Reloop SPIN! User Manual [en, de, fr]

SPIN!
DIGITAL VINYL SYSTEM
WARNUNG!
Um Feuer oder einen elektrischen Schock zu vermeiden,
setzen Sie dieses Gerät nicht Wasser oder Flüssigkeiten aus!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse!
WARNING!
device to water or fluids! Never open the housing!
ATTENTION !
Afin d'éviter un incendie ou une décharge
électrique, veillez à tenir cet appareil à l'écart des liquides et
de l'humidité ! N´ouvrez jamais le boîtier !
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep information for further reference!
Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs !
www.reloop-spin.com
DEUTSCH
Seite 02-47
ENGLISH
page 48-93
FRANÇAIS
page 94-139
Bedienungsanleitung
ACHTUNG!
Lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein und diese Betriebsanleitung genau beachten. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien, die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Operation Manual
CAUTION!
For your own safety, please read this operation manual carefully before initial operation! All persons involved in the installation, setting-up, operation, maintenance and service of this device must be appropriately qualified and observe this operation manual in detail. This product complies with the requirements of the applicable European and national regulations. Conformity has been proven. The respective statements and documents are deposited at the manufacturer.
Mode d'emploi
ATTENTION !
Pour votre propre sécurité, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi avant la première utilisation ! Toutes les personnes chargées de l'installation, de la mise en service, de l'utilisation, de l'entretien et la maintenance de cet appareil doivent posséder les qualifications nécessaires et respecter les instructions de ce mode d'emploi. Ce produit est conforme aux directives européennes et nationales, la conformité a été certifiée et les déclarations et documents sont en possession du fabricant.
2
INDEX
1 . . .Anschluss & Softwareinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6
1.1 . . . .Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 6
1.2 . . . .Softwareinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 9
1.3 . . . .Easy Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 11
1.4 . . . .Erste Software-Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 14
2 . . .Softwareübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 15
2.1 . . . .Shortcut: New Spin! Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.2 . . . .Shortcut: Open Spin! Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.3 . . . .Shortcut: Auto Search . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.4 . . . .Shortcut: Save Spin! Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.5 . . . .Shortcut: Stop Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.6 . . . .Shortcut: Play Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.7 . . . .Shortcut: Loop Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.8 . . . .Shortcut: Shuffle Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.9 . . . .Shortcut: Previous . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.10 . . . .Shortcut: Next . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.11 . . . .Shortcut: Music Explorer / Audio Input . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.12 . . . .Shortcut: Spin! Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.13 . . . .Shortcut: Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.14 . . . .Shortcut: Category View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S.16
2.15 . . . .Shortcut: X-Fader Match View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.16 . . . .Shortcut: Master / Rec Vol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.17 . . . .Shortcut: Beat Match View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.18 . . . .Shortcut: Options . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.19 . . . .Shortcut: Save Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
2.20 . . . .Beatmatch View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 17
2.21 . . . .Complete View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 17
2.22 . . . .Needle View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 17
2.23 . . . .Master . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 17
2.24 . . . .Track öffnen / laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 18
2.25 . . . .Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 18
2.26 . . . .Label-Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 18
2.27 . . . .Gain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 18
2.28 . . . .Pitch Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 19
2.29 . . . .Pitchfader . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 19
2.30 . . . .Vinyl-Timecode Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 20
2.31 . . . .Spin! Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 20
2.32 . . . .Play/Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 20
2.33 . . . .Cue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 21
2.34 . . . .Vor- und Rückwärtslauftaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 21
2.35 . . . .Skip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 21
2.36 . . . .Schnellsuchlauftasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 21
2.37 . . . .Pitch Bend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 21
2.38 . . . .Spin! Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 22
2.39 . . . .Delay FX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 24
2.40 . . . .Filter FX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 24
2.41 . . . .Flanger FX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 24
2.42 . . . .Beat Loop / Auto Loop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S.24
2.43/44 . . . .Manuelle Loop-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 24
2.45 . . . .Crossfader . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 25
2.46 . . . .Beat Match . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 25
2.47 . . . .Cue Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 25
2.48 . . . .Info View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 26
2.49 . . . .Category View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 26
2.50 . . . .Music Explorer / Audio Input . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 27
2.51 . . . .Mic Rec / Mic Spin! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 27
2.52 . . . .Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3 . . .Menüführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.1 . . . .File . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.1.1 . . . .Options . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.1.2 . . . .Quit Spinning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2 . . . .Spin! Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.1 . . . .New . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.2 . . . .Open . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.3 . . . .Save . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.4 . . . .Save as... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.5 . . . . .Import . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.6 . . . .Export . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.7 . . . .Automatic Search . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.8 . . . .Add Track . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.9 . . . .Select All . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
3.2.9.1 . . . .Delete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3
INDEX
3.3 . . . .Track . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.3.1 . . . .Track Preferences . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.3.2 . . . .Save ID3 TAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.3.3 . . . .Analyze BPM manually . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.3.4 . . . .Analyze BPM automatic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.3.5 . . . .Delete Tracks permanently . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.4 . . . .Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.4.1 . . . .Play Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.4.2 . . . .Stop Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.4.3 . . . .Add to Spin! List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.4.4 . . . .Safe Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 29
3.5 . . . .Spin! Workspace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.1 . . . .Workspace arrangeable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.2 . . . .Full Screen View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.3 . . . .Menu Bar View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.4 . . . .Shortcut View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.5 . . . .Info View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.6 . . . .Preview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.7 . . . .Spin! Library View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.8 . . . .Spin! List View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.9 . . . .Category View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.9.1 . . . .Music Explorer / Audio Input View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.9.2 . . . .X-Fader Match View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.9.3 . . . .Master/Rec Vol. View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.5.9.4 . . . .Beatmatch View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.6 . . . .Help . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.6.1 . . . .Easy Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.6.2 . . . .Manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.6.3 . . . .www.reloop-spin.com . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.6.4 . . . .Configuration Log . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
