.
Remove any packaging from the appliance.
Do not plug in or turn on until assembly is complete.
Set the voltage to the correct position as advised hereafter.
Remove the lint pad by pulling it to the bottom - fig.1.
Dual voltage
The appliance can work on both, 120V or 230V, AC systems. Be sure the dual voltage selector is in the correct voltage position before plugging in. To do this, switch the selector which is above the handle to the right position - fig.2.
This is a 230V dual voltage appliance. An adapter plug may be necessary when using
appliance in the United States. If needed, plug the steambrush into correct adapter plug for the specific country and plug assembly into electrical outlet.
Filling with water
• Your steam brush has been designed to operate using untreated tap water. If your water is very hard (check with your local water authority) it is possible to mix tap water with store-bought distilled or demineralised water in the following proportions:
-50% untreated tap water,
-50% distilled or demineralised water.
4
1.
Voltage selector (120/230V)
2. Lint pad
3. Fabric brush
4. Steam control dial
5. Steam indicator / Steam
button
6. Removable water tank
7. Storage hook
8. Electrical cord
DESCRIPTION
It is normal for a small amount of smoke to be produced the first time the appliance is used. This will quickly disappear.
Warning! Never switch selector while unit is plugged in.
Warning ! Never use 100%, distilled or demineralised water as this can cause the appliance to spit and leak.
GB
Important: Heat concentrates the elements contained in water during evaporation.
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page4
Remove the water tank by pushing it backwards - fig.3.
Remove the stopper.
Fill the watertank to the top
with water fig.4 and close it securly. Make sure that the stopper is properly pushed in place - fig.5.
Put the tank into the handle until it snaps in - fig.6.
Completely unwind the power cord. Plug in your steam brush.
Use
Once the appliance is plugged in, the light is on. Set the steam control dial to the desired setting
- fig.7.
After approximately 30 seconds, and when the light is off, it has reached working temperature.
To begin steaming, press the steam button with the steam­brush facing away from you, holding it in a vertical position -
fig.8.
Steam setting
Set the brush steam output to the type of fabric to be ironed - see following table.
5
Type of fabric
Setting
steam
Cotton / Linen
Silk / Wool
Synthetics
max.
min.
Tips: Check the fabric’s label for recommendations. We recom­mend that you test acrylic, nylon or other synthetic fabrics in an inconspicuous area to ensure these fabrics are not damaged by hot steam.
The types of water listed below may contain organic waste, mineral or chemical elements that can cause spitting, brown staining, or premature wear of the appliance: water from clothes dryers, scented or softened water, water from refrigerators, batteries, air conditioners, rain water, boiled, filtered or bottled water. Also use distilled or demineralised water only as advised above.
During use or while unit is heating or cooling, do not rest appliance on its head. Place product on its side on a stable, heat resistant, flat surface, as the head will be hot. As the appliance heats, the housing becomes warm. This is normal.
Do not allow steambrush to run dry.
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page5
6
Steaming clothes
The Ultra Steam is equipped with a clothes brush
To attach the accessory, line it up with the steam head. It locks into position with an audible click - fig.9.
Simply pull on the top of the clothes brush to remove it. You can operate the unit with or without the accessory.
Hang the creased article of clothing on a clothes hanger
Pull the clothing tight with one hand and place the appliance over the creased area, beginning at the top of the garment.
Gently press the fabric brush against the clothing and move the steambrush down the fabric. Keep pressing the burst of steam button- fig.10.
The combination of steam and brush will gently remove the creases.
After treatment, let the garment cool down on the hanger before wearing.
Lint pad
Threads, lint and hair can easily be removed with the lint pad by brushing the clothes slowly from left to right. The pad can be cleaned by brushing in the opposite direction right to left on a piece of old cloth.
Test fabric for color fastness in an unobtrusive part of the garment (inner seam). Do not touch silk or velvet with steam head. Some articles can be steamed better from inside. Heavier fabrics may require repeated steaming. Exercise caution at all times. For very delicate fabrics, you can remove the brush. To avoid damage to clothes, keep a distance of 1,5 inches between the steam head and the fabrics. We recommend that before the first use or after the appliance has been stored for some time to test the burst of steam on an old cloth.
