Roland AC-40 Owner’s Manual

ACOUSTIC GUITAR AMPLIFIER
Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Manuale dell'utente
Manual del usuario
Manual do proprietário
Gebruikershandleiding
For the U.K.
WARNING: IMPORTANT:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying
the terminals in your plug, proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-AND-YELLOW must be connected to the terminal in the plug which is marked by the
letter E or by the safety earth symbol or coloured GREEN or GREEN-AND-YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK. The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
THIS APPARATUS MUST BE EARTHED THE WIRES IN THIS MAINS LEAD ARE COLOURED IN ACCORDANCE WITH THE FOLLOWING CODE. GREEN-AND-YELLOW: EARTH, BLUE: NEUTRAL, BROWN: LIVE
Owner’s Manual
ACOUSTIC GUITAR AMPLIFIER
A stereo acoustic guitar amp that faithfully reproduces the rich resonances of your instrument
• High-eciency 35 W (17.5 W + 17.5 W) stereo power amp.
• Two custom 6.5 inch (16 cm) speakers deliver ideal sound for acoustic instruments.
Two-channel design lets you use a guitar simultaneously with a microphone or line source (p. 4)
• Flexibility to cover a wide range of uses, including a guitar duo or a singer/instrumentalist (p. 8).
• Chorus and reverb are provided for both the Guitar channel and the Mic/Line channel. You can adjust the eect depth individually for each channel.
Equipped with the input/output jacks you need for just about any situation (p. 5)
• AUX IN jack lets you connect your CD or digital audio player.
• You can connect the LINE OUT jacks to an external PA system, and use the AC-40 as a monitor during your live performance.
• The headphone jack is convenient for night-time practice or during a sound check.
• You can connect separately sold footswitches (BOSS FS-5U, FS-6) to the FOOT SW jack and use them to switch eects on/o with your foot.
Anti-feedback function (p. 7)
• Simply switch this on to automatically suppress acoustic feedback.
Before using this unit, carefully read the sections entitled “USING THE UNIT SAFELY” and “IMPORTANT NOTES” (p. 2; p. 3). These sections provide important information concerning the proper operation of the unit. Additionally, in order to feel assured that you have gained a good grasp of every feature of your new unit, read Owner’s manual in its entirety. This manual should be saved and kept on hand as a convenient reference.
Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without the written permission of ROLAND CORPORATION.

USING THE UNIT SAFELY

About WARNING and CAUTION Notices
Used for instructions intended to alert the user to the risk of death or severe injury should the unit be used improperly.
Used for instructions intended to alert the user to the risk of injury or material damage should the unit be used improperly.
* Material damage refers to damage or
other adverse effects caused with respect to the home and all its furnishings, as well to domestic animals or pets.
ALWAYS OBSERVE THE FOLLOWING
WARNING
Make sure that the power cord is grounded
Connect mains plug of this model to a mains socket outlet with a protective earthing connection.
To completely turn o power to the unit, pull out the plug from the outlet
Even with the power switch turned o, this unit is not completely separated from its main source of power. When the power needs to be completely turned o, turn o the power switch on the unit, then pull out the plug from the outlet. For this reason, the outlet into which you choose to connect the power cord’s plug should be one that is within easy reach and readily accessible.
Do not disassemble or modify by yourself
Do not open (or modify in any way) the unit or its AC adaptor.
Do not repair or replace parts by yourself
Do not attempt to repair the unit, or replace parts within it (except when this manual provides specic instructions directing you to do so). Refer all servicing to your retailer, the nearest Roland Service Center, or an authorized Roland distributor, as listed on the “Information” page.
Do not use or store in the following types of locations
• Subject to temperature extremes (e.g., direct sunlight in an enclosed vehicle, near a heating duct, on top of heat­generating equipment); or are
• Damp (e.g., baths, washrooms, on wet oors); or are
• Exposed to steam or smoke; or are
• Subject to salt exposure; or are
• Humid; or are
• Exposed to rain; or are
• Dusty or sandy; or are
• Subject to high levels of vibration and shakiness.
Do not place in an unstable location
Make sure you always have the unit placed so it is level and sure to remain stable. Never place it on stands that could wobble, or on inclined surfaces.
Use only the supplied AC adaptor and the correct voltage
Be sure to use only the AC adaptor supplied with the unit. Also, make sure the line voltage at the installation matches the input voltage specied on the AC adaptor’s body. Other AC adaptors may use a dierent polarity, or be designed for a dierent voltage, so their use could result in damage, malfunction, or electric shock.
About the Symbols
The symbol alerts the user to important instructions or warnings.The specific meaning of the symbol is determined by the design contained within the triangle. In the case of the symbol at left, it is used for general cautions, warnings, or aler ts to danger.
The symbol alerts the user to items that must never be carried out (are forbidden). The specific thing that must not be done is indicated by the design contained within the circle. In the case of the symbol at left, it means that the unit must never be disassembled.
The symbol alerts the user to things that must be carried out. The specific thing that must be done is indicated by the design contained within the circle. In the case of the symbol at left, it means that the power-cord plug must be unplugged from the outlet.
WARNING
Use only the supplied power cord
Use only the attached power-supply cord. Also, the supplied power cord must not be used with any other device.
Do not bend the power cord or place heavy objects on it
Do not excessively twist or bend the power cord, nor place heavy objects on it. Doing so can damage the cord, producing severed elements and short circuits. Damaged cords are re and shock hazards!
Avoid extended use at high volume
This unit, either alone or in combination with an amplier and headphones or speakers, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss. Do not operate for a long period of time at a high volume level, or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should immediately stop using the unit, and consult an audiologist.
Don’t allow foreign objects or liquids to enter unit; never place containers with liquid on unit
Do not place containers containing liquid (e.g., ower vases) on this product. Never allow foreign objects (e.g., ammable objects, coins, wires) or liquids (e.g., water or juice) to enter this product. Doing so may cause short circuits, faulty operation, or other malfunctions.
Turn o the unit if an abnormality or malfunction occurs
Immediately turn the unit o, remove the AC adaptor from the outlet, and request servicing by your retailer, the nearest Roland Service Center, or an authorized Roland distributor, as listed on the “Information” page when:
• The AC adaptor, the power-supply cord, or the plug has been damaged; or
• If smoke or unusual odor occurs; or
• Objects have fallen into, or liquid has been spilled onto the unit; or
• The unit has been exposed to rain (or otherwise has become wet); or
• The unit does not appear to operate normally or exhibits a marked change in performance.
Adults must provide supervision in places where children are present
Always make sure that an adult is on hand to provide supervision and guidance when using the unit in places where children are present.
WARNING
Do not drop or subject to strong impact
Protect the unit from strong impact. (Do not drop it!)
Do not share an outlet with an unreasonable number of other devices
Do not force the unit’s power-supply cord to share an outlet with an unreasonable number of other devices. Be especially careful when using extension cords—the total power used by all devices you have connected to the extension cord’s outlet must never exceed the power rating (watts/amperes) for the extension cord. Excessive loads can cause the insulation on the cord to heat up and eventually melt through.
Do not use overseas
Before using the unit in overseas, consult with your retailer, the nearest Roland Service Center, or an authorized Roland distributor, as listed on the “Information” page.
CAUTION
Place in a well ventilated location
The unit and the AC adaptor should be located so their location or position does not interfere with their proper ventilation.
When disconnecting an AC adaptor, grasp it by the plug
To prevent conductor damage, always grasp the AC adaptor by its plug when disconnecting it from this unit or from a power outlet.
Periodically clean the AC adaptor’s plug
At regular intervals, you should unplug the AC adaptor and clean it by using a dry cloth to wipe all dust and other accumulations away from its prongs. Also, disconnect the power plug from the power outlet whenever the unit is to remain unused for an extended period of time. Any accumulation of dust between the power plug and the power outlet can result in poor insulation and lead to re.
Manage cables for safety
Try to prevent cords and cables from becoming entangled. Also, all cords and cables should be placed so they are out of the reach of children.
Avoid climbing on top of the unit, or placing heavy objects on it
Never climb on top of, nor place heavy objects on the unit.
Do not connect or disconnect the AC adaptor with wet hands
Never handle the AC adaptor or its plugs with wet hands when plugging into, or unplugging from, an outlet or this unit.
2

