Ricoh AFICIOMP C2051, AFICIOMP C2551 User Manual [de]

Page 1
Startseite
Handbücher
Über dieses Gerät
Lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Mit diesem Handbuch erhalten Sie eine Einführung in die Funktionen des Geräts. Außerdem erläutert es das Bedienfeld, die Vorbereitung zur Verwendung des Geräts, die Eingabe von Text und die Installation der mitgelieferten CD-ROMs sowie das Ersetzen von Papier, Toner, Klammern und anderen Verbrauchsmaterialien.
Fehlerbehebung
Kopierer- und Document Server Handbuch
Erläutert die Funktionen und Vorgänge des Kopierers und des Document Servers. Dieses Handbuch enthält außerdem Erläuterungen, wie Vorlagen einzulegen sind.
Faxhandbuch
Erläutert die Faxfunktionen und den Faxbetrieb.
Druckerhandbuch
Erläutert Druckerfunktionen und Druckvorgänge.
Scannerhandbuch
Erläutert Scannerfunktionen und Scanvorgänge.
Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen
Erläutert wie das Gerät mit dem Netzwerk verbunden wird, wie das Gerät in einer Netzwerkumgebung konfiguriert und bedient wird sowie die Verwendung der mitgelieferten Software. Es erläutert außerdem, wie die Anwenderprogramm-Einstellungen geändert und Informationen im Adressbuch registriert werden.
PostScript3 Ergänzung
Erklärt, wie PostScript 3 eingerichtet und verwendet wird.
Geräte-Handbuch Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Hier wird erklärt, wie die erweiterten Funktionen am Gerät eingerichtet werden.
Web-Handbuch Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Hier wird erläutert, wie die Einstellungen für Erweit. Funktionen mithilfe des Web Image Monitor vorgenommen werden.
Copyright © 2010

Handbücher - - Bedienungsanleitung

Handbücher Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/booklist/int/index_book.htm [25.02.2011 08:02:21]
Page 2

Inhalt - Über dieses Gerät

Startseite > Über dieses Gerät
Über dieses Gerät
Bitte zuerst lesen Einfache Suche
Sie können ein Verfahren entweder nach Stichwort oder nach der Aufgabe suchen, die Sie ausführen wollen.
Erste Schritte
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Hinzufügen von Papier
In diesem Kapitel werden die empfohlenen Papiergrößen und -typen beschrieben und wie Papier in das Papiermagazin eingelegt wird.
Hinzufügen von Toner und Heftklammern
Dieses Kapitel erklärt, wie Toner und Heftklammern nachgefüllt werden.
Eingabe von Zeichen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Buchstaben, Ziffern und Symbole eingegeben werden können.
Bildschirmanweisungen
Dieser Abschnitt enthält die Bildschirmanweisungen für das Gerät. Die Bildschirmanweisungen sind in den mitgelieferten Handbuch-CD­ROMs enthalten.
Hinweise
In diesem Kapitel wird die Wartung und Handhabung des Gerätes beschrieben.
Anhang
In diesem Kapitel werden die Software und die Tools auf den mitgelieferten CD-ROMs sowie die technischen Daten beschrieben.
Copyright © 2010
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...r/MPC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index.htm [25.02.2011 08:02:24]
Page 3

Inhalt - Fehlerbehebung

Startseite > Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Bitte zuerst lesen Wenn das Gerät nicht wie gewünscht funktioniert
Dieser Abschnitt erläutert grundlegende Fehlerbehebungsverfahren, die für alle Funktionen dieses Geräts gelten.
Fehlerbehebung bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen für Probleme mit Kopierer oder Document Server.
Fehlerbehebung bei Verwendung der Faxfunktion
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen bei Faxfunktionsproblemen.
Fehlerbehebung bei Verwendung der Druckerfunktion
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen bei Druckerfunktionsproblemen.
Fehlerbehebung bei Verwendung der Scannerfunktion
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen bei Scannerfunktionsproblemen.
Beseitigen von Papierstau
In diesem Kapitel wird erläutert, was zu tun ist, wenn Papier oder Vorlagen falsch eingezogen werden (wenn sie sich im Geräteinneren stauen).
Anhang
Copyright © 2010
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...PC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index.htm [25.02.2011 08:02:28]
Page 4

Inhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch
Kopierer- und Document Server Handbuch
Bitte zuerst lesen Einlegen von Vorlagen
In diesem Kapitel werden die Vorlagentypen beschrieben, die Sie einstellen können, und wie Sie Vorlagen einlegen.
Grundverfahren Kopieren
Dieses Kapitel beschreibt die allgemeine Vorgehensweise bei der Erstellung von Kopien.
Farbkopieren
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Farbkopien erstellen und wie Sie die Farbe und Bildqualität einstellen können.
Erweitertes Kopieren
In diesem Kapitel werden die Funktionen für das Anfertigen von Kopien in verschiedenen Modi beschrieben.
Document Server
Mit dem Document Server können Sie Dokumente auf der Festplatte des Geräts speichern. Daher können Sie sie später ausdrucken, indem Sie notwendige Einstellungen vornehmen.
Kopierer- und Document Server-Einstellungen
In diesem Abschnitt wird das Anwenderprogramm im Menü Einstellungen Kopierer / Document Server beschrieben.
Anhang
Dieses Kapitel beschreibt die Spezifikationen und die Funktionskompatibilität des Kopiergeräts.
Copyright © 2010
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...r/MPC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index.htm [25.02.2011 08:02:29]
Page 5

Inhalt - Faxhandbuch

Startseite > Faxhandbuch
Faxhandbuch
Bitte zuerst lesen Senden
In diesem Abschnitt werden Grundlagen des Sendens wie die Festlegung eines Sendemodus oder eines Sendeziels erläutert.
Weitere Übertragungsfunktionen
In diesem Abschnitt werden die Funktionen erläutert, die Sie mit der Einstellung TX-Modus anwenden können (z. B. Senden von Dokumenten zu einem bestimmten Zeitpunkt (Später senden) und Name einfügen). Über den TX-Modus können Sie verschiedene Funktionen in Verbindung mit Übertragungen verwenden.
Empfang
In diesem Abschnitt werden der Empfang und Empfangsfunktionen wie das Drucken empfangener Dokumente oder die Weiterleitung empfangener Dokumente an andere Faxgeräte erläutert.
Ändern/Überprüfen von Kommunikationsinformationen
In diesem Abschnitt werden die Funktionen von TX / Info ändern erläutert, mit deren Hilfe Sie Kommunikationsergebnisse auf dem Bildschirm oder in gedruckten Berichten überprüfen können.
Speichern eines Dokuments
In diesem Abschnitt werden das Speichern und Verwalten von Dokumenten auf dem Document Server erläutert.
Faxversand über Computer
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Faxfunktion dieses Geräts über ein Netzwerk auf einem Computer verwendet wird.
Faxeinstellungen
In diesem Kapitel wird das Anwenderprogramm im Menü Faxeinstellungen beschrieben.
Anhang
In diesem Abschnitt werden Funktionen und Spezifikationen der Faxfunktion erläutert.
Copyright © 2010
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...er/MPC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index.htm [25.02.2011 08:02:30]
Page 6

Inhalt - Druckerhandbuch

Startseite > Druckerhandbuch
Druckerhandbuch
Bitte zuerst lesen Vorbereitung des Geräts
Dieses Kapitel beschreibt, wie das Gerät an Ihren Computer angeschlossen und der Druckertreiber installiert wird.
Drucken von Dokumenten
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Dokumente mit dem Druckertreiber gedruckt werden. Außerdem werden erweiterte Druckfunktionen, wie Heften und Lochen, beschrieben.
Drucken gespeicherter Dokumente
In diesem Kapitel wird erklärt, wie im Gerät gespeicherte Dokumente ausgedruckt werden.
Drucken von Dateien aus einem externen Speichergerät
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Dateien direkt von einem Wechselspeichergerät oder einer Digitalkamera am Gerät gedruckt werden.
Speichern und Drucken mit dem Document Server
Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung der Funktion Document Server.
Druckerfunktionen
Dieses Kapitel beschreibt die Anwenderprogramme im Menü Druckerfunktionen.
Anhang
Copyright © 2010
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...PC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index.htm [25.02.2011 08:02:32]
Page 7

Inhalt - Scannerhandbuch

Startseite > Scannerhandbuch
Scannerhandbuch
Bitte zuerst lesen Senden von Scandateien per E-Mail
Sie können Scandateien an E-Mails anhängen und diese über Verbindungen wie LAN und Internet versenden.
Dateien mit der Funktion In-Ordner-Scannen senden
Mithilfe der Funktion In-Ordner-Scannen können Sie Scandateien über das Netzwerk an gemeinsam genutzte Ordner, FTP-Server-Ordner oder NetWare-Ordner senden. Sie können Scandateien an einen freigegebenen Ordner auf einem Computer senden, indem Sie einfach die Vorlage auflegen und den Empfänger über das Bedienfeld angeben.
Senden von Scandateien mit WSD
Die Funktion Web Services on Devices (WSD) kann unter Windows Vista, Windows 7 und anderen kompatiblen Betriebssystemen verwendet werden. Mit WSD können Sie Dateien, die auf diesem Gerät gescannt wurden, an einen angegebenen Computer in Ihrem Netzwerk senden.
Dateien mithilfe der Scannerfunktion speichern
Mithilfe der Scannerfunktion können Sie Scandateien im Gerät speichern und die gespeicherten Dateien anschließend per E-Mail oder mit der Funktion In Ordner-Scannen senden.
Speichern von Scandateien auf einem Wechselspeichergerät
Wenn das Gerät mit dem optionalen Mediensteckplatz ausgestattet ist, können Sie Scandateien anhand der Scannerfunktion auf einem Wechselspeichergerät speichern. Sie können Dokumente einfach ohne Verwendung eines Computers digital speichern.
Scandateien übermitteln
Mithilfe der ScanRouter-Lieferungssoftware können Sie mit dem Gerät hergestellte Scandateien über verschiedene Methoden übermitteln.
Vorlagen mit dem Netzwerk-TWAIN-Scanner scannen
Mit dem TWAIN-Treiber können Sie über das Netzwerk Vorlagen auf dem Gerät von einem Client-Computer aus scannen.
Verschiedene Scaneinstellungen
In diesem Kapitel werden verschiedene Scaneinstellungen beschrieben.
Scannereinstellungen
In diesem Kapitel werden die Anwenderprogramme des Menüs Scannereinst. beschrieben.
Anhang
Copyright © 2010
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...PC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index.htm [25.02.2011 08:02:33]
Page 8

Inhalt - Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen

Startseite > Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen
Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen
Bitte zuerst lesen Systemeinstellungen
In diesem Kapitel wird das Anwenderprogramm im Menü Systemeinstellungen beschrieben.
Anschließen des Geräts
Dieses Kapitel erläutert, wie das Gerät an das Netzwerk angeschlossen wird und wie die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden.
Verwenden eines Druckservers
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät als Netzwerkdrucker konfiguriert wird.
Überwachen und Konfigurieren des Geräts
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Drucker überwacht und konfiguriert wird.
Registrieren von Adressen und Anwendern für Fax-/Scannerfunktionen
Dieses Kapitel erläutert, wie Ziele und Anwender im Adressbuch registriert werden. Nähere Einzelheiten zum Zugriff auf die Systemeinstellungen finden Sie im Abschnitt über den Zugriff auf das Anwenderprogramm.
Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows
Dieses Kapitel beschreibt, wie Dateien direkt unter Windows gedruckt werden.
Anhang
Copyright © 2010
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...MPC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/netsys/int/index.htm [25.02.2011 08:02:35]
Page 9

