Informationen, die nicht in diesem
Handbuch enthalten sind, finden Sie
in den Online-Handbüchern, die auf
unserer Website (https://www.ricoh.com/)
verfügbar sind.
Für eine sichere und korrekte Verwendung lesen Sie unbedingt die
Sicherheitshinweise vor der Verwendung dieses Geräts.
Hinweise zum Lesen der Handbücher
In den Handbüchern verwendete Symbole
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
Weist auf Punkte hin, die beim Verwenden der Funktionen zu beachten sind. Dieses Symbol weist auf
Punkte hin, die verursachen können, dass das Produkt bzw. der Service nicht mehr verwendbar sind
oder Daten verlorengehen, wenn die Anweisungen nicht eingehalten werden. Lesen Sie diese Hinweise
sorgfältig durch.
Weist auf zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen sowie auf Anleitungen zum Beheben von
Anwenderfehlern hin.
[ ]
Zeigt die Namen der Tasten oder Schaltflächen auf dem Produkt oder Bildschirm an.
1
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise zum Lesen der Handbücher.............................................................................................................. 1
In den Handbüchern verwendete Symbole................................................................................................. 1
1. Erste Schritte
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung......................................................................................................7
Namen und Funktionen des Bedienfelds........................................................................................................14
Verwendung der Auswahltasten.................................................................................................................16
Reihenfolge des Installationsablaufs der Optionen.......................................................................................17
Anbringen der Papiereinzugseinheit.............................................................................................................. 18
Installieren der Wireless-LAN-Schnittstellenkarte..........................................................................................21
Installieren der IEEE 1284-Schnittstellenplatine............................................................................................23
Installieren des Geräteservers.........................................................................................................................25
Installieren der SD-Kartenoptionen.................................................................................................................28
Erläuterung der Namen und Funktionen auf dem Bildschirm des Bedienfelds........................................... 31
Anmeldung über das Bedienfeld.................................................................................................................... 32
Anmelden durch Eingabe von Anwendername und Passwort.................................................................32
Ändern des Anmeldepassworts.................................................................................................................. 33
2. Drucken
Installation des Druckertreibers mithilfe des Device Software Manager-Installationsprogramms ........... 35
Installieren von Device Software Manager von der CD-ROM................................................................35
Installieren von Device Software Manager über die heruntergeladene Datei.......................................38
Installation des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung (Windows)................................................ 41
Installation des PCL 6-Druckertreibers von der CD-ROM........................................................................41
Installation des PostScript 3-Druckertreibers von der CD-ROM..............................................................44
Installations des PCL 6-/PostScript 3-Druckertreibers über die heruntergeladene Datei......................47
Wenn das Gerät nicht gefunden werden kann.........................................................................................48
2
Installation des Druckertreibers für Netzwerkverbindung (OS X/macOS)................................................ 51
Installieren der PPD-Datei............................................................................................................................51
Registrieren des Geräts in [Drucken & Scannen] oder [Drucker & Scanner]......................................... 52
Festlegen der Optionseinstellungen........................................................................................................... 55
Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten.......................................................................... 57
Drucken eines Dokuments in Windows......................................................................................................57
Drucken eines Dokuments in OS X/MacOS.............................................................................................59
Festlegen von Duplexdruck (Windows).....................................................................................................62
Festlegen von Duplexdruck (OS X/macOS).............................................................................................63
Kombinieren und Drucken von mehreren Seiten auf einem einzelnen Blatt................................................64
Festlegen der Funktion zum Kombinieren von zwei Vorlagen (Windows)............................................. 64
Festlegen der Funktion zum Kombinieren von zwei Vorlagen (OS X/macOS).....................................65
Drucken auf Umschläge...................................................................................................................................67
Drucken von im Drucker gespeicherten Dokumenten über das Bedienfeld................................................ 70
Drucken einer Vertraulicher Druck -Datei.................................................................................................. 70
Drucken einer Angehaltener Druck -Datei.................................................................................................71
Drucken einer Gespeicherter Druck -Datei................................................................................................71
3. Web Image Monitor
Verwendung von Web Image Monitor..........................................................................................................73
Was Sie im Web Image Monitor tun können............................................................................................74
Web Image Monitor-Bildschirm................................................................................................................. 75
