Revox Re:sound I IWS 82 Stereo, Re:sound I ICS 82 Stereo User Manual

1
C32 / C95
Re:sound C
IWS/ ICS 82 Stereo
Re:sound I
EINLEITUNG
Mono sehen, Stereo hören
Anwendungsmöglichkeiten
Ausrichten der Hochtoneinheit Lautsprecherposition
MONTAGE – Vorbereitung
MONTAGE
-
Technische Daten Garantie Entsorgung Ihres Altgerätes
2
3
4
5 6
6
9
12 13 13
Inhaltsverzeichnis
- Auspacken
- Allgemeines
- IWS/ ICS82 als Problemlöser
- IWS/ ICS82 im Heimkino
- Einbau in abgehängter Decke
- Einbau im Einbaugehäuse
Installation
- LS farblich anpassen
- Demontage
- Technische Hinweise
- Belastbarkeit
2 2
4 4
6 7-8
9-10 11 11 11 11
1
IWS/ ICS 82 Stereo
Re:sound I
EINLEITUNG
Lieber Musikfreund!
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres neuen Revox Einbaulaut­sprechers und danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses hochwertigen Produktes ent­gegenbringen. Ihr Revox Einbaulautsprecher wurde nach neuesten elektroakustischen Erkenntnissen entwickelt und mit großer Sorgfalt gefertigt. Vor Inbetriebnahme sollten Sie diese Bedienungsanleitung durchlesen, damit sich die klanglichen Qualitäten voll entfalten können.
Auspacken
Bevor Sie mit der Montage beginnen, überprüfen Sie bitte den Inhalt des Versandkartons:
1 x Stereo-Einbaulautsprecher
1 x Metall-Lochgitter
1 x Lackierschablone
1 x Ausschnittschablone
1 x Montageanleitung IWS/ ICS82
Wir empfehlen, das Verpackungs­material für einen eventuell späteren Transport aufzubewahren.
Allgemeines
Der Einbaulautsprecher Re:sound I inceiling/ inwall 82 Stereo ist für den Einbau in abgehängte Decken oder in Wandverschalungen vorgesehen. Die integrierten Drehspanner erlauben den Einbau in Wände mit einer Stärke von bis zu 32 mm. Durch seine Konstruktion vereint er zwei 2-Wege-Lautsprecher in einem Gehäuse und ist daher der ideale Problemlöser, wenn es darum geht, kleine oder akustisch ungünstig geschnittene Räume in Stereo­qualität zu beschallen. Details zu diesem interessanten Lautsprecher­typus finden Sie im Kapitel „
sehen, Stereo hören
Mono
Schutzschaltung Der Einbaulautsprecher besitzt für jeden Hoch- und Tiefton-Zweig eine separate Schutzschaltung, die bei Überlast den Lautsprecher im Pegel absenkt und nach einer gewissen Zeit (abhängig von der Höhe der Über­lastung) wieder selbstständig aktiviert.
Einbau in Massivdecken Für den Einbau in Massivdecken oder – wände ist ein passendes Ein­baugehäuse von Revox erhältlich. Weitere Informationen zum Revox Einbaugehäuse finden Sie ab Seite 8.
2
IWS/ ICS 82 Stereo
Re:sound I
ONO SEHEN, STEREO HÖREN
M

