1. F. Robotics Acquisitions, Hatzabar St., Hasharon Industrial Park, Kadima, Israel erklärt,
dass die unter Punkt 2 beschriebenen Maschinen die in Punkt 3 & 4 aufgeführten Vorschriften
erfüllen.
2. Produkt: Mit 24 Volt Batterie arbeitender, automatischer Rasenmäher, Modelle RL350, RL500,
RL550, RL800, RL850 und RL1000*.
Seriennummer: Siehe Markierung auf der Maschine
3. Geprüft durch das British Standards Institute (BSI) auf Erfüllung der „The supply of Machine
(Safety) Regulation 1992 Essential Health and Safety Requirements relating to the design and
construction of machinery“.
Die folgenden europäischen Standards wurden bei der Prüfung der Maschinen berücksichtigt:
EN 292: Teil 1 und 2: 1991, Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine
Gestaltungsleitsätze.
EN 294: 1992, Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von
Gefahrstellen mit den oberen Gliedmassen.
EN 418: 1992, Sicherheit von Maschinen - Notfallstop Ausstattung, funktionelle Aspekte –
Prinzipien für Design.
EN 60204: Teil 1: 1997, Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen –
Allgemeine Anforderungen.
EN 60335: Teil 1: 1994, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke.
Zusätzlich wurden folgende nationale Standards bei der Prüfung von Maschinen berücksichtigt:
BS 3456: Teil 2: Abschnitt 2.42: 1997, Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen elektrischen
Geräten – Abschnitt 2.42 Batterie betriebene Rasenmäher.
PrEN 50338: 1999, Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen elektrischen Geräten – Besondere
Anforderungen für manuell kontrollierte, Batterie betriebene Elektromäher.
Die Prüfung des Geräuschpegels erfolgte gemäß folgender Anforderungen: 79/113/EEC und
88/181/EEC. (ebenfalls entsprechend den Vorschriften: 2000/14/EC und 98/37/EC)
Die Ergebnisse wurden vom BSI in dem Bericht Nummer 282/4077203, mit dem Datum vom 14.
Juli 2000 veröffentlicht.
Marylands Avenue, Hemel Hempstead, Hertfordshire HP2 4SQ, UK.
4. Auch geprüft durch die Hermon Laboratories auf Erfüllung der Direktive 89/336/EEC zur
elektromagnetischen Veträglichkeit. Die Ergebnisse wurden von Hermon Laboratories im
Bericht mit der Nummer Frienmc_EN.14123. mit Datum vom 21. Juni 2000 veröffentlicht.
Rakevet Industry Zone, Binyamina, 30550, Israel.
5. Gemessener Schallleistungspegel: 85 db.
6. Garantierter Schallpegel im laufenden Zustand: 90 db.
7. Die technische Dokumentation wird von Herrn Dedy Gur, QA Direktor, geführt.
Ich erkläre hiermit, dass das oben erwähnte Produkt die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt.
• Der ursprüngliche RL500 wurde von BSI 2000 geprüft. Alle zurzeit verkauften Friendly Robotics
Modelle wurden durch F. Robotics Acquisitions Ltd. geprüft.
Herausgegeben in Shai Abramson - Senior VP R&D
Pardesiya, Israel
2
Die Produkte werden gebaut von F. Robotics Acquisitions (Friendly Robotics).
Produkt, Produktspezifikationen und dieses Dokument können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Alle anderen Markenzeichen sind Eigentum des
respektiven Besitzers.
Willkommen in der Welt der Dienstleistungsroboter mit dem Friendly Robotics Robomow®!
Danke dass Sie sich für den Kauf unseres Produktes entschieden haben. Sicherlich werden Sie
die extra Freizeit genießen, die Sie durch den Robomow® gewinnen. Richtig installiert und
eingesetzt wird Robomow Ihren Rasen mit dem höchsten Maß an Sicherheit und bester
Schnittqualität mähen. Die Ergebnisse werden Sie begeistern, und das Beste, Sie mussten
kaum etwas dafür tun, denn Robomow® hat es getan.
WICHTIG!
Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige Sicherheits- und Betriebsinstruktionen.
Lesen sie gründlich alle Sicherheitsinstruktionen, Warnungen und Maβnahmen die in
Leisten Sie diesen Instruktionen, Warnungen und Maßnahmen keine Folge kann es zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod von Personen und Haustiere bzw. schweren
Bitte lesen Sie alle Anweisungen genau durch, und befolgen Sie diese.
diesem Handbuch enthalten sind.
