Für Gebrauch an A/C-R
Systemen mit CFCs, HCFCs,
und HFCs in Verbindung
mit Mineralöl, Esteröl,
Alkylbenzenöl und PAG-Öl als
Schmiermittel. Nicht für den
Gebrauch mit Ammoniak oder
Lithiumbromid Systemen.
Nicht für den Gebrauch mit
brennbaren Kühlmitteln.
CoolTech® HochleistungsVakuumpumpen
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf einer Hochqualitäts
Robinair CoolTech
wurde speziell für den Service an Klima- und
Kühlanlagen hergestellt und sie ist mit Robinairs
bewährtem Offsetrota-tionsügel für schnelle,
sorgfältige Evakuierung ausgestattet.
Sie werden diese wesentlichen Eigenshaften
schätzen...
Iso-Valve
Ermöglicht das Ausschalten der Pumpe während
sie noch an dem Klima- Kühlanlagensystem
angeschlossen ist, was praktisch zur Überprüfung
der Anstiegsgeschwindigkeit ist. Indem der
Ventilgriff in der “Offen” Position ist, steht die
Pumpe zu dem System das evakuiert wird offen.
In der “Zu” Position ist die Pumpe vom System
isoliert.
Hoher Vakuumnennwert
Der zweistug Offsett-Rotationsügelentwurf
erzeugt kraftvolle, geräuscharme, hohe
Vakuumleistung und versichert die Entfernung von
Feuchtigkeit, während die Hochpumpen-Kapazität
die Evakuierungszeit vermindert.
Filtrierung auf Lebenszeit
Der Einlaßlter verhindert den Eindrang von
Fremdstoffen in die Pumpenkammer und ein
Ablaßlter scheidet Öldampf von den Ablaßgasen
ab.
Gasballast
Ein genau angegebener Anteil atmosphärischer
Luft wird in die Pumpe eingezogen, um
Kondensation von Wasserdampf zu verhindern und
um die Reinheit des Pumpenöls zu erhalten. Die
Benutzung des Gasballasts ermöglicht, daß die
Pumpe leistungsfähiger arbeitet und die Lebenszeit
der Pumpe verlängert wird.
Rutschsicherer Griff
Ein einzelteiliger, geformter Griff vereinfacht den
Transport der Pumpe zu und von der Arbeitsstelle
und der Griff bleibt zum Anfassen während des
Betriebs kühl.
Kompakter Entwurf
Ihre Pumpe ist nur ungefähr 42 cm (16
lang, wobei ein Gehäuse aus Aluminium und
Offsetrotations-Flügel das Pumpengewicht niedrig
halten und damit den Transport vereinfachen.
TM
®
Vakuum-pumpe. Ihre Pumpe
1
/2")
Bedienungsanleitung
20
12
1
2
3
11
10
9
8
Pumpenbestandteile
1. Einlaßanschluß
2. Gasballastventil (bendet sich neben der
Griffbasis)
3. Ablaß-Filter
4. Ölfülleingang
5. Sichtglas
6. Druckgußgehäuse aus Aluminium
7. Ölablaß
8. Basis aus geformten Polykarbonat
9. Iso-ValveTM - Isoliert die Pumpe von dem
System
10. Kraftvoller Motor mit hohem Drehmoment
11. Stromschalter
12. Rutschsicherer Griff
Bedienungsanleitung
Warnung
Tragen Sie immer eine Schutzbrille
wenn Sie mit Kältemitteln arbeiten.
Kontakt mit Kältemitteln könnte
Verletzungen verursachen.
Unsachgemäßer Gebrauch oder
Verbindungen könnten Elektroschocks
verursachen. Lesen und folgen Sie
allen Anweisungen vorsichtig und
unternehmen Sie Vorsichtsmaßnahmen
um Elektroschock zu verhindern.
Versichern Sie, daß alle
angeschlossenen Geräte richtig
geerdet sind bevor Sie den Strom
einschalten.
Die normale Betriebstemperatur
verursacht, daß sich gewisse äußere
Teile der Pumpe heiß anfühlen. Fassen
Sie das Pumengehäuse oder den Motor
nicht während des Betriebs an.
