Rega RP1 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen manuell betriebenen Rega Plattenspieler entschieden haben. Rega Produkte werden aus­schließlich in Southend on Sea in England gefertigt.
Der RP1 ist in der Lage, sowie alle anderen Rega Produkte auch, ein klangliches Niveau zu erreichen, welches man ihm aufgrund seines Preises nicht zutrauen würde.
Hohe Fertigungsqualität, Zuverlässigkeit sowie eine einfache Handhabung gewähren bei korrekter Bedienung lange Zufriedenheit am Produkt.
Rega RP1 Plattenspieler
Lieferumfang:
Rega RP1 mit vormontiertem Ortofon OM5E (MM) Tonabnehmersystem
Plattenteller aus verwindungssteifem Phenolharz
Plattentellermatte
Staubschutzhaube mit Scharnier zur Befestigung am Plattenspieler
Bedienungsanleitung
S e i t e | 1
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Sicherheit
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Dieses Gerät arbeitet mit 230 V Wechselstrom bei 50 Hz. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz
verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker, keinesfalls am Kabel.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen weichen Baumwolltuch welches die Oberfläche nicht beschädigen kann, und verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
Aufstellen des Geräts
Bewahren Sie die Verpackung für eventuelle Transporte auf; verpacken Sie das Gerät wieder so, wie es vom Hersteller geliefert wurde.
Der Plattenspieler darf nur auf einer festen horizontalen, vibrationsfreien Fläche aufgestellt werden. Die beste Lösung ist das „Rega Wall“ als Aufstellungsort.
Schließen Sie bei Nicht-Gebrauch immer die Staubschutzhaube des Gerätes. Sie vermeiden so die Verschmutzung des Plattenspielers und schützen das System. Die Haube kann auch während des Abspielens von Musik geschlossen werden.
Lassen Sie den Plattenteller über den gesamten Zeitraum des Musikhörens drehen. Die Lebensdauer des Motors und des Antriebsriemens wird hierdurch verlängert.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
S e i t e | 2
Loading...
+ 2 hidden pages