Respekta EB 6000 IX, KM 7000 IX, EB 4000 S, EB 5000 W Instruction Manual

Page 1
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Einbauherd
Abbildung: EB 6000 IX + KM 7000 IX (Edelstahl)
Ausführung Schwarz(o.Abb): EB 4000 S + KM 7000 IX (Edelstahl)
Ausführung Weiß(o.Abb): EB 5000 W + KM 7000 IX (Edelstahl)
Page 2
2
INHALT
English language on page 28ff.
KAPITEL
THEMA
SEITE
1.
Vorwort
3
2.
Erklärung der Signalwörter
4
3.
Sicherheits- und Warnhinweise
4
4.
Aufbau und Anschluss
8
5.
Beschreibung des Geräts
14
6.
Bedienfeld
15
7.
Bedienung des Geräts
15
8.
Reinigung und Pflege
18
9.
Energiesparen
21
10.
Problembehandlung
22
11.
Technische Daten
23
12.
Entsorgung
23
13.
Garantiebedingungen
25
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten..
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über
den Produktverkäufer angefordert werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen.
Titelblattabbildung: Modellversion Edelstahl, Abbildung ähnlich. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in
einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen.
Page 3
3
Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
1. VORWORT
Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde!
Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen. Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
Sollte Ihr Gerät sichtbare Beschädigungen aufweisen, schließen Sie es keinesfalls an die Stromversorgung an. Setzen Sie sich in diesem Fall mit dem
Geschäft in Verbindung, in dem Sie das Gerät erworben haben.
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in
Betrieb nehmen.
2. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
3. Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen und Backen in einem
Privathaushalt bestimmt.
4. Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung innerhalb geschlossener
Räume bestimmt.
5. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner
bestimmungsgemäßen Verwendung.
6. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht
vertraut ist, das Gerät zu benutzen.
7. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Nutzung an
einem sicheren Ort.
8. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung
ebenfalls mit übergeben.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alle
Funktionen und Möglichkeiten Ihres neuen Geräts optimal nutzen zu können.
Beachten Sie bitte auch alle Sicherheits- und Warnhinweise, damit Sie über
einen langen Zeitraum viel Freude an Ihrem neuen Gerät haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen,
die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen
Vorschriften an Ihrem Wohnort.
Page 4
4
2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER
Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Piktogramme
STROMSCHLAGGEFAHR
zeigt an, dass bei Nichtbeachtung der betreffenden Anweisungen und/oder Informationen die Gefahr eines Stromschlags besteht.
BRANDGEFAHR zeigt an,
dass bei Nichtbeachtung der betreffenden Anweisungen und/oder Informationen ein Brandrisiko besteht.
3. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen und
Beschreibungen wurden für verschiedene Typen von Einbauherden entwickelt. Sie können somit an einigen Stellen der Bedienungsanleitung Beschreibungen von Funktionen oder Zubehör finden, die Ihr Gerät nicht aufweist.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise,
bevor Sie das Gerät anschließen oder benutzen.
Bedienen Sie dieses Gerät nur, wenn Sie sich mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch einen autorisierten Fachmann eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch
Page 5
5
neuer Anschlüsse erfolgen.
Alle Leitungen und sonstigen energiezuführenden Komponenten (auch
Leitungen in den Wänden) müssen durch einen Fachbetrieb überprüft werden.
WARNUNG!
Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle
Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
HINWEIS!
Beachten Sie unbedingt die relevanten Hinweise
zur erstmaligen Benutzung des Geräts in Kapitel 7.
Transport und Handhabung
1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und
heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht.
2. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da Sie dadurch
die Scharniere beschädigen.
3. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
4. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät
befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird.
Energieversorgung
1. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
2. Schließen Sie das Gerät an eine nur für dieses Gerät ausgewiesene Steckdose an.
3. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung
notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
4. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel und keine Steckdosenleisten.
5. Das Gerät darf nach dem Anschluss nicht auf dem Netzanschlusskabel stehen.
Page 6
6
6. Elektrische Verbindungen und Kabel dürfen keine Bereiche des Geräts
berühren, die heiß werden können.
7. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen Defekts
kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der Stromversorgung (entsprechende Haussicherung abschalten). Melden Sie die Fehlfunktion ihrem Kundendienst, damit diese umgehend behoben werden kann.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht, falls dieses eine Fehlfunktion aufweist. Sämtliche
Fehlfunktionen müssen durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) behoben werden.
9. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
10. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom
Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer gleichartig qualifizierten Person ausgetauscht werden.
11. Reparieren Sie das Gerät niemals alleine. Reparaturen, die von dazu nicht
qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Benutzen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
Brandschutz
WARNUNG!
Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gefährlich sein und zu einem
Feuer führen. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes
Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken
Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke.
1. Der Küchenraum muss trocken und gut durchlüftet sein. Außerdem muss der
Küchenraum wirkungsvoll zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein.
2. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Typ Y Einbaukochfeld. Das bedeutet,
dass die Rückseite des Kochfelds und eine seiner Seiten neben einem hohen Möbelstück oder einer Wand liegen dürfen. Die auf dem Einbaumöbel verwendeten Furnierungen oder Beschichtungen müssen mit einem hitzeresistenten Kleber ( +1000C ) befestigt sein, da sich die Oberfläche ansonsten verformen kann oder sich die Beschichtungen ablösen.
3. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller
angebracht werden.
4. Halten Sie das Gerät immer unter Aufsicht, wenn Sie es benutzen. Öle oder
Fette können in Brand geraten, wenn sie überhitzt werden oder überkochen/überschwappen.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Heizen oder zum Trocknen von Wäsche.
Page 7
7
6. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln
an.
7. Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld. BRANDGEFAHR!
8. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals den
Ofen oder das Kochfeld berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
9. An dem Gerät angrenzende Möbel oder Einrichtungsgegenstände sowie alle
beim Anschluss des Geräts verwendeten Materialien müssen während des Betriebs des Geräts einer Temperatur von mindestens +850C oberhalb der Umgebungstemperatur des Raums, in dem das Gerät angeschlossen ist, widerstehen können.
10. Jeglicher Schaden, der dadurch verursacht wird, dass
beim Anschluss des Geräts gegen die Temperaturparameter verstoßen wurde, an das Gerät angrenzende Schrankmaterialien sich näher als 4 mm am Gerät
befinden,
unterliegt der Haftung durch den Eigentümer des Geräts.
11. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr darauf gestellt
haben.
Kinderschutz
1. Halten Sie Kinder immer vom Gerät fern. Das Gerät während seines Betriebs
zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts
aufhalten.
Abschließende Sicherheitsanweisungen
1. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die heißen Teile
innerhalb des Ofens.
2. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine
scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen der Tür, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen.
3. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der
Dampf kann die Elektrik des Geräts nachhaltig beschädigen. Stromschlaggefahr.
4. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Ofentür
und lehnen Sie sich nicht an die geöffnete Ofentür. Dadurch beschädigen Sie die Türscharniere.
5. Stellen oder legen Sie kein Kochgeschirr und keine Backbleche direkt auf den
Boden des Ofeninnenraums. Decken Sie den Boden des Ofeninnenraums nicht mit Aluminiumfolie ab.
Page 8
8
6. Stellen Sie kein Kochgeschirr mit einem Gewicht von über 15 kg auf die
Ofentür.