4
5
6
7
21
MITTEILUNG: Luftübertragene Lärmemission
Dieses Gerät wurde auf luftübertragene Lärmemission
gemäß der Ratsverordnung für Maschinen (89/392/EEC),
Abschnitt 1.7.4 Anleitungen — wesentliche Gesundheits- und
Sicherheitsanforderungen getestet. Lärmpegel überschreiten nicht
80dB(A) tatsächlicher Wert.
Bevor Sie Ihre Vakuumpumpe
in Betrieb nehmen
Verdrahtungsanweisungen für
den Schalter (15121A)
Die Motoren sind in allen Fällen für plus oder minus
10% der Normalnennwerte für Betriebsspannungen
entworfen (richten Sie sich an die TECHNISCHEN
DATEN). Einzelvoltmotoren werden voll angeschlossen
gelierfert und sind zum Einsatz bereit.
1. Überprüfen Sie die Spannung und Frequenz
an der Steckdose um zu versichern, daß
Sie mit den technischen Daten die sich
an dem Pumpenmotoraufkleber benden
übereinstimmen. Überprüfen Sie den EIN/
AUS Schalter um zu versichern, daß er in der
AUS Position ist, bevor Sie die Pumpe an ein
Stromnetz anschließen. Versichern Sie, daß
das Gasballastventil geschlossen ist. Den
Plastikverschluß am Ende des Ablaßlters
entfernen und wegwerfen.
2. Die Pumpe wird ohne Öl in dem Reservoir
geliefert. Bevor Sie die Pumpe in Betrieb
nehmen füllen Sie sie mit Öl. Den Ablaß-Filter
entfernen (schwarzer Plastikpfropfen direkt
an der Vorderseite des Griffs) und füllen Sie
Öl ein bis das Öl gerade unten im Sichtglas
erscheint. Die ungefähre Ölkapazität der
Pumpe beträgt 488 ml. (16
3.
Den Ablaß-Filter auswechseln (mit der Hand
leicht anziehen) und entfernen Sie die Kappe
von einem der Einlaßanschlüsse. Drehen Sie
das Iso-Ventil auf OFFEN. Schalten Sie den
Motorschalter ein. Wenn die Pumpe ruhig läuft,
drehen Sie das Iso-Ventil auf GESCHLOSSEN
und ersetzen Sie die Kappe an dem Einlaßanschluß. Dies könnte von zwei bis 30 Sekunden
dauern, je nach der Umgebungs-temperatur.
Nachdem die Pumpe für ungefähr eine Minute
gelaufen ist, überprüfen Sie das Schauglas auf
den genauen Ölstand - das Öl sollte auf einer
Linie mit der ÖLSTANDSLINIE im Schauglas
sein. Geben Sie Öl dazu falls notwendig.
Wenn die Pumpe läuft sollte der Ölstand auf einer
Ebene mit der ÖLSTANDSLINIE. Unterfüllung
wirkt sich in schlechter Vakuumsleistung aus.
Überfüllung kann verursachen, daß Öl aus dem
Ablaß herausbläst.
Ihre Pumpe ist nun bereit Klima- und
Kühlanlagensysteme zu evakuieren. Folgen
Sie den normalen Service-Vorgängen und
den Anweisungen des Herstellers der KlimaKühlanlage für den Anschluß an des System.
VORSICHT! Bevor Sie Ihre Vakuumpumpe an ein
Klima- Kühlanlagensystem anschließen, entfernen
Sie das Kältemittel in angemessener Weise vom
System. Die Pumpe könnte beschädigt werden,
falls Evakuierung beginnt während das System
unter hohem Druck steht. Robinair schlägt die
Benutzung unserer Kältemittelrückgewinnungsund Wiederaufbereitungsgeräte vor.
1
/2 oz.).
Die CoolTech® Vakuum-Pumpen haben zwei
Spannungs-Bereiche. Bevor Sie die Pumpe in
Betrieb nehmen, lesen und folgen Sie diesen
Verdrahtungsanweisungen (falls notwendig) um
zu versichern, daß Ihre Pumpe für den richtigen
Spannungsbereich verdrahtet ist.
