ROTRONIC AG, CH-8303 Bassersdorf
Tel. +41 44 838 11 44, www.rotronic.com
ROTRONIC Messgeräte GmbH, D-76275 Ettlingen
Tel. +49 7243 383 250, www.rotronic.de
ROTRONIC SARL, 56, F - 77183 Croissy Beaubourg
Tél. +33 1 60 95 07 10, www.rotronic.fr
ROTRONIC Italia srl, I- 20157 Milano
Tel. +39 2 39 00 71 90, www.rotronic.it
ROTRONIC Instruments (UK) Ltd, West Sussex RH10 9EE
Phone +44 1293 571000, www.rotronic.co.uk
ROTRONIC Instrument Corp, NY 11788, USA
Phone +1 631 427-3898, www.rotronic-usa.com
ROTRONIC Canada Inc.,Canada L8W 3P7
Phone + 1 416-848-7524, www.rotronic.ca
ROTRONIC Instruments Pte. Ltd., Singapore 159836
Phone +65 6376 2107, www.rotronic.sg
ROTRONIC Shanghai Rep. Offi ce, Shanghai 200233, China
Phone +86 40 08162018, www.rotronic.cn
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
Multifunktionales Reinraumpanel
CRP5-
SERIE
☞
A
A
75
51
280
300
10
160
180
10
Fühler HC2-CRPPanel CRP5
Bitte beachten Sie, dass abhängig vom bestellten Typ, kein HC2-CRP Fühler und Halter
mitgeliefert wird.
Mechanische Installation
Es wird empfohlen Kunststoffschrauben zu verwenden oder das Gerät in der Wand einzukleben.
Achtung
Es dürfen keine mechanischen Spannungsspitzen auf die Front aus Sicherheitsglas
geraten (Bruchgefahr).
Wählen sie einen Installationsort an dem die Feuchte-, Temperatur- und Druckverhältnisse für die
zu messende Umgebung repräsentativ sind.
Differenzdruckmessung
Es können Schläuche mit einem Innendurchmesser von 4 mm (Anschlüsse Rückplatte) bzw. 6 mm
(Anschlüsse Frontseite) angeschlossen werden. Die Schläuche sind gut zu fi xieren, damit sie sich
während des Betriebs nicht bewegen, vibrieren oder abfallen.
Relative Feuchte- und Temperaturmessung
Die relative Feuchte ist extrem temperaturabhängig. Deren exakte Messung erfordert, dass Fühler
und Sensoren genau auf dem Temperaturniveau der zu messenden Umgebungen sind. Daher kann
der gewählte Installationsort einen bedeutenden Einfl uss auf die Leistung des Gerätes haben.
Elektrische Installation
Versorgungsspannung / Technologie
Spannungsversorgung V+ Stromverbrauch
20...48 VDC <500 mA
18…35 VAC / 50…60 Hz <500 mA
Achtung
Falsche Versorgungsspannungen sowie zu grosse Belastungen der Ausgänge können
das Reinraumpanel beschädigen.
Klemmenbelegung
Klemmen Beschreibung
PE Schutzerde
Spannungsversorung
V–
GND
V–
V+
20…48 VDC / 500 mA
18…35 VAC / 500 mA
V+
Relais Rel1–
Relays
Normally Open (N.O.)
freely confi gurable
50 VDC / 2 A
50 VAC (Peak) / 1 A
Rel1+
Rel2Rel2+
Rel3–
Rel3+
Rel4–
Rel4+
Rel5–
Rel5+
Rel6–
Rel6+
RS-485 S-GND Signal GND
RXTX+ RS-485+ (MODBUS RTU)
RXTX– RS-485- (MODBUS RTU)
Digitale
Eingänge
D-IN1– GND
D-IN1+ Digitaleingang 1 (0...24 V)
D-IN2- GND
D-IN2+ Digitaleingang 2 (0...24 V)
Analoge
Ausgänge
OUT1- GND
OUT1+ Analogausgang 1 (4…20 mA or 0…10 V)
OUT2- GND
OUT2+ Analogausgang 2 (4…20 mA or 0…10 V)
OUT3- GND
OUT3+ Analogausgang 3 (4…20 mA or 0…10 V)
OUT4- GND
OUT4+ Analogausgang 4 (4…20 mA or 0…10 V)
Analoge
Eingänge
IN1- GND
IN1+ Analogeingang 1 (0…25 mA or 0…3 V)
IN2- GND
IN2+ Analogeingang 2 (0…25 mA or 0…3 V)
Programmierung
Die Grundeinstellungen der Geräte werden im Werk vorgenommen.
Service-Schnittstellt / RS-485
Achtung
Stellen Sie sicher alle Einstellungen richtig durchgeführt wurden, bevor Sie das CRP5
ins Netzwerk einbinden und anschliessen.
Display
Hinweis
Der unbefugte Zugriff auf das Menü kann durch Sperren der Einstellung
“Display Menü” verhindert werden (Einstellung via HW4-Software /
MODBUS RTU).
Menüführung
Taste Menüpunkte
MENU / Menüebene zurück
Wert erhöhen / Displayzeile nach oben
Wert verringern / Displayzeile nach unten
ENTER / EINGABE
A
A
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen CRP5 Reinraumpanels. Sie haben damit ein dem neuesten Stand der Technik
entsprechendes Gerät erworben. Bitte lesen Sie diese Kurzanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät installieren.