3.6.5 . . . .About Spin! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 30
4. . . .Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 31
4.1 . . . .Options . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 31
4.1.1 . . . .System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 31
4.1.2 . . . .BPM and Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 32
4.1.3 . . . .Audio Devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 33
4.1.4 . . . .Timecode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 34
4.1.5 . . . .Workspace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 36
4.1.6 . . . .Shortcuts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 37
4.1.7 . . . .MIDI Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 38
4.2 . . . .Auto Search . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 39
4.3 . . . .Track Preferences . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 40
4.3.1 . . . .Infos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 40
4.3.2 . . . .File . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 40
4.3.3 . . . .Track Settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 41
4.3.4 . . . .Volume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 41
4.3.5 . . . .Lyrics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 42
4.3.6 . . . .Cover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 42
4.3.7 . . . .Equalization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 43
4.3.8 . . . .Cue Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 43
4.3.9 . . . .Loop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 44
5. . . .FAQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 44
5.1 . . . .Braucht man spezielle Nadeln für die Plattenspieler? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 44
5.2 . . . .Kann man die Timecode-Vinyls einzeln nachkaufen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 44
5.3 . . . .Warum erkennt der Computer das Interface nicht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 44
5.4 . . . .Wieso kommt von einem Plattenspieler kein Timecodesignal an? . . . . . . . . .S. 45
5.5 . . . .Warum ist nur ein Pfeifen zu hören? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 45
5.6 . . . .Kann man auch normale Vinyls abspielen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 45
5.7 . . . .Wieso läuft der Track rückwärts? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 45
5.8 . . . .Ist es möglich statt mit 33 RPM mit 45 RPM aufzulegen? . . . . . . . . . . . . . . . .S. 45
5.9 . . . .Warum werden beide Tracks auf dem gleichen Kanal abgespielt? . . . . . . . . .S. 46
5.9.1 . . . .Warum kommt kein Signal? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 46
5.9.2 . . . .Kann das Interface auch als Soundkarte verwendet werden? . . . . . . . . . . . . .S. 46
5.9.3 . . . .Was ist mit einer Shure M44-7 zu beachten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 46
5.9.4 . . . .Wieso sind hin und wieder Sprünge in der Musik zu hören? . . . . . . . . . . . . . .S. 46
5.9.5 . . . .Warum schwankt die Geschwindigkeit / der Pitch beim Abspielen? . . . . . . .S. 46
5.9.6 . . . .Gibt es eine Automix / Partymix-Funktion? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 46
5.9.7 . . . .Wie optimiere ich meinen Computer für Spin! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 47
5.9.8 . . . . .Was kann man machen, wenn ein Brummen oder Surren bei
. . . . .Verwendung eines Laptops zu hören ist? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 47
6. . . .Schnelltasten Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 47
4
DEUTSCH
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Reloop Spin! Systems. Vielen Dank, dass Sie unserer Diskjockey-Technologie Ihr Vertrauen schenken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu studieren und zu befolgen.
Nehmen Sie das Reloop Spin! Interface aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Stromkabel oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der Netzspannung 240 V. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
- Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind.
- Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Gewährleistungsanspruch fallen.
- Im Geräteinnern befinden sich keine zu wartenden Teile, ausgenommen die von außen austauschbaren Verschleißteile. Die Wartung darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden, ansonsten verfällt die Gewährleistung!
- Die Sicherung darf nur gegen Sicherungen des gleichen Typs, der gleichen Auslösecharakteristik und Nennstromstärke ausgetauscht werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau des Gerätes erfolgt. Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf "OFF" steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
- Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Buchsen fest angeschraubt und richtig angeschlossen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
- Stellen Sie sicher, das beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
- Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
- Stecken Sie das Stromkabel nur in geeignete Schukosteckdosen ein. Als Spannungsquelle darf dabei nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
- Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
- Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen und stabilen, schwer entflammbaren Unterlage auf.
- Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
- Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre und die Sicherheit Dritter!
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
- Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort den Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut genutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht und von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen, usw. (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) fern. Verdecken Sie niemals vorhandene Lüfter oder Lüftungsschlitze. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Ventilation.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
- Regler und Schalter sollten niemals mit Sprühreinigungsmitteln und Schmiermitteln behandelt werden. Dieses Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Waschbenzin zum Reinigen.
- Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprünglichen Versandkarton transportiert werden.
- Zu Beginn müssen die Überblendregler und Lautstärkeregler Ihres Verstärkers auf Minimum eingestellt und die Lautsprecherschalter in "OFF"­Position geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um den durch Einschwingung erzeugten Schroteffekt zu vermeiden, welcher zu Lautsprecher- und Frequenzweichenschäden führen könnte.
- Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
- Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
- Bei diesem Gerät handelt es sich um ein digitales Timecode System, mit dem sich Software über die beigelegten Timecode Vinyl Platten bzw. CDs steuern lässt. Das Interface wird dabei mit einem USB Kabel am Computer angeschlossen.
- Dieses Produkt ist für den Anschluss an 240 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
- Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
- Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt werden, da ansonsten der Gewährleistungsanspruch erlischt.
DEUTSCH
5
WARTUNG
- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf Beschädigungen des Netzkabels oder des Gehäuses, sowie auf die Abnutzung von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebereglern.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzten und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach schweren Transportbeanspruchungen.
Dieses Handbuch, Video-Tutorials, Tipps & Tricks und weitere Downloads können Sie unter folgender Webseite finden:
www.reloop-spin.de
MINDESTE SYSTEMANFORDERUNGEN:
PC:
aktueller Prozessor (empfohlen wird mindestens Pentium III, 1GHz)
Windows 2000, XP, NT, Vista Betriebssystem
freier USB-Port
min. 512 MB RAM
1. Anschluss & Softwareinstallation
1.1 Anschluss
6
DEUTSCH
8
2
54
6
1 37
a) Verbinden Sie die Ausgänge Ihres Plattenspielers oder CD-Players mit den
entsprechenden Eingängen (1 oder 2) vom Reloop SPIN! Interface -1-. Gegebenenfalls erden Sie Ihre Plattenspieler an der GND Erdungs­schraube -3-.
b) Verbinden Sie die Line-Ausgänge des Reloop SPIN! Interfaces mit den Line
Eingängen Ihres Mixers. -2-
c) Verbinden Sie das Reloop SPIN! Interface mit Ihrem Computer über einen
freien USB-Anschluss. Nun sollten folgende Meldungen, im Beispiel XP, auf Ihrem Monitor erscheinen:
Neue hardware gefunden – Reloop Spin! Interface
Neue Hardware gefunden – USB Audiogerät
Neue Hardware gefunden – Die Hardware wurde installiert und kann jetzt verwendet werden.
HINWEIS! Die Installation Ihres Spin!-Interfaces erfolgt unter Windows XP & Vista nach dem Plug 'N' Play-Prinzip ohne spezielle Treiber.
d) Nachdem Ihr Spin!-Interface vom System erkannt und installiert wurde,
sollten Sie die Lautstärke in den Windows Audioeinstellungen maximieren.
