Reely GP Helicopter Accessory Set User guide [ml]


Bedienungsanleitung Version 06/07
GP-Heli-Ergänzungsset
Best.-Nr. 23 50 21
Produktbeschreibung
Das GP-Heli-Ergänzungsset beinhaltet alle erforderlichen Komponenten, um den Modell­hubschrauber „REELY GP-/EP-Helikopter ARF“ (Conrad-Best.-Nr. 235020) mit einem Verbrennungsantrieb auszurüsten.
Lieferumfang
1 1x Verbrennungsmotor mit Kupplung und Lüfterrad 2 2x Motor-Befestigungsblöcke mit 8 Befestigungsschrauben und 4x Unterlegscheiben 3 1x Auspuffkrümmer mit Dichtung und 2x Befestigungsschrauben 4 1x Tank 5 2x Treibstoffleitungen mit unterschiedlichen Längen 6 3x Kabelbinder 7 1x Vergaser-Anlenkgestänge 8 1x Schalldämpfer-Halterung mit Befestigungsschraube 9 1x Schalldämpfer 10 1x Silikonmuffe
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur­sacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden überneh­men wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh­men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß und Absturzschäden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern
auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Der Umgang mit Modell-Verbrennungsmotoren birgt eine Vielzahl von Gefahren. Lesen Sie des­halb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
• Sollten Sie über keine ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit Verbrennungsmotoren verfügen, so wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club.
• Die vom Treibstoffhersteller angegebenen Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Metha­nol-Kraftstoffen sind in jedem Fall unbedingt einzuhalten.
• Betreiben Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen. Die Abgase sind gesundheits­schädlich!
• Benutzen Sie zum Anlassen des Motors einen geeigneten Elektrostarter mit einer 6mm­Außensechskant-Welle, die am Lüfterrad angesetzt wird.
• Halten Sie Kinder und Zuschauer von laufenden Motoren fern.
• Berühren Sie niemals während und direkt nach dem Betrieb den Motor und den Schalldämpfer (Verbrennungsgefahr!).
• Zum Abstellen des Motors sollte das Vergaserküken komplett geschlossen werden. Versu­chen Sie niemals, einen laufenden Motor mit den Fingern zu stoppen, Gefahr von schweren Verletzungen!
• Sollte das Schließen des Vergaserkükens auf normalen Wege nicht möglich sein, so entfernen Sie die Treibstoffleitung vom Vergaser oder klemmen Sie diese ab.
• Achten Sie darauf, dass Kraftstoff nicht unkontrolliert austritt (Explosions-/Brand-/Verbrennungs­gefahr).
• Halten Sie niemals Gegenstände in drehende Teile des Antriebes.
• Vergewissern Sie sich vor jedem Start von der Betriebssicherheit Ihres Modells und des Motors.
• Normale Motorvibrationen oder Unwuchten können zum Lösen von Schrauben usw. führen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Einsatz des Modells und dem Starten des Motors alle Befestigungs- und Halteschrauben.
• Lassen Sie Sender und Empfänger immer eingeschaltet, solange der Motor läuft, damit Sie das Modell und den Motor jederzeit unter Kontrolle haben.
• Sollten Sie den Motor außerhalb des Modells betreiben (z.B. für den Einlauf oder für Probeläufe), müssen Sie einen stabilen Teststand verwenden. Provisorische Teststände (z.B. mit Spannzwingen) sind nicht zulässig. Der Motor darf nur in hochwertige Träger eingebaut werden. Dieser muss zusätzlich ausreichend gesichert werden.
• Nehmen Sie am Motor keine Experimente vor. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem erfahrenen Modellbauer beraten oder lassen Sie sich von diesem helfen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Montage des GP Heli-Ergänzungssets
Genaue Informationen zur Montage der einzelnen Komponenten des GP-Heli-Ergänzungssets können der Aufbauanleitung des Modellhubschraubers „REELY GP-/EP-Helikopter ARF“ ent­nommen werden.
Inbetriebnahme des Verbrennungsmotors
a) Treibstoffgemisch
Verwenden Sie für den Betrieb des Verbrennungsmotors nur hochwertigen Modelltreibstoff von führenden Markenherstellern. Sollten Sie Ihren Treibstoff selbst mischen, so verwenden Sie eine Mischung aus 18% Synthetik-Öl, 16% Nitromethan und 66% Methanol. Achten Sie auch bei den Einzelkomponenten auf hochwertige Qualität.
b) Bedienelemente des Vergasers
Hauptdüsennadel (1)
Mit dieser Nadel wird die Treibstoffmenge für die maximale Motorleistung (Vollgas) eingestellt. Durch Hineindrehen der Einstellschraube wird der Treibstoffanteil geringer (mageres Gemisch) und durch Herausdrehen der Einstellschraube wird der Treibstoffanteil erhöht (fettes Gemisch).
