Der USB GPS-Datenlogger GT-730 ist ein GPS-Empfänger mit SIRF-4-Chipsatz zur
Positionsortung und Aufzeichnung von bis zu 256000 Werten. Der GPS-Empfänger ist mit
einem integrierten (nicht ausbaufähigem) Lithium Polymer-Akku versehen. Dieser ermöglicht
den Betrieb ohne angeschlossene, externe Stromversorgung. Zur Datenauslesung und zum
Auaden des Akkus kann der GT-730 an eine freie USB-Schnittstelle eines PCs angeschlossen
werden. Die auf CD mitgelieferte Software ermöglicht die grasche Darstellung und Auswertung
der erfassten Positionsdaten.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• GPS-Dongle
• Schutzkappe
• CD mit Treiber/Software/digitaler Bedienungsanleitung
• Bedienungsanleitung
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Akkus
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie
bei herkömmlichen Batterien/Akkus (z.B. AA- oder AAA-Baugröße) aus einem
dünnen Blech, sondern nur aus einer empndlichen Kunststofffolie.
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird.
Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus
erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
Bedienelemente
1
2
1 Ein/Aus-Schalter
2 Data Tag Taste zur Positionsmarkierung
3 Status-Leuchte und Ladestatus
3
4 GPS-Status-Leuchte / Speicher-Status
4
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Systemvoraussetzungen
• Notebook oder Desktop-PC mit einer freien USB-Schnittstelle
• CD-ROM Laufwerk
• Ca. 55 MB freier Festplattenspeicher
• Betriebssystem: Windows® 98SE und höher bis Windows® 7
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Inbetriebnahme
a) Akku auaden
• Bei der Erstinbetriebnahme sollte zunächst der Akku für ca. 4 Stunden aufgeladen werden,
weitere Ladevorgänge dauern in der Regel etwa 2 Stunden.
• Schließen Sie den GT-730 an einen USB-Anschluss mit min. 500 mA Belastbarkeit an.
Dies kann wahlweise an einem USB-Netzteil oder auch an der USB-Schnittstelle Ihres PCs
erfolgen.
• Während des Ladevorgangs leuchtet die Status-Leuchte (3) grün. Nach erfolgreicher Ladung
erlischt diese und das Gerät ist voll einsatzbereit. Wenn der Akku entladen ist, leuchtet die
Status-Leuchte (3) rot.
b) Ein-/Ausschalten
• Schalten Sie die das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter (1) ein bzw. aus, indem Sie den
Schalter in die mit dem Punkt gekennzeichnete Stellung schieben.
• Bei der Erstinbetriebnahme empehlt es sich, den GPS-Logger für ca. 15 – 20 Minuten
unter freien Himmel zu belassen, um zu gewährleisten, dass der GPS-Logger alle Satelliten
erkannt hat. Dies wird durch die Status-Leuchte (4) signalisiert.
Status-Leuchte (4):
- dauerhaft blau = Position nicht erkannt
- blinkt blau (langsam) = Position erkannt
- blinkt blau (schnell) = Positionsdaten werden aufgezeichnet
c) Installation der Software / des USB-Treibers
• Legen Sie die Software-CD in das CD-Laufwerk.
• Starten Sie das Softwareinstallationsprogramm und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
• Nach erfolgter Installation stecken Sie den GT-730 in eine freie USB-Schnittstelle Ihres
Systems und schalten Sie ihn mit dem Ein/Aus-Schalter (1) ein. Der GPS Datenlogger wird
erkannt.
• Starten Sie nun die Anwendung.
• Eine ausführliche Beschreibung zur Installation und Handhabung der Software nden Sie in
digitaler Form auf der mitgelieferten CD.
d) Datenaufzeichnung / Data Tag
• Schalten Sie den GT-730 mit dem Ein/Aus-Schalter (1) ein.
• Bei der Erstinbetriebnahme empehlt es sich, den GPS-Logger für ca. 15 – 20 Minuten
unter freien Himmel zu belassen, um zu gewährleisten, dass der GPS-Logger alle Satelliten
erkannt hat. Dies wird durch die GPS-Status-Leuchte (4) signalisiert (siehe Beschreibung
unter „b) Ein-Ausschalten“).
• Zur Positionsxierung drücken Sie und halten nun die Data Tag Taste (2) für einige Sekunden.
Die blaue Status-LED (4) blinkt schnell.
