
Digitale Wochen-Zeitschaltuhr
Vielen Dank für den Kauf eines REV-Produktes. Der Digitaltimer ist eine digitale
Wochenzeitschaltuhr, mit der Sie Schaltvorgänge präzise steuern können. Darüber hinaus
verfügt der Timer über eine Zufallsschaltfunktion. Diese kann Ihre Anwesenheit simulieren und
ungewollte Besucher abschrecken. Außerdem ist eine Countdownfunktion verfügbar, bei der
eine beliebige Ein- bzw. Auszeit eingegeben werden kann. Die einfache Umschaltfunktion für
Sommer- / Winterzeit erspart das erneute Stellen der Uhr bei der Zeitumstellung.
Sicherheitshinweise:
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produktes diese Anleitung sorgfältig durch und überprüfen
Sie das Produkt auf Schäden. Bei Beschädigungen darf dieses Produkt nicht angeschlossen werden.
Achten Sie darauf, dass dieses Produkt nicht in die Hände von Kindern oder unbefugten Personen
gelangen kann. Heizlüfter und ähnliche Geräte sollten nicht unbeaufsichtigt arbeiten. Wir empfehlen
solche Geräte nicht über die Zeitschaltuhr anzuschließen.
Einstellen der Uhrzeit
Hinweise zum Erstgebrauch (auch nach längerem Lagern)
Der eingebaute Akku wird nach ca. 100h Netztrennung leer. Vor der Eingabe von Daten muss das
Gerät in solchen Fällen für ca. 12h durch Einstecken in die Netzsteckdose wieder aufgeladen werden.
Danach muss die Uhr durch Drücken der “RESET” - Taste in die Grundstellung zurückgesetzt werden.
Zum Drücken beispielsweise Kugelschreiberspitze verwenden.
Die “RESET” Taste ist auch dann zu drücken, wenn die Uhr nicht mehr auf Eingaben reagiert oder nicht
mehr läuft.
Umstellen der Anzeige 12h / 24h:
Die Uhr verfügt über eine 12h bzw. 24h Anzeige. Durch Drücken der “CLOCK”-Taste für ca. 3 sec kann
zwischen den Varianten umgeschaltet werden.
MO
CLOCK gedrückt halten
46
PM
MO
46
Einstellen der Betriebsarten
Der Timer kann EIN oder AUS geschaltet werden oder in Stellung “AUTO” das eingegebene
Programm ausführen. Diese Betriebsarten werden im Display angezeigt. Jeder Druck auf die Taste
“ON/OFF” ändert die Betriebsart.
ON/OFF
ON
ON: Dauer - Ein
Auto: Ausführung der eingegebenen Programme
Off: Dauer - Aus
1. Die Countdown- oder Zufallsfunktion werden nur ausgeführt, wenn sich der Timer im “AUTO”Status befindet.
2. Wenn die Countdownfunktion aktiviert ist, können die Zufallsfunktion und die AUTO/ON/OFFEinstellungen nicht aktiviert bzw. geändert werden.
3. Wenn die Zufallsfunktion aktiviert ist, können die Countdownfunktion und die AUTO/ON/OFFEinstellungen nicht aktiviert bzw. geändert werden.
46 46 46
MOMO MO
ON/OFF
AUTO
OFF
Countdownfunktion
Durch Drücken der Taste “V- “ gelangt man in den Countdown-Modus. dON oder dOFF erscheint
unten links im Display. Dabei steht “d” für den Countdown-Modus, “ON” für die Countdown-Zeit, in
der das angeschlossene Gerät eingeschaltet sein soll und “OFF” für die Countdown-Zeit, in der
das angeschlossenen Gerät ausgeschaltet sein soll.
Durch Drücken der Taste “Set” beginnt die aktuelle Anzeige (”ON” bzw. “OFF”) zu blinken, wobei
mit den Tasten “V-” bzw. “ “ zwischen diesen beiden Funktionen umgeschaltet werden kann.
Bei erneutem Drücken der Taste “Set” kann dann die jeweilige Zeit eingegeben werden (siehe
“Einstellen der Schaltzeiten”), wobei Intervalle von 99.59.59 bis 1 Sekunde möglich sind. Um die
Countdownfunktion zu starten, muss die Betriebsart “AUTO” gewählt und danach die Taste “C.D.”
gedrückt werden, wodurch ”C.D.” unten links im Display blinkt und dadurch anzeigt, dass die
Funktion ausgeführt wird. Zum Beenden der Countdown-Funktion muss erneut die Taste “C.D.”
gedrückt werden.
+ V
Einstellen der Uhrzeit:
Zum Einstellen der Uhr halten Sie die Taste “Set” gedrückt, bis die Tagesanzeige blinkt. Durch Drücken
der Taste “ +” kann die Tagesanzeige um einen Tag weiter und durch Drücken der Taste “V-” um einen
Tag zurück gestellt werden. Durch erneutes Drücken der Taste “Set” können auf die gleiche Art und
Weise auch die Stunden und die Minuten eingestellt werden. Ca. 15 Sekunden nach der letzten Eingabe
verlässt die Uhr den Einstellmodus. Man kann diesen auch durch Drücken der Taste “Clock” verlassen.