Hintergrundwissen

Der IWS/ ICS 82 Stereo-Lautsprecher vereint zwei 2-Wege-Lautsprecher in einem Gehäuse und ist somit ein echter Stereolautsprecher.
Wie ist dies möglich?
Der IWS/ ICS 82 Stereo nutzt das fre­quenzabhängige Abstrahlverhalten von dynamischen Lautsprechern. Je höher die abgestrahlte Frequenz, desto stärker bündelt ein Laut­sprecher. Zu dieser Eigenschaft kommt noch begünstigend hinzu, dass das menschliche Ohr tiefe Frequenzen nicht orten kann, hohe dagegen schon. Die Ortung und somit die räumliche Darstellung von Musik wird somit maßgeblich von den hohen Frequen­zen bzw. dem Hochtöner beeinflusst.
Der IWS/ ICS 82 Stereo besitzt zwei komplett getrennte Hochtoneinheiten, deren Achsen um 37° zueinander versetzt sind und die damit in unterschiedliche Richtung abstrahlen und ein Stereoimage erzeugen können. Im Bassbereich werden die beiden Kanäle (rechts & links) über eine Doppelschwingspule elektromagne­tisch auf eine gemeinsame Bass­membran gekoppelt. Beide Spulen arbeiten elektrisch getrennt von einander, ihr erzeugtes Magnetfeld wirkt aber zusammen als eine gemeinsame Antriebseinheit.
Die zwei Hochtonsysteme und der Doppelschwingspulenbass sind in Ihrem Wirkungsgrad perfekt auf­einander abgestimmt und zaubern aus nur einem Lautsprecher einen echten Stereoeindruck. Durch die Reflexion der Schallwellen an naheliegenden Wänden kann dieser Eindruck noch verstärkt werden.
Welche Verstärker sind geeignet?
Durch die galvanische Trennung ist der IWS/ ICS82 Stereo bestens geeignet für alle Arten von Verstärker, da jeder Verstärker elektrisch gesehen, zwei getrennt angeschlossene Einzellaut­sprecher vorfindet.
tweeter (engl.) = Hochtöner
3
IWS/ ICS 82 Stereo
Re:sound I
ANWENDUNGSMÖGLICHKEIT
IWS/ ICS 82 als Problemlöser
IWS/ ICS 82 im Heimkino
Der IWS/ ICS 82 eignet sich besonders für kleinere Räume, bei denen es schwierig ist, zwei getrennte Einbaulautsprecher unterzubringen. Sei es, weil die Lautsprecher nicht in einem akzeptablen Stereodreieck zu installieren sind oder weil bauliche Gegebenheiten eine sinnvolle In­stallation mit zwei Lautsprechern unmöglich machen.
Dies ist häufig in Bädern, Toiletten oder schmalen Räumen und Fluren der Fall.
Der IWS/ ICS 82 eignet sich auch gut als Rear-Lautsprecher im Heim­kino. Dieser Lautsprechertypus sollte, neben dem Direktschallanteil, auch indirekten Schall produzieren. Beides kann der IWS/ ICS 82 Konstruktion besten bieten. Platzieren Sie den IWS/ ICS 82 mittig hinter dem Hörplatz, sodass neben dem Direktschall auch indirekter Schall über Wandreflexionen ent­stehen kann.
durch seine
möglichst weit
ICS 82 als Rear-Lautsprecher
Hinweis Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde bei der Heimkino-Darstellung auf den Center- und Subwoofer-Laut­sprecher verzichtet.
4
IWS/ ICS 82 Stereo
Re:sound I
Ausrichtung der Hochtoneinheit
Die IWS/ ICS 82 ausgerichtet werden, dass die Hoch­toneinheit parallel zum Hörer liegt – siehe Abb. A unten. So ist die Laufzeit und der Schalldruck des linken und rechten Kanals näherungsweise identisch und es kann ein guter Stereo­eindruck entstehen.
sollte immer so
Bei einer ungünstigen Ausrichtung, wie in Abb. B zu sehen, unterscheiden sich die Laufzeiten des Schalls zwischen den beiden Kanälen erheblich und somit auch der Schalldruck, der am Hörplatz entsteht.
Abb. A : Korrekte Ausrichtung
Ausrichtungstipp Die einfachste Möglichkeit, die opti­malen Ausrichtung für den IWS/ ICS 82
zu finden, besteht darin, eine Hörprobe vorzunehmen, bevor Sie die 4 Befestigungsschrauben fest anziehen. Am besten eignet sich Musikmaterial mit einer starken Links-Rechts-Aus­prägung zwischen den beiden Kanälen.
Abb. B : Ungünstige Ausrichtung
Drehen Sie den Lautsprecher solange, bis sich eine deutliche Recht-Links­Ortung am Hörplatz wahrnehmen lässt. Keinesfalls sollte sich die Musik diffus und unpräzise anhören.
5
IWS/ ICS 82 Stereo
Re:sound I
Lautsprecherposition
Bevor Sie mit der Montage beginnen, hier noch ein paar Hinweise zur Platzierung des Einbaulautsprechers. Der Lautsprecher ist so konzipiert, dass die optimale Wiedergabe erreicht wird, wenn Wände und Zimmerecken min­destens 30 cm vom Lautsprecher entfernt sind. Eine kürzere Distanz führt zu einer Überhöhung im Bassbereich und somit zu Dröhneffekten.
Seitlich hinter der Einbauöffnung sollten ca. 30 mm Freiraum vor­handen sein, damit die Drehspanner in Position gebracht werden können (siehe Skizze).
Ideales Einbauvolumen: IWS/ ICS 82 : 25 Liter (dm³)
Achtung Rohrleitung Im Einbauvolumen des Lautsprechers sollten sich keine unbefestigten Rohr­leitungen befinden, da diese mit­schwingen könnten. Ein permanentes Nebengeräusch wäre die uner­wünschte Folge.
MONTAGE VORBEREITUNG
Einbau in abgehängter Decke
Für den Einbau des IWS/ ICS 82 Lautsprecher in eine abgehängte Decke oder eine Wand in Ständer­bauweise benützt man die mitge-
Einbauschablone.
lieferte
Achten Sie darauf, dass sich nach dem Ausschneiden der Öffnung kein Schmutz mehr in der Einbauöffnung befindet und bewegliche Teile fixiert sind.
Magnetische Halterung Die Lautsprecher besitzen eine mag­netische Lautsprecherabdeckung, welche die sichtbare Höhe auf minimale 3,8 mm reduziert und zudem eine kinderleichte Montage er­möglicht.
-
6
IWS/ ICS 82 Stereo
Re:sound I
222 mm
8.75 inch
R
1
2
m
m
R
0
.5
in
c
h
238 mm
9.4 inc
h
IWS/ ICS 82 - Einbauöffnung
Einbauöffnung inwall 82 -
Einbauöffnung inceiling 82 -
Einbaugehäuse inwall 82
Art.Nr. 1.084.566.00
Einbaugehäuse inceiling 82