Sachschäden kommen!
3
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen. 5
Sicherheitsfunktionen. 8
Lieferumfang. 10
Kapitel 1 – Einrichten des Begrenzungsdrahtes. 12
Kapitel 2 – Vorbereiten des Robomow
Kapitel 3 – Manueller und automatischer Betrieb. 29
Kapitel 4 – Batterie laden. 33
Kapitel 5 – Einstellungen und weitere Funktionen. 37
Kapitel 6 – Display Meldungen und Fehlersuche. 42
Kapitel 7 – Spezifikationen. 48
Kapitel 8 – Pflege und Lagerung. 49
Kapitel 9 – Zubehör. 52
Tipps zur Pflege Ihres Rasens 53
begrenzte Gewährleistung 54
®
. 21
4
Sicherheitswarnung & Vorsichtsmaßnahmen
Warnungen
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Robomow® das Betriebs- / Sicherheitshandbuch
aufmerksam durch, und befolgen Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise.
2. Setzten Sie Robomow® nur für Aufgaben ein, für die er entworfen wurde.
3. Lassen Sie keinesfalls zu, dass Kinder oder Personen die mit diesen Instruktionen nicht
vertraut sind, Robomow® einsetzen.
4. Halten Sie Zuschauer, Kinder und Haustiere von dem arbeitenden Rasenmäher fern.
5. Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Ereignisse die Anderen oder deren Besitz
Schaden zufügen.
6. Wir legen viel Wert darauf, dass die Menü Option „Kindersicherung“ eingeschaltet wird um
zu vermeiden dass Kinder oder Personen die nicht wissen wie mit dem Gerät sicher
umzugehen ist, das Gerät starten.
Vorbereitung
7. Befolgen Sie genau die Anweisungen zur Installation des Begrenzungsdrahtes.
8. Wenn Sie den Robomow® im manuellen Modus betreiben, halten Sie immer ausreichend
Sicherheitsabstand und tragen Sie geschlossene Schuhe sowie lange Hosen.
9. Kontrollieren Sie regelmäßig die Mähqualität des Robomow® und entfernen Sie Steine,
Stöcke, Drähte und andere Objekte von der zu mähenden Fläche.
10. Vor dem Mähen, entfernen Sie bitte immer die Batterien und kontrollieren die Messer auf
Verschleiβ oder Schäden. Verschlissene Messer müssen umgehend ersetzt werden.
11. Benutzen Sie nur originales Zubehör für Friendly Robotics Robomow®.
Einsatz
12. Lassen Sie den Robomow® nie ohne Aufsicht arbeiten.
13. Mähen Sie nur bei Tageslicht oder manuell bei ausreichender Beleuchtung.
14. Betreiben Sie Robomow® nie Barfuss oder mit offenen Schuhen. Tragen Sie immer
geschlossene Schuhe und lange Hosen.
15. Vermeiden Sie das Mähen auf nassem Rasen oder bei Regen.
16. Achten Sie bei manuellem Mähen an Hanglagen darauf, dass Sie sicher stehen.
17. Betreiben Sie den Rasenmäher nicht an Böschungen, die eine Steigung von mehr als 15 Grad
aufweisen. Mähen Sie auch im manuellen Modus keine Böschungen an denen Sie keinen
sicheren Stand haben.
18. Alle Abschirmungen, Schilder, Sicherheitsvorkehrungen und Sensoren müssen richtig sitzen.
Reparieren oder ersetzen Sie bitte beschädigte Teile und Aufkleber. Betreiben Sie
Robomow® nicht wenn irgendwelche Teile beschädigt sind oder Verschleiβ aufzeigen.
19. Betreiben Sie Robomow® nicht, wenn eine der Sicherheitseinrichtungen beschädigt ist oder
nicht funktioniert.
20. Versuchen Sie nicht, eine der Sicherheitsfunktionen oder -einrichtungen zu deaktivieren oder
zu umgehen.
21. Befolgen Sie beim Anschalten der Motoren im manuellen Betrieb immer die Anweisungen
und halten Sie Ihre Hände und Füße von den Messern und anderen beweglichen Teilen fern.
22. Diese Maschine hat scharfe rotierende Messer! Lassen Sie den Mäher deshalb nie ohne
Aufsicht. Halten Sie Zuschauer, Kinder und Haustiere immer vom Mäher fern, wenn dieser
arbeitet.