IMPORTANT NOTES

CAUTION
Disconnect everything before moving the unit
Before moving the unit, disconnect the AC adaptor and all cords coming from external devices.
Unplug the AC adaptor from the outlet before cleaning
Before cleaning the unit, turn it o and unplug the AC adaptor from the outlet (p. 5).
IMPORTANT NOTES
Power Supply
• Do not connect this unit to same electrical outlet that is being used by an electrical appliance that is controlled by an inverter or a motor (such as a refrigerator, washing machine, microwave oven, or air conditioner). Depending on the way in which the electrical appliance is used, power supply noise may cause this unit to malfunction or may produce audible noise. If it is not practical to use a separate electrical outlet, connect a power supply noise lter between this unit and the electrical outlet.
• The AC adaptor will begin to generate heat after long hours of consecutive use. This is normal, and is not a cause for concern.
• To prevent malfunction and equipment failure, always make sure to turn o the power on all your equipment before you make any connections.
Placement
• Using the unit near power ampliers (or other equipment containing large power transformers) may induce hum. To alleviate the problem, change the orientation of this unit; or move it farther away from the source of interference.
• This device may interfere with radio and television reception. Do not use this device in the vicinity of such receivers.
• Noise may be produced if wireless communications devices, such as cell phones, are operated in the vicinity of this unit. Such noise could occur when receiving or initiating a call, or while conversing. Should you experience such problems, you should relocate such wireless devices so they are at a greater distance from this unit, or switch them o.
• Do not expose the unit to direct sunlight, place it near devices that radiate heat, leave it inside an enclosed vehicle, or otherwise subject it to temperature extremes. Also, do not allow lighting devices that normally are used while their light source is very close to the unit (such as a piano light), or powerful spotlights to shine upon the same area of the unit for extended periods of time. Excessive heat can deform or discolor the unit.
• When moved from one location to another where the temperature and/or humidity is very dierent, water droplets (condensation) may form inside the unit. Damage or malfunction may result if you attempt to use the unit in this condition. Therefore, before using the unit, you must allow it to stand for several hours, until the condensation has completely evaporated.
CAUTION
If there is a possibility of lightning strike, disconnect the AC adaptor from the outlet
Whenever you suspect the possibility of lightning in your area, disconnect the AC adaptor from the outlet.
• Do not allow rubber, vinyl, or similar materials to remain on this unit for long periods of time. Such objects can discolor or otherwise harmfully aect the nish.
• Do not paste stickers, decals, or the like to this instrument. Peeling such matter o the instrument may damage the exterior nish.
• Depending on the material and temperature of the surface on which you place the unit, its rubber feet may discolor or mar the surface. You can place a piece of felt or cloth under the rubber feet to prevent this from happening. If you do so, please make sure that the unit will not slip or move accidentally.
• Do not place containers or anything else containing liquid on top of this unit. Also, whenever any liquid has been spilled on the surface of this unit, be sure to promptly wipe it away using a soft, dry cloth.
Maintenance
• For everyday cleaning wipe the unit with a soft, dry cloth or one that has been slightly dampened with water. To remove stubborn dirt, use a cloth impregnated with a mild, non-abrasive detergent. Afterwards, be sure to wipe the unit thoroughly with a soft, dry cloth.
• Never use benzine, thinners, alcohol or solvents of any kind, to avoid the possibility of discoloration and/or deformation.
Additional Precautions
• Use a reasonable amount of care when using the unit’s buttons, sliders, or other controls; and when using its jacks and connectors. Rough handling can lead to malfunctions.
• When disconnecting all cables, grasp the connector itself—never pull on the cable. This way you will avoid causing shorts, or damage to the cable’s internal elements.
• To avoid disturbing others nearby, try to keep the unit’s volume at reasonable levels.
• When you need to transport the unit, package it in the box (including padding) that it came in, if possible. Otherwise, you will need to use equivalent packaging materials.
CAUTION
Take care so as not to get ngers pinched
When handling the following moving parts, take care so as not to get ngers, toes, etc., pinched. Whenever a child uses the unit, an adult should be on hand to provide supervision and guidance.
• Arm stand (p. 7)
• Some connection cables contain resistors. Do not use cables that incorporate resistors for connecting to this unit. The use of such cables can cause the sound level to be extremely low, or impossible to hear. For information on cable specications, contact the manufacturer of the cable.
• When deploying or retracting the arm stand, be careful so as not to get your ngers pinched between the movable part and the unit itself. In places where small children are present, make sure that an adult provides supervision and guidance.
Licence/Trademarks
• MMP (Moore Microprocessor Portfolio) refers to a patent portfolio concerned with microprocessor architecture, which was developed by Technology Properties Limited (TPL). Roland has licensed this technology from the TPL Group.
• Roland and BOSS are either registered trademarks or trademarks of Roland Corporation in the United States and/or other countries.
• Company names and product names appearing in this document are registered trademarks or trademarks of their respective owners.
3

Panel Descriptions

Control Panel (Connecting Your Guitar/Microphone)

1 3
XLR type
TRS type
Phone type
2 4 5 6
1
GUITAR CHANNEL
INPUT jack
Connect your guitar here.
[VOLUME] knob
This adjusts the volume of the guitar channel.
[BASS] knob
This adjusts the sound level of the low­frequency range.
2
MIC/LINE CHANNEL
INPUT jack
Connect your microphone or line-level device here.
You can use any one of three types of plugs (XLR, TRS, phone).
* If your guitar has a pickup as well as a built-
in preamp, you can also connect it to the MIC/LINE CHANNEL.
[MIDDLE] knob
This adjusts the sound level of the mid­frequency range.
[TREBLE] knob
This adjusts the sound level of the high­frequency range.
* This instrument is equipped with balanced
(XLR/TRS) type jacks. Wiring diagrams for these jacks are shown below. Make connections after rst checking the wiring diagrams of other equipment you intend to connect.
1: GND 2: HOT 3: COLD
* Phantom power is not supplied.
GND (SLEEVE)
HOT (TIP)
COLD (RING)
[VOLUME] knob
This adjusts the volume of the mic/line channel. If you’re using a microphone, set this to the
MIC position.
[CHORUS] knob
This switches the type of chorus that is applied (p. 6).
[REVERB] knob
This adjusts the amount of reverb (p. 6).
[BASS] knob
This adjusts the sound level of the low­frequency range.
[MIDDLE] knob
This adjusts the sound level of the mid­frequency range.
[TREBLE] knob
This adjusts the sound level of the high­frequency range.
[CHORUS] knob
This switches the type of chorus that is applied (p. 6).
[REVERB] knob
This adjusts the amount of reverb (p. 6).
3
[MASTER] knob
This adjusts the overall volume.
* This knob does not aect LINE OUT.
5
POWER indicator
This will light if the power is on.
4
4
[ANTI-FEEDBACK] switch
You can prevent acoustic feedback by turning this on (p. 7).
6
[POWER] switch
This turns the power on/o.
* When you turn this switch on, the feedback
point will be detected automatically.
* The next time you turn on the power, the
setting for the feedback point that was automatically detected will be reset.
Panel Descriptions

Jack Panel (Connecting Your Equipment)

