Renkforce EMN404PIR User guide [ml]

Bedienungsanleitung
LED Nachtlicht Girona, weiß
Best.-Nr.
1274843
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Nachtlicht zur Beleuchtung im Innen- oder Außenbereich. Das Produkt wird automatisch über den integrierten Bewegungsmelder (PIR-Sensor) aktiviert. Das LED Nachtlicht arbeitet mit sparsamen LEDs, die wesentlich weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glühlampen. Die Spannungsversorgung erfolgt über drei AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LED Nachtlicht
• 2 x Schraube
• 2 x Dübel
• Klebeband
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Gerät ist nach Schutzklasse III aufgebaut. Unter Schutzklasse III fallen elektrische Geräte mit Niedrig-Spannungsversorgung (< 50 Volt) durch einen Schutztransformator oder Batterien/Akkus/Solarenergie etc. Geräte der Schutzklasse III besitzen keinen Anschluss für eine Schutzisolierung - sie dürfen nicht mit dem Schutzleiter verbunden werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Produkt bzw. hängen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmaterial) an das Produkt. Es besteht Brandgefahr!
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Die LED-Leuchtmittel können nicht ausgetauscht werden. Falls die Leuchte mit Nässe in Berührung gekommen sein sollte, lassen Sie die Leuchte vollständig trocknen bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen.
• Vermeiden Sie den Gebrauch des Produktes nahe starker Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern.
• Das Produkt ist nach Schutzklasse III aufgebaut.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien , wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.Es
besteht Explosionsgefahr!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Funktion des integrierten PIR-Bewegungsmelders
• Der im Produkt integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturänderungen innerhalb des Erfassungsbereichs. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Mensch oder ein Tier, dessen Temperatur sich von der Umgebungstemperatur unterscheidet, in den Erfassungsbereich gelangt.
• Um eine optimale Erkennung zu gewährleisten, sollte das Produkt so platziert werden, dass das zu erfassende Objekt nicht auf den Bewegungsmelder zugeht, sondern den Erfassungsbereich von links nach rechts oder umgekehrt durchschreitet. Achten Sie darauf, wenn Sie das Produkt montieren.
• Generell erkennen IR-Sensoren in kalten und trockenen Umgebungen Bewegung leichter als bei nassen und warmen Umweltbedingungen. Die Reichweite für die Erkennung einer Temperaturänderung ist abhängig von mehreren Faktoren.
Die Erfassung einer Wärmeveränderung durch Glas hindurch ist nicht möglich. Wenn der PIR-Bewegungsmelder z.B. auf eine Tür oder ein Fenster gerichtet ist oder auf einen Heizkörper, elektrische Geräte o.ä., so kann es zu Fehlauslösungen kommen.
Batterien einlegen / wechseln
• Entfernen Sie die Montageplatte an der Hinterseite indem Sie sie mit zwei Fingern in den Führungsnuten leicht nach unten schieben. Wenn das Nachtlicht schon installiert ist, ziehen Sie es von der Montageplatte nach oben hin ab.
• ÖnenSiedenBatteriefachdeckel.LegenSiedreiBatterienvomTypAApolungsrichtigindas
Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Beginnen Sie mit der obersten Batterie und
beachtenSie,dassdasStobandunterallendreiBatterienzumLiegenkommt.
• Verschließen Sie das Batteriefach nach dem Einlegen wieder. Schieben Sie das Nachtlicht
wieder auf die Montageplatte bis sie fest sitzt.
Wechseln Sie die Batterien, sobald die Leuchtkraft der LEDs deutlich abnimmt und/ oder falls der PIR-Sensor Bewegung nicht mehr erfasst.
Vorbereitungen zur Montage
Um eine optimale Ausnutzung der Sensorreichweite zu erreichen, montieren Sie den Sensor nach den Parametern wie in der Abbildung dargestellt.
Beachten Sie folgende Hinweise zur Auswahl des Montageortes.
• Richten Sie den Sensor nicht direkt auf die Sonne aus.
• Vermeiden Sie die Nähe zu bzw. Ausrichtung auf Wärmequellen (z.B. fahrende Fahrzeuge, Öfen,
Gartengrille) sowie Quellen starker elektromagnetischer Strahlung, um Fehlauslösungen zu vermeiden.
• VermeidenSiedasAusrichtendesPIR-SensorsaufreektierendeFlächen.
• Montieren Sie das Nachtlicht so, dass der PIR-Sensor Bewegungen rechtwinklig zur Richtachse
erfassen kann, denn sich direkt auf das Nachtlicht zu bewegende Objekte sind schwerer zu erfassen als solche welche sich parallel dazu bewegen.
Montage
• Das Nachtlicht kann mittels der Montageplatte auf zwei verschiedene Arten befestigt werden.
• Die Montageplatte kann auf einem geeigneten Untergrund angeschraubt oder mit dem
mitgelieferten Klebeband angeklebt werden.
• Das Nachtlicht kann auch mobil betrieben werden. Stellen Sie es an den gewünschten Ort, so dass der PIR-Bewegungsmelder wie gewünscht ausgerichtet ist.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt werden.
Wartung und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemischeLösungen,dadadurchdasGehäuseangegrienodergardieFunktionbeeinträchtigt
werden kann.
• Entnehmen Sie die Batterien vor jeder Reinigung. Bis auf den Batteriewechsel ist das Produkt für Sie wartungsfrei.
• Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. Staub lässt sich sehr leicht mit einem sauberen und weichen Pinsel entfernen.
a) Montage mit Schrauben
• Entfernen Sie die Montageplatte auf der Rückseite des Nachtlichts durch Herausschieben mit zwei Fingern wie im Kapitel „Batterien einlegen / wechseln“ beschrieben.
• Bohren Sie an den vorgesehenen Stellen zwei Löcher durch die Montageplatte.
• Setzen Sie die Montageplatte in die gewünschte Position. Zeichnen Sie die Bohrungen für zwei
Schrauben an und bohren.
• Je nach Untergrund sind geeignete Schrauben und/oder Dübel erforderlich. Befestigen Sie die Montageplatte mit den mitgelieferten Dübeln und Schrauben auf dem Montageuntergrund, wenn diese hierfür geeignet sind.
• Setzen Sie nun das Nachtlicht in die Führungsbahnen der Montageplatte und schieben es bis zum Einrasten leicht nach unten.
b) Montage mit Klebeband
• Die Montageplatte kann mit dem mitgelieferten Klebeband auf einer glatten, sauberen, staub- undfettfreienOberächegeklebt werden.EntfernenSiedieMontageplatteaufder Rückseite
des Nachtlichts durch Herausschieben mit zwei Fingern.
• Ziehen Sie die Schutzfolie auf einer Seite des Klebebands ab und kleben Sie es auf die Rückseite der Montageplatte. Ziehen Sie dann die Schutzfolie der anderen Seite ab und kleben Sie die Montageplatte in der richtigen Orientierung auf. Drücken Sie die Halterung für einige Sekunden fest an.
• Setzen Sie nun das Nachtlicht in die Führungsbahnen der Montageplatte und schieben es bis zum Einrasten leicht nach unten.
c) Freie Aufstellung
• Stellen Sie das Nachtlicht ohne Befestigung auf den Füßen an der Unterseite an geeigneter Stelle auf. Diese Aufstellungsart sollte aber nur temporär und an windgeschützen Orten erfolgen, da keine Sicherung gegen Herunterfallen gegeben ist.
Inbetriebnahme
• Nach Montage und dem Einlegen der Batterien ist das Nachtlicht betriebsbereit.
• Das Nachtlicht schaltet sich in dunkler Umgebung ein, sobald der Infrarot-Sensor eine
Bewegung registriert. Es schaltet ca. 60 Sekunden nach dem Registrieren dieser Bewegung aus. Falls während dieser Zeit erneut eine Bewegung erfasst wird, beginnt diese Zeit (60 Sekunden) ab diesem Zeitpunkt erneut zu laufen, so dass sich die Einschaltzeit entsprechend erhöht. In ausreichend heller Umgebung verhindert die eingebaute Lux-Automatik die Aktivierung des Infrarot-Sensors.
• Das Nachtlicht arbeitet nicht bei Tageslicht. Die Helligkeit in der Umgebung muss dazu unter einen bestimmten Wert (10 lx) gesunken sein.
Stellen Sie sicher, dass die Sensorlinse des PIR nicht mit undurchsichtigem Material abgedeckt, oder verschmutzt wird.
Entsorgung
a) Produkt
ElektronischeGerätesindWertstoeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterienverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
SchadstohaltigeBatterien sind mitdemnebenstehendenSymbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung ..................................... 3 x 1,5 V/DC Batterie, Typ AA (nicht enthalten)
Leistungsaufnahme .......................................... max. 0,075 W je LED
Schutzklasse ...................................................... III
Schutzgrad ......................................................... IP 44
Leuchtmittel ....................................................... 3 x LEDs (superhell)
(fest eingebaut, nicht austauschbar)
Farbtemperatur.................................................. 6000 K
Lichtstrom...........................................................10 lm
PIR-Erfassungswinkel horizontal/vertikal ..... 90º,max.3Meterbei1müberdemBoden;
60º, max. 2 Meter bei 0,3 m über dem Boden
Einschalthelligkeit ............................................. 0 - 10 lx
PIR-Reichweite..................................................3 m
Einschaltdauer ..................................................60 Sekunden (± 10 Sekunden)
Betriebsbedingungen ....................................... -5 bis +45 °C, < 90 % rF
Lagerbedingungen ............................................ -5 bis +45 °C, < 90 % rF
Abmessungen (B x H x T).................................79 x 73 x 36 mm
Gewicht...............................................................80 g
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Das Nachtlicht schaltet nicht ein, obwohl Bewegung im Sensorbereich vorhanden ist.
Das Nachtlicht schaltet ein ohne das Bewegung im Sensorbereich nachweisbar ist.
Das Nachtlicht schaltet am Tage ein.
1. Batterien sind verbraucht. 1. Wechseln Sie die Batterien
2. Lichtquellen in der Umgebung sind zu hell.
3. Der Sensor ist in der falschen Richtung montiert bzw. ausgerichtet.
1. Wärmequellen wie Aussenleuchten, Fackeln, Gartengrille, Schornsteine
oderAbluftönungen
oder vorbeifahrende Fahrzeuge lösen einen Sensorschaltvorgang aus.
2. Haustiere und wildlebende Tiere wie Katzen, Marder, Eichhörnchen lösen den Fehlalarm aus.
3. Der Sensor spricht auf
Reektionenvonspiegelnden
Flächen wie Schwimmbecken, oder Fenstern an.
1. Umgebungslicht erreicht die Sensorlinse nicht mehr.
aus.
2. Installieren Sie das Nachtlicht an einer anderen geeigneten Stelle.
3. Richten Sie den Sensor neu aus.
1. Halten Sie diese Wärmequellen vom Sensor fern oder richten Sie ihn anders aus.
2. Versuchen Sie den PIR­Sensor anders bzw. etwas höher auszurichten.
3. Richten Sie den Sensor anders aus.
1. Reinigen Sie die Abdeckung der Sensorlinse. Es gibt zu wenig Tageslicht.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_0215_02-DS
Operating instructions
LED night light Girona, white
Item no.
1274843
Intended use
This product is a night light designed to provide light in indoor or outdoor areas. The light is activated automatically via the integrated motion sensor (PIR sensor). The LED night light works
with energy-saving LEDs, which consume signicantly less energy than normal incandescent light
bulbs. Power is supplied by three AA batteries (not included). For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you
use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In
addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc. Read
the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
LED night light
2 x screws
2 x dowels
Glue strip
Operating instructions
• Avoid using the product near strong magnetic elds such as near machines or
loudspeakers.
This product was constructed according to protection class III.
Correct polarity must be observed while inserting the batteries.
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time
to avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave batteries lying around, as there is a risk, that children or pets may swallow them.
All batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the device can lead to battery leakage and device damage.
• Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge
non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
• Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a qualied shop.
If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
Function of the integrated PIR motion sensor
The integrated PIR sensor reacts to changes in temperature within the detection zone. For example, this would happen when a person or animal whose temperature is dierent from the
ambient temperature enters the detection zone.
In order to ensure optimal detection, the product should be placed so that the object to be detected moves through the detection zone from left to right or vice versa, not towards to the motion sensor. Bear this in mind when mounting the product.
In general, IR sensors can detect movement better in cold and dry conditions compared to in a wet and warm environment. The range for detecting a change in temperature depends on numerous factors.
The sensor cannot detect changes in temperature through glass. If the PIR motion sensor is mounted on a door, a window, a radiator or electrical devices, the light may be activated unintentionally.
Meaning of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric shock.
This symbol indicates particular hazards during handling or operation.
The “arrow” symbol indicates special tips and operating information.
The device was constructed according to protection class III. Protection class III includes electrical devices with a low voltage power supply (< 50 Volts) using a safety transformer or batteries/rechargeable batteries/solar energy etc. Devices in protection class III have no connection for protective insulation - they must not be connected to the protective earth.
Pay attention to the operating instructions!
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become
dangerous playing material for children.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
Do not place the product under any mechanical stress.
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
Do not place or hang any objects on the product (e.g. decorations). This creates a re hazard!
Attention, LED light:
- Do not look directly into the LED light!
- Do not look into the beam directly or with optical instruments!
The LEDs cannot be replaced. If the light comes into contact with moisture, let it dry out completely before using it again.
Inserting/changing the batteries
• Remove the mounting plate on the back by placing two ngers in the slots and gently sliding downwards. If the night light has already been mounted, slide it o from the mounting plate in
an upwards direction.
Open the battery compartment cover. Insert three type AA batteries into the battery compartment, ensuring that the polarity is correct (observe plus/+ and minus/-). Start with the uppermost battery and ensure that the ribbon lies under all three batteries.
Replace the battery compartment cover after inserting the batteries. Slide the night light back onto the mounting plate until it is securely in place.
Replace the batteries when the brightness of the LEDs decreases signicantly and/or
if the PIR sensor stops detecting movement.
Preparation for mounting
In order to maximize the sensor range, mount the sensor according to the parameters shown in the diagram.
Pay attention to the following points when choosing the mounting location.
Do not mount the sensor in direct sunlight.
Avoid mounting the sensor on or near sources of heat (e.g. moving vehicles, ovens, barbecues)
and sources of strong electromagnetic radiation in order to prevent activating the light unintentionally.
• Avoid mounting the PIR sensor on reective surfaces.
Mount the night light so that the PIR sensor can detect movements at a right angle to the mounting axis, because objects moving directly towards the night light are more dicult to
detect than those that move parallel to it.
Mounting
• The night light can be secured in two dierent ways using the mounting plate.
The mounting plate can be screwed to a suitable surface or stuck in place using the glue strip
provided.
The night light can also be used without the mounting plate. Place it in the desired location so that the PIR motion sensor is aligned in the desired position.
Ensure that no existing cables or pipes (including water pipes) are damaged when drilling mounting holes or securing screws.
a) Mounting with screws
• Remove the mounting plate on the back of the night light by sliding it out with two ngers as
described in "Inserting/changing the batteries".
Drill two holes through the mounting plate in the designated locations.
Put the mounting plate in the desired position. Mark the holes for two screws and then drill the
hoes.
Depending on the surface, suitable screws and/or dowels may be required. Secure the mounting plate to the mounting surface with the dowels and screws provided (if they are suitable).
• Now place the night light into the guide tracks on the mounting plate and gently slide it
downwards until it clicks into place.
b) Mounting with the glue strip
The mounting plate can be stuck to a smooth, clean, dust-free and fat-free surface with the glue strip provided. Remove the mounting plate on the back of the night light by sliding it out
with two ngers.
• Remove the protective lm on one side of the glue strip and stick it to the back of the mounting plate. Then remove the protective lm on the other side and attach the mounting plate in the correct orientation. Press on the mounting plate rmly for a few seconds.
• Now place the night light into the guide tracks on the mounting plate and gently slide it
downwards until it clicks into place.
c) Free-standing installation
Place the night light without the mounting plate on its feet in a suitable location. The light should only be used in this way temporarily and in sheltered locations, as there is no protection against
the light falling o.
Operation
The light is ready for use after mounting and inserting the batteries.
The night light turns on in dark conditions as soon as the infra-red sensor detects a movement. It turns o approximately 60 seconds after detecting the movement. If a new movement is detected during this time, the 60 second period starts again when the new movement is detected, i.e. the
light is on for a longer period. The built-in automatic light sensor prevents the infra-red sensor from being activated when the ambient light is bright enough.
The night light does not work in daylight. The brightness of the surroundings must drop below a certain level (10 lx) in order for the light to work.
Ensure that the sensor lens is not covered with opaque material or dirt.
Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory regulations.
Remove any inserted batteries and dispose of them separately from the product.
b) Batteries
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited.
Contaminated batteries are labelled with this symbol to indicate that disposal in the domestic waste is forbidden. The designations for the heavy metals involved are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead (name on batteries, e.g. below the trash icon on the left).
Used batteries can be returned to collection points in your municipality, our stores or wherever batteries are sold.
You thus full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical data
Power supply ..................................................... 3 x 1.5 V/DC AA batteries (not included)
Power consumption..........................................max. 0.075 W per LED
Protection class ................................................ III
Protection rating ............................................... IP 44
Illuminant ............................................................ 3 x LEDs (ultra bright)
(embedded, not replaceable)
Colour temperature........................................... 6000 K
Luminous ux ..................................................... 10 lm
PIR horizontal/vertical detection angle ......... 90º, max. 3 metres at 1 m above the ground;
60º, max. 2 metres at 0.3 m above the ground
Switch-on brightness ....................................... 0 - 10 Lux
PIR range ............................................................ 3 m
Switch-on duration .......................................... 60 seconds (± 10 seconds)
Operating conditions ........................................ -5 to +45 °C, <90 % RH
Storage conditions............................................-5 to +45 °C, <90 % RH
Dimensions (W x H x D)....................................79 x 73 x 36 mm
Weight .................................................................80 g
Troubleshooting
Problem Possible cause Suggested solution
The night light does not turn on when there is movement in the sensor range.
The night light turns on when there is no movement in the sensor range.
The night light turns on during the day.
1. The batteries are empty. 1. Replace the batteries.
2. The lights in the surroundings are too bright.
3. The sensor is mounted/ pointing in the wrong direction.
1. Sources of heat such as outdoor lights, torches, barbecues, chimneys and air vents or passing vehicles activate the sensor.
2. Pets and wild animals such as cats, martens and squirrels activate the light.
3. The sensor responds to
reections on reective
surfaces such as swimming pools or windows.
1. Ambient light can no longer reach the sensor lens.
2. Mount the night light in another suitable location.
3. Realign the sensor.
1. Keep these sources of heat away from the sensor or
place the sensor in a dierent
location.
2. Try to place the PIR sensor in
a dierent or slightly higher
location.
3. Place the sensor in a dierent
location.
1. Clean the cover of the sensor lens. There is too little daylight.
Maintenance and cleaning
• Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these could
damage the housing or even impair the functioning of the product.
Remove the batteries before cleaning the product. Other than replacing the batteries, you do not need to carry out any maintenance work on the product.
You can use a clean, soft and dry cloth to clean the product. Dust can be easily removed using a clean and soft brush.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_0215_02-DS
Loading...