Roland A-88MKII operation manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Diese Anleitung bitte zuerst lesen. Hier werden die grundlegenden Bedienschritte erläutert.
PDF-Dokument (Download via Internet)
A-88MKII Control Manual (Englisch)
5
Diese Anleitung beschreibt die Funktionen der A-88MKII Control-Software.
Lesen Sie zuerst die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE“ (S. 15) und „WICHTIGE HINWEISE“ (S. 16). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
© 2019 Roland Corporation
Download der PDF-Daten
Gehen Sie auf die Internetseite:
http://www.roland.com/manuals/
I
Wählen Sie „A-88MKII“.
Page 2

Einleitung

Platzieren des A-88MKII auf einem Ständer

Verwenden Sie für das A-88MKII vorzugsweise den Ständer Roland KS-10Z oder KS-12. Platzieren Sie das A-88MKII wie folgt auf dem Ständer:
Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung, wenn Sie das Gerät auf einem Ständer platzieren möchten. Wenn das Gerät nicht sicher und stabil aufgestellt wird, kann es passieren, dass der Ständer wackelt und/oder das Gerät vom Ständer fällt, dadurch beschädigt wird und zusätzlich Personen verletzt werden können.
* Achten Sie darauf, sich beim Aufbau bzw. Abbau nicht die Hände zu verletzen.
KS-10Z
Stellen Sie die Breite so ein, dass die Gummifüße des A-88MKII innerhalb der Seitenauagen liegen.
Ansicht von oben
KS-12

Einschalten des A-88MKII

* Nachdem alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden (S. 5), schalten Sie
die Instrumente bzw. Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um Fehlfunktionen vorzubeugen.
Schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge ein:
A-88MKII 0 andere Instrumente bzw. Geräte.
Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein und stellen Sie
die Lautstärke auf den gewünschten Wert.
* Wenn das A-88MKII nicht mit einem Rechner verbunden ist, wird dieses nach 4
Stunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet (Auto O-Funktion). Wenn Sie die automatische Abschaltung nicht wünschen, können Sie dieses
Funktion de-aktivieren.
Wenn das Instrument automatisch ausgeschaltet wurde, müssen Sie dieses
5
manuell wieder einschalten.

Ausschalten

Schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge aus:
andere Instrumente bzw. Geräte 0 A-88MKII.
Die maximale Höhe sollte nicht mehr als einen Meter betragen.
Stellen Sie die Breite so ein, dass die vorderen Gummifüße auf den dafür vorgesehenen Aussparungen des Ständers liegen.
Ansicht von oben
Beide Vorderseiten des A-88MKII und das Ständers müssen parallel abschließen.
Die Automatische Abschaltfunktion
(Auto O)
Wenn das A-88MKII nicht mit einem Rechner verbunden ist, wird dieses nach 4 Stunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet (wenn die Werksvoreinstellung nicht verändert wurde). Wenn Sie die „AUTO-OFF“­Funktion deaktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „MISC“
bezeichnet ist.
Wählen Sie mit den OCTAVE [–] [+]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
Parameter Taster Beschreibung
OCTAVE [-]
MISC
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
OCTAVE [+]
OFF: Das Instrument wird nicht
automatisch ausgeschaltet.
ON (Voreinstellung): Wenn das
A-88MKII nicht mit einem Rechner verbunden ist, wird dieses nach 4 Stunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet (Auto O-Funktion).
2
Page 3

Inhalt

Einleitung
:Platzieren des A-88MKII auf einem Ständer
:Einschalten des A-88MKII
Ausschalten
:Die Automatische Abschaltfunktion