NOTE
• To prevent malfunction and equipment failure, always turn down the volume, and turn o all the units before making any connections.
• When connection cables with resistors are used, the volume level of equipment connected to the inputs (GUITAR CHANNEL, MIC/LINE CHANNEL, AUX IN) may be low. If this happens, use connection cables that do not contain resistors.
7
DC IN jack
Connect the included AC adaptor here.
* You must use only the AC adaptor that is supplied with
the AC-40.
7 8 9 10 11
8
9
PHONES jack
Connect headphones equipped with a stereo mini-plug.
11
FOOT SW jack
If footswitches are connected, you’ll be able to control the turn eects on/o using your foot.
* You’ll need momentary-type footswitches
(BOSS FS-5U or FS-6; sold separately).
• Chorus on/o and Reverb on/o operations apply in common to the GUITAR CHANNEL and the MIC/LINE CHANNEL.
• If the [CHORUS] switch is “OFF” or if the [REVERB] knob is at 0, you won’t be able to turn chorus or reverb on/o by operating the footswitch.
• If you use a phone plug (mono) cable to connect only one footswitch, it will only turn chorus on/o.
LINE OUT jacks
You can connect your mixer or recorder here.
Connect to the L/MONO jack if you’re outputting in mono.
* The [MASTER] knob does not aect the output from
the LINE OUT jacks.
Cable:
Stereo 1/4”
phone type
phone type
2
1/4” phone type
x 2
Red
(RING)
REVERB
on/o
BOSS FS-5U BOSS FS-6
White
(TIP)
CHORUS
on/o
or
phone type
REVERB
on/o
Cable:
Stereo 1/4”
2
Stereo 1/4”
CHORUS
on/o
10
AUX IN jack/[LEVEL] knob
Use the stereo mini-cable to connect your CD player or digital audio player here.
Use the [LEVEL] knob to adjust the volume.
* The chorus/reverb is not applied to AUX
IN jack.
Set the polarity switch of the footswitches as shown in the illustration.
POLARITY switch
BOSS FS-5U
MODE/POLARITY switches
B A
BOSS FS-6
5

Operation

Turning the Power On/O
Once everything is properly connected (p. 4, p. 5), be sure to follow the procedure below to turn on their power. If you turn on equipment in the wrong order, you risk causing malfunction or equipment failure.
1. Make sure that the power to all equipment is turned o.
2. Set each of the AC-40’s [VOLUME] knobs and the
[MASTER] knob to 0.
3. Switch on the power to any external equipment
connected to the AUX IN jack.
4. Switch on the AC-40’s power.
* This unit is equipped with a protection circuit. A brief interval (a
few seconds) after turning the unit on is required before it will operate normally.
5. Switch on any equipment connected to the LINE OUT
jacks.
6. When you want to turn the power o, minimize the
volume on the AC-40 and all connected devices, and then turn o their power in the opposite order of that followed when turning them on.
* Before turning the unit on/o, always be sure to turn the volume
down. Even with the volume turned down, you might hear some sound when switching the unit on/o. However, this is normal and does not indicate a malfunction.
Using Eects
Chorus and reverb are provided for both the Guitar channel and the Mic/Line channel.
You can adjust the eect depth individually for each channel.
Applying Chorus
1. Set each channel’s [CHORUS] switch to “WIDE” or “SPACE”
position.
This is a stereo chorus that processes the three bands independently.
By applying band-appropriate chorusing to each of the low,
WIDE
SPACE
OFF No chorus eect will be applied.
* If the [CHORUS] switch is “OFF,” you won’t be able to turn chorus
Applying Reverb
This is a stereo reverb that was developed specically for acoustic instruments and produces a spacious and natural sound.
1. Use the [REVERB] knob to adjust the depth.
mid, and high-frequency bands, this eect creates a deep and spacious chorusing that is appropriate for the sound of an acoustic guitar.
The low range remains rmly localized in the center, and the sound will become more spacious as you go from the mid to the high range.
This is a chorus that mixes the sounds in the air, a method that is possible only with a stereo system. On the AC-40, the eect sound is emitted by the right speaker (as you face the unit), and the direct sound is emitted by the left speaker. The chorus eect is produced as the sound from the left and right speakers is mixed in the air.
Compared to an electrically mixed chorus eect, this eect has a broader left/right spread and a more natural-sounding spaciousness.
on/o by operating the footswitch.
* If the [REVERB] knob is at 0, you won’t be able to turn reverb on/
o by operating the footswitch.
6
6
Operation

Using the Anti-Feedback Function

What is acoustic feedback?
This is an unpleasant oscillation (a whine, buzz, or howl) that occurs when the output from a speaker is re-input to a microphone or pickup, amplied, and output again from the speaker.
This is more likely to occur when you point the microphone at a speaker or raise the volume to a high level.
Sound continues cycling, causing feedback
What is the anti-feedback function?
This function suppresses the acoustic feedback that can occur between a guitar or microphone and the amp. It does this by attenuating the sound in the frequency range at which feedback is occurring.
Feedback will be suppressed automatically when you use the anti­feedback function.

Using the Arm Stand

When using the AC-40 at a low position such as on the oor, extending the arm stand will make the sound from the speakers easier to hear.
Arm stand
1. Turn the [ANTI-FEEDBACK] switch “ON.”
When you turn the switch “ON,” the feedback point (frequency) will be detected automatically.
The anti-feedback function will be applied to the microphone or guitar connected to the GUITAR CHANNEL and MIC/LINE CHANNEL inputs.
MEMO
In order to prevent feedback from occurring during your performance, we recommend that you turn the anti-feedback function ON before you begin performing.
NOTE
* The next time you turn on the power, the setting for the
feedback point that was automatically detected will be reset.
* If the anti-feedback function is not enough to suppress
feedback, take the following steps.
• Change the direction of the guitar or microphone
• Move the guitar or microphone away from the speakers
• Lower the volume
NOTE
* When using the arm stand, please observe the following points.
• You must place the AC-40 on a horizontal surface.
• Do not place objects on the AC-40, or sit or stand on the AC-40.
• Do not lift or carry the AC-40 by grasping its arm stand.
* Fold the arm stand if you’re not using it.
* When deploying or retracting the arm stand, be careful so as not
to get your ngers pinched between the movable part and the unit itself. In places where small children are present, make sure that an adult provides supervision and guidance.
7
7

Various Ways to Use the AC-40

Singer/Performer

You can sing while playing your guitar.
• Connect your guitar to the GUITAR CHANNEL.
• Connect your microphone to the MIC/LINE CHANNEL.
Guitar
Microphone

Guitar Duo

Here’s how two guitarists can perform.
• Connect one guitar to the GUITAR CHANNEL.
• Connect the other guitar (with a built-in preamp) to the MIC/LINE CHANNEL.
One Guitar
The Other Guitar

Miking Your Instrument

You can use a microphone to input sound from an instrument that is not equipped with a pickup.
• Connect your microphone to the MIC/LINE CHANNEL.
• Point the microphone toward the instrument.
Microphone
* The AC-40 is not equipped to provide phantom power, so
condenser microphones that require phantom power cannot be used.

Blending Sound from Two Types of Pickups

If your guitar has two types of pickups, you can use the AC-40 to mix their outputs.
• Connect the pickup attached to the sound hole of your guitar to the GUITAR CHANNEL input.
• Connect the pickup (with internal preamp) built into your guitar to the MIC/LINE CHANNEL input.
Built-in pickup (with preamp)
Separately attached pickup
Separately attached
pickup
Built-in pickup
8
STEREO EFFECTS

Troubleshooting

If the system does not work as you expect, check the following points rst.
Problem Items to check Action Page
Power won’t turn on Is the specied AC adaptor connected correctly?
Are connections with other devices correct? Check the connections again.
Could headphones be connected?
No sound/ Insucient volume
Is the [MASTER] knob set appropriately?
Are the each channel’s [VOLUME] knob set appropriately?
Is the AUX IN [LEVEL] knob set appropriately? p. 5
Could you have connected a condenser microphone that requires a phantom power supply?
Sound is distorted Could each channel’s [VOLUME] knob be raised excessively?
The volume level of the device connected to INPUT jacks or AUX IN jack is too
Could you be using a connection cable that contains a resistor?
low
Could the [CHORUS] switch be turned o?
Chorus or Reverb not applied
Isn’t the [REVERB] knob set to 0?
Could you have used a footswitch to turn o the chorus or reverb?
The chorus and reverb cannot be applied to AUX IN.
Check the connection once again. Never use any AC adaptor other than the specied model.
If headphones are connected, no sound will be produced from the unit’s speakers.
Adjust the volume appropriately.
The AC-40 is not equipped to provide phantom power, so condenser microphones that require phantom power cannot be used.
Turn each channel’s [VOLUME] knob toward the left to adjust the volume appropriately.
Use a connection cable that does not contain a resistor.
Set each channel’s [CHORUS] switch to “WIDE” or “SPACE” position.
Turn each channel’s [REVERB] knob toward the right to adjust the reverb level.
Operate the footswitch to turn chorus/reverb on. p. 5
p. 5
p. 4
p. 4
p. 6

