Ritter FR-74 Assembly And Instruction Manual

140°
5 m
max. 5 m
A
B
D
FUNK-DURCHGANGSMELDER
GB
RADIO PASSAGE DETECTOR
E
INALÁMBRICO DETECTOR DE PASO
F
RADIO-DÉTECTEUR DE PASSAGE
DEUTSCHDEUTSCHENGLISHESPAÑAFRANÇAISNEDERLANDITALIANO
NL
RADIO DOORGANGSMELDER
I
21
C
REV Ritter GmbH • Frankenstr. • 1-4 • D-63776 Mömbris Service-Telefon: +49 180 5 00 7359 • Fax: 0180 5 00 7410
E-mail: service@rev.biz• www.rev.biz
Art. Nr. 008322 02.2005
FR-74
Inhaltsverzeichnis
D Montage- und Bedienungsanleitung 2 - 10
Assembly and manual instruction 11- 19
GB
DEUTSCHDEUTSCHENGLISHESPAÑAFRANÇAISNEDERLANDITALIANO
Instrucciones de instalación y uso
E 20 - 28
Instructions de montage et d`utilisation
F 29 - 37
Montage- en bedieningshandleiding
NL 38 - 46
Istruzioni di montaggio e d'uso
I 47 - 56
6
5
4
12
1
9
11
10
3
2
DEUTSCHDEUTSCHENGLISHESPAÑAFRANÇAISNEDERLANDITALIANO
8
MODE
7
1
Inhaltsverzeichnis
Allgemein..................................................... 3
Funktion....................................................... 3 - 4
Wichtige Sicherheitshinweise...................... 4
Produktübersicht.......................................... 4
Montage....................................................... 5
Inbetriebnahme Sender................................ 5 - 7
Inbetriebnahme Empfänger.......................... 7
Fehlersuche.................................................. 8
Pflege............................................................ 8
Technische Daten.......................................... 9
Konformitätserklärung................................... 10
Garantie......................................................... 10
DEUTSCH
2
Montage- und Bedienungsanleitung
Allgemein
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produktes diese Anleitung sorgfältig durch und überprüfen Sie das Produkt auf
DEUTSCH
Schäden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Bei Beschädigungen darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden. AchtenSie darauf, dass dieses Produkt nicht in die Hände von Kindern oder unbefugten Personen gelangen kann. Hinweise aus der Anleitung müssen bei der Installation und dem Betrieb beachtet werden. Nach Ende der Lebensdauer ist das Produkt fachgerecht zu entsorgen. Elektronische Bauteile müssen dem Sondermüll zugeführt werden! Batterien oder Akkus müssen nach Gebrauch umweltgerecht entsorgt, wenn möglich dem Batterienrecycling zugeführt werden. Garantieangaben gelten nicht für evtl. mitgelieferte oder eingebaute Batterien.
Funktion
Der Funk-Durchgangsmelder meldet Ihnen Personen, die in den Überwachungsbereich der Infrarotlinse des Senders (Bewegungsmelders) eintreten. Es wird ein Funksignal zum Empfänger (Gong) gesendet. Gleichzeitig können Sie am Sender einen Signalton hören (wahlweise abschaltbar). Die Lautstärke ist regulierbar.
Der Sender kann wahlweise mit Batterien oder mit einem Steckernetzteil betrieben werden. Der netzbetriebene Empfänger ist sofort an jeder Steckdose einsetzbar. Seine Lautstärke ist in 3 Stufen wählbar. Durch ein zusätzliches helles Signallicht ist der Empfänger auch für Hörgeschädigte geeignet.
Der Betrieb des Senders ist auch im Außenbereich gewährleistet, wenn der Sender an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort montiert wird.
3
Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger beträgt ca. 40 Meter (Freifeldmessung). In Wohnungen und Gebäuden kann in Abhängigkeit des verwendeten Baumaterials die Reichweite geringer sein. Andere elektrische Geräte oder Funkanlagen können ebenfalls die Reichweite beeinträchtigen.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Beim Einlegen der Batterien die Polung beachten.