Angeben der Web Image Monitor-Hilfe...................................................................................................76
4. Hinzufügen von Papier und Toner
Einlegen von Papier in das Papiermagazin................................................................................................... 79
Einlegen von Papier in Magazin 1 bis 5................................................................................................... 79
Einlegen von Papier in den Bypass............................................................................................................ 84
Festlegen normaler Formate über das Bedienfeld.................................................................................... 85
Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats über das Bedienfeld................................................86
Festlegen von Papiertyp und -dicke........................................................................................................... 86
Empfohlene Papierformate und -typen ..........................................................................................................88
Magazin 1................................................................................................................................................... 88
Aufbewahrung von Ausdrucken................................................................................................................. 93
Ausrichtung und Lagerung von dickem Papier.............................................................................................. 95
Ausrichtung und Lagerung von Umschlägen................................................................................................. 96
Verwenden der Druckfunktion.................................................................................................................... 97
Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier.........................................................98
Bedrucken von Briefbögen mit dem Druckertreiber..................................................................................98
Austausch des Toners.................................................................................................................................... 100
Austauschen des Toners............................................................................................................................100
Vorsichtsmaßnahmen beim Lagern von Toner........................................................................................ 103
Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch des Toners................................................................................. 104
Entsorgung von gebrauchten Tonerbehältern.........................................................................................105
Austauschen des Resttonerbehälters............................................................................................................ 106
Austauschen des Resttonerbehälters........................................................................................................106
Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch des Resttonerbehälters............................................................. 108
Entsorgen des Resttonerbehälters............................................................................................................ 110
Auf dem Bedienfeld angezeigte Warnmeldungen.....................................................................................116
In Fehlerprotokollen und Berichten gedruckte Warnmeldungen...............................................................124
Wenn ein Papierstau vorliegt........................................................................................................................131
Liste der Spezifikationen................................................................................................................................146
Spezifikationen für die Haupteinheit........................................................................................................146
Spezifikationen für den Drucker...............................................................................................................149
Spezifikationen der Papiereinzugseinheit............................................................................................... 151
Spezifikationen für die IEEE1284-Schnittstellenkarte............................................................................ 152
Spezifikationen für die WLAN-Karte.......................................................................................................152
Spezifikationen für die Geräteserver-Option..........................................................................................153
Druckbarer Bereich und Rand...................................................................................................................... 154
Drücken Sie den Hauptschalter an der rechten Seite des Geräts, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Einschalten
• Wenn Sie den Hauptschalter drücken, warten Sie mindestens 10 Sekunden, bis bestätigt wird,
dass die Stromversorgungsanzeige aufleuchtete oder erloschen ist.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker fest in der Wandsteckdose sitzt.
2. Drücken Sie den Hauptschalter.
Die Netzanzeige beginnt zu leuchten.
Nach dem Einschalten wird eventuell ein Bildschirm angezeigt, der darauf hinweist, dass der
Drucker initialisiert wird.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, zeigt der Bildschirm möglicherweise an, dass das Gerät einen
automatischen Neustart durchführt. Schalten Sie die Hauptstromversorgung nicht aus, während das
Gerät dies verarbeitet. Es dauert ungefähr fünf Minuten, bis das Gerät neu gestartet wird.
Ausschalten
• Schalten Sie das Gerät während des Betriebs nicht aus. Um das Gerät auszuschalten,
vergewissern Sie sich zunächst, dass der Arbeitsvorgang abgeschlossen ist.
7
EBS034
1. Erste Schritte
• Halten Sie den Hauptschalter beim Ausschalten der Hauptstromversorgung nicht dauerhaft
gedrückt. Andernfalls wird die Stromversorgung des Geräts zwangsweise abgeschaltet, wodurch
die Festplatte oder der Speicher beschädigt werden kann oder Fehlfunktionen auftreten können.
• Drücken Sie den Netzschalter des Geräts nicht sofort wieder, nachdem Sie ihn einmal gedrückt
haben. Warten Sie nach dem Aus- oder Einschalten des Geräts mindestens 10 Sekunden,
nachdem die Ein/Aus-Anzeige im Bedienfeld zu leuchten beginnt bzw. erloschen ist.
1. Drücken Sie den Hauptschalter.
Die Netzspannung wird automatisch ausgeschaltet, wenn das Gerät vollständig heruntergefahren
ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Herunterfahren nicht innerhalb der am
Bildschirm angegebenen Zeit abgeschlossen ist.