Before removing or attaching the steam brush, unplug your appliance and let it cool down.
The lint pad must not be used when attached to appliance.
As steam is very hot: never attempt to remove creases from a garment while it is being worn, always hang garments on a clothes hanger.
GB
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page6
Remove the lint pad from the steam brush by pulling it to the bottom.
For storage, attach the lint pad to the steam brush by lining up the slots of the brush with the slots of the lint pad. Gently push the top of the lint pad into place until it snaps in - fig.11.
After use
Unplug the appliance. Empty the water remaining in the tank and leave unit on its side to cool.
After the appliance has cooled down, it may be stored in the bag provided (depending on model).
7
Warning: never touch the steam head until it cools completely.
Warning: never forget to unplug the steam brush and empty the tank after your working session. While not in use, you can hang your steambrush by its hook.
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page7
8
Problems
Possible
causes
Solutions
There is no steam. The steamer is not
plugged in.
Check that your appliance is correctly plugged in.
The water level is too low.
Unplug your appliance and refill it.
The steam button has not been primed.
Press the steam button continuously for a few seconds to
begin steaming. You use the appliance for the first time.
When the appliance is new, press
the steam button a few times.
The water tank is not in place.
Ensure that the water tank snaps
in when put into place.
The appliance does not heat.
It is not plugged in. Plug in your appliance.
Water leaks or spits.
The water tank is not in place.
Be sure that the water tank snaps
when put into place. Your appliance is not
hot enough.
Allow your steam brush to heat
for approximately 30 seconds
before using. The dual voltage is
not set correctly
Ensure that the dual voltage
selector is in correct voltage
position before operating. Unplug
the appliance and switch the
selector to the correct voltage.
There is not enough power or too much.
The dual voltage is not set correctly.
Ensure that the dual voltage
selector is in correct voltage
position before operating. Unplug
the appliance and switch the
selector to the correct voltage.
IS THERE A PROBLEM ?
Environment protection first !
Your appliance contains valuable materials
which can be recovered or recycled.
Leave it at a civic waste disposal centre.
For any product problems or queries, please visit our website ­www.rowenta.co.uk or contact our Helpline on 0845 602 1454 - UK (01) 461 0390 - Ireland
GB
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page8
Lesen Sie diese Gebrauchsan­weisung vor dem Ersten Einsatz Ihres Gerätes sorgfältig durch und bewaren Sie sie griffbereit auf. Die Sicherheit dieses Geräts entspricht den gültigen technischen Bestimmungen und Normen (elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannung, Um­weltverträglichkeit). Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät vertraut gemacht wurden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Entfernen Sie alle Verpackungen und Aufkleber vom Gerät. Achtung! Die Spannung Ihrer Elektroinstallation muss der Spannung des Gerätes entsprechen. Das Gerät muss unbedingt an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es über einen bipolaren 10 A-Stecker mit Erdleiter verfügt. Es muss so liegen, dass sich keine Stolperfalle bildet. Ein fehlerhafter Anschluss k ann zu irreparablen Schäden am Gerät
führen und setzt die Garantie außer Kraft. Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, lassen Sie es aus Sicherheitsgründen sofort von einer zugelassenen Kunden-dienststelle ersetzen. Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist und sichtbare Schäden davongetragen hat, ausläuft oder Betriebs-störungen auf-weist. Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, sondern bringen Sie es zu Ihrer eigenen Sicherheit stets zu einem zugelassenen Servicezentrum. Das Gerät das Netzkabel und den Stecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen! Ziehen Sie nie den Stecker am Netzkabel aus der Steckdose. Schalten Sie das Gerät vor dem Auffüllen des Wasserbehälters, der Reinigung und nach jeder Benutzung stets aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist und solange es nicht abgekühlt ist (etwa eine Stunde). Zuleitung nicht mit heißen Teilen des Gerätes oder einer Wärmequelle in Berührung kommen lassen und nicht über scharfe Kanten ziehen oder legen. Zuleitung nicht runter hängen lassen. Die Sohle des Gerätes kann sehr heiß werden. Die Sohle nie berühren und das Gerät immer abkühlen lassen bevor Sie es wegräumen.