Inhalt - PostScript3 Ergänzung

Startseite > PostScript3 Ergänzung
PostScript3 Ergänzung
Bitte zuerst lesen Windows-Konfiguration
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Druckertreiber auf einem Windows-Betriebssystem installiert und konfiguriert werden.
Mac OS-Konfiguration
In diesem Kapitel wird erläutert, wie die Druckertreiber zur Verwendung unter dem Mac OS X-Betriebssystem installiert und konfiguriert werden.
Wenn der PostScript 3-Druckertreiber verwendet wird
In diesem Kapitel werden die Druckfunktionen und erweiterten Funktionen erklärt, die mit dem PostScript 3-Druckertreiber zur Verfügung stehen.
Anhang
Copyright © 2010
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...er/MPC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/ps3/int/index.htm [25.02.2011 08:02:36]
Page 10

Inhalt - Geräte-Handbuch Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Geräte-Handbuch Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Geräte-Handbuch Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Bitte zuerst lesen Einleitung Bildschirme Systemstart-Einstellung
In diesem Kapitel werden Vorgänge erläutert, die über die Option Systemstart-Einst. im Bildschirm Einstellungen Erweit. Funktionen ausgeführt werden können.
Zuweisung änd.
In diesem Kapitel werden Vorgänge beschrieben, die über die Option Zuweisung änd. auf dem Bildschirm Einstellungen Erweit. Funktionen ausgeführt werden können.
Erw. Funkt.-Info.
In diesem Kapitel werden Verfahren erläutert, die Sie über die Ansicht Erw. Funkt.-Info. des Bildschirms Einstellungen Erweit. Funktionen durchführen können.
Administrator-Tools
In diesem Kapitel werden Verfahren erläutert, die Sie über die Option Administrator Tools des Bildschirms Einstellungen Erweit. Funktionen durchführen können
Zwischen Erw. Funktionen umschalten Anhang
Copyright © 2009
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...C2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/exdevice/int/index.htm [25.02.2011 08:02:37]
Page 11

Inhalt - Web-Handbuch Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card

Startseite > Web-Handbuch Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Web-Handbuch Einstellungen Erweiterte Funktionen VM Card
Bitte zuerst lesen Einleitung Bildschirme Systemstart-Einstellung
In diesem Kapitel werden Verfahren beschrieben, die mithilfe des Bildschirms Starteinstellung des Web Image Monitor durchgeführt werden können.
Erw. Funkt.-Info.
In diesem Kapitel werden Verfahren beschrieben, die Sie über den Bildschirm Info Erweiterte Funktionen des Web Image Monitor durchführen können.
Zuweisung änd.
In diesem Kapitel werden Verfahren beschrieben, die Sie auf dem Bildschirm Zuweisung ändern des Web Image Monitor durchführen können.
Administrator-Tools
In diesem Kapitel werden Verfahren beschrieben, die Sie auf dem Bildschirm Administrator Tools des Web Image Monitor durchführen können.
Anhang
Copyright © 2009
Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc.../MPC2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/exweb/int/index.htm [25.02.2011 08:02:39]
Page 12

Über dieses Handbuch

Verwendung der HTML-Handbücher
Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
1
Klicken Sie, um die Startseite anzuzeigen.
2
Zeigt eine Liste mit allen Handbuchtiteln an.
3
Zeigt den Inhalt des Handbuchs an.
4
Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
5
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
6
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
7
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
8
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
9
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Zurück
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/booklist/int/help.htm (1 von 3) [25.02.2011 08:02:41]
Page 13
Über dieses Handbuch
Nützliche Funktionen
1
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
2
Sie können die Farbe der Displayanzeige ändern und die Ablaufabbildungen verbergen. Klicken Sie auf [OK], um die Änderungen zu übernehmen.
Symbole
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/booklist/int/help.htm (2 von 3) [25.02.2011 08:02:41]
Page 14
Über dieses Handbuch
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
[ ]
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/booklist/int/help.htm (3 von 3) [25.02.2011 08:02:41]
Page 15
Startseite > Über dieses Gerät > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Liste der Handbücher Funktionen dieses Geräts
Verwendung dieses Geräts als Kopierer Verwendung dieses Geräts als Drucker Verwenden gespeicherter Dokumente Papierloses Übertragen und Empfangen von Faxdokumenten Faxübertragung und -empfang über das Internet Verwendung von Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung Geräteverwaltung/Schutz von Dokumenten (Sicherheitsfunktionen) Überwachung und Einstellung des Geräts über Computer
Hinweis
Wichtig
Verwendung dieses Handbuchs
Symbole Gerätetypen Bezeichnungen der wichtigsten Optionen Hinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheit beim Betrieb Zu befolgende Sicherheitsvorkehrungen
Sicherheitsetiketten dieses Geräts
Positionen der Etiketten WARNUNG und VORSICHT Symbole für Netzschalter
Gesetze und Vorschriften
Gesetzliches Verbot Laserschutz Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (Nur für EU-Länder)
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_00.htm [25.02.2011 08:02:42]
Page 16
Startseite > Über dieses Gerät > Einfache Suche
Einfache Suche
Nach Aufgabe suchen, die ausgeführt werden soll
Ich möchte mein Papierdokument speichern Ich möchte Dokumente einfach in elektronische Formate konvertieren Ich möchte Ziele registrieren Ich möchte das Gerät effizienter bedienen
Nach Stichwort suchen
Papier Registrieren/Ändern/Löschen Farbe Prüfen Installieren Briefumschlag
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_01.htm [25.02.2011 08:02:43]
Page 17
Startseite > Über dieses Gerät > Erste Schritte
Erste Schritte
Anleitung für die Komponenten Optionen
Externe Optionen Interne Optionen
Bedienfeld Bedienfeld-Display
Vereinfachte Anzeige Ändern der Anzeigesprache
Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint
Anwendercode-Authentifizierung (anhand des Bedienfelds) Anwendercode-Authentifizierung (anhand eines Druckertreibers) Login (anhand des Bedienfelds) Abmelden (anhand des Bedienfelds) Login (anhand eines Druckertreibers) Login (anhand von Web Image Monitor) Abmelden (anhand von Web Image Monitor)
Änderung der Modi
System zurücksetzen
Ein-/Ausschalten des Geräts
Einschalten des Hauptschalters Einschalten des Geräts Ausschalten des Geräts Ausschalten des Hauptschalters Energie sparen
Herunterladen von Utility-Software
SmartDeviceMonitor for Admin DeskTopBinder SmartDeviceMonitor for Client
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_02.htm [25.02.2011 08:02:45]
Page 18
Startseite > Über dieses Gerät > Hinzufügen von Papier
Hinzufügen von Papier
Papier einlegen
Einlegen von Papier in die Magazine 1 und 2 Einlegen von Papier in das Papiermagazin für kleine Formate Einlegen von Papier in das untere Papiermagazin oder die unteren Papiermagazine Einlegen von Papier mit festgelegter Ausrichtung oder zweiseitigem Papier
Ändern des Papierformats
Ändern des Papierformats in Magazin 1 und 2 Ändern desPapierformats im Papiermagazin für kleine Formate Ändern des Papierformats im unteren Papiermagazin oder den unteren Papiermagazinen Festlegen eines Formats, das nicht automatisch erkannt wird
Einstellung Papierdicke ändern Empfohlene Papierformate und -typen Umschläge Dickes Papier Nicht geeignetes Papier Papierlagerung
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_03.htm [25.02.2011 08:02:46]
Page 19
Startseite > Über dieses Gerät > Hinzufügen von Toner und Heftklammern
Hinzufügen von Toner und Heftklammern
Toner nachfüllen
Auswechseln des Toners Versenden von Faxnachrichten oder gescannten Dokumenten, wenn der Toner aufgebraucht ist Gebrauchter Toner
Nachfüllen von Heftklammern
Finisher
Stempelkartusche austauschen
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_04.htm [25.02.2011 08:02:47]
Page 20
Startseite > Über dieses Gerät > Eingabe von Zeichen
Eingabe von Zeichen
Eingeben von Text
Verfügbare Zeichen Tasten Tasten Wie man Text eingibt
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_05.htm [25.02.2011 08:02:48]
Page 21
Startseite > Über dieses Gerät > Bildschirmanweisungen
Bildschirmanweisungen
Formate der Bedienungsanleitungen Lesen der HTML-Handbücher auf den CD-ROMs Installieren und Öffnen der HTML-Handbücher
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_06.htm [25.02.2011 08:02:49]
Page 22
Startseite > Über dieses Gerät > Hinweise
Hinweise
Ge- und Verbote
Schützen von Farbkopien
Wo Sie das Gerät am besten aufstellen
Geräteumgebung Stromanschluss
Wartung des Gerätes
Reinigung des Geräts Reinigung des Vorlagenglases Reinigung der Vorlagenglasabdeckung Reinigung des automatischen Vorlageneinzugs Reinigung des Staubschutzglases Reinigung des Netzkabelsteckers
Sichern von Festplattendaten Zähler Abfrage
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_07.htm [25.02.2011 08:02:50]
Page 23
Startseite > Über dieses Gerät > Anhang
Anhang
Software und Dienstprogramme auf der CD-ROM
Anzeigen des Inhalts der CD-ROM Druckertreiber für dieses Gerät TWAIN-Treiber LAN-Fax-Treiber
Spezifikationen der Haupteinheit
Automatischer Vorlageneinzug Document Server
Spezifikationen für Vorlagenglasabdeckung (optional) Spezifikationen zum Finisher (optional) Spezifikationen der Lochereinheit (optional) Spezifikationen für das untere Papiermagazin (optional) Spezifikationen für die unteren Papiermagazine (optional) Spezifikationen für das Papiermagazin für kleine Formate (optional) Spezifikationen für rechte Ablage (optional) Spezifikationen zur Internen Ablage 2 (optional) Spezifikationen für interne Versatzablage (optional) Spezifikationen für die IEEE 1284-Schnittstellenkarte (optional) Spezifikationen für Wireless LAN Board (Optional) Spezifikationen für Gigabit Ethernet (optional) Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_chap_08.htm [25.02.2011 08:02:52]
Page 24
Startseite > Über dieses Gerät > Alle Titel
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Liste der Handbücher Funktionen dieses Geräts
Verwendung dieses Geräts als Kopierer Verwendung dieses Geräts als Drucker Verwenden gespeicherter Dokumente Papierloses Übertragen und Empfangen von Faxdokumenten Faxübertragung und -empfang über das Internet Verwendung von Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung Geräteverwaltung/Schutz von Dokumenten (Sicherheitsfunktionen) Überwachung und Einstellung des Geräts über Computer
Hinweis
Wichtig
Verwendung dieses Handbuchs
Symbole Gerätetypen Bezeichnungen der wichtigsten Optionen Hinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheit beim Betrieb Zu befolgende Sicherheitsvorkehrungen
Sicherheitsetiketten dieses Geräts
Positionen der Etiketten WARNUNG und VORSICHT Symbole für Netzschalter
Gesetze und Vorschriften
Gesetzliches Verbot Laserschutz Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (Nur für EU-Länder)
Einfache Suche
Nach Aufgabe suchen, die ausgeführt werden soll
Ich möchte mein Papierdokument speichern Ich möchte Dokumente einfach in elektronische Formate konvertieren