Umstellen von Sommer- auf Winterzeit:
Gleichzeitiges Drücken der “CLOCK” und “V-” Taste schaltet die Uhr zwischen Sommer- und
Winterzeit um, wobei die Sommerzeit durch ein “S” im Display angezeigt wird.
V
MO
CLOCK
46
+
“V-”
MO
S
46
gleichzeitig
Hinweis: Das Display muss sich vor dem Beginn der Wochen- und Zeiteinstellung im Normalmodus
befinden. Falls es sich im Programmiermodus befindet, muss die Taste “CLOCK” einmal betätigt
werden, um in den Normalmodus zurückzukehren.
Einstellen der Schaltzeiten
Wenn sich das Display im Normalmodus befindet, gelangt man durch Drücken der Taste “ + “ in den EinstellModus. 1ON erscheint unten links im Display. Diese Anzeige steht für die Eingabe des Einschaltzeitpunktes des
1. Programmes. Durch Drücken der Taste “Set” wird die Wochentageinstellung aufgerufen.
Durch Drücken der Taste “ + “ Taste wird der Schalttag jeweils um einen Tag bzw. eine Kombination
weitergestellt. Die programmierten Zeiten sind nur an den Tagen gültig, deren Kürzel am Display erscheint. Das
Einstellen der Einschaltzeit erfolgt wie unter “Einstellen der Uhrzeit” beschrieben.
Nach erneutem Drücken der Taste “ ” erscheint in der Anzeige 1OFF. Jetzt wird analog der Festlegung des
Einschaltzeitpunktes der Ausschaltzeitpunkt über “Set”, “ ”, “V-” eingegeben. Es muss unbedingt darauf
geachtet werden, dass die Ein- und Ausschaltzeitpunkte bei der Wahl von Wochentagskombinationen identisch
sind, da es sonst zu scheinbar unkontrollierten Schaltungen kommt.
Weitere Schaltzeiten können entsprechend eingestellt werden. Bis zu 20 Programme mit Einschaltzeit und
Ausschaltzeit und ein Countdown-Programm können eingegeben werden. Die “ “ Taste schaltet jeweils auf
den nächsten Schaltzeitpunkt um (Reihenfolge: 1ON 1OFF ......... 20ON 20OFF dON/OFF) (für
Countdown).
Zum Ausführen eines Schaltprogrammes muss der Timer in Stellung “AUTO” sein (siehe Einstellung der
Betriebsart). Dazu muss zuerst mit der Taste “ON / OFF” der aktuelle Schaltzustand eingestellt werden, in dem
sich der Timer laut Programmierung befinden müsste:
Ist die Einschaltzeit bereits erreicht, muss “ON “ eingestellt und anschließend die Taste “ON / OFF” noch einmal
gedrückt werden. “AUTO” wird im Display angezeigt, das angeschlossene Gerät wird sofort ein- und nach
Erreichen des programmierten Ausschalt-Zeitpunktes abgeschaltet.
Ist hingegen die Einschaltzeit noch nicht erreicht, muss “ OFF” eingestellt und anschließend die Taste “ON /
OFF” noch einmal gedrückt werden. “AUTO” wird im Display angezeigt, das angeschlossene Gerät wird bei
Erreichen des programmierten Einschalt-Zeitpunktes eingeschaltet. Wird dieses nicht beachtet, reagiert der
Timer erst bei der nächsten Schaltzeit korrekt.
V
+V
+V
V
+V
Schaltzeitpunkt einstellen
+V
1x
ON
Programmiermodus,
Programm 1, Einschaltzeit
ggf. werden früher eingestellte Zeitpunkte angezeigt
MO
C.D.
46
CD
MO
46
AUTOAUTO
Countdownfunktion aktiv
Hinweis:
1. Wenn der Countdown ausgeführt wird, befindet sich das Display im Normalmodus. Zur Anzeige
der Details des Countdowns muss die Taste “V-” gedrückt werden.
2. Durch Drücken der “Clock”-Taste kann in den Normalmodus zurückgekehrt werden. Ein
automatisches Zurückschalten in den Normalmodus erfolgt nach 15 Sekunden, wenn keine
andere Taste betätigt wird.
Zufallsschaltung
Wird die Zufallsschaltung aktiviert, schaltet das am Timer angeschlossene Gerät unregelmäßig mit
einer Einschaltzeit von 10 - 26 Minuten und einer Ausschaltzeit von 26 - 42 Minuten. Ein Beobachter
gewinnt den Eindruck, dass manuell geschaltet wird. Somit dient dies der Abschreckung von
ungewollten Besuchern.