VORSICHT! Ziehen Sie den Stecker ab, bevor Sie
mit irgendeiner Servicearbeit fortfahren. Unsachgemäßer Gebrauch oder Verbindungen könnten
Elektroschock verursachen. Nur qualiziertes
Personal sollte Service-Arbeiten vornehmen.
Die CoolTech® Vakuum-Pumpen sind von der Fabrik
aus für einen Hochspannungsbereich von 220 Volt
verdrahtet. Um den Schalter für einen niedrigeren
Spannungsbereich von 110 Volt zu 127 Volt zu
verdrahten folgen sie diesen Schritten.
1. Ziehen Sie den Stecker von der Wechselstromquelle ab, bevor Sie weiterfahren.
2. Lockern Sie die Schrauben der Platte an der
Rückseite des Motors und legen Sie die Platte
vorsichtig zur Seite um die Öffnung frei zu
machen.
3. Entkuppeln Sie die Leitungen und verdrahten
Sie wieder für Niederspannung, indem Sie
sich nach dem Diagramm und der Tabelle auf
der nächsten Seite richten. (Hochspannungsverbindungen sind ebenfalls abgebildet, falls
Sie in der Zukunft wieder so verdrahten wollen.)
4. Versichern Sie, daß alle Verbindungen gut
sind und daß keine Kurzschlüsse bestehen.
Seien Sie sicher, daß die Erdverbindung richtig
angeschloßen ist.
5. Schrauben Sie die Platte wieder an die
Rückseite des Motors, mit den Schrauben die
Sie in Schritt zwei gelockert haben, fest.
WICHTIG: Überprüfen Sie auf Kurzschlüsse mit
einem Durchgangsprüfer bevor Sie das Gerät wieder
an die Wechselstromquelle anschließen.
15121A
EMERSON MOTOR
ELECTRICAL CONNECTION TABLE
115V
WIRE TERMINAL No.
WHITE 4
BLACK 2
RED 5
BROWN 3
LINE 1 & 4
WIRE TERMINAL No.
WHITE 3
BLACK 3
RED 5
BROWN 6
LINE 1 & 4
220V
Bedienungsanleitung
22
Benutzung der
Gasballastventiles
Instandhaltung Ihrer
Hochvakuumpumpe
Feuchtigkeit die von dem Klima-Kühlanlagensystem in die Pumpe als Dampf gelangt, neigt
sich dazu in eine Flüssigkeit zu kondensieren
und sich mit dem Vakuumpumpenöl zu
vermischen. Wenn Feuchtigkeit das Pumpenöl
verschmutzt, hindert es die Fähigkeit der Pumpe
ihren höchstmöglichen, tiefen Vakuumpegel zu
erreichen.
Das Gasballastventil spült einen kleinen Anteil
atmosphärischer Luft durch die Ablaßkammer.
Dieses extra Luftvolumen vermischt sich mit dem
Dampf des Kühlanlagensystems um Kondensation zu verhindern und um Feuchtigkeit in der
Form von Dampf von der Pumpe abzulassen.
Um den Gasballast zu benutzen, lassen Sie die
Pumpe an und öffnen Sie das Gasballastventil
bis das System ungefähr 1000-3000 Mikronen
erreicht. Schließen Sie das Ventil damit die
Pumpe ihren höchstmöglichen Vakuumpegel
erreichen kann. Das Gasballastventil bendet
sich neben dem Griff, gegenüber des
Einlaßanschlußes.
Das Gasballastventil kann zu jeder Zeit des
Pumpenbetriebs geöffnet oder geschlossen
werden. Es ist vollkommen offen nach zwei
Umdrehungen nach links.
ANMERKUNG: Robinair schlägt die Benutzung
eines Thermistor-Vakuummanometers für
genaueste Ablesung des Vakuumpegels vor.