2. Bei dauerhaftem Netzbetrieb sind die Batterien aus dem Sender zu entfernen.
3. Bei Beschädigungen darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden.
4. Achten Sie darauf, dass dieses Produkt nicht in die Hände von Kindern oder unbefugten Personen gelangen kann.
5. Keine Reparaturen vornehmen - Beeinträchtigen die Elektormagnetische Sicherheit (EMV) und die elektrische Sicherheit
6. Ausgetauschte Batterien müssen entsprechend den gültigen Umweltbedinungen entsorgt werden.
7. Der Durchgangsmelder FR-74 darf ausschließlich in trockenen Räumen verwendet werden.
Produktübersicht
Bitte klappen Sie die letzte Seite dieser Bedienungsanleitung heraus (Produktabbildung ausklappbar). Lassen Sie die Abbildungen sichtbar. Die Bedienungsanleitung bezieht sich mehrfach darauf.
Sender (Bewegungsmelder)
1
MODE - Wahlschalter
2
Lautsprecherschalter
3
Batteriefach
4
Kontrolllampe
5
Lautstärkeregler
6
7
Linsenkappe
8
Fremdspannungsbuchse
9
Empfänger (Gong)
10
Kontrollleuchte
11
Signallleuchte
12
Lautstärkeregler
DEUTSCH
4
Montage
Bevor Sie die Geräte fest montieren, überprüfen Sie, ob die Funktion am vorgesehenen Montageort gewährleistet ist. Eine bautechnisch bedingte Reduzierung der Reichweite kann durch geringe Variation des Montageorts oftmals stark beeinflusst werden. Vermeiden Sie die Montage auf Metalloberflächen oder
DEUTSCH
Stahlbeton. Diese Materialien schirmen ab und reduzieren so ggf. die Reichweite. Befestigen Sie den Wandhalter mit 2 Schrauben oder mittels einer Schraube (Aufhängeöse) an der gewünschten Stelle an der Wand. Jetzt stecken Sie den Sender auf die Wandhalterung. Durch das Kugelgelenk ist eine gezielte Ausrichtung auf den Überwachungsbereich möglich. Die Montage darf nur in trockenen Räumen erfolgen.
Hinweis:
!
Das beste Schaltverhalten zeigt der Durchgangsmelder, wenn der Erfassungsbereich quer durchschritten wird (siehe Abb. C1 / S. 58).
!
Um Störeinflüsse zu vermeiden sollte der Durchgangsmelder nicht der direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Lichtquellen ausgesetzt werden (siehe Abb. C2 / S. 58).
!
Der Sender muss erschütterungsfrei montiert sein. Jede Eigenbewegung des Senders wird als Bewegung registriert und löst einen Signalton aus.
Inbetriebnahme Sender
WICHTIG:
Schieben Sie den MODE - Wahlschalter auf (AUS) und den Lautstärkeregler des Lautsprechers auf (EIN). Öffnen Sie das Batteriefach mit leichtem Druck und schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung. Legen Sie4x1,5 Volt Mignon Batterien (Alkaline Typ AA) unter Beachtung der Polaritätszeichen ein und schließen Sie das Batteriefach.
Fremdspannungsbuchse (8)
Um Batterien zu sparen, sollten Sie bei Dauereinsatz das beigefügte Steckernetzteil verwenden. Die Batterien sollen in diesem Fall entnommen werden.
(3)
(4)
(2)
"“
"“
5
MODE-Wahlschalter Funktion "Durchgangsmelder”
Schieben Sie den MODE - Wahlschalter in die Position
" “. Der Sender benötigt nun ca. 20 Sek. ur
(2)
z
Aktivierung seines Infrarot-Sensors. Wird nach der Aktivierung eine Bewegung im Überwachungsbereich erfaßt, leuchtet die Kontrolllampe kurz auf und es ertönt ein "DING-DONG"
(5)
Signal im Sender. Auf der Geräterückseite können Sie mit dem Regler (6) die
Lautstärke des Signals einstellen, aber nicht vollständig ausschalten.