Alle Titel - Über dieses Gerät

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro..._2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_list.htm (1 von 4) [25.02.2011 08:02:54]
Page 25
Alle Titel - Über dieses Gerät
Ich möchte Ziele registrieren Ich möchte das Gerät effizienter bedienen
Nach Stichwort suchen
Papier Registrieren/Ändern/Löschen Farbe Prüfen Installieren Briefumschlag
Erste Schritte
Anleitung für die Komponenten Optionen
Externe Optionen Interne Optionen
Bedienfeld Bedienfeld-Display
Vereinfachte Anzeige Ändern der Anzeigesprache
Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint
Anwendercode-Authentifizierung (anhand des Bedienfelds) Anwendercode-Authentifizierung (anhand eines Druckertreibers) Login (anhand des Bedienfelds) Abmelden (anhand des Bedienfelds) Login (anhand eines Druckertreibers) Login (anhand von Web Image Monitor) Abmelden (anhand von Web Image Monitor)
Änderung der Modi
System zurücksetzen
Ein-/Ausschalten des Geräts
Einschalten des Hauptschalters Einschalten des Geräts Ausschalten des Geräts Ausschalten des Hauptschalters Energie sparen
Herunterladen von Utility-Software
SmartDeviceMonitor for Admin DeskTopBinder SmartDeviceMonitor for Client
Hinzufügen von Papier
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro..._2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_list.htm (2 von 4) [25.02.2011 08:02:54]
Page 26
Alle Titel - Über dieses Gerät
Papier einlegen
Einlegen von Papier in die Magazine 1 und 2 Einlegen von Papier in das Papiermagazin für kleine Formate Einlegen von Papier in das untere Papiermagazin oder die unteren Papiermagazine Einlegen von Papier mit festgelegter Ausrichtung oder zweiseitigem Papier
Ändern des Papierformats
Ändern des Papierformats in Magazin 1 und 2 Ändern desPapierformats im Papiermagazin für kleine Formate Ändern des Papierformats im unteren Papiermagazin oder den unteren Papiermagazinen Festlegen eines Formats, das nicht automatisch erkannt wird
Einstellung Papierdicke ändern Empfohlene Papierformate und -typen Umschläge Dickes Papier Nicht geeignetes Papier Papierlagerung
Hinzufügen von Toner und Heftklammern
Toner nachfüllen
Auswechseln des Toners Versenden von Faxnachrichten oder gescannten Dokumenten, wenn der Toner aufgebraucht ist Gebrauchter Toner
Nachfüllen von Heftklammern
Finisher
Stempelkartusche austauschen
Eingabe von Zeichen
Eingeben von Text
Verfügbare Zeichen Tasten Tasten Wie man Text eingibt
Bildschirmanweisungen
Formate der Bedienungsanleitungen Lesen der HTML-Handbücher auf den CD-ROMs Installieren und Öffnen der HTML-Handbücher
Hinweise
Ge- und Verbote
Schützen von Farbkopien
Wo Sie das Gerät am besten aufstellen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro..._2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_list.htm (3 von 4) [25.02.2011 08:02:54]
Page 27
Alle Titel - Über dieses Gerät
Geräteumgebung Stromanschluss
Wartung des Gerätes
Reinigung des Geräts Reinigung des Vorlagenglases Reinigung der Vorlagenglasabdeckung Reinigung des automatischen Vorlageneinzugs Reinigung des Staubschutzglases Reinigung des Netzkabelsteckers
Sichern von Festplattendaten Zähler Abfrage
Anhang
Software und Dienstprogramme auf der CD-ROM
Anzeigen des Inhalts der CD-ROM Druckertreiber für dieses Gerät TWAIN-Treiber LAN-Fax-Treiber
Spezifikationen der Haupteinheit
Automatischer Vorlageneinzug Document Server
Spezifikationen für Vorlagenglasabdeckung (optional) Spezifikationen zum Finisher (optional) Spezifikationen der Lochereinheit (optional) Spezifikationen für das untere Papiermagazin (optional) Spezifikationen für die unteren Papiermagazine (optional) Spezifikationen für das Papiermagazin für kleine Formate (optional) Spezifikationen für rechte Ablage (optional) Spezifikationen zur Internen Ablage 2 (optional) Spezifikationen für interne Versatzablage (optional) Spezifikationen für die IEEE 1284-Schnittstellenkarte (optional) Spezifikationen für Wireless LAN Board (Optional) Spezifikationen für Gigabit Ethernet (optional) Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro..._2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/index_list.htm (4 von 4) [25.02.2011 08:02:54]
Page 28

Hilfe

Verwendung der HTML-Handbücher
Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind.
# Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet.
Bildschirmnavigation
1
Klicken Sie, um die Startseite anzuzeigen.
2
Zeigt eine Liste mit allen Handbuchtiteln an.
3
Zeigt den Inhalt des Handbuchs an.
4
Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
5
Bringt Sie zur vorherigen Seite (in der Titelreihenfolge) zurück.
6
Versetzt Sie zur nächsten Seite (in der Titelreihenfolge).
7
Versetzt Sie zur dazugehörigen HTML-Seite. (Unterstriche weisen auf Hypertext-Links hin.)
8
Öffnet die dazugehörige Seite in einem neuen Fenster.
9
Versetzt Sie zum Anfang der aktuellen Seite.
# Wenn Querverweise auf der Seite enthalten sind, erscheinen sie im unteren Seitenbereich.
Inhalt Zurück
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...C2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/help.htm (1 von 3) [25.02.2011 08:02:56]
Page 29
Hilfe
Nützliche Funktionen
1
Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Je nach eingegebenem Stichwort können ebenfalls verwandte Stichwörter angezeigt werden. Suchergebnisse aus allen Handbüchern werden im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse manuell zu verfeinern.
2
Sie können die Farbe der Displayanzeige ändern und die Ablaufabbildungen verbergen. Klicken Sie auf [OK], um die Änderungen zu übernehmen.
Symbole
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole:
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise.
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...C2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/help.htm (2 von 3) [25.02.2011 08:02:56]
Page 30
Hilfe
Weist auf Punkte hin, die beim Gebrauch des Geräts beachtet werden müssen sowie auf Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen wie Papierstau, Schäden an Vorlagen oder Datenverlust. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Erläuterungen.
Weist auf zusätzliche Erläuterungen der Gerätefunktionen sowie auf Anweisungen zur Behebung von Bedienungsfehlern hin.
Dieses Symbol befinden sich am Ende der Abschnitte. Es weist darauf hin, wo Sie weitere themabezogene Informationen finden können.
[ ]
Weist auf Tasten- und Schaltflächennamen hin.
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...C2051_2551_Dianac1.5/BAL/de/intro/int/help.htm (3 von 3) [25.02.2011 08:02:56]
Page 31
Startseite > Fehlerbehebung > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Hinweis
Wichtig
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Bezeichnung der wichtigsten Optionen Hinweise
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_chap_00.htm [25.02.2011 08:02:57]
Page 32
Startseite > Fehlerbehebung > Wenn das Gerät nicht wie gewünscht funktioniert
Wenn das Gerät nicht wie gewünscht funktioniert
Anzeigen Bedienfeldton Gerätestatus und -einstellungen prüfen Wenn eine Anzeige rechts neben einer Funktionstaste leuchtet Wenn Probleme bei der Bedienung des Geräts auftreten Wenn ein Job nicht ausgeführt wird Wenn sich die Farbregistrierung verschiebt
Anpassung der Farbregistrierung
Wenn sich die gedruckte Farbe von der Vorlagenfarbe unterscheidet
Automatische Farbkalibrierung Zurück zur vorherigen Einstellung
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_chap_01.htm [25.02.2011 08:02:58]
Page 33
Startseite > Fehlerbehebung > Fehlerbehebung bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server
Fehlerbehebung bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server
Angezeigte Meldungen beim Verwenden der Kopierer-/Document Server-Funktion Wenn Sie keine sauberen Kopien erstellen können Wenn Kopien nicht wie gewünscht erstellt werden können
Wenn der Speicher voll ist
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_chap_02.htm [25.02.2011 08:02:59]
Page 34
Startseite > Fehlerbehebung > Fehlerbehebung bei Verwendung der Faxfunktion
Fehlerbehebung bei Verwendung der Faxfunktion
Lautstärke einstellen Bei Nutzung der Faxfunktion angezeigte Meldungen Wenn Sie Faxnachrichten nicht wie gewünscht senden oder empfangen können
Wenn die Speicherkapazität erschöpft ist
Wenn ein Fehlerbericht gedruckt wird Ausschalten der Stromversorgung/Bei Stromausfall Wenn ein Fehler bei der Verwendung von Internetfax auftritt
Fehlerbenachrichtigung per E-Mail Fehlerbericht (E-Mail) Eine vom Server erzeugte Fehler-E-Mail
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_chap_03.htm [25.02.2011 08:03:01]
Page 35
Startseite > Fehlerbehebung > Fehlerbehebung bei Verwendung der Druckerfunktion
Fehlerbehebung bei Verwendung der Druckerfunktion
Bei Installation des Druckertreibers angezeigte Meldungen
Windows 2000 Windows XP Professional oder Windows Server 2003/2003 R2 Windows XP Home Edition Windows Vista Windows 7 Windows Server 2008
Wenn die USB-Verbindung fehlschlägt Bei Verwendung der Druckerfunktion angezeigte Meldungen
Statusmeldungen Bei Nutzung der Druckfunktion im Bedienfeld angezeigte Meldungen Andere Meldungen
Wenn Sie nicht drucken können
Wenn die Datenempfangsanzeige nicht aufleuchtet oder blinkt
Andere Druckprobleme Wenn PictBridge-Druck nicht funktioniert
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_chap_04.htm [25.02.2011 08:03:02]
Page 36
Startseite > Fehlerbehebung > Fehlerbehebung bei Verwendung der Scannerfunktion
Fehlerbehebung bei Verwendung der Scannerfunktion
Bei Verwendung der Scannerfunktion angezeigte Meldungen
Bei Nutzung der Scanfunktion im Bedienfeld angezeigte Meldungen Meldungen, die auf dem Client-Computer angezeigt werden
Wenn Sie gescannte Dateien nicht wie gewünscht senden können
Wenn auf gespeicherte Dateien nicht zugegriffen werden kann Wenn gespeicherte Dateien nicht bearbeitet werden können Wenn Sie das Netzwerk nicht durchsuchen können, um eine gescannte Datei zu senden TWAIN-Treiber kann nicht gestartet werden Wenn die Netzwerklieferungsfunktion nicht verwendet werden kann Wenn S/MIME nicht verwendet werden kann Wenn Sie keine Scandateien mithilfe von WSD versenden können
Wenn der Scanvorgang nicht wie erwartet durchgeführt wird
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_chap_05.htm [25.02.2011 08:03:03]
Page 37
Startseite > Fehlerbehebung > Beseitigen von Papierstau
Beseitigen von Papierstau
Entfernen von gestautem Papier
Lokalisieren von gestautem Papier Wenn A angezeigt wird Wenn A2 angezeigt wird Wenn B angezeigt wird Wenn C oder R angezeigt wird Wenn P angezeigt wird Wenn R1 - R2 beim Finisher angezeigt wird Wenn R3 beim Finisher angezeigt wird Wenn W angezeigt wird Wenn Y angezeigt wird Wenn Z angezeigt wird
Entfernen von gestauten Heftklammern Entfernen des Locherabfalls
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_chap_06.htm [25.02.2011 08:03:04]
Page 38
Startseite > Fehlerbehebung > Anhang
Anhang
Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_chap_07.htm [25.02.2011 08:03:05]
Page 39
Startseite > Fehlerbehebung > Alle Titel
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Hinweis
Wichtig
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Bezeichnung der wichtigsten Optionen Hinweise
Wenn das Gerät nicht wie gewünscht funktioniert
Anzeigen Bedienfeldton Gerätestatus und -einstellungen prüfen Wenn eine Anzeige rechts neben einer Funktionstaste leuchtet Wenn Probleme bei der Bedienung des Geräts auftreten Wenn ein Job nicht ausgeführt wird Wenn sich die Farbregistrierung verschiebt
Anpassung der Farbregistrierung
Wenn sich die gedruckte Farbe von der Vorlagenfarbe unterscheidet
Automatische Farbkalibrierung Zurück zur vorherigen Einstellung
Fehlerbehebung bei Verwendung der Funktion Kopierer/ Document Server
Angezeigte Meldungen beim Verwenden der Kopierer-/Document Server-Funktion Wenn Sie keine sauberen Kopien erstellen können Wenn Kopien nicht wie gewünscht erstellt werden können
Wenn der Speicher voll ist
Fehlerbehebung bei Verwendung der Faxfunktion
Lautstärke einstellen Bei Nutzung der Faxfunktion angezeigte Meldungen Wenn Sie Faxnachrichten nicht wie gewünscht senden oder empfangen können
Wenn die Speicherkapazität erschöpft ist
Wenn ein Fehlerbericht gedruckt wird Ausschalten der Stromversorgung/Bei Stromausfall