23. Achten Sie darauf, dass sich niemals Personen auf den Mäher setzen oder mitfahren.
24. Achtung der Robomow® ist schwer! Bevor Sie ihn anheben, nehmen Sie immer zuerst den
Akku aus dem Gerät.
25. Halten Sie Hände und Füβe von den Mähmessern und anderen beweglichen Teilen fern.
26. Wenn der Motor läuft, versuchen Sie niemals den Rasenmäher anzuheben oder zu tragen.
27. Versuchen Sie nicht, den Rasenmäher während des Betriebs zu warten oder einzustellen.
28. Versuchen Sie niemals den Robomow® anzuheben oder die Messer zu inspizieren solange
dieser in Betrieb ist.
29. Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie den Rasenmäher anheben oder Einstellungen
vornehmen.
30. Starten Sie Robomow® nie im automatischen Modus außerhalb der Zone die mit dem
Begrenzungsdraht abgeriegelt ist.
5
Wartung und Aufbewahrung
31. Warten, reparieren und lagern Sie Robomow® entsprechend den Anweisungen (Kapitel 9).
32. Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind, damit die
Sicherheit des Gerätes gewährleistet bleibt.
33. Zur Ihrer Sicherheit, ersetzen Sie immer beschädigte oder abgenutzte Teile.
34. Verwenden Sie Arbeitshandschuhe, wenn Sie die Messer überprüfen oder warten.
35. Verwenden Sie immer nur original Zubehör, Akku-Pack und Netzteile. Falscher Gebrauch
kann zu Überspannung, Überhitzung oder Auslaufen der Batterie führen.
36. Das Netzteil ist nur für den Gebrauch im Haus geeignet. Verwenden Sie es nicht in Bereichen,
in denen es Feuchtigkeit oder Wasser ausgesetzt ist. Installieren Sie es nur in geschützten,
trockenen und gut belüfteten Räumen, in denen es nicht der direkten Sonneinstrahlung
ausgesetzt ist.
37. Öffnen Sie nie den Akku-Pack oder die Batterie. Ausgetretener Elektrolyt ist korrosiv und
kann Augen oder Haut schädigen.
38. Tragen Sie Augenschutz und Sicherheitshandschuhe, wenn Sie den Begrenzungsdraht
installieren und die Rasennägel einschlagen. Schlagen Sie alle Rasennägel gründlich ein, um
zu vermeiden dass jemand über den Draht stolpert.
39. Verwenden Sie das Netzteil nicht wenn das Kabel beschädigt ist.
40. Transport – um den Mäher sicher aus der Arbeitszone heraus oder in der Zone zu bewegen:
1. Vorsicht der Robomow® ist schwer! Nehmen Sie erst den Akkupack heraus, so wird er
leichter.
2. Verwenden Sie die manuelle Steuerung um den Robomow zu fahren (Kapitel 2.4).
3. An Stufen oder Treppen, nehmen Sie den Akku-Pack aus dem Mäher und fassen ihn an
seinem Tragegriff an (Bild Nr. 2.1).
Entsorgung
41. Robomow® und Zubehör müssen nach Ende Ihrer Lebensdauer separat gesammelt werden
um die Verschwendung von elektrischem oder elektronischem Material zu vermeiden und
deren Recycling sicher zu stellen. Zu Gunsten des Umweltschutzes und Verbesserung der
Lebensraumqualtität. Zum Schutz menschlicher Gesundheit und der Vorräte an natürlichen
Bodenschätzen, die nicht verschwendet werden dürfen.
42. Lagern Sie keine defekten Teile von Robomow® (einschließlich Netzteil, Ladestation und
Begrenzungsdrahtschalter) als unsortierten Abfall – diese müssen separat gesammelt
werden.
43. Fragen Sie beim Händler nach, wo Sammelsysteme vorhanden sind.
44. Werfen Sie den Akku-Pack keinesfalls ins Feuer oder lagern Sie alte Batterien im Hausabfall.
Die Batterien müssen gesammelt und wiederverwertet oder in umweltfreundlicher Weise
vernichtet werden.
6
Sicherheitswarnung
&Vorsichtsmaβnahmen
Definition Warnaufkleber
1 2 3 4 5 6
1. WARNUNG - dies ist ein gefährliches Elektrowerkzeug. Lassen Sei beim Betrieb Vorsicht walten
und beachten Sie genau alle Sicherheitshinweise und Warnungen.
2. Lesen Sie das Betriebs- / Sicherheitshandbuch aufmerksam durch, und befolgen
Sie bitte alle Sicherheitshinweise.