Beispiel XP:
Start > Systemsteuerung > Sounds und Audiogeräte > Reiter „Audio“
7
DEUTSCH
Drücken Sie die Schaltfläche „Lautstärke“ unter dem Punkt „Sound Wiedergabe“ und „Sound Aufnahme“. Für best mögliche Ergebnisse maximieren Sie alle Regler.
Die Option „Soundaufnahme“ unterscheidet sich für ein Vinyl- oder CD-Setup.
1) Vinyl Einstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche „Soundaufnahme“ und maxi­mieren Sie den Regler.
2) CDJ Einstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche „Soundaufnahme“ und mini­mieren Sie den Regler.
Sie können danach die Systemsteuerung schließen.
e) Weitere Funktionen bzw. Anschlüsse Ihres Spin!-Interfaces:
USB-LED -4-:
Leuchtet wenn das Interface vom Computer erkannt wird und aktiv ist.
HINWEIS! Das Interface wird per USB mit Strom versorgt. Es ist also kein Stromanschluss nötig.
Kopfhörer -5 / 6-:
Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen (3,5 mm Klinke) um das Master-Ausgangssignal direkt am Interface vorzuhören -5-. Mit dem Monitor­Regler -6- können Sie die Lautstärke einstellen.
HINWEIS! Sie können diesen Ausgang auch als Record-Anschluss nutzen, um beispielsweise ein Set aufzunehmen.
Mikrofon -7 / 8-:
Am Anschluss -7- können Sie ein Mikrofon (6,3 mm Klinke) anschließen. Die Lautstärke können Sie mit dem Regler -8- einstellen.
ACHTUNG! Der Mikrofon-Eingang ist mit dem Stereo-Ausgang gekoppelt, d.h. Sie können entweder ein Mikrofon benutzen oder das Ausgangssignal von Kanal 1. Achten Sie darauf, dass während der normalen Timecode­Benutzung von Spin! kein Mikrofon angeschlossen wird, ansonsten ist der Kanal blockiert.
8
DEUTSCH
1) 2)
1.2 Softwareinstallation
Nachdem Sie das Hardware-Setup vorgenommen haben, kommen wir nun zur Softwareinstallation. Legen Sie dazu die SPIN! Installations-CD in das CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Sollte das Setup nicht automatisch starten, führen Sie bitte die Datei „Install.exe“ manuell aus.
Wählen Sie die Installations-Sprache aus und bestätigen mit „OK“.
Lesen und akzeptieren Sie danach die Lizenzvereinbarungen.
9
DEUTSCH
Out1 HPOut2
USB
In1Mic In2
CD 1 Turntable 1 Mixer Turntable 2
CH1
CH2
CD or TurntableCD or Turntable
CD 2
Nun müssen Sie Ihren Namen, ggf. Firma, E-Mail Adresse (notwendig) und die Seriennummer eingeben. Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite der Spin! Installations-CD-Hülle. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „weiter“.
Wählen Sie dann das Installationsverzeichnis in der Ihre Spin! Software installiert werden soll, oder verwenden Sie das Standardverzeichnis (empfohlen). Bitte bestätigen Sie mit „weiter“.
Nach erfolgreicher Installation schließen Sie das Setup wieder mit „Finish“.
HINWEIS! Überprüfen Sie regelmäßig www.reloop-spin.de auf neue Updates.
ACHTUNG VISTA USER! Falls Sie das Programm aufgrund der Fehlermeldung “The Serial Number is not correct” öffnen können, so müssen Sie die Benutzerkontensteuerung deaktivieren.
> Systemsteuerung > Sicherheitscenter > Benutzerkontensteuerung > deaktivieren
Alternativ starten Sie die Software durch Rechtsklick auf das Spin!-Icon mit der Option “Als Administrator ausführen”.
10
DEUTSCH
1.3 Easy Setup
Beim ersten Start von Reloop Spin! startet das Easy Setup automatisch.
HINWEIS! Das Easy Setup kann auch manuell unter dem Menüpunkt >Help>Easy Setup! Ausgeführt werden.
1. Resolution/Auflösung
Im ersten Schritt wählen Sie Ihre Bildschirmauflösung aus.
2. Kalibrierung Eingang 1
Nun muss die Kalibrierung vorgenommen werden. Wählen Sie dazu das entsprechende Abspielmedium aus. Gehen Sie in den Wiedergabemodus und drücken Sie „Weiter“.
11
DEUTSCH
3. Kalibirierungsergebnis für Eingang 1
Nach erfolgreicher Kalibrierung sollte die Meldung „Spin! has been calibrated successfully“ erscheinen.
HINWEIS! Sollte die Meldung „Spin! has not been installed properly“ erscheinen, überprüfen Sie Ihre Anschlüsse oder wechseln Sie die Nadeln an Ihrem Plattenspieler aus.
4. Kalibirierung Eingang 2
Nehmen Sie die gleichen Einstellungen für Ihr zweites Abspielgerät vor.
12
DEUTSCH
5. Kalibrierungsergebnis Eingang 2
Auch hier sollte eine erfolgreiche Kalibrierungs-Meldung erscheinen.
HINWEIS! Die Kalibrierung ist nur für Plattenspieler notwendig. Beim Anschluss von CD-Playern wird dieser Punkt übersprungen.
6. Bei erfolgreichem Setup werden Ihre Einstellungen bestätigt.
Beenden Sie das Schnellsetup durch Betätigen der „Fertig stellen“-Taste.
HINWEIS! Im abschließenden Installations-Schritt haben Sie noch drei Möglichkeiten um Spin! zu optimieren. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 4.1 „Optionen“.
13
DEUTSCH
1.4 Erste Software-Schritte
Folgend werden die ersten Schritte, die Sie vornehmen müssen, erklärt um mit der Spin! Software arbeiten zu können.
HINWEIS! Die Anleitung erreichen Sie auch aus dem Menü > Help > Manual.
a) Musik importieren
Importieren Sie zunächst Ihre Musik in die Spin! Library. Gehen Sie dafür im Menü auf den Punkt > Spin! Library > Auto Search.
Hier können Sie entweder einzelne Ordner oder Laufwerke automatisch nach Musik durchsuchen lassen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“.
b) Track laden
Nachdem Sie Ihre Musik importiert haben, können Sie einzelne Tracks in die Player 1 und 2 laden. Dazu stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
Via Maus
Ziehen Sie per Drag & Drop den Titel in den Player.
