ResMed Elisee 150 User Manual [de]

Page 1
Elisée™ 150
Gebrauchsanweisung für Patienten
Deutsch
ResMed Ventilation solutions
Making quality of care easy
Page 2
ResMed Ventilation solutions
Making quality of care easy
Page 3

Inhalt

1.1 Begriffserklärung 1
1.2 Verantwortung des Benutzers/Eigentümers 1
2 Medizinische Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2.1 Anwendungsbereich des Elisée 150 2
2.2 Warnhinweise 2
3 Beschreibung der Elisée 150 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1 Komponenten der Elisée 150 3
3.2 Vorderseite des Elisée 150 4
3.3 Touchscreen 4
3.4 Anschließen des Schlauchsystems 5
3.5 Ein-/Austaste 6
3.6 Rückseite 6
4 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Anschließen des Schlauchsystems 7
4.2 Elektrische Anschlüsse 9
4.3 Anschluss einer Sauerstoffquelle 11
5 Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1 Einschalten des Beatmungsgeräts 11
5.2 Starten der Beatmung 12
5.3 Anhalten der Beatmung 13
5.4 Ausschalten des Geräts 13
5.5 Anzeige der Parameter und Beatmungsmessungen 14
5.6 Laden der Batterie 15
6 Alarme und Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7 Reinigung und Austauschmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.1 Austauch des Filters der Lufteinlassöffnung 19
7.2 Reinigung des Gerätegehäuses 19
7.3 Reinigung des Schlauchsystems 19
8 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.1 Technische Daten 20
8.2 Beschreibung der Tasten und Symbole 21
8.3 Reisen mit Ihrem Beatmungsgerät 22
8.4 Manueller Test (Beatmung aus) 23
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
iii
Page 4
iv
Page 5

1 Einleitung

Diese Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang Ihrer Elisée™ 150 (ab Softwareversion 2.54 NIV+ oder höher) enthalten. Sie ersetzt nicht das klinische Handbuch.

1.1 Begriffserklärung

Diese Gebrauchsanweisung enthält Hinweise und Symbole, die Sie auf spezielle oder wichtige Informationen aufmerksam machen sollen.
WARNUNG
Weist auf eine mögliche Verletzungsgefahr hin.
VORS ICH T
Erklärt spezielle Maßnahmen für eine sichere und wirksame Anwendung des Gerätes.
Hinweis: Information oder hilfreicher Hinweis.

1.2 Verantwortung des Benutzers/Eigentümers

Der Benutzer bzw. Eigentümer dieses Systems hat die alleinige Verantwortung und Haftung für Verletzungen von Personen oder Beschädigungen von Eigentum, die auf folgende Punkte zurückzuführen sind:
Wenn das Gerät abweichend von den in der mitgelieferten
Gebrauchsanweisung angegebenen Anweisungen betrieben wurde.
Wenn das Gerät gewartet und modifiziert wurde, außer wenn diese
Wartungsarbeiten und Modifikationen auf autorisierte Anweisung hin bzw. von einer autorisierten Person durchgeführt wurden.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
1Einleitung
Page 6

2 Medizinische Hinweise

2.1 Anwendungsbereich des Elisée 150

Die Elisée 150 ist ein Beatmungsgerät für Erwachsene und Kinder für die Anwendung in der Klinik oder zu Hause. Das Gerät wird entweder mit einem Ein­oder Doppelschlauchsystem verwendet.

2.2 Warnhinweise

Diese Gebrauchsanweisung ist im Lieferumfang Ihres Beatmungsgerätes
enthalten. Es ersetzt keinesfalls das klinische Handbuch, das an Ihren Arzt oder Fachhändler geliefert wurde.
Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise ersetzen nicht die
Anweisungen Ihres Arztes (oder Fachhändler), der sich mithilfe des klinischen Handbuches schon mit dem Betrieb des Gerätes vertraut gemacht hat.
Die Geräteeinstellungen müssen von kompetentem und geschultem
Personal unter ärztlicher Aufsicht vorgenommen werden.
Das Beatmungsgerät sollte mit dem vom Hersteller oder verschreibenden
Arzt empfohlenen Zubehör verwendet werden. Die Verwendung von ungeeignetem Zubehör kann den Betrieb des Gerätes beeinflussen.
Sollten von außen sichtbare Schäden auftreten, verwenden Sie das Gerät
nicht weiter.
Sollten Probleme mit der Beatmung auftreten (wie z. B. Atmungs - oder
Triggerprobleme) informieren Sie Ihren Fachhändler.
Das Gehäuse des Gerätes niemals öffnen. Reparaturen und Wartungen
müssen von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Diese Warnungen sind allgemeiner Natur. Weitere spezielle Warnungen und Hinweise finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
2
Page 7