3. Während des Betriebs können Objekte vom Rasenmäher ausgeworfen werden, treffen Sie
diesbezüglich entsprechende Vorsichtsmaβnahmen.
4. Halten Sie Kinder, Haustiere und Zuschauer vom Rasenmäher fern.
5. Achtung scharfe, rotierende Messer. Halten Sie Ihre Hände fern, und versuchen Sie nicht, den
Rasenmäher in diesem Bereich anzuheben.
6. Achtung scharfe, rotierende Messer. Halten Sie Ihre Füße fern.
ACHTUNG! Scharfe,
rotierende Messer.
Es besteht schwere
Verletzungsgefahr.
VORSICHT! Entfernen Sie
die Batterie, bevor Sie
versuchen, den
Rasenmäher aus
irgendeinem Grund
anheben.
Lagern Sie beschädigte
Robomow® oder Teile
nicht. Sorgen Sie für
fachgerechte Entsorgung.
7
Robomow® Sicherheitsfunktionen
1. Kindersicherung
Diese Menüoption bietet eine Sicherheitsfunktion, die Ihnen hilft, Kinder oder Personen, die keine
Kenntnisse bezüglich der sicheren Bedienung des Rasenmähers besitzen, daran zu hindern, diesen
zu betreiben.
2. Hebesensor
Am Vorderrad des Rasenmähers befindet sich ein Sensor. Sollte während des Betriebs der vordere
Teil des Rasenmähers um mehr als 2,5 cm angehoben werde, stoppen die Messer sofort
automatisch. (< 1 Sekunde).
3.Mit Sensoren ausgestattete Stossfänger
Die vorderen und hinteren Stossfänger sind jeweils mit Kontakten ausgerüstet, die aktiviert werden,
wenn der Rasenmäher auf ein massives, feststehendes Objekt trifft, das sich mindestens 15 cm
über der vertikalen Ebene, auf der sich der Rasenmäher bewegt, befindet. Wird der Sensor im
Stossfänger aktiviert stoppt der Rasenmäher die Fahrt in diese Richtung und fährt selbständig
vom Hindernis weg. Bei manuellem Schnittbetrieb werden die Messer sofort angehalten. (<1
Sekunde).
4.Notausschalter
Dieser rote Schalter befindet sich auf der Oberfläche der manuellen Steuerung. Drücken Sie diese
Taste während des Betriebs, wird die Messerrotation des Rasenmähers sofort angehalten. (<1
Sekunde).
5.Automatische Moduserkennung
Robomow® ist so konzipiert, dass der manuelle Modus nur betrieben werden kann, wenn sich die
Steuerung in Ihrer Hand befindet. Der automatische Modus ist nur dann möglich, wenn sich die
manuelle Steuerung im Gerät befindet.
6.Betrieb in zwei Schritten
Im manuellen Modus sind zwei unabhängige Bedienungen mit den Fingern nötig, um die Messer in
Betrieb zu setzen. Nach dem drücken der „C“ Taste muss ebenfalls die Taste der Messer gedrückt
und gehalten werden, damit diese weiter arbeiten. Nach einem Loslassen müssen diese beiden
Schritte wiederholt werden.
7.Elektronisch gesteuertes Ladesystem
Robomow® ist mit einem eingebauten Ladesteuerungssystem ausgestattet. Dieses ermöglicht
Ihnen, die Ladestation ständig angeschlossen zu lassen, auch wenn die Batterie vollständig
aufgeladen ist. Das Steuerungssystem verhindert die Überladung der Batterie und sorgt für eine
vollständige Aufladung vor der nächsten Verwendung.
8.Versiegeltes Akku-Pack
Der Akku-Pack, des Robomow® ist vollständig versiegelt und es können unabhängig von der
Position keine Flüssigkeiten austreten. Zusätzlich enthält das Akku-Pack eine Einmalsicherung für
Kurzschlüsse und technische Störungen.
8
9.Begrenzungsschalter und Begrenzungsdraht
Robomow® kann nicht ohne einen installierten Begrenzungsdraht, aktiviert durch den
Begrenzungsschalter, betrieben werden. Sollte der Begrenzungsschalter ausgeschaltet oder der
Begrenzungsdraht unterbrochen sein, stellt der Rasenmäher seinen Betrieb ein. Eine Unterbrechung
des Begrenzungsdrahtes verhindert den Betrieb des Robomow®. Dieser kann nur innerhalb der
Induktionsschleife betrieben werden.