Via Trax Select
Auf der B-Seite der Spin! Timecode Vinyl Platte ist der letzte Rillenabschnitt für die Auswahl der Titel konzipiert worden. Setzen Sie die Nadel in diesen Abschnitt um durch die Spin! Library zu navigieren. Halten Sie die Platte am gewünschten Track an und setzen die Nadel an den Anfang der Platte zurück um den gewünschten Track in den Player zu laden.
Via Tastatur
Navigieren Sie in der Spin! Library mit den hoch/runter-Pfeiltasten zum gewünschten Track und drücken Sie die Enter-Taste um diesen Track zu laden. Der aktive Player wird mit der Tab-Taste angewählt.
c) Timecode Modus aktivieren
Aktivieren Sie den Timecode Modus durch die Taste „Vinyl“, rechts unter dem Label-Monitor.
Jetzt können Sie mit dem Auflegen beginnen.
14
DEUTSCH
2. SOFTWAREÜBERSICHT:
15
DEUTSCH
12345678910111213141516171819 20 23 51
45
46
48
44
42b
47
40
39
49
21
52
43 42a
41
38 50
22
24
25
27
28
26
29
30
31
32
33
34
36
35
37
1. Shortcut: New Spin! Library
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.2.1.
2. Shortcut: Open Spin! Library
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.2.2.
3. Shortcut: Auto Search
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.2.7.
4. Shortcut: Save Spin! Library
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.2.3.
5. Shortcut: Stop Spin! List
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.4.2.
6. Shortcut: Play Spin! List
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.4.1.
7. Shortcut: Loop Spin! List
Hiermit wird die Spin! Playlist in einer Endlosschleife wiederholt.
8. Shortcut: Shuffle Spin! List
Hiermit wird eine zufällige Wiedergabe der Spin! List erzeugt.
9. Shortcut: Previous
Hiermit wird der vorherige Track aus der Spin! List in den Player geladen.
10. Shortcut: Next
Hiermit wird der nächste Track aus der Spin! List in den Player geladen.
11. Shortcut: Music Explorer / Audio Input
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.5.9.1.
12. Shortcut: Spin! Library
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.5.7.
13. Shortcut: Spin! List
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.5.8.
14. Shortcut: Category View
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.5.9.
15. Shortcut: X-Fader Match View
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.5.9.2.
16. Shortcut: Master/Rec. Volume
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.5.9.3.
17. Shortcut: Beat Match View
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.5.9.4.
18. Shortcut: Options
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.1.2.
19. Safe Mode
Bitte entnehmen Sie Informationen hierzu dem Kapitel 3.4.4.
16
DEUTSCH
20. Beatmatch View
Die Beat Match-Ansicht zeigt Ihnen die Peaks beider Tracks - die beiden Ansichten stehen sich dabei gegenüber. Hier kann schnell erkannt werden, ob beispielsweise die Bassdrums oder Snares übereinander laufen. So können Sie schnell und einfach, sofern beide Tracks vom Tempo angeglichen wurden, die Stücke synchronisieren. Dabei wird der linke Player 1 in grün dargestellt und der rechte Player 2 in grau.
21. Complete View
In der Complete View Übersicht sehen Sie den gesamten Wellenverlauf eines Tracks. Hier können Sie beispielsweise sehr gut den Spannungsbogen eines Tracks erkennen und auf einen Blick sehen, wo Intros und Breaks einsetzen. Der bereits abgelaufene Teil eines Tracks wird dabei grün dargestellt, der noch verbleibende Teil ist grau dargestellt.
22. Needle View
Die Needle View ist eine vergrößerte Ansicht der Wellenformdarstellung. So können Sie beispielsweise einzelne Bass-Kicks gut erkennen. Sie können den Zoom-Bereich von 2 bis 16 Beats einstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maus-Taste in die Needle View und wählen im Untermenü den entsprechenden Wert aus. Ferner können Sie auswählen ob die linke, rechte, Stereo oder beide Kanäle gemischte Wellenform angezeigt werden sollen. Wählen Sie die entsprechende Option mit Rechtsklick in der Needle View aus.
Sie haben zwei Varianten der Needle View Darstellung:
Waveform Scrolling
Die Wellenform bewegt sich. Ein vertikaler Strich in der Mitte repräsentiert die Nadel.
Tick Scrolling
Die Wellenform bleibt stehen. Der Strich (entspricht der Position der Nadel) bewegt sich.
HINWEIS! Diese Option ist Systemresourcen-sparender.
Wählen Sie die entsprechende Option mit Rechtsklick in der Needle View aus.
23. Master
Hier stellen Sie die Hauptlautstärke für Player 1 bzw. Player 2 ein.
17
DEUTSCH
24. Track öffnen/laden
Hiermit können Sie eine einzelne Datei in den Player laden.
25. Bypass-Funktion
Ist die Bypass-Funktion aktiviert, so wird das Eingangssignal vom Spin! Interface direkt durch die Software geschleift. So können Sie eine normale Vinyl Platte abspielen. Deaktivieren Sie die Bypass-Funktion für den normalen Timecode­Gebrauch. Die Schnelltasten dafür sind „N“ (Player 1) bzw. „M“ (Player 2).
26. Label-Monitor
Der Label Monitor ist eine Art virtuelle Platte, die sich entsprechend der Timecode-Platte mitbewegt. Jede Bewegung, die Sie mit der Platte ausführen, wird synchron zum Label Monitor übertragen. Für Beat Juggling können Sie den Label Monitor beispielsweise gut als virtuellen Marker benutzen.
27. Gain Regler
Der Gain-Regler ist, ähnlich wie beim Mischpult, die Endverstärkung eines Kanalzuges. Hiermit können Sie Tracks unterschiedlicher Aufnahmelautstärken einander angleichen ohne die Master-Lautstärke zu erhöhen.
HINWEIS! Unter > File > Options > Reiter „BPM And Tools!“ > Abschnitt „Auto BPM“ können Sie die Auto Gain-Funktion aktivieren. Somit werden die Gain-Werte der Tracks, ohne manuelles Zutun, automatisch angeglichen.
18
DEUTSCH
28. Pitch Mode
Sie haben die Möglichkeit mit dem Pitch Fader -29- drei verschiedene Pitch-Modi einzustellen. Sie verändern den Modus, indem Sie mit der Maus auf die Schaltfläche -28- drücken oder via der Schnelltaste „A“ (Player 1) bzw. „K“ (Player2).
a) Speed Mode
Im eingestellten Speed-Mode können Sie ganz regulär, wie bei einem Plattenspieler, die Pitch-Geschwindigkeit einstellen. Im eingestellten Pitch­bereich wird der aktuelle Wert auch in der Info View -48- an der Stelle -7­dargestellt.
b) Master Tempo Mode (MT)
Ist der Master Tempo-Modus aktiviert, so können Sie mit dem Pitch-Fader ­29- im Bereich +/- 6% das Tempo verändern, ohne dass die Tonhöhe dadurch beeinflusst wird. Das bedeutet, dass die Tonhöhe bei verändertem Tempo gehalten wird.