3 Beschreibung der Elisée 150

1
2
3
4

3.1 Komponenten der Elisée 150

Die folgende Abbildung zeigt die bei Ihrem Fachhändler erhältlichen Komponenten:
Gerätetasche (1);
Elisée 150 Beatmungsgerät (2);
Standardnetzkabel (3);
Schlauchsystem (hier Doppelschlauchsystem) (4).
INT.
EXT.
Abbildung 1: Elisée 150 Komponenten
3Beschreibung der Elisée 150
Page 8

3.2 Vorderseite des Elisée 150

1
2
3
Interne
Netz
START VENTIL
1s
Mittwoch Februar
28
11: 28: 31
PS
P1:
P2:
ACV
Beatmungs­programme, die von Ihrem Arzt festgelegt wurden
Taste zum Starten der Beatmung
Verwendete Spannungs­versorgung
Auf der Vorderseite des Elisée 150 befinden sich:
Touchscreen (1);
LED-Leiste und Alarmstummtaste (2);
Griff (3).
INT.
EXT.
Abbildung 2: Vorderseite

3.3 Touchscreen

Mit den Tasten des Touchscreens können Sie durch die Menüs der Elisée 150 navigieren.
Nach dem Einschalten von Elisée 150 wird der Startbildschirm angezeigt. Es werden die folgenden Informationen angezeigt:
Abbildung 3: Startbildschirm
Hinweis: Im Abschnitt 8.2 „Beschreibung der Tasten und Symbole“ auf Seite 21 finden Sie weitere Informationen zu den Bildschirmen.
4
Page 9

3.4 Anschließen des Schlauchsystems

Inspirationsanschluss
Anschluss patientennahe Druckmessung und Ausatemventil
Inspirationsanschluss
Exspirationsanschluss
Ihr Gerät wird gemäß der Verordnung des Arztes entweder mit einem Einschlauchsystem oder einem Doppelschlauchsystem geliefert.
Abbildung 4: Anschluss für ein Einschlauchsystem
Abbildung 5: Anschluss für ein Doppelschlauchsystem
5Beschreibung der Elisée 150
Page 10

3.5 Ein-/Austaste

12-28 V 15A max
Ein-/Austaste
Sauerstoffanschluss
Lufteinlassöffnung
Sauerstoffsensor
Die Ein-/Austaste und einige andere elektrische Anschlüsse befinden sich auf der rechten Seite der Elisée 150.
Abbildung 6: Rechte Seite

3.6 Rückseite

Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich:
der Sauerstoffanschluss (wenn von Ihrem Arzt verordnet);
die Lufteinlassöffnung.
Abbildung 7: Rückseite
WARNUNG
Die Lufteinlassöffnung nie verschließen, da dies die Leistung des
Gerätes beinträchtigen kann.
Bei der Verwendung von Sauerstoff besteht Explosionsgefahr. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler hinsichtlich der notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen.
6
Page 11

4 Anschlüsse

a
b
Je nach verwendetem Schlauchsystem muss evtl. das Verbindungsstück am Ende der proximalen Druckleitung abgeschnitten werden.

4.1 Anschließen des Schlauchsystems

Ihr Gerät ist entweder für ein Ein- oder Doppelschlauchsystem vorgesehen. Anschlusshinweise finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt zur Konfiguration des Schlauchsystems.