Technische Daten

Die Bedienoberäche und Anschlüsse
:Die Rückseite
..................................... 2
........... 2
........................ 2
.................................... 2
(Auto O)
.......... 2
............................. 3
........ 4
(Anschließen von externem Equipment)
.......... 5
Abrufen der Werksvoreinstellungen
(FACTORY RESET)
Überblick über das A-88MKII
Zone-Einstellungen
Spielen
:Einstellen der Lautstärkedynamik-Hüllkurve :Bestimmen der Zone und des Notenbereichs
(Zone Settings)
Spielen eines einzelnen Sounds
Spielen von mehreren Sounds
Aufteilen der Tastatur in mehrere Bereiche
Senden von Controller-Meldungen an eine Zone
:Verschieben der Oktavlage
:Verschieben der Tonhöhe in Halbtonschritten :Übertragen von Control Change-Meldungen über die
Regler
:Übertragen von MIDI-Meldungen über die Pads
Umschalten von Sounds über die Pads Übertragen von Control Change-Meldungen über die Pads
(Cc/Control Change)
Spielen von Noten über die Pads
:Spielen von Arpeggio-Patterns
Einstellen der Anzahl der Schritte eines Arpeggio
(ARPEGGIATOR STEP)
Verändern der Dauer von Noten
.................................. 5
.................. 6
(FUNCTION)
................. 7
....................................... 8
(VELO CURVE)
................................... 8
(Single)
................. 8
(Layer)
................... 8
(Split)
........... 8
(Target Zone)
(Octave Shift)
............... 9
(Transpose)
....................................... 9
(Program Change)
................................. 10
(Note On)
............... 10
.................... 11
................................. 11
(ARPEGGIATOR GATE)
......... 11
8
. . 9
. 9
....... 10
....... 10
Sichern von Einstellungen
:Aufrufen eines SNAP SHOT
:Sichern der Einstellungen in einem SNAP SHOT
Die System-Einstellungen
:Einstellen der des Dynamikverhaltens der Tastatur
(KEY VELO)
:Verhindern des Ruhezustandes bei einer USB-Verbindung
(NO SUSPEND)
:Auswahl des USB-Treibers
:Einstellen der Funktion des Pedals
:Einstellen der Funktionweise der Pads
:Zuweisen einer Controller-Nummer
:Anwendung der Pedale :Zuweisen einer Program Change-Meldung für ein Pad
(PROG CHG)
:Zuweisen einer Control Change-Meldung für ein Pad
:Zuweisen einer Noten-Meldung für ein Pad
:Abschalten aller gespielten Noten
...................................... 13
.................................... 13
..................................... 14
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
(SNAP SHOT)
....................... 12
(FUNCTION)
(DRIVER)
.................. 13
................. 13
................ 14
.......................... 14
(PANIC)
........................ 15
.......................... 16
.......... 12
....... 12
........... 13
.............. 14
(NOTE)
...... 14
............. 14
(CC)
14
Technische Daten
Roland A-88MKII: MIDI Keyboard Controller
Tastatur 88 Tasten (PHA-4 Standard-Tastatur mit Druckpunkt-Simulation
Stromversorgung vom Rechner über den USB COMPUTER-Anschluss
Stromverbrauch 260 mA (USB)
Abmessungen 1.429 (W) x 274 (D) x 119 (H) mm
Gewicht 16,3 kg
Beigefügtes Zubehör
und Ivory Feel-Oberäche
AC-Adapter
300 mA (AC-Adapter)
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) USB-C -> USB-C-Kabel USB-C -> USB-A-Kabel
)
Zusätzliches Zubehör
* Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei
Veröentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt nden Sie auf der Roland-Internetseite.
Keyboardständer (KS-10Z, KS-12) Piano-Pedal (RPU-3) Dämpfungs-Pedal (DP-10) Pedalschalter (DP-2) Expression-Pedal (EV-5) AC-Adapter (PSB-1U)
3
Page 4
Die Bedienoberäche und Anschlüsse
Die Bedienoberäche
1
3
5
6
7
PAD Control
1
BANK [K] [J]-Taster
zum Umschalten der Bänke 1–8. Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und einen der BANK [K]
[J]-Taster drücken, können Sie eine der Bänke 9-16 auswählen.
BANK-Anzeige
Die Anzeige der aktuell ausgewählten Bank leuchtet. Weiß bezeichnet die Bänke 1–8 und rot die Bänke 9–16.
2
[SNAP SHOT] (WRITE)-Taster
Mit diesem Taster können Sie Zuordnungen und Zonen-Einstellungen als „Snapshot“ im User-Speicher sichern und diese Einstellungen auch wieder laden.
3
PAD [1]–[8]
Über die Pads werden die entsprechend zugewiesenen Meldungen übertragen.
[PREV] (EXIT)-Taster
ruft die jeweils vorherige Program Change-Nummer auf. Mit diesem Taster können Sie auch einen Vorgang abbrechen.
[NEXT] (ENTER)-Taster
ruft die jeweils nachfolgende Program Change-Nummer auf. Mit diesem Taster können Sie auch einen Vorgang bestätigen.
[PROG CHG]-Taster
aktiviert das Senden von Program Change-Meldungen über die Pads.
[CC]-Taster
aktiviert das Senden von Control Change-Meldungen über die Pads.
[NOTE]-Taster
aktiviert das Senden von Noten-Meldungen über die Pads.
4
[SHIFT]-Taster
ruft in Verbindung mit anderen Tastern weitere Funktionen auf.
2
4
[FUNC] (ASSIGN)-Taster
Wenn Sie diesen Taster drücken, so dass die Anzeige leuchtet, können Sie den MIDI-Kanal auswählen oder eine Program Change-Nummer durch Spielen der Tasten übertragen (S. 7).
Assignable Control
5
[1]–[8]-Regler
Durch Drücken dieser Regler können Sie Sounds umschalten.
Zone Control
6
Mithilfe dieser Taster können Sie bis zu drei Sounds übereinander legen (Layer) oder verschiedene Sounds auf der linken und rechten Seite der Tastatur spielen (Split) (S. 8).
[LOWER] [UPPER1] [UPPER2]-Taster
schalten die Zonen ein (Anzeige leuchtet) bzw. aus (Anzeige aus).
[SPLIT]-Taster
Wenn die Anzeige dieses Tasters leuchtet, ist die Tastatur in mehrere Bereiche aufgeteilt.
[S1] [S2]-Taster
Durch Drücken dieser Taster können Sie Control Change-Meldungen übertragen.
Voreinstellung: [S1] CC#80, [S2] CC#81
[TRANSPOSE]-Taster
Wenn Sie den [TRANSPOSE]-Taster gedrückt halten, werden die OCTAVE/TRANSPOSE-Anzeige und die Funktionen der OCTAVE [-] [+]-Taster umgeschaltet.
Wenn die Anzeige des [TRANSPOSE]-Tasters leuchtet, ist die Transponier-Funktion aktiviert. Wenn die Anzeige des [TRANSPOSE]­Tasters erloschen ist, ist die Transponier-Funktion ausgeschaltet.
OCTAVE [–] [+]-Taster
Mit diesen Tastern können Sie die Oktavlage der Tastatur verschieben.
OCTAVE / TRANSPOSE-Anzeige
zeigt die Oktavlage bzw. den Transponierwert an.
Pitch Bend / Modulation
7
Pitch Bend/Modulation-Hebel
Durch Betätigen dieses Hebels wird die Tonhöhe verändert bzw. ein Vibrato-Eekt erzeugt.
4
Page 5

Abrufen der Werksvoreinstellungen (FACTORY RESET)

Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment)

* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie
Kabelverbindungen vornehmen.
Kabelsicherung
externes MIDI-Gerät
Computer
Expression-Pedal (EV-5)
oder
Pedalschalter
MIDI (IN/OUT)-Anschlüsse
A
Über diese Anschlüsse werden MIDI-Meldungen übertragen bzw. empfangen.
WICHTIG
Die über MIDI IN eingehenden Daten werden verzögert empfangen, während ein Snapshot gesichert oder geladen wird.
[POWER]-Schalter
B
schaltet das Instrument ein bzw. aus (S. 2).
USB-Anschluss (Type C)
C
Verwenden Sie für die Verbindung zum Rechner ein USB-Kabel. Darüber können Sie den A-88MKII als USB MIDI-Instrument verwenden. Es ist nicht notwendig, einen Treiber zu installieren.
* Verwenden Sie kein USB-Kabel, dass nur für Auadezwecke gedacht ist.
Auadekabel können keine Daten übertragen.
(DP-Serie)
A B
C
E
D
Pedal-Buchsen
D
zum Anschluss eines Roland DP- oder EV-Pedals (zusätzliches Zubehör).
* Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal. Die Benutzung von
Expression-Pedalen anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen oder/und Beschädigungen des Geräts führen.
* Um ein Expression-Pedal verwenden zu können, müssen Sie die dafür
notwendigen Einstellungen mithilfe der dedizierten app durchführen.
DC IN-Buchse
E
zum Anschluss eines AC-Adapters (zusätzliches Zubehör).
* Führen Sie das Kabel des AC-Adapters um den Haken (siehe Abbildung).
Abrufen der Werksvoreinstellungen
3
1
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „FACTORY RESET“ bezeichnet ist.
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
(FACTORY RESET)
2
5
Page 6

