R&S TopSec Mobile Produktspezifische Sicherheitshinweise / zusätzliche Hinweise
Handbuch 1234.5678.02 - 01 5
1Produktspezifische Sicherheitshinweise /
Notrufe
Die TopSec Mobile App ist nicht für Notrufe geeignet. Bitte verwenden Sie für Notrufe
Ihr Telefon.
Kosten
Die TopSec Mobile App verwendet für die Kommunikation die Datenverbindung
(Paketdaten) Ihres Computers. Je nach Vertrag mit Ihrem Provider können somit evtl.
weitere Kosten entstehen.
Besonders im Ausland können sehr hohe Roaminggebühren anfallen.
Tethering
Die TopSec Mobile App verwendet für die VoIP-Kommunikation die Datenverbindung
(Paketdaten) Ihres Computers. Je nach Vertrag mit Ihrem Provider können VoIP-Daten
bzw. Tethering über diese Verbindung blockiert sein. Die TopSec Mobile App kann
dann nicht verwendet werden. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Provider.
Für bereits länger laufende Verträge über die Telekom ist unter Umständen eine
Umstellung des bestehenden Vertrages notwendig.
zusätzliche Hinweise
R&S TopSec Mobile Produktspezifische Sicherheitshinweise / zusätzliche Hinweise
Handbuch 1234.5678.02 - 01 6
SIP-Server Nutzung
Für die VoIP-Telefonie über SIP-Server muss ggf. die Nutzung eines SIP-Servers
durch Ihren Provider freigeschaltet werden.
Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem Provider.
Hardware-Voraussetzungen
Zur Nutzung der TopSec Mobile App müssen am Computer sowohl Lautsprecher bzw.
Kopfhörer als auch Mikrofon vorhanden und installiert sowie aktiviert sein.
R&S TopSec Mobile Dokumentationsübersicht
Handbuch 1234.5678.02 - 01 7
2Dokumentationsübersicht
Diese Dokumentation zur TopSec Mobile App steht auf der Website von Rohde &
Schwarz (www.rohde-schwarz.com) zum Download bereit.
Zur Anzeige der Dokumentation ist ein PDF-Reader erforderlich, z. B. Adobe Acrobat
Reader (www.adobe.com) oder FoxIt Reader (www.foxitsoftware.com).
R&S TopSec Mobile In der Dokumentation verwendete Konventionen
Handbuch 1234.5678.02 - 01 8
3In der Dokumentation verwendete
Konvention
Beschreibung
“Elemente der grafischen
Bedienoberfläche”
Alle Namen von Elementen der grafischen Bedienoberfläche auf
dem Bildschirm wie Dialogfelder, Menüs, Optionen, Tasten und
Softkeys sind in Anführungszeichen gesetzt..
“TASTEN”
Tastennamen werden in Großbuchstaben geschrieben.
Eingaben
Vom Benutzer einzugebende Zeichenfolgen sind in Kursivschrift
dargestellt..
Dateinamen, Befehle,
Programmcode
Dateinamen, Befehle, Codierbeispiele und Bildschirmausgaben
werden durch ihre Schriftart hervorgehoben
"Links"
Links, die angeklickt werden können, sind in blauer Schrift
dargestellt.
"Verweise"
Verweise auf andere Textstellen in der Dokumentation sind in
Anführungszeichen gesetzt.
Konventionen
Die folgenden Darstellungskonventionen werden durchweg in R&S TopSec Mobile
Handbuch verwendet:
Typographische Konventionen
R&S TopSec Mobile Voraussetzungen
Handbuch 1234.5678.02 - 01 9
4Voraussetzungen
4.1 Systemvoraussetzungen
Die TopSec Mobile Applikation unterstützt das Windows-Betriebssystem in den
Versionen Windows 7 und Windows 8.
Der Betrieb der App ist sowohl über mobile Datenverbindungen über GPRS, EDGE,
UMTS, HSDPA als auch über LAN/WLAN möglich. Über GPRS kann es aufgrund der
geringen Datenrate zu Problemen mit der Klarruf-Funktionalität kommen.
