Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. V1_0314_02-JH
b) Uhrzeit manuell einstellen
• Stellen Sie den Schalter Date set/Time set/Alarm set/ (Datum einstellen/Uhrzeit
einstellen/Weckzeit einstellen/ ) (2) auf Time set (Uhrzeit stellen) ein. Die Displaystellen
für die Uhrzeit blinken.
• Drücken Sie die Taste
oder , um die Uhrzeit einzustellen. Halten Sie oder
gedrückt, um die Zahlen schneller zu durchlaufen.
• Wenn Sie die Taste
oder etwa 10 Sekunden gedrückt halten, rufen Sie die Funktion
zum Einstellen der Stunde auf. Halten Sie die Taste oder gedrückt, um die Zahlen
schneller nach oben oder nach unten zu durchlaufen. Dies ist eine einfache Möglichkeit,
die Stundenzahl schnell einzustellen.
• Stellen Sie den Schalter Date set/Time set/Alarm set/
(Datum einstellen/Uhrzeit
einstellen/Weckzeit einstellen/ ) auf , um die Einstellungen zu bestätigen.
• Wenn die Weckfunktion ausgeschaltet ist, wird das Datum angezeigt.
c) Datum manuell einstellen
• Stellen Sie den Schalter Date set/Time set/Alarm set/ (Datum einstellen/Uhrzeit
einstellen/Weckzeit einstellen/ ) auf Date set (Datum einstellen). Das Jahr, der Monat
und der Tag beginnen nun zu blinken.
• Drücken Sie die Taste
oder , um das Datum einzustellen. Halten Sie die Taste oder
gedrückt, um die Zahlen schneller zu durchlaufen.
• Wenn Sie die Taste
oder etwa 10 Sekunden gedrückt halten, rufen Sie die Funktion
zum Einstellen des Monats auf. Halten Sie die Taste oder gedrückt, um die Monate
schneller nach oben oder unten zu durchlaufen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, die
Jahreszahl einzustellen. Das Jahr lässt sich als Zahlenangabe nicht direkt einstellen,
sondern wird auf Basis der Monate eingestellt.
• Stellen Sie den Schalter Date set/Time set/Alarm set/
(Datum einstellen/Uhrzeit
einstellen/Weckzeit einstellen/ ) auf , um die Einstellungen zu bestätigen.
d) Weckzeit einstellen
• Stellen Sie den Schalter Date set/Time set/Alarm set/ (Datum einstellen/Uhrzeit
einstellen/Weckzeit einstellen/ ) auf Alarm set (Wecker stellen) ein. Die Displaystellen
für die Uhrzeit blinken.
• Drücken Sie die Taste
oder , um die Uhrzeit zu ändern. Halten Sie die Taste oder
gedrückt, um die Zahlen schneller zu durchlaufen.
• Wenn Sie die Taste
oder etwa 10 Sekunden gedrückt halten, rufen Sie die Funktion zum
Einstellen der Stunde auf. Halten Sie die Taste oder gedrückt, um die Stundenzahlen
schneller nach oben oder unten zu durchlaufen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, die
Stundenzahl schnell einzustellen.
• Stellen Sie den Schalter Date set/Time set/Alarm set/
(Datum einstellen/Uhrzeit
einstellen/Weckzeit einstellen/ ) auf , um die Einstellungen zu bestätigen.
• Drücken Sie die Taste Alarm on/o (Wecker ein/aus), und lassen Sie sie wieder komplett
los, um die Weckfunktion einzuschalten. Das Wecksymbol „
“ und die Weckzeit werden
angezeigt.
• Um die Weckfunktion auszuschalten, drücken Sie die Taste Alarm on/o (Wecker ein/
aus) (5), bis sie einrastet und nur noch halb herausspringt. Sie ist dann zur Oberkante des
Funkweckers bündig.
• Wenn sich der Wecker einschaltet, blinkt das Wecksymbol „
“ und es ertönen Pieptöne
in der folgenden Reihenfolge: {piep}, {piep-piep}, {piep-piep-piep}, {piep-piep-piep-...}
e) Schlummern/Weckfunktion ausschalten
• Wenn Sie bei Auslösung der Weckfunktion auf Snooze/Light (Schlummern/Licht) (4)
oder auf Snooze/Light (Schlummern/Licht) (3) drücken, wird die Weckwiederholung
(Schlummern) mit 5-minütigen Intervallen aktiviert.
• Wenn die Schlummerfunktion eingeschaltet ist, blinkt das Schlummersymbol „
“. Die
Weckfunktion schaltet sich 5 Minuten später wieder ein. Der Weckalarm kann maximal
7-mal im Schlummermodus wiederholt werden.
• Zum Ausschalten der Weckfunktion drücken Sie die Taste Alarm on/o (Wecker ein/
aus) und lassen sie wieder los. Wenn Sie die Weckfunktion nicht manuell ausschalten
oder die Schlummerfunktion nicht aktivieren, stellt sich der Weckalarm nach 2 Minuten
automatisch aus.
f) Sprache für Wochentage ändern
• Halten Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um durch die folgenden 7
verfügbaren Sprachen zu blättern:
- „DE“ (Deutsch), „FR“ (Französisch), „IT“ (Italienisch), „SP“ (Spanisch),
„DU“(Niederländisch), „SW“ (Schwedisch) und „EN“ (Englisch)
• Lassen Sie die Taste
los, um die Einstellung zu übernehmen.
g) Ausländische Zeitzone einstellen
• Um die Zeit auf eine ausländische Zeitzone einzustellen, halten Sie die Taste etwa
3 Sekunden gedrückt, bis das Symbol für die ausländische Zeitzone „ “ im Display
erscheint.
• Stellen Sie den Schalter Date set/Time set/Alarm set/
(Datum einstellen/Uhrzeit
einstellen/Weckzeit einstellen/ ) auf Time set (Uhrzeit stellen) ein. Die Displaystellen
für die Stunden blinken.
• Drücken Sie die Taste
oder , um die Zeitdierenz zur ausländischen Zeitzone
einzustellen.
• Stellen Sie den Schalter Date set/Time set/Alarm set/
(Datum einstellen/Uhrzeit
einstellen/Weckzeit einstellen/ ) auf , um die Einstellung zu bestätigen.
h) Zeitanzeige ändern
• Drücken Sie zum Wechseln zwischen dem 12- und 24-stündigen Uhrzeitformat wiederholt
die Taste . Uhrzeiten nach 12:00 mittags werden mit „PM“ gekennzeichnet.
• Um zwischen der Zeitanzeige mit Sekunden und der Uhrzeit kombiniert mit dem
Wochentag zu wechseln, drücken Sie wiederholt die Taste
.
• Zur Auswahl der Ortszeit oder der ausländischen Zeitzone halten Sie die Taste
etwa 3
Sekunden gedrückt. Wenn die ausländische Zeitzone deaktiviert wird, verschwindet das
entsprechende Symbol „ “.
• Um kurz das Datum anstelle der Weckzeitanzeige einzublenden, drücken Sie behutsam
auf die Taste Alarm on/o (Wecker ein/aus), bis sie mit der Oberseite des Funkweckers
bündig ist. Lassen Sie sie dann wieder los, um zur Weckzeitanzeige zurückzukehren.
i) Hintergrundbeleuchtung einschalten
• Drücken Sie die Taste oder , um die Hintergrundbeleuchtung etwa 5 Sekunden lang
einzuschalten.
j) Sommerzeit
• Wenn das DCF-Funksignal auch Informationen über die Sommerzeiteinstellung überträgt,
steht im Display „ “.
Wartung und Reinigung
• Abgesehen vom Batteriewechsel erfordert das Gerät keine Wartung.
• Keine Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen lassen.
• Das Gerät von außen mit einem weichen, trockenen Tuch oder mit einer kleinen Bürste
reinigen.
• Keine aggressiven Reiniger oder chemischen Lösungen verwenden, da die
Gehäuseoberäche dadurch beschädigt werden könnte.
• Keinen Druck auf die empndliche LC-Displayäche ausüben.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstohaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den
Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Uhrzeit ....................................................... DCF-Signal
Spannungsversorgung ........................... 3 V, 2 x 1,5 V AAA Batterien
Betriebsbedingungen ............................. -5 bis 50 °C, 30 – 80 %, +/-7 % RH
Lagerbedingungen .................................. -5 bis 50 °C, 10 – 85 % RH
Abmessungen (B x H x T).......................80 x 80 x 31 mm
Gewicht.....................................................100 g