Energiesparmodus
Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wird, schaltet es automatisch in den
Energiesparmodus. Der "Energiesparmodus" verfügt über zwei Modi: "Niedrigenergiemodus" und
"Ruhemodus". In der Werkseinstellung verwendet das Gerät den Modus "Ruhemodus".
Niedrigenergiemodus
Wenn der Drucker für einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird, wird der
Niedrigenergiemodus eingeschaltet.
Im Niedrigenergiemodus verbraucht der Drucker weniger Strom als im Standby-Modus, da das
Display ausgeschaltet wird und die Heizung der Fixiereinheit auf einer niedrigeren Temperatur
läuft. Wenn der Drucker einen Druckauftrag erhält, wird die Temperatur der Fixiereinheit erhöht
und der Druckauftrag ausgeführt. Das Display bleibt dabei weiterhin ausgeschaltet.
Sie können die Zeitspanne bis zum Umschalten in den Niedrigenergiemodus unter [Timer
Niedrigenergiemodus] einstellen.
Siehe "Wartung", Anwenderanleitung (Vollversion).
Um den Niedrigenergiemodus zu verlassen, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Druckaufträge starten
8
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
• Drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld
• Papier in den Bypass einlegen
• Öffnen Sie eine beliebige Abdeckung
• Öffnen Sie ein beliebiges Papiermagazin
Ruhemodus
Der Drucker wechselt unter folgenden Bedingungen in den Ruhemodus:
• Die Wartezeit, nach der der Drucker in den Ruhemodus wechselt, im [Ruhemodus-Timer]
festgelegt ist
• Der Tag und die Uhrzeit, die in [Wochentimer] angegeben sind
Der Stromverbrauch sinkt.
Das Gerät kann Aufträge von Computern drucken.
Sie können die Zeit ändern, die der Drucker wartet, bevor er in den Ruhemodus wechselt.
Unter [Wochentimer] können Sie die Zeiten und die Wochentage festlegen, zu denen bzw. an
denen das Gerät in den Ruhemodus wechselt.
Nur der Administrator kann die Option [Wochentimer] festlegen, wenn die
Administratorauthentifizierung aktiviert ist.
Siehe "Wartung", Anwenderanleitung (Vollversion).
Um den Ruhemodus zu verlassen, drücken Sie auf eine der Tasten am Bedienfeld.
• Die Energiesparfunktionen werden deaktiviert, wenn eine Störung auftritt oder ein Vorgang
ausgeführt wird.
9
EBS241
1
3
2
1. Erste Schritte
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen
der Komponenten
• Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts immer frei. Andernfalls besteht Brandgefahr, da die
internen Komponenten überhitzen.
(hauptsächlich Europa und Asien), (hauptsächlich Europa), oder (hauptsächlich Asien)
(hauptsächlich Nordamerika)
Unterschiede bei den Funktionen der Modelle von Region A und Region B werden durch zwei Symbole
gekennzeichnet.
Lesen Sie die Informationen zu dem Symbol, das der Region des verwendeten Modells entspricht.
S. 145 "Modellspezifische Informationen"
Außen: Vorder- und linke Seitenansicht
1. Magazinerweiterung
10
Ziehen Sie diesen Anschlag hoch, damit das Papier nicht herunterfällt.
2. Resttonerbehälter
Der Resttoner wird hier gesammelt. Ersetzen Sie den Behälter, wenn er voll ist.
3. Linke Abdeckung
EBS242
57 68
123
4
9
10
11
Für Zugang zum Resttonerbehälter öffnen.
Außen: Vorder- und rechte Seitenansicht
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
1. Obere Abdeckung
Öffnen, um auf das Innere des Druckers zuzugreifen und den Papierstau zu entfernen.
Hier öffnen, um die Druckerpatrone auszuwechseln.
2. Standardablage
Hier werden die fertigen Ausdrucke mit der bedruckten Seite nach unten gestapelt.
3. Bedienfeld
S. 14 "Namen und Funktionen des Bedienfelds"
4. Lüftungsschlitze
Vermeiden Überhitzung.
5. Papierformat-Wahlscheibe
Mit diesem Wählrad können Sie das Papierformat auswählen. Zur Verwendung eines Papierformats, das nicht
auf der Papierformat-Wahlscheibe angezeigt wird, stellen Sie das Wählrad auf „ “. In diesem Fall stellen
Sie das Papierformat über das Bedienfeld ein.
6. Hauptschalter
Mit diesem Schalter schalten Sie den Drucker ein und aus.