Abschalten der
Pumpe nach Gebrauch
Um die Lebenszeit der Pumpe zu verlängern und
das Anlassen zu befördern, folgen Sie diesen
Vorgängen für das Abschalten:
1. Schließen Sie das Ventil der Ventilbatterie
zwischen der Pumpe und dem System.
2. Drehen Sie das Iso-Ventil auf die
Bedienungsanleitung
GESCHLOSSEN Position.
3. Entfernen Sie den Schlauch vom
Pumpeneinlaß.
4. Schalten Sie den Pumpenstromschalter auf
AUS, dann drehen Sie das Iso-Ventil wieder
für einige Sekunden in die OFFEN Position,
um jegliches Vakuum in der Pumpe
abzulassen.
5. Kappen Sie den Einlaßanschluß um zu
verhindern das Verunreinigungen oder lose
Teilchen in den Anschluß eindringen.
Für Hochleistung schlägt Robinair vor, daß Sie das
Vakuumpumpenöl nach jeder Benutzung wechseln.
Vakuumpumpenöl
Der Zustand und Typ des Öls der in der
Vakuumpumpe benutzt wird trägt sehr dazu bei,
daß ein höchstmögliches Vakuum erreicht wird.
Robinair schlägt die Benutzung unseres premium
Hochvakuumpumpenöls vor. Dieses Öl wurde
speziell für maximale Zähüssigkeit bei normalen
Betriebstemperaturen vermischt und um das
Anlassen bei kaltem Wetter zu verbessern.
Robinair premium Vakuumpumpenöl ist in
handlichen Pint (0,475 l), Quart (0,95 l) und
Gallone (3,80 l) Größen erhältlich. Bestellen Sie
nach Teilnummer:
13201 — Pint (wird als 12 Pint pro Kasten geliefert)
13203 — Quart (wird als 12 Quart pro Kasten geliefert)
13204 — Gallone (wird als 4 Gallonen pro Kasten
geliefert)
Ölwechselvorgang
1. Versichern Sie sich, daß die Pumpe
angewärmt ist.
2.
Entfernen Sie die ÖLABLAßKAPPE. Lassen Sie
das verschmutzte Öl in einen angemessenen
Behälter ablaufen und werfen Sie es in
angemessener Weise weg. Öl kann aus der
Pumpe gedrängt werden, indem der Eingang
geöffnet wird und der Ablaß teilweise mit einem
Lappen blockiert wird während die Pumpe
läuft. Lassen Sie die Pumpe nicht länger als 20
Sekunden bei dieser Methode laufen.
3. Wenn der Öluß aufgehört hat kippen Sie
die Pumpe nach vorne um den Rest des Öls
ablaufen zu lassen.
4. Ersetzen Sie die ÖLABLAßKAPPE. Den
Ablaß-Filter entfernen und füllen Sie das
Reservoir mit neuem Vakuum-pumpenöl bis
das Öl gerade unten in dem Sichtglas sichtbar
wird. Die ungefähre Kapazität der Pumpe
beträgt 488 ml. (16
5. Versichern Sie sich, daß die Einlaßeingänge
abgekappt sind, dann schalten Sie die Pumpe
EIN. Lassen Sie sie für eine Minute laufen,
dann überprüfen Sie den Ölstand. Falls das
Öl unterhalb der ÖLSTANDLINIE in dem
Sichtglas ist, geben Sie langsam (während
die Pumpe läuft) Öl hinzu, bis das Öl die
ÖLSTANDLINIE erreicht. Den Ablaß-Filter
auswechseln (mit der Hand leicht anziehen),
daß der Eingang abgekappt ist und die
Ablaßkappe fest verschlossen ist.
6. Wenn das Öl durch Wasser ansammlung
start verschmutzt ist, kann es nötig werden,
den Ölbehälterdeckel zu öffnen und ihn
auszuwischen.
23
1
/2 oz.).
Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf,
bis die Verschmutzung entfernt ist. Ersetzen
Sie die ÖLABLAßKAPPE und füllen Sie das
Reservoir auf den richtigen Stand mit neuem
Pumpenöl (richten Sie sich an Schritt 4).