Alle Titel - Fehlerbehebung

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_list.htm (1 von 3) [25.02.2011 08:03:07]
Page 40
Alle Titel - Fehlerbehebung
Wenn ein Fehler bei der Verwendung von Internetfax auftritt
Fehlerbenachrichtigung per E-Mail Fehlerbericht (E-Mail) Eine vom Server erzeugte Fehler-E-Mail
Fehlerbehebung bei Verwendung der Druckerfunktion
Bei Installation des Druckertreibers angezeigte Meldungen
Windows 2000 Windows XP Professional oder Windows Server 2003/2003 R2 Windows XP Home Edition Windows Vista Windows 7 Windows Server 2008
Wenn die USB-Verbindung fehlschlägt Bei Verwendung der Druckerfunktion angezeigte Meldungen
Statusmeldungen Bei Nutzung der Druckfunktion im Bedienfeld angezeigte Meldungen Andere Meldungen
Wenn Sie nicht drucken können
Wenn die Datenempfangsanzeige nicht aufleuchtet oder blinkt
Andere Druckprobleme Wenn PictBridge-Druck nicht funktioniert
Fehlerbehebung bei Verwendung der Scannerfunktion
Bei Verwendung der Scannerfunktion angezeigte Meldungen
Bei Nutzung der Scanfunktion im Bedienfeld angezeigte Meldungen Meldungen, die auf dem Client-Computer angezeigt werden
Wenn Sie gescannte Dateien nicht wie gewünscht senden können
Wenn auf gespeicherte Dateien nicht zugegriffen werden kann Wenn gespeicherte Dateien nicht bearbeitet werden können Wenn Sie das Netzwerk nicht durchsuchen können, um eine gescannte Datei zu senden TWAIN-Treiber kann nicht gestartet werden Wenn die Netzwerklieferungsfunktion nicht verwendet werden kann Wenn S/MIME nicht verwendet werden kann Wenn Sie keine Scandateien mithilfe von WSD versenden können
Wenn der Scanvorgang nicht wie erwartet durchgeführt wird
Beseitigen von Papierstau
Entfernen von gestautem Papier
Lokalisieren von gestautem Papier Wenn A angezeigt wird
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_list.htm (2 von 3) [25.02.2011 08:03:07]
Page 41
Alle Titel - Fehlerbehebung
Wenn A2 angezeigt wird Wenn B angezeigt wird Wenn C oder R angezeigt wird Wenn P angezeigt wird Wenn R1 - R2 beim Finisher angezeigt wird Wenn R3 beim Finisher angezeigt wird Wenn W angezeigt wird Wenn Y angezeigt wird Wenn Z angezeigt wird
Entfernen von gestauten Heftklammern Entfernen des Locherabfalls
Anhang
Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...551_Dianac1.5/BAL/de/trouble/int/index_list.htm (3 von 3) [25.02.2011 08:03:07]
Page 42
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Hinweis
Wichtig
Verfügbare Farbfunktionen
Farbkopien Stempeln auf Kopien Einstellen von Farben Einstellung der Bildqualitäten
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Gerätetypen Namen der wichtigsten Elemente Hinweise
Gesetze und Rechtsvorschriften
Gesetzliche Verbote
Funktionen, die optionale Konfigurationen erfordern Bedienfeld-Display
Vereinfachte Anzeige
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_00.htm [25.02.2011 08:03:10]
Page 43
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Einlegen von Vorlagen
Einlegen von Vorlagen
Vorlagen
Formate und Gewichte geeigneter Vorlagen Durch Automatische Papierwahl erkennbare Formate Fehlender Bildbereich
Platzieren der Vorlagen
Vorlagenausrichtung Akustisches Signal für vergessene Vorlagen Platzieren von Vorlagen auf dem Vorlagenglas Platzieren von Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug Modus Stapeln SADF-Modus Modus Gemischte Formate Festlegen von Vorlagenformaten
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_01.htm [25.02.2011 08:03:11]
Page 44
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Grundverfahren Kopieren
Grundverfahren Kopieren
Grundverfahren
Unterprogramm Kopie Auto-Start Job-Voreinstellung
Kopieren aus dem Bypass
Kopieren auf das Standardpapierformat Kopieren auf das benutzerdefiniertes Papierformat Kopieren auf OHP-Folien oder dünnem Papier Kopieren auf dickes Papier Kopieren auf Umschläge aus dem Bypass
Kopieren auf Umschläge aus dem Papiermagazin für kleine Formate Verkleinerung oder Vergrößerung von Vorlagen
Voreingestellter Reprofaktor Zoom Automat. Reprofaktor
Duplex-Kopien
Ausrichtung von Vorlagen und Kopien
Kombinationskopien
Einseitiges Kombinieren Zweiseitiges Kombinieren
Endbearbeitung
Sortieren Stapel Heften Lochen
Speichern von Daten im Document Server Jobs verwalten
Joblistenanzeige Überprüfung der Jobs in der Jobliste Reihenfolge der Jobs ändern Anhalten von Jobs Jobs löschen Überprüfen des Jobverlaufs
Registrieren von häufig verwendeten Funktionen

Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...51_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_02.htm (1 von 2) [25.02.2011 08:03:12]
Page 45
Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch
Registrierung der Funktionen in einem Programm Ändern eines gespeicherten Programms Aufrufen eines gespeicherten Programms Löschen eines gespeicherten Programms
Ändern der Standardfunktionen der Standardanzeige der Kopierfunktion
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...51_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_02.htm (2 von 2) [25.02.2011 08:03:12]
Page 46
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Farbkopieren
Farbkopieren
Farbfunktionen
Auswahl eines Farbmodus Konvertieren von Farben Farbe löschen Farbhintergrund
Einstellung der Farben und Bildqualität
Farbabstimmung Farbabstimmungsprogramm Farbanpassung Bildanpassung Anwenderfarbe
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_03.htm [25.02.2011 08:03:14]
Page 47
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Erweitertes Kopieren
Erweitertes Kopieren
Einstellung der Bildhelligkeit
Automatische Bildhelligkeit Manuelle Bildhelligkeit Kombination aus automatischer und manueller Bildhelligkeit
Auswahl des Vorlagentyps Auswahl von Kopierpapier
Autom. Papierwahl Manuelle Papierwahl
Erweitertes Kopieren mit Reprofaktor
Formatvergröß. Reprofaktor Horizontal/Vertikal (%) Direktionale Formatvergröß. (mm) Rand erstellen
Stempel
Hintergrundnummerier. Voreingestll. Stempel Anwenderstempel Datumsstempel Seitennummerierung
Erweiterte Kopiererfunktionen
Randeinstellung Mitte/Rand löschen Bildwiederholung Doppelkopie Zentrieren Positiv/Negativ Spiegelbild Serie Broschüre/Magazin Deckblätter Zugew. Blatt Kapitel Trennblatt

Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...51_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_04.htm (1 von 2) [25.02.2011 08:03:15]
Page 48
Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...51_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_04.htm (2 von 2) [25.02.2011 08:03:15]
Page 49
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Document Server
Document Server
Die Beziehung zwischen Document Server und anderen Funktionen Document Server-Anzeige
Vereinfachte Anzeige Vorschauansicht
Verwenden des Document Server
Speichern von Daten Ändern des Anwendername eines gespeicherten Dokuments Ändern des Dateiname eines gespeicherten Dokuments Ändern des Passwort eines gespeicherten Dokuments Überprüfung der Details eines gespeicherten Dokuments Suche nach gespeicherten Dokumenten Gespeicherte Dokumente drucken Ein gespeichertes Dokument löschen Anzeigen von gespeicherten Dokumenten mit Web Image Monitor Herunterladen von gespeicherten Dokumenten mit Web Image Monitor Registrieren von häufig verwendeten Funktionen zum Drucken Gespeicherter Dokumente vom Document
Server
Ändern der Standardfunktionen der Standardanzeige des Document Server
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_05.htm [25.02.2011 08:03:16]
Page 50
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Kopierer- und Document Server-Einstellungen
Kopierer- und Document Server-Einstellungen
Zugriff auf das Anwenderprogramm
Ändern der Standardeinstellungen Beenden des Anwenderprogramms
Allgemeine Funktionen Reprofaktor Bearbeiten Stempeln
Hintergrundnummerier. Voreingstll. Stempel Anwenderstempel Datumsstempel Seitennummerier.
Eingabe/Ausgabe Einstellen des Farbbilds Administrator-Tools
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_06.htm [25.02.2011 08:03:17]
Page 51
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Anhang
Anhang
Funktionskompatibilität Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_chap_07.htm [25.02.2011 08:03:18]
Page 52
Startseite > Kopierer- und Document Server Handbuch > Alle Titel
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Hinweis
Wichtig
Verfügbare Farbfunktionen
Farbkopien Stempeln auf Kopien Einstellen von Farben Einstellung der Bildqualitäten
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Gerätetypen Namen der wichtigsten Elemente Hinweise
Gesetze und Rechtsvorschriften
Gesetzliche Verbote
Funktionen, die optionale Konfigurationen erfordern Bedienfeld-Display
Vereinfachte Anzeige
Einlegen von Vorlagen
Vorlagen
Formate und Gewichte geeigneter Vorlagen Durch Automatische Papierwahl erkennbare Formate Fehlender Bildbereich
Platzieren der Vorlagen
Vorlagenausrichtung Akustisches Signal für vergessene Vorlagen Platzieren von Vorlagen auf dem Vorlagenglas Platzieren von Vorlagen in den automatischen Vorlageneinzug Modus Stapeln SADF-Modus Modus Gemischte Formate Festlegen von Vorlagenformaten
Grundverfahren Kopieren