Leerlaufnadel (2)
Mit dieser Nadel wird die Treibstoffmenge für den Leerlauf und den Übergangsbereich von Leerlauf auf Vollgas eingestellt. Durch Hineindrehen der Einstellschraube wird der Treibstoffan­teil geringer (mageres Gemisch) und durch Herausdrehen der Einstellschraube wird der Treibstoffanteil erhöht (fettes Gemisch).
Drosselkükenanschlag (3)
Mit dieser Schraube können Sie einstellen, wie weit das Drosselküken geschlossen werden soll. Stellen Sie die Schraube so ein, dass das Drosselküken komplett geschlossen werden kann.
Wenn am Sender der Gas-Steuerknüppel und Trimmschieber ganz nach unten geschoben sind, muss das Drosselküken zum Abstellen des Motors komplett geschlossen sein. Wird der Trimmschieber in die Mittelstellung gebracht, muss das Drosselküken so weit öffnen, damit der Motor im Leerlauf sauber durchläuft.
Vergaser-Anlenkhebel (4)
Dieser Hebel wird vom Gas-Servo betätigt. Befindet sich der Gas-Steuerknüppel am Sender in der untersten Position, muss das Drossel-
küken fast geschlossen sein (Leerlauf). Wird der Gas-Steuerknüppel in die oberste Stellung gebracht, muss das Drosselküken ganz geöffnet sein (Vollgas).
Treibstoff-Anschluss (5)
An diesem Anschluss wird der Kraftstoffschlauch vom Tank (Tankpendel) angeschlossen.
Anlasser-Sechskant (6)
In diesen Innensechskant wird die Anlasserwelle des Elektrostarters angesetzt.
c) Grundeinstellung des Vergasers
Die Vergasernadeln sind ab Werk voreingestellt. Sollten Sie jedoch eine erneute Grundeinstel­lung des Vergasers vornehmen müssen, so drehen Sie die Hauptdüsennadel im Uhrzeigersinn zu, bis sie ganz geschlossen ist. Anschließend drehen Sie die Vergasernadel 2½ Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn wieder auf.
Die Lehrlaufnadel wird nach dem gleichen Prinzip voreingestellt.
d) Glühkerzenwahl
Die Wahl der richtigen Glühkerze ist u.a. auch von der Treibstoffzusammensetzung abhängig. Wir empfehlen Ihnen, in jedem Fall eine mittelkalte Kerze zu verwenden.
e) Einlaufen des Motors
Aufgrund fertigungstechnischer Toleranzen ist es erforderlich, dass Sie den Motor einlaufen lassen. Das bedeutet, dass der Motor zu Beginn nur mit geringen Drehzahlen und extrem fett eingestelltem Vergaser betrieben wird.
Erst wenn Sie 2-3 Tankfüllungen auf diese Weise verbraucht haben, können Sie den Vergaser soweit abmagern, dass Ihnen genügend Leistung für die ersten Schwebeflüge zur Verfügung steht.
Der komplette Einlaufvorgang kann, je nach Treibstoffzusammensetzung, mehrere Stunden dauern. Erst dann sollten Sie den Vergaser so einstellen, dass Ihnen die maximale Motorleistung zur Verfügung steht.
Achtung!
Eine fette Vergasereinstellung kühlt den Motor durch Verdunstungskälte von innen. Wenn Sie den Vergaser zu mager einstellen, kann der Motor überhitzen und dadurch schlagartig Schaden nehmen. Versuchen Sie also deshalb immer, den Motor so fett wie möglich zu betreiben.
Technische Daten
Hubraum: ............................ 2,11 ccm
Leistung: .............................. 1,03 kW (1,4 PS)
Drehzahl: ............................. 25 000 U/min
Bohrung: .............................. 14 mm
Hub: ..................................... 13,6 mm
Gewicht: .............................. 230 g
Abmessungen A x B: ......... 31,5 x 11 mm
Abmessungen C x D: ........ 52,8 x 73 mm
Beheben von Störungen
Der Motor springt nicht an.
Ursache
Glühkerze ist defekt
Glühkerze glüht nicht richtig
Motor bekommt zuviel Kraftstoff (schlägt zurück)
Motor bekommt zu wenig Kraftstoff (springt nicht an)
Motor saugt keinen Kraftstoff an
Motor geht nach kurzem Betrieb oder nach Abklemmen der Starterbatterie wieder aus.