Reinigen Ihrer Pumpe
Reinigen Sie die Pumpe nur mit Seife und
Wasser. Benutzen Sie keine handelsüblichen
Säuberungsmittel mit Entfettungsmitteln
die Polykarbonat beschädigen könnten. Der
Griff und die Grundplatte der Pumpe bestehen
aus Lexan*, eines der härtesten Polykarbonat-
Plastiks. Es reagiert jedoch empndlich auf
Entfettungsmittel.
*Lexan ist ein eingetragenes Warenzeichen von
General Electric.
Motor Schmierung
Nach dreijährigem normalen Einsatz oder nach
dreijährigem Hochleistungseinsatz, sollte Öl
järlich dazugegeben werden. Verwenden Sie Öl
für Elektromotoren oder SAE 10 Öl.
Störungssuch-Hinweise
Ihre CoolTech® Pumpe wurde für zuverlässigen
Gebrauch und lange Lebenszeit entwickelt.
Falls etwas nicht richtig funktionieren sollte,
werden Ihnen jedoch die folgenden Hinweise
helfen die Pumpe wieder so bald wie möglich
operationsfähig zu machen.
Falls das Auseinanderbauen der Pumpe
notwendig ist, überprüfen Sie bitte Ihre
Garantie. Die Garantie könnte ungültig sein, falls
Mißbrauch oder Modikationen vom Kunden
vorgenommen wurden wodurch die Pumpe
betriebsunfähig gemacht wurde.
Springt nicht an
Überprüfen Sie die Stromspannung. Robinair
Pumpen sind entwickelt um bei 10% der
Spannung bei 0
extremen Fällen könnte das Hin- und Herschalten
zwischen den Start- und Laufwicklungen
auftreten.
Öl läuft aus
1. Versichern Sie sich, daß das Öl keine
Überrestansammlung von Schüttverlust, etc.
ist.
2. Falls ein Leck vorhanden ist müssen Sie
vielleicht die Moduldeckeldichtung oder die
Wellendichtung ersetzen. Folgen Sie den
Anweisungen die mit dem Dichtungs-ersatzSets, Teil Nr. 15367 mitgeliefert werden.
Falls ein Leck im Bereich des Ablaßpfropfen
vorhanden ist, müssen Sie eventuell
den Pfropfen mit einem handelsüblichen
Gewinderohrdichtungsmittel wieder
verdichten.
o
C (32oF) anzuspringen. In
Zieht kein gutes Vakuum
1. Versichern Sie sich, daß das Iso-Valve an der
Pumpe in der OFFEN Position ist.
2. Versichern Sie sich, daß der VakuummAnzeiger und alle Verbindungen in gutem
Zustand und leckfrei sind. Sie können sich
von Lecks überzeugen, indem Sie das
Vakuum mit einem Thermistormanometer
überprüfen, während Sie Vakuumpumpenöl
an Verbindungen oder verdächtigen
Leckpunkten auftragen. Das Vakuum wird
sich momentan verbessern während das Öl
den Leck abdichtet.
3. Versichern Sie sich, daß das Pumpenöl
sauber ist. Eine sehr verschmutzte Pumpe
könnte einige Ölspülungen benötigen. Richten
Sie sich an den ÖLWECHSELVORGANG.
ANMERKUNG: Nur Hochdruck-Vakuumpumpenöl,
wie Robinairs Premium Vakuumpumpenöl ist zu
verwenden. Andere Öle verhindern ein günstiges
Vakuum-Resultat.
4. Überprüfen, daß der Gasballastknopf fest
zugedreht ist.
5. Versichern Sie sich, daß das Öl sich auf dem
richtigen Stand bendet. Für maximalen
Pumpenbetrieb muß das Öl auf einer Ebene
mit der ÖLSTANDLINIE im Sichtglas sein
während die Pumpe läuft. Richten Sie sich an
den ÖLWECHSELVORGANG. Überfüllen Sie
nicht. Um den Ölstand zu überprüfen, lassen
Sie die Pumpe mit dem verkappten Eingang
an. Überprüfen Sie den Ölstand im Sichtglas.
Falls notwendig, geben Sie Öl dazu.