Block Diagram

GUITAR CHANNEL
GUITAR INPUT
MIC/LINE CHANNEL
MIC/LINE INPUT
AUX IN (STEREO)
LEVEL
MUTE
L
R
POWER AMP
POWER AMP
SPEAKER L
SPEAKER R
PHONES (STEREO)
LINE OUT L/R
FOOT SW EFFECTS
CHORUS
REVERB
TREBLEMIDDLEBASSVOLUME
CHORUS
REVERB
TREBLEMIDDLEBASSVOLUME
ANTI-
FEEDBACK
VOLUME
CHORUS ON/OFF
REVERB ON/OFF
9
Specications
Roland AC-40: ACOUSTIC GUITAR AMPLIFIER
Rated Power Output 35 W (17.5 W + 17.5 W)
GUITAR CHANNEL:
Nominal Input Level (1 kHz)
Nominal Output Level (1 kHz) LINE OUT: -10 dBu
Speakers 16 cm (6.5 inches) x 2
Controls
Indicator POWER
Connectors
Power Supply AC Adaptor
Current Draw 480 mA
Dimensions
Weight
Accessories Owner’s Manual, AC adaptor, Power Cord
Options (sold separately) Footswitch: BOSS FS-5U, FS-6
MIC/LINE CHANNEL: AUX IN:
GUITAR CHANNEL:
MIC/LINE CHANNEL:
ANTI-FEEDBACK: ON/OFF switch
AUX IN: LEVEL knob
Others: MASTER knob, POWER switch
GUITAR CHANNEL INPUT jack: 1/4” phone type
MIC/LINE CHANNEL INPUT jack: XLR type, 1/4” TRS phone type
AUX IN jack: Stereo miniature phone type
LINE OUT (L/MONO, R) jacks: 1/4” phone type
PHONES jack: Stereo miniature phone type
FOOT SW jack: 1/4” TRS phone type
DC IN jack
362 (W) x 241 (D) x 265 (H) mm 14-1/4 (W) x 9-1/2 (D) x 10-7/16 (H) inches
5.3 kg 11 lbs 11 oz
-10 dBu
-50 dBu/-20 dBu
-10 dBu
VOLUME knob, BASS knob, MIDDLE knob, TREBLE knob, CHORUS switch (OFF, SPACE, WIDE), REVERB knob
VOLUME knob, BASS knob, MIDDLE knob, TREBLE knob, CHORUS switch (OFF, SPACE, WIDE), REVERB knob
* 0 dBu=0.775 Vrms
* In the interest of product improvement, the specications and/or appearance of this unit are subject to change without prior notice.
10
Bedienungsanleitung
AKUSTIKGITARREN-VERSTÄRKER
Akustikgitarren-Verstärker mit Stereosound in einem kompakten Gehäuse
• Hochleistungsfähiger 35 W (17.5 W + 17.5 W) Stereoverstärker.
• Zwei speziell entwickelte 6.5 inch (16 cm) Lautsprecher liefern einen idealen Sound für Akustikinstrumente.
Zwei Kanäle für die Verwendung von Gitarre zusammen mit einem Mikrofon oder einem anderen Gerät (S. 4)
• Ermöglicht eine Vielzahl von Einsatzzwecken, z. B. für ein Gitarrenduo oder einen Sänger, der sich selbst begleitet (S. 8).
• Chorus- und Reverb-Eekte sowohl für den Gitarren- als auch Mic/Line-Kanal mit einstellbarer Eektlautstärke pro Kanal.
Anschlüsse für verschiedene Einsatzmöglichkeiten (S. 5)
• AUX IN-Buchse für den Anschluss eines Audio-Players (CD, mp3 usw.).
• LINE OUT-Buchsen für die Verbindung zu einem externem Lautsprechersystem mit dem AC-40 als eigener Audiomonitor.
• Kopfhöreranschluss für das Üben oder den Sound Check, ohne dass andere Personen mithören können.
• FOOT SW-Anschluss für einen Fußschalter (BOSS FS-5U, FS-6) zum Ein- und Ausschalten der Eekte.
Anti-Feedback-Funktion (S. 7)
• Zum schnellen Unterdrücken von Rückkopplungs-Eekten.
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Gerätes die Abschnitte “SICHERHEITSHINWEISE” und “WICHTIGE HINWEISE” (S. 2; S. 3). Diese Abschnitte liefern wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Gerätes. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um einen vollständigen Überblick über alle Funktionen dieses Gerätes zu erhalten. Bewahren Sie die Anleitung auf und verwenden Sie diese als Referenz.
Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, als Print oder Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftlichen Genehmigung der ROLAND CORPORATION.