7. Stellen Sie kein Kochgeschirr mit einem Gewicht von über 25 kg auf das
Kochfeld.
4. AUFBAU UND ANSCHLUSS
WARNUNG!
Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten,
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die
Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden.
Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem
autorisierten Kundendienst durchführen.
Entpacken und Wahl des Standorts
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung.
2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen
geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder
das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
4. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einer zugewiesenen und
ordnungsgemäß geerdeten Anschlussdose an.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser oder Regen
in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
6. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund
auf. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau Ihres Geräts.
7. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein.
8. Das Typenschild befindet sich im Inneren des Geräts oder außen an der
Rückwand.
Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen
Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich
betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass
die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß werden und
nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen.
Page 9
9
WARNUNG!
Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR.
Einbau des Geräts-Kochfeld
1. Bereiten Sie eine Öffnung mit den Abmessungen, die auf dem Diagramm für
das Kochfeld bezüglich seines Einbaus in einer Arbeitsfläche angegeben sind.
2. Überprüfen Sie, ob die Dichtung genau eingepasst ist und alle Bereiche abdeckt.
Versenken Sie das Kochfeld in die Einbauöffnung und richten Sie es genau aus.
3. Nehmen Sie einen Standard-Schraubenzieher und ziehen Sie die
Spannklammern gleichmäßig fest. Beginnen Sie hierbei in der Mitte und gehen Sie dann diagonal vor, bis der Einbaurahmen fest mit der Arbeitsfläche verbunden ist.
4. Dem Gerät liegen Halteklammern für 16 bis 38 mm starke Arbeitsplatten bei.
Befestigen Sie das Kochfeld entsprechend den unten angegebenen Abbildungen.
Page 10
10
HINWEIS!
Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und einem sich darüber
befindenden Schrank muss mindestens 76 cm betragen.
Page 11
11
Einbau des Geräts-Ofen
1. Bereiten Sie eine Öffnung mit den Abmessungen, die auf dem Diagramm für
den Ofen bezüglich seines Einbaus angegeben sind.
2. Folgen Sie nun zuerst den Anweisungen unter ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS, bevor Sie das Gerät endgültig einbauen.
3. Befestigen Sie den Ofen sicher in seiner Einbauvorrichtung. Der Ofen wird
mit 4 Schrauben an der Einbauvorrichtung befestigt. Die Schrauben werden durch das Ofengehäuse in die Einbauvorrichtung geschraubt.
Page 12
12
Elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen
gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen
Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
1. Schalten Sie den Strom mittels der entsprechenden Sicherungen in Ihrem
Haussicherungskasten ab.
2. Setzen Sie das Kochfeld ein.
3. Stellen Sie den Ofen in die Nähe der Einbauöffnung.
4. Schließen Sie den Ofen an das Stromnetz an.
5. Setzen Sie den Ofen zum Teil in die vorbereitete Öffnung ein. Verbinden Sie
dann den Ofen mit dem Kochfeld. Die Verbindungsstecker am Ende der Kabelgruppe, die aus dem Kochfeld kommt, müssen mit den dazugehörigen Verbindungskupplungen am Bedienfeld des Ofens verbunden werden.
6. Beenden Sie den Einbau des Geräts.
Das Gerät ist für die Verwendung mit 3-Phasen Wechselstrom hergestellt (400V3N~50Hz). Die Spannung der Heizelemente des Kochfelds beträgt 230V. Das Gerät kann auf den Betrieb mit einphasiger Spannung eingestellt werden. Dafür ist eine entsprechende Überbrückung im Anschlusskasten entsprechend dem unten gezeigten Anschlussdiagramm nötig. Das Anschlussdiagramm befindet sich ebenfalls über der Anschlussdose. Das Anschlusskabel muss hierbei dem Anschlusstyp und der Anschlussleistung des Geräts entsprechen.
Das Anschlusskabel muss mit einer Zugentlastung gesichert werden.
Page 13
13
Die Stromversorgung des Geräts muss über einen 16 A Sicherungsautomaten erfolgen. Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, lesen Sie unbedingt die Informationen auf dem Datenschild und das Anschlussdiagramm:
Anschlussdiagramm
Schema möglicher Anschlüsse
Spannung der Heizelemente 230V.
Empfohlene Art der Anschlussleitung.
1
Bei 230V Netz Einphasen­Anschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3 sowie Klemmen 4-5
H05VV-F3G4
2
Bei 400/230V Netz Zweiphasenanschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 2-3 und 4-5
H05VV-F4G2,5
Page 14
14
3
Bei 400/230V Netz Dreiphasenanschluss mit Betriebsnull. Brücke verbindet 4­5, Phasenreihenfolge nach 1, 2 und 3, Null auf 4-5
H05VV-F5G1,5
L1=R,L2=S,L3=T
N= neutrale Leitung
PE= Schutzleiter
Schutzleiter jeweils auf .
5. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1
Drehschalter für Kochfeld – hinten links
7
Ø 145 mm; 1000W
2
Drehschalter für Kochfeld – vorne links
8
Ø 180 mm; 1500W
3
Drehschalter für Ofen/Funktionswahl
9
Ø 180 mm; 2000W
4
Drehschalter Ofen/Temperaturkontrolle
10
Ø 145 mm; 1000W
5
Drehschalter für Kochfeld/vorne rechts
6
Drehschalter für Kochfeld - hinten rechts
A
Betriebsleuchte Kochfeld - grün
B
Betriebsleuchte Ofen- rot
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf.
Page 15
15
Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
6. BEDIENFELD
A
Drehschalter für Kochfeld hinten links
zum Einschalten mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen
B
Drehschalter für Kochfeld vorne links
zum Einschalten mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen
C
Drehschalter für Ofen­Funktionswahl
Funktionswahl zur Zubereitung verschiedener Speisen
D
Drehschalter für Ofen­Temperaturkontrolle
Einstellbar von 500C - 2500C
E
Drehschalter für Kochfeld– vorne rechts
zum Einschalten mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen
F
Drehschalter für Kochfeld– hinten rechts
zum Einschalten mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen
7. BEDIENUNG DES GERÄTS
Vor der ersten Benutzung
1. Entfernen Sie die Verpackung. Reinigen Sie das Kochfeld und das Innere des
Ofens
2. Nehmen Sie die Ofenarmaturen heraus. Waschen Sie diese mit warmem Wasser
und ein wenig Spülmittel.
3. Schalten Sie die Belüftung des Zimmers ein oder öffnen Sie ein Fenster.
4. Heizen Sie den Ofen für ungefähr 30 Minuten auf eine Temperatur von 250
0
C
Page 16
16
auf.
5. Hierbei kann es für etwa 15 Minuten zu einer leichten Rauchentwicklung und
zur Freisetzung von Geruch kommen. Dies ist ein normaler Betriebsvorgang, der durch eine Schutzimprägnierung gegen Korrosionsschäden während des Transports verursacht wird.
6. Entfernen Sie sämtliche Flecken und waschen Sie den Ofen sorgfältig ab.
Benutzung des Kochfelds
Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochplatte, und bewegen Sie
den entsprechenden Drehschalter mit und gegen den Uhrzeigersinn, um das Kochfeld einzuschalten.
Bewegen Sie nach Beendigung des Kochvorgangs den Drehschalter auf die
Position 0/ AUS/OFF. Die entsprechende Kochplatte heizt nun nicht mehr.