HINWEIS:
Das Signal wiederholt sich, wenn weitere
Bewegungen erkannt werden.
MODE-Wahlschalter Funktion "Alarmmelder"
Schieben Sie den MODE - Wahlschalter in Position
(2)
" ". Der Sender benötigt nun ca. 20 Sek. zur Aktivierung seines Infrarot-Sensors. Verlassen Sie in dieser Zeit den Überwachungsbereich. Der Alarmmelder ist dann scharf bzw. betriebsbereit geschaltet. Wird jetzt eine Bewegung im Überwachungsbereich erfaßt, leuchtet die Kontrolllampe kurz
(5)
auf und es ertönt sofort ein Alarmton mit einer Dauer von ca. 30 Sek. Der Lautstärkeregler (6) hat in der Schalterposition
keine Funktion.
HINWEIS:
Nach Ablauf des Alarmtons ist der Sensor weiterhin scharf bzw. betriebsbereit und eine erneute Bewegung löst wieder einen Alarm aus. Der Alarmton kann durch verschieben des MODE-Wahlschalters in die Position “ “ abgeschaltet werden.
MODE-Wahlschalter Funktion “AUS”
Schieben Sie den Mode-Wahlschalter in die Position
. In dieser Position ist am Sender und Empfänger kein
"“
(2)
Signal hörbar.
Lautsprecherschalter
(3)
Soll am Sender kein Signalton hörbar sein, stellen Sie den
"“.
Lautsprecher auf Es wird der Gong- und Alarmton
(3)
ausgeschaltet.
6
DEUTSCH
Linsenkappe für Infrarotsensor (7)
(7)Mit der beigefügten Linsenkappe kann der
Überwachungsbereich des Bewegungssensors eingegrenzt werden. Stecken Sie die Linsenkappe über die Sensorlinse. Durch den Öffnungsschlitz werden die Seitenbereiche so abgedeckt, daß nur noch ein schmaler Überwachungsbereich
DEUTSCH
offen bleibt (vertikal oder horizontal). Die Reichweite des Infrarotsensors beträgt ohne Abdeckung ca. 5 Meter und der Erfassungsbereich beträgt ca. 140° .(Abb. A+B)
Inbetriebnahme Empfänger
Stecken Sie den Empfänger in eine Steckdose innerhalb der Funkreichweite des Senders. Die Kontrol euchte für die Betriebsbereitschaft leuchtet . Die Signalleuchte
blinkt für ca. 15 Sek. und der Empfänger ist einsatzbereit.
(11)
Auf der Rückseite befindet sich der mit dem Sie die Lautstärke in 3 Positionen Laut-Leise-Aus wählen können. Die Signalleuchte ist nicht abschaltbar.
Wird der Sender aktiviert, ertönt gleichzeitig am Empfänger ein doppeltes Signal. Nach diesem Signalton blinkt die Signalleuchte für ca. 15 Sek. Auch in der Schalterposition am Sender ertönt am Empfänger nur das Signal (kein Alarmton).
Reagiert der Empfänger nicht bei Aktivierung des Senders, dann wählen Sie eine näher am Sender gelegene Steckdose als Standort des Empfängers und überprüfen Sie die Funktion nochmals.
HINWEIS:
Sender und Empfänger sind werkseitig paarweise codiert und mit anderen, baugleichen Geräten nicht erweiterbar.
7
"DING-DONG"
"DING-DONG"
(10)
(11)
(2)
"“
(9)
"GRÜN"
Lautstärkeregler
ll
(12)
"“
Fehlersuche
Schaltet nicht:
- Gerät eingeschaltet?
- Batterie richtig eingelegt (Polung)?
- Batterie leer?
- Außerhalb der Reichweite?
