Rosemount Wireless-Manometer mit WirelessHART -Protokoll Manuals & Guides [de]

00825-0105-4045, Rev BB
Rosemount™ Wireless-Manometer
mit
Wireless
HART®-Protokoll
Kurzanleitung
Februar 2019
Kurzanleitung
WARNUNG
AMS
Februar 2019
HINWEIS
Diese Kurzan leitung enthält grundle gende Richtlinien für Rosemount Wireless-Manometer. Sie enthält keine Anweisungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Störungsanalyse und -beseitigung oder Einbau entsprechend den Anforderungen für Eigensicherheit. Weitere Anweisungen finden Sie in der
Betriebsanleitung
sind auch in elektronischer Form über Em ersonProce ss.com\Rosemo unt
Anforderungen an den Versand
Das Gerät wird mit eingelegter Batterie versandt. Jedes Gerät enthält eine Lithium/Thionyl -Chlorid-Primärzelle der Größe „D“. Der Versand von
Lithium-Primärakkus ist durch das US-amerikanische Verkehrsministerium sowie die IATA (International Air Transport Association), ICAO (International Civil Aviation Organization) und ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) geregelt. Es liegt in der Verantwortung des Spediteurs, sich an diese oder andere vor Ort geltenden Anforderungen zu halten. Bitte erfragen Sie vor dem Versand aktuelle Richtlinien und Vorschriften.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Die Installation des Geräts in explosionsgefährdeten Umgebungen muss gemäß den lokalen, nationalen
und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen.
Sicherstellen , dass das Gerät g emäß den Vorsch riften für eigensi chere oder keine Funken erzeugend e
Feldverkabelung installiert wird.
Elektrische Schläge können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Das Gerät muss vorsichtig transportiert werden, um el ektrostatisc he Aufladung zu vermeiden.Das Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und allen Personen
20 cm (7,9 in.) beträgt.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Den Messumformer vorsichtig handhaben.
Nichtbeachtung der Richtlinien für die sichere Installation kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden.
für das Rosemount Wireless-Manometer. Die Betriebsanleitung und diese Kurzanleitung
erhältlich.

Erforderliche Hilfsmittel

Anti-Seize-Paste oder PTFE-Band (für NPT-Gewindeanschlüsse)
Standard werkzeug, z. B. Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Zange
AMS Wireless Configurator ab Version
12.0 oder Feldkommunikator
Inhalt
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Optional:
Spannungsversorgungs-/Geräteprüfung . . . . 4
Optional: Option für die
Normalbereichsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Installationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Störungsanalyse und -beseitigung . . . . . . . . . . 8
Produkt-Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Februar 2019
Kurzanleitung

Lieferumfang

Wireless-Manometer Kurza nleitung
Die folgenden Optionen stehen ebenfalls zur Verfügung und werden, sofern bei der Bestellung angegeben, zusammen mit dem Rosemount Wireless-Manometer geliefert.
Rosemount 306 Integrierter Ventilblock (Modellcode S5)
Rosemount 1199 Druckmittler (Modellcode S1)
Normalbereichsanzeige (Modellcode LK)
B4-Montagewinkel (Modellcode B4)
Produkt-Zulassungen (Modellcodes siehe unten) Q4: Kalibrierzertifikat QG: Kalibrierzertifikat und GOST-Prüfprotokoll QP: Kalibrierzertifikat und manipulationssichere
Verplombung Q8: Werkstoffbescheinigung gemäß EN 102043.1 Q15: Werksbescheinigung gemäß NACE MR0175/
ISO 15156 für mediumberührte Werkstoffe Q25: Werksbescheinigung gemäß NACE MR00103 für
mediumberühr te Werkstoffe
3
Kurzanleitung
Februar 2019

1.0 Optional: Spannungsversorgungs-/Geräteprüfung

Das Gerät wird einbaufertig geliefert. Vor dem Einbau die Manometer-Batterie wie folgt überprüfen:
1. Die Anweisungen unter „Gerät einschalten“ auf Seite 6 durchführen.
2. Den Netzschalter auf OFF (AUS) stellen, bis das Manometer einsatzbereit ist.

