Rollei RCP-8330X, RCP-8330X SE User Manual [de]

FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und (2) Das Gerät muss unanfällig gegenü ber beliebigen empfangenen Störungen sein,
einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Hinweis:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.Schließen Sie das Gerät an ein e Netzquelle auf einem anderen Kreislauf an, al s
dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker für Hilfe.
Die Verwendung eines isolierten Kabels is t zum Ei n halt en der Gr en zwert e der Kl as se B im Unterteil B von Teil 15 der FCC-Bestimmungen erforderlich. Nehmen Sie keine Änderungen od er Modifikationen a m Gerät vor, es sei denn, dies wird in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen.
Hinweis
Wenn statische Elektrizität oder Elektromagnetismus dazu führt, dass der Datentransfer während des Betriebs unterbrochen wird, starten S ie die Anwendung neu, oder trennen Sie das Kommunikatio nskabel (USB o.ä.), und schließen Sie es wieder an.
DE-1
BITTE ZUERST LESEN
Warenzeicheninformationen
Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation.  Macintosh ist ein Warenzeichen von Apple Computer, Inc.SD™ ist ein Warenzeichen.Alle anderen Namen und Produktbezeichnungen oder eingetragene
Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Produktinformation
Design und technische Daten des Produkts können ohne Ankün digung geändert
werden. Hierzu gehören die wichtigen technischen Daten des Produkts, der Software, der Software-Treiber, sowie die Bedienungsanleitung. Diese Bedienungsanleitung ist ein allgemeines Nachschlagwerk für das Pr odukt.
Das Produkt und das Zubehör, das mit der Kamera geliefert wird, kann sich u.U.
von dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkt unterscheiden. Dies liegt daran, dass unterschiedliche Einzelhändler häufig unterschiedliche Zugaben und Zubehör dem Produkt beifügen, um die Anforderungen für ihren Markt, Kundenwünsche und ört liche Besonderheiten zu berücksichtigen. Produkte unterscheiden sich häufig von Einzelhändler zu Einzelhändler, besonders in Bezug auf Akkus/Batterien, Aufladegeräte, Speicherkarten, Kabel , Tragetaschen, Etuis und unterstützte Sprachen. Es kann vorkommen, dass ein Einzelhändler eine einmalige Produktfarbe, ein bes onderes Aussehen oder besondere interne Speicherkapazitäten anbietet. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach genauen Produktbeschreibung en und dem zum Produkt gehörenden Zubehör.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der
Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Design Ihrer Kamera unterscheiden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für etwaig e Fehler oder Unstimmigkeit en
in dieser Bedienungsanleitung.
DE-2
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen und verstehen Sie alle Warnungen und Vorsichtsmaßregeln, bevor Sie dieses Produkt benutzen.
Warnungen
Falls Fremdobjekte oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku/die Batterie.
Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Falls die Kamera fallengelassen o der ihr Gehäuse beschädigt wurde, schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku/die Ba tterie.
Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander, ändern Sie sie nicht , und reparieren Sie sie nicht.
Dies könnte zu Feuer oder elektris chem Schlag führen. Reparaturen und interne Wartungen sollten vom Geschäft durchgeführt wer den, in dem Sie die Kamera gekauft haben.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser.
Dies könnte zu Feuer oder elektrischem Schlag führen. Seien Sie besonders vorsichtig, we nn es regnet oder schn eit oder wenn Sie sic h am Strand oder an der Küste befinden.
Stellen oder legen Sie die Kamera nicht auf schräge oder instabile Oberflächen.
Die Kamera könnte herunterfall en oder umkippen, was zu Schäden oder Verletzungen führen kann.
Halten Sie Akkus/Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern.
Ein Verschlucken der Akkus/Batterien kann zu Vergiftungen führen. Fall s versehentlich verschluckt werden, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Bedienen Sie die Kamera nicht, wenn Sie zu Fuß unterwegs sind oder ein Fahrzeug steuern.
Sie könnten dabei stolpern oder ei nen Verkehrsunfall verursachen.
DE-3
Achtung
Legen Sie die Akkus/Batterien richtig gepolt (+ und -) ein.
Werden die Akkus/Batterien falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Ausl aufen der Akkus/Batterien beschädigt werden.
Lösen Sie das Blitzlicht niemals in der Nähe der Augen anderer Personen aus.
Anderenfalls kann deren Augenlicht getrübt werden.
Setzen Sie den LCD-Display keinen Stößen aus.
Anderenfalls kann das Glas beschädigt werden oder die enthaltene Flüssigkeit auslaufen. Falls die Flüssigkeit mit Ihren Augen, mit anderen Körperteilen oder Ihrer Kle idung in Berührung kommt, spülen Sie sie mit reichlich Wasser weg. Falls die Flüssigk eit in Ihre Augen gelangt, wen den Sie sich umgehend an einen Arzt.
Ihre Kamera ist ein Präzisionsinstrument. Lassen Sie sie nicht herunterfallen, und setzen Sie sie bei der Handhabung keinen übermäßigen Kräften aus.
Anderenfalls kann sie beschädigt werden.
Gebrauchen Sie die Kamera nicht in feuchten, verdampften, verrauchten oder staubigen Umgebungen.