Überblick über das A-88MKII

ZONE
UPPER 1
ArpeggioArpeggio
ZONE
UPPER 2
ZONE
LOWER
TransposeTranspose
Controller
Pitch Bend/ Modulation
Tastatur
Pad,
Regler,
Schalter
MIDI OUT
USB MIDI
MIDI OUT
USB MIDI
Drei Zonen
Das A-88MKII kann Tastatur-Einstellungen für drei Zonen sichern: LOWER, UPPER 1 und UPPER 2.
Zu den Tastatur-Einstellungen gehören die Output-Einstellungen, MIDI­Kanal, Lautstärke, Bank Select und Octave Shift.
(LOWER, UPPER 1, UPPER 2)
Einstellungen, die für jede Zone gesichert werden
OUTPUT
„Zone-Einstellungen (FUNCTION)“ (S. 7) 0 „OUTPUT“
&
Die Bezeichnungen der Output Destination Ports sind unterschiedlich, abhängig von der Treibereinstellung siehe „Auswahl des USB-Treibers (DRIVER)“ (S. 13).
Für GENERIC
Port-Name erloschen
A-88MK2 port 1 Keyboard, control
A-88MK2 port 2 MIDI (IN/OUT) connectors S. 5)
für den dedizierten Treiber
MIDI OUT
USB MIDI
Bank Select
„„Zone-Einstellungen (FUNCTION)“ (S. 7) 0 „Bank Select MSB/LSB“
&
OCTAVE
„Verschieben der Oktavlage (Octave Shift)“ (S. 9)
&
MIDI OUT CH
VOLUME
6
Port-Name erloschen
A-88MK2 Keyboard, control
A-88MK2 MIDI MIDI IN/OUT
A-88MK2 port 2 MIDI (IN/OUT) connectors (S. 5)
„„Zone-Einstellungen (FUNCTION)“ (S. 7) 0 „MIDI CHANNEL“
&
Control Change (CC#7)
Page 7
Zone-Einstellungen
(FUNCTION)
Einstellen des MIDI-Sendekanals
Um Sounds eines MIDI-Soundmoduls spielen zu können, müssen der Sendekanal des A-88MKII und der Empfangskanal des Empfangsgeräts übereinstimmen.
WICHTIG
Der zuletzt gewählte Einstellung wird auch nach Ausschalten im Instrument gespeichert.
1
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Die Anzeige des gewählten Zone-Tasters blinkt. Sie können durch Drücken eines anderen Zone-Tasters eine andere Zone auswählen.
Einstellen der Bank Select MSB/LSB-Nummer
4
(MIDI CHANNEL)
2
Spielen Sie eine der Noten, die oberhalb der Tastatur mit
„MIDI CH 1–16“ bezeichnet ist.
(BANK MSB/LSB)
Wert: 0-127
2
3
1
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Die Anzeige des gewählten Zone-Tasters blinkt. Sie können durch Drücken eines anderen Zone-Tasters eine andere Zone auswählen.
Spielen Sie die Noten, die oberhalb der Tastatur mit „BANK
MSB“ oder „BANK LSB“ bezeichnet sind.
Einstellen der Ausgangszuordnung
3
4
1
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Die Anzeige des gewählten Zone-Tasters blinkt. Sie können durch Drücken eines anderen Zone-Tasters eine andere Zone auswählen.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit
„OUTPUT“ bezeichnet ist.
Drücken Sie das Pad [1] oder [2],um die Ausgangszuordnung
zu bestimmen.
Pad leuchtet erloschen
1 Ausgabe über MIDI OUT
2 Ausgabe über den USB-Anschluss
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
keine Ausgabe
(OUTPUT)
Spielen Sie die Noten, die oberhalb der Tastatur mit
„NUMERIC (0–9)“ bezeichnet sind.
Bereich: 0-127
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
Jedesmal, wenn Sie durch Drücken eines der Pads eine Program Change-Nummer übertragen, werden gleichzeitig die MSB- und LSB­Befehle gesendet.
2
Bedeutung der Pads
Output-
Zuordnung
1 2
MIDI OUT USB
rot blau
7
Page 8