HINWEIS! Der Master Tempo-Modus funktioniert nur im Advanced- und Battle-Modus (siehe Punkt 31).
c) Key Mode
Der Key-Modus stellt den Gegensatz zum Master Tempo-Modus dar. Hier wird die Tonhöhe, unabhängig vom eingestellten Tempo, variiert.
HINWEIS! Der Key-Modus funktioniert nur im Advanced- und Battle-Modus.
29. Pitchfader
Der Pitchfader stellt einen herkömmlichen Pitchfader eines Plattenspielers bzw. CD-Players dar. Im Timecode Vinyl Modus -30- bewegt sich der Fader synchron zu den am Plattenspieler ausgeführten Bewegungen. Dieser ist abhängig vom eingestellten Pitch-Modus (siehe Punkt 28). Im deaktivierten Timecode Modus kann der Pitchfader auch mit der Maus bewegt werden.
19
DEUTSCH
30. Vinyl Timecode-Aktivierung
Mit dieser Taste aktivieren Sie den Timecode-Modus, d.h. die Steuerung per Timecode-Vinyl und Timecode-CD sind möglich. Ist diese Taste deaktiviert, können Sie die Software nur per Maus kontrollieren.
31. Spin! Mode-Taste
Durch Betätigen dieser Taste können Sie zwischen den Abspiel-Modi Spin! Mode, Classic Spin!, Advanced Spin!, Battle Spin! wählen. Die Schnelltasten sind „A“ (Player 1) bzw. „K“ (Player 2).
a) Classic Spin!
Die Audio-Dateien werden wie bei einer normalen Platte, von Anfang bis zum Ende abgespielt (Needle Drop). Klassisches Mixen und Scratchen ist möglich, jedoch ohne Loop-, Cue-Punkt-, und Effekt-Optionen.
b) Advanced Spin!
In diesem Modus ist „Needle Drop“ ebenfalls möglich. Dieser ist aber proportional zur Vinyl-Länge. Will man also beispielsweise in die Mitte eines Liedes springen, dann muss man die Nadel in die Mitte der Timecode-Platte platzieren. Klassisches Mixen und Scratchen ist unter Hinzunahme von Loops, Cue-Punkten und Effekten möglich.
c) Battle Spin!
In diesem Modus ist kein Needle Drop möglich. Das bedeutet, dass der Track immer weiter läuft, egal wo sich die Nadel auf dem Timecode-Vinyl befindet. Dieser Modus ist sehr gut zum Scratchen geeignet, selbst wenn die Nadel springen sollte. Battlemixen unter Hinzunahme von Loops, Cue-Punkten und Effekten ist hier möglich.
HINWEIS! Dieser Modus ist nur für die Vinylkontrolle gedacht.
32. Play/Pause-Taste
Durch Betätigen dieser Taste starten Sie den zuvor ausgewählten Track. Diese Funktion steht Ihnen nur im PC-Kontroll-Modus zur Verfügung. Die Schnelltaste ist die Space Bar-Taste, je nach aktiviertem Player (TAB-Taste).
20
DEUTSCH
33. Cue-Taste
Durch Betätigen dieser Tasten gelangen Sie in den Cue-Modus. Um einen Cue­Punkt zu setzen haben Sie zwei Möglichkeiten.
a) Cue-Pause
Im Wiedergabe-Modus drücken Sie die Play/Pause-Taste -32- um in den Pause-Modus zu gelangen. Drücken Sie nun die Cue-Taste um den Cue-Punkt zu setzen.
b) Loop In
Während der Wiedergabe oder im Pause-Modus können Sie die Loop In-Taste betätigen um einen Cue-Punkt zu setzen. Die Schnelltasten dazu sind „F1“ (Player 1) bzw. „F9“ (Player 2).
34. Vor- und Rückwärtslauftaste
Mit der Vor- und Rückwärtstaste bestimmen Sie die Abspielrichtung des Tracks (forward oder reverse). Im Timecode-Modus zeigt diese Taste die Laufrichtung der Platte an.
35. Skip-Tasten
Drücken Sie diese Tasten, um den vorherigen bzw. nachfolgenden Track aus Ihrer SPIN! Library zu laden.
36. Schnellsuchlauftasten
Mit diesen Tasten ist es möglich innerhalb eines Tracks schnell vor- oder rückwärts zu spulen. Im Timecode-Modus ist diese Funktion deaktiviert.
37. Pitch Bend-Tasten
Aktivieren Sie die Geschwindigkeits-Feinregelung mit der Pitch Bend-Taste. Mit den Pitch Bend-Tasten können Sie durch Gedrückthalten die Geschwindigkeit temporär erhöhen bzw. vermindern. Lassen Sie die Taste los, so kehrt der Player zur mit dem Pitch-Fader eingestellten Geschwindigkeit zurück. Durch Drehen des Jog-Wheels im PC-Kontroll Modus ist diese Funktion ebenfalls ausführbar (siehe Jog SPIN! Mode). Im Timecode-Modus ist diese Funktion deaktiviert.
21
DEUTSCH
38. SPIN! Library
In diesem Browser finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Tracks Ihrer SPIN! Library. Um einen Track direkt aus der Library auszuwählen, klicken Sie diesen an und bewegen ihn per Drag & Drop auf den gewünschten Player. Alternativ können Sie auch direkt über die Time Code-Platte die Track-Select­Funktion auswählen (siehe Kapitel 1.4, Punkt b). Per Schnelltaste „V“ aktivieren Sie die Spin! Library um mit den Pfeil hoch/runter-tasten in dieser zu navigieren. Durch Drücken der Enter-Taste können Sie den Track in den aktiven Player laden. Mit der TAB-Taste kann man zwischen Player 1 und Player 2 hin- und herwechseln.
1. Search Filter
In diesem Feld haben Sie die Möglichkeit Stichwort-artig nach einem Track zu suchen. Je genauer die Einagbe, desto genauer wird die angezeigte Auswahl.
2. Exact Match
Ist diese Option aktiviert, werden nur exakte, mit dem Suchwort übereinstimmende Ergebnisse angezeigt.