Zum Betrieb über mobile Datenverbindungen muss sichergestellt sein, dass Sie über
eine aktive Datenverbindung verfügen. Falls Ihr Mobilfunkvertrag keine
Datenverbindung beinhaltet, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Provider. Bitte
beachten Sie ggf. die Hinweise des Bedienhandbuchs Ihres Computers.
Zum Betrieb über WLAN muss sichergestellt sein, dass Sie über eine aktive
Datenverbindung über ein privates oder öffentliches WLAN verfügen. Zur Konfiguration
der Datenverbindung über WLAN beachten Sie bitte das Bedienhandbuch Ihres
Computers.
Systemvoraussetzungen
Zur Anbindung des TopSec Mobiles wird eine aktivierte Bluetooth®-Schnittstelle am
Windows-PC benötigt. TopSec Phone benötigt zum Betrieb das Bluetooth-Profil SPP.
Die Informationen, welche Profile die Bluetooth-Schnittstelle Ihres Windows-PC
unterstützt, entnehmen Sie bitte dem Bedienhandbuch Ihres Windows-PC oder
wenden Sie sich direkt an den Support des Herstellers.
Die Applikation setzt Microsofts Software-Plattform .NET Framework in der Version 4.5
und das Visual Studio 2012 Redistributable voraus. Für beide werden aber die
Installationsdateien zu derjenigen von TopSec Phone beigelegt.
4.2 Voraussetzungen für den Betrieb
Für die VoIP-Kommunikation ist es erforderlich, sich an einem VoIP-Server
anzumelden. Der Server vermittelt die Verbindungen zwischen den einzelnen
Benutzern. Verbindungen zwischen unterschiedlichen Benutzern können nur
aufgebaut werden, wenn alle Benutzer am selben VoIP-Server angemeldet sind, oder
wenn die Server entsprechend verbunden sind.
Für die Anmeldung am VoIP-Server benötigen Sie die Anmeldedaten für Ihren VoIPServer. Handelt es sich bei dem zu nutzenden VoIP-Server um einen
Unternehmensserver, so erhalten Sie diese Daten vom Administrator des Servers.
Handelt es sich um einen öffentlichen Server, so erhalten Sie Ihre Anmeldedaten im
Zuge des Anmeldeprozesses von Ihrem Anbieter.
Folgende Daten werden benötigt:
● Serveradresse (entweder IPv4-Adresse oder Host Name)
● Server Port. Für dieses Feld sind Standardwerte voreingestellt, die Sie dem
entsprechenden Kapitel entnehmen können. Sollten davon abweichende
R&S TopSec Mobile Voraussetzungen
Voraussetzungen für den Betrieb
Handbuch 1234.5678.02 - 01 10
Einstellungen benötigt werden, sind diese bei Ihrem Administrator/Anbieter zu
erfragen.
● Anmeldedaten: Benutzername, Passwort
● Bei Nutzung des IAX2 Protokolls: Nur durch Nutzung des Rohde & Schwarz VoIP-
Proxys können Sie unter IAX2 auch angerufen werden, wenn Sie eine mobile
Datenverbindung nutzen.
●Anrufer ID/Eigene Rufnummer: Ihre VoIP-Nummer
Um die App zur verschlüsselten Kommunikation nutzen zu können, müssen Sie Ihren
Computer mit Ihrem TopSec Mobile koppeln. Die Kopplung wird über das TopSec
Mobile ausgeführt. Die Vorgehensweise ist unter Punkt Koppelung des TopSec Mobile
beschrieben.
R&S TopSec Mobile Icons und Bezeichnungen der Anwendung
Voraussetzungen für den Betrieb
Handbuch 1234.5678.02 - 01 11
Icon
Icon/Bezeichnung
Bedeutung
---
Warnung
Eine Warnung, die nur einen OK-Button aufweist,
hat lediglich Hinweis-Charakter. Sie bewirkt keine
Änderung im Programmablauf. Per Klick auf OK
können Sie die Warnung bestätigen, so dass diese
nicht länger angezeigt wird.