VORSICHT!
Beachten Sie unbedingt die folgenden Warnhinweise.
1. Halten Sie das Kochfeld immer sauber. Verunreinigte Bereiche geben die
Kochhitze nicht komplett weiter.
2. Schützen Sie das Kochfeld gegen Verunreinigungen.
3. Schalten Sie verunreinigte Bereiche sofort ab.
4. Schalten Sie das gesamte Kochfeld ab, falls Schäden oder Fehlfunktionen
auftreten.
5. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen von Fett
oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einem eingeschalteten Kochring stehen. Heiße Fette oder Öle können sich spontan entzünden.
Benutzung des Ofens
Der Ofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze aufgewärmt werden. Die Benutzung des Ofens wird durch den Drehschalter für die Ofenfunktionen kontrolliert. Bewegen Sie den Drehschalter hierbei auf die gewünschte Einstellung.
Page 17
17
Zur Einstellung der Temperatur bewegen Sie den Drehschalter für die Temperaturkontrolle des Ofens auf die gewünschte Einstellung. Sie können hierbei eine Temperatur von 500C – 2500C wählen. Sie schalten den Ofen aus, indem Sie beide dieser Drehschalter auf die Position 0 einstellen.
Page 18
18
Mögliche Einstellungen der Funktionswahl
Innenbeleuchtung Schaltet die Innenbeleuchtung des Ofens separat an,
z.B. zur Reinigung des Ofeninnenraums.
Oberhitze an Beheizt den Ofen nur mit der Oberhitze, z.B. zum
abschließenden Backen von oben.
Unterhitze an Beheizt den Ofen nur mit der Unterhitze, z.B. zum
abschließenden Backen von unten.
Oberhitze und Unterhitze an Bei dieser Einstellung wird der Ofen konventionell
beheizt.
Der Ofen muss vorgeheizt werden, bevor Sie ein Gargut hinein geben.
Zwei Signallichter (grün und rot) zeigen an, dass der Ofen eingeschaltet ist.
Das rote Licht zeigt an, dass der Ofen arbeitet. Wenn das rote Licht erlischt, hat der Ofen seine voreingestellte Temperatur
erreicht.
Falls ein Kochrezept das Vorwärmen von Tellern empfiehlt, sollten diese erst in
den Ofen gestellt werden, wenn das rote Licht zum ersten Mal erloschen ist.
Beim Backen geht das rote Licht gelegentlich an oder aus, um die voreingestellte
Temperatur im Inneren des Ofens aufrechtzuerhalten.
Das grüne Licht leuchtet ebenfalls, wenn die Innenbeleuchtung separat
eingeschaltet wird.
WARNUNG!
Beachten Sie unbedingt die folgenden Warnhinweise.
1. Halten Sie die Ofentür geschlossen, wenn Sie eine der Ofenfunktionen
benutzen.
2. Legen Sie den Boden des Ofens niemals mit Aluminiumfolie aus.
3. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Ofens, sondern
benutzen Sie die Schiebebleche.
4. Die inneren Bestandteile des Ofens werden extrem heiß. Vermeiden Sie es
unbedingt, den Ofen innen zu berühren, während Sie mit Ihrem Gargut umgehen.
Page 19
19
5. Seien Sie beim Öffnen der Tür besonders vorsichtig, um nicht mit den heißen
Teilen und dem entweichenden Dampf in Kontakt zu geraten.
6. Tragen Sie bei der Entnahme der Abtropfschale immer hitzeresistente
Ofenhandschuhe.
7. Benutzen Sie keinen Dampfdruckreiniger.
8. Benutzen Sie keine aggressiven und/oder ätzenden Reinigungsmittel, um das
Glas der Ofentür zu reinigen. Benutzen Sie dazu ebenfalls keine Metallschaber. Ansonsten kann das Glas Schaden nehmen oder zerbrechen.
WARNUNG!
Die zugänglichen Bereiche und Teile des Ofens werden bei der Benutzung
sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von
diesem ferngehalten werden.
8. REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät ab und stellen Sie alle Drehschalter auf die Position
0/AUS/OFF, bevor Sie das Gerät reinigen.
Das Gerät muss ebenfalls vollständig abgekühlt sein.
Kochfeld
Reinigen Sie das Kochfeld nach jeder Benutzung. Reinigen Sie die schwarzen Kochplatten mit einem handelsüblichen geeigneten
Reinigungsmittel für Kochfeld-Kochplatten.
Entfernen Sie Rückstände auf den Kochplatten mit einem weichen Tuch. Die Kochplatten dürfen nicht abgewaschen oder abgeschrubbt werden. Reinigen Sie die Halteringe der Kochplatten mit Spülmittel oder einem milden
Reinigungsmittel. Wischen Sie die Halteringe anschließend trocken.
Reinigen Sie die Edelstahl-Mulde des Kochfelds mit einem geeigneten
handelsüblichen Reinigungsmittel für Edelstahl.
Modellvariante schwarz/weiß: Reinigen Sie weiß oder schwarz lackierte
Bereiche des Geräts nicht mit einem Edelstahlreiniger. Benutzen Sie ausschließlich milde, nicht ätzende Reinigungsmittel und ein weiches Tuch.
Page 20
20
Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen
Reinigungsmittel!1 Benutzen Sie keine ätherischen Öle!
WARNUNG!
Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät.
Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen
und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR!
Ofen
Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung. Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein. Reinigen Sie das Innere des Ofens nur mit warmem Wasser und ein wenig
Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven und/oder ätzenden Reinigungsmittel.
Wischen Sie nach der Reinigung das Innere des Ofens trocken. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. Am Boden des Ofens können während des Garvorgangs Flecken erscheinen.
Diese Flecken entstehen durch verschüttete oder verspritzte Lebensmittel, die möglicherweise bei einer sehr hohen Temperatur gegart werden oder sich in einem zu kleinen Kochgeschirr befinden.
Wählen Sie eine Temperatureinstellung, die dem geplanten Garvorgang
angemessen ist. Benutzen Sie für den Garvorgang ein ausreichend großes Kochgeschirr und benutzen sie, wenn möglich, die Abtropfschale.
Reinigen Sie die äußeren Bereiche des Ofens mit warmem Seifenwasser.
Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven und/oder ätzenden Reinigungsmittel.
Wenn Sie einen speziellen Ofenreiniger anwenden, überprüfen Sie unbedingt
anhand der Angaben des Reinigungsherstellers, ob der Reiniger für Ihr Gerät geeignet ist.
Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden
nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
HINWEIS!
Benutzen Sie keine Reinigungsprodukte, die aggressive und/oder scheuernde
Bestandteile enthalten, zur Reinigung der Glastür.
Ansonsten kann das Glas Schaden nehmen oder zerbrechen
1
Z.B. Essig, Zitronensäure etc.
Page 21
21
Austausch des Leuchtmittels
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stromversorgung
(Haussicherung), bevor Sie das Leuchtmittel austauschen.
1. Schrauben Sie die Lampenabdeckung ab. Reinigen Sie die Abdeckung und
wischen Sie diese trocken.
2. Drehen Sie die Glühbirne aus der Fassung und ersetzen Sie diese durch eine
neue Hochtemperatur-Glühbirne ( 3000C ) mit den folgenden Eigenschaften
Volt 230V Leistung 25W Gewinde E14
3. Benutzen Sie keinen anderen Glühbirnen-Typ.
4. Drehen Sie die Glühbirne ein und überprüfen Sie sorgfältig, ob diese sich
ordnungsgemäß in ihrem Keramiksockel befindet.
5. Schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder an. Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der
umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen.
Entfernen der Tür (Abb. 1)
Es ist möglich, die Ofentür abzunehmen, um einen besseren Zugang zum Inneren
des Ofens zu haben. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Kippen Sie den Sicherheitsbügel am Scharnier nach oben.
2. Schließen Sie die Tür nur leicht.
3. Heben Sie die Tür an und ziehen Sie diese in Ihre Richtung heraus.
4. Um die Tür wieder einzusetzen, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
5. Vergewissern Sie sich bei der Montage, dass die Kerbe des Scharnierhalters
sicher in der Führung sitzt.
6. Nachdem die Tür wieder in den Ofen eingepasst ist, schließen Sie wieder
vorsichtig den Sicherheitsbügel.
7. Falls der Sicherheitsbügel nicht ordnungsgemäß geschlossen ist, wird das
Scharnier beim Schließen der Tür beschädigt.
Page 22
22
Entfernen der Türscheibe (Abb. 2)
1. Schrauben Sie den Halterungsverschluss los, der sich in der Ecke oben an der
Tür befindet, und lösen Sie ihn.
2. Nehmen Sie als Nächstes das Glas aus dem zweiten Blockier-Mechanismus
heraus und entfernen Sie es.
3. Setzen Sie nach dem Reinigen die Glasscheibe ein und blockieren Sie diese.
4. Schrauben Sie dann den Blockier Mechanismus ein.
9. ENERGIESPAREN
1. Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr. Kochgeschirr mit einem dicken und geraden Boden kann bis zu einem Drittel
an Energie sparen. Decken Sie ihr Kochgeschirr ab, wenn möglich; andernfalls verbrauchen Sie das 4-fache an Energie.
Der Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nicht kleiner als der Durchmesser
des verwendeten Kochrings sein.
2. Sorgen Sie dafür, dass die Kochplatte und der Boden des Kochgeschirrs sauber
sind.
Verunreinigungen können den Wärmeaustausch negativ beeinträchtigen.
Mehrfach eingebrannte Verunreinigungen können oft nur noch mit umweltschädlichen Hilfsmitteln entfernt werden.
3. Decken Sie ihr Kochgeschirr nicht zu oft auf (ein beobachteter Topfinhalt
beginnt niemals, zu kochen).
Öffnen Sie die Ofentür nicht unnötig oft.
4. Schalten Sie den Ofen rechtzeitig ab und nutzen Sie die Restwärme. Schalten Sie die Kochplatten bei langen Garzeiten 5 – 10 Minuten vor Ende
der Garzeit ab. Damit sparen Sie bis zu 20% an Energie.
5. Benutzen Sie den Ofen nur zur Zubereitung größerer Mengen.
Page 23
23
Fleisch mit einem Gewicht von unter 1 kg kann in einem Kochgeschirr auf
dem Kochfeld wirtschaftlicher zubereitet werden.
6. Nutzen Sie die Restwärme des Ofens Falls die Garzeit mehr als 40 Minuten beträgt, schalten Sie den Ofen 10
Minuten vor Ende der Garzeit ab.
7. Achten Sie darauf, dass die Ofentür richtig geschlossen ist. Aufgrund von Verunreinigungen an der Türdichtung kann dort Wärme
entweichen. Entfernen Sie deshalb umgehend alle Verunreinigungen.
8. Schließen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Umgebung von Kühl-
und/oder Gefriergeräten an.
Andernfalls kann der Energieverbrauch unnötig ansteigen.
10. PROBLEMBEHANDLUNG
GEFAHR!
VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST, DAS GERÄT ZU REPARIEREN.
Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
kontaktieren Sie den Kundendienst.
Notfall
1. Schalten Sie alle sich in Betrieb befindenden Bereiche des Geräts ab.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
3. Rufen Sie den Kundendienst.
Problembehandlung
Problem
Ursache
Vorgehensweise
Das Gerät arbeitet überhaupt nicht.
Eine Unterbrechung der Stromzufuhr.
Kontrollieren Sie Ihren Haushalts­Sicherungskasten. Ersetzen Sie gegebenenfalls eine durchgebrannte Sicherung.
Die Innenbeleuchtung des Ofens leuchtet nicht.
Das Leuchtmittel ist locker oder beschädigt.
Drehen Sie das Leuchtmittel wieder fest oder ersetzen Sie ein defektes Leuchtmittel.
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen
aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Page 24
24
11. TECHNISCHE DATEN
Typ
Einbauherd mit Edelstahlkochfeld/-blende
Energieklasse
A
Anschlussleistung
max. 7,85 kw
Energieverbrauch bei konventioneller Nutzung
0,78 kw/h
Kochplatten
4, davon 1 Blitzkochplatte
Leistung Kochplatten
2*145mm a 1kw
2*180mm 1,5/2 kw
Backofen mit 3 Funktionen
Oberhitze; Unterhitze; Ober-/Unterhitze
Gehäusekühlung
Tür
Schwarzes Glas
Netto Backraumvolumen
60 Liter
Einbaumasse Herd H/B/T cm
59,50
59,50
57,50
Einbaumasse Kochfeld H/B/T cm
5,20
58,00
51,00
Gewicht Brutto / Netto
36 kg
32 kg
12. ENTSORGUNG
Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammel- oder Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde.
Die im Gerät verwendeten Materialien sind recycelbar und mit entsprechenden
Informationen versehen. Indem Sie Ihr altes Gerät oder dessen Materialien wie auch die Verpackung sachgerecht entsorgen, tragen Sie erheblich zum Schutz unserer Umwelt bei.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist recycelbar. Wir empfehlen die folgende Vorgehensweise:
Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
können Sie diese Materialien mit dem Hausmüll entsorgen oder zu einer entsprechenden Sammelstelle bringen.
Page 25
25
WARNUNG!
Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR.
Das bedeutet, dass diese Materialien bei einer fachgerechten Entsorgung wiederverwendet werden können, wenn sie in einem entsprechend gekennzeichneten Sammelbehälter entsorgt werden.
Gerät
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll. Eine Mülltrennung ist hierbei absolut notwendig, damit die einzelnen
Bestandteile des Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden können.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie
die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen örtlichen Sammeleinrichtungen.
Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden,
können gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Somit gelangen solche Stoffe in die Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Setzen Sie sich mit Ihren örtlichen Behörden in
Verbindung, um alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung zu erhalten.
Sicheres Entsorgen
Bitte unterstützen Sie unsere Umwelt, indem sie die Altgeräte sowie die
Verpackungen gemäß den allgemeinen Richtlinien entsorgen.
Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall. Durch eine umweltgerechte
Entsorgung werden viele wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen.
Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig!
1. Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das
Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen!
Page 26
26
2. Demontieren Sie immer die komplette Tür, damit sich keine Kinder
einsperren und in Lebensgefahr geraten können!
Die aufgeführten Wertstoffe sind umweltverträglich und recycelbar. Daher gilt auch hier, entsorgen Sie die Verpackungen umweltgerecht. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren
entsprechenden regionalen Entsorgungseinrichtungen.
13. GARANTIEBEDINGUNGEN
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er
das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantie gilt auch unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften, wie zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch NEG oder seine Erfüllungsgehilfen.