SICHERHEITSHINWEISE

About WARNING and CAUTION Notices
Used for instructions intended to alert the user to the risk of death or severe injury should the unit be used improperly.
Used for instructions intended to alert the user to the risk of injury or material damage should the unit be used improperly.
* Material damage refers to damage or
other adverse effects caused with respect to the home and all its furnishings, as well to domestic animals or pets.
WARNUNG
Netzkabel mit einem geerdeten Anschluss verbinden
Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an eine Netzsteckdose mit Schutzleiterverbindung an.
Gerät vom Stromnetz trennen
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist es immer noch mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Das Gerät bzw. den Netzadapter nicht auseinander bauen bzw. verändern
Önen Sie weder das Gerät noch den Netzadapter, und nehmen Sie keine Änderungen daran vor.
Gerät nicht selber reparieren
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder darin enthaltene Teile zu ersetzen. Wenden Sie sich bei allen Reparaturen an Ihren Roland­Vertragspartner, ein Roland-Service­Center in Ihrer Nähe oder an einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite „Informationen“ aufgeführt sind.
Folgende Umgebungsbedingungen vermeiden
• Extreme Temperaturen (z. B. direktes Sonnenlicht in einem geschlossenen Fahrzeug, in der Nähe einer Heizungsleitung, auf Wärmequellen)
• Feuchtigkeit (z. B. Bäder, Waschräume, nasse Fußböden)
• Dampf oder Rauch
• Hoher Salzgehalt in der Luft
• Hohe Luftfeuchtigkeit
• Regen
• Staub oder Sand
• Starke Vibrationen oder Erschütterungen.
Auf einen stabilen Untergrund achten
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer waagerecht und stabil steht. Platzieren Sie es nicht auf wackeligen Ständern oder schiefen Flächen.
Nur den beigefügten Netzadapter verwenden und auf eine korrekte Spannung achten
Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang des Gerätes enthaltenen Netzadapter. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der auf dem Netzadapter angegebenen Eingangsspannung übereinstimmt. Andere Netzadapter haben möglicherweise eine andere Polarität oder sind auf eine andere Spannung ausgelegt, daher kann deren Verwendung eine Beschädigung, Fehlfunktion oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
About the Symbols
The symbol alerts the user to important instructions or warnings.The specific meaning of the symbol is determined by the design contained within the triangle. In the case of the symbol at left, it is used for general cautions, warnings, or aler ts to danger.
The symbol alerts the user to items that must never be carried out (are forbidden). The specific thing that must not be done is indicated by the design contained within the circle. In the case of the symbol at left, it means that the unit must never be disassembled.
The symbol alerts the user to things that must be carried out. The specific thing that must be done is indicated by the design contained within the circle. In the case of the symbol at left, it means that the power-cord
Nur das beigefügte Netzkabel verwenden
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht für ein anderes Gerät.
Das Netzkabel nicht belasten und keine Gegenstände darauf abstellen
Verdrehen oder biegen Sie das Netzkabel nicht zu stark, und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel. Dadurch kann das Kabel beschädigt werden, was zu Unterbrechungen und Kurzschlüssen führen kann. Schadhafte Kabel können Brände und elektrische Schläge verursachen!
Zu hohe Lautstärken vermeiden
Dieses Gerät kann einzeln oder in Kombination mit einem Verstärker und Kopfhörern oder Lautsprechern Schallpegel erzeugen, die zu dauerhaftem Gehörverlust führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht über längere Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke. Sobald Sie eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs oder ein Klingeln in den Ohren bemerken, sollten Sie den Betrieb des Gerätes sofort einstellen und sich an einen HNO-Arzt wenden.
Vorsicht bei kleinen Gegenständen und Flüssigkeiten
Achten Sie darauf, dass weder Gegenstände (z. B. leicht entzündliches Material, Münzen, Nadeln) noch Flüssigkeiten jeglicher Art (Wasser, Getränke usw.) in das Gerät gelangen.
Bei unnormalem Verhalten sofort ausschalten
Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, ein Roland-Service­Center in Ihrer Nähe oder an einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite „Informationen“ aufgeführt sind:
• Der Netzadapter, das Netzkabel oder der Stecker wurde beschädigt
• Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch tritt auf
• Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Gerät gelangt
• Das Gerät war Regen (oder sonstiger Feuchtigkeit) ausgesetzt
• Das Gerät scheint nicht normal zu funktionieren oder seine Leistung weist eine deutliche Änderung auf.
WARNUNG
WARNUNG
Aufsichtspicht von Erwachsenen
In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener anwesend sein und den Betrieb überwachen, bis das Kind alle wesentlichen Regeln beachten kann, die für den sicheren Betrieb des Gerätes unerlässlich sind.
Gerät vor Erschütterungen schützen
Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen, und lassen Sie es nicht fallen.
Nicht zu viele Geräte an einer Netzsteckdose anschließen
Betreiben Sie den Netzadapter nicht zusammen mit einer zu großen Anzahl von Geräten an einer einzigen Netzsteckdose. Seien Sie besonders vorsichtig beim Einsatz von Verlängerungskabeln. Die Gesamtleistung aller an der Verlängerung betriebenen Geräte darf die für das Verlängerungskabel angegebene zulässige Leistung (Watt-/Ampère-Zahl) nicht überschreiten. Übermäßige Last kann dazu führen, dass sich die Isolierung erhitzt und ggf. schmilzt.
Betrieb des Gerätes im Ausland
Bevor Sie das Gerät in einem anderen Land betreiben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, ein Roland-Service­Center in Ihrer Nähe oder an einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite „Informationen“ aufgeführt sind.
VORSICHT
Für ausreichende Belüftung sorgen
Das Gerät und der Netzadapter sollten so aufgestellt werden, dass deren Aufstellort oder -position nicht die erforderliche Belüftung beeinträchtigt.
Immer am Stecker anfassen, nicht am Kabel ziehen
Fassen Sie das Netzkabel des Netzadapters immer am Stecker an, wenn Sie diesen in eine Steckdose oder in das Gerät stecken oder herausziehen.
Staub regelmäßig entfernen
Sie sollten den Netzadapter in regelmäßigen Abständen aus der Steckdose herausziehen und die Kontakte am Stecker mit einem trockenen Tuch von Staub und anderen Ablagerungen befreien. Ziehen Sie den Netzstecker auch dann aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb ist. Jegliche Staubansammlung zwischen Netzstecker und Steckdose kann die Isolierung beeinträchtigen und zu Bränden führen.
Kabel sicher verlegen
Sorgen Sie dafür, dass Kabel und Leitungen nicht durcheinander geraten. Achten Sie zudem darauf, dass sich alle Kabel und Leitungen außerhalb der Reichweite von Kindern benden.
2

WICHTIGE HINWEISE

VORSICHT
Nicht auf das Gerät stellen und keine anderen Gegenstände darauf abstellen
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
Den Netzadapter nicht mit nassen Händen anfassen
Fassen Sie den Netzadapter niemals mit nassen Händen an, wenn Sie ihn in eine Steckdose oder das Gerät stecken oder herausziehen.
Vor Bewegen des Gerätes die Kabel trennen
Bevor Sie das Gerät bewegen, trennen Sie die Verbindung des Netzadapters mit der Steckdose sowie aller weiteren Kabel mit externen Geräten.
Vor Reinigen des Gerätes den Netzadapter abziehen
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus, und ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose (S. 5).
WICHTIGE HINWEISE
Stromversorgung
• Schließen Sie dieses Gerät nicht an die gleiche Netzsteckdose wie andere elektrische Geräte an, die durch einen Wechselrichter gesteuert (z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, Mikrowellenherd oder Klimaanlage) oder durch einen Motor betrieben werden. Die erzeugten Interferenzen in der Netzversorgung können zu Fehlfunktionen oder hörbaren Störgeräuschen führen. Wenn es nicht möglich ist, eine gesonderte Steckdose zu verwenden, schalten Sie einen Netzentstörlter zwischen dieses Gerät und die Netzsteckdose.
• Der Netzadapter wird bei Dauerbetrieb warm. Dies ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
• Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie diese zusammen schließen. Auf diese Weise können Sie Fehlfunktionen und/oder Schäden an den Lautsprechern oder anderen Geräten vermeiden.
Aufstellung
• Der Einsatz des Gerätes in der Nähe von Leistungsverstärkern (oder anderen Geräten mit großen Transformatoren) kann ein Brummen verursachen. Um dieses Problem zu umgehen, ändern Sie die Position dieses Gerätes, oder stellen Sie es in größerer Entfernung zur Störquelle auf.
• Dieses Gerät kann den Empfang von Radio- und Fernsehsignalen stören. Verwenden Sie es deshalb nicht in der Nähe solcher Empfangsgeräte.
• Wenn Geräte zur drahtlosen Kommunikation wie Mobiltelefone in der Umgebung dieses Gerätes verwendet werden, können Geräusche bei abgehenden oder ankommenden Gesprächen oder während der Verbindung entstehen. Sollten Sie Probleme dieser Art haben, verwenden Sie die Mobilfunkgeräte in größerer Entfernung zu diesem Gerät, oder schalten Sie sie aus.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus, stellen Sie es nicht neben Heizgeräten auf, lassen Sie es nicht in einem geschlossenen Fahrzeug liegen, und setzen Sie es auch sonst keinen extremen Temperaturen aus. Achten Sie auch darauf, dass Lichtquellen, deren Licht normalerweise auf kurze Distanz verwendet wird (z. B. eine Klavierlampe), oder kräftige Spots nicht für längere Zeit immer die gleiche Stelle des Gerätes beleuchten. Übermäßige Hitze kann zu Verformungen oder Verfärbungen des Gerätes führen.
• Wenn das Gerät bei einem Transport aus kalter/
• Vermeiden Sie es, dass Gummi, Vinyl oder ähnliche
• Kleben Sie keine Sticker, Abziehbilder oder ähnliches
• Je nach Material und Temperatur der Oberäche, auf
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das
Reinigung
• Für die normale Reinigung wischen Sie das
• Verwenden Sie kein Benzin oder Verdünnungsmittel,
Zusätzliche Hinweise
• Seien Sie hinreichend vorsichtig beim Betätigen der
• Wenn Sie Kabel anschließen oder abziehen, fassen
VORSICHT
trockener Umgebung in eine feucht-warme Umgebung gelangt, können sich Wassertröpfchen (Kondensation) im Geräteinneren bilden. Es können Schäden oder Fehlfunktionen auftreten, falls Sie versuchen, das Gerät unter diesen Bedingungen zu betreiben. Bevor Sie das Gerät verwenden, lassen Sie es so lange stehen, bis die Kondensation vollständig verdampft ist.
Materialien über längere Zeiträume auf dem Gerät liegen bleiben. Diese Gegenstände könnten die Oberäche des Gerätes verfärben oder auf andere Weise beeinträchtigen.
auf das Gerät. Beim Ablösen solcher Materialien vom Gerät könnte die Oberäche beschädigt werden.
der Sie das Gerät aufstellen, können die Gummifüße die Oberäche verfärben oder beschädigen. Um dies zu vermeiden, legen Sie ein Stück Filz oder Sto unter die Gummifüße. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Gerät nicht wegrutschen kann.
Gerät. Sollte sich Flüssigkeit auf der Oberäche benden, wischen Sie diese mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Gerät mit einem weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, verwenden Sie ein mit einer milden, nicht scheuernden Seifenlösung getränktes Tuch. Wischen Sie sorgfältig mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
Alkohol oder sonstige Lösemittel, um Verfärbungen und/oder Verformungen zu vermeiden.
Tasten, Regler und anderer Bedienelemente sowie beim Anschließen von Kabeln an den Buchsen des Gerätes. Eine unachtsame Handhabung kann zu Fehlfunktionen führen.
Sie das Kabel immer am Stecker an – ziehen Sie niemals am Kabel. Auf diese Weise vermeiden Sie Kurzschlüsse oder Schäden an inneren Kabelbestandteilen.
VORSICHT
Bei Gewitter den Netzadapter vom Stromnetz trennen
Bei angekündigtem oder heraufziehendem Gewitter sollten Sie immer den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
Take care so as not to get ngers pinched
When handling the following moving parts, take care so as not to get ngers, toes, etc., pinched. Whenever a child uses the unit, an adult should be on hand to provide supervision and guidance.
• Arm stand (S. 7)
• Halten Sie die Lautstärke des Gerätes auf einem vernünftigen Maß, auch wenn Sie einen Kopfhörer verwenden.
• Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, verpacken Sie es möglichst im Originalkarton (einschließlich des Verpackungsmaterials) oder in einer anderen, stabilen Verpackung (z.B. Hardcase).
• Verwenden Sie für Anschlüsse an diesem Gerät keine Kabel mit Widerständen. Die Verwendung solcher Kabel kann dazu führen, dass der Signalpegel sehr niedrig oder sogar unhörbar ist. Informationen zu den technischen Daten von Kabeln erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller.
• Achten Sie darauf, sich bei Auf- bzw. Zuklappen des Ständers an der Unterseite des Gerätes nicht die Hände zu verletzen. Kinder sollten aus Sicherheitsgründen den Ständer nicht auf- bzw. zuklappen.
Lizenzen und Warenzeichen
• MMP (Moore Microprocessor Portfolio) ist ein Patent für Mikro-Prozessoren, entwicket von der Technology Properties Limited (TPL). Roland ist ein Lizenznehmer der TPL-Gruppe.
• Roland und BOSS sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
• Die in dieser Anleitung erwähnten Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Namen­Inhabers.
3
Die Bedienoberäche und Anschlüsse

