1
2
4
3
5
6
Empfohlene Lagerdauer für sterile Medizinprodukte:
Art der Verpac kung Ungeschüt zte Lagerung Geschüt zte Lagerung
a
Primärverpackung Dient zur Bereitstellung
und zum alsbaldigen
Gebrauch
b
und ist
als Lagerungsart zu
vermeiden!
6 Monate haltbar,
jedoch nicht länger als
bis zum Verfallsdatum
Lagerverpackung 5 Jahre, sofern keine andere Verfalls frist vom
Hersteller festgelegt ist
a
In Regalen, die nicht der Raumklasse II nach DIN 1946-4:2008-12 entsprechen.
b
Unter alsbaldigem Gebrauch wird die Anwendung bzw. der Gebrauch des
Produkte s innerhalb von max. 48 h verstanden.
Lagerung:
Die Festlegung vertretbarer Lager fristen ist vom verantwortlichen Hygienepersonal unter Berücksichtigung der DIN 58953 – 8 + 9 durc hzuführen.
Die polySteribox® kann gestapelt gelager t werden.
Sterilisationsverfahren:
Die polySteribox® ist validiert und f ür die Dampfsterilisation gemäß EN 285
zugelassen.
Die poly Steribox® eignet sich sowohl für die Plasma-Sterilisation (STERRAD®),
als auch für die Gas-Sterilisation mit Formaldehyd/Ethylenoxid bei max. 65 °C.
Die polySteribox® entspricht den aktuellen Anforderungen der MDD 93/42/EWG,
der EN ISO 13485 sowie den aktuellen einschlägigen Normen:
DIN EN ISO 11607 – 1 + 2
■
DIN EN 868 – 8
■
DIN 58953 – 8 + 9
■
Für die polySteribox® sind Er satzteile sowie weitere Zubehör teile
erhältlic h. Weitere Informationen fi nden Sie unter
www.ritter-medical.de
oder unter der Telefonnummer +49 8232 5003-45.
93002-90 05 | V3 |
Abb. 2
1
Abb. 3
Abb. 4 Abb. 5 (Jahres lter: A ußenseite, Innense ite)
Abb. 6Abb. 7
Öff nen der polySteribox ®:
Das Verschlusssystem der Rit ter GmbH für die polySter ibox® gibt Sicherheit.
Durch dieses Verschlusssystem ist ein unbeabsichtigtes oder versehentliches
Ö nen ausgeschlossen.
Roten „PRESS“-Knopf nach unten drücken (
■
Schritt 1).
Gleichzeit ig den Verschluss an der Unters eite nach außen klappen (
■
Schritt 2).
Den Verschluss nach oben und zur Seite wegklappen ( ■Schritt 3).
Deckel nach ob en abnehmen ( ■Schritt 4).
Verschließen der polySteribox®:
Deckel au egen.
■
Verschluss nach oben klappen.
■
Verschluss oben einhaken ( ■Schritt 5).
Untere Verschlussseite bis zum Einrasten nach unten drücken (
■
Schritt 6).
Plomben:
Als Kontrolle über den ungeö neten Zustand der polySteribox® und zur Vermeidung unerlaub ten Ö nens emp ehlt sich der Einsa tz von Plomben (Abb. 2).
Filterwechsel:
Filterklemmleiste mit einem spit zen Gegenstand aus der Arretierung lösen,
■
den gebrauchten Filter herausnehmen und vernichten (Abb. 4).
Neuen Datumstempel (Abb. 3) in die Klemmleiste einsetzen.
■
Jahres lter mit der glatten Seite nach innen und der fasrigen Seiten nach
■
außen einlegen (Abb. 5).
Der Dauer lter kann beidseitig eingelegt werden, da beide Seiten die glei-
■
che Bescha enheit aufweisen.
Die Klemmleiste wieder in die vorgesehenen Aussparungen einsetzen. Die
■
Nasen müssen zur Außenseite weis en (Abb.6). Filterklemmleiste fe st arretieren, bis ein Klicken zu hören ist.
Tipp: ■Legen Sie die polySteribox® auf die Deckelseite und legen Sie die Filter-
klemmleiste in die Aussparungen ein. Klappen Sie die Klemmleiste nach oben zum
Filter und drüc ken Sie sie von einer Seite zur and eren fest in die Schie ne (Abb. 7).
Nach dem Filterwechsel nochmals folgende Aspekte kontrollieren:
Es darf kein L uftschlit z zwischen Klemm leiste und polySterib ox® zu sehen sein.1.
Der Datumsstempel muss einges etzt sein.2.
Es dürfen keine mechanischen Beschädigungen sichtbar sein.3.
Filte r:
Für die polySter ibox® gibt es zwei Arten von Filtern:
Jahres lter, die jährlich entsprechend der Markierung des Datumsstempels 1.
(Abb. 3) laut unten stehender Anweisung zu wechseln sind.
Dauer lter, die alle fünf Jahre entsprechend der Markierung des Datums-2.
stempels (Abb. 3) laut unten stehender Anweisung zu wechseln sind.
Die Filter werden mit der Wabenstruk tur der Klemmleiste vor einem Durchstechen geschützt. Während der Reinigung der polySteribox® verbleibt die
Klemmleiste mit Filter am Unterteil montiert!