Spielen

Einstellen der Lautstärkedynamik­Hüllkurve
Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und verwenden Sie
die OCTAVE [-] [+]-Taster, um die Einstellung vorzunehmen.
Bereich: 1-6
Parameter Wert Beschreibung
VELO CURVE
Um wieder die originale Einstellung zu erreichen, halten Sie
den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie beide OCTAVE
[-] [+]-Taster gleichzeitig.
(VELO CURVE)
4 (MEDIUM HEAVY)
3 (MEDIUM)
2 (LIGHT)
1 (SUPER LIGHT)
6 (SUPER HEAVY)
5 (HEAVY)
1 (SUPER LIGHT)
2 (LIGHT)
3 (MEDIUM)
4 (MEDIUM HEAVY)
5 (HEAVY)
6 (SUPER HEAVY)
SUPER LIGHT: Eine noch leichtere
Einstellung als LIGHT.
LIGHT: Mit vergleichsweiser geringer
Anschlagdynamik wird bereits eine hohe Lautstärke erzeugt. Diese Einstellung ermöglicht, mit weniger Spieldynamik als bei „MEDIUM“ Fortissimo-Klänge ( ) zu spielen und ist besonders für Kinder geeignet.
MEDIUM (Voreinstellung): Dieses
ist die Standard-Einstellung für die Spieldynamik. Diese Einstellung entspricht am nächsten dem Anschlagsgefühl eines akustischen Pianos.
MEDIUM HEAVY: Diese Einstellung
entspricht am nächsten dem Anschlagsgefühl eines Roland Digital Pianos.
HEAVY: Es ist ein starkes Anschlagen der
Tasten erforderlich, um laute Sounds zu spielen. Bei dieser Einstellung müssen Sie die Tasten stärker als bei „MEDIUM“ anschlagen, um Fortissimo-Klänge ( ) zu spielen.
SUPER HEAVY: Eine noch schwerere
Einstellung als HEAVY.
Bestimmen der Zone und des Notenbereichs
Sie können im A-88MKII die Tastatur-EInstellungen für drei Zonen vornehmen: LOWER, UPPER 1 und UPPER 2.
Spielen eines einzelnen Sounds
Gehen Sie wie folgt vor.
Drücken Sie den [SPLIT]-Taster, so dass die Anzeige erlischt.
Drücken Sie einen der Zonen-Taster ([UPPER 1], [UPPER 2]
oder [LOWER]), so dass die entsprechende Taster-Anzeige leuchtet.
Spielen von mehreren Sounds
Sie können bis zu drei Sounds gleichzeitig spielen (LOWER, UPPER 1, UPPER
2).
Drücken Sie den [SPLIT]-Taster, so dass die Anzeige erlischt.
Drücken Sie die gewünschten Zonen-Taster gleichzeitig
([UPPER 1], [UPPER 2],[LOWER]), so dass die entsprechenden Taster-Anzeigen leuchten.
Aufteilen der Tastatur in mehrere Bereiche
(Split)
Bei „Split“ wird die Tastatur in mehrere Bereiche aufgeteilt. Der Teilungspunkt wird als „Splitpunkt“ bezeichnet.
Halten Sie den [SPLIT]-Taster gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig die Taster [UPPER 1], [UPPER 2] und [LOWER], so dass die Taster-Anzeigen leuchten.
Sie können zwei oder drei Bereiche einstellen.
Um den Split-Modus wieder abzuschalten, drücken Sie
erneut den [SPLIT]-Taster, so dass die Anzeige erlischt.
(Zone Settings)
(Single)
(Layer)
Unterteilen in zwei Berei
Splitpunkt (F#3)
Auf der rechten Seite der Tastatur werden die Zonen UPPER 1/2 (als Layer) und auf der linken Seite die LOWER-Zone gespielt. Die Note des Splitpunkts gehört zur LOWER-Zone.
che (Split + Layer)
8
Page 9
Spielen
Senden von Controller-Meldungen an eine Zone
Wenn Sie den Split-Modus aktiviert haben, können Sie eine Controller­Meldung an eine bestimmte Zone senden.
Verschieben des Splitpunkts
Verschieben der Splitpunkte
(Target Zone)
Drücken Sie den Taster der gewünschten Zone ([UPPER 1],
[UPPER 2], [LOWER]).
Die entsprechende Taster-Anzeige leuchtet hell.
Bewegen Sie einen der Controller bzw. drücken Sie eines
der Pads.
Die entsprechenden Controller-Meldungen werden an die ausgewählte Zone übertragen.
Halten Sie den [SPLIT]-Taster gedrückt und spielen Sie die gewünschte Note auf der Tastatur.
Die Note des Splitpunkts gehört zur LOWER-Zone.
Aufteilen der Tastatur in
Splitpunkt (F#3)
Die UPPER 1/2-Zonen werden in zwei Bereiche unterteilt, so dass Sie drei getrennte Spielbereiche zur Verfügung haben. UPPER 2 liegt rechts, UPPER 1 in der Mitte und LOWER links.
Halten Sie den [SPLIT]-Taster und den [SHIFT]-Taster gedrückt und spielen Sie die gewünschte Note auf der
Tastatur, um den zweiten Splitpunkt einzugeben.
Die Note des zweiten Splitpunkts gehört zur UPPER 1-Zone.
Um wieder auf einen Splitpunkt (zwei Zonen) zurück zu
schalten, halten Sie erneut die Taster [SPLIT] und [SHIFT] gedrückt und spielen Sie die höchste (oder niedrigste Note) auf der Tastatur.
drei Bereiche (zwei Splitpunkte)
Splitpunkt (B5)
Verschieben der Oktavlage
Gehen Sie wie folgt vor.
Drücken Sie den OCTAVE [–]- oder [+] -Taster.
Jedesmal, wenn Sie einen dieser Taster drücken, wird die Oktavlage verschoben. Die aktuelle Einstellung wird durch die OCTAVE/ TRANSPOSE-Anzeigen angegeben.
Bereich: -4–5 Oktaven
-4 +5
Um wieder die originale Einstellung zu erreichen, drücken
Sie gleichzeitig beide [+]/[-]-Taster.
Der Octave Shift-Wert wird wieder auf „0“ gesetzt.
(Octave Shift)
Verschieben der Tonhöhe in Halbtonschritten
Gehen Sie wie folgt vor.
Halten Sie den [TRANSPOSE]-Taster gedrückt und drücken
Sie einen der OCTAVE [-] [+]-Taster.
Die Taster-Anzeige leuchtet und die Transponierung ist eingeschaltet. Jedesmal, wenn Sie einen dieser Taster drücken, wird die
Transponierung um einen Halbton verschoben. Die aktuelle Einstellung wird durch die OCTAVE/TRANSPOSE-Anzeigen angegeben.
Bereich: -6–5
Um die Transponierung wieder auszuschalten, drücken
Sie erneut den [TRANSPOSE]-Taster, so dass die Anzeige erlischt.
(Transpose)
+5-4
Um wieder die originale Tonhöhe zu erreichen, halten Sie
den [TRANSPOSE]-Taster gedrückt, und drücken Sie beide
[–] [+]-Taster gleichzeitig.
Der Transpose-Wert wird wieder auf „0“ gesetzt.
Übertragen von Control Change­Meldungen über die Regler
Die wichtigsten Parameter der Roland Plug-in Synthesizer sind den Reglern bereits zugewiesen.
Mit [SHIFT]+[FUNC] können Sie den Reglern die gewünschten Parameter zuweisen.
„Zuweisen einer Controller-Nummer“ (S. 14)
&
9
Page 10
Spielen