9
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page9
10
Vor dem Gebrauch
Lesen Sie bitte die Gebrauchs­anweisung und die wichtigen
Sicherheitshinweise
aufmerksam durch.
• Entfernen Sie alles Verpackungs­material von dem Gerät.
• Stellen Sie die Netzspannung wie weiter unten beschrieben auf die richtige Position ein.
• Entfernen Sie die Fusselbürste, indem Sie sie nach unten abziehen
- Abb.1.
Zwei Netzspannungen
(Je nach Modell)
Das Gerät kann mit 120V oder 230V Wechselspannung betrieben werden.
• Stellen Sie die richtige Position am Schalter über dem Handgriff ein –
Abb.2.
1.
Netzspannungsschalter (120/230 V)
2. Fusselbürste
3. Stoffbürste
4. Dampfregler
5. Kontrolllampe/Dampfknopf
6. Abnehmbarer
Wasserbehälter
7. Aufhängeöse
8. Stromkabel
BESCHREIBUNG
Das Gerät gibt Dampf ab, der zu Verbrennungen führen kann. Richten Sie den Dampfstrahl nie auf Personen oder Tiere. Das Gerät darf nur auf stabilen Hitzeunempfindlichen Unterlage und abgelegt werden. Während des Gebrauchs oder beim Aufheizen lassen Sie das Gerät nicht auf dem Kopf liegen. Legen Sie das Gerät auf die Seite, auf eine feste hitzeun-empfind­liche flache Oberfläche ab. Da der Kopf während des Aufheizens heiß wird, erwärmt sich auch das Gehäuse. Das ist völlig normal.
Dieses Produkt ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. Bei unsachgemäßer oder der Gebrauchsanleitung zuwider­laufender Benutzung übernimmt der Hersteller keine Haftung und die Garantie erlischt. Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Pflege durch den Kunden, muss durch den Kundendienst erfolgen. Verwenden Sie nur original Zubehör passend zu Ihrem Gerät.
D
Es ist normal, dass das Gerät bei Erstgebrauch etwas raucht. Das hört schnell auf.
Versichern Sie sich, dass sich der Spannungsschalter in der entsprechenden Position befindet, bevor Sie das Gerät anschließen.
Achtung! Nie den Netzspannungsschalter umschalten wenn das Gerät angeschlossen ist.
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page10
Dies ist ein 230V/120V Doppel­spannungsgerät. Bei Betrieb des Geräts in den USA oder einem anderen Land kann ein Adapter­stecker erforderlich sein. Benutzen Sie gegebenenfalls einen Adapterstecker für das spezifische Land und stecken Sie diesen in die Steckdose.
Befüllen mit Wasser
Ihre Dampfbürste soll mit unbe­handeltem Leitungswasser betrieben werden. Bei sehr har­tem Wasser (erkundigen Sie sich bei den örtlichen Wasserwerken) kann man das Leitungswasser in folgendem Verhältnis mit handelsüblichem destillierten oder demineralsier­ten Wasser mischen:
- 50% Leitungswasser,
- 50% destilliertes oder demine-
ralisietes Wasser.
Entnehmen Sie den Wasser­behälter indem Sie ihn nach hinten herausziehen - Abb.3.
Entfernen Sie den Verschluss­deckel.
• Füllen Sie den Wasserbehälter bis zum Rand - Abb.4 und verschließen Sie ihn wieder gut. Vergewissern Sie sich, dass der Verschlussdeckel rich­tig sitzt - Abb.5.
• Setzen Sie den Behälter in den Handgriff ein, bis dieser einrastet - Abb.6.
Entrollen Sie das Stromkabel
vollständig. Schließen Sie die Dampfbürste an.