Alle Titel - Kopierer- und Document Server Handbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_list.htm (1 von 5) [25.02.2011 08:03:21]
Page 53
Alle Titel - Kopierer- und Document Server Handbuch
Grundverfahren
Unterprogramm Kopie Auto-Start Job-Voreinstellung
Kopieren aus dem Bypass
Kopieren auf das Standardpapierformat Kopieren auf das benutzerdefiniertes Papierformat Kopieren auf OHP-Folien oder dünnem Papier Kopieren auf dickes Papier Kopieren auf Umschläge aus dem Bypass
Kopieren auf Umschläge aus dem Papiermagazin für kleine Formate Verkleinerung oder Vergrößerung von Vorlagen
Voreingestellter Reprofaktor Zoom Automat. Reprofaktor
Duplex-Kopien
Ausrichtung von Vorlagen und Kopien
Kombinationskopien
Einseitiges Kombinieren Zweiseitiges Kombinieren
Endbearbeitung
Sortieren Stapel Heften Lochen
Speichern von Daten im Document Server Jobs verwalten
Joblistenanzeige Überprüfung der Jobs in der Jobliste Reihenfolge der Jobs ändern Anhalten von Jobs Jobs löschen Überprüfen des Jobverlaufs
Registrieren von häufig verwendeten Funktionen
Registrierung der Funktionen in einem Programm Ändern eines gespeicherten Programms Aufrufen eines gespeicherten Programms Löschen eines gespeicherten Programms
Ändern der Standardfunktionen der Standardanzeige der Kopierfunktion
Farbkopieren
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_list.htm (2 von 5) [25.02.2011 08:03:21]
Page 54
Alle Titel - Kopierer- und Document Server Handbuch
Farbfunktionen
Auswahl eines Farbmodus Konvertieren von Farben Farbe löschen Farbhintergrund
Einstellung der Farben und Bildqualität
Farbabstimmung Farbabstimmungsprogramm Farbanpassung Bildanpassung Anwenderfarbe
Erweitertes Kopieren
Einstellung der Bildhelligkeit
Automatische Bildhelligkeit Manuelle Bildhelligkeit Kombination aus automatischer und manueller Bildhelligkeit
Auswahl des Vorlagentyps Auswahl von Kopierpapier
Autom. Papierwahl Manuelle Papierwahl
Erweitertes Kopieren mit Reprofaktor
Formatvergröß. Reprofaktor Horizontal/Vertikal (%) Direktionale Formatvergröß. (mm) Rand erstellen
Stempel
Hintergrundnummerier. Voreingestll. Stempel Anwenderstempel Datumsstempel Seitennummerierung
Erweiterte Kopiererfunktionen
Randeinstellung Mitte/Rand löschen Bildwiederholung Doppelkopie Zentrieren Positiv/Negativ Spiegelbild
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_list.htm (3 von 5) [25.02.2011 08:03:21]
Page 55
Alle Titel - Kopierer- und Document Server Handbuch
Serie Broschüre/Magazin Deckblätter Zugew. Blatt Kapitel Trennblatt
Document Server
Die Beziehung zwischen Document Server und anderen Funktionen Document Server-Anzeige
Vereinfachte Anzeige Vorschauansicht
Verwenden des Document Server
Speichern von Daten Ändern des Anwendername eines gespeicherten Dokuments Ändern des Dateiname eines gespeicherten Dokuments Ändern des Passwort eines gespeicherten Dokuments Überprüfung der Details eines gespeicherten Dokuments Suche nach gespeicherten Dokumenten Gespeicherte Dokumente drucken Ein gespeichertes Dokument löschen Anzeigen von gespeicherten Dokumenten mit Web Image Monitor Herunterladen von gespeicherten Dokumenten mit Web Image Monitor Registrieren von häufig verwendeten Funktionen zum Drucken Gespeicherter Dokumente vom Document
Server
Ändern der Standardfunktionen der Standardanzeige des Document Server
Kopierer- und Document Server-Einstellungen
Zugriff auf das Anwenderprogramm
Ändern der Standardeinstellungen Beenden des Anwenderprogramms
Allgemeine Funktionen Reprofaktor Bearbeiten Stempeln
Hintergrundnummerier. Voreingstll. Stempel Anwenderstempel Datumsstempel Seitennummerier.
Eingabe/Ausgabe
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_list.htm (4 von 5) [25.02.2011 08:03:21]
Page 56
Alle Titel - Kopierer- und Document Server Handbuch
Einstellen des Farbbilds Administrator-Tools
Anhang
Funktionskompatibilität Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...1_2551_Dianac1.5/BAL/de/copy/int/index_list.htm (5 von 5) [25.02.2011 08:03:21]
Page 57
Startseite > Faxhandbuch > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Hinweis
Wichtig
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Bezeichnungen der Hauptfunktionen Hinweise
Gesetze und Normen
Gesetzliche Verbote Hinweise für die Anwender der optionalen Faxeinheit
Lesen des Displays
Lesen des Displays und Verwenden der Tasten Vereinfachte Anzeige
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_00.htm [25.02.2011 08:03:24]
Page 58
Startseite > Faxhandbuch > Senden
Senden
Sendemodi
Auswählen der Übertragungsart Speichersenden Sofort Senden Anzeigen der Sendebestätigung
IP-Faxfunktionen
Terminologie Hinweise zur Verwendung von IP-Fax Bei der IP-Faxübertragung nicht verfügbare Funktionen
E-Mail-Funktionen und Ordnerübertragung Übertragung als Internet-Fax
Hinweise zur Verwendung von Internet-Fax Funktionen, die für Internet-Fax nicht verfügbar sind Funktionen, die für den Internet-Faxempfang nicht verfügbar sind Vollmodus T.37 E-Mail-Verschlüsselung
Übertragung per E-Mail
Funktionen, die bei der E-Mail-Übertragung nicht zur Verfügung stehen E-Mail-Verschlüsselung
Ordnerübertragung
Funktionen, die bei der Ordnerübertragung nicht zur Verfügung stehen
Einlegen von Vorlagen
Einstellen der Vorlagenausrichtung Scannen zweiseitiger Vorlagen Verwendbare Vorlagenformate Papierformat und Scanbereich Schwer erkennbare Vorlagenformate Senden mit Bilddrehung Stempeln Überprüfen des Inhalts einer gescannten Vorlage (Vorschau vor der Übertragung) Erkennen von leeren Seiten
Scaneinstellungen
Vorlagenart Auflösung

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_01.htm (1 von 3) [25.02.2011 08:03:25]
Page 59
Kapitelinhalt - Faxhandbuch
Scanformat Helligkeit (Kontrast) Mischen von Scaneinstellungen bei einer mehrseitigen Vorlage Auswahl des Dateiformats
Festlegen eines Ziels
Senden über eine Faxleitung (Faxziele) Senden per IP-Fax (IP-Faxziele) Senden per Internet-Fax (Internet-Faxziele) Versenden einer E-Mail (E-Mail-Empfänger) Senden an Ordnerziele (Ordnerziele) Verwenden des Adressbuchs zur Angabe von Zielen Festlegen von Gruppenzielen International. TX-Modus Auswählen von Zielen unter den zuletzt verwendeten Zielen Verhindern der Übertragung an falsche Ziele
Eintragen von Zielen in das Adressbuch
Faxempfänger registrieren Faxempfänger ändern Faxempfänger löschen Registrieren von Zielen im Adressbuch von [Ziel prg]. Eintragen eingebener Ziele in das Adressbuch
Suchen nach einem Ziel im Adressbuch
Suchen nach Zielname Suchen nach Faxnummer/IP-Faxziel Suchen nach Internet-Faxziel Suchen nach E-Mail-Ziel Suchen nach Ordnerziel Verwenden der erweiterten Suche Suchen nach Registrierungsnummer
Direktwahl Manuelles Wählen Absendereinstellungen Erweiterte Funktionen
Festlegen von SUB-Codes für die Übertragung Festlegen von SEP-Codes für den Empfang SEP-Code RX-Reservebericht SEP-Code RX-Ergebnisbericht
Abbrechen einer Übertragung
Vor dem Scannen der Vorlage Beim Scannen der Vorlage
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_01.htm (2 von 3) [25.02.2011 08:03:25]
Page 60
Kapitelinhalt - Faxhandbuch
Während der Übertragung der Vorlage Vor dem Start der Übertragung
Überprüfen einer Übertragung Prüfen des Speicherergebnisses (Speicherbericht) Ändern der Standardfunktionen für die Fax-Ausgangsanzeige
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_01.htm (3 von 3) [25.02.2011 08:03:25]
Page 61
Startseite > Faxhandbuch > Weitere Übertragungsfunktionen
Weitere Übertragungsfunktionen
Senden zu einem bestimmten Zeitpunkt (Später Senden) Anfordern einer Empfangsbestätigung Festlegen eines E-Mail-Ziels als BCC-Empfänger Überprüfen der Übertragungsergebnisse per E-Mail Eingeben des Betreffs
Festlegen von automatisch generierten Betrefftexten für E-Mails
Eingeben des Texts Übertragungsoptionen
Standardnachrichtenstempel Autom. verkl. Name einfügen Geschl. Netz SUB-Code-TX SEP-Code-Empfang Fax Header druck.
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_02.htm [25.02.2011 08:03:27]
Page 62
Startseite > Faxhandbuch > Empfang
Empfang
Empfangsarten
Sofortempfang Speicherempfang Ersatzempfang
Empfangsmodi
Manueller Empfang Autom. Empfang
Empfangen von E-Mails
Empfangen von Internet-Faxdokumenten Mail für den Ausdruck
Empfangsfunktionen
Weiterleiten von empfangenen Dokumenten Übertragen empfangener Dokumente Nachsenden empfangener Dokumente SMTP-Empfang von E-Mails JBIG-Empfang Einschaltautomatik bei Empfang
Druckoptionen
Signal Druckende Schachbrettmarkierung Mittenmarkierung Empfangszeit Zweiseitiger Druck Empfang mit mehrfachem Ausdruck Bilddrehung 2 Vorlagen kombinieren Seitentrennung und Verkleinerung in Längsrichtung Seitenverkleinerung TSI-Ausdruck (Ausdruck der Absenderkennung) Wenn das richtige Papierformat nicht vorhanden ist
Steuerung eingehender Dokumente - Ausgabefach
Festlegen der Ausgabefächer für verschiedene Leitungen Versatzablage

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_03.htm (1 von 2) [25.02.2011 08:03:28]
Page 63
Kapitelinhalt - Faxhandbuch
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_03.htm (2 von 2) [25.02.2011 08:03:28]
Page 64
Startseite > Faxhandbuch > Ändern/Überprüfen von Kommunikationsinformationen
Ändern/Überprüfen von Kommunikationsinformationen
Ändern der Einstellungen von Dateien im Speicher
Löschen eines Ziels aus einem Rundsendevorgang Hinzufügen eines Ziels Ändern der Sendezeit Ändern der SMTP-Servereinstellung
Ausdrucken einer Datei aus dem Speicher Ausdrucken einer Liste der Dateien im Speicher (TX-Dateiliste drucken) Erneutes Senden einer Datei Überprüfen der Sendeergebnisse (Status TX-Datei)
Überprüfen über das Display Überprüfen per Bericht Überprüfen per E-Mail Überprüfen per Bericht und E-Mail Kommunikationsergebnisbericht (Speichersenden) Ergebnisbericht Sofortsenden (Sofortsenden) Fehlerbericht
Überprüfen des Empfangsergebnisses (Status RX-Datei)
Überprüfen über das Display Überprüfen per Bericht
Journal drucken
Drucken des Journals Journal Übertragen des Journals per E-Mail
Prüfen/Drucken/Löschen von empfangenen und gespeicherten Dokumenten
Bestätigen von empfangenen und gespeicherten Dokumenten Drucken von empfangenen und gespeicherten Dokumenten Löschen von empfangenen und gespeicherten Dokumenten
Drucken einer mit Speichersperre empfangenen Datei Persönliche Boxen
Persönliche Boxen Drucken von Dokumenten in der persönlichen Box Bericht Vertrauliche Datei
Informationsboxen
Informationsboxen