Übertragen von MIDI-Meldungen über die Pads

Umschalten von Sounds über die Pads
(Program Change)
Drücken Sie den [PROG CHG]-Taster.
Die Pads 1–8 leuchten schwach.
Wählen Sie die gewünschte Bank aus.
„„Auswahl einer Bank“ (S. 10)
&
Drücken Sie eines der Pads, um die Program Change-
Nummer zu übertragen.
Das gedrückte Pad leuchtet rot.
„„Auswählen eines Sounds“ (S. 10)
&
HINWEIS
Alternative für das aufeinander folgende Übertragen von Program Change­Meldungen: Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster mehrfach hintereinander.
Auswahl einer Bank
Anzeige
Übertragen von Control Change-Meldungen über die Pads
Drücken Sie den [CC]-Taster.
Die Pads 1–8 leuchten schwach.
Wählen Sie die gewünschte Bank aus.
„„Auswahl einer Bank“ (S. 10)
&
Drücken Sie eines der Pads, um die Control Change-
Nummer zu übertragen.
Das gedrückte Pad leuchtet blau.
* Bei den FUNCTION-Einstellungen (S. 14) können Sie bestimmen, ob ein Pad
als „Taster“ (momentary) oder „Schalter“ (latch) funktioniert.
Bei der Taster-Funktionalität leuchtet das Pad solange, wie Sie dieses gedrückt halten.
Bei der Schalter-Funktionalität leuchtet das Pad, wenn Sie dieses drücken und die Anzeige erlischt, wenn Sie das Pad erneut drücken.
Spielen von Noten über die Pads
Drücken Sie den [NOTE]-Taster.
Die Pads 1–8 leuchten schwach.
Wählen Sie die gewünschte Bank aus.
„„Auswahl einer Bank“ (S. 10)
&
Drücken Sie eines der Pads, um die Noten-Meldung zu
übertragen.
Das gedrückte Pad leuchtet orange. Die PAD LED leuchtet, wenn Sie das Pad gedrückt halten.
(Cc/Control Change)
(Note On)
Bank Der Bedienvorgang Farbe der Anzeige
1-8 Drücken Sie den BANK [K] [J]-Taster. weiß
9-16
Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den BANK [K] [J]-Taster.
rot
Auswählen eines Sounds
Drücken Sie eines der Pads [1]–[8].
Das Verhältnis zwischen Pad und Bank
Bank
(Farbe)
1
(weiß) 0 1 2 3 4 5 6 7
(weiß) 8 9 10 11 12 13 14 15
2
(weiß) 16 17 18 19 20 21 22 23
3
(weiß) 24 25 26 27 28 29 30 31
4
(weiß) 32 33 34 35 36 37 38 39
5
(weiss) 40 41 42 43 44 45 46 47
6
(weiß) 48 49 50 51 52 53 54 55
7
(weiß) 56 57 58 59 60 61 62 63
8
(rot) 64 65 66 67 68 69 70 71
9
10
11
12
13
14
15
16
1 2 3 4 5 6 7 8
(rot) 72 73 74 75 76 77 78 79
(rot) 80 81 82 83 84 85 86 87
(rot) 88 89 90 91 92 93 94 95
(rot) 96 97 98 99 100 101 102 103
(rot) 104 105 106 107 108 109 110 111
(rot) 112 113 114 115 116 117 118 119
(rot) 120 121 122 123 124 125 126 127
Pad
10
Page 11
Spielen

Spielen von Arpeggio-Patterns

Ein „Arpeggio“ ist das Spielen von einzelnen Noten eines Akkords in einer bestimmten Reihenfolge.
Die Spieldaten der UPPER 1-Zone werden als Arpeggio gespielt (S. 6).
Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[UPPER1] (ARPEGGIO)-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
Das Arpeggio wird eingeschaltet und alle Pads leuchten grün.
Mit den Pads [1][4] (ARP RANGE) können Sie die Tonhöhen-
Bandbreite des Arpeggio einstellen.
Pad ARP RANGE Beschreibung
1 1 Octave
2 2 Octaves
3 3 Octaves
4 4 Octaves
Wählen Sie mit den Pads [5][8] (ARP MODE) das
gewünschte Arpeggio-Pattern aus.
Pad ARP MODE Beschreibung
5 UP
6 DOWN
U&D
7
(UP & DOWN)
RND
8
(RANDOM)
Drücken Sie den [S2] (TAP TEMPO)-Taster, um das Tempo zu
verändern.
* Wenn die DAW-Software gestartet wurde, wird das Arpeggio zum Tempo der
DAW synchronisiert.
* Wenn Sie den [S1] (HOLD)-Taster gedrückt halten, werden die gespielten Noten
nach Loslassen der Tasten gehalten.
Um das Arpeggio wieder auszuschalten, halten Sie den
[SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie erneut den [UPPER1] (ARPEGGIO)-Taster.
bestimmt die Tonhöhen-Bandbreite (in Oktaven)
Die gespielten Noten werden von unten nach oben gespielt.
Die gespielten Noten werden von oben nach unten gespielt.
Die gespielten Noten werden abwechselnd von oben nach unten und von unten nach oben gespielt.
Die letzte Note von UP ist die erste Note von DOWN.
Die gespielten Noten erklingen in zufälliger Reihenfolge.
Verändern der Dauer von Noten
(ARPEGGIATOR GATE)
Sie können die Spieldauer der Arpeggio-Noten einstellen (Legato, Staccato).
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit
„ARPEGGIATOR GATE“ bezeichnet ist.
Parameter Note Beschreibung
ARPEGGIATOR GATE
50%
100%
Die Noten erklingen mit der Hälfte der originalen Notenlänge (staccato).
Die Noten erklingen in der originalen Notenlänge (legato).
Einstellen der Anzahl der Schritte eines Arpeggio
Sie können die Notenlänge für die Arpeggio-Schritte einstellen.
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit
„ARPEGGIATOR STEP“ bezeichnet ist.
Parameter Note Beschreibung
ARPEGGIATOR STEP
(ARPEGGIATOR STEP)
1/4 1/4-Note
1/4T 1/4-Triole
1/8 1/8-Note
1/8T 1/8-Triole
1/16 1/16-Note
1/16T 1/16-Triole
11
Page 12
Sichern von Einstellungen
(SNAP SHOT)
Sie können im A-88MKII Einstellungen für Zonen und Controller als „Snapshot“ in einem User-Speicher sichern. Bis zu 8 User-Speicher sind belegbar.
User-Speicher
Assign Parameter
Velocity Curve Transpose-Einstellung
Zone-Einstellungen
UPPER 1
Zone-Einstellungen
UPPER 2
Zone-Einstellungen
LOWER
MIDI OUT
USB MIDI
MIDI OUT
USB MIDI
MIDI OUT
USB MIDI