Anschlüsse und Regler für eine Gitarre bzw. ein Mikrofon

1 3
XLR
Klinke stereo
Klinke mono
2 4 5 6
1
GUITAR CHANNEL
INPUT-Buchse
Zum Anschluss der Gitarre.
[VOLUME]-Regler
Bestimmt die Lautstärke des Gitarren-Kanals.
[BASS]-Regler
Bestimmt die Lautstärke der tiefen Frequenzen.
2
MIC/LINE CHANNEL
INPUT-Buchse
Zum Anschluss eines Mikrofons bzw. Gerätes mit Line-Pegel.
Die Anschluss-Optionen sind; XLR, Klinke stereo (TRS) oder Klinke mono.
* Gitarren mit Pickup und integriertem
Vorverstärker können an den MIC/LINE CHANNEL angeschlossen werden.
[MIDDLE]-Regler
Bestimmt die Lautstärke der mittleren Frequenzen.
[TREBLE]-Regler
Bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen.
* Der AC-40 besitzt einen symmetrischen
XLR/TRS-Anschluss mit folgender Pin­Belegung. Prüfen Sie die entsprechende Pin-Belegung Ihres Gerätes, bevor Sie es anschließen.
1: GND 2: HOT 3: COLD
* Phantomspeisung wird nicht unterstützt.
GND (SLEEVE)
HOT (TIP)
COLD (RING)
[VOLUME]-Regler
Bestimmt die Lautstärke des MIC/LINE-Kanals. Wenn Sie ein Mikrofon angeschlossen haben, wählen Sie eine Position innerhalb des MIC­Bereiches.
[CHORUS]-Regler
Schaltet den Chorus-Typ um (S. 6).
[REVERB]-Regler
Bestimmt die Hall-Lautstärke (S. 6).
[BASS]-Regler
Bestimmt die Lautstärke der tiefen Frequenzen.
[MIDDLE]-Regler
Bestimmt die Lautstärke der mittleren Frequenzen.
[TREBLE]-Regler
Bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen.
[CHORUS]-Regler
Schaltet den Chorus-Typ um (S. 6).
[REVERB]-Regler
Bestimmt die Hall-Lautstärke (S. 6).
3
[MASTER]-Regler
Bestimmt die Gesamt-Lautstärke.
* Dieser Regler wirkt sich nicht auf das LINE
OUT-Signal aus.
5
POWER-Anzeige
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
4
4
[ANTI-FEEDBACK]-Schalter
Aktiviert die Anti Feedback-Funktion (S. 7).
6
[POWER]-Schalter
Schaltet das Gerät ein bzw. aus.
* Die Rückkopplungs-Frequenz wird
automatisch erkannt.
* Die Anti-Feedback-Funktion wird immer
dann zurückgesetzt, wenn Sie das Gerät ein- und ausschalten.
Die Bedienoberäche und Anschlüsse

Die Anschlüsse auf der Rückseite

WICHTIG
• Regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie die Geräte ausgeschaltet, bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen. Damit beugen Sie eventuellen Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen vor.
• Verwenden Sie für die Audioeingänge (GUITAR CHANNEL, MIC/LINE CHANNEL, AUX IN) keine Kabel mit integrierten Widerständen, da ansonsten die Lautstärke deutlich reduziert wird.
7
DC IN-Buchse
Zum Anschluss des beigefügten Netzadapters.
* Verwenden Sie nur den dem AC-40 beigefügten
Netzadapter.
7 8 9 10 11
8
PHONES-Buchse
Zum Anschluss eines Kopfhörers mit Stereo Miniklinken-Anschluss.
9
LINE OUT-Buchsen
Zum Anschluss an einen externen Mixer oder ein externes Lautsprechersystem.
Verbinden Sie für den Monobetrieb nur die L/MONO-Buchse.
* Der [MASTER]-Regler beinusst nicht das über die
11
FOOT SW-Buchse
Wenn Fußtaster angeschlossen sind, können Sie das Ein- und Ausschalten von Eekten mit dem Fuß steuern.
* Verwenden Sie dafür den BOSS FS-5U oder
FS-6 (zusätzliches Zubehör).
• Chorus On/O und Reverb On/O wirken gleichermaßen auf den GUITAR CHANNEL und MIC/LINE CHANNEL.
• Wenn der [CHORUS]-Schalter auf “OFF” bzw. der [REVERB]-Regler auf “0” gestellt ist, können der Chorus und Reverb nicht mit dem Fußschalter ein- bzw. ausgeschaltet werden.
• Wenn Sie nur einen Fußschalter über ein Mono-Klinkenkabel anschließen, kann nur der Chorus ein- bzw. ausgeschaltet werden.
LINE OUT-Buchsen ausgegebene Signal.
Kabel:
Stereoklinke
2
2x Monoklinke
rot
(RING)
REVERB
On/O
BOSS FS-5U BOSS FS-6
weiss
(SPITZE)
CHORUS
On/O
oder
REVERB
On/O
Kabel:
Stereoklinke
2
Stereoklinke
CHORUS
On/O
10
AUX IN-Buchse/[LEVEL]-Regler
Zum Anschluss eines externen Audio Players (mp3, CD, usw.) über ein Stereo Miniklinken­Kabel. Die Lautstärke wird mit dem [LEVEL]­Regler eingestellt.
* Die Chorus/Reverb-Eekte stehen für
das Signal der AUX IN-Buchse nicht zur Verfügung.
Stellen Sie die Polarität der Fußschalter wie nachfolgend beschrieben ein.
POLARITY-Schalter
BOSS FS-5U
MODE/POLARITY-Schalter
B A
BOSS FS-6
5