10. Automatischer Begrenzungsschalter
Die automatische Abschaltung des Begrenzungsschalters deaktiviert diesen nach ungefähr 5
Stunden ununterbrochenen Betriebs. Normalerweise erfolgt dies 1 bis 2 Stunden, nachdem das
vollständig geladene Akku-Pack wieder aufgeladen werden muss. Dies verhindert, dass nicht
autorisierte Personen den Robomow® wieder in Betrieb nehmen können, wenn dieser seine Arbeit
beendet hat.
11. Überlastschutz
Jeder der drei Messer- und Antriebsmotoren wird kontinuierlich während des gesamten Betriebs
überwacht, um eine Überhitzung in jeder Situation zu verhindern. Sollte dieser Fall trotzdem eintreten,
hält Robomow® mindestens diesen Motor, oder den gesamten Mäher an und weist darauf hin, dass
der Motor abkühlen muss. Obwohl dieser Fall äußerst selten ist, kann er eintreten, wenn der
Rasenmäher auf zu hohem Gras eingesetzt wird, die Unterseite des Rasenmähers durch schlechte
Reinigung verstopft ist, er auf ein Hindernis trifft bei dem die Sensoren im Stossfänger nicht
aktiviert werden, oder der Rasenmäher auf einem problematischen Geländestück stecken bleibt
so dass er sich nicht mehr bewegen kann.
12. Automatische Warnung vor dem Start
Wenn der Mäher so programmiert ist, dass die Ladestation automatisch an einer vorher
einprogrammierte Uhrzeit verlassen wird, ertönt ein Warnton und die Betriebslampe wird 5 Minuten vor
Abfahrt aktiviert. Dies ist ein Warnzeichen für alle das Gebiet, in dem der Rasen gemäht wird, zu
kontrollieren und zu verlassen.
WARNUNG
Dieses Warnsymbol befindet sich an verschiedenen Stellen in
diesem Handbuch. Es dient zum Hervorheben von wichtigen
Sicherheits-, Warn- und Vorsichtshinweisen. Bitte schenken Sie
diesen Bereichen besondere Aufmerksamkeit, und stellen Sie
sicher, dass Sie diesen Hinweis verstehen, bevor Sie fortfahren.
9
Lieferumfang
(Robomow®)
1. Robomow® 1
2. Akku Pack 2
3. Betriebs- und Sicherheitshandbuch
4. Standardstromversorger 4
Dient zum Laden des Akku-Packs des Robomow®.
5. RoboRuler
Einstellen des Abstands des Begrenzungsdrahts 5
von der Rasenkante.
6. Rasennägel
Dienen zum Befestigen des Begrenzungsdrahts
am Boden, um die Rasengrenzen und
Hindernisse herum. 6
7. Draht
Eine virtuellen Wand für 7
ihren Robomow®.
8. Begrenzungsschalter & Batterie
Aktiviert den Begrenzungsdraht, der den Bereich
festlegt, in dem Robomow® arbeitet. 8
9. Haltepflock des Begrenzungsschalters 9
Halterung des Begrenzungsschalters
auf dem Rasen.
10. Kabelverbinder 10
Zum Verbinden von Drähten (falls erforderlich)
11. Stecker
Anschluss der fertigen Begrenzung
an den Begrenzungsschalter. 11
10
So funktioniert es!
Der Begrenzungsdraht wird um den Rand des Rasens oder andere Bereiche, die der
Rasenmäher nicht mähen soll, verlegt. Ein, an dem Begrenzungsdraht angebrachter
Begrenzungsschalter sendet ein schwaches Signal aus, welches nach dem
Einschalten über den Begrenzungsdraht übertragen wird. Dies erzeugt eine so
genannte virtuelle Wand, welche allerdings nur für den Rasenmäher sichtbar ist und
ihn veranlasst nur dort zu mähen, wo Sie es wollen. Der Begrenzungsschalter muss,
um den Begrenzungsdraht zu aktivieren, eingeschaltet werden, bevor Robomow®
seine Arbeit aufnimmt.
Eingeschalteter Begrenzungsschalter
zur Erzeugung des Signals.
