Renkforce 1217950 Operating Instructions Manual

Bedienungsanleitung
-
+
DC 5 V
Bluetooth®-Musikempfänger
Best.-Nr. 1217950
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Musikempfänger dient zur kabellosen Übertragung von Audiosignalen (Sprache oder Musik) von Mobiltelefonen, Tablets, Notebooks und anderen Geräten, die über eine entsprechende Bluetooth®-Verbindungen verfügen. Die Übertragungsreichweite beträgt bis zu 10 Meter im Freifeld.
Das Audiosignal kann am Empfänger an einer 3,5 mm Klinkenbuchse abgegriffen werden. Die Spannungsversorgung erfolgt durch den USB-Port eines Computers, oder kann mittels eines USB-Netzteils (nicht im Lieferumfang eingeschlossen), erfolgen.
Das A2DP Bluetooth®-Protokoll und der SB Codec müssen unterstützt werden, um Musik zu übertragen. Bluetooth® ist eine Technologie, welche bei drathloser Übertragung von Daten auf Kurzstrecken zum Einsatz kommt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/ oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Musikempfänger
• USB-Stromkabel (100 cm)
• 3,5 mm Klinkenkabel (174 cm)
• 3,5 mm Klinken/Cinch-Adapterkabel (10 cm)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Stellen Sie den Musikempfänger nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.
• Hören Sie Musik nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
• Verwenden Sie nur das beiliegende USB-Stromkabel zum Betreiben des Produktes.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
Vorderansicht Rückansicht (schematisch)
DC 5 V
3
2
AUDIO
-
+
OUT
1
Inbetriebnahme
1. Schließen Sie Ihr Audiowiedergabegerät (Lautsprecher, Verstärker, etc.) unter Verwendung
des beiliegenden Klinkenkabels, an die Klinkenbuchse (2) am Musikempfänger an. Soll der Anschluss über eine Cinch-Buchse geschehen, verwenden Sie den beiliegenden Adapter.
2. Achten Sie auf einen sicheren Stand beim Aufstellen des Produkts.
3. Verbinden Sie nun den Niederspannungsstecker des USB-Kabels mit der Niederspan-
nungsbuchse (3) des Musikempfängers.
4. Verbinden Sie den USB-A-Stecker des USB-Kabels mit dem USB-Port eines Computers.
5. Die LED des Musikempfänger beginnt in regelmäßigen Abständen zu blinken. Dies zeigt an, dass der Empfänger nach Bluetooth®-fähigen Geräten sucht.
a) Herstellen der Bluetooth®-Verbindung
1. Aktivieren Sie jetzt die Bluetooth®-Funktion auf dem Gerät, mit dem Sie die Audiodaten
zum Musikempfänger übertragen wollen. Sie nden die Funktion z.B. bei einem Android Smartphone in den Einstellungen in der Rubrik ‚Verbindungen‘. Im Apple iOS nden Sie die
Funktion unter Bluetooth®-Einstellungen. Schlagen Sie bezüglich der Details in den Bedie­nungsanleitungen der betreffenden Geräte nach.
2. Geben Sie den Pin-Code für eine Verbindung ein. Verwenden Sie 0000, wenn nötig. Ei­nige Geräte benötigen keinen Pin-Code. Der Musikempfänger kann maximal 8 Geräte speichern.
3. Sobald das Gerät als „Music Receiver“ angezeigt wird, tippen Sie darauf, um z.B. Ihr Smartphone mit dem Musikempfänger zu koppeln. Wenn noch kein anderes Gerät mit dem Musikempfänger verbunden ist, wird dieser automatisch zur Audiowiedergabe ausgewählt. Während des Pairing-Vorgangs blinkt die LED (1) einmal pro Sekunde. Sobald eine Verbin­dung erfolgreich aufgebaut wurde, leuchtet die LED dauerhaft.
b) Wiedergabe
1. Sie können eine Audiodatei auf Ihrem Gerät abspielen. Das Audiosignal wird automatisch auf dem Bluetooth®-Musikempfänger übertragen. Je nach Gerät ist es auch möglich, die Ausgabe zwischen dem Bluetooth®-Musikempfänger und Ihrem Gerät, mit dem Sie die Da­teien abspielen, umzuschalten.
2. Es ist gleichfalls möglich, ein Video wiederzugeben. Das Bild wird dabei auf z.B. Ihrem Ta­blet angezeigt während der Ton auf dem am Musikempfänger angeschlossenen Audiogerät wiedergegeben wird.
3. Die Bedienung der Wiedergabe, sowie die Regelung der Lautstärke erfolgt auf Ihrem Smartphone bzw. Tablet.
c) Trennen der Bluetooth®-Verbindung
1. Um Ihr Gerät vom Musikempfänger zu trennen, navigieren Sie wieder zu den Bluetooth®­Einstellungen und beenden Sie die Verbindung. Alternativ können Sie auch einfach die Bluetooth®-Funktion ausschalten.
Es können zwar mehrere Geräte mit dem Musikempfänger über die Bluetooth®­Funktion gekoppelt sein, aber nur eines davon kann für das Abspielen des Audiosignal genutzt werden. Wenn Sie ein anderes Gerät als Signalquelle verwenden wollen, muss das aktuelle Gerät zunächst deaktiviert werden.
Wartung und Reinigung
Es benden sich keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals.
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch. Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernt werden.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
Behebung von Störungen
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Keine Töne aus
dem Lautspre­cher.
Ist die Bluetooth®-Funktion auf dem Mobilgerät aktiviert?
Ist die richtige Bluetooth®­Version mit A2DP verfügbar?
Sind Sender und Empfänger nicht mehr als 10 Meter vonein­ander entfernt?
Ist das Ausgangssignal der Audiosignalquelle vorhanden?
Aktivieren Sie die Bluetooth®­Funktion unter Einstellungen in Ihrem Smartphone/Mobilgerät.
Überprüfen Sie die installierte Bluetooth®-Version.
Bringen Sie Sender und Empfän­ger in Reichweite.
Starten Sie die Wiedergabe einer Audiodatei.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung/-strom .....................5 V/DC über USB, 100 mA
Übertragungsfrequenz ..........................2402-2480 MHz
Maximale Übertragungsleistung ...........4 dBm
Übertragungstechnik ............................Bluetooth® 3.0 mit A2DP
Codecs .................................................SBC
Reichweite ...........................................max. 10 m
Audio-Ausgang .....................................3,5 mm Klinkenbuchse
Unterstützte Abspielgeräte ...................Gerät muss A2DP unterstützen
Betriebsbedingungen ............................0 bis +43 °C, 5 – 90 % rF
Lagerbedingungen ................................0 bis 60 °C, 5 – 90 % rF
Abmessungen (B x H x T) ....................64 x 21 x 65 mm
Gewicht .................................................40 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1217950_v2_0619_02_m_(1)_4L
Operating instructions
-
+
DC 5 V
Bluetooth® music receiver
Item no. 1217950
Intended use
The music receiver is designed to receive wireless audio signals (voice or music) from mobile phones, tablets, laptops and other devices that have an appropriate Bluetooth® connection. The device has a transmission range of up to 10 metres when there are no obstructions.
The audio signal can be picked up on the receiver on a 3.5 mm jack socket. Power is supplied via the USB port on a computer or via a USB power adaptor (not included).
The A2DP Bluetooth® protocol and the SBC codec must be supported in order to transmit music. Bluetooth® is a technology which is used to transmit data wirelessly over short distances.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
In addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc.
Read the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Music receiver
• USB power cable (100 cm)
• 3.5 mm jack cable (174 cm)
• 3.5 mm jack/cinch adapter cable (10 cm)
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
To download the latest operating instructions, visit www.conrad.com/downloads or scan the QR code on this page. Follow the instructions on the website.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/ guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product.
• Do not place the music receiver near to sources of heat.
• Do not listen to excessively loud music over an extended period of time. This may damage your hearing.
• Only use the USB power cable provided to operate the device.
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an
expert or at a qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel.
Operating elements
Front view Rear view (schematic)
DC 5 V
3
2
AUDIO
-
+
OUT
1
Operation
1. Connect your audio playback device (speakers, amplier etc.) to the jack socket (2) on the
music receiver using the jack cable provided. Use the adapter provided if the connection takes place via a cinch socket.
2. Ensure that you place the product in a secure position.
3. Now connect the low-voltage connector on the USB cable to the low-voltage socket (3) on
the music receiver.
4. Connect the USB-A connector on the USB cable to the USB port on a computer.
5. The LED on the music receiver starts to ash in regular intervals. This indicates that the receiver is searching for Bluetooth®-capable devices.
a) Establishing the Bluetooth® connection
1. Now activate the Bluetooth® function on the device that you want to use to transfer audio
data to the music receiver. For example, on an Android smartphone you will nd the function in 'Connections' in the settings. In Apple iOS, you will nd the function under Bluetooth®
settings. Look up the details in the instruction manuals of the devices concerned.
2. Enter the PIN code for a connection. Use 0000 if necessary. Some devices do not require a PIN code. The music receiver can save up to a maximum of 8 devices.
3. Once the device is displayed as "Music Receiver", tap on it to pair your device (e.g. your smartphone) with the music receiver. If no other devices are connected to the music receiv­er, this device will automatically be selected for audio playback. The LED (1) ashes once every second during the pairing process. The LED stays on once a connection has been successfully established.
b) Playback
1. You can play back an audio le on your device. The audio signal is automatically transmitted to the Bluetooth® receiver. Depending on the device, it is also possible to switch the output between the Bluetooth® receiver and the device that you are using the play the les.
2. It is also possible to play a video. The picture will be displayed on your device (e.g. tablet) while the sound will be played on the audio device that is connected to the music receiver.
3. Use your smartphone or tablet to control the playback and the volume.
c) Disconnecting the Bluetooth® connection.
1. To disconnect your device from the music receiver, navigate to the Bluetooth® settings again and terminate the connection. Alternatively, you can simply turn off the Bluetooth® function.
Multiple devices may be paired with the music receiver via the Bluetooth® function, but only one of them can be used to play back audio. If you want to use another
device as the signal source, the current device must rst be disabled.
Loading...
+ 5 hidden pages