Page 1
RS150 GNSS
INSTALLATION
Deutsch (de-DE)
05-2017 Date:
87271-2 Dokument:
© 2017 Raymarine UK Limited
Page 2
Page 3
Warenzeichen-undPatenterklärung
Raymarine,Tacktick,ClearPulse,Truzoom,HSB,SeaTalk,SeaTalk
hs
,SeaTalk
ng
,Micronet,Raytech,
GearUp,MarineShield,Seahawk,Autohelm,AutomagicundVisionalitysindeingetrageneoder
beanspruchteMarkenvonRaymarineBelgium.
FLIR,LightHouse,DownVision,SideVision,RealVision,Dragony,Quantum,Instalert,Infrared
Everywhere,TheWorld’sSixthSenseundClearCruisesindMarkenodereingetrageneMarkenvon
FLIRSystems,Inc.
AlleanderenindiesemHandbucherwähntenMarkenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamenwerden
nurzuIdentikationszweckenverwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer.
DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster,angemeldetePatenteoderangemeldete
Geschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.Weitere
Vervielfältigungen,VerteilungenoderandereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessenVerkauf,
WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesindnichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
BesuchenSiedieRaymarine-WebsitefürdieneuestenSoftwareversionenfürIhrProdukt.
www.raymarine.com/software
Produktdokumentation
DieneuestenVersionenallerenglischenundübersetztenDokumentesindaufderfolgendenSeitezum
HerunterladenimPDF-Formatverfügbar:www.raymarine.com/manuals.
BittebesuchenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassSiedieneuesteDokumentationverwenden.
Copyright©2016RaymarineUKLtd.AlleRechtevorbehalten.
Deutsch(de-DE)
Dokument:87271-2
AA;5885;2017-11-02T10:50:57
Page 4
Page 5
Inhalt
Kapitel1WichtigeInformationen............7
Wassereintritt............................................7
Ausschlusserklärung.................................7
Entstördrosseln.........................................8
AnschlussanandereGeräte.....................8
Konformitätserklärung...............................8
Produktentsorgung....................................8
Garantieregistrierung.................................8
IMOundSOLAS........................................8
TechnischeGenauigkeit............................8
Kapitel2Dokument-und
Produktinformationen..............................9
2.1InformationenimDokument..............10
GültigeProdukte.....................................10
AbbildungenimDokument......................10
Bedienungsanleitung...............................10
2.2RS150–Produktüberblick.................10
SeaTalkng®.............................................10
Kapitel3PlanungderInstallation..........11
3.1Installations-Checkliste......................12
SeaTalkng®-Kabelanschließen..............18
SeaTalkng®-Produktbelastung...............18
4.3SeaT alkng®-Stromversorgung..........19
SeaTalkng®-Stromanschluss-
punkt.......................................................19
NennwertefürInlinesicherungund
Thermoschutzschalter.............................19
SeaTalkng®-Systembelastung................19
Stromverteilung–SeaTalkng®...............19
GemeinsameNutzungeines
Trennschalters........................................21
4.4NMEA2000-Netzwerkverbin-
dung........................................................21
4.5SeaT alk
ng®
-Netzwerkbeispiel.............22
Kapitel5Installation...............................23
5.1Aufbaumontage.................................24
5.2Mast-oderRelingsmontage..............24
5.3Aufbaumontagemitdem
Deckmontagekit.......................................25
5.4Bügelmontagemitdem
Deckmontagekit.......................................26
Installationsdiagramm.............................12
3.2Lieferumfang.....................................12
3.3Softwareaktualisierungen..................13
3.4ErforderlichesWerkzeugfürdie
Installation...............................................13
3.5WarnungenundSicherheitshin-
weise.......................................................14
3.6AuswahldesMontageorts.................14
AnforderungenandenMontageortdes
GNSS-Empfängers.................................14
Hochfrequenzstörungen..........................14
SichereKompassentfernung...................15
EMV-Richtlinien.......................................15
3.7Gerätabmessungen...........................16
Kapitel4KabelundAnschlüsse...........17
4.1AllgemeineHinweisezur
Verkabelung............................................18
Kabeltypenund-längen..........................18
Kabelverlegung.......................................18
Zugentlastung.........................................18
AbschirmungderKabel...........................18
4.2Anschlüsse–Überblick.....................18
5.5AufbaumontagemitPodest...............27
5.6DieEinheitausdemAdapter
freigeben.................................................28
Kapitel6Systemchecksund
Fehlerbehandlung..................................29
6.1GerättestnachInstallation.................30
GPS-Status.............................................30
6.2Problembehandlung..........................32
GNSS-Problembehandlung.....................33
LED-Statusanzeige.................................34
Kapitel7Wartung...................................35
7.1ServiceundWartung.........................36
7.2RoutinemäßigeÜberprüfungder
Geräte.....................................................36
7.3ReinigungdesProdukts....................37
Kapitel8TechnischeUnterstüt-
zung.........................................................39
8.1RaymarineProduktunterstützung
undService.............................................40
Produktinformationenanzeigen..............40
8.2Lernhilfen...........................................41
5
Page 6
Kapitel9TechnischeSpezika-
tion...........................................................43
9.1T echnischeSpezikation...................44
Kapitel10Ersatzteileund
Zubehör...................................................45
10.1Zubehörteile....................................46
10.2SeaT alk
ng®
-Verkabelungskompo-
nenten.....................................................46
10.3SeaT alk
ng®
-Kabelund
Zubehör...................................................47
AnnexesAUnterstützungfürNMEA
2000PGNs...............................................49
6
Page 7
Kapitel1:WichtigeInformationen
Warnung:Geräteinstallation
undGerätebetrieb
•DiesesGerätmussinÜbereinstimmung
mitdenangegebenenAnweisungen
installiertundbetriebenwerden.
BeiMissachtungkanneszu
Personenverletzungen,Schäden
amSchiffundzuverminderter
Betriebsleistungkommen.
•Raymarineempehlt,dieInstallation
durcheinenvonRaymarinezertizierten
Installateurdurchführenzulassen.Bei
einerzertiziertenInstallationkommen
SieindenGenusszusätzlicher
Garantieleistungen.KontaktierenSie
IhrenRaymarine-Händler,wennSie
nähereInformationendazuwünschen.
EinzelheitenndenSieauchaufder
GarantiekartefürIhreProdukt.
Warnung:Potentielle
Entzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetrieb
ingefährlichen/entzündlichenBereichen
geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwie
demMaschinenraumoderinderNähe
vonKraftstofftanksinstalliertwerden.
Warnung:Erdung
BevordiesesGeräteingeschaltet
wird,mussesgemäßdengegebenen
Anweisungengeerdetwerden.
Vorsicht:Schutzder
Stromversorgung
AchtenSiebittebeiderInstallation
diesesGerätesaufeineausreichende
AbsicherungderStromquellemit
geeignetenSicherungenbzw.einem
Sicherungsautomaten.
Vorsicht:Reinigungdes
Produkts
HaltenSiesichbeimReinigendes
ProduktsandiefolgendenRichtlinien:
•Mitsauberem,kühlemSüßwasser
leichtabspülen.
•WennIhrProdukteinenBildschirm
hat,wischenSiediesenNIEmiteinem
trockenenTuchab,dadieszuKratzern
inderBildschirmbeschichtungführen
kann.
•NICHTverwenden:Scheuermaterial,
Säuren,Ammoniak,Lösungsmitteloder
chemischeReinigungsmittel.
•VerwendenSieKEINEDruckreiniger.
Vorsicht:ServiceundWartung
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzer
zuwartendenKomponenten.Bitte
wendenSiesichhinsichtlichWartung
undReparaturanIhrenautorisierten
Raymarine-Fachhändler.Nicht
berechtigte,eigenmächtigeReparaturen
könnendieGarantieleistungen
beeinträchtigen.
Warnung: Positive
Erdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSystem
an,daspositiveErdungverwendet.
Warnung:Hauptschalter
ausschalten
DerHauptschalterdesSchiffsmuss
aufAUSgestelltwerden,bevorSiemit
derInstallationdesProduktsbeginnen.
Soweitnichtandersangegeben,stellen
SieKabelverbindungennurher,wennder
Hauptschalterausgeschaltetist.
Wassereintritt
HaftungsausschlussfürWassereintritt
AuchwenndieWasserfestigkeitdiesesProduktsdie
AnforderungendesangegebenenIPX-Standards
erfüllt(siehedazudieT echnischeSpezikationfür
dasProdukt),sindeinWassereintrittunddaraus
resultierendeFolgeschädennichtauszuschließen,
wenndasGeräteinerHochdruckreinigung
unterzogenwird.Raymarineübernimmtindiesem
FallkeineGarantie.
Ausschlusserklärung
Warnung:Spannungsversorgung
WennSiediesesProduktaneine
höhereSpannungalsdiemaximale
NennspannungfürdasGerätanschließen,
kanndieszudauerhaftenGerätschäden
führen.EinzelheitenzurNennspannung
desGerätsndenSieimAbschnitt
TechnischeSpezikation .
WichtigeInformationen
Raymarinegarantiertausdrücklichnicht,dassdieses
Produktfehlerfreibzw.kompatibelmitGeräten
andererHerstellerist.
Raymarineistausdrücklichnichthaftbarzumachen
fürSchädenoderVerletzungenoderunsachgemäße
Bedienung,dieauffehlerhafteInteraktionmit
herstellerfremdenGerätenoderauffehlerhafte
Informationenzurückzuführensind,dievon
herstellerfremdenGerätenverwendetwerden.
7
Page 8
Entstördrosseln
•Raymarine-Kabelwerdenmöglicherweisemit
vorinstalliertenEntstördrosselnausgeliefert.
DiesesindausGründenderelektromagnetischen
Verträglichkeitwichtig.WennEntstördrosseln
getrenntvondenKabelnbereitgestelltwerden
(d.h.wennsienichtvorinstalliertsind),müssen
Siedieseentsprechenddermitgelieferten
Anweisungenverwenden.
•SolltendieEntstördrosselnausbestimmten
Gründen(wiez.B.InstallationoderWartung)
abgenommenwerden,müssenSiesiedanach
wiederanderursprünglichenStellemontieren,
bevordasProduktverwendetwird.
•VerwendenSienurEntstördrosselndes
korrektenTyps,dievonRaymarineoder
Raymarine-Fachhändlerngeliefertwurden.
•WennineinerInstallationmehrereEntstördrosseln
zueinemKabelhinzugefügtwerdenmüssen,
solltenSiezusätzlicheKabelschellenverwenden,
damitaufgrunddesgrößerenKabelgewichtskein
ZugaufdieAnschlüsseentsteht.
AnschlussanandereGeräte
AnforderungenanFerritkerneundKabelanderer
Hersteller
WennSieProduktevonRaymarineanGeräte
andererHerstellermiteinemKabelanschließen,das
sichnichtimLieferumfangderRaymarine-Geräte
bendet,soMÜSSENSieimmereineFerritdrossel
amKabelinderNähedesRaymarine-Gerätes
montieren.
Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdaten
eintragen,umindenGenussdervollständigen
Garantieleistungenzukommen.Inder
GeräteverpackungndenSieeinStrichcodeetikett
mitderSeriennummerdesGeräts.Siemüssen
dieseSeriennummerbeiderOnline-Registrierung
eingeben.BittebewahrenSiedasEtikettfürdie
zukünftigeBezugnahmeauf.
IMOundSOLAS
DasindiesemDokumentbeschriebeneGerätwurde
konzipiertfürdenEinsatzaufSport-/Freizeitschiffen
undkleinenArbeitsbooten,dieNICHTden
BeförderungsregelungenderIMO(International
MaritimeOrganization)undSOLAS(SafetyofLife
atSea)unterliegen.
TechnischeGenauigkeit
NachunserembestenWissenundGewissenwaren
alletechnischenDatenindiesemHandbuchzum
ZeitpunktderDrucklegungkorrekt.Allerdingskann
Raymarinenichtfüretwaige(unbeabsichtigte)Fehler
haftbargemachtwerden.ImZugederständigen
ProduktverbesserungimHauseRaymarinekönnen
vonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischenProdukt
undHandbuchauftreten.Produktänderungenund
ÄnderungenindentechnischenSpezikationen
werdenohnevorherigeAnkündigungvorgenommen.
BittebesuchenSiedieRaymarine-Website
(www.raymarine.com ),umsicherzustellen,dassSie
dieneuestenVersionenIhrerProdukthandbücher
haben.
Konformitätserklärung
RaymarineUKLtd.erklärt,dassdiesesProduktden
wesentlichenAnforderungenderEMV-Richtlinien
2004/108/EGentspricht.
DieoriginaleKonformitätserklärungkannauf
derentsprechendenProduktseitederWebsite
www.raymarine.comeingesehenwerden.
Produktentsorgung
BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßder
WEEE-Richtlinien.
DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvon
Elektro-undElektronik-Altgeräten.Währenddie
WEEE-RichtlinieaufdieProduktevonRaymarine
keineAnwendungndet,möchteRaymarinedie
Richtlinietrotzdemunterstützen.
Garantieregistrierung
BittebesuchenSiewww.raymarine.comund
registrierenSieIhrRaymarine-Produktonline.
8
Page 9
Kapitel2:Dokument-undProduktinformationen
Kapitelinhalt
• 2.1InformationenimDokumentaufSeite10
• 2.2RS150–ProduktüberblickaufSeite10
Dokument-undProduktinformationen 9
Page 10
2.1InformationenimDokument
2.2RS150–Produktüberblick
DiesesDokumententhältwichtigeInformationenzur
InstallationIhresRaymarine-Produkts.
DasDokumententhältInformationendazu:
•wieSiedieInstallationplanenundsicherstellen,
dassSiedieerforderlicheAusrüstunghaben,
•wieSiedasProduktinstallieren,anschließenund
ineinSchiffselektroniksystemintegrieren,
•wieSieeventuelleProblemebehebenundfalls
erforderlichHilfeanfordern.
DieseundandereDokumentationzuRaymarineProduktensindunterwww.raymarine.comim
PDF-FormatalsDownloadverfügbar.
GültigeProdukte
DiesesDokumentgiltfürdiefolgendenProdukte:
Beschrei-
Art.-Nr. Name
E70310
RS150SeaTalk
bung
GNSS
(GPS/GLONASS)Empfänger
DerRS150isteinSeaTalkng®GlobalNavigation
SatelliteSystems(GNSS)-Empfänger.Der
RS150stelltPositionsdatenfürGeräteim
SeaTalkng®-Netzwerkbereit.InVerbindungmit
einemSeaTalk-SeaTalkng®-Konverterkannder
RS150auchPositionsdatenanSeaTalk-Geräte
liefern.
DerRS150bietetdiefolgendenMerkmale:
•KompatibelmitGPS-undGLONASS
GNSS-Systemen
ng
•BeiDou-undGalileo-konform(durchzukünftiges
Software-Updateunterstützt)
•OptionenfürMast-,Relings-,Aufbau-und
Bügelmontage(Montagekitserhältlich)
•10HzWiederholrate
AbbildungenimDokument
IhrProduktkannunterUmständenleichtvonden
indiesemDokumententhaltenenAbbildungen
abweichen,jenachderProduktvarianteunddem
HerstellungsdatumdesGeräts.
AlleAbbildungendienenlediglichzu
Illustrationszwecken.
Produktdokumentation
DiefolgendeDokumentationgiltfürIhrProdukt:
Beschreibung Art.-Nr.
RS150Installationsanleitung
InstallationeinesRS150undAnschlussan
einSchiffselektroniksystem
RS150Montageschablone
DiagrammfürdieMontageeinesRS150
87271
87272
Bedienungsanleitung
DetaillierteInformationenzurBedienungIhres
ProduktsndenSieinderDokumentationIhres
Displays.
•NMEA2000-konform
•NiedrigerStromverbrauch
•12VDCBetriebsspannung(24V-Schutz)
•WasserdichtentsprechendIPx6
SeaTalkng®
SeaTalkng®(NextGeneration)isteinerweitertes
ProtokollfürdenAnschlusskompatibler
SchiffsinstrumenteundGeräte.Esersetztdie
älterenProtokolleSeaT alkundSeaT alk2.
SeaTalkng®verwendeteineneinzigenBackbone,
andenkompatibleGeräteüberAbzweigungen
angeschlossenwerden.DatenundStromwerden
imBackbonegeführt.Gerätemitniedriger
StromaufnahmekönnenüberdasNetzwerkmit
Stromversorgtwerden,währendfürGeräte
mithohemStromverbraucheingetrennter
Netzanschlussbenötigtwird.
SeaTalkng®isteineunternehmenseigene
ErweiterungvonNMEA2000undderbewährten
CAN-Bus-Technologie.KompatibleNMEA2000-,
SeaTalk-undSeaTalk2-Gerätekönnenüberdie
entsprechendenSchnittstellenoderAdapterkabel
ebenfallswieerforderlichangeschlossenwerden.
10
Page 11
Kapitel3:PlanungderInstallation
Kapitelinhalt
• 3.1Installations-ChecklisteaufSeite12
• 3.2LieferumfangaufSeite12
• 3.3SoftwareaktualisierungenaufSeite13
• 3.4ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallationaufSeite13
• 3.5WarnungenundSicherheitshinweiseaufSeite14
• 3.6AuswahldesMontageortsaufSeite14
• 3.7GerätabmessungenaufSeite16
PlanungderInstallation
11
Page 12
3.1Installations-Checkliste
3.2Lieferumfang
DieInstallationumfasstdiefolgendenArbeitsschritte:
Installation
1
DasSystemplanen
2
BereitstellenvonGeräten,ZubehörundWerkzeugen
3 EinenInstallationsortbestimmen
4 DieKabelverlegen
5
KabeldurchgängeundMontagelöcherbohren.
6
DieAnschlüsseamGerätvornehmen.
7
AlleGeräteamOrtsichern
8
DasSystemeinschaltenundtesten
Installationsdiagramm
EinInstallationsdiagrammisteinwichtigerSchritt
beiderInstallationsplanung.Esistdarüberhinaus
nützlichfürzukünftigeErweiterungenundfür
dieWartungdesSystems.DasDiagrammsollte
Folgendesenthalten:
•DiePositionenderverschiedenenKomponenten
•VerbindersowieKabelarten,-routenund-längen
DiefolgendenT eilesindimLieferumfangIhres
Produktsenthalten.
1. Gerät
2. Montagedichtung
3. Dokumentation
4. SeaTalkng®-Kabel(weiß),6m(19,69Fuß)
5. 3Gewindebolzen,M4x40mm(für
Aufbaumontage)
6. 3Fingermuttern(fürAufbaumontage)
PackenSieIhrProduktvorsichtigaus,umzu
verhindern,dassirgendwelcheT eilebeschädigt
werdenoderverlorengehen.VergleichenSieden
InhaltderPackungmitderListeoben.Bewahren
SiedieVerpackungunddieDokumentationfürden
zukünftigenGebrauchauf.
12
Page 13
3.3Softwareaktualisierungen
3.4ErforderlichesWerkzeugfür
DieaufdemProduktinstallierteSoftwarekann
aktualisiertwerden.
• RaymarinemachtinregelmäßigenAbständen
Software-Updatesverfügbar,umdieLeistungzu
verbessernundneueFunktionalitäthinzuzufügen.
•DieSoftwareaufvielenProduktenkann
übereinangeschlossenesundkompatibles
Multifunktionsdisplay(MFD)aktualisiertwerden.
•BesuchenSiewww.raymarine.com/software/
fürdieneuestenSoftware-Updatesundfür
Informationendazu,wieSiedieSoftwarefürIhr
spezischesProduktaktualisierenkönnen.
Wichtige:
•UmeventuellesoftwarebezogeneProbleme
mitIhremProduktzuvermeiden,befolgenSie
bitteimmerdieentsprechendenAnweisungen
undgehenSiebeiderAktualisierunginder
angegebenenReihenfolgevor.
•WennSiediesbezüglichirgendwelcheFragen
haben,wendenSiesichbitteanIhren
FachhändleroderandietechnischeAbteilung
vonRaymarine.
Vorsicht:Software-Updates
installieren
dieInstallation
1 Bohrmaschine
2
3
4
5
4-mm-Bohreinsatz(11/64Zoll)(fürdie
Gewindebolzen)
22-mm-Bohreinsatz(fürdieKabelöffnungbei
Aufbaumontage)
Pozidrive-Schraubendreher(nurbeiMastmontage
benötigt)
Innensechskantschlüssel,Größe4(2,5mm)(nur
beiMastmontagebenötigt)
DerSoftwareaktualisierungsvorgang
erfolgtaufeigeneGefahr.BevorSie
eineAktualisierungstarten,solltenSie
sicherstellen,dassSiealleIhrewichtigen
Dateiengesicherthaben.
VergewissernSiesichdarüberhinaus,
dassdasgeräteinezuverlässige
Stromversorgunghat,damitder
Aktualisierungsvorgangnichtdurcheinen
Stromausfallunterbrochenwird.
EventuelleSchäden,diedurch
eineunvollständigeAktualisierung
entstehenkönnten,sindnichtvonder
Raymarine-Garantiegedeckt.
DurchdasHerunterladendes
Software-Updatepaketsakzeptieren
SiedieseBedingungen.
PlanungderInstallation
13
Page 14
3.5Warnungenund
3.6AuswahldesMontageorts
Sicherheitshinweise
Wichtige:BevorSiefortfahren,müssenSiedie
WarnungenundSicherheitshinweiseinAbschnitt
Kapitel1WichtigeInformationendieses
Dokumentsgelesenhaben.
Warnung:Potentielle
Entzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetrieb
ingefährlichen/entzündlichenBereichen
geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwie
demMaschinenraumoderinderNähe
vonKraftstofftanksinstalliertwerden.
AnforderungenandenMontageort
desGNSS-Empfängers
ZiehenSiebeiderPlanungdesMontageortsdie
folgendenPunkteinBetracht:
•DerGNSS-Empfängeristwasserdichtundfürdie
MontageanDeckgeeignet.
•WählenSieeinenStandort,derinalleRichtungen
eineungehinderteSichtdesHimmelsbietet.
•DerGNSS-Empfängermussaufeinerebenen,
waagerechtenOberächemontiertwerden.
•MontierenSiedenGNSS-EmpfängerNICHTan
einerMastspitze.
•DerGNSS-Empfängersolltemindestens1m
(3Fuß)vonGerätenentferntmontiertwerden,die
Störimpulseverursachenkönnten.Dazugehören
Motoren,Generatoren,UKW-Funkgeräteund
andereSender/Empfänger.
•StellenSiesicher,dassSiedenGNSS-Empfänger
NICHTimBereichderRadarstrahleninstalliert,
dervoneinerRadarantenneausgegebenwird.
•DasGerätmussvoräußerenBeschädigungen
undstarkerVibrationgeschütztsein.
•DasGerätmussweitgenugvonWärmequellen
allerArtentferntsein.
•DasGerätmussentferntvonentzündbarenStoffen
(wiez.B.Kraftstoffdämpfen)installiertwerden.
Hochfrequenzstörungen
BestimmteexterneElektrogerätevonDrittanbietern
könnenHochfrequenzstörungenbeiGPS-,AISoderVHF-Gerätenverursachen,wenndieexternen
Gerätenichtausreichendisoliertsindundsiestarke
elektromagnetischeInterferenzen(EMI)ausgeben.
BeispielefürsolcheexternenGerätesind
unteranderemLED-Strahler,Leuchtröhrenund
terrestrischeTV-Tuner.
GehenSiewiefolgtvor,umvonsolchenGeräten
zuminimieren:
•HaltenSiesiesoweitwiemöglichvonGPS-,AISundVHF-Gerätenfern.
14
Page 15
•StellenSiesicher,dassdieStromkabelfürexterne
GerätenichtmitdenStrom-und/oderDatenkabeln
vonGPS-,AIS-undVHF-Gerätenverwickeltsind.
•ErwägenSiedieInstallationeinesodermehrerer
Hochfrequenz-EntstörmagnetenanGeräten,
dieEMIausgeben.Entstörmagnetensolltenim
Bereichzwischen100MHzund2,5GHzeffektiv
seinundamStromkabelsowiejeglichenanderen
KabelndesexternenGerätinstalliertwerden,so
dichtwiemöglichamAustrittspunktdesKabels.
SichereKompassentfernung
UmmöglicheStörimpulsemitdenMagnetkompassen
desSchiffszuvermeiden,müssenSiesicherstellen,
dassdasProduktweitgenugvomKompassentfernt
ist.
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageorts
fürdasProduktsolltenSiediegrößtmögliche
EntfernungzwischendemGerätundjeglichen
Kompasseneinhalten.Typischerweisesolltedies
mindestens1m(3Fuß)inallenRichtungensein.Bei
kleinerenBootenkannesjedochunterUmständen
nichtmöglichsein,dasProduktsoweitvoneinem
Kompassentferntzumontieren.StellenSiein
diesemFallbeiderWahldesMontageortssicher,
dassderKompassdurchdaseingeschalteteGerät
nichtbeeinusstwird.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarine
spezizierteKabel.
•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängert
werden,esseidenn,dieswirdausdrücklichim
Installationshandbuchbeschrieben.
Hinweis:WodieEinhaltungdero.a.
Empfehlungennichtvollständigmöglich
ist,solltedennochimmerversuchtwerden,
dengrößtmöglichenAbstandzwischenden
verschiedenenelektrischenGeräteneinzuhalten,
umdiebestmöglichenEMV-Bedingungenzu
gewährleisten.
EMV-Richtlinien
Raymarine-Geräteund-Zubehörartikelentsprechen
deneinschlägigenEMV-Richtlinien.Dadurchwerden
elektromagnetischeInterferenzenzwischenGeräten
minimiert,diesonstdieLeistungIhresSystems
beeinträchtigenkönnten.
UmdieseRichtlinieneinzuhalten,isteinekorrekte
InstallationunbedingteVoraussetzung!
Hinweis: InBereichenmitextremen
EMV-Störeinüssenistmöglicherweiseeine
geringfügigeStörungamProduktbemerkbar.In
diesemFallmusseingrößererAbstandzwischen
ProduktundStörquellegeschaffenwerden.
FüroptimaleEMV-Leistungempfehlenwir
Folgendes:
•Raymarine-GeräteunddamitverbundeneKabel
sollten:
–einenMindestabstandvon1m(3Fuß)zu
SendegerätenoderKabelnvonSendeanlagen
haben,dieFunksignaleübermitteln(z.B.
UKW-Funkgeräte,-Kabeloder-Antennen).
ImFallvonSSB-Funkgerätensollteder
Mindestabstand2m(7Fuß)betragen.
–einenAbstandvonmehrals2m(7Fuß)zum
AbstrahlwinkelderRadarantennehaben.
Radarstrahlenkönnenbiszu20°nachobenund
nachuntenvomSenderabstrahlen.
•DasGerätsollteaneinegetrennteBatterie
angeschlossenwerden,aufkeinenFalljedochan
dieStarterbatterie.AufdieseWeisevermeidenSie
FehlerundDatenverluste,dieauftretenkönnen,
wennkeinegetrennteBatterieverwendetwird.
PlanungderInstallation
15
Page 16
3.7Gerätabmessungen
16
Page 17
Kapitel4:KabelundAnschlüsse
Kapitelinhalt
• 4.1AllgemeineHinweisezurVerkabelungaufSeite18
• 4.2Anschlüsse–ÜberblickaufSeite18
• 4.3SeaT alkng®-StromversorgungaufSeite19
• 4.4NMEA2000-NetzwerkverbindungaufSeite21
• 4.5SeaT alk
ng®
-NetzwerkbeispielaufSeite22
KabelundAnschlüsse
17
Page 18
4.1AllgemeineHinweisezur
Verkabelung
4.2Anschlüsse–Überblick
IhrProduktumfasstdiefolgendenAnschlüsse.
Kabeltypenund-längen
Esistäußerstwichtig,dassSieimmerKabelvom
richtigenTypundpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersbeschrieben,benutzenSie
stetsStandard-KabelvonRaymarine.
•AchtenSiebeimarkenfremdenKabelnaufgute
QualitätundkorrektemKabelquerschnitt.So
benötigenz.B.längereSpannungsversorgungskabelevtl.einengrößerenKabelquerschnitt,um
Spannungsabfällezuvermeiden.
Kabelverlegung
Kabelmüssenkorrektverlegtwerden,umdie
BetriebsdauerunddieLeistungzumaximieren.
•KnickenSieKabelNICHTzustarkab.Achten
Siewannimmermöglichdarauf,einen
Kurvendurchmesservonmindestens20cm
(8Zoll)bzw.einenKurvenradiusvonmindestens
10cm(4Zoll)zuverwenden.
Anschluss
SeaTalkng®-Kabelanschließen
Menge Anschlussan GeeigneteKabel
1
1.SeaTalk
Backbone
2.NMEA2000-
Backbone
ng
-
1.SeaTalk
2.SeaTalk
Spurkabel
DeviceNet Adapterkabel(A06045)
ng
-
ng
-
•SchützenSiealleKabelvorBeschädigungenund
Hitze.VerwendenSiewennmöglichKabelkanäle
oderRohre.VerlegenSieKabelNICHTdurch
dieBilgeundinderNähevonbeweglichenoder
heißenT eilen.
•SichernSieKabelmitBindernoderSchellen.
SchießenSieüberüssigeLängenaufund
bändselnSiesieweg.
•BeiDurchgangdurchDeckoderSchotten
verwendenSiewasserdichteDurchführungen.
•VerlegenSieKabelNICHTinderNähevon
MaschinenundLeuchtstofampen.
VerlegenSieKabelso,dasssie:
•möglichstweitvonanderenGerätenoderKabeln
verlaufen,
•möglichstweitvonHochspannungs-Stromkabeln
entferntsind,
•soweitwiemöglichvonAntennenentferntsind.
Zugentlastung
StellenSieeineadäquateZugentlastungsicher.
SchützenSiedieSteckervorZug,sodassSieauch
beischwererSeehalten.
AbschirmungderKabel
StellenSiesicher,dassalleDatenleitungenüber
eineintakteAbschirmungverfügen(Beschädigung
beimDurchführendurchengeStellen).
18
1. DrehenSiedieFeststellmanschetteander
RückseitedesGerätsindiePosition„Offen“.
2.StellenSiesicher,dassderSteckerdesKabels
korrektpositioniertist.
3.SchiebenSiedenSteckervollständigein.
4.DrehenSiedieManschetteimUhrzeigersinn
(2Klicks),bissieindiePosition„Geschlossen“
einrastet.
SeaTalkng®-Produktbelastung
WievieleProdukteaneinenSeaT alkng®-Backbone
angeschlossenwerdenkönnen,hängtvonder
StromaufnahmedereinzelnenProduktesowievon
derphysischenLängedesBackboneab.
SeaTalkng®-ProduktehabenjeweilseineLEN(Load
EquivalencyNumber),welchedieStromaufnahme
desProduktsanzeigt.DieLENeinesProdukts
ndenSieindessentechnischerSpezikation.
Page 19
4.3SeaTalkng®-Stromversorgung
DasProduktwirdüberdenSeaT alkng®-Backbone
mitStromversorgt.
EinSeaT alkng®-Backbonebenötigteine
einzige12VGleichstromversorgung,diean
denSeaTalkng®-Backboneangeschlossenist.
DiesekanndurcheinesderfolgendenElemente
bereitgestelltwerden:
•eineBatterie
•eineAutopilot-Bedieneinheit(ACU)
•einenSPX-Kurscomputer
•fürSchiffemiteinerBordspannungvon24Vwird
einstufenlosgeregelter24/12VDC-Wandlermit5
Ampèrebenötigt.
Hinweis:
(1)
,überdieVerteilerplatte
(2)
(2)
NennwertefürInlinesicherungund
Thermoschutzschalter
FürdieStromversorgungdesSeaTalkng®-Netzwerks
musseineInlinesicherungoderein
Thermoschutzschalterinstalliertsein.
Nennwertder
Inlinesicherung
5A
Hinweis:
DerNennwertfürdenThermoschutzschalter
hängtvonderAnzahlderGeräteab,dieSie
anschließen.WendenSiesichimZweifelsfallan
einenautorisiertenRaymarine-Händler.
Nennwertdes
Thermoschutzschalters
3A(beiAnschlussvonnur
einemGerät)
•(1)VerwendenSieNICHTdenAkku,derdie
Schiffsmaschine(n)startet,fürdieVersorgung
desSeaTalkng®-Backbone,daesbeim
StartvorgangzuSpannungsabfällenkommen
kann.
•(2)ACU-100,ACU-150oderSPX-5-Produkte
könnennichtzurStromversorgungdes
SeaTalkng®-Backboneverwendetwerden.
SeaTalkng®-Stromanschlusspunkt
KleinereSysteme
WennderBackbonenichtlängerals60m(197Fuß)
ist,kannsichderStromanschlusspunktaneinem
beliebigenPunktdesBackbonebenden.
GrößereSysteme
WennderBackbonelängerals60m(197Fuß)
ist,solltederStromanschlusspunktaneinem
OrtamBackboneangebrachtwerden,dereine
ausgewogeneStromabnahmevonbeidenSeiten
desBackbonegewährleistet.ÜberdieLEN(Load
EquivalencyNumber)könnenSieeinengeeigneten
StromanschlusspunktfürdasSystemermitteln.
SeaTalkng®-Systembelastung
DiemaximaleBelastung/LENfürein
SeaTalkng®-SystemhängtvonderLänge
desBackboneab.
Längedes
ArtderBelastung
Nichtausgewogen
Nichtausgewogen
Nichtausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Backbone LENgesamt
20m(66Fuß)
40m(131Fuß)
60m(197Fuß)
60m(197Fuß)
oderweniger
80m(262Fuß)
100m(328Fuß)
120m(394Fuß)
140bis160m(459
bis525Fuß)
180bis200m(591
bis656Fuß)
Stromverteilung–SeaTalkng®
40
20
14
100
84
60
50
40
32
EmpfehlungenundBestPractices
•VerwendenSienurzertizierteSeaTalkng®Stromkabel.VerwendenSieNIEeinStromkabel,
dasfüreinanderesProduktkonzipiertoderim
LieferumfangeinesanderenProduktsenthalten
ist.
•NachfolgendndenSienähereInformationen
zurImplementierungeinigertypischer
Stromversorgungsszenarien.
Wichtige:
BeiderPlanungundVerkabelungsollten
SiedieanderenProdukteinIhremSystem
berücksichtigen,vondeneneinige(z.B.
Sonarmodule)zuSpitzenzeitenhöhere
DasSystemimobigenBeispielhateineGesamt-LEN
von10,daherhätteeingeeigneterAnschlusspunkten
anbeidenSeitendesBackboneje5LEN.
KabelundAnschlüsse 19
AnforderungenandaselektrischeSystemdes
Schiffsstellenkönnen.
Page 20
Hinweis:
DienachfolgendenInformationendienenlediglich
alsRichtlinien,umIhrProduktzuschützen.Sie
beschreibentypischeKongurationen,abersie
deckendabeinichtalleSzenarienab.WennSie
nichtsichersind,welcheSchutzmaßnahmenfür
IhrSystemangemessensind,kontaktierenSie
bitteeinenautorisiertenRaymarine-Händleroder
einenqualiziertenSchiffselektriker.
Implementierung–direkteVerbindungzumAkku
•SeaTalkng®-Stromkabelkönnenübereine
geeigneteSicherungodereinenSchutzschalter
direktandenSchiffsakkuangeschlossenwerden.
•SieMÜSSENeineSicherungodereinen
SchutzschaltermitpassendemNennwert
zwischenderrotenAderunddempositivenPol
desAkkusinstallieren.
•DerNennwertderInlinesicherungistinder
DokumentationzuIhremProduktangegeben.
•WennSiedasStromkabelverlängernmüssen,
stellenSiesicher,dassSieeingeeignetesKabel
verwendenunddassamStromanschlussdes
SeaTalkng®BackbonegenügendSpannung
(12VDC)anliegt.
desSchiffsodereinenvorinstallierten
Stromverteilungspunktangeschlossenwerden.
•DerVerteilungspunktmussmiteinemKabel
derDicke8AWG(8,36mm
2
)vonderprimären
StromquelledesSchiffsgespeistwerden.
•ImIdealfallsolltenalleGeräteaneinzelne
ThermoschutzschalteroderSicherungenmit
angemessenemSchaltkreisschutzangeschlossen
sein.WodiesnichtmöglichistundmehrereGeräte
dengleichenSchutzschalterverwenden,müssen
SiefürjedenSchaltkreisInlinesicherungen
verwenden,umdenerforderlichenSchutzzu
bieten.
•HaltenSiesichinallenFällenandieempfohlenen
NennwertefürInlinesicherungen/Schutzschalter,
dieinderDokumentationzuIhremProdukt
angegebensind.
•WennSiedasStromkabelverlängernmüssen,
stellenSiesicher,dassSieeingeeignetesKabel
verwendenunddassamStromanschlussdes
SeaTalkng®BackbonegenügendSpannung
(12VDC)anliegt.
Wichtige:
BeachtenSie,dassderNennwertfürden
Thermoschutzschalterbzw.dieSicherungvonder
AnzahlderGeräteabhängt,dieSieanschließen.
A
Akkuanschluss,SzenarioA:geeignetfüreinSchiffmit
einemgemeinsamenHF-Erdungspunkt.Wenndas
StromkabelIhresProduktseinegetrennteErdungsader
aufweist,solltedieseindiesemSzenarioanden
gemeinsamenErdungspunktangeschlossenwerden.
B
Akkuanschluss,SzenarioB:geeignetfüreinSchiffohne
gemeinsamenHF-Erdungspunkt.WenndasStromkabel
IhresProduktseinegetrennteErdungsaderaufweist,
solltedieseindiesemSzenarioandennegativenPol
desAkkusangeschlossenwerden.
WeitereInformationen
Eswirdempfohlen,füralleelektrischenInstallationen
aufSchiffendieVorgabenderfolgendenStandards
einzuhalten:
•BMEACodeofPracticeforElectricaland
ElectronicInstallationsinBoats(BMEA-Leitfaden
fürelektrischeundelektronischeAnlagenauf
Schiffen)
•NMEA0400InstallationStandard
(Installationsnorm)
•ABYCE-11AC&DCElectricalSystemsonBoats
(ElektrischeSystemeaufSchiffen)
•ABYCA-31BatterychargersandInverters
(BatterieladegeräteundWechselrichter)
•ABYCTE-4LightningProtection(Blitzschutz)
Implementierung–AnschlussanVerteilerplatte
•DasSeaTalkng®-Stromkabelkannauchaneinen
geeignetenSchutzschalterinderVerteilerplatte
20
Page 21
GemeinsameNutzungeines
Trennschalters
WennmehrereGerätesicheinenSchutzschalter
teilen,mussfürjedenStromkreiseine
Inline-Sicherung(Leitungssicherung)eingebaut
werden.
4.4NMEA2000-Netzwerkverbindung
Ihr SeaTalk
ceNet/NMEA2000-Netzwerkangeschlossen
werden.
ng®
-Gerätkannanein Devi-
1
2
3
4
VerwendenSiewannimmermöglichindividuelle
SchutzschalterfüreinzelneGeräte.Wenndies
nichtmöglichist,verwendenSieindividuelle
LeitungssicherungenfürdenerforderlichenSchutz.
Positivleiste(+)
Negativleiste(-)
Schutzschalter
Sicherung
Warnung:Erdung
BevordiesesGeräteingeschaltet
wird,mussesgemäßdengegebenen
Anweisungengeerdetwerden.
Warnung: Positive
Erdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSystem
an,daspositiveErdungverwendet.
1.SeaTalk
2.SeaTalk
3.DeviceNet-T-Stück
4.NMEA2000-Backbone
ng®
-Gerät
ng®
-DeviceNet -Adapterkabel(A06045)
KabelundAnschlüsse
21
Page 22
4.5SeaTalk
ng®
-Netzwerkbeispiel
IhrProduktstelltDatenfürandereGeräteim
SeaTalk
ng®
-Netzwerkbereit.
1.SeaTalk
2.SeaTalk
ng®
MFD
ng®
UKW-Funkgerät
3.RS150GNSS-Empfänger
4.EvolutionEV-Sensor
5.SeaTalkAutopilot-Bedieneinheit
6.Antriebskontrolleinheit(ACU)
7.SeaTalk-SeaTalk
ng®
-Konverter
22
Page 23
Kapitel5:Installation
Kapitelinhalt
• 5.1AufbaumontageaufSeite24
• 5.2Mast-oderRelingsmontageaufSeite24
• 5.3AufbaumontagemitdemDeckmontagekitaufSeite25
• 5.4BügelmontagemitdemDeckmontagekitaufSeite26
• 5.5AufbaumontagemitPodestaufSeite27
• 5.6DieEinheitausdemAdapterfreigebenaufSeite28
Installation 23
Page 24
5.1Aufbaumontage
5.2Mast-oderRelingsmontage
DasGerätkannmitdenimLieferumfangenthaltenen
TeilenaufOberächenvonbiszuetwa28mm
(1,10Zoll)Dickemontiertwerden.FürdieMontage
aufeinerdickerenOberächewerdenlängere
Gewindebolzenbenötigt.
StellenSiesicher,dassdergewählteMontageort
dieAnforderungenfürdasProdukterfüllt(für
Einzelheiten,siehe3.6AuswahldesMontageorts).
MitdemMastmontagekit(A80370)könnenSieIhr
ProduktaneinemMastodereinerRelingmontieren.
EineMast-oderRelingsbefestigungmiteinem
Gewindevon1Zoll,14TPIGewindeisterforderlich.
1.SchraubenSiedenMastmontageadapteram
Mastfest.
2.FührenSiedasKabelentweder:
1.BefestigenSiediemitgelieferteMontageschabloneamausgewähltenOrtander
Montageoberäche.
2.BohrenSie3Fixierlöcherund1Kabelöffnung
BohrungmitdenentsprechendenBohreinsätzen,
wieaufderVorlageangezeigt.
3.SetzenSiediewasserfesteDichtungaufdie
UnterseitedesGerätsauf.
4.SchließenSiedasKabelaneineverfügbare
SeaTalk
ng
-Spurverbindungan.Schließen
SiedasandereEndedesKabeldannan
denAnschlussanderUnterseitedesGeräts
anundsichernSiedieVerbindungmitder
Feststellmanschette.
5.DrehenSiedieGewindebolzenindieUnterseite
desGerätsein(siesolltennurhandfest
angezogenwerden).
6.PositionierenSiedasGerätso,dassdie
GewindebolzendurchdieLöcherinder
Montageoberächepassen.
7.BefestigenSiedasProduktmitdenFlügelmuttern
anderMontageoberäche.(DieMutternsollten
dabeinurhandfestfestgezogenwerden.)
•a)durchdieMittedesMastmontageadapters
unddesMastesoder
•b)durchdieKabelausgangsöffnung.
3.SchließenSiedasKabelaneineverfügbare
SeaTalk
ng
-Spurverbindungan.Schließen
SiedasandereEndedesKabeldannan
denAnschlussanderUnterseitedesGeräts
anundsichernSiedieVerbindungmitder
Feststellmanschette.
4.StellenSiesicher,dassdasGerätkorrekt
ausgerichtetist,undbefestigenSieesdannmit
denimLieferumfangdesAdaptersenthaltenen
SchraubenamAdapter.
5.FixierenSiedieAusrichtungdesGerätsdurch
FestziehenderGewindestifte.
DieGewindestifteundIhrefestenMutternwerden
indenAdaptereingesetztgeliefert.
24
Page 25
5.3Aufbaumontagemitdem
Deckmontagekit
DasDeckmontagekit(A80437)kannfürdieAufbauoderBügelmontageIhresProduktsverwendet
werden.
Wichtige:
DieAusrichtungdesRS150istfürdenGerätbetrieb
nichtrelevant,aberästhetischgesehenkannes
vorteilhaftsein,wennderLED-PfeilaufdenBug
desSchiffsdeutet.
DasPodestunddieHalterungwerdenfürdiese
Installationnichtbenötigt.
StellenSiesicher,dassdergewählteMontageort
dieAnforderungenfürdasProdukterfüllt(für
Einzelheiten,siehe3.6AuswahldesMontageorts).
7.PositionierenSiedieMontageblendeleicht
versetztüberdemGerätunddrehenSiedie
BlendedannimUhrzeigersinn,bissieeinrastet.
1.VerwendenSiedieMontageschablone(87170),
um4Fixierlöchersowieeine22mm(7/8Zoll)
breiteÖffnungfürdasSeaT alkng®-Kabelzu
bohren.
2.SetzenSiedenkleinenDichtungsringindieNut
untenimMontagesockelein.
3.BefestigenSiedenSockelüberdie
4mitgeliefertenSchraubenander
Montageoberäche.
4.SetzenSiedengroßenDichtungsringindieNut
aufderOberseitedesMontageaufsatzesein.
5.FührenSiedasSeaT alkng®-Kabeldurchdie
ÖffnunginderMontageoberächeundden
Sockel.SchließenSiedasKabelanden
AnschlussanderUnterseitedesGerätsan,
undsichernSiedieVerbindung,indemSiedie
Feststellmanschetteum2KlicksimUhrzeigersinn
drehen.
6.SetzenSiedasGerätindenSockelein.
VergewissernSiesichdabei,dassdieLaschen
desSockelsindieAussparungenamRanddes
Gerätseingepasstsind.
Installation 25
Page 26
5.4Bügelmontagemitdem
Deckmontagekit
DasDeckmontagekit(A80437)kannfürdie
BügelmontageIhresProduktsaneinerWand
verwendetwerden.
Wichtige:
DieAusrichtungdesRS150istfürdenGerätbetrieb
nichtrelevant,aberästhetischgesehenkannes
vorteilhaftsein,wennderLED-PfeilaufdenBug
desSchiffsdeutet.
DasPodestistfürdieBügelmontagedesProdukts
nichterforderlich.
StellenSiesicher,dassdergewählteMontageort
dieAnforderungenfürdasProdukterfüllt(für
Einzelheiten,siehe3.6AuswahldesMontageorts).
7.PositionierenSiedieMontageblendeso,dassdie
FreigabeöffnungnachderMontagezugänglich
ist.
8.PositionierenSiedieMontageblendeleicht
versetztüberdemGerätunddrehenSiedie
BlendedannimUhrzeigersinn,bissieeinrastet.
1.VerwendenSiedieMontageschablone(87170),
um3LöcherindiesenkrechteMontageoberäche
zubohren.BefestigenSiedieGeräthalterung
überdiemitgeliefertenSchraubenander
Montageoberäche.
2.SetzenSiedenkleinenDichtungsringindieNut
untenimMontageaufsatzein.
3.BefestigenSiedenAufsatzmit3der
mitgeliefertenSchraubenanderHalterung,an
den3Positionen,dieinderAbbildungoben
gezeigtsind.
4.SetzenSiedengroßenDichtungsringindieNut
aufderOberseitedesMontageaufsatzesein.
5.ZiehenSiedasSeaT alkng®-KabeldurchdieMitte
derHalterungunddesAufsatzes.SchließenSie
dasKabelandenAnschlussanderUnterseite
desGerätsan,undsichernSiedieVerbindung,
indemSiedieFeststellmanschetteum2Klicks
imUhrzeigersinndrehen.
6.SetzenSiedasGerätindenSockelein.
VergewissernSiesichdabei,dassdieLaschen
desSockelsindieAussparungenamRanddes
Gerätseingepasstsind.
26
Page 27
5.5AufbaumontagemitPodest
Wichtige:
DasDeckmontagekit(A80437)kannverwendet
werden,umdasProdukterhöhtaufder
Montageächezuinstallieren.
DieWandhalterungwirdnichtbenötigt,wennSiedas
Podestverwenden.
StellenSiesicher,dassdergewählteMontageort
dieAnforderungenfürdasProdukterfüllt(für
Einzelheiten,siehe3.6AuswahldesMontageorts).
DieAusrichtungdesRS150istfürdenGerätbetrieb
nichtrelevant,aberästhetischgesehenkannes
vorteilhaftsein,wennderLED-PfeilaufdenBug
desSchiffsdeutet.
8.PositionierenSiedieMontageblendeleicht
versetztüberdemGerätunddrehenSiedie
BlendedannimUhrzeigersinn,bissieeinrastet.
1.VerwendenSiedieDeckmontageschablone
(87280),um4LöcherindieMontageoberäche
zubohren.BefestigenSiedasPodestmit
denmitgeliefertenFixierschraubenander
Montageoberäche.
2.SetzenSiedenkleinenDichtungsringindieNut
untenimMontagesockelein.
3.PositionierenSiedenAufsatzaufdemPodest.
4.BefestigenSiedenAufsatzmit3der
mitgeliefertenFixierschraubenamPodest.
5.SetzenSiedengroßenDichtungsringindieNut
aufderOberseitedesMontageaufsatzesein.
6.ZiehenSiedasSeaTalkng®-Kabeldurchdas
PodestunddenMontageaufsatz.SchließenSie
dasKabelandenAnschlussanderUnterseite
desGerätsan,undsichernSiedieVerbindung,
indemSiedieFeststellmanschetteum2Klicks
imUhrzeigersinndrehen.
7.SetzenSiedasGerätindenSockelein.
VergewissernSiesichdabei,dassdieLaschen
desSockelsindieAussparungenamRanddes
Gerätseingepasstsind.
Installation
27
Page 28
5.6DieEinheitausdemAdapter
freigeben
GehenSiewiefolgtvor,umdasGerätausdem
Montageadapterherauszunehmen.
1.SchiebenSieeinenkleinenachen
Schraubendreherodereinähnliches
WerkzeuginFreigabeöffnunganderachen
KantedesMontageadapters.DrehenSieden
Schraubendreherdannum90°,sodasseine
kleineLückezwischendenBlendeunddem
Aufsatzentsteht.
Wichtige: UmKratzeramGerätzuvermeiden,
empehltessich,dieSpitzedesSchraubendrehers
durcheinkleinesStückIsolierbandzuschützen.
2.DrehenSiedieMontageblendeetwa10°gegen
denUhrzeigersinnundhebenSiesievomGerät
ab.
28
Page 29
Kapitel6:SystemchecksundFehlerbehandlung
Kapitelinhalt
• 6.1GerättestnachInstallationaufSeite30
• 6.2ProblembehandlungaufSeite32
SystemchecksundFehlerbehandlung
29
Page 30
6.1GerättestnachInstallation
NachdemdieEinheitvollständiginstalliertundangeschlossenwurde,solltenSieeinenGerättest
durchführen,umdiekorrekteFunktiondesEmpfängerszuprüfen.
Anwendungfür
Produkttyp GerätfürPrüfungsvorgang
Prüfungsvorgang Beispielbildschirm
GNSS-Empfänger
MFD Karten-Anwendung
Instrumentoder
Autopilot-Bedieneinheit
UKW-Funkgerät
(VergleichenSiediein
derKarten-Anwendung
angezeigteSchiffsposition
mitdertatsächlichen
Nähezueinembekannten
Kartenobjekt.)
PrüfenSie,obeinPositionsx
angezeigtwird.
PrüfenSie,obeinPositionsx
angezeigtwird.
GPS-Status
BeiProduktenmiteineminternenGPS-Empfänger
odereinemGNSS-Empfänger(GPS/GLONASS)
könnenSiedieSeite„GPSStatus“verwenden,um
denStatusderverfügbarenkompatiblenSatelliten
zuprüfen.
DieSatellitenkonstellationenwerdenverwendet,um
IhrSchiffinderKarten-Anwendungzupositionieren.
SiekönnenIhrenEmpfängereinrichtenundseinen
Statusdannüberprüfen.FürjedenSatellitenzeigt
dasFensterdiefolgendenInformationenan:
1. AnsichtdesHimmels
2. Satellitenstatus
3. Positions-undOrtungsinformationen
AnsichtdesHimmels
DieAnsichtdesHimmelsisteinevisuelle
Darstellung,inderSiediePositionunddenTyp
vonNavigationssatellitensehen.Diefolgenden
Satellitentypenwerdenunterschieden:
30
•Kreis–EinKreiszeigteinenSatellitenausder
GPS-Konstellationan.
•Kästchen–EinKästchenbezeichneteinen
(SBAS-)Differenzialsatelliten.
•Raute–EinRautensymbolidentizierteinen
SatellitenausderGLONASS-Konstellation.
Satellitenstatus
ImSatellitenstatusbereichsehenSiefürjeden
SatellitendiefolgendenInformationen:
•Typ–DieKonstellation,zuderderSatellitgehört.
•ID–DieID-NummerdesSatelliten.
•CNO(Carrier-to-NoiseRatio)–DieSignalstärke
dereinzelnenSatelliteninderAnsichtdes
Himmels:
–Grau=Satellitwirdgesucht.
–Grün=Satellitwirdverwendet.
–Orange=Satellitwirdverfolgt.
•AzundElv–ZeigtdenElevationswinkelundden
AzimutzwischenderPositiondesEmpfängers
unddemSatellitenan.
Positions-undOrtungsinformationen
DiefolgendenPositions-undOrtungsinformationen
werdenangezeigt:
•HDOP(HorizontalDilutionofPrecision)
–EinMesswertfürdieGenauigkeitder
Satellitennavigation,deraufderGrundlage
einerReihevonFaktorenerrechnetwird,
Page 31
einschließlichSatellitengeometrie,Systemfehler
inderDatenübermittlungundSystemfehlerim
Empfänger.EinhöhererWertzeigteinegrößere
Positionsabweichungan.EintypischerEmpfänger
arbeitetmiteinerGenauigkeitvon5bis15m.
Wennwirz.B.eineEmpfängerabweichungvon
5mannehmen,dannwürdeeinHDOP-Wert
von2eineAbweichungvonca.15mbedeuten.
BedenkenSiedabeijedochimmer,dassselbstein
sehrniedrigerHDOP-WertkeineGarantiedafür
bietet,dassIhrEmpfängereinegenauePosition
liefert.WennSiesichnichtsichersind,sollten
SiedieinderKartenanwendungangezeigte
SchiffspositionmitdertatsächlichenNähezu
einembekanntenKartenobjektvergleichen.
•EHPE(EstimatedHorizontalPositionError)–
EHPEisteinMesswertfürdengeschätztenFehler
einerPositionsortunginderhorizontalenEbene.
DerWert,denSiesehen,bezeichnetdenRadius
einesKreises,indemsichIhrePositionin50%
allerFällebendet.
•Fix-Status–zeigtdenModusdesEmpfängersan:
–Fix–EineSatellitenortungwurdeerreicht.
–KeinFix–EswurdekeineSatellitenortung
erreicht.
–DFix–EineOrtungvoneinerDifferenzialbake
wurdeerreicht.
–SDFix–EineOrtungvoneinem
Differenzialsatellitenwurdeerreicht.
•Position–ZeigtdieLängeunddieBreitefürdie
PositionIhresEmpfängersan.
•Datum/Uhrzeit–Zeigtdasvonder
PositionsortunggenerierteaktuelleDatumunddie
UhrzeitimUTC-Formatan.
•Modus–Zeigtan,obderEmpfängerim
DifferenzialmodusoderimNicht-Differenzialmodus
arbeitet.
•Datum–DasvomEmpfängerverwendete
KartenbezugssystemhatAuswirkungenauf
dieGenauigkeitderSchiffspositionsdaten,die
inderKartenanwendungangezeigtwerden.
DamitIhrEmpfängerundIhrMFDgenauIhren
Papierseekartenentsprechen,müssensiemit
demgleichenKartenbezugssystemarbeiten.
SystemchecksundFehlerbehandlung
31
Page 32
6.2Problembehandlung
IndiesemAbschnittndenSiemöglicheUrsachen
undKorrekturmaßnahmenzurBehebunggängiger
ProblemebeiInstallationundBetriebIhresProdukts.
VordemVerpackenunddemVersandwerden
alleRaymarine-ProdukteumfassendenT estsund
MaßnahmenzurQualitätssicherungunterzogen.
SolltenSiebeimGebrauchIhresProduktsjedoch
aufProblemestoßen,dannndenSieindiesem
AbschnittHinweisedazu,wieSiedieseProbleme
diagnostizierenundkorrigierenkönnen,umzum
normalenGerätbetriebzurückzukehren.
WennSienachdemLesendiesesAbschnitts
weiterhinProblememitIhremProdukthabensollten,
ndenSieimAbschnitt„TechnischerSupport“dieses
HandbuchsnützlicheLinksundKontaktdetailsfür
denRaymarine-Produktsupport.
32
Page 33
GNSS-Problembehandlung
ImFolgendensindmöglicheUrsachenundLösungenfürProblemebeschrieben,diemitGNSSauftreten
können.
Problem MöglicheUrsache MöglicheLösungen
GNSS-Statussymbol„KeinFix“
erscheint.
GeograscherStandortoder
Wetterbedingungenverhindern
eineSatellitenortung.
PrüfenSieinregelmäßigenAbständen,oban
anderengeograschenStandortenbzw.beibesseren
WetterbedingungeneineOrtungerreichtwerdenkann.
GNSS-Verbindungsfehler. StellenSiesicher,dassdieexternenGNSS-Anschlüsse
undKabelkorrektverbundenundunbeschädigtsind.
ExternerGNSS-Empfängeran
ungeeignetemStandort.
StellenSiesicher,dassderGNSS-Empfängerübereine
freieSichtzumHimmelverfügt.
Beispiel:
•UnterDeck.
•InderNähevon
Sendegerätenwiez.B.
UKW-Funk.
GNSS-Installationsproblem. BittelesenSiedieInstallationsanweisungen.
Hinweis: EinGNSS-StatusbildschirmkannüberdasDisplayaufgerufenwerden.DiesezeigtdieStärkedesSatellitensignals
undandererelevanteInformationenan.
SystemchecksundFehlerbehandlung
33
Page 34
LED-Statusanzeige
LED-Sequenz LED-Farbe Status
Grün •Busfunktioniertkorrekt,keineBuskommunikationsfehler
Grün •Sensorenwerdeninitialisiert
Grün •GPSwirdinitialisiert
•AlleSensorenangeschlossenundbetriebsbereit
(KannbeiErstgebrauch,nacheinemWerks-Resetoder
nacheinemSoftware-Updatebiszu5Minutendauern)
Rot
Rot
Rot
•KeinGPS-Signal
•Busnichtangeschlossen/Fehler
•Busangeschlossen,aberkeinDatenempfang
34
Page 35
Kapitel7:Wartung
Kapitelinhalt
• 7.1ServiceundWartungaufSeite36
• 7.2RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräteaufSeite36
• 7.3ReinigungdesProduktsaufSeite37
Wartung
35
Page 36
7.1ServiceundWartung
7.2RoutinemäßigeÜberprüfung
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzu
wartendenKomponenten.BittewendenSiesich
hinsichtlichWartungundReparaturanIhren
autorisiertenRaymarine-Fachhändler.Nicht
berechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnendie
Garantieleistungenbeeinträchtigen.
derGeräte
Eswirdempfohlen,inregelmäßigenAbständendie
folgendenroutinemäßigenPrüfungendurchzuführen,
umdenkorrektenundzuverlässigenBetriebIhres
Gerätszugewährleisten:
•ÜberprüfenSiealleKabelaufAnzeigenvon
Abnutzung.
•StellenSiesicher,dassalleKabelfestundrichtig
sitzen.
36
Page 37
7.3ReinigungdesProdukts
BesteVorgehensweise.
HaltenSiesichbeimReinigendesProduktsandie
folgendenRichtlinien:
•Mitsauberem,kühlemSüßwasserleichtabspülen.
•WennIhrProdukteinenBildschirmhat,wischen
SiediesenNIEmiteinemtrockenenTuchab,da
dieszuKratzerninderBildschirmbeschichtung
führenkann.
•NICHTverwenden:Scheuermaterial,Säuren,
Ammoniak,Lösungsmitteloderchemische
Reinigungsmittel.
•VerwendenSieKEINEDruckreiniger.
Wartung
37
Page 38
38
Page 39
Kapitel8:TechnischeUnterstützung
Kapitelinhalt
• 8.1RaymarineProduktunterstützungundServiceaufSeite40
• 8.2LernhilfenaufSeite41
TechnischeUnterstützung
39
Page 40
8.1RaymarineProduktunterstützungundService
RaymarinebietetumfassendeProduktunterstützung
sowieGarantie-,Service-undReparaturdienste.
SiekönnenaufdieseDiensteüberdie
Raymarine-Website,perTelefonoderperE-Mail
zugreifen.
Produktinformationen
WennSieRaymarinebezüglichWartungoder
Supportkontaktieren,haltenSiebittediefolgenden
Informationenbereit:
•Gerätename
•Modellnummer
•Seriennummer
•Software-Versionsnummer
•Systemdiagramme
SiekönnendieseProduktinformationenüberMenüs
IhresProduktsaufrufen.
ServiceundGarantie
RaymarinehatdedizierteAbteilungenfürGarantie-,
Service-undReparaturdienste.
HilfeperTelefonoderE-Mail
Region
Vereinigtes
Königreich
(UK),EMEA
undAsien
Pazikraum
Vereinigte
Staaten(US)
Australienund
Neuseeland
Frankreich
Deutschland +49
Italien +3902
Telefon
+44
(0)1329
246777
+1(603)
3247900
(Gebührenfrei:
+800539
5539)
+612
8977
0300
+33(0)1
464972
30
(0)40237
8080
9945
1001
E-Mail
support.uk@raymarine.com
support@raymarine.com
aus.support@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.fr@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.de@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.it@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
DenkenSiedaran,IhrProduktaufder
Raymarine-Websitezuregistrieren,uminden
GenusserweiterterGarantieleistungenzukommen:
http://www.raymarine.de/display/?id=788.
Region
Vereinigtes
Königreich
(UK),EMEA
undAsien
Pazikraum
Vereinigte
Staaten(US)
UnterstützungimInternet
BesuchenSiedenKundenservice-Bereichder
Raymarine-Website,umdiefolgendenRessourcen
zunutzen:
•HandbücherundDokumente—
http://www.raymarine.com/manuals
•FAQ/KnowledgeBase—http://www.rayma-
rine.de/knowledgebase/
Telefon
+44
(0)1329
246932
+1(603)
3247900
E-Mail
emea.service@raymarine.com
rm-usrepair@ir.com
Spanien
Niederlande +31
Schweden
Finnland +358
Norwegen +47692
Dänemark +45437
Russland +7495
+3496
2965102
(0)26
3614905
+46
(0)317
633670
(0)207
619937
64600
16464
7880508
sat@azimut.es
(AutorisierterRaymarineDistributor)
support.nl@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.se@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.no@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.dk@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
info@mikstmarine.ru
(AutorisierterRaymarineDistributor)
•Supportforum—http://raymarine.ning.com/
•Software-Updates—http://www.rayma-
rine.de/display/?id=797
40
Produktinformationenanzeigen
AufderStartseiteIhresMFDs:
1.WählenSieSetup.
2.WählenSieWartung.
3.WählenSieSystemdiagnose.
4.WählenSieSelectDevice(Produkt
auswählen) .
5.WählenSiedasbetreffendeProduktausder
Listeaus.
DieDiagnoseseitewirdangezeigt.
Page 41
8.2Lernhilfen
RaymarinehateineReihevonLernhilfen
zusammengestellt,damitSieIhreProdukteoptimal
nutzenkönnen.
Videoanleitungen
OfziellerRaymarine-KanalaufY ouTube:
•http://www.youtube.com/user/Rayma-
rineInc
Videogalerie:
•http://www.rayma-
rine.co.uk/view/?id=2679
Produktsupportvideos:
•http://www.rayma-
rine.co.uk/view/?id=4952
Hinweis:
•FürdieAnzeigederVideoswirdeinGerätmit
Internetverbindungbenötigt.
•EinigeVideossindnurinenglischerSprache
verfügbar.
Schulungskurse
RaymarineführtregelmäßigeinbreitesAngebotvon
Schulungskursendurch,damitSieIhreProdukte
optimalnutzenkönnen.NähereInformationen
dazundenSieimBereich„Training“der
Raymarine-Website:
•http://www.raymarine.co.uk/view/?id=2372
HäuggestellteFragenundKnowledgebase
RaymarinehateineumfassendeSammlunghäug
gestellterFragen(FAQs)undeineKnowledgebase
zusammengestellt,indenenSiedetaillierte
InformationenfürdieProblembehandlungnden
können.
•http://www.raymarine.co.uk/knowledgebase/
Supportforum
SiekönnendasSupportforumverwenden,um
technischeFragenzuRaymarine-Produktenzu
stellenoderumherauszunden,wieandereKunden
ihreRaymarine-Geräteeinsetzen.DasForumwird
regelmäßigmitBeiträgenvonRaymarine-Kunden
und-Mitarbeiternaktualisiert:
•http://forum.raymarine.com
TechnischeUnterstützung
41
Page 42
42
Page 43
Kapitel9:TechnischeSpezikation
Kapitelinhalt
• 9.1T echnischeSpezikationaufSeite44
TechnischeSpezikation
43
Page 44
9.1TechnischeSpezikation
NominaleBordspannung
Betriebsspannungsbereich
12VDC(vonSeaTalk
geliefert)
9-16VGleichstrom
(geschütztbiszu32V
Gleichstrom)
ZeitraumKaltstartbiszu
erstemFix
ng
ZeitraumWarmstartbiszu
<2Minuten(typischerweise
<45Sekunden)
<8Sekunden
erstemFix
Kartenbezugssystem
WGS84
Stromaufnahme
UmgebungInstallationsumgebung
Konformität •Europa:2004/108/EG
Unterstützte
Anschlussprotokolle
LEN(sieheSeaT alk
ng
Bedienhandbuchfürnähere
Informationen)
30mAmax.
•Betriebstemperatur:-25º
bis+55ºC(-13ºbis131ºF)
•Lagertemperatur:-25ºbis
+70ºC(-13ºbis158ºF)
•RelativeLuftfeuchtigkeit:
max.93%
•Wasserdichtentsprechend
IPx6
•Australienund
Neuseeland:C-Tick,
ComplianceLevel2
•SeaTalk
ng
•NMEA2000(über
DeviceNet-Adapter)
1
Signalerfassung
Automatisch
Kanäle 72
Empndlichkeit -163dBm(Verfolgen)/
-147dBm(Erfassen)
GNSS-K •GPS
•GLONASS
•Galileo-konform
(überzukünftiges
Software-Update)
•BeiDou-konform
(überzukünftiges
Software-Update)
Satellitendifferenzialtyp
(SBAS)
•WAAS(VereinigteStaaten)
•EGNOS(Europa)
•MSAS(Japan)
•GAGAN(Indien)
Differentialerfassung
Positionsgenauigkeitohne
Automatisch
<15m
SBAS(95%)
Positionsgenauigkeitmit
SBAS(95%)
Geschwindigkeitsgenauigkeit
(95%)
44
<5m
<0,3Knoten
Page 45
Kapitel10:ErsatzteileundZubehör
Kapitelinhalt
• 10.1ZubehörteileaufSeite46
• 10.2SeaT alk
• 10.3SeaT alk
ng®
-VerkabelungskomponentenaufSeite46
ng®
-KabelundZubehöraufSeite47
ErsatzteileundZubehör 45
Page 46
10.1Zubehörteile
10.2SeaTalk
ng®
-Verkabelungs-
DiefolgendenZubehörteilesindverfügbar:
Zubehörteile
Nr. Art.-Nr.
Mast-/Relingsmontagekit
SeaTalkng-Spurkabel,weiß
(6m)
Deckmontagekit
(Halterung/Podest)
A80370
A06072
A80437
komponenten
SeaTalk
Verwendungszweck
Verbindung/Kabel Hinweise
Backbonekabel
(unterschiedlicheLängen)
T-Stück-Verbinder
Abschlusswiderstand WirdanbeidenEndendes
Inline-Abschlusswiderstand Wirdverwendet,umein
ng®
-Verkabelungskomponentenundderen
DasHaupt-Datenkabel.
SpurkabelvomBackbone
werdenverwendet,
umSeaTalk
anzuschließen.
Wirdverwendet,um
AbzweigungenimBackbone
einzurichten,andieGeräte
angeschlossenwerden
können.
Backbonebenötigt.
Spurkabeldirektanein
EndedesBackbone
anzuschließen;nützlichbei
größerenKabelverlegungen.
ng
-Geräte
Spurkabel
SeaTalk
Blindstopfen
Wirdverwendet,um
GeräteandenBackbone
anzuschließen.Geräte
könneninKettegeschaltet
oderdirektanT-Stücke
angeschlossenwerden.
ng
-5-Wege-Verbinder Wirdverwendet,umSeaTalkoderSeaT alk
verzweigen,zuteilenoder
neueVerbindungendarinzu
schaffen.
Wirdinnichtverwendete
Anschlüssevon
5-Wege-Verbindernoder
T-Stückeneingesetzt.
ng
-Netzwerkezu
46
Page 47
10.3SeaTalk
Zubehör
SeaTalk
VerwendungmitkompatiblenProdukten.
Art.-Nr. Beschreibung Bemerkungen
T70134
A25062
A06038
A06039
A06040
A06041
A06042
A06033
A06034
A06035
A06036
ng
-KabelundanderesZubehörfürdie
SeaTalk
Kit
SeaTalk
BackboneKit
SeaTalk
Spurkabel,0,4m
(1,3Fuß)
SeaTalk
Spurkabel,1m
(3,3Fuß)
SeaTalk
Spurkabel,3m
(9,8Fuß)
SeaTalk
Spurkabel,5m
(16,4Fuß)
SeaTalk
Spurkabel,0,4
m(1,3Fuß),
abgewinkelt
SeaTalk
Backbone,0,4m
(1,3Fuß)
SeaTalk
Backbone,1m
(3,3Fuß)
SeaTalk
Backbone,3m
(9,8Fuß)
SeaTalk
Backbone,5m
(16,4Fuß)
ng®
-Kabelund
Art.-Nr. Beschreibung Bemerkungen
A06068
SeaTalk
ng
Backbone,9m
(29,5Fuß)
A06037
SeaTalk
ng
Backbone,20m
ng
Starter
Enthält:
•1x5-Wege-Verbinder
A06043
(A06064)
•2xBackboneAbschlusswiderstand
(A06031)
A06044
•1xBackbone-Kabel,3m
(9,8Fuß)(A06040)
•1xStromkabel(A06049)
ng
Enthält:
•2xBackbone-Kabel,5m
A06049
A06031
(16,4Fuß)(A06036)
• 1xBackbone-Kabel,
20m(65,6Fuß)
A06028
(A06037)
• 4xT-Stück(A06028)
• 2xBackboneAbschlusswiderstand
A06064
A06030
(A06031)
•1xStromkabel(A06049)
ng
-
E22158
A80001
ng
-
(65,6Fuß)
SeaTalk
Spurkabelmit
blankenEnden,
1m(3,3Fuß)
SeaTalk
Spurkabelmit
blankenEnden,
3m(9,8Fuß)
SeaTalk
Stromkabel
SeaTalk
schlusswiderstand
SeaTalk
Stück
SeaTalk
Wege-Verbinder
SeaTalk
BackboneVerlängerung
SeaTalkSeaTalk
KonverterKit
SeaTalk
line-Abschlusswiderstand
ng
-
ng
-
ng
-
ng
-Ab-
ng
-T-
ng
-5-
ng
-
Bietet1Spuranschluss
Bietet3Spuranschlüsse
ErmöglichtdenAnschluss
ng
-
ng
-In-
vonSeaTalk-Gerätenan
einSeaT alk
ng
-System
BietetdirekteVerbindung
einesSpurkabels
andasEndeeines
Backbonekabels;Kein
ng
A06032
SeaTalk
ng
-
T-Stückerforderlich
Blindstopfen
ng
-
ng
-
R121 12
A06047
ACU/SPXSeaTalk
ng
Spurkabel,03
m(1Fuß)
SeaTalk(3Pin)an-SeaTalk
ng
-
Verbindeteinen
SPX-Kurscomputeroder
eineACUmiteinem
SeaTalk
ng
-Backbone.
Adapterkabel,
ng
A22164
ng
-
A06048
ng
-
0,4m(1.3Fuß)
SeaTalkSeaTalk
ng
Spurkabel,1m
(3,3Fuß)
SeaTalk2(5
Pin)-SeaTalk
Adapterkabel,
ng
-
0,4m(1.3Fuß)
ng
-
A06045 DeviceNet-
Adapterkabel
(weiblich)
ErmöglichtdenAnschluss
vonNMEA2000-Geräten
aneinSeaTalk
ng
-System
ErsatzteileundZubehör
47
Page 48
Art.-Nr. Beschreibung Bemerkungen
A06046 DeviceNet-
Adapterkabel
(männlich)
E05026 DeviceNet-
Adapterkabelmit
blankenEnden
(weiblich)
E05027 DeviceNet-
Adapterkabelmit
blankenEnden
(männlich)
ErmöglichtdenAnschluss
vonNMEA2000-Geräten
aneinSeaTalk
ErmöglichtdenAnschluss
vonNMEA2000-Geräten
aneinSeaTalk
ErmöglichtdenAnschluss
vonNMEA2000-Geräten
aneinSeaTalk
ng
-System
ng
-System
ng
-System
48
Page 49
AnnexesAUnterstützungfür
NMEA2000PGNs
DasGerätunterstütztdiefolgendenNMEA
2000-PGNs.
PGN Beschreibung Senden(Tx)
59904
ISOAnfrage
Empfangen
PGN Beschreibung Senden(Tx)
129540
129542
Empfangen
(Rx)
●
GNSS-Satelliten
inSicht
GNSSPseudobereichRauschstatistik
●
●
(Rx)
59932
60160
60416
60928
65240
126208
126208
126208
126464
ISO-Bestätigung
ISO-Transportprotokoll,Datenübertragung
ISO-Transportprotokoll
ISO-Adressenforderung
VonISO
angeforderte
Adresse
NMEA–Anfragegruppenfunktion
NMEA–Befehlsgruppenfunktion
NMEA–Bestätigungsgruppenfunktion
Sendungs-PGNListe
●
●
● ●
● ●
●
●
●
●
●
126464
126992
126993 Herzschlag
126996
126998
129025 Position,
129026
129027 Positions-Delta,
129029
129033 Uhrzeitund
Empfangs-PGNListe
Systemzeit
Produktinformationen
Kongurationsinformationen
Schnellaktualisierung
COG&SOG,
Schnellaktualisierung
hohePräzision
GNSSPositionsdaten
Datum
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
129044 Datum
UnterstützungfürNMEA2000PGNs
● ●
49
Page 50
50
Page 51
Index
M
–Fehlerbehebung
GNSS.................................................................33
A
Akku-Anschluss.....................................................20
Aktualisieren,SeeSoftware-Updates
AnschlussandieVerteilerplatte............................20
Aufbaumontage.........................................24–25,27
B
Backbone-Länge,SeaTalkng®..............................19
Bügelmontage.......................................................26
D
Deckmontagekit...............................................25–27
Demontage,Montageadapter................................28
E
ElektromagnetischeVerträglichkeit.......................15
EMV,SeeElektromagnetischeVerträglichkeit
Mastmontage.........................................................24
MaximaleSystemladung,SeaTalkng®..................19
N
Netzwerklänge,SeaTalkng®,See
Backbone-Länge,SeaT alkng®
P
Packungsinhalt,SeeLieferumfang
Paketinhalt,SeeLieferumfang
Podest...................................................................27
Problembehandlung..............................................32
Produktabmessungen,SeeAbmessungen
Produktbelastung,SeeLoadEquivalency
Number
Produktsupport......................................................40
R
Reinigung..........................................................7,37
Relingsmontage.....................................................24
RoutinemäßigePrüfungen.....................................36
F
Feststellmanschette...............................................18
Freigeben,Gerät...................................................28
G
Garantie.................................................................40
GPS-Fix-Status......................................................31
GPS-Status............................................................30
H
Hochfrequenzstörungen........................................14
I
Installation.......................................................24–27
Installationsausrüstung,SeeWerkzeuge
Instandhaltung...................................................7,36
K
Kabelsichern.........................................................18
Kabel-Biegeradius.................................................18
Kabelführung.........................................................18
Kabelschutz...........................................................18
Kabelstecker,SeeKabelverbinden
Kontaktdetails........................................................40
S
SeaTalkng..............................................................10
Servicezentrum......................................................40
SetupGPS ............................................................30
SichereKompassentfernung.................................15
Sicherungen..........................................................21
Sicherungsnennwert,SeaTalkng®........................19
Software-Updates..................................................13
Störungen..............................................................15
Seealso SichereKompassentfernung
Stromanschlusspunkt............................................19
Stromversorgung,SeeSeaTalkng-
Stromversorgung
T
TechnischerSupport..............................................40
Thermoschutzschalter-Nennwert,
SeaTalkng®.........................................................19
V
Verbindungskabel..................................................18
W
Wandhalterung......................................................26
Wartung.............................................................7,36
Werkzeuge............................................................13
L
LEN,SeeLoadEquivalencyNumber
Lieferumfang..........................................................12
LoadEquivalencyNumber(LEN)..........................19
Z
Zubehörteile...........................................................46
Zugentlastung,SeeKabelschutz
Page 52
Page 53
Page 54
www.raymarine.com
Raymarine UK Limited, Marine House, Cartwright Drive, Fareham, PO15 5RJ. United Kingdom.
Tel: +44 (0)1329 246 700