Ursache
Zu hoher Wasseranteil im Kraft­stoff
Falsche Vergasereinstellung
Verschmutzung des Vergasers, der Kraftstoffleitung oder des Filters
Glühkerze defekt
Lockere Glühkerze oder Zylinder­kopf
Defekter oder geknickter Schlauch zum Tank
Leistung lässt nach Erreichen der Betriebstemperatur nach oder läuft unregelmäßig.
Ursache
Motor wird sehr heiß
Motor ist zu „spitz“ eingestellt
Defekte Glühkerzen oder falscher Wärmewert
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2007 by Conrad Electronic SE. *2007/70 075
Lösungshilfe
• Glühkerze erneuern
• Leitungen überprüfen
• Glühakku/-batterie überprüfen
• Überprüfen der Vergasereinstellung
• Herausdrehen der Glühkerze und durch mehrma­liges Betätigen des Elektrostarters den Verbren­nungsraum entleeren.
• Vergasereinstellung prüfen
• Kraftstoffleitung prüfen, eventuell eingesetzte Fil­ter auf Durchlass und Dichtigkeit prüfen
• Vergasereinstellung prüfen
Lösungshilfe
• Auf richtige Kraftstoffmischung achten (Kraftstoff­kanister nie offen stehen lassen)
• Vergasereinstellung prüfen
• Vergaser, Kraftstoffleitung und Filter reinigen
• Glühkerze erneuern
• Glühkerze bzw. Zylinderkopf wieder richtig befesti­gen
• Schlauch austauschen
Lösungshilfe
• Der Einlaufvorgang war noch nicht beendet Setzen Sie diesen mit einer fetteren Vergaserein­stellung fort
• Kühlung im Modell verbessern
• Vergasereinstellung prüfen
• Glühkerze erneuern

Operating Instructions Version 06/07
GP Helicopter Accessory Set
Item no. 23 50 21
Product Description
The GP Helicopter Accessory Set contains all the required components to equip the model helicopter „REELY GP-/EP-Helicopter ARF“ (Conrad order number 235020) with a combustion drive.
Delivery scope
1 1x Combustion engine with coupling and fan wheel 2 2x Engine attachment blocks with 8 attachment screws and 4x washers 3 1x Exhaust manifold with seal and 2x attachment screws 4 1x Tank 5 2x Fuel pipes with different lengths 6 3x Cable fastener 7 1x Carburettor link rods 8 1x Muffler attachment with attachment screws 9 1x Muffler 10 1x Silicone sleeve
• Never operate the engine in closed rooms. The fumes are harmful to health.
• Use a suitable electric starter to start the engine with a 6 mm hexagonal shaft that is attached to the fan wheel.
• Keep children and spectators away from the running engine.
• Never touch the engine or the sound absorber during or directly after operation (danger of burns).
• To shut off the engine, you should completely close the carburetor tap. Never try to stop a running engine with your fingers; Risk of severe injuries!
• If it is not possible to close the carburetor tap the normal way, remove the fuel line from the carburetor or disconnect it.
• Make sure that no fuel leaks in an uncontrollable way (risk of explosion/fire).
• Never place objects in rotating parts of the drive.
• Before each start, ensure the safe operation of your model and of the engine.
• Normal engine vibrations or unbalances may involve the loosening of the screws. Therefore, check your model before each use.
• Always leave the transmitter and the receiver switched on as long as the engine runs in order to keep the model and the engine under control at any time.
• It you operate the engine independently from the model (e.g. for the breaking-in or for the test run), you must use a stable test stand. Provisional test stands (e.g. with clamping fixture) are not authorized. The engine must be installed in a high quality support only. The latter should be sufficiently secured.
• Do not try to experiment with your engine. Seek, if necessary, the advice of an experienced modeller or let the latter help you.
• Do not leave packaging material unattended. It may become a dangerous toy for children!
• Handle the product with care. It can be damaged through impact, blows or by being dropped even from a low height.
Installing the GP Helicopter accessory set
For further information about installing the individual components of the GP Helicopter accessory set, refer to the assembly instructions of the model helicopter „REELY GP-/EP-Helicopter ARF“.
Putting the combustion engine into operation
a) Fuel mixture
Only use high-quality model fuel by leading brand name manufacturers to operate the combustion engine. If you mix your fuel yourself, use a mixture of 18% synthetic oil, 16% nitromethane and 66% methanol. Also observe a high quality standard with the individual components.
b) Operating elements of the carburetor
Carburetor link rod (4)
This rod is operated by the gas servo. If the gas control stick on the transmitter is in the lowest position, the throttle tap must be almost
closed (idle). If the gas control stick is put to the top position, the throttle tap must be all the way open (full throttle).
