11
BETRIEB
CROSSO VER-VORVERSTÄRKERAUSGANG (Durchgang)
Dient dazu,den Crossoverausgang für die Durchgangsausgänge einzustellen.
In der HP-Position wird der Ausgang der Durchgangsausgänge in die Hochpassfunktion versetzt,wodurch Frequenzen
überhalb der am Hauptcrossover eingestellten Fr equenz passier en können.
In der AP-Position wird der Ausgang der Durchgangsausgänge in die Allpassfunktion versetzt,wodurch alle Frequenzen
passieren können.
In der TP-Position wird der Ausgang der Dur chgangsausgänge in die Tiefpassfunktion versetzt,wodurch Frequenzen
unterhalb der am Hauptcrossover eingestellten Fr equenz passier en können.
INFRASCHALLFILTER
Durch Einschalten wird ein 28 Hz-Infraschallfilter aktiviert,der die Menge der Niederfrequenzinformationen,die an den
Tieftöner geleitet werden,beschränkt.Nehmen Sie die Einstellung entsprechend Ihrer Hörvorlieben vor,während Sie das
System in der einen und dann in der anderen Einstellung benutzen.
HINWEIS: Wir empfehlen die Verw endung eines Infraschallfilters,wenn ventilierte Gehäuse mit diesem Verstärker
verwendt wer den.
FEHLERBESEITIGUNG
HINWEIS: Falls Sie nach dem Einbau Probleme haben,befolgen Sie die nachfolgenden V erfahren zur F ehlerbeseitigung:
Verfahren 1:Den V erstärk er auf or dnungsgemäße Anschlüsse überprüfen.
Prüfen,ob die BETRIEBS-LED aufleuchtet.Leuchtet die BETRIEBS-LED auf,bei Schritt 3 weitermachen,falls nicht,
hier weitermachen.
1. Die Sicherung auf dem positiven Batteriekabel überprüfen und nach Bedarf ersetzen.
2. Die Sicherung(en) am Verstärk er überprüfen und nach Bedarf ersetzen.
3. Überprüfen,ob der Erdungsanschluss an blankem Metall am Fahrgestell des Fahrzeugs angeschlossen ist.Nach Bedarf reparieren
oder ersetzen.
4. Überprüfen,ob an der positiven Batterie und am Fernbedienungseinschaltkabel 10,5 bis 15,5 V olt anliegen.Die Qualität der
Anschlüsse für beide Kabel am Verstärk er,Stereosystem und Batterie- bzw .Sicherungshalter überprüfen.Nach Bedarf reparier en
oder ersetzen.
Verfahren 2:Schutz- oder Thermallicht leuchtet auf.
1. Falls das Schutzlicht aufleuchtet,bedeutet dies,dass möglicherweise ein Kurzschluss in den Lautsprecheranschlüssen
vorliegt.Überprüfen,ob die Lautsprecher ordernungsgemäß angeschlossen sind.Einen Widerstandsmesser benutzen,um
auf mögliche Kurzschlüsse in der Lautspr echerverkabelung zu prüfen.Eine zu niedrige Lautsprecherimpedanz kann
ebenfalls dazu führen,dass das Schutzlicht aufleuchtet.
2. Falls das Thermallicht aufleuchtet,ist dies gewöhnlich ein Zeichen,dass der Verstärk er auf sehr hohen Leistungspegeln
läuft,ohne dass adäquate Luftströmung um den Verstärk er herum v orhanden ist.Das System ausschalten und abkühlen
lassen.Auf ordnungsgemäße Lautsprecherimpedanz prüfen und nach Bedarf neu verkabeln.Niedrige Batteriespannung
kann auch zum Aufleuchten des Thermallichts führen.Überprüfen,ob das Ladesystem des Fahrzeugs ordnungsgemäße
Spannung aufrechterhält.Falls die vorangegangenen Punkte das Problem nicht gelöst haben,kann ein Fehler im Verstärker
vorliegen.Rufen Sie zur Unterstützung den Kundendienst an.
Verfahren 3:Den V erstärk er auf Audioleistung überprüfen.
1. Gewährleisten Sie,dass gute RCA-Eingangsanschlüsse am Stereosystem und Verstärk er v orliegen.Die gesamte Länge der
Kabel auf Knicke,Spleiße usw.überprüfen.Die RCA-Eingänge bei eingeschaltetem Stereosystem auf Wechselspannung
überprüfen.Nach Bedarf reparieren bzw .ersetzen.
2. Den RCA-Eingang vom Verstärker entf ernen.Den RCA-Eingang vom Prüf-Stereosystem direkt an den Verstärker eingang
anschließen.
Verfahren 4:Prüfen,ob beim Anstellen des Verstärkers ein Knacken auftritt.
1. Das Eingangssignal zum Verstärker entfernen und den Verstärker ein- und ausschalten.
2. Ist das Geräusch eliminiert,die FERNBEDIENUNGS-Ader des V erstärk ers mit einem V erzögerungseinschaltmodul am Sour ceGerät anschließen.
ODER
1. Eine ander e 12 V Quelle für die FERNBEDIENUNGS-Ader des Verstärk ers (z.B.Batterie direkt) v erwenden.
2. Falls das Geräusch elimiert ist,ein Relais zur Isolierung des V erstärk ers von Anschaltgeräuschen verwenden.
Fortsetzung ...