Virtuelle Wand, nur
für Robomow®
sichtbar
11
Kapitel 1
Einrichten des Begrenzungsdrahtes
1. So fangen Sie an.
Um die beste Stelle zu finden, an der Sie mit dem Aufbau beginnen, sollten Sie zuerst einige
grundlegende Überlegungen bezüglich Ihres Rasens treffen. Es ist zwar so dass manche Rasen
nur eine Zone haben aber meistens sind die Rasenflächen und Bauten nicht so ausgelegt, dass
Robomow® sich frei und effektiv über den ganzen Rasen bewegen kann. Deswegen besteht der
typische Aufbau aus zwei, jeweils durch den Begrenzungsdraht, abgegrenzte Zonen. Für jede
Zone, die eingerichtet wird, müssen Sie mit jeweils einem Begrenzungsschalter rechnen. Suchen Sie
einen Platz außerhalb der Zone, auf den Sie leicht zugreifen können. Dieser Platz sollte wetter- und
sichtgeschützt, vielleicht in der Nähe von Böschungen oder Sträuchern sein. Wenn Sie wissen wo die
Begrenzungsschalter hingehören, können Sie mit der Einrichtung beginnen indem Sie mit der
Verlegung des Drahtes dort beginnen, wo sich später einmal der Begrenzungsschalter befinden soll.
Abbildung 1.1 zwei Abgegrenzte Zonen
In Abbildung 1.1, sind Vorgarten und Garten durch einen Zaun getrennt. Der Zaun hindert Robomow
daran sich frei zwischen Vorgarten und Garten zu bewegen. In diesem Schaubild gibt es zwei Zonen,
eine für den Vorgarten und eine für den Hauptgarten. Wenn Sie schon im Voraus wissen, dass Sie
zwei Zonen benötigen, wird Ihnen die Einrichtung leichter fallen.
1.1 Verwendung des RoboRuler
Der RoboMower beinhaltet ein Abstandslineal, den so genannten RoboRuler, der dazu verwendet
wird den optimalen Abstand des Begrenzungsdrahtes entlang von Wänden, Zäunen, Gehwegen,
Auffahrten und Blumenbeeten zu bestimmen. Es gibt hierbei zwei grundlegende Messungen. Ein
kürzerer Abstand wird entlang der Begrenzungsränder verwendet, an denen der Bereich außerhalb
der unmittelbarenBegrenzung (ungefähr 30 cm) keine Hindernisse beinhaltet und eben zum
Begrenzungsrand verläuft. Länger Abstände werden entlang der Begrenzungsränder
verwendet, an denen der Bereich außerhalb der unmittelbaren Begrenzung Hindernisse oder
Bitte Notieren: benutzen Sie den kürzeren Abstand des RoboRuler um die Drahtposition rundum ein
Hindernis zu bestimmen bzw. beim Anlegen einer Insel (Siehe Kapitel 1.8).
Bereich auβerhalb der Begrenzung.
Gleiche Ebene und ohne Hindernisse
Kurzer Abstand
Abbildung 1.2 Verwendung des RoboRuler
Bereich außerhalb der Begrenzung – es
gibt eine Mauer als Hindernis
Langer Abstand
1.2 Begrenzungsdraht installieren
Reißen Sie das perforierte Stück aus der Mitte der Schachtel des Begrenzungsdrahtes heraus.
Stechen Sie die Plastikverpackung mit Ihrem Finger ein, und suchen das Drahtende in der Mitte der
Drahtrolle. Ziehen Sie es anschließend aus der Schachtel. Die Schachtel ist als Drahtspender
konzipiert, entnehmen Sie deshalb nicht den ganzen Draht auf einmal.
Wenn Sie zusätzlichen Begrenzungsdraht zum Verlegen brauchen, benutzen Sie bitte die
Drahtanschlüsse zwischen den beiden Drahtenden, wie in Kapitel 8.6 dargestellt.
WICHTIG: Es ist sehr wichtig dieses Kapitel (Begrenzungsdraht installieren) zu lesen noch bevor Sie
damit beginnen den Begrenzungsdraht zu verlegen, damit Sie über alle Regeln und Instruktionen der
Einrichtung Kenntnisse haben.
Beginnen Sie mit dem Begrenzungsschalter und lassen Sie an diesem Punkt ausreichend Draht
(mindestens 1,5 Meter). Ziehen Sie den Draht aus der Spule indem Sie die Zone entlang laufen
welche eingegrenzt werden soll.
