QEK HP 500.83-2 User Manual [de]

4 (2)
QEK HP 500.83-2 User Manual

qekseite2

1.Technische Daten

qekseite2

Typ

H P 500.83/2

Leermasse

385 kg

Nutzlast

115 kg

Zulässige Achslast

500 kg

Zulässige Stützlast

50 kg

Gesamtlänge

3850 mm

Aufbaulänge

2900 mm

Breite

1925 mm

Höhe

2050 mm

Liegefläche

1860 X 1880 mm

Bodenfreiheit

210 mm

Spurweite

1540 mm

Kugelkupplung

Typ KK 82

Fahrgestellrahmen

Zentralrohrrahmen

Achse

Pendelachse

Bremsanlage

Auflaufbremse, mechanisch

Felge

4 J X 13 H 1 X J 35 ~ 2

Bereifung

5.20 - 13 4 PR

Reifeninnendruck

160 kPa

Federung

Schraubenfeder

Stoßdämpfer

Teleskop

Elektrische Anlage

12V(6V)

 

220 V Fremdanschluß

Änderungen im Rahmen des technischen Fortschritts behalten wir uns vor.

2.Aufbau und Beschreibung

Der Grundaufbau ist im wesentlichen aus dem Foto ersichtlich. Der Campingwohnanhänger besteht aus folgenden Hauptbaugruppen .

-Fahrgestell

-Karosserie

-Elektrik

-Zubehörteile

qekseite2

2.1. Fahrgestell

Das Fahrgestell besteht aus dem Zentralrohrrahmen mit Dreieckslenkern, Schraubenfedern und TeleskopstoBdämpfern.

qekseite2

Es ist in Schweißkonstruktion ausgeführt und wird aus genormten gewalzten Rohren sowie aus speziellen Bauteilen, wie T raversen, Profilen und Knotenblechen hergestellt.Von besonderer Bedeutung für Fahreigenschaften und Fahrverhalten ist die gewählte Lösung der Radführung mit Dreieckslenkern, Schraubenfedern und T eieskopstoBdämpfern. Die hierfür verwendeten Bauteile stammen aus Betrieben, die auf jahrelange Erfahrung bei der Fertigung von Fahrwerksbauteilen verfügen. Die mechanisch wirkende Auflaufbremse wurde neu entwickelt. Dabei wird durch die Bremsverzögerung des Zugfahrzeuges und das damit verbundene Auflaufen des Campingwohnanhängers auf die Zugvorrichtung das im Zugrohr vorhandene Schubstück betätigt. Dieses löst über Hebelmechanismen und Bremsseile die Bremsung des Campingwohnanhängers aus und trägt damit wesentlich zur Verkürzung des Bremsweges für das Gespann und damit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Als zweite Bremse ist eine über Handhebel zu betätigende Feststellbremse vorhanden.

An den Eckpunkten des Fahrgestellrahmens sind die für einen Campingwohnanhänger notwendigen Kurbelstützen zum Aufstellen vorgesehen. Durch eine Blechwanne im Fahrwerk wird die lichte Höhe im Arbeitsbereich um 120 mm vergrössert.

2.2. Karosserie

Die Karosserie wird aus speziellen Formen hergestellten Bauteilen montiert und miteinander verklebt.Mit gleichen Technologien werden Teile der Innenausrüstung an der Vordewand eingebaut. Die Teile im Verbund gewährleisten die Stabilität der Karosserie. Als Material kommt glasfaserverstärktes Polyesterharz zur Anwendung.

In dessen oberster Schicht ist die Farbe des Campingwohnanhängers enthalten. Zur Inneneinrichtung gehören in der Wohneinheit zwei längs den Seitenwänden angeordnete 1860 mm lange Sitzbänke. Der Innenraum der Sitzbänke ist als Stauraum ausgebildet. Zwischen den Sitzbänken ist der Tisch angeordnet. Bei abgesenkter Tischplatte wird mit Hilfe von zwei Abdeckplatten zwischen den Sitzbänken mit diesen zusammen eine Liegefläche von 1860 X 1880 mm geschaffen, die den Platz für vier Schlafplätze ergibt. Die Sitzbänke und Rücl<enlehnen sind mit Polyurethanschaumstoffauflagen ausgestattet. Quer zur Vorderwand ist die Kücheneinheit, bestehend aus einer Anrichte mit eingearbeiteter Spüle, einer zweiflammigen Propangasanlage und einem Hängeschrank, eingebaut. Daneben befindet sich der Kleiderschrank mit darin enthaltener Elektroanlage.

Die Wohnbzw. Kücheneinheit wird durch Bodenöffnungen, die zweiteilige Tür und die Dachluke beund entlüftet.

2.3. Vorzelt

Für einen längeren Aufenthalt im Urlaub oder beim Dauercamping läßt sich der Campingwohnanhänger durch den Einsatz eines Vorzeltes erweitern. Das Vorzeltdach sowie die Vorderund Seitenwände sind aus imprägniertem Baumwollgewebe gefertigt. Den Bodenabschluß der Wandflächen bildet ein breiter Faulstreifen. Die Fläche zwischen Wohnwagenunterkante und Standfläche wird durch eine anknöpfbare Schürze verschlossen.

Das Stahlrohr-Zeltgestänge ist an den Teilungsstücken über Rasterstifte oder über Federzug gehaltert und kann auseinandergenommen oder zusammengesteckt werden.

Die Seitenfenster sind mittels Fensterklappen von außen zu verschließen. Am Vorderfenster dient dazu eine Gardine.

2.4. Propangasanlage

Zur Propangasanlage gehört ein zweiflammiger Propangaskocher. eine 3 kg-Gasflasche mit Verbindungsschlauch und Druckminderer.

Diese Anlage ist geprüft und unterliegt der Registrierpflicht seitens des Betreibers. Alle notwendigen Angaben entnehmen Sie den Unterlagen, die als Beilage zu dieser Bedienungsanleitung mitgeliefert werden. Vor Inbetriebnahme des Propangaskochers ist der Sichtschutz vom vorderen Fenster zu entfernen (Brandgefahr).

qekseite2

3.Elektrische Anlage

3.1. Fahrzeugbeleuchtung

Über das am Wohnanhänger fest installierte 7polige Kabel mit Stecker wird der Anschluß zum Zugfahrzeug hergestellt. Das Schaltschema ersehen Sie aus beiliegendem Schaltplan. Bei der Installation der Steckdose am Zugfahrzeug muß Klemme 54 g angeschlossen sein, sonst ist die Innenbeleuchtung nicht funktionsfähig.

3.1.1. Glühlampenbestückung 12 V

Schlussleuchte

2 Stück FZL-B 12V

5 W-BA 15s

TGL 10833

Bremsleuchte

2 Stück FZL-B 12 V

21 W-BA 15s

TGL 10833

Blinkleuchte

2 Stück FZL-B 12 V

21 W-BA 15s

TGL 10833

Kennzeichenbeleuchtung

2 Stück FZL-E 12V

5 W-SV 8,5

TGL 10833

qekseite2

3.2. Innenstromversorgung

Der Campingwohnanhänger ist mit einer 6/12 Voltund einer 220 V-Anlage ausgestattet. Die 6 12 V-Anlage kann wahlweise durch das Zugfahrzeug oder durch den Transformator bei 220 V Fremdeinspeisung (Umschaltung an der Frontplatte am Elektroeinschub) betrieben werden. Die Fremdeinspeisung 220 V hat über eine AnschluBleitung mit Schutzkontakt zu erfolgen. Die am Campingwohnanhänger vorhandene Anschlußleitung mit Schutzkontaktstecker muß mit der Kupplung der Zuleitung verbunden werden. Diese Verbindung ist witterungsgerecht abzudecken und abzulegen. Der Anschluß darf nur von einer Schutzkontaktsteckdose erfolgen. Sie dient zur Versorgung der Innenleuchte und der Innensteckdose 6/12 V.

Achtung !

Bei Netzbetrieb führt die 6/12 V-Innensteckdose Wechselspannung. Beachten Sie bitte, daß die Bordspannung bei Auslieferung mit 12 V eingestellt ist.

Benutzen Sie ein Fahrzeug mit 6 V Spannung, ist außer Glühlampenwechsel der Trafoanschluß umzuklemmen. Das Kabel an Klemme 10 ist an Klemme 8 anzuschließen.

Achtung! Netzstecker ziehen !

3.3. Aufbau der Schalttafel

Loading...
+ 11 hidden pages