Anderenfalls können elektr is che Schläge oder ein Brand die Folg e sein.
Entnehmen Sie die Akkus/Batterien nicht sofort, nachdem Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum verwendet haben.
Die Akkus/Batterien werden be i der Benutzung heiß. Bei Berühru ng eines heißen Akkus/einer heißen Batterie könnten Sie sich verbrennen.
Wickeln Sie die Kamera nicht in einem Tuch oder Ähnlichem ein.
Anderenfalls kann sich ein Hitzestau entwickeln und das Gehäuse verschmelzen bzw. ein Brand entstehen. Verwenden Sie die Kamera nur, wenn eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Lagern Sie die Kamera niemals an Orten, an denen ein besonders starker Temperaturanstieg zu erwarten ist (z.B. in einem Auto).
Anderenfalls können ihre internen Bauteile Schaden nehmen oder ein Brand entstehen.
Trennen Sie alle Kabel von der Kamera, bevor Sie sie transportieren.
Anderenfalls können die Kabel beschädigt werden und ein Brand oder elektrische Schläge die Folg e se in.
DE-4
Hinweise zur Verwendung der Akkus/Batterien
Bevor Sie die Akkus/Batterien ver wenden, lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und die folgenden Hinweise sorgf ältig durch, und halten Sie sich an sie:
Verwenden Sie nur die angegebenen Akkus/Batterien.Vermeiden Sie extrem kalte Umgebungen, da niedrige Temperaturen die
Lebenszeit der Akkus/Batterien verkürzen und die Leistung der Kamera beeinträchtigen können. Ni-MH-Akkus werden daher empfohlen.
Wenn Sie neue Akkus, oder Akkus die für einen längeren Zeitraum nicht benu tzt
wurden, verwenden (mit Ausnahme von Akkus/Batterien, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist), kann die A nzahl der aufnehmbaren Bilder geringer sein . Um die Leistung und die Nu tzungsdauer zu maximieren, em pfehlen wir, dass Sie die Akkus erst komplett aufladen u nd dann einmal komplett aufbrauchen .
Wenn Sie Akkus/Batterien für einen längeren Zeitraum zur Bedienung der Kamera
oder des Blitzlichts benutzen, können sie sich erwärmen. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
Die Kamera kann sich nach längerer k ontinuierlicher Bedienung warm anfühlen.Wenn Sie Akkus/Batterien für einen läng eren Zeitrau m nicht benu tzen, lager n Sie
sie, nachdem die komplette Ladung aufgebraucht wurde. Wenn die Akkus/ Batterien für einen längeren Zeitraum voll geladen gelagert werden, kann ihre Leistungsfähigkeit dadurc h beeinträchtigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Akkus/Batterien sauber bleiben.Es besteht das Risiko von Explosion, wenn Akkus/Batterien durch einen nicht
geeigneten Typ ersetzt werden.
Entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus/Batterien entsprechend den Anweisungen.Laden Sie die Akkus komplett, bevor Sie ihn/s i e zum ers te n Mal ve rwe nd en .Verwenden Sie niemals Akkus/Batterien unterschiedlicher Arten bzw. alte und
neue Akkus/Batterien zusammen.
Verwenden Sie niemals Mangan-Batterien.Um einen Kurzschluss oder Feuer zu vermei den, sollten Sie die Akkus/Batteri en
von anderen Metallobjekten getren nt transportieren oder lagern.
DE-5
INHALT
EINFÜHRUNG ....................................................................................................7
Überblick .....................................................................................................................7
Packungsinhalt ............................................................................................................7
DAS IST IHRE KAMERA ...................................................................................8
Ansicht von Vorne .......................................................................................................8
Ansicht von Hinten ......................................................................................................9
LCD-Display-Anzeige ................................................................................................10
BEGINNEN .......................................................................................................12
Vorbereitung ..............................................................................................................12
AUFNAHMEMODUS ........................................................................................13
Aufnahme von Bildern ...............................................................................................13
Szenenmodus Einstellen ...........................................................................................14
GRAFIKMODUS ...............................................................................................16
Aufnahme von Videoclips ..........................................................................................16
Wiedergabe von Videoclips .......................................................................................16
WIEDERGABEMODUS ....................................................................................17
Wiedergabe von Fotos ..............................................................................................17
MENÜOPTIONEN ............................................................................................18
Aufnahme-Menü ........................................................................................................18
Video-Menü ...............................................................................................................20
Wiedergabe-Menü .....................................................................................................21
Setup-Menü ...............................................................................................................22
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN .....................................................................23
BENUTZEN DER KAMERA ALS EINE PC-KAMERA ....................................23
Installieren Sie den PC-Kamera-Treiber ...................................................................23
TECHNISCHE DATEN .....................................................................................24
Anschluss an einen PictBridge-konformen Drucker ..................................................25
DE-6
EINFÜHRUNG
Überblick
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Die Aufnahme hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester T echnologie ausgestatt et ist, schnell und einfach. Die Kamera verfügt ü ber einen Sensor mit 8,0 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 3264 x 2448 Pixeln gemacht werden können.
