![](/html/06/0642/064286f446ee89ca10c8f1e77b2f83442e8135d4aa3a1f0c38624f8d0dd5335f/bg1.png)
Bedienungsanleitung Version 11/12
Allrad-Umrüstsatz
Best.-Nr. 23 59 28
Best.-Nr. 23 71 97
Best.-Nr. 51 70 44
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dem Umbau von Modellfahrzeugen der Carbon-Fighter-Serie von Heckantrieb (2WD) auf Allradantrieb (4WD). Da es verschiedene Modelle in der genannten Serie gibt,
sind auch drei unterschiedliche Nachrüstsätze erhältlich. Zudem sind teilweise bei der
Modellpflege unterschiedliche Komponenten (z.B. Differenziale) verbaut worden.
Daher zeigt die vorliegende Einbauanleitung nur den allgemeinen, systematischen Einbau
des 4WD-Nachrüstsatzes und dient somit nur der Illustration der erforderlichen Arbeitsschritte.
Die aufgezeigten Arbeitsschritte sind bei allen Modellen identisch, die Anzahl und Lage der
betroffenen Schrauben ist jedoch unterschiedlich und muss individuell je nach Modell nach
eigenem Ermessen berücksichtigt werden.
Weitere Informationen, welcher Nachrüstsatz in welches Modell eingebaut werden kann,
finden Sie in unseren Katalogen oder unter www.conrad.com beim jeweiligen Produkt.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Zum Umbau werden Werkzeuge wie Innnensechskantschlüssel sowie Schraubendreher in verschiedenen Größen benötigt. Zudem benötigen Sie Schraubensicherheitslack und Schmierfett. Passendes Zubehör finden Sie in unseren Katalogen und unter www.conrad.com.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
• Beachten Sie im Umgang mit Werkzeug auf die erhöhte Verletzungsgefahr.
• Entleeren Sie vor dem Umbau den Tank Ihres Modells.
• Aus sicherheitstechnischen Gründen müssen Sie nach dem Umbau alle Schraubverbindungen auf einen korrekten, festen Sitz prüfen.
• Bei Schraubverbindungen „Metall/Metall“ muss zwingend Schraubensicherungslack verwendet werden.
• Überprüfen Sie die korrekte Funktion aller Fernsteuerelemente.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Einbau des 4WD-Nachrüstsatzes
Bild 1 und Bild 2:
Bei den Fahrzeugen der Carbon-Serie wurden unterschiedliche Differenziale verbaut. Der Umrüstsatz Conrad-Best.-Nr. 235928+237197 kann nur bei den Modellen
eingebaut werden, bei denen die unteren Querlenker der Vorderachse (Bild 1, Pos.
3) am Chassis angeschraubt sind. In Bild 1 sehen Sie das obere Differenzialgehäuse
(1) und das untere Differenzialgehäuse (2).
Der Umrüstsatz Conrad Best.-Nr. 517044 kann nur bei den Modellen eingebaut
werden, bei denen die unteren Querlenker der Vorderachse am vorderen (leeren)
Differentialgehäuse angeschraubt sind (Bild 2). In Bild 2 sehen Sie das obere
Differenzialgehäuse (1) und das untere Differenzialgehäuse (2) mit angeschraubten
Querlenkern (3).
Arbeitsschritte zu Bild 3:
• Entfernen Sie die Karosserie + Überrollbügel vom Modell.
• Entfernen Sie den Luftfilter (1) und den Vergaser (2), hängen Sie das Gasgestänge aus.
• Entfernen Sie den Servohebel des Lenkservos (3).
• Lösen Sie die Innensechskantschraube der Bremsmechanik (4) und ziehen den Bremshebel ab.
• Entfernen Sie die vordere und hintere Metallplatte (5 und 6).
Arbeitsschritte zu Bild 4:
• Entfernen Sie eventuell noch an der Oberseite vorhandene Befestigungsschrauben der RCBox (1).
• Entfernen Sie die Schrauben der beiden Achsschenkel (2).
• Entfernen Sie den Rammschutz (3).
Arbeitsschritte zu Bild 5:
• Entfernen Sie alle Schrauben auf der Unterseite des Chassis, die zur Befestigung der RCBox dienen (1).
• Entfernen Sie alle Schrauben auf der Unterseite des Chassis, die zur Befestigung des
vorderen Differenzials dienen. Sind die unteren Querlenker der Vorderachse am Chassis
befestigt, so müssen diese ebenfalls entfernt werden.
Arbeitsschritte zu Bild 6:
• Entfernen Sie die komplette Vorderachsen-Einheit vom Chassis (1).
