RIGOL ist eine eingetragene Marke der RIGOL Technologies, Inc.
Publikationsnummer
UGB09105-1112
Notizen
RIGOL Produkte sind durch das Patentrecht in und außerhalb der Volksrepublik
China geschützt.
RIGOL behält sich das Recht vor, Teile oder die gesamten Spezifikationen
sowie die Preispolitik zu ändern bzw. zu modifizieren.
Informationen in dieser Veröffentlichung ersetzen alle früheren entsprechenden
Materialien.
Informationen in dieser Publikation können ohne Ankündigung geändert
werden.
RIGOL haftet nicht für verursachte Schäden, weder für Nebenschäden noch für
Folgeschäden die im Zusammenhang mit der Lieferung, Leistung oder
Verwendung dieses Handbuchs sowie der darin enthaltenen Informationen
stehen.
Es ist nicht gestatten dieses Dokument zu vervielfältigen, fotokopieren oder zu
ändern ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch RIGOL.
Produktzertifizierung
RIGOL garantiert das dieses Produkt den nationalen Standards und
Industriestandards in China entspricht, sowie den ISO9001:2008 und
ISO14001:2004 Normen. Weitere internationale Konformitätszertifikate sind in
Bearbeitung.
Kontakt
Wenn Sie beim Gebrauch unserer Produkte irgendein Problem oder eine Anforderung
haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit RIGOL auf.
E-Mail: service@rigol.com
Website: www.rigol.com oder www.rigol.eu
DG1000Z Benutzerhandbuch I
RIGOL
Sicherheitsanforderungen
Überblick allgemeine Sicherheitsanforderungen
Bitte lesen Sie sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen, um Personenschaden, Schaden am Gerät oder daran
angeschlossenen Geräten zu vermeiden. Zur Vermeidung möglicher Gefahren
benutzen Sie das Gerät nur wie in diesem Handbuch beschrieben.
Verwenden Sie ein
ordnungsgemäßes Netzkabel.
Nur für das Gerät vorgesehene
Netzkabel und die den örtlichen
Vorschriften entsprechende Netzkabel
darf verwendet werden.
Erden Sie das Gerät.
Das Gerät ist über den Schutzleiter im
Netzkabel geerdet. Um einen
elektrischen Schlag zu vermeiden, ist es
unbedingt notwendig, dass der
Schutzleiter des Netzkabels mit dem
Schutzleiteranschluss verbunden ist,
bevor Ein- oder Ausgänge
angeschlossen werden.
Verbinden Sie den Tastkopf
ordnungsgemäß.
Sollte ein Tastkopf verwendet werden,
legen Sie den Masseanschluss nicht an
Hochspannung an, weil es das gleiche
elektrische Potenzial wie die
Bezugsmasse hat.
Beachten Sie alle
Anschlussbedingungen.
Um Feuer oder elektrischen Schlag zu
vermeiden, beachten Sie alle
Leistungsdaten und Werte des Gerätes
und informieren Sie sich in Ihrem
Handbuch über weitere Leistungsdaten,
bevor Sie das Gerät anschließen.
Benutzen Sie ordnungsgemäßen
Überspannungsschutz.
Stellen Sie sicher, dass keine
Überspannung (z.B. durch Gewitter) an
das Gerät gelangt, sonst besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages für
den Benutzer.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
Gehäuse.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit
demontierten Gehäuseteilen oder
Blenden.
Stecken Sie nichts in die
Öffnungen der Lüftung.
Stecken Sie nichts in die Öffnungen des
Lüfters um die Beschädigung des
Instruments zu vermeiden.
Benutzen Sie ordnungsgemäße
Sicherungen.
Bitte verwenden Sie nur die
vorgeschriebenen Sicherungen.
Vermeiden Sie direkten Kontakt
mit Schaltkreisen oder Leitungen.
Berühren Sie keine freiliegenden
Verbindungen und Komponenten, wenn
das Gerät eingeschaltet ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht bei
vermuteten Fehlern.
Wenn Sie am Gerät einen Fehler
vermuten, lassen Sie es vor weiterem
II DG1000Z Benutzerhandbuch
RIGOL
Gebrauch durch qualifiziertes
Service-Personal prüfen. Wartungen,
Einstellungen oder der Austausch von
Teilen oder Zubehör muss von durch
RIGOL autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden.
Stellen Sie eine ausreichende
Belüftung sicher.
Inadäquate Belüftung kann
Übertemperatur und einen
Geräteschaden verursachen.
Prüfen Sie bitte regelmäßig den Lüfter
und die Lüftungsschlitze.
Betreiben Sie das Gerät nicht in
feuchten Umgebungen.
Bitte betreiben Sie das Gerät niemals in
feuchter Umgebung, um Kurzschlüsse
im Gerät oder einen elektrischen Schlag
zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Um Geräteschaden oder
Personenschaden zu vermeiden, ist es
unbedingt notwendig das Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung zu
betreiben.
Halten Sie die Geräteoberfläche
sauber und trocken.
Um die Beeinflussung durch Luftfeuchte
und/ oder Staub zu vermeiden, halten
Sie die Oberfläche des Geräts sauber
und trocken.
