Roland A-88MKII operation manual [de]

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Diese Anleitung bitte zuerst lesen. Hier werden die grundlegenden Bedienschritte erläutert.
PDF-Dokument (Download via Internet)
A-88MKII Control Manual (Englisch)
5
Diese Anleitung beschreibt die Funktionen der A-88MKII Control-Software.
Lesen Sie zuerst die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE“ (S. 15) und „WICHTIGE HINWEISE“ (S. 16). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
© 2019 Roland Corporation
Download der PDF-Daten
Gehen Sie auf die Internetseite:
http://www.roland.com/manuals/
I
Wählen Sie „A-88MKII“.

Einleitung

Platzieren des A-88MKII auf einem Ständer

Verwenden Sie für das A-88MKII vorzugsweise den Ständer Roland KS-10Z oder KS-12. Platzieren Sie das A-88MKII wie folgt auf dem Ständer:
Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung, wenn Sie das Gerät auf einem Ständer platzieren möchten. Wenn das Gerät nicht sicher und stabil aufgestellt wird, kann es passieren, dass der Ständer wackelt und/oder das Gerät vom Ständer fällt, dadurch beschädigt wird und zusätzlich Personen verletzt werden können.
* Achten Sie darauf, sich beim Aufbau bzw. Abbau nicht die Hände zu verletzen.
KS-10Z
Stellen Sie die Breite so ein, dass die Gummifüße des A-88MKII innerhalb der Seitenauagen liegen.
Ansicht von oben
KS-12

Einschalten des A-88MKII

* Nachdem alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden (S. 5), schalten Sie
die Instrumente bzw. Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um Fehlfunktionen vorzubeugen.
Schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge ein:
A-88MKII 0 andere Instrumente bzw. Geräte.
Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein und stellen Sie
die Lautstärke auf den gewünschten Wert.
* Wenn das A-88MKII nicht mit einem Rechner verbunden ist, wird dieses nach 4
Stunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet (Auto O-Funktion). Wenn Sie die automatische Abschaltung nicht wünschen, können Sie dieses
Funktion de-aktivieren.
Wenn das Instrument automatisch ausgeschaltet wurde, müssen Sie dieses
5
manuell wieder einschalten.

Ausschalten

Schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge aus:
andere Instrumente bzw. Geräte 0 A-88MKII.
Die maximale Höhe sollte nicht mehr als einen Meter betragen.
Stellen Sie die Breite so ein, dass die vorderen Gummifüße auf den dafür vorgesehenen Aussparungen des Ständers liegen.
Ansicht von oben
Beide Vorderseiten des A-88MKII und das Ständers müssen parallel abschließen.
Die Automatische Abschaltfunktion
(Auto O)
Wenn das A-88MKII nicht mit einem Rechner verbunden ist, wird dieses nach 4 Stunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet (wenn die Werksvoreinstellung nicht verändert wurde). Wenn Sie die „AUTO-OFF“­Funktion deaktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „MISC“
bezeichnet ist.
Wählen Sie mit den OCTAVE [–] [+]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
Parameter Taster Beschreibung
OCTAVE [-]
MISC
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
OCTAVE [+]
OFF: Das Instrument wird nicht
automatisch ausgeschaltet.
ON (Voreinstellung): Wenn das
A-88MKII nicht mit einem Rechner verbunden ist, wird dieses nach 4 Stunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet (Auto O-Funktion).
2

Inhalt

Einleitung
:Platzieren des A-88MKII auf einem Ständer
:Einschalten des A-88MKII
Ausschalten
:Die Automatische Abschaltfunktion