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_04.htm (1 von 2) [25.02.2011 08:03:29]
Page 65
Kapitelinhalt - Faxhandbuch
Speichern von Dokumenten in Informationsboxen Drucken von Dokumenten in Informationsboxen Löschen von Dokumenten in Informationsboxen
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_04.htm (2 von 2) [25.02.2011 08:03:29]
Page 66
Startseite > Faxhandbuch > Speichern eines Dokuments
Speichern eines Dokuments
Senden einer gespeicherten Datei
Speichern eines Dokuments Senden gespeicherter Dokumente Drucken gespeicherter Dokumente Ändern gespeicherter Dokumentinformationen Löschen eines gespeicherten Dokuments
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_05.htm [25.02.2011 08:03:30]
Page 67
Startseite > Faxhandbuch > Faxversand über Computer
Faxversand über Computer
Versenden von Faxdokumenten vom Computer
Vor der Verwendung Verwenden der Software Installieren der einzelnen Anwendungen Festlegen der Eigenschaften des LAN-Faxtreibers Einfache Übertragung Festlegen von Optionen Überprüfen der Übertragung mit dem LAN-Faxtreiber Überprüfen der Sendeergebnisse per E-Mail LAN-Fax-Ergebnisbericht Drucken und Speichern Bearbeiten des Adressbuchs Bearbeiten von Faxdeckblättern Verwalten von Faxfunktionen mit SmartDeviceMonitor for Admin Verwendung der Adressbuchdaten des Geräts in der Zielliste des LAN-Fax LAN-Fax-Betriebsmeldungen
Anzeigen von Faxinformationen mithilfe eines Webbrowsers
Anzeigen, Drucken und Löschen von empfangenen Faxdokumenten mithilfe von Web Image Monitor Programmieren von Zielinformationen über einen Webbrowser
Per Fax empfangene Dateien liefern
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_06.htm [25.02.2011 08:03:32]
Page 68
Startseite > Faxhandbuch > Faxeinstellungen
Faxeinstellungen
Zugriff auf das Anwenderprogramm
Ändern der Standardeinstellungen Beenden des Anwenderprogramms
Allgemeine Einstellungen Scaneinstellungen Sendeeinstellungen Empfangseinst. Eingangseinstellungen Speicherdateitransfer
Auswählen eines Leitungsanschlusses oder Protokolls Festlegen eines SUB-Codes Festlegen eines Passworts
Nachsenden
Programmieren eines Endempfängers Beenden der Nachsendefunktion Nachsendemarkierung
Empfangsdateieinstellung
Automatisches Löschen von eingehenden Faxdokumenten bei Auftreten eines Fehlers Empfangsbericht-E-Mail
Anwendereinst. gesp. RX-Datei SMTP RX-Datei Zustellungseinstellungen Scanformat programmieren / ändern / löschen
Scanformat programmieren/ändern Löschen eines Scanformats
Eintragen von Faxinformationen
Eintragen von Faxinformationen Ändern der Faxinformationen Löschen von Faxinformationen
Parametereinstellungen
Anwenderparameter-Liste Ändern der Anwenderparameter
Spezielle Absender für unterschiedliche Behandlung
Autorisierter Empfang

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_07.htm (1 von 2) [25.02.2011 08:03:33]
Page 69
Kapitelinhalt - Faxhandbuch
RX-Datei Druckanzahl Nachsenden 2-seitiger Druck Speichersperre Papiermagazin Spezielle Absender programmieren/ändern Autorisierter RX nach Absender Druckanzahl der Empfangsdatei nach Absender Nachsenden nach Absender 2-seitiger Druck nach Absender Speichersperre nach Absender Papiermagazin nach Absender Programmierung der Erstkonfiguration eines speziellen Absenders Löschen eines speziellen Absenders
Box-Einstellungen
Persönliche Boxen programmieren/ändern Löschen persönlicher Boxen Informationsboxen programmieren/ändern Löschen von Informationsboxen Transferboxen programmieren/ändern Löschen von Transferboxen Ausdruck der Boxliste
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pr...551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_07.htm (2 von 2) [25.02.2011 08:03:33]
Page 70
Startseite > Faxhandbuch > Anhang
Anhang
Überprüfen des Speicherstatus Registrieren häufig benutzter Einstellungen
Registrieren und Ändern von Keystroke-Programmen Löschen eines Programms Verwenden eines Programms
Optionales Zubehör
Speichererweiterung
Technische Daten
Spezifikationen für Geräte, die als Internet-Faxziele dienen
Maximalwerte Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_chap_08.htm [25.02.2011 08:03:34]
Page 71
Startseite > Faxhandbuch > Alle Titel
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Hinweis
Wichtig
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Bezeichnungen der Hauptfunktionen Hinweise
Gesetze und Normen
Gesetzliche Verbote Hinweise für die Anwender der optionalen Faxeinheit
Lesen des Displays
Lesen des Displays und Verwenden der Tasten Vereinfachte Anzeige
Senden
Sendemodi
Auswählen der Übertragungsart Speichersenden Sofort Senden Anzeigen der Sendebestätigung
IP-Faxfunktionen
Terminologie Hinweise zur Verwendung von IP-Fax Bei der IP-Faxübertragung nicht verfügbare Funktionen
E-Mail-Funktionen und Ordnerübertragung Übertragung als Internet-Fax
Hinweise zur Verwendung von Internet-Fax Funktionen, die für Internet-Fax nicht verfügbar sind Funktionen, die für den Internet-Faxempfang nicht verfügbar sind Vollmodus T.37 E-Mail-Verschlüsselung
Übertragung per E-Mail
Funktionen, die bei der E-Mail-Übertragung nicht zur Verfügung stehen E-Mail-Verschlüsselung

Alle Titel - Faxhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_list.htm (1 von 8) [25.02.2011 08:03:38]
Page 72
Alle Titel - Faxhandbuch
Ordnerübertragung
Funktionen, die bei der Ordnerübertragung nicht zur Verfügung stehen
Einlegen von Vorlagen
Einstellen der Vorlagenausrichtung Scannen zweiseitiger Vorlagen Verwendbare Vorlagenformate Papierformat und Scanbereich Schwer erkennbare Vorlagenformate Senden mit Bilddrehung Stempeln Überprüfen des Inhalts einer gescannten Vorlage (Vorschau vor der Übertragung) Erkennen von leeren Seiten
Scaneinstellungen
Vorlagenart Auflösung Scanformat Helligkeit (Kontrast) Mischen von Scaneinstellungen bei einer mehrseitigen Vorlage Auswahl des Dateiformats
Festlegen eines Ziels
Senden über eine Faxleitung (Faxziele) Senden per IP-Fax (IP-Faxziele) Senden per Internet-Fax (Internet-Faxziele) Versenden einer E-Mail (E-Mail-Empfänger) Senden an Ordnerziele (Ordnerziele) Verwenden des Adressbuchs zur Angabe von Zielen Festlegen von Gruppenzielen International. TX-Modus Auswählen von Zielen unter den zuletzt verwendeten Zielen Verhindern der Übertragung an falsche Ziele
Eintragen von Zielen in das Adressbuch
Faxempfänger registrieren Faxempfänger ändern Faxempfänger löschen Registrieren von Zielen im Adressbuch von [Ziel prg]. Eintragen eingebener Ziele in das Adressbuch
Suchen nach einem Ziel im Adressbuch
Suchen nach Zielname Suchen nach Faxnummer/IP-Faxziel Suchen nach Internet-Faxziel
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_list.htm (2 von 8) [25.02.2011 08:03:38]
Page 73
Alle Titel - Faxhandbuch
Suchen nach E-Mail-Ziel Suchen nach Ordnerziel Verwenden der erweiterten Suche Suchen nach Registrierungsnummer
Direktwahl Manuelles Wählen Absendereinstellungen Erweiterte Funktionen
Festlegen von SUB-Codes für die Übertragung Festlegen von SEP-Codes für den Empfang SEP-Code RX-Reservebericht SEP-Code RX-Ergebnisbericht
Abbrechen einer Übertragung
Vor dem Scannen der Vorlage Beim Scannen der Vorlage Während der Übertragung der Vorlage Vor dem Start der Übertragung
Überprüfen einer Übertragung Prüfen des Speicherergebnisses (Speicherbericht) Ändern der Standardfunktionen für die Fax-Ausgangsanzeige
Weitere Übertragungsfunktionen
Senden zu einem bestimmten Zeitpunkt (Später Senden) Anfordern einer Empfangsbestätigung Festlegen eines E-Mail-Ziels als BCC-Empfänger Überprüfen der Übertragungsergebnisse per E-Mail Eingeben des Betreffs
Festlegen von automatisch generierten Betrefftexten für E-Mails
Eingeben des Texts Übertragungsoptionen
Standardnachrichtenstempel Autom. verkl. Name einfügen Geschl. Netz SUB-Code-TX SEP-Code-Empfang Fax Header druck.
Empfang
Empfangsarten
Sofortempfang
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_list.htm (3 von 8) [25.02.2011 08:03:38]
Page 74
Alle Titel - Faxhandbuch
Speicherempfang Ersatzempfang
Empfangsmodi
Manueller Empfang Autom. Empfang
Empfangen von E-Mails
Empfangen von Internet-Faxdokumenten Mail für den Ausdruck
Empfangsfunktionen
Weiterleiten von empfangenen Dokumenten Übertragen empfangener Dokumente Nachsenden empfangener Dokumente SMTP-Empfang von E-Mails JBIG-Empfang Einschaltautomatik bei Empfang
Druckoptionen
Signal Druckende Schachbrettmarkierung Mittenmarkierung Empfangszeit Zweiseitiger Druck Empfang mit mehrfachem Ausdruck Bilddrehung 2 Vorlagen kombinieren Seitentrennung und Verkleinerung in Längsrichtung Seitenverkleinerung TSI-Ausdruck (Ausdruck der Absenderkennung) Wenn das richtige Papierformat nicht vorhanden ist
Steuerung eingehender Dokumente - Ausgabefach
Festlegen der Ausgabefächer für verschiedene Leitungen Versatzablage
Ändern/Überprüfen von Kommunikationsinformationen
Ändern der Einstellungen von Dateien im Speicher
Löschen eines Ziels aus einem Rundsendevorgang Hinzufügen eines Ziels Ändern der Sendezeit Ändern der SMTP-Servereinstellung
Ausdrucken einer Datei aus dem Speicher Ausdrucken einer Liste der Dateien im Speicher (TX-Dateiliste drucken) Erneutes Senden einer Datei
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_list.htm (4 von 8) [25.02.2011 08:03:38]
Page 75
Alle Titel - Faxhandbuch
Überprüfen der Sendeergebnisse (Status TX-Datei)
Überprüfen über das Display Überprüfen per Bericht Überprüfen per E-Mail Überprüfen per Bericht und E-Mail Kommunikationsergebnisbericht (Speichersenden) Ergebnisbericht Sofortsenden (Sofortsenden) Fehlerbericht
Überprüfen des Empfangsergebnisses (Status RX-Datei)
Überprüfen über das Display Überprüfen per Bericht
Journal drucken
Drucken des Journals Journal Übertragen des Journals per E-Mail
Prüfen/Drucken/Löschen von empfangenen und gespeicherten Dokumenten
Bestätigen von empfangenen und gespeicherten Dokumenten Drucken von empfangenen und gespeicherten Dokumenten Löschen von empfangenen und gespeicherten Dokumenten
Drucken einer mit Speichersperre empfangenen Datei Persönliche Boxen
Persönliche Boxen Drucken von Dokumenten in der persönlichen Box Bericht Vertrauliche Datei
Informationsboxen
Informationsboxen Speichern von Dokumenten in Informationsboxen Drucken von Dokumenten in Informationsboxen Löschen von Dokumenten in Informationsboxen
Speichern eines Dokuments
Senden einer gespeicherten Datei
Speichern eines Dokuments Senden gespeicherter Dokumente Drucken gespeicherter Dokumente Ändern gespeicherter Dokumentinformationen Löschen eines gespeicherten Dokuments
Faxversand über Computer
Versenden von Faxdokumenten vom Computer
Vor der Verwendung
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_list.htm (5 von 8) [25.02.2011 08:03:38]
Page 76
Alle Titel - Faxhandbuch
Verwenden der Software Installieren der einzelnen Anwendungen Festlegen der Eigenschaften des LAN-Faxtreibers Einfache Übertragung Festlegen von Optionen Überprüfen der Übertragung mit dem LAN-Faxtreiber Überprüfen der Sendeergebnisse per E-Mail LAN-Fax-Ergebnisbericht Drucken und Speichern Bearbeiten des Adressbuchs Bearbeiten von Faxdeckblättern Verwalten von Faxfunktionen mit SmartDeviceMonitor for Admin Verwendung der Adressbuchdaten des Geräts in der Zielliste des LAN-Fax LAN-Fax-Betriebsmeldungen
Anzeigen von Faxinformationen mithilfe eines Webbrowsers
Anzeigen, Drucken und Löschen von empfangenen Faxdokumenten mithilfe von Web Image Monitor Programmieren von Zielinformationen über einen Webbrowser
Per Fax empfangene Dateien liefern
Faxeinstellungen
Zugriff auf das Anwenderprogramm
Ändern der Standardeinstellungen Beenden des Anwenderprogramms
Allgemeine Einstellungen Scaneinstellungen Sendeeinstellungen Empfangseinst. Eingangseinstellungen Speicherdateitransfer
Auswählen eines Leitungsanschlusses oder Protokolls Festlegen eines SUB-Codes Festlegen eines Passworts
Nachsenden
Programmieren eines Endempfängers Beenden der Nachsendefunktion Nachsendemarkierung
Empfangsdateieinstellung
Automatisches Löschen von eingehenden Faxdokumenten bei Auftreten eines Fehlers Empfangsbericht-E-Mail
Anwendereinst. gesp. RX-Datei
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_list.htm (6 von 8) [25.02.2011 08:03:38]
Page 77
Alle Titel - Faxhandbuch
SMTP RX-Datei Zustellungseinstellungen Scanformat programmieren / ändern / löschen
Scanformat programmieren/ändern Löschen eines Scanformats
Eintragen von Faxinformationen
Eintragen von Faxinformationen Ändern der Faxinformationen Löschen von Faxinformationen
Parametereinstellungen
Anwenderparameter-Liste Ändern der Anwenderparameter
Spezielle Absender für unterschiedliche Behandlung
Autorisierter Empfang RX-Datei Druckanzahl Nachsenden 2-seitiger Druck Speichersperre Papiermagazin Spezielle Absender programmieren/ändern Autorisierter RX nach Absender Druckanzahl der Empfangsdatei nach Absender Nachsenden nach Absender 2-seitiger Druck nach Absender Speichersperre nach Absender Papiermagazin nach Absender Programmierung der Erstkonfiguration eines speziellen Absenders Löschen eines speziellen Absenders
Box-Einstellungen
Persönliche Boxen programmieren/ändern Löschen persönlicher Boxen Informationsboxen programmieren/ändern Löschen von Informationsboxen Transferboxen programmieren/ändern Löschen von Transferboxen Ausdruck der Boxliste
Anhang
Überprüfen des Speicherstatus Registrieren häufig benutzter Einstellungen
Registrieren und Ändern von Keystroke-Programmen Löschen eines Programms
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_list.htm (7 von 8) [25.02.2011 08:03:38]
Page 78
Alle Titel - Faxhandbuch
Verwenden eines Programms
Optionales Zubehör
Speichererweiterung
Technische Daten
Spezifikationen für Geräte, die als Internet-Faxziele dienen
Maximalwerte Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...51_2551_Dianac1.5/BAL/de/fax/int/index_list.htm (8 von 8) [25.02.2011 08:03:38]
Page 79
Startseite > Druckerhandbuch > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Handbücher zu diesem Gerät Hinweis
Wichtig
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Hinweise
Gesetze und Vorschriften
Gesetzliche Verbote
Modellspezifische Informationen Bedienfeld-Display
Standardanzeige Vereinfachte Anzeige
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_00.htm [25.02.2011 08:03:41]
Page 80
Startseite > Druckerhandbuch > Vorbereitung des Geräts
Vorbereitung des Geräts
Bestätigung der Verbindungsart
Netzwerkverbindung Lokale Verbindung
Installieren des Druckertreibers Express-Installation Installieren des Druckertreibers für den gewählten Anschluss
Verwendung des Standard-TCP/IP-Anschlusses Verwenden des IPP-Anschlusses Verwendung des LPR-Anschlusses Verwenden des WSD-Anschlusses Verwendung des SmartDeviceMonitor for Client-Anschlusses
Verwendung als Windows-Netzwerkdrucker Verwendung als NetWare-Druckserver/Remote-Drucker
Seitenvorschub Bannerseite Drucken nach dem Zurücksetzen des Druckers
Installation des Druckertreibers mit USB
Windows 2000 - USB Windows XP, Windows Server 2003/2003 R2 - USB Windows Vista, Windows Server 2008 - USB Windows 7 - USB
Drucken über die parallele Schnittstelle Optionseinstellungen für den Drucker vornehmen
Bedingungen für bidirektionale Kommunikationen Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist
Installation von Font Manager Verwenden von Adobe PageMaker Version 6.0, 6.5 oder 7.0
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_01.htm [25.02.2011 08:03:42]
Page 81
Startseite > Druckerhandbuch > Drucken von Dokumenten
Drucken von Dokumenten
Anzeigen des Bildschirms Druckertreiber-Einstellungen
Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckeinstellungen Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Druckereinstellungen vornehmen - Ein-Klick-Voreinstellungen
Einlegen von Papier in den Bypass
Stellen Sie das Papierformat am Bedienfeld ein. Einstellen des Benutzerdefinierten Papierformats am Bedienfeld Festlegen von dickem Papier, dünnem Papier oder OHP-Folien über das Bedienfeld Einstellen von Umschlägen über das Bedienfeld
Drucken auf Papier mit fester Orientierung oder doppelseitiger Druck Druckbereich Häufig verwendete Druckmethoden
Standarddruck Beidseitiger Druck Mehrere Seiten auf einer einzelnen Seite kombinieren
Erweiterte Druckfunktionen
Menünamen und kurzer Überblick über jede Funktion Sortieren Heften Lochen Deckblatt Kapitelseite Trennblätter Benutzerdefinierte Seiten Wasserzeichen
Wenn Fehler mit den festgelegten Papierformat- und typ auftreten
Drucken aus einem gewählten Magazin Abbrechen eines Druckjobs
Spool-Druck Direktdruck von PDF-Dateien
Verwendung von DeskTopBinder Lite PDF-Direktdruck mit der Function Palette PDF-Direktdruckeigenschaften