Anschließen eines Einschlauchsystems

1. Schließen Sie das Schlauchende des Exspirationsventils an, indem Sie es fest
auf den längeren der beiden Druckanschlüsse am Beatmungsgerät (a)
drücken.
2. Schließen Sie dann das andere Schlauchende fest auf den kürzeren der
beiden Druckanschlüsse (b).
VORSICHT
Die beiden Schläuche dürfen keinesfalls verwechselt werden.
3. Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Inspirationsanschluss.
Abbildung 8: Anschließen des Einschlauchsystems
7Anschlüsse
Page 12

Anschließen eines Doppelschlauchsystems

1. Verbinden Sie einen Schlauch des Schlauchsystems mit der
Luftauslassöffnung.
2. Verbinden Sie dann den anderen Schlauch mit dem anderen Anschlussstück.
Hinweis: Das Schlauchsystem kann zudem mit Atemluftbefeuchter, Bakterienfilter, Masken oder Kanülen und Wasserfallen vervollständigt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie Fragen zum Anschluss des Schlauchsystems oder zum Zubehör haben. Informationen zu den entsprechenden Zubehörteilen (Atemluftbefeuchter, Filter usw.) finden Sie ggf. in deren Gebrauchsanweisung.
Abbildung 9: Anschließen des Doppelschlauchsystems
8
Page 13

4.2 Elektrische Anschlüsse

Ihr Gerät verfügt über einen der beiden folgenden elektrischen Anschlüsse:
Standardnetzanschluss;
oder
externer Netzanschluss (auf der rechten Seite des Beatmungsgerätes).
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass das Gerät so aufgestellt wird, dass es nicht versehentlich umgestoßen werden und niemand über das Netzkabel stolpern kann.

Standardnetzanschluss

Verwendung des Standardanschlusses auf der Unterseite des Elisée 150 (siehe Abbildung 11):
Abbildung 10: Standardnetzkabel
1. Schließen Sie das Kabel an den Anschluss an der Geräteunterseite an.
2. Klappen Sie den Drahtbügel über den Gerätestecker.
3. Stecken Sie dann den Netzstecker in die Steckdose.
Abbildung 11: Standardnetzanschluss
9Anschlüsse
Page 14
VORSICHT
12-28 V 15A max
1
2
Vergessen Sie nicht, den Drahtbügel herunterzuklappen, um das Netzkabel zu fixieren. Dadurch wird verhindert, dass die Spannungsversorgung versehentlich unterbrochen wird.

Externer Netzanschluss

Im Weiteren wird die Verwendung eines externen Netzanschlusses beschrieben:
Abbildung 12: Externer Netzanschluss
1. Stecken Sie das zusätzliche Kabel in den mit „ “ markierten
Anschluss auf der rechten Seite des Gerätes.
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in das Netzteil und verbinden Sie
anschließend das Netzteil mit der Steckdose.
10
Abbildung 13: Externer Netzanschluss
Page 15

4.3 Anschluss einer Sauerstoffquelle

Sauerstoffquelle
12-28 V 15A max
Die Elisée 150 wird mit einem Sauerstoffadapter geliefert, wenn Ihnen Sauerstoff verordnet wurde.
Schließen Sie den Sauerstoffschlauch mit dem Adapter an den Sauerstoffanschluss auf der Geräterückseite an.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass die Sauerstoffzufuhr abgeschaltet ist, wenn der Sauerstoffschlauch angeschlossen oder vom Gerät getrennt wird.
Abbildung 14: Anschluss einer Sauerstoffquelle

5 Verwendung

5.1 Einschalten des Beatmungsgeräts

Schließen Sie zuerst alle Komponenten am Gerät an (Schlauchsystem, Zubehör, Maske, Spannungsversorgung usw.). Drücken Sie dann auf die Ein-/Aus-Taste
, die sich auf der rechten Geräteseite befindet.
Abbildung 15: Einschalten des Beatmungsgeräts
11Verwendung
Page 16

5.2 Starten der Beatmung

Interne
Netz
START VENTIL
1s
PS
Mittwoch Februar
28
11: 28: 31
Interne
Secteur
VAC
PS
P1:
P2:
Mittwoch Februar
28
11: 28: 31
< Ai
0
10
2 0
30
40
50
60
70
80
90
< PE
33,6
H2O
cm
Nach dem Einschalten des Beatmungsgeräts wird der Startbildschirm angezeigt. Halten Sie die Taste „START VENTIL“ für 1 Sekunde gedrückt, um die Beatmung zu starten.
INT.
EXT.
Abbildung 16: Starten der Beatmung