• Montieren Sie den Wellenmitnehmer aus dem Set auf der Abtriebswelle (2). Verwenden Sie
für die Befestigungsschraube des Wellenmitnehmers Schraubensicherungslack.
Arbeitsschritte zu Bild 7, 8, 9:
• Setzen Sie das Differenzial (1) aus dem Set in das obere Differenzialgehäuse. Das große
Zahnrad (2) muss so positioniert werden, damit das Zahnrad in der entsprechenden
Vertiefung der Chassisplatte frei laufen kann (siehe auch Bild 9 bzw. individuell bei Ihrem
Modell beachten).
• Setzen Sie das kleine Zahnrad (3) aus dem Set in das Differenzialgehäuse ein.
• Geben Sie auf die Zahnräder reichlich Schmierfett und füllen die Seite beim großen Zahnrad
satt auf (4). Das Differenzialgehäuse muss an dieser Stelle dann gut zur Hälfte gefüllt sein,
um einen dauerhaften Schmierfilm zu gewährleisten.
• In Bild 7 sehen Sie die Montage des Differenzials in das obere Differenzialgehäuse. In Bild
8 sehen Sie das montierte Differenzial bei aufgesetztem unteren Differenzialgehäuse
(gezeigt wird die Differenzial-Variante mit montierten Querlenkern). In Bild 9 sehen Sie ein
Beispiel einer Vertiefung der Chassisplatte im Bereich des vorderen Differenzials.
Arbeitsschritte zu Bild 10:
• Montieren Sie die Abtriebswelle aus dem Set (1) zwischen den Wellenmittnehmern (2).
• Schrauben Sie die Vorderachse (3) am Chassis fest. Achten Sie darauf, dass die Montage
zu keinen Verspannungen im Chassis sowie im Antriebsstrang (Welle) führt.
Arbeitsschritte zu Bild 11:
• Demontieren Sie die vorderen Räder.
• Entfernen Sie die Rad-Mitnehmer (1) von beiden Achsen (2). Der Mitnehmer hat zwei
unterschiedliche Seiten; achten Sie deshalb vor der Demontage genau darauf, wie der
Mitnehmer montiert war!
• Entfernen Sie die obere und untere Schrauben der beiden Achsschenkel (3).
• Entfernen Sie die beiden Achsen (2) aus den Achsschenkeln.
Arbeitsschritte zu Bild 12:
• Montieren Sie die beiden Antriebswellen aus dem Set (1) in den Achsschenkeln (2) und
stecken die Antriebswellen in die Mitnehmer des Differenzials (3).
• Schrauben Sie die Achsschenkel wieder fest (4).
• Montieren Sie die Rad-Mitnehmer auf die Wellen (5). Beachten Sie die richtige Montage der
Mitnehmer (siehe „Arbeitsschritte zu Bild 11).
• Montieren Sie die Räder wieder.
Der Umbau von Heckantrieb (2WD) auf Allradantrieb (4WD) ist hiermit beendet.
Bauen Sie in umgekehrter Reihenfolge die RC-Box, den Vergaser und den Luftfilter wieder
ein. Achten Sie auf den korrekten, festen Sitz der Bauteile.
Nach dem Vergasereinbau muss die Beweglichkeit des Choke-Hebels geprüft werden. Ist der
Chokehebel nicht oder nur schwergängig zu betätigen, muss der Vergaser etwas gelockert
und nochmals zentriert werden. Überprüfen Sie vor der ersten Fahrt auch die korrekte
Funktion der Fernsteuerung.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE. V1_1112_01
![](/html/06/0642/064286f446ee89ca10c8f1e77b2f83442e8135d4aa3a1f0c38624f8d0dd5335f/bg2.png)
Operating Instructions Version 11/12
All-Wheel Retrofitting Set
Item no. 23 59 28
Item no. 23 71 97
Item no. 51 70 44
Intended Use
The product serves to retrofit model vehicles of the Carbon-Fighter series from rear-wheel
drive (2WD) to four-wheel drive (4WD). Since the series has several models, three different
kits for retrofitting are available as well. Additionally, different components may have been
installed during model maintenance (e.g. differentials).
Therefore, the present installation instructions only show the general systematic installation
of the 4WD retrofitting kit. It only serves to illustrate the required steps.
The indicated work steps are identical for all models. The number and position of the affected
screws, however, differs and must be individually considered according to model and own
discretion.
For more information on which retrofitting kit can be installed in which model, see our
catalogues or the respective product at www.conrad.com.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Conversion requires tools like Allen keys and screwdrivers in various sizes. You also
require threadlocker varnish and grease. See our catalogues and our website at
www.conrad.com for matching accessories.
Safety Information
The guarantee/warranty will expire if damage is incurred resulting from noncompliance with the operating instructions! We do not assume any liability
for consequential damage!
We do not assume any liability for damage to property or personal injury
caused by improper use or the failure to observe the safety instructions! In
such cases the warranty/guarantee will expire.
• For safety reasons, any unauthorized conversions and/or modifications to the product are
not permitted.
• This product is not a toy and not suitable for children.
• Observe the increased danger of injury when handling tools.
• Empty your model’s tank before conversion.
• For safety-technical reasons, check all screw connections for correct and tight seat after
conversion.
• Always use threadlocker varnish for „metal/metal“ screw connections.
• Check correct function of all remote control elements.
• Do not leave the packaging material lying around carelessly since such materials can
become dangerous toys in the hands of children.
Work steps for figure 4:
• Remove any attachment screws of the RC box (1) that may still be present at the top.
• Remove the screws of both steering knuckles (2).
• Remove the skirting protection (3).
Work steps for figure 5:
• Remove all screws at the bottom of the chassis that serve to attach the RC box (1).
• Remove all screws at the bottom of the chassis that serve to attach the front differential. If
the lower transverse links of the front axle are attached to the chassis, they must be removed
as well.
Work steps for figure 6:
• Remove the complete front axle unit from the chassis (1).
• Install the shaft tappet from the set on the output shaft (2). Use threadlocker varnish for the
attachment screw of the shaft tappet.
Work steps for figures 7, 8, 9:
• Place the differential (1) from the set into the upper differential housing. The large cogwheel
(2) must be placed so that the cogwheel can run freely in the corresponding recess of the
chassis plate (also see figure 9 or individual placement in your model).
• Insert the small cogwheel (3) from the set into the differential housing.
• Apply grease on the cogwheels generously and fill the side at the large cogwheel until
saturated (4). The differential housing must be filled to about half in this place to warrant a
lasting lubrication film.
• Figure 7 shows assembly of the differential into the upper differential housing. Figure 8
shows the installed differential with attached lower differential housing (the illustration shows
the differential version with installed transverse links). Figure 9 shows an example of an
indentation of the chassis plate in the area of the front differential.
Work steps for figure 10:
• Install the output shaft from the set (1) between the shaft tappets (2).
• Screw the front axle (3) to the chassis. Ensure that assembly does not cause tension in the
chassis and the drive strain (shaft).
Work steps for figure 11:
• Disassemble the front wheels.
• Remove the wheel tappets (1) from both axles (2). The tappet has two different sides;
therefore, note how the tappet is installed before disassembling it!
• Remove the top and bottom screws of of both steering knuckles (3).
• Remove the two axles (2) from the steering knuckles.
Work steps for figure 12:
• Install the two drive shafts from the kit (1) in the steering knuckles (2) and push the drive
shafts into the tappets of the differential (3).
• Screw on the steering knuckles again (4).
• Install the wheel tappets on the shafts (5). Observe correct installation of the tappets (see
„Work steps for figure 11).
• Install the wheels again.
Conversion from rear-wheel drive (2WD) to all-wheel drive (4WD) hereby is completed.
Install the RC box, carburettor and air filter again in reverse order. Make sure that the
components are placed correctly and firmly.
After installation of the carburettor, the movability of the choke lever must be verified. If the
choke lever cannot be operated or if it is difficult to operate, the carburettor must be loosened
and centred again. Check that the remote control is working correctly before every operation.
Installation of the 4WD Retrofitting Kit
Figures 1 and 2:
Different differentials have been installed in the Carbon series vehicles. The
retrofitting kit Conrad item no. 235928+237197 can only be installed in the models
in which the lower transverse links of the front axle (figure 1, item 3) are screwed to
the chassis. Figure 1 shows the top differential housing (1) and the lower differential
housing (2).
The retrofitting kit Conrad item no. 517044 can only be installed in the models in
which the lower transverse links of the front axle are screwed to the front (empty)
differential housing (figure 2). Figure 2 shows the top differential housing (1) and the
lower differential housing (2) with screwed-on transverse links (3).
Work steps for figure 3:
• Remove the car body + over-roll bars from the model.
• Remove the air filter (1) and the carburettor (2), disconnect the throttle linkage.
• Remove the servo lever of the steering servo (3).
• Loosen the hexagon socket screw of the braking mechanics (4) and remove the braking
lever.
• Remove the front and rear metal plates (5 and 6).
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming,
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
technology and equipment reserved.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.