Verhindern von elektrostatischer
Aufladung.
Arbeiten Sie in einer elektrostatischen
Schutzzone, um Schaden, verursacht
durch statische Entladungen zu
vermeiden. Vor Anschluss erden Sie
Innen- und Außenleiter, um die
statische Aufladungen abzuführen.
Ordnungsgemäße Benutzung der
Batterie.
Werden Batterien mitgeliefert, dürfen
diese nicht hohen Temperaturen oder
Feuer ausgesetzt werden. Für Kinder
unzugänglich ausbewahren. Falsche
Ladung von Batterien (Lithiumbatterien)
kann Explosionen hervorrufen.
Benutzen Sie nur vorgeschriebene
RIGOL Batterien.
Sichere Handhabung.
Behandeln Sie das Gerät beim
Transport sorgfältig, um Schaden an
Tasten, Knöpfen,
Anschlüssen und anderen Bedienteilen
zu vermeiden.
DG1000Z Benutzerhandbuch III
RIGOL
WARNUNG
ACHTUNG
DANGER
kennzeichnet unmittelbares Risiko oder Verletzungsgefahr.
WARNING
kennzeichnet mö
gliches Risiko oder Verletzungsgefahr.
CAUTION
kennzeichnet mögliche Gerätebeschädigung oder Beschädigung
Benutzer
-
Schutzleiter
-
Gehäuse
-mass
Erdnung
Sicherheitsbegriffe und Symbole
Begriffe in diesem Handbuch. Begriffe die in diesem Handbuch verwendet
werden:
Warnhinweise deuten auf Bedingungen oder Praktiken hin, die zu
Verletzungen oder zum Verlust des Lebens führen können.
Achtungshinweise deuten auf Bedingungen oder Praktiken hin, die zu
Schäden an diesem Gerät oder sonstigen Gegenständen führen können.
Begriffe auf dem Gerät. Diese Begriffe werden auf dem Gerät verwendet:
(GEFAHR)
(WARNUNG)
(Vorsicht)
sonstiger Gegenstände.
Symbole auf dem Gerät. Diese Symbole werden auf dem Gerät verwendet:
Gefährliche
Spannung
handbuch
beachten
anschluss
e
IV DG1000Z Benutzerhandbuch
RIGOL
ACHTUNG
WARNUNG
Pflege und Reinigung
Lagerung:
Lagern und stellen Sie das Gerät nicht an einen Ort, an dem es über einen längeren
Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
Reinigung:
Reinigen Sie das Gerät und die Tastköpfe regelmäßig, basierend auf den geforderten
Arbeitsbedingungen. Um das Gehäuse zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie das Gerät von allen Stromquellen.
2. Reinigen Sie das Gerät und Tastköpfe von Staub mit einem flusenfreien Lappen
(mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser). Beim Reinigen des LCDs,
passen Sie auf, um Kratzer zu vermeiden.
Um Schäden am Gerät oder den Tastköpfen zu verhindern, setzen Sie
diese nicht ätzenden Flüssigkeiten aus.
Um Verletzungen durch Kurzschlüsse zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass
das Gerät vor dem Anschließen an die Stromquelle völlig trocken ist.
DG1000Z Benutzerhandbuch V
RIGOL
Berücksichtigung Umweltschutz
Das folgende Symbol bedeutet, das dieses Produkt den geltenden EU Vorschriften
entspricht, gemäß den Richtlinien 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) und Batterien.
Umgang nach Nutzungsdauer
Das Gerät kann Substanzen enthalten die umweltschädlich und schädlich für die
menschliche Gesundheit sein können. Um die Freisetzung solcher Stoffe in die
Umwelt und Schaden für die menschliche Gesundheit zu vermeiden, wollen wir Sie
anregen dieses Produkt einem entsprechenden Recyclingsystem zuzuführen, das
sicherstellt, dass die meisten Stoffe wiederverwertet oder recycelt werden. Für
Informationen zur Wiederverwertung und zum Recycling setzen Sie sich bitte mit
Ihren örtlichen Behörden in Verbindung.
VI DG1000Z Benutzerhandbuch
RIGOL
DG1000Z Serie Übersicht
Die DG1000Z Serie ist ein multifunktionaler Generator der viele Funktionen vereint,
einschließlich Funktionsgenerator, Arbiträrer-Funktionsgenerator, Rauschgenerator,
Pulsgenerator, Oberwellengenerator, Analog/ Digital-Regler und Zähler. Als ein
multifunktionaler, hochleistungs, kosteneffektiver und protabeler Generator wird
dieser Einsatz finden in Ausbildung, Forschung und Entwicklung, Produktion, Test
usw.
Wesentliche Merkmale:
Maximale Ausgangsfrequenz (Sinus): 30MHz und 60MHz
Innovative SiFi (Signal Fidelity): Generieren eines beliebigen Kurvenverlaufes
Punkt für Punkt, unverfälschte Signalwiederherstellung, präzise einstellbare
Abtastrate und niedriger Jitter (runter bis zu 200ps) für alle Signalverläufe
inklusive Rechteck, Puls usw.