S. 7 "Ein- und Ausschalten der Stromversorgung"
11
EBS243
6
5
4
3
12
1. Erste Schritte
7. Vordere Abdeckung
Öffnen, um auf das Innere des Druckers zuzugreifen und den Papierstau zu entfernen.
Hier öffnen, um die Druckerpatrone auszuwechseln.
8. Magazin 1
Bis zu 500 Blatt Normalpapier können hier eingelegt werden.
S. 88 "Empfohlene Papierformate und -typen "
9. Verlängerung für den Bypass
Ziehen Sie diese Verlängerung heraus, wenn Sie Papier im Format A4 , 81/2 × 11 oder größer in den
Bypass einlegen.
10. Bypass
Bis zu 100 Blatt Normalpapier können hier eingelegt werden.
S. 88 "Empfohlene Papierformate und -typen "
11. Papierführungen
Beim Einlegen des Papiers in den Bypass die Papierführungen am Papier ausrichten.
Außen: Rück- und linke Seitenansicht
1. Hintere Abdeckung
Diese Abdeckung öffnen, um auf das Druckerinnere zugreifen zu können.
2. Netzanschluss
Verbinden Sie hier das Netzkabel mit dem Drucker. Stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose.
3. USB-Anschluss A
Schließen Sie hier externe Geräte, beispielsweise ein Kartenauthentifizierungsgerät, an.
12
EBS244
1
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
4. USB-Anschluss B
Verwenden Sie diese Schnittstelle, um das Gerät und den Computer mittels USB-Kabel zu verbinden.
5. Ethernet-Anschluss
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel, um den Drucker an ein Netzwerk anzuschließen.
6. Steckplatz für optionale Schnittstellenkarte
Es können optionale Schnittstellenkarten eingesetzt werden.
Sie können eine optionale Wireless-LAN-Schnittstellenkarte, eine IEEE-1284-Schnittstellenkarte oder einen
Geräteserver einsetzen.
Innen: Vorderansicht
1. Druckkartusche
Auf dem Bildschirm werden Meldungen angezeigt, wenn die Druckkartusche ausgetauscht oder eine neue
Kartusche vorbereitet werden muss.
S. 100 "Austausch des Toners"
13
EBS141
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1. Erste Schritte
Namen und Funktionen des Bedienfelds
1. Anzeige
Zeigt den aktuellen Druckerstatus und Fehlermeldungen an.
Bei Aktivierung des Energiesparmodus wird die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet.
S. 8 "Energiesparmodus"
2. Auswahltasten
Beziehen sich auf die Funktionselemente in der unteren Displayzeile.
S. 16 "Verwendung der Auswahltasten"
3. Taste [Switch Functions]
Drücken Sie diese Taste, um zwischen der Betriebsanzeige der Druckerfunktion und den Funktionsanzeigen
der erweiterten Funktionen zu wechseln, die gerade verwendet werden.
4. Taste [Menu]
Drücken Sie diese Taste, um die aktuellen Druckereinstellungen vorzunehmen und zu überprüfen.
Drücken Sie diese Taste, um die Standardeinstellungen Ihren Anforderungen anzupassen. Siehe die
Informationen zu den Druckereinstellungselementen.
14
Namen und Funktionen des Bedienfelds
5. Taste [Job Reset]
Drücken, um den aktuellen Druckjob zu annullieren.
6. Taste [Suspend/Resume]
Drücken Sie diese Taste, um einen aktuellen Druckjob anzuhalten. Die Anzeige bleibt erleuchtet, während der
Druckjob angehalten wird.
Um den Druckjob fortzusetzen, drücken Sie diese Taste erneut. Der angehaltene Druckjob wird automatisch
fortgesetzt, wenn die in [Auto-Reset-Timer] eingestellte Zeit abgelaufen ist (Standard: 60 Sekunden).
Siehe "Wartung", Anwenderanleitung (Vollversion).
7. Ein/Aus-Anzeige
Leuchtet, wenn der Drucker bereit ist, Daten von einem Computer zu empfangen. Blinkt, wenn sich der Drucker
im Aufwärmmodus befindet oder Daten empfängt. Erlischt, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird
oder der Drucker sich im Energiesparmodus befindet.
8. Fehleranzeige
Leuchtet oder blinkt, wenn ein Druckerfehler auftritt.