Auswahl eines Beatmungsprogramms

Ihr Arzt kann auf Elisée 150 zwei Beatmungsprogramme konfigurieren. Um das Beatmungsprogramm zu wechseln, muss die gewünschte Taste einfach
lange gedrückt werden. Die Programmwahl wird schwarz hinterlegt.
12
Abbildung 17: Auswahl des Beatmungsprogramms
INT.
EXT.
Page 17

5.3 Anhalten der Beatmung

Retour
< Ai
0
10
2 0
30
40
50
60
70
80
90
< PE
33,6
H2O
cm
Pause (Beatmung anhalten)
Gerät ausschalten
1. Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste , die sich auf der rechten Geräteseite
befindet.
2. Drücken Sie auf , um die Beatmung zu stoppen.
INT.
EXT.
Abbildung 18: Anhalten der Beatmung

5.4 Ausschalten des Geräts

1. Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste , die sich auf der rechten Geräteseite
befindet.
2. Eingeschaltete oder ausgeschaltete Beatmung:
Drücken Sie während der Beatmung auf , um das Beatmungsgerät
auszuschalten:
cm
33,6
H2O
90
80
70
60
50
40
30
2 0
10
0
Pause (Beatmung anhalten)
< Ai
Gerät ausschalten
< PE
INT.
EXT.
Abbildung 19: Ausschalten des Geräts während der Beatmung
13Verwendung
Page 18
Wenn nicht beatmet wird, drücken Sie auf „JA“, um das Beatmungsgerät
Gerät ausschalten?
JaJa
NeinNein
Letzter Test am 18/06/08
Doppelschlauch: Bestanden
TESTTEST
Datum wird im Format Tag/Monat/ Jahr angezeigt
PEEP
V
ti
I/E
V
te
Ppeak
V
t
PEEP
F
Flowkurve
Trigger
auszuschalten:
INT.
EXT.
Abbildung 20: Ausschalten des Geräts bei ausgeschalteter Beatmung

5.5 Anzeige der Parameter und Beatmungsmessungen

Um die von Ihrem Arzt eingestellten Parameter sowie Messwerte anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste des Beatmungsprogramms. Der folgende Bildschirm wird angezeigt:
cm
H2O
┘HP
< PE
Compliancezähler : 00000163H
500
ml
c/
15
min
PEEP
cm
4,2
H2O
501 ml
I/E
1/2,0
Trigger
3
ti
te
499 ml
PEEP
cm
H2O
0
Flowkurve
Ppeak
25,1
1
cm
H2O
90
80
70
60
50
40
30
2 0
10
26
0
14
Abbildung 21: Beispielbildschirm für Beatmungsparameter und -messungen (während der Beatmung)
Page 19

5.6 Laden der Batterie

Die Batterie Ihres Elisée 150 wird geladen, sobald das Netzkabel angeschlossen ist (siehe Abschnitt 4.2 „Elektrische Anschlüsse“ auf Seite 9). Das Gerät kann dabei ein- oder ausgeschaltet sein.
Die folgende Tabelle erklärt die verschiedenen Batterie-LED-Anzeigen.
Tabelle 1: Batterie-LED auf der Bedienoberfläche
Symbol und LED-Status Bedeutung
Grüne Leuchte, durchgängig Batterie geladen
Grüne Leuchte, langsam blinkend Batterie beim Entladen
Orange Leuchte, langsam blinkend Batterie beim Entladen (Batterie entladen)
Rote Leuchte, langsam blinkend Batterie beim Entladen (Batterie leer)
Orange Leuchte, schnell blinkend Batterieladevorgang unterbrochen
(Batterietemperatur zu hoch oder zu niedrig)
Grüne Leuchte, schnell blinkend Batterie wird geladen
15Verwendung
Page 20