Ein Anspruch auf Garantie besteht nicht, soweit der Kauf zum Zweck der gewerblichen Nutzung erfolgt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf­und/oder Lieferdatum nachzuweisen und uns oder in der Bundesrepublik Deutschland unserem Kundendienst unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen, werden durch unseren Kundendienst unentgeltlich behoben. Soweit der Mangel innerhalb von 6 Monaten auftritt, wird vermutet, dass ein Material- oder Herstellungsfehler vorliegt. Im Rahmen der Garantie werden mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt. Geräte, die aufgrund ihrer Größe zumutbar im Pkw transportiert werden können, sind unserem Kundendienst zu übergeben oder zuzusenden.
Wird die Nachbesserung von uns abgelehnt oder schlägt sie endgültig fehl, wird innerhalb der Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene
Page 27
27
Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist NEG berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern.
Der Geräteaustausch erfolgt grundsätzlich in dem Geschäft, in dem der erste Verbraucher das Gerät gekauft hat; es sei denn, dass dem Verbraucher der Transport aufgrund der Größe des Geräts dorthin nicht zuzumuten ist. Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises).
Ersetzte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen;
2. geringfügige Abweichungen der NEG-Produkte von der Soll-Beschaffenheit,
die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben;
3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler,
4. Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel;
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport
verursacht wurden;
6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung;
7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein NEG-Produkt entstanden sind -
soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei:
1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;
2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen;
3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen;
4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme;
5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung;
6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden;
7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber
nicht abschließend bei Brand oder Explosion.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
Sofern sich ein Produktfehler als durch diese Garantie nicht gedeckt erweist, hat der Käufer die Kosten, die bei der Untersuchung des Geräts entstehen einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen.
Page 28
28
Sofern nach Information über das Nichteingreifen der Garantie und über die voraussichtlich entstehenden Kosten der Instandsetzung die Ausführung der Instandsetzung gewünscht wird, hat der Garantienehmer die Kosten für die Ersatzteil- und Arbeitslohnkosten zu tragen.
Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete Geräte.
August 2012
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Leuchtmittel
nicht der Garantie unterliegen!
Edition und Übersetzung
Fangnetz Xanten
Am Schulzenhof 19a, 46509 Xanten02804-1829967 / fangnetz@t-online.de
Page 29
29
INDEX
CHAPTER
SUBJECT
PAGE
1.
Preface
29
2.
Explanation of the signal words
29
3.
Safety instructions
30
4.
Installation
33
5.
Description of the appliance
39
6.
Control panel
40
7.
Operating of the appliance
40
8.
Cleaning and maintenance
43
9.
Energy saving
46
10.
Trouble shooting
46
11.
Technical data
47
12.
Waste management
47
13.
Guarantee conditions
49
Technical modifications as well as misprints shall remain reserved.
Please read this manual carefully before you use or install the appliance.
EU - Declaration of Conformity
The EU Conformity Declarations concerning the products, which are
described in this instruction manual, are available.
The relevant documents can be requested from the final retailer by the
competent authorities.
Front page figure: Model variation stainless steel, figure similar. The figures in this instruction manual may differ in some details from the
current design of your appliance.
Nevertheless follow the instructions in such a case.
Page 30
30
1. PREFACE
Dear customer
When you are familiar with this instruction manual operating the appliance will not cause you any problems. Before your appliance was allowed to leave manufacturer`s works, it was carefully checked according to our safety and operating standards. If your appliance is visibly damaged do not connect it to the power supply. Contact the shop you purchased the appliance at.
1. Read this manual before you operate the appliance for the first time.
2. The appliance is intended for private use only.
3. The appliance is intended for cooking and baking in a private household
only.
4. The appliance is intended for indoor-use only.
5. Only operate the appliance in accordance with its intended use.
6. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to
operate the appliance.
7. Retain this manual in a safe place for future reference.
8. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this
instruction manual.
Please, read this instruction manual carefully so you will be able to use all
functions and options of your appliance at their best performance.
Strictly observe the safety instructions so you will enjoy your appliance for a
long period of time.
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance.
shall remain reserved by the manufacturer.
Please dispose of the packing with respect to your current local and
municipal regulations.
2. EXPLANATION OF THE SIGNAL WORDS
Strictly observe the signal words this instruction manual contains.
DANGER! indicates a hazardous
situation which, if ignored, will result in death or serious injury.
WARNING! indicates a hazardous
situation which, if ignored, could result in death or serious injury.
CAUTION! indicates a hazardous
situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NOTICE! indicates possible damage to
the appliance.
Page 31
31
Pictograms
RISK OF ELECTRIC SHOCK
indicates a possible risk of electric shock when you do not observe the corresponding information and/or warning.
RISK OF FIRE indicates a
possible risk of fire when you do not observe the corresponding information and/or warning.
3. SAFETY INSTRUCTIONS
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. The instructions and descriptions this manual contains are designed for various
types of built-in cookers. So the manual may contain some descriptions of functions or accessories which are not part of your current appliance.
Pay attention to the following safety-advice
before you connect or operate the appliance.
Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to
the appliance work properly? Or may they be time-worn and do not match the efficiency of the appliance? A check-up of existing and newly-made connections must be done by an authorized professional.
All connections and energy-leading components ( also wires inside a wall) must
be checked by an authorized professional.
WARNING!
Do not connect your appliance to the electric supply unless all packaging and
transit protectors have been removed.
This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and user-maintenance must not be carried out by children unless they are supervised.
NOTICE!
Strictly observe the relevant information for the first use in chapter 7.
Transport and handling
1. If you move the appliance, hold it at its base and lift it up carefully. Hold the
Page 32
32
appliance in an upright position.
2. Never use the doors to move the appliance. This will damage the hinges.
3. The appliance must be transported by at least two persons.
4. The supply cord must not be caught under the appliance while or after
moving it.
Energy supply
1. Unplug the appliance before you clean or maintain it.
2. Connect the appliance to a dedicated socket only.
3. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the
appliance must be performed by a qualified professional.
4. Do not use an extension cord or multiple sockets.
5. Check that the appliance does not stand on the power cord, when the
installation is completed.
6. Electrical connections and wires must not touch any area of the appliance,
which may become hot.
7. In case of an event caused by a technical malfunction, disconnect the appliance
from the mains. Report the malfunction to your service centre so it can be repaired.
8. Do not use the appliance if it has got a malfunction. Any malfunction must be
repaired by a qualified professional.
9. Do not carry out any modifications to your appliance.
10. If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its
service agent or a similar qualified person in order to avoid any kind of hazard.
11. Do not repair the appliance alone. Repairs carried out by unauthorized persons
can cause serious damage. Always contact the nearest service centre and use original spare parts only.
Fire protection
WARNING!
Unattended cooking on a hob with fat or oil
can be dangerous and may result in fire.
NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance
and then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket.
1. The room the appliance is installed in must be dry and well-ventilated. Make
also sure the room is well-ventilated to the outside air. When the appliance is installed, an easy access to all control elements is needed.
2. This is a Y-type design built-in cooker, which means that its back wall and one
side wall can be placed next to a high piece of furniture or a wall. Coating or
Page 33
33
veneer used on fitted furniture must be applied with a heat-resistant adhesive (1000C). This prevents surface deformation or detachment of the coating.