Packungsinhalt
Packen Sie die Kamera vorsichtig aus, und prü fen Sie, ob alle de r nachfolgend aufgefüh rten Teile vorhanden sind:
Allgemeine Produktkomponenten:
DigitalkameraSoftware-CD-ROMBenutzerhandbuchUSB-KabelTragebandKameratasche2 Batterien der Größe AA
DE-7
DAS IST IHRE KAMERA
Ansicht von Vorne
1
3
2
1. Auslöser
2. Ein/Aus-Taste
3. Status-LED
4. Blitzlicht
5. Selbstauslöser-LED
6. Mikrofon
7. Objektiv
5
4
6
7
DE-8
Ansicht von Hinten
10
1. LCD-Display
2. Hineinzoomen-Taste Herauszoomen-Taste
3. MENU Menü-Taste
4. MODE Modus-Taste
Aufnahmemodus S Videomodus x Wiedergabemodus
5. 4-Wege-Steuerungstaste Auf-Taste
S
m Fokus-Taste
X Rechts-Taste
X Blitzlicht-Taste
Ab-Taste
T
%F Selbstauslöser/Löschen-Taste
W Links-Taste
Gegenlicht/
[
Belichtungskorrektur
-Taste
1
2
3 4 5 6 7
9
8
6. SCN/SET Szenen / Einstellen-Taste
7. Riemenhalterung
8. Batterie- / Speicherkartenfach
9. USB-Anschluss
10. Stativgewinde
DE-9
LCD-Display-Anzeige
8M8M8M
00154
2008/01/01
10s
ISO
100
Aufnahmemodus
1. SzeneModus
2. Blitzmodus [Z] Auto-Blitzlicht [Y] Rote-Augen-Reduktion [X] Erzwungener Blitz [W] Blitz Aus
3. Zoomstatus
4. Batterieladung [D] Batterie voll geladen [C] Batterie halbvoll geladen [B] Batterie nahezu leer [A] Batterie leer
5. Speichermedium [}] Interner Speicher (keine Karte) [{] SD/SDHC-Speicherkarte
6. Aufn. [
Leer
] Einzelb. [ ] Serienb. [ ] AEB [] Mehrf. [] Serie+Bli. [ ] Vor-Aufn. [ ] Kom.-Aufn.
7. Bildgröße und -auflösung [
8
M
] 8M (3264 x 2448 pixel)
[
6
M
] 6M (2816 x 2112 pixel)
4
M
] 4M (2272 x 1704 pixel)
[
2
M
] 2M (1600 x 1200 pixel)
[ [
0.3M
] 0.3M (640 x 480 pixel)
8. Bildqualität [] Fein [ ] Normal [] Eco.
9. Anzahl verfügbarer Aufnahmen
10. Hauptfokusbereich
11. Datum
12. Selbstauslöser-Symbol
%
10s] 10 Sek.
[ [%2s] 2 Sek.
%
10+2s] 10+2 Sek.
[
321 4
18 17
16 15
10s
2008/01/01
2008/01/01
12
11
10s
10
00154
00154
14
ISO
ISO
13
100
100
13. ISO []]
Gegenlichtkorrektur
14. [[]
Belichtungskorrektur
15. Warnung bei langsamem Auslöser * Schlechte Lichtbedingungen.
Die Bilder können leicht verwackeln.
16. Belichtung
o
] Mittenb.
[
q
] Punkt
[
17. Weißabgl. [Leer] Auto [f] Glühbirne [h] Neon 1 [i] Neon 2 [c] Sonne [d] Wolken [ ] Manuell
18. Fokuseinstellung [
Leer
] Auto-Fokus
[ ] Gesichtserkennung
m
] Nahaufnahme
[ [ ] Unendlichkeit
5 6
7 8
9
DE-10
Videomodus [S]
VGA
03:50
2008/01/01
10s
1
100-0001
100-0001
Total
Play
00:51
00:25
X
1. Modussymbol
2. Zoomstatus
3. Batterieladung
4. Speichermedium
5. Videoauflösung
6. Mögliche Aufnahmedauer/Abgelaufene Zeit
7. Hauptfokusbereich
8. Datum
9. Selbstauslöser-Symbol
10. Fokuseinstellung
Wiedergabemodus [x] - Fotowiedergabe
1. Modussymbol
2. Dateinummer
3. Ordnernummer
4. Schutzsymbol
5. DPOF-Symbol
21 3
10
VGA
4
5
10s
2008/01/01
9
03:50
8 7
6
1
Wiedergabemodus
1. Gesamtaufnahmedauer
2. Videostatusleiste
3. Verstrichene Zeit
4. Dateinummer
5. Ordnernummer
6. Schutzsymbol
7. Modussymbol
8. Wiedergabemodus
[x]
- Videowiedergabe
Total 00:51
X
1
100-0001
2345
31 2
Play
00:25
100-0001
4
5678
DE-11
BEGINNEN
Vorbereitung
1. Befestigen Sie den Kamerariemen.
2. Öffnen Sie das Batterie-/Speicherkarten-Fach.
3. Setzen Sie die gelieferten Batterien in der korrekten Ausrichtung wie gezeigt ein.
4. Setzen Sie eine SD/SDHC-Speicherkarte (optional)ein. Die Kamera besitzt 16MB an internem Speicher
(12MB davon steht für die Speicherung von Bildern bereit), und Sie können auch eine SD/ SDHC-Speicherkarte einsetzen, um die Speicherkapazität der Kamera noch zu erweitern.