Gebrauch
11
Wichtig: Die im Wasser enthaltenen Partikel werden durch die Hitze bei der Verdampfung konzentriert. Die nachstehend aufgeführten Wasserarten können organische Verunreinigungen sowie mineralische oder chemische Elemente enthalten, die zu Spritzern, braunen
Verfärbungen oder vorzeitigem Verschleiß des Geräts führen können: Wasser aus
Wäschetrocknern, mit Duftstoffen oder Weichmachern versetztes Wasser, Wasser aus Kühlschränken, Batteriewasser, Klimaanlagen sowie Regenwasser und abgekochtes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser. Destilliertes oder demineralisiertes Wasser soll nur im oben angegebenen Verhältnis benutzt werden.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs oder beim Aufheizen nicht auf dem Dampfaustritt liegen. Legen Sie das Gerät auf die Seite auf eine harte, hitzeunempfindliche und flache Oberfläche ab, da der Dampfkopf heiß wird. Während des Aufheizens wird das Gehäuse warm. Das ist normal.
Achtung: Benutzen Sie nie 100% destilliertes Wasser. Dies kann dazu führen, dass das Gerät tropft oder ausläuft.
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page11
Sobald das Gerät angeschlossen ist, leuchtet die Kontrolllampe auf. Stellen Sie den Dampfregler auf die gewünschte Position -
Abb.7.
Nach ungefähr 30 Sekunden erlischt die Kontrollleuchte und die Betriebstemperatur ist erreicht.
Drücken Sie den Dampfknopf, um die Dampfbehandlung zu beginnen und halten Sie das Gerät in senkrechter Position von sich weg - Abb.8.
Dampfeinstellung
Stellen Sie die Dampfstärke je nach zu behandelndem Stoff ein – siehe folgende Tafel.
Dampfbehandlung von Kleidung
Die Dampfbürste ist mit einer Kleiderbürste ausgestattet.
Bringen Sie die Dampfbürste auf dem Dampfkopf an, indem Sie sie an den Dampfkopf drücken und einrasten lassen - Abb.9.
Ziehen Sie am oberen Ende der Bürste um die Dampfbürste ab­zunehmen. Sie können das Gerät mit oder ohne Dampfbürste ge­brauchen.
12
Stoffart
Dampfeinstellung
Baumwolle/
Leinen
Seide/Wolle
Synthetik
Tipps: Überprüfen Sie das Stoffetikett. Acryl, Nylon oder andere synthetische Stoffe soll­ten an einer unauffälligen Stelle getestet werden, um sicher zu gehen, dass diese Stoffe nicht durch den heißen Dampf beschä­digt werden. Testen Sie die Stoffe an einer unauffälligen Stelle (innerer Saum) auf
Farbechtheit. Berühren Sie Seide oder Samt nicht mit dem Dampfkopf. Manche Kleidungsstücke können besser von innen bedampft werden. Schwerere Stoffe können wie­derholtes Bedampfen erfordern. Seien Sie immer vorsichtig. Bei sehr empfindlichen Stoffen kön­nen Sie die Bürste abnehmen. Um eine Beschädigung der Kleider zu vermeiden, sollte ein Mindestabstand von etwa 4 cm zwischen dem Dampfkopf und dem Stoff eingehalten werden. Wir empfehlen, beim ersten Gebrauch oder wenn das Gerät über längere Zeit nicht gebraucht wurde, den Dampfstrahl an einem alten Kleidungsstück zu testen.
max.
min.
Betreiben Sie die Dampf­bürste nie ohne Wasser.
Bevor Sie Zubehör der Dampfbürste montieren oder abnehmen, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page12
Hängen Sie das zerknitterte Klei­dungsstück auf einen Kleider­bügel.
Ziehen Sie das Kleidungsstück mit einer Hand glatt. Drücken Sie die Stoffbürste leicht gegen das Kleidungsstück und bewegen Sie die Dampfbürste nach unten entlang des Stoffes. Drücken Sie dabei den Dampfknopf kon­tinuierlich - Abb.10.
Die Kombination von Dampf und Bürste entfernt nach und nach die Falten.
Nach der Behandlung lassen Sie das Kleidungsstück auf dem Kleiderbügel abkühlen, bevor Sie es tragen.
