Ricoh P 501 User Manual [de]

Anwenderanleitung
Erste Schritte
Ausgewählte Version
Drucken
Web Image Monitor
Hinzufügen von Papier und Toner
Fehlerbehebung
Informationen, die nicht in diesen Handbüchern enthalten sind, finden Sie in den Online-Handbüchern, die auf unserer Website (https://www.ricoh.com/)
prostřednictvím ovládacího panelu
oder über das Bedienfeld verfügbar sind.
Für eine sichere und korrekte Verwendung lesen Sie unbedingt die "Sicherheitshinweise" vor der Verwendung dieses Geräts.

INHALTSVERZEICHNIS

Hinweise zum Lesen dieser Handbücher..........................................................................................................4
In diesen Handbüchern verwendete Symbole.............................................................................................4
1. Erste Schritte
Modellspezifische Informationen...................................................................................................................... 5
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten...................................................................6
Anleitung zu Komponenten........................................................................................................................... 6
Verbinden und Einstellen des Netzwerks....................................................................................................... 11
Einstellen des kabelgebundenen LAN....................................................................................................... 11
Einrichten des WLAN.................................................................................................................................. 13
Verbinden mit der USB-Schnittstelle............................................................................................................... 24
Verbinden mit der USB-Schnittstelle (Typ B)..............................................................................................24
Anschließen eines Geräts an die USB-Hostschnittstelle des Geräts........................................................24
Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen.........................................................................26
Reihenfolge der Installation der Optionen.....................................................................................................27
Anbringen der Papiereinzugseinheit.............................................................................................................. 28
Anzahl der installierbaren Magazine........................................................................................................30
Installieren der Festplatte.................................................................................................................................31
Installieren der WLAN-Schnittstellenplatine...................................................................................................36
Installieren der IEEE 1284-Schnittstellenplatine............................................................................................ 38
Anschließen an die IEEE 1284-Schnittstelle..............................................................................................39
Installieren des USB-Geräteservers................................................................................................................ 40
Vorgehensweise zur Installation des USB-Geräteservers.........................................................................40
Verbinden mit zusätzlicher Ethernet-Schnittstelle mit der USB-Geräteserver-Option.............................41
Festlegen einer IP-Adresse für den USB-Geräteserver............................................................................. 43
Installieren der SD-Kartenoptionen.................................................................................................................46
Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds.............................................................48
Erläuterung der Namen und Funktionen auf dem Bildschirm des Bedienfelds........................................... 50
Ein- bzw. Ausschalten des Geräts...................................................................................................................51
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung.....................................................................................................51
Anmelden am Gerät........................................................................................................................................ 53
Anwendercode-Authentif. bei Verwendung eines Druckertreibers..........................................................53
Abmelden / Abmelden über das Bedienfeld............................................................................................53
1
2. Drucken
Installation des Druckertreibers für die Netzwerkverbindung (Windows).................................................. 55
Installation des PCL 6-Druckertreibers von der CD-ROM........................................................................55
Installation des Druckertreibers für die USB-Verbindung (Windows)..........................................................59
Installation des Druckertreibers von der CD-ROM................................................................................... 59
Anzeigen der Druckertreibereigenschaften................................................................................................... 62
Standarddruck..................................................................................................................................................63
Bei Verwendung des PCL 6-Druckertreibers..............................................................................................63
Blätter beidseitig bedrucken............................................................................................................................68
So drucken Sie mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt (bei Verwendung des PCL 6 Druckertreibers).....
.......................................................................................................................................................................68
Zusammenfassen mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt ......................................................................69
So drucken Sie mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt (bei Verwendung des PCL 6 Druckertreibers).....
.......................................................................................................................................................................69
Drucken auf Umschläge...................................................................................................................................71
Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld............................................................ 71
Drucken auf Umschläge mit dem Druckertreiber.......................................................................................71
3. Web Image Monitor
Anzeigen der Hauptseite.................................................................................................................................73
4. Hinzufügen von Papier und Toner
Einlegen von Papier......................................................................................................................................... 75
Einlegen von Papier in die Papiermagazine..............................................................................................75
Papier in den Bypass einlegen....................................................................................................................78
Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder von zweiseitigem Papier.............................................81
Empfohlenes Papier..........................................................................................................................................83
Beim Einlegen von dickem Papier.............................................................................................................. 89
Beim Einlegen von Umschlägen................................................................................................................. 90
Toner nachfüllen...............................................................................................................................................93
Entsorgung der gebrauchten Druckkartusche............................................................................................95
5. Fehlerbehebung
Wenn ein Statussymbol auf dem Bedienfeld angezeigt wird.......................................................................97
Akustische Signale............................................................................................................................................98
Statusmeldungen.............................................................................................................................................. 99
2
Warnmeldungen (Im Bedienfeld angezeigt)...............................................................................................101
Warnmeldungen (in Fehlerprotokollen und Berichten gedruckt)...............................................................109
Vorsichtsmaßnahmen beim Entfernen von Papierstau................................................................................ 116
Papierstau entfernen......................................................................................................................................120
Papierstaumeldung (A1)...........................................................................................................................120
Papierstaumeldung (A2)...........................................................................................................................122
Papierstaumeldung (B)..............................................................................................................................125
Papierstaumeldung (C)............................................................................................................................. 128
Papierstaumeldung (Y1) bis (Y3)............................................................................................................. 131
Papierstaumeldung (Z1)........................................................................................................................... 133
6. Informationen zu diesem Gerät
ENERGY STAR Programm............................................................................................................................ 137
Energiesparfunktionen...................................................................................................................................138
Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa).
.........................................................................................................................................................................140
Anwender in Ländern, in denen das in diesem Abschnitt gezeigte Symbol im nationalen Gesetz zur
Sammlung und Behandlung von elektronischem Abfall festgelegt wurde............................................140
Alle anderen Anwender............................................................................................................................140
Hinweis zum Batterie-/Akku-Symbol (Nur EU-Länder) (hauptsächlich Europa).................141
Umweltratschläge für Anwender (hauptsächlich Europa)......................................................142
Anwender in der EU, der Schweiz und in Norwegen............................................................................142
Hinweise für Anwender mit Wohnsitz in Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA)
(hauptsächlich Nordamerika).......................................................................................................................143
Spezifikationen für die Haupteinheit............................................................................................................144
Spezifikationen für den Drucker................................................................................................................... 148
Spezifikationen für das untere Papiermagazin (250 Blatt)........................................................................150
Spezifikationen für das untere Papiermagazin (500 Blatt)........................................................................151
Spezifikationen für die IEEE 1284-Schnittstellenplatine.............................................................................152
Spezifikationen für die WLAN-Schnittstellenplatine................................................................................... 153
Spezifikationen für den USB-Geräteserver................................................................................................. 155
INDEX...........................................................................................................................................................157
3