Arbiträr-Waveform-Speicher: 8 Mpts (Standard), 16 Mpts (optional)
Zwei vollfunktionale Standard-Kanäle welche equivalent sind, wie zwei
unabhängige Generatoren.
±1 ppm Frequenz-Stabilität, -125 dBc/Hz Phasenrauschen
Eingebauter Harmonic-Generator 8-ter Ordnung
Eingebauter 7 Digits/s Frequenzzähler mit 200 MHz Bandbreite
Bis 160 vorhandene Arb.-Wellenformen. Umfassende häufig verwendete
Signale in verschiedenen Feldern, einschließlich technische, medizinische
Elektronik, Fahrzeug-Elektronik, Mathematik etc.
200 MSa/s Tastrate, 14 bits vertikale Auflösung
Praktische Editier-Software für Arbiträr-Signale. Der Benutzer kann beliebige
Signalverläufe mit der PC Software verändern.
Vielfältige Modulationsarte: AM, FM, PM, ASK, FSK, PSK und PWM
Standart Signal-Summierung. Wenn diese aktiviert ist, können Sie bestimmte
Signalverläufe mit elementaren Signalverläufen vor der Ausgabe überlagern.
Kanaltrackingfunktion. Wenn diese aktiviert ist, können alle Parameter der
beiden Kanäle synchron modifiziert werden, entsprechend der
Benutzeranforderungen.
Standard Schnittstellen: USB Host, USB-Gerät, LAN (LXI Core 2011 Gerät)
8,9 cm TFT Farb-Display
Tragbare Ausführung, Gewicht nur 3.5kg
DG1000Z Benutzerhandbuch VII
RIGOL
Kapitel 1
Schnellstart
Kurze Einführung des Auss
ehens und der
Kapitel 2
Benutzung Ihres
Vorstellen der wesentlichen Funktionen und
Kapitel 3
Remote Control
Kurze Einführung wie das DG1000Z
Kapitel 4
Troubleshooting
Liste der möglichen Fehle
r oder Probleme
die bei
Kapitel 5
Sp
ezifikationen
Spezifikationen der DG1000Z Serie.
Kapitel 6
Appendix
Informationen über Optionen und Zubehör
Dokumentenübersicht
Themen in diesem Benutzerhandbuch
Abmessungen, Frontabdeckung/ Rückseite und
Benutzeroberfläche des DG1000Z.
Funktionsgenerators
Operationen des DG1000Z.
ferngesteuert werden kann.
der Benutzung des DG1000Z auftreten können
und deren Lösungen.
sowie Garrantieinformation des DG1000Z.
Darstellungskonventionen in diesem Handbuch
1. Taster:
Tasten auf der Frontabdeckung werden gekennzeichnet im Format “Kasten +
Tastenname (fett)” im Benutzerhandbuch dargestellt, z.B. Sine.
2. Menü:
In diesem Benutzerhandbuch wird das Menü gekennzeichnet im Format
“Schrifftzeichen schattiert + Menüname (fett)” wie z.B. Freq.
3. Anschluss:
Der Anschluss auf der Frontabdeckung oder Rückseite wird in diesem
Benutzerhandbuch gekennzeichnet im Format “Eckige Klammer +
Anschlussname (fett)”, z.B. [Counter].
4. Bedienschritte:
Der nächste Bedienschritt wird in diesem Benutzerhandbuch mit einem Pfeil
dargestellt “”. Zum Beispiel, SineFreq zeigt an, dass erst der Sine Taster
auf der Frontabdeckung gedrückt werden soll, dann Freq.
VIII DG1000Z Benutzerhandbuch
RIGOL
Model
Kanäle
Max.
Frequenz
DG1062Z
2
60MHz
DG1032Z
2
30MHz
Inhaltskonventionen in diesem Benutzerhandbuch
1. Die DG1000Z Serie Funktions/Arbiträr-Signalgenerator beinhaltet das DG1032Z
und das DG1062Z. In diesem Benutzerhandbuch wird das DG1062Z als Beispiel
für die Bedienung des Generators benutzt.
2. Beide Modelle der DG1000Z Serie Funktions/Arbiträr-Signalgenerator sind mit
zwei Kanälen ausgerüstet (CH1 und CH2). Falls nicht anderes angegenben, wird
in diesem Benutzerhandbuch CH1 als Beispiel für die Benutzung des
Signalgenerators benutzt, gleiches gilt für CH2.
Handbücher zu diesem Produkt
Die Handbücher zu diesem Produkt beinhalten hauptsächlich Schnellstart-Guide,
Benutzerhandbuch, Programmierhandbuch und Datenblatt. Für die neueste Version
des gewünschten Handbuchs steht der Download auf der RIGOL Website
(www.rigol.com) bereit.
DG1000Z Benutzerhandbuch IX
RIGOL Inhaltsverzeichniss
Inhaltsverzeichnis
Gewährleistung und Deklarationen .......................................................... I
Sicherheitsanforderungen ....................................................................... II
Überblick allgemeine Sicherheitsanforderungen ........................................... II
Sicherheitsbegriffe und Symbole ............................................................... IV
Pflege und Reinigung ................................................................................ V
Berücksichtigung Umweltschutz ................................................................ VI
DG1000Z Serie Übersicht ..................................................................... VII
Dokumentenübersicht ......................................................................... VIII
Dieses Kapitel stellt kurz die Abdeckungen und Abmessungen, Frontabdeckung und
Rückseite und Benutzeroberfläche des DG1000Z vor, sowie die Installation in ein
Rack-System.