Allgemeine Beschreibung
Das CRP5 ist ein multifunktionales Panel zur Überwachung
und Steuerung der meisten wesentlichen Betriebsgrössen
eines Raums. Nebst der hochpräzisen Differenzdruckmesung
steht auch die Messung von relativer Feuchte, Temperatur und
Absolutdruck zur Verfügung. Hinzu kommen eine Vielzahl von
analogen und digitalen Ein- und Ausgängen. Diese Kurzbedienungsanleitung beschränkt sich auf die Beschreibung der
wichtigsten Funktionen und der Installation des Gerätes. Die
detaillierte Bedienungsanleitung fi nden Sie im Internet unter:
www.rotronic.com
Abmessungen / Anschlüsse
Menüpunkt Beschreibung / Auswahl
Device Information
Firmware
Aktuelle Firmware Version des Gerätes
Serial-No. Seriennummer des Gerätes
Network No. Netzwerknummer des Gerätes
IP No. IP-Adresse des Gerätes
CRP-Probe
Firmware Firmware Version des HC2-Fühler
Serial No. Seriennummer des HC2-Fühler
Display Layout
Line 1…3 Anzeigewert der entsprechenden Displayzeile:
Differenzdruck, Temperatur, Feuchte
Line 4 Anzeigewert der entsprechenden Displayzeile:
None, Berechnung, Analogeingang 1, Analogeingang 2
Line 5…6 Anzeigewert der entsprechenden Displayzeile:
None, Digitaleingang, Umgebungsdruck
Diff. Pressure Settings
Ref. Value Referenzwert für Druckjustierung
Zero Adjust Nullpunktjustierung
Adjust An eingestelltem Punkt justieren
Reset Adjustment Zurücksetzen auf Werksjustierung
Calibration Kalibrierung
Activate front/back
access
Auswahl ob die Druckmessung front- oder rückseitig erfolgt
Probe Settings Humidity
Ref. Value Referenzwert für Feuchtejustierung
Acquire Justierpunkt aufnehmen
Delete Justierpunkte löschen
Adjust Gerät an aufgenommenen Punkten justieren
Probe Settings Temp.
Ref. Value Referenzwert für Temperaturjustierung
Adjust An eingestelltem Punkt justieren
Vermeidung von Fehlerquellen
Messwerte können durch folgende Einfl üsse beeinträchtigt werden:
Temperaturfehler
Durch zu kurze Angleichzeit, kalte Aussenwand, Heizkörper, Sonneneinstrahlung usw.
Feuchtefehler
Durch Dampf, Wasserspritzer, Tropfwasser oder Kondensation am Sensor usw. Jedoch wird
die Reproduzierbarkeit und Langzeitstabilität dadurch nicht beeinträchtigt, auch wenn der
Fühler über längere Zeit einer hohen Feuchte oder Sättigung mit Wasserdampf (Kondensation)
ausgesetzt wurde.
Verschmutzung
Durch Staub in der Luft. Der Fühlerfi lter ist periodisch zu reinigen oder zu ersetzen.
Skalierung / Firmware-Update
Mit Hilfe der HW4 Software und dem Servicekabel AC3006 können folgende Einstellungen
durchgeführt werden:
• Geräteeinstellungen
• Firmware-Update
• Justierung
Achtung
Das CRP5 darf nur mit dem Servicekabel AC3006, Ethernet oder MODBUS RTU, und
externer Speisung justiert werden.
Periodische Kalibrierung des Fühlers / Panels
Sowohl der Differenzdrucksensor, als auch die dazugehörende Elektronik sind sehr stabil und
müssen in der Regel nach der Werkskalibrierung nicht verändert oder kalibriert werden.
Für eine maximale Genauigkeit empfehlen wir eine regelmässige Kalibrierung des Gerätes.
Achtung
Bei Kalibrierung oder Justierung dürfen weder Sensor noch Druckluftschläuche berührt
werden.
Technische Daten
Gehäusematerial Frontseite: Glas / Rückseite: Stahl 1.4301
IP-Schutzart Frontseite: IP65 / Rückseite: IP20
Einbaulage: Wandmontage
Display Farbiges TFT Display
El. Anschlüsse Schraubklemmen an Rückseite
Speisung 20…48 VDC / 18…35 VAC
Stromaufnahme <500 mA
Einsatzbereich –5...60 °C / 0...100 %rF, nicht kondensierend
Analogausgänge 4, frei konfi gurierbar
Analogausgangstyp 0 / 4…20 mA oder 0…10 V (frei skalierbar)
Schaltausgänge 6 Solid-State-Relais
Schaltleistung <50 VDC @ <2 A bei Beachtung der Polarität
<50 VAC (Peak) @ 1 A ohne Beachtung der Polarität
Zulässige Bürde >10 kΩ (Spannungsausgang)
Maximale Last <500 Ω (Stromausgang)
Dig. Kommunikation: Ethernet (TCP / HW4) / RS-485 (MODBUS RTU / HW4)
Differenzdruck
Messprinzip Membransensor
Messbereiche -50…+50 Pa / -100...+100 Pa
-250…+250 Pa / -500...+500 Pa
Genauigkeit ±1,0 %FullScale @ 23 °C ±3 K
Temperatur
Messbereiche –100...200 °C
Genauigkeit Fühlerabhängig
Feuchte
Messbereich 0...100 %rF
Genauigkeit Fühlerabhängig
Weiterführende Dokumente
Document Description
E-M-HW4v3-P-002_10 HW4 software v.3.6.0:
Device Manager and Data Recording CRP Clean Room Panel 5
D-M-CRP5-MODBUS Modbus Manual for Clean Room Panel 5
D-M-CRP5 Device Manual for Clean Room Panel 5
A
12.1027.0101