Füsselbürste
Fäden, Fussel und Haare können leicht mit der Füsselbürste entfernt werden, indem Sie sie gegen die Faserrichtung der Bürste über das Kleidungsstück führen. Die Füsselbürste kann gereinigt werden, indem Sie ein altes Kleidungsstück in entgegengesetzter
Richtung von rechts nach links bürsten.
Entfernen Sie die Füsselbürste von der Dampfbürste indem Sie sie nach unten abziehen.
Zur Aufbewahrung befestigen Sie die Füsselbürste an dem Dampfkopf, indem Sie die Rastnasen der Füsselbürste in die Nuten des Dampfknopfes einrasten – Abb.11 .
Nach dem Gebrauch
Ziehen Sie den Netzstecker und entleeren Sie das im Behälter verbliebene Wasser und legen Sie das Gerät zum Abkühlen auf die Seite. Nachdem das Gerät abgekühlt ist, können Sie es in der mitgelieferten Tasche aufbe­wahren (je nach Modell).
Pflegehinweis
Das Gerät kann mit einem feuch­ten Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
13
Achtung: Vergessen Sie nicht, nach dem Gebrauch das Gerät vom Netz zu trennen und den Wasserbehälter zu leeren. Wenn Sie es nicht gebrauchen, können Sie Ihr Gerät an seiner
Öse aufhängen.
Die Füsselbürste darf nicht gebraucht werden, wenn sie am Gerät angebracht ist.
Achtung: Berühren Sie nie den Dampfkopf, bevor er nicht vollständig abgekühlt ist.
Der Dampf ist sehr heiß: Versuchen Sie deshalb nie Falten von einem Kleidungsstück zu entfernen, während es getragen wird. Hängen Sie die Kleidungsstücke stets auf einem Kleiderbügel auf.
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page13
14
ES GIBT PROBLEME?
Probleme
Mögliche Ursachen
Lösungen
Es entsteht kein Dampf Das Gerät ist nicht am
Netz angeschlossen.
Überprüfen Sie ob das Gerät korrekt angeschlossen ist.
Der Wasserstand ist zu niedrig.
Ziehen Sie den Netzstecker und füllen Sie Wasser nach.
Der Dampfknopf ist nicht gedrückt.
Halten Sie den Dampfknopf 4 Sekunden lang gedrückt um den Dampf zu starten.
Sie gebrauchen das Gerät zum ersten Mal.
Wenn das Gerät neu ist drücken Sie den Dampfknopf mehrere Male.
Der Wasserbehälter ist nicht in Position.
Überprüfen Sie dass der Wasserbehälter einrastet wenn er in Position ist.
Das Gerät heizt nicht. Es ist nicht angeschlos-
sen.
Schließen Sie Ihr Gerät an.
Das Gerät tropft oder Wasser läuft aus.
Der Wasserbehälter ist nicht in Position.
Überprüfen Sie dass der Wasserbehälter einrastet wenn er in Position ist.
Ihr Gerät ist nicht heiß genug.
Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch etwa 30 Sekunden aufhei­zen.
Die Netzspannung ist nicht korrekt eingestellt.
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Netzspannungsschalter auf der richti­gen Position steht. Ziehen Sie den Netzstecker und schalten Sie auf den korrekten Spannungswert.
Die Leistung ist zu gering oder zu hoch.
Die Netzspannung ist nicht korrekt eingestellt.
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Netzspannungsschalter auf der richti­gen Position steht. Ziehen Sie den Netzstecker und schalten Sie auf den korrekten Spannungswert.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder
Gemeinde ab.
