Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und
bewahren Sie es griffbereit auf, um später darin nachzuschlagen zu können. Lesen Sie vor
Inbetri ebnahme des Geräts unbedingt di e Sicherheitshinwei se in diesem Handbuch, um eine
sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Geräts sicherzustellen.
Einleitung
Das vorliegende Handbuch enthält ausführliche Anweisungen für den Betrieb des Geräts und Hinweise zu
seiner Verwendung. Um die vielseitigen Möglichkeiten des Geräts voll auszuschöpfen, sollten die Anweisungen sorgfältig durchgelesen und befolgt werden. Bewahren Sie das Handbuch griffbereit in der Nähe
des Geräts auf.
Hinweise:
Es ist möglich, dass sich Ihr Gerät in manchen Einzelheiten von den Abbildungen in diesem Handbuch
unterscheidet.
Bestimmte Optionen sind in einigen Ländern möglicherweise nicht erhältlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Bedienersicherheit:
Dieses Gerät wird in Laserklasse 1 eingestuft, d. h., es eignet sich für die Verwendung in Büro- und EDVUmgebungen. Das Gerät beinhaltet zwei AlGaInP-Laserdioden mit jeweils 10 Milliwatt und 770 bis
810 Nanometer Wellenlänge. Direkter oder (durch Reflexion) indirekter Augenkontakt mit dem Laserstrahl
kann zu schweren Augenschäden führen. Es wurden Sicherheitsvorkehrungen und spezielle Verriegelungsmechanismen entwickelt, um jeden nur möglichen Kontakt des Laserstrahls mit dem Bediener zu vermeiden.
An der Rückwand des Geräts befindet sich der folgende Aufkleber:
Lasersicherheit
Das optische Gehäuse kann nur im Werk oder an einem mit den erforderlichen Gerätschaften ausgestatteten Ort repariert werden. Das Laser-Subsystem lässt sich vor Ort von einem entsprechend qualifizierten
Servicetechniker auswechseln. Das Laser-Gehäuse kann nicht vor Ort repariert werden. Die Servicetechniker sind daher aufgefordert, das gesamte Gehäuse sowie alle Laser-Subsysteme zum Werk oder Servicecenter zu bringen, wenn das optische System ausgewechselt werden muss.
Achtung:
Die Verwendung anderer Bedien- bzw. Einstellelemente oder die Durchführung anderer Schritte als die in
diesem Handbuch beschriebenen kann dazu führen, dass gefährliche Strahlung freigesetzt wird.
Hinweise:
Die Modellbezeichnungen der Geräte erscheinen auf den folgenden Seiten nicht. Vergewissern Sie sich
vor Lesen dieser Anleitung, über welchen Gerätetyp Sie verfügen. (Weitere Informationen finden Sie unter
S.16 “Gerätetypen”
• Typ 1: Aficio 2051
• Typ 2: Aficio 2060
• Typ 3: Aficio 2075
Bestimmte Gerätetypen sind in einigen Ländern möglicherweise nicht erhältlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
In diesem Handbuch werden zwei Maßsysteme verwendet. Orientieren Sie sich bei diesem Gerät an den
metrischen Angaben.
Um eine gute Kopienqualität zu erzielen, empfiehlt Ricoh, ausschließlich Originaltoner von Ricoh zu verwenden.
Ricoh haftet nicht für Schäden oder Kosten, die darauf zurückzuführen sind, dass Sie in Ihren Ricoh-Büro-
geräten nicht die Originalteile von Ricoh verwendet haben.
Stromversorgung
220–240 V, 50/60 Hz, mindestens 10 A
Achten Sie darauf, das Netzkabel an eine wie oben spezifizierte Stromquelle anzuschließen. Weitere Infor-
mationen zur Stromversorgung finden Sie unter
.)
S.136 “Netzanschluss”
.
Handbücher zu diesem Gerät
Die folgenden Handbücher beschreiben die Vorgehensweisen für den Betrieb
des Geräts. Informationen zu einzelnen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten des jeweiligen Handbuchs.
Hinweis
Die mitgelieferten Handbücher beziehen sich jeweils auf einen bestimmten
❒
Gerätetyp.
❒ Um die Handbücher als PDF-Datei anzuzeigen, benötigen Sie den Adobe
Acrobat Reader.
Zum Lieferumfang gehören zwei CD-ROMs:
❒
• CD-ROM 1 “Operating Instructions for Printer/Scanner”
Bietet einen Überblick über das Gerät und beschreibt Systemeinstellungen
(wie z. B. Papiermagazin-Einstellungen), Document-Server-Funktionen und
Maßnahmen zur Fehlerbehebung.
Sicherheitshandbuch
❖❖❖❖
Dieses Handbuch wendet sich an Administratoren des Geräts. Es beschreibt
Sicherheitsfunktionen für den Schutz gegen Datenmanipulation und die
nicht autorisierte Nutzung des Geräts.
In diesem Handbuch finden Sie auch Informationen zur Registrierung von
Administratoren und zur Einrichtung von Anwender- und Administratorauthentifizierung.
Netzwerkanleitung (PDF-Datei – CD-ROM 1)
❖❖❖❖
Enthält Informationen über die Konfiguration und den Betrieb des Druckers
in einer Netzwerkumgebung oder unter Verwendung von Software.