Bedienung des Gerätes

Ein- und Ausschalten

Nachdem Sie die Verbindungen hergestellt haben (S. 4, S. 5), schalten Sie die Geräte in der angegebenen Reihenfolge ein, um der Gefahr von Fehlfunktionen und/oder Schäden an Lautsprechern und anderen Geräten vorzubeugen.
1. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte noch ausgeschaltet
sind.
2. Setzen Sie am AC-40 den [VOLUME]-Regler und [MASTER]-
Regler auf “0”.
3. Schalten Sie das externe Gerät ein, das an der AUX IN-
Buchse angeschlossen ist.
4. Schalten Sie den AC-40 ein.
* Dieses Gerät ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach
dem Einschalten entsteht eine kurze Betriebspause von einigen Sekunden, bis das Gerät normal arbeitet.
5. Schalten Sie das externe Gerät ein, das an den LINE OUT-
Buchsen angeschlossen ist.
6. Wenn Sie die Geräte ausschalten möchten, regeln Sie die
Lautstärken aller Geräte inkl. des AC-40 auf Minimum, und schalten Sie diese in umgekehrter Reihenfolge (im Vergleich zum Einschaltvorgang) aus.
* Achten Sie immer darauf, die Lautstärke herunterzuregeln,
bevor Sie das Gerät einschalten. Auch bei vollständig heruntergeregelter Lautstärke hören Sie beim Einschalten möglicherweise ein Geräusch, dieses ist aber normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
Anwendung der Eekte
Die Eekte Chorus und Reverb wirken sowohl auf den GUITAR CHANNEL als auch auf den MIC/LINE CHANNEL.
Sie können die Eekt-Lautstärke pro Kanal individuell einstellen.
Der Chorus-Eekt
1. Setzen Sie den [CHORUS]-Schalter auf eine der Positionen
“WIDE” oder “SPACE”.
Ein Stereo-Chorus-Eekt, bei dem drei Frequenzbänder unabhängig voneinander verarbeitet werden. Dadurch entsteht ein Eindruck von besonderer Klangfülle, der perfekt zu
WIDE
SPACE
OFF Der Chorus-Eekt ist ausgeschaltet.
* Wenn der [CHORUS]-Schalter auf “OFF” gesetzt ist, kann der
Der Reverb-Eekt
Dieses ist ein Stereo Reverb, der speziell für akustische Instrumente entwickelt wurde.
1. Stellen Sie die Hall-Lautstärke mit dem [REVERB]-Regler
ein.
einer akustischen Gitarre passt. Die tiefen Frequenzen bleiben im Zentrum des Klangfeldes. Bei
Klängen im mittleren und hohen Frequenzbereich gewinnt der Sound an Fülle und Breite.
Dieser Chorus-Eekt sorgt dafür, dass sich die Sounds im Raum mischen. Diese Methode ist nur bei einem Stereosystem möglich.
Beim AC-40 gibt der rechte Lautsprecher (Ansicht der Vorderseite) den Soundeekt aus. Der linke Lautsprecher erzeugt den direkten Sound. Der Chorus-Eekt entsteht, wenn sich die Klänge des linken und rechten Lautsprechers im Raum mischen.
Gegenüber einem elektrisch gemischten Chorus-Eekt hat dieser Eekt eine größere Reichweite nach links und rechts und eine natürlichere Klangfülle.
Chorus-Eekt nicht mit einem Fußtaster ein- bzw. ausgeschaltet werden.
* Wenn der [REVERB]-Regler auf “0” gesetzt ist, kann der Reverb-
Eekt nicht mit einem Fußtaster ein- bzw. ausgeschaltet werden.
6
6
Bedienung des Gerätes

Die Anti-Feedback-Funktion

Was ist eine Rückkopplung?
Eine Rückkopplung ist eine unerwünschte Schwingung (Pfeifton), die auftritt, wenn das Signal eines Lautsprechers durch ein Mikrofon oder einen Tonabnehmer aufgenommen, verstärkt und dann erneut über den Lautsprecher ausgegeben wird.
Die Wahrscheinlichkeit einer Rückkopplung ist hoch, wenn Sie das Mikrofon in die Richtung eines Lautsprechers halten oder/und die Lautstärke sehr hoch drehen.
Der Klang schaukelt sich zu einem lauten Pfeifton auf.
Was ist die Anti-Feedback-Funktion?
Diese Funktion unterdrückt automatisch die Rückkopplung, die zwischen einer Gitarre oder einem Mikrofon und dem Verstärker auftreten kann. Dazu wird der Frequenzbereich abgeschwächt, in dem die Rückkopplung auftritt.

Verwendung des Klappständers

Wenn Sie den AC-40 auf den Boden stellen, können Sie den an der Unterseite befestigten Ständer ausklappen und den Verstärker schräg stellen, so dass der Sound schräg nach oben abstrahlt.
Klappständer
1. Stellen Sie den [ANTI-FEEDBACK]-Schalter auf “ON”.
Die Rückkopplungs-Frequenz wird automatisch erkannt. Die Anti-Feedback-Funktion wird auf das Mikrofon bzw. die Gitarre
angewendet, die an den Eingängen GUITAR CHANNEL und MIC/ LINE CHANNEL angeschlossen sind.
HINWEIS
Um eine Rückkopplung während des Spiels zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Anti-Feedback-Funktion zu aktivieren, bevor Sie zu spielen beginnen.
WICHTIG
* Die Anti-Feedback-Funktion wird immer dann zurückgesetzt,
wenn Sie das Gerät ein- und ausschalten.
* Wenn die Anti-Feedback-Funktion nicht ausreicht, um
Rückkopplungen zu unterdrücken, führen Sie folgende Schritte aus:
• Ändern Sie die Ausrichtung der Gitarre oder des Mikrofons.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gitarre oder Mikrofon und den Lautsprechern.
• Verringern Sie die Lautstärke.
WICHTIG
* Beachten Sie die folgenden Punkte:
• Der AC-40 muss auf einer geraden Oberäche stehen.
• Es dürfen sich keine Gegenstände auf dem AC-40 benden, und Sie dürfen sich nicht auf den AC-40 setzen bzw. sich darauf stellen.
• Der AC-40 darf nicht am Klappständer getragen werden.
* Wenn Sie den Ständer nicht benötigen, klappen Sie diesen
wieder ein.
* Achten Sie darauf, sich bei Auf- bzw. Zuklappen des
Ständers nicht die Hände zu verletzen. Kinder sollten aus Sicherheitsgründen den Ständer nicht auf- bzw. zuklappen.
7
7

Praktische Anwendung des AC-40

Singen und Begleiten

Singen und gleichzeitig Gitarre spielen.
• Schließen Sie Ihre Gitarre an den GUITAR CHANNEL an.
• Schließen Sie das Mikrofon an den MIC/LINE CHANNEL an.
Gitarre
MIkrofon

Gitarrenduo

Zwei Gitarristen können gleichzeitig spielen.
• Schließen Sie eine Gitarre an den GUITAR CHANNEL an.
• Schließen Sie die andere Gitarre (mit integriertem Vorverstärker) an den MIC/LINE CHANNEL an.
Erste Gitarre
Zweite Gitarre

Abnahme des Instrumentes mit einem Mikrofon

Richten Sie das Mikrofon auf das Instrument.
• Schließen Sie das Mikrofon an den MIC/LINE CHANNEL an.
• Richten Sie das Mikrofon in Richtung Schallloch der Gitarre.
Mikrofon
* Der AC-40 besitzt keine Phantomspeisung. Wenn Sie ein
Kondensator-Mikrofon einsetzen möchten, müssen Sie dafür ein zum jeweiligen Mikrofon passendes, externes Phantomspeisegerät verwenden oder auf ein dynamisches Mikrofon wechseln.