Der Signalempfang kann durch Hindernisse aller Art behindert werden, z.B. durch
Gebäude Tunnel, oder Bäume. Störungen sind auch möglich, wenn sich das Gerät
in der Nähe von Interferenzquellen bendet z.B. wenn es während eines ersten
Ortungsversuchs an einen Computer (Laptop) angesteckt ist. Lassen Sie am besten
die erste GPS-Ortung durch das Gerät erfolgen und verbinden es erst dann mit
einem Laptop.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
GPS Genauigkeit ................................5 m (Streukreisradius)
Abmessungen (B x H x T) ..................29 x 76 x 18 mm
Gewicht ...............................................34 g
XP (32/64 Bit mit SP2, SP3) (nur 32 Bit),
Serve 2003 (32/64 Bit), Vista™ (32/64 Bit), 7 (32/64 Bit)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *373686_v1_0917_02_DS_m_4L_(1)
Operating instructions
GPS-data logger GT-730
Item no. 373686
Intended use
This USB GPS data logger features a GPS receiver with an SIRF-4 chipset. It is designed
to track your location and can record up to 256,000 values. The GPS receiver is tted with a
built-in (non-removable) lithium polymer battery. This allows you to use the device without an
external power supply. The GPS receiver can be connected to a computer via a USB port to
read data and charge the battery. It also comes with a software CD that enables you to display
information graphically and analyse positioning data.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the
product for purposes other than those described above may damage the product. In addition,
improper use can cause hazards such as a short circuit, re or electric shock. Read the
instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to third parties
only together with its operating instructions.
This product complies with statutory national and European regulations. All company and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery contents
• GPS dongle
• Protective cap
• CD with driver/software/digital user manual
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
on this page. Follow the instructions on the website.
System requirements
• Laptop or desktop PC with a free USB port
• CD-ROM drive
• Approx. 55 MB free hard disk space
• Operating system: Windows® 98SE or later (up to Windows® 7)
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle indicates that there is a risk to your
health, e.g. due to an electric shock.
This symbol is used to highlight important information in these operating instructions.
Always read this information carefully.
This symbol indicates special information and advice on how to use the product.
Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this
manual, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage
to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly, as it may become
dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent
unauthorized use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
may damage the product.
• Always observe the safety and operating instructions of any other devices which
are connected to the product.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
• Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or an
authorized repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
b) Rechargeable batteries
• The rechargeable battery is built into the product and cannot be replaced.
• Never attempt to damage the rechargeable battery. Damaging the casing of the
rechargeable battery may cause it to explode or catch re! Unlike conventional
batteries (e.g. AA or AAA batteries), the casing of the LiPo rechargeable battery is
made of a sensitive plastic lm.
• Never short-circuit the contacts of the rechargeable battery. Do not throw the
battery or the product into open ames. This may cause a re or explosion!
• Charge the rechargeable battery regularly, even when you are not using the
product. You do not need to discharge the rechargeable battery before recharging
it.
• Never charge the battery when the product is unattended.
Product overview
1 ON/OFF switch
2 Data tag key for position marking
1
2
3 Status indicator and loading status
3
4 GPS status indicator / memory status
4
Operation
a) Charging the rechargeable battery
• The battery needs to be charged for approximately 4 hours before rst use. Subsequent
charges usually take about 2 hours.
• Connect the device to a USB port with an output current of least 500 mA. This can be either
a USB power adapter or a USB port on your computer.
• The status indicator (3) will turn green when the battery is charging. It will turn off again when
the battery is fully charged. The status indicator (3) will turn red when the battery is empty.
b) Turning on and off
• To turn the device on and off, move the on/off switch to the corresponding position.
• We recommend that you place the GPS logger outside for approximately 15–20 minutes
before rst use to ensure that it detects all GPS satellites. This is indicated by the status
indicator (4).
Status indicator (4):
- Constant blue = Position not detected
- Flashing blue (slow) = Position detected
- Flashing blue (fast) = Location information is being recorded
c) Installing the software / USB driver
• Insert the software CD into the CD drive.
• Run the software installer and follow the onscreen instructions.
• Once you have installed the software, insert the device into a USB port and turn it on using
the on/off switch (1). The GPS data logger will be recognised by the operating system.
• Launch the software.
• Refer to the manual on the CD for detailed instructions on how to install and use the software.
d) Recording data / data tag
• Switch on the device using the on/off switch (1).
• We recommend that you place the GPS logger outside for approximately 15–20 minutes
before rst use to ensure that it detects all GPS satellites. This is indicated by the GPS status
indicator (4) (see "b) Turning on and off").
• Press and hold the data tag button (2) for a few seconds to locate your position. The blue
status LED (4) will start to ash quickly.
Signal reception may be impaired by obstacles such as buildings, tunnels and
trees. Other sources of interference can also affect performance (e.g. if the device
is connected to a computer when it is attempting to locate your position for the rst
time). For best results, allow the device to obtain your position before connecting it
to a computer.
Care and cleaning
• Always disconnect the product from the power supply before cleaning it.
• Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these may
damage the casing or cause the product to malfunction.
• Use a dry, lint-free cloth to clean the product.
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.