Behandelte Themen in diesem Kapitel:
Notwendige Inspektion
Anpassen des Griffes
Aussehen und Abmessungen
Übersicht Frontabdeckung
Übersicht Rückseite
Einschalten und Inspektion
Benutzeroberfläche
Benutzung des integrierten Hilfssystems
Rack Mount Kit Installation (Optional)
DG1000Z Benutzerhandbuch 1-1
RIGOL Kapitel 1 Schnellstart
Notwendige Inspektion
1. Überprüfen Sie den Versandkarton auf Beschädigungen.
Bewahren Sie den (beschädigten) Versandkarton oder Polstermaterial auf, bis
der Inhalt der Sendung auf Vollständigkeit und das Gerät mechanisch und
elektronisch geprüft wurde.
Wenn Ihr Gerät während des Transports beschädigt wurde, wenden Sie sich
bitte an den Lieferanten und den Spediteur zwecks Schadensregulierung.
RIGOL übernimmt hierfür weder die Reparaturkosten noch die Ersatzlieferung.
2. Überprüfen Sie das Gerät.
Im Fall eines mechanischen Schadens oder Mangels teilen Sie diese bitte Ihrem
RIGOL Handelsvertreter mit.
3. Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör.
Zubehör das mit dem Gerät mitgeliefert wird, ist in diesem Handbuch aufgelistet.
Sollte der Inhalt nicht vollständig oder beschädigt sein, kontaktieren Sie bitte
ihren RIGOL Handelsvertreter.
1-2 DG1000Z Benutzerhandbuch
Kapitel 1 Schnellstart RIGOL
Anpassen des Griffes
Um den Griff anzupassen, halten Sie den Griff an beiden Seiten und ziehen Sie diesen
nach außen. Nun können Sie die gewünschte Position einstellen (wie im Bild unten
dargestellt).
Anpassen des Griffes
Anzeigepositionen Trageposition
DG1000Z Benutzerhandbuch 1-3
RIGOL Kapitel 1 Schnellstart
Aussehen und Abmessungen
Frontansicht Maßeinheit: mm
Seitenansicht Maßeinheit: mm
1-4 DG1000Z Benutzerhandbuch
Kapitel 1 Schnellstart RIGOL
Übersicht Frontabdeckung
Die Frontabdeckung wird unten gezeigt. Beschreibung entsprechend der
Aufzählungen unten.
Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.
16.
15.
14.
13.
12.
11.
10.
Fehler!
1.
2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Bild 1-1 Front Panel
1.Hauptschalter
Der Hauptschalter wird benutzt um den Generator ein- und auszuschalten.
2. USB-Host-Anschluss
Unterstützt USB Speichermedien, RIGOL TMC Digitaloszilloskop (DS),
Leistungsverstärker (PA) und USB zu GPIB Schnittstellenadapter (Option).
USB Speichermedien: lesen eines Signalverlaufs oder festgelegte Daten
speichern, aktuelle Instrumenteneinstellungen oder veränderte
Signalverlaufsdaten auf dem USB-Speichermedium speichern. Zusätzlich
können Inhalte die auf dem Bildschirm angezeigt werden, auch als Bild
(*.Bmp) auf einem USB-Speichermedium gespeichert werden.
TMC DS: Nahtlose Verbindung mit dem RIGOL DS welches dem TMC
Standard entspricht. Lesen und speichern der Signalverlaufsdaten erfasst
mit einem DS und verlustfreier Wiederaufbau des Signalverlaufs.
PA (optional): Unterstützt den RIGOL Leistungsverstärker (wie PA1011).
Sie können diesen online konfigurieren und das Signal wird ausgegeben
nachdem die Leistung verstärkt wurde.
USB zu GPIB Schnittstellenadapter (optional): Erweitern der GPIB
Schnittstelle für RIGOL Geräte mit USB-Host-Schnittstelle aber ohne GPIB
DG1000Z Benutzerhandbuch 1-5
RIGOL Kapitel 1 Schnellstart
Dieser Taster wird benutzt um den Ausgang CH1 zu steuern
.
Dieser Taster wird benutzt um den Ausgang CH2 zu steuern
.
Wird benutzt um zwischen den aktuellen Kanälen, CH1 und CH2
ACHTUNG
Schnittstelle.
3. Seite hoch/ runter
Öffnen der nächsten Seite des aktuellen Funktionsmenüs oder zurückkehren zur
ersten Seite.
4. Zurückkehren zu vorherigem Menü
Beenden des aktuellen Menüs und zurückkehren zum vorherigen Menü.
5. CH1 Ausgangsanschluss
BNC Anschluss mit 50Ω nominaler Ausgangsimpedanz. Wenn Output1
eingeschalten ist (Hintergrundbeleuchtung an), wird an diesem Anschluss der
aktuell konfigurierte Signalverlauf am CH1 ausgegeben.