Formatieren Sie auf jeden Fall die Speicherkarte
mit der Kamera, bevor Sie die Karte zum ersten Mal verwenden.
5. Schließen Sie das Batterie-/Speicherkarten-Fach, und stellen Sie sicher, dass es verriegelt ist.
Um zu vermeiden, dass wichtige Daten aus Versehen auf der SD/ SDHC-Speicherkarte gelöscht werden, können Sie den Schreibschutz (auf der Seite der SD/SDHC-Speicherkarte) auf die Position „LOCK“ stellen.
Wenn Sie Daten auf einer SD/SDHC-Speicherkarte speichern, bearbeiten oder löschen möchten, heben Sie den Schreibschutz auf.
Um eine Beschädigung der SD/SDHC-Speicherkarte zu vermeiden, schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen oder herausnehmen. Wenn Sie die SD/SDHC-Speicherkarte bei eingeschalteter Kamera einsetzen, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet.
Achten Sie darauf, dass die Batterien beim Öffnen oder Schließen des Fachs nicht herunterfallen.
DE-12
AUFNAHMEMODUS
Aufnahme von Bildern
Die Kamera ist mit einem 3,0" Farben-TFT-LCD-Display ausgestattet, das Ihnen die Einrichtung von Bildern, die Wiedergabe aufgenommener Bilder/Videoclips oder die Änderung von Menüeinstellungen ermöglicht.
1. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. Die Status-LED leuchtet grün auf, und die Kamera wird gestartet.
2. Stellen Sie den Kameramodus auf [ ] ein.
3. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Display. Drücken auf die Taste zoomt auf das Motiv zu, so dass es größer auf dem
LCD-Display erscheint.
Drücken auf die Taste ergibt ein Bild mit einem weiteren Winkel.
4. Drücken Sie auf den Auslöser. Wenn Sie den Auslöser halb hinunterdrücken, wird
das Bild automatisch fokussiert und die Belichtung wird eingestellt. Wenn Sie den Auslöser ganz hinunterdrücken, wird das Bild aufgenommen.
Der Rahmen für den fokussierten Bereich erscheint
blau, wenn der Fokus der Kamera eingestellt ist und die Belichtung berechnet wurde.
Wenn der Fokus oder die Belichtung nicht geeignet
ist, erscheint der Rahmen für den fokussierten Bereich orangen.
2
Aufnahme von Bildern mit der Gesichtserkennungs-Technologie
Mit der Gesichtserkennungs-Technologie können Gesichter von Personen in einem Bild erkannt und scharf eingestellt werden. Diese erweiterte Funktion erkennt gleichzeitig bis zu fünf Gesichter, unabhängig davon, wo sich die Gesichter in der Szene befinden.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [ ] ein.
2. Drücken Sie nacheinander auf die Taste erscheint. Der weiße Rahmen (Hauptfok usrahmen) umgibt das Bild mit „höchster Priorität“; die
grauen Rahmen umgeben alle anderen Gesichter.
3. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte hinunter, um den Fokus zu fixieren.
Der Hauptfokusrahmen erscheint dann grün.Wenn das Gesicht mit “höchster Priorität” unscharf ist, werden alle Rahmen im Bild
ausgeblendet.
4. Drücken Sie den Auslöser vollständig hinunter, um das Bild aufzunehmen.
m
bis das Symbol [ ] auf dem LCD-Display
1
Motive, die sich für diese Funktion nicht eignen:
a. Personen die Brillen bzw. Sonnenbrillen tragen ode r de ren Gesich ter dur ch Hüte, Mü tze n ode r Ha ar verdeckt sind. b. Personen, deren Köpfe zur Seite gedreht sind.
DE-13
Szenenmodus Einstellen
07/20
Sports
Wählen Sie eine der folgenden 20 Modi aus, um eine Aufnahme mit den am besten geeigneten Einstellungen zu machen.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [ ] ein.
2. Drücken Sie auf die Taste SCN/SET.
3. Wählen Sie mit den Tasten e/f einen Modus aus, und drücken Sie auf die Taste SCN/SET.
4. Richten Sie das Bild ein, und drücken Sie auf den Auslöser.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Szenenmodus auszuwählen:
SzeneModus Beschreibung P Manuell In diesem Modus können Sie manuell Parameter mit Ausnahme der
Verschlussgeschwindigkeit und des Blendenwertes einstellen.
Lachen-Aufna hme
n Verw.-Schu. Dieser Modus minimiert die Stö rung durch Verwackeln, wenn Sie ein Bild
Wählen Sie diesen Modus aus, um automatisch ein Bild aufzu nehmen, wenn die Kamera ein lächelndes Gesicht erkennt.
aufnehmen.
Portr. Mann Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möcht en, bei
dem ein Mann vor einem verschwommenen Hintergrund zu sehen ist.
Portr. Frau Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten, bei
l Landschaft Wählen Sie diesen Modus, um ein Bild mit unendlichem Fokus, starker
dem eine Frau vor einem verschwommenen Hintergrund zu sehen ist.