Hinweise zum Lesen dieser Handbücher

In diesen Handbüchern verwendete Symbole

Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
Weist auf Punkte hin, die beim Verwenden der Funktionen zu beachten sind. Dieses Symbol weist auf Punkte hin, die verursachen können, dass das Produkt bzw. der Service nicht mehr verwendbar sind oder Daten verlorengehen, wenn die Anweisungen nicht eingehalten werden. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch.
Weist auf zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen sowie auf Anleitungen zum Beheben von Anwenderfehlern hin.
Dieses Symbol zeigt an, wo weiterführende Informationen zu finden sind.
[ ]
Zeigt die Namen der Tasten oder Schaltflächen auf dem Produkt oder Bildschirm an.
(hauptsächlich Europa und Asien), (hauptsächlich Europa), oder (hauptsächlich Asien)
(hauptsächlich Nordamerika)
Unterschiede bei den Funktionen der Modelle von Region A und Region B werden durch zwei Symbole gekennzeichnet. Lesen Sie die Informationen zu dem Symbol, das der Region des verwendeten Modells entspricht. Angaben dazu, welches Symbol dem Modell entspricht, das Sie verwenden, siehe S. 5 "Modellspezifische Informationen" .
4

1. Erste Schritte

DYR224
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.

Modellspezifische Informationen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Region bestimmen, zu der Ihr Gerät gehört.
Auf der Geräterückseite befindet sich an der unten angegebenen Position ein Etikett. Das Etikett enthält Einzelheiten zu der Region, zu der das Gerät gehört. Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett.
Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben. Lesen Sie die Informationen unter dem Symbol, das der Region Ihres Geräts entspricht.
(hauptsächlich Europa und Asien)
Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um ein Gerät für Region A:
• CODE XXXX -27
• 220-240 V
(hauptsächlich Nordamerika)
Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um ein Gerät für Region B:
• CODE XXXX -17
• 120–127 V
• Die Abmessungen in diesem Handbuch werden in zwei Maßeinheiten angegeben: metrisch und in Zoll. Wenn Ihr Gerät zu Region A gehört, orientieren Sie sich an den metrischen Angaben. Wenn Ihr Gerät zu Region B gehört, orientieren Sie sich an den Zollangaben.
5
13
11
12
10
8
7
9
6
4
4
5
12 3
DYR151
1. Erste Schritte

Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten

Anleitung zu Komponenten

• Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen.
Vorderansicht und rechte Seitenansicht
1. Endanschlag
Öffnen Sie diesen Anschlag, damit das Papier nicht herunterfällt.
2. Standardablage
Hier werden die fertigen Ausdrucke mit der bedruckten Seite nach unten gestapelt.
3. Bedienfeld
Siehe S. 48 "Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds".
4. Lüftungsöffnungen
Vermeiden Überhitzung.
6
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
5. Speicherabdeckung
Zur Installation einer Festplatte öffnen.
6. Entriegelungstaste für die vordere Abdeckung
Drücken Sie diese Taste, um die vordere Abdeckung zu öffnen.
7. Untere Papiermagazine
Legen Sie hier Papier ein. Einzelheiten siehe S. 26 "Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen".
8. Magazin 1
Legen Sie hier Papier ein.
9. Vordere Abdeckung
Öffnen, um auf das Innere des Geräts zuzugreifen und den Papierstau zu entfernen. Öffnen, um die Druckerkartusche und die Trommeleinheit zu ersetzen.
10. Hauptschalter
Um das Gerät bedienen zu können, muss es eingeschaltet sein. Wenn er ausgeschaltet ist, schalten Sie den Hauptschalter ein.
Siehe S. 51 "Ein- bzw. Ausschalten des Geräts".
11. Bypass
Zum Drucken auf dickem Papier, OHP-Folien, Umschlägen und Etikettenpapier (selbstklebende Etiketten).
12. Verlängerung für den Bypass
Wenn Sie Papier in den Bypass einlegen, das größer ist als A4 , 81/2 × 11 , ziehen Sie die Verlängerung heraus.
13. Papierführungen
Beim Einlegen des Papiers in den Bypass die Papierführungen am Papier ausrichten.
7
DYR156
5
6
7
8
9
324 1 1
1. Erste Schritte
Rückansicht und linke Seitenansicht
1. Lüftungsschlitze
Vermeiden Überhitzung.
2. Netzanschluss
Verbinden Sie hier das Netzkabel mit dem Gerät. Stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose.
3. Hintere Abdeckung
Öffnen, um auf das Innere des Geräts zuzugreifen und den Papierstau zu entfernen. Öffnen, um die Fixiereinheit auszutauschen.
4. Öffnungshebel der hinteren Abdeckung
Ziehen Sie an diesem Hebel, um die hintere Abdeckung zu öffnen.
5. Steckplatz
Es können optionale Schnittstellenkarten eingesetzt werden.
6. Steckplätze für Erweiterungskarten
Entfernen Sie die Abdeckung zum Installieren von SD-Karten.
7. Ethernet-Anschluss
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel, um das Gerät an ein Netzwerk anzuschließen.
8. Port für USB 2.0 [Typ B]
Verwenden Sie ein USB-Kabel, um das Gerät an einen Computer anzuschließen.
9. USB-Host-Schnittstelle
Schließen Sie hier externe Geräte, z. B. ein Kartenauthentifizierungsgerät, an.
8
Innenbereich: Vorderansicht
DYR153
1
2
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
1. Druckkartusche
Ziehen Sie zum Entfernen des gestauten Papiers Druckkartusche und Trommeleinheit gemeinsam als Einheit heraus.
Auf dem Bildschirm werden Meldungen angezeigt, wenn die Druckkartusche ausgetauscht oder eine neue Kartusche vorbereitet werden muss.
Einzelheiten zu den Meldungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, siehe Handbuch Wartung.
Wenn Sie gestautes Papier entfernen, ziehen Sie die Druckkartusche mit der Trommeleinheit heraus. Wenn Sie nur die Druckkartusche entfernen möchten, stellen Sie den Hebel auf der linken Seite der Druckkartusche nach unten und ziehen Sie dann die Druckkartusche heraus.
2. Trommeleinheit
Auf dem Bildschirm werden Meldungen angezeigt, wenn die Trommeleinheit ausgetauscht oder eine neue Trommeleinheit vorbereitet werden muss.
Einzelheiten zu den Meldungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen, finden Sie im Handbuch Wartung.
Für P502: Wenn die Trommeleinheit ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
9
DYR154
1
1. Erste Schritte
Innenbereich: Rückansicht
1. Fixiereinheit
Ziehen Sie die Fixiereinheit heraus und entfernen Sie das gestaute Papier. Auf dem Bildschirm werden Meldungen angezeigt, wenn die Fixiereinheit ausgetauscht oder eine neue
Fixiereinheit vorbereitet werden muss. Einzelheiten zu den Meldungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn Verbrauchsmaterialien
ausgetauscht werden müssen, finden Sie im Handbuch Wartung. Für P502: Wenn die Fixiereinheit ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
10
DYR209