Dieses Handbuch deckt alle Modelle ab und behandelt daher auch Funktionen und Einstellungen, die bei Ihrem Modell möglicherweise nicht verfügbar
sind. Abbildungen, Funktionen und unterstützte Betriebssysteme können
von den Gegebenheiten Ihres Modells abweichen.
Kopiererhandbuch
❖❖❖❖
Beschreibt Vorgehensweisen, Funktionen und Fehlerbehebungsmaßnahmen
für die Kopiererfunktion des Geräts.
Druckerhandbuch
❖❖❖❖
Beschreibt Vorgehensweisen, Funktionen, Systemeinstellungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen für die Druckerfunktion des Geräts.
Scannerhandbuch (PDF-Datei – CD-ROM 1)
❖❖❖❖
Beschreibt Vorgehensweisen, Funktionen und Fehlerbehebungsmaßnahmen
für die Scannerfunktion des Geräts.
i
❖❖❖❖ Handbücher für DeskTopBinder Lite
DeskTopBinder Lite ist ein Hilfsprogramm. Es befindet sich auf der CD-ROM
mit der Aufschrift “Scanner Driver & Document Management Utilities”.
• DeskTopBinder Lite Installationsanleitung (PDF-Datei – CD-ROM 2)
Beschreibt die Installation von und die Betriebsumgebung für DeskTop-
Binder Lite im Detail. Diese Anleitung kann über das [Setup]-Display angezeigt werden, wenn DeskTopBinder Lite installiert ist.
• DeskTopBinder Einführungshandbuch (PDF-Datei – CD-ROM 2)
Beschreibt die Bedienung von DeskTopBinder Lite und enthält eine Über-
sicht über die Programmfunktionen. Diese Anleitung ist im Menü [Start]
verfügbar, wenn DeskTopBinder Lite installiert ist.
• Auto Document Link-Bedienungsanleitung (PDF-Datei – CD-ROM 2)
Beschreibt die Bedienung und Funktionen von Auto Document Link, das
mit DeskTopBinder Lite installiert wird. Diese Anleitung ist im Menü[Start] verfügbar, wenn DeskTopBinder Lite installiert ist.
ii
Welche Möglichkeiten bietet dieses Gerät
In den folgenden Abschnitten werden die Funktionen des Geräts vorgestellt und
Hinweise auf die Handbücher gegeben, in denen sich ausführliche Informatio-
nen zu den einzelnen Funktionen finden.
Mit einem "*" gekennzeichnete Produkte sind optional. Nähere Informationen
über optionale Produkte erhalten Sie von Ihrem Händler oder hier: S.149 “Optionen”.
Kopierer-, Drucker- und
Scannerfunktionen
ADH017S
Dieses Gerät bietet Kopierer-*,
Drucker-* und Scannerfunktionen*.
• Sie können Kopien von Vorlagen
anfertigen. Mit einem Finisher*
können Sie Kopien sortieren und
heften. Siehe Kopiererhandbuch.
• Sie können in Anwendungen erstellte Dokumente drucken. Siehe
Druckerhandbuch.
• Sie können Vorlagen einscannen
und die so erstellten Dateien an einen Computer senden. Siehe Scan-nerhandbuch.
Nutzung gespeicherter
Dokumente
ADH018S
• Sie können Dateien mit über das
Gerät eingescannten Dokumenten
und von anderen Computern empfangene Dateien auf der Festplatte
des Geräts speichern. Sie können
die gespeicherten Dokumente
drucken, die Druckeinstellungen
ändern und mehrere Dokumente
drucken (Document Server). Siehe
S.36 “Verwenden des Document
Servers”.
• Mit DeskTopBinder Professional*/Lite können Sie gespeicherte
Dokumente von Ihrem Computer
aus suchen, überprüfen, drucken
oder löschen. Außerdem können
Sie gespeicherte Dokumente abrufen, die im Scannermodus eingescannt wurden. Mit dem File
Format Converter* (DateiformatKonverter) können Sie sogar Dokumente auf Ihren Computer herunterladen, die im Kopierer- und
Druckermodus gespeichert wurden. Siehe Netzwerkanleitung.
iii
Verbindung zweier Geräte zum
Kopieren
Verwendung des Scanners in
einer Netzwerkumgebung
<Master-Gerät>
<Sub-Gerät>
DE
Sie können zwei Geräte miteinander
verbinden. Wenn Sie an einem Gerät
(dem Master-Gerät) einen Kopierjob
einrichten, werden die Daten an das
andere Gerät (das Sub-Gerät) übertra-
gen, so dass auf beiden Geräten
gleichzeitig Kopien erstellt werden
können (Connect Copy).
• So können Sie eine große Anzahl
von Kopien in kürzerer Zeit anfertigen. Siehe Kopiererhandbuch.
• Wenn das Papier in einem Gerät
verbraucht ist oder ein Gerät wegen eines Papierstaus anhält, kann
das andere Gerät den Job zu Ende
bringen. Siehe Kopiererhandbuch.
ADH019S
• Sie können eingescannte Dokumente per E-Mail an andere Computer im Netzwerk versenden.