Kapitelinhalt - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro..._Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_02.htm (1 von 2) [25.02.2011 08:03:44]
Page 82
Kapitelinhalt - Druckerhandbuch
Mittels UNIX-Befehlen
Registrieren von Klassifizierungscodes
Konfigurieren von Klassifizierungscodes Festlegen des Klassifizierungscodes für einen Druckjob
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro..._Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_02.htm (2 von 2) [25.02.2011 08:03:44]
Page 83
Startseite > Druckerhandbuch > Drucken gespeicherter Dokumente
Drucken gespeicherter Dokumente
Verwendung der Druckjobfunktion
Auswahl der ersten Druckjobliste
Drucken über den Druckjobbildschirm
Probedruck Vertraulicher Druck Angehaltener Druck Gespeicherter Druck
Drucken von der Anzeige Jobs pro Anwender-ID
Drucken des gewählten Druckjobs Alle Druckjobs drucken
Jobliste
Bildschirm Jobliste Überprüfen der Jobs in der Jobliste Änderung der Reihenfolge der Jobs Anhalten von Jobs Jobs löschen Überprüfung des Jobverlaufs
Einen Druckjob abbrechen
Abbrechen eines Druckjobs über das Bedienfeld Windows - Abbrechen eines Druckjobs über den Computer
Überprüfung des Fehlerprotokolls
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_03.htm [25.02.2011 08:03:45]
Page 84
Startseite > Druckerhandbuch > Drucken von Dateien aus einem externen Speichergerät
Drucken von Dateien aus einem externen Speichergerät
Direktdruck von einem Wechselspeichergerät
Übersicht über den Direktdruck von einem Wechselspeichergerät Bildschirm für Direktdruck Drucken von einem Wechselspeichergerät
Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge)
Was ist PictBridge? PictBridge-Druck Welche Funktionen bietet das Gerät Beenden von PictBridge Wenn PictBridge-Druck nicht funktioniert Weitere Referenzinformationen
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_04.htm [25.02.2011 08:03:46]
Page 85
Startseite > Druckerhandbuch > Speichern und Drucken mit dem Document Server
Speichern und Drucken mit dem Document Server
Zugriff auf den Document Server
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_05.htm [25.02.2011 08:03:47]
Page 86
Startseite > Druckerhandbuch > Druckerfunktionen
Druckerfunktionen
Zugriff auf das Anwenderprogramm
Ändern der Standardeinstellungen Anwenderprogramm beenden
Liste / Testdruck
Drucken der Konfigurationsseite
Wartung System Host-Schnittstelle PCL-Menü PS-Menü PDF-Menü
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_06.htm [25.02.2011 08:03:48]
Page 87
Startseite > Druckerhandbuch > Anhang
Anhang
Verwendung des virtuellen Druckers
Einen virtuellen Drucker hinzufügen Ändern der Konfiguration eines virtuellen Druckers Bestätigen der Konfiguration des virtuellen Druckers Löschen eines virtuellen Druckers Drucken mit einem virtuellen Drucker
Technische Daten Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Product...2551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_chap_07.htm [25.02.2011 08:03:49]
Page 88
Startseite > Druckerhandbuch > Alle Titel
Bitte zuerst lesen
Handbücher zu diesem Gerät Hinweis
Wichtig
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Hinweise
Gesetze und Vorschriften
Gesetzliche Verbote
Modellspezifische Informationen Bedienfeld-Display
Standardanzeige Vereinfachte Anzeige
Vorbereitung des Geräts
Bestätigung der Verbindungsart
Netzwerkverbindung Lokale Verbindung
Installieren des Druckertreibers Express-Installation Installieren des Druckertreibers für den gewählten Anschluss
Verwendung des Standard-TCP/IP-Anschlusses Verwenden des IPP-Anschlusses Verwendung des LPR-Anschlusses Verwenden des WSD-Anschlusses Verwendung des SmartDeviceMonitor for Client-Anschlusses
Verwendung als Windows-Netzwerkdrucker Verwendung als NetWare-Druckserver/Remote-Drucker
Seitenvorschub Bannerseite Drucken nach dem Zurücksetzen des Druckers
Installation des Druckertreibers mit USB
Windows 2000 - USB Windows XP, Windows Server 2003/2003 R2 - USB Windows Vista, Windows Server 2008 - USB