- Benötigt ca. 20 Sek. für erste Reaktion
- Linse verschmutzt?
Fehlschaltung:
- Erfassungsbereich ändern (z. B. Mit Linsenabdeckung)
- Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Haustiere werden erfasst
- Starke Felder z.B. Microwelle etc.
Keine Funkübertragung:
- Metallteile können die Reichweite reduzieren
- Außerhalb der Funkreichweite
- Sender und Empfänger möglichst nicht in Raumecken, sondern frei platzieren.
- Andere Funkgeräte, insbesondere in Abstand von < 1m,
reduzieren die Reichweite drastisch.
- Bereits geringe Verlagerung des Standorts kann zu
erheblichen Veränderungen der Reichweite führen.
Pflege
Aufbewahren an einem trocken Ort - möglichst vor
!
Sonneneinstrahlung schützen.
!
Netzbetriebene Geräte vor dem Reinigen vom Netz trennen (Stecker ziehen).
!
Die Batterien bei längerer Nichtnutzung aus dem Gerät entfernen.
!
Das Gerät nur mit einem feuchten Tuch, ohne Reinigungs­mittel säubern.
DEUTSCH
8
Technische Daten
Sender
Frequenz 434 Mhz Kanal fest codiert, nicht einstellbar Reichweite max. 40 m (Freifeld)
DEUTSCH
Batterie 4 x 1,5 V Mignon Typ Alkaline (AA) Stromverbrauch ca. 4 mA bei Batteriedauerbetrieb ca. 25 Tage (ohne Signalauslösung) Netzgerät (optional) 7,5 bis 12V/DC=100 mA Alarmton-Lautstärke ca. 90 dBA / m, oszillierend Alarmton-Dauer ca. 30 Sek. Gong-Lautstärke ca. 75 dBA / m, maximal Sensorreichweite 5 Meter - Abb. A Erfassungswinkel ca. 140° - Abb. B Maße HxBxT 105 x 73 x 60 mm / ohne Wandhalter Gewicht ca. 150 g ohne Batterien
Empfänger
Frequenz 434 Mhz Kanal fest codiert, nicht einstellbar Netzbetrieb 230V/~,50Hz,ca.1,5W,geeignet
nur für trockene Räume
Ton 2 x DING-DONG, wählbar LAUT /
LEISE / AUS Lautstärke ca. 75 dBA / m, maximal Signallicht Dauer ca. 15 Sek. rot blinkend
(nach Tonwiedergabe) Maße HxBxT 120 x 65 x 35 mm ohne Eurostecker Gewicht ca. 150 g
9
Unter Einwirkung von starken statischen, elektrischen oder hochfrequenten Feldern (Entladungen, Mobiltelefonen, Handys, Funkanlagen, Microwellen) kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt REV Ritter GmbH, dass sich das Model FR-74 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Vollständige CE-Konformitätserklärung siehe: www.rev.biz unter dem jeweiligen Artikel.
Dieses Produkt ist ein Funk-Durchgangsmelder und darf nur als Solcher verwendet werden.
434 Mhz
Garantie
Dieses REV-Produkt durchläuft während der Fertigung mehrere, nach neuesten Techniken aufgebaute Prüfstationen. Sollte dennoch ein Mangel auftreten, leistet REV im nachfolgenden Umfang Gewähr:
1. Die Dauer der Garantie beträgt 24 Monate ab dem Kaufdatum.
2. Das Gerät wird von REV entweder unentgeltlich nachgebessert oder ausgetauscht, wenn es innerhalb der Gewährleistungspflicht nachweisbar wegen eines Fertigungs- oder Materialfehlers unbrauchbar wird.
3. Die Haftung erstreckt sich nicht auf Transportschäden, sowie auf Schäden, die durch fehlerhafte Installation entstehen.
4. Wird innerhalb von 6 Monaten nach Nichtanerkennung des Haftungsfalles durch REV kein Widerspruch eingelegt, verjährt das Recht auf Nachbesserung.