Technische Daten

Die Bedienoberäche und Anschlüsse
:Die Rückseite
..................................... 2
........... 2
........................ 2
.................................... 2
(Auto O)
.......... 2
............................. 3
........ 4
(Anschließen von externem Equipment)
.......... 5
Abrufen der Werksvoreinstellungen
(FACTORY RESET)
Überblick über das A-88MKII
Zone-Einstellungen
Spielen
:Einstellen der Lautstärkedynamik-Hüllkurve :Bestimmen der Zone und des Notenbereichs
(Zone Settings)
Spielen eines einzelnen Sounds
Spielen von mehreren Sounds
Aufteilen der Tastatur in mehrere Bereiche
Senden von Controller-Meldungen an eine Zone
:Verschieben der Oktavlage
:Verschieben der Tonhöhe in Halbtonschritten :Übertragen von Control Change-Meldungen über die
Regler
:Übertragen von MIDI-Meldungen über die Pads
Umschalten von Sounds über die Pads Übertragen von Control Change-Meldungen über die Pads
(Cc/Control Change)
Spielen von Noten über die Pads
:Spielen von Arpeggio-Patterns
Einstellen der Anzahl der Schritte eines Arpeggio
(ARPEGGIATOR STEP)
Verändern der Dauer von Noten
.................................. 5
.................. 6
(FUNCTION)
................. 7
....................................... 8
(VELO CURVE)
................................... 8
(Single)
................. 8
(Layer)
................... 8
(Split)
........... 8
(Target Zone)
(Octave Shift)
............... 9
(Transpose)
....................................... 9
(Program Change)
................................. 10
(Note On)
............... 10
.................... 11
................................. 11
(ARPEGGIATOR GATE)
......... 11
8
. . 9
. 9
....... 10
....... 10
Sichern von Einstellungen
:Aufrufen eines SNAP SHOT
:Sichern der Einstellungen in einem SNAP SHOT
Die System-Einstellungen
:Einstellen der des Dynamikverhaltens der Tastatur
(KEY VELO)
:Verhindern des Ruhezustandes bei einer USB-Verbindung
(NO SUSPEND)
:Auswahl des USB-Treibers
:Einstellen der Funktion des Pedals
:Einstellen der Funktionweise der Pads
:Zuweisen einer Controller-Nummer
:Anwendung der Pedale :Zuweisen einer Program Change-Meldung für ein Pad
(PROG CHG)
:Zuweisen einer Control Change-Meldung für ein Pad
:Zuweisen einer Noten-Meldung für ein Pad
:Abschalten aller gespielten Noten
...................................... 13
.................................... 13
..................................... 14
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
(SNAP SHOT)
....................... 12
(FUNCTION)
(DRIVER)
.................. 13
................. 13
................ 14
.......................... 14
(PANIC)
........................ 15
.......................... 16
.......... 12
....... 12
........... 13
.............. 14
(NOTE)
...... 14
............. 14
(CC)
14
Technische Daten
Roland A-88MKII: MIDI Keyboard Controller
Tastatur 88 Tasten (PHA-4 Standard-Tastatur mit Druckpunkt-Simulation
Stromversorgung vom Rechner über den USB COMPUTER-Anschluss
Stromverbrauch 260 mA (USB)
Abmessungen 1.429 (W) x 274 (D) x 119 (H) mm
Gewicht 16,3 kg
Beigefügtes Zubehör
und Ivory Feel-Oberäche
AC-Adapter
300 mA (AC-Adapter)
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) USB-C -> USB-C-Kabel USB-C -> USB-A-Kabel
)
Zusätzliches Zubehör
* Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei
Veröentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt nden Sie auf der Roland-Internetseite.
Keyboardständer (KS-10Z, KS-12) Piano-Pedal (RPU-3) Dämpfungs-Pedal (DP-10) Pedalschalter (DP-2) Expression-Pedal (EV-5) AC-Adapter (PSB-1U)
3
Die Bedienoberäche und Anschlüsse
Die Bedienoberäche
1
3
5
6
7
PAD Control
1
BANK [K] [J]-Taster
zum Umschalten der Bänke 1–8. Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und einen der BANK [K]
[J]-Taster drücken, können Sie eine der Bänke 9-16 auswählen.
BANK-Anzeige
Die Anzeige der aktuell ausgewählten Bank leuchtet. Weiß bezeichnet die Bänke 1–8 und rot die Bänke 9–16.
2
[SNAP SHOT] (WRITE)-Taster
Mit diesem Taster können Sie Zuordnungen und Zonen-Einstellungen als „Snapshot“ im User-Speicher sichern und diese Einstellungen auch wieder laden.
3
PAD [1]–[8]
Über die Pads werden die entsprechend zugewiesenen Meldungen übertragen.
[PREV] (EXIT)-Taster
ruft die jeweils vorherige Program Change-Nummer auf. Mit diesem Taster können Sie auch einen Vorgang abbrechen.
[NEXT] (ENTER)-Taster
ruft die jeweils nachfolgende Program Change-Nummer auf. Mit diesem Taster können Sie auch einen Vorgang bestätigen.
[PROG CHG]-Taster
aktiviert das Senden von Program Change-Meldungen über die Pads.
[CC]-Taster
aktiviert das Senden von Control Change-Meldungen über die Pads.
[NOTE]-Taster
aktiviert das Senden von Noten-Meldungen über die Pads.
4
[SHIFT]-Taster
ruft in Verbindung mit anderen Tastern weitere Funktionen auf.
2
4
[FUNC] (ASSIGN)-Taster
Wenn Sie diesen Taster drücken, so dass die Anzeige leuchtet, können Sie den MIDI-Kanal auswählen oder eine Program Change-Nummer durch Spielen der Tasten übertragen (S. 7).
Assignable Control
5
[1]–[8]-Regler
Durch Drücken dieser Regler können Sie Sounds umschalten.
Zone Control
6
Mithilfe dieser Taster können Sie bis zu drei Sounds übereinander legen (Layer) oder verschiedene Sounds auf der linken und rechten Seite der Tastatur spielen (Split) (S. 8).
[LOWER] [UPPER1] [UPPER2]-Taster
schalten die Zonen ein (Anzeige leuchtet) bzw. aus (Anzeige aus).
[SPLIT]-Taster
Wenn die Anzeige dieses Tasters leuchtet, ist die Tastatur in mehrere Bereiche aufgeteilt.
[S1] [S2]-Taster
Durch Drücken dieser Taster können Sie Control Change-Meldungen übertragen.
Voreinstellung: [S1] CC#80, [S2] CC#81
[TRANSPOSE]-Taster
Wenn Sie den [TRANSPOSE]-Taster gedrückt halten, werden die OCTAVE/TRANSPOSE-Anzeige und die Funktionen der OCTAVE [-] [+]-Taster umgeschaltet.
Wenn die Anzeige des [TRANSPOSE]-Tasters leuchtet, ist die Transponier-Funktion aktiviert. Wenn die Anzeige des [TRANSPOSE]­Tasters erloschen ist, ist die Transponier-Funktion ausgeschaltet.
OCTAVE [–] [+]-Taster
Mit diesen Tastern können Sie die Oktavlage der Tastatur verschieben.
OCTAVE / TRANSPOSE-Anzeige
zeigt die Oktavlage bzw. den Transponierwert an.
Pitch Bend / Modulation
7
Pitch Bend/Modulation-Hebel
Durch Betätigen dieses Hebels wird die Tonhöhe verändert bzw. ein Vibrato-Eekt erzeugt.
4