Siehe Scannerhandbuch.
• Mit der ScanRouter-Software kön-
nen Sie eingescannte Dokumente
an festgelegten Ziele auf Computern im Netzwerk speichern
(Dateispeicherung). Siehe Scanner-handbuch.
• Sie können eingescannte Dokumente an andere Netzwerkordner
senden. Siehe Scannerhandbuch.
iv
Geräteverwaltung/Schutz
von Dokumenten
(Sicherheitsfunktionen)
ADH020S
• Sie können Dokumente vor nicht
autorisiertem Zugriff schützen
und verhindern, dass sie ohne Berechtigung kopiert werden. Siehe
Sicherheitshandbuch.
• Sie können die Nutzung des Geräts kontrollieren und verhindern,
dass die Geräteeinstellungen ohne
Autorisierung geändert werden.
Siehe Sicherheitshandbuch.
• Sie können Passwörter einrichten,
um den nicht autorisierten Zugriff
über das Netzwerk zu verhindern.
Siehe Sicherheitshandbuch.
• Sie können die Daten auf der Festplatte löschen, um zu verhindern,
dass Informationen in falsche Hän-
de geraten. Siehe Handbuch zur
DataOverWriteSecurity Unit* (Datenüberschreibungseinheit).
Überwachung des Geräts über
einen Computer
ADH021S
Sie können einen Computer verwenden, um den Gerätestatus zu überwa-
chen und Einstellungen zu ändern.
• Mit SmartDeviceMonitor for Admin, SmartDeviceMonitor for
Client oder einem Webbrowser
können Sie sich von einem Computer aus den Status des Geräts anzeigen lassen und so zum Beispiel
das Gerät auf zur Neige gehende
Papiervorräte und Papierstaus
überprüfen. Siehe Netzwerkanlei-
tung.
Sie können einen Webbrowser ver-
•
wenden, um Netzwerkeinstellungen
vorzunehmen. Siehe Netzwerk-anleitung.
• Außerdem können Sie einen Web-
browser verwenden, um Anwendercodes, E-Mail-Adressen und
Adressbuchordner zu verwalten.
Siehe Webbrowser-Hilfe.
v
INHALTSVERZEICHNIS
Handbücher zu diesem Gerät ................................................................................ i
Welche Möglichkeiten bietet dieses Gerät .........................................................iii
Kopierer-, Drucker- und Scannerfunktionen.............................................................. iii
Nutzung gespeicherter Dokumente........................................................................... iii
Verbindung zweier Geräte zum Kopieren................................................................. iv
Verwendung des Scanners in einer Netzwerkumgebung ......................................... iv
Geräteverwaltung/Schutz von Dokumenten (Sicherheitsfunktionen) ......................... v
Überwachung des Geräts über einen Computer........................................................ v
Anwenderhinweis für die Wireless-LAN-Schnittstelle (optional)
Hinweis für Anwender in den EWG-Ländern
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen und Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März
1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Die CE-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter folgender Adresse:
http://www.ricoh.co.jp/fax/ce_doc/.
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in Ländern der EWG oder anderen au-
torisierten Ländern vorgesehen. Die Außenaufstellung des Geräts ist in Belgien,
Frankreich, Deutschland, Italien und den Niederlanden untersagt.
1
Rechtliche Hinweise
Marken
Microsoft®, Windows® und Windows NT® sind eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
Acrobat
Bluetooth™ ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group) und
gen Dokumentationsdateien (im Folgenden als "Software" bezeichnet) erwirbt,
unentgeltlich die Erlaubnis erteilt, ohne Einschränkungen mit der Software zu
handeln; das schließt die uneingeschränkten Rechte ein, die Software zu verwenden, zu kopieren, zu ändern, zusammenzuführen, zu veröffentlichen, zu
verteilen, Unterlizenzen zu vergeben und/oder Kopien der Software zu erstellen sowie Personen, denen die Software zur Verfügung gestellt wird, diese
Rechte im Rahmen der folgenden Bedingungen zu gewähren:
Der obige Copyright-Hinweis und dieser Genehmigungshinweis müssen in al-
len Kopien oder wesentlichen Bestandteilen der Software enthalten sein.
DIE SOFTWARE WIRD "WIE BESEHEN" OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER
STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN JEGLICHER ART ZUR VER-
FÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF
GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT, EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER NICHTVERLETZUNG. DIE AU-
TOREN ODER INHABER DER URHEBERRECHTE HAFTEN IN KEINEM
FALLE FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE VERPFLICHTUNGEN, GLEICHGÜLTIG WELCHEN URSPRUNGS, OB DURCH KLAGE AUS
EINEM VERTRAG, FAHRLÄSSIGE ODER SONSTIGE UNERLAUBTE HANDLUNG AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER SOFTWARE ODER DEREN NUTZUNG SOWIE ANDERWEITIGEM HANDEL MIT DER SOFTWARE.
NetBSD
1. Copyright-Hinweis von NetBSD
An alle Anwender dieses Produkts:
Dieses Produkt enthält das NetBSD-Betriebssystem:
Die Software des NetBSD-Betriebssystems ist zum größten Teil nicht frei zu-
gänglich; die Autoren behalten sich die Urheberrechte vor.