Art.Nr. 1.084.486.00

Max. Wandstärke: 32 mm
7
IWS/ ICS 82 Stereo
Re:sound I
MONTAGE VORBEREITUNG
Einbau im Revox Einbaugehäuse ­optional
Für den Neubau empfiehlt sich das passende, wasserfeste Einbauge­häuse von Revox zu verwenden. Dieses wird entweder in der Rohbau­phase in die Wand eingepasst oder bereits schon beim Gießen der Wände bzw. Decken auf der Verschalung fixiert.
Einbaugehäuse eingießen Die Befestigung des Einbaugehäuses auf den Verschalungsbrettern wird mit 4 Drahtstiften in den vorgebohrten Positionen vorgenommen.
Einbaugehäuse einlassen Wird das Einbaugehäuse in eine (Ziegel)-Wand eingelassen, ist darauf zu achten, dass die nachträglich aufgebrachte Feinputzschicht bündig mit dem Einbaugehäuse abschließen. kann.
Lautsprecherzuleitung An einer Seitenwand des Einbau­gehäuses befindet sich ein Rundloch, das ein Leerrohr (Flexrohr EN20 ) mit 20mm Durchmesser aufnehmen kann. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass der Rohr-Gehäuse­Übergang absolut dicht ist und kein Beton beim Gießen seitlich ein­dringen kann.
Bedämpfung mit Dämmmaterial
Revox empfiehlt das Einbaugehäuse gleichmäßig und locker mit Dämm­material zu bedämpfen. Dadurch erhöht sich das akustische Volumen und der Lautsprecher kann tiefere Frequenzen wiedergeben. Des weiteren werden Reflexionen auf die Rückseite der Membran verringert und dadurch der Mittenbereich klarer und natürlicher wiedergegeben. Als Dämmmaterial eignet sich Polyesterflies, aber auch Dämmstoffe aus Mineralwolle oder Glasfaser.
Revox bietet passendes Dämm­material für das Einbaugehäuse an:
1.084.486.10 (Dämm. inceiling 82)
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen eingesetzten Werkstoffe den ört­lichen Gebäude- und Brandschutz­verordnungen entsprechen.
8
Loading...
+ 22 hidden pages