Revox A77 User Manual

Page 1

Page 2

Page 3

Man brauchte schon einen gesunden Optimismus, um HiFi-Geräte in REVOX-Qualität auf den Markt zu bringen. Gerade dann auch. wenn dazu die Bemühungen, diese zu einem möglichst günstigen. Verfeinerungsschritte, diese letzten paar Prozente zur voll-Erfolg bewies wieder einmal mehr die Bereitschaft des Käufers, ehrliche Leistung entsprechend zu honorieren.

Die weltweite Anerkennung, die REVOX mit den Geräten der 70er-Reihe bei Fachleuten und echten Musikliebhabern gefunden hat, erlaubt es uns weiterhin. mit unserem Konzept einsam außerhalb der großen Masse zu stehen und unser Qualitätsbewußtsein noch weiter zu steigern.

Gewiß, die Zeit der großen Schritte zur Spitzengualität in der HiFi-Technik ist vorbei. Um so mehr haben wir uns dem Detail den kleineren Dingen, der Verfeinerung zugewandt und damit die ausgewogene Perfektion der REVOX-Erzeugnisse erreicht. Diese kommenen Leistung beanspruchen unser ganzes Können, fordern unsere intensivste Entwicklungsarbeit und ergeben schließlich die überzeugende Qualität – eben REVOX-Qualität.

Stereo-Tonbandmaschine A77. Sie
ist nicht umsonst die meistverkaufte
Tonbandmaschine ihrer Klasse. Die
zuverlässige klassische «Wett-
bewerbsmaschine» für Tonjäger und
engagierte Amateure mit Ansprüchen.
Man findet sie in vielen öffentlichen
Diensten, in Rundfunk- und Ton-
studios der ganzen Welt, in Über-
tragungswagen und auf Expeditionen
am Polarkreis wie am Äquator. Für
spezielle Ansprüche gibt es eine
ganze Reihe von verschiedenen Aus-
führungen.
Stereo-Verstärker A78. Dieser zuver-
lässige Verstärker ist als «Herz» Ihrer
HiFi-Anlage eminent wichtig: denn
hier laufen alle Verbindungen zentral
zusammen und hier wird Leistung
gefordert. Darum gelten nur Fakten:
hohe Verzerrungsfreiheit, Geräusch-
spannungsabstand und Leistungs-
reserve. Diese Fakten haben die
Konzeption des Verstärkers A78
bestimmt.
FM-Stereo-Tuner A76. Der Tuner, der
Blitzkarriere machte: mit seinem
Erscheinen reihte er sich sogleich in
die Spitzengruppe der international
führenden UKW-Empfangsteile ein
und wird seither von namhaften
Kritikern als Referenz benutzt. Pro-
fessionals setzen dieses Gerät als
Monitorempfänger ein. Weil seine
Verzerrungsfreiheit so gut ist, daß
damit die Übertragungsqualität
gemessen werden kann.
Page 4

A77 MKIII Stereo-Tonbandmaschine.

Die weltberühmte HiFi-Tonbandmaschine. Diese einmalige Synthese aus zuverlässiger Elektronik und präziser Mechanik bietet die Voraussetzungen für hochwertige Aufzeichnungen, denn sie wird von Spezialisten für professionelle Studiotechnik gebaut. Als 3-Motoren-Maschine (mit fernbedienbarer Relais-Steuerung) haben wir sie mit großen Bandspulen (26,5 cm) von enormer Aufnahmekapazität (3 h 13 min bei 9,5 cm/s und 1100 m-Band) ausgestattet, damit sich Aufzeichnungen kompletter Werke ohne Unterbrechung realisieren lassen. Ohne Zusatzgeräte sind alle Effekte möglich: Mischung zweier Monosignale, Stereo, Spurüberspielung, Echo und Multiplayback. Denn die A77 besitzt getrennte Ganzmetall-Tonköpfe für Aufnahme und Wiedergabe und separate Aufnahme- und Wiedergabeverstärker.

Technische Daten, garantierte Mindestwerte gemessen mit Tonband REVOX 601. Bandgeschwindigkeiten: 19 cm/s und 9,5 cm/s, Toleranz der Sollgeschwindigkeit ±0,2 %.

Tonhöhenschwankungen: bewertet, bei 19 cm/s besser als ±0,08%, bei 9,5 cm/s besser als ±0,1%.

Schlupf: nicht größer als 0,2%. Spulengröße: bis 26,5 cm Durchmesser (minimaler Kerndurchmesser 6 cm) Betriebslage: horizontal, vertikal oder schräg Bestückung: 54 Transistoren, 32 Dioden, 4 Silizium-Gleichrichter, 1 Fotowiderstand, 4 Relais.

Frequenzgänge: über Band gemessen bei 19 cm/s 30 Hz bis 20000 Hz +2/-3 dB 50 Hz bis 15 dB bei 9,5 cm/s 30 Hz bis 16 000 Hz ± 1,5 dB bei 9,5 cm/s 30 Hz bis 16 000 Hz ± 2/-3 dB 50 Hz bis 10 000 Hz ± 1,5 dB Entzerrung: bei Aufnahme nach NAB; bei

Klirrfaktor: uber Band gemessen und Vol aussteuerung, bzw. Aussteuerung 0 VU (1000 Hz) bei 19 cm/s besser als 2%, bzw. 0,6%

Geräuschspannungsabstand: bewertet nach ASA A, über Band gemessen. bei 19 cm/s besser als 66 dB (4-Spur 62 d

bei 9,5 cm/s besser als 63 dB (4-Spur 59 dB) Übersprechdämpfung: (1000 Hz) Mono besse als 60 dB, Stereo besser als 45 dB. Eingänge: Mikrophon , niederohmig, 50 bis 600 Ohm, 0,15 mV – Mikrophon , hochohmig bis 100 kOhm, 2,5 mV – Radio , 2,5 mV – Zusatz , 35 mV. Übersteuersicherheit aller Eingänge 40 dB (1:100).

Ausgänge: Verstärker max. 2,5 V, Innenwiderstand 600 Ohm – Radio max. 1,2 V, Innenwiderstand 2,5 kOhm – Kopfhörer, Lautstärke regelbar, Impedanz 200 Ohm und höher Endverstärker: zusätzlich steckbar, 2×8 W Sinus-Dauertonleistung, 2×10 W Musikleistung, nach DIN 45500.

50 bis 60 Hz ohne Umschaltung, 70–100 W.

Die professionelle Verstärkerelektronik fällt durch viele durchdachte technische Spezialitäten auf: ungewöhnlich niedrige Verzerrungen, große Dynamikreserven und hohe Übersteuersicherheit aller Eingänge (40 dB); die hohe Frequenz des Oszillators gibt Sicherheit vor Interferenzstörungen, und dessen elektronisch gesteuertes, «weiches» Einschwingen verhindert Schaltknackse bei Aufnahmebeginn. Für Live-Aufzeichnungen lassen sich hochund niederpeglige Mikrofone direkt anschließen. Präzise, eng kalibrierte und beleuchtete VU-Meter erleichtern die korrekte Aussteuerung.

Das A 77-Laufwerk, berühmt geworden durch seine selbst nach jahrelangem Gebrauch noch ausgezeichneten Gleichlaufdaten, besitzt einen riemenlosen Bandantrieb mit einem elektronisch geregelten, robusten Wechselstrom-Tonmotor (REVOX hat übrigens die längste Erfahrung mit diesem gegenüber Netzspannungs- und Frequenzschwankungen immunisierten System). Die elektronische Bandgeschwindigkeitsumschaltung, der fotoelektronische Bandendschalter und die elektromagnetisch betätigten Servobremsen und Andruckrolle ergänzen den professionellen Charakter dieser bahnbrechenden Konzeption.

Page 5

Page 6

Page 7

A 78 Stereo-Verstärker.

Wenn Stärke seine einzige Stärke wäre, dann würde dieser Verstärker nicht das REVOX-Markenzeichen tragen. REVOX-Verstärker bieten mehr. Freiheit von Klirr- und Intermodulationsverzerrungen bei hoher und geringer Lautstärke, hoher Fremdspannungsabstand, linearer Frequenzgang, exakte Phonoentzerrung, präzise Klangkorrektureinrichtung und die hohe Zuverlässigkeit. Der A 78 hat kraftvolle Stromversorgungseinheiten und belastungssichere, elektronisch geschützte Endstufen. Dazu sorgt ein massiver Gußkühlkörper für identische thermische Verhältnisse aller vier Endtransistoren.

Der A78 ist nicht nur Kraftzentrale einer hochwertigen HiFianlage, sondern auch das «Herz» und damit Schaltzentrum mit funktionell klarer Gliederung und aufwendiger Ausführung der Bedienungselemente. Ein Beispiel: seit wir Verstärker bauen, sind diese mit professionellen Stufenklangreglern ausgestattet. Denn nur diese ermöglichen exakt reproduzierbare Einstellungen und absolute Linearstellung. Schaltbare Filter für Höhen, Tiefen, Präsenz und gehörrichtige Lautstärkeregelung – sinnvoll kombiniert mit gleichzeitiger Absenkung der Grundlautstärke – erweitern die Klangkorrekturmöglichkeiten. 6 Programmquellen können angewählt werden. Alle Stereo-Eingänge sind mit Pegelvorreglern ausgestattet. Ein dynamisches Mikrofon (mono) läßt sich direkt anschließen. Für die Hinterbandkontrolle ist ein Monitoreingang vorhanden. Dazu ermöglichen schaltbare Lautsprecherausgänge den Anschluß von zwei Lautsprechergruppen. A78, ein Stereo-Vollverstärker, dessen Stärke nicht seine einzige Stärke ist.

Technische Daten, garantierte Mindestwerte

Aussteuerung beider Kanäle und 4 bis 8 Ohm Abschlußwiderstand: 140 Watt (2×70 W) Musikleistung, 80 Watt (2×40 W) Nenn-Ausgangsleistung Klirrfaktor: bei Nenn-Ausgangsleistung kleiner als 0,1% (1000 Hz), kleiner als 0,3% im Bereich von 40 Hz bis 15 000 Hz Intermodulation: kleiner als 0,3% nach DIN 45 500 bzw. SMPTE Leistungsbandbreite: 10 Hz bis 40 000 Hz nach DIN 45 500 Frequenzgang: 20 Hz bis 20 000 Hz ±1 dB

Fremdspannungsabstand (unbewertet):

Phono besser als 65 dB, Tuner, Tonband, Reserve besser als 75 dB, Tonband-Monitor besser als 80 dB. Der für Kopfhörerbetrieb wichtige Fremdspannungsabstand bei 50 mV

esser als 50 dB für alle Eingänge Ibersprechdämpfung: besser als 0 dB (1000 Hz) für alle Cinchingänge

Dämpfungsfaktor: besser als 20, entsprechend 26 dB bei 8 Ohm Phono-Entzerrung: nach RIAA/IEC-Norm (50 Hz bis 15000 Hz) ±1 dB Eingänge: (Nenn-Empfindlichkeit und Impedanz) Mikrophon 3 mV/100 kOhm, Tonabnehmer , magnetisch oder dynamisch 3 mV/47 kOhm, Tonabnehmer , Kristall oder keramisch 230 mV/800 kOhm, Tonband , Tuner , 100 mV/100 kOhm, Reserve 100 mV/330 kOhm, Tonband - Monitor 250 mV/50 kOhm

langregler: in 4 dB-Stufen -12 dB bei 60 Hz, ±12 dB bei 2000 Hz iefen-Filter: 12 dB pro Oktave, dB bei 60 Hz öhen-Filter: 12 dB pro Oktave, 5 dB bei 12000 Hz räsenz-Filter: 3,6 dB bei 2500 H: usgänge: Lautsprecher 4 bis 16 C bei gleichzeitigem Betrieb von 2

Bestückung: 36 Silizium-Transistoren, 22 Dioden, 3 Silizium-Gleichrichter Stromversorgung: 110 bis 250 V, umschaltbar, 50 bis 60 Hz, 20–200 W

Page 8

UKW-Empfangseinheiten. Was steckt dahinter? Dieser Tuner stellt besitzt keinerlei Abstimmelemente, weil er sich absolut nicht nicht einfach eine Verfeinerung der hinlänglich bekannten Schaltungstechnik dar. Er bietet vielmehr eine ganze Reihe unkonventioneller Problemlösungen an, die ein Optimum an Verzerrungsfreiheit, Stabilität und Empfangsleistung ermöglichen. Dies zeigt sich bereits bei den Antenneneingängen, die doppelt vorhanden sind: wahlweise 60 Ohm asvmmetrisch (koaxial) und 240 Ohm symmetrisch. Das HF-Eingangsteil enthält eine 4fach-Drehkondensatorabstimmung und 3 Feldeffekt-Transistoren. Der Lokaloszillator besticht durch eine derartige Stabilität. daß sich eine automatische Scharfabstimmung mit all ihren Nachteilen

erübrigt. Im ZF-Teil sind Selektion und Verstärkung zur Erzielung geringster Modulationsverzerrungen vollständig getrennt. Hervorragende Störunterdrückunaseigenschaften weist der extrem breitbandige ZF-Verstärker auf. Denn er arbeitet mit 5 integrierten Schaltkreisen (IC's). Die nachfolgende Stufe, der FM-Diskrimina-Sein Erscheinen schuf sogleich eine neue Referenz für hochwertige tor mit koaxialen Verzögerungsleitungen (exklusiv bei REVOX). verstimmen kann. Einen besonderen Aufwand steckte RFVOX auch in den funktionell wichtigen Stereo-Decoder. Zur Erzielung einer optimalen Kanaltrennung bei geringster Störanfälligkeit wird der Hilfsträger in einer «phase locked loop»-Schaltung phasenstarr nachgebildet. Präzise Abstimmhilfen: Instrumente für Abstimm-Mitte und Signalstärke, Leuchtpunkte für Stereo- und Mehrwegempfangsanzeige sowie Drucktasten für Mono-Stereo-Umschaltautomatik mit wahlweise einstellbarem Schwellwert und Stummabstimmung lassen die Beschäftigung mit diesem Tuner zur reinen Freude werden

Antenneneingänge: 240-300 Ohm

Page 9

Page 10

Heute präsentiert REVOX das neue System 700. Morgen wird es noch so revolutionär sein, daß es selbst übermorgen zur audiotechnischen Avantgarde gehören wird.

Gilt heute das HiFi-System A 70 in Kennerkreisen als Spitzenklasse, die kaum Wünsche offen läßt, so offenbaren die neuen 700er-Geräte eine konsequente Evolution – Eingeweihte sprechen von Revolution. Neben der Reihe A 70 deckt die neue Reihe A 700 den Bereich bis zur Professionalklasse ab. REVOX schuf mit dem System 700 die Gerätereihe der vierten Generation: die Generation der Quarz-Präzision und der integrierten (IC) Technologie. Aber ein IC allein vermag noch keine Evolution einzuleiten. Erst die langjährige Erfahrung von STUDER bei der Realisation von integrierter Logik für professionelle Studiotonbandmaschinen, erst dieses wertvolle Knowhow macht das System 700 zu dem, was es ist. So wurden zum

Beispiel zur Erhöhung der Funktionssicherheit bei immer komplexeren Schaltungen nicht nur viele IC's eingesetzt, sondern in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern von integrierten Schaltungen eigene, absolut exklusive IC und LSI entwickelt. LSI-Schaltungen (large scale integration) enthalten sogar eine Vielzahl von «normalen» IC's innerhalb einer Groß-IC-Schaltung! Damit wird der Unmenge von Verbindungsleitungen, Lötstellen und Schaltkontakten ein Ende gesetzt. Gleichzeitig ermöglicht diese fortgeschrittene Technik viele bisher als unrealisierbar angesehene «Features» in einer Anlage zu konzentrieren und eine spielend leichte Bedienbarkeit zu erreichen. Denn die integrierte Logik arbeitet mit Computer-Geschwindigkeit und -Präzision. Sie überwacht Funktionen, ermöglicht absolut eindeutige Anzeigen und nimmt Routineentscheidungen ab. In dieses System wurden hochpräzise Mechanik, modernste Elektronik und viel Erfahrung – kurz all das, was der führende Hersteller hochwertiger HiFi- und Tonstudioanlagen zu bieten hat – investiert.

Das neue System REVOX 700 umfaßt folgende Komponenten, die selbstverständlich auch alle einzeln eingesetzt werden können. Stereo-Tonbandmaschine A700 Digital-FM-Tuner-Vorverstärker A720 Stereo-Endstufe A722 Quadro-Endstufe A724 Bei der Festlegung der Systemeigenschaften wurde eine größtmögliche Flexibilität angestrebt, die auch spätere Variationswünsche anspruchsvoller Musikfreunde berücksichtigt. Durch die Trennung von Vorverstärker und Endstufen und die professionell ausgebauten Fernbedienungsmöglichkeiten wurde dies auf elegante Weise verwirklicht.

Ob manuell, fernbedient oder auch automatisch laufend, ob eine oder mehrere Stereo- bzw. Quadro-Endstufen angeschlossen sind – mit dem System 700 beherrschen Sie jede Situation souverän.

Speziell für diese hochwertige Tonbandmaschine wurden folgende ICund LSI-Schaltkreise entwickelt: LSI-Schaltung für die digitale Steue rung des Laufwerkes mit elektronischer Speicherung und Verriegelung der Funktionen (STUDER-SC 10429).

LSI-Schaltung mit Quarzoszillator, Frequenzteiler, Schaltlogik für die Bandgeschwindigkeitsumschaltung und Phasenvergleichsstufe für die guarzgenaue Synchronisierung des Tonmotors (STUDER-TDA 1000). IC-Schaltung für die Wickel- und Tonmotorregelkreise. Analog-Multiplizier-Schaltung mit Sinus-Regelung ergibt geringste Gleichlaufschwankungen im ganzen Belastungsbereich (STUDER-TCA 561). IC-Schaltung für die NF-Verstärkerzweige, extrem rauscharmer « dual operation amplifier» (STUDER-TBA 931).

Page 11

Page 12

Page 13

Die «große REVOX» schließt die Lücke zwischen der Amateur-Spitzenklasse und den rein professionellen Studiomaschinen. Präzisionslaufwerk mit 3 elektronisch geregelten, robusten Wechselstrommotoren. 3 Bandgeschwindigkeiten: 9,5–19–38 cm/s schwingender Oszillator, dadurch absolut klickfreies Einsteigen. mit extrem hoher Genauigkeit und Stabilität, Tonmotor über Uhren-Quarzreferenz (1.63840 MHz) phasenstarr synchronisiert, mit Leuchtanzeige für Synchronzustand. Variable Geschwindiakeiten (±7 Halbtöne) möalich – mit Svnchronanzeige auf der Fernbedienung! Vollelektronische Bandzugregelung mit 2 induktiven HF-Bandzugsensoren. Kontaktlose Laufwerklogik durch spezielle I SI-Schaltung, echte Rückmeldung der Funktionen durch Tastenlampen – auch in der Fernbedienung! Verriegelung der Funktionen durch elektronische Speicherung unter Berücksichtigung der vom HF-Bandbewegungssensor detektierten Zustände, d.h. Funktionsübergänge, die Bandstopp erfordern,

Technische Daten, garantierte

die Funktionen: Pause (unterbricht alle Funktionen), Repetieren (für Sprachunterricht) und Automatik (vollautomatischer Rücklauf und Start für Wiedergabe und Aufnahme). Fotoelektrischer Bandendschalter. Abschaltautomatik für Bandriß auch nach der Guß-Kopfträger mit Ganzmetall-Tonköpfen. Mödlichkeit für zusätzlichen Synchron-Kopf zur Dia-Steuerung. «Weich» ein-Kontaktlose Entzerrungs- und Kanalumschaltung. Mischpult mit 4 Schiebereglern und 1 Stereo-Summenregler, 4 symmetrische Mikrofoneingänge, Eingang für magnetischen Tonabnehmer. Präzisions-VU-Meter mit Saphirlagerung und Impulsspitzen-Leuchtanzeige ermöglichen exakte Aussteuerung. Multiplav- und Echoeffekte schaltbar - auch Stereo-Echo! 2 Kopfhörerausgänge mit Stufenklangregelung, auch für direkt angeschlossene Endstufen wirksam. Ferneinschaltung der Endstufen A722 und A724. Hochpegelausgänge, geregelt und ungeregelt. Hochstabiler Aufbau mit Guß-Chassis und Guß-Rückwand A700. Die neue REVOX-Tonbandmaschine mit Zukunft!

laufen automatisch und verzögerungsfrei ab. Dies gilt ebenso für

Page 14

Den absoluten Bedienungskomfort bei einem Hochleistungs-UKW-Tuner bringt der A720 mit Kanal-Rasterwahl und Stationstasten. Kombiniert mit einem hochwertigen Vorverstärker und umfassenden Fernbedienungsmöglichkeiten ergibt sich eine bisher nicht bekannte Flexibilität. Um dies zu erreichen – und in professioneller Qualität anzubieten – hat REVOX ein völlig neues Konzept entwickelt.

Das UKW-Empfangsteil enthält einen Frequenz-Synthesizer mit digitaler Abstimmung in 50 kHz-Schritten (entsprechend dem genormten UKW-Senderraster) mit der extremen Genauigkeit von ±0,005%. Das Geheimnis dieser Präzision heißt: Quarzsteuerung. Wie bei der Tonbandmaschine A700 wird auch hier das Prinzip der hochgenauen Mega-Quarzuhren angewandt. Ziffernröhren zeigen die gewählte Frequenz absolut eindeutig an, gleichgültig, ob die Einstellung am Drehknopf oder an einer der 5 Stationstasten am Gerät oder auf der Fernbedienung eingestellt wurde. Auch die weiteren Konzeptionsmerkmale halten dieses professionelle Niveau: 6fach abgestimmtes HF-Teil mit Feldeffekt-Transistoren,

balancierte Gegentakt-Mischstufe, passives 8-Kreis-ZF-Filter, Breitband-ZF-Verstärker mit 6 IC's, digitaler FM-Demodulator mit koaxialer 23 ns-Verzögerungsleitung und MPX-Stereo-Schalt-Decoder mit 76 kHz-Oszillator in «phase-locked loop»-Schaltung. Dieser Aufwand schlägt sich nicht nur in exzellenten Daten nieder, sondern garantiert einen Empfangsgenuß, der wirklich alles bringt. Alles was bei einer hochwertigen UKW-Übertragung «drin» liegt – und das will etwas heißen! verstärker mit Stufenklangregelung für Tiefen, Höhen und Präsenz (pos. und neg.), schaltbaren Filtern für Höhen. Tiefen und gehörrichtige Lautstärkeregelung (Loudness). Ein spezielles, schaltbares Binaural-Netzwerk bildet die Laufzeiteffekte für «stereogerechte» Kopfhörerwiedergabe nach. Eingänge, Ausgänge und Hinterbandkontrolle für zwei Stereo-Tonbandmaschinen und direkte Überspielmöglichkeit, 2 Stereo-Phonoeingänge, 2 schaltbare Stereo-Ausgänge für Endstufen mit Ferneinschaltung derselben, 2 Kopfhörerausgänge und ein Tonbandausgang auf der Frontplatte sowie charakterisieren den Aufwand dieses ungewöhnlichen Spitzengerätes.

Technische Daten, garantierte Mindestwerte Bestückung: 37 Integrierte Schaltungen (IC), 41 Transistoren, 6 Feldeffekt-Transistoren, 2 Dioden-Matrizen, 63 Dioden, 4 Brücken-Gleichrichter, 4 Ziffern-Anzeigeröhren (mit langer Lebensdauer) Stromversorgung: 110 bis 220 V, umschaltbar, 50 bis 60 Hz, 40 Watt

-M-TUNER Empfangsbereich: 87,00 MHz– 07,95 MHz, 420 Kanäle im 50 kH: Raster

Genauigkeit: 0,005% Empfindlichkeit: Mono 1 μV, Stereo I0 μV, gemessen am 60 Ohm-Eingang für einen Signal-Rauschabstand von 30 dB bezogen auf 15 kHz Hub Statische Selektion: 60 dB für 300 kHz Abstand

Spiegelselektion: 100 dB Nebenwellenunterdrückung: 100 dB (fE±fZF/2) ZF-Unterdrückung: 100 dB Zwischenfrequenz: 11 MHz

Bandbreiten: ZF-Filter: 130 kHz, FM-Demodulator: 5 MHz Übernahmeverhältnis: 1 dB gemesser bei ± 40 kHz Hub

Frequenzgang: 30 Hz–15 kHz ±1 dB De-Emphasis: 50 µs (oder 75 µs) Verzerrungen: 0,2% bei 1 kHz und ±40 kHz Hub (Mono und Stereo L = R)

Geräuschspannungsabstand: 70 dB (ASA-A) bezogen auf 75 kHz Hub Stereo-Übersprechen: 40 dB bei I kHz

Pilotton- und Hilfsträgerunterdrückung: 50 dB, breitbandig, bezogen auf 75 kHz Hub AM-Unterdrückung: 54 dB, bezoger auf ± 22,5 kHz Hub, 30% AM/400 Hz und 1 mV/60 Ohm Antennenspannung

Ausgangsspannung: 1,5 V bei 40 kHz Hub (Ausgang «Out 1+2») Antenne: 240-300 Ohm, DIN symmetrisch, 60-75 Ohm, BNC coaxial

/ORVERSTÄRKER

Eingänge: Auxiliary 100 mV/100 kOhm, regelbar (20 dB), Tape 1 100 mV/100 kOhm, regelbar (20 dB), Tape 2 100 mV/100 kOhm, regelbar (20 dB), Phono 1 (RIAA) 3 mV/50 kOhm, regelbar (±5 dB), Phono 2 (RIAA) 3 mV/50 kOhm, regelbar (±5 dB), Übersteuersicherheit aller Eingänge besser als 30 dB Ausgänge: Output 1 1,5 V/RL >10 kOhm, Tape out (Frontplatte) 200 mV/RL >50 kOhm, Tape 1 200 mV/RL >50 kOhm, Tape 2 200 mV/RL >50 kOhm, Phones (2×) 3 V/RL =100 Ohm, für Kopfhörer mit Impedanzen von 5 Ohm und höher

Klangregler: Bass 80 Hz ± 8 dB (8×2 dB), Treble 8 kHz ± 8 dB (8×2 dB), Presence 3 kHz ± 8 dB (8×2 dB) Filter: Low Filter 50 Hz/-3 dB; 25 Hz/-18 dB, High Filter 10 kHz/-3 dB, 20 kHz/-10 dB, Loudness (-30 dB), 100 Hz/+ 10 dB, 10 kHz/+6 dB Klinfaktor: 0.1% bei 1.5 V Ausgangsspannung Intermodulation: 0.1% bei 1.5 V Ausgangsspannung Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz ± 1 dF Fremdspannungsabstand: Auxiliary, Tape 1+2 85 dB/10 kOhm Abschluf der Eingänge, Phono 1+2 65 dB/ 2.2 kOhm Abschluß der Eingänge Übersprechdämpfung: 60 dB bei 1 kHz + 315,5 -

Page 15

Page 16

Page 17

Mit den vollständig autonomen Stereo- und Quadro-Endstufen besitzt das REVOX-System 700 eine außerordentliche Flexibilität. Mehr noch: wichtige technische Probleme lassen sich erst durch den getrennten, volumenmäßig nicht eingeschränkten Aufbau sinnvoll lösen. Weil dann thermische Probleme nicht auftreten und Durch Differential-Eingangsstufen und komplementärsvmmetrische genügend Raum ist für starke Leistungsstufen und «intelligente» Sicherheitslogik, d.h. die geballte Kraft der Endstufen ist immer unter Kontrolle, zum Schutz der Treiber- und Leistungstransistoren Stereo-Endstufe A722: 2×60 Watt Dauerleistung, 2×90 Watt und – ebensowichtig – der kostbaren Lautsprecher Im elektronischen Sicherheitszentrum werden folgende Kriterien laufend überwacht: Verlustleistung an den Leistungsstufen, Temperatur der Leistungsstufen, Tiefstfrequenzansteuerung und DC-Ausgangsspannung sowie Netzspannungsunterbrechungen. Die angeschlossenen Lautsprecher werden durch ein Relais angeschaltet, das in die Sicherheitsschaltung mit einbezogen ist Dadurch ist ein verzögertes Einschalten und spontanes Abschalten der Lautsprecher erzielt worden; mit dem Effekt, daß keinerlei Knackse beim Ein- und Ausschalten der Endstufe hörbar sind. Weiter sind die Lautsprecher wirksam geschützt, denn

diese werden bei Überlast (entsprechend der gewählten Ausgangsleistung) oder bei Störungen blitzartig abgeschaltet. Vom A720 und von der A700 können die Endstufen ferneingeschaltet werden – auf Schwachstrompotential über Optokoppler und kontaktlos mit einem TRIAC. Eine sinnreiche Lösung die es erlaubt, mehrere Endstufen anzusteuern. Gleichgültig, wo diese am Netz angeschlossen sind.

realisiert worden. Typisch für REVOX-Geräte! 2 Lautsprechergruppen schaltbar, Kopfhöreranschluß, optische

«REGULAR» (RM/QS). Eingang für «diskrete» und nach anderen Normen decodierte Quadroquellen, «Joystick»-Quadroregler für Baumbalance Anschluß für Quadrofernregler und zwei Kopfhörer. 4 beleuchtete Aussteuerungsinstrumente mit umschaltbarer

Quadro-Balance: Regelbereich 12 dB - 240 -

Page 18

REVOX-Systeme gestatten vielfältige Kombinationen und schrittweisen Ausbau.

A76 FM-Stereo-Tuner. A77 Stereo-Tonbandmaschine. A78 Stereo-Verstärker. Das System 70 – Inbegriff einer modern konzipierten HiFi-Anlage – besteht aus diesen drei Komponenten, die sich auch schrittweise ergänzen lassen. Es bestehen dabei zwei Möglichkeiten, je nachdem, ob das Hauptgewicht auf Tonband- oder Schallplattenwiedergabe gelegt wird.

Fur Plattenwiedergabe genugt dann vorerst – neben Plattenspieler und Lautsprechern – der Verstärker A78. Später kann jederzeit mit UKW-Tunei und Tonbandmaschine ergänzt werden. Liegt das Hauptgewicht auf Tonbandwiedergabe (und -aufnahme), so sei als einfachste Lösung die Ausführung mit eingebauten Endstufen empfohlen. An der Tonbandmaschine läßt sich der UKW-Tuner A76 anschließen oder (und) ein Plattenspieler mit Entzerrvorverstärke Diese Kombination kann man später jederzeit mit dem Verstärker A78 ergänzen; bei der Bemessung der Lautsprecher ist daher vorzugsweise die Ausgangsleistung des A78 zu berücksichtigen. (Zur Beachtung: die Version mit Endstufen in der A77 läßt keine Klangkorrekturen zu.)

77 Stereo-Tonbandmaschine. 720 Digital-FM-Tuner-Vorverstärker ine gemischte Anlage – in einfacher ersion – läßt sich mit dem Tunerorverstärker A720 und der Tonandmaschine A77 mit eingebauten ndstufen realisieren. Eine solche ombination bietet sich beispielsreise an, wenn eine bereits vorandene A77 mit Komponenten des ystems 700 ergänzt werden soll, doch vorläufig auf den Einsatz von eparaten Endstufen (A722 oder 724) verzichtet wird. Dabei stehen ir Schallplattenwiedergabe und KW-Empfang – und bei Tonbandriedergabe über Kopfhörer – alle langkorrekturmöglichkeiten des 720 zur Verfügung. Durch die rgänzung mit einer Stereo- oder uadro-Endstufe wird diese Kombiation zur HiFi-Anlage ohne Einchränkungen, die in jeder Hinsicht ur absoluten Spitzenklasse zählt.

A700 Stereo-Tonbandmaschine. A722 Stereo-Endstufe. Die Konzeption der Tonbandmaschine A700 mit Stereo-Eingang für magnetischen Tonabnehmer, Klangregelstufen und speziellem Ausgang für Stereo- und Quadro-Endstufen mit Ferneinschaltung ermöglicht die Verwirklichung einer hochwertigen HiFi-Anlage mit Plattenspieler, auch ohne den Einsatz eines speziellen Vorverstärkers. A720 Digital-FM-Tuner-Vorverstärker. A722 Stereo-Endstufe. Für den ausgesprochenen Schallplattenfreund ist die Kombination Endstufe A722 (oder A724) und Tuner-Vorverstärker A720 hervorragend geeignet, denn dieser verfügt gleich über zwei Eingänge für magnetische Tonbanehmer. Zudem lassen sich ebenfalls zwei Tonbandmaschinen anschließen – mit Hinterbandkontrolle für beide!

Page 19

A/6 FM-Stereo-Tuner. A700 Stereo-Tonbandmaschine. A78 Stereo-Verstärker. Eine weitere Kombinationsmöglichkeit mit Geräten aus den Systemen 70 und 700. Die Kompatibilität dieser Systeme ermöglicht es ohne weiteres, eine bereits vorhandene HiFi-Anlage durch Komponenten des neuen Systems zu ergänzen. Wie Sie auch kombinieren und ergänzen, mit REVOX-Geräten stimmt das Qualitätsniveau.

A 720 Digital-FM-Tuner-Vorverstärker. A 72 A 700 Stereo-Tonbandmaschine. A 70 A 722 Stereo-Endstufe. A 70 bies sind die Komponenten der kombieten Stereo-Anlage im System 700. das rechnische Höchstleistung und absouter Bedienungskomfort sind hier verst rereint. Selbstverständlich läßt sich uch diese Anlage schrittweise aufnauen; ob mit der A 700 oder dem A 720 begonnen wird, hängt von ndividuellen Vorstellungen ab. Es ist labei zu beachten, daß jeweils immer eine Endstufe erforderlich ist. Hinticht unbedingt der vollen Ausgangseistung der Endstufe zu entsprecher tad die Lautsprecherschutzschaltung und 50% oder 20% der Maximaleistung schaltbar ist.

A 720 Digital-FM-Tuner-Vorverstärke A 700 Stereo-Tonbandmaschine, A 724 Quadro-Endstufe. Mit der Quadro-Endstufe A 724 ist das System 700 zur HiFi-Quadroohonie-Anlage ausbaufähig (selbstverständlich sind dazu vier Lautsprecher erforderlich). Ob diskret, SQ- oder REGULAR-System, ob manuell oder fernbedient – mit einer oder mehreren Endstufen –, diese HiFi-Anlage der Weltspitzenklasse oringt Ihnen die Errungenschaften der Quadrophonie in REVOX-Qualität. Die Quadro-Endstufe ist vom A 720 oder auch direkt von der A 700 ansteuerbar und ferneinschaltbar. Auch diese Anlage ist also schrittweise aufbaufähig, gerade auch weil die A 700 einen Eingang für magnetische Tonabnehmer besitzt.

Page 20

Für Spezialisten entwickelt und von Spezialisten gebaut.

A77 – DOLBY E

Diese Spezialversion enthält zusätzlich zur hochwertigen REVOX-Elektronik ein vollständiges DOLBY-B-Rauschunterdrückungssystem. Im Gegensatz zu Geräten mit umschaltbaren Prozessoren weist die A77 pro Kanal je einen separaten Aufnahmeund Wiedergabeprozessor auf. Diese aufwendige Konzeption – die Dolby-Elektronik enthält allein 39 Transistoren – ermöglicht Hinterbandkontrolle und Multiplaybackaufzeichnungen ohne Einschränkungen. Voraussetzung für das einwandfreie

Arbeiten dieses Verfahrens für Aufzeichnungen mit größtmöglicher Dynamik sind exakt justierte Aufnahme- und Wiedergabepegel. Die wie eine Studiomaschine eingepegelte A 77 eignet sich dazu in hervorragender Weise. Damit auch die verschiedenen Bandempfindlichkeiten optimal angepaßt werden können, besitzt die A 77-Dolby eine eigene Kalibriereinrichtung mit Testoszillator. Damit ist gewährleistet, daß die typischen Eigenschaften des Dolby-Systems – hohe Rauschunterdrückung und linearer Frequenzgang – optimal eingehalten werden.

Daten, garantierte Mindestwerte, gemessen mit Tonband REVOX 601, Dolby-Elektronik eingeschaltet. 2-Spur-Ausführung (für die 4-Spur-Ausführung gelten die Angaben in Klammern) Geräuschspannungsabstand, über Band gemessen, bewertet nach CCIT: bei 19 cm/s besser als 67 dB (65 dB bewertet nach ASA A: bei 9,5 cm/s besser als 64 dB (62 dB bei 9,5 cm/s besser als 70 dB (67 dB bei 9,5 cm/s besser als 67 dB (65 dB Klirrfaktor, über Band gemessen. Vollaussteuerung (500 Hz): bei 19 cm/s besser als 1 % (1,5%) bei 9,5 cm/s besser als 1 % (1,5%) bei 9,5 cm/s besser als 1,5% (2 %) Aussteuerung 0 dB (100%): bei 9,5 cm/s besser als 0,5% (0,5%) bei 9,5 cm/s besser als 0,5% (1 %) Einschränkungen: Wickelmotoren nich

Für die allgemeinen Eigenschaften gelten die Angaben der Standardausführung A77 MKIII. A77-HS «High Speed», Bandgeschwindigkeiten 19–38 cm/s für den professionellen Einsatz, Entzerrungen wahlweise nach IEC- oder NAB-Norm, Stereo oder Vollspur. Daten und Gehäuseversionen wie Standard-Ausführung.

A77-PROFESSIONAL Stereo-Tonbandmaschine mit Bandgeschwindigkeiten 19–38 cm/s für den professionellen Einsatz, Entzerrung CCIR, Leitungseingänge symmetrisch +6 dBm (1,55 V) für Vollaussteuerung bei 514 nWb/m, Eingänge nicht misch- und regelbar, Ausgänge symmetrisch +6 dBm (fest gepegelt), CANNON-Anschlüsse, weiter sind regelbare Kopfhörer, Lautsprecherund asymmetrische Ausgänge vorhanden. Bandzug umschaltbar für freitragende Wickel.

A77-STTA Stereo-Tonbandmaschine (9,5–19 cm/s) mit Startautomatik, speziell geeignet für Überwachungsaufgaben: Lärm – Telefon – Flugfunk – Seefunk usw. Eine Automatikschaltung übernimmt den Aufnahmestart, sobald die Modulation eintrifft. Ansprechschwelle einstellbar, max. 0,2 sec Ansprechzeit, 5 sec nach Ende der Modulation schaltet die Automatik wieder auf Bereitschaft (Stop). Spur 2 steht als weiterer Überwuchungskanal oder für die Zeitaufzeichnung zu Verfügung.

Page 21

Professional tape 601

Professional tape REVOX 601 ist ein besonders rauscharmes Tonband für noch bessere Aufnahmen. Hohe Aussteuerbarkeit, Typ «low noise – high output». Die Rückseite ist beschichte und mattiert, daher gute Wickeleigenschaften und antistatische Wirkung. Austauschbar mit PE 36 RX Auf Metallspule mit NAB-Aufnahme, aluminiumfarbig oder schwarz und auf Novodurspule mit Dreizackaufnahme, 26,5 cm Durchmesser, in REVOX-Archivkassette, Bandlänge 1100 m.

Archiv-Kassetten für 18 cm- und 26.5 cm-Spulen

Die REVOX-Kassette bringt Ordnung ins Bandarchiv und schützt die wertvollen Bänder vor Staub. Formschöne Archiv-Kassette aus schlagfestem Kunststoff mit neuartigem Verschluß zur leichten Entnahme der Bandspule nach vorne. Mehrere Kassetten können zu einer festen Einheit verschraubt werden.

Leerspulen

REVOX-Metallspulen, aluminiumfarbig oder golden, blau, rot und schwarz, verleihen der HiFi-Anlage nicht nur eine besondere Note, sie schützen auch das Band zuverlässiger. Die eloxierte Oberfläche der Spulenflanschen – die abnehmbar sind – ist unverwüstlich und zudem leicht zu reinigen.

18 cm-Spulen sind mit Dreizack-, 26,5 cm-Spulen mit NAB-Aufnahme ausgestattet. Für den Betrieb mit NAB-Spulen werden pro Gerät zwei NAB-Adapter benötigt.

Page 22

NAB-Adapter

Fur den Betrieb mit Metallspulen (26,5 cm) sind zwei REVOX-NAB-Adapter entwickelt worden. Durch die sinnreiche Verriegelungsmechanik wie auch radial arretiert. Diese Adapter sind deshalb für alle Betriebslagen geeignet und vermeiden zudem Vibrationen – selbst bei schnellem Umspulen. Der «REVOX-NAB-Adapter professional» ist zusätzlich mit einem eloxierten Aluminiumflansch ausgestattet. Dieser ermöglicht eine schnellere Verriegelung und erweist sich besonders für Cutter-Arbeiten als vorteilhaft.

Mikrofon 3500

Speziell für hochwertige Aufnahmen wurde das REVOX-Studiomikrofon 3500 entwickelt. Ausführung: Ganznetall, mattverchromt. Richtcharakteristik nierenförmig, Richtungsmaß (bei 180° und 1 kHz) 7 dB, Übertragungsbereich 30...17000 Hz (±3 dB), Feldleerauf-Übertragungsfaktor 0.25 mV/ abar. Impedanz 600 Ohm, Nennabschlußwiderstand ≥2 kOhm. Das Mikrofon 3500 wird mit Original-Frequenzgangkurve geliefert. Folgendes Zubehör ist inbegriffen: solides ausgeschäumtes Kunstlederetui, schwerer Metall-Tischfuß, Mikrofonhalter mit Kippgelenk (auch auf Stativ verwendbar), 5 m Anschlußkabel mit Jack-Stecker und ein Popschutz (Nahbesprech- und Mindschutz) aus offenporigem, frequenzneutralem Schaumstoff

A77-Fernbedienung

Die Fernbedienung zur Tonbandmaschine A77 erlaubt die Steuerung aller Lauffunktionen über 5 m oder 10 m Distanz.

Die Tasten PLAY und REC rasten ein, vomit eine visuelle Kontrolle und die Möglichkeit des Schaltuhrbetriebes jedeben ist.

A 700-Fernbedienung für Lauffunktionen. In Vorbereitung A 720-Fernbedienung für Volume, Balance, Loudness, 6 Stationstasten (1 Manual-Tuning) und Fernbedienungsumschaltung. In Vorbereitung

A 700-Diasteuerzusatz, Elektronik, Tonkopf und Kabel. In Vorbereitung Transparentes Vorlaufband für Automatikbetrieb mit A 700, 300 m auf Kunststoffspule.

Page 23

REVOX-Verbindungskabel und Über-

NWAC-420 Verbindungskabel 5-Pol-

Loading...