6. CH2 Ausgangsanschluss
BNC Anschluss mit 50Ω nominaler Ausgangsimpedanz. Wenn Output2
eingeschaltet ist (Hintergrundbeleuchtung an), wird an diesem Anschluss der
aktuell konfigurierte Signalverlauf am CH2 ausgegeben.
7. Kanalkontrollbereich
— Drücken Sie diese Taste um den Ausgang CH1 zu aktivieren,
die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschalten und am
[CH1] Anschluss wird der aktuell eingestellte Signalverlauf
ausgegeben.
— Drücken Sie diese Taste noch einmal um den Ausgang CH1
zu deaktivieren, die Hintergrundbeleuchtung ist
ausgeschalten.
— Drücken Sie diese Taste um den Ausgang CH2 zu aktivieren,
die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschalten und am
[CH2] Anschluss wird der aktuell eingestellte Signalverlauf
ausgegeben.
— Drücken Sie diese Taste noch einmal um den Ausgang CH2
zu deaktivieren, die Hintergrundbeleuchtung ist
ausgeschalten.
zu wechseln.
Überspannungsschutz der Ausgangskanäle CH1 und CH2 wird wirksam, sobald eine
der folgenden Bedingungen erfüllt ist. Wenn der Überspannungsschutz ausgelöst ist,
wird ein Fenster mit der Meldung auf dem Bildschirm angezeigt, und die Ausgänge
1-6 DG1000Z Benutzerhandbuch
Kapitel 1 Schnellstart RIGOL
ACHTUNG
deaktiviert.
Die Amplitudeneinstellung des Generators ist größer als 2Vpp oder die
Ausgangsregelabweichung ist größer als |2VDC|, die Eingangsspannung ist
größer als ±11.5×(1±5%)V (<10kHz).
Die Amplitudeneinstellung des Generators ist kleiner oder gleich 2Vpp oder die
Ausgangsregelabweichung ist kleiner oder gleich |2VDC|, die Eingangsspannung
ist größer als ±3.5×(1±5%)V (<10kHz).
8. Eingangsstecker für Signalmessung durch Counter (Zähler)
BNC Anschluss mit 1MΩ Eingangsimpedanz. Wird benutzt um das Signal
entgegenzunehmen gemessen vom Counter.
Um Beschädigungen am Instrument zu verhindern darf die
Eingangsspannung nicht ±7Vac+dc übersteigen.
9. Counter
Wird benutzt um den Counter ein- und auszuschalten.
— Drücken Sie diesen Taster um den Counter einzuschalten, die
Hintergrundbeleuchtung geht an und der Indikator Counter blinkt auf der
linken Seite.
— Drücken Sie diese Taste noch einmal um den Counter auszuschalten und die
Hintergrundbeleuchtung geht aus.
Hinweis: Das Synchronsignal des CH2 wird ausgeschalten, wenn der Counter
eingeschalten ist und wird eingeschalten wenn der Counter ausgeschaltet ist.
10. Richtungstasten
— Werden benutzt, um den Cursor an eine Stelle zu bewegen um Ziffern zu
bearbeiten, dies wird für das Einstellen von mit dem Drehknopf notwendig.
— Werden benutzt, um auf der linken Seite des Cursors Ziffern zu löschen,
wenn die Parameter mit der numerischen Tastatur eingegeben werden.
— Werden benutzt, um für das Speichern oder Lesen von Dateien das aktuell
ausgewählte Verzeichnis ein- oder auszuklappen.
— Werden benutzt um den Cursor zu bewegen und um bei der
Eingabeaufforderung Dateinamen zu editieren und gewünschte Buchstaben
auszuwählen.
11.Drehknopf
— Wird benutzt um den markierten Wert zu erhöhen (Uhrzeigersinn) oder zu
verringern (Gegenuhrzeigersinn) bei dem Einstellen von Parametern.
— Wird benutzt um den Speicherort auszuwählen oder die zu lesende Datei.
— Wird benutzt um ein Buchstabe von der virtuellen Tastatur auszuwählen.
— Wird benutzt um den gewünschten arbiträren Signalverlauf von Arb
Select Wform BuiltIn auszuwählen.
DG1000Z Benutzerhandbuch 1-7
RIGOL Kapitel 1 Schnellstart
Ausgabe
Sinus
signale
von einer Frequenz von
1µHz
bis 60MHz.
Ausgabe
Rechteckspannungen mit einer Frequenz von
1µHz
bis
Ausg
abe Sägezahnspannung mit einer F
requenz von
1µHz
bis
Ausgabe Impulsspannung mit einer Frequenz von
1µHz
bis
Ausgabe
Gauß
’sches Rauschen mit
60MHz
Bandbreite
.
12. Numerische Tastatur
Bestehend aus Zahlen (0 bis 9), Dezimalpunkt (.), Vorzeichen (+/-) und wird
benutzt um Parameter einzustellen.
Hinweis:
1) Die Vorzeichentaste wird benutzt um beim Ändern von Dateinamen
zwischen Groß- und Kleinschreibung umzuschalten.
2) Der Dezimalpunkt wird benutzt um schnell Inhalt des Displays auf dem
USB-Speichermedium im *.Bmp Format zu speichern (für eine genauere
Anleitung siehe “Druckeinstellung”).