Aufrufen eines SNAP SHOT

1
2

Sichern der Einstellungen in einem SNAP SHOT

Gehen Sie wie folgt vor.
1
2
3
1
Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[SNAP SHOT]-Taster.
Drücken Sie das Pad, auf das der Snapshot gesichert
werden soll.
Das Pad und der [NEXT] (ENTER)-Taster blinken.
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
Die Einstellungen werden gesichert.
3
Drücken Sie den [SNAP SHOT]-Taster, um die Snapshot-
Funktion einzuschalten.
Pads, auf denen bereits Einstellungen gesichert sind, leuchtetn schwach weiß.
Mit diesen Pads können User-Einstellungen abgerufen werden.
Drücken Sie das Pad, dessen Einstellungen Sie abrufen
möchten.
Das Pad und der [NEXT] (ENTER)-Taster blinken.
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
Die Einstellungen werden abgerufen.
12
Page 13
Die System-Einstellungen
(FUNCTION)
SYSTEM-Einstellungen
[NEXT] (ENTER)-Taster
[FUNC]-Taster
OCTAVE [-] [+] -Taster
Einstellen der des Dynamikverhaltens der Tastatur
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „KEY
VELO“ bezeichnet ist.
Spielen Sie die Noten, die oberhalb der Tastatur mit
„NUMERIC (0–9)“ bezeichnet sind.
Parameter Wert Beschreibung
KEY VELO
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
(KEY VELO)
0 (TOUCH)
1–127 (FIXED VALUE)
TOUCH (Voreinstellung): Die
übertragenen Dynamikwerte entsprechen der Stärke, mit denen die Tasten angeschlagen werden.
FIXED VALUE: Die Spieldynamik wird
immer mit dem hier eingestellten Wert übertragen, unabhängig von der Anschlagdynamik.
Verhindern des Ruhezustandes bei einer USB-Verbindung
(NO SUSPEND)
NUMERIC [0]–[9] -Tasten
Auswahl des USB-Treibers
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „DRIVER“
(DRIVER)
bezeichnet ist.
Wählen Sie mit den OCTAVE [–] [+]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
Parameter Taster Beschreibung
GENERIC (Voreinstellung): Der vom
DRIVER
* Wenn Sie die A-88MKII Control-Software unter Windows verwenden, wählen
Sie den dedizierten Treiber aus.
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
* Wenn Sie die Einstellung verändert haben, müssen Sie das Instrument aus- und
wieder einschalten, damit die neue Einstellung aktiviert werden kann.
OCTAVE [+]
OCTAVE [-]
Betriebssystem des verwendeten Rechners zur Verfügung gestellte Treiber wird verwendet.
Dedicated Driver: Der dedizierte Treiber
wird verwendet.

Einstellen der Funktion des Pedals

Wenn das A-88MKII über USB mit einem Rechner verbunden ist, kann dieses in den Ruhezustand (Suspend) gehen und gleichzeitig die Einstellungen behalten.
Wenn Sie möchten, dass das A-88MKII nicht in den Ruhezustand geschaltet wird, wählen Sie die Einstellung „NO SUSPEND“.
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „NO
SUSPEND“ bezeichnet ist.
Wählen Sie mit den OCTAVE [–] [+]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
Parameter Taster Beschreibung
NO SUSPEND
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
OCTAVE [+]
OCTAVE [-]
SUSPEND (Voreinstellung): Der
Ruhezustand ist aktiviert.
NO SUSPEND: Der Ruhezustand wird nicht
aktiviert.
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „CTRL
DIR“ bezeichnet ist.
Wählen Sie mit den OCTAVE [–] [+]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
Parameter Taster Beschreibung
CTRL DIR
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
OCTAVE [+]
OCTAVE [-]
POSITIVE (Voreinstellung): Drücken des
Pedals erhöht den Wert.
REVERSED: Drücken des Pedals verringert
den Wert.
13
Page 14
Die System-Einstellungen (FUNCTION)

Einstellen der Funktionweise der Pads

* Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Anzeige des [CC]-Tasters leuchtet.
Wenn Sie über ein Pad Control Change-Meldungen übertragen, bestimmt dieser Parameter, ob dieses geschieht, währen Sie das Pad gedrückt halten (Momentary) oder bei jedem Drücken des Pads abwechselnd übertragen bzw. nicht übertragen wird (Latch).
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „PAD/Cc“
bezeichnet ist.
Wählen Sie mit den OCTAVE [–] [+]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
Parameter Taster Beschreibung
Momentary: Einschalten der Control
OCTAVE [+]
PAD/Cc
OCTAVE [-]
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
Change-Funktion bei Drücken des Pads und Ausschalten der Control Change­Funktion bei Loslassen des Pads (Taster­Funktionalität).
Latch (Voreinstellung): Ein- bzw.
Ausschalten der Control Change-Funktion bei jedem Drücken des Pads (Schalter­Funktionalität).

Zuweisen einer Controller-Nummer

Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[FUNC]-Taster.
Die programmierbaren Pads und Regler blinken.
Drücken Sie das gewünschte Pad bzw. betätigen Sie den
gewünschten Regler.
Spielen Sie die Noten, die oberhalb der Tastatur mit
„NUMERIC (0–9)“ bezeichnet sind, um die gewünschte
Controller-Nummer auszuwählen.
Bereich: 0-127
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
Zuweisen einer Program Change­Meldung für ein Pad
Drücken Sie den [PROG CHG]-Taster.
Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[FUNC]-Taster.
Die Pad-Anzeigen blinken.
Drücken Sie das Pad, das Sie zuweisen möchten.
Spielen Sie die Noten, die oberhalb der Tastatur mit
„NUMERIC (0–9)“ bezeichnet sind, um die gewünschte
Programmnummer auszuwählen.
Bereich: 0-127
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
(PROG CHG)
Zuweisen einer Control Change-Meldung für ein Pad
Drücken Sie den [CC]-Taster.
Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[FUNC]-Taster.
Die Pad-Anzeigen blinken.
Drücken Sie das Pad, das Sie zuweisen möchten.
Spielen Sie die Noten, die oberhalb der Tastatur mit
„NUMERIC (0–9)“ bezeichnet sind, um die gewünschte
Controller-Nummer auszuwählen.
Bereich: 0-127
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
(CC)
Zuweisen einer Noten-Meldung für ein
(NOTE)
Pad

Anwendung der Pedale

Sie können am A-88MKII die folgenden Pedale anschließen: das beigefügte Damper-Pedal, eine 3er-Pedaleinheit (RPU-3), ein Expression-Pedal (EV-5) oder einen Pedalschalter (DP-Serie), letztere drei zusätzliches Zubehör.
* Um ein Expression-Pedal verwenden zu können, müssen Sie die dafür
notwendigen Einstellungen mithilfe der dedizierten app durchführen.
DAMPER Hold (CC#64)
Bei Drücken des Pedals werden die gespielten Noten auch nach Loslassen der Tasten gehalten.
FC2 Sostenuto (CC#66)
Nur die Noten, die bei Drücken des Pedals gespielt werden, werden gehalten.
FC1 Soft Pedal (CC#67)
Bei Drücken des Pedals wird der Klang gedämpft.
* Die Stärke des Eekts ist abhängig vom angesteuerten Soundmodul.
HINWEIS
Variieren der Klang-Lautstärke (Expression Pedal)
Spielen Sie die Sounds auf der Tastatur und bewegen Sie gleichzeitig das Expression-Pedal mit dem Fuß.
* Beispiel: Steuern der Lautstärke (Expression: CC#11) über ein Pedal, das an der
FC2-Buchse angeschlossen ist
14
Drücken Sie den [NOTE]-Taster.
Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[FUNC]-Taster.
Die Pad-Anzeigen blinken.
Drücken Sie das Pad, das Sie zuweisen möchten.
Spielen Sie eine oder mehr Noten.
Sie können bis zu vier Noten bestimmen.
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
Abschalten aller gespielten Noten
Wenn Sie feststellen, dass sich im MIDI-Soundmodul Noten sich nicht mehr abschalten lassen oder der Sound fremdartig erklingt, können Sie wie folgt eine Reset-Meldung übertragen.
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „PANIC“
bezeichnet ist.
Damit werden auf allen MIDI-Kanälen die folgenden Reset-Meldungen übertragen: All Sounds O, All Notes O und Reset All Controller.
(PANIC)
Page 15