Verbinden und Einstellen des Netzwerks

Verbinden und Einstellen des Netzwerks

Einstellen des kabelgebundenen LAN

Verbinden der Ethernet-Schnittstelle
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein Ethernet-Schnittstellenkabel an den Ethernet-Anschluss angeschlossen wird.
Wenn Sie ein Ethernet-Schnittstellenkabel verwenden, das 1000BASE-T unterstützt, setzen Sie die [Ethernet-Geschwindigkeit] in [Netzwerk] unter [Host-Schnittstelle] auf [Auto. wä.: 1Gbps aktiv.].
• Verwenden Sie die folgenden Ethernet-Kabel.
• Bei Verwendung von 100BASE-TX/10BASE-T:
Unshielded Twisted Pair Cable (UTP) oder Shielded Twisted Pair Cable (STP) der Kategorie Typ 5 oder höher
• Bei Verwendung von 1000BASE-T:
Unshielded Twisted Pair Cable (UTP) oder Shielded Twisted Pair Cable (STP) der Kategorie Typ 5e oder höher
• Setzen Sie bei Verwendung von IPv6 [IPv6] in [Gültiges Protokoll] in [Netzwerk] unter [Host­Schnittstelle] auf [Aktiv]. IPv6 ist in der Werkseinstellung deaktiviert. Wenn Sie IPv6 aktivieren, wird automatisch eine Link-Local-Adresse eingerichtet.
• Wenden Sie sich hinsichtlich der Verwendung von IPv6 an Ihren Netzwerkadministrator.
1. Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie das Ethernet-Schnittstellenkabel mit dem Ethernet-Anschluss.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Ethernet-Schnittstellenkabels mit einer
Netzwerkanschlusseinrichtung, z. B. mit einem Hub.
11
3
2
1
DRS703
1. Erste Schritte
4. Schalten Sie den Hauptschalter des Geräts ein.
1. Anzeige (orange)
Beim Betrieb des 100BASE-TX leuchtet die LED orange.
2. Anzeige (grün)
Beim Betrieb des 10BASE-T leuchtet die LED grün.
3. Anzeigen (orange und grün)
Beim Betrieb des 1000BASE-T leuchten beide LEDs.
• Bei aktiviertem Energiesparmodus leuchten die LEDs ggf. nicht.
Automatisches Einholen einer IP-Adresse (IPv4-DHCP)
Das Gerät ist in der Werkseinstellung so eingestellt, dass es IP-Adressen automatisch einholt.
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste [OK].
3. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Geräte-IPv4-Adresse] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Autom. Einholen (DHCP)] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
Festlegen einer IP-Adresse (IPv4)
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
12
Verbinden und Einstellen des Netzwerks
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste [OK].
3. Drücken Sie die Taste [
anschließend die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Geräte-IPv4-Adresse] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Einst.] auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste [OK].
6. Drücken Sie die Auswahltaste unter [IP-Adr.] und geben Sie die IP-Adresse ein.
7. Drücken Sie die Taste [OK].
8. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Subn.-M.] und geben Sie die Subnetzmaske ein.
9. Drücken Sie die Taste [OK].
10. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Gateway] und geben Sie den Gateway ein.
11. Drücken Sie die Taste [OK].
12. Vergewissern Sie sich, dass [Einst.] ausgewählt ist und drücken Sie die Taste [OK].
13. Drücken Sie die Taste [Escape].
] oder [ ], um [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie

Einrichten des WLAN

Die WLAN-Verbindung ist verfügbar, wenn Sie die optionale WLAN-Schnittstellenplatine installieren.
Siehe S. 36 "Installieren der WLAN-Schnittstellenplatine" hinsichtlich der Installation der WLAN­Schnittstellenplatine.
Auswahl des Kommunikationsmodus für das WLAN
Wählen Sie den Kommunikationsmodus entsprechend Ihrer Umgebung.
13
DE DVL258
Welche Art von W-LAN-Umgebung nutzen Sie?
Infrastruktur
Wireless Direct Modus
Wireless Direct
Gruppeneigentümermodus
Ein W-LAN-Router wird verwendet.
Ein W-LAN-Router wird nicht verwendet.
Wissen Sie, wie Sie die SSID*1 oder das Passwort zur Verbindung Ihres Geräts mit einem Netzwerk eingeben müssen?
Ja Nein
DYR230
1. Erste Schritte
Auswahl des Modus
Sie können auch eine Verbindung im Ad hoc-Modus herstellen. Einzelheiten hierzu finden Sie bei der Beschreibung jedes Modus.
Über die Modi
Infrastrukturmodus
SSID ist eine Kennung zur Unterscheidung von WLAN-Netzwerken. Sie wird auch als Netzwerkname
*1
oder Zugangspunkt-Name bezeichnet.
Modus Beschreibung
Im Infrastrukturmodus können Sie verschiedene mobile Endgeräte (Computer, Smart Devices etc.) und dieses Gerät über einen WLAN­Router verbinden.
Sie können auch Daten in einem Netzwerk drucken, wie beispielsweise einer Website, selbst wenn ein mobiles Endgerät verbunden ist.
Der Kommunikationsmodus dieses Geräts ist in der Werkseinstellung auf Infrastrukturmodus eingestellt.
14
DYR231
DVK543
DYR232
Verbinden und Einstellen des Netzwerks
Modus Beschreibung
Im Wireless Direct-Modus können Sie dieses Gerät und ein mobiles Endgerät ohne Verwendung eines WLAN-Routers miteinander verbinden.
Wireless Direct-Modus
• Wireless Direct­Gruppeneigentümermodus
• Wireless Direct
Im Wireless Direct-Modus gibt es zwei Arten von Verbindungsverfahren.
• Wireless Direct­Gruppeneigentümermodus
Sie können mehrere mobile Endgeräte verbinden, auch solche, die nicht kompatibel mit WiFi Direct sind. Sie müssen die SSID und das Passwort dieses Geräts auf dem mobilen Endgerät eingeben, das Sie verbinden möchten.
• Wireless Direct
Sie können dieses Gerät und ein mobiles Endgerät direkt miteinander verbinden.
Wählen Sie dieses Gerät auf dem mobilen Endgerät aus, das Sie verbinden möchten.
Nur mobile Endgeräte etc. mit Android 4.0 oder höher, die Wi-Fi Direct unterstützen, können verbunden werden.
Sie können keine Daten in einem Netzwerk drucken, wie einer Website, wenn ein mobiles Endgerät verbunden ist.
Sie müssen den ad-hoc-Kanal und andere
Ad-Hoc-Modus
Einstellungen auf dem mobilen Endgerät, das Sie verbinden, festlegen.
Sie können WPA2 nicht als Sicherheitsverfahren verwenden. Sie können keine Daten in einem Netzwerk drucken, wie einer Website, wenn ein mobiles Endgerät verbunden ist.
Vorgehensweise für die Einstellungen
Für den Ad hoc-Modus siehe S. 16 "Verbinden im Ad hoc-Modus".
Für den Infrastrukturmodus siehe S. 17 "Verbinden im Infrastrukturmodus".
15
1. Erste Schritte
Für den Direktverbindungsmodus siehe S. 20 "Verbinden im Direktverbindungsmodus".
Für den Direktverbindungs-Gruppeneigentümermodus siehe S. 21 "Verbinden im Direktverbindungs-Gruppeneigentümermodus".
Verbinden im Ad hoc-Modus
Im Ad hoc-Modus können Sie die SSID für dieses Gerät eingeben und Ihren Computer über ein WLAN direkt mit dem Gerät verbinden.
• Die WLAN-Schnittstellenplatine muss für die Verwendung des Ad hoc-Modus installiert werden.
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
3. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [LAN-Typ] auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wireless LAN] auszuwählen, und drücken Sie
die [OK]-Taste.
6. Drücken Sie die Taste [Escape].
7. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wireless LAN] auszuwählen, und drücken Sie
die [OK]-Taste.
8. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Kommunikationsmodus] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
9. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [802.11 Ad-hoc-Modus] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
10. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [SSID-Einstellung] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
11. Drücken Sie die Auswahltaste unter [SSID eingeben].
12. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Eingeben].
13. Drücken Sie die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ] um ein Zeichen auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK], um die SSID einzugeben.
16
Verbinden und Einstellen des Netzwerks
14. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Akzept.], nachdem Sie die SSID eingegeben haben.
15. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Ad hoc-Kanal] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
16. Drücken Sie die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ], um einen Kanal auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste [OK].
17. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Sicherheitsverfahren] auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste [OK].
18. Drücken Sie [ ] oder [ ], um [WEP] auszuwählen, und drücken Sie dann die
Auswahltaste unter [Details].
Um keine Sicherheitseinstellung zu verwenden, drücken Sie [Nein].
19. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Eingeben].
20. Drücken Sie die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ], um ein Zeichen auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste [OK], um den WEP-Schlüssel einzugeben.
21. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Akzept.].
22. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [WEP] auszuwählen, und drücken Sie die Taste
[OK].
Die Einstellungen sind abgeschlossen.
Sie können das mobile Endgerät im Ad hoc-Modus verbinden, indem Sie die SSID, den Kanal und das Sicherheitsverfahren eingeben, das für dieses Gerät festgelegt wurden.
Schlagen Sie in der mit dem mobilen Endgerät mitgelieferten Anleitung nach, um zu erfahren, wie es im Ad hoc-Modus verbunden wird.
Verbinden im Infrastrukturmodus
Verwenden Sie den Infrastrukturmodus, um dieses Gerät mit einem Zugangspunkt zu verbinden.
• Die WLAN-Schnittstellenplatine muss installiert sein, um den Infrastrukturmodus zu verwenden.
• Setzen Sie bei Verwendung von IPv6 [IPv6] in [Gültiges Protokoll] in [Netzwerk] unter [Host­Schnittstelle] auf [Aktiv]. IPv6 ist in der Werkseinstellung deaktiviert. Wenn Sie IPv6 aktivieren, wird automatisch eine Link-Local-Adresse eingerichtet.
• Wenden Sie sich hinsichtlich der Verwendung von IPv6 an Ihren Netzwerkadministrator.
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
17
1. Erste Schritte
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
3. Drücken Sie die Taste [
] oder [ ], um [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [LAN-Typ] auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wireless LAN] auszuwählen, und drücken Sie
die [OK]-Taste.
6. Drücken Sie die Taste [Escape].
7. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wireless LAN] auszuwählen, und drücken Sie
die [OK]-Taste.
8. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Kommunikationsmodus] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
9. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Infrastruktur-Modus] auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste [OK].
10. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [SSID-Einstellung] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
11. Drücken Sie die Auswahltaste unter [SSID].
12. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Eingeben].
13. Drücken Sie die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ], um die SSID auszuwählen, mit der Sie sich
verbinden möchten, und drücken Sie dann die Taste [OK].
14. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Akzept.], nachdem Sie die SSID eingegeben haben.
15. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Sicherheitsverfahren] auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste [OK].
16. Drücken Sie die [ ] oder [ ], um die Sicherheitsmethode auszuwählen, die für den
Zugangspunkt, mit dem Sie sich verbinden möchten, festgelegt wurde.
17. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Eingeben].
Wählen Sie [WEP] oder [WPA2 ] und drücken Sie dann die Auswahltaste unter [Details], um das Passwort einzugeben.
Wenn Sie keine Sicherheitseinstellung verwenden, wählen Sie [Nein].
Die Einstellungen sind abgeschlossen.
18
Verbinden und Einstellen des Netzwerks
Um den Verbindungsstatus anzuzeigen, gehen Sie zu [Wireless-LAN-Signal] unter [Wireless LAN] und überprüfen Sie den Signalstatus.
Automatisches Einholen einer IP-Adresse (IPv4-DHCP)
Das Gerät ist in der Werkseinstellung so eingestellt, dass es IP-Adressen automatisch einholt.
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste [OK].
3. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Geräte-IPv4-Adresse] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Autom. Einholen (DHCP)] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
Festlegen einer IP-Adresse (IPv4)
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste [OK].
3. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Geräte-IPv4-Adresse] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Einst.] auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste [OK].
6. Drücken Sie die Auswahltaste unter [IP-Adr.] und geben Sie die IP-Adresse ein.
7. Drücken Sie die Taste [OK].
8. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Subn.-M.] und geben Sie die Subnetzmaske ein.
9. Drücken Sie die Taste [OK].
19
1. Erste Schritte
10. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Gateway] und geben Sie den Gateway ein.
11. Drücken Sie die Taste [OK].
12. Vergewissern Sie sich, dass [Einst.] ausgewählt ist und drücken Sie die Taste [OK].
13. Drücken Sie die Taste [Escape].
Verbinden im Direktverbindungsmodus
Um mittels der Funktion Wireless Direct ein mobiles Endgerät mit diesem Gerät zu verbinden, verwenden Sie den Modus Wireless Direct.
• Zur Verwendung des Modus Wireless Direct muss die WLAN-Schnittstellenplatine installiert sein.
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
3. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Direkte Verbindung] zu wählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Aktiv/Inaktiv] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Aktiv] auszuwählen und drücken Sie dann die
Taste [OK].
6. Drücken Sie die Taste [Escape].
7. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
8. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [LAN-Typ] auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste [OK].
9. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wireless LAN] auszuwählen, und drücken Sie
die [OK]-Taste.
10. Drücken Sie die Taste [Escape].
11. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wireless LAN] auszuwählen, und drücken Sie