Permanent rot: Drucken ist nicht möglich oder Drucken ist möglich, die Druckqualität kann jedoch nicht
sichergestellt werden.
Blinkt gelb: Der Drucker muss in Kürze gewartet werden oder Verbrauchsmaterial, z. B. Druckkartusche, muss
ersetzt werden.
Befolgen Sie die Anweisungen, die auf dem Display angezeigt werden.
9. Datenempfangsanzeige
Blinkt, wenn der Drucker Daten von einem Computer erhält. Die Datenempfangsanzeige leuchtet, wenn zu
druckende Daten vorhanden sind.
10. Taste [Escape]
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen oder um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
11. Taste [OK]
Mit dieser Taste können Sie Einstellungen und Einstellungswerte bestätigen oder zur nächsten Menüebene
gelangen.
12. Pfeiltasten
Drücken Sie diese Tasten, um den Cursor in die jeweilige Richtung zu bewegen.
Wenn die Tasten [ ] [ ] [ ] [ ]in diesem Handbuch erscheinen, drücken Sie die Pfeiltaste der
entsprechenden Richtung, in die Sie den Cursor bewegen möchten.
15
EBS263
1. Erste Schritte
Verwendung der Auswahltasten
Drücken Sie zur Auswahl eines Elements in der unteren Zeile des Displays auf die entsprechende
Auswahltaste direkt unterhalb des Elements. Wenn Sie beispielsweise wie in der vorherigen Abbildung
gezeigt [Option] auswählen wollen, drücken Sie auf die Auswahltaste auf der linken Seite.
16
Reihenfolge des Installationsablaufs der Optionen
Reihenfolge des Installationsablaufs der
Optionen
Bei der Installation von mehreren Optionen empfiehlt es sich wie folgt vorzugehen:
1. Einsetzen der Papiereinzugseinheit.
Die Papierbank wird unterhalb des Geräts angebracht.
Sie können bis zu vier Papiereinzugseinheiten anbringen. Bis zu 2.000 Blatt Papier können
eingelegt werden.
2. Bringen Sie den Rolltisch an.
3. Setzen Sie die optionale Schnittstellenkarte ein.
Stecken Sie sie in den Steckplatz am Gerät.
Es kann nur eine Schnittstellenplatine eingesetzt werden.
4. Setzen Sie die SD-Karten-Optionen ein.
Stecken Sie sie in den SD-Kartensteckplatz des Geräts.
Es sind zwei Steckplätze für SD-Karten vorgesehen.
Jeder Steckplatz unterstützt verschiedene SD-Kartentypen.
Wenn Sie zwei oder mehr SD-Karten verwenden möchten, die in denselben Steckplatz gesteckt
werden können, kontaktieren Sie bitte Ihren Verkaufs- oder Kundenberater.
17
1. Erste Schritte
Anbringen der Papiereinzugseinheit
Sie können eine Papiereinzugseinheit installieren.
• Fassen Sie den Stecker des Netzkabels nicht mit feuchten Händen an. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät wiegt ca. 18 kg (40 lb.).
• Zum Bewegen des Geräts die dafür vorgesehenen Griffe auf beiden Seiten verwenden und zu
zweit langsam anheben. Ein Fallenlassen des Geräts kann zu Verletzungen oder Schäden am
Gerät führen.
• Wenn Sie die Papereinzugseinheit unachtsam anheben oder fallenlassen, kann dies zu
Verletzungen führen.
• Achten Sie beim Bewegen des Geräts darauf, das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen,
und stellen Sie sicher, dass die Netzkabel und anderen Verbindungskabel entfernt wurden.
Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt werden, was zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
18
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt auf den Boden.
• Bei der Installation mehrerer Optionen muss zuerst die Papiereinzugseinheit installiert werden.
• Zum gleichzeitigen Anbringen von zwei oder mehr Papiereinzugseinheiten stapeln Sie diese
zunächst übereinander und bringen Sie sie dann als ein Modul an.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von der Papiereinzugseinheit, bevor Sie den Strom
einschalten.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
EAT135
EAT136
2
1
Anbringen der Papiereinzugseinheit
2. Entfernen Sie die Verpackung, Klebestreifen und die Plastikabdeckung von der
Papiereinzugseinheit.
3. Heben Sie das Gerät mit den Griffmulden auf beiden Seiten des Geräts zu zweit an.
Das Anheben des Geräts erfordert zwei Personen.
