Roland AC-3 User Manual [no]

QUICK START
AC-3 Acoustic Simulator
WARUM DEN AC-3 KAUFEN?
Gitarristen sind bequem (man könnte auch „faul“ sagen, aber das klingt so negativ)! Warum also eine sperrige Akustikgitarre zur Probe, zum Auftritt oder ins Studio mitschleppen, wenn man sie nur für einige Songs oder Passagen braucht? Lieber nur den BOSS AC-3 mitnehmen, der ist klein, leicht, günstig – und lässt deine E-Gitarre wie eine aufwendig mikrofonierte, teure Akustikgitarre klingen!
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN AC-2 UND AC-3?
Der Vorgänger AC-2 simulierte den Akustikgitarren-Klang mit analogen Equalizer-Schaltkreisen – für den AC-3 wurde erstmals in einem BOSS Pedal die hochentwickelte Roland COSM Modeling­Technologie verwendet. Nachdem Roland 1995 als erste Firma mit dem digitalen Gitarren- und Amp­Modeling begann (VG-8 Virtual-Guitar-System), hat diese Technik jetzt auch in die "kleinsten" Geräte Einzug gehalten! Die Sounds des AC-3 basieren auf dem Akustikgitarren-Modeling der Flagschiffe VG-88 und AD-8. Wer die Chance hat, den AC-2 und den AC-3 zu vergleichen, wird staunen, wie unglaublich realistisch und voluminös das Modeling im Unterschied zur Analogtechnik klingt! Außerdem bietet der AC-3 einen Digitalhall, eine neue Ausgangsverschaltung (siehe unten) und wurde deutlich im Preis gesenkt!
4 GEMODELTE AKUSTIKGITARREN
Hier eine Übersicht der gemodelten Gitarren, einstellbar am [MODE]-Regler:
Standard Modeling einer typischen Dreadnought-Akustikgitarre Jumbo Modeling einer Akustikgitarre mit besonders großem Korpus (Gibson Jumbo), sehr
runde Bässe, sehr schöne Höhen.
Enhance Dreadnought-Akustikgitarre aber mit schärferem Attack, setzt sich im Bandgefüge
besser durch
Piezo Modeling einer typischen Ovation-Akustikgitarre
Die genannten Firmennamen dienen nur zur genauen Beschreibung der Sounds. Diese Firmen stehen mit der Firma BOSS in keiner Geschäftsbeziehung und haben den AC-3 nicht autorisiert.
Du kannst natürlich alle vier Modes mit allen Pickup-Möglichkeiten deiner Gitarre ausprobieren, grundsätzlich klingt aber der Halstonabnehmer als Singlecoil (oder gesplitteter Humbucker) am besten. Meine Lieblingseinstellung für Schrammelgitarre im Bandgefüge ist JUMBO mit dem Hals­Singlecoil, weitere Beispiel-Einstellungen findest du auf der Rückseite.
BODY UND TOP
Zur Klangverfeinerung stehen dir diese beiden Regler zur Verfügung: BODY: Wie ein Abnahme-Mikrofon vor dem Schalloch - regelt den Anteil der charakteristischen Resonanzen und Mitten. TOP: Wie ein Mikrofon vor dem Griffbrett - regelt den Anteil der Höhen, der Obertöne und des Attacks.
HALL AN BORD
Dies ist ein speziell für Akustikgitarren entwickelter Hall – drehe den Regler auf eine 9.00 bis 10.00 Uhr-Position - das genügt, denn der AC-3 hat Hallreserven wie der Kölner Dom!
NEUE AUSGANGSVERSCHALTUNG
Der AC-3 liefert drei Sounds: Das Effektsignal (Akustikmodeling) für Line-Geräte wie P.A., Mixer oder Recorder, das Effektsignal (Akustikmodeling) frequenzkorrigiert für einen E-Gitarrenamp und das Originalsignal (E-Gitarre). Diese drei Sounds werden folgendermaßen geschaltet:
Änderungen der technischen Daten sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. harnisch@rolandmusik.de 08.05.2006
b
Wenn nur die LINE-OUT Buchse verkabelt ist, wird zwischen Akustikmodeling (ON) und E-Gitarre (OFF) umgeschaltet
ideal für Studio).
(
Wenn nur die GUITARAMP-OUT Buchse verkabelt ist, wird zwischen frequenzkorrigiertem Akustikmodeling (ON) und E-Gitarre (OFF) umgeschaltet
ideal wenn du nur einen Gitarrenamp hast). (
Wenn die LINE-OUT und die GUITARAMP-OUT Buchse verkabelt sind, gibt es an der LINE-Buchse das Akustikmodeling (ON) und stumm (OFF) und an der GUITARAMP-Buchse gibt es stumm (ON) und E­Gitarre (OFF)
(ideal, wenn du A-Gitarre in die P.A. und E-Gitarre in den Amp spielen willst).
Der Vorgänger AC-2 bot nur frequenzkorrigierte Akustiksounds für Gitarrenverstärker, kein reines Line-Signal für eine P.A. oder ein Aufnahmegerät! Hier noch mal eine Schalt-Übersicht beider Treter:
NUR LINE-OUT VERKABELT: NUR OUTPUT VERKABELT: EFFEKT ON EFFEKT OFF EFFEKT ON EFFEKT OFF
LINE OUT Akustik-Modeling Bypass = E-Git. OUTPUT Akustiksimulation für Git-Amp Bypass = E-Git.
G.AMP OUT --- --- E.G. OUT --- ---
NUR G.AMP OUT VERKABELT: NUR E.G. OUT ( = E-Gitarre out) VERKABELT: EFFEKT ON EFFEKT OFF EFFEKT ON EFFEKT OFF
LINE OUT --- --- OUTPUT --- ---
G.AMP OUT A-Modeling für Git-Amp Bypass = E-Git. E.G. OUT stumm Bypass = E-Git.
LINE-OUT und G.AMP OUT VERKABELT: OUTPUT und E.G. OUT VERKABELT: EFFEKT ON EFFEKT OFF EFFEKT ON EFFEKT OFF
LINE OUT Akustik-Modeling stumm OUTPUT Akustiksimulation für Git-amp stumm
G.AMP OUT stumm Bypass = E-Git. E.G. OUT stumm Bypass = E-Git.
AC-3 AC-2
BEISPIEL-SOUNDS FÜR DEN AC-3
Finger-Picking (mit Hals-Singlecoil): Solo (mit Hals-Singlecoil):
Akkordbegleitung (mit Hals-Singlecoil): Einstellung für einen Humbucker am Hals:
GEILOMAT!
Änderungen der technischen Daten sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. harnisch@rolandmusik.de 08.05.2006
b
Loading...