3. Cooker-hoods should be installed according to their manufacturers'
instructions.
4. Always supervise the appliance if you use it. Oil and fat can catch fire if they
are overheated or slop out of the cookware.
5. Do not heat your rooms or dry your washing by use of the appliance.
6. Do not install the appliance close to curtains or upholstered furniture.
7. Do not store any objects on the hob. RISK OF FIRE!
8. Household equipment and connection leads must not touch the hot oven or
the hob as the insulation material is usually not heat-resistant.
9. The adjacent furniture and all materials used for the installation must be able
to withstand a temperature of at least 850C above the temperature of the room the appliance is installed in.
10. Any damage, which will be caused by: i. disregarding the temperature-limit when installing the appliance,
ii. adjacent furniture materials, which are closer than 4 mm to the appliance
will remain within the liability of the owner.
11. Do not switch on the hob before you have put a cookware on it.
Child safety
1. Keep children away from the appliance. Touching the appliance while it is
operating can cause serious burns.
2. Children must not play with the appliance.
3. Always supervise children if they are near the appliance.
Final safety instructions
1. The appliance becomes hot while operating. Do not touch the hot
components inside the oven.
2. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp-edged items
to clean the door of the oven. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass.
3. Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious
damage to the electric components of the appliance. Risk of electrical shock!
4. Do not put any heavy items onto the open door of the oven. Do not lean
against the open door of the oven, because you will damage the hinges then.
5. Do not put any cookware or backing trays directly on the base inside the oven.
Do not cover the base inside the oven with aluminium foil.
6. Do not put any cookware on the door of the oven with a weight of more than
15 kg.
7. Do not put any cookware on the hob with a weight of more than 25 kg.
Page 34
34
4. INSTALLATION
WARNING!
Do not use a socket board or a multi socket when using 220–240 V/50 Hz
alternate current (AC).All electrical connections which may be damaged
must be repaired by a qualified professional.
All repairs should be performed by your authorized after sales service.
Unpacking and positioning
1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in
chapter waste management.
2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use
any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport­protection.
3. Check that the appliance and the power cord are not damaged.
4. Connect the appliance to a dedicated socket only.
5. Do not install the appliance in a place where it may come in contact with water
or rain; otherwise the insulation of the electrical system will be damaged.
6. Install the appliance on a level, dry and solid floor. Check the correct
installation with a bubble level.
7. Connect the appliance to the mains properly.
8. The nameplate is situated inside the appliance or at the back.
Warning!
While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.)
should be kept away from children. RISK OF CHOKING
This appliance complies with the current European safety legislation. We do wish to emphasize that this compliance does not negate the fact that the surfaces of the appliance will become hot while operating and will retain and emit heat even if it has stopped operating.
Page 35
35
Installation / hob
1. Make an opening with the dimensions given in the diagram for the hob to be
mounted on the worktop.
2. Check the seal for perfect fit and overall cover. Insert the electric hob in the
opening and align it correctly.
3. Using a standard screwdriver, tighten the tension clamps evenly starting at the
centre and moving diagonal, until the built-in rim is tight on the worktop.
4. Your appliance is equipped with clamps for 16 mm to 38 mm worktops.
Install the hob as described in the figures below.
Page 36
36
NOTICE!
The safety distance between the ceramic hob and the cupboard
above the hotplate should be at least 76 cm.
Installation / oven
1. Make an opening meeting the dimensions given in the figure below.
2. Now prepare the ELECTRCAL CONNECTION first before you complete the
built-in procedure.
3. Fix the oven into the housing with four screws which should be screwed
through the oven cabinet and into the housing unit.
Page 37
37
Electric connection
DANGER!
The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is
familiar with, and adheres to, the local requirements
and supplementary regulations of your electricity supplier.
1. Turn off the energy supply ( fuse box).
2. Place the hob in the relevant built-in opening.
3. Place the oven near the relevant built-in opening.
4. Connect the oven to the mains.
5. Partially insert the oven in the prepared opening and connect oven and hob.
The connectors at the end of the group of wires coming out of the hob should be inserted into the appropriate sockets in the control panel of the oven.
6. Complete the installation of the appliance.
The cooker is manufactured to work with three-phase alternating current (400V3N~50Hz).The voltage of the cooker heating elements is 230V. Adapting the cooker to operate with one-phase voltage is possible by appropriate bridging in the
Page 38
38
connection box according to the connection diagram below. The connection diagram is also found on the cover of the connection box. Remember that the connection wire should match the connection type and the power rating of the cooker.
The connection cable must be secured in a strain-relief clamp.
The electricity supply for the cooker must be performed via a 16A automatic cut­out. Before connecting the cooker to the power supply read the information on the data plate and the connection diagram.
Connection diagram
Page 39
39
Possible connections
Voltage heating elements 230V.
Recommended type of connection lead.
1
For 230 V earthed one-phase connection, bridges connect 1-2­3 terminals and 4-5 terminals
H05VV-F3G4
2
For 400/230V earthed two­phase connection, bridges connect 2-3 terminals and 4-5 terminals
H05VV-F4G2,5
3
For 400-230V earthed three­phase connection, bridges connect 4-5 terminals, phases in succession 1,2 and 3, Neutral to 4-5
H05VV-F5G1,5
L1=R,L2=S,L3=T
N= Neutral
PE= earth wire terminal
Earth wire in each case to .
Page 40
40
5. DESCRIPTION OF THE APPLIANCE
1
Rotary knob hotplate – rear left
7
Ø 145 mm; 1000W
2
Rotary knob hotplate – front left
8
Ø 180 mm; 1500W
3
Rotary knob oven/function control
9
Ø 180 mm; 2000W
4
Rotary knob oven /temperature control
10
Ø 145 mm; 1000W
5
Rotary knob hotplate /front right
6
Rotary knob hotplate - rear right
A
Control light hob - green
B
Control light oven- red
The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical. This manual is therefore still valid.
Page 41
41
6. CONTROL PANEL
A
rear left hotplate control knob
turn clockwise or anticlockwise to turn
on the hob.
B
front left hotplate control knob
turn clockwise or anticlockwise to turn
on the hob.
C
oven function selection knob
choose your desired function to cook
D
control of the oven-temperature
can be adjusted from 500C to 250
E
front right hotplate control knob
turn clockwise or anticlockwise to turn
on the hob.
F
rear right hotplate control knob
turn clockwise or anticlockwise to turn
on the hob.
7. OPERATING OF THE APPLIANCE
Before the first use
1. Remove the packaging. Clean the hob and the interior part of the oven.
2. Take out the oven fittings and clean them with warm water and a little bit of
washing-up liquid.
3. Switch on the ventilation in the room or open a window.
4. Heat the oven (to a temperature of 250, for approx.30 MIN.), remove any
stains.
5. Now a little bit of smoke and odour may be generated for approx. 15 minutes.
This is normal. They are generated by the substance, that protects your appliance against damage caused by the shipment from the manufacturer's works.
6. Wash the oven carefully and remove all stains.
Page 42
42
Operating of the hob
Put a cookware directly onto a hotplate. Turn the corresponding knob
clockwise or anticlockwise to switch on the hob.
Turn the knob to position O/OFF/AUS to stop cooking.
CAUTION!
Strictly observe the following safety instructions.
1. The hob should be clean at every time. Soiled hotplates do not transfer the heat
correctly.