Mischen von Sounds zweier Tonabnehmer

Wenn Ihre Gitarre mit zwei Arten von Tonabnehmern ausgestattet ist, können Sie deren Signale mit dem AC-40 mischen.
• Schließen Sie den Tonabnehmer am Schallloch Ihrer Gitarre am GUITAR CHANNEL-Eingang an.
• Schließen Sie den in die Gitarre integrierten Tonabnehmer (mit internem Vorverstärker) an den MIC/LINE CHANNEL-Eingang an.
Integrierter Tonabnehmer (mit Vorverstärker)
Separat angeschlossener
Separat angeschlossener Tonabnehmer
Integrierter Tonabnehmer
Tonabnehmer
8
STEREO EFFECTS

Mögliche Fehlerursachen

Wenn das System nicht wie erwartet funktioniert, prüfen Sie zuerst folgende Punkte.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Seite
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Ist der dem AC-40 beigefügte Netzadapter angeschlossen?
Sind die Kabelverbindungen zu den externen Geräten korrekt? Überprüfen Sie die Verbindungen erneut.
Ist ein Kopfhörer angeschlossen?
Ist der [MASTER]-Regler zu niedrig eingestellt?
Kein Sound/ Zu geringe Lautstärke
Sind die [VOLUME]-Regler der Kanäle zu niedrig eingestellt?
Ist der AUX IN [LEVEL]-Regler zu niedrig eingestellt? S. 5
Verwenden Sie ein Kondensator-Mikrofon, das eine Phantom­speisung benötigt?
Der Sound ist verzerrt Sind die [VOLUME]-Regler der Kanäle zu hoch eingestellt? Drehen Sie den/die [VOLUME]-Regler weiter nach links. S. 4
Die Lautstärke des an den INPUT-Buchsen bzw. AUX IN-Buchse angeschlos-
Verwenden Sie Kabel mit integriertem Widerstand? Benutzen Sie nur Kabel ohne eingebauten Widerstand.
senen Gerätes ist zu niedrig
Ist der [CHORUS]-Eekt ausgeschaltet?
Der Chorus- bzw. Reverb­Eekt ist nicht hörbar
Ist der [REVERB]-Regler auf “0” gestellt? Drehen Sie den/die [REVERB]-Regler weiter nach rechts.
Wurde der Eekt mithilfe eines angeschlossenen Fußschalters ausgeschaltet?
Die Eekte Chorus und Reverb wirken nicht auf das Signal der AUX IN-Buchse.
Überprüfen Sie dieses. Verwenden Sie in keinem Fall einen anderen Netzadapter.
Falls ja, sind die Lautsprecher des AC-40 automatisch abgeschaltet.
Überprüfen Sie dieses.
Der AC-40 stellt keine Phantomspeisung zur Verfügung. Sie müssen entweder ein dynamisches Mikrofon verwenden oder für das Kondensator-Mikrofon ein entsprechend passendes externes Phantomspeisegerät dazwischen schalten.
Setzen Sie den [CHORUS]-Schalter auf eine der Positionen “WIDE” oder “SPACE”.
Schalten Sie den Eekt durch Drücken des Fußschalters wieder ein.
S. 5
S. 4
S. 6
S. 5

Blockschaltbild

GUITAR CHANNEL
GUITAR INPUT
MIC/LINE CHANNEL
MIC/LINE INPUT
AUX IN (STEREO)
LEVEL
MUTE
L
R
POWER AMP
POWER AMP
SPEAKER L
SPEAKER R
PHONES (STEREO)
LINE OUT L/R
FOOT SW EFFECTS
CHORUS
REVERB
TREBLEMIDDLEBASSVOLUME
CHORUS
REVERB
TREBLEMIDDLEBASSVOLUME
ANTI-
FEEDBACK
VOLUME
CHORUS ON/OFF
REVERB ON/OFF
9

Technische Daten

Roland AC-40: ACOUSTIC GUITAR AMPLIFIER
Angegebene Ausgangsleistung 35 W (17.5 W + 17.5 W)
GUITAR CHANNEL:
Nomineller Eingangspegel (1 kHz)
Nomineller Ausgangspegel (1 kHz) LINE OUT: -10 dBu
Lautsprecher 16 cm (6.5 inches) x 2
Bedienelemente/Regler
Anzeige POWER
Anschlüsse
Stromversorgung AC-Adapter
Stromverbrauch 480 mA
Abmessungen 362 (W) x 241 (D) x 265 (H) mm
Gewicht ca. 5.3 kg
Beigefügtes Zubehör Bedienungsanleitung, AC-Adapter, Netzkabel
Zusätzliches Zubehör Fußschalter (BOSS FS-5U, FS-6)
MIC/LINE CHANNEL: AUX IN:
GUITAR CHANNEL:
MIC/LINE CHANNEL:
ANTI-FEEDBACK: ON/OFF-Schalter
AUX IN: LEVEL-Regler
Andere: MASTER-Regler, POWER-Schalter
GUITAR CHANNEL INPUT­Buchse:
MIC/LINE CHANNEL INPUT­Buchse:
AUX IN-Buchse: Stereo-Miniklinke
LINE OUT (L/MONO, R)-Buchsen: Klinkenanschlüsse
PHONES-Buchse: Stereo-Miniklinke
FOOT SW-Buchse: Klinke stereo (TRS)
DC IN-Buchse
-10 dBu
-50 dBu/-20 dBu
-10 dBu
VOLUME-Regler, BASS-Regler, MIDDLE-Regler, TREBLE-Regler, CHORUS-Schalter (OFF, SPACE, WIDE), REVERB-Regler
VOLUME-Regler, BASS-Regler, MIDDLE-Regler, TREBLE-Regler, CHORUS-Schalter (OFF, SPACE, WIDE), REVERB-Regler
Klinkenanschluss
XLR, Klinke stereo (TRS)
* 0 dBu=0.775 Vrms
* Änderungen der technischen Daten und des Designs sind ohne vorherige Ankündigung möglich. * Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
10
Mode d’emploi
AMPLIFICATEUR POUR GUITARE ACOUSTIQUE
Un ampli stéréo pour guitare acoustique qui reproduit dèlement la richesse des résonances de votre instrument
• Amplicateur de puissance stéréo de 35 W (17,5 W + 17,5 W) à haut rendement.
• Deux haut-parleurs spécialement conçus de 6,5pouces (16 cm) délivrant un son idéal pour les instruments acoustiques.
La conception en deux canaux permet d’utiliser simultanément une guitare avec un micro ou une source à niveau ligne (p. 4)
• Flexibilité permettant de couvrir une large gamme d’utilisations, notamment un duo de guitares ou un chanteur/instrumentiste (p. 8).
• Le chorus et la réverbération sont fournis à la fois pour le canal GUITAR et le canal MIC/LINE. Vous pouvez ajuster la profondeur d’eet pour chaque canal individuellement.
Équipé des prises d’entrée/sortie dont vous avez besoin pour quasiment toutes les situations (p. 5)
• Entrée AUX IN vous permettant de brancher un lecteur CD ou un lecteur audio numérique.
• Vous pouvez brancher les sorties LINEOUT sur un système de sonorisation externe et utiliser l’AC-40 en tant qu’appareil de contrôle pendant que vous jouez.
• La prise casque est utile pour jouer la nuit ou vérier le son.
• Vous pouvez brancher les commutateurs au pied vendus séparément (BOSS FS-5U, FS-6) à la prise FOOT SW et les utiliser pour activer/désactiver les eets avec le pied.
Fonction anti-Larsen (p. 7)
Il vous sut d’activer cette fonction pour supprimer automatiquement l’eet Larsen.
Avant d’utiliser l’appareil, veuillez lire attentivement les sections intitulées «UTILISATION DE L’APPAREIL EN TOUTE SÉCURITÉ» et «NOTES IMPORTANTES» (p. 2; p. 3). Ces sections fournissent des informations importantes relatives au bon fonctionnement de l’appareil. En outre, pour être sûr de bien maîtriser chacune des fonctionnalités de votre nouvel appareil, lisez le mode d’emploi dans son intégralité. Gardez-le en lieu sûr an de pouvoir vous y référer en cas de besoin.
Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION
Tous droits réservés. La reproduction intégrale ou partielle de cette publication est interdite sous quelque forme que ce soit sans l’autorisation écrite de ROLAND CORPORATION.
Loading...
+ 53 hidden pages