Qlima BWK 1607, BWK 1618, BWK 1651, BWK 1622, FWK 16110 Operating Manual

...
BWK 1607/BWK 1618 BWK 1622/BWK 1651
FWK 16110/FWK 16154/FWK 16177
2
6
5
3
4
>
u
1
=
GEBRAUCHSANWEISUNG
BRUGSANVISNING
INSTRUCCIONES DE USO
MANUEL D’UTILISATION
OPERATING MANUAL
ISTRUZIONI D’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
14
30
44
58
72
86
102
116
130
2 INHALTSVERZEICHNIS
I. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen II. Komponenten III. Installation und Betrieb IV. Innenwartung V. Fehlerbehebung VI. Garantiebedingungen VII. Technische Daten / Produktdatenblatt
6 INDHOLDSFORTEGNELSE
I. Generelle sikkerhedsforanstaltninger II. Komponenter III. Installation og drift IV. Intern vedligeholdelse V. Fejlfinding VI. Garantiebestimmungen VII. Produktblad
5 ÍNDICE
I. Precauciones generales de seguridad II. Componentes III. Instalación y uso IV. Mantenimiento interno V. Solución de problemas VI. Condiciones de la garantía VII. Información técnica / ficha del producto
3 TABLE DES MATIÈRES
I. Consignes generales de securite II. Composants III. Installation et fonctionnement IV. Entretien interne V. Dépannage VI. Conditions de garantie VII. Donnees techniques / product fiche
4 TABLE OF CONTENTS
I. General Safety Precautions II. Components III. Installation and operation IV. Internal maintenance V. Trouble shooting VI. Guarantee conditions VII. Technical data/product fiche
> INDICE
I. Precauzioni generali per la sicurezza II. Componenti III. Installazione e funzionamento IV. Manutenzione interna V. Risoluzione dei problemi VI. Condizioni di garanzia VII. Dati tecnici/scheda prodotto
u INNHOLDSFORTEGNELSE
I. Generelle sikkerhetsforholdsregler II. Komponenter III. Installasjon og drift IV. Vedlikehold innvendig V. Feilsøking VI. Garantibetingelser VII. Tekniske data
1 INHOUDSOPGAVE
I. Algemene veiligheidsrichtlijnen II. Onderdelen III. Installatie en bedrijf IV. Onderhoud binnenkant V. Problemen oplossen VI. Garantiebepalingen VII. Technische gegevens/productfiche
= INNEHÅLLSFÖRTECKNING
I. Säkerhetsanvisningar II. Komponenter III. Installation och drift IV. Underhåll invändigt V. Felsökning VI. Garantivillkor VII. Tekniska data
2 ALLGEMEINE SICHERHEIT
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen das Gerät nicht bedie-
A
nen.
A. Kein beschädigtes Kabel verwenden. B. Kabel nicht zusammendrücken oder knicken. C. Unbedingt waagerecht aufstellen. D. Nicht vor geöffneten Fenstern aufstellen.
B
E. Nicht mit Chemikalien in Kontakt bringen. F. Nicht bei Wärmequellen aufstellen. G. Nicht in Wasser eintauchen. H. Kein Flüssigkeiten verschütten.
C
6 SIKKERHED GENERELT Læs denne brugsanvisning grundigt igennem af
hensyn til sikkerheden! Personer, som ikke er for­trolige med brugsanvisningens indhold, må ikke anvende dette apparatet. Vi anbefaler, at De gem­mer denne brugsanvisning et sikkert sted med hen-
D
blik på senere brug.
A. Brug ikke beskadigede kabler. B. Kabel må ikke sættes i klemme eller knækkes. C. Anbringes på et plant gulv.
E
D. Må ikke anbringes ved et åbent vindue. E. Må ikke komme i kontakt med kemikalier. F. Må ikke anbringes ved en varmekilde. G. Må ikke sænkes ned i vand. H. Pas på med at spilde.
4
4
F
5 MEDIDAS DE SEGURIDAD
¡Consulte atentamente el modo de empleo y preste atención a las medidas de seguridad! Aquellos que no estén familiarizados con estas medidas de segu-
G
ridad, no deben utilizar este producto. Aconsejamos guardar en sitio seguro este manual para poder consultar en caso necesario.
A. No utilizar un cable deteriorado. B. No averiar o doblar el cable.
H
D. No colocar delante de ventana abierta. E. No poner en contacto con productos químicos. F. No poner en contacto con fuente de calor. G. No sumergir en líquidos. H. No verter líquidos.
3 SÉCURITÉ GÉNÉRALE
Par mesure de sécurité, consulter attentivement ce manuel d’instructions! Les personnes qui ne sont pas familiarisées avec ce manuel d’instructions, ne doivent pas utiliser ce produit. Nous vous conseillons de ranger ce manuel d’instructions à un endroit sûr pour pouvoir le consulter ultérieurement.
C. Colocar en superficie llana
A. Ne pas utiliser de câble endommagé. B. Ne pas serrer ou plier le câble. C. Placer sur une surface plane. D. Ne pas placer devant une fenêtre ouverte. E. Ne pas mettre en contact avec des produits chi-
miques. F. Ne pas placer auprès d’une source de chaleur. G. Ne pas immerger. H. Ne pas renverser.
5
5
4 GENERAL SAFETY
For safety reasons, please read this manual careful­ly before operating. Persons who are not familiar with this manual must not use this appliance. We strongly recommend keeping this manual in a safe
A
place for future reference.
A. Do not use a damaged cable. B. Do not clamp or bend the cable. C. Do not place unevenly. D. Do not place in front of an open window.
B
E. Do not bring in contact with chemicals. F. Do not place near a heat source. G. Do not immerse in water. H. Do not spill.
C
> SICUREZZA
Per motivi di sicurezza, si raccomanda di leg­gere attentamente il manuale prima di utilizzare l’apparecchio. Le persone che non conoscono il funzionamento del prodotto non devono usarlo. Si raccomanda di riporre il manuale in un luogo sicuro
D
per future referenze.
A. Non usare il cavo, se danneggiato. B. Non bloccare o piegare il cavo. C. Collocare l’apparecchio su una superficie piana.
E
D. Non collocare l’apparecchio davanti alla finestra
aperta. E. Non porlo a contatto con prodotti chimici. F. Non posizionarlo vicino ad una fonte di calore. G. Non immergerlo nell’acqua. H. Non versare liquidi sull’apparecchio.
F
6
6
u GENERELL SIKKERHET
Av sikkerhetshensyn ber vi deg lese denne håndbo­ken nøye før drift. Personer som ikke har gjort seg kjent med denne håndboken, må ikke bruke appa-
G
ratet. Vi anbefaler på det sterkeste at du tar vare på denne håndboken, slik at du kan slå opp i den ved senere anledninger.
A. Bruk ikke en skadet ledning. B. Klem eller bøy ikke ledningen.
H
C. Plasser ikke apparatet på et ujevnt underlag. D. Plasser ikke apparatet foran et åpent vindu. E. La ikke kjemikalier komme i berøring med appa-
ratet. F. Plasser ikke apparatet i nærheten av varmekilder. G. Legg aldri apparatet i vann. H. Søl ikke væske på apparatet.
1 VEILIGHEID ALGEMEEN
Bestudeer voor de veiligheid deze gebruiksaanwij­zing zorgvuldig! Personen, die met de gebruiksaan­wijzing niet vertrouwd zijn, mogen apparaat niet gebruiken. Wij raden u aan deze gebruiksaanwij­zing op een veilige plaats te bewaren voor latere raadpleging.
A. Gebruik geen beschadigde kabel. B. Kabel niet afklemmen of knikken. C. Plaats op een vlakke ondergrond. D. Niet voor een open raam plaatsen. E. Niet met chemicaliën in contact brengen. F. Niet bij een warmtebron plaatsen. G. Niet onderdompelen. H. Niets morsen.
7
7
: OGÓLNE ZASADY BEZPIECZEŃTWA
Dla własnego bezpieczeństwa przeczytaj dokładnie treść instrukcji obsługi! Osobom, które nie zapoznały się z instrukcją obsługi niniejszego urządzenia, zabrania się z niego korzystać. Radzimy przechowywać instrukcję obsługi w bezpiecznym miejscu, aby w razie potrzeby móc skorzystać z niej w przyszłości.
A. Nie używać uszkodzonego przewodu zasilającego. B. Nie uciskać ani nie zginać przewodu.
A
C. Urządzenie umieścić na płaskim podłożu.
B
D. Nie umieszczać urządzenia przed otwartym oknem. E. Nie stosować żadnych środków chemicznych. F. Nie umieszczać w bezpośrednim sąsiedztwie źró-
deł ciepła. G. Nie zanurzać w wodzie. H. Nie rozlewać cieczy.
C
= ALLMÄN SÄKERHET
Av säkerhetsskäl, läs noga igenom denna bruksan­visning innan du använder enheten. Personer som inte har satt sig in i denna bruksanvisning får inte använda denna apparat. Vi rekommenderar starkt att denna bruksanvisning förvaras på ett säkert
D
ställe för framtida referens.
A. Använd inte en trasig sladd. B. Sladden får inte klämmas eller böjas. C. Får ej placeras på ojämnt underlag. D. Får ej placeras framför ett öppet fönster. E. Får ej komma i kontakt med kemikalier. F. Får ej placeras nära en värmekälla. G. Får ej sänkas ner i vatten. H. Spill inte vätska på enheten.
8
8
E
F
G
H
9
9
PICTURES
1 2
1 2
1 2 3
10 11
BWK 1607 BWK 1618 BWK 1622 BWK 1651 FWK 16110 FWK 16154 FWK 16177
1
5
2 3
7
8
10 11
5
1
2
7
3
8
5
1 2 4 3
7
7
8
10
8
11
3
4
5
4
6
7
6
8
11
1 2 3
4
5
6
7
8
12
11
3
13
12
DE DK ES FR GB NO NL SE
1
Wein­schrank­Gehäuse
Kabinet
Estruc­tura
Corps d’armoire
Cabinet body
Kabinett­hovedde­len
Behuizing van de koelkast
Ytter­hölje
2 Tür Låge Puerta Porte Door Dør Deur Dörr
3 Griff Håndtag Mango Poignée Handle Håndtak
4
5
6
Oberer Bereich
Bedien­feld
Unterer Bereich
Øvre zone
Kontrol­panel
Nedre zone
Zona superior
Panel de control
Zona inferior
Zone su­périeure
Panneau de com­mande
Zone in­férieure
Upper zone
Control panel
Lower zone
Øvre sone
Kontroll­panel
Nedre sone
Hand­greep
Bovenste zone
Bedie­ningspa­neel
Onderste zone
Handtag
Övre zon
Kontroll­panel
Undre zon
7 Regal Hylde Estante Étagère Shelf Hylle Plank Hyllor
Kurzes
8
Regal
9 Lüfter
Front-
10
klappe
Einstell-
11
barer Fuß
Verriege-
12
lung
Kühlluf-
13
teinlass
Picture 1
Kort hylde
Ventila­tor
Forreste tremmer
Juster­bar fod
Balda pequeña
Ventila­dor
Rendija frontal
Pie ajus­table
Petite étagère
Ventila­teur
Évent frontal
Pied réglable
Short shelf
Kort hylle
Fan Vifte
Ventilas­Front louver
jonsåp-
ninger
foran
Adjusta­ble foot
Justerbar
fot
Kort schap
Ventilator
Voorste jaloezie
Aanpas­bare voet
Kort hylla
Fläkt
Ventila­tionsgal­ler
Juster­bar fot
Lås Cierre Verrou Lock Lås Slot Lås
Indløb til kølig luft
Entrada de refri­geración
Entrée d’air de refroidis­sement
Cooling air inlet
Kjøleluf-
tinntak
Inlaat koellucht
Kyllufts­galler
9
7
4
5
6
9
12
11
10
Picture 2
145
875
471
485
865
155
BWK 1607 BWK 1618
500
457
557
20
455
590
555
441
447
560
50
500
BWK 1622
Min.38
580
BWK 1651
Picture 3
FWK 16110 FWK 16154 FWK 16177
11
a
b
c
d
a
e
DE DK ES FR GB NO NL SE Begren-
a
zungs­block
Küchen-
b
schrank
Schrau-
c
be Schrau-
d
bendre­her
e Kühler Køler
Begræn­set blok­ering
Køk­kenskab
Bloque limitado
Arma­rio de cocina
Bloc limité
Armoire de cui­sine
Limited block
Kitchen cabinet
Avgren­set blokk
Kjøk­kenskap
Skrue Tornillo Vis Screw Skrue
Skru­etræk­ker
Destor­nillador
Refrige­rador
Tourne­vis
Refroi­disseur
Screw­driver
Skrutrek­ker
Cooler Kjøler Koeler Kylare
Fixatie strip
Keuken­kastje
Schroe­ven
Schroe­ven­draaier
Begrän­sat block
Köksskåp
Skruv
Skru­vmejsel
Picture 4
Leveling Foot
Picture 5-1 Picture 5-3Picture 5-2 Picture 5-4
12
Picture 6
Limited block
Limited block
B
A
Stopper
Stopper
Picture 7 Picture 8
!"#$%
13
I ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen, und bewah­ren Sie sie für den zukünftigen Gebrauch auf. Installieren Sie dieses Gerät nur, wenn es lokalen/nationalen Gesetzen, Verordnungen und Standards entspricht. Dieses Produkt ist als Weinkühler in Haushalten vorgese­hen und eignet sich nur für die Nutzung an trockenen Standorten, unter normalen Haushaltsbedingungen, in Wohnzimmer, Küche oder Garage. Nutzen Sie das Produkt lediglich zum Kühlen von Weinen. Nutzen Sie das Produkt nicht zur Lagerung anderer Dinge als in diesem Handbuch beschrieben.
WICHTIG
G
• Die Installation muss gemäß lokalen Vorschriften, Verordnungen und Standards durchgeführt werden.
• Das Gerät eignet sich ausschließlich für die Nutzung an trockenen Orten im Inneren.
• Überprüfen Sie die Netzspannung. Dieses Gerät ist ausschließlich für geerdete Steckdosen geeignet – Anschlussspannung 230V/50Hz.
• Das Gerät MUSS immer eine geerdete Verbindung haben. Sie dürfen das
2
14
Gerät auf keinen Fall anschließen, wenn der elektrische Anschluss nicht geerdet ist.
• Der Netzstecker muss stets leicht zugänglich sein, wenn das Gerät angeschlossen ist.
• Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig und befolgen Sie diese.
Bevor Sie das Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass:
• Die Anschlussspannung dem Wert auf dem Typenschild entspricht.
• Die Steckdose und die Stromversorgung sich für das Gerät eignen.
• Der Stecker am Netzkabel in die Steckdose passt.
• Das Gerät ist auf einer stabilen und ebenen Oberfläche zu platzieren.
Lassen Sie die Elektroinstallation von einem zugelassenen Fachmann überprüfen, sollten Sie nicht sicher sein, dass alles in Ordnung ist.
• Der Weinkühler ist ein sicheres Gerät und wurde gemäß CE-Sicherheitsstandards hergestellt. Wie bei jedem anderen Elektrogerät ist jedoch auch dieses Gerät mit Vorsicht zu betreiben.
• Bedecken Sie niemals den Lufteinlass und
-auslass.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät oder einen Teil des Geräts reinigen oder umsetzen.
• Achten Sie stets auf die Sicherheit von Kindern in der Nähe dieses Geräts, wie bei jedem anderen Elektrogerät auch.
• Lassen Sie Reparaturen, die über die gewöhnliche Wartung hinausgehen, von einem zugelassenen Wartungstechniker durchführen. Andernfalls kann hierdurch die Garantie verwirkt werden.
• Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht genutzt wird.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch
2
15
den Lieferanten, einer zugelassenen Person oder einem Service-Center ausgetauscht werden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensori­schen oder geistigen Fähigkeiten, oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen geeig­net, sofern diese nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beauf­sichtigt oder in die Nutzung des Geräts ein­gewiesen werden.
• Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzu­stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spie­len.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und Personen mit körperlicher, sensori­scher oder geistiger Behinderung oder mangelnder Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie beaufsichtigt werden, oder in die sichere Nutzung des Geräts ein­gewiesen wurden und die damit verbunde­nen Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
• Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
• Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer sind von Kindern nicht ohne Aufsicht durchzuführen.
2
16
G
ACHTUNG!
• Nutzen Sie das Gerät niemals mit einem beschädigten Netzkabel, Netzstecker, Gehäuse oder Bedienfeld. Klemmen Sie das Netzkabel niemals ein und verhindern Sie, dass es in Kontakt mit scharfen Kanten kommt.
• Wenn Sie die Anweisungen nicht befolgen, kann die Gerätegarantie verwirkt werden.
WARNUNG!
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Konstruktion frei von Hindernissen.
• Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder anderen Instrumente, um den Auftauvorgang zu beschleunigen, sofern diese nicht vom Hersteller empfohlen werden.
• Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf.
• Verwenden Sie keine elektrischen Geräte im Inneren der Lagerfächer des Geräts, sofern diese nicht vom Hersteller empfohlen werden.
• Lagern Sie keine explosiven Substanzen, wie Sprühdosen mit entflammbarem Treibmittel, in diesem Gerät.
2
17
BEVOR SIE IHREN WEINKÜHLER ZUM ERSTEN MAL NUT­ZEN:
Achten Sie darauf, dass der Weinkühler während des Transports aufrecht steht. Nachdem Sie das Gerät aus seiner Verpackung genommen haben, vergewissern Sie sich, dass es in gutem Zustand ist. Sollten Sie Probleme mit dem Weinkühler haben, kontaktieren Sie bitte umgehend ein zugelassenes Servicecenter.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Bodenfläche auf, die stark genug ist, um das vollbeladene Gerät zu tragen. Um den Weinkühler zu nivellieren, stellen Sie die Stellfüße an der Unterseite des Geräts ein.
Zweckentfremden Sie diesen Weinkühler nicht. Schäden durch eine unsach­gemäße Nutzung oder durch nicht zugelassene Reparaturen führen zum Erlöschen der Garantie.
Bewahren Sie einen Mindestabstand von 50mm zwischen der Rückseite des Weinkühlers und der Wand, um eine angemessene Luftzirkulation zu gewährleisten.
Betreiben Sie diesen Weinkühler nicht in übermäßig feuchten Umgebungen.
Halten Sie den Weinkühler fern von direkter Sonneneinstrahlung.
Halten Sie den Weinkühler fern von gefährlichen Stoffen oder brennbaren/ entflammbaren Substanzen.
VORSICHT:
GEFAHR: RISIKO DES EINSCHLUSSES VON KINDERN Ein leerer Weinkühler kann gefährlich für Kinder sein. Entfernen Sie alle Laschen, Deckel, Schlösser und/oder Türen von nicht genutzten oder entsorgten Geräten, um zu ver­hindern, dass sich ein Kind einschließt und erstickt. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder dieses Gerät betreiben, damit spielen oder darin krabbeln.
II KOMPONENTEN
Bild 1
III INSTALLATION UND BETRIEB
Packen Sie den Weinkühler aus und reinigen Sie ihn
Entfernen Sie die Außen- und die Innenverpackung
Lassen Sie das Gerät ca. 12Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromquelle anschließen. Hierdurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion des Kühlsystems aufgrund der Handhabung während des Transports verringert.
2
18
Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Innenseite mit lauwarmem Wasser zu reinigen.
Montieren Sie den mit dem Gerät mitgelieferten Türgriff und befolgen Sie dabei folgende Schritte: Abb.2
1. Entfernen Sie die Dichtung an der Innenseite der Tür, um die beiden Schraublöcher freizulegen.
2. Montieren Sie den Griff mit den mitgelieferten Schrauben und Unterlegschreiben.
3. Reinigen Sie und setzen Sie die Dichtung wieder ein.
Aufbau Abb.3 BWK1622
1. Nachdem Sie das Weinregal in den Kühler gesetzt haben, platzieren Sie den Begrenzungsblock (a) in der Nähe des Kühlers (e)
2. Setzen Sie die 3Schrauben durch den Begrenzungsblock (a) und schrauben Sie ihn im Kühler (e) fest (Abb.4).
Umdrehen des Türscharniers (nur BWK1607, BWK1618 und BWK1651)
Anmerkungen: Die Anleitung basiert auf einem Gerät, bei dem bereits das rechte
Türscharnier montiert ist. Um die Tür vom rechten auf das linke Scharnier umzubauen, brauchen Sie zwei neue Ersatzteile: Ein oberes linkes Scharnier, und ein unteres linkes Scharnier. Beide linken Scharniere sowie die dazuge­hörigen Schrauben sind mit dem Weinkühler in der Verpackung mitgeliefert.
Alle entfernten Bauteile müssen für einen erneuten Umbau der Tür auf-
bewahrt werden, mit Ausnahme der mit „ausgedient“ gekennzeichneten Bauteile.
1 Öffnen Sie die Tür und lösen Sie die beiden Schrauben 1 und 2 (Abb.5-1). 2 Nehmen Sie vorsichtig die Tür vom oberen rechten Scharnier 4 und achten
Sie darauf, dass sie nicht verkratzt. Nehmen Sie die Haltestange 3 aus der Öffnung des Türscharniers. (Abb.5-2)
3 Entfernen Sie die 6 Plastikzierpfropfen, welche die jeweiligen
Scharnierschraublöcher abdecken, von der linken Vorderseite des Weinschranks und setzen Sie sie auf der rechten Seite ein.
4 Schrauben Sie das obere rechte Scharnier 4 (ausgedient) und das untere
rechte Scharnier 6 (ausgedient) aus dem Weinschrank. (Abb.5-3) Setzen Sie das obere linke Scharnier 7 und das untere linke Scharnier 8 auf der linken Seite des Weinschranks ein. Achten Sie darauf, dass die Schrauben festgezo­gen sind. (Abb.5-4)
5 Drehen Sie die Tür auf den Kopf und montieren Sie sie an den linken
Scharnieren, wobei Sie die entgegen gesetzten Schritte zur Demontage der Schritte befolgen, wie oben beschrieben.
6 Decken Sie die Scharnierschraublöcher auf der rechten Seite mit den 6
Plastikzierpfropfen ab.
BWK1622: Abb.6
Betriebsumgebung
Das Gerät ist für den Betrieb in einem SN/N-Klima vorgesehen (siehe Klimaklassen-Tabelle unten). Es wird emp­fohlen, die Raumtemperatur auf 22-25°C zu halten, damit das Gerät mit einem geringeren Stromverbrauch betrieben wer­den kann.
Sollte die Raumtemperatur über oder unter dem vorgegebenen Klimabereich liegen, kann sich dies auf die Kühlleistung des Geräts auswirken. Wenn das Gerät beispielsweise unter extrem kalten oder heißen Bedingungen betrie­ben wird, kann die Innentemperatur fluktuieren und kann eine auf 4-22°C voreingestellte Temperatur gelegentlich nicht erreicht werden.
Klimaklasse Raumtemp. SN 10-32 °C N 16-32 °C ST 18-38 °C T 18-43 °C
2
19
Weinlager
Die Standardregale sind für die Lagerung von gewöhnlichen Bordeaux­Flaschen (750ml) vorgesehen. Die maximale Flaschenlast kann je nach Größe oder Abmessung der gelagerten Weinflaschen sowie der Anzahl der vorins­tallierten Regale im Weinkühler variieren. (Abb.7)
Es gibt zwei Ausführungen von ausziehbaren Regalen:
1. Regale ohne Teleskopschienen, jedoch mit einem Plastikstopper an jeder Seite der Regalschiene, um zu verhindern, dass die Flaschen herabfallen.
2. Regale mit Teleskopschienen, die selbst mit einem Stopper versehen sind.
Um eine Beschädigung der Türdichtung zu verhindern, achten Sie darauf, dass die Tür vollständig geöffnet ist, bevor Sie die Regale herausziehen.
Sollte der Weinkühler über einen längeren Zeitraum leer stehen, so empfeh­len wir, das Gerät aus der Steckdose zu ziehen. Lassen Sie die Tür nach einer gründlichen Reinigung des Geräts leicht geöffnet, damit Luft im Inneren zir­kulieren kann, um die Bildung von Kondenswasser, Schimmel oder schlechten Gerüchen zu verhindern.
Tipps zum Stromsparen
Das Gerät ist stets fern von wärmeproduzierenden Geräten und nicht in direktem Sonnenlicht aufzustellen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist. Decken Sie die Lüftungsöffnungen niemals ab.
Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf. Vermeiden Sie, dass die Tür über einen längeren Zeitraum geöffnet ist, oder die Tür regelmäßig zu öffnen/schließen.
2
Betrieb Bedienfeld
BWK1607 Einzelzone
Beleuchtung
Anzeigefenster Wechsel zw. °C/°F
BWK1618 Einzelzone
Temp. + Temp. - Anschlusspannung
Temperatureinstellung
Der Bereich zur Temperatureinstellung liegt zwischen 5 und 22°C (BWK1607, 5-18°C).
Berühren Sie direkt die Taste
oder , um die Temperatur des
Weinkühlers nach Bedarf einzustellen.
Die erste Betätigung der Taste
oder ruft die im Anzeigefenster zuvor eingestellte Temperatur auf. Sollte das Gerät nach einem Stromausfall (oder nach Ziehen des Netzsteckers) in Betrieb genommen werden, so ist keine zuvor eingestellte Temperatur vorhanden und wird demnach durch die Standardtemperatur von 12°C ersetzt.
Berühren Sie die Taste hen. Berühren Sie jedoch die Taste
, um die eingestellte Temperatur um 1°C zu erhö-
, um die eingestellte Temperatur um
1°C zu verringern.
Die Digitalanzeige wechselt zur tatsächlichen Temperatur im Inneren des Weinschranks, wenn die Taste 10Sekunden lang nicht berührt wurde.
20
Betrieb Bedienfeld
BWK1622 Einzelzone
Power
Alarm bei lange geöffneter Tür
Wenn Sie vergessen, die Tür zu schließen, oder wenn die Tür nicht vollstän­dig geschlossen ist, ertönt der Alarm nach 5Minuten. Bitte schließen Sie die Tür vollständig und verhindern Sie, dass die kalte Energie verloren geht.
Temperaturalarm
Sollte die Innentemperatur mehr als 23°C betragen, so wird „HI“ im Anzeigefeld angezeigt und der Alarm ertönt nach einer Stunde durchge­hend. Dies zeigt an, dass die Innentemperatur zu hoch ist. Bitte prüfen Sie den Grund hierfür.
Sollte die Innentemperatur weniger als 0°C betragen, so wird „LO“ im Anzeigefeld angezeigt und der Alarm ertönt gleichzeitig mit dem Aufleuchten der Fehlfunktionsanzeigeleuchte.
Wenn Sie eines dieser Regale aus der Schiene nehmen, neigen Sie das Regal wie aus Abb.8 ersichtlich und ziehen Sie es einfach heraus.
Betrieb Bedienfeld
Beleuchtung
Anzeige Oberer Bereich
Anzeige Unterer Bereich
Wechsel zw. °C/°F
Anschlusspannung
BWK1651 FWK16110 FWK16154 Doppelzone
Oberen Bereich einstellen
Unteren Bereich einstellen
EIN/AUS-Taste
Wenn das Gerät in eine Steckdose gesteckt wird, schaltet es sich automatisch ein.
Berühren Sie die EIN/AUS-Taste
, um das Gerät aus- oder einzuschalten.
Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung liegt zwischen 5-12°C für den oberen Bereich und 12-22°C für den unteren Bereich.
Drücken Sie
einmal für den gewünschten Bereich. Die Anzeige mit den blinkenden Stellen zeigt die jeweilige Zone für die Temperatureinstellung an.
Drücken Sie
, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur wird mit jeder Betätigung der Taste um 1°C erhöht. Wenn der obere Wert für die Zone erreicht wird, beginnt die Einstellung wieder mit dem geringsten Wert.
Nach 5Sekunden wechselt die Anzeige zurück zur tatsächlichen Temperatur.
2
21
Betrieb Bedienfeld
FWK16177 Doppelzone
1 Beleuchtung 8 Unterer Bereich 2 Oberer Bereich 9 °C / °F
3
4 °C / °F 11
5
6 Einstellung „Up“ 7 Einstellung „Down“
Temperatur Oberer Bereich
Temperatur Unterer Bereich
10
12 Wechsel zw. °C/°F
Anzeigeleuchte „Kompressor läuft“
Anzeigeleuchte „Heizung läuft“
EIN/AUS-Taste
Wenn das Gerät in eine Steckdose gesteckt wird, schaltet es sich automatisch ein. Um das Gerät auszuschalten, muss der Netzstecker gezogen werden.
Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung liegt zwischen 5-12°C für den oberen Bereich und 12-22°C für den unteren Bereich.
Wählen Sie die einzustellende Zone, indem einmal auf „UP“ für den oberen Bereich und auf „DOWN“ für den unteren Bereich tippen. Die Anzeige mit den blinkenden Stellen zeigt die jeweilige Zone für die Temperatureinstellung an.
Drücken Sie „UP“ oder „DOWN“, um die gewünschte Temperatur einzustel­len. Die Temperatur wird mit jeder Betätigung der Taste um 1°C geändert. Nach 5Sekunden wechselt die Anzeige zurück zur tatsächlichen Temperatur in diesem Bereich.
Warnung
Um eine Beschädigung des Kompressors zu verhindern, schalten Sie das Gerät frühestens 5Minuten nach Abschaltung des Geräts wieder ein.
Sollte das Gerät ausgesteckt werden, der Strom ausfallen, oder das Gerät aus­geschaltet werden, so müssen Sie 3-5Minuten warten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Sollten Sie versuchen, das Gerät vor dieser Frist wieder in Betrieb zu nehmen, schaltet sich der Weinkühler nicht ein.
2
22
Innenbeleuchtung EIN/AUS
Berühren Sie die Beleuchtungstaste, um die LED-Innenbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
Die Beleuchtung wird durchgehend leuchten, wenn sie nicht ausgeschaltet wird, mit Ausnahme des FWK16177, bei dem sich die Beleuchtung automatisch nach 20Minuten abschaltet. BWK1607 & BWK1622 schalten sich automatisch nach 10Minuten ab.
BWK1607 & BWK1622: Es ist möglich, die Beleuchtung so einzustellen, dass sie durchgehend eingeschaltet bleibt. Bitte halten Sie die Taste „LIGHT“ 5Sekunden lang gedrückt. Daraufhin zeigt die Anzeige „LP“ an. Nach 4Sekunden wechselt die Anzeige in den normalen Zustand zurück und die Beleuchtung bleibt eingeschaltet, bis sie manuell ausgeschaltet wird. Wenn Sie dies zurücksetzen und Strom sparen möchten (empfohlen), halten Sie die Taste „LIGHT“ 5Sekunden lang gedrückt. Daraufhin zeigt die Anzeige „LF“ an. Nach 4Sekunden wechselt die Anzeige in den normalen Zustand zurück und die Beleuchtung schaltet sich nach 10Minuten automatisch ab.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal oder nach einer längeren Zeit wieder in Betrieb nehmen, kann die eingestellte Temperatur um einige Grad von der angezeigten Temperatur abweichen. Dies ist normal und das Gerät erreicht nach einigen Stunden Betriebszeit wieder seinen normalen Zustand.
Temperaturanzeige
Die Temperatur wird digital angezeigt. Hierdurch lässt sie sich einfach able­sen. Die digitale Anzeige zeigt die eingestellte Temperatur an, während sie die Temperatur einstellen. Sie wechselt nach 5Sekunden zur tatsächlichen Temperatur im Inneren des Weinschranks zurück.
Sollte die Temperatur defekt sein, zeigt die Anzeige „HH“ oder „LL“ statt der digitalen Ziffern an, während ein durchgehender Alarm ertönt. Sollte dies der Fall sein, ist dieses Gerät so konzipiert, dass der Kompressor und die Lüfter in regelmäßigen Abständen laufen, um die Kälte im Inneren des Weinschranks zu bewahren und Ihre eingelagerten Weine zu schützen.
Warnung
Um die Zerstörung Ihrer eingelagerten Weine zu verhindern, wird strengstens
empfohlen, das Gerät umgehend reparieren zu lassen, da der vorübergehend periodische Betrieb nicht garantieren kann, dass das Gerät die voreingestellte Temperatur erreicht.
Auswahl von Fahrenheit oder Celsius
Berühren Sie die Taste
wechseln.
Beim BWK1618 erfolgt der Wechsel, indem die Tasten „+“ und „-“
5Sekunden lang gleichzeitig gedrückt gehalten werden.
°C/°F
, um zwischen Fahrenheit (ºF) und Celsius (ºC) zu
Sicherheitsschloss
Das Schloss ist eine optionale Funktion. Sollte Ihr Weinkühler mit einer sol­chen Funktion ausgestattet sein, so ist ein Schlüssel an der Innenseite der Verpackung dieser Gebrauchsanleitung angebracht.
• Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie ihn im Gegenuhrzeigersinn, um die Tür zu entriegeln. Um sie zu verriegeln, befol­gen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge. Bitte bewahren Sie den Schlüssel gut auf.
2
23
IV INNENWARTUNG
Ihr Weinschrank ist leicht zu bedienen und ist zuverlässig. Es bietet
eine langfristige Zufriedenheit, wenn Sie die einfachen Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen unten befolgen:
Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie den Weinschrank reinigen.
Entnehmen Sie alle Weine und Regale.
Reinigen Sie das Geräteinnere mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.
Trocknen Sie alle Oberflächen gründlich ab.
Tauschen Sie den Kohlenstoff-Aktivfilter in der oberen Belüftungsöffnung des Weinschranks halbjährlich aus (Ihr Händler hat dieses Zubehör auf Lager).
Entfernen Sie den Staub aus dem Kondensator (Metallgitter an der Rückseite des Weinschranks) zweimal jährlich.
Achten Sie darauf, das Netzkabel zu ziehen, bevor Sie die Rückseite des Weinschranks reinigen oder das Weinschrank bewegen.
Reinigen Sie das Innere Ihres Weinschranks einmal jährlich gründlich, nach­dem Sie das Netzkabel gezogen und den Weinschrank geleert haben (ver­wenden Sie ein nasses Tuch und ein mildes Reinigungsmittel und spülen Sie es anschließend gründlich aus).
Hinweis:
a. Verwenden Sie keine Scheuermittel zur Reinigung des Weinkühlers. b. Verwenden Sie mildes Seifenwasser zur Reinigung der Türdichtung des
Geräts.
c. Um einen effizienten Betrieb sicherzustellen, reinigen Sie auch die Rückseite
und die Unterseite des Weinkühlers gründlich. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist, bevor Sie die Rückseite und die Unterseite des Weinkühlers reinigen.
Bewegen des Weinkühlers
Entnehmen Sie alle Gegenstände.
Sichern Sie alle losen Gegenstände (Regale) im Inneren Ihres Geräts mit Klebeband.
Drehen Sie den Stellfuß zur Unterseite, um Schäden zu vermeiden.
Kleben Sie die Tür mit Klebeband zu.
Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Transports aufrecht steht. Schützen Sie außerdem die Außenseite des Geräts mit einer Decke oder ähnli-
chem.
2
24
V FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie sich an ein Service-Center wenden, werfen Sie zuerst einen Blick auf das Diagramm unten.
Problem Mögliche Ursache/Maßnahme
Nicht eingesteckt.
Der Weinkühler funk­tioniert nicht
Der Weinkühler kühlt nicht ausreichend
Schaltet sich regel­mäßig automatisch ein und aus
Die Beleuchtung funk­tioniert nicht
Zu viele Schwingungen
Der Weinkühler scheint zu laut zu sein
Die Tür schließt nicht richtig.
Das Anzeigefenster zeigt „HH“ oder LL“ an, statt einer digita­len Zahl, und es ertönt ein durchgehendes Summen.
Tau auf der Oberfläche des Weinschranks
Das Gerät ist ausgeschaltet. Der Schutzschalter wurde ausgelöst, oder Sicherung durch-
gebrannt. Überprüfen Sie die Temperatureinstellung. Raumtemperatur muss möglicherweise erhöht werden. Die
Tür wird zu oft geöffnet. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Die Türdichtung dichtet nicht ordentlich. Die Raumtemperatur ist höher als gewohnt. Der Weinkühler ist übermäßig befüllt. Die Tür wird zu oft geöffnet. Die Tür ist nicht richtig ges-
chlossen. Der Temperaturregler ist nicht richtig eingestellt. Die
Türdichtung dichtet nicht ordentlich. Nicht eingesteckt. Der Schutzschalter wurde ausgelöst, oder Sicherung durch-
gebrannt. Die Beleuchtung ist ausgeschaltet. Überprüfen Sie, ob das Gerät nivelliert wurde. Überprüfen Sie, ob Bauteile im Inneren des Weinschranks
oder in der Kompressorkammer lose sind. Das Rattern stammt möglicherweise vom Kältemittel und ist
normal. Nach jedem Zyklus ist möglicherweise ein Gurgeln zu hören,
das durch das Kältemittel verursacht wird. Kontraktion und Expansion der Innenwände können zu
einem Knallen und Knarren führen. Das Gerät ist nicht nivelliert. Der Weinkühler ist nicht nivelliert. Die Tür wurde umgedreht und nicht ordnungsgemäß mon-
tiert. Die Dichtung ist schmutzig Die Regale sind nicht richtig eingesetzt.
Die Temperatursonde ist defekt.
Auf der Oberfläche des Weinschranks , insbesondere auf der Glastür, ist gelegentlich Frost, wenn der Weinschrank in einem feuchten Raum aufgestellt ist. Ursache hierfür ist die Luftfeuchtigkeit, die in Kontakt mit dem Weinschrank kommt. Bitte wischen Sie dies mit einem feuchten Tuch ab.
2
25
VI GARANTIEBEDINGUNGEN
Der Weinkühler umfasst eine Garantie von 24Monaten ab dem Kaufdatum. Alle Material- und Produktionsfehler werden innerhalb dieses Zeitraums kostenfrei repariert oder ersetzt. Es gelten folgende Regeln:
1. Wir lehnen ausdrücklich jegliche weitere Haftung für Schäden ab, einschließlich Forderungen aufgrund von Begleitschäden.
2. Die Reparatur oder der Ersatz von Bauteilen innerhalb des Garantiezeitraums führt nicht zu einer Verlängerung der Garantie.
3. Die Garantie ist verwirkt, wenn Modifikationen vorgenommen, keine Original-Bauteile eingebaut oder Reparaturen durch Dritte vorgenommen wurden.
4. Komponenten, die dem normalen Verschleiß und der Abnutzung unterliegen, wie zum Beispiel der Filter, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
5. Die Garantie gilt nur, wenn Sie den Original-Kaufbeleg mit Datum vorlegen, vorausgesetzt, dass dieser nicht abgeändert wurde.
6. Die Garantie gilt nicht für Schäden durch Fahrlässigkeit oder durch Maßnahmen, die nicht in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
7. Transportkosten und die mit dem Transport des Weinkühler oder seiner Komponenten verbundenen Risiken gehen stets zu Lasten des Käufers.
8. Schäden durch den Einsatz von nicht geeigneten Qlima Ersatzteilen fallen nicht unter die Garantie.
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie separate Sammelstellen. Kontaktieren Sie Ihre örtlichen Behörden für Informationen in Bezug auf die verfügbaren Sammelsysteme. Wenn Elektrogeräte auf Deponien oder Müllhalden entsorgt werden, können gefährliche Substanzen in das Grundwasser und in die Nahrungskette gelangen, wodurch Gefahr für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden besteht. Wenn Sie alte Geräte durch neue ersetzen, ist der Händler gesetzlich verpflichtet, Ihr altes Gerät kostenfrei zur Entsorgung zurückzuneh­men. Werfen Sie keine Batterien in das Feuer, da sie explodieren oder gefährli­che Flüssigkeiten freisetzen können. Wenn Sie die Fernbedienung ersetzen oder zerstören, entnehmen Sie die Batterien und entsorgen Sie sie gemäß geltenden Gesetzen, da sie schädlich für die Umwelt sein können.
Elektromüll dürfen nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie diesen bei entsprechenden Einrichtungen. Wenden Sie sich für Hinweise zu Recycling an Ihre Behörden vor Ort oder Ihren Händler.
2
26
2
27
VII
TECHNISCHE DATEN UND PRODUKTDATENBLATT
Marke
Typ
Haushaltskühlgeräte-Kategorie Kühlkeller, Keller, Weinlagerungsgeräte
Energieeffizienzklasse A A A B B C C
Stromversorgung (V/Hz/ph) 220-240/50/1
Jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr) 135 116 139
Netto-Lagervolumen (Liter) 20 58,5 54
Vorgesehene Temperatur anderer Fächer
Frostfreie Fächer
Schutz vor Stromausfall (Stunden)
Kühlkapazität (kg/24Std.)
Klimaklasse
Abgestrahlter Luftschall (db(A) re 1pW)
Nutzung
Qlima Qlima Qlima Qlima Qlima Qlima Qlima
BWK1607 BWK1618 BWK1622 BWK1651 FWK16110 FWK16154 FWK16177
nein nein nein nein nein nein nein
N N/SN N ST/T N/ST N/ST N/ST
44 40 43 43 40 40 40
integriert integriert integriert integriert freistehend freistehend freistehend
Vorgesehener Zweck
Min. - Max. Lagertemperatur (°C)
Energieverbrauch (kWh/24Std.)
Energieverbrauch Lampe (W)
Nennstrom (A)
Kompressortyp
Kühlmittel Typ (g)
Abmessungen (B x H x T) (mm)
Gewicht (kg)
Gerätesicherung
Geräuschisolierung
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Lagerung von Weinen vorgesehen
5-18
0,37
5-22
0,317 0,38 0,55
4-18
0,25 0,5 0,7 0,5 0,8 0,8 0,8
0,5 1 0,5 1,4 1,6 1,6 1,6
Kolbenkompressor drehend Kolbenkompressor drehend drehend drehend drehend
R600a / 16 g R600a / 18 g R600a / 23 g R600a / 43 g R600a / 52 g R600a / 58 g R600a / 58 g
145 x 865 x 471 295 x 870 x 575 590 x 455 x 557 595 x 870 x 575 598 x 1200 x 690 598 x 1600 x 690 598 x 1923 x 690
19 31,5 27 43 69 82 100
2
28
200 183 239 252
135 275 386 440
nicht zutreffend
nicht zutreffend
nicht zutreffend
Hoch 5-12
Niedrig 12-22
IP X0
Cyclopentan
Hoch 5-12
Niedrig 12-22
Hoch 5-12
Niedrig 12-22
0,50 0,66 0,69
Hoch 5-12
Niedrig 12-22
2
29
I GENERELLE SIKKERHEDSFORANSTALTNINGER
Læs denne brugervejledning grundigt, før du tager apparatet i brug, og gem den til sene­re brug. Produkt skal installeres på en sådan måde, at den overholder lokale og nationa­le bestemmelser, vedtægter og standarder. Dette produkt er beregnet til at blive brugt som en vinkøler i private hjem og er kun egnet til brug i tørre omgivelser, under nor­male husstandsforhold, indendørs i stue, køk­ken og garage. Brug kun produktet til afkø­ling af vin. Brug ikke produktet til andet end som beskrevet i denne manual.
G
VIGTIGT
• Installationen skal være udført helt i overensstemmelse med lokalt gældende forskrifter, bestemmelser og standarder.
• Apparatet er kun beregnet til indendørs brug på tørre steder.
• Kontroller netspændingen.
• Dette apparat er kun egnet til en effektivt jordet stikkontakt, tilslutningsspænding 220-240 V/ 50 Hz.
• Apparatet SKAL altid være tilsluttet til en effektivt jordet stikkontakt. Hvis strømforsyningen ikke er effektivt jordet, må De under ingen
6
30
omstændigheder tilslutte apparatet.
• Stikket skal altid være lettilgængeligt, når apparatet er tilsluttet.
• Læs denne brugervejledning grundigt igennem og følg anvisningerne heri.
Loading...
+ 114 hidden pages