2. Protect the hob against corrosion.
3. Switch off soiled hotplates.
4. Switch off the complete hob if any damage or malfunction occurs.
5. Do not leave pans with prepared dishes based on fats and oils unattended on a
operating hotplate; hot fat can spontaneously catch fire.
Operating of the oven
The oven can be warmed up using the bottom and top heaters. The operation of the oven is controlled by the oven function knob .To set a required function you should turn the knob to the selected position.
To choose a temperature, use the temperature regulator knob to set a required temperature. You can set the
temperature within a range of 50-250.
The oven can be switched off by setting both of these knobs to position “0”.
Oven functions
interior light switches separately on the interior light of the oven, e.g.
for cleaning the oven inside.
Page 43
43
top heat on switches on the top heater of the oven, e.g. for final
backing from above.
bottom heat on switches on the bottom heater of the oven, e.g. for final
backing from the bottom.
top heat and bottom heat on allows the oven to be heated conventionally.
The oven must be preheated before food is placed inside.
Two signal lights (red and green) indicate that the oven is running.
The red light indicates that the oven is running. If the red light goes off the oven has reached the temperature you preset. lf a recipe recommends to place dishes in a warmed-up oven, this should be
not done before the red light has gone off for the first time.
While the oven is used, the red light will go off and on temporarily to maintain
the preset temperature.
The green light is also on, when the interior light of the oven is switched on.
WARNING!
Strictly observe the following safety instructions.
1. Keep the door of the oven always closed if you use one of the oven-functions.
2. Do not cover the base inside the oven with aluminium foil.
3. Do not put any cookware directly on the base inside the oven. Use the trays.
4. The interior parts of the oven become extremely hot. Do not touch any parts
inside the oven if you handle your cookware.
5. Be careful if you open the door. Do not get in contact with the hot parts of the
oven or the steam, which will escape the oven.
6. Always use oven-gloves.
7. Do not use a steam cleaner.
8. Do not use harsh abrasive cleaners or metal scrapers to clean the glass of the
oven door as this can scratch the surface and so the glass of the door may shatter.
WARNING!
The accessible parts of the oven become hot during operation,
so keep children away from the operating appliance.
Page 44
44
8. CLEANING AND MAINTENANCE
Always clean your appliance regularly.
WARNING!
Switch off the appliance and set all rotary knobs to position 0 before you clean the
appliance. The appliance must be cooled down completely.
Hob
Clean the hob after use. Clean the black hotplates with a commercially available detergent for hotplates. Remove residuals on the hotplates with a soft cloth. Do not wash or scrub the hotplates. Clean the fastening rings of the hotplates with washing-up liquid or a mild
detergent. Dry them carefully.
Clean the stainless steel surround of the hob with a suitable commercially
available detergent for stainless steel.
Model variation white/black: Do not clean the white or black parts of the
appliance with a detergent for stainless steel. Only use a mild detergent and a soft cloth.
Do not use any abrasive detergents! Do not use any organic detergents! 2
Do not use essential oils!
WARNING!
Do not use a steam cleaner.
The steam can damage the electric components of the appliance.
Risk of electric shock!
Oven
The oven should be cleaned after every use. Switch on the internal light while cleaning. The oven chamber should be washed with warm water and a small amount of
washing-up liquid only.
After having cleaned the oven chamber wipe it dry. Never clean the oven surfaces by steam cleaning. The oven cavity should only be cleaned with warm soapy water, using either a
2
Detergents such as vinegar, citric acid etc.
Page 45
45
sponge or a soft cloth. Do not use any abrasive cleaners.
Any stains that may appear on the bottom of the oven are generated by food
splashes or spilt food. These splashes occur during the cooking process, a possible result of food being cooked with very high temperature or being placed in cookware which is too small.
You should select a cooking temperature and function which are appropriate for
the food that you are cooking. You should also ensure that the food is placed in an adequately-sized dish and that you use the drip tray if possible.
The outer parts of the oven should be cleaned with warm soapy water only,
using either a sponge or a soft cloth. Do not use abrasive cleaners.
If you use an oven cleaner, check the manufacturer's instructions of the cleaner
(if it is suitable for cleaning your appliance).
Any damage that is caused to the appliance by a cleaning product will not be
fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
NOTICE!
Do not use detergents with aggressive and/or abrasive ingredients to clean the
glass-door; otherwise you may damage or break the glass.
Changing of the illuminant
WARNING!
Switch off the appliance and disconnect it from the mains (fuse box)
before you change the illuminant.
1. unscrew and wash the lamp cover and wipe it dry.
2. unscrew the light bulb from the socket, replace the bulb. Choose a high
temperature bulb ( 300 ) with the following parameters:
Voltage230V Power 25W Thread E14.
3. Do not use any other type of bulb.
4. Screw the bulb in, Check its proper position in the ceramic socket.
5. Replace the lamp cover.
According to the EU regulation No. 244/2009, your appliance is classified as a
household appliance in accordance with the ecodesign requirements for non­directional household lamps. This means that bulbs, which are used in household appliances, must not be used to illuminate domestic establishments.
Page 46
46
Removing of the door ( fig.1)
In order to obtain easier access to the oven chamber for cleaning,
you can remove the door.
1. To do this, push the safety catch-part of the hinge upwards.
2. Close the door lightly.
3. Lift and pull it out towards you.
4. To fit the door back on the oven, perform the inverse procedure.
5. When fitting, ensure that the notch of the hinge holder is in the hinge fence.
6. When the door is fitted to the oven, the safety catch should be carefully
lowered down again.
7. lf the safety catch is not set you may cause damage to the hinge when you
close the door.
Removing of the door-panel( fig.2)
1. Unscrew and unfasten the bracket latch that is in the corner at the top of the
door.
2. Take out the glass from the second blocking mechanism and remove it.
3. After cleaning, insert and block the glass panel.
4. Screw in the blocking mechanism.
Page 47
47
9. ENERGY SAVING
Use proper cookware for cooking. Cookware with thick, flat bases can save up
to1/3 of electric energy. Remember to cover pans if possible; otherwise you will use four times as much energy!
Match the size of the cookware to the surface of the heating plate. A cookware should never be smaller than a heating plate. Ensure that the heating plates and the cookware are clean. Soils will prevent heat-transfer. Repeatedly burnt-on spillages can often be
removed by products only, which will damage the environment.
Do not uncover the cookware too often (a watched pot-content will never
boil!).
Do not open the oven door unnecessarily often. Switch off the oven in good time and make use of the residual heat. For long cooking times, switch off the heating zones 5 to 10 minutes before you
will finish cooking. This saves up to 20% of energy.
Only use the oven when cooking larger dishes. Meat of up to 1kg can be prepared more economically in a pan on the cooker
hob.
Make use of residual heat from the oven. lf the cooking time takes longer than 40 minutes switch off the oven 10 minutes
before the end time.
Make sure the oven door is properly closed. Heat can leak through spillages on the door seals. Clean up any spillages
immediately.
Do not install the cooker in the direct vicinity of refrigerators/ freezers. Otherwise the energy consumption increases unnecessarily.
10. TROUBLE SHOOTING
DANGER!
DO NOT REPAIR THE APPLIANCE YOURSELF.
If your appliance does not operate correctly, contact your aftersales service.
Emergency
1. Switch off all working units of the cooker.
2. Disconnect the appliance from the mains.
3. Call the aftersales service.
Page 48
48
Trouble shooting
Problem
Possible cause
Measure
The appliance does not work at all.