Der folgende Text enthält den Copyright-Hinweis, der für viele Dateien des
NetBSD-Quellcodes verwendet wird. Den genauen Copyright-Hinweis für jede
Datei bzw. Binary finden Sie in der Struktur des Quellcodes.
Den vollständigen Quellcode finden Sie auf folgender Website:
http://www.netbsd.org/.
Alle Rechte vorbehalten.
Weiterverteilung und Verwendung als Quellcode oder Binary (mit und ohne
Änderungen) sind unter der Voraussetzung erlaubt, dass folgende Bedingungen eingehalten werden:
A
Bei der Weiterverteilung des Quellcodes müssen der obige Copyright-
Hinweis, die Liste der Bedingungen und die folgende Ausschlussklausel ent-
halten sein.
B
Bei der Weiterverteilung als Binary müssen der obige Copyright-Hinweis,
diese Liste der Bedingungen und die folgende Ausschlussklausel in der
Dokumentation und/oder anderem Material wiedergegeben werden, die be-
reitgestellt werden.
C
Alle Marketingdokumente, in denen Funktionen oder Verwendung der Soft-
ware erwähnt werden, müssen folgenden Hinweis enthalten.
Dieses Produkt enthält Software, die von The NetBSD Foundation, Inc., und
deren Mitarbeitern entwickelt wurde.
D
Weder der Name von The NetBSD Foundation noch die Namen der Mitarbei-
ter dürfen ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung für die
Werbung von Produkten verwendet werden, die aus dieser Software
entwickelt wurden.
DIESE SOFTWARE WIRD VON THE NETBSD FOUNDATION, INC., UND DE-
REN MITARBEITERN „WIE BESEHEN“ ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, UND
ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEI-
STUNGEN JEGLICHER ART, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN DER
MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT SOWIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMM-
TEN ZWECK, WERDEN ABGELEHNT. THE NETBSD FOUNDATION ODER
DEREN MITARBEITER HAFTEN IN KEINEM FALLE FÜR DIREKTE, INDI-
REKTE, KONKRETE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE ODER MITTELBARE
SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF BEREIT-
STELLUNG VON ERSATZPRODUKTEN ODER DIENSTLEISTUNGEN; NUTZUNGS-, DATEN- ODER GESCHÄFTSVERLUST ODER
GESCHÄFTSAUSFALL), GLEICHGÜLTIG WELCHEN URSPRUNGS ODER
AUS WELCHEM HAFTUNGSANSPRUCH ABGELEITET, OB DURCH KLAGE
AUS EINEM VERTRAG, STRENGE HAFTUNG ODER FAHRLÄSSIGE ODER
SONSTIGE UNERLAUBTE HANDLUNG AUS ODER IM ZUSAMMENHANG
MIT DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE, AUCH WENN NETBSD VORHER
AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
2. Liste der Autoren
Bei allen in diesem Dokument erwähnten Produktbezeichnungen handelt es
sich um Marken der entsprechenden Eigentümer.
Die folgenden Hinweise sind im Rahmen der Lizenzbedingungen für die Soft-
ware erforderlich, die in diesem Dokument erwähnt wird.
• Dieses Produkt enthält Software, die von der University of California,
Berkeley, und deren Mitarbeitern entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Jonathan R. Stone für das NetBSD
Project entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von NetBSD Foundation, Inc., und de-
ren Mitarbeitern entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Manuel Bouyer entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Charles Hannum entwickelt wurde.
4
• Dieses Produkt enthält Software, die von Charles M. Hannum entwickelt
wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Christopher G. Demetriou
entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von TooLs GmbH entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Terrence R. Lambert entwickelt
wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Adam Glass und Charles Hannum
entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Theo de Raadt entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Jonathan Stone und Jason R. Thorpe
für das NetBSD Project entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von der University of California,
Lawrence Berkeley Laboratory und deren Mitarbeitern entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Christos Zoulas entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Christopher G. Demetriou für das
NetBSD Project entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Paul Kranenburg entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Adam Glass entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Jonathan Stone entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Jonathan Stone für das NetBSD Pro-
ject entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Winning Strategies, Inc., entwickelt
wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Frank van der Linden für das Net-
BSD Project entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Frank van der Linden für das Net-
BSD Project entwickelt wurde.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Jason R. Thorpe für das NetBSD
Project entwickelt wurde.
• Die Software wurde von der University of California, Berkeley, entwickelt.
• Dieses Produkt enthält Software, die von Chris Provenzano, der University of
California, Berkeley, und deren Mitarbeitern entwickelt wurde.
tron Version 0.82 (im Folgenden als "Sablotron 0.82" bezeichnet) mit durch den
Produkthersteller vorgenommenen Modifikationen. Der Originalcode von
Sablotron 0.82 wurde von Ginger Alliance Ltd., dem ursprünglichen Entwickler,
zur Verfügung gestellt; der modifizierte Code von Sablotron 0.82 wurde von
diesem von Ginger Alliance Ltd. zur Verfügung gestellten Code abgeleitet.
b) Der Produkthersteller bietet Gewährleistung und Unterstützung für die An-
wendungssoftware dieses Produkts, einschließlich Sablotron 0.82 in der modifizierten Form, und befreit Ginger Alliance Ltd., den ursprünglichen Entwickler
von Sablotron 0.82, von diesen Verpflichtungen.