5. Im Gewährleistungsfall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und einer kurzen Mangelbeschreibung an den Händler oder REV zu senden.
6. Ohne Garantienachweis erfolgt Nachbesserung ausschließlich gegen Berechnung.
10
DEUTSCH
Inventory
General.......................................................... 12
Function..........................................................12 - 13
Important safety instruction............................13
Product Overview...........................................13
Assembly........................................................14
ENGLISH
Commissioning the transmitter.......................14 - 16
...........................16Commissioning the receiver
Troubleshooting............................................. 17
Care............................................................... 17
Technical data................................................18
Decleration of Conformity...............................19
Warranty.........................................................20
11
Assembly and manual instruction
General
Before commissioning this product, please ensure that you have read these instructions thoroughly and checked the product for any damage. Make sure that these operating instructions are kept in a safe place. Never use the product if it shows any signs of damage. This product must be kept out of reach of children and unauthorised persons. Always ensure compliance with these instructions during installation and operation. The product must be correctly disposed of at the end of its life service. Electronic components must be placed with hazardous waste. Batteries must be disposed of in an environmentally friendly manner and recycled where possible. Our warranty does not apply to batteries already installed or any included in delivery.
Function
By transmitting a radio signal to the receiver, the radio entry warning device warns you about persons entering an area monitored by the infrared lens. It can also be used as an alarm device. At the same time, a signal-tone can also be heard on the transmitter (this can be turned off) and you can regulate the volume.
The transmitter can either be operated with batteries or with a mains power pack. The mains-operated receiver can be used immediately after plugging it into any socket. The volume can be regulated to three levels. An additional, bright signal lamp makes the FR 74 also sutibale for use by those with impaired hearing.
ENGLISH
If the transmitter is installed in a splash-proof manner, operation of the transmitter in exposed areas is also guranteed.
12
The range between transmitter and receiver is approx. 40 metres (free-field measurement). However, this range may be reduced in living accommodations and buildings, depending on the building materials used. Other devices and radio equipment may also negatively influence the range.
Important safety instructions
1. Always ensure the correct polarity of the batteries when installing.
2. If the device is mains-operated for long periods, the batteries should be removed from the device.
ENGLISH
3. Never use the product if it shows signs of damage.
4. This product must be kept out of reach of children and unauthorised persons.
5. Do not carry out your own repairs as this may impair EMC and electrical safety.
6. Replaced accus should be disposed by respecting valid environmental protection.
7. The movement detector FR-74 should only be used in dry rooms.
Product Overview
Please fold out the last page of these operating instructions (fold-out diagram of product). Keep the images visible. The manual refers several times on it.
Transmitter
1
MODE - selector switch
2
oudspeaker switch
L
3
Battery compartment
4
Control lamp
5
Volume control
6
13
7
Lens cap
8
External voltage jack
9
Receiver
10
Control light
11
Signal light Volume control
12
Assembly
Before fixing the device, check if the function at the selected mounting place will be guaranteed. Because of constructional conditions the range can be strongly influenced by little variation of the chosen mounting place. Avoid mounting at metal surfaces or reinforced concrete. This materials are shielding and reducing the range. Fix the bracket with 2 screws or 1 eyelet at the requested place at the wall. Now stick the transmitter into the bracket. monitored area.
Note:
• The passage detector performs best when the
• In order to prevent interference, the passage detector
• The transmitter must be mounted where it will not be subject to
Installing the transmitter IMPORTANT:
Slide the tone selection switch ) to and the loudspeaker switch to . Open the battery casing
(4)
cover in the direction of arrow. Insert 4 x 1.5 V mignon batteries (alkaline type AA) making sure the direction of the batteries is in accordance with the polarity. Close the battery casing.
External voltage socket (8)
When in continuous use, you should use the accompanying mains power pack in order to save on batteries. batteries should taken off.