Falls Sie die Ursache des Defekts nicht finden können, wenden Sie sich an eine zugelassene ROWENTA-Kundendienststelle. www.rowenta.com
D
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page14
15
Lors de l’utilisation d’appareils électriques, un certain nombre de règles élémentaires doivent être respectées : Lisez le mode d’emploi dans son intégralité avant toute utilisation. Pour éviter tout risque de contact avec l’eau chaude émise par les orifices de sortie de vapeur, vérifiez l’appareil avant chaque utilisation et faites-le fonctionner en le maintenant loin du corps. N’utilisez cet appareil que pour l’usage auquel il est destiné. Afin de prévenir tout risque d’électrocution, veillez à ne pas immerger l'appareil dans l'eau ou d'autres liquides. Veillez à ne pas diriger la vapeur vers des personnes ou des animaux et à ne pas défroisser de vêtements sur le corps. Ne tirez pas sur le cordon pour le débrancher de la prise de courant ; saisissez plutôt la fiche et tirez doucement pour la débrancher. Veillez à toujours débrancher l’appareil de la prise électrique avant de le remplir d’eau, de le vider ou en dehors de toute utilisation. N’utilisez pas l’appareil si le cordon est endommagé ou si l’appareil a chuté ou présente des détériorations. Afin d’éviter tout risque d’électro­cution, ne démontez pas ou n’essayez pas de réparer l’appareil par vous-même. Retournez-le au centre de service agréé Rowenta le plus proche pour toute révision ou
réparation. Des composants mal remontés peuvent entraîner un risque de choc électrique lors de l’utilisation de l’appareil. Cet appareil n’est pas prévu pour être utilisé par des personnes (y compris les enfants) dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des personnes dénuées d’expérience ou de connaissance, sauf si elles ont pu bénéficier, par l’intermédiaire d’une personne responsable de leur sécurité, d’une surveillance ou d’instructions préalables con­cernant l’utlisation de l’appareil. Il convient de surveiller les enfants pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil. Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lorsqu’il est branché à une prise électrique ou lorsqu’il est encore chaud. Tout contact avec des pièces métalliques chaudes, l’eau ou la vapeur chaude peut entraîner des brûlures. Soyez prudent au moment de vider votre appareil à vapeur car il pourrait y avoir encore de l’eau chaude dans le réservoir. L’utilisation d’accessoires non recommandés par Rowenta peut entraîner la survenue d’incendies, d’électrocutions ou de blessures corporelles.
POUR VOTRE SECURITE
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page15
16
Préparation
Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi ainsi que les consignes de sécurité.
Retirez l’appareil de son emballage.
Ne branchez pas ou ne mettez pas l’appareil en marche tant qu’il n’est pas complètement assemblé.
Réglez la tension dans la
position appropriée en suivant les conseils ci-dessous.
Enlevez la brosse anti­peluches en tirant vers le bas
- fig.1.
Double tension
(selon modèle)
Votre brosse à vapeur peut fonctionner à la fois avec du courant alternatif de 120 V et de 230 V. Assurez-vous que le sélecteur de double tension est réglé sur la bonne tension avant
de brancher l’appareil. Pour ce faire, réglez le sélecteur qui se trouve au-dessus de la poignée dans la bonne position –
Fig.2.
Votre brosse à vapeur est un appareil à double tension de 230 V. Si vous souhaitez vous servir de l’appareil aux Etats-Unis, vous devrez utiliser une fiche d’adaptation. Le cas échéant, branchez votre brosse à vapeur dans la fiche d’adaptation correspondant au pays en question et branchez cette dernière dans la prise murale électrique.
Remplissage du réservoir
1. Sélecteur de tension
(120/230 V)
2. Brosse anti-peluches
3. Brosse à tissus
4. Bouton de réglage du
débit vapeur
5. Voyant vapeur / commande
vapeur
6. Réservoir d’eau amovible
7. Crochet de rangement
8. Cordon électrique
DESCRIPTION
Attention ! Ne réglez jamais le sélecteur de tension lorsque l’appareil est branché.
Durant la première utilisation, de la fumée peut se dégager de l’appareil. Ce phénomène est tout à fait normal et disparaîtra rapidement.
Attention ! N’utilisez jamais 100 % d’eau distillée ou déminéralisée car cela pourrait provoquer des crachements ou des fuites.
F
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page16
17
Votre appareil a été conçu pour fonctionner avec l’eau du robinet. Si votre eau est très calcaire, mélangez :
- 50 % d’eau du robinet
- 50% d’eau déminéralisée du
commerce.
