REVELL ’65 Ford Mustang 2+2 Fastback Assembly Manual

© 2014 Revell GmbH. A subsidiary of Hobbico, Inc.
07065-0389
’65 Ford Mustang 2+2 Fastback ’65 Ford Mustang 2+2 Fastback
Im April 1964 stellte Ford auf der Basis seines Falcon einen Sportwagen vor, der auf den Namen Mustang hörte. Das war der Start zu einer Legende, die eine ganze Sportwagen Gattung – bekannt als Pony-Cars – gründete. Der Mustang war vom Start weg ein großer Erfolg, bis heute hält er mit knapp 680.000 verkauften Einheiten im ersten Modelljahr den Rekord in den USA. Ford hatte genau den Geschmack der zumeist jungen Klientel getroffen und füllte offensichtlich am Markt eine Lücke aus, deren Ausmaß damals nicht zu erahnen war. Das Besondere am Mustang war, dass sich durch eine umfangreiche Liste von Einzelextras und Ausstattungspaketen jeder Kunde sein Mustang-Modell ganz nach Geschmack gestalten konnte. Im ersten „halben“ Produktionsjahrgang 1964 war nur eine Cabriolet-Version und das beliebte Hardtop­Coupé erhältlich. Für den Jahrgang 1965 wurde zusätzlich eine Fließheck-Karosserie (=Fastback) angeboten, die wahrscheinlich die berühmteste Ausführung ist. Neben einem Reihen-Sechszylinder kam auch der weit häufiger bestellte 289 ci, ein 4,7-Liter-V8-Motor mit Leistungen von 203 PS, 228 PS und 275 PS, bei dem Fastback zum Einsatz. Dennoch war der Fastback 2+2 beim damaligen Kunden nicht wirklich der Favorit. Vom Ur-Mustang liefen in dreieinhalb Jahren 1,293 Millionen Exemplare, darunter 112.600 2+2-Fastback-Coupés und 174.000 Cabriolets, vom Band. Nicht mitgezählt sind dabei die 1965 bei Shelby auf Basis des Mustang 2+2 Fastbacks ent­standenen 562 Exemplare einer Rennsportversion, der Shelby GT-350 mit 306 PS starken 4,7-Liter-V8-Motor. In der heutigen Oldtimerszene sind die Fastback-2+2­Fahrzeuge die begehrtesten Versionen, auch da sie seltener sind als das herkömmlich Coupé. Die elegante, fließende Form gilt bis heute als Style Ikone. Für die Fans des Pony Cars wird das lang auslaufende Fastback-Coupé immer die Nummer Eins bleiben.
In April 1964, Ford released a sports car based on the Falcon. Its name was “Mustang”. That was the start of a legend, the foundation of a complete species of sports cars known as “Pony Cars”. The Mustang was a great success right from the start. Even today, it still holds the record for the most cars sold in the first model year in the United States, at almost 680,000 units. Ford had hit exactly the taste of a mostly young clientele and filled a gap in the market, the extent of which was then unpredictable. What was special about the Mustang was that each customer could “tailor” their Mustang entirely according to taste by choosing items from a comprehensive list of individual extras and equipment packages. Only the convertible and the popular hardtop versions were available in the first "half" of model year
1964. For model year 1965, a sloped-back design known as the “2+2 Fastback” was added to the list. This body style was probably the most famous version. In addition to a straight six, a 4.7-litre, 289 cubic inch V-8 engine with outputs of 203, 228 or 275 bhp was also made available and far more frequently ordered with the 2+2 Fastback. Even so, the 2+2 Fastback was not really the customers’ favourite at that time. 1.293 million units of the original Mustang left the production line in the first three and a half years. This figure includes 112,600 2+2 Fastback’s and 174,000 convertibles. Not included therein are the 562 units of the Shelby GT-350 racing version based on the Mustang 2+2 Fastback with a powerful 306 bhp 4.7-litre V-8 engine built by Shelby in 1965. The most sought after versions in the current classic car scene are the 2+2 Fastbacks, probably because they are rarer than the conventional hardtop. The elegant, flowing form is still regarded as an icon of styling. For Pony Car fans, the long tapered fastback will always remain number one.
’65 Ford Mustang 2+2 Fastback
07065
PAGE 2
07065
PAGE 3
2x
07065
PAGE 4
A B
H
EC D F
G I J K L
M N O P
Loading...
+ 7 hidden pages