die [OK]-Taste.
20
Verbinden und Einstellen des Netzwerks
12. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Kommunikationsmodus] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
13. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Modus Direkte Verbindung] zu wählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
14. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die [Einst. f. direkte Verbind.] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
15. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Gerätename] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
16. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Eingeben].
17. Drücken Sie die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ], um ein Zeichen auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste [OK], um den Gerätenamen einzugeben.
18. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Akzept.], nachdem Sie den Gerätenamen
eingegeben haben.
19. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Verbindungspasswort] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
20. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Eingeben].
21. Drücken Sie die Taste [
], [ ], [ ] oder [ ], um ein Zeichen auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste [OK], um das Verbindungspasswort einzugeben.
22. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Akzept.], nachdem Sie das Passwort eingegeben
haben.
23. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [WLAN: EinfSetup/Dir. Verb.] zu wählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
24. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die [Knopfdruck-Methode] auszuwählen, und
dann auf [OK].
25. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Start].
Die Einstellungen sind abgeschlossen.
Bedienen Sie die Drucktasten an dem mobilen Endgerät, das Sie verbinden möchten.
Lesen Sie die Anleitung des mobilen Endgeräts hinsichtlich des Verbindens im Modus Wireless Direct.
Verbinden im Direktverbindungs-Gruppeneigentümermodus
Um mehrere mit Wireless Direct kompatible mobile Endgeräte (Smart Devices etc.) unter Nutzung dieses Geräts als einfachen Zugangspunkt zu verbinden, verwenden Sie den Modus Direktverbindung: Gruppeneigentümer. Bis zu neun mobile Endgeräte können verbunden werden. Auch solche, die nicht mit Wireless Direct kompatibel sind, können verbunden werden.
21
1. Erste Schritte
• Zur Verwendung von Wireless Direct: Gruppeneigentümermodus muss die WLAN­Schnittstellenplatine installiert sein.
1. Drücken Sie die Taste [Menü].
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
3. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Direkte Verbindung] zu wählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Aktiv/Inaktiv] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Aktiv] auszuwählen und drücken Sie dann die
Taste [OK].
6. Drücken Sie die Taste [Escape].
7. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
8. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [LAN-Typ] auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste [OK].
9. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wireless LAN] auszuwählen, und drücken Sie
die [OK]-Taste.
10. Drücken Sie die Taste [Escape].
11. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wireless LAN] auszuwählen, und drücken Sie
die [OK]-Taste.
12. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] um [Kommunikationsmodus] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
13. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Dir.Verb.: Mod.Grup.eigner] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
14. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die [Einst. f. direkte Verbind.] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
15. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Gerätename] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [OK].
16. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Eingeben].
22
Verbinden und Einstellen des Netzwerks
17. Drücken Sie die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ], um ein Zeichen auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste [OK], um den Gerätenamen einzugeben.
18. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Akzept.], nachdem Sie den Gerätenamen
eingegeben haben.
19. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Verbindungspasswort] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
20. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Eingeben].
21. Drücken Sie die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ], um ein Zeichen auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste [OK], um das Verbindungspasswort einzugeben.
22. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Akzept.], nachdem Sie das Passwort eingegeben
haben.
23. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [WLAN: EinfSetup/Dir. Verb.] zu wählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
24. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die [Knopfdruck-Methode] auszuwählen, und
dann auf [OK].
25. Drücken Sie die Auswahltaste unter [Start].
Die Einstellungen sind abgeschlossen.
Bedienen Sie die Drucktasten an dem mobilen Endgerät, das Sie verbinden möchten.
Lesen Sie hinsichtlich der Verbindung im Modus Wireless Direct die Anleitung des jeweiligen mobilen Endgeräts.
23
DYR210
1. Erste Schritte