5
c) Sablotron 0.82 und die daran vorgenommenen Modifikationen werden unter
den Bedingungen der Mozilla Public License Version 1.1 (im Folgenden als
"MPL 1.1" bezeichnet) zur Verfügung gestellt; die Anwendungssoftware fällt
unter die in der MPL 1.1 definierte Kategorie "Larger Work". Mit Ausnahme von
Sablotron 0.82 in der modifizierten Form ist die Anwendungssoftware dieses
Produkts durch den Produkthersteller unter einer separaten Vereinbarung/
separaten Vereinbarungen lizenziert.
d) Der Quellcode des modifizierten Sablotron 0.82-Codes ist unter der folgenden
Adresse verfügbar:
http://support-download.com/services/device/sablot/notice082.html
e) Der Quellcode der Sablotron-Software ist auf der folgenden Website verfügbar:
http://www.gingerall.com
f) Die MPL 1.1 ist unter der folgenden Adresse verfügbar:
http://www.mozilla.org/MPL/MPL-1.1.html
Änderungen) sind unter der Voraussetzung erlaubt, dass folgende Bedingungen eingehalten werden:
A
Bei der Weiterverteilung des Quellcodes müssen der obige Copyright-Hinweis,
die Liste der Bedingungen und die folgende Ausschlussklausel enthalten sein.
B
Bei der Weiterverteilung als Binary müssen der obige Copyright-Hinweis, diese
Liste der Bedingungen und die folgende Ausschlussklausel in der
Dokumentation und/oder anderem Material wiedergegeben werden, die bereit-
gestellt werden.
C
Der Name "Carnegie Mellon University" darf ohne vorherige schriftliche Geneh-
migung nicht dazu verwendet werden, Produkte zu empfehlen oder für Produkte
zu werben, die auf dieser Software beruhen. Informationen zu Genehmigungen
und rechtlichen Einzelheiten erhalten Sie unter der folgenden Adresse:
Office of Technology Transfer
Carnegie Mellon University
5000 Forbes Avenue
Pittsburgh, PA 15213-3890
Tel.: +1-412-268-4387, Fax: +1-412-268-7395
tech-transfer@andrew.cmu.edu
D
Bei einer Weiterverteilung in jeglicher Form muss der folgende Hinweis ent-
halten sein:
"Dieses Produkt enthält Software, die durch die Computing Services der Car-
negie Mellon University (http://www.cmu.edu/computing/) entwickelt
wurde."
6
DIE CARNEGIE MELLON UNIVERSITY LEHNT JEDE GEWÄHRLEISTUNG
IN ZUSAMMENHANG MIT DIESER SOFTWARE AB, EINSCHLIESSLICH ALLER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGI-
GEN QUALITÄT ODER ZWECKMÄSSIGKEIT; IN KEINEM FALL HAFTET
DIE CARNEGIE MELLON UNIVERSITY FÜR KONKRETE, MITTELBARE
ODER FOLGESCHÄDEN ODER SONSTIGE SCHÄDEN DURCH NUTZUNGSVERLUST, DATENVERLUST ODER ENTGANGENE GEWINNE,
GLEICHGÜLTIG WELCHEN URSPRUNGS, OB DURCH KLAGE AUS EINEM
VERTRAG, FAHRLÄSSIGE ODER SONSTIGE UNERLAUBTE HANDLUNGEN, DIE IN VERBINDUNG MIT DER VERWENDUNG ODER DER LEISTUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN.
Vorraussetzung gewährt, dass diese in allen Materialien, in denen die Software
oder ihre Funktionen erwähnt werden oder in denen auf diese Bezug genom-
men wird, als "RSA Data Security, Inc. MD4 Message-Digest Algorithm" identifiziert wird.
Weiterhin wird die Lizenz zur Erstellung und Nutzung abgeleiteter Werke unter der Vorraussetzung gewährt, dass solche Werke in allen Materialien, in de-
nen das abgeleitete Werk erwähnt oder auf dieses Bezug genommen wird, als
"abgeleitet vom RSA Data Security, Inc. MD4 Message-Digest Algorithm" identifiziert wird.
RSA Data Security, Inc. macht keine Zusicherungen hinsichtlich der marktgän-
gigen Qualität dieser Software oder der Eignung dieser Software für einen
bestimmten Zweck. Sie wird "wie besehen" ohne ausdrückliche oder stillschwei-
gende Gewährleistungen jeglicher Art zur Verfügung gestellt.
Diese Hinweise müssen in allen Vervielfältigungen aller Teile dieser Dokumen-
tation und/oder Software erhalten bleiben.
raussetzung gewährt, dass diese in allen Materialien, in denen die Software oder ihre
Funktionen erwähnt werden oder in denen auf diese Bezug genommen wird, als
"RSA Data Security, Inc. MD5 Message-Digest Algorithm" identifiziert wird.