Schärfe und hoher Sättigung aufzunehmen.
l Sports Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmeobjekte aufnehmen
möchten, die sich schnell bewegen.
g
Nachtportrait
Wählen Sie diesen Modus für die Aufnahme von Personen am Abend oder in der Nacht.
h Nachts Wählen Sie diesen Modus für Aufnahmen nächtlicher Motive. c Kerzenlicht Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Fotos bei Kerzenlicht aufnehmen
d Feuerwerks Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Feuerwerk mit optimaler
| Text Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten, das
möchten, ohne die Stimmung zu stören.
Belichtung fotografieren möchten. Es wird empfohlen, ein Dreibeinstativ zu verwenden, da die Verschlusszeit langsamer ist.
aus schwarzen und weißen Teilen besteht, z.B. ein gedrucktes Dokument.
DE-14
Sports
Sports
MENU:Ende SET:OK
07/20
07/20
SzeneModus Beschreibung
e Dämmerung Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ei nen Sonnenaufgang aufnehmen
m Morgenrot Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie einen Sonnenaufgang aufnehmen
k
Wasserspiel
e Fließ. Wasser Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmen mit weich fließendem
_ Schnee Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie klare Schneeszenen aufnehmen
Strand Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie helle Strandszenen und Wasser mit
a Tier Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Tiere aufnehmen möchten.
\ Benutzerdef Mit diesem Modus können Sie bevorzugte Parameter einstellen, und
möchten. Mit diesem Modus erhalten Sie tiefe Farbtöne in der Szene.
möchten. Mit diesem Modus erhalten Sie tiefe Farbtöne in der Szene. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Wasser spiele bzw. Szenen mit
spritzendem Wasser fotografieren möchten.
Wasser machen möchten.
möchten, ohne dass Personen dunkel erscheinen oder es zu einem Blaustich kommt.
Sonnenlichtreflektionen aufnehmen möchten.
Aufnahmen aus Augenhöhe machen.
diese Einstellungen werden dann gespeichert.
DE-15
GRAFIKMODUS
Aufnahme von Videoclips
In diesem Modus können Sie kurze Videoclips mit einer Auflösung von 320 x 240 / 640 x 480 Pixeln aufnehmen. Es können auch Audioaufnahmen gemacht werden.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [w] ein.
2. Richten Sie das Bild ein.
3. Drücken Sie auf den Auslöser.
Die Aufnahme des Videoclips beginnt.Wenn Sie noch einmal auf den Auslöser drücken,
wird die Aufnahme des Videoclips be en det.
Die Aufnahmedauer hängt von der
Speicherkapazität und dem Aufnahmeobjekt ab.
Während der Videoaufnahme kann die
Zoomfunktion nicht verwendet werden.
Während der Aufnahme von Videoclips kann kein Blitz verwendet werden.Wenn die Zugriffsgeschwindigkeit der SD/SDHC-Speicherkarte für die Aufnahme von Videoclips mit der
derzeit ausgewählten Größe nich t ausreicht, wird die Aufnahm e des Videos gestop pt. Wähle n Sie in diesem Fall eine kleinere Videogröße als die derzeitige Größe aus.
Wiedergabe von Videoclips
Sie können sich die aufgenommenen Videoclips auf der Kamera ansehen.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [x] ein. Die zuletzt gemachte Aufnahme wird auf dem Display angezeigt.
2. Wählen Sie den gewünschten Videoclip mit den Tasten e / f aus.
3. Drücken Sie auf die Taste SCN/SET. Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Tasten f / e drücken, können Sie
schnell vor- und zurückspulen.
Wenn Sie die Videowiedergabe stoppen möchten, drücken Sie auf die Taste d.
Die Wiedergabe wird angehalten, und Sie gelangen zum Anfang des Videoclips zurück.
Wenn Sie die Videowiedergabe vorübergehend anhalten möchten, drücken Sie auf
die Taste SCN/SET. Die Videowiedergabe wird dann angehalten. Wenn Sie die Aufnahme wieder fortsetzen möchten, drücken Sie erneut auf die Taste SCN/SET.
Videoclips können weder gedreht noch vergrößert werden.Die Kamera besitzt keinen eingebauten Lautsprecher, so dass mit ihr kein Ton wiedergegeben werden
kann. Um den Videoclip auf eine m Computer wiederzug eben, können Sie entwe der Wind ows Media Player oder Apple QuickTime Player verwenden.
Die einfache Version von QuickTime Player ist kostenlos erhältlich und ist sowohl mit Mac- als auch
Windows-Computern kompatibel. Laden Sie das Programm von der Apple-Website www.apple.com herunter. Wenn Sie Hilfe zur Verwendung von QuickTime Player benötigen, lesen Sie die Online-Hilfe für das Programm.
DE-16
WIEDERGABEMODUS
Wiedergabe von Fotos
Sie können Fotos auf dem LCD-Display anzeigen.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [x] ein. Die zuletzt gemachte Aufnahme wird auf dem
Display angezeigt.
2. Die Bilder können der Reihe nach vorwärts oder rückwärts angezeigt werden, indem Sie die Tasten e / f betätigen. Drücken Sie auf die Taste e, um das
vorherige Bild anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste f, um das nächste
Bild anzuzeigen.
Wenn Sie auf drücken, wird das Bild
vergrößert.
Um das Bild wieder auf seine ursprüngliche
Größe zu bringen, drücken Sie auf die Taste
.
Mit den Videodaten wird das Symbol [S] angezeigt.