The ball joint allows exact adjusment relevant to the
Only install the product in dry rooms.
person/object passes directly across the sensing range (Fig C1 / P. 58).
should not be exposed to direct sunlight or other sources of light (Fig C2 / P. 58).
vibrations. Each movement of the transmitter itself is also registered as a movement.
Commissioning the transmitter
(1)
"“
(2
"“
(3)
by applying slight of pressure and push the battery casing
(ON)
(OFF)
In this case the
ENGLISH
14
MODE - selector switch u
Slide the MODE - selector switch to the position " “. The transmitter now needs approx. 20 sec. until the infrared sensor is activated. If movement is registered in the area being monitored, the indicator lamp briefly lights up and the transmitter lets out a "DING-DONG" sound.
sing the "entry warning device"
(2)
(5)
With the automatic controller , you can regulate the signal volume on the rear off the device, but you cannot to switch this off completely.
NOTE:
ENGLISH
The signal repeats when further movement is detected.
MODE - selector switch using the "alarm device”
Slide the tone selector switch to the " “ position. The transmitter now needs approx. 20 sec. until the infrared sensor is activated. Exit the monitored area within this time period. The alarm device is now switched to active. If movement is registered within the monitored area, the indicator lamp lights up briefly and an alarm tone lasting for approx. 30 sec. immediately sounds. The volume button has in position no function.
NOTE:
After the alarm tone ceases to sound, the sensor is still active and any new movement will reactive the alarm.
Switching off the alarm tone
Return the MODE - selector switch to the position. In this position no signal is hearable at the transmitter and the receiver.
Loudspeaker switch
If the signal-tone is not audible on the transmitter, set the loudspeaker switch to . The gong and alarm tone are now switched off.
(3)
(3)
"“
(6)
(2)
(2)
(5)
"“
15
Lens cap for the infrared sensor (7)
The area monitored by the movement sensor can be altered by
(10)
(7).
"GREEN"
using the accompanying lans cap Place the lens cap over the sensor lens. The lateral areas are shielded by the slit in such a way, that only a small area (vertical or horizontal) is still monitored. The range of the infrared sensor amounts to approx. 5 meters and with opening range of approx. 140° (Fig. A+B).
Commissioning the receiver
Installing the receiver
When plugging in the receiver (9), make sure it is within the radio range of the transmitter. The control lamp showing that the receiver is operational will light up . The signal lamp then flashes for approx. 15 sec. and after this the receiver is operational.
(11)
(9)
ENGLISH
A three-position volume switch is located on the back of the receiver. You can set this to: . The signal lamp cannot be turned off.
When the transmitter is activated, the receiver lets out a double
"DING-DONG"
signal lamp flashes for approx. 15 sec. Even if the switch
(2)
on the transmitter is set to , the receiver only
makes a sound (no alarm tone).
If the receiver does not react when the transmitter is activated, plug it into a socket closer to the transmitter and check the function again.
signla.tone simultaneously. Following this, the
(11)
“DING-DONG"
(12)
"“
"“
16
Troubleshooting
No function:
- Is the device switched on?
- Is the battery inserted correctly (polarity)?
- Is the battery empty?
- Is the device outside the range?
- Requires approx. 20 sec for first reaction
- Is the lens dirty? Malfunction:
- Change the sensing range (e.g. by partially covering the lens)
- Protect the sensor against direct sunlight
ENGLISH
- Detection of pets?
- Strong fields e.g. microwave, etc.
No radio transmission:
- Metal parts may reduce the range
- Outside radio range
- Place the transmitter and receiver in free areas rather than in room corners wherever possible.
- Other radio devices, particularly withina<1mrange, considerably reduce the range of the device.
- Even a minor re-location of the product can considerably improve the range of the device
Care
Place in a dry place protect against direct sunlight
Always disconnect mains-powered devices before cleaning (pull out plug).
Always remove the batteries if the device is not to be used for longer periods.
Clean the device with a damp cloth do not use cleaning agents.
17
Loading...
+ 39 hidden pages