Break in the power supply
Check the household fuse box. If there is a blown fuse replace it with a new one
The oven lighting does not work
The bulb is loose or damaged
Tighten up the bulb or replace the blown bulb.
If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you
have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact a service department.
11. TECHNICAL DATA
Type
Built-in cooker
Energy rating
A
Power rating
max. 7.85 kw
Energy consumption when conventionally used
0.78 kw/h
Hotplates
4. incl.1 speed hotplate
Power hotplates
2*145mm a 1kw
2*180mm 1.5/2 kw
Oven incl. 3 functions
Top heat; bottom heat; top-/bottom heat
Cooling of housing
Door
Black glass
Net oven volume
60 litres
Installation dim. oven H/W/D cm
59.50
59.50
57.50
Installation dim. hob H/W/D cm
5.20
58.00
51.00
Weight gross / net
36 kg
32 kg
12. WASTE MANAGEMENT
Old appliances should not simply be disposed of with normal household
waste, but should be delivered to a collection and recycling centre for electric and electronic waste.
Materials used inside the appliance are recyclable and are labelled with
information concerning this. By recycling materials or other parts from used devices you make a significant contribution to the protection of our environment.
Page 49
49
WARNING!
Remove all gaskets before you dispose of the appliance. The appliance should be
disposed of by experienced employees of your local or municipal recycling facility
to avoid any risk for the environment.
Packaging
The packaging is recyclable. The recommended modus operandi is:
Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers. Dispose of any plastics into the corresponding containers. If a suitable container is not available in your residential area, you can dispose
of these materials with your domestic waste; but it would be better to take it to an appropriate facility for waste recycling.
WARNING
While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.)
should be kept away from children. CHOKING HAZARD.
These materials can be recycled when you depose them of in a suitable collecting
container of your local facilities.
Appliance
Do not dispose of the appliance with your domestic waste. Waste separation is essential so that the single components of the appliance will
be recycled according to their appropriate use.
Do not dispose of electric appliances as unsorted domestic waste. Use the local
or municipal facilities for waste separation.
If electric appliances are disposed of at landfills, substances which are dangerous
to one's health can get into the ground water. Such substances will become part of the food chain and cause damage to your health.
Please contact your local authorities to receive
detailed information regarding waste separation.
Page 50
50
Safe disposal
Please help our environment! Dispose of old appliances and their packaging in
accordance to your national, local and municipal regulations concerning waste management.
Old appliances are not unusable waste. A lot of valuable resources can be
gained by serious waste management.
Before you dispose of an old appliance, render it inoperative.
1. Always remove the plug from the socket. Afterwards cut off the
power cord directly at the appliance. Dispose of the power cord with the plug immediately.
2. Remove the door completely so that children are not able to get
into the appliance; as this endangers their lives!
The above mentioned materials are environmental-friendly and recyclable. Receive more detailed information from your retailer or your local and
municipal facilities.
13. GUARANTEE CONDITIONS
This appliance was made and checked according to the most modern production methods. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material-components and its faultless fabrication.
The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee. The guarantee is valid without prejudice to stringent legal liability regulations, e.g. the product liability law, in the case of malice and of wanton negligence in view of harm of life, body or health by NEG or its agents.
The right on the guarantee is not granted, when the purchase is made in the course of a commercial activity.
The guarantee claim has to be verified by the vendee by submitting a proof of purchase including the date of purchase and/or the date of delivery. This has to be reported to us or to our after sales service in the Federal Republic of Germany. This report has to be made immediately after the detection and within 24
months after the delivery to the first ultimate vendee. The guarantee for our appliances is valid under the following conditions:
Defects of the appliance which are verifiably caused by material or fabrication
Page 51
51
deficiency will be rectified free of charge by our after sales. When the defect appears within 6 months we suppose that there is a material or fabrication deficiency. Within the guarantee we will repair deficient components free of charge using components of our own choice or they will be replaced by flawless components . Appliances, which can, due to their dimensions, be reasonably transported by an automobile, should be given over or submitted to our after sales If the repair work is refused by us or if the repair work finally fails, the old appliance, if requested, will be replaced by an appliance of the same kind, quality and type within the period of guarantee If the old appliance is no longer produced at the time the defect occurred, NEG will be entitled to deliver a similar appliance.
The exchange of the appliance principally takes place in the shop the first vendee bought the appliance in unless the appliance is too large to be transported by the vendee.
The guarantee does not establish any entitlement to withdraw from the purchase contract or for a price reduction.
Replaced components or exchanged appliances demise to us as our property.
The guarantee claim does not cover:
1. fragile components as plastic, glass or bulbs;
2. minor modifications of the NEG-products concerning their authorized
condition if they do not influence the utility value of the product;
3. damage caused by handling errors or false operation;
4. damage caused by aggressive environmental conditions, chemicals, detergents;
5. damage caused by non-professional installation and haulage;
6. damage caused by non common household use;
7. damages which have been caused outside the appliance by a NEG-product
unless a liability is forced by legal regulations.
The validity of the guarantee will be terminated if:
1. the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not
observed.
2. the appliance is repaired by a non-professional.
3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party.
4. the installation or the start-up is performed inappropriately.
5. the maintenance is inadequately or incorrectly performed.
6. the appliance is not used for its intended purpose.
7. the appliance is damaged by force majeur or natural disasters, including, but
Page 52
52
with not being limited to fires or explosions.
The guarantee claims neither extend the guarantee period nor initiate a new guarantee period. The guarantee period for installed replacement parts ends with the guarantee.
Provided that a product-related malfunction is not covered by this guarantee the vendee has to bear the cost, when the appliance is checked, including any labour costs that may arise.
If the holder of the guarantee has requested repair work, then the holder of the guarantee must be informed about the non-intervention of the guarantee and possible costs, that may arise, and thereafter he must bear all costs for spare parts and wages.
The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances, which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the Netherlands.
August 2012
Attention!
The illuminants do not carry a guarantee!
Page 53
53
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf!
Wenden Sie sich an den unten angegebenen Vertragskundendienst,
wenn Ihr Gerät nicht funktioniert und Sie die Fehlfunktion nicht mittels der
in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise beheben konnten.
Please retain this instruction manual in a safe place!
Contact the aftersales service representative below if your appliance does not work
and you are not able to provide a permanent solution to the malfunction with
help of the advice given in this instruction manual.
Auftragsannahme, Ersatzteilbestellannahme und Reparaturnachfragen.
Order taking, spare parts service and repair service.
Deutschland Germany
Operatec Service GmbH
Telefon/phone
Fax
E-Mail
02841 9994972
0355/4938899
pkm@operatec.de
Österreich Austria
Elektrotechnik Zimmermann GmbH, Lamezanstrasse 10, 1230 Wien/Vienna
Telefon/phone
Fax
E-Mail
01/61016
01/61016/DW61
office@elektrotechnik-
zimmermann.com
BeNeLux
Van Vugt Service Centrale, Werkmansbeemd 41, 4907 EW Oosterhout (NL)
Telefon/phone
E-Mail
0162 435847
wout@servicecentrale.com
Internationale Vorwahlnummer
D
AUT
NL
International dialling codes
0049
0043
0031
Änderungen vorbehalten / Stand August 2013
Subject to alterations / Updated August 2013
Loading...