Gesamtes Bild
Miniaturanzeige
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das gleichzeitige Anzeigen von neun Miniaturbildern auf dem LCD-Display, so dass Sie schnell ein gewünscht es Bild auffinden können.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [x] ein. Die zuletzt gemachte Aufnahme wird auf dem
Display angezeigt.
2. Drücken Sie auf die Taste . Die Bilder werden in der Miniaturbildanzeige
angezeigt.
Bilder, die mit den Tasten e / f / c / d markiert
wurden, erscheinen gel b um r a hm t.
Wenn es zehn oder mehr Bilder gibt, können Sie
mit den Tasten c / d im Fenster weiter nach unten gehen.
3. Drücken Sie auf die Tasten e / f / c / d, um das Bild auszuwählen, dass in Originalgröße angezeigt werden soll.
4. Drücken Sie auf die Taste SCN/SET. Das ausgewählte Bild wird in normaler Größe angezeigt.
x1.5
Bereich der aktuellen Vergrößerung
Nur im 9-Miniaturbild-Modus kann ein [z], [S]- oder, [P]-Symbol in einem Miniaturbild
angezeigt werden.
DE-17
MENÜOPTIONEN
Aufnahme-Menü
In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [ ] ein.
2. Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie das Menü [Aufnah.] / [Funktion] mit den Tasten e / f.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf die Taste SCN/SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie die gewünschte Einst ellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann auf die Taste SCN/SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Auflösung
Dies stellt die Größe des Bilds ein, das aufgenommen wird. * [8M] 8M (3264 x 2448 pixels) * [6M] 6M (2816 x 2112 pixels) * [4M] 4M (2272 x 1704 pixels) * [2M] 2M (1600 x 1200 pixels) * [0.3M] 0.3M (640 x 480 pixels)
Qualität
Hier wird die Qualität (Komprimierung) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen. * [ ] Fein * [ ] Normal * [ ] Eco.
Farbe
Dies stellt die Farbe des Bilds ein, das aufgenommen wird. * Normal / Kräftig / Vergilbt / S&W
Weißabgl.
Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Emp findung des menschlichen Auges angeglichen. * [ Leer ] Auto * [ f ] Glühbirne * [ c ] Sonne * [ h ] Neon 1 * [ d ] Wolken * [ i ] Neon 2 * [ ] Manuell
DE-18
Manuell WB
Hier kann der Weissabgleich ma nuell einge stellt und gespeichert werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn kein geeigneter Weißabgleich gefunden we rden konnte. Be vo r Sie [ Ausf ühr.] auswählen und bevor Sie ein Bild aufnehmen, halten Sie ein weißes Blatt Papier in die Szene, und stellen Sie den Weißabgleich manuell ein.
ISO
Legt die Lichtempfindlichkeit für die Aufnahmen fest. Wenn die Empfindlichkeit erhöht wird (und der ISO-Wert vergrößert wird), ist Fotografieren selbst an dunklen Orten möglich, allerdings erscheint das Bild dann pixelierter (körniger). * Auto / 64 / 100 / 200 / 400
Belicht.
Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt. * [ o ] Mittenb.: Der gesamte Displaybereich wird gemessen, und aus diesem Wert wird die
Belichtung berechnet.
* [ q ] Punkt: Ein kleiner Bereich in der Mitte des Displays wird gemessen, und aus diesem
Wert wird die Belichtung berechnet.
Schärfe
Hier wird die Bildschärfe für die Aufnahmen festgelegt.
Sättigung
Dies stellt die Sättigung des Bilds ein, das aufgenommen wird.
Aufn.
Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt.
Leer
] Einzelb.: Es wird jeweils ein einzelnes Foto aufgenommen.
* [ * [ ] Serienb.: Es kann eine Fotoserie von max. 3 Bildern aufgenommen werden. * [ ] AEB: Es können drei Fotos hintereinander mit unterschiedlichen Belichtungen
(Standardbelichtung, Unterbelichtung und Überbelichtung) aufgenommen werden.
[ ] Mehrf.:
*
drücken. Wenn Sie fortwährend den Auslöser gedrückt halten, werden solange Bilder aufgenommen, bis der gesamte Speicherplatz auf gebraucht ist. [ ] Serie+Bli.:
*
Blitzlicht. [ ] Vor-Aufn.:
*
andere Person bitten, Sie vor diesem Hintergrund aufzunehmen.
* [ ] Kom.-Aufn.: Verwenden Sie separate Bereiche, um zwei Aufnahmen zu
kombinieren. Sie können sich auch selbst in dieses Bild setzen.
Datum
Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Bilder aufgedruckt werden. Diese Funktion muss aber vor Aufnahme eines Bildes aktiviert werden.
Vorschau
Hier wird eingestellt, ob ein Bild gleich nach der Aufnahme auf dem LCD-Display angezeigt werden soll.
Digitalzo.
Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwenden möchten oder nicht.
Ermöglicht die Aufnahme einer Fotoserie, während Sie die Auslösertaste
Ermöglicht die kontinuierliche Aufnahme von bis zu drei Bildern mit Hiermit können Sie erst den Hintergrund aufnehmen und dann eine
DE-19
Video-Menü
640x480
In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen.
Film
640x480
MENU:Ende SET:Anp.