6 Alarme und Fehlersuche

INT.
EXT.
Die Elisée 150 ist mit Alarmen ausgestattet, die Sie auf Veränderungen und Fehler hinweisen, die Ihre Beatmung beeinträchtigen könnten. Stellen Sie sicher, dass das Schlauchsystem ordnungsgemäß an Ihrem Gerät angeschlossen ist.
Bestimmte Alarme können durch Drücken von vorübergehend (2 Minuten) deaktiviert werden.
Der Alarm wird erneut aktiviert, wenn das Problem nicht behoben wird.
VORS ICH T
Wartung und Reparaturen sollten ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren.
Tabelle 2: Alarm, Ursache und Lösung
Alarmsymbol Ursache Lösung
HP
Kapazität der internen Batterie niedrig.
Kapazität der externen Batterie niedrig.
Eine Komponente des Schlauchsystems ist nicht richtig angeschlossen.
Es ist ein technischer Fehler aufgetreten.
Eine Komponente Ihres Schlauchsystems (Schlauch, Maske, usw.) oder der Patientenzugang (Trachealkanüle usw.) ist eventuell blockiert.
Schließen Sie das Gerät an die Netzversorgung an.
Schließen Sie das Gerät an die Netzversorgung an.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlauchsystem gemäß den Anweisungen Ihres Fachhändlers angeschlossen ist, oder ersetzen Sie es. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn dieser Alarm weiterhin ausgelöst wird.
Setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Reinigen, entleeren oder wechseln Sie die Komponenten des Schlauchsystems. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn dieser Alarm weiterhin ausgelöst wird.
16
Page 21
Alarmsymbol Ursache Lösung
LP
O2
V
F
Eine Komponente Ihres Schlauchsystems (Schlauch, Maske, usw.) oder der Patientenzugang (Trachealkanüle usw.) ist eventuell falsch angeschlossen.
Eine Komponente Ihrer Sauerstoffzufuhr ist eventuell falsch angeschlossen.
Ihre Atmung hat sich verändert oder eine Komponente Ihres Schlauchsystems (Schlauch, Maske, Trachealkanüle usw.) ist eventuell falsch angeschlossen.
Ihre Atmung hat sich verändert oder eine Komponente Ihres Schlauchsystems (Schlauch, Maske, Trachealkanüle usw.) ist eventuell falsch angeschlossen.
Die Spannungsversorgung wurde unterbrochen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlauchsystem gemäß der Anweisungen Ihres Fachhändlers angeschlossen ist, oder ersetzen Sie es. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn dieser Alarm weiterhin ausgelöst wird.
Stellen Sie sicher, dass die Komponenten der Sauerstoffzufuhr richtig angeschlossen sind. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn dieser Alarm weiterhin ausgelöst wird.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlauchsystem gemäß der Anweisungen Ihres Fachhändlers angeschlossen ist, oder ersetzen Sie es. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn dieser Alarm weiterhin ausgelöst wird.
Stellen Sie sicher, dass das Schlauchsystem gemäß den Anweisungen Ihres Fachhändlers angeschlossen wurde, oder ersetzen Sie es. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn dieser Alarm zu oft ausgelöst wird.
Wenn die Spannungsversorgung absichtlich oder aufgrund eines Stromausfalls unterbrochen wurde, drücken Sie die Alarmstummtaste
. Schließen Sie sonst das Gerät wieder an der Spannungsversorgung an. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn die Alarm-LED weiter leuchtet.
17Alarme und Fehlersuche
Page 22