Verbinden mit der USB-Schnittstelle

Verbinden mit der USB-Schnittstelle (Typ B)

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein USB 2.0-Schnittstellenkabel (Typ B) an den USB 2.0­Anschluss des Geräts angeschlossen wird.
Im Lieferumfang dieses Geräts ist kein USB-Schnittstellenkabel enthalten. Kaufen Sie bitte selbst ein für das Gerät (Anschluss) und Ihren Computer geeignetes Kabel.
Nutzen Sie ein Kabel, das maximal fünf Meter (197 Zoll) lang ist und die USB-2.0-Schnittstelle (Typ B) unterstützt.
1. Schließen Sie ein USB-2.0-Schnittstellenkabel (Typ B) an den USB-2.0-Anschluss an.

Anschließen eines Geräts an die USB-Hostschnittstelle des Geräts

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie ein Gerät an der USB-Host-Schnittstelle angeschlossen wird.
Im Lieferumfang dieses Geräts ist kein USB-Schnittstellenkabel enthalten. Kaufen Sie bitte selbst ein für das Gerät (Anschluss) und Ihren Computer geeignetes Kabel.
Nutzen Sie ein Kabel, das maximal fünf Meter (197 Zoll) lang ist und die USB-Host-Schnittstelle unterstützt.
• Schließen Sie folgende Geräte an die USB 2.0-Schnittstelle an: digitale Kamera, Bluetooth­Gerät, USB-Tastatur und IC-Kartenleser. Der Anschluss anderer Geräte kann zu einer Fehlfunktion führen.
24
DYR211
Verbinden mit der USB-Schnittstelle
1. Schließen Sie das eine Ende der USB-Schnittstelle an der USB-Host-Schnittstelle des
Geräts an.
Wenn Sie ein USB-Schnittstellenkabel verwenden, schließen Sie das andere Ende an ein Gerät wie zum Beispiel einem Kartenauthentifizierungsgerät an.
25
1
2
DYR155
1. Erste Schritte

Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen

1. Untere Papiermagazine
Sie können bis zu drei untere Papiermagazine installieren. Es sind zwei Magazintypen für je 250 oder 500 Blatt Papier vorhanden. Diese Magazine können in beliebiger Kombination verwendet werden. Abhängig von der Anzahl der Stufen, die installiert werden, kann ein Kundentdiensttechniker zur Installation
erforderlich sein. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Servicemitarbeiter. Einzelheiten siehe "Installation".
2. Rolltisch
Ein Tisch mit Rollen zum Abstellen des Geräts.
26

Reihenfolge der Installation der Optionen

Reihenfolge der Installation der Optionen
Bei der Installation von mehreren Optionen empfiehlt es sich wie folgt vorzugehen:
1. Bringen Sie das untere Magazin (250 Blatt) und das untere Magazin (500 Blatt) an.
Sie können bis zu drei Papiereinzugseinheiten in beliebigen Kombinationen anbringen.
2. Installieren Sie die Festplatte.
Installieren Sie die Festplatte am Installationsbereich des Controller-Boards.
3. Installieren Sie die Schnittstellenplatine.
Installieren Sie sie im Steckplatz des Controller-Boards.
Es kann nur eine Schnittstellenplatine eingesetzt werden.
4. Stecken Sie SD-Karte ein.
Stecken Sie sie in den SD-Kartensteckplatz des Controller-Boards.
Es sind zwei Steckplätze für SD-Karten vorgesehen.
Jeder Steckplatz unterstützt verschiedene SD-Kartentypen.
Wenn Sie zwei oder mehr SD-Karten verwenden möchten, die in denselben Steckplatz gesteckt werden können, kontaktieren Sie bitte Ihren Verkaufs- oder Kundenberater.
27
1. Erste Schritte

Anbringen der Papiereinzugseinheit

• Das Berühren des Netzkabelsteckers mit feuchten Händen ist gefährlich. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Das Gerät wiegt ca. 19 kg (42 lb.).
• Zum Bewegen des Geräts die dafür vorgesehenen Griffe auf beiden Seiten verwenden und langsam anheben. Ein Fallenlassen des Geräts kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
• Wenn Sie die Papereinzugseinheit unachtsam anheben oder fallenlassen, kann dies zu Verletzungen führen.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät umstellen. Achten Sie beim Verschieben des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht unter dem Gerät eingeklemmt und beschädigt wird. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
28
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt auf den Boden.
• Bei der Installation mehrerer Optionen muss zuerst die Papiereinzugseinheit installiert werden.
• Um zwei Papiereinzugseinheiten gleichzeitig zu installieren, stapeln Sie sie zuerst übereinander, bevor Sie sie als eine einzelne Einheit installieren.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von der Papiereinzugseinheit, bevor Sie den Strom einschalten.
1. Den Kartoninhalt überprüfen.
2. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
3. Entfernen Sie die Verpackung von der Papiereinzugseinheit.
Loading...
+ 134 hidden pages