Fuel connection (5)
This is where you connect the fuel hose from the tank (tank pendulum).
Starter hexagonal (6)
The starter shaft of the electric starter is placed in this hexagonal.
c) Basic carburetor setting
The carburetor float spindles are preset by the factory. However, if you have to reset the basic carburetor settings, close the main nozzle spindle clockwise until it is all the way closed. Then turn the carburetor float spindle 21/2 turns counter-clockwise.
The idling spindle is preset the same way
d) Selection of glow plugs
The selection of the right glow plug also depends on the fuel composition, among other things. We recommend using a semi-cold candle in any case.
e) Running in the engine
Due to production tolerances, you need to run in the engine. This means that you operate the engine at low speed and with an extremely fat carburetor.
Once you have used up 2 to 3 tank fillings this way, you can slim down the carburetor until you have enough power for the first hover flights available.
The complete running in process may take several hours depending on the fuel composition. Then you should set the carburetor in such a way that you have the maximum engine power available.
Warning!
A fat carburetor setting cools the engine from the inside due to the condensation cold. If you set the carburetor too lean, the engine may overheat and suffer sudden damage. Therefore, always try to operate the engine as fat as possible.
Technical data
Cubic capacity:.................... 2.11cc
Power: ................................. 1.03kW (1.4 HP)
Engine speed: ..................... 25,000rpm
Borehole: ............................. 14mm
Lift: ....................................... 13.6mm
Weight: ................................ 230g
Dimensions A x B: ............. 31.5 x 11mm
Dimensions C x D: ............. 52.8 x 73mm
Troubleshooting
The engine doesn’t start.
Cause
Glow plug broken.
Glow plug does not glow sufficiently
Engine gets too much fuel (kicks back)
Engine gets too little fuel (does not start)
Engine does not ingest fuel
Engine stops after a short running time or after having disconnected the start battery.
Cause
Too much water proportion in fuel
Incorrect carburetor setting
Carburetor, fuel line or filter dirty
Heating plug broken
Loose glow plug or cylinder head
Defective or broken hose to tank
Power decreases after reaching operating temperature or runs inconsistently.
Cause
Engine is very hot
Engine is set too “sharp”
Defective glow plug or wrong temperature value
Solution
• Replace glow plug
• Check the leads
• Check the glow accumulator/battery
• Check the carburetor setting
• Twist out the glow plug and empty the combustion chamber by operating the electric starter several times.
• Check the carburetor setting
• Check the fuel pipe, check filter for passage and tightness
• Check the carburetor setting
Solution
• Ensure the correct fuel mix (never leave the fuel can open)
• Check the carburetor setting
• Clean carburetor, fuel line and filter
• Replace glow plug
• Reattach glow plug or cylinder head.
• Renew tube
Solution
• Running-in phase was not finished. Continue running-in phase with a fatter carburetor setting.
• Improve cooling in the model
• Check the carburetor setting
• Replace glow plug
Safety Instructions
In the case of damages which are caused due to failure to observe these operating instructions, the guarantee will expire. We do not assume any liability for resulting damage!
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury caused by improper use or the failure to observe the safety instructions! The warranty is voided in these cases.
Normal wear and damage caused by crashes are exempt from the warranty and guarantee.
Dear Customer, these safety instructions are not only for the protection of the product but also for
your own safety and that of other people. The handling of combustion engines is associated with numerous risks. This is why you should read this section very carefully before using the product!
• For safety reasons, any unauthorized conversion and/or modification to the product are not permitted.
• The product has no place in the hands of children! It is not a toy. The product is not suitable for children under 14 years of age.
• If you do not have sufficient knowledge yet as how to deal with combustion engines, please seek the advice of an experienced model sportsman or a model construction club.
• The safety regulations given by the fuel manufacturer when dealing with methanol fuels, have to be adhered to be all means.
Main nozzle needle (1)
With this needle, the fuel amount is adjusted for full throttle run. By twisting the adjuster screw in, the fuel share is reduced (lean mix) and when twisting it out it increases (fat mix).
Idling needle (2)
With this needle the fuel amount is adjusted for idle motion and therefore also the speed transition from idle motion to full throttle. By twisting the adjuster screw in, the fuel share is reduced (lean mix) and when twisting it out it increases (fat mix).
Throttle tap stop (3)
With this screw, you can set the stop gap for the throttle tap. Set the screw in such a way that the throttle tap can be closed completely.
If the gas control stick and the trim slider are moved all the way down, the throttle tap must be completely closed to shut off the engine. If the trim slider is moved to the center position, the throttle tap must be opened wide enough so that the engine idles properly.
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany (www.conrad.com).
These operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specification.
© 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Loading...
+ 2 hidden pages