3. Selection Filter
Hier können Selektionsfilter nach denen gesucht werden soll definiert werden. Zur Auswahl stehen:
All
Bei diesem Filter werden alle Kategorien bei der Suche beachtet.
File
Ist dieser Filter aktiviert, so werden bei der Suche nur Dateinamen beachtet.
Title
Ist dieser Filter ausgewählt, so werden bei der Suche nur Titelnamen beachtet.
Artist
Ist dieser Filter ausgewählt, so werden bei der Suche nur Interpretennamen beachtet.
Album
Ist dieser Filter ausgewählt, so werden bei der Suche nur Album-Namen beachtet.
Genre
Ist dieser Filter ausgewählt, so werden bei der Suche nur Genre-Namen beachtet.
Remix
Ist dieser Filter ausgewählt, so wird bei der Suche nur nach Remixen gefiltert.
•Year
Ist dieser Filter ausgewählt, so werden bei der Suche nur Jahreszahlen beachtet.
BPM
Ist dieser Filter ausgewählt, so wird bei der Suche nur nach Geschwindigkeiten gefiltert.
Directory
Ist dieser Filter ausgewählt, so werden bei der Suche nur Ordner-Namen beachtet.
22
DEUTSCH
2 3
1
4
4. Categories
In dieser Ansicht werden alle Informationen zum Track, wie Titel, Name oder BPM angezeigt. Sie können die Kategorien selber definieren, indem Sie mit Rechtsklick auf die Kategorie-Leiste drücken (Columns Properties). Zur Auswahl stehen:
Title
Artist
Album
Genre
BPM
Duration
Last Played
Remix
Rating
Comments
•Year
Track
File
Directory
File Name
File Extension
Date Created
Label
Producer
•Key
Counter
HINWEIS! Sie können sämtliche Informationen zum Track seber editieren, indem Sie mit der Maus ins jeweilige Kategoriefeld doppelklicken. Falls Sie möchten, dass diese Attribute (ID3 TAG) permanent zum Track gespeichert werden, so klicken Sie im Menü beim jeweiligen Track auf: > Track > Save ID3 TAG Attributes
Mit Rechtsklick in die Spin! Library View können Sie ein Untermenü aufrufen, welches folgende Optionen beinhaltet:
Add Track (siehe 3.2.8)
Auto Search (siehe 3.2.7)
Track Preferences (siehe 3.3.1)
Analyse BPM manually (siehe 3.3.3)
Analyse BPM automatic (siehe 3.3.4)
Select All
Hiermit werden alle Tracks der aktuell geladenen Spin! Library markiert.
Delete
Hiermit werden die markierten Titel aus der Spin! Library entfernt.
Add to Spin! List
Die markierten Tracks werden der Spin! List hinzugefügt.
Group
Hiermit können Sie die markierten Tracks einer selbst erstellten Gruppe/Playlist zuweisen bzw. löschen. Näheres dazu finden Sie unter Punkt 49.
List View
Hiermit können Sie Ihre Spin! Library auf den Anzeige-Modus List View stellen. In der List View wird nur der Titel angezeigt. Somit können mehr Titel auf einmal in der Liste angezeigt werden, ohne scrollen zu müssen.
Detail View (voreingestellt)
In dieser Ansicht werden alle eingeblendeten kategorien zum Track angezeigt.
Column Properties
Hier können Sie, wie zuvor beschrieben, einzelne Kategorien ein- bzw. ausblenden.
23
DEUTSCH
39. Delay-Effekt
Drücken Sie zuerst die Effektaktivierungstaste -39- über dem Delay-Drehregler. Der Delay-Effekt ist nun aktiviert. Durch Drehen des Delay-Drehreglers können Sie die Intensität des Delay-Effektes einstellen. Drücken Sie erneut die Effekaktivierungstaste, um den Effekt wieder zu deaktivieren.
40. Filter-Effekt
Drücken Sie zuerst die Effektaktivierungstaste -40- über dem Filter-Drehregler. Der Filter-Effekt ist nun aktiviert. Durch Drehen des Filter-Drehreglers können Sie die Intensität des Filter-Effektes einstellen. Drücken Sie erneut die Effekaktivierungstaste, um den Effekt wieder zu deaktivieren.
41. Flanger-Effekt
Drücken Sie zuerst die Effektaktivierungstaste -41- über dem Flanger-Drehregler. Der Flanger-Effekt ist nun aktiviert. Durch Drehen des Flanger-Drehreglers können Sie die Intensität des Flanger-Effektes einstellen. Drücken Sie erneut die Effekaktivierungstaste, um den Effekt wieder zu deaktivieren.
42. Beat Loop/Auto Loop-Funktion
Ihre Reloop Spin! Software besitzt eine intelligente Beat Loop-Funktion. Mit dieser können Sie mit einem Knopfdruck automatisch, abhängig vom eingestellten Takt, Beat-genaue Loops erstellen. Es ist somit nicht mehr nötig die In- und Out-Punkte manuell zu setzen. Wählen Sie den gewünschten Takt mit den Beat Loop Takt-Tasten -42 b- aus (1/2 – 16 Takte). Aktivieren Sie den Beat Loop mit der Beat Loop-Taste -42 a-; diese blinkt im Beat Loop-Modus. Verlassen Sie den Beat Loop mit der Play/Pause-Taste -32-.
Verwendung mit der Tastatur:
Drücken Sie im Wiedergabe-Modus „F4“ (Player 1) bzw. „F12“ (Player 2) um in den Beat Loop-Modus überzugehen.
Mit den Tasten „F5“/“F6“ (Player 1) bzw. „F7“/“F8“ (Player 2) können Sie den Loop verlängern bzw. verkürzen.
Drücken Sie die Space Bar um den Auto Loop zu verlassen (den aktiven Player mit der TAB-Taste auswählen).
43/44. Manuelle Loop-Funktion
Um einen Loop manuell zu setzen, drücken Sie die Loop In-Taste -44- zum gewünschten Anfangspunkt und die Loop Out-taste -44- zum gewünschten Endpunkt.
Durch erneutes Drücken verlassen Sie den Loop.
Durch Drücken der Reloop-Taste -43- kehren Sie zum zuletzt gesetzten Loop zurück.
24
DEUTSCH
Funktion Player 1 Player 2
Loop In F1 F8 Loop Out F2 F10 Reloop F3 F11
45. Crossfader
Der Crossfader -45- ist lediglich für den PC-Kontroll-Modus gedacht. Im regulären Timecode Modus (externes Mischpult) werden Sie diesen nicht benötigen. Hiermit kann von Kanal 1 zu Kanal 2 übergeblendet werden.