Wenn Sie das Gerät bewegen, berühren Sie keines der folgenden Teile:
• Konvexe Teile rechts am Gerät
• Durch Etiketten am Gerät gekennzeichnete Stellen
• Unterseite des optionalen Papiermagazins
19
EAT137
1. Erste Schritte
4. Es befinden sich zwei senkrechte Stifte auf der optionalen Papiereinzugseinheit. Richten
Sie sie an den Löchern an der Unterseite des Geräts aus und senken Sie das Gerät
vorsichtig ab.
5. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie das Gerät ein.
6. Drucken Sie die Konfigurationsseite aus, um zu überprüfen, ob die Einheit korrekt
angebracht wurde.
• Um zu überprüfen, ob die optionale Papiereinzugseinheit korrekt angebracht wurde, drucken Sie
die Konfigurationsseite und überprüfen „Installierte Optionen“ auf der Konfigurationsseite. Wenn
die Einheit korrekt angebracht wurde, wird "Magazin 2", "Magazin 3", "Magazin 4" und
"Magazin 5" angezeigt.
• Siehe "Konfigurieren des Geräts über das Bedienfeld", Anwenderanleitung (Vollversion).
• Wenn die optionale Papiereinzugseinheit nicht korrekt installiert wurde, wiederholen Sie den
Vorgang von Anfang an. Falls sie selbst nach einem erneuten Versuch nicht korrekt installiert
werden kann, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung.
• Um die Papiereinzugseinheit verwenden zu können, müssen Sie die Geräteoptionen unter
"Zubehör" im Druckertreiber konfigurieren.
• Siehe "Festlegen der Option Konfiguration oder Manuelle Papiereinstellungen",
Anwenderanleitung (Vollversion).
20
EBS148
EBS149
Installieren der Wireless-LAN-Schnittstellenkarte
Installieren der Wireless-LANSchnittstellenkarte
• Vor Beginn einen Metallgegenstand anfassen, um statische Elektrizität zu entladen. Statische
Elektrizität kann die Schnittstelleneinheiten beschädigen.
• Setzen Sie die WLAN-Schnittstellenplatine keinen Stößen oder starken Erschütterungen aus.
1. Den Kartoninhalt überprüfen.
2. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
3. Lösen Sie die beiden Schrauben und entfernen Sie die Steckplatzabdeckung.
Die entfernte Abdeckung wird nicht mehr verwendet.
4. Setzen Sie die Schnittstellenplatine vollständig ein.
Überprüfen Sie, ob die Schnittstellenplatine sicher mit dem Controller-Board verbunden ist.
21
EBS150
1. Erste Schritte
5. Ziehen Sie die beiden Schrauben an, um die Schnittstellenplatine zu fixieren.
6. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie das Gerät ein.
7. Drucken Sie die Konfigurationsseite aus, um zu überprüfen, ob die Platine korrekt
angebracht wurde.
• Prüfen Sie, ob die Karte korrekt installiert wurde, indem Sie die Konfigurationsseite ausdrucken.
Wenn sie richtig installiert wurde, wird auf der Konfigurationsseite Wireless LAN für
Geräteverbindung angezeigt.
• Siehe "Konfigurieren des Geräts über das Bedienfeld", Anwenderanleitung (Vollversion).
• Falls die Platine nicht korrekt installiert wurde, wiederholen Sie den Vorgang von Anfang an. Falls
sie selbst nach einem erneuten Versuch nicht korrekt installiert werden kann, setzen Sie sich mit
Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung.
• Bevor Sie die Gigabit-Ethernetkarte verwenden können, müssen Sie die Einstellungen über das
Bedienfeld konfigurieren.
22
EBS148
EBS153
Installieren der IEEE 1284-Schnittstellenplatine
Installieren der IEEE 1284-Schnittstellenplatine
• Vor Beginn einen Metallgegenstand anfassen, um statische Elektrizität zu entladen. Statische
Elektrizität kann die Schnittstelleneinheiten beschädigen.
• Die IEEE 1284-Schnittstellenplatine keinen Stößen oder Erschütterungen aussetzen.
1. Den Kartoninhalt überprüfen.
2. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
3. Lösen Sie die beiden Schrauben und entfernen Sie die Steckplatzabdeckung.
Die entfernte Abdeckung wird nicht mehr verwendet.
4. Setzen Sie die IEEE 1284-Schnittstellenplatine vollständig ein.
Überprüfen Sie, ob die IEEE1284-Schnittstellenkarte sicher mit dem Controller-Board verbunden
ist.