Weiterhin wird die Lizenz zur Erstellung und Nutzung abgeleiteter Werke unter der
Vorraussetzung gewährt, dass solche Werke in allen Materialien, in denen das abgeleitete Werk erwähnt oder auf dieses Bezug genommen wird, als "abgeleitet vom
RSA Data Security, Inc. MD5 Message-Digest Algorithm" identifiziert wird.
RSA Data Security, Inc. macht keine Zusicherungen hinsichtlich der marktgän-
gigen Qualität dieser Software oder der Eignung dieser Software für einen bestimmten Zweck. Sie wird "wie besehen" ohne ausdrückliche oder
stillschweigende Gewährleistungen jeglicher Art zur Verfügung gestellt.
Diese Hinweise müssen in allen Vervielfältigungen aller Teile dieser Dokumen-
tation und/oder Software erhalten bleiben.
7
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs
R
R
Symbole
Im vorliegenden Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet:
VORSICHT:
Dieses Symbol weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu schwe-
ren Verletzungen oder Todesfällen führen kann, wenn die Anweisungen unter
dem Symbol nicht befolgt werden. Lesen Sie diese Anweisungen unbedingt
durch, sie sind alle im Handbuch Grundeinstellungen im Abschnitt "Sicherheitshinweise" enthalten.
ACHTUNG:
Dieses Symbol weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichten
bis mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann, wenn die Anweisungen unter dem Symbol nicht befolgt werden. Lesen Sie diese Anweisungen unbedingt durch, sie sind alle im Handbuch Grundeinstellungen im Abschnitt
"Sicherheitshinweise" enthalten.
* Die unter VORSICHT und ACHTUNG gegebenen Hinweise dienen Ihrer
Sicherheit.
Wichtig
Die Nichtbeachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Anweisungen
kann zu Papierstaus, beschädigten Vorlagen oder Datenverlust führen. Lesen
Sie diese Anweisungen daher unbedingt durch.
Vorbereitung
Dieses Symbol weist auf Vorkenntnisse oder Vorbereitungsmaßnahmen hin, die
für den Gerätebetrieb erforderlich sind.
Hinweis
Dieses Symbol weist auf Vorsichtsmaßnahmen für den Gerätebetrieb oder auf
Maßnahmen nach Anwenderfehlern hin.
Einschränkung
Dieses Symbol weist auf Grenzwerte hin, auf Funktionen, die nicht miteinander
kombiniert werden können, oder auf Bedingungen, unter denen eine bestimmte
Funktion nicht verwendet werden kann.
Referenz
Dieses Symbol weist darauf hin, wo weitere Informationen zum Thema zu finden sind.
[]
Tasten, die auf dem Bedienfeld-Display angezeigt werden.
{}
Tasten auf dem Bedienfeld des Geräts.
8
Sicherheitshinweise
R
R
Beim Verwenden des Geräts sollten immer die folgenden Sicherheitsmaßnah-
men beachtet werden.
Sicherheit während des Betriebs
Im vorliegenden Handbuch werden die folgenden wichtigen Symbole verwendet:
VORSICHT:
ACHTUNG:
Hinweis auf eine potenziell gefährliche Situation, die zu schweren
Verletzungen oder Todesfällen führen kann, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Hinweis auf eine potenziell gefährliche Situation, die zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann, wenn
die Anweisungen nicht befolgt werden.
R VORSICHT:
• Schließen Sie das Netzkabel direkt an eine Steckdose an. Verwenden Sie
keine Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker ab (indem Sie am Stecker, und nicht am Kabel
ziehen), wenn das Netzkabel oder der Netzstecker Zeichen von Verschleiß
oder Schäden aufweisen.
• Um die Gefahr eines elektrischen Schlages oder der Freisetzung von La-
serstrahlung zu vermeiden, dürfen nur die Abdeckungen und Schrauben
entfernt werden, die in diesem Handbuch angegeben sind.
Schalten Sie in folgenden Fällen die Stromversorgung aus, und ziehen
•
Sie den Netzstecker ab (indem Sie am Stecker, und nicht am Kabel ziehen):
Flüssigkeit gelangt in das Gerät.
•
• Sie vermuten, dass Wartungsarbeiten oder Reparaturen am Gerät er-
forderlich sind.
• Das Gehäuse des Geräts wurde beschädigt.
• Verbrennen Sie ausgelaufenen Toner oder verbrauchten Toner nicht. Der
Tonerstaub kann sich durch offenes Feuer entzünden.
Alte Tonerkassetten können bei Ihrem Fachhändler entsorgt werden.
•
• Entsorgen Sie leere Tonerbehälter gemäß den örtlichen Bestimmungen.
• Halten Sie das Gerät von leicht entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen und
Aerosolen fern. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
9
R ACHTUNG:
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchte und nassem Wetter wie Regen oder
Schnee.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und Staub fern. Andernfalls besteht die
Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder unebene Oberfläche. Ein
Umkippen des Geräts kann zu Verletzungen führen.
• Wenn das Gerät in einem beengten Raum betrieben wird, sorgen Sie für gute
Belüftung.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät umstellen.
Achten Sie beim Umstellen des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht unter
das Gerät gerät und beschädigt wird.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am
Stecker (nicht am Kabel).