Launcher-Icon
Icon, über welches die App aufgerufen wird.
---
Einstellungen
Über diesen Menüpunkt werden die Einstellungen
für die App aufgerufen. Hier können
Servereinstellungen sowie Klingeltöne definiert
werden.
---
Übersicht
Über diesen Menüpunkt erreichen Sie die Anrufliste
und die Favoriten.
---
Kontakte
Über diesen Menüpunkt wird die Kontaktliste
aufgerufen.
---
Ziffernblock
Über diesen Menüpunkt wird die Tastatur zum
manuellen Rufaufbau aufgerufen.
Button „KryptoAnruf“
Über diesen Button starten Sie einen
verschlüsselten Anruf.
Button „Klar-Anruf“
Über diesen Button starten Sie einen
unverschlüsselten Anruf.
Button „Löschen“
Über diesen Button können Sie fehlerhafte
Eingaben korrigieren.
Status Grün
Die Status-Icons werden je nach Status rechts oben
in der App angezeigt. Bei Status Grün können
sowohl unverschlüsselte als auch verschlüsselte
Anrufe getätigt werden.
Status Gelb
Bei Status Gelb sind ausschließlich
unverschlüsselte Anrufe möglich.
Status Rot
Bei Status Rot ist keinerlei Telefonie möglich.
5Icons und Bezeichnungen der Anwendung
In diesem Bedienhandbuch werden folgende Icons und Bezeichnungen verwendet.
R&S TopSec Mobile Installation
Handbuch 1234.5678.02 - 01 12
6Installation
Situation
Status
Aktionsmöglichkeiten
Alle Tests erfolgreich bzw. alle
Bedingungen erfüllt
Grün
Es sind verschlüsselte Anrufe
möglich. Beide Anruf-Buttons
sind aktiv.
Bluetooth® nicht aktiviert
Gelb
Es sind nur unverschlüsselte
Anrufe möglich. Es ist nur der
Button für unverschlüsselte
Anrufe aktiv.
Keine Kopplung zwischen TopSec
Mobile und Computer
Keine Verbindung zwischen TopSec
Mobile und Computer
Fehlende Internetverbindung
Rot
Es besteht keine Verbindung zum
Server oder Internet. Es sind
keine Anrufe möglich. Beide
Anruf-Buttons sind inaktiv.
Keine Verbindung zum Server, z. B.
aufgrund ungültiger Registrierung
Das Programm wird in Form der Installationsdatei
TopSec_Phone_Windows_[Versionsnummer]_install.exe ausgeliefert. Sie
startet einen Assistenten, der Sie durch die Installation führt.
Dabei können Sie das Zielverzeichnis auswählen, woraufhin alle benötigten Dateien
kopiert und Verknüpfungen im Startmenü unter "Alle Programme" > "TopSec Phone"
sowie auf dem Desktop angelegt werden.
6.1 Funktionstests
Bei jedem Start der Applikation wird getestet, ob die Voraussetzungen für den
verschlüsselten/unverschlüsselten Verbindungsaufbau mit der App bzw. dem TopSec
Mobile Gerät erfüllt sind. Sind eine oder mehrere Bedingungen nicht erfüllt, so erhalten
Sie eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Folgende Tests werden beim Start durchgeführt:
Funktionstests
● Bestehende Internetverbindung
● Erfolgreiche Anmeldung am Server
● Kopplung zwischen TopSec Mobile Gerät und Computer
● Bluetooth® aktiviert
● Bestehende Bluetoothverbindung zwischen TopSec Mobile Gerät und Computer
Zur Serverregistrierung werden Benutzername und Passwort an den Server gesendet.
Sollten Sie einen Server nutzen, der auf das Passwort verzichtet, so lassen Sie dieses
Feld frei.
Der Status der App wird auf der Übersichtsseite im Konfigurationsbereich angezeigt.
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.