Verwenden Sie den RoboRuler (siehe Kapitel 1.1) bei der Auslegung des Drahtes entlang der
Begrenzung. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt wenige Rasennägel, da Sie die Drahtpositionierung
nach dem Aufstellen prüfen müssen und eventuell noch Korrekturen vornehmen wollen. Siehe auch
Kapitel 2.8 für Details zur Prüfung der Installation. Sie können die Rasennägel vorläufig leicht mit der
Hand in den Boden stecken um diese anschließend mit dem Hammer zu befestigen. Es ist wesentlich
einfach die Rasennägel in feuchtem Boden zu befestigen. Wenn der Boden sehr trocken ist,
bewässern Sie ihn bevor Sie mit der Installation beginnen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr. Verwenden Sie angemessenen
Augenschutz und Arbeitshandschuhe, wenn Sie die
Rasennägel einschlagen. Harter oder trockener Boden
!
kann zum Bruch der Rasennägel führen. Im Extremfall
kann das vorherige Bewässern des Rasens hilfreich
1.3 Befestigung des Begrenzungsdrahtes
Es ist nicht notwendig den Begrenzungsdraht einzugraben, möchten Sie es dennoch tun empfehlen
wir eine Tiefe von ca. 7,5 cm. Rasennägel werden mit dem Robomow® geliefert und dazu verwendet
um den Begrenzungsdraht auf dem Boden zu fixieren. Wenn Sie diese einwandfrei befestigen,
werden Nägel und Draht schnell unter der Rasenoberfläche verschwinden. Die Rasennägel fixieren
den Draht damit das Gras darüber wachsen kann. Der Abstand zwischen den Nägeln muss so
gewählt werden, dass der Begrenzungsdraht auf den Boden unterhalb der Grasspitzen gezogen wird.
Abbildung 1.3. Denken Sie daran die Lage des Begrenzungsdrahts mit der Funktion Kante mähen zu
testen, bevor Sie die restlichen Rasennägel verlegen und die Installation fertig befestigen. Siehe
Kapitel 2.8.
13
Begrenzungsdraht
Ratschlag!
Wir raten Ihnen den Boden zu
bewässern, bevor Sie die
Rasennägel einschlagen.
Rasennägel hinzufügen, um
den Begrenzungsdraht unter
die Grasspitzen auf dem
Boden zu befestigen.
1.4 Ecken und scharfe Kurven
Stellen Sie sicher, dass Sie keine Ecken (mit weniger als 90 Grad) beim Auslegen des Drahtes bilden. Eine
Ecke von weniger als 90 Grad führt dazu, dass Robomow® den Kontakt zum Draht verliert. Ist es nötig in
einer Ecke mit weniger als 90 Grad zu verlegen, kann der Draht, um diese Störung zu vermeiden, in mehreren
Winkeln positioniert werden. Siehe Abbildung 1.4.
Richtige Verlegung in
Ecken mit weniger als
90 Grad, durch
Verwendung mehrer
Ecken.
Rasen
Abbildung 1.4 – Richtige Einrichtung bei scharfen Ecken.
90° Grad
1.5Schmale Bereiche und enge Übergänge
Falsch!
Der Mindestabstand für einen effektiven Übergang zwischen den Begrenzngsdrähten beträgt 1,7 m.
Ein Übergang ist eine schmälere Stelle die der Robomow® durchfahren muss um in einen anderen
Bereich der selben Zone zu gelangen. Ähnlich dem Durchlass einer Sanduhr. Je breiter dieser
Übergang ist, desto einfacher ist es für Robomow® in den anderen Bereich der Zone zu gelangen.
Breite Übergange steigern die Effektivität des Mähers. Bei einem schmalen Stück der Zone das
keinen Zugang zu einem anderen Bereich der Mähfläche gewährleistet, ist der kleinste zugelassene
Abstand 1.7 m. Abbildung 1.7.
14
1.6 Festlegen von Hindernissen – Inseln
Viele Hindernisse können auf dem Rasen belassen werden, ohne sie mit dem Begrenzungsdraht
einzugrenzen. Die Faustregel lautet, dass ein Hindernis mindestens 15 cm hoch (vom Boden gemessen)
und relativ unnachgiebig sein muss. Typische Beispiele für solche Hindernisse sind Bäume, Telefon-,
Strom- und Fahnenmasten. Wenn sich ein solches Hindernis auf dem Rasen befindet, ist es am einfachsten
Robomow® dagegen fahren zu lassen, denn dann wird der Sensor im Stossfänger aktiviert und der Mäher
umgeht das Hindernis. Gibt es einmal Zweifel ob ein Hindernis stabil genug ist, um den Robomow® dagegen
fahren zu lassen, ist der einfachste Weg dies heraus zu finden, den Robomow mit der manuellen Steuerung
ohne Begrenzungsdraht dagegen fahren zu lassen. Nur wenn der Stossfänger aus jeder angefahrenen
Richtung ausgelöst, kann das Hindernis ohne Eingrenzung belassen werden. Wenn es sich um junge
Bäume handelt, die noch nicht stark genug sind, oder andere Hindernisse, die zu wenig Widerstand bieten
und nicht mindestens 15cm hoch sind, müssen diese mit dem Begrenzungsdraht vor dem Robomow®
geschützt werden. Dies wird gewöhnlich zusammen mit der Installation des Begrenzungsdrahtes erledigt
und nennt sich eine Begrenzungsinsel bilden. Gute Bespiele hierfür sind Blumenbeete und kleinere Bäume.