Abrufen der Werksvoreinstellungen (FACTORY RESET)

Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment)

* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie
Kabelverbindungen vornehmen.
Kabelsicherung
externes MIDI-Gerät
Computer
Expression-Pedal (EV-5)
oder
Pedalschalter
MIDI (IN/OUT)-Anschlüsse
A
Über diese Anschlüsse werden MIDI-Meldungen übertragen bzw. empfangen.
WICHTIG
Die über MIDI IN eingehenden Daten werden verzögert empfangen, während ein Snapshot gesichert oder geladen wird.
[POWER]-Schalter
B
schaltet das Instrument ein bzw. aus (S. 2).
USB-Anschluss (Type C)
C
Verwenden Sie für die Verbindung zum Rechner ein USB-Kabel. Darüber können Sie den A-88MKII als USB MIDI-Instrument verwenden. Es ist nicht notwendig, einen Treiber zu installieren.
* Verwenden Sie kein USB-Kabel, dass nur für Auadezwecke gedacht ist.
Auadekabel können keine Daten übertragen.
(DP-Serie)
A B
C
E
D
Pedal-Buchsen
D
zum Anschluss eines Roland DP- oder EV-Pedals (zusätzliches Zubehör).
* Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal. Die Benutzung von
Expression-Pedalen anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen oder/und Beschädigungen des Geräts führen.
* Um ein Expression-Pedal verwenden zu können, müssen Sie die dafür
notwendigen Einstellungen mithilfe der dedizierten app durchführen.
DC IN-Buchse
E
zum Anschluss eines AC-Adapters (zusätzliches Zubehör).
* Führen Sie das Kabel des AC-Adapters um den Haken (siehe Abbildung).
Abrufen der Werksvoreinstellungen
3
1
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „FACTORY RESET“ bezeichnet ist.
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
(FACTORY RESET)
2
5
Loading...
+ 11 hidden pages