13. Signalverlaufstasten
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
— Sie können die Freq/Period, Ampl/HiLevel, Offset/LoLevel
und Start Phase des Sinusverlaufes einstellen.
25MHz und variabler Taktlänge.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschalten, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
— Sie können die Freq/Period, Ampl/HiLevel, Offset/LoLevel,
Tastgrad und Start Phase der Rechteckspannung einstellen.
1MHz und variabler Symmetrie.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
— Sie können die Freq/Period, Ampl/HiLevel, Offset/LoLevel,
Symmetrie und Start Phase der Sägezahnspannung
einstellen.
25MHz und variabler Pulsweite und Flankenzeit.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
— Sie können die Freq/Period, Ampl/HiLevel, Offset/LoLevel,
Width/Duty, Leading, Trailing und Start Phase der
Impulsspannung einstellen.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschalten, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
— Sie können die Ampl/HiLevel und Offset/LoLevel des
1-8 DG1000Z Benutzerhandbuch
Kapitel 1 Schnellstart RIGOL
R
auschen
s einstellen
.
Ausgabe
arbiträr
er Kurvenverlauf mit einer
Frequenz
von 1µHz
Ausgabe verschied
e
ner Typen von modulierten Signalverläufen
.
Ausgabe eines
Sweep
-
Signalverlauf
s für Sinus, Rechteck,
Ausgabe eines
B
urst-Signalverlaufs für Sinus, Rechteck,
Wird benutzt um die Zusatzparameter und Systemparameter
bis 20MHz.
— Es wird Tastgrad- und Frequenz-Ausgabemodus
unterstützt.
— Bis zu 160 vorhandene Signalverläufe und Unterstützung
von einer leistungsstarken Signalverlaufseditierung.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
— Sie können die Freq/Period, Ampl/HiLevel, Offset/LoLevel
und Start Phase des arbiträren Kurvenverlaufes einstellen.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
Sägezahn und Arbiträr (ausgeschlossen DC).
— 3 Sweep-Typen: Linear, Log und Step.
— 3 Typen für die Triggerquelle: intern, extern und manuell.
— Ausgestattet mit einer Frequenzmarkierfunktion, welche
benutzt wird um den Status des Sync-Signals zu steuern.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
Sägezahn und Arbiträr (ausgeschlossen DC).
— 3 Burst-Typen: NCycle, Infinite und Gated.
— Rauschen kann auch benutzt werden um einen Gated Burst
zu generieren.
— 3 Typen von Triggerquellen: Intern, Extern und Manuell.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
einzustellen. Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet,
wenn diese Funktion ausgewählt wurde.
DG1000Z Benutzerhandbuch 1-9
RIGOL Kapitel 1 Schnellstart
Speichern oder laden des Gerätezustands oder der
Um die Benutzerinformation für die Frontpaneltasten oder
benutzerdefinierten arbiträren Signalverlaufsdaten.
— Ein nichtflüchtiger Speicher (C Disk) ist eingebaut und ein
USB-Speichermedium (D Disk) kann angeschlossen
werden.
— Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
diese Funktion ausgewählt wurde.
Menü-Soft-Tasten zu bekommen, drücken Sie diese Taste und
danach die gewünschte Taste.
Notiz:
1) Wenn das Instrument im Remote Modus arbeitet, drücken
Sie diese Taste um zum Lokalbetrieb zurückzukehren.
2) Wird benutzt um die Tastatur zu sperren oder entsperren.
Drücken und halten Sie Help um die Fronttasten zu
sperren, ab diesem Zeitpunkt sind die Fronttasten
(ausgeschlossen Help) nicht mehr benutzbar. Drücken und
halten Sie diese Taste noch einmal um zu entsperren.
15. Menü Soft-Tasten
Korrespondierend zum links angezeigten Menü. Drücken Sie diese Taste um das
korrespondierende Menü zu öffnen.
16. LCD
3.5 Inch TFT (320×240) Farbdisplay. Aktuelle(s) Funktionsmenü, Einstellungen,
Systemstatus sowie Nachrichten usw. können klar dargestellt werden (für
detaillierte Informationen, siehe “Benutzeroberfläche”).
1-10 DG1000Z Benutzerhandbuch
Kapitel 1 Schnellstart RIGOL
Übersicht Rückseite
Die Rückseite wird unten gezeigt. Beschreibung entsprechend der Aufzählungen
unten.
1)
2) 3) 4) 5) 6)
Bild 1-2 Rückseite
1. [CH1/Sync/Ext Mod/Trig/FSK]
BNC Buchenanschluss mit 50Ω nominaler Impedanz.
Seine Funktion wird bestimmt durch den aktuellen
Arbeitsmodus von CH1.
1) Sync
Wenn der Ausgang von CH1 eingeschaltet ist, wird an
diesem Anschluss das korrespondierende Sync-Signal
ausgegeben. Für detaillierte Informationen über die
Charakteristik der korrespondierenden Sync-Signale zu den verschiedenen
Ausgangssignalen, siehe Einführung in “Sync einstellen”.