23
EBS154
1. Erste Schritte
5. Ziehen Sie die beiden Schrauben an, um die Schnittstellenplatine zu fixieren.
6. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie das Gerät ein.
7. Drucken Sie die Konfigurationsseite aus, um zu überprüfen, ob die Platine korrekt
angebracht wurde.
• Prüfen Sie, ob die Karte korrekt installiert wurde, indem Sie die Konfigurationsseite ausdrucken.
Wenn sie richtig installiert wurde, wird auf der Konfigurationsseite Parallelschnittstelle für
Geräteverbindung angezeigt.
• Siehe "Konfigurieren des Geräts über das Bedienfeld", Anwenderanleitung (Vollversion).
• Falls die Platine nicht korrekt installiert wurde, wiederholen Sie den Vorgang von Anfang an. Falls
sie selbst nach einem erneuten Versuch nicht korrekt installiert werden kann, setzen Sie sich mit
Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung.
24
EBS148
Installieren des Geräteservers
Installieren des Geräteservers
• (hauptsächlich Nordamerika)
Wenn Sie die Option Geräteserver verwenden möchten, kontaktieren Sie Ihren
Kundendienstmitarbeiter.
• Vor Beginn einen Metallgegenstand anfassen, um statische Elektrizität zu entladen. Statische
Elektrizität kann die Schnittstelleneinheiten beschädigen.
• Setzen Sie den Geräteserver keinen Stößen oder starken Erschütterungen aus.
Bei dem optionalen Geräteserver handelt es sich um eine Schnittstellenplatine, die das Gerät um eine
Ethernet-Schnittstelle erweitert.
Ist diese Option installiert, können zwei Ethernet-Kabel gleichzeitig am Standard-Port des Geräts und an
einem zusätzlichen Port am Geräteserver angeschlossen werden. Den Ports können unterschiedliche IPAdressen zugewiesen werden, das Gerät kann also Jobs aus unterschiedlichen Netzwerksegmenten
drucken.
Vorgang zur Installation des Geräteservers
1. Den Kartoninhalt überprüfen.
2. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
3. Lösen Sie die beiden Schrauben und entfernen Sie die Steckplatzabdeckung.
Die entfernte Abdeckung wird nicht mehr verwendet.
25
EBS151
EBS152
1. Erste Schritte
4. Setzen Sie die Schnittstellenplatine vollständig ein.
Überprüfen Sie, ob die Schnittstellenplatine sicher mit dem Controller-Board verbunden ist.
5. Ziehen Sie die beiden Schrauben an, um die Schnittstellenplatine zu fixieren.
6. Schließen Sie den Geräteserver an das Gerät an.
Einzelheiten finden Sie in der Installationsanleitung des Geräteservers.
Konfiguration der Einstellungen
Nach Installation und Anschluss des Geräteservers am Gerät konfigurieren Sie die
Geräteeinstellungen.
• Wenn Sie den Geräteserver verwenden, setzen Sie [En.sp-Mod.u.Dru.Ser.deak.] auf [DeaktiviertModus], um zu verhindern, dass sich das Gerät in den Energiesparmodus begibt. Ansonsten wird
die Verbindung des Geräteservers zum Netzwerk unterbrochen, wenn sich das Gerät im
Energiesparmodus befindet, und das Gerät kann keine Druckjobs empfangen.
26
EBS175
Installieren des Geräteservers
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
2. Wählen Sie [System] aus und drücken Sie dann auf die Taste [OK].
3. Wählen Sie [En.sp-Mod.u.Dru.Ser.deak.] und drücken Sie dann die Taste [OK].
4. Wählen Sie [Deaktiviert-Modus] und drücken Sie dann die Taste [OK].
• Wenn das auszuwählende Element nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie auf die
Taste [ ] oder [ ] auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm anzupassen.
27
EBS155
EBS156
1. Erste Schritte
Installieren der SD-Kartenoptionen
• Bewahren Sie SD-Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sollte ein Kind
versehentlich eine SD-Speicherkarte verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
• Die Karte keinen Stößen oder Erschütterungen aussetzen.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
2. Hintere Abdeckung öffnen.
3. Lösen Sie die Zunge an der Abdeckung der Schnittstelle, die sich an der Seite der hinteren
Abdeckung befindet.
28
Loading...
+ 142 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.