Pro line GVN9500SVPS-A User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Hi-Fi Videorecorder
GVN9500SVPS-A
D
Deutsch
Page 2
Vorsicht
G u t z u
Bitte bewahren Sie für mögliche Garantieansprüche die Garantiekarte und Rechnung Ihres Recorders gut auf.
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, um sich mit diesem
hochwertigen Videorecorder vertraut zu machen.
Prüfen Sie, ob die Werte Ihrer Hausstromversorgung mit denen auf
dem Typschild Ihres Recorders übereinstimmen.
Stellen Sie Ihren Recorder auf wie im Kapitel „Die erste
Inbetriebnahme“ (Seite 4) beschrieben.
Beachten Sie bitte!
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit und Hitze aus, um Feuer und
elektrischen Schlag zu vermeiden.
Öffnen Sie das Gerät nicht selbst, sondern lassen Sie Reparaturen
von einem qualifizierten Techniker ausführen.
Starten Sie Ihr Gerät nicht sofort, nachdem Sie es aus der Kälte ins
Warme gebracht haben. Kondensfeuchtigkeit kann Ihrem Gerät und Ihren Cassetten ernsten Schaden zufügen. Warten Sie ca. zwei Stunden bis das Gerät und die Cassette Raumtemperatur erreicht haben.
Stellen Sie Ihr Gerät auf eine flache und stabile Fläche.
Stellen Sie es so auf, daß rundherum Luft zirkulieren kann.
Reinigen Sie es nur mit einem weichen, fusselfreien Tuch, benutzen
Sie keine scharfen, kratzigen oder alkoholhaltigen Mittel.
Ziehen Sie den Stecker, falls das Gerät nicht richtig arbeitet, seltsam
klingt, riecht, qualmt oder Flüssigkeiten hineingeraten sind. Lassen Sie es dann von einem qualifizierten Techniker untersuchen.
Ziehen Sie den Netzstecker und die Antenne, falls Sie das Gerät
länger nicht benutzen oder während eines Gewitters.
Für Ihre eigene Sicherheit!
Sie finden in diesem Gerät keine Komponenten, die Sie
selber warten oder reparieren können.
Öffnen Sie das Gerät nicht. Erlauben Sie nur
qualifizierten Technikern, dieses Gerät zu warten oder zu reparieren.
Dieses Gerät arbeitet kontinuierlich. Das Ausschalten
trennt es nicht vom Netz (Standby). Wollen Sie es vom Netz trennen, müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Aufnahmen von urheberrechtlich geschütztem Material
können gegen Urheberrechte verstoßen.
AUTO SET
OP EJECT
CH.
Page 3
G u t z u
WISSEN
Inhalt
Bevor Sie Ihren Recorder das erste Mal benutzen, beginnen Sie bitte mit dem Kapitel „Die erste Inbetriebnahme“.
Auf den folgenden Seiten sehen Sie Bilder der Fernbedienungstasten, die Sie für die
beschriebenen Funktionen brauchen. Dazu sehen Sie ebenfalls, falls vorhanden, Rückmeldungen vom Bildschirm oder der Recorderanzeige.
ShowView ist eingetragenes Warenzeichen und lizensiert von der Gemstar Development
Corporation.
Den Recorder bedienen
Die Fernbedienung ............................................................................................... 2
Das Gerät, Bildschirmanzeigen ............................................................................ 3
Die erste Inbetriebnahme
Ihren Recorder anschließen, Batterien für die Fernbedienung ........................... 4
Die automatischen Einstellungen ........................................................................ 5
Cassetten Abspielen
Abspielen............................................................................................................... 6
Standbild, Variabler Bildsuchlauf, Variable Zeitlupe,
Anfänge neuer Aufnahmen suchen (Index Suchlauf) ..........................................7
16:9 Format während der Wiedergabe /Aufnahme, CM Skip ............................ 8
Cassetten Aufnehmen
Datum und Uhr stellen......................................................................................... 9
Einfaches Aufnehmen, Der Schnelltimer OTR (One Touch Recording) ..............10
Timeraufnahmen mit ShowView .........................................................................11
Mehr Funktionen
Timer Betrieb ......................................................................................................12
Timer-Übersicht – Programmierungen ändern oder löschen, Beachten Sie bitte
........... 13
Uhr- / Zählwerkanzeige, Restzeit und Cassettenlänge, Die Zählwerkposition 0:00:00 aufrufen, Das Zählwerk auf 0:00:00 stellen, ... 14
Menüsprachen, Kindersicherung, Cassetten, und ... ......................................... 15
Das Hi-Fi-System, Was können Sie hören? ........................................................ 16
Was können Sie auswählen?.............................................................................. 17
Neue Sender einstellen
Sender einstellen ............................................................................................... 18
Sendernamen ..................................................................................................... 19
Sender sortieren, Sender löschen .....................................................................20
Anschließen und Überspielen
Zum Fernseher per Antennenkabel (Ohne SCART-Kabel) .................................. 21
Überspielen, Assemble-Schnitt ......................................................................... 22
Decoder- / 2. SCART-Buchse, Premiere Einstellung........................................... 23
Anhang
Bevor Sie einen Fehler Fachmann fragen müssen............................................. 24
Kurzanleitung für Geübte................................................................................25/26
Index, Technische Daten..................................................................................... 27
1
Page 4
Die Fernbedienung
BEDIENEN
D e n R e c o r d e r
Vornehmlich bedienen Sie Ihren Recorder per Fernbedienung, doch die Haupttasten zum Aufnehmen und Abspielen finden Sie auch auf der Recorderfront.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät einzuschalten.
Gerät Ein /Aus zur Timerprogrammierung per ShowView und
Bildschirmanzeige
Fernseher oder Recorder sehen (mit SCART-Verbindung, Seite 4)
zur Wahl der Aufnahmequelle: Sender oder Gerät an der Eingangsbuchse
Uhr / Zählwerk-Bildschirmeinblendung Diese Taste ist für dieses Gerät nicht verfügbar Diese Taste ist für dieses Gerät nicht verfügbar
CM-Skip-Taste, um das Videoband für 30 Sekunden vorzuspulen
für die Ausgabe der Cassette
die Taste für die variable Zeitlupe
Diese Taste ist für dieses Gerät nicht verfügbar
zum Suchen des Beginns von Aufnahmen (Index)
zur Wahl des Tons (wenn möglich)
zum Verdoppeln der Aufnahmezeit für sehr lange Aufnahmen
zum Aufnehmen oder für den Schnelltimer (OTR, One Touch Recording heißt: Jeder Druck auf die Taste erhöht die Aufnahmezeit um weitere 30 Minuten)
kurze Pause (Aufnahme), Standbild betrachten (Abspielen) Starten des Abspielens
Stoppen Zurück- / Vorspulen der Cassette aus Stop oder Suchen zurück
/ vor aus dem Abspielen
zur Senderwahl oder Zifferneingabe in Menüs
zum Bedienen der Menüs, Sender wählen (PR +/–)
2
Die Tasten, die Sie brauchen, finden Sie auf den folgenden Seiten hervorgehoben.
30°
max. 7 m.
30°
TV/VCR
SV/V+
PR
PR
MENU
EJECT
PAL/SEC
A.SEL
A.D
AV
SP/LP
Q.S
INDEX
1
2
3
456
789
0
30
A
TV/VCR
AV
Q.S
A.D
30
EJECT
SP/LP
PR
PR
MENU
A.SEL
PAL/SEC
INDEX
1
2
3
456
789
0
SV/V+
Page 5
BEDIENEN
D e n R e c o r d e r
Das Gerät
Bildschirmanzeigen
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das
Gerät einzuschalten.
Wählen von Sendern (Programmen) manuelle Korrektur der Spurlage (Tracking) Aufnehmen oder Schnelltimer
(OTR, One Touch Recording heißt: Jeder Druck auf die Taste erhöht die Aufnahmezeit um weitere 30 Minuten)
Zurück- / Vorspulen der Cassette aus Stop oder Suchen zurück / vor aus dem Abspielen
Starten des Abspielens
Ausschalten (Standby) Stoppen und Herausnehmen der Cassette
Vordere Eingangsbuchsen, um einen Camcorder anzuschließen
(linker-rechter Kanal)
3
Beispiel
Das Menüsystem Ihres Recorders sorgt für einen bequemen Zugang zu den speziellen Funktionen, wie Sender einstellen, Uhrstellen und mehr. Bandfunktionen können nur über Menü-Funktion aktiviert werden, wenn eine Kassette eingelegt wurde.
Die Menüs zeigen, welche Tasten Sie für folgende Schritte drücken müssen.
Andere Funktionen werden ebenfalls kurzzeitig auf dem Bildschirm angezeigt.
REW SP PR04 EURO
STEREO ON
GRUNDMENÜ
TIMER-PROGRAMMIERUNG KANAL-VOREINSTELLUNG GRUNDEINSTELLUNGEN BANDFUNKTIONEN
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG SPRACHENAUSWAHL KONVERTERKANALEINST. SCART-2 EINSTELLUNG 16:9
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
MENU
PR
2x
Page 6
Ihren Recorder anschließen
Batterien für die Fernbedienung
INBETRIEBNAHME
D i e e r s t e
4
Stellen Sie Ihren Recorder
horizontal auf eine solide und ebene Grundfläche, sorgen Sie dabei für gute
Lüftung,
in ausreichendem Abstand von Feuchtigkeit, Hitze, magnetischen Feldern wie
Lautsprecher etc. auf. Stellen Sie keine schweren Dinge auf Ihren Recorder.
Schalten Sie alle Komponenten aus, bevor Sie Kabel anstecken oder abziehen.
Ziehen Sie das Antennenkabel aus Ihrem Fernseher und stecken Sie es
in die Buchse „ANT. IN“ Ihres Recorders. Stecken Sie das mitgelieferte kurze Antennenkabel zwischen die
Buchse „ANT. OUT“ Ihres Recorders und dem Antenneneingang Ihres Fernsehers.
Stecken Sie ein SCART-Kabel (EURO-AV) zwischen die Buchse „EURO
AV1“ Ihres Recorders und die AV-Buchse Ihres Fernsehers.
Dieses Kabel sorgt, neben mehr Komfort, für beste Bild- und Tonqualität. Fragen Sie Ihren Händler nach diesem Kabel, falls Sie keins besitzen.
Ohne SCART-Kabel,
- haben Sie keinen Stereoton mit einem Stereofernseher,
- nutzen Sie die Möglichkeit im Kapitel „Ohne SCART-Kabel” (rechte Seite und Seite 21).
Prüfen Sie, ob die Werte Ihrer Hausstromversorgung mit denen auf dem Typschild Ihres Recorders übereinstimmen.
Stecken Sie nun den Netzstecker in die Steckdose, die Anzeige Ihres Recorders leuchtet auf.
Verbinden Sie die sich auf der Rückseite des Gerätes befindenden
Audio L/R-Ausgänge mit einem Audio-Verstärker für eine gewünschte Ton-Wiedergabe über eine vorhandene Audio-Anlage.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien darauf, daß „+“ und „–“ wie im Fach markiert liegen.
EURO AV2 DECODER
AUDIO
L
R
UM-4
(AAA)
DC 1,5Vx2
+
+
1,5 V (AAA)
TV/VCR
SV/V+
PR
PR
MENU
EJECT
PAL/SEC
A.SEL
A.D
AV
SP/LP
Q.S
INDEX
1
2
3
456
789
0
30
A
AC 230 V~, 50 Hz
Schützen Sie Ihre Umwelt und bringen Sie leere Batterien Ihrem Händler zurück.
Batterien enthalten giftige Substanzen, sie müssen speziell entsorgt werden.
Benutzen Sie keine unterschiedlichen Batterien und nehmen Sie sie aus der
Fernbedienung, wenn Sie diese längere Zeit nicht brauchen.
Die Tasten, die Sie brauchen, finden Sie auf den folgenden Seiten hervorgehoben.
ANT. IN
ANT. OUT
EURO-AV
Page 7
INBETRIEBNAHME
Die erste
Die automatischen Einstellungen
Die Funktion „Automatikfunktion”kann auch im Unter-Menü „KANAL­VOREINSTELLUNG”aktiviert werden.
Wollen Sie neue Sender einstellen und Sendernamen eingeben, sehen Sie Seite 18-20.
Schalten Sie Ihren Recorder und Fernseher das erste Mal an, sehen Sie dieses Bild.
Wählen Sie Ihre Sprache.
OK für „AUTOMATIKFUNKTION!“ (automatische Einstellung).
Die „AUTOMATIKFUNKTION!“ startet und stellt alle Sender ein, die Sie mit Ihrer Antenne empfangen können ...
... und sortiert sie in einer Folge, die in Ihrem Land üblich ist.
Die Uhrzeit wird automatisch eingestellt.
Wollen Sie die Sender in genau derselben Folge wie in Ihrem Fernseher sortiert haben, fahren Sie mit „Sender sortieren“ auf Seite 20 fort, sonst ...
... beenden Sie die Grundeinstellungen – viel Spaß mit Ihrem neuen Recorder.
Sehen Sie dieses Bild nicht, weil Sie kein SCART-Kabel benutzen, suchen Sie es jetzt
mit der Sendersuche Ihres Fernsehers (CH 52, sehen Sie dazu seine Bedienungsanleitung).
Gibt es Probleme mit einem Sender auf diesem Kanal, tippen Sie mit
den Zifferntasten einen anderen Sender zwischen 21 und 69 ein.
Benutzen Sie zum Abspeichern des Videokanals dem Programmplatz, der in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers für den Betrieb eines Videorecorders vorgesehen ist.
5
AUTOMATIKFUNKTION!
OK:OK MENU:ENDE
AUTOMATIKFUNKTION
MENU:ENDE
PR03 P-03
V-L - - - - - - - - - - - - - - -
36%
AUTOMATIKFUNKTION
SORTIEREN
BITTE WARTEN...
SPRACHENAUSWAHL
English Deutsch Italiano Español Français Nederlands PYCCK SVENSKA
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
MANUELLE KANALEINST.
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
PR
MENU
Page 8
6
Abspielen
ABSPIELEN
Cassetten
Ihr Fernseher und Ihr Recorder sind eingeschaltet.
Wählen Sie das Bild Ihres Recorders am Fernseher mit seiner Videoprogrammplatznummer oder AV-Taste (Audio/Video).
Schieben Sie die Cassette gerade, die Fenster nach oben, mit sanftem Druck in den Schacht. Der Recorder zieht diese dann selbsttätig ein.
Wiedergabe wird gestartet.
Wiedergabe wird gestoppt
Entnehmen Sie die Cassette. (Cassette wird herausgeschoben)
Aus “STOP” spulen Sie die Cassette zurück oder vor. (auch bei Wiedergabe)
Drücken Sie TV/VCR, um das Bild Ihres Fernsehers oder Ihres Recorders,
„VCR“, auf dem Bildschirm zu sehen (mit der SCART-Verbindung zum Fernseher).
Legen Sie eine geschützte Cassette ein (Seite 15), startet diese sofort.
PLAY schaltet jeweils zurück zum normalen Abspielen.
Mit dem Standbild, Suchlauf oder der Zeitlupe hören Sie keinen Ton.
Ein zitterndes Standbild können Sie u. U. mit PR +/– ruhiger stellen.
Horizontale Störstreifen wegen falscher Spurlage (keine
Qualitätscassetten, Cassetten von anderen Recordern, ...) können Sie u. U. mit PR +/– während des Abspielens verringern.
Der Recorder stoppt automatisch, sobald die Pause (das Standbild)
5 Minuten überschreitet.
Sie können eine NTSC-bespielte Videokassette über diesen Videorecorder
und an einem PAL-Fernseher wiedergeben.
Zählwerk / Uhr / Restzeit - Seite 14.
AUTO SET
20 : 10
VHS
Hören Sie unverständliches Klanggemisch (Zweiton), wählen Sie eine Tonversion.
VCR
VCR
VCR
VCR
VCR
L R
L R
L R
L R
L R
PLAY SP Hi-Fi
L+R
EJECT
A.SEL
SV/V+
2
1
456
789
30
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
3
0
A.D
PR
PR
TV/VCR
AV
A
Q.S
EJECT
MENU
A.SEL
Page 9
ABSPIELEN
Cassetten
Standbild
Variabler Bildsuchlauf
Variable Zeitlupe
Anfänge neuer Aufnahmen suchen (Index Suchlauf)
Standbild während der wiedergabe. Jeder Druck schaltet ein Bild weiter.
Während dem Standbild blinkt “PLAY”. “PLAY” schaltet zurück zur normalen Wiedergabe.
Während des Abspielens können Sie den Bildsuchlauf in 2 Geschwindigkeiten vorwärts ( ) oder rückwärts ( ) benutzen. Drücken Sie diese Tasten wiederholt.
“PLAY” schaltet zurück zur normalen Wiedergabe.
Während des Abspielens können Sie die Zeitlupe in 6 Geschwindigkeiten (1/15, 1/10, 1/5, 1/30, 1/25, 1/20, 1/15, ...) sehen. Drücken Sie wiederholt diese Taste.
“PLAY” schaltet zurück zur normalen Wiedergabe.
Wollen Sie Aufnahmen nach vorn oder zurück suchen (+ / –)?
Ihr Recorder spult nun zum Anfang jeder neuen Aufnahme, spielt sie ca. sechs Sekunden lang ab, und spult dann zur nächsten.
Sehen Sie Ihre gewünschte Aufnahme, drücken Sie PLAY.
Suchen Sie die Anfänge neuer Aufnahmen mit INDEX + / –. Ihr Recorder setzt eine elektronische Marke (Index) jeweils am Anfang neuer Aufnahmen oder
Timeraufnahmen. Diese Marken suchen Sie mit INDEX + / –.
7
FF SP INDEX 01
VCR
VCR
+
VCR
-
VCR
0:11:09
INDEX
Page 10
16 : 9 Format während der Wiedergabe / Aufnahme
CM Skip
Wenn Sie diese Taste an der Fernbedienung drücken, wird das Videoband um 30 Sekunden vorgespult.
16:9
AUTOMATIK
AUS
EIN
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
Mit diesem Videorecorder können Sie Programme im 16:9 Format abspielen und aufnehmen.
16:9-Umschaltung
-Auto :Dieser Videorecorder erkennt das aufgenommene Programm­format (16:9 Bildschirmformat & 4:3 normales Fernsehformat) und gibt das Programm in diesem Format wieder.
-Ein :Für das Abspielen und Aufnehmen von Programmen mit 16:9 Bildschirmformat.
-Aus :Für das Abspielen und Aufnehmen von Programmen mit 4:3 normalem Fernsehformat.
Wenn Sie ein Programm anschauen wollen, das mit diesem Videorecorder im 16:9
Format aufgenommen wurde, muß Ihr Fernsehgerät über eine 16:9 Format­Umschaltung verfügen. Ebenso müssen Sie Ihr Fernsehgerät und Ihren Videorecorder mit der A/V-Scart-Buchse verbinden.
8
ABSPIELEN
Cassetten
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG SPRACHENAUSWAHL KONVERTERKANALEINST. SCART-2 EINSTELLUNG 16:9
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
SV/V+
2
1
456
789
30
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
3
0
A.D
PR
PR
TV/VCR
AV
A
Q.S
EJECT
MENU
A.SEL
30
Page 11
AUFNEHMEN
Cassetten
Datum und Uhr stellen
Rufen Sie das „GRUND-MENÜ“ auf und wählen „GRUNDEINSTELLUNGEN“, dann „UHR-EINSTELLUNG“.
Suchen Sie die Position auf, die Sie ändern wollen, und geben Sie neu ein.
Warten Sie eine Sekunde nach dem Eintippen einer einstelligen Zahl.
Speichern Sie und schließen das Menü.
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
/ :KORREKT. MENU:ENDE
ZEIT -- : --
DATUM -- /-- /----
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
/ :KORREKT.
OK:OK MENU:ENDE
ZEIT 16 : 05
DATUM 19 /05 /1999(MI)
9
MENU
MENU
1
2
3
456
789
0
2x
PR
2x
Page 12
10
Einfaches Aufnehmen
Der Schnelltimer OTR (One Touch Recording)
Cassetten
AUFNEHMEN
Die Sender müssen im Recorder eingestellt sein (Seite 5).
Ihr Recorder ist angeschaltet.
Wenn Sie wollen, wählen Sie das Bild Ihres Recorders am Fernseher mit seiner Videoprogrammplatznummer oder AV-Taste (Audio/Video). o
Legen Sie eine Cassette ein.
Starten Sie Ihre Aufnahme.
Für eine kurze Aufnahmepause ­und dann weiter mit “REC”-Taste.
Stoppen Sie Ihre Aufnahme.
Wählen Sie den Sender, dessen Programm Sie aufnehmen wollen.
Falls Sie eine sehr lange Aufnahme machen wollen, verdoppeln Sie die mögliche Aufnahmezeit mit „LP“ (Long Play).
Bis acht Stunden mit einer E240 Cassette.
Zum Stoppen des Schnelltimers drücken Sie die Taste (Stop)
ca. 5 Sekunden.
Sehen Sie Ihre Aufnahme nicht auf dem Bildschirm, drücken Sie die
Taste TV/VCR, „VCR“ in der Recorderanzeige.
Zählwerk / Uhr / Restzeit – Seite 14.
Wählen Sie den Sender, den Sie aufnehmen möchten, und drücken Sie die Taste für je 30 Minuten, die Sie aufnehmen wollen.
Bis zu zehn Stunden sind möglich.
STOP SP PR09 EURO
STEREO ON
AUTO SET
20 : 10
VHS
Der Recorder spielt automatisch
weiter, sobald die Pause 5 Minuten überschreitet.
“REC” blinkt während diesem
Vorgang.
L R
VCR
L R
VCR
L R
L R
VCR
VCR
TMR
L R
SV/V+
2
1
456
789
30
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
3
0
A.D
PR
PR
TV/VCR
AV
A
Q.S
EJECT
MENU
A.SEL
PR
PR
SP/LP
Page 13
AUFNEHMEN
Cassetten
Timeraufnahmen mit ShowView
Für Timeraufnahmen müssen Uhr, Datum und Sender korrekt eingestellt sein.
Legen Sie eine Cassette mit geschlossener Sicherungsöffnung (Seite 15) ein.
VPS/PDC ist ein Service einiger Sender, der genaue Timeraufnahmen ermöglichen soll,
selbst wenn die Sendezeiten verschoben wurden. Die Anfangszeiten der Programme sind die VPS/PDC-Zeiten und die müssen Sie exakt eintippen. Nicht alle Sender bieten den VPS/PDC-Service, Ihr Recoder nimmt dann zu der Zeit auf, die Sie programmiert haben.
Wollen Sie Ihre Aufnahme zu einer anderen Zeit beginnen lassen, oder auch nur einen Ausschnitt der Sendung aufnehmen, schalten Sie VPS/PDC ab. Sonst nimmt Ihr Recorder nicht auf.
Haben Sie keine ShowView-Nummern, nehmen Sie den normalen Timer, Seite 12.
Haben Sie sich geirrt, gehen Sie mit
zurück und tippen neu ein.
Zeigt das Men
ü keinen Programmplatz hinter
„PR" im
Änderung
smen
ü (3.v.o.), weiß Ihr Recorder noch nicht, welche Programmplatznummer der gewünschte Sender hat. Tippen Sie ihn ein, der Recorder speichert ihn für künftige Aufnahmen.
Wollen Sie z.B. von einem Satellitenempfänger aufnehmen, wählen Sie unter „PR" den
Sat-Empfänger-
Programmplatz oder “AV 1/2” (je nachdem, ob der Sat-Emfänger per
Antennen-oder SCART-Kabel angeschlossen ist). Lassen Sie den Sat-
Empfänger mit dem
gew
ünschten Programm angeschaltet.
Überschneiden sich Programmierungen, zeigt der Recorder eine Warnung.
Üm die Aufnahme zu stoppen , drücken Sie die Stop-Taste länger als 5 Sekunden.
ShowView ist eingetragenes Warenzeichen und lizensiert von der Gemstar Development
Corporation.
Rufen Sie das ShowView-Menü auf. Tippen Sie aus Ihrer Fernsehzeitschrift die
Nummer neben der Sendung, die Sie aufnehmen wollen, ein ...
... und bestätigen Sie.
Hier entscheiden Sie, ob Sie einmalig, wöchentlich oder täglich aufnehmen wollen
... und bestätigen Sie.
Schalten Sie Ihren Recorder aus.
11
ShowView
0-9:ShowView Nummer
:KORREKT.
OK:OK MENU:ENDE
ShowView Nummer
83077----
TIMERPROGRAMM(EINMALIG) PR 03 STARTZEIT 21:20 ENDEZEIT 22:20 DATUM 24/05(SO) BANDGESCHW. SP VPS/PDC EIN
/ :KORREKT.
OK:OK MENU:ENDE
Falls Sie ändern wollen: Suchen Sie die Position auf mit
/.
Ändern Sie Einstellungen mit PR +/- oder den Zifferntasten. Sind alle Einstellungen in Ordnung, dr
ücken Sie
oder ,
bis Sie
„OK: OK" in der letzten Zeile sehen.
Bestätigen Sie.
TMR
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
EINMALIG WÖCHENTLICH TÄGLICH(MO-FR) TÄGLICH(MO-SA) TÄGLICH(MO-SO)
WIE MÖCHTEN SIE DIE TIMER-PROGRAMMIERUNG VORNEHMEN?
SV/V+
1
2
3
456
789
0
Page 14
12
Timer Betrieb
Für Timeraufnahmen müssen Uhr, Datum und Sender korrekt eingestellt sein.
Legen Sie eine Cassette mit geschlossener Sicherungsöffnung (Seite 15) ein und genug Platz für die Aufnahme.
Rufen Sie das Grundmenü auf und wählen „TIMER­PROGRAMMIERUNG“.
Hier entscheiden Sie, ob Sie einmalig, wöchentlich oder täglich aufnehmen wollen.
... und bestätigen Sie.
Falls Sie ändern wollen: Suchen Sie die Position auf mit
/.
Ändern Sie Einstellungen mit PR +/­oder den Zifferntasten.
Sind alle Einstellungen in Ordnung, dr
ücken Sie
oder ,
bis Sie
„OK: OK" in der letzten Zeile
sehen.
Bestätigen Sie.
Schalten Sie Ihren Recorder aus.
Tippen Sie Schritt für Schritt ein:
Die Programmplatznummer,
die Anfangszeit der Sendung,
die Zeit, zu der sie beendet
ist,
das Datum der Sendung.
Wenn Sie wollen, wählen Sie
LP für sehr lange Aufnahmen.
Bei Bedarf schalten Sie
VPS/PDC aus (Seite 11).
Warten Sie eine Sekunde nach dem Eintippen einer einstelligen
Zahl.
Haben Sie sich geirrt, suchen Sie die Position auf mit
/ und
tippen neu ein.
Überschneiden sich Programmierungen, zeigt der Recorder eine
Warnung. Korrigieren Sie die Zeiten nicht, nimmt er die erste Sendung komplett auf.
Reicht die Aufnahmezeit auf dem Band nicht, stellt der Recorder
automatisch auf „LP" für doppelte Aufnahmezeit.
Der Recorder schiebt eine gesicherte Cassette (Seite 15) heraus.
Üm die Aufnahme zu stoppen , drücken Sie die Stop-Taste länger
als 5 Sekunden.
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2) 0-9 :EINGABE(PR)
/
:KORREKT. MENU:ENDE
PR -­STARTZEIT --:-­ENDEZEIT --:-­DATUM --/-­BANDGESCHW. SP VPS/PDC EIN
TIMERPROGRAMM(EINMALIG) PR 01 STARTZEIT 21:30 ENDEZEIT 23:15 DATUM 24/05(MO) BANDGESCHW. LP VPS/PDC EIN
/
:KORREKT.
OK:OK MENU:ENDE
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
AUTO SET
20 : 10
VHS
TMR
MEHR
Funktionen
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
EINMALIG WÖCHENTLICH TÄGLICH(MO-FR) TÄGLICH(MO-SA) TÄGLICH(MO-SO)
WIE MÖCHTEN SIE DIE TIMER-PROGRAMMIERUNG VORNEHMEN?
2x
SV/V+
2
1
456
789
30
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
3
0
A.D
PR
PR
TV/VCR
AV
A
Q.S
EJECT
MENU
A.SEL
MENU
PR
2
1
3
456
789
0
Page 15
Funktionen
MEHR
Timer-Übersicht – Programmierungen ändern oder löschen
Rufen Sie das „GRUNDMENÜ“ auf und wählen „TIMERPROGRAMM“.
Wählen Sie die Programmierung zum Ändern oder Löschen.
13
TIMERPROGRAMM(EINMALIG) PR 03 STARTZEIT 21:20 ENDEZEIT 22:20 DATUM 24/05(MO) BANDGESCHW.SP VPS/PDC EIN
0 :LÖSCHEN
/
:KORREKT. MENU:ENDE
Wollen Sie diese Programmierung löschen, drücken Sie die Taste 0; bestätigen Sie mit OK.
Falls Sie ändern wollen:
Suchen Sie die Position auf mit
/.
Ändern Sie Einstellungen mit PR +/- oder den Zifferntasten.
Sind alle Einstellungen in Ordnung, dr
ücken Sie
oder , bis Sie
„OK: OK" in der letzten Zeile
sehen. Bestätigen Sie
Änderungen mit OK
.
Schließen Sie die Menüs.
TIMERPROGRAMM
PR START ENDE DATUM 03 21:20 22:20 24/05
01 21:30 23:15 24/05
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
MENU
PR
PR
MENU
1
2
3
456
789
0
Beachten Sie bitte
Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung bleiben Uhrzeit und Timer Programmierung ca. 60 Sekunden erhalten. Wenn die Unterbrechung länger andauert, werden Sie danach zur erneuten Programmeinstellung aufgefordert. Kein Sorge: Eine erneute Einstellung der Sender ist nicht erforderlich! Bitte betätigen Sie nur die Taste MENU, um die Anzeige ‘Automatikfunktion’ vom Bildschirm zu entfernen und stellen Sie lediglich die Uhrzeit und ggf. die Timer Programmierung neu ein.
Page 16
14
Uhr- / Zählwerksanzeige
Restzeit und Cassettenlänge
Das Zählwerk auf 0:00:00 stellen
Die Zählwerksposition 0:00:00 aufrufen
MEHR
Funktionen
Das Zählwerk zählt in Echtzeit ab Einlegen der Cassette. Das muß nicht ihr Anfang
sein! Das Zählwerk zählt unbespielte Stellen der Cassette nicht.
Spulen Sie über 0:00:00 hinaus, zählt das Zählwerk negative Werte (– 0:01:15).
1x: Uhrzeit und
Datum+Status Uhrzeit und Datum
2x: Zählwerk+Status
Zählwerk
3x: Anzeige verschwindet
Wenn keine Bandfunktionen ausgeführt werden (z.B. PLAY, FF, REW,...) erscheint keine Restzeitanzeige der Videokassette.
Setzen Sie das Zählwerk auf 0:00:00.
Der Recorder spult auf Zählwerksposition 0:00:00 und stoppt.
Ihr Recorder zeigt nun die Zeit von der aktuellen Position bis Cassettenende an, um etwa die mögliche Aufnahmezeit abzuschätzen.
Wählen Sie die Bandlänge der zur Zeit eingelegte Videocassette.
Die Restzeitanzeige ist nur mit eingelegter Cassette möglich.
ZÄHLWERK RESET
0:00:00
REW SP 00:00-SUCHEN
0:03:39
AUTO SET
20 : 10
VHS
STOP SP PR07 P-07
14:00 19/05
STEREO ON
BANDFUNKTIONEN
BANDLÄNGE
E-240 01:27
BANDLÄNGE 00:00-SUCHEN ZÄHLWERK RESET
E-180 E-240 E-300
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
Rufen Sie das “ Grundmenü ” auf und wählen Sie dann “Bandfunktionen”.
SV/V+
2
1
456
789
30
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
3
0
A.D
PR
PR
TV/VCR
AV
A
Q.S
EJECT
MENU
A.SEL
Page 17
15
Menüsprachen
Kindersicherung
und ...
Cassetten
Rufen Sie das Grundmenü auf und wählen „GRUNDEINSTELLUNGEN“, dann „SPRACHENAUSWAHL“.
Wählen Sie Ihre Sprache. Das Menü schaltet sofort um.
Drücken Sie die Taste ca. 5 Sekunden.
Ihr Recorder kann nun nicht mehr bedient werden, Timeraufnahmen führt er jedoch aus. Bewahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren Ort auf.
Heben Sie die Sicherung auf, indem Sie die Taste wieder ca. 5 Sekunden drücken.
Gedämpfte Recorderanzeige
Die Anzeige Ihres Recorders wird dunkler, wenn Sie den Recorder ausschalten.
Automatisches Ausschalten
Ihr Recorder schaltet sich automatisch aus, wenn er keine Cassette spielt und keinen Sender empfängt.
Verwenden Sie Ihren Recorder nur mit hochwertigen Cassette mit dem VHS­Logo.
Schützen Sie Ihre Cassetten gegen Feuchtigkeit und Staub, magnetische
und elektrische Felder (z. B. Lautsprecher und Monitore).
Bewahren Sie Ihre Cassetten immer zurückgespult aufrecht in ihren
Schutzhüllen auf. Sie können Ihre wertvollen Aufnahmen gegen versehentliches Löschen
schützen:
Brechen Sie die Abdeckung der Sicherungsöffnung heraus. Es gibt auch Cassetten mit einem Sicherungsschieber.
Wenn Sie wieder auf eine Cassette mit Sicherheitsöffnung aufnehmen wollen, überkleben Sie die Öffnung mit einem Stück Klebeband.
PAL
SPRACHENAUSWAHL
English Deutsch Italiano Español Français Nederlands PYCCK SVENSKA
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
Funktionen
MEHR
MENU
PR
PR
2x
Page 18
16
Das Hi-Fi System
Was können Sie hören?
Zusätzlich zur normalen Monotonspur von VHS-Recordern ist Ihr Recorder mit einem hochwertigen Hi-Fi-Tonsystem ausgerüstet .
Jetzt
können Sie genießen
:
Filme mit exzellentem Stereosound,
Filme mit Konzerten in hochwertigem
Stereosound,
Filme mit eindrucksvollem Surroundsound (mit
zusätzlicher Surround-Ausrüstung),
Filme mit zwei Sprachversionen (Zweikanalton, bilingual), der originalen und einer synchronisierten z. B.,
VHS Cassetten mit Hi-Fi Stereoton und VHS Cassetten
mit normalem Ton.
STOP SP PR10 EURO
STEREO ON
PLAY SP Hi-Fi
L +R
In Stop zeigt Ihr Recorder,
was der Sender bringt.
Wenn Sie auf einen anderen Sender umschalten, oder der Sender die Tonversion umschaltet, zeigt Ihr Recorder Programm- und Toninformationen. Sonst drücken Sie A.SEL.
“STEREO” = Stereo
“BIL
I”/”BIL II”=Zweikanalton,
keine Anzeige = Monoton.
Während des Abspielens, zeigt Ihr Recorder, welcher Ton auf der Cassette aufgenommen ist. Sonst drücken Sie A.SEL.
“Hi-Fi” = Stereo/Zweiton.
keine Anzeige = Monoton.
MEHR
Funktionen
AUTO SET
20 : 10
VHS
SV/V+
2
1
456
789
30
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
3
TV/VCR
AV
A
0
A.D
Q.S
EJECT
PR
MENU
PR
A.SEL
Page 19
17
Was können Sie auswählen?
Wird ein Stereoton geboten:
(Abspielen - “Hi-Fi” / Sendung - “STEREO”): Hi-Fi Stereo nur der linke Tonkanal
nur der rechte Tonkanal die normale VHS
Monotonspur.
PLAY SP Hi-Fi
L + R
Hi-Fi
LEFT
Hi-Fi OFF
Hi-Fi RIGHT
STOP SP PR10 EURO
BIL
I
BIL
II
BIL
I+II
Wird Zweikanalton (bilingual) geboten:
Die Hauptsprache (Synchronisation) die Nebensprache (Original) beide Versionen.
Wird nur ein Monoton geboten, steht nichts
zur Wahl.
1-4x
1-3x
Funktionen
MEHR
A.SEL
A.SEL
Page 20
18
Sender einstellen
einstellen
NEUE SENDER
Ihr Fernseher und Ihr Recorder sind eingeschaltet.
Wählen Sie das Bild Ihres Recorders am Fernseher mit seiner Videoprogrammplatznummer oder AV-Taste (Audio/Video).
„AV“ (1/2) dürfen Sie nicht gewählt haben (mit der AV-Taste).
Rufen Sie das Grundmenü auf und wählen „KANAL­VOREINSTELLUNG“.
„DECODER-VOREINST. “ erscheint nur, wenn die „Decoder“ im Menü „Scart 2­Einstellung“ aktiviert worden ist.
(siehe Seite 23)
Wählen Sie „MANUELLE KANALEINST.“.
Wählen Sie eine leere Platznummer „----“ oder „P-xx“...
Wichtig ist dieselbe Platznummer für den Sender im Fernseher und Recorder.
... und bestätigen Sie.
Suchen Sie Ihren Sender.
Drücken Sie die Taste,um das Bild zu sehen.
Ist es nicht der gewünschte Sender oder ein gestörtes Bild , suchen Sie weiter.
Haben Sie den gewünschten Sender, speichern Sie.
Sendernamen - sehen Sie rechts.
Suchen Sie weitere Sender (ab 3. Schritt) oder schließen Sie das Menü.
KANAL-VOREINSTELLUNG
AUTOMATIKFUNKTION MANUELLE KANALEINST. DECODER-VOREINST. PROG.PLATZLÖSCHEN SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:SUCHLAUF AUF/AB MENU :ENDE
PR10
V-L -- --------------
14%
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:SUCHLAUF AUF/AB
:NAME KORREKT. :PR ANSICHT
OK:OK MENU:ENDE
PR10 P-10
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:SUCHLAUF AUF/AB
:NAME KORREKT. :PR ANSICHT
OK:OK MENU:ENDE
PR10 P-10
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
MENU
MENU
PR
PR
PR
PR
PR
PR
SV/V+
2
1
456
789
30
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
3
0
A.D
PR
PR
TV/VCR
AV
A
Q.S
EJECT
MENU
A.SEL
Page 21
Sendernamen
19
Üblicherweise stellt die Automatik Ihres Recorders einen Sender bestmöglich ein. In
ungünstigen Empfangslagen kann die Feinabstimmung helfen. Wählen Sie den Sender und stellen Sie ihn mit
/ fein ein. Speichern Sie, indem Sie seine
Programmplatznummer neu eintippen.
Wollen Sie alle Sender, die es in Ihrer Region gibt, neu einstellen, sehen Sie bitte Seite
5.
Wollen Sie Sender sortieren oder löschen, sehen Sie bitte Seite 20.
Wenn Ihr Videorecorder keinen oder einen falschen Programmnamen anzeigt, können Sie dies korrigieren.
Rufen Sie dieses Menü auf (wie auf der linken Seite),
falls Sie es noch nicht sehen.
Wählen Sie „NAME KORREKTUR“. Entweder suchen Sie den Namen in der
gespeicherten Liste ...
Speichern Sie und beenden Sie das Menü.
... oder wählen Sie „ : ÄNDERN“ und geben Sie dann einen vierstelligen Namen ein.
Wählen Sie die Buchstaben mit PR +/–, schalten Sie die Eingabestelle weiter mit
/.
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:NAMEAUSWAHL
:ÄNDERN
OK:OK MENU:ENDE
PR10 P-10
MANUELLE KANALEINST.
PR+/- :AUSWAHL ZEICHEN
/ :AUSWAHL POSITION
OK:OK MENU:ENDE
PR10 P-10
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:SUCHLAUF AUF/AB
:NAME KORREKT. :PR ANSICHT
OK:OK MENU:ENDE
PR10 P-10
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
einstellen
NEUE SENDER
PR
MENU
PR
PR
MENU
2x
MENU
PR
PR
PR
Page 22
20
Sender sortieren
Sender löschen
einstellen
NEUE SENDER
Sind Sender im Recorder und Fernseher unterschiedlich sortiert, sollten Sie sie im Recorder umsortieren.
Die Methode: schieben Sie die Sender auf die richtigen Programmplätze, bis Sie die Sender im Fernseher und Recorder mit derselben Nummer aufrufen können.
Rufen Sie das Grundmenü auf und wählen „KANAL­VOREINSTELLUNG“, dann „SORTIEREN“.
Rufen Sie das Grundmenü auf und wählen „KANAL­VOREINSTELLUNG“, dann „PROG. PLATZ LÖSCHEN“.
Wählen Sie den Sender, der eine neue Platznummer bekommen soll.
Bestätigen Sie. Schieben Sie den Sender auf
den gewünschten Programmplatz.
Bestätigen Sie.
Suchen Sie den Sender (Programmplatznummer), den Sie löschen wollen.
Kontrollieren Sie das Bild. Löschen Sie.
PROG.PLATZ LÖSCHEN
PR+/-:AUSWAHL
:PR ANSICHT
OK:LÖSCHEN MENU:ENDE
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
:PR ANSICHT
OK:OK MENU:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
PR03 P-03
ACHTUNG!
NACH DRÜCKEN DER
‘OK’-TASTE WIRD DIESER
SENDER GELÖSCHT.
:PR ANSICHT
OK:OK MENU:ENDE
MENU
PR
PR PR
MENU2xMENU
PR
PR
MENU
PRPRPRPRPR
SV/V+
2
1
456
789
30
3
TV/VCR
AV
A
0
A.D
Q.S
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
EJECT
PR
MENU
PR
A.SEL
Page 23
und Überspielen
ANSCHLIESSEN
Zum Fernseher per Antennenkabel (Ohne SCART-Kabel)
Benutzen Sie das SCART-Kabel, wählen Sie an Ihrem Fernseher den AV-Eingang für das Bild Ihres Recorders.
Benutzen Sie das SCART-Kabel nicht, wählen
Sie an Ihrem Fernseher den Videorecorder­programmplatz um das Bild Ihres Recorders zu
sehen
21
Benutzen Sie kein SCART-Kabel, kann Ihr Recorder das Bild und den Ton per Antennenkabel zu Ihrem Fernseher übertragen. Stellen Sie dazu an Ihrem Fernseher den Übertragungskanal des Recorders ein (ab Werk: UHF Kanal 52).
Drücken Sie die Taste OK der Recorder­fernbedienung mindestens 5 Sekunden, um das Testbild des Recorders anzuschalten.
Suchen Sie nun das Testbild Ihres Recorders mit der Sendereinstellung Ihres Fernsehers. Ziehen Sie dazu u. U. die Bedienungsanleitung zu Hilfe.
Haben Sie das Testbild gefunden, speichern Sie es auf dem Programmplatz, der vom Fernseher dafür vorgesehen ist.
Drücken Sie die Taste OK der Recorder­fernbedienung wieder mindestens 5 Sekunden, um das Testbild auszuschalten.
Rufen Sie das Grundmenü auf und wählen „GRUNDEINSTELLUNGEN“, dann „KONVERTERKANALEINST.“.
Tippen Sie den freien Kanal ein. Speichern Sie und schließen Sie das Menü.
Ist das Bild, das der Recorder per Antenne überträgt, nicht gut, weil ein Sender auf Kanal 52 sendet, können Sie einen anderen Kanal einstellen:
Finden Sie einen freien Kanal zwischen 21 und 69 mit Ihrem Fernseher.
Ist das Bild, das der Recorder per Antenne überträgt, nicht gut, kann die
Senderfeineinstellung Ihres Fernsehers helfen (Fernseher-Bedienungsanleitung).
KONVERTERKANALEINST.
0-9:AUSWAHL (21-69) OK:OK MENU:ENDE
PR 52
Ohne SCART-Kabel, haben Sie keinen Stereoton mit einem Stereofernseher.
5 Sek.
MENU
MENU
PR
PR
1
2
3
456
789
0
2x
2x
Page 24
22
Überspielen
Assemble-Schnitt
und Überspielen
ANSCHLIESSEN
Schalten Sie alle Komponenten aus bevor Sie die Kabel anstecken oder abziehen.
Für das beste Resultat lassen Sie die Cassette, von der Sie aufnehmen wollen, in diesem Moment schon spielen.
Wollen Sie Ihren eigenen Film z. B. aus Camcordermaterial zusammenstellen, nutzen Sie den Assemble-Schnitt für störungsarme Übergänge:
Zum Überspielen von einem anderen Recorder auf Ihren Recorder schließen Sie diesen an die Eingangsbuchse an und wählen an Ihrem Recorder “AV 1/2” oder “F.AV” (Fronteingang) mit der AV-Taste.
Schalten Sie den anderen Recorder auf Abspielen und Ihren auf Aufnehmen.
Zum Überspielen auf einen anderen Recorder, schließen Sie diesen an die EURO AV Buchse an.
Auf dem anderen Recorder wählen Sie seinen Eingang („AV“) und schalten ihn auf Aufnahme.
Schalten Sie Ihren Recorder an der Stelle, die Sie überspielen wollen, auf Abspielen.
Suchen Sie die Position, an
der Sie die neue Szene anfügen (kopieren) wollen, mit den Abspielfunktionen (Seite 6/7).
Etwas vor diesem Punkt
schalten Sie auf Pause mit
(Stoppen Sie nicht!).
Schalten Sie nun direkt auf
Aufnahme.
Fernseher (anderer Videorecorder)
anderer Videorecorder Decoder für Pay-TV (Premiere) Camcorder CD-Spieler Satellitenempfänger (Seite 11)
Sehen Sie dazu Seite 23
EURO AV1
ANT. OUT
ANT. IN
EURO AV2 / DECODER
AUDIO
L
R
Audio Verstärker
VCR
L R
VCR
VCR
L R
2x
AV
SV/V+
2
1
456
789
30
SP/LP
PAL/SEC
INDEX
3
TV/VCR
AV
A
0
A.D
Q.S
EJECT
PR
MENU
PR
A.SEL
Page 25
DEUTSC
23
Decoder- / 2. SCART-Buchse
Bitte lesen Sie auch die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
SCART-2 EINSTELLUNG
PR+/-: AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
AV2
DECODER
Rufen Sie das Grundmenü auf und wählen “GRUNDEINSTELLUNGEN”, dann “SCART-2
EINSTELLUNG”
Sie können “SCART-2 EINSTELLUNG” nicht wählen, wenn AV2 die aktuelle Programmquelle ist (AV-Taste) oder wenn AV2 in einer Timerprogrammierung vorkommt.
Wählen Sie “AV2”, wenn Sie einen weiteren Ein-/Ausgang brauchen (linke Seite).
Wählen Sie “DECODER”, wenn Sie einen Decoder für Pay-TV anschließen wollen.
Stellen Sie auf “DECODER” und stellen Sie den Pay-TV­Sender ein (Seite 18).
Speichern Sie und schließen die Menüs.
Premiere Einstellung
Für die Decoderaktivierung muß dieser Programmplatz auf „Premiere EIN“ gestellt werden. Dies ist aber nur möglich, wenn im Menü „Scart -2 Einstellung“ auf Decoder eingestellt worden ist
DECODER-VOREINST.
PR+/-:AUSWAHL
:PR ANSICHT
OK:EIN/AUS MENU:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
PREMIERE AUS
Drücken Sie die “OK” Taste auf dem Decoder­Kanal.
KANAL-VOREINSTELLUNG
AUTOMATIKFUNKTION MANUELLE KANALEINST. DECODER-VOREINST. PROG.PLATZLÖSCHEN SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
und Überspielen
ANSCHLIESSEN
PR
MENU
PR MENU
PR
PR
2x
2x
PR
2x
MENU MENU
PR
PR
Page 26
24
Bevor Sie einen Fehler Fachmann fragen müssen
Netz
Die Recorderanzeige leuchtet nicht? Der Recorder funktioniert nicht?
Aufnehmen
Startet nicht? Die Cassette startet oder wird herausgeschoben?
Abspielen
Kein Bild?
Schlechtes Bild?
Schlechtes Standbild?
Fernbedienung funktioniert nicht?
Allgemein
Der Recorder nimmt eine Cassette nicht an?
Die Cassette spult nicht vor / zurück, spielt nicht oder nimmt nicht auf?
Der Timer nimmt nicht korrekt auf? Ein lautes Geräusch wenn der Recorder eine Weile in
Stop steht?
„ERR“ in der Recorderanzeige
- Das Netzkabel steckt nicht in der Steckdose.
- Könnte Kondensfeuchtigkeit während eines Transports vom Kalten ins Warme aufgetreten sein? Warten Sie, bis Recorder und Cassetten Raumtemperatur erreicht haben.
- Ist eine Cassette eingelegt?
- Ist die Sicherungsöffnung offen? Schließen Sie es mit Klebeband (Seite 15).
- Drücken Sie TV/VCR - „VCR“ in der Recorderanzeige.
- Sind im Recorder die Sender eingestellt? (Seite 5)
- Sind Aufnahmen auf dem Band?
- Stellen Sie die Spurlage mit den Tasten PR –/+, wenn Sie horizontale Störstreifen sehen.
- Ist die Cassette von schlechter Qualität oder ausgeleiert? Testen Sie mit einer anderen Cassette.
- Wenn Sie das SCART-Kabel nicht benutzen, haben Sie den Videorecorderprogrammplatz optimal eingestellt? Seite 5/21
- Testen Sie eine andere Cassette. Die Videoköpfe könnten verschmutzt sein.
- Drücken Sie (Pause) ein paar Mal. Justieren Sie mit den Tasten PR-/+ für das beste Standbild.
- Sind die Batterien leer?
- Ist die Kindersicherung aktiviert?
- Ist die Entfernung zum Recorder größer als sieben Meter?
- Behindert etwas die Sicht von der Fernbedienung zum Recorder?
- Ist schon eine Cassette eingelegt? Ein Cassettensymbol in der Anzeige zu sehen.
- Die Cassette ist schon vor- oder zurückgespult.
- Sind Datum und Uhrzeit korrekt gestellt (Seite 9)?
- Nach etwa fünf Minuten Stop, ohne eine Spiel- oder Aufnahmefunktion aufzurufen, entspannt der Recorder seine Mechanik und schaltet den Motor aus.
- Ihr Recorder hat eine Störung erkannt. Ein Druck auf irgendeine Taste der Fernbedienung löst diesen Zustand; er schaltet dann sicher auf Standby.
ANHANG
FEHLER MÖGLICHE URSACHEN
Page 27
DEUTSC
25
DEUTSC
Abspielen
Einfaches Aufnehmen
Der Schnelltimer OTR
für Geübte
KURZANLEITUNG
Die Sender müssen im Recorder eingestellt sein
(Seite 5).
Ihr Recorder ist angeschaltet.
Wenn Sie wollen, wählen Sie das Bild Ihres
Recorders am Fernseher mit seiner Videoprogrammplatznummer oder AV-Taste (Audio/Video).
Ihr Fernseher und Ihr Recorder sind angeschaltet.
Wählen Sie das Bild Ihres Recorders am Fernseher
mit seiner Videoprogrammplatznummer oder AV­Taste (Audio/Video).
Starten.
Stoppen.
Aus Stop spulen Sie die Cassette zurück oder vor.
Standbild während der Wiedergabe.
Jeder Druck schaltet ein Bild weiter.
“PLAY” schaltet zurück zur normalen Wiedergabe.
Während der Wiedergabe können Sie den Bildsuchlauf in 2 Geschwindigkeiten vorwärts ( ) oder rückwärts ( ) sehen. Drücken Sie die Tasten wiederholt.
“PLAY” schaltet zurück zur normalen Wiedergabe.
Während der Wiedergabe können Sie die Zeitlupe in 6 Geschwindigkeiten (1/15, 1/10, 1/5, 1/30, 1/25, 1/20, 1/15, ...) sehen. Drücken Sie wiederholt die Taste.
“PLAY” schaltet zurück zur normalen Wiedergabe.
Wollen Sie Aufnahmen nach vorn oder zurück suchen (+/–)?
Ihr Recorder spult nun zum Anfang jeder neuen Aufnahme, spielt sie ca. sechs Sekunden lang ab, und spult dann zur nächsten.
Sehen Sie Ihre gewünschte Aufnahme, drücken Sie PLAY.
Legen Sie eine Cassette mit geschlossener Sicherungs­öffnung (Seite 15) ein.
Starten Sie Ihre Aufnahme.
Für eine kurze Aufnahmepause
- und weiter.
Stoppen Sie Ihre Aufnahme.
Wählen Sie den Sender, dessen Programm Sie aufnehmen wollen.
Falls Sie eine sehr lange Aufnahme machen wollen, verdoppeln Sie die mögliche Aufnahmezeit mit „LP“ (Long Play).
Bis acht Stunden mit einer E-240 Cassette.
Wählen Sie den Sender, den Sie aufnehmen möchten, und drücken Sie die Taste für je 30 Minuten, die Sie aufnehmen wollen.
Bis zu zehn Stunden sind möglich.
INDEX
PR
SP/LP
PR
Page 28
26
Timeraufnahmen mit ShowView Timer Betrieb
Für Timeraufnahmen müssen Uhr, Datum und Sender
korrekt eingestellt sein.
Legen Sie eine Cassette ein.
Für Timeraufnahmen müssen Uhr, Datum und Sender
korrekt eingestellt sein.
Legen Sie eine Cassette ein.
Rufen Sie das ShowView­Menü auf.
Tippen Sie aus Ihrer Fernsehzeitschrift die Nummer neben der Sendung, die Sie aufnehmen wollen, ein ...
... und bestätigen Sie.
Hier entscheiden Sie, ob Sie einmalig, wöchentlich oder täglich aufnehmen wollen.
... und bestätigen Sie.
Schalten Sie Ihren Recorder aus.
Falls Sie ändern wollen: Suchen Sie die Position auf mit
/.
Ändern Sie Einstellungen mit PR +/­oder den Zifferntasten.
Sind alle Einstellungen in Ordnung, dr
ücken Sie
oder , bis Sie
„OK: OK" in der letzten Zeile sehen.
Bestätigen Sie.
Rufen Sie das Grundmenü auf und wählen „TIMERPROGRAMMIERUNG“.
Hier entscheiden Sie, ob Sie einmalig, wöchentlich oder täglich aufnehmen wollen.
Falls Sie ändern wollen: Suchen Sie die Position auf mit
/.
Ändern Sie Einstellungen mit PR +/­oder den Zifferntasten.
Sind alle Einstellungen in Ordnung, dr
ücken Sie
oder , bis Sie
„OK: OK" in der letzten Zeile sehen.
Bestätigen Sie. Schalten Sie Ihren Recorder
aus.
Tippen Sie Schritt für Schritt ein:
Die Programmplatznummer,
die Anfangszeit der
Sendung,
die Zeit, zu der sie beendet
ist,
das Datum der Sendung
Wenn Sie wollen, wählen
Sie LP für sehr lange Aufnahmen.
Bei Bedarf schalten Sie
VPS/PDC aus(Seite 11).
für Geübte
KURZANLEITUNG
SV/V+
PR
1
2
3
456
789
0
MENU
1
2
3
456
789
0
PR
2x
Page 29
ANHANG
Index
Technische Daten
Antenne ............................................................ 4
Antennenausgang (HF) ............................... 5/21
Assemble-Schnitt ........................................... 22
Bilingual..................................................6/16/17
Cassettenlänge .............................................. 14
CM Skip ............................................................ 8
EURO AV ............................................... 4/22/23
Feineinstellung (Sender) ................................19
Geschützte Cassette ......................................15
Kanal ..................................................... 5/18-20
Kindersicherung ............................................. 15
Kondensation ......................................... Vorsicht
LP (Long Play) ............................................ 10-12
Menü ................................................................ 3
Netz ............................................................ 4/27
OTR ................................................................. 10
PDC/VPS ........................................................ 11
Programmplatznummer ......................... 5/18-20
Restzeit .......................................................... 14
Reinigen ................................................ Vorsicht
Satellit ...................................................... 11/22
SCART .................................................... 4/22-23
Sender (Programm) ................................ 5/18-21
Stereo........................................................ 16/17
ShowView .......................................................11
SP (Standard Play) .................................... 10-12
Spurlage ........................................................... 6
Standbild justieren ........................................... 6
Standby ................................................. Vorsicht
Testbild .......................................................... 21
TV/VCR-Taste .............................................. 8/10
Überspringen (CM Skip) ................................... 8
VPS/PDC ......................................................... 11
Zählwerk ....................................................... 14
16:9 - Umschaltung .......................................... 8
Maße
B x H x L 360 x 90 x 288 mm Gewicht 3.85kg
Netz
Spannung AC 230 V ~, 50 Hz Stromaufnahme 17 Watt
System
Video PAL -B/G Kanalbereich VHF 2 - 12,
UHF 21 - 69, CATV S1 - S41, x, y, z
(Hyperband) Programmplätze 99 + AUX HF-Ausgang UHF CH 21 - 69 (52)
Video
Standard VHS Geschwindigkeiten SP / LP
Hi-Fi
Frequenzgang 20Hz - 20KHz Dynamik > 80dB Rauschabstand > 60dB
Allgemein
Temperaturbereich 5 - 35° C Feuchtigkeitsbereich< 80 % Timer 8 Programme
1 Monat, VPS/PDC
Technische Änderungen vorbehalten
27
Page 30
TV/VCR
SV/V+
PR
PR
MENU
EJECT
PAL/SEC
A.SEL
A.D
AV
SP/LP
Q.S
INDEX
1
2
3
456
789
0
30
A
1
3
2
4
Für eilige
Ziehen Sie das Antennenkabel aus Ihrem Fernseher und stecken Sie es in die Buchse „ANT. IN“ Ihres Recorders. Stecken Sie das mitgelieferte kurze Antennenkabel zwischen die Buchse „ANT. OUT“ Ihres Recorders und dem Antenneneingang Ihres Fernsehers. Stecken Sie ein SCART-Kabel (EURO-AV) zwischen die Buchse „EURO AV1“ Ihres Recorders und die AV-Buchse Ihres Fernsehers. Stecken Sie nun den Netzstecker in die Steckdose, die Anzeige Ihres Recorders
Beim Einsetzen der Batterien achten Sie darauf, daß „+“ und „-“ wie im Fach markiert eingesetzt werden.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät einzuschalten.
1,5 V AAA
Bedienungsanleitung Seite 4-5
Beenden Sie die Grund­einstellungen- viel Spaß mit Ihrem neuen Recorder.
MANUELLE KANALEINST.
PR01 ARD PR02 ZDF PR03 P-03 PR04 P-04 PR05 MTV
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
...und sortiert sie in einer Folge, die in Ihrem Land üblich ist.
AUTOMATIKFUNKTION
SORTIEREN
Die „AUTOMATIK­FUNKTION!“ startet und stellt alle Sender ein, die Sie mit Ihrer Antenne empfangen können...
OK für „AUTOMATIK­FUNKTION!“ (automatische Einstellung).
AUTOMATIKFUNKTION!
Schalten Sie Ihren Recorder und Fernseher das erste Mal an, sehen Sie dieses Bild. Wählen Sie Ihre Sprache.
SPRACHENAUSWAHL
PR+/-:AUSWAHL OK:OK MENU:ENDE
English Deutsch Italiano Español Français Nederlands PYCCK SVENSKA
OK:OK MENU:ENDE
PR06 P-06 PR07 P-07
PR08 P-08 PR09 P-09 PR10 P-10 PR11 P-11 PR12 ---­PR13 ---­PR14 ----
GVN9500SVPS-A
Die Uhrzeit wird automatisch eingestellt.
BITTE WARTEN...
EURO-AV
ANT. OUT
ANT. IN
EURO AV2 DECORDER
AUTOMATIKFUNKTION
V-L
------------------­76%
P-02
PR 02
PR
MENU
MENU:ENDE
EURO AV1
ANT. OUT
ANT. IN
EURO AV2 / DECODER
AUDIO
L
R
1
3
2
4
+
+
(AAA)
UM-4
DC 1,5Vx2
Loading...