2.0 Optional: Option für die Normalbereichsanzeige

Hinweis
Die Aufkleber sind lediglich zum Anbringen an der Skala vorgesehen und dürfen nicht an der Innen- bzw. Außenseite des Gehäuses angebracht werden. Aufkleber sollten bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 10 °C (50 °F) angebracht werden.
1. Alle Aufkleber vor der Durchführung von Schritt 2 auf die gewünschte Größe
zuschneiden.
2. Den Gehäusedeckel entfernen.
3. Den Netzschalter auf OFF (AUS) stellen und abwarten, bis die LED aufhört zu
blinken.
4. Die Nadel vorsichtig im Uhrzeigersinn bewegen, bis sie auf das rote X weist.
Hinweis
Vorsichtig vorgehen, da die Elektronikbaugruppe an die Nadel angeschlossen ist.
5. Sämtliche Schmutzreste von der Skala entfernen, sodass diese nicht unter
dem Aufkleber hängenbleiben.
6. Die weiße Papierrückseite des Aufklebers entfernen.
7. Den Aufkleber langsam auf der Oberfläche der Skala in der gewünschten
Position anbringen und festreiben. Schritte 6 und 7 wiederholen, bis die gewünschten Anzeigestellungen festgelegt sind.
Hinweis
Es wird nicht empfohlen, den Aufkleber nach dem Anbringen zu bewegen, da die Klebekraft an der Aufkleberrückseite hierdurch beeinträchtigt wird.
8. Den Netzschalter in die Stellung ON (EIN) schieben.
9. Den Gehäusedeckel wieder anbringen.
4
VORSICHT
OR
ODER
A
Februar 2019

3.0 Installationsverfahren

Schritt 1: Gewinde abdichten und schützen
Schritt 2: Gerät installieren
Hinweis
Den Schraubenschlüssel an den Abflachungen der Verschraubung ansetzen und nicht am Gehäuse.
Kurzanleitung
Die Entlüftungsöffnungen stets von Lack, Staub, Schmiermittel usw. freihalten, indem das Manometer so montiert wird, dass der Prozess sich entlüften kann.
Einbaulage
Der Niederdruckanschluss (Referenz-Atmosphärendruck) des Prozessdruck-Manometers befindet sich am Stutzen des Geräts hinter dem Gehäuse. Die Entlüftungsöffnungen befinden sich zwischen Gehäuse und Sensor (siehe Abbildung 1).
Abbildung 1. Niederdruckanschluss
A. Niederdruckanschluss (Referenz-Atmosphärendruck)
5
Kurzanleitung
123
645
8709
A
B
C
Schritt 3: Gerät einschalten
Überprüfen, ob Gerät und Batterie ordnungsgemäß funktionieren.
1. Die Abdeckung zum Entfernen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Den Netzschalter auf ON (EIN) schieben, um den Einschaltvorgang zu starten.
Hinweis
Beim Einschalten wird die Skala auf den vollen Bewegungsbereich des Zeigers geprüft und die LED blinkt gelb.
3. Nach Abschluss des Einschaltvorgangs bestätigen, dass die LED grün blinkt.
Hinweis
Die LED kann in verschiedenen Farben aufleuchten; siehe Abbildung 1 unter
„Störungsanalyse und -beseitigung“ auf Seite 8 bzgl. des jeweiligen Gerätestatus.
Februar 2019
Schritt 4: Verbindung mit dem Gerät herstellen
A. Feldkommunikator B. HART®-Modem C. AMS Wireless Configurator
Feldkommunikator
1. Den Feldkommunikator einschalten.
2. Im Menü Main (Hauptmenü) das HART-Symbol auswählen.
AMS Wireless Configurator
1. AMS Wireless Configurator starten.
2. Im Menü View (Ansicht) die Option Device Connection View
(Angeschlossene Geräte anzeigen) auswählen.
3. Auf das Gerät unter dem HART-Modem doppelklicken.
6
Loading...
+ 14 hidden pages