• Achten Sie darauf, dass keine Büroklammern, Heftklammern oder anderen
kleinen Metallobjekte in das Gerät fallen.
• Bewahren Sie Toner (gebraucht oder ungebraucht) und Tonerbehälter außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
• Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner einatmen, gurgeln Sie mit reichlich
Wasser und begeben Sie sich an die frische Luft. Konsultieren Sie, falls nötig,
einen Arzt.
• Wenn Toner oder gebrauchter Toner in Ihre Augen gelangt, spülen Sie ihn so-
fort mit reichlich Wasser aus. Konsultieren Sie, falls nötig, einen Arzt.
• Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner verschlucken, trinken Sie zur Verdün-
nung reichlich Wasser. Konsultieren Sie, falls nötig, einen Arzt.
• Achten Sie darauf, dass kein Toner auf Ihre Kleidung oder Haut gelangt, wenn
Sie einen Papierstau beheben oder Toner nachfüllen. Wenn Ihre Haut mit Toner in Kontakt kommt, waschen Sie die betroffenen Stellen gründlich mit Wasser und Seife.
• Wenn Toner auf Ihre Kleidung gerät, waschen Sie das Kleidungsstück mit kal-
tem Wasser aus. Wenn Sie heißes Wasser verwenden, setzt sich der Toner im
Stoff fest und der Fleck kann nicht mehr entfernt werden.
• Wenn Ihre Haut mit Toner oder gebrauchtem Toner in Kontakt kommt, waschen
Sie die betroffenen Stellen gründlich mit Wasser und Seife.
• Um die Umwelt zu schützen, entsorgen Sie das Gerät und Verbrauchsmateri-
alabfälle nicht im Hausmüll. Die Entsorgung kann von einem Fachhändler über-
nommen werden.
• Das Innere des Geräts kann sehr heiß werden. Berühren Sie keine Teile, die
mit einem Aufkleber versehen sind, der auf eine “Heiße Oberfläche ” hinweist,
da dies zu Verletzungen führen kann.
• Der Bereich der Fixiereinheit des Geräts kann sehr heiß werden. Gehen Sie bei
der Beseitigung von Papierstaus vorsichtig vor.
• Die Fixiereinheit wird sehr heiß. Bevor Sie eine neue Fixieröleinheit installieren,
schalten Sie das Gerät aus und warten Sie etwa eine Stunde. Nach der Wartezeit können Sie die neue Fixieröleinheit installieren. Wenn Sie nicht warten, bis
die Einheit abgekühlt ist, können Sie sich Verbrennungen zuziehen.
• Halten Sie die Fixieröleinheit von Flammen fern. Es besteht die Gefahr eines
Feuers oder von Verbrennungen.
• Halten Sie den Restölbehälter von Flammen fern. Es besteht die Gefahr eines
10
Feuers oder von Verbrennungen.
R ACHTUNG:
• Verwenden Sie keine Aluminiumfolie und kein karbonbeschichtetes oder
anderes leitfähiges Papier, um Feuer und Gerätestörungen zu vermeiden.
11
Position der Aufkleber und Symbole für RWARNUNGEN und RVORSICHT
Am Gerät befinden sich an den unten dargestellten Stellen Aufkleber fürRWARNUNGEN und RVORSICHT. Um die Sicherheit zu gewährleisten, be-
folgen Sie die Anweisungen und handhaben Sie das Gerät wie angegeben.
12
ADH022D
13
ENERGY STAR-Programm
Als ENERGY STAR-Partner haben wir festgestellt,
dass dieses Gerätemodell den ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung entspricht.
Mit den ENERGY STAR-Richtlinien soll ein internationales Energiesparsystem für die
Entwicklung und Einführung energiesparender Bürogeräte geschaffen werden, um Umwelt-
problemen wie der globalen Erwärmung zu begegnen.
Wenn ein Produkt die ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung erfüllt, darf der Partner das ENERGY STAR-Logo am Gerät anbringen.
Bei der Entwicklung dieses Geräts wurde darauf geachtet, durch energiesparende Funktionen
(wie etwa den Energiesparmodus) die mit Bürogeräten verbundenen Auswirkungen auf die
Umwelt zu verringern.
Energiesparmodus
❖❖❖❖
Dieses Gerät senkt 1 Minute nach dem letzten Kopier- oder Druckvorgang
automatisch den Energieverbrauch. Im Energiesparmodus kann noch
gedruckt werden, doch wenn Sie kopieren möchten, müssen Sie zuerst die
Taste {Energiesparen} drücken.
14
Referenz
Informationen zum Ändern des Standardintervalls finden Sie unter S.61
“Timer Energiesparmodus”.
Abschaltmodus (nur bei Kopierern)
❖❖❖❖
Um Energie zu sparen, schaltet sich dieses Gerät 1 Minute nach dem letzten
Kopier- oder Druckvorgang automatisch ab. Im Abschaltmodus kann noch
gedruckt werden, doch wenn Sie kopieren möchten, müssen Sie zuerst den
Betriebsschalter betätigen.
Referenz
Informationen zum Ändern des Standardintervalls finden Sie unter S.61
“Auto. Abschaltzeit”.