1. St ellen Sie den Kameramodus auf [ w ] ein.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf die Taste SCN/SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie die gewünschte Einst ellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann auf die Taste SCN/SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Auflösung
Dies stellt die Größe des Videoclips ein, der aufgenommen wird. * [VGA] 640 x 480 * [QVGA] 320 x 240
Farbe
Dies stellt die Farbe des Videoclips ein, der aufgenommen wird. * Normal / Kräftig / Vergilbt / S&W
DE-20
Wiedergabe-Menü
DPOF
Legen Sie im Modus [x] fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet we rden sollen.
Wiederg.
DPOF
MENU:Ende SET:Anp.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [x] ein.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf die Taste SCN/SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie die gewünschte Einst ellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann auf die Taste SCN/SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Rote Augen
Mit dieser Funktion können Sie den Rote-Augen-Effekt in einem aufgenommenen Bild verringern.
Diaschau
Die Diashow-Funktion ermöglicht Ihnen, Fotos automatisch der Reihe nach wiederzuge­ben.
DPOF
Mit der DPOF-Funktion können Sie Druckinformationen auf der S peiche rkarte speichern. I m DPOF-Menü der Kamera können Sie festlegen, welche Bilder in welcher Anzahl gedruckt werden sollen. Diese Informationen werden im internen S peicher oder auf der Speicherkarte gespeichert. Wenn der Druck gestartet wird, liest der Drucker die auf der Speicherkarte eingebetteten Informationen und druckt die angegebenen Bilder aus.
Schutz
Stellen Sie Daten auf schreibgeschützt ein, um zu verhi ndern, dass Bilder aus Versehen gelöscht werden.
LCD-Helligkt.
Wählen Sie die Helligkeit für das LCD-Display aus. Das LCD-Display wird heller durch Drücken der Taste c und dunkler durch Drücken der Taste d. Der Einstellungsbereich reicht von -5 bis 5.
Kopie > Karte
Hiermit können Sie Ihre Dateien vom internen Speicher der Kamera auf eine SD / SDHC
-Speicherkarte kopieren. Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn sich Dateien im internen
Speicher befinden und wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt wurde.
DE-21
Setup-Menü
Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein.
Setup
Setup
MENU:Exit SET:Adj.
1. Stellen Sie den Kameramodus auf [ ] / [S] / [x] ein.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste
4. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf die Taste SCN/SET, um in das Untermenü zu gelangen.
5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann auf die Taste SCN/SET.
6. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Signalton
Hiermit stellen Sie ein, ob die Kamera beim Einschalten und beim Betätigen der Tasten jeweils einen Signalton erzeugen soll.
Datum/Zeit
Hier werden das Datum und die Uhrzeit eingestellt.
Sprache
Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden.
Bild-Zähler
Dabei wird ein neuer Ordner erstellt. Die Aufnahmen werden beginnend mit der Nummer 0001 in diesem neu erstellten Ordner gespeichert.
LCD-Helligkt.
Lesen Sie den Abschnitt „LCD-Helligkt.“ unter Wiedergabe-Menü in diesem Benutzerhandbuch, um weitere Einzelheiten zu erhalten.
Auto Aus
Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Tasten betätigt werden, schaltet sich die Kamera automatisch aus. Diese Funktion eignet sich besonders zum Sparen von Akkustrom.
Lichtfreq.
Die Kamera unterstützt unterschiedlicher Beleuchtungsfrequenzen: 50 Hz und 60 Hz. Wenn Fotos bei Neonlicht aufgenommen werden, wählen Sie die korrekte Frequenzeinstellung, die sich nach der an Ihrem Ort verwendeten Netzspannung richtet. Diese Funktion ist nur wirksam, wenn Sie für den Weißabgleich „Neon“ einstellen.
Werkseinst.
Hiermit werden alle Werte der Kamera auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Nur die Uhrzeit wird nicht zurückgesetzt.
Format
Diese Funktion formatiert den internen Speicher (oder die Speicherkarte) und löscht alle gespeicherten Bilder und Daten.
Speicherinfo
Hier wird die freie Speicherkapazität des internen Speichers oder der Speicherkarte angezeigt.
Systeminfo
Hier wird die Firmware-Version der Kamera angezeigt.
MENU:Exit SET:Adj.
f
aus.
DE-22
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Windows Macintosh
Pentium III 800 oder EntsprechungWindows 2000/XP/Vista256 MB RAM (512MB empfohlen)150MB verfügbarer
Fesplattenspeicherplatz
CD-ROM-LaufwerkFreier USB-Anschluss
PowerPC G3/G4/G5OS 9.0 oder neueres System256 MB RAM (512MB empfohlen)128MB verfügbarer
Fesplattenspeicherplatz
CD-ROM-LaufwerkFreier USB-Anschluss
BENUTZEN DER KAMERA ALS EINE PC-KAMERA
Die Kamera lässt sich auch als eine PC-Kamera benutzen, um an Videokonferenzen mit Geschäftspartnern teilzunehmen oder sich in Ech tzeit mit Freunden oder der Familie zu unterhalten. Wenn Sie die Kamera für Videokon ferenzen verwenden möchten, muss Ihr Computer zusätzlich über die folgenden Teile verfügen:
MikrofonSoundkarteLautsprecher oder KopfhörerNetzwerk- oder Internetverbindung
Installieren Sie den PC-Kamera-Treiber
Der PC-Kamera-Treiber, der sich auf der mitgelieferten CD-ROM befindet, eignet sich ausschließlich für Windows. Die PC-Kamera-Funktion wird von Mac-Plattformen nicht unterstützt.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwer k ein.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installati on durchzuführen.