Robomow® ist so konstruiert, dass er beim automatischen Mähen mit stehenden und durch Inseln
ausgegrenzten Hindernissen umgehen kann. Um allerdings möglichst leise und „sanft“ zu arbeiten ist es am
besten auch alle festen Hindernisse in der Mähfläche und entlang des Randes auszugrenzen. Wenn Sie
sich im Unklaren darüber sind, was Sie mit einem bestimmten Hindernis tun möchten, dann ist es am besten
es durch eine Insel auszugrenzen. Die Inseln haben keinen Einfluss auf die Effizienz des Mähers und
können später, falls nicht mehr benötigt, auch abgebaut werden.
Um eine Begrenzungsinsel einzurichten, führen Sie den Draht von dem Begrenzungsabschnitt der dem
Hindernis am nächsten ist, befestigen diesen um das Hindernis herum und führen ihn zum selben Punkt
an der Begrenzung zurück. Um ein Hindernis richtig abzugrenzen müssen, 1) die beiden Drähte, die vom
und zum Hindernis verlaufen parallel zueinander geführt werden, und 2) der Draht in Linksrichtung um das
Hindernis herum verlegt werden. Siehe Abbildung 1.5. Auf Abbildung 1.5 scheint es als lägen die Drähte nur
nebeneinander, dies dient aber nur der Veranschaulichung. Die Drähte sollten sich am besten berühren und
mit den selben Rasennägeln befestigt werden. Liegen die Drähte dicht nebeneinander hebt sich das Signal an
dieser Stelle auf, sodass Robomow® problemlos darüber fahren kann, die Insel aber für ihn „sichtbar“ bleibt.
Begrenzungsdraht
Begrenzungsschalter befindet
sich mindestens 0,9 m vom
Begrenzungsdraht entfernt. Drähte
zum Begrenzungsdraht sollten
genauso wie zu einem Hindernis
nebeneinander platziert werden.
Objekte abschirmen mit dem Begrenzungsdraht
Obwohl das Bild zwei
getrennte Drähte zeigt,
sollten diese nicht mehr als 3
mm voneinander getrennt
liegen.
Richtung des Aufbaus um ein
Hindernis herum.
Abbildung 1.5
15
g
m
Diese Bäume sind groß genug,
damit der Robomow gegen sie
fahren kann und benötigen
daher keine Abgrenzung.
Mehr als 0.9 m
Abbildung 1.6 – Begrenzungsdraht um Hindernisse verlegen.
Abbildung 1.7 – Zweite Zone ohne Ladestation installieren.
Bei engen Übergang sollte
der Abstand zwischen den
Drähten mindestens 1,7 m
betragen.
Zone eins
Abstand größer als
1,5 m. OK
Näher als 1,2 m zum
Begrenzungsdraht,
wir der Baum umgangen.
Ist ein Baum zu nahe am
Kleiner Baum, muss
mit Begrenzungsdra h t ausgeschlossen
Robomow® kann sich frei über diesen Abschnitt bewegen,
erkennt aber die Begrenzungsinsel. Durch diese Möglichkeit
beeinflussen mehrere Objekte auf einem Rasen nicht die freie
Bewegung des Robomow
®
oder seine Effizienz.
Rand, weniger als
1,2 m. Begrenzungsdraht
herum fü hren.
Minimalabstand
zwischen Hindernis
und Be
= 1,5 m.
Zone zwei
Breite muss größer als 1,7 m,
gemessen von Begrenzungsdraht
zu Begrenzungsdraht sein.
renzungsdraht
Große Bäume,
OK als Hindernis
und nicht mit
Draht
ausgeschlossen.
Müssen
mindestens 1,2
vom Rand
entfernt stehen.
0,9 m
Breit.
16
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.