Ruhemodus (Drucker, Scanner installiert)
❖❖❖❖
Wenn Drucker und Scanner installiert sind, senkt das Gerät 1 Minute nach
dem Eintritt in den Energiesparmodus den Energieverbrauch automatisch
noch weiter ab. Im Ruhemodus kann noch gedruckt werden, doch wenn Sie
kopieren möchten, müssen Sie zuerst den Betriebsschalter betätigen.
Referenz
Informationen zum Ändern des Standardintervalls finden Sie unter S.61
“Auto. Abschaltzeit”.
❖❖❖❖ Duplex-Priorität
Im ENERGY STAR-Programm wird die Verwendung der Duplex-Funktion
empfohlen. Diese Funktion senkt den Papierverbrauch und entlastet so die
Umwelt. Auf den entsprechenden Geräten kann die Duplex-Funktion (einsei-
→
tig bedruckte Vorlage
zweiseitig bedruckte Kopie) ausgewählt werden,
wenn der Betriebsschalter oder der Hauptschalter eingeschaltet werden, die
Taste {Energiesparen} gedrückt wird oder das Gerät automatisch
zurückgesetzt wird.
Referenz
Informationen zum Ändern der Einstellungen für den Duplex-Priorität-
Modus finden Sie im Kopiererhandbuch.
Technische Daten
Nur Kopierer
Typ 1Typ 2Typ 3
*1
Energiesparmodus
AbschaltmodusLeistungsaufnahme9 W oder
RuhemodusLeistungsaufnahme--
*1
Mit den Standardeinstellungen für die Abschaltautomatik und den automatischen
Leistungsaufnahme275 W oder
niedriger
Standardintervall60 Sekunden
Zeitraum bis zur
Wiederaufnahme des
Betriebs
niedriger
Standardintervall60 Sekunden
Zeitraum bis zur
Wiederaufnahme des
Betriebs
Standardintervall--
Zeitraum bis zur
Wiederaufnahme des
Betriebs
Energiesparmodus schaltet das Gerät stattdessen in den Abschaltmodus.
Duplex-Priorität2-seitig
→
275 W oder
niedriger
10 Sekunden oder weniger
9W oder
niedriger
30 Sekunden oder weniger
--
1-seitig
290 W oder
niedriger
9W oder
niedriger
Recyclingpapier
❖❖❖❖
In Übereinstimmung mit dem ENERGY STAR-Programm empfehlen wir die
Verwendung von Recyclingpapier. Informationen zu geeigneten Papierarten
erhalten Sie von Ihrem Händler.
15
Gerätetypen
Dieses Gerät ist in drei Modellen erhältlich, die sich in der Kopiergeschwindig-
keit unterscheiden. Der Gerätetyp ist auf der Frontklappe angegeben.
Typ 1Typ 2Typ 3
Kopiergeschwindigkeit
51 Kopien/Minute
1
(A4K, 8
/2" × 11"K)
60 Kopien/Minute
(A4K, 81/2" × 11"K)
75 Kopien/Minute
(A4K, 81/2" × 11"K)
16
Geräteüberblick
1. Erste Schritte
1.
Automatischer Vorlageneinzug
(ADF)
Legen Sie den Vorlagenstapel hier ein.
Die einzelnen Seiten werden automatisch
nacheinander eingezogen.
Bei zweiseitigen Vorlagen werden Vorder- und Rückseite gleichzeitig eingescannt.
2.
Vorlagenglas
Legen Sie hier die Vorlagen mit der Bildseite nach unten auf.
3.
Kopienablage (optional)
Hier werden Kopien und gedruckte Seiten ausgegeben.
ZGVH310E
4.
Kopienablageführung
Heben Sie diese Führung beim Kopieren
auf OHP-Folien und Transparentpapier
an. Das verhindert, dass sich die Kopien
bei der Ausgabe wellen.
5.
Hauptschalter
Ist das Gerät nach Einschalten des Betriebsschalters nicht betriebsbereit, über-
prüfen Sie, ob der Hauptschalter
eingeschaltet ist.
17
Erste Schritte
6.
Betriebsschalter
Drücken Sie diesen Schalter, um die
Stromversorgung einzuschalten (die Ein-
Anzeige leuchtet auf). Zum Abschalten
1
der Stromversorgung drücken Sie diesen
Schalter erneut (die Ein-Anzeige erlischt).
ADH002S
1.
Belüftungsöffnungen
Diese verhindern, dass die Geräteinnen-
temperatur zu stark ansteigt. Halten Sie
die Belüftungsöffnungen stets frei. Ein zu
starker Anstieg der Geräteinnentempera-
tur kann zu Funktionsstörungen führen.
2.
Bypass
Dient zum Kopieren auf OHP-Folien,
Etikettenpapier (Klebe-Etiketten), Transparentpapier, Postkarten und Sonderformate.
7.
Bedienfeld
Siehe S.21 “Bedienfeld”.
8.
Frontklappe
Öffnen Sie die Frontklappe, um Zugang
zum Geräteinneren zu erhalten.
9.
Papiermagazin (Magazin 1-3)
Legen Sie Papier hier ein.
18
Loading...
+ 154 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.