3. Starten Sie Ihren Rechner nach der Installation des Treibers neu.
DE-23
TECHNISCHE DATEN
Element Beschreibung
Bildsensor 1/2,5” CCD-Sensor (8,0 Megapixel) Bildauflösung <Foto>
LCD-Display 3,0" Vollfarbiges TFT LCD (230K Pixel) Aufnahmemedium Interner Speicher mit 16MB (12MB frei zum Speichern der
Dateiformat JPEG, DCF, EXIF 2.2, DPOF, AVI Objektiv 3x optische Zoomlinsen
Fokussierungsbereich Autofokus
Verschlusszeit 2 - 1/1000 Sek. ISO Automatisch / 64 / 100 / 200 / 400 Digitalzoom 4x (Aufnahmemodus)
Effektive Reichweite
von Blitz
Anschlüsse USB 2.0 Stromversorgung 2 Batterien der Größe AA Abmessungen Etwa 97 x 62 x 21mm (ohne hervorstehende Teile) Gewicht Etwa 132g (ohne Batterien und SD-Speicherkarte)
*Design und technische Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden.
3264 x 2448, 2816 x 2112, 2272 x 1704, 1600 x 1200, 640 x 480 <Videoclip> 640 x 480 (24 fps), 320 x 240 (30 fps)
Aufnahmen) Unterstützt SD/SDHCSpeicherkarten (bis 4 GB) (optional)
Blendenreichweite: 2,9 (B) - 5,2 (T) Brennweite: 5,7mm - 17,1mm (entspricht 34mm - 102mm auf einer 35mm-Kamera)
0,5m bis unendlich Nahaufnahme Weit: 0,10m bis unendlich Tele: 0,35m bis unendlich
1-4x in Schritten von 0,5x (Wiedergabemodus) 0,5m - 2,4m (Weitwinkel)
0,5m - 2,1m (Tele)
DE-24
Anschluss an einen PictBridge-konformen Drucker
Einzel Druckanzahl
Lesen Sie diesen Abschnitt, wenn das Modell, dass Sie gekauft haben, über PictBridge-Funktionen verfügt.
Wenn ein Drucker, der PictBridge unterstützt, zur Verfüg ung steht, können Sie Bilder ausdrucken, indem Sie die digitale Fotokamera direkt an den PictBridge-konformen Drucker anschließen. Sie benötigen dabei keinen Computer.
Anschluss der Kamera an den Drucker
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels an die Kamera an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss des Druckers an.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Wählen Sie [Drucker] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann auf die Taste SCN/SET.
Ausdrucken von Bildern
Wenn die Kamera ordnungsgemäß an den PictBridge-konformen Drucker angeschlossen und auf [Drucker] eingestellt ist, wird das PictBridge-Menü auf dem Display angezeigt.
1. Wählen Sie das Element, dass Sie konfigurieren möchten, mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann auf die Taste SCN/ SET. [Bilder]: Bestimmen Sie, ob Sie bestimmte oder alle
Bilder ausdrucken möchten. Sie können auch die Druckanzahl für bestimmte Bilder einstellen.
[Datum]: Bestimmen Sie, abhängig vom Druckertyp, ob
Sie Bilder mit oder ohne Datum ausdrucken möchten.
[Papierf.]: Bestimmen Sie das gewünschte Papierformat
je nach verwendetem Druckertyp.
[Layout]: Bestimmen Sie das gewünschte Drucklayout je nach verwendetem Druckertyp.[Drucken]: Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie dieses
Element, um mit dem Drucken zu beginnen.
2. Wenn Sie im vorherigen Schritt [Bilder] ausgewählt haben, erscheint das auf der rechten Seite gezeigte Bild. Wählen Sie [Einzel], [Alle] , [DPOF] mit den Tasten c / d, und drücken Sie auf die Taste SCN/SET.
3. Wenn Sie im vorherigen Schritt [Einzel] ausgewählt haben, erscheint das auf der rechten Seite gezeigte Bild. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, das Sie
ausdrucken möchten.
Wählen Sie [Druckanzahl] (bis zu 99) mit den Tasten c /
d aus.
Nachdem Sie das gewünschte Bild und die Druckanzahl
ausgewählt haben, drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste SCN/SET.
4. Wählen Sie [Drucken] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann auf die Taste SCN/SET, um mit dem Drucken zu beginnen.. Vorübergehend wird [FERTIG] angezeigt, was bedeutet,
dass der Vorgang beendet wurde.
Falls es beim Drucken zu einem Fehler gekommen ist, wird [DRUCKFEHLER] angezeigt.
Das Bild kann u.U. nicht ausgedruckt werden, wenn die Stromzufuhr zur Kamera unterbrochen wird.
PictBridge
Einzel Druckanzahl
SET:Best.
00
100-0001
SET:Best.
DE-25
DE-26
Loading...