HINWEIS! Im Timecode-Modus sollte dieser in der Mitte stehen.
46. Beat Match-Funktion
Die Beat Match-Funktion ist eine praktische Hilfe um schnell per Knopfdruck die Tempi zweier verschiedener Tracks anzugleichen. So kann entweder der linke dem rechten Player angeglichen werden, oder der rechte dem linken Player.
47. Cue-Punkte
Sie haben die Möglichkeit bis zu 6 Cue-Punkte pro Track zu setzen. Diese werden automatisch dauerhaft gespeichert bis sie wieder überspielt werden.
Um einen Cue-Punkt mit der Maus zu setzen, drücken Sie im entsprechenden Moment die rechte Maustaste
Um einen Cue-Punkt abzurufen reicht ein Klick mit der linken Maustaste
Ist ein Cue-Punkt gespeichert, erkennt man dies an der dicken grünen Markierung der entsprechenden Cue-Taste
Setzen Sie den Cue-Punkt einmalig für Player 1 mit den Nummern 1 – 5 (nur 5 Cue-Punkte pro Player) und für Player 2 mit den Tasten 6 – 0.
Erneutes Drücken der entsprechenden Nummern ruft den Cue-Punkt auf (Hot Cue)
25
DEUTSCH
Beatmatch Schnelltaste
Player 1 Y Player 2 X
48. Info-View
1. Title
Hier wird der Titel des aktuellen Tracks angezeigt. Mit Rechtsklick darauf können Sie wählen, ob nur Titel, nur Artist oder Artist und Titel angezeigt werden sollen.
2. Elapsed
Hier wird die verstrichene Zeit des Tracks angezeigt (Minuten/Sekunden/Frames).
3. Remain
Hier wird die noch verbleibende Zeit eines Tracks angezeigt (Minuten / Sekunden / Frames).
4. BPM
Hier wird der aktuelle BPM-Wert angezeigt.
5. Repeat-Funktion
Hier können Sie die Track-Wiederholung ein- bzw. ausstellen. Bei eingestellter Repeat-Funktion wird der geladene Titel automatisch wiederholt.
6. Out Port
Hier wird angezeigt welchem Ausgangskanal des Interfaces der Player zugewiesen ist. Bei einer korrekten Einstellung sollte beim linken Player „01“ und beim rechten Player „02“ stehen. Durch Anklicken können Sie den Port verändern.
7. Pitch
Hier wird der aktuelle Pitch-Wert angezeigt.
49. Category View
Die Category View ist eine Art Schnellauswahl-Filter für die Spin! Library. In dieser können Sie beispielsweise nach Alphabet, Jahr oder BPM-Geschwindigkeit die Spin! Library View anzeigen lassen. Unter dem Punkt „Groups“ können Sie eigene Playlists bzw. Sortierungen vornehmen. Um eine neue Gruppe zu erstellen, drücken Sie mit Rechtsklick in der Category View auf den Punkt „Add Group“. Sie werden nun aufgefordert, einen Namen einzugeben – bestätigen Sie diesen mit der Enter-Taste.
26
DEUTSCH
1
2
3
4
5
7
6
50. Music Explorer/Audio Input
Der Music Explorer ist, wie Sie es vom Windows Explorer kennen, ein Datei­Browser in Baumansicht. Hier können Sie nach Dateien in Ihrem Arbeitsplatz oder Ihrer Netzwerkumgebung suchen. Zusätzlich ist hier auch das Spin! Interface unter dem Punkt „Audio Input“ zu finden. Die einzelnen Eingänge sind dort aufgelistet. Per Drag & Drop können auch einzelne Eingänge für eine einfache Zuweisung auf die Player gezogen werden.
HINWEIS! Per Voreinstellung sind die Eingänge bereits richtig gesetzt. Nur für eine Mikrofonaufnahme muss der Eingang „0: Reloop Spin!-Interface 1“ einem Player zugewiesen werden.
51. Mic Rec-Funktion
Mit der integrierten Mic Rec-Funktion (Mic Spin!) können Sie ein Mikrofon­Sample aufnehmen, welches später beispielsweise gescratcht werden kann. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Sample Aufnahme
– Ziehen Sie den Eingang „0: Reloop Spin!-Interface 1“ unter Audio Input
(Music Explorer) per Drag & Drop in einen der Player. – Stellen Sie den Pegel mit dem Mic Lautstärkeregler ein. – Drücken Sie auf die Rec-Taste. – Ein Speichern Dialog öffnet sich; geben Sie hier Namen und Ort an, wohin
das Sample gespeichert werden soll. – Nachdem Sie auf „speichern“ gedrückt haben fängt die Aufnahme an;
beenden Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken der Rec-Taste.
Mic Spin! Funktion (Sample abspielen bzw. scratchen)
- Ziehen Sie nun einen gewünschten Track aus der Spin! Library oder das
aufgenommene Mic-Sample aus dem Music Explorer per Drag & Drop in den Player, um es mit der Platte zu manipulieren.
HINWEIS! Der Mic-Eingang ist mit dem Input 1 gekoppelt. Sobald Sie das Mikrofon anschließen ist der Phono/Line-Eingang 1 deaktiviert. Falls Sie also während einer Mixing-Session ein Sample aufnehmen wollen, achten Sie darauf, dass der Player 2 gerade läuft. Ziehen Sie unbedingt nach der Aufnahme das Mikrofon wieder ab, um den Player 1 wieder per Platte steuern zu können.
27
DEUTSCH
52. Monitor Funktion
Mit der Software Monitor-Funktion können Sie einen Track vorhören. Diese Funktion ist jedoch bei Verwendung eines externen Mischpultes nicht nötig, da Sie in der Regel über dessen Cue-Funktion vorhören.
3. RELOOP SPIN! MENÜFÜHRUNG:
In diesem Abschnitt werden alle Menüpunkte Schritt für Schritt erklärt.
3.1 Menüpunkt File:
3.1.1 Options:
Hierüber gelangen Sie in das Menü Optionen in dem Sie diverse Einstellungen vornehmen können. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Kapitel 4.1 in dieser Anleitung.
3.1.2. Quit Spinning:
Hiermit beenden Sie die Reloop Spin! Software
3.2. Menüpunkt Spin! Library:
Mit der Reloop Spin! Library verwalten Sie Ihre Audiodateien. Auf Wunsch können Sie auch diverse Libraryen anlegen und abspeichern. Sie können Ihre Musik in die Spin! Library importieren um eine zentrale Sammelstelle Ihrer Dateien zu erhalten. Es ist möglich, Libraryen zu editieren, exportieren oder neue Listen zu importieren (z.B. iTunes Playlisten).