2)Ext Mod
Wenn AM, FM, PM oder PWM für den CH1 eingeschaltet ist und die externe
Modulationsquelle ausgewählt wurde, kann an diesem Anschluss ein
externes Modulationssignal angelegt werden, die Eingangsimpedanz ist
1000Ω. Für detaillierte Informationen, siehe Einführung in “Modulation”.
3)FSK
Wenn ASK, FSK oder PSK für CH1 eingeschaltet ist und die externe
Modulationsquelle ausgewählt wurde, kann an diesem Anschluss ein
externes Modulationssignal (Polarität kann vom Benutzer ausgewählt
werden) angelegt werden. Eingangsimpedanz 1000Ω. Für detaillierte
DG1000Z Benutzerhandbuch 1-11
RIGOL Kapitel 1 Schnellstart
Informationen siehe Einführung in “Modulation”.
4)Trig In
Wenn Sweep oder Burst des CH1 eingeschaltet ist und die externe
Triggerquelle ausgewählt wurde, kann an diesem Anschluss ein externes
Triggersignal angelegt werden, die Polarität kann vom Benutzer eingestellt
werden.
5) Trig Out
Wenn Sweep oder Burst des CH1 eingeschaltet ist und die internen oder
manuellen Triggerquellen ausgewählt wurden, wird an diesem Anschluss
ein Triggersignal mit festgelegter Flanke ausgegeben.
2. [CH2/Sync/Ext Mod/Trig/FSK]
BNC Buchenanschluss mit 50Ω nominaler Impedanz.
Seine Funktion wird bestimmt durch den aktuellen
Arbeitsmodus von CH2.
1) Sync
Wenn der Ausgang von CH2 eingeschaltet ist, wird an
diesem Anschluss das korrespondierende Sync-Signal
ausgegeben. Für detaillierte Information über die
Charakteristik der korrespondierenden Sync-Signale zu den
verschiedenen Ausgangssignalen, siehe Einführung in “Sync einstellen”.
2)Ext Mod
Wenn AM, FM, PM oder PWM für den CH2 eingeschaltet ist und die externe
Modulationsquelle ausgewählt wurde, kann an diesem Anschluss ein
externes Modulationssignal angelegt werden, die Eingangsimpedanz ist
1000Ω. Für detaillierte Informationen, siehe Einführung in “Modulation”.
3)FSK
Wenn ASK, FSK oder PSK für den CH2 eingeschaltet ist und die externe
Modulationsquelle ausgewählt wurde, kann an diesem Anschluss ein
externes Modulationssignal (Polarität kann vom Benutzer ausgewählt
werden) angelegt werden. Eingangsimpedanz 1000Ω. Für detaillierte
Informationen siehe Einführung in “Modulation”.
4)Trig In
Wenn Sweep oder Burst des CH2 eingeschaltet ist und die externe
Triggerquelle ausgewählt wurde, kann an diesem Anschluss ein externes
Triggersignal angelegt werden, Polarität kann vom Benutzer eingestellt
werden.
5) Trig Out
Wenn Sweep oder Burst des CH2 eingeschaltet ist und die internen oder
manuellen Triggerquellen ausgewählt wurden, wird an diesem Anschluss
ein Triggersignal mit festgelegter Flanke ausgegeben.
1-12 DG1000Z Benutzerhandbuch
Kapitel 1 Schnellstart RIGOL
Wird benutzt um den Generator mit Ihrem Computer
Wird
benutzt um den Generator a
n einen Computer
Die AC Netzspannung für diesen Sign
algenerator ist
3. [10MHz In/Out]
BNC Buchsenanschluss mit 50Ω nominaler Impedanz.
Die Funktion dieses Anschlusses wird bestimmt durch den Typ
der Clockquelle.
1) Wenn die interne Clockquelle ausgewählt wurde, wird an
diesem Anschluss (wie 10MHz Out) ein 10MHz Clocksignal
generiert vom internen Kristalloszillator des Generators.
2) Wenn die externe Clockquelle ausgewählt wurde, kann an diesem
Anschluss (wie 10MHz In) ein externes 10MHz Clocksignal angeschlossen
werden.
Dieser Anschluss wird normalerweise benutzt um mehrere Instrumente zu
synchronisieren. Für detaillierte Informationen zu den oben genannten Signalen,
siehe Einleitung in “Clockquelle”.
4. LAN
oder einem Netzwerk zu verbinden, zur Fernsteuerung.
Es kann ein integriertes Prüfsystem gebaut werden, da
der Generator dem LXI Core 2011 Device class Standard
entspricht.
5. USB Anschluss
anzuschließen welcher mittels Computersoftware oder
Programmierung den Generator fernsteuern kann. Kann
auch mit einem PictBridge Drucker verbunden werden
um den Inhalt des Displays zu drucken.
6. Netzanschluss
100-240V, 45-440Hz. Die maximale Eingangsleistung
darf keine 30W überschreiten. Die Spezifikation der
Sicherung ist 250V, T3.15A.