Retirez le réservoir d’eau en poussant vers l’arrière – Fig.3.
Retirez le bouchon de protection.
Remplissez le réservoir d’eau au
maximum et refermez-le – Fig.4. Assurez-vous que le bouchon de protection est bien en place –
Fig.5.
Placez le réservoir dans la poignée de l’appareil jusqu’à ce qu’il s’enclenche à l’intérieur – Fig.6.
Déroulez entièrement le cordon d’alimentation. Branchez votre
brosse à vapeur.
UTILISATION
Lorsque vous branchez l’appareil, le voyant s’allume. Réglez le bouton de réglage de débit vapeur dans la position souhaitée – Fig.7. Après 30 secondes environ, le voyant s’éteint ce qui signifie que l’eau a atteint sa température de marche.
Pour commencer le défroissage, appuyez sur la commande vapeur en prenant soin de diriger la brosse à vapeur à l’opposé de vous en
position verticale – Fig.8.
Lors de l’utilisation de l’appareil ou lorsqu’il chauffe ou se refroidit, veillez à ne pas le poser sur sa tête car celle-ci est chaude. Disposez­le sur son côté sur une surface plane, solide et résistant à la chaleur. Il est normal que le capot de votre brosse à vapeur soit tiède lorsque l’appareil chauffe.
IMPORTANT N’utilisez jamais d’eau contenant des additifs (amidon, parfum, substances aromatiques, adoucissant, etc.), ni de l’eau de batterie ou de condensation (par exemple l’eau des séchoirs à linge, l’eau des réfrigérateurs, l’eau des climatiseurs, l’eau de pluie). Elles contiennent des déchets organiques ou des éléments minéraux qui se concentrent sous l’effet de la chaleur et provoquent des crachements, des coulures brunes ou un vieillissement prématuré de votre appareil.
N’utilisez jamais la brosse vapeur sans eau.
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page17
REGLAGE DE LA VAPEUR
Réglez le débit vapeur de la brosse en fonction du type de tissu à défroisser – voir tableau ci-dessous.
Défroissage des vêtements
Cet appareil à vapeur est équipé d’une brosse à vêtements.
Pour fixer cet accessoire, ajustez-le sur la tête de vapeur. Un clic indique que la brosse est correctement enclenchée – Fig.9.
Pour retirer la brosse à vêtements, il vous suffit de tirer dessus vers le haut. Vous pouvez utiliser l’appareil avec ou sans cet accessoire.
Disposez le vêtement à défroisser sur un cintre.
Saisissez le vêtement d’une main et de l’autre positionnez l’appareil au­dessus de la région froissée, en commençant par le haut du vêtement.
18
Conseils : Vérifiez les instructions de repassage figurant sur les étiquettes de vos vêtements. Nous vous conseillons d’effectuer un petit test sur une partie invisible d’un vêtement en acrylique, nylon ou autre matière synthétique afin de vous assurer que ces tissus ne risquent pas d’être endommagés par la vapeur chaude. Vérifiez la solidité des couleurs sur une partie invisible d’un vêtement (couture intérieure). Evitez tout contact de la tête de vapeur avec la soie ou le velours. Le défroissage de certains articles est plus facile sur l’envers. Les tissus plus lourds peuvent nécessiter des défroissages répétés.
Type de tissus
Réglage du
débit de
vapeur
Coton/
Lin
Soie/Laine
Synthetique
max.
min.
Dans tous les cas, soyez prudent lorsque vous utilisez l’appareil. Pour les tissus très délicats, vous pouvez retirer la brosse. Pour éviter d’abîmer les vêtements, veillez à maintenir la tête de vapeur à 4 cm environ du tissu. Avant d’utiliser votre brosse à vapeur pour la première fois ou lorsqu’elle n’a pas été utilisée pendant longtemps, nous vous recommandons de tester la vapeur sur un vieux tissu.
Avant de retirer ou de fixer la brosse à vapeur, veillez à débrancher l’appareil et à le laisser refroidir.
F
1103901089 Index01 DR5000_105x148,5 21/01/10 10:54 Page18
Loading...
+ 39 hidden pages