1. Alle Motoren sind intern geschützt
(automatische Rücksetzung).
2. Betriebstemperaturen sind typisch für
normale Betriebsbedingungen.
Änderungen im Entwurf, technische Daten
und Material sind zwecks angehenden
Produktverbesserungen vorbehalten.
/2")
/2")
25
12
13
14
11
9
8
9
9
7
5
15
16
INST0189
Ersatzteile
Teil Abbildung Nummer
Ölablaßkappe (6) 1 40572
Ölablaßsatz
(einschließlich Nr. 1 und 2) -- 48116
Modulgehäusesatz
(einschließlich Nr. 1, 2, 3, 5 und 18)
Ablaß-Filter 4 15147
Gasballastknopf und Abdichtung 7 15371
Einlaßanschluß (einschließlich
Nr. 8, 9) -- 555124
Einlaßkappe,
1
/4", 3/8", und 1/2" SAE MFL 9 555133
Griffschraube
(einschließlich von O-Ringen) 11 15146
Griff, Stromkabel und
Schalterzusammenbau 12 15366
15120A Motor und
griffzusammenbau 13 15136
15121A Motor und
griffzusammenbau 13 557127
Verbindung 14 48103
Ventilzusammenbau
(Iso-Valve
Basis- und
Fußzusammenbau 16 15369
Pumpezusammenbau,
(einschließlich Nr. 1-19 und 14-19) -- 15144
Dichtungsersatzsatz
(nicht abgebildet) -- 15367
TM
) 15 15368
-- 15139
17
18
19
Wenn Hilfe
Beansprucht Werden Muß
Falls diese Maßnahmen den erwünschten
Erfolg nicht erreichen, können Sie sich an die
zuständige Robinair Vertretung wenden. Der
Vertreter wird den Umständen entsprechend
zusätzliche Erzatzteile empfehlen (welche
in diesem Prospekt aufgeführt sind) oder
vorschlagen, daß die Pumpe and die
Reparaturwerkstatt gesandt wird.
Garantie
Robinair CoolTech® Vakuumpumpen sind
garantiert frei von Mängeln in Material und
Fertigung für eine Zeitspanne von einem Jahr
für normalen Gebrauch nach dem Kaufdatum.
Richten Sie sich an Ihren Fachhändler für
Garantieeinzelheiten.
Garantieablauf
Eine Pumpe die nicht richtig arbeitet und nicht
mehr innerhalb der Garantiezeitspanne von
einem Jahr fällt sollte zu Ihrem Fachhändler mit
einer ausführlichen Erklärung des Problems
zurückgeschickt werden. Bevor Sie eine Pumpe,
die nicht länger garantiert ist, an die Fabrik
zurückschicken, überprüfen Sie alle Vorgänge
für Instandhaltung um unnötige Rücksendung
zu vermeiden. Ersatzteile sind für Ihren
persönlichen Service erhältlich.
4
Bedienungsanleitung
3
2
1
26
Call our
International Customer Service Line at
%
1- 507-455-7223
or email our Technical Support at
Robinairtechsupport@servicesolutions.spx.com
To help us serve you better, be prepared to provide the model
number, serial number, and date of purchase of your unit.
To validate your warranty, complete the warranty card included with
the unit and return it within ten days from the date of purchase.
If your unit needs replacement parts, contact your local distributor. If
your unit needs repairs, you may locate the nearest service center at
www.robinair.com, or by calling International Customer Service.
Due to ongoing product improvements,
we reserve the right to change design,
specications, and materials without notice.
The unit’s weight scale provides a means for metering the amount of
refrigerant needed for optimum air conditioning system performance
as recommended by OEM manufacturers. Do not use the unit to sell
refrigerant by weight, because this may not be permitted by certain
local jurisdictions.
655 EisEnhowEr DrivE
owatonna, Mn 55060-0995 Usa
tEchnical sErvicEs: 1-800-822-5561
Fax: 1-412-690-2001
cUstoMEr sErvicE: 1-800-533-6127
Fax: 1-800-283-8665
wEb sitE: www.robi nair. coM