DG1000Z Benutzerhandbuch 1-13
RIGOL Kapitel 1 Schnellstart
ACHTUNG
Einschalten und Inspektion
Netzanschluss
Benutzen Sie das mitgelieferte Netzkabel im Zubehör (wie in der Abbildung unten
gezeigt). Die Netzspannungsspezifikationen dieses Generators sind 100-240V,
45-440Hz. Die maximale Eingangsleistung darf 30W nicht überschreiten. Wird das
Gerät über die mitgelieferte Leitung betrieben wird der Spannungsbereich
automatisch eingestellt und muss nicht mehr manuell eingestellt werden.
Bild 1-3 Anschließen der Netzleitung
Um elektrischen Schlag zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gerät
korrekt geerdet ist.
Einschalten
Nachdem die Netzteilung korrekt angeschlossen ist, drücken Sie den Einschalter
auf der Gehäusefront des Generators. Während des Start-ups, führt das Gerät
eine Initialisierung und Selbsttest durch. Danach wird die
Standardbenutzeroberfläche angezeigt. Sollte das Gerät nicht normal starten,
beziehen Sie sich auf die Einführung in “Troubleshooting”.
Einstellen der Systemsprache
Die DG1000Z Serie unterstützt Menüs mit vielen Sprachen. Drücken Sie Utility
Language um die gewünschte Systemsprache auszuwählen.
1-14 DG1000Z Benutzerhandbuch
Kapitel 1 Schnellstart RIGOL
7.
9.
10.
Benutzeroberfläche
Die DG1000Z Benutzeroberfläche beinhaltet drei Typen von Anzeigemodi:
Dualkanalparameter (Ausgangszustand), Dualkanalanzeige und
Einzelkanalanzeige. In diesem Benutzterhandbuch wird der
Dualkanalparameter als Beispiel für die Einführung der Benutzeroberfläche
Anzeigen der aktuellen Ausgangskonfigurationen der zwei Kanäle.
Arbeitsmodus:
AM/FM/PM/ASK/FSK/PSK/
PWM/Sweep/Burst
Ausgewählter
Signalverlauf:
Sine
Square
Ramp
Pulse
Noise
Arb
Harm
DG1000Z Benutzerhandbuch 1-15
Typ der
Modulationsquelle: Int/Ext
Typ der Sweep/Burst Trig
Quelle: Int/Ext/Mu
Signalverlauf
summierend: Sum
Modulierender Signalverlauf der
Analogmodulation:
Sine/Square/Tria/UpRamp/DnRamp/Noise/Arb
Polarität der Digitalmodulation: Pos/Neg
Typ des Sweeps: Linear/Log/Step
Typ des Bursts: Ncycle/Infinite/Gated
Kanalausgangszustand: ON/OFF
Typ der Ausgangsimpedanz:
Hohe Impedanz: Anzeige
HighZ
Belastung: Anzeigen der
Impedanz (Ausgangszustand
ist 50Ω und Bandbreite ist von
1Ω bis 10KΩ)
RIGOL Kapitel 1 Schnellstart
2. Aktuelle Funktion und Seite Hoch-/ Runter Anzeige
Anzeige des Namens der aktuell ausgewählten Funktion. Zum Beispiel wird “Sine”
angezeigt, wenn die Sinusfunktion ausgewählt wurde; “Edit” wird angezeigt,
wenn die arbiträre Signalbearbeitungsfunktion ausgewählt wurde. Abgesehen
davon, die hoch und runter Pfeile rechts des Funktionsnamen werden benutzt
um anzuzeigen ob Seite hoch/runter jetzt frei ist.
3. Menü
Anzeigen des Operationsmenüs der aktuell ausgewählten Funktion.
4. Statusleiste
: Anzeige wenn das Gerät korrekt mit LAN verbunden ist.
: Anzeige wenn das Gerät im Remote-Modus ist.
: Anzeige wenn das Frontpanel gesperrt ist.
: Anzeige wenn ein USB-Speichermedium erkannt wurde.
: Anzeige wenn das Gerät korrekt mit dem Leistungsverstärker verbunden
ist.
5. Signalverlauf
Anzeige des aktuell ausgewählt Signalverlaufs für jeden Kanal.
6. Kanalstatusleiste
Wird benutzt um den Status des ausgewählten Kanals und den An/Aus Status
der Kanäle anzuzeigen. Wenn CH1 ausgewählt wurde, wird der Rand der Leiste
gelb gefärbt. Wenn CH2 ausgewählt wurde, wird der Rand der Leiste blau
gefärbt. Wenn der Ausgang von CH1 eingeschaltet ist, wird “CH1” in der Leiste
gelb hinterlegt. Wenn der Ausgang von CH2 eingeschaltet ist, wird “CH2” in der
Leiste blau hinterlegt.
Notiz: Sie können die Ausgänge der beiden Kanäle einschalten aber nicht
gleichzeitig auswählen.
7. Frequenz
Anzeige der Signalverlaufsfrequenz der Kanäle. Drücken Sie Freq/Period um
“Freq” hervorzuheben und benutzen Sie die numerische Tastatur oder die
Richtungstasten und Drehknopf um diese Parameter zu modifizieren.
8. Amplitude
Anzeige der Amplitude der Kanäle. Drücken Sie Ampl/HiLevel um “Ampl”
hervorzuheben und benutzen Sie die numerische Tastatur oder die
1-16 DG1000Z Benutzerhandbuch
Loading...
+ 160 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.