RAYMARINE Augmented Reality Set / with CAM210 and AR200, Augmented Reality Module AR200 Manual [de]

Page 1
AR200
Installation
Deutsch (de-DE)
10-2018Date:
© 2018 Raymarine UK Limited
87372-1Dokument:
Page 2
Page 3
W Raymarine,Tacktick,ClearPulse,Truzoom,SeaTalk,SeaTalk
hs
,SeaTalk
ng
undMicronetsindeingetragene
oderbeanspruchteMarkenvonRaymarineBelgium.
FLIR,LightHouse,DownVision,SideVision,RealVision,Dragonfly,Quantum,Axiom,Instalert,Infrared Everywhere,TheWorld’sSixthSenseundClearCruisesindeingetrageneoderbeanspruchteMarkenvon
FLIRSystems,Inc. AlleanderenindiesemHandbucherwähntenMarkenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamenwerdennur
zuIdentifikationszweckenverwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer. DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster,angemeldetePatenteoderangemeldete
Geschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.Weitere Vervielfältigungen,VerteilungenoderandereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessenVerkauf, WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesindnichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
BesuchenSiedieRaymarine-WebsitefürdieneuestenSoftwareversionenfürIhr Produkt.
www.raymarine.com/software
Produktdokumentation
DieneuestenVersionenallerenglischenundübersetztenDokumentesind aufderfolgendenSeitezumHerunterladenimPDF-Formatverfügbar:
www.raymarine.com/manuals.
BittebesuchenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassSiedieneuesteDokumentation verwenden.
Copyright©2016R aymarineUKLtd.AlleRechtevorbehalten.
Deutsch(de-DE)
Dokument:87372-1 AA;15045;2019-02-28 T13:35:20
Page 4
Page 5
Inhalt
K
apitel1WichtigeInformationen....................................................................................9
Wassereintritt............................................................................................................................10
Ausschlusserklärung................................................................................................................10
Entstördrosseln.........................................................................................................................10
AnschlussanandereGeräte...................................................................................................10
Konformitätserklärung..............................................................................................................10
Produktentsorgung....................................................................................................................11
Garantieregistrierung................................................................................................................11
IMOundSOLAS.........................................................................................................................11
TechnischeGenauigkeit..........................................................................................................12
Kapitel2Dokument-undProduktinformationen........................................................13
2.1Produktdokumentation.......................................................................................................14
AbbildungenimDokument...................................................................................................14
Bedienungsanleitung............................................................................................................14
2.2GültigeProdukte................................................................................................................15
2.3AR200–Produktüberblick...............................................................................................16
2.4ErforderlicheZusatzkomponenten..................................................................................17
KompatibleIP-Kameras..........................................................................................................17
KompatibleMFDs..................................................................................................................17
2.5Lieferumfang.......................................................................................................................19
2.6Softwareaktualisierungen................................................................................................20
Kapitel3Installation........................................................................................................21
3.1ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallation...................................................................22
3.2AuswahldesMontageorts...............................................................................................23
WarnungenundSicherheitshinweise...................................................................................23
AnforderungenandenMontageort......................................................................................23
Hochfrequenzstörungen.......................................................................................................24
SichereKompassentfernung...............................................................................................25
EMV-Richtlinien....................................................................................................................25
Gerätabmessungen.............................................................................................................26
3.3Montage..............................................................................................................................27
Schottmontage.....................................................................................................................27
Aufbaumontage...................................................................................................................28
DenGeberausderHalterungfreigeben.............................................................................30
Kapitel4Anschlüsse........................................................................................................31
4.1AllgemeineHinweisezurVerkabelung...........................................................................32
Kabeltypenund-längen........................................................................................................32
AbschirmungderKabel........................................................................................................32
Zugentlastung.......................................................................................................................32
Kabelverlegung....................................................................................................................32
5
Page 6
4.2Anschlüsse–Überblick....................................................................................................33
Talkng®-Kabelanschließen............................................................................................33
Sea
SeaTalkng®-Produktbelastung..............................................................................................33
4.3Sea Talkng®-Stromversorgung.........................................................................................34
SeaTalkng®-Stromanschlusspunkt........................................................................................34
NennwertefürInlinesicherungundThermoschutzschalter..................................................35
SeaTalkng®-Systembelastung..............................................................................................35
Stromverteilung–SeaT alkng®.............................................................................................36
GemeinsameNutzungeinesTrennschalters........................................................................38
4.4Systembeispiel...................................................................................................................40
Kapitel5SystemchecksundFehlerbehandlung.........................................................41
5.1AugmentedReality(AR)-TestvorInbetriebnahme........................................................42
5.2AR200-Kalibrierung(Linearisierung)..............................................................................43
MagnetischeAbweichung....................................................................................................43
AR200-Kalibrierungseinstellungen.......................................................................................43
KontinuierlicheÜberwachungundAnpassung...................................................................44
Kompasssperre.....................................................................................................................45
5.3GNSS(GPS)-Prüfung.........................................................................................................46
5.4Problembehandlung.........................................................................................................47
LED-Statusanzeige................................................................................................................47
GNSS-Problembehandlung...................................................................................................49
ProblembehandlungfürAugmentedReality(AR)................................................................50
Kapitel6Wartung.............................................................................................................51
6.1ServiceundWartung.........................................................................................................52
6.2RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräte.......................................................................53
6.3ReinigungdesProdukts...................................................................................................54
Kapitel7TechnischeUnterstützung............................................................................55
7.1RaymarineProduktunterstützungundService...............................................................56
Produktinformationenanzeigen(LightHouse™3)..................................................................57
7.2Lernhilfen............................................................................................................................58
Kapitel8TechnischeSpezifikation...............................................................................59
8.1T echnischeSpezifikation..................................................................................................60
Stromspezifikation...............................................................................................................60
Umgebungsbedingungen....................................................................................................60
SpezifikationderKonformität..............................................................................................60
SpezifikationfürGNSS-Empfänger......................................................................................60
AHRS-Spezifikation...............................................................................................................61
Kapitel9ErsatzteileundZubehör.................................................................................63
9.1Zubehörteile.......................................................................................................................64
9.2Sea Talkng®-KabelundZubehörteile..............................................................................65
6
Page 7
Anne
xesAUnterstützungfürNMEA2000PGNs......................................................67
7
Page 8
8
Page 9
apitel1:WichtigeInformationen
K
arnung:GeräteinstallationundGerätebetrieb
W
•DiesesGerätmussinÜbereinstimmungmitdenangegebenen Anweisungeninstalliertundbetriebenwerden.BeiMissachtungkanneszu
ersonenverletzungen,SchädenamSchiffundzuverminderterBetriebsleistung
P kommen.
•Raymarineempfiehlt,dieInstallationdurcheinenvonRaymarinezertifizierten Installateurdurchführenzulassen.BeieinerzertifiziertenInstallation kommenSieindenGenusszusätzlicherGarantieleistungen.KontaktierenSie IhrenRaymarine-Händler,wennSienähereInformationendazuwünschen. EinzelheitenfindenSieauchaufderGarantiekartefürIhreProdukt.
Warnung:PotentielleEntzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebingefährlichen/entzündlichenBereichen geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwiedemMaschinenraumoderinderNähe vonKraftstofftanksinstalliertwerden.
Warnung:Erdung
BevordiesesGeräteingeschaltetwird,mussesgemäßdengegebenen Anweisungengeerdetwerden.
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,daspositiveErdungverwendet.
Warnung:Hauptschalterausschalten
DerHauptschalterdesSchiffsmussaufAUSgestelltwerden,bevorSiemitder InstallationdesProduktsbeginnen.Soweitnichtandersangegeben,stellenSie Kabelverbindungennurher,wennderHauptschalterausgeschaltetist.
Warnung:Spannungsversorgung
WennSiediesesProduktaneinehöhereSpannungalsdiemaximale NennspannungfürdasGerätanschließen,kanndieszudauerhaften Gerätschädenführen.EinzelheitenzurNennspannungdesGerätsfindenSie imAbschnitt
TechnischeSpezifikation
.
Vorsicht:SchutzderStromversorgung
AchtenSiebittebeiderInstallationdiesesGerätesaufeineausreichende AbsicherungderStromquellemitgeeignetenSicherungenbzw.einem Sicherungsautomaten.
Vorsicht:ReinigungdesProdukts
HaltenSiesichbeimReinigendesProduktsandiefolgendenRichtlinien:
•Mitsauberem,kühlemSüßwasserleichtabspülen.
•WennIhrProdukteinenBildschirmhat,wischenSiediesenNIEmiteinem trockenenT uchab,dadieszuKratzerninderBildschirmbeschichtungführen kann.
•NICHTverwenden:Scheuermaterial,Säuren,Ammoniak,Lösungsmitteloder chemischeReinigungsmittel.
•VerwendenSieKEINEDruckreiniger.
WichtigeInformationen
9
Page 10
V
orsicht:ServiceundWartung
DiesesGerätenthältk wendenSiesichhinsichtlichWartungundReparaturanIhrenautorisierten Raymarine-Fachhändler.Nichtberechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnen dieGarantieleistungenbeeinträchtigen.
W
assereintritt
HaftungsausschlussfürWassereintritt AuchwenndieWasserfestigkeitdiesesProduktsdieAnforderungendesangegebenen
Wassereintritt-Standardserfüllt(siehedazudie WassereintrittunddarausresultierendeFolgeschädennichtauszuschließen,wenndasGeräteiner Hochdruckreinigungunterzogenwird.RaymarineübernimmtindiesemFallkeineGarantie.
einevomBenutzerzuwartendenKomponenten.Bitte
TechnischeSpezifikation
fürdasProdukt),sindein

Ausschlusserklärung

Raymarinegarantiertausdrücklichnicht,dassdiesesProduktfehlerfreibzw.kompatibelmitGeräten andererHerstellerist.
RaymarineistausdrücklichnichthaftbarzumachenfürSchädenoderVerletzungenoder unsachgemäßeBedienung,dieauffehlerhafteInteraktionmitherstellerfremdenGerätenoderauf fehlerhafteInformationenzurückzuführensind,dievonherstellerfremdenGerätenverwendet werden.

Entstördrosseln

•Raymarine-KabelwerdenmöglicherweisemitvorinstalliertenEntstördrosselnausgeliefert.Diese sindausGründenderelektromagnetischenVerträglichkeitwichtig.WennEntstördrosselngetrennt vondenKabelnbereitgestelltwerden(d.h.wennsienichtvorinstalliertsind),müssenSiediese entsprechenddermitgeliefertenAnweisungenverwenden.
•SolltendieEntstördrosselnausbestimmtenGründen(wiez.B.InstallationoderWartung) abgenommenwerden,müssenSiesiedanachwiederanderursprünglichenStellemontieren, bevordasProduktverwendetwird.
•VerwendenSienurEntstördrosselndeskorrektenTyps,dievonRaymarineoder Raymarine-Fachhändlerngeliefertwurden.
•WennineinerInstallationmehrereEntstördrosselnzueinemKabelhinzugefügtwerdenmüssen, solltenSiezusätzlicheKabelschellenverwenden,damitaufgrunddesgrößerenKabelgewichts keinZugaufdieAnschlüsseentsteht.

AnschlussanandereGeräte

AnforderungenanFerritkerneundKabelandererHersteller WennSieProduktevonRaymarineanGeräteandererHerstellermiteinemKabelanschließen,das
sichnichtimLieferumfangderRaymarine-Gerätebefindet,soMÜSSENSieimmereineFerritdrossel amKabelinderNähedesRaymarine-Gerätesmontieren.

Konformitätserklärung

FLIRBelgiumBVBAerklärt,dassdiefolgendenProduktedenAnforderungenderEMV-Richtlinie 2014/30/EUentsprechen:
•AR200AugmentedReality-Geber,ArtikelnummerE70537
DieoriginaleKonformitätserklärungkannaufderentsprechendenProduktseitederWebsite
www.raymarine.comeingesehenwerden.
10
Page 11

Produktentsorgung

BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßderWEEE-Richtlinien. DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvonElektro-undElektronik-Altgeräten,dieMaterialien,
K
omponentenundStoffeenthalten,welchegefährlichsindundSchädenfürdiemenschliche
GesundheitunddieUmweltverursachenkönnen,wennsienichtkorrektentsorgtwerden.
Geräte
unsortiertemHaushaltsabfallentsorgtwerden. InvielenRegionenhabendieörtlichenBehördenProgrammeeingerichtet,unterdenenAnwohner
elektrischeundelektronischeGeräteinRecycling-ZentrenoderananderenSammelpunkten entsorgenkönnen.
NähereInformationenzuSammelpunktenfürelektrischeundelektronischeGeräteinIhrerRegion könnenSiederfolgendenT abelleentnehmen:
R egionWebsiteRegionWebsite
A Twww.araplus.atIT BEwww .recupel.beLTwww.eei.lt BG
C Y
CZ DEwww .earn-service.comNLwww.wecycle.nl DKwww .elretur .dkPLwww.electro-system.pl EEwww .elektroonika-
,diemitdemdurchgekreuztenMülleimersymbolgekennzeichnetsind,solltennichtin
www.erp-recycling.org/it-it
www .greentech.bgLU
www.electrocyclo­sis.com.cy
www .retela.czMT
romu.ee
LVwww.lze.lv
PT
www.ecotrel.lu,https://aev.gou- vernement.lu/fr.html
http://www.greenpak.com.mt
www.amb3e.pt
ES FI FRwww .ecologic-
GR IEwww .weeeireland.ie
www .raee-asimelec.es www .elker.fiSE
france.com, www.eco-systemes.fr
www .electrocycle.gr
RO
SI
SK GB
www.ecotic.ro www.el-kretsen.se www.zeos.si
www.erp-recycling.sk www.wastecare.co.uk/com-
pliance-services/weeecare

Garantieregistrierung

BittebesuchenSiewww .raymarine.comundregistrierenSieIhrRaymarine-Produktonline. Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdateneintragen,umindenGenussdervollständigen
Garantieleistungenzukommen.InderGeräteverpackungfindenSieeinStrichcodeetikettmitder SeriennummerdesGeräts.SiemüssendieseSeriennummerbeiderOnline-Registrierungeingeben. BittebewahrenSiedasEtikettfürdiezukünftigeBezugnahmeauf.

IMOundSOLAS

DasindiesemDokumentbeschriebeneGerätwurdekonzipiertfürdenEinsatzauf Sport-/FreizeitschiffenundkleinenArbeitsbooten,dieNICHTdenBeförderungsregelungenderIMO (InternationalMaritimeOrganization)undSOLAS(SafetyofLifeatSea)unterliegen.
WichtigeInformationen
11
Page 12
echnischeGenauigkeit
T
NachunserembestenWissenundGewissenwarenalletechnischenDatenindiesemHandbuchzum ZeitpunktderDrucklegungkorrekt.AllerdingskannRaymarinenichtfüretwaige(unbeabsichtigte) Fehlerhaftbargemachtwerden.ImZugederständigenProduktverbesserungimHause RaymarinekönnenvonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischenProduktundHandbuchauftreten. ProduktänderungenundÄnderungenindentechnischenSpezifikationenwerdenohnevorherige Ankündigungvorgenommen.BittebesuchenSiedieRaymarine-Website(www.raymarine.com),um sicherzustellen,dassSiedieneuestenVersionenIhrerProdukthandbücherhaben.
12
Page 13
apitel2:Dokument-undProduktinformationen
K
Kapitelinhalt
2.1ProduktdokumentationaufSeite14
2.2GültigeProdukteaufSeite15
2.3AR200–ProduktüberblickaufSeite16
2.4ErforderlicheZusatzkomponentenaufSeite17
2.5LieferumfangaufSeite19
2.6SoftwareaktualisierungenaufSeite20
Dokument-undProduktinformationen13
Page 14
1Produktdokumentation
2.
DiefolgendeDokumentationgiltfürIhrProdukt:
BeschreibungArt.-Nr AR200Installationsanleitung(diesesDokument)
SchablonefürdieA
ufbau-undBügelmontage87170
87372
.

AbbildungenimDokument

IhrProduktund,fallszutreffend,dessenBenutzeroberflächekannunterUmständenleichtvon denindiesemDokumententhaltenenAbbildungenabweichen,jenachderProduktvarianteund demHerstellungsdatumdesGeräts.
AlleAbbildungendienenlediglichzuIllustrationszweck
en.

Bedienungsanleitung

DetaillierteInformationenzurBedienungIhresProduktsfindenSieinderDokumentationIhres Displays.
AlleProdukthandbücherkönnenvonderRaymarine-Websiteheruntergeladenwerden:
www.raymarine.com/manuals.
14
Page 15

2.2GültigeProdukte

DiesesDokumentgiltfürdiefolgendenProdukte:
Art.-Nr
E70537AR200Sea
.NameBeschreibung
Talkng® Augmented Reality-Geber
Dokument-undProduktinformationen15
Page 16

2.3AR200–Produktüberblick

DerAR200isteinA SatelliteSystems)-EmpfängerundeinemAHRS(AttitudeandHeadingReferenceSystem)-Geber zusammensetzt.DerAR200liefertDatenzuPosition,Steuerkurs,StampfenundRollenankompatible Axiom-MFDsmitLightHouse™3Version3.7oderhöher,diesichimgleichenSeaT alkng®-Netzwerk befinden.InKombinationmiteinerkompatiblenIP-KameraermöglichterdieNutzungder ClearCruise™AugmentedReality-FunktionenaufIhremMFD.
DerAR200bietetdiefolgendenMerkmale:
•AktiviertdieClearCruise™A ugmentedReality-FunktionaufIhremMFD
•AHRS(AttitudeandHeadingReferenceSystem)-Gebermit9Achsen
•KompatibelmitGPS-undGLONASSGNSS-Systemen
ugmentedReality-Geber,dersichauseinemGNSS(GlobalNavigation
•BeiDou-undGalileo-konform(durchzukünftigesSoftware-Updateunterstützt)
•AutomatischeKalibrierung.
•OptionenfürMast-,Relings-,Aufbau-undBügelmontage(Montagekitserhältlich)
•KannalsQuellevonGNSS(GPS)-Positions-undSteuerkursdatenfürandereGeräteinIhrem Netzwerkverwendetwerden.EinzelheitendazuentnehmenSiebittedemAbschnittzu mehrfachenDatenquellen(MDS)inderBedienungsanleitungzuIhremMFD.
•10HzWiederholrate
•NMEA2000-konform
•NiedrigerStromverbrauch
•Betriebbei12VDC(geschütztbis32VDC)überdasSeaT alkng®-Netzwerk.
•WasserdichtgemäßIPX6undIPX7
16
Page 17
2.4ErforderlicheZusatzk
DerAR200istT eildesClearCruise™AugmentedReality-Systemsundererfordertdiefolgenden zusätzlichenKomponenten,umdieseFunktioninIhremSystemverfügbarzumachen.
•KompatibleIP-Kamera.EineListekompatiblerProduktefindenSieunterKompatibleIP-Kameras .
•AxiomLightHouse™3-Multifunktionsdisplay.EineListekompatiblerMFDsfindenSieunter

KompatibleMFDs

.
omponenten

KompatibleIP-Kameras

DiefolgendenKamerassindmitdemAR200kompatibel:
GerätenameProduktnummer
CAM210IPE70346
K ompatibleMFDs
DiefolgendenMFDssindmitdemAR200kompatibel:
CAM220IPE70347
BeschreibungArtikelnummer(n)
Axiom™7Kartenplotter­Varianten
Axiom™7DV-Varianten
Axiom™7RV3D-VariantenE70365,E70365–03,
E70363,E70363–DISP
E70364,E70364–01, E70364–02,E70364–DISP
E70365–DISP
Axiom™9Kartenplotter­Varianten
Axiom™9RV3D-VariantenE70367,E70367–02,
Axiom™12Kartenplotter­Varianten
Axiom™12RV3D-VariantenE70369,E70369-03,
Dokument-undProduktinformationen
E70366,E70366–DISP
E70367–03,E70367–DISP E70368,E70368–DISP
E70369–DISP
17
Page 18
BeschreibungArtik
elnummer(n)
Axiom™Pro9R
VXE70371 Axiom™Pro9SE70481 Axiom™Pro12R
VXE70372 Axiom™Pro12SE70482 Axiom™Pro16R
VXE70373 Axiom™Pro16SE70483 Axiom™XL16E70399 Axiom™XL19E70400 Axiom™XL22E70515 Axiom™XL24E70401
18
Page 19

2.5Lieferumfang

DiefolgendenT
eilesindimLieferumfangIhresProduktsenthalten.
1.Montageblende(oben)
2.KleinerDichtungsring
3.AR200
4.3großeFixierschraubenfürBügelmontage(P ZA4Edelstahl)
5.Gehäusesockel(unten)
6.4kleineFixierschraubenfürAufbaumontage(Pozidriv-FlachkopfschraubenDIN7981ST2,9x13C ZA4Edelstahl)
7.Schott-/Wandhalterung
8.GroßerDichtungsring
9.Dokumentation
10.Sea T alkng®-Kabel(weiß),6m(19,69Fuß)
PackenSieIhrProduktvorsichtigaus,umzuverhindern,dassirgendwelcheT eilebeschädigtwerden oderverlorengehen.VergleichenSiedenInhaltderPackungmitderListeoben.BewahrenSiedie VerpackungunddieDokumentationfürdenzukünftigenGebrauchauf.
ozidriv-FlachkopfschraubenDIN7981ST3,9x22C
Dokument-undProduktinformationen19
Page 20

2.6Softwareaktualisierungen

DieaufdemProduktinstallierteSoftwarekannaktualisiertwerden.
R
aymarinemachtinregelmäßigenAbständenSoftware-Updatesverfügbar,umdieLeistungzu
verbessernundneueFunktionalitäthinzuzufügen.
•DieSoftwareaufvielenProduktenkannübereinangeschlossenesundkompatibles
Multifunktionsdisplay(MFD)aktualisiertwerden.
•BesuchenSiewww.raymarine.com/software/fürdieneuestenSoftware-Updatesundfür
Informationendazu,wieSiedieSoftwarefürIhrspezifischesProduktaktualisierenkönnen.
Wichtige:
•UmeventuellesoftwarebezogeneProblememitIhremProduktzuvermeiden,befolgenSie bitteimmerdieentsprechendenAnweisungenundgehenSiebeiderAktualisierunginder angegebenenR eihenfolgevor.
•WennSiediesbezüglichirgendwelcheFragenhaben,wendenSiesichbitteanIhrenFachhändler oderandietechnischeAbteilungvonRaymarine.
Vorsicht:Software-Updatesinstallieren
DerSoftwareaktualisierungsvorgangerfolgtaufeigeneGefahr.BevorSieeine Aktualisierungstarten,solltenSiesicherstellen,dassSiealleIhrewichtigen Dateiengesicherthaben.
VergewissernSiesichdarüberhinaus,dassdasgeräteinezuverlässige Stromversorgunghat,damitderAktualisierungsvorgangnichtdurcheinen Stromausfallunterbrochenwird.
EventuelleSchäden,diedurcheineunvollständigeAktualisierungentstehen könnten,sindnichtvonderRaymarine-Garantiegedeckt.
DurchdasHerunterladendesSoftware-UpdatepaketsakzeptierenSiediese Bedingungen.
20
Page 21
apitel3:Installation
K
Kapitelinhalt
3.1ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallationaufSeite22
3.2AuswahldesMontageortsaufSeite23
3.3MontageaufSeite27
Installation
21
Page 22
1ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallation
3.
1Bohrmaschine 2
3 4
BohreringeeigneterGröße(fürBügelmontage)
Hinweis:
DieGrößedesBohrershängtvomMaterialderOberflächeab,anderdasGerät montiertwerdensoll.
12-mm-Bohrer(15/32Zoll)(fürK abelöffnung,fallserforderlich) P ozidriv-Schraubendreher
22
Page 23
3.2A

WarnungenundSicherheitshinweise

uswahldesMontageorts
Wichtige:BevorSiefortfahren,müssenSiedieW
Kapitel1WichtigeInformationendiesesDokumentsgelesenhaben.
W
arnung:Hauptschalterausschalten
DerHauptschalterdesSchiffsmussaufA InstallationdesProduktsbeginnen.Soweitnichtandersangegeben,stellenSie Kabelverbindungennurher,wennderHauptschalterausgeschaltetist.
arnungenundSicherheitshinweiseinAbschnitt
USgestelltwerden,bevorSiemitder
Warnung:PotentielleEntzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebingefährlichen/entzündlichenBereichen geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwiedemMaschinenraumoderinderNähe vonKraftstofftanksinstalliertwerden.

AnforderungenandenMontageort

DerInstallationsortmussdiefolgendenAnforderungenerfüllen:
•DasGerätsollteüberDeckinstalliertwerden.
•WählenSieeinenS tandort,derinalleRichtungeneineungehinderteSichtdesHimmelsbietet.
•DasGerätmussaufeinerwaagerechtenundebenenOberflächemontiertwerden.Dasinstallierte
Gerätmussinnerhalbvon5ºdesR ollensund5ºdesStampfensliegen(imVergleichzurnormalen PositiondesSchiffsimRuhezustandundbeinormalerLadung).
1.R ollen
2.Stampfen
Installation23
Page 24
•DasGerätkannüberdieimLieferumfangenthalteneHalterunganeinersenkrechtenOberfläche wiez.B.einemSchottodereinemMastmontiertwerden.
•MontierenSiedasGerätjedochNICHTimT
opeinesMasts.
•DerInstallationsortmussmindestens1m(3Fuß)vonjeglichenQuellenmagnetischerStörungen entferntsein,wiez.B.KompassenoderelektrischenKabeln.
•WählenSieeinenOrt,andemdasGerätvorphysischenBeschädigungenundübermäßigen Vibrationengeschütztseinwird.
•WählenSieeinenOrt,andemdasGerätkeinenLastenoderKräftenausgesetztist.
•InstallierenSiedasGerätentferntvonWärmequellenoderentzündlichenStoffenwiez.B. Kraftstoffdämpfen.
•InstallierenSiedasGerätaneinemOrtmontiert,andemdieDiagnose-LEDgutsichtbarist.
•DasGerätmusssomontiertwerden,dassderLED-PfeilaufderOberseitedesGerätsparallelmit derLängsachsedesSchiffs(Mittschiffslinie)nachvornedeutet.
1.LängsachsedesSchiffs

Hochfrequenzstörungen

Bestimmtee xterneElektrogerätevonDrittanbieternkönnenHochfrequenzstörungenbeiGNSS (GPS)-,AIS-oderVHF-Gerätenverursachen,wenndieexternenGerätenichtausreichendisoliertsind undsiestarkeelektromagnetischeInterferenzen(EMI)ausgeben.
HäufigvorkommendeGerätedieserArtsindz.B.LED-Beleuchtungen(wiePositionslichter, SuchscheinwerferundFlutlichtanlagenoderLampenimInnen-undAußenbereich)undterrestrische Fernseher.
GehenSiewiefolgtvor,umvonsolchenGerätenzuminimieren:
24
Page 25
•HaltenSiedenGebersoweitwiemöglichvonGNSS(GPS)-,AIS-undUKW-Gerätenundderen Antennenfern.
tellenSiesicher,dassdieStromkabelfürexterneGerätenichtmitdenStrom-und/oder
•S DatenkabelndieserGeräteverwickeltsind.
•ErwägenSiedieInstallationeinesodermehrererHochfrequenz-EntstörmagnetenanGeräten,die EMIausgeben.EntstörmagnetensolltenimBereichzwischen100MHzund2,5GHzeffektivsein undamStromkabelsowiejeglichenanderenKabelndesexternenGerätinstalliertwerden,so dichtwiemöglichamAustrittspunktdesKabels.

SichereKompassentfernung

UmmöglicheStörimpulsemitdenMagnetkompassendesSchiffszuvermeiden,müssenSie sicherstellen,dassdasProduktweitgenugvomKompassentferntist.
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageortsfürdasProduktsolltenSiediegrößtmögliche EntfernungzwischendemGerätundjeglichenKompasseneinhalten.Typischerweisesolltedies mindestens1m(3,3Fuß)inallenRichtungensein.BeikleinerenBootenkannesjedochunter Umständennichtmöglichsein,dasProduktsoweitvoneinemKompassentferntzumontieren. StellenSieindiesemFallbeiderWahldesMontageortssicher ,dassderKompassdurchdas eingeschalteteGerätnichtbeeinflusstwird.

EMV-Richtlinien

Raymarine-Geräteund-ZubehörartikelentsprechendeneinschlägigenEMV-Richtlinien.Dadurch werdenelektromagnetischeInterferenzenzwischenGerätenminimiert,diesonstdieLeistungIhres Systemsbeeinträchtigenkönnten.
UmdieseRichtlinieneinzuhalten,isteinekorrekteInstallationunbedingteVoraussetzung!
Hinweis:InBereichenmitäußerststark enelektromagnetischenInterferenzenkanneszuleichten StörungenaufdemProduktkommen.Solltediesvorkommen,dannmontierenSiedasGerätbitte weitervonderQuellederInterferenzenentfernt.
FüroptimaleEMV-L eistungempfehlenwirFolgendes:
•Raymarine-GeräteunddamitverbundeneKabelsollten: –einenMindestabstandzuSendegerätenoderKabelnvonSendeanlagenhaben,dieFunksignale
übermitteln(z.B.UKW-Funkgeräte,KabeloderAntennen).BeiSSB-Funkgerätensollteder Abstandauf2m(6,6Fuß)vergrößertwerden.
–einenAbstandvonmehrals2m(6,6Fuß)zumAbstrahlwinkelderRadarantennehaben.
Radarstrahlenkönnenbiszu20°nachobenundnachuntenvomSenderabstrahlen.
•DasGerätsollteaneinegetrennteBatterieangeschlossenwerden,aufkeinenFalljedochandie Starterbatterie.AufdieseWeisevermeidenSieFehlerundDatenverluste,dieauftretenkönnen, wennkeinegetrennteBatterieverwendetwird.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarinespezifizierteKabel.
•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängertwerden,esseidenn,dieswirdausdrücklichim Installationshandbuchbeschrieben.
Hinweis: W odieEinhaltungdero.a.Empfehlungennichtvollständigmöglichist,solltedennochimmer
versuchtwerden,dengrößtmöglichenAbstandzwischendenverschiedenenelektrischenGeräten einzuhalten,umdiebestmöglichenEMV-Bedingungenzugewährleisten.
Installation25
Page 26

Gerätabmessungen

26
Page 27

3.3Montage

Schottmontage

DieimLieferumfangenthalteneHalterungkannverwendetwerden,umdasProdukthorizontalan einemSchottzumontieren.
S
tellenSiesicher,dassdergewählteMontageortdieAnforderungenfürdasProdukterfüllt(für
Einzelheiten,siehe3.2AuswahldesMontageorts).
1.V erwendenSiedieimLieferumfangenthalteneMontageschablone(87170),um3Löcherindie
senkrechteMontageoberflächezubohren.BefestigenSiedieHalterungüberdiemitgelieferten SchraubenanderMontageoberfläche.
2.SetzenSiedenkleinenDichtungsringindieNutuntenimMontageaufsatzein.
3.BefestigenSiedenAufsatzmit3dermitgeliefertenSchraubenanderHalterung,anden3
Positionen,dieinderAbbildungobengezeigtsind.
4.SetzenSiedengroßenDichtungsringindieNutaufderOberseitedesMontageaufsatzesein.
5.ZiehenSiedasSea T alkng®-KabeldurchdieMittederHalterungunddesGehäusesockels.
SchließenSiedasKabelandenAnschlussanderUnterseitedesGerätsanundsichernSiedie Verbindung,indemSiedieFeststellmanschetteum2KlicksimUhrzeigersinndrehen.
6.SetzenSiedasGerätindenSockelein.VergewissernSiesichdabei,dassdieLaschendes
SockelsindieAussparungenamRanddesGerätseingepasstsind.
Installation
27
Page 28
Wichtige:
DasGerätmusssomontiertwerden,dassderLED-PfeilaufderOberseitedesGerätsparallelmit derLängsachse(Mittellinie)desSchiffsnachvornedeutet.
7 .PositionierenSiedieBlendeso,dassdieFreigabeöffnungnachderMontagezugänglichist.
8.P ositionierenSiedieMontageblendeleichtversetztüberdemGerätunddrehenSiedieBlende
dannimUhrzeigersinn,bissieeinrastet.

A ufbaumontage

DerimLieferumfangenthalteneGehäusesockelkannverwendetwerden,umdasProdukthorizontal odervertikalaufeinerflachenOberflächezumontieren.
DieHalterungistbeidieserArtvonInstallationnichterforderlich. StellenSiesicher,dassdergewählteMontageortdieAnforderungenfürdasProdukterfüllt(für
Einzelheiten,siehe3.2AuswahldesMontageorts).
28
Page 29
1.V erwendenSiedieimLieferumfangenthalteneMontageschablone(87170),um4Fixierlöcher
sowieeine12mm(15/32Zoll)breiteÖffnungfürdasSea Talkng®-Kabelzubohren.
2.SetzenSiedenkleinenDichtungsringindieNutuntenimMontagesockelein.
3.BefestigenSiedenSockelüberdie4mitgeliefertenSchraubenanderMontageoberfläche.
4.SetzenSiedengroßenDichtungsringindieNutaufderOberseitedesMontageaufsatzesein.
5.FührenSiedasSea Talkng®-KabeldurchdieÖffnunginderMontageoberflächeunddenSockel.
SchließenSiedasKabelandenAnschlussanderUnterseitedesGerätsan,undsichernSiedie Verbindung,indemSiedieFeststellmanschetteum2KlicksimUhrzeigersinndrehen.
6.SetzenSiedasGerätindenSockelein.VergewissernSiesichdabei,dassdieLaschendes
SockelsindieAussparungenamRanddesGerätseingepasstsind.
Wichtige:
DasGerätmusssomontiertwerden,dassderLED-PfeilaufderOberseitedesGerätsparallelmit derLängsachsedesSchiffs(Mittschiffslinie)nachvornedeutet.
Installation29
Page 30
.PositionierenSiedieMontageblendeleichtversetztüberdemGerätunddrehenSiedieBlende
7
dannimUhrzeigersinn,bissieeinrastet.

DenGeberausderHalterungfreigeben

GehenSiewiefolgtvor ,umdasGerätausderHalterungherauszunehmen.
1.SchiebenSieeinenkleinenflachenSchraubendreherodereinähnlichesW erkzeugindie
FreigabeöffnunganderflachenKantederHalterung.DrehenSiedenSchraubendreherdannum 90°,sodasseinekleineLückezwischenderBlendeunddemSockelentsteht.
Wichtige:UmKratzeramGerätzuvermeiden,empfiehltessich,dieSpitzedesSchraubendrehers durcheinkleinesS tückIsolierbandzuschützen.
2.L assenSiedenSchraubendreherinPosition,drehenSiedenSockelumetwa10°gegenden
UhrzeigersinnundhebenSieihnvomGerätab.
30
Page 31
apitel4:Anschlüsse
K
Kapitelinhalt
4.1AllgemeineHinweisezurVerkabelungaufSeite32
4.2Anschlüsse–ÜberblickaufSeite33
4.3Sea Talkng®-StromversorgungaufSeite34
4.4SystembeispielaufSeite40
Anschlüsse31
Page 32
1AllgemeineHinweisezurVerkabelung
4.

Kabeltypenund-längen

Esistäußerstwichtig,dassSieimmerKabelvomrichtigenTypundpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersbeschrieben,benutzenSiestetsStandard-KabelvonRaymarine.
•AchtenSiebeimarkenfremdenKabelnaufguteQualitätundkorrektemKabelquerschnitt.So benötigenz.B.längereSpannungsversorgungskabelevtl.einengrößerenKabelquerschnitt,um Spannungsabfällezuvermeiden.

AbschirmungderKabel

StellenSiesicher,dassalleKabelordnungsgemäßabgeschirmtsindunddassdieKabelabschirmung keineSchädenaufweist.

Zugentlastung

StellenSieeineadäquateZugentlastungsicher.SchützenSiedieSteckervorZug,sodassSie auchbeischwererSeehalten.

Kabelverlegung

Kabelmüssenkorrektverlegtwerden,umdieBetriebsdauerunddieLeistungzumaximieren.
•KnickenSieKabelNICHTzustarkab.AchtenSiewannimmermöglichdarauf,einen Kurvendurchmesser(Ø)vonmindestens20cm(7,87Zoll)bzw.einenKurvenradius(R)von mindestens10cm(3,94Zoll)zuverwenden.
•SchützenSiealleK abelvorBeschädigungenundHitze.VerwendenSiewennmöglichKabelkanäle oderRohre.VerlegenSieKabelNICHTdurchdieBilgeundinderNähevonbeweglichenoder heißenT eilen.
•SichernSieKabelmitKabelbindernoderSchellen.SchießenSieüberflüssigeLängenaufund bändselnSiesieweg.
•BeiDurchgangdurchDeckoderSchottenverwendenSiewasserdichteDurchführungen.
•VerlegenSieKabelNICHTinderNähevonMaschinenundLeuchtstofflampen.
VerlegenSieKabelso,dasssie:
•möglichstweitvonanderenGerätenoderKabelnverlaufen,
•möglichstweitvonHochspannungs-Stromkabelnentferntsind,
•Antennen.
32
Page 33

4.2Anschlüsse–Überblick

IhrProduktumfasstdiefolgendenAnschlüsse
.
AnschlussMengeAnschlussanGeeigneteK
1
1.Sea
2.NMEA2000-Backbone
ng
Talk
-Backbone
1.SeaTalk
2.SeaTalk
Adapterkabel(A06045)

Sea Talkng®-Kabelanschließen

abel
ng
-Spurkabel
ng
-DeviceNet-
1.DrehenSiedieFeststellmanschette ,sodasssiesichindergeöffnetenPositionbefindet.
2.StellenSiesicher,dassderSteckerdesKabelskorrektpositioniertist.
3.SchiebenSiedenSteckervollständigein.
4.DrehenSiedieManschetteimUhrzeigersinn(2Klicks),bissieindiePosition„Geschlossen“
einrastet.

SeaTalkng®-Produktbelastung

WievieleProdukteaneinenSea Talkng®-Backboneangeschlossenwerdenkönnen,hängtvonder StromaufnahmedereinzelnenProduktesowievonderphysischenLängedesBackboneab.
SeaTalkng®-ProduktehabenjeweilseineLEN(LoadEquivalencyNumber),welchedie StromaufnahmedesProduktsanzeigt.DieLENeinesProduktsfindenSieindessentechnischer Spezifikation.
Anschlüsse33
Page 34
4.3Sea
Talkng®-Stromversorgung
DasProduktwirdüberdenSeaT alkng®-BackbonemitStromversorgt. EinSeaT alkng®-Backbonebenötigteineeinzige12VGleichstromversorgung,dieanden
SeaTalkng®-Backboneangeschlossenist.DiesekanndurcheinesderfolgendenElemente bereitgestelltwerden:
•eineBatterie
•eineAutopilot-Bedieneinheit(ACU)
•einenSPX-Kurscomputer
(1)
,überdieVerteilerplatte
(2)
(2)
•fürSchiffemiteinerBordspannungvon24Vwirdeinstufenlosgeregelter24/12VDC-Wandlermit 5Ampèrebenötigt.
Hinweis:
•(1)V erwendenSieNICHTdenAkku,derdieSchiffsmaschine(n)startet,fürdieVersorgungdes SeaTalkng®-Backbone,daesbeimStartvorgangzuSpannungsabfällenkommenkann.
•(2)ACU-100,ACU-150oderSPX-5-ProduktekönnennichtzurStromversorgungdes SeaTalkng®-Backboneverwendetwerden.

Sea Talkng®-Stromanschlusspunkt

KleinereSysteme
WennderBackbonenichtlängerals60m(197Fuß)ist,kannsichderStromanschlusspunktan einembeliebigenPunktdesBackbonebefinden.
GrößereSysteme
WennderBackbonelängerals60m(197Fuß)ist,solltederStromanschlusspunktaneinemOrt amBackboneangebrachtwerden,dereineausgewogeneStromabnahmevonbeidenSeitendes Backbonegewährleistet.ÜberdieLEN(LoadEquivalencyNumber)könnenSieeinengeeigneten StromanschlusspunktfürdasSystemermitteln.
34
Page 35
DasS ystemimobigenBeispielhateineGesamt-LENvon10,daherhätteeingeeigneter AnschlusspunktanbeidenSeitendesBackboneje5LEN.

NennwertefürInlinesicherungundThermoschutzschalter

FürdieStromversorgungdesSeaT alkng®-NetzwerksmusseineInlinesicherungoderein Thermoschutzschalterinstalliertsein.
NennwertderInlinesicherungNennwertdesThermoschutzschalters
5A
Hinweis:
DergeeigneteSicherungsnennwertfürdenThermoschutzschalterhängtvondenfolgenden Faktorenab:1)wievieleGeräteanIhrSea Talkng®-Netzwerkangeschlossensind,und2)wie vieleGerätedengleichenThermoschutzschalterverwenden,mitdemIhrSeaTalkng®-Netzwerk verbundenist.
3A(sieheHinweisunten)

Sea Talkng®-Systembelastung

DiemaximaleBelastung/LENfüreinSea T alkng®-SystemhängtvonderLängedesBackboneab.
ArtderBelastungLängedesBackboneLENgesamt
Nichtausgewogen Nichtausgewogen Nichtausgewogen A usgewogen A usgewogen A usgewogen
Anschlüsse35
20m(66Fuß) 40m(131Fuß) 60m(197Fuß) 60m(197Fuß)oderweniger 80m(262Fuß) 100m(328Fuß)
40 20 14 100 84 60
Page 36
ArtderBelastungLängedesBackboneLENgesamt
A
usgewogen
A
usgewogen usgewogen
A
S
tromverteilung–Sea Talkng®
EmpfehlungenundBestPractices
•VerwendenSienurzertifizierteSeaTalkng®-Stromkabel.VerwendenSieNIEeinStromkabel,das füreinanderesProduktkonzipiertoderimLieferumfangeinesanderenProduktsenthaltenist.
•NachfolgendfindenSienähereInformationenzurImplementierungeinigertypischer Stromversorgungsszenarien.
Wichtige:
BeiderPlanungundV erkabelungsolltenSiedieanderenProdukteinIhremSystem berücksichtigen,vondeneneinige(z.B.Sonarmodule)zuSpitzenzeitenhöhereAnforderungenan daselektrischeSystemdesSchiffsstellenkönnen.
Hinweis:
DienachfolgendenInformationendienenlediglichalsRichtlinien,umIhrProduktzuschützen.Sie beschreibentypischeK onfigurationen,abersiedeckendabeinichtalleSzenarienab.WennSie nichtsichersind,welcheSchutzmaßnahmenfürIhrSystemangemessensind,kontaktierenSie bitteeinenautorisiertenRaymarine-HändlerodereinenqualifiziertenSchiffselektriker.
120m(394Fuß) 140bis160m(459bis525Fuß) 180bis200m(591bis656Fuß)
50 40 32
Implementierung–direkteV erbindungzumAkku
•SeaTalkng®-StromkabelkönnenübereinegeeigneteSicherungodereinenSchutzschalterdirekt andenSchiffsakkuangeschlossenwerden.
•SieMÜSSENeineSicherungodereinenSchutzschaltermitpassendemNennwertzwischender rotenAderunddempositivenPoldesAkkusinstallieren.
•DerNennwertderInlinesicherungistinderDokumentationzuIhremProduktangegeben.
•WennSiedasStromkabelverlängernmüssen,stellenSiesicher,dassSieeingeeignetesKabel verwendenunddassamStromanschlussdesSea Talkng®BackbonegenügendSpannung (12VDC)anliegt.
36
Page 37
A
Akkuanschluss,SzenarioA:geeignetfüreinSchiffmiteinemgemeinsamen HF-Erdungspunkt.W
enndasStromkabelIhresProduktseinegetrennteErdungsader aufweist,solltedieseindiesemSzenarioandengemeinsamenErdungspunkt angeschlossenwerden.
B
Akkuanschluss,SzenarioB:geeignetfüreinSchiffohnegemeinsamenHF-Erdungspunkt.
enndasStromkabelIhresProduktseinegetrennteErdungsaderaufweist,solltediesein
W diesemSzenarioandennegativenPoldesAkkusangeschlossenwerden.
Implementierung–AnschlussanV erteilerplatte
•DasSea T alkng®-StromkabelkannauchaneinengeeignetenSchutzschalterinderVerteilerplatte desSchiffsodereinenvorinstalliertenStromverteilungspunktangeschlossenwerden.
•DerVerteilungspunktmussmiteinemKabelderDicke8AWG(8,36mm StromquelledesSchiffsgespeistwerden.
2
)vonderprimären
•ImIdealfallsolltenalleGeräteaneinzelneThermoschutzschalteroderSicherungenmit angemessenemSchaltkreisschutzangeschlossensein.Wodiesnichtmöglichistund mehrereGerätedengleichenSchutzschalterverwenden,müssenSiefürjedenSchaltkreis Inlinesicherungenverwenden,umdenerforderlichenSchutzzubieten.
Anschlüsse37
Page 38
•HaltenSiesichinallenFällenandieempfohlenenNennwertefürInlinesicherungen/Schutzschalter dieinderDokumentationzuIhremProduktangegebensind.
•WennSiedasStromkabelverlängernmüssen,stellenSiesicher,dassSieeingeeignetesKabel verwendenunddassamStromanschlussdesSea Talkng®BackbonegenügendSpannung (12VDC)anliegt.
Wichtige:
BeachtenSie ,dassderNennwertfürdenThermoschutzschalterbzw.dieSicherungvonder AnzahlderGeräteabhängt,dieSieanschließen.
W eitereInformationen
Eswirdempfohlen,füralleelektrischenInstallationenaufSchiffendieVorgabenderfolgenden Standardseinzuhalten:
•BMEACodeofPracticeforElectricalandElectronicInstallationsinBoats(BMEA-Leitfadenfür elektrischeundelektronischeAnlagenaufSchiffen)
•NMEA0400InstallationStandard(Installationsnorm)
•ABYCE-11AC&DCElectricalSystemsonBoats(ElektrischeSystemeaufSchiffen)
•ABYCA-31BatterychargersandInverters(BatterieladegeräteundWechselrichter)
•ABYCTE-4LightningProtection(Blitzschutz)
,

GemeinsameNutzungeinesTrennschalters

WennmehrereGerätesicheinenSchutzschalterteilen,mussfürjedenStromkreiseine Inline-Sicherung(Leitungssicherung)eingebautwerden.
1 2
38
P ositivleiste(+) Negativleiste(-)
Page 39
3Schutzschalter 4
erwendenSiewannimmermöglichindividuelleSchutzschalterfüreinzelneGeräte.Wenndies
V nichtmöglichist,verwendenSieindividuelleLeitungssicherungenfürdenerforderlichenSchutz.
arnung:Erdung
W
BevordiesesGeräteingeschaltetwird,mussesgemäßdengegebenen Anweisungengeerdetwerden.
Sicherung
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,daspositiveErdungverwendet.
Anschlüsse39
Page 40
4.4S
NachfolgendsehenSieeintypischesSystemmitdenKomponentenundVerbindungen,die erforderlichsind,umClearCruise™AugmentedRealityzuaktivieren.
ystembeispiel
1.AR200
2.Sea T alkng®-Backbone(versorgtdenAR200mit12VDCStrom)
3.CAM210IP(CAM220IPistebenfallskompatibel)
4.AxiomMFDmitLightHouse™3(Version3.7oderhöher)
5.OptionalerPoE-Injektor(fürdieStromversorgungderKamera)
6.AlternativerStromanschlussfürdieKamera(erforderlich,wennkeineStromversorgungüber
PoEerfolgt)
40
Page 41
apitel5:SystemchecksundFehlerbehandlung
K
Kapitelinhalt
5.1AugmentedReality(AR)-TestvorInbetriebnahmeaufSeite42
5.2AR200-Kalibrierung(Linearisierung)aufSeite43
5.3GNSS(GPS)-PrüfungaufSeite46
5.4ProblembehandlungaufSeite47
S ystemchecksundFehlerbehandlung
41
Page 42
1AugmentedReality(AR)-T estvorInbetriebnahme
5.
WennderAR200undeinekompatibleIP-Kameraerfolgreichinstalliertsind,könnenSieeineerste PrüfungIhresAR-Systemsvornehmen.
Hinweis:
A
ufIhremMFDmussLightHouse™3Version3.7oderhöherinstalliertsein.
1.WählenSieaufderS
2.WählenSieimHauptmenüIhreAR-k
WennSiedieKameraausgewählthaben,werdenzusätzlichzudemVideofeedauchClearCruise™ AR-FunktionenaufdemBildschirmangezeigt.
tartseitedasSymbolder
ompatibleIP-Kameraaus.
Video-Appaus.
1.K ompassleisteundSteuerkursanzeige
2.MarkierungsoptionenfürAR-Objekte(AIS-,Wegpunkt-undKartenobjekte)
3.AR-Objekterkennungsentfernung
42
Page 43
5.2AR200-K
UmAR-MarkierungengenauimVideofeedderKameraplatzierenzukönnen,müssendie AHRS-GeberdesAR200fürdieAuswirkungenlokalerMagnetfelderunddesMagnetfeldsder Erdekompensiertwerden.DiesgeschiehtübereinenautomatischenLinearisierungsvorgang. DieLinearisierungbeginntautomatisch,nachdemIhrSchiffbeieinerGeschwindigkeitzwischen 3und15KnoteneineKursänderungvonca.100°gefahrenhat.FürdieLinearisierungistkeine Benutzereingabeerforderlich,aberdasSchiffmusseineKursänderungvonmindestens270°fahren, bevorderVorgangabgeschlossenwerdenkann.DerVorgangkannverkürztwerden,indemSiebei einerGeschwindigkeitzwischen3und15KnoteneinenvollständigenKreis(360°)fahren.Außerdem kanndieLinearisierungjederzeitneugestartetwerden.
WährenddieLinearisierungläuft,wirdinderVideo-AppeinFortschrittsbalk enangezeigt.Dieser ändertsichzuRot,wennderVorgangpausiertoderanderweitigunterbrochenwird.
DieDauerdesVorgangshängtvondenEigenschaftendesSchiffs,derInstallationsumgebungdes AR200undderStärkedermagnetischenInterferenzwährendderLinearisierungab.
alibrierung(Linearisierung)
MagnetischeInterferenzkannvonObjektenanBordIhresSchiffsverursachtwerden,wiez.B.:
•Lautsprecher
•ElektronischeGeräte
•Elektrokabel
•SchottenoderSchiffsrumpfausMetall
AußerdemkannmagnetischeInterferenzvonexternenObjekteninderNäheIhresSchiffsverursacht werden,wiez.B.:
•SchiffemitMetallrumpf
•ElektrischeUnterwasserkabel
•Pontons

MagnetischeAbweichung

MagnetischeAbweichung(Deviation)istderKompassfehler,dervonlokalenMagnetfeldern verursachtwird.
DieautomatischeLinearisierungführtdazu,dasseineDeviationfürIhrenAR200errechnetwird. WennAR-MarkierungeninderVideo-AppnichtmitihrenBildschirmobjektenausgerichtetsindoder eineKompassabweichungfestzustellenist,solltenSiedieaktuellenKalibrierungseinstellungendes AR200prüfen.

AR200-Kalibrierungseinstellungen

AufderKalibrierungsseitekönnenSieaufdieKompasskalibrierungsoptionendesAR200zugreifen. DieKalibrierungsseitedesAR200kannaufIhremDatenmaster-MFDvonderStartseiteaus
aufgerufenwerden.WählenSiedazu: AR200>K alibrieren.
S ystemchecksundFehlerbehandlung
Einstellungen>Netzwerk>Datenquellen>Steuerkurs>
43
Page 44
1 AktuelleMessung:
DeraktuelleSteuerkurs,dervomAR200gemeldetwird.
2
MaximaleDeviationbeiletzterKalibrierung:
DiemaximaleDeviation,diebeiderletztenLinearisierunggemessenwurde.
Kalibrierungläuft:
WährenddieLinearisierungläuft,wirdeinFortschrittsbalkenmiteiner Prozentanzeigeeingeblendet.
3 Kompass-Offset
NachAbschlussderLinearisierungkannesvorkommen,dassderSteuerkurswert nichtganzgenauausgerichtetist.Diestritthäufigauf,wennnurbegrenzterPlatzfür dieInstallationverfügbaristundderAR200nichtkorrektmitderLängsachsedes Schiffsausgerichtetwerdenkann.IndiesemFallkönnenSiedenKompass-Offset manuellanpassen.
4
Kompass-Sperre
Wennaktiviert,verhindertdieKompass-Sperre,dassdieLinearisierung kontinuierlichüberwachtundangepasstwird.
5
Kalibrierungzurücksetzen
SiekönnendieaktuellenLinearisierungseinstellungendesAR200zurücksetzen, indemSie
Wichtige:
•Wenndie MaximaleDeviationbeiletzterKalibrierung45ºodermehrbeträgt,
solltenSiedenAR200aneinemanderenStandortmitwenigermagnetischen Störungeninstallieren.
Kalibrierungzurücksetzenwählen.

K ontinuierlicheÜberwachungundAnpassung

UmoptimaleLeistungzugewährleistenwirddieKompasslinearisierungnachdemanfänglichen LinearisierungsvorgangweiterüberwachtundandieaktuellenBedingungenangepasst.
WenndieVoraussetzungenfürdieLinearisierungnichtidealsind,wirddieautomatische Linearisierungvorübergehendunterbrochen,bisdieBedingungensichverbesserthaben.Die folgendenBedingungenkönnendazuführen,dassdieLinearisierungvorübergehendangehalten wird:
•EsliegenstarkemagnetischeStörungenvor.
•DieSchiffsgeschwindigkeitistzuniedrigoderzuhoch.
•DieDrehrateistzuniedrigoderzuhoch.
44
Page 45
ompasssperre
K
WennSiemitderKompassgenauigkeitzufriedensind,könnenSiedieEinstellungsperren.Indiesem FallnimmtdasAutopilotsysteminZukunftkeineweiterenautomatischenKompasskalibrierungenvor.
DieseFunktionistbesondersfürUmgebungennützlich,indenenregelmäßigstarkemagnetische Störungenentstehen(wiez.B.Offshore-WindparksodersehrverkehrsreicheFlüsse).Indiesen Situationenkannessinnvollsein,dieKompass-Sperrezuverwenden,umdiekontinuierliche Linearisierungzudeaktivieren,diebeimagnetischenStörungenimLaufederZeitzueinem Kursfehlerführenkönnte.
Hinweis:SiekönnendieK
ompass-Sperrejederzeitaufheben,woraufhindiekontinuierliche Überwachungwiederaufgenommenwird.DiesistbesondersbeimPlaneneinerlangenFahrt nützlich.DasMagnetfeldderErdeistvonOrtzuOrtunterschiedlich,undderKompasskanndieser Unterschiedekontinuierlichausgleichen,sodassSieaufdergesamtenFahrtgenaueKursdaten zurVerfügunghaben.
S ystemchecksundFehlerbehandlung
45
Page 46

5.3GNSS(GPS)-Prüfung

ennSiedenAR200alsdenhauptsächlichenGNSS(GPS)-EmpfängerinIhremSystemverwenden
W wollen,müssenSieihnmöglicherweiseimMenü
Datenquellenmanuellauswählen.
DasMenü„Datenquellen >Einstellungen>Netzwerk>Datenquellen>GPS.
UmdenAR200alsIhrebevorzugteQuellefürGNSS(GPS)-P ositionsdateneinzurichten,wählen Sie RaymarineAR200GNSSausderListederGeräteundwählenSiedann ImmerdiesesGerät verwendenausdemP opup-Menü.AR200wirddanachimmeralsdiebevorzugteQuellevonGNSS (GPS)-Positionsdatenverwendet.
NachdemSieIhreAuswahlgetroffenhaben,erscheinteinHäkcheninderSpalte Bevorzugtund derSchalterManuelleAuswahlwirdaktiviert.WennIhrAR200einenPositionsfixhat,wirddie PositionsgenauigkeitinderSpalte VerwendeterWertangezeigt.
WenneingültigerPositionsfixvorliegt,werdenLängeundBreitederSchiffspositionaufderStartseite angezeigt.
“kannaufIhremDatenmaster-MFDwiefolgtaufgerufenwerden:
tartseite
S
46
Page 47

5.4Problembehandlung

IndiesemAbschnittfindenSiemöglicheUrsachenundK
orrekturmaßnahmenzurBehebung
gängigerProblemebeiInstallationundBetriebIhresProdukts. VordemVerpackenunddemVersandwerdenalleRaymarine-ProdukteumfassendenTestsund
MaßnahmenzurQualitätssicherungunterzogen.SolltenSiebeimGebrauchIhresProduktsjedoch aufProblemestoßen,dannfindenSieindiesemAbschnittHinweisedazu,wieSiedieseProbleme diagnostizierenundkorrigierenkönnen,umzumnormalenGerätbetriebzurückzukehren.
WennSienachdemLesendiesesAbschnittsweiterhinProblememitIhremProdukthabensollten, findenSieimAbschnitt„T echnischerSupport“diesesHandbuchsnützlicheLinksundKontaktdetails fürdenRaymarine-Produktsupport.

LED-Statusanzeige

LED-SequenzS tatus
•AlleGeberangeschlossenundbetriebsbereit.
•Busfunktioniertk fehler.
GrüneLEDblinkteinmalalle15Sekunden.
AlleGeberwerdeninitialisiert.
orrekt,keineKommunikations-
GrüneLEDblinkteinmalproSekunde .
GrüneLEDblinktalle2Sekunden.
GrüneLEDblinktalle4Sekunden.
GNSS(GPS)wirdinitialisiert.
Hinweis:
DieskannbeiErstgebrauch,nacheinem Werks-ResetodernacheinemSoftware-Update biszu5Minutendauern.
K ompasswirdlinearisiert.
KeinGNSS(GPS)-Signal.
R oteLEDblinktalle3Sekunden.
R oteLEDblinktzweimalalle4Sekunden.
S ystemchecksundFehlerbehandlung
Busnichtangeschlossen/Fehler.
47
Page 48
LED-SequenzS
oteLEDblinktalle9Sekunden7Mal.
R
tatus
Busangeschlossen,aberkeinDatenempfang.
48
Page 49

GNSS-Problembehandlung

ImFolgendensindmöglicheUrsachenundLösungenfürProblemebeschrieben,diemitGNSS auftretenkönnen.
ProblemMöglicheUrsacheMöglicheLösungen
GNSS-S
tatussymbol
„KeinFix“erscheint.
Geografischer S
tandortoder Wetterbedingungen verhinderneine
PrüfenSieinregelmäßigenAbständen, obananderengeografischenStandorten bzw.beibesserenWetterbedingungeneine Ortungerreichtwerdenkann.
Satellitenortung. GNSS-Verbindungsfeh-
ler.
StellenSiesicher,dassdieexternen GNSS-AnschlüsseundKabelkorrekt verbundenundunbeschädigtsind.
ExternerGNSS­Empfängeran
StellenSiesicher ,dassderGNSS-Empfänger
übereinefreieSichtzumHimmelverfügt. ungeeignetemStandort. Beispiel:
•UnterDeck.
•InderNähevon
Sendegerätenwie z.B.UKW-Funk.
GNSS-Installationspro-
BittelesenSiedieInstallationsanweisungen. blem.
Hinweis:EinGNSS-S tatusbildschirmkannüberdasDisplayaufgerufenwerden.Diesezeigtdie StärkedesSatellitensignalsundandererelevanteInformationenan.
S ystemchecksundFehlerbehandlung
49
Page 50
ProblembehandlungfürA
AR-OptionensindinderVideo-Appnichtverfügbar
MöglicheUrsacheMöglicheLösungen
ugmentedReality(AR)
FalscheK
ompatibleKameranichterkannt.
K
AR200nichterkannt.1.S tellenSiesicher ,dassderAR200andasgleiche
FalscheV ersionderLightHouse™ 3-Software.
AR-Optionendeaktiviert.DieK ompassleisteundObjektmarkierungenfür
ameraausgewählt.
StellenSiesicher ,dassimMenüderVideo-Appdiekorrekte AR-kompatibleKameraausgewähltwurde.
1.VergewissernSiesich,dassIhreKameramitAR kompatibelist.
2.StellenSiesicher,dassIhreKamerakorrektinstalliertund mitIhremMFDvernetztist.
Netzwerkangeschlossenist,wiedasMFD,aufdemSie ARverwendenwollen.
2.StellenSiesicher ,dassderAR200korrektinstalliertund mitIhremMFDvernetztist.
StellenSiesicher ,dassVersion3.7oderhöhervon LightHouse™3aufIhremMFDinstalliertist.
AIS-,Wegpunkt-undKartenobjektekönnenaufder Einstellungsseite ClearCruiseaktiviertunddeaktiviertwerden (Video-App>Menü>Einstellungen>ClearCruise).Stellen Siesicher,dassdiegewünschtenOptionendortaktiviertsind.
Hinweis:
DamitAIS-Markierungenangezeigtwerdenkönnen,muss AIS-HardwareangeschlossenundinBetriebsein.
AR-MarkierungenerscheinennichtdirektüberdemBildschirmziel
MöglicheUrsacheMöglicheLösungen
AIS-Aktualisierungsrate .JenachderKlassifikationderAIS-HardwaredesZielskönnen
PositionsaktualisierungeninAbständenvonbiszu3Minuten gesendetwerden.AusdiesemGrundkanndiebetreffende Markierungbiszu3MinutenhinterdemBildschirmziel erscheinen.
SichtfeldderK amerafalsch eingestellt.
S törungendesAR200.WennderAR200aneinemOrtinstalliertist,andem
Deviationzuhoch.
StellenSiesicher,dassdieSichtfeld-Einstellungdem horizontalenSichtfeldderKameraentspricht.PrüfenSiedie DokumentationIhrerKameraaufdieSichtfeldwerte.
eineQuellemagnetischerInterferenzvorliegt,welchedie PositionierungvonAR-Markierungenbeeinträchtigt,kannes erforderlichsein,denAR200aneinemanderenStandortneu zuinstallieren.
1.SetzenSiedieK alibrierungdesAR200zurück,indem SieaufderAR200-Kalibrierungsseite
zurücksetzenwählen: Startseite>Einstellungen> Netzwerk>Datenquellen>Steuerkurs>Raymarine AR200Attitude>Kalibrieren.
2.SolltedasProblemweiterbestehen,müssenSieden AR200möglicherweiseaneinenStandortmitgeringerer magnetischerInterferenzverlegen.
Kalibrierung
50
Page 51
apitel6:Wartung
K
Kapitelinhalt
6.1ServiceundWartungaufSeite52
6.2RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräteaufSeite53
6.3ReinigungdesProduktsaufSeite54
W artung
51
Page 52
1ServiceundWartung
6.
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzuwartendenKomponenten.BittewendenSiesich hinsichtlichWartungundReparaturanIhrenautorisiertenRaymarine-Fachhändler.Nichtberechtigte, eigenmächtigeReparaturenkönnendieGarantieleistungenbeeinträchtigen.
52
Page 53
6.2R
Eswirdempfohlen,inregelmäßigenAbständendiefolgendenroutinemäßigenPrüfungen durchzuführen,umdenkorrektenundzuverlässigenBetriebIhresGerätszugewährleisten:
•ÜberprüfenSiealleKabelaufAnzeigenvonAbnutzung.
•StellenSiesicher,dassalleKabelfestundrichtigsitzen.
outinemäßigeÜberprüfungderGeräte
W artung
53
Page 54
6.3R
BesteVorgehensweise.
HaltenSiesichbeimReinigendesProduktsandiefolgendenRichtlinien:
•Mitsauberem,kühlemSüßwasserleichtabspülen.
•WennIhrProdukteinenBildschirmhat,wischenSiediesenNIEmiteinemtrockenenTuchab,da
•NICHTverwenden:Scheuermaterial,Säuren,Ammoniak,Lösungsmitteloderchemische
•VerwendenSieKEINEDruckreiniger .
einigungdesProdukts
dieszuKratzerninderBildschirmbeschichtungführenkann.
Reinigungsmittel.
54
Page 55
apitel7:TechnischeUnterstützung
K
Kapitelinhalt
7.1RaymarineProduktunterstützungundServiceaufSeite56
7.2LernhilfenaufSeite58
T echnischeUnterstützung
55
Page 56
.1RaymarineProduktunterstützungundService
7
RaymarinebietetumfassendeProduktunterstützungsowieGarantie-,Service-undReparaturdienste. SiekönnenaufdieseDiensteüberdieRaymarine-Website,perT elefonoderperE-Mailzugreifen.
Produktinformationen
WennSieRaymarinebezüglichWartungoderSupportkontaktieren,haltenSiebittediefolgenden Informationenbereit:
•Gerätename
•Modellnummer
•Seriennummer
•Software-Versionsnummer
•Systemdiagramme SiekönnendieseProduktinformationenüberMenüsIhresProduktsaufrufen.
ServiceundGarantie
RaymarinehatdedizierteAbteilungenfürGarantie-,Service-undReparaturdienste. DenkenSiedaran,IhrProduktaufderRaymarine-Websitezuregistrieren,umindenGenuss
erweiterterGarantieleistungenzukommen:http://www.raymarine.de/display/?id=788.
R egion
Kontakt
V ereinigtesKönigreich(UK),EMEA undAsienPazifikraum
V ereinigteStaaten(US)
UnterstützungimInternet
BesuchenSiedenK undenservice-BereichderRaymarine-Website,umdiefolgendenRessourcen zunutzen:
HandbücherundDokumente—http://www.raymarine.com/manuals
FAQ/KnowledgeBase—http://www.raymarine.de/knowledgebase/
Supportforum—http://raymarine.ning.com/
Software-Updates—http://www.raymarine.de/display/?id=797
WeltweitertechnischerSupport
R egion
V ereinigtesKönigreich(UK),EMEA undAsienPazifikraum
V ereinigteStaaten(US)
•E-Mail:emea.service@raymarine.com
•Tel:+44(0)1329246932
•E-Mail:rm-usrepair@flir.com
•Tel:+1(603)3247900
Kontakt
•E-Mail:support.uk@raymarine.com
•Tel:+44(0)1329246777
•E-Mail:support@raymarine.com
•Tel:+1(603)3247900(Gebührenfrei:+8005395539)
A ustralienundNeuseeland (Raymarine-Tochtergesellschaft)
Frankreich (R aymarine-Tochtergesellschaft)
Deutschland (R aymarine-Tochtergesellschaft)
Italien (R aymarine-Tochtergesellschaft)
Spanien (A utorisierterRaymarine­Distributor)
56
•E-Mail:aus.support@raymarine.com
•Tel:+61289770300
•E-Mail:support.fr@raymarine.com
•Tel:+33(0)146497230
•E-Mail:support.de@raymarine.com
•Tel:+49(0)402378080
•E-Mail:support.it@raymarine.com
•Tel:+390299451001
•E-Mail:sat@azimut.es
•Tel:+34962965102
Page 57
R
egion
Kontakt
Niederlande (R
aymarine-Tochtergesellschaft)
Schweden (R
aymarine-Tochtergesellschaft)
Finnland (R
aymarine-Tochtergesellschaft)
Norwegen (R aymarine-Tochtergesellschaft)
Dänemark (R aymarine-Tochtergesellschaft)
Russland (A utorisierterRaymarine­Distributor)
•E-Mail:support.nl@raymarine.com
•Tel:+31(0)263614905
•E-Mail:support.se@raymarine.com
•Tel:+46(0)317633670
•E-Mail:support.fi@raymarine.com
•Tel:+358(0)207619937
•E-Mail:support.no@raymarine.com
•Tel:+4769264600
•E-Mail:support.dk@raymarine.com
•Tel:+4543716464
•E-Mail:info@mikstmarine.ru
•Tel:+74957880508

Produktinformationenanzeigen(LightHouse™3)

V erwendenSiedasMenü Einstellungen,umHardware-undSoftwareinformationenzuIhremMFD undangeschlossenenProduktenanzuzeigen.
1.WählenSie EinstellungenaufderStartseite. DieRegisterkarte EinstiegenthältHardware-undSoftwareinformationenzuIhremMFD.
2.SiekönnenweitereInformationenzuIhremMFDoderzumitSeaTalkhs®undSeaT alkng®/ NMEA2000vernetztenProduktenanzeigen,indemSiedieRegisterkarte
Netzwerkwählenund
dannwiefolgtvorgehen: i.UmdetaillierteSoftwareinformationenunddieNetzwerk-IP-AdresseIhresMFDsanzuzeigen,
wählenSieIhrenMFDausderListeaus.
ii.UmdetaillierteDiagnoseinformationenfüralleProdukteanzuzeigen,wählenSie
ProduktinformationenausdemPopup-Menü Diagnose.
T echnischeUnterstützung
57
Page 58
.2Lernhilfen
7
RaymarinehateineReihevonLernhilfenzusammengestellt,damitSieIhreProdukteoptimalnutzen können.
Videoanleitungen
OffiziellerR
http://www.youtube.com/user/RaymarineInc TippsundTrickszuLightHouse™3:
http://www.raymarine.com/multifunction-displays/light-
house3/tips-and-tricks
Videogalerie:
http://www.raymarine.co.uk/view/?id=2679
Hinweis:
•FürdieAnzeigederVideoswirdeinGerätmitInternetverbindungbenötigt.
•EinigeVideossindnurinenglischerSpracheverfügbar
Schulungskurse
R aymarineführtregelmäßigeinbreitesAngebotvonSchulungskursendurch,damitSieIhre Produkteoptimalnutzenkönnen.NähereInformationendazufindenSieimBereich„Training“der Raymarine-Website:
aymarine-KanalaufY ouTube:
.
http://www.raymarine.co.uk/view/?id=2372
HäufiggestellteFragenundKnowledgebase
RaymarinehateineumfassendeSammlunghäufiggestellterFragen(FAQs)undeineKnowledgebase zusammengestellt,indenenSiedetaillierteInformationenfürdieProblembehandlungfindenkönnen.
http://www.raymarine.co.uk/knowledgebase/
Supportforum
SiekönnendasSupportforumverwenden,umtechnischeFragenzuRaymarine-Produktenzustellen oderumherauszufinden,wieandereKundenihreRaymarine-Geräteeinsetzen.DasForumwird regelmäßigmitBeiträgenvonRaymarine-Kundenund-Mitarbeiternaktualisiert:
http://forum.raymarine.com
58
Page 59
apitel8:TechnischeSpezifikation
K
Kapitelinhalt
8.1T echnischeSpezifikationaufSeite60
T echnischeSpezifikation
59
Page 60
1TechnischeSpezifikation
8.
Stromspezifikation
NominaleBordspannung:
12VDC(vomSea
Talkng®-Netzwerkgeliefert)
Betriebsspannungsbereich:
tromaufnahme:30mAmax.
S LEN(L
oadEquivalencyNumber):
9bis16VDC(geschütztbiszu32VDC)
1

Umgebungsbedingungen

T emperaturbereichbeiBetrieb: T emperaturbereichfürLagerung: R elativeLuftfeuchtigkeit:93% SchutzvorW assereintritt:IPx6undIPx7
-25bis+55ºC(-13bis131ºF)
-25bis+70ºC(-13bis158ºF)
SpezifikationderK onformität
EMV-Richtlinie: A ustralienundNeuseeland–
C-Tick-Konformität: R oHS-Richtlinie: WEEE-Richtlinie
2014/30/EG Stufe2
2011/65/EG 2012/19/EG
SpezifikationfürGNSS-Empfänger
Signalerfassung: K anäle: Betriebsfrequenz:1574bis1605MHz Aktualisierungsrate: Empfindlichk eit:
GNSS-K ompatibilität:•GPS
Satellitendifferenzialtyp(SBA S):•WAAS(VereinigteStaaten)
A utomatisch Gleichzeitigesverfolgenvonbiszu28Satelliten.
10Hz
•Kaltstart=-147dBm
•Neuerfassung=-160dBm
•Verfolgung=-164dBm
•GLONASS
•Galileo-konform
•Beidou-konform
•EGNOS(Europa)
•MSAS(Japan)
•GAGAN(Indien)
•QZSS-konform(Japan) Differentialerfassung: P ositionsgenauigkeitohneSBAS(95%): P ositionsgenauigkeitmitSBAS(95%): Geschwindigk eitsgenauigkeit(95%): ZeitraumK altstartbiszuerstemFix:
60
A utomatisch <15m <5m <0,3Knoten <2Minuten(typischerweise<60Sekunden)
Page 61
ZeitraumW
armstartbiszuerstemFix:
<45Sekunden K artenbezugssystem: Antenne:Intern
AHRS-Spezifikation
AHRS:
Magnetk ompassgenauigkeit:
Genauigk eitfürStampfen,RollenundGieren:≤1° AktualisierungsratefürS teuerkurs,Stampfen,
RollenundDrehgeschwindigkeit:
WGS-84
•DreiachsigerdigitalerBeschleunigungsmes­ser
•DreiachsigerdigitalerK
•DreiachsigerdigitalerMEMS­Winkelgeschwindigkeitssensor
•Statisch=≤1°RMS
•Dynamisch=≤3°RMS
10Hz
ompass
T echnischeSpezifikation
61
Page 62
62
Page 63
apitel9:ErsatzteileundZubehör
K
Kapitelinhalt
9.1ZubehörteileaufSeite64
9.2Sea Talkng®-KabelundZubehörteileaufSeite65
ErsatzteileundZubehör63
Page 64
.1Zubehörteile
9
DiefolgendenZubehörteilesindverfügbar:

Zubehörteile

Nr .Art.-Nr.
Mast-/R Sea Deckmontagekit(Halterung/P
elingsmontagekit
Talkng-Spurkabel,weiß(6m)
A80370 A06072
odest)
A80437
64
Page 65
.2SeaTalkng®-KabelundZubehörteile
9
SeaTalkng®-KabelundZubehörteilefürdieVerwendungmitkompatiblenProdukten.
Art.-Nr
T70134S tarter-Kit
A25062
A06038
.BeschreibungBemerkungen
Backbone-KitEnthält:
Spurkabel,0 ,4m(1,3Fuß)
Enthält:
•1x5-Wege-Verbinder(A06064)
•2xBackbone-Abschlusswiderstand (A06031)
•1xBackbone-Kabel,3m(9,8Fuß) (A06040)
•1xStromkabel(A06049)
•2xBackbone-K abel,5m(16,4Fuß) (A06036)
1xBackbone-Kabel,20m(65,6Fuß) (A06037)
4xT-Stück(A06028)
2xBackbone-Abschlusswiderstand (A06031)
1xStromkabel(A06049)
A06039 A06040 A06041 A06042Wink elstecker-Spurkabel,
A06033Backbone-K abel,0,4m
A06034 A06035Backbone-K abel,3m
A06036
A06068Backbone-K abel,9m
A06037Backbone-K abel,20m
A06043Sea T alkng®-Spurkabelmit
A06044Sea T alkng®-Spurkabelmit
Spurkabel,1m(3,3Fuß) Spurkabel,3m(9 ,8Fuß) Spurkabel,5m(16,4Fuß)
0,4m(1,3Fuß)
(1,3Fuß) Backbone-K abel,1m(3,3Fuß)
(9,8Fuß) Backbone-K abel,5m
(16,4Fuß)
(29,5Fuß)
(65,6Fuß)
offenenEnden,1m(3,3Fuß)
offenenEnden,3m(9,8Fuß) A06049 A06077
A06031 A06028T-S tückBietet1Spuranschluss A06064 A06030
ErsatzteileundZubehör65
S tromkabel,1m(3,3Fuß)
R echtwinkliger
Steckverbinder
Abschlusswiderstand
5-W ege-Verbinder
Backbone-V erlängerung
90°-Spurverbinder
Bietet3Spuranschlüsse
Page 66
Art.-Nr
.BeschreibungBemerkungen
E22158Sea
Talk-SeaTalkng®-
Konverter-Kit A
80001
Inline-Abschlusswiderstand
A06032Spurkabel-Blindstopfen R12112
A
CU/SPXSeaTalkng®-
Spurkabel,0,3m(1Fuß) A06047
Sea Talk(3Pin)-SeaTalkng®-
Adapterkabel,0,4m(1.3Fuß) A22164Sea Talk-SeaTalkng®-
Spurkabel,1m(3,3Fuß) A06048
Sea Talk2(5Pin)-Sea Talkng®-
Adapterkabel,0,4m(1.3Fuß) A06045Sea Talkng®-DeviceNet
(weiblich)-Adapterkabel,
0,4m(1,3Fuß) A06075Sea T alkng®-DeviceNet
(weiblich)-Adapterkabel,1m
(3,3Fuß) A06046Sea Talkng®-DeviceNet
(männlich)-Adapterkabel,
1,5m(4,92Fuß)
ErmöglichtdenAnschlussvon SeaTalk-GerätenaneinSeaT alkng®-System
FürdendirektenAnschlusseinesSpurkabels andasEndeeinesBackbone-Kabels.Kein T-Stückerforderlich.
VerbindeteinenSPX-Kurscomputeroder eineACUmiteinemSea T alkng®-Backbone.
ErmöglichtdenAnschlussvon NMEA2000-Gerätenanein SeaTalkng®-System
ErmöglichtdenAnschlussvon NMEA2000-Gerätenanein SeaTalkng®-System
ErmöglichtdenAnschlussvon NMEA2000-Gerätenanein SeaTalkng®-System
A06076Sea T alkng®-DeviceNet
A06078Sea Talkng®-DeviceNet
E05026
E05027
(männlich)-Adapterkabel,1m
(3,3Fuß)
(männlich)-Adapterkabel,
0,1m(0,33Fuß)
DeviceNet(weiblich)-
Adapterkabelmitoffenen
Enden,0
,4m(1,3Fuß)
DeviceNet(männlich)-
Adapterkabelmitoffenen
Enden,0
,4m(1,3Fuß)
ErmöglichtdenAnschlussvon NMEA2000-Gerätenanein SeaTalkng®-System
ErmöglichtdenAnschlussvon NMEA2000-Gerätenanein SeaTalkng®-System
ErmöglichtdenAnschlussvon NMEA2000-Gerätenanein SeaTalkng®-System
ErmöglichtdenAnschlussvon NMEA2000-Gerätenanein SeaTalkng®-System
66
Page 67
Anne
DasGerätunterstütztdiefolgendenNMEA2000-PGNs.
xesAUnterstützungfürNMEA2000PGNs
PGNBeschreibungSenden(T
59904ISOAnfrage 59392ISO-Bestätigung 60160ISO-T ransportprotokoll,
Datenübertragung
60416ISO-T
60928ISO-Adressenforderung 65240V onISOangeforderteAdresse
126208 126208NMEA–Befehlsgruppenfunktion
126208 126464Sendungs-PGN-Liste 126464Empfangs-PGN-Liste 126992S ystemzeit 126993
ransportprotokoll, Verbindungsverwaltung– BAM-Gruppenfunktion
NMEA–Anfragegruppenfunk ­tion
NMEA–Bestätigungsgruppen­funktion
Herzschlag
x)Empfangen(Rx)
● 126996Produktinformationen 126998K onfigurationsinformationen 127250Schiffskurs 127251 127257 129025P osition,Schnellaktualisierung 129026COG&SOG,Schnellaktualisie-
129027 129029GNSS-P ositionsdaten 129033 129044 129539GNSSDOPs 129540GNSS-SatelliteninSicht 129542GNSS-Pseudobereich-
129547GNSS-Pseudobereich-
Drehgeschwindigk eit L age
rung P ositions-Delta,hohePräzision
UhrzeitundDatum Datum
R auschstatistik
Fehlerstatistik
UnterstützungfürNMEA2000PGNs
67
Page 68
Page 69
Inde
–Fehlerbehebung
x
GNSS...................................................................49
A
Abweichung............................................................44
Akku-Anschluss.......................................................37
See
Aktualisieren,
AktuelleMessung....................................................44
AnforderungenandenMontageort........................23
AnschließenSea
AnschlussandieVerteilerplatte..............................37
AR200.....................................................................43
Kalibrierung.........................................................43
Aufbaumontage.......................................................28
AugmentedReality
Problembehandlung...........................................50
AutomatischeLinearisierung...................................44
Software-Updates
Talkng®-Kabel...............................33
B
Backbone-Länge,SeaT alkng®..........................34–35
Kabelführung...........................................................32
Kabelschutz.............................................................32
Kalibrierung.............................................................43
Linearisierung......................................................43
Kalibrierungzurücksetzen.......................................44
Knowledgebase.......................................................58
Kompass..................................................................43
Linearisierung......................................................44
Kompass-Offset.......................................................44
Kompass-Sperre...............................................44–45
Konformität.............................................................60
Kontaktdetails..........................................................56
L
LED-Statusanzeige..................................................47
See
LEN,
LEN(LoadEquivalencyNumber)............................60
Lieferumfang...........................................................19
LightHouse™3
TipsundTricks.....................................................58
Linearisierung....................................................43–44
LoadEquivalencyNumber(LEN).............................34
LoadEquivalencyNumber
D
Demontage..............................................................30
DeviceNet-Kabel.....................................................66
Diagnose.................................................................57
Dokumentation.........................................................14
Bedienungsanleitung............................................14
E
ElektrischeSpezifikation........................................60
ElektromagnetischeVerträglichkeit........................25
See
EMV,
ErforderlicheKomponenten.....................................17
ElektromagnetischeVerträglichkeit
G
Garantie...................................................................56
Gerät
Freigeben............................................................30
GNSS(GPS).............................................................46
GPS..........................................................................46
H
HäufiggestellteFragen...........................................58
Hochfrequenzstörungen.........................................24
M
MagnetischeAbweichung.......................................43
magnetischeInterferenz..........................................43
MaximaleSystemladung,SeaT alkng®.....................35
MontageaneinemSchott.......................................27
MontageaneinerWand..........................................27
Montageort..............................................................23
Montageschablonen.................................................14
N
Netzwerklänge,Sea T alkng®,
Backbone-Länge,Sea Talkng®
See
P
Packungsinhalt, Paketinhalt,
Position....................................................................46
Problembehandlung................................................47
AugmentedReality.............................................50
Produktabmessungen, Produktbelastung,
Number
Produktinformationen..............................................57
Produktsupport........................................................56
See
Lieferumfang
See
Lieferumfang
See
Abmessungen
See
LoadEquivalency
I
Installation........................................................27–28
See
Installationsausrüstung,
Instandhaltung...................................................10,52
IP-Adresse...............................................................57
Werkzeuge
K
Kabelsichern...........................................................32
Kabel-Biegeradius...................................................32
R
Reinigung............................................................9,54
RoutinemäßigePrüfungen......................................53
S
Schottmontage........................................................27
Schulungskurse.......................................................58
SeaTalkng®
Kabelanschließen...............................................33
SeaTalkng-Kabel.....................................................65
Page 70
Servicezentrum.......................................................56
SichereK
Sicherungen............................................................38
Sicherungsnennwert,SeaT alkng®...........................35
Software-Updates...................................................20
Störungen................................................................25
HF........................................................................24
Stromanschlusspunkt..............................................34
Stromversorgung,
Stromversorgung
Supportforum..........................................................58
ompassentfernung...................................25
Seealso
SichereK
ompassentfernung
Sea
Talkng-
See
T
TechnischeSpezifikation..................................59–60
TechnischerSupport........................................56,58
Thermoschutzschalter-Nennwert,
SeaTalkng®............................................................35
U
Umgebungsbedingungen......................................60
V
Videogalerie............................................................58
W
Wartung.......................................................10,52–53
WEEE-Richtlinie........................................................11
Werkzeuge..............................................................22
Z
Zubehörteile............................................................64
Zugentlastung,
See
Kabelschutz
Page 71
Page 72
Marine House, Cartwright Drive, Fareham, Hampshire.
Raymarine
PO15 5RJ. United Kingdom.
Tel: +44 (0)1329 246 700
www.raymarine.com
a brand by
Loading...