SICHERHEITSHINWEISE

SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verletzungen von Personen
Diese Warnungen sollen auf die Gefahren
WARNUNG
VORSICHT
hinweisen, die bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes bestehen.
Dieses Zeichen wird verwendet, um auf das Risiko von Verletzungen oder Materialschäden hinzuweisen, die bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes entstehen können.
* Die o.g. Faktoren beziehen sich sowohl
auf häusliches Inventar als auch auf Haustiere.
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
WARNUNG
Das Gerät vollständig von der Stromversorgung trennen
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist es damit noch nicht von der Stromversorgung getrennt. Wenn Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung trennen möchten, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Wählen Sie daher vorzugsweise eine Steckdose, die leicht zu erreichen ist.
Die Auto O-Funktion
Das Gerät wird nach einer voreingestellten Zeit von Inaktivität (Erzeugen von Sounds, Bewegen eines Reglers, Drücken eines Tasters) automatisch ausgeschaltet (Auto O-Funktion). Wenn Sie nicht möchten, dass das Gerät automatisch ausgeschaltet wird, stellen Sie den Parameter „Auto O“ auf „O“ (S. 2).
Gerät nicht auseinander bauen bzw. modizieren
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, da ansonsten Fehlfunktionen auftreten können. Ausnahmen sind Situationen, in denen Sie in der Bedienungsanleitung ausdrücklich darauf hingewiesen werden. Andernfalls können Beschädigungen oder Fehlfunktionen auftreten.
Dieses Symbol macht auf wichtige Hinweise und Warnungen aufmerksam. Das Zeichen im Dreieck gibt eine genaue Denition der Bedeutung (Beispiel: Das Zeichen links weist auf allgemeine Gefahren hin).
Dieses Symbol weist auf Dinge hin, die zu unterlassen sind. Das Symbol im Kreis deniert dieses Verbot näher (Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass das Gerät nicht geönet bzw. auseinandergenommen werden darf.)
Dieses Symbol weist auf Dinge hin, die zu tun sind. Das Symbol im Kreis deniert diese Aktion näher (Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose zu ziehen ist).
WARNUNG
Hinweise zur Aufstellung des Geräts auf einem Ständer
Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung, wenn Sie das Gerät auf einem Ständer platzieren möchten (S. 2). Wenn das Gerät nicht sicher und stabil aufgestellt wird, kann es passieren, dass der Ständer wackelt und/oder das Gerät vom Ständer fällt, dadurch beschädigt wird und zusätzlich Personen verletzt werden können.
Nur den beigefügten AC-Adapter nutzen und auf eine korrekte Spannung achten
Verwenden Sie nur den empfohlenen AC-Adapter und achten Sie darauf, dass die verwendete Stromversorgung die gleiche Spannung besitzt wie der AC-Adapter.
Nur das beigefügte Netzkabel benutzen
Verwenden Sie nur das dem Gerät beigefügte Netzkabel. Benutzen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
Netzkabel nicht belasten bzw. beschädigen
Andernfalls kann ein Stromschlag die Folge sein oder sogar Feuer entstehen.
Reparaturen nicht selbst ausführen
Kontaktieren Sie für Reparaturanfragen Ihren Roland-Vertragspartner oder ein Roland Service Center.
Eine Liste der Roland Service Center und Roland-Vertragspartner nden Sie auf der Roland-Internetseite:
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
• extremen Temperaturen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung, direkte Nähe zu einem Heizkörper)
• zu hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. feuchte Räume, nasse Fußböden)
• Dampf oder Rauch
• Rauchentwicklung
• Regen
• starker Staubentwicklung
• starker Vibration und Instabilität
• schlechter Belüftung.
Vorsichtsmaßnahmen bei Benutzung von Ständern
Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen Keyboard-Ständer.
Instabile Oberächen vermeiden
Stellen Sie sicher, dass der verwendete Ständer waagerecht und stabil aufgestellt wird. Wenn Sie keinen Ständer verwenden, sorgen Sie dafür, dass das Gerät auf einer ebenen, stabilen Unterlage aufgestellt wird, auf der es nicht wackeln kann.
Keine kleinen Gegenstände bzw. Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts
Stellen Sie keine Gegenstände mit Flüssigkeit (z.B. Vasen, Gläser, Flaschen) auf das Gerät. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen. Andernfalls kann ein Kurzschluss auftreten oder Fehlfunktionen die Folge sein.
Ausschalten bei Fehlfunktionen
Schalten Sie das Gerät in den folgenden Situationen aus und benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center.
• Der AC-Adapter bzw. das Netzkabel ist beschädigt
• Aus dem Gerät tritt Rauch oder unangenehmer
Geruch aus.
• Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Instrument gelangt.
• Das Gerät war Regen ausgesetzt oder ist anderweitig nass geworden.
• Das Gerät funktioniert nicht normal oder die Wiedergabe hat sich deutlich verändert.
Eine Liste der Roland Service Center und Roland­Vertragspartner nden Sie auf der Roland­Internetseite:
WARNUNG
Kinder vor Verletzungen schützen
Wenn Kinder das Gerät bedienen, sollte immer eine erwachsene Aufsichtsperson anwesend sein.
Gerät nicht fallen lassen oder zu starker Belastung aussetzen
Andernfalls können Beschädigungen oder Fehlfunktionen auftreten.
Nicht zu viele Geräte an einer Steckdose
Andernfalls können eine Überhitzung oder sogar ein Feuer die Folge sein.
Einsatz des Geräts im Ausland
Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sollten Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center zu Rate ziehen..
Eine Liste der Roland Service Center und Roland­Vertragspartner nden Sie auf der Roland­Internetseite:
VORSICHT
Nur einen empfohlenen Ständer verwenden
Dieses Gerät sollte nur auf einen von Roland empfohlenen Ständer (KS-10Z, KS-12) aufgestellt werden. Bei Verwendung eines Ständers eines anderen Herstellers kann es passieren, dass der Ständer wackelt und/oder das Gerät vom Ständer fällt, dadurch beschädigt wird und zusätzlich Personen verletzt werden können.
Sicherheitshinweise bei Verwendung von Ständern
Auch bei Beachtung aller Sicherheitshinweise kann es ja nach Lage vor Ort vorkommen, dass das Gerät vom Ständer fällt bzw. der Ständer wackelt oder/ und umkippt. Überprüfen Sie daher immer, ob der Ständer und das Gerät sicher und stabil aufgestellt sind. Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.
Immer am Stecker ziehen, nicht am Kabel
Ziehen Sie das Netzkabel immer an dessen Stecker und nie am Kabel selbst, ansonsten können die Leitungen im Kabel beschädigt werden.
Staubpartikel regelmäßig entfernen
Durch Staubpartikel zwischen Steckdose und Netzstecker kann ein Stromschlag oder sogar Feuer auftreten.
Sie sollten daher regemäßig den Netzstecker abziehen und eventuell vorhandenen Staub mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen.
Netzkabel bei längerem Nicht-Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen
Ansonsten kann bei einem Stromausfall ein Feuer entstehen.
Kabel so verlegen, dass diese nicht durcheinander geraten
Andernfalls können Personen, die über unsachgemäß verlegte Kabel stolpern, verletzt werden.
15
Page 16

