MONTAGE
IWS 65 in abgehängter Decke
IWS 85 in abgehängter Decke
Lautsprecher farblich anpassen
Montage im Einbaugehäuse
- Lautsprecherzuleitung
- Einbaugehäuse in der Wand
- Lautsprecherbefestigung
- Maße Einbaugehäuse
Technische Hinweise
Technische Daten
Garantie
Entsorgung Ihres Altgerätes
2
3
3
5
5
6-7
8
8
8
9
9
9
10
11
12
12
Inhaltsverzeichnis
- Stereo-Frontlautsprecher
- Center-Lautsprecher
- LS-Gitter umlackieren
- Surround-Lautsprecher
- Rahmen lackieren
- Lautsprecherpolung
- Kabellänge & Querschnitt
- Belastbarkeit
3
4
4
8
8
10
10
10
1
IWS 65/ 85
Re:sound I
EINLEITUNG
Lieber Musikfreund!
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihrer
neuen Revox HiFi-Lautsprecher und
danken Ihnen für das Vertrauen, das
Sie uns mit dem Kauf dieses hochwertigen Produktes entgegenbringen.
Ihre Revox-Einbaulautsprecher (IWS
=
InWall Speaker) wurden nach
neuesten elektroakustischen Erkenntnissen entwickelt und mit großer
Sorgfalt gefertigt. Vor Inbetriebnahme sollten Sie die folgenden
Hinweise beachten, damit sich die
klanglichen Qualitäten voll entfalten
können.
Allgemeines
Der IWS65 und IWS 85 ist für den
Einbau in abgehängte Decken oder in
Wandverschalungen vorgesehen.
Für den Einbau in Massivwände ist ein
passendes Einbaugehäuse von Revox
erhältlich. Weitere Informationen zum
Revox-Einbaugehäuse finden Sie auf
Seite 8.
Auspacken
Bevor Sie mit der Montage beginnen,
überprüfen Sie bitte den Inhalt des
Versandkartons:
Inhalt IWS 65:
2 x Schallwand mit Laut sprechersystem
2 x Metall-Lochgitter
2 x Metall-Montagebügel
2 x Lackierschablone
1 x Ausschnittschablone
1 x Zubehörbeutel mit 12
Gewindeschrauben
1 x Bedienungsanleitung
Inhalt IWS 85:
2 x Schallwand mit Laut sprechersystem
2 x Metall-Lochgitter
2 x Montagerahmen mit
Drehspanner
2 x Lackierschablone
1 x Ausschnittschablone
1 x Zubehörbeutel mit 12
Montageschrauben
1 x Bedienungsanleitung
Wir empfehlen, das Verpackungsmaterial für einen eventuell späteren
Transport aufzubewahren.
2
IWS 65/ 85
Re:sound I
Lautsprecher ausrichten
Bevor Sie mit der Montage beginnen,
hier noch ein paar Hinweise zur
Ausrichtung des Einbaulautsprechers.
Der Lautsprecher ist so konzipiert,
dass die optimale Wiedergabe
erreicht wird, wenn der Hochtöner
sich über dem Bass befindet. Dies gilt
auch, wenn der Lautsprecher sich in
einer sehr hohen Einbauposition
unterhalb der Decke befindet. Bei
einem Stereopaar müssen beide
Lautsprecher in gleicher Weise ausgerichtet werden:
Ist eine vertikale Ausrichtung aufgrund der Gegebenheiten nicht
möglich, sollten die Lautsprecher in
der Horizontalen spiegelbildlich ausgerichtet werden, sodass die Hochtöner nach außen zeigen:
Lautsprecherposition
Front-Lautsprecher für Stereo- bzw.
Heimkinowiedergabe
Optimal ist, wenn sich die Hochtöner
etwa auf Ohrhöhe befinden. Der Abstand zwischen den Lautsprechern
hängt von der Raumgröße und dem
Abstand zum Hörer ab.
Als allgemeine Regel gilt, dass der
Abstand zum Hörer mindestens 1,5 m
betragen sollte. Der Abstand zwischen
den Lautsprechern sollte nicht größer
sein als der Abstand zum Hörer.
Optimal ist, wenn die zwei Lautsprecher und der Hörer ein gleichseitiges Dreieck bilden. Ist der Abstand
zwischen den Lautsprechern zu groß,
kann es zu klanglichen Einbußen im
mittleren Bereich des Hörraumes
kommen. Ein zu geringer Abstand führt
dagegen zu einem Verlust der Räumlichkeit, einhergehend mit einer
reduzierten Tiefenstaffelung.
3
IWS 65/ 85
Re:sound I
Lautsprecherposition
Center-Lautsprecher im Heimkino
Für ein optimales Klangbild empfiehlt
es sich den Center-Lautsprecher auf
die Bildmitte auszurichten.
Bei Verwendung einer Projektorleinwand muss darauf geachtet
werden, dass diese auch schalldurchlässig ist.