Alle Titel - Druckerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_list.htm (1 von 4) [25.02.2011 08:03:52]
Page 89
Alle Titel - Druckerhandbuch
Windows 7 - USB
Drucken über die parallele Schnittstelle Optionseinstellungen für den Drucker vornehmen
Bedingungen für bidirektionale Kommunikationen Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist
Installation von Font Manager Verwenden von Adobe PageMaker Version 6.0, 6.5 oder 7.0
Drucken von Dokumenten
Anzeigen des Bildschirms Druckertreiber-Einstellungen
Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckeinstellungen Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Druckereinstellungen vornehmen - Ein-Klick-Voreinstellungen
Einlegen von Papier in den Bypass
Stellen Sie das Papierformat am Bedienfeld ein. Einstellen des Benutzerdefinierten Papierformats am Bedienfeld Festlegen von dickem Papier, dünnem Papier oder OHP-Folien über das Bedienfeld Einstellen von Umschlägen über das Bedienfeld
Drucken auf Papier mit fester Orientierung oder doppelseitiger Druck Druckbereich Häufig verwendete Druckmethoden
Standarddruck Beidseitiger Druck Mehrere Seiten auf einer einzelnen Seite kombinieren
Erweiterte Druckfunktionen
Menünamen und kurzer Überblick über jede Funktion Sortieren Heften Lochen Deckblatt Kapitelseite Trennblätter Benutzerdefinierte Seiten Wasserzeichen
Wenn Fehler mit den festgelegten Papierformat- und typ auftreten
Drucken aus einem gewählten Magazin Abbrechen eines Druckjobs
Spool-Druck Direktdruck von PDF-Dateien
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_list.htm (2 von 4) [25.02.2011 08:03:52]
Page 90
Alle Titel - Druckerhandbuch
Verwendung von DeskTopBinder Lite PDF-Direktdruck mit der Function Palette PDF-Direktdruckeigenschaften Mittels UNIX-Befehlen
Registrieren von Klassifizierungscodes
Konfigurieren von Klassifizierungscodes Festlegen des Klassifizierungscodes für einen Druckjob
Drucken gespeicherter Dokumente
Verwendung der Druckjobfunktion
Auswahl der ersten Druckjobliste
Drucken über den Druckjobbildschirm
Probedruck Vertraulicher Druck Angehaltener Druck Gespeicherter Druck
Drucken von der Anzeige Jobs pro Anwender-ID
Drucken des gewählten Druckjobs Alle Druckjobs drucken
Jobliste
Bildschirm Jobliste Überprüfen der Jobs in der Jobliste Änderung der Reihenfolge der Jobs Anhalten von Jobs Jobs löschen Überprüfung des Jobverlaufs
Einen Druckjob abbrechen
Abbrechen eines Druckjobs über das Bedienfeld Windows - Abbrechen eines Druckjobs über den Computer
Überprüfung des Fehlerprotokolls
Drucken von Dateien aus einem externen Speichergerät
Direktdruck von einem Wechselspeichergerät
Übersicht über den Direktdruck von einem Wechselspeichergerät Bildschirm für Direktdruck Drucken von einem Wechselspeichergerät
Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge)
Was ist PictBridge? PictBridge-Druck Welche Funktionen bietet das Gerät Beenden von PictBridge
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_list.htm (3 von 4) [25.02.2011 08:03:52]
Page 91
Alle Titel - Druckerhandbuch
Wenn PictBridge-Druck nicht funktioniert Weitere Referenzinformationen
Speichern und Drucken mit dem Document Server
Zugriff auf den Document Server
Druckerfunktionen
Zugriff auf das Anwenderprogramm
Ändern der Standardeinstellungen Anwenderprogramm beenden
Liste / Testdruck
Drucken der Konfigurationsseite
Wartung System Host-Schnittstelle PCL-Menü PS-Menü PDF-Menü
Anhang
Verwendung des virtuellen Druckers
Einen virtuellen Drucker hinzufügen Ändern der Konfiguration eines virtuellen Druckers Bestätigen der Konfiguration des virtuellen Druckers Löschen eines virtuellen Druckers Drucken mit einem virtuellen Drucker
Technische Daten Warenzeichen
Anfang
Copyright © 2010
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Pro...551_Dianac1.5/BAL/de/printer/int/index_list.htm (4 von 4) [25.02.2011 08:03:52]
Page 92
Startseite > Scannerhandbuch > Bitte zuerst lesen
Bitte zuerst lesen
Handbücher für dieses Gerät Hinweis
Wichtig
Verwendung dieser Anleitung
Symbole Hinweise
Gesetze und Vorschriften
Gesetzliche Verbote
Über die Scannerfunktionen Bedienfeld-Display
Vereinfachte Anzeige Bestätigungsfenster
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_00.htm [25.02.2011 08:03:55]
Page 93
Startseite > Scannerhandbuch > Senden von Scandateien per E-Mail
Senden von Scandateien per E-Mail
Vor dem Senden von Scandateien per E-Mail
Übersicht über das Senden von Scandateien per E-Mail Vorbereitung des Sendens per E-Mail Registrieren von E-Mail-Adressen im Adressbuch E-Mail-Anzeige
Allgemeine Vorgänge beim Senden von Scandateien per E-Mail Zur E-Mail-Anzeige umschalten E-Mail-Ziele angeben
Auswahl des Ziels aus dem Adressbuch des Geräts E-Mail-Adresse manuell eingeben Ziel aus zuletzt verwendeten Zielen auswählen Durchsuchen eines LDAP-Servers zur Auswahl von Zielen Ein direkt eingegebenes Ziel im Adressbuch registrieren Registrieren eines zuletzt verwendeten Ziels im Adressbuch
Den E-Mail-Absender angeben
Auswahl eines Absenders aus der Liste Verwendung einer Registrierungsnummer zur Angabe eines Absendernamens Absender durch Suche im Adressbuch des Geräts auswählen
Eingabe E-Mail-Betreff Eingabe der E-Mail-Nachricht
Auswahl einer Nachricht aus der Liste Manuelle Eingabe einer Nachricht
Gleichzeitig speichern und per E-Mail versenden Sicherheitseinstellungen für E-Mails
Senden verschlüsselter E-Mail E-Mail mit einer Signatur senden
URL per E-Mail senden
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_01.htm [25.02.2011 08:03:56]
Page 94
Startseite > Scannerhandbuch > Dateien mit der Funktion In-Ordner-Scannen senden
Dateien mit der Funktion In-Ordner-Scannen senden
Vor dem Senden von Dateien mithilfe von In-Ordner-Scannen
Übersicht von Senden von Scandateien mithilfe von In-Ordner-Scannen Vorbereitung für das Senden mithilfe von In-Ordner-Scannen Zielordner im Adressbuch registrieren Anzeige In-Ordner-Scannen
Allgemeine Verwendung der Funktion In-Ordner-Scannen (Scan-to-Folder) Zur Anzeige In-Ordner-Scannen umschalten Ziel für In-Ordner-Scannen angeben
Das Ziel aus dem Adressbuch des Geräts auswählen Dateien an einen freigegebenen Netzwerkordner senden Dateien an einen FTP-Server senden Dateien an einen NetWare-Server senden Ziel aus zuletzt verwendeten Zielen auswählen Den Pfad zum gewählten Ziel im Adressbuch registrieren Pfad eines zuletzt verwendeten Ziels im Adressbuch registrieren
Gleichzeitig speichern und mit In-Ordner-Scannen senden
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_02.htm [25.02.2011 08:03:57]
Page 95
Startseite > Scannerhandbuch > Senden von Scandateien mit WSD
Senden von Scandateien mit WSD
Bevor Sie Scandateien mithilfe von WSD versenden
Übersicht über das Versenden von Scandateien mithilfe von WSD Vorbereitung für das Senden von Dateien mithilfe von WSD
WSD-Scanner (Push-Typ) verwenden
WSD-Scanner-Bildschirm (Push-Typ) Allgemeine Vorgehensweise zum Senden von Scandateien mithilfe von WSD (Push-Typ) Zur Anzeige WSD-Scanner umschalten Festlegung des Ziel-Client-Computers
WSD-Scanner (Pull-Typ) verwenden
Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Scandateien mithilfe von WSD (Pull-Typ)
Scaneinstellungen auf einem Client-Computer konfigurieren
Änderung eines Scanprofils Erstellung eines neuen Scanprofils Scanprofilelemente und -einstellungen
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_03.htm [25.02.2011 08:03:59]
Page 96
Startseite > Scannerhandbuch > Dateien mithilfe der Scannerfunktion speichern
Dateien mithilfe der Scannerfunktion speichern
Vor dem Speichern von Dateien
Übersicht der Dateispeicherung mithilfe der Scannerfunktion
Allgemeine Vorgehensweise zum Speichern von Scandateien Dateiinformationen für eine gespeicherte Datei festlegen
Einen Anwendernamen festlegen Einen Dateinamen festlegen Ein Passwort festlegen
Liste der gespeicherten Dateien anzeigen
Liste gespeicherter Dateien In der Liste der gespeicherten Dateien suchen
Gespeicherte Dateien prüfen
Eine aus der Liste ausgewählte gespeicherte Datei prüfen Gespeicherte Dateien auf einem Client-Computer prüfen
Eine gespeicherte Datei senden
Gespeicherte Dateien senden
Gespeicherte Dateien verwalten
Eine gespeicherte Datei löschen Informationen für eine gespeicherte Datei ändern
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_04.htm [25.02.2011 08:04:00]
Page 97
Startseite > Scannerhandbuch > Speichern von Scandateien auf einem Wechselspeichergerät
Speichern von Scandateien auf einem Wechselspeichergerät
Bevor Sie Dateien auf einem Wechselspeichergerät speichern
Übersicht über Speichern von Dateien auf einem Wechselspeichergerät
Allgemeine Vorgehensweise zum Speichern von Scandateien auf einem Wechselspeichergerät
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_05.htm [25.02.2011 08:04:01]
Page 98
Startseite > Scannerhandbuch > Scandateien übermitteln
Scandateien übermitteln
Vor der Zustellung von Dateien
Übersicht über die Zustellung von Scandateien Vorbereitung für die Dateilieferung Bildschirm Netzwerk-Lieferungsscanner
Allgemeine Vorgehensweise zur Zustellung von Scandateien Zur Anzeige Netzwerk-Lieferungsscanner umschalten Lieferungsziele angeben
Ziele auswählen, die im Adressbuch des Lieferungsservers registriert sind
Den Absender festlegen
Einen Absender aus der Absenderliste auswählen Den Absender durch Eingabe einer Registrierungsnummer auswählen Einen Absender auswählen, indem die Zielliste des Lieferungsservers durchsucht wird
Den Betreff der über den Lieferungsserver zu übermittelnden E-Mail eingeben Gleichzeitig speichern und liefern
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_06.htm [25.02.2011 08:04:02]
Page 99
Startseite > Scannerhandbuch > Vorlagen mit dem Netzwerk-TWAIN-Scanner scannen
Vorlagen mit dem Netzwerk-TWAIN-Scanner scannen
Vor Verwendung des Netzwerk-TWAIN-Scanners
Übersicht des Netzwerk-TWAIN-Scanners Verwendung des Netzwerk-TWAIN-Scanners vorbereiten Den TWAIN-Treiber von der CD-ROM im Lieferumfang installieren
Allgemeine Vorgehensweise beim Netzwerk-TWAIN-Scanner Scaneinstellungen bei Verwendung als TWAIN-Scanner
Ausrichtung der Vorlagen auf dem TWAIN-Scanner Scannen von Vorlagen in gemischten Formaten mit dem TWAIN-Scanner
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_07.htm [25.02.2011 08:04:03]
Page 100
Startseite > Scannerhandbuch > Verschiedene Scaneinstellungen
Verschiedene Scaneinstellungen
Scaneinstellungen festlegen Scaneinstellungen
Vorlagenart Auflösung Scanformat Bearbeiten
Einstellen der Bildhelligkeit Vorlageneinzugstyp einstellen
Vorlagenausrichtung Vorlageneinstell. Stempel Stapel, SADF Trennen
Mehrere Seiten der Vorlagen als eine Datei scannen Den Dateityp und Dateinamen festlegen
Dateityp festlegen Hinweise und Einschränkungen zu den Dateitypen Den Dateinamen festlegen Sicherheitseinstellungen für PDF-Dateien
Programme
Häufig verwendete Einstellungen registrieren Einen registrierten Inhalt abrufen Ein registriertes Programm ändern Ein Programm löschen Den registrierten Programmnamen ändern
Die Standardwerte des Anfangsbildschirms des Scanners ändern
Anfang
Copyright © 2010

Kapitelinhalt - Scannerhandbuch

Handbücher Inhalt Einstellungen
file:///R|/Germany/Hanover(RDE)/NRG-Service/Produc...551_Dianac1.5/BAL/de/scanner/int/index_chap_08.htm [25.02.2011 08:04:04]
Loading...