WICHTIGE HINWEISE

VORSICHT
Nicht auf das Gerät stellen oder schwere Gegenstände darauf abstellen
Andernfalls können Verletzungen auftreten, wenn das Gerät umkippt oder herunterfällt.
Das Netzkabel nicht mit nassen Händen anfassen
Andernfalls kann ein Stromschlag die Folge sein.
Vor Bewegen des Geräts alle Kabel abziehen
Wenn Sie das Gerät bewegen möchten, ziehen Sie vorher alle Kabel ab, und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
WICHTIGE HINWEISE
Stromversorgung
• Verwenden Sie keinen Stromkreis, an den auch Störgeräusche produzierende Geräte angeschlossen sind (z.B. Motoren, Kühlschränke, Waschmaschinen, Mikrowellengeräte, Klimaanlagen oder Lichtsysteme). Es können ansonsten Nebengeräusche zu hören sein oder Fehlfunktionen auftreten. Verwenden Sie bei Bedarf ein Geräuschlter-System.
• Der AC-Adapter erwärmt sich während des Betriebs über mehrere Stunden. Dieses ist normal und keine Grund zur Beunruhigung.
• Positionieren Sie den AC-Adapter so, dass die LED-Anzeige sichtbar ist. Die LED-Anzeige am AC­Adapter leuchtet, wenn die verwendete Steckdose Strom führt.
Positionierung
• Stellen Sie dieses Instrument nicht in der direkten Nähe von Fernsehern oder Radiogeräten auf, da ansonsten deren Empfang beeinträchtigt werden kann.
• Wenn das Gerät Temperaturunterschieden ausgesetzt war (z.B. nach einem Transport), warten Sie, bis sich das Gerät der Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie es verwenden. Ansonsten können durch Kondensierungs-Flüssigkeit Schäden verursacht werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf der Tastatur ab. Dadurch können Fehlfunktionen auftreten wie z.B. das unerwartete Erzeugen von Sounds
• Abhängig vom Material und der Oberächentemperatur der Abstelläche können die Gummifüße an der Unterseite des Geräts Abdrücke erzeugen, die eventuell nicht mehr zu beseitigen sind.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit auf das Gerät. Wischen Sie feuchte Stellen mit einem weichen, trockenen Tuch wieder trocken.
Reinigung
• Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Verdünnung, Alkohol oder ähnliche Mittel, da die Geräteoberäche verfärbt oder beschädigt werden kann.
VORSICHT
Vor Reinigen das Gerät von der Stromversorgung trennen
Geschieht dieses nicht, kann ein Stromschlag die Folge sein.
Bei Gewitter das Gerät vom Stromnetz trennen.
Geschieht dieses nicht, kann eine Fehlfunktion bzw. ein Stromschlag die Folge sein.
Hinweise zur Pege der Tastatur
• Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um Beschädigungen bzw. Verfärbungen der Tastatur vorzubeugen. Achten Sie darauf, dass keine Tinte auf die Tastatur gerät, da diese sich danach nicht mehr entfernen lässt.
• Befestigen Sie keine Aufkleber auf den Tasten. Die Rückstände der Aufkleber sind eventuell nicht entfernbar und es können Verfärbungen an den Klebestelle auftreten.
• Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem milden Reinigungsmittel für Klaviaturen. Drücken Sie das Tuch zunächst nur leicht. Lässt sich der Schmutz damit nicht entfernen, drücken Sie etwas fester, aber achten Sie darauf, die Tasten nicht zu zerkratzen.
Reparaturen und Datensicherung
• Beachten Sie, dass beim Reparieren des Geräts alle User-Daten verloren gehen können. Erstellen Sie daher regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Daten. Obwohl Roland bei Reparaturen versucht, mit Anwender-Daten vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt bei Reparaturen oft nicht möglich. Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von Datenverlusten.
Zusätzliche Hinweise
• Es ist möglich, dass durch eine Fehlfunktion, falsche Bedienung des Geräts usw. Daten verloren gehen. Sie sollten daher regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen.
• Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von Datenverlusten.
• Behandeln Sie die Bedienelemente des Geräts mit der notwendigen Sorgfalt. Eine grobe Behandlung des Geräts kann Fehlfunktionen zur Folge haben.
• Wenn Sie Kabel vom Gerät trennen, ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Kabel selbst. Damit beugen Sie eventuellen Beschädigungen der Leitungen im Kabel vor.
• Beachten Sie, dass die vom Instrument ausgehenden Spielgeräusche (z.B. durch das Anschlagen der Tastatur entstehende Vibrationen) auch über Wände, Boden und Decke in benachbarte Räume übertragen werden können. Stellen Sie sicher, nicht Ihre Nachbarn zu stören.
• Verwenden Sie nur das empfohlene Expression­Pedal. Die Benutzung von Expression-Pedalen anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen oder/ und Beschädigungen des Geräts führen.
• Die Oberächen der Pads können nach längerem Gebrauch verfärben, dieses beinträchtigt aber nicht die Funktionalität der Pads.
Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen
• Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
• Alle anderen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen des Inhabers der jeweiligen Namensrechte.
16
Loading...