Der Hochtöner des Lautsprechers sollte
sich auch bei diesem Einsatz auf
Ohrhöhe befinden. Sollten Sie sich für
eine Einbauposition unter dem Bildschirm entscheiden, beachten Sie bitte,
dass sich der Lautsprecher nicht zu
nahe am Boden befindet und der Klang
nicht durch ein späteres Aufstellen von
Möbeln gedämpft wird.
Lautsprecherposition
Surround-Lautsprecher im Heimkino
Der Klang aus den Surround-Lautsprechern sollte möglichst diffus sein.
Dadurch wird sichergestellt, dass die
Qualität des Audioklangs von vorne
durch Ändern der Hörposition nicht
beeinträchtigt wird.
Die Lautsprecher sollten in der Regel
hinter dem Hörer und mindestens 0,6
m über Ohrhöhe platziert werden. Der
Einbau in die Decke führt bei dieser
Anwendung zu guten Ergebnissen.
Die Ausrichtung ist bei Einsatz als
Surround-Lautsprecher weniger
wichtig als in den anderen Fällen.
4
IWS 65/ 85
Re:sound I
IWS 65 in abgehängter Decke oder Wand in Ständerbauweise
Schritt 2
Schritt 1
MONTAGE IWS 65
Für den Einbau des IWS65 in eine
abgehängte Decke oder eine Wand in
Ständerbauweise benützt man den
beiliegenden Montagerahmen aus
Metall. Dabei wird ein Ausschnitt von
188 x 275 mm mit Hilfe der
schablone angebracht. Achten Sie
darauf, dass kein Schmutz im eingebauten Zustand von hinten auf die
Lautsprechereinheit gelangen kann. Ist
der Hohlraum sauber, wird das Lautsprecherkabel
polungsrichtig mit dem
IWS 65 verbunden –siehe auch Seite 10.
Revox
Einbaugehäuse
:
Dämmmaterial nicht vergessen!
Einbau-
Schritt 1 / 3Die Lautsprechereinheit
wird nun mit den 6 beiliegenden
Gewindeschrauben mit dem Montagerahmen lose verbunden und schräg in
den Ausschnitt eingeführt.
Schritt 2 / 3Nachdem die Einheit
korrekt ausgerichtet ist, werden die
Schrauben vollständig angezogen. Die
Gewindeschrauben sollten dabei nur
handfest angezogen werden, da
ansonsten das Lochblechgitter nicht
mehr in die Aufnahme
passt.
Schritt 3 / 3
Lautsprechergitter einsetzen.
Montage-
Rahmen
5
IWS 65/ 85
Re:sound I
IWS85 in abgehängter Decke oder Wand in Ständerbauweise
Vorderansicht
Rückansicht
MONTAGE IWS 85
Der IWS 85 besteht aus zwei Einzelteilen, dem Grundträger (Montagerahmen) und der Schallwand.
Zuerst wird mit Hilfe der Einbauschablone ein Ausschnitt von 225 x
330 mm angebracht. Achten Sie
darauf, dass kein Schmutz im eingebauten Zustand von hinten auf die
Lautsprechereinheit gelangen kann.
Info
Für den schnellen Einbau besitzt der
Montagerahmen des IWS 85 integrierte Drehspanner. Diese Drehspanner befinden sich auf dessen
Rückseite und schwenken um 90° aus,
sobald die markierten Schrauben auf der
Vorderseite des Montagerahmens eingedreht werden.
Schritt 1 / 3
Der Montagerahmen wird in die Ausschnittsöffnung gesetzt. Achten Sie
dabei auf die Ausrichtung. In der
Abb.1 ist der Rahmen so dargestellt,
dass sich später beim Einsetzen der
Schallwand der Hochtöner
OBEN
befindet!
Ziehen Sie die 6 Schrauben für die
Drehspanner (siehe Abb. 1) leicht an
bis der Montagerahmen bündig
anliegt. Keinesfalls darf sich der
Montagerahmen verwinden.
Revox
Einbaugehäuse
:
Dämmmaterial nicht vergessen!
Abb. 1 - Montagerahmen
6
IWS 65/ 85
Re:sound I
Abb. 2 – Schallwand einsetzen
Schritt 2 / 3
Verbinden Sie das Lautsprecherkabel
polungsrichtig mit der steckbaren
Schraubklemme des IWS 85 und
stecken Sie die Schraubklemme in die
entspr.
Leiterplatte der Frequenzweiche
(Schallwand-Rückseite) befindet.
Buchse, welche sich auf der
Schritt 3 / 3
Im letzten Schritt wird die Lautsprecherfront auf den Montagerahmen aufgesetzt und mit den 6
beiliegenden Schrauben an den
markierten Stellen (siehe Abb 2)
verschraubt. Zuletzt drückt man
vorsichtig das Lautsprechergitter im
Randbereich auf.
Bitte nicht in der Gittermitte drücken
Verbiegungsgefahr!
Hochtöner ausrichten
Der IWS 85 besitzt einen zu allen Seiten
schwenkbaren Hochtöner. Eine außermittige Ausrichtung sollte nur im Notfall
durchgeführt werden, da der Lautsprecher auf die neutrale Mittelstellung
hin entwickelt wurde und u.U. Kantenreflexionen entstehen können.
7
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.