Aktivieren der Zufallsschaltung:
Durch Drücken der Taste “RND” wird die Zufallsschaltung aktiviert, was durch ein “R” im Display
angezeigt wird. Der Timer schaltet dann wie oben beschrieben. Ein weiterer Druck auf “RND” oder
“ON/OFF” beendet die Zufallsschaltung. Die Betriebsart “AUTO” muss eingestellt sein.
MO Mo
AUTO
Technische Daten:
• 20 Tages- / Wochenprogramme
• 140 EIN- und Ausschaltzeitpunkte je Woche
• EIN-/ AUS-/ Automatiktaste für manuelles Schalten
• Zufallsschaltfunktion zur Anwesenheitssimulation
• Countdownfunktion
• 12h oder 24h Uhranzeige
• Steckdosen mit Kinderschutz
• Umschaltfunktion Sommer- / Winterzeit
• Betriebsbereit, inclusive Akku
• Gangreserve mind. 100 Stunden
• Kleinster Schaltabstand: 1 Minute
• Schaltleistung: 2000 Watt
• Nennwerte: 8 A / 230 V / 50 Hz
RND
Zufallsschaltung aktiv
MOAM TU WE TH FR SA SU
ON
OFF
ON
S
CLOCK
V-
RESET
SET
AUTO
V
+
AUTO
AUTO
RND
C.D.
46
4747
OFF
R
4646
ON/OFF
Einzeltag oder Kombination
auswählen. Blättern der
15 Möglichkeiten:
- EINZELTAG (MO, TU, ....... SU)
- IMMER (MO - SU)
- WERKTAGS (MO - FR)
- WOCHENENDE (SA + SU)
- 5 weitere Kombinationen
Schalt-Stunde einstellen
Schalt-Minute einstellen
Eingabe bestätigen
Schaltzeitpunkt eingestellt
Die Uhrzeit wird angezeigt
+V
ON
2
SET
Tag
SET
Stunde
Weitere Schaltzeitpunkte einstellen
SET
Minute
SET
1x
CLOCK
Ende
Jedem EIN-Schaltzeitpunkt ist ein AUS-Schaltzeitpunkt zugeordnet (1-ON / 1-OFF). Es muss darauf geachtet
werden, dass bei Wahl von Tageskombinationen die EIN / AUS Schaltzeitpunkte übereinstimmen, da es sonst
zu ungewollten Schaltzeitpunkten kommt.
Auswählen weiterer Schaltpunkte:
+V
ON
ON
ON
ON
ON
MO TU WE TH FR SA SU
We
We
We
Mo
46
+V
OFF
1x 1x 1x
Nach dem Auswählen der weiteren Schaltpunkte erfolgt die Programmierung wie im Punkt
“Schaltzeitpunkt einstellen” beschrieben. Durch Drücken der “Clock”-Taste kann in den
Normalmodus zurückgekehrt werden. Ein automatisches Zurückschalten in den Normalmodus
erfolgt nach 15 Sekunden, wenn keine Taste betätigt wird.
Ausführen von Schaltprogrammen:
ON/AUTO/OFF
MO
46
AUTO
Der Timer muss in die
Betriebsart “AUTO” gebracht werden
WEEE-Entsorgungshinweis
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen gemäß europäischer Vorgaben nicht
mehr zum unsortierten Abfall gegeben
werden. Das Symbol der Abfalltonne auf
Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten
Sammlung hin.
Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen
dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr nutzen,
in die hierfür vorgesehenen Systeme der
Getrenntsammlung zu geben.
RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar
2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
148183
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz!
Verbrauchte Batterien und Akkumulatoren (Akkus) gehören nicht in den Hausmüll. Sie können diese
bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgeben.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune.
Garantie:
Die REV-Zeitschaltuhr durchläuft während der Fertigung mehrere, nach neuesten Techniken aufgebaute Prüfstationen. Sollte dennoch ein Mangel auftreten, leistet REV im nachfolgenden Umfang
Gewähr:
1. Die Dauer der Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
2. Das Gerät wird von REV entweder unentgeltlich nachgebessert oder ausgetauscht, wenn es inner halb der Gewährleistungspflicht nachweisbar wegen eines Fertigungs- oder Materialfehlers un brauchbar wird.
3. Die Haftung erstreckt sich nicht auf Transportschäden sowie auf Schäden, die aus fehlerhafter
Installation entstehen.
4. Wird innerhalb von 6 Monaten nach Nichtanerkennung des Haftungsfalles durch REV kein Wider spruch eingelegt, verjährt das Recht auf Nachbesserung.
5. Im Gewährleistungsfall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und einer kurzen Mangelbe schreibung an den Händler oder REV zu senden.
6. Ohne Garantienachweis erfolgt Nachbesserung ausschließlich gegen Berechnung.
WARNHINWEIS:
Nicht mehrfach
hintereinander stecken.
REV 002594 06.06
REV Ritter GmbH • Frankenstr. 1 - 4 • D-63776 Mömbris
e-mail: service@rev.biz • Service-Telefon 09001171070 • Telefax 0180 5 007410