7 Reinigung und Austauschmaßnahmen

Ihr Fachhändler wird das Gerät und Zubehör regelmäßig warten.
Sie selbst sollten das Gerät und Zubehör wie im Folgenden beschrieben reinigen bzw. austauschen. Reinigungsund Austauschintervalle für die verschiedenen Komponenten finden Sie in der folgenden Tabelle.
Tabelle 3: Intervalle
Komponente Häufigkeit
Schlauchsystem Wöchentlich
Gerätegehäuse Wöchentlich
Filter der Lufteinlassöffnung (Reinigung) Monatlich
Filter der Lufteinlassöffnung (Auswechseln)
VORSICHT
Informationen zur Reinigung und Wartung des folgenden Zubehörs
finden Sie in den jeweiligen Gebrauchsanweisungen: Maske, Atemluftbefeuchter, antibakterieller Filter und Wasserfalle.
Verwenden Sie keine Bleichmittel, Alkohol oder chlor- bzw.
aromastoffhaltige Lösungen (einschließlich aller Duftöle) oder feuchtigkeitsspendende oder antibakterielle Seifen. Diese können das Material verhärten und somit die Lebensdauer des Produktes verkürzen.
Alle 6 Monate oder wenn abgenutzt oder verunreinigt
18
WARNUNG
Achtung Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel nie in Wasser. Ziehen Sie immer zuerst den Stecker heraus, bevor Sie das Gerät reinigen, und vergewissern Sie sich, dass es trocken ist, bevor Sie es wieder an die Spannungsversorgung anschließen.
Page 23

7.1 Austauch des Filters der Lufteinlassöffnung

Kontrollieren Sie einmal monatlich, dass der Filter weder durch Schmutz verstopft ist noch Löcher aufweist.
Bei normalem Gebrauch muss der Filter der Lufteinlassöffnung Ihrer Elisée 150 alle 6 Monate ausgewechselt werden.
Ziehen Sie den Filter zum Auswechseln oder Reinigen mit einer Pinzette aus seinem Gehäuse auf der Geräterückseite.
Abbildung 22: Entfernen des Filters der Lufteinlassöffnung

7.2 Reinigung des Gerätegehäuses

Reinigen Sie das Gehäuse der Elisée 150 mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
VORS ICH T
Bringen Sie das Gerät nie in direkten Kontakt mit Flüssigkeiten.

7.3 Reinigung des Schlauchsystems

Wenn Ihr Schlauchsystem wiederverwendbar ist, können Sie es desinfizieren und reinigen. Befolgen Sie bei der Reinigung des Schlauchsystems die Anweisungen Ihres Fachhändlers.
19Reinigung und Austauschmaßnahmen
Page 24

8 Anhang

8.1 Technische Daten

Abmessungen (mm)

L x T x H = 290 x 250 x 130.

Gewicht

Gewicht des Beatmungsgeräts: 3,7kg. Gewicht des Beatmungsgeräts mit Netzteil: 4,4kg. Gewicht des Beatmungsgeräts mit externer Batterie: 4,5kg.

Spannungsversorgung

Spannungsversorgung: 110–240 V AC; 50/60Hz ; 0,67–1,33 A. Extern: 12–28 VDC, 15 A max. Batterien: Li-Ion ; 14,4 VDC; 6,3 AH. Autonomie der internen Batterie: Mind. 6 Std. Autonomie der externen Batterie: Mind. 6 Std. Batterieladezeit: 6 Stunden.
WARNUNG
Die oben aufgeführten Autonomiezeiten beziehen sich auf die folgenden Einstellungen: Typ: Erwachsener/invasiv, PCV-Modus, IP = 20 cm H F = 15 AZ/min, Ti = 1,2 s, Trigger = Nein, Anstieg = 3, Doppelschlauchsystem CIR009727, Maquet-Testlunge 190, VTE = 425 ml, Bildschirmhelligkeit: Automatisch, Höhe: 100 Meter, Temperatur: 20°C.
O, PEEP = 0 cm H2O,
2
20
Page 25

8.2 Beschreibung der Tasten und Symbole

START VENTIL
1s
VAC
TEST
Netz
>
Interne
Mittwoch Februar
28
11: 28: 31
Tabelle 4: Tasten und Symbole der Elisée 150
Ta st e / Sy m bo l Funktion
Starten der Beatmung Wenn diese Taste für 1 Sekunde gedrückt wird, wird das
ausgewählte Beatmungsprogramm gestartet.
Beatmungsprogramm Durch Drücken dieser Taste wird das vom Arzt
verordnete Beatmungsprogramm mit den verordneten Parametern angezeigt.
Manueller Test Durch Drücken dieser Taste wird ein manueller Test
TEST
Letzter Test am 18/06/08
Doppelschlauch: Bestanden
gestartet, sodass das Beatmungsgerät die Konfiguration Ihres Schlauchsystems aufzeichnen kann. Datum wird im Format Tag/MonatJahr angezeigt.
VORSICHT
Drücken Sie diese Taste nur auf Anweisung Ihres Fachhändlers und wenn Sie gelernt haben, wie der manuelle Test durchgeführt wird.
Batterie- und Spannungsversorgungs­typ
Datum und Uhrzeit Hier werden Datum und Uhrzeit angezeigt.
Alarmstummtaste Diese LED-Taste informiert über einen Alarm und
In diesem Bereich wird der Batterietyp (intern oder extern) und der Spannungsversorgungstyp (Netz oder extern) angezeigt.
ermöglicht das vorübergehende (2 Minuten) Unterbrechen des Signaltons.
21Anhang
Page 26
Ta st e / Sy m bo l Funktion
Ppeak
33,6
H2O
cm
< Ai
0
10
20
30
90
< PE
14,6
H2O
cm
Parameter Hierbei handelt es sich um die Beatmungsparameter,
VT
390
ml
Messung Die Messungen, die Elisée 150 während der Beatmung
Druckanzeige Hier wird der Druckverlauf pro Atemzug angezeigt
Zurück Mit dieser Taste kann zum vorherigen Bildschirm
die von Ihrem Arzt verschrieben und von Ihrem Fachhändler konfiguriert wurden.
vornimmt.
(Inspirations- und Exspirationsdruck). Die Zahl oben zeigt den maximalen Druck an.
zurückgewechselt werden.
22
Zurück

8.3 Reisen mit Ihrem Beatmungsgerät

Bei längeren Reisen sollten Sie das Gerät in der Tragetasche transportieren. Vergessen Sie nicht, das folgende Zubehör einzupacken:
Netzkabel;
Schlauchsystem und Zubehör;
Sauerstoffadapter (falls Sie die Sauerstoffoption verwenden).
Wenn Sie mit dem Flugzeug verreisen möchten, besprechen Sie bitte die notwendigen Formalitäten mit Ihrem Fachhändler.
Page 27

8.4 Manueller Test (Beatmung aus)

Ctot = 1,0 ml/cmH2O
Ri = 0,2 cmH2O (30 l/min)
Ri =0,7 cmH2O (60 l/min) Re = 1,5 cmH2O (30 l/min) Re = 2,8 cmH2O (60 l/min)
Zurück
Letzter Test am
06/12/10 um 9 : 42 : 08
Test : BESTANDEN
Schlauchsystem : DOPPEL
NEUSTART NEUSTART
Abbr.
SAUERSTOFFZUFUHR ENTFERNEN !
Alle Schläuche entfernen !
Danach, Taste betätigen:
WEITERWEITER
Auf Anweisung Ihres Fachhändlers können Sie einen manuellen Test durchführen. Durch diesen Test wird die Schlauchsystemkonfiguration nach jeder Änderung des Schlauchsystems (z. B. Auswechseln des Schlauchsystems, Anschließen von Zubehör) und das Beatmungsgerät überprüft.
WARNUNGEN
Der Patient darf während des Tests nicht ans Gerät angeschlossen sein.
Trennen Sie ggf. die Sauerstoffzufuhr vom Gerät.
Der Test muss mit allem Zubehör durchgeführt werden, das für die
Beatmung verwendet wird, und neu gestartet werden, wenn eine Änderung am Schlauchsystem vorgenommen wurde.
Sollte der Test fehlschlagen, schalten Sie bitte das Gerät aus und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1. Drücken Sie auf der rechten Geräteseite auf . Drücken Sie dann im angezeigten Bildschirm (siehe Abschnitt 5.2 „Starten der Beatmung“ auf Seite 12) für 3 Sekunden auf die Taste „Test“. Das Beatmungsgerät wechselt zurück zum Startbildschirm, wenn 8 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird.
2. Das Ergebnis des letzten Tests wird angezeigt. Drücken Sie auf „Neustart“, um einen neuen manuellen Test zu starten. Das Beatmungsgerät wechselt zurück zum Startbildschirm, wenn 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Drücken Sie danach auf „WEITER“.
23Anhang
Page 28
4. Blockieren Sie den Inspirationsanschluss des Beatmungsgeräts und drücken
WEITER
WEITER
WEITERWEITER
Abbr.
Das oene Ende des Systems
verschlieBen.
Danach, Taste betätigen:
Sie dann auf „WEITER“.
Abbr.
Den InspirationanschluB verschlieBen
Danach, Taste betätigen:
WEITER
5. Schließen Sie nur ein Ende des Schlauchsystems an und drücken Sie dann auf „WEITER“.
Schlauchsystem an das
Gerät anschlieBen.
Das oene Ende des Systems
oen lassen.
Danach, Taste betätigen:
WEITER
Abbr.
6. Blockieren Sie das lose Ende des Schlauchsystems. Drücken Sie dann auf „WEITER“.
24
Page 29
Anhand der Testergebnisse können Sie sehen:
NEUSTART
Ctot = 1,0 ml/cmH2O
Ri = 0,2 cmH2O (30 l/min)
Ri =0,7 cmH2O (60 l/min) Re = 1,5 cmH2O (30 l/min) Re = 2,8 cmH2O (60 l/min)
Zurück
Letzter Test am
06/12/10 um 9 : 42 : 08
Test : BESTANDEN
Schlauchsystem : DOPPEL
Bildschirm „Test bestanden“
Bildschirm „Test unterbrochen“
ob der Test fehlgeschlagen ist, erfolgreich war oder abgebrochen wurde;
Ctot = 1,0 ml/cmH2O
Art des angeschlossenen Schlauchsystems;
Zusätzliche Informationen.
Letzter Test am
15/11/10 um 10 : 42 : 08 Test: UNTERBROCHEN
Schlauchsystem: DOPPEL
Ri = 0,2 cmH2O (30 l/min)
Ri = 0,7 cmH2O (60 l/min) Re = 1,5 cmH2O (30 l/min) Re = 2,8 cmH2O (60 l/min)
NEUSTART
Zurück
25Anhang
Page 30
26
Page 31

Index

A
Abmessungen 20 Austauschmaßnahmen 18
B
Bargraph 22 Batterieautonomie 20 Batterietyp 21 Beatmungsprogramm 21
D
Datum und Uhrzeit 21
E
Ein-/Austaste 6 externe Batterie
Symbol 16
F
Filter der Lufteinlassöffnung
Wartung 19
G
Gerätegehäuse
Wartung 19 Gerätetasche 3 Gewicht 20 Griff 4
I
interne Batterie
Symbol 16
N
Netzanschluss
extern 9, 10 Standard 9
Netzkabel
Drahtbügel 10 extern 10 Standard 3, 9
P
Parameter 14, 22
S
Sauerstoff 11
Anschluss 6
Schlauchsystem 3, 7
Doppelschlauchsystem 5, 7, 8 Einschlauchsystem 5, 7
Wartung 19 Spannungsversorgung 20 Spannungsversorgungstyp 21 Startbildschirm 4 Starten der Beatmung 21
T
Tast e
Alarmstummtaste 21
Ein-/Aus- 11, 13 Touchscreen 4
W
Warnungen 2
L
Lufteinlassöffnung 6
M
manueller Test 21 Messung 14, 22
Z
Zubehör
manueller Test 23
27Index
Page 32
28
Page 33
ResMed Ventilation solutions
Making quality of care easy
Page 34
0 1 23
NOT014230-6 2011-06
Elisée 150
USER
GER
ResMed Paris, 240 rue de la Motte, 77550 Moissy-Cramayel, Frankreich.
Weitere internationale Geschäftsstellen finden Sie unter www.resmed.com. Geschützt durch folgende Patente: AU 2004224573, CA 2242882, CN 200480007797.2, FR 2766568, FR 2812203, FR 2852853, FR 2889812, EP 0893673, EP 1177810, JP 4060449, JP 4591443, JP 4689893, NZ 543179, NZ 566148, US 6164141, US 6722356, US 7905231. Weitere Patente angemeldet. Elisée ist eine Marke von ResMed Paris und beim Patent- und Markenamt in den USA registriert. Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. © 2011 ResMed Paris.
Weltweit führend in der Schlaf- und Beatmungsmedizin www.resmed.com
Loading...