3.2.1 New:
Hiermit wird eine neue, leere Library erstellt, die Sie nach Bedarf mit Audio­Dateien füllen können.
3.2.2 Open:
Hiermit öffnen Sie eine vorhandene Library.
3.2.3 Save:
Hiermit können Sie Ihre Library abspeichern.
3.2.4 Save as...:
Hiermit speichern Sie die aktuelle Library unter anderem Namen, ohne die vorherige Library zu überschreiben.
3.2.5 Import:
Hiermit können Sie Dateien importieren. [ iTunes (*.xml) / m3u Files (*.m3u)]
3.2.6 Export:
Hiermit können Sie Dateien exportieren. [m3u Files (*.m3u)]
3.2.7 Automatic Search:
Zum Massenimport von Musik-Dateien können Sie mit dieser Funktion komfortabel Ihre Festplatte oder gegebenenfalls gezielt einzelne Ordner durchsuchen.
3.2.8 Add Track:
Hiermit können einzelne Tracks zur Library hinzugefügt werden.
3.2.9 Select All:
Hiermit wählen Sie alle Tracks aus der Library aus.
28
DEUTSCH
3.2.9.1 Delete:
Hiermit können Dateien aus der aktuell geladenen Library entfernt werden, ohne diese jedoch von der Festplatte zu löschen.
3.3 Track Menü:
3.3.1 Track Preferences:
Hier können Sie Track-spezifische Einstellungen vornehmen.
3.3.2 Save ID3 TAG Attributes:
Falls Sie ID3 TAG-Attribute ändern, können Sie diese abspeichern.
3.3.3 Analyze BPM manually:
Mit diesem Tool können Sie die BPM (Beats Per Minute) manuell ermitteln. Dies können Sie entweder durch Klicken der Space-Schaltfläche mit der Maus erzielen oder mit Hilfe der Leerzeichen-Taste. Je länger Sie im Takt die entsprechende Taste drücken, desto genauer wird der Wert ermittelt.
3.3.4 Analyze BPM automatically:
Durch diese Funktion wird der BPM-Wert automatisch ermittelt. Beats sind für die Software nicht zählbar, wenn keine kontinuierliche Rhythmusstruktur vorhanden ist oder sich die Beats zu schwach vom Rest des Tracks abheben, um als Rhythmuselement identifiziert zu werden. Beats im 4/4 Takt sind ideal für die Reloop Spin! Software.
HINWEIS! Sie können auch mehrere Tracks automatisch analysieren lassen. Wird ein Track zum ersten Mal in den Player geladen, so wird automatisch die BPM­Zahl ermittelt und dauerhaft abgespeichert.
3.3.5 Delete tracks permanently:
Mit dieser Funktion können Sie einen Track löschen.
ACHTUNG! Der Track wird in diesem Fall dauerhaft von Ihrer Festplatte gelöscht und nicht nur aus der Library entfernt.
3.4 Spin! List Menü:
Die Spin! List ist eine Art „Party“-Playlist. Die darin enthaltenen Tracks werden im Falle einer Wiedergabe abwechselnd von den Playern 1 und 2 abgespielt und automatisch übergeblendet. Diese Funktion bietet sich optimal an, wenn Sie ohne DJ die Software im Stand Alone-Modus betreiben wollen.
3.4.1 Play Spin! List:
Hiermit starten Sie die Wiedergabe der Spin! Playlist.
3.4.2 Stop Spin! List:
Hiermit können Sie die Wiedergabe der Spin! Playlist anhalten.
3.4.3 Add to Spin! List:
Hiermit fügen Sie den aktuell gwählten Track in der Library der Spin! List hinzu.
HINWEIS! Sie können auch per Drag & Drop Tracks zur Spin! List hinzufügen.
3.4.4 Safe Mode:
Ist der Safe Mode aktiviert, kann kein neuer Track in den laufenden Player geladen werden. Dies verhindert ein ungewolltes Laden neuer Musik im laufenden Betrieb.
29
DEUTSCH
3.5 Menü Spin! Workspace:
In diesem Menü können Sie einzelne Elemente ein- und ausblenden, um die Ansicht individuell gestalten zu können.
3.5.1 Workspace Arrangeable:
Ist dies aktiviert, können einzelne Fensterelemente neu arrangiert und geschlossen werden.
3.5.2 Full Screen View:
Aktiviert die Vollbildansicht. Alternativ kann dies durch die Tastenkombination ALT+S durchgeführt werden.
3.5.3 Menü Bar View:
Blendet die Menüleiste ein/aus.
3.5.4 Shortcut View:
Blendet die Schnellzugriffansicht ein/aus.
3.5.5 Info View:
Blendet die Infoleistenansicht ein/aus.
3.5.6 Preview
Blendet die Previewleiste ein/aus.
3.5.7 Spin! Library View:
Blendet die Spin! Library ein/aus.
3.5.8 Spin! List View:
Blendet die Spin! List ein/aus.
3.5.9 Category View:
Blendet die Kategorieansicht ein/aus.
3.5.9.1 Music Explorer / Audio Input:
Blendet die Music Explorer / Audio Eingänge-Ansicht ein/aus.
3.5.9.2 X-fader Match View:
Blendet die X-Fader Match-Ansicht ein/aus.
3.5.9.3 Master/REC-Volume:
Blendet die Master/REC Lautstärkeansicht ein/aus.
3.5.9.4 Beatmatch View:
Blendet die Beatmatch-Ansicht ein/aus.
3.6 Help Menü:
3.6.1 Easy Setup:
Hierüber können Sie das Schnell-Setup aufrufen.
3.6.2 Manual:
Hiermit können Sie das Handbuch als PDF-Datei aufrufen.
3.6.3 www.reloop-spin.com
Hiermit rufen Sie die Internetseite www.reloop-spin.com auf. Besuchen Sie diese Seite in regelmäßigen Abständen um aktuelle Downloads oder Infos zu erhalten.
3.6.4 Configuration Log:
Hiermit wird eine aktuelle Systemkonfigurationsübersicht als Textdatei erstellt. Diese wird zur eventuellen Problemsuche benötigt.
3.6.5 About Spin!:
Hier wird die aktuelle Spin!-Version angezeigt.
30
DEUTSCH
Loading...
+ 110 hidden pages