Völlig neuartige Konzeption für beste Empfangsqualität, konsequent auf den UKW-Bereich spezialisiert und mit hohem elektronischem Aufwand realisiert.
Übersichtliche und exakt kalibrierte Linearskala • Präzise Abstimmhilfen (Bild 1): Anzeigeinstrumente für Abstimm-Mitte und Empfangs-Signalstärke, Leuchtpunkte für Stereo-Empfang und Mehrwegempfangs-Störungen. Diese Anzeigeelemente werden durch eine separate, aufwendige Anzeigeelektronik angesteuer und ermöglichen eine sehr einfache und dennoch absolut korrekte Sendereinstellung • Die gewünschten Betriebsarten lassen sich durch Drucktasten eingeben: Mono-Stereo-Umschaltautomatik mit wahlweise einstellbarem Schwellwert. Stummabstimmung (kein Rauschen zwischen den Sendern) mit einstellbarem
Übersichtliche Anzeige-Instrumente erleich ern die korrekte Sender-Abstimmung.
Schwellwert zur Unterdrückung unerwünschter Sender. Das Rauschen schwach einfallender Stereo-Sender kann mit einem schaltbaren Stereo-Filter vermindert werden.
Vorbildliche Konstruktion
Absolut professioneller Aufbau in geschlossenem Metall-Innengehäuse • Sämtliche Printplatten auf Epoxyd-Harzbasis • Sämtliche Verbindungs-
Ein typisches REVOX-Gerät: Hart an der Grenze des physikalisch Möglichen, kompromisslos für höchste Verzerrungsfreiheit, Stabilität und optimale Bedienung.
leitungen steckbar, denn REVOX-Geräte sind beispielhaft in der Service-Freundlichkeit.
Zwei Antenneneingänge, wahlweise 60 Ohm asymmetrisch und 240 Ohm symmetrisch für optimale Anpassung und höchste Empfangsleistung • HF-Eingangsteil mit 3 Feldeffekt-Transistoren und 4-fach-Drehkondensator-Abstimmung für optimale Selektion (Bild 2) • Stabiler Lokal-
② Hochleistungs-HF-Eingangsteil mit 3 Feldeffekt-Transistoren und 4-fach-Drehkondensator-Abstimmung.
Passives Gauss-Filter f ür ZF-Selektion mit geringsten Modulationsverzerrungen und ZF-Verst ärker mit 5 integrierten Schaltkreisen (IC's)
Scharfabstimmung (AFC) • Im ZF-Teil sind Selektion und Verstärkung vollständig getrennt – die beste Lösung zur Erzielung geringster Modulationsverzerrungen • Extrem breitbandiger ZF-Verstärker (Bild 3) mit 5 integrierten Schaltkreisen (IC's) und hervorragenden Störunterdrückungseigenschaften • Extrem breitbandiger FM-Diskriminator mit koaxialen Verzögerungsleitungen – eine REVOX Exklusivität für niedrigste Verzerrungen, beste Störunterdrückung und hohe Stabilität • Der Stereo-Decoder zeichnet sich ebenfalls durch einen ungewöhnlichen Aufwand aus. So erfolgt die Regeneration des Hilfsträgers durch einen separaten, phasenkontrollierten Oszillator mit integriertem Frequenzteiler. Ein Schaltdemodulator decodiert nach dem Matrixverfahren mit Frequenzverdoppelung des abgetasteten Stereo-Hilfssignals • Zwei elektronisch stabilisierte Netzteile sorgen für ideale Arbeitsbedingungen der hochwertigen
oszillator erübrigt eine automatische
Diese beinahe verwirrende Anhäufung ungewöhnlicher Problemlösungen ist das Resultat der intensiven Forschung bei REVOX.
Wenn Ihnen technische Daten mehr sagen, hier die von REVOX garantierten Mindestwerte für den FM-Tuner A76:
Empfangsbereich: 87,5 bis 108 MHz Empfindlichkeit: Mono 1 µV, Stereo 10 µV, gemessen am 60-Ohm-Eingang, für 30 dB Signal-Rauschabstand bei 15 kHz Hub Statische Selektion: 60 dB für 300 kHz Abstand
Spiegelselektion: 76 dB
Nebenwellenunterdrückung: 90 dB ZF-Unterdrückung: 100 dB
Bandbreiten: ZF-Filter 130 kHz, ZF-Verstärke und Demodulator 5 MHz
Übernahme-Verhältnis (capture ratio): 1 dB gemessen bei 1 mV Antennenspannung und 40 kHz Hub
AM-Unterdrückung: 54 dB, bezogen auf 22,5 kHz Hub, 30% AM-Modulation (400 Hz) und 1mV Antennenspannung
Störimpulsunterdrückung: 40 dB. NF-Spitzenstörabstand bezogen auf 75 kHz Hub, gemessen bei 100 µV Nutz- und 1 mV pro 100 kHz Störimpuls-Antennenspannung (50 Hz Verzerrungen: 0,2% bei 1 kHz und 40 kHz Hub (Maene ndre Storen L-P)
Fremdspannungsabstand: 70 dB bei 75 kHz Hub und 1 mV Antennenspannung Stereo-Übersprechdämpfung: 40 dB bei
1 kHz SCA-Unterdrückung: 80 dB bei 67 kHz Pilotton-Unterdrückung: 40 dB bei 19 kHz,
Hilfsträger-Unterdrückung: 50 dB bei 38 kł
Frequenzgang: 30 Hz bis 15000 Hz –1 dB, gemessen von Antenne bis NF-Ausgang
Deemphasis: 50 µs (oder 75 µs) NF-Ausgangsspannung: 1 Volt bei 75 kHz Hul Bestückung: 3 MOS-Feldeffekt-Transistoren, 40 Silizium-Transistoren 6 IC's 26 Dioden
2 Silizium-Gleichrichter Antenneneingänge: 240–300 Ohm sym-
metrisch (DIN) und 60–75 Ohm koaxial (BNC) Stromversorgung: 110 bis 250 V, umschaltbar, 50 bis 60 Hz, Leistungsaufnahme 20 W Abmessungen: 415 x 160 x 245 mm (B/H/T)
Hochwertiges 3-Motoren-Gerät mit grossen Spulen, fernbedienbarer Relais Steuerung, getrennten Tonköpfen und Verstärkern – in Zweispur- oder Vierspurausführung – Nussbaumgehäuse oder Einbaukorb, mit oder ohne Endverstärker – Koffermodell mit eingebauten Lautsprechern.
Die Bedienungselemente sind systematisch angeordnet und funktionell zusammengefasst Mittels leichtgängiger Drucktasten lässt sich das Laufwerk elegant steuern und in allen Funktionen fernbedienen Präzise, eng kalibrierte VU-Meter erleichtern die
2 Ein massiver Gusskörper ist Träger der Vollmetall-Tonköpfe für Aufnahme und Wiedergabe REVOX-Tonköpfe besitzen beste Übersprechdämpfung und hohe Lebensdauer.
① Auch der Aufbau verrät den professionellen Hintergrund der REVOX-Geräte. Die steckbare Elektronik ist mit umfassenden Service-Reglern für die exakte Einpegelung ausgerüstet.
Das weltberühmte Tonbandgerät – eine einmalige Synthese zuverlässiger Elektronik und präziser Mechanik – gebaut von Spezialisten für professionelle Studiotechnik: vom anspruchs-
korrekte Aussteuerung Hoch- und niederohmige Mikrophone können wahlweise auf der Rückwand oder auf der Frontplatte angeschlossen werden • tionen beherrschen: Mono, Mischung, Effekte und Multi-Plavback • Cutten Abschaltbare Wickelmotoren und eine spezielle Cutter-Vorrichtung ermöglieiner Schnittstelle von Hand. Eine Klebeschiene ist direkt über den Tonköpfen angeordnet Mit dem A77 wird das Bandspulenwechseln zur seltenen einer 26 5-cm-Spule mit 1280 m Langspielband ermöglicht eine ununterbrochene Spieldauer von 3 Stunden und 44 Minuten bei 9,5 cm/s Bandgeschwindigkeit ausgelegt, schnell wie sicher dank optimal dimensioniertem Servo-Bremssystem.
REVOX-Laufwerke liessen die HiFi-Normen bereits hinter sich, als dieser Begriff noch gar nicht existierte!
Denn REVOX baut seit beinahe 20 Jahren 3-Motoren-Laufwerke auch für Amateurgeräte • Und als erster Hersteller hat REVOX ein solches Laufwerk mit einem elektronisch geregelten Ton-
motor ausgerüstet – vor fünf Jahren schonl • Dieses Laufwerk verfügt weiter über: elektronische Bandgeschwindigkeitsumschaltung, elektromagnetisch betätigte Servobremsen, Foto-Endschalter und elektromagnetisch betätigte Andruckrolle • Das professionell gebaute REVOX A77 (Bild 1) verfügt deshalb auch über eine aussergewöhnliche Laufruhe und extrem niedrige Tonhöheschwankungen – selbst nach Jahren noch!
Selbstverständlich besitzt das REVOX A77 getrennte Verstärker und Ganzmetall-Tonköpfe für Aufnahme und Wiedergabe (Bild 2) Hinterbandkontrolle Elektronisch gesteuertes (weiches) Einschalten des Oszillators, dadurch keine Schaltknackse bei Aufnahmebeginn Hohe Übersteuersicherheit aller Eingänge (40 dB) Hohe Oszillator-Frequenz von 120 kHz gibt Sicherheit vor Interferenzstörungen Elektronisch stabilisierte Betriebsspannungen Steckbare Verstärker-Elektronik mit ungewöhnlich niedrigen Verzerrungen und grosser Dynamik runden den professionellen Charakter dieses exklusiven Tonbandgerätes ab.
Wenn Ihnen technische Daten mehr sagen, hier die von REVOX garantierten Mindestwerte für das Tonbandgerät A 77, gemessen mit Tonband REVOX 601
Bandgeschwindigkeiten: 19 cm/s und Bandgeschwindigkeiten: 19 cm/s und 9,5 cm/s, Toleranz der Sollgeschwindigkeit ± 0,2 %
Ionhoheschwankungen: bewertet, bei 19 cm/s besser als ± 0,08 %, bei 9,5 cm/s besser als ± 0,1%
Schlupf: nicht grösser als 0.2 %
Bestückung: 54 Transistoren, 32 Dioden, 4 Silizium-Gleichrichter, 1 Fotowiderstand, 4 Relais.
4 retais. Frequenzgänge: über Band gemessen bei 19 cm/s 30 Hz bis 20000 Hz +2/-3 dB 50 Hz bis 15000 Hz ± 1,5 dB bei 9,5 cm/s 30 Hz bis 16000 Hz +2/-3 dB 50 Hz bis 10000 Hz ± 1,5 dB
ASA A, über Band gemessen bei 19 cm/s besser als 66 dB (4-Spur 62 dB) bei 9,5 cm/s besser als 63 dB (4-Spur 59 dB)
bei 9,5 cm/s besser als 63 dB (4-5pur 59 dB) Übersprechdämpfung: (1000 Hz) Mono besser als 60 dB, Stereo besser als 45 dB Eingänge: Mikrophon, niederohmig, 50 bis 600 Ohm, 0,15 mV – Mikrophon, hochohmig bis 100 kOhm, 2,5 mV – Radio, 2,5 mV – Zusatz, 35 mV. Übersteuersicherheit aller Eingänge 40 dB (1:100)
Eingänge 40 dB (1:100) Ausgänge: Verstärker max. 2,5 V, Innen-widerstand 600 Ohm – Radio max. 1,2 V, Innenwiderstand 2,5 kOhm – Kopfhörer, Laut-stärke regelbar, Impedanz 200 Ohm und höher Endverstärker: zusätzlich steckbar, 2 x 8 W Sinus-Dauertonleistung, 2 x 10 W Musik-leistung, nach DIN 45500
Teistung, nach DIN 45500 Stromversorgung: 110 bis 250 V, umschaltbar, 50 bis 60 Hz ohne Umschaltung, 70–100 W Abmessungen: 415 x 359 x 180 mm, Koffer-ausführung 514 x 380 x 224 mm (B/H/T)
Dieser Verstärker ergänzt die übrigen REVOX-Geräte zur ungewöhnlichen HiFi-Anlage. Professioneller Charakter in Aufbau und technischen Daten.
Der REVOX-Verstärker A78 weist eine Dauerleistung von 80 Watt auf, die imposante Musikleistung von 140 Watt erreicht er spielend. Leistungsfähigkeit soll und darf sich aber nicht auf die Ausgangsleistung beschränken. Bei REVOX ist Leistungsfähigkeit mehr, sie bedeutet: Freiheit von Klirr- und Intermodulationsverzerrungen, hoher Fremdspannungsabstand, linearer Frequenzgang, grosse Leistungsbandbreite, exakte Phono-Entzerrung, präzise Klangkorrektur-Einrichtungen und hohe Zuverlässigkeit.
Stufen-Klangregler (Bild 1), getrennt einstellbar für beide Kanäle, ermöglichen eine exakte und reproduzierbare Klangbeeinflussung. Zudem sind die Klangregelnetzwerke in der Linearstellung vollständig vom Verstärkerkanal getrennt. Dieser Schaltungsaufwand ist noch bei
① Stufenklangregler ermöglichen eine exakte Stellung (Linear) und eine jederzeitige Reproduzierbarkeit des Klangbildes.
professionellen Verstärkern anzutreffen, wo Verzerrungsfreiheit und Linearität entscheidend sind • Zur Beeinflussung von bestimmten Teilbereichen des Tonspektrums besitzt der Verstärker A78 schaltbare Filter • Rumpel-Filter, begrenzt tieffrequente Störgeräusche von Plattenspieler-Laufwerken • Geräusch-Filter, begrenz Nadelgeräusche bei mangelhaften
② Für die Einstellung der Pegelvorregler kann die Klappe auf der Frontplatte versenkt werden
Schallplatten Präsenz-Filter, ermöglicht die Bevorzugung der Frequenzen im Bereich von 2500 Hz. Die Brillanz vieler Soloinstrumente kann durch Anhebung in diesem Bereich noch gesteigert werden Loudness-Filter, korrigiert das Klangbild gehörrichtig für kleine Lautstärken Um von normaler auf intime Lautstärke zu wechseln, drücken Sie lediglich diese Taste, damit sinkt die Referenzlautstärke um 16 dB bei gleichzeitiger Erhaltung des vollen Klangbildes – ein kleiner, aber enorm praktischer Bedienungskomfort.
Belastungssichere, elektronisch geschützte Leistungs-Endstufen mit homogenem Guss-Kühlkörper.
6 Programmquellen lassen sich anschliessen – für dynamische Tonabnehmer ist der Entzerrvorverstärker bereits eingebaut • Ebenso kann ein dynamisches Mikrophon direkt angeschlossen werden • Monitor-Eingang für Hinterband-Kontrolle • Alle Stereo-Eingänge sind mit Pegelvorreglern ausgestattet (Bild 2) – diese sind auch bei eingebautem Gerät bequem von vorne zugänglich • Der A78 besitzt gleich zwei Stereo-Kopfhörerausgänge – Ihr Partner hört bestimmt auch gerne mit • Ein Tonband-Ausgang auf der Frontplatte erleichtert das Überspielen • Schaltbare Lautsprecher-Ausgänge
Ein Blick auf den massiven Guss-Kühlkörper der Leistungs-Endstufen (Bild 3) zeigt, was REVOX unter stabilem Aufbau versteht Steckbare Elektronik auf Epoxydharz-Printplatten Belastungssichere, elektronisch geschützte Leistungs-Endstufen Ausschliessliche Verwendung hochwertiger Bauteile für lange Lebensdauer. Es gibt viele Verstärker, aber nur einen
Es gibt viele Verstarker, aber nur einen REVOX-Verstärker, er heisst A78.
hier die von REVOX garantierten Mindestwerte für den Verstärker A78:
Klirrfaktor: bei Nenn-Ausgangsleistung kleiner als 0,1% (1000 Hz), kleiner als 0,3 % im Bereich von 40 Hz bis 15000 Hz
Bereich von 40 Hz bis 15000 Hz Intermodulation: kleiner als 0,3 % nach DIN 45500 bzw. SMPTE
Frequenzgang: 20 Hz bis 20000 Hz ±1 dB
Reserve besser als 75 dB, Tonband-Monitor besser als 80 dB. Der für Kopfhörerbetrieb wichtige Fremdspannungsabstand bei 50 mW besser als 50 dB für alle Eingänge Desser als 50 dB für alle Eingänge Übersprechdämpfung: besser als 60 dB (1000 Hz) für alle Cinch-Eingänge Dämpfungsfaktor: besser als 20, entsprechend 26 dB bei 8 Ohm
Eingänge: (Nenn-Empfindlichkeit und Im-pedanz) Mikrophon 3 mV/100 kOhm, Tonab-nehmer, magnetisch oder dynamisch 3 mV/47 kOhm, Tonabnehmer, Kristall oder keramisch 230 mV/800 kOhm, Tonband, Tuner, 100 mV/100 kOhm, Reserve 100 mV/330 kOhm Tonband-Monitor 250 mV/50 kOhm
Klangregler: in 4 dB-Stufen ±12 dB bei 60 Hz, ±12 dB bei 12000 Hz Tiefen-Filter: 12 dB pro Oktave, 8 dB bei 60 Hz Höhen-Filter: 12 dB pro Oktave, 15 dB bei
Stromversorgung: 110 bis 250 V, umschaltbar 50 bis 60 Hz, 20–200 W
Selbst bei besten Studiotonbandrauschen begrenzt. Dieses Rauschen stört bei leisen Passagen oder Pausen, geschwindigkeit und Viertelspu aufzeichnung. Zudem addieren sich Mit einem Verfahren von Ray Dolby ren. In Verbindung mit den einmaligen Eigenschaften der REVOX-Tonband-
keine Tonhöheschwankungen – sind
geworden. Die leisen Passagen klingen
Dank dieser aufwendigen Konzeption -
möglicher Dynamik realisierbar
Das A77-Dolby-B-System
REVOX
Im Gegensatz zu Geräten mit um-
ruhigem Hintergrund.
Diese Spezialversion enthält zusätzlich zur hochwertigen REVOX-Elektronik ein vollständiges Dolby-B-Rauschunterdrückungssystem, damit
39 Transistoren – sind Hinterband-Im Aufnahmeprozessor werden die mittleren und hohen Tonfrequenzen und im Wiedergabeprozessor wiederum exakt spiegelbildlich abgesenkt.
Voraussetzungen für das einwandfreie justierte Aufnahme- und Wiedergabepegel. Das wie ein Studiotonbandgerät einjustierte A77 eignet sich dazu in hervorragender Weise. Damit auch die
gemessen mit Tonband REVOX 601, Dolby-Elektronik eingeschaltet.
2-Spur-Ausführung (für die 4-Spur-Ausführung
Geräuschspannungsabstand, über Band
Aussteuerung 0 dB (100%)
auch das leiseste Pianissimo nicht mehr durch Bandrauschen überdeckt wird.
optimal angepasst werden können,
die Entzerrung ist fest auf NAB-Norm lieferbar. Für die allgemeinen Eigen-
WILLISTUDER GmbH
REVOX-International, a division of ELA AG CH-8105Regensdorf-Zurich,
WILLI STUDER GmbH
Printed in the Federal Republic of Germany 11.001.872
bewertet nach ASA A:
Klirrfaktor